POPULARITY
Als wir in der letzten Folge über die Western-Komödie “Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe” redeten, erinnerte sich an Frank einen Film aus seiner Kindheit, in dem James Garner nicht in einer seiner üblichen leichte-Komödien-Rollen glänzte, ein Western, der ungleich härter war, und der ihm durch heftige Folter-Szenen und tolle Filmmusik seitdem in Erinnerung geblieben ist: “Duell in Diablo” von 1966, in der Garner einen Scout auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau spielte, der einen Kavallerie-Zug begleitet, der in der Wüste von Apachen überfallen und in einem blutigen Massaker aufgerieben wird.
Anfang des 19. Jahrhunderts wimmelte es in den Armenvierteln von Paris von sog. „Apachen“. So wurden bezeichnet – und bezeichneten sich so auch selbst – Kleinkriminelle, Zuhälter und Schläger in den Armenvierteln der französischen Hauptstadt. Worin genau der Zusammenhang mit der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bestand, lässt sich wohl nicht klären. Der „Petit Robert“ verzeichnet für frz. „Apache“ ab 1902 die Bedeutung: „Gauner, der zu allen Missetaten bereit ist.“ Diese Begrifflichkeit, heute beinahe vergessen, war in den 20er Jahren so sehr verbreitet, dass sie dem Hamburger Publikum nicht erläutert zu werden brauchte. Über „Pariser Nachtgestalten“ berichtet der Hamburger Anzeiger vom 7. März 1925 und taucht tief in den „Bauch von Paris“ ein, in dem es von diesen „Apachen“ wimmelt, in ein Milieu, in dem die Frauenfeindlichkeit samt brutalster Übergriffe wohl zum Alltag gehörte und auch in diesem Bericht nur schwer erträglich ist.
Am Donnerstag startet der neue Western von Kevin Costner in den Kinos. Weiße Siedler besetzen die Gebiete der Apachen und planen den Bau der Horizon Siedlung, doch die Ureinwohner lassen das nicht einfach so auf sich sitzen.
In der neuesten Folge ihres Comedy-Podcasts tauchen Falk und Jonas in eine skurrile Mischung aus Gesellschaftsbeobachtungen und Promiklatsch ein. Sie
Die Heere der Griechen erobern Israel. Der neue König zwingt den Juden die griechische Lebensweise auf. Doch ein Mann zettelt einen erbarmungslosen Aufstand an.
Der Häuptling der Apachen und sein Freund Old Shatterhand - erzählt von Ben.
Karl May behauptete bis etwa 1899, dass Winnetou, den er seit 1875 ("Old Firehand") in seinen angeblichen "Reiseerzählungen" als edlen, guten "Indianer" etabliert hatte, tatsächlich gelebt und jener ihn als sein "weißer" Freund und Blutsbruder Old Shatterhand begleitet habe. Patrick & Marco gehen in dieser Episode der Frage nach, welchen Wert die angebliche (Reise-)Literatur von Karl Friedrich May (1842 bis 1912) hatte und heute noch hat.
Der Streit um Winnetou ist beigelegt. Der Häuptling der Apachen darf weitermachen, wenn er Federschmuck gegen eine andere Kopfbedeckung wählt… welche das ist, hört ihr jetzt in der neuen Folge von "Guten Quatsch Hamburg"!
Indianer, Winnetou und Cancel Culture: Nach dem Ravensburger Lieferstopp seines neuen Winnetou-Kinderbuchs nimmt die Rassismus-Diskussion dazu kein Ende. Im Kreis Biberach wird traditionell jährlich ein Stück aus dem Karl-May-Universum bei den Festspielen Burgrieden aufgeführt. Dieses Jahr läuft noch bis Mitte September „Winnetou III - das Vermächtnis des Apachen“. Und dieses Stück zeigt, dass es bei Karl May nicht nur um Federschmuck, Tomahawk und rauchende Colts geht. Außerdem kommen am Samstag (27.08.2022, 13 Uhr) die Blutsbrüder aus Burgrieden zum aktuellen Kinderfilm „Der junge Häuptling Winnetou“, der, wie das dazugehörige Ravensburger Kinderbuch in der Kritik steht, ins Ulmer Xinedome Kino zur Autogrammstunde. DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat mit Claudia Huitz, Geschäftsführerin der Festspiele Burgrieden, über die aktuelle Diskussion um Winnetou, die Karl-May-Werke und die Festspiele Burgrieden gesprochen.
"Der junge Häuptling Winnetou" erzählt die aufregende Geschichte eines jungen Apachen mit großen Träumen. Unser Kinotipp für die ganze Familie.
Nachdem Quebec in den 60er Jahren eine stille Revolution durchläuft, wird sie von der konservativsten zur liberalsten Stadt. Somit bilden sich auch viele Bikergangs, denen sich junge Männer voller Tatendrang anschliessen. Dazu gehört auch Yves Trudeau, der sich schnell zu einer Art Anführer hocharbeitet. Er ist in der Szene einer der bekanntesten Auftragsmörder überhaupt. Seine Spezialitäten sind Bomben, die er selbst herstellt. Mit seinen Taten holt er sich den Spitznamen "Apache". Doch der Erfolg steigt ihm zu Kopf. Was die Hells Angels mit dem Fall zu tun haben, ein Rockerkrieg und Schlussendlich ein Massker, dass zu einem Verrat führt, hört ihr in dieser Folge.
1871 wird der zwölfjährige Hermann Lehmann aus seiner Familie in Texas entführt. Er lebt erst in einem Apachen- und dann in einem Comanchen-Stamm. Zunächst aus Zwang, schließlich aber ganz bewusst, nimmt Lehmann unter dem Namen Montechema eine indianische Identität an und entscheidet sich damit für ein Leben in der Wildnis als Krieger und Nomade. Anhand von Originaldokumenten spürt das Hörspiel dem faszinierenden Lebensweg dieses weißen Indianers nach, der sich dauerhaft von der Zivilisation abgewendet hat. Darüber hinaus wird aber auch das sukzessive Verschwinden der letzten „wilden“ Lebensräume thematisiert, wie es im 19. Jahrhundert in Nordamerika geschah.
Auf frisch verlegtem Rasen teilen sich Union und Gladbach die Punkte. Oli, Michel und Benni sprechen daher auch an diesem Sonntagvormittag wieder, um ihre überaus (in)kompetente Meinung von sich zu geben. Ansonsten dreht sich die Folge um Abgänge, Aussagen und Apachen. Und irgendwie raucht Michel einen Zollstock, nun ja.
Viele meiner Hörerinnen und Hörer haben sich gefreut, dass ich vor kurzem über den Film "Fack Ju Göhte" gesprochen habe. Also habe ich mir gedacht: Heute erzähle ich Dir etwas über den erfolgreichsten deutschen Film aller Zeiten! Er heißt "Der Schuh des Manitu". Dazu muss ich einiges erklären, glaube ich. Fangen wir ganz vorne an: Seit Jahrzehnten sind die Bücher von Karl May beliebt in Deutschland. Karl May lebte von 1842 bis 1912 und schrieb Abenteuerromane. Sehr bekannt wurden seine Bücher über den "Indianer" Winnetou, der sich mit dem weißen Cowboy Old Shatterhand anfreundete. Die Bücher spielen im sogenannten Wilden Westen, also in den USA. Winnetou war in den Büchern ein Häuptling der Apachen. Er kämpfte für Gerechtigkeit und Frieden. In den 1960er-Jahren wurden Filme gedreht, in denen die Figur des Häuptlings Winnetou die Hauptrolle spielte. Gespielt wurde er vom französischen Schauspieler Pierre Brice. Elf derartige Filme gab es in den 60er-Jahren, und sie waren sehr beliebt. So, das war jetzt eine lange Vorgeschichte. Kommen wir zu "Der Schuh des Manitu". Denn dieser Film ist eine Parodie der Winnetou-Filme und des ganzen Genres der Westernfilme. Der Film ist eine Komödie. Hinter diesem erfolgreichen Film, der 2001 ins Kino kam, steht Michael "Bully" Herbig. Er ist ein erfolgreicher Komiker, Schauspieler, Regisseur und noch vieles mehr. In diesem Film schrieb er gemeinsam mit anderen Autoren das Drehbuch, er führte Regie, war Produzent und spielte die zwei Hauptrollen. Worum geht es in dem Film? Der weiße Südstaatler Ranger hat den Häuptling der Apachen Abahachi gerettet. Seitdem sind sie Blutsbrüder. Dann wird es etwas chaotisch, es geht um einen toten Häuptlingssohn, um einen Schatz, um einen Bösewicht und um einen Marterpfahl. Eigentlich geht es aber einfach um die Freundschaft der beiden Männer. Vieles im Film ist einfach Slapstick, es sind einfach sehr viele Witze aneinandergereiht. Für dich wird der Film wahrscheinlich schwer zu verstehen sein - denn die meisten Figuren sprechen mit bayerischem Dialekt. Und dann sind wir auch wieder beim Punkt der politischen Korrektheit. Ist dieser Film politisch korrekt? Ganz klar: Nein. Natürlich werden die "Indianer" als Klischeefiguren dargestellt. Und der Zwillingsbruder des Häuptlings ist ein in rosa gekleideter überzeichnet schwuler Mann. Natürlich ist das alles Quatsch - aber niemals bösartig. Fast 12 Millionen Menschen sahen den Film im Kino. Und Michael "Bully" Herbig machte danach mit seinen beiden Freunden Rick Kavanian und Christian Tramitz noch viele weitere, sehr erfolgreiche Filme, zum Beispiel "(T)raumschiff Surprise", eine Parodie auf Star Trek, das auf Deutsch "Raumschiff Enterprise" hieß. Bekannt wurden die drei übrigens durch eine Fernsehsendung namens "Bullyparade" - hier ein Sketch daraus, der schon über 20 Jahre alt ist und in der die Figuren des Indianerhäuptlings und des Rangers schon vorkommen: Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg220kurz.pdf
Ein Apache mit blauen Augen? Der deutschstämmige Hermann Lehmann wurde 1871 als 12-Jähriger in Texas von Apachen entführt und wuchs als „Herman Montechema“ bei einem Comanchen-Stamm auf. Grausamkeiten der weißen Siedler gegen die Indigenen und umgekehrt gehörten zur Tagesordnung. Im Hörspiel erzählt Herman seine faszinierende Lebensgeschichte.
Was für ein grandioses Comeback. Torsten the Voice ist wieder zurück und zusammen treffen wir uns im Land der Fantasie. Die Folge ist die bisher albernste, als wenn zwei Jungs im Ferienlager sind, ohne Aufsicht natürlich. Wird Lidl die Post übernehmen, wer braucht Postkarten mit 500g Nudeln als Motiv. Wie groß ist der Durchschnittspenis und wer will das überhaupt wissen. In der Sendung macht Torsten eine bahnbrechende Entdeckung. Ich habe schon seit der 11. Folge den Coronavirus und wahrscheinlich bin ich sogar der Auslöser. Eine lange Folge, die zu keiner Sekunde langweilig ist. Was entsteht wenn man die Podcasts #gemischteshack, #festundflauschig und #herrengedeckderpodcast zusammen mischt? Genau! Roys Universum, der gute Laune Podcast mit den Themen dieser Welt. Abonniert uns! Schreibt uns an wir@roysuniversum.de
Eine Familie aus New York reist für Tonaufnahmen auf den Spuren der Apachen nach Arizona, während Zehntausende unbegleiteter Kinder aus Zentralamerika versuchen, die Grenze zu den USA illegal zu überwinden. Die Geschichte der Flüchtlingskinder wird an der Familie nicht spurlos vorübergehen.Rezension von Margrit Irgang.Aus dem Englischen von Brigitte JakobeitAntje Kunstmann VerlagISBN 978-3-95614-314-4432 Seiten25 Euro
Story: Geronimo, der letzte Apachen-Häuptling, befehligt nur noch eine Hand voll Krieger. Der Rest des Indianer-Stammes ist tot oder im Reservat. 5.000 Mann der US-Army sowie 3.000 mexikanische Soldaten jagen den furchtlosen, unbeugsamen Big Chief und seine Gefolgschaft. Doch Geronimo, dessen Mut und Tapferkeit im Westen längst Legende sind, ist vorerst weder mit Waffengewalt noch mit Versprechungen zur Aufgabe zu bewegen. Ein Leben im Reservat? Unvorstellbar! Für die Freiheit seines Volkes geht der große Geronimo ein letztes Mal auf's Ganze...
Story: Geronimo, der letzte Apachen-Häuptling, befehligt nur noch eine Hand voll Krieger. Der Rest des Indianer-Stammes ist tot oder im Reservat. 5.000 Mann der US-Army sowie 3.000 mexikanische Soldaten jagen den furchtlosen, unbeugsamen Big Chief und seine Gefolgschaft. Doch Geronimo, dessen Mut und Tapferkeit im Westen längst Legende sind, ist vorerst weder mit Waffengewalt noch mit Versprechungen zur Aufgabe zu bewegen. Ein Leben im Reservat? Unvorstellbar! Für die Freiheit seines Volkes geht der große Geronimo ein letztes Mal auf's Ganze...
„Kafka ist eine Bosna mit einer Käsekrainer“. Oder doch ein deutschsprachiger Schriftsteller der sich in riesige Käfer verwandeln konnte? Immerhin kommen Zoowärter vor. Und was haben die Apachen damit…
„Kafka ist eine Bosna mit einer Käsekrainer“. Oder doch ein deutschsprachiger Schriftsteller der sich in riesige Käfer verwandeln konnte? Immerhin kommen Zoowärter vor. Und was haben die Apachen damit zu tun? Fragen über Fragen. Antworten liefert „Old Firehand“ Simon Streubel, der von seinem ganz besonders käferlosen „Simons Traum“ erzählt und Hans und Stefan durch Begrifflichkeiten […]
Es ist Sommer, die Zeit der Schmachtschnulzen für den See. Aber auch, um das eine oder andere Schmankerl wieder aus dem eigenen Bücherregal zu holen. Klar kommt das Bewegtbild dieses Mal auch nicht zu kurz - von Bladerunner zu Tschiller mit T bis hin zum Gummistiefel der Apachen. Und warum deutsche Schauspieler ihre Syncro nicht selbst in die Hand nehmen sollten. Wir freuen uns jederzeit über euren Input - werft uns einfach auf Twitter Dinge entgegen für Anky @FrauAnky, dem Daniel @starlord_daniel und der Manu @codeprincess.
Oak Flat ist ein heiliger Berg für die Apachen. Ein Ort für das Gebet und wichtige Initiationsriten. Dort will ein internationaler Konzern Kupfer schürfen. Für die Apachen ist es ein Angriff auf ihre Kultur.
Wir reiten mit "Winnetou" durch die Prärie, begeistern uns für die Kultur von Navajos, Sioux und Apachen – aber was wissen wir wirklich von ihnen? Zu Gast ist Prof. Dieter Dörr.
Kompendium 67 Buha! Urlaubszeit! Geil! Wir wollen Moos! Und den großen Niveausprung (nach unten)! Und wir haben Smitty aus der Bill Cosby Show im Programm, suchen einen Schatz der Atzteken oder Maya oder Apachen oder Ägypter. Genauer muss man das ja nicht wissen, Hauptsache Schatz im hauptsächlichen Podcast. Und am besten ist der gan(t)z, unvollständig ist ja immer etwas doof. Außerdem wird auch mit dem Hockeyschläger gegolft und mit Alligatoren gerungen. Es werden mit Zoltan und Geralt Karten gekloppt, wir lachen über den Kaiser Polygon, über Michael, weil er zum Ubisoft-Fan wurde, weinen über dreidimensionale Krankenschwestern, freuen uns über fette Kolben und die Saten und denken zu oft "Es ist eben kein Dark Souls". Und Ihr wisst ja: Wenn einer die Kamera bedient, kann man hinterher gut sehen, was er so gemacht hat. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:02:20 Das Dreibrillenbaby 00:17:05 Findet den anderen Fisch 00:21:15 Der betatester des jetzigen Sonylebens suchte HD-Hühnchen in Wänden 00:30:45 Tetsuo versteckt sich 00:39:08 Sieht super aus, aber der Held sieht nur die Hälfte 00:46:00 Sie sieht aus, wie die Ehefrau, als sie gestorben ist 00:55:15 Oh Gott! Adam Sandler! 01:03:58 Angerissene Schwerkraft 01:10:30 Frischgepresste Krümelkacke aus dem Rassistendiscount 01:20:50 Das eine-Million-Stunden-Spiel 01:39:15 Ghibli mit moralisch fraglichem SPOILER!!!! 01:42:38 Die Legende der Frau mit dem Katzenmund 01:49:40 Platin für 15€ 01:58:28 Der grausige Geschmack des Hideo Kojima 02:06:50 Die dritte Zivilisation 02:14:42 Da rennt der Stuntman 02:24:15 Michael (jung) wurde zum Ubisoft-Fan 02:42:12 Ladet das Nyoooooooooo!!! 02:51:10 David Bowie und Ruyichi Sakamoto feiern Weihnachten 02:59:27 Piratengenozid 03:19:20 Abschied/Outro
Kahden viikon aikana ehti kerääntyä suhteellisen vähän uutisaiheita, mutta innokas paneeli saa niistä aikaan sitäkin enemmän ja samalla kertaa pisimmän LinuCastin ohjelman historiassa. Uutisista poiketaan suurempiin Linux- ja Open Source -keskusteluihin, joten luvassa iso paketti monipuolista asiaa. Uutisia: - Helvetti jäätyi, Debian Lenny muuttui stableksi - Microsoft ja Red Hat kimppaan virtualisoinnissa - HP:n Ubuntu-miniläppäreihin oikeasti toimiva helpotettu käyttöliittymä - Apachen suosio on edelleen vahva - Kuuba kasaa oman Linux-distronsa - Kanada pyytää palautetta ajatuksesta "FOSSia hallitukseen" - Mysql-tietokantaohjelman perustaja Monty Widenius jättää sittenkin Sunin ja perustaa oman yrityksen Puhumassa: - Henrik - Ninnnu - Sakari Nylund - Taleman - Insu
17.02.1909: Geronimo, der berühmte Häuptling der Apachen, fiel am 17.02.1909, heute vor 100 Jahren betrunken vom Pferd und erfror in einer Schneewehe. Das war das schmähliche Ende eines großen Kriegers, der 23 Jahre lang erfolgreich gegen die Weißen gekämpft hatte und am Schluss mit nur 17 roten Kriegern einer Streitmacht von 9500 Soldaten standhielt ...