Podcasts about deutschen preis

  • 13PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutschen preis

Latest podcast episodes about deutschen preis

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR Kultur trifft Thomas Wäsche

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 77:37


Thomas Wäsche ist Leiter des Schaubergwerks Röhrigschacht Wettelrode und des dortigen Museums. Am 28. Oktober 2024 erhält er den Deutschen Preis für Denkmalschutz Sachsen-Anhalt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Wettbewerb für Chordirigieren in Berlin

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 9:25


Katharina Morin hat den sechsten Deutschen Preis für Chordirigieren in Berlin gewonnen. Über den Wettbewerb und die Besonderheiten beim Chordirigieren, erzählt Dorothea Bossert.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Björn Schalla - Der wahre Stifmeister

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 74:58


Herzlich willkommen zu einer neuen, aufregenden Episode des BB RADIO Mitternachtstalks! Mein Name ist Jens Herrmann. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast eingeladen, der sicherlich einigen von euch bekannt ist - zumindest seine Stimme dürfte euch vertraut vorkommen. Es ist niemand Geringeres als Björn Schalla, ein großer Künstler in der Welt der deutschen Synchronstimmen. Seine Sprecherkarriere begann bereits in seiner Kindheit, als ihn seine Klavierlehrerin an diesen einzigartigen Kunstbereich heranführte. Heute ist Björn eine der wichtigsten deutschen Stimmen in der Synchronisation. Dabei ist er nicht nur Sprecher, sondern auch Dialogbuchautor und Synchronregisseur. Ihr kennt ihn vielleicht als die deutsche Stimme des frechen Stifler aus der "American Pie"-Reihe oder auch aus der Kindersendung "Tabaluga-Tivi", wo er die Stimme von Tabaluga selbst übernahm. Auch die Stimme von Casey Affleck in der "Ocean's"-Reihe oder die Stimme von Travis Fimmel in der Rolle des Ragnar Lothbrok in der Serie Vikings gehen auf sein Konto. Björn hat seine besondere Gabe genutzt, um den englischsprachigen Stars in deutscher Sprache Leben einzuhauchen, von Aaron Paul, über Charlie Hunnam bis hin zu Seann William Scott. Aber seine Arbeit geht weit darüber hinaus. 2010 wurde er für seine herausragende Synchronregie mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Mit dem Award, so sagt er selbst, kann man wunderbar Bierflaschen öffnen. Nur einer seiner kleinen Scherze. Neben seiner Arbeit in der Synchronisation ist Björn auch ein begabter Hörbuch- und Hörspielsprecher sowie Sprecher von diversen Computerspielen. Also, lehnt euch zurück und lauscht der angenehmen Stimme von Björn Schalla, während wir über seine Karriere, die knallharte Film-Industrie und die wunderbaren Rollen, die er ins Deutsche übertragen hat, sprechen. Bleibt dran, denn ich kann euch versprechen, diese Folge wird euch an den Lautsprechern kleben lassen. Lasst uns in die geheimnisvolle Welt der Synchronisation eintauchen. Viel Spaß mit dem aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk mit Björn Schalla!

Pfeierabend
Applaus, Applaus!

Pfeierabend

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 57:31


Positive Vibes only in der Booth: Dr. NOPE gewinnt den Deutschen Preis für Onlinekommunikation. Aber was bedeutet Anerkennung für applaussüchtige Marketingfuzzies wie unsereins eigentlich wirklich? Ist sie Motor oder Hemmschuh? Wenn Addi nach 15 Minuten dann auch langsam in Addi angekommen ist, gehen wir dieser Frage auf den Grund und klären, was das Wassermelonen-Kunst und Breakdance zu tun hat.

PAXCAST
#133 - Segen in der Kneipe?!

PAXCAST

Play Episode Listen Later May 18, 2023 54:31


Es gibt was zu feiern! YOUPAX ist beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation in zwei Kategorien auf der Shortlist! Außerdem in dieser Folge: Probleme beim Einlaufen der neuen Lederschuhe. Den Geburtstag zelebrieren. Und: Was denken wir über Segensfeiern in der Kneipe aufm Kiez?

SWR2 am Samstagnachmittag
Punks im Trockenrasen – Der weite Weg der Verleger-Brüder Michael und Joachim Schönauer, alias „Killroy Media“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 5:35


Irgendwo zwischen Straßenslang und Sinnsuche bewegte sich Anfang der 1950er Jahre die amerikanische Beat-Generation. Ein Lebensgefühl, das 40 Jahre später auch im deutschen Südwesten seine Wellen schlug. Unter dem Label „Social Beat“ organisierten die Brüder Joachim und Michael Schönauer aus Ludwigsburg Veranstaltungen zwischen Punk und Poetry, die Texte erschienen im eigens gegründeten Killroy-Media-Verlag. Heute konzentriert sich der kleine, unabhängige Verlag auf sehr spezielle Produktionen. Der Text „Sediment und Sedum“ wurde unlängst mit dem Deutschen Preis für Nature Writing ausgezeichnet.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW28: Siemens, IKEA, Telekom, Total, EnBW und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 6:16


Der ecozentrisch Wochenrückblick mit den Champion der Kalenderwoche 28:Grüne Wasserstoff-Produktionsstätte bei SiemensStartsignal in Wunsiedel: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am Freitag die Bauarbeiten für eine der größten CO2-freien Wasserstoff-Produktionsstätten in Deutschland offiziell eröffnet. ...https://press.siemens.com/de/de/pressemitteilung/siemens-realisiert-wunsiedel-eine-der-groessten-co2-freien-wasserstoffproduktionenRecycling-Kollektion bei IKEAIKEA startet einen Modell-Versuch mit Möbel-Recycling: Das schwedische Einrichtungs-Unternehmen will in ausgewählten Filialen in Norwegen eine so genannte ‚Trash-Kollektion' auf den Markt bringen....https://utopia.de/ratgeber/upcycling-statt-fast-furniture-ikea-verwertet-sperrmuell-zu-neuen-moebeln/Bericht der Telekom erhält AuszeichnungDie Deutsche Telekom hat für ihren Corporate Responsibility Bericht 2020 den Deutschen Preis für Online-Kommunikation bekommen. In dem Bericht geht es unter anderem um die Nachhaltigkeit der Telekom- Kundinnen und Kunden, ...https://www.umweltdialog.de/de/management/Reporting/2021/Telekom-Bericht-ausgezeichnet.php Total und Veolia wollen gemeinsam neue Biokraftstoffe entwickelnGemeinsam für neue Biokraftstoffe: Die beiden Unternehmen TotalEnergies und Veolia wollen künftig bei der Entwicklung so genannter Mikroalgen-Kultivierung mit CO2 zusammen arbeiten. ...https://www.solarify.eu/2021/07/12/850-totalenergies-und-veolia-entwickeln-gemeinsam-co2-basierte-mikroalgen-kultivierung/ Batterieflugzeuge bei United AirlinesJetzt geht die Elektromobilität auch in die Luft: Die amerikanische Fluglinie United Airlines hat angekündigt, perspektivisch 100 Elektro-Flugzeuge zu kaufen.Dazu investiert das Unternehmen in die schwedische Firma Heart Aerospace. ...https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-united-airlines-investiert-in-batterieflugzeuge-2107-158120.html EnBW: Erster förderfreier Offshore-Windpark in ArbeitMit Hochleistungs-Turbinen vom Hersteller Vestas will das Energie-Unternehmen EnBW das erste Offshore-Projekt Deutschlands auf den Weg bringen, welches ohne Fördermittel auskommen wird. ...https://www.enbw.com/unternehmen/presse/enbw-plant-mit-vestas-windkraftanlagen.html ALDI nutzt Recycling-Kunststoff für VerpackungenWenn schon Verpackung, dann möglichst aus wiedergewonnenem Kunststoff: So sieht die Strategie bei ALDI Süd aus. ...https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/circular-economy/2021/Verpackungsmission-ALDI-SUeD-setzt-auf-recycelten-Kunststoff.phpNiedrige Zinsen für Öko-Milchwirtschaft bei der RabobankNachhaltigkeit wird jetzt bei der Rabobank belohnt. Das niederländische Geldhaus vergibt künftig Kredite mit günstigeren Zinsen, wenn Milcherzeuger nach bestimmten Nachhaltigkeitskriterien wirtschaften....https://www.agrarheute.com/management/finanzen/rabobank-senkt-zinsen-fuer-kredite-nachhaltige-milcherzeuger-583406 Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Berliner Volksbegehren für Klimaschutz – Telekom-Bericht ausgezeichnet - Biokraftstoffe von Total

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 4:41


Das sind die ecozentrisch News am 13. Juli:Berliner Volksbegehren für mehr KlimaschutzDie Hauptstadt soll noch schneller klimaneutral werden: Das möchte die Initiative ‚Klimaneustart Berlin' erreichen. ...https://www.energiezukunft.eu/politik/volksbegehren-fuer-mehr-klimaschutz-in-berlin/Bericht der Telekom erhält AuszeichnungDie Deutsche Telekom hat für ihren Corporate Responsibility Bericht 2020 den Deutschen Preis für Online-Kommunikation bekommen. In dem Bericht geht es unter anderem um die Nachhaltigkeit der Telekom- Kundinnen und Kunden, ...https://www.umweltdialog.de/de/management/Reporting/2021/Telekom-Bericht-ausgezeichnet.php Total und Veolia wollen gemeinsam neue Biokraftstoffe entwickelnGemeinsam für neue Biokraftstoffe: Die beiden Unternehmen TotalEnergies und Veolia wollen künftig bei der Entwicklung so genannter Mikroalgen-Kultivierung mit CO2 zusammen arbeiten. ...https://www.solarify.eu/2021/07/12/850-totalenergies-und-veolia-entwickeln-gemeinsam-co2-basierte-mikroalgen-kultivierung/Türkei verstärkt TierschutzEine gute Nachricht aus der Türkei: Hier kann künftig Gewalt gegen Tiere härter bestraft werden...https://www.deutschlandfunk.de/tierschutz-tuerkei-verschaerft-strafen-fuer-gewalt-gegen.1939.de.html?drn:news_id=1278830Bidens Politik der sauberen Energie kann Leben rettenUS-Präsident Joe Biden bekommt Rückendeckung aus der Wissenschaft: Eine neue Studie, die von Forscherinnen und Forschern renommierter amerikanischer Universitäten angefertigt wurde, hat errechnet,... https://www.theguardian.com/us-news/2021/jul/11/biden-administration-clean-energy-climate-crisisUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Klassik aktuell
#01 Interview mit Christoph Koch und Saskia Dittrich von der Bayerischen Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 5:49


Die Bayerische Staatsoper nutzt die aktuellen digitalen Verbreitungswege wie Social Media als Chance. Und schafft eine eigene, künstlerische Welt, für die das Opernhaus mit einem renommierten Preis ausgezeichnet wurde, dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2019. Was ein nobler SUV mit Tannhäuser zu tun hat, dazu mehr im Interview.

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 030 - Wolfgang Condrus

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 27, 2019 99:39


// Kaffee (schwarz, ohne Zucker), berechtigte Bemerkungen und die nicht endende Freude am Spiel // In unserer dreißigsten Episode spricht Elias mit Wolfgang Condrus. Wolfgang ist Schauspieler, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecher. Wir kennen ihn vor allem als die deutsche Stimme von Jeff Daniels (Speed, Der Marsianer), Ed Harris (The Rock - Fels der Entscheidung) oder Sam Neill (Jurassic Park). Doch der Sohn des Schauspieler Ehepaars Lia Condrus und Siegfried Breuer stand schon von Kindesbeinen an auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Und auch vor der Kamera - so z.B in den Trümmern von Berlin als “Gustav mit der Hupe” in der Verfilmung von “Emil und die Detektive” 1954. Er spielte am Schillertheater, an der Volksbühne, am Theater am Kurfürstendamm, ist in Lesungen, Hörspielen und Features des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks zu hören, war als Gastsprecher bei den drei Fragezeichen - in den Folgen “Doppelte Täuschung” und “Geisterbucht”, las für Audible u.A. Daniel Defoes Klassiker “Robinson Crusoe”, für den Hörverlag, zusammen mit Simon Jäger, Christopher Moores zotigen Fortsetzungsroman “Der Schelm von Venedig” und hat sich bis heute die Freude am Spiel bewahrt. Bei einem Kaffee (schwarz, ohne Zucker) blicken Wolfgang und Elias auf gute 70 Jahre seines Schaffens zurück. Angefangen bei Erinnerungen an den Krieg. Erste Bühnen- und Filmerfahrungen und die lange Liste seiner Theaterlaufbahn unter Regiegrößen wie Hans Lietzau, Rudolf Noelte, Boleslaw Barlog und Walter Henn. Sie sprechen über eine Begegnung mit Klaus Kinski, über sein Hobby in jungen Jahren, Unterschriften von Vorbildern zu sammeln, über sein letztes Theaterstück, in dem er den Prospero gemimt hat - das Wolfgang rückwirkend dahingehend als Omen deutet, dass er jetzt auch zufrieden sein könne; über sein Gastspiel bei den drei Fragezeichen, bei dem er sehr erkältet eine Dreifach-Rolle übernommen hat, über südamerikanische Autoren, die es Wolfgang besonders angetan haben, z.B. den Mexikaner Juan Rulfo und sein Roman “Pedro Páramo”, über Salvatore Sattas Roman “Tag des Gerichts” und über Balzacs “Der Vikar von Tours”, (diese drei Bücher hat er beim SWR für die Reihe „Fortsetzung folgt“ eingelesen), über Sprachauswüchse wie das aus dem Englischen entlehnten “das macht Sinn”, über das Buch “Das fünfte Flugzeug”, über “911” und dadurch auch über ein für Wolfgang zunehmendes Misstrauen in der Gesellschaft, über die Vereinzelung des Menschen, befeuert durch technische Erfindungen wie das Smartphone und vieles mehr. Und zum Schluss liest uns Wolfgang noch die “nie gehaltene Rede” von Alfred Polgar vor. Aufgenommen wurde das Gespräch im November 2018. Unsere Empfehlung mit Wolfgang Condrus: Das Hörbuch “Das 5. Flugzeug” von John S. Cooper Der südkoreanische Film “Oldboy” mit Wolfgang als die Stimme von Choi Min-Sik, für den er 2006 den “Deutschen Preis für Synchron” erhielt Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/ #Kaffee #HörGestalten #Talk #Podcast #Lauscherlounge #WolfgangCondrus #GustavMitDerHupe #JeffDaniels #SamNeill #EdHarris #Oldboy #Machete #ZäpfchenR #Volksbühne

HörGestalten
HG | 030 - Wolfgang Condrus

HörGestalten

Play Episode Listen Later Jan 27, 2019 99:39


// Kaffee (schwarz, ohne Zucker), berechtigte Bemerkungen und die nicht endende Freude am Spiel // In unserer dreißigsten Episode spricht Elias mit Wolfgang Condrus. Wolfgang ist Schauspieler, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecher. Wir kennen ihn vor allem als die deutsche Stimme von Jeff Daniels (Speed, Der Marsianer), Ed Harris (The Rock - Fels der Entscheidung) oder Sam Neill (Jurassic Park). Doch der Sohn des Schauspieler Ehepaars Lia Condrus und Siegfried Breuer stand schon von Kindesbeinen an auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Und auch vor der Kamera - so z.B in den Trümmern von Berlin als “Gustav mit der Hupe” in der Verfilmung von “Emil und die Detektive” 1954. Er spielte am Schillertheater, an der Volksbühne, am Theater am Kurfürstendamm, ist in Lesungen, Hörspielen und Features des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks zu hören, war als Gastsprecher bei den drei Fragezeichen - in den Folgen “Doppelte Täuschung” und “Geisterbucht”, las für Audible u.A. Daniel Defoes Klassiker “Robinson Crusoe”, für den Hörverlag, zusammen mit Simon Jäger, Christopher Moores zotigen Fortsetzungsroman “Der Schelm von Venedig” und hat sich bis heute die Freude am Spiel bewahrt. Bei einem Kaffee (schwarz, ohne Zucker) blicken Wolfgang und Elias auf gute 70 Jahre seines Schaffens zurück. Angefangen bei Erinnerungen an den Krieg. Erste Bühnen- und Filmerfahrungen und die lange Liste seiner Theaterlaufbahn unter Regiegrößen wie Hans Lietzau, Rudolf Noelte, Boleslaw Barlog und Walter Henn. Sie sprechen über eine Begegnung mit Klaus Kinski, über sein Hobby in jungen Jahren, Unterschriften von Vorbildern zu sammeln, über sein letztes Theaterstück, in dem er den Prospero gemimt hat - das Wolfgang rückwirkend dahingehend als Omen deutet, dass er jetzt auch zufrieden sein könne; über sein Gastspiel bei den drei Fragezeichen, bei dem er sehr erkältet eine Dreifach-Rolle übernommen hat, über südamerikanische Autoren, die es Wolfgang besonders angetan haben, z.B. den Mexikaner Juan Rulfo und sein Roman “Pedro Páramo”, über Salvatore Sattas Roman “Tag des Gerichts” und über Balzacs “Der Vikar von Tours”, (diese drei Bücher hat er beim SWR für die Reihe „Fortsetzung folgt“ eingelesen), über Sprachauswüchse wie das aus dem Englischen entlehnten “das macht Sinn”, über das Buch “Das fünfte Flugzeug”, über “911” und dadurch auch über ein für Wolfgang zunehmendes Misstrauen in der Gesellschaft, über die Vereinzelung des Menschen, befeuert durch technische Erfindungen wie das Smartphone und vieles mehr. Und zum Schluss liest uns Wolfgang noch die “nie gehaltene Rede” von Alfred Polgar vor. Aufgenommen wurde das Gespräch im November 2018. Unsere Empfehlung mit Wolfgang Condrus: Das Hörbuch “Das 5. Flugzeug” von John S. Cooper Der südkoreanische Film “Oldboy” mit Wolfgang als die Stimme von Choi Min-Sik, für den er 2006 den “Deutschen Preis für Synchron” erhielt Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/ #Kaffee #HörGestalten #Talk #Podcast #Lauscherlounge #WolfgangCondrus #GustavMitDerHupe #JeffDaniels #SamNeill #EdHarris #Oldboy #Machete #ZäpfchenR #Volksbühne

Digital You :Podcast
Wie socialisiere ich mein Team – im digitalen Fitnesscamp mit P3000

Digital You :Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2018 54:21


 Mitarbeiter befähigen, mit digitaler Kommunikation für die eigene Marke zu sprechen und zu interagieren – darüber spreche ich in dieser Episode des Digital You :Podcasts mit Thomas Praus, Geschäftsführer der Digital-Agentur PANORAMA3000. Thomas hat maßgeblich das Programm „Move Digital“ für die selbstständigen Finanzberater der Vertriebsgesellschaft der Deutschen Bank auf den Weg gebracht. Gemeinsam konnten sich Kunde und Agentur vor kurzem über den Gewinn des Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2018 in der Kategorie beste Strategie freuen. Glückwunsch! Wir leuchten im Podcast dieses digitale Fitness-Programm und vor allem auch die Einstellung der Teilnehmenden zur persönlichen Transformation grundlegend aus: Mit welcher Grundeinstellung kamen sie hinein, welchen Lernerfolge gab es im ersten Schritt und wie erhält das Programm die Fitness weiterhin aufrecht bzw. baut sie noch weiter aus.   Thomas redet sich zum Thema digitaler Wandel, gesellschaftliche Anforderungen und die entsprechende Bildung der Menschen so richtig schön in Rage – diesen Part habe ich natürlich gleich als toughes Einstiegszitat gewählt ;) Was habe ich zum Thema Identität herausgefunden? Thomas gibt den Tipp, dass ich mich mit sozialpsychologischen Rollenkonzepten auseinandersetze – gute Idee, der ich nachgehen werde. Stichworte hier sind „Verhaltenserwartungen“ beim Spiel mit den Identitäten und die Möglichkeit, dass wir alle auf jeder Bühne anders agieren können. Sein Buchtipp hierzu: „Wir alle spielen Theater“ von Ervin Goffman. Wichtiges Links zur Episode: Agentur PANORAMA3000 (Newslettereintrag unten): https://p3000.net/ Artikel über das Programm Move Digital: https://p3000.net/blog/gewinner-der-strategie-des-jahres/ Thomas Praus im Web: http://www.thomaspraus.net/ Und ab dafür. Hier ist die Episode 9 des Digital You :Podcast zu finden(Termin der Aufzeichnung: 2. November): ITUNES: Link zur Show: https://itunes.apple.com/de/podcast/digital-you/id1416607388?mt=2 SOUNDCLOUD https://soundcloud.com/kathrinkoehler/ SPOTIFY: Link zur Show: https://open.spotify.com/show/2rEhgfSjD6saQdp99sFkMs?si=QSSdFK5pRl6U5pIfbbdxzQ YOUTUBE: https://youtube.com/c/KathrinKoehler COMMUNITY – warum Mitglied werden? Wir treffen uns zu Live-Events und tauschen uns zum Thema digitale Identität aus https://www.kathrinkoehler.com/digital-you-community/  

HörGestalten
HG | 020 - Stefan Krause

HörGestalten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 107:20


// Grüner Veltliner, learning by viewing und der Welt bester Karlsson // In unserer zwanzigsten Episode spricht Josef mit Stefan Krause. Stefan ist Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Musiker. Er synchronisiert wiederkehrend Paul Giamatti und Billy Boyd – der Pippin aus „Der Herr der Ringe“ – und leiht seit 2008 seine Stimme dem Gespenst „Hui Buh“ in der gleichnamigen Hörspielserie. Und für seine Interpretation von Philip Seymour Hoffman „Capote“ bekam er 2007 sogar den Deutschen Preis für Synchron. Einigen ist er auch durch eine seiner ersten großen Rollen bekannt: Karlsson vom Dach. Doch die Liste der Projekte, denen er bereits seine Stimme geliehen hat ist ewig lang. Er ist bescheiden und lehnt einiges des schnellen digitalen Lebens ab – obwohl er natürlich Internet hat, besitzt er kein Smartphone und hat zu Hause lieber einen gut funktionierenden AB. Bei einem Grünen Veltliner (als Schorle mit viel Kohlensäure) reden sie über 50 Jahre Schnapsidee, ein Haus in Italien zu kaufen; über 15 Jahre Fernbeziehung; über die bayerische Landessprache; über nicht richtig Schauspiel gelernt zu haben, sondern ein richtiges Synchronkind zu sein; über learning by viewing; über die Tournee mit “Den drei ???” und einem Tour-Vibraphon; über seine diversen Bands – seine erste Schulband hieß übrigens “Krauses Skandaltruppe”; über sein erstes Schlagzeug, das er von Luke Skywalker bekommen hat; ausgiebig über Musik, Schlagzeug und Klavier spielen, die Beatles und das Vibraphon; über eine Schlager-Polka, zu der ihr unten in den Shownotes noch etwas findet; über seinen heiliger Tag (Mittwoch); über 56 Versuche, das “I’m honest” von Philip Seymour Hoffman in “Capote” auf den Punkt genau zu synchronisieren und zu treffen. Und über seinen Wunsch, unbekannte und bereits vergriffene Biografien von ganz netten Leuten, die keiner kennt, einsprechen – und die gebe es dann natürlich „ganz old school“ nur auf CD. Am Ende liest er einen Ausschnitt (die Geschichte mit der Dampfmaschine) aus Astrid Lindgrens Karlsson vor. UND: Als Extra haben wir Stefans Synchron-Polka, die er zusammen mit Benjamin Völz geschrieben und gesungen hat, hinten angehangen (mit der Kapitelmarke kommt ihr schnell da hin). Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 020 - Stefan Krause

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 107:20


// Grüner Veltliner, learning by viewing und der Welt bester Karlsson // In unserer zwanzigsten Episode spricht Josef mit Stefan Krause. Stefan ist Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Musiker. Er synchronisiert wiederkehrend Paul Giamatti und Billy Boyd – der Pippin aus „Der Herr der Ringe“ – und leiht seit 2008 seine Stimme dem Gespenst „Hui Buh“ in der gleichnamigen Hörspielserie. Und für seine Interpretation von Philip Seymour Hoffman „Capote“ bekam er 2007 sogar den Deutschen Preis für Synchron. Einigen ist er auch durch eine seiner ersten großen Rollen bekannt: Karlsson vom Dach. Doch die Liste der Projekte, denen er bereits seine Stimme geliehen hat ist ewig lang. Er ist bescheiden und lehnt einiges des schnellen digitalen Lebens ab – obwohl er natürlich Internet hat, besitzt er kein Smartphone und hat zu Hause lieber einen gut funktionierenden AB. Bei einem Grünen Veltliner (als Schorle mit viel Kohlensäure) reden sie über 50 Jahre Schnapsidee, ein Haus in Italien zu kaufen; über 15 Jahre Fernbeziehung; über die bayerische Landessprache; über nicht richtig Schauspiel gelernt zu haben, sondern ein richtiges Synchronkind zu sein; über learning by viewing; über die Tournee mit “Den drei ???” und einem Tour-Vibraphon; über seine diversen Bands – seine erste Schulband hieß übrigens “Krauses Skandaltruppe”; über sein erstes Schlagzeug, das er von Luke Skywalker bekommen hat; ausgiebig über Musik, Schlagzeug und Klavier spielen, die Beatles und das Vibraphon; über eine Schlager-Polka, zu der ihr unten in den Shownotes noch etwas findet; über seinen heiliger Tag (Mittwoch); über 56 Versuche, das “I’m honest” von Philip Seymour Hoffman in “Capote” auf den Punkt genau zu synchronisieren und zu treffen. Und über seinen Wunsch, unbekannte und bereits vergriffene Biografien von ganz netten Leuten, die keiner kennt, einsprechen – und die gebe es dann natürlich „ganz old school“ nur auf CD. Am Ende liest er einen Ausschnitt (die Geschichte mit der Dampfmaschine) aus Astrid Lindgrens Karlsson vor. UND: Als Extra haben wir Stefans Synchron-Polka, die er zusammen mit Benjamin Völz geschrieben und gesungen hat, hinten angehangen (mit der Kapitelmarke kommt ihr schnell da hin). Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Abenteuer. Mann. Sein. -  Der Männer-Podcast mit Tobias Niewöhner
009 - Kai Bösel und Mark Bourichter – Gründer des Väter-Magazins DADDYlicious

Abenteuer. Mann. Sein. - Der Männer-Podcast mit Tobias Niewöhner

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 48:08


Im April 2012 wurden die Kumpels Mark und Kai innerhalb von 8 Tagen Väter. Und da Ihre Recherche nach Papa-Themen ausschließlich auf rosagefärbte Mama-Seiten führte, brachen sie im Sommer 2013 ihr eigenen Väter-Magazin an den Start. Seitdem geht’s steil voran. Sie befüllten drei Jahre eine Kolumne auf stern.de, gewannen den renommierten „Deutschen Preis für Online-Kommunikation“ und sind oft dort anzutreffen, wo es um Väter geht.

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Piero Masztalerz

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Feb 1, 2017 10:56


Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist und veröffentlicht regelmäßig in Spiegel Online, Titanic und Eulenspiegel und ist besonders in Norddeutschland bekannt für seine Figuren von „Frühstück bei Stefanie“. 2011 belegte er den ersten Platz beim Deutschen Cartoon Preis. 2012 und 2014 gewann er den Hauptpreis beim Deutschen Preis für die politische Karikatur. Seit zwei Jahren tourt er mit seiner Cartoon-Comedy durch Deutschland und Österreich. Wer bei Cartoons und Comics allerdings an niedliche Walt Disney-Figuren denkt, liegt bei Masztalerz völlig daneben. Sein tiefschwarzer, trockener Humor bohrt mit dem Finger immer zielsicher und pointiert in den vielfältigen Themen herum. Egal ob es um Homöopathen, Religiöse oder Beamte geht, jeder bekommt sein Fett weg. Aber Masztalerz liest nicht nur einfach seine Cartoons und Comics live vor, er spricht mit seinen animierten Figuren oder lässt sich von ihnen anpöbeln und singt sich durch bekannte Lieder, die Sie danach in einem völlig neuen Licht sehen werden. „Piero Masztalerz Cartoons sind so verdammt lustig, dass man sich seinen komplizierten Namen merken muss: Piero!”

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Piero Masztalerz

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Feb 1, 2017 10:56


 Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist und veröffentlicht regelmäßig in Spiegel Online, Titanic und Eulenspiegel und ist besonders in Norddeutschland bekannt für seine Figuren von „Frühstück bei Stefanie“. 2011 belegte er den ersten Platz beim Deutschen Cartoon Preis. 2012 und 2014 gewann er den Hauptpreis beim Deutschen Preis für die politische Karikatur. Seit zwei Jahren tourt er mit seiner Cartoon-Comedy durch Deutschland und Österreich. Wer bei Cartoons und Comics allerdings an niedliche Walt Disney-Figuren denkt, liegt bei Masztalerz völlig daneben. Sein tiefschwarzer, trockener Humor bohrt mit dem Finger immer zielsicher und pointiert in den vielfältigen Themen herum. Egal ob es um Homöopathen, Religiöse oder Beamte geht, jeder bekommt sein Fett weg. Aber Masztalerz liest nicht nur einfach seine Cartoons und Comics live vor, er spricht mit seinen animierten Figuren oder lässt sich von ihnen anpöbeln und singt sich durch bekannte Lieder, die Sie danach in einem völlig neuen Licht sehen werden. „Piero Masztalerz Cartoons sind so verdammt lustig, dass man sich seinen komplizierten Namen merken muss: Piero!”