Podcasts about klarinettisten

  • 25PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 9, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klarinettisten

Latest podcast episodes about klarinettisten

Fiirabigmusig
Domenic Janett – ein Unterengadiner Urgestein wird 75

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 53:37


Domenic Janett wäre wohl als Schreiner ganz zufrieden geblieben, hätte er im Rekrutenspiel nicht erfahren, dass man von Musik auch leben kann. Im Leben des bescheidenen und mit viel Mutterwitz gesegneten Klarinettisten und Saxophonisten aus Tschlin GR ist vieles organisch gewachsen; Zufälle und glückliche Wendungen prägen sein erfülltes Dasein. Nach einem Klarinettenstudium am Konservatorium Zürich konzentrierte sich Domenic Janett ganz auf die Musik. Obwohl von Kindheit an fest mit der Volksmusik verwurzelt, blieb er anderen Strömungen und Einflüssen gegenüber stets aufgeschlossen. 1974 holten ihn die «Engadiner Ländlerfründa» als 2. Klarinettisten zu sich – eine Verbindung, die auch sein Talent für witzige Showeinlagen zur Geltung bringt und bis zum heutigen Tag anhält. Mit den «Fränzlis da Tschlin» pflegt Domenic Janett seit fast 40 Jahren die traditionelle Engadiner Volksmusik. Mit diesem Ensemble, das sich im Laufe der Zeit zur Familienformation entwickelt hat, wandelt er auf den Spuren des blinden Unterengadiner Geigers Franz-Joseph «Fränzli» Waser (1858 – 1895). Nebst seiner Tätigkeit als Musiker, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge findet Domenic Janett im Herbst immer wieder Zeit für seine geliebte Jagd – eine Leidenschaft, die er sich trotz eines vollen Terminkalenders nicht nehmen lässt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Rimski-Korsakow statt Harry Styles: WG-Konzerte mit dem Klarinettisten Ates Yilmaz

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 5:34


Es ist eine der großen Aufgaben der Kulturpolitik: Wie gewinnt man das junge Publikum für die klassische Musik? Ein Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz hat sich seine ganz eigene Methode ausgedacht: Ates Yilmaz, Soloklarinettist des Orchesters, lockt nicht etwa mit ausgefallenen Social-Media-Angeboten, sondern sucht die Zielgruppe gleich selbst auf. Vier bis fünf Mal im Jahr ist er in Mainzer WGs zu finden und gibt dort die unterschiedlichsten Klarinettenkonzerte. Seniva Winterwerb war letzte Woche bei einem WG-Konzerte dabei.

Diskothek
Béla Bartók: Contrasts

Diskothek

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 120:12


Kontrastreich in vielerlei Hinsicht: Béla Bartók schreibt 1938 im Auftrag des Klarinettisten und «King of Swing» Benny Goodman ein Trio: die «Contrasts» für Violine, Klarinette und Klavier. 1940 emigriert das Ehepaar Bartók in die USA. Im Gepäck das neue Trio. Noch im selben Jahr nimmt Bartók zusammen mit dem Geiger Josef Szigeti und Gooodman in den Columbia Studios sein neues Stück auf Schallplatte auf. Soll man sich von dieser 80 Jahre alten Aufnahme heute beeinflussen lassen? Immerhin sass der Komponist persönlich am Klavier. Ist sie so etwas wie das Original oder ist es besser, die Geschichte der «Contrasts» neu zu erzählen? So wie das einige der jüngeren Aufnahmen des Stücks machen. Das will diese Diskothek herausfinden. Gäste von Benjamin Herzog sind die Klarinettistin Michal Lewkowicz und der Pianist Tomas Dratva.

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Gianluigi Trovesi

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 57:26


Konzerte und Produktionen u.a. mit: Dedalo | hr Bigband feat. Gianluigi Trovesi cond. by David Grottschreiber, Alte Schlosserei, Offenbach, September 2018 || Die hr-Bigband zusammen mit dem italienischen Klarinettisten, Saxofonisten und Komponisten Gianluigi Trovesi. Das Konzert mit dem Titel "Dedalo" wurde im September 2018 in der Alten Schlosserei in Offenbach mitgeschnitten, veranstaltet wurde es damals im Rahmen des Multiphonics-Festivals. Die Kölner Klarinettistin Annette Maye, die damals wie heute als künstlerische Leiterin des städteübergreifenden Festivals fungiert, ließ sich nicht nehmen, auch als Musikerin ins Geschehen einzugreifen. (Sendung vom 7.1.)

SRF Musikwelle Brunch
Viel Herzblut für ein Volksmusik-Magazin

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 57:24


Martin Sebastian ist der Herausgeber des Volksmusik-Heftes «Alpenrosen». Dieses Magazin feiert heuer den 100. Geburtstag - als «Schweizer Musiker-Revue» geht es auf den legendären Klarinettisten und Musik-Manager Sepp Stocker zurück. «Ich glaube an die Zukunft der Fachmagazine», erklärt Martin Sebastian (69) selbstbewusst. «Ab einem gewissen Alter hat man gerne ein Heft in der Hand.» Mit dieser Devise hat er das Volksmusik-Magazin «Alpenrosen» oder auch die Zeitschrift «Brassband» zum blühen gebracht. Aktuell aber kümmert er sich vermehrt um die Weitergabe - nach 20 Jahren bei der Alpenrose wird er nun bald kürzertreten. Was nur wenige Leute wissen: Martin Sebastian wurde selber fast Berufsmusiker. Er studierte am Konservatorium Zürich Trompete und Flügelhorn. Die hohen Töne waren allerdings für ihn nicht leicht zu erreichen und er praktizierte für kurze Zeit noch tiefere Instrumente. Dieser Wechsel, aber auch der Blick in die Zukunft (z.B. als Orchester-Musiker) liessen ihn dann andere Träume verfolgen. Er brach das Studium ab und bereiste über längere Zeit Afrika. Dort empfand er nach einiger Zeit grosses Heimweh, wieder zurück dann aber auch wieder grosses Fernweh. Nun freut sich Martin Sebastian darauf, wieder mehr reisen zu können.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Weber – Klarinettenkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 6:53


Dieses Konzert löste schon vor der Premiere heftigen Streit aus: Einer der Orchestermusiker nannte es eine "Dilettantenarbeit". Daraufhin wurde er von den anderen fast verprügelt. Heute erntet dieses Werk allgemeine Anerkennung, gerade die Klarinettisten schätzen es sehr - es ist das Erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber. Sabine Meyer stellt dieses Starke Stück vor.

Klassik aktuell
Interview mit dem Klarinettisten Martin Fröst

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 5:14


Er spielt auch mal in Clubs, tanzt mit seiner Klarinette oder steht barfuß auf der Bühne: Martin Fröst. Jetzt tritt der schwedische Musiker in Erlangen auf. Warum er es so wichtig findet, dass sich die Klassikwelt verändert, erzählt er im Interview.

Klassik aktuell
Porträt: Jörg Widmann feiert 50. Geburtstag

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 5:06


"Die Reise geht immer weiter", sagt Jörg Widmann. Er ist einer der besten und bekanntesten Klarinettisten der Welt - und ein musikalisches Multitalent. Am 19. Juni wird der gebürtige Münchner 50 Jahre alt.

Per Sonar Podcast
8. Folge – Gespräch mit Frau Dr. Schick, Hamburger Kunsthalle und dem Klarinettisten Roman Gerber

Per Sonar Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 54:24


Welche Gesichter hatte das Jahr 1923? Und wie klang es? Über den Sound und die Bilder dieser Zeit sprechen Frau Dr. Karin Schick, Leitung der Kunst der Gegenwart an der Hamburger Kunsthalle und der Klarinettist Roman Gerber miteinander. "Es war eine Zeit der Verirrung" in der besonders der Jazz die Sehnsucht nach Aufbruch und Freiheit musikalisch zum Ausdruck brachte. In den Kompositionen erlangte die Klarinette eine neue Aufmerksamkeit. Wie der Jazz die Klassik beeinflusste und die Musik sich wiederrum in der Malerei wiederspiegelte darüber spricht Monika Fabricius mit Dr. Katrin Schick und Roman Gerber. Die Franz-Wirth Gedächtnis Stiftung startet in diesem Jahr eine Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle: die Konzertreihe ,Hörwerk Kunstwerk'. Dabei interpretieren Musikerinnen und Musiker die Ausstellung ,1923 Gesichter einer Zeit'. Den Auftakt der Konzertreihe wird Roman Gerber übernehmen.

WDR 3 Giant Steps in Jazz
El Cubano Americano - Paquito D'Rivera

WDR 3 Giant Steps in Jazz

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 19:35


Paquito D'Rivera zählt zu den ganz Großen des Latin-Jazz. Die Spielfreude des gebürtigen Kubaners, gepaart mit viel Humor und seiner überschwenglichen Frohnatur, machen den Saxophonisten und Klarinettisten zu einem der weltweit beliebtesten Musiker. Von Karsten Mützelfeldt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zum Tod von Lars Vogt – Jörg Widmann im Gespräch

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 12:47


Der Pianist und Dirigent Lars Vogt starb am 5. September 2022 im Kreis seiner Familie an Krebsleiden im Alter von 51 Jahren. Mit Lars Vogt verbindet den Komponisten, Klarinettisten und Dirigenten Jörg Widmann eine lange musikalische Beziehung. Bei Vogts Kammermusikfestival "Spannungen" in Heimbach haben sie mehrfach miteinander musiziert, und Widmann war dort "Composer in residence". 2004 kam dort Widmanns "Oktett" zur Uraufführung. Im Gespräch mit Christiane Peterlein erinnert er an Lars Vogt.

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Cyril Schäublin

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 36:48


Cyril Schäublins Debut «Dene wos guet geit» von 2017 wurde mehrfach international ausgezeichnet. Der Film warf einen kritischen Blick auf den Finanzplatz Zürich. Sein neuster Film widmet sich ebenfalls der Schweiz. «Unrueh» heisst das Werk und handelt von der Uhrmacherei im Jura der 1870er Jahre. Weitere Themen: (00:11:59) Fredy Studer: Einer der grossen Schweizer Schlagzeuger ist gestorben.  (00:17:03) Liselotte Moser: In Stans ist eine spannende Schweizer Künstlerin wiederzuentdecken. (00:21:48) Katja Petrowskaja: Das Buch «Das Foto schaute mich an» versammelt ihre Bildkolumnen. (00:26:16) Hans Arp: Die Ausstellung «Ich bin in einer Wolke geboren» zeigt Arps Faszination für Wolken. (00:30:27) Rolf Kühn: Für den Klarinettisten hat Jazz vor allem Freiheit bedeutet.

Klassik aktuell
Würdigung: Zum Tod des Klarinettisten Rolf Kühn

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 4:39


Rolf Kühn war eine Jazzlegende. Der Klarinettist starb am 18. August im Alter von 92 Jahren. Er hat den Jazz in Deutschland und weit darüber hinaus geprägt wie kein anderer. Viele halten ihn für den bedeutendsten deutschen Jazzmusiker überhaupt. Er spielte mit internationalen Stars und war zeitlebens äußerst neugierig auf neue Klänge, junge Musikerinnen und Musiker der Szene holte er in seine Bands. Hier eine Würdigung auf Rolf Kühn von Ulrich Habersetzer.

SWR2 Zur Person
Der Klarinettist und Dirigent Paul Meyer - Perfektion und Neugier

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later May 22, 2022 55:07


Der Elsässer Paul Meyer ist einer der herausragenden Klarinettisten unserer Zeit. Mit 19 Jahren hat er eine entscheidend motivierende Begegnung mit Benny Goodman, mit 22 kündigt er eine "sichere" Orchesterstelle, und startet seine Karriere als Solo-Klarinettist und als erfolgreicher Dirigent. Paul Meyer spielt eine von ihm selbst mitentwickelte Klarinette namens "Divine", und interpretiert auf ihr auch zahlreiche Uraufführungen. Von Roland Kunz

Kulturreportaget i P1
Martin Fröst – klarinettisten bortom konventionerna

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later May 5, 2022 22:37


Med sina föreställningar där musik vävs samman med både text och bild har Martin Fröst gjort det till sitt signum att tänja på den klassiska konsertformen. P1 kulturs reporter Kicki Möller träffade mästerklarinettisten Martin Fröst en hektisk vecka hemma i Stockholm inför premiären av föreställningen XODUS.Producent: Eskil Krogh Larsson

Musik unserer Zeit
Klanggebirge: Alban Bergs op. 5 - mit Jörg Widmann

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 59:49


«In der Form unscheinbar, als Bekenntnis aber nicht minder wichtig» - so charakterisierte Alban Berg seine Vier Stücke op. 5 für Klarinette und Klavier. Sie gehören zu jenen Miniaturen, mit denen die Komponisten der Wiener Schule auf die monumentale Sinfonik des Jahrhundertbeginns reagierten. Sie dauern jeweils ‘nur einen Augenblick, aber dieser Augenblick kennt keine Zeit. Einblicke in eine fantastische Welt mit dem Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann. Erstausstrahlung: 06.10.21

Klassik to Go
Widmann: Con brio | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 3:52


"Con brio" ("mit Feuer") - diese Eigenschaft charakterisiert den Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann sehr gut: als Mensch, der für Musik brennt. "Con brio" sind aber auch zwei Allegro-Sätze in Beethovens Sinfonien Nr. 7 und Nr. 8 überschrieben. Auf sie bezieht sich Widmanns Konzertouvertüre. Dabei nimmt der Komponist typische Beethoven-Motive, -Floskeln und -Klangeffekte auf und übersetzt sie in seine eigene Sprache. Mehr Wissenswertes zu Werk und Komponist erzählt Sie in diesem Audio: Yaltah Worlitzsch.

WDR 5 Tischgespräch
Andreas Ottensamer im Gespräch mit Marco Schreyl

WDR 5 Tischgespräch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 54:25


Ein Ausnahme-Musiker: Andreas Ottensamer gilt als einer der besten Klarinettisten weltweit. Wie gelingt es ihm, das Publikum mit seinem Spiel zu begeistern?

musik spiel im gespr publikum musiker klarinette klarinettisten andreas ottensamer
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
"Musik ist meine Religion" - Giora Feidman in Ingolstadt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 4:08


Musik ist sein Leben. Und Giora Feidman lässt uns an seinem Leben, an seinen Gefühlen teilhaben, wenn er spielt. Bei zwei Konzerten in der Ingolstädter Pfarrkirche St. Pius konnte man den 85jährigen Klarinettisten erleben. Weltweit ist er als der König der Klezmer-Musik bekannt. Wie sehr ihn die Sorge nach Frieden in der Welt bewegt, das hat er Bernhard Löhlein erzählt.

Musik unserer Zeit
Klassiker der Moderne: Alban Bergs Klarinettenstücke op. 5

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 59:52


«In der Form unscheinbar, als Bekenntnis aber nicht minder wichtig» - so charakterisierte Alban Berg seine Vier Stücke op. 5 für Klarinette und Klavier.  Sie gehören zu jenen Miniaturen, mit denen die Komponisten der Wiener Schule auf die monumentale Sinfonik des Jahrhundertbeginns reagierten. Sie dauern jeweils «nur einen Augenblick», aber dieser Augenblick kennt keine Zeit. Einblicke in eine fantastische Welt mit dem Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann.

hr2 Menschen und ihre Musik
Der "hochvirtuose Bläser" Nicolai Pfeffer über seine Lieblingsmusik

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 109:57


Warum Schumann sein Lieblingskomponist ist, wie man Noten von alten Werken neu ediert und weshalb es für ein Klarinettisten spannend ist, auch selbst im Klarinettenbau tätig zu sein - das erzählte er in hr2-kultur.

SWR2 Musikstück der Woche
Niels Wilhelm Gades 4 Fantasiestücke op. 43 mit dem Klarinettisten Dimitri Ashkenazy

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 13:19


„Sie sind ein trefflicher Poet!“ sagte Robert Schumann zu seinem Kollegen Niels Wilhelm Gade aus Dänemark. Ein Poet mit Komponistenfeder und mit dem vielbeschriebenen „nordischen Ton“, den Schumann in Gades Musik so schätzte.

Rausgehen
Rausgehen #26: Kultur-Talk & Open Air am Semmering mit Bajan-Virtuosen Alexander Shevchenko

Rausgehen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 45:22


Folge 26 von Rausgehen nimmt Sie mit nach Semmering. Hart an der Grenze zur Steiermark gelegen, finden im heilklimatischen Höhenluftkurort im Winter seit jeher SchneesportlerInnen genauso ihr Glück wie im Sommer MountainbikerInnen, Wandervögel oder auch Golf-Fans.Aber weil am Semmering dazu traditionell Kulturbegeisterten erlesene Leckerbissen serviert werden, hat sich Host Fritz Hutter jemanden eingeladen, der seit Jahren das Programm des bekannten Festivals Kultur.Sommer.Semmering im Südbahnhotel bereichert.Sascha Shevchenko zählt seit zwei Jahrzehnten zu den bekanntesten Akkordeon-Virtuosen Österreichs. Mit einem befreundeten Klarinettisten ist der ukrainischstämmige Künstler als Erfolgsduo „Klezmer Reloaded“ Stammgast am Semmering. Außerdem begeistert er mit Projekten wie dem  „Russian Gentlemen Club“ und ist als Solist weltweit gefragt. Etwa auch in Japan.In Rausgehen spricht er über seine Konzertreisen, seine Liebe zum Bajan, jene zum Semmering als Auftrittsort und seine Vorfreude darauf, dass das Südbahnhotel und weitere aktuell noch schlummernde Grand-Hotels am Zauberberg von couragierten Investoren bald wieder wachgeküsst werden und so unter vielem anderen weitere Kulturspielstätten entstehen können.Und mittendrin gibt der Maestro Sevchenko eine Kostprobe seines Könnens und seiner Spielfreude – und das auf einer durchaus ungewöhnlichen Bühne.---------------------------------------------------------------------Info-Links:Zauberberg SemmeringKultur.Sommer.SemmeringKlezmer ReloadedRussian Gentlemen Clubecoplus alpin GmbHecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes NiederösterreichDieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.atShow Less 

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Fest der ungesäuerten Brote - Pessach (2/2)

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 46:12


Das Pessachfest endet heute nach gut einer Woche - mit viel Musik und gutem Essen. Wir lassen uns von einem Kantor in einer Synagoge etwas auf Hebräisch vorsingen und von einem Klarinettisten einige Klezmer-Stücke vorspielen.

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO
KLASSIK VIRAL mit dem Klarinettisten Pablo Barragán

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 52:44


Der Klarinettist Pablo Barragán erzählt, wie es war, drei Wochen im äußersten Norden Norwegens in Quarantäne zu verbringen und endlich wieder und bei einem Festival aufzutreten, was die Barenboim-Said-Akademie und das West Eastern Divan Orchestra so besonders macht und wie er guten Mutes durch die Corona-Krise kommt. Mit Live-Musik.

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO
KLASSIK VIRAL mit der Klarinettistin Friederike Roth

Klassik Viral - ein Podcast von CRESCENDO

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 39:26


Die Klarinettistin Friederike Roth berichtet, welche Auswirkungen der Lockdown auf eine Kammermusiktruppe wie das Berolina-Ensemble hat, warum es immer noch großartige Musik zu entdecken gibt und wie sie sich in ihrem neuen Projekt mit Klarinettisten in aller Welt vernetzt.

Erstklassisch mit Mischke
Erstklassisch mit Mischke: Komponisten und Klarinettisten Jörg Widmann

Erstklassisch mit Mischke

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 55:46


„Mein Problem war immer: zu viele Ideen.“ Für den Musiker Jörg Widmann hieß das in den vergangenen Jahrzehnten, dass er sich seine Zeit wirklich gut einteilen musste. Widmann ist als Komponist enorm gefragt und erfolgreich, ebenso als Klarinettist, und seit einigen Jahren dirigiert der 47-Jährige auch noch. Für die Elbphilharmonie-Eröffnung maßschneiderte er dem Raum das riesig besetze Oratorium „ARCHE“. Vor einigen Monaten aber, mitten in diesem Karriere-Lauf, kam die Vollbremsung durch Corona. Doch weil Widmann so viel zu erzählen hat, kamen wir erst später in unserem Gespräch für „Erstklassisch mit Mischke“ auf dieses Thema.

SWEET SPOT
SWEET SPOT Herbst-Session mit SLATEC | SEBASTIAN MANZ | STUDNITZKY

SWEET SPOT

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 98:52


Bei diesem besonderen Live-Konzert im Studio 2 des BR-Funkhauses bringt SWEET SPOT mal wieder Musik und Musiker*innen zusammen, die es in dieser Kombination noch nicht gab. Wir verkuppeln einen klassischen Klarinettisten, einen Jazz-Pianisten/Trompeter und eine Meute Techno-Jazzer: Was hier entsteht, bringt euch eine neue Dimension der musikalischen Fusion auf die Ohren.

Klassik aktuell
Interview mit dem Klarinettisten Martin Fröst zu seinem Vivaldi-Album

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 5:20


Martin Fröst spielt Werke von Antonio Vivaldi - und das mit der Klarinette! Ein Instrument, das es im Barock so noch gar nicht gab. Wie das funktioniert verrät er im BR-KLASSIK-Interview mit Sylvia Schreiber.

Klassik aktuell
#01 Zum Tod des Klarinettisten Eduard Brunner

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2017 5:51


Er war das, was man einen Vollblutmusiker nennt: Mozarts Klarinettenkonzert spielte er mit derselben Hingabe wie die Werke seiner Zeitgenossen, als langjähriger Soloklarinettist im BR-Symphonieorchester zeigte er dasselbe überragende Können wie als Solist und Kammermusiker. Am 27. April ist Eduard Brunner nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren gestorben. Max Nyffeler erinnert sich in einem Gespräch an seinen Freund und Weggefährten.

Auf dem Holzweg
AdH014: Krähenmord

Auf dem Holzweg

Play Episode Listen Later Nov 19, 2016 29:52


Diese Woche erzähle ich von zwei Veranstaltungen, einem Geschichtenpakt und einem Rezept für Mangolassi. Es gibt ein original Schweizer Toblerone-Audiotraining und empfehle einen tschechischen Klarinettisten.

Tollans musikaliska
Med utvidgade sinnen - ADHD. Möt klarinettisten Emil Jonason och tonsättaren och violinisten Emmy Lindström.

Tollans musikaliska

Play Episode Listen Later Aug 30, 2016 39:22


Hör musikalisk kreativitet ihop med förmåga till unika associationer, att vara excentrisk, too much, heldeppig, gränsöverskridande eller hyperaktiv? Kort sagt - allt annat än mainstream. Del 3 av 4. Om sambandet mellan galenskap och genialitet. Med underrubriken, Hjärnan och musik. Sekelskiftet 1900 började psykiska symptom benämnas nervösa sammanbrott. Tonsättaren Charles Ives bipolära symptom kallades hjärtkollapser. Ives galenskap hörs i hans geniala musik, hävdar idéhistorikern Karin Johannisson. Hjärnforskaren Fredrik Ullén förklarar var musiken finns i hjärnan och spelar pianomusik av den excentriske tonsättaren Sorabji. Birgitta Tollan möter dessutom två hyperaktiva musiker, som är gifta med varandra. ADHD-diagnosen var en befrielse. Jag behövde inte låtsas att jag var som alla andra, säger violinisten och tonsättaren Emmy Lindström, som blev mobbad av vuxna för att hon inte var tyst och stillsam som flickor bör vara. Jag sitter aldrig still och jag tänker på klarinettgrepp hela tiden, berättar Emmys make, klarinettisten Emil Jonason. I min hjärna finns två järnvägsspår som jag åker på samtidigt. Det är väldigt roligt!   Som barn var jag osynligt och introvert hyperaktiv. Nu sitter jag aldrig still, säger Emil Jonason. Musiklista:"Fire and Improvisation"Emil JonasonEmil JonasonLIVE i Konserthuset, Stockholm 25/9 2004RehabAmy WinehouseAmy Winehouse, m fl      CP-SkräckMadodds (Fredrik Mbuyamba)MadoddsPrivat inspelning Sins Of My FatherKathleen Brennan, Tom WaitsTom Waits | Marc Ribot | Larry Taylor | BrainReal Gone/Tom Waits   THE UNANSWERED QUESTIONCharles IvesLeonard BERNSTEIN, Philip Smith | New York Philharmonic The MajorityCharles IvesRobert Gardner | Eric TrudelCharles Ives: Songs, Vol. 4Naxos American             100 Transcendental Studies - No. 34 Soave E DolceKaikhorsu Shapurji SorabjiFredrik Ullén, pianoSorabji - 100 Transcendental Studies, Nos. 2643BIS-CD-1533 Luft              Emmy LindströmEmmy Lindström, violin, Jonna Inge, viola, Kristin Olsson, flöjt, Sabina Sandri-Olsson, celloPrivat inspelning Melodi till EmelieEmmy LindströmEmmy Lindström, violin, Jonna Inge, viola, Kristin Olsson, flöjt, Sabina Sandri-Olsson, celloPrivat inspelning Psalm Över Katarina KyrkogårdEmmy LindströmEmmy Lindström, violin, Jonna Inge, viola, Kristin Olsson, flöjt, Sabina Sandri-Olsson, celloPrivat inspelning Klarinettkonsert op. 57Carl NielsenEmil Jonason, klarinett. Hesingborgs symfoniorkester. Niklas Willen, dir.Inspelning Sveriges Radio P2 "Fire and Improvisation"Emil JonasonEmil JonasonLIVE in Konserthuset 25/9 2004 Klarinettkonsert op. 57Carl NielsenEmil Jonason, klarinett. Hesingborgs symfoniorkester. Niklas Willen, dir.Inspelning Sveriges Radio P2 Konsert För Klarinett & OrkesterCorigliani, JohnRichard Stoltzman | Lawrence Leighton Smith | London Symphony OrchestraCorigliani Konsert För Klarinett & Orkester                                Konsert För Klarinett & OrkesterCorigliani, JohnRichard Stoltzman | Lawrence Leighton Smith | London Symphony OrchestraCorigliani Konsert För Klarinett & Orkester                                Konsert För Klarinett & Orkester Kv 622 A-DurMozartDimitri Ashkenazy | Vladimir Ashkenazy | Tjeckiska Filharmonin (Prag)Mozart Konsert För Klarinett & Orkester Kv 622 A-Dur                                   "Fire and Improvisation"Emil JonasonEmil JonasonLIVE in Konserthuset 25/9 2004

fire nos adhd emmy awards vol stockholm med jag emil kort hj dur ives sinnen charles ives musikaliska konserthuset jonason klarinettisten karin johannisson violinisten fredrik ull emmy lindstr birgitta tollan
SRF Musikwelle Brunch
Zu Gast: René Jakober, Klarinettist und Saxofonist aus Obwalden

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Feb 14, 2016 57:25


Mit Jahrgang 1973 gehört René Jakober aus Sachseln OW zur jungen Generation der Klarinettisten und Saxofonisten innerhalb der Ländlermusik. Bereits mit 10 Jahren erlernte er das Klarinettenspiel bei Lado Holosek in der Musikschule Sarnen. René Jakober eiferte schon früh seinen Vorbildern Fritz Dünner und Carlo Brunner nach und gründete als 16-Jähriger zusammen mit dem Akkordeonisten Walter Gerig die Kapelle Jakober-Gerig. Dann machte René Jakober auch Bekanntschaft mit dem legendären Heirassa-Musiker Alois Schilliger. Mit Alois am Klavier und Martin Suter am Akkordeon bestritt er verschiedene Auftritte. 1996 folgte in dieser Besetzung eine von Alois Schilliger organisierte Amerika-Tournee.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Carl Maria von Weber - Klarinettenkonzert Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Mar 10, 2012 6:55


Dieses Konzert löste schon vor der Premiere heftigen Streit aus: Einer der Orchestermusiker nannte es eine "Dilettantenarbeit". Daraufhin wurde er von den anderen fast verprügelt. Heute erntet dieses Werk allgemeine Anerkennung, gerade die Klarinettisten schätzen es sehr - es ist das erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber.