Podcasts about typinator

  • 7PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 1h 13mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 15, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about typinator

Latest podcast episodes about typinator

A2
59: TextExpander: Le espansioni del testo per velocizzare scrittura

A2

Play Episode Listen Later May 15, 2023 64:40


In questa puntata Roberto e Filippo esaminano le c.d. sostituzioni del testo. Digitare una serie di lettere e, a queste, si sostituisce un testo differente, abitualmente più lungo. Esaminato come funziona il principio di base ed alcuni trucchi utili da conoscere, il magico duo esaminerà i software per implementare le sostituzioni sul tuo Mac, iPhone e iPad. Comunicazioni di servizio Iniziamo registrazioni molto prima della loro pubblicazione - Alcune informazioni potrebbero non essere super aggiornate Keynote (https://developer.apple.com/wwdc23/) con Alex Raccuglia, Davide Gatti e Daniele Borghi 5/6 verso le 18:30 Messaggi di Apple Messaggi in evidenza in una conversazione Come ritrovarli Prima parte Cosa si intende per text expansion o Sostituzione del testo? Digitare una serie di lettere e, a queste, si sostituisce un testo differente, abitualmente più lungo Immaginate di digitare il vostro nome e cognome, o peggio ancora il vostro codice fiscale o la vostra partita IVA È un lavoro tedioso Prono ad errori Richiede memoria Filippo XFS diventa “Filippo Strozzi” XCF diventa “STRFPP…” XCS diventa “Un caro saluto Filippo” Avete capito l'idea … Quali sono gli utilizzi Scrivere testo lungo velocemente Evitare errori Anche come auto-correzione Date Oggi Domani ieri Data con anche giorno Etc … Modelli Testo base con campi da compilare e personalizzare Lanciare script o automazioni Possibilità di sincronizzare gli “snippet” o frammento di testo Quale scelta utilizzare per le sostituzioni Originariamente per il mondo anglofono ;testo ovvero puntoevirgola e la combinazione di caratteri della sostituzione Utile per gli anglofoni perché nelle loro tastiere il puntoevirgola è una tasto apposto …per noi invece è shift-virgola … non comodo Inoltro non comodo nelle tastiere mobile Merlin Mann Usa anteporre la lettera X all'abreviazione Comoda anche per gli italiani Seconda parte Le soluzioni Software: sguardo d'insieme Apple base Sostituzione testo (https://support.apple.com/it-it/guide/iphone/iph6d01d862/ios) Sincronizzazione tra differenti dispositivi Mac / iPhone / iPad MA non sempre funziona Limitazioni Non è possibile andare a capo Creare modelli complessi TextExpander (https://textexpander.com/) In abbonamento / sottoscrizione Multipiattaforma Windows Mac ed iOS Sincronizzazione online Un grosso limite per Filippo MA utile se si lavora in gruppo Filippo usa ancora la versione 5 Finché regge! Passaggio ad Espanso per il prossimo futuro Keyboard Maestro (https://www.keyboardmaestro.com/main/) Non la sua prima funzione Puntata N. 52 (http://a2podcast.it/52) Fatto approfondimento Conversione snippet da TextExpander a Keyboard Maestro Dr. Drang (https://leancrew.com/all-this/2021/07/from-textexpander-to-keyboard-maestro-again/) Script in Python (https://github.com/rjames86/textexpander_to_keyboardmaestro) Non testati nessuno dei 2 Espanso (https://espanso.org) Multipiattaforma macOS, Windows e Linux No iOS / iPadOS Sviluppatore italiano Federico Terzi Open-source Particolarità Non ha un'interfaccia grafica di configurazione Utilizza un file di configurazione YAML Dedicato ad utenti un pelo più esperti Se ci sarà interesse Possibile puntata dedicata Allo stato non c'è un sistema rapido di convertire le espansioni di testo da TextExpander ad Espanso (https://github.com/espanso/espanso/discussions/1232) Typinator (https://www.ergonis.com/typinator) € 36,59 Mai usato Filippo Link Typinator aggionata (https://www.macitynet.it/typinator-aggiornata-lapplicazione-mac-che-scrive-al-posto-vostro-2/) Espanso problemi con alcune app (https://neilzone.co.uk/2023/04/fixing-espanso-incomplete-text-replacement) Dove ci potete trovare? Roberto: Mac e architettura: mach - dot - net.wordpress.com (https://marchdotnet.wordpress.com/) Podcast settimanale Snap - architettura imperfetta (https://www.spreaker.com/show/snap-archiettura-imperfetta) Filippo: Avvocati e Mac punto it (https://www.avvocati-e-mac.it/) Ci sentiamo tra 2 settimane.

Puromac
456: Extraño la ruedita

Puromac

Play Episode Listen Later Aug 30, 2017 92:58


En este episodio Fede y Flavio hablan sobre un sorteo, Typinator, iPhone 8, Apple TV, AppleWatch, iPod, Digitalizando vinilo, ArKit, NY, Alexa, VPN, En tu Mac y tweets con respuestas a preguntas

Puromac
455: Tu teléfono está sucio

Puromac

Play Episode Listen Later Aug 24, 2017 101:27


En este episodio Fede y Flavio hablan sobre un sorteo, Typinator, reparación de la Macbook, Hackintosh, eclipse y Fedex, Intel, Apple TV, Arkit, Samsung, Android, AirPort Extreme y tweets con respuestas a preguntas

Puromac
454: Nuevo Sorteo

Puromac

Play Episode Listen Later Aug 17, 2017 74:57


En este episodio Fede y Flavio hablan sobre un sorteo, Typinator, Carpool Karaoke, Apple, TV, modem de Intel, iPhone 8, LTE, AppleWatch, Youtube, ApplePay, NTFS, tweets y respuestas a preguntas

Der Übercast
#UC014: Faul und Doof

Der Übercast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2014 88:26


Während dieser ausgedehnten Flugstunde widmet das Trio sich dem Problem der Faulheit beim Bedienen einer Computer-Tastatur. Was käme da gelegener als den hervorragenden und emsigen Herrn TextExpander die Arbeit für sich machen zu lassen. Unsere drei Piloten geben Einsteigertipps und tauschen sich aus über Tipps und Kniffe im Umgang mit der App. Aber zu allem Unglück wäre diese Episode fast das endgültige Ende des Übercasts geworden. Doch am Ende soll ein sportlicher Wettkampf in der nächsten Folge wieder alle Engel auf derselben Wolke tanzen lassen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Die heutige Episode von Der Übercast wird exklusive unterstützt von: LearnOmniFocus.com – LearnOmniFocus.com bietet ausführliche Artikel, Video-Tutorials und auch live Web-Learning Sessions für OmniFocus 2 auf Mac und iOS. Benutzt den Code “DERUBERCAST” um 20% Rabatt zu bekommen. Überbleibsel Andreas widmet sich noch einmal den akustischen Strömungen und hat sich in der letzten Woche gefragt: “Wie sieht’s eigentlich mit ‘deutscheren’ Alternativen aus?” Sein Bummelzug durchs Internet hat ihn irgendwie zu Grooveshark gebracht, die wiederum verweisen auf Simfy. Dazu fragt sich Andreas noch, ob die Telekom auch irgendwas eigenes in der pinken Hinterhand hat, und, ob Simfy oder Telekom überhaupt was taugen. Sven betrachtet den Service als Anwohner des “dritten Untergeschosses” was Streaming-Dienste angeht. Ob das so stimmt kann keiner wirklich sagen, die Redaktion verweist deshalb einfach mal auf die bestehende Statistik: Simfy gibt an über 20 Millionen Songs im Angebot zu haben, was durchaus an das Liedgut in den Angebotskatalogen der größeren Anbieter rankommt. Apropos Telekom. Sven ist heute ein klitzekleines bisschen in Meckerlaune und verkündet freimundig die “Bankrotterklärung” der deutschen Telekom… zumindest was Streaming-Dienste und Co. angeht, denn der rosa Riese hat gerade über die Hälfte der hauseigenen “Innovations”-Abteilung gekündigt und bekanntgegeben, dass nichts eigenes mehr gemacht wird, sondern verstärkt Kooperationen - wie auch aktuell mit Netflix - eingegangen werden. Überschallneuigkeiten Viel ist passiert. Die Zeit hat wieder ein paar Haare mehr auf den Zähnen bekommen. Einmal verbeugen bitte – die neuen Geräte und Updates sind da Um nicht aus dem Rhythmus zu kommen, was das Meckern und Kleckern angeht, fasst Pilot F. das Thema HASHTAG BENDGATE zusammen (Randnotiz: Wir sind modern beim Übercast, auch wenn die Flugmaschine alt ist, so kennen wir die vier Linien die die Herzen der Generation X höher schlagen lässt. Als Antipol der Alten schreiben wir das aus Protest aus… natürlich per Snippet). Er schüttelt den Kopf über die jugendlichen Bender und die Technikpresse, denn im Grunde sind keine 10 Leute davon betroffen. Die heiße Luft die durch die Presse hätte wohl auch ein Jahr lang gereicht, um die Perückensammlung der Redaktion trocken zu föhnen. Patrick als inoffizieller iPhone 6 Plus Tester verweist noch einmal auf die Seifenoper mit Apple und der Bildzeitung, welche nach ihrem sauber recherchierten Bentgate-Video von Apple keine Testgeräte und Event-Einladungen mehr bekommt. Um alles rund zu machen und zurechtzubiegen wird diese Neuigkeit offiziell von Berlin abgeschlossen, denn zu dem letzten Statement gibt’s auch noch das passende Webcomic aus der Hauptstadt: Link zum Bild: Comic von Vincent Kunert (aka lolnein.com) Ebenso dramatisch: Das iOS 8.0.1 ‘Updategate’, welches von uns zum Glück keiner miterlebt hat. Tipp hier von Sven, immer vor einem Update kurz die Twitter Timeline checken. Datenkraken-Alarm am Keyboard-ExtenSee… “ion” Diese Überschrift ist nicht nur der Platzhalter für die bisher schlechteste Tagline in den Show Notes, sondern auch die Überleitung zur nächsten fechnerischen Gewitterfront auf dem Radar: 3rd Party Keyboards in iOS 8 penetrieren/zerstören/betatschen eure Privatsphäre. Gut… der letzte Satz sollte zu 1/3 nach Bild klingen – mal will ja mit einer gewissen homogenität schreiben (siehe ↑). Zugegeben, ganz so heftig ist es nicht, aber man kann sich seine Gedanken machen und im besten Fall vor der Installation oder dem käuflichen Erwerb ja mal ein wenig nachbohren und recherchieren. So hat Sven sich aufgemacht und ein paar Datenschutzerklärungen der diversen Anbieter durchgelesen. Gerade bei Keyboards die versuchen euer Geschreibsel zu erraten werden oft Keylogger-Techniken angewandt und somit wandern die Daten an fremde Server weitergeben. Sven ist im Übrigen mit seinen Bedenken nicht alleine. Die Redaktion sieht’s jetzt salopp gesagt nicht ganz so drastisch, klar ist Vorsicht geboten, aber wenn das Keyboard der Knüller ist, kommt es auf das iPhone 2 und gut ist’s. Bei kritischen Passwort-Feldern werden die Drittanbieterkeyboards so oder so umgehend deaktiviert. Wer allerdings öfters nach “Kamelen in Netzstrümpfen” sucht, und wem genau das peinlich ist vor den ganzen digital-stalkenden Groß- und Kleinkonzernen, der darf noch einmal vor dem Gebrauch einer Extension fröhlich drauf losmeditieren, also forschen ob’s was zu beanstanden gibt am Objekt der Begierde. ♡♡♡ Unser Lieblings-Feature in iOS 8 ♡♡♡ Andreas sein Herzchen ist die Document Provider Integration für Dropbox, Box und Co. Es gibt zwar bisher kaum Anbieter, welche die Schnittstelle offiziell unterstützen, aber da wo es funktioniert sieht das ganze gut aus und macht Lust auf mehr – zum Beispiel bei Transmit oder bei Readdles Documents und PDF Expert app. Patrick als Ex-iPhone 5 Besitzer ist begeistert vom “Berühr-mich-sanft” Knopf seines neuen mobilen Handtelefons. Noch verzückter ist der Großgrundbesitzer einer 1920x1080 Pixel messenden digitalen Plantage von der neuen Touch ID Schnittstelle. Diese fordert nämlich nun öfters zum (ab)Segnen mit dem Daumen auf, da populäre Apps wie 1Password, Day One, Evernote und Screens (← Anmerkung Patrick: Es war Screens, nicht der Tumblr-Client) sich nun offiziell mit dem Segen von Apple um mehr Tuchfühlung bemühen dürfen. Lifehacker hat sogar noch ein paar Anwendungen mehr in Petto, welche die Geschichte bereits unterstützen. Touch ID und 1Password mögen sich auf Svens iPhone 6 nicht so oft wie er das gerne hätte. Es gibt wohl hier und da mal Probleme… und das trotz korrekter Einstellungen (Master-Passwort auf 30 Tage gesetzt = √). Andreas wittert da als passionierter Kritiker vor dem Herren seine Chance und erwähnt ganz am Rande mal die mangelnde Verschlüsselung beim zuvor von Sven hochgelobten Day One. Das alles hält Patrick nicht davon ab trotzdem Happy zu sein mit der Integration an sich. Das Parken von Email Entwürfen am unteren Bildschirmrand ist Svens ungeschlagener Favorit. Andreas gibt noch einen Tipp zum alten iOS zum besten, welchen sonst keiner hier kannte: Lange auf den “Neue Email” Knopf drücken und man bekommt automatisch seinen letzten Entwurf angezeigt. Die Redaktion hält sich da komplett raus, denn wer lieber Mail.app statt Dispatch nutzt, mit dem redet man ja am besten gar nicht…. Der Tipp von Andreas war so unbekannt, dass Sven nachschiebt, dass man eigentlich bei jeder neuen iOS Version mehr Sachen ausprobieren muss (fünffach tap, 10 Stunden halten, etc.), um so auch alle neuen Kniffe zu entdecken, die das nigelnagelneue OS so kann. Die Redaktion nimmt das zum Anlass, hiermit für die nächste Folge TEIL 2 unserer Lieblingsfeatures anzukündigen. Da das nun offiziell und unsterblich “auf der Linie” steht (sprich Online… den heute ist Tag der tollen Wortspiele), kann sich darum auch kein Pilot mehr drücken. Tschaka-Boom. NIXIE – Das Tor zur Hölle Patrick stöbert ja immer gerne nach Gadgets die es noch nicht gibt oder die neue Ideen zu Tage fördern. Heute im Programm, so unnötig es ist: Das erste tragbare Kamera die fliegen kann. NIXIE YouTube: Make It Wearable Finalists Wie schon angekündigt, hat Sven heute ein saures Hirse-Bonbon im Mund und mutmaßt, dass der Name wohl Programm ist. Und das hier fällt ihm auch noch aus der Lippe: Was ein grandioser SCHEIßDRECK! Sven Fechner Was der Hörer nicht weiß, an dieser Stelle wurde die Aufnahme unterbrochen, denn wüste Beleidigungen wurden aufgerufen und beide Piloten drohen dem jeweils Anderen an, aus dem Cockpit zu springen (ohne Fallschirm) und einen Podcast namens der ‘Uber-Ubercast’ beziehungsweise ‘Noch-Besser-Als-Der-Uber-Ubercast’ ins Leben zu rufen. Beide neuen Podcast sollen natürlich ebenfalls mit Andreas als Co-Pilot gesendet werden. Wutentbrannt wird gemeinsam die Entscheidung gefällt, das Projekt Ubercast umgehend einzustellen und nur noch diese Episode so halbwegs zu Ende zu bringen. Doch selbst dazu kommt es nicht, als Andreas einwirft, dass die Drone ja wenigsten thematisch zum Übercast passt, platzt Sven endgültig der Kragen. Er wirft Patrick an den Kopf, dass er seine Fluglizenz wohl im Lotto gewonnen hat und verlässt das Studio. Weit nach Mitternacht klingelt es in Berlin an Patricks Haustür und ein tränenüberströmter Andreas steht vor der Tür, welcher Patrick überzeugt, dass der Klügere nachzugeben hat, eben genau so wie es schon die Deutsche Nationalelf damals tat, als Nutella zum zwanzigsten Mal eine Sponsoringanfrage gestartet hat. Gemeinsam mit genügend Erdnussbutter und Schrippen ausgestattet schwingen sich beide auf das Tandem von Andreas und machen sich auf zurück ins Schwabenländle. Es ist mittlerweile 3:33 Uhr in der Früh und in der Villa Fechner wird Sturm geklopft an den Rollläden. Mit dicken aufgequollenen roten Augen, einer leeren Flasche Rotwein in der Linken, sowie einer fast leeren Flasche Port in der rechten Hand macht ihnen Sven auf. Alle drei Fallen sich um den Hals und beschließen das Der Übercast wieder fliegen muss. Happy End. … denkste… den an einem der Folgenden Tage postet Patrick unschuldig auf Twitter ein weiteres Fundstück, welches er sich als interessantes Automatisierungsutensil vorstellen könnte (… gerade auch als Bluetooth-Kopfhörer-Besitzer). Das ganze endet in folgendem Schlagabtausch: [View the story "Kollisionskurs – Teil 2"] Die Geweihe wurde also wieder gestoßen, am Ende hat man sich dann offline bei einem 8-stündigen Telefonat noch einmal ausgesprochen und wieder wiedervertragen², denn… am Folgetag soll die reguläre zuvor so harsch unterbrochene Aufnahme weitergeführt werden. Man einigt sich zähneknirschend, dass man ja Andreas nicht enttäuschen wolle. Muh! Fast eine Woche später darf Andreas also die letzte Neuigkeit des Fluges verkünden, und zwar dass der Markdown Editor Mou nun offen für Crowdfunding ist und so die Version 1.0 erreichen will. Da er so lange Zeit hatte sich eine grandiose Überleitung zu überlegen, ist diese auch entsprechend gut geworden. Respekt dafür (siehe Titel dieser Sektion). Wohin? Giveaway Na dahin: Lars (apfelartig) on App.net Andreas Harms (@harmsi79) @funtomic Herzlichen Glückwunsch ihr drei. TE SPACE SPACE => TextExpander »Schatz, wir müssen expandieren!« Nachdem Sven erklärt hat, was das Objekt der heutigen Begierde - TextExpander von Smile Software - so grundlegend macht, nämlich Textschnipsel die man eingibt zu manipulieren, korrigieren oder zu wahren Skriptfeuerwerken umgestalten, steigen wir mit einer kurzen Historie zu TextExpander und seinen deutschen (beziehungsweise schwäbischen) Wurzeln ein. Andreas verrät uns, dass “Textpander” ursprünglich von einem unserer Lieblingstüftler unter den Entwicklern stammt, und zwar Peter Maurer von ManyTricks. Wer lieber erst einmal direkte Hands-on time mit TextExpander verbringen will, der drückt nun auf Pause und klickt den Link oben an, lädt sich die Trial-Version runter und danach geht es bitte wieder zurück zum Übercast. Hit Play. Einstieg – Party auf der Snippetconvention [SNIP-CON] So, nun aber los (Timecode 00:24:00). Zum Einstieg auserkoren wurde die allseits beliebte Diskussion um die Snippet-Konventionen. Wie also starten wir unsere Snippets, ist es der doppelte Anfangsbuchstabe, ein Punkt, Komma, Semikolon oder gar der Vorname vom eigenen Opa? Andreas nutzt gerne .. am Ende als Auslöser. Das soll besonders bei Abkürzungen wie z.B. und bsp. sehr angenehm von der Hand rollen, da man lediglich noch einen Punkt zusätzlich nachschieben muss. Patrick holt weiter aus. Früher waren es bei ihm die Doppelbuchstaben am Anfang die alles regiert haben von eemail für die eigene Emailadresse über ddiv, um ein DIV-Element in HTML (…Krimskrams…) schneller zu erstellen. Für CSS und HTML hat er dann Punkt und Komma verwenden. Ab irgendeinem Punkt in seiner TextExpanderlaufbahn hat Patrick dann der App den Rücken zugekehrt und hat alles mit diesem Skript nach Keyboard Maestro exportiert. Da er das für die Show Notes vorab noch einmal recherchiert hat, dachte er Andreas wollte es ihm gleich tun (siehe Kommentarsektion im vorangegangenen Link), was aber wohl nicht der Fall war wie Andreas in der Show souverän erklärt. Das Experiment mit Keyboard Maestro fand jedoch ein jähes Ende, da der Maestro einfach nicht so zuverlässig expandieren kann wie TextExpander. Nichtsdestotrotz wird TextExpander hier und da noch in Einklang mit Keyboard Maestro benutzt… und mittlerweile wohl auch wieder in der Standalone Version. Seit Patricks Rückkehr zur App wurde an TextExpander geschraubt. Und das nicht zu knapp; nun geht auch sein Lieblings-Trigger SPACE SPACE am Ende des Snippets – das ging wohl vorher nicht… aber halt in Keyboard Maestro. Freude pur. Glückshormone wie beim Inhalieren von Kamillientee werden ausgeschüttet. Des weiteren sind bei den Piloten sinngemäße Abkürzungen geschätzt, zum Beispiel: uc SPACE SPACE für “Der Übercast” km SPACE SPACE für Keyboard Maestro of SPACE SPACE für OmniFocus me@ für die eigene Email Adresse hello@ für die Email Adresse von Patrick’s Blog site SPACE SPACE öffnet eine Fill-In-Popup List mit Patricks Webseiten, sozialen Accounts und Open-ID wwtumb für Andreas sein Tumblelog zett@zc für Andreas Firmenemailadresse lb.. für LaunchBar og.. für “Omni Group” und dann noch ähnliches für die sämtlichen anderen Produkte dieser klasse Firma Wenn wir schon beim Thema Email sind, so denkt sich Sven, kann er die Wogen des vorangegangenen Eklats glätten, indem er auf Patricks ”@@” Shortcut als Text Expander für Emails hinweist. Der funktioniert zwar nur mit Apples eigenem Texterweiterer, dafür aber auch überall ohne Keyboardextensions und “Bäumchen wechsel’ dich” Spiele auf der Tastatur. Ganz heißer Tipp. Auch Sven ist in seiner Lebenszeit durch etliche Kürzelklassen gegangen, da war alles dabei von Punkt, Komm, Strich bis hin zum ausgeschriebenen π. Doch neulich ist er dann über einen einfachen, fast schon viel zu offensichtlichen und doch gerade deshalb genialen Ansatz von Zach Holmquist gestoßen, welcher seine TextExpander Snippets wie “Klassen” wie in einigen Programmiersprachen üblich strukturiert, z.B. me.email me.adress char.apple char.command emoji.poop Zachs Ansatz dürfte selbst Gedächtnis-Grobmotorikern wie Patrick gefallen. Da er aber im Zwist mit Sven liegt, merkt er an, dass genau dieser Ansatz bei Entwicklern ein wenig für Aufruhr sorgte, da es dann zu unbeabsichtigten Ergebnissen beim Coding kommt. Gerade wenn man die Stabilität eines 30-stöckigen Wolkenkratzers einprogrammiert, sollte man die zachinspirierten Snippets deaktivieren. Andreas spielt wieder den Vermittler und weißt darauf hin, dass TextExpander per Hotkey auch eine Suche für Snippets aufrufen kann. Bei ihm ist der Shortcut ⌥F12, bei Sven ⌘⌥⌃+T und bei Patrick ⌘⌥⇧+T. Weitere Hotkeys nutzt keiner der drei Piloten. Allgemeines: Seine Snippets kann man syncen per Dropbox und man kann ebenfalls einstellen, ob man Snippet-Gruppen nur für eine bestimmte Anwendung aktivieren will, in einigen Apps nicht, doch lieber in allen oder oder oder…. Also einfach mal in die Einstellungen schauen und beispielsweise Coding Snippets nur im Code-Editor der Wahl zulassen, OmniFocus Snippets auch wirklich nur in OmniFocus und so weiter – alles je nach Bedarf und eigenem Gusto. Tipp: Zu diesem Thema empfehlen wir auch gerne den hauseigenen Blog von Smile Software, welcher sich diesem Thema auch schon gewidmet hat. Ebenso empfehlenswert ist der Newsletter, welcher im Vergleich zu anderen Firmen echt guten Inhalt/gute Tipps mitbringt. Des weiteren sollen die sehr guten und umfangreichen Hilfeseiten von Smile für TextExpander (in Englisch) nicht unerwähnt bleiben. Kritik auf Abwegen Es ist nicht alles Gold was glänzt. Bevor es nun ans Eingemachte geht - also die Laudatio anklingt - möchte Patrick noch einmal Kritikpunkte ansprechen, welche ihm bitterlichst aufstoßen. Ihm gefallen die vorhandenen Organisationsmöglichkeiten gar nicht gut. Sprich, ihm sind es zu wenige. Er könnte sich vorstellen, dass in dieser App Tags und Smart Folder Sinn machen könnten. Dadurch könnten Snippets auch in mehreren Gruppen zu Hause sein. Alternativ kämen für ihn noch Unterordner in Betracht, um mittels Überkategorien mehr Ordnung reinzubringen. Andreas stimmt zu, dass die UI nur eine bessere Listenansicht ist, dass war’s aber auch schon zum Thema Kritik, denn ihm ist da noch ein super Feature eingefallen, welches bisher noch keine Erwähnung fand und welches im speziellen für die Arbeit in Teams taugt: Snippet-Gruppen sind teilbar. Importiert werden diese gesharten Gruppen dann wie gewohnt, aber (z.B.) von der eigenen Dropbox-URL (also im Finder die Snippetgruppe anwählen und im Kontext sich einen Dropbox-Link generieren lassen. Diesen Link dann in TextExpander importieren). Somit kann dann ein Verwalter für das komplette Team die Snippetgruppe bereitstellen und jederzeit updaten. Da Patrick in der Show nicht die Sau rauslassen wollte, kommt hier noch etwas Senf auf den Keks. Anbei seine weiteren Kritikpunkte in einer formschönen Liste: Auf iOS: Textexpansion hat in anderen Anwendungen Apps immer gut funktioniert, aber in der eigenen TextExpander App war der Wechsel zwischen dem Notizblock und der Snippetverwaltung immer buggy/langsam – egal ob iPhone oder iPad. Es hat ewig gedauert bis gewisse Neuerungen kamen, z.B. die deutsche Autokorrektur, die “ignore on iOS” Funktion, das SPACE SPACE Kürzel am Ende von Snippets. Größter Kritikpunkt überhaupt, da es das beste Feature nach Patrick ist: Fill-in Popup Menu’s. Bei diesen kann leider kein Titel für Listeneinträge vergeben werden wie es unter Anderem bei Launch Center Pro möglich ist. Dort sieht man die vergebenen Name in einer Liste. Die App nutzt dabei folgende Syntax von der sich Smile gerne eine Scheibe abschneiden darf: [list:Telefon|Sven=110|Zettt=112|Ottmar=01906666] Die Verwaltung von Snippets wurde schon erwähnt, aber es wäre auch nett, wenn eine einfachere Deaktivierung von Snippet-Gruppen für einen schnellen Moduswechsel vorhanden wäre (z.B. von Schreiben auf Coden, auf Übersetzten, auf Matheformeln, etc.). Was würde besser in die Kritikersektion passen, als ein Konkurrenzprodukt zu TextExpander. Nichts. Deshalb sei an dieser Stelle der Typinator von Ergonis erwähnt (für den es leider keine iOS App mit der entsprechend ausgereiften API gibt). Basic-Snippets Zu aller erst einmal die “einfachen” TextExpander Snippets (Timecode 00:40:00). Dazu verlinken wir auch sofort auf dem direktesten Weg zu einer sehr übersichtlichen Einführung in eben diese Gefilde von Enrico Schlag (@iEnno_de). Weitere Anwendungsbeispiele bei denen wir immer wieder gerne auf TextExpander zurückgreifen: Email Adressen, Telefonnummern, … Web-Formulare ausfüllen (Wir raten dringend davon ab TextExpander Snippets zum ausfüllen von Logins, bzw. Passwörtern zu nutzen! Kauft euch 1Password dafür.) Sonderzeichen Datum- und Uhrzeiten Korrekturen, bzw. Ausschreibung von klassischen Abkürzungen wie “bzw.” Programmiersprachen-Snippets und Auto-Closing von Klammerpaaren oder Anführungszeichen Sven erinnert sich bei den Abkürzungen von Produktnamen an Shawn Blancs “A Quick Guide to Common Miscapitalizations of Tech Names” und Patrick empfiehlt ebenfalls den Download, sowie seine kleine Sammlung, die mit vielen anderen Goodies in unserer Downloadsammelung am Ende dieses Posts eine Heimat gefunden hat. Außerdem hat Sven noch sein eigenen Set für Email Signaturen: Email Signature pro Account Interne/Externe, bzw. formelle & informelle Signaturen Gruß Formeln (MfG) Des weiteren nutzt er TextExpander wie der Rest der Crew für Namen und andere peinliche Tippfehler, so auch um lange Fachausdrücke und andere Abkürzungen einmal komplett auszuschreiben. Tipp: Das ganze lässt sich auch gut temporär (Snippet-Gruppe ‘Temp’) nutzen, wenn man aktuell an einem Projekt arbeiten in dem diverse komplexe und lange Formulierungen genutzt werden. TextExpander und OmniFocus Selbstredend muss Sven auch oft genug delegierte Aufgaben nachverfolgen. Das macht er natürlich mit OmniFocus und TextExpander, denn simplicity is bliss. In einem seiner älteren, aber immer noch gültigem Screencasts zeigt er, wie man mit ein paar einfachen TextExpander Snippets die Aufgaben-Nachverfolgung in OmniFocus (oder anderen Task Management Tools) vereinfacht: Using TextExpander and OmniFocus from SimplicityBliss on Vimeo. Seine wesentlichen Snippets: wf` ==> Waiting for tcb` ==> to come back re ,rem` ==> Reminder sent %snippet:,hdate% Andreas Version davon: co..` ==> check out lu..` ==> lookup upd..` ==> update Patrick reiht sich dort nahtlos ein und nutzt folgendes: ..co ==> Check out -- (zwei Punkte nur wegen iOS) .ao ==> Act on -- .cr ==> Conduct research -- .pp ==> Plan new project to .sd ==> (see details) [aka schau dir die OmniFocus Notizen an] .ta ==> Think about -- .wf ==> Waiting for -- Von wem er diese Snippets geklaut hat, das weiß er nicht mehr. Deshalb hier die drei Hauptverdächtigen inklusive Links zu den TextExpander-Suchergebnissen auf deren Webseite: David Sparks, Eddie Smith oder Sven selbst. Kourosh Dini und Tim Stringer sind im übrigen auch noch zwei die OmniFocus und TextExpander am liebsten miteinander verheiraten würden. Weitere Einfachheiten Sven verwendet beim bloggen für Anweisungen wie zum Beispiel Pfade zu OmniFocus Menüeinträgen TextExpander: ofview ==> “(Menu > View > Show View Bar or Command-Shift-T)”. Auch Andreas nutzt sowas und hat *→ für “File → Edit” vergeben (oder auch *tea → für “

netflix apple internet man online service fall gold er mit pilot team iphone berlin blog hands plan leben protests thema os weg mail act app mac studio apps lust geschichte arbeit ios fill smile tipps ab ipads gedanken noch drones ob integration fallen bei gro kopf diese probleme newsletter statement ganz anfang dazu beispiel umgang ideen projekt emails freude suche andreas augen namen feature gut bild gemeinsam kritik stelle unsere entscheidung leute herzen wahl lange dort stunden hause menu maestro trio seine deshalb titel gerade extension punkt radar day one accounts crowdfunding aufgaben diskussion liste luft api conduct programm apples anlass angebot aufnahme daten einf vergleich produkte sachen gadgets punkte anderen heimat coding str ui sven tipp spiele ordnung beide einmal pixel vimeo dropbox satz bevor server mund kontext ged respekt ansatz kamera geh sturm engel alternativen schreiben gruppen die zeit segen linie screens wechsel historie ausl firmen wurzeln bender installation rande presse komm dadurch html alten haare keyboard lotto gusto englisch generation x anwendung rabatt herren ungl einklang kritiker dispatch vorsicht nutella evernote ebenso stabilit css copilot hals bedarf kn grunde ergebnissen erw abk ihm weit anbieter somit tandem rhythmus neuerungen effizienz redaktion sammlung bedenken daumen snippet goodies klassen strich senf besitzer happy end favorit cockpit anwendungen einstellungen sau knopf automatisierung lebenszeit wettkampf kooperationen stirn komma objekt piloten telekom privatsph kragen alternativ snippets keyboards kauft linken os x schnittstelle gebrauch wolke aufruhr sprich entwurf beleidigungen lifehacker mitternacht 1password linien telefonat scheibe zugegeben faul syntax nichtsdestotrotz doof anderem anweisungen faulheit betracht eingemachte streamingdienste riese ios apps skript touch id die app kniffe bild zeitung neuigkeit schlagabtausch verschl tagline anwohner tastatur vermittler keks formulierungen passw gefilde kritikpunkte hit play transmit fundst webcomic erwerb textexpander entwicklern wortspiele omnifocus ausschreibung meckern begierde sektion das experiment petto wogen verwalter video tutorials benutzt anbei zum einstieg fallschirm telefonnummern vorname segnen zwist herzchen die redaktion datenschutzerkl logins svens sorgenfalten tuchf muh e mail adressen laudatio kamelen hinterhand skripte fluges bedienen eddie smith notizblock plantage kritikpunkt keyboard maestro hauptverd folgetag seifenoper liedgut screencasts folge teil openid erdnussbutter der tipp platzhalter krimskrams tippfehler coden rolll grooveshark omni group peter maurer inhalieren bluetooth kopfh pdf expert schwabenl flasche rotwein thema kritik flugstunde einsteigertipps eklats ios version produktnamen launch center pro testger kleckern lieblingst trial version smile software launchbar deaktivierung bildschirmrand tim stringer kourosh dini konkurrenzprodukt da patrick fachausdr simfy nachdem sven dropbox link typinator geschreibsel zettt
Bitni pogovori
Episode 9: Indentacija

Bitni pogovori

Play Episode Listen Later Nov 18, 2012 56:34


O praksi s sistemom Getting Things Done. - Checkmark - Omnifocus - Flow - Clear - Google Task - Simplenote - Drafts - Typinator - Skala View - Onavo Count Special Guest: Tilen Travnik.

DigitalOutbox
DigitalOutbox Episode 111

DigitalOutbox

Play Episode Listen Later Mar 16, 2012


DigitalOutbox Episode 111 In this episode the team discuss Encyclopedia Britannica, BBC, Yahoo Sues Facebook and homeless wi-fi transmitters Playback Listen via iTunes Listen via M4A Listen via MP3 Shownotes 1:29 - BBC Boss confirms Pay Download Service 3:47 - DrawSomething is a hit 5:46 - Game warns investors 9:38 - Everything Everywhere should be allowed to offer 4G 11:16 - Virgin Media chosen to bring wi-fi to London Underground 12:30 - Yahoo sues Facebook 15:00 - Twitter buy Posterous 20:41 - South by Southwest breakout product 23:54 - Employers asking for facebook logins Picks Henry Bryce 7 pro - Free until end of march - Mac and PC - doesn’t work well with Lion Ian MacUpdate Bundle - VMware Fusion 4 ($49.99) – Run Windows and more on your Mac without rebooting - Drive Genius 3 ($99.00) – Optimize, repair, test, resize and clean up your Mac - PDFpen 5 ($59.95) – Edit and annotate PDFs - ForkLift 2.5 ($29.95) – File manager: FTP, WebDAV, S3, Bluetooth, and more - Typinator 5 ($33.00) – Text expansion solution - DesktopShelves 2 ($14.99) – Display folders as desktop shelves - Snapheal ($14.99) – Professional-quality image enhancement utility - Boom ($10.99) – Boost audio output for your entire system - Phone to Mac ($24.95) – Copy media from an iOS device to your Mac - Star Wars: The Force Unleashed ($29.99) – High-energy action set in the Star Wars universe - Worms Special Edition ($9.99) – Classic turn-based strategy game - $378 of app’s for $49.99 - 13 days and 8 hours - so a couple of weeks to bag a bargain

Débuter sur Mac: Tutoriels vidéos (AppleTV)
Textexpander-Typinator-TypeIt4Me

Débuter sur Mac: Tutoriels vidéos (AppleTV)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2008 33:04


Tour d'horizon de textexpander de Smile On My Mac, avec également un bref comparatif de Typinator et TypeIt4Me..

Débuter sur Mac: Tutoriels vidéos (iPod).

Tour d'horizon de textexpander de Smile On My Mac, avec également un bref comparatif de Typinator et TypeIt4Me..