POPULARITY
Helge Heynold liest: Liebt eure Feinde! (Lukas 6,27–38)
Über 3 Millionen Haustiere leben in Schweizer Haushalten. Für ihr Wohlergehen wird viel Zeit und Geld aufgewendet. Immer mehr Menschen lassen ihre Tiere auch in der Kirche segnen. Doch was erhoffen sie sich davon – Schutz, Dank oder spirituelle Verbundenheit? In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel wird an diesem Sonntag nicht nur für Menschen gebetet. Hunde sitzen neben ihren Besitzer:innen in den Kirchenbänken: «Wir tun zuhause alles, damit es unserem Hund gut geht», sagt eine Besucherin. «Mit dem Segen erhoffen wir uns auch göttlichen Schutz für ihn.» Pfarrer Frank Lorenz leitet den Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst. Der Segen, sagt er, gelte nicht nur den Tieren, sondern auch der Beziehung von Mensch und Tier. In seiner Predigt spricht Lorenz aber auch über den Widerspruch, dass wir den einen Tieren ein langes Leben wünschen – während andere für unseren Fleischkonsum sterben. Ein Dilemma, das viele in der Kirche beschäftigt. In dieser Episode zu hören - Besucher:innen des Mensch-Tiersegnungsgottesdienstes - Frank Lorenz, Pfarrer in der offenen Kirche Elisabethen, Basel - Judith Wipfler, SRF-Religionsexpertin ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:29) Stimmen auf der Strasse zu Tiersegnungen in der Kirche. (03:10) Besuch in der offenen Kirche Elisabethen, Basel. (03:45) Wir treffen den Pfarrer, Frank Lorenz. (05:30) Der Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst beginnt. (07:45) SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler zu biblischen Bebedeutung von "Segen". (09:40) Gläubige erzählen, warum sie mit ihrem Tier hier sind. (11:50) Die Segnung von Mensch und Tieren beginnt. (15:00) Gesellschaftlich ist Tier ist nicht gleich Tier. Die einen werden gesegnet, die anderen geschlachtet. (18:15): Was sagen die Gläubigen in der Kirche zur Frage, ob man Tiere auch essen dürfe? (19:57) Fazit
Vergebung ist keine Option – sie ist lebenswichtig. Viele vergeben „vom Kopf“, bleiben aber innerlich gefangen. In dieser Message zeigt David Rominger, warum Unvergebenheit geistlich gefährlich ist (sie öffnet Türen für Dunkelheit, blockiert Gebet, verhärtet Herzen) und wie du mit dem HERZ-Prozess wirklich frei wirst: Hinschauen, Entscheiden, Raus aus Bindungen, Zusprechen & Segnen. Lerne, wie Jesus dich in den Fluss der Gnade ruft und wie echte Freiheit aussieht.
Papst Leo betont, das Dokument „Fiducia supplicans“ von Papst Franziskus suche „nicht nach einem Weg, irgendeine Form des Segens zu ritualisieren, denn das entspricht nicht der Lehre der Kirche.“Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
Vergebung ist keine Option – sie ist lebenswichtig. Viele vergeben „vom Kopf“, bleiben aber innerlich gefangen. In dieser Message zeigt David Rominger, warum Unvergebenheit geistlich gefährlich ist (sie öffnet Türen für Dunkelheit, blockiert Gebet, verhärtet Herzen) und wie du mit dem HERZ-Prozess wirklich frei wirst: Hinschauen, Entscheiden, Raus aus Bindungen, Zusprechen & Segnen. Lerne, wie Jesus dich in den Fluss der Gnade ruft und wie echte Freiheit aussieht. Bibelstellen: Matthäus 18,21-35 · Markus 11,25 · Epheser 4,30-31 · Hebräer 12,15 · Matthäus 6,12-1
Eine Kommode, die es in sich hat, Todesangst bei der Begegnung von zwei Brüdern, eine Versöhnung nach 20 Jahren Trennung und eine Namensänderung stehen in dieser Predigt von Martin in einem bewegenden Zusammenhang.
Sprecher: Lilly Simon Thema: Unser Vater im Himmel will uns segnen Datum: 05.10.2025 Ort: Gospelhouse Kehl
Der Bibeltext 4. Mose 24,1-25 – ausgelegt von Hans-Günter Mohn. (Autor: Pastor Hans-Günter Mohn)
Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/
Der Bibeltext 4. Mose 23,13-30 – ausgelegt von Christine Löwe. (Autor: Christine Löwe)
Der Bibeltext 4. Mose 23,1-12 – ausgelegt von Christoph Rymatzki. (Autor: Pfarrer Dr. Christoph Rymatzki)
Der Bibeltext 4. Mose 22,21-41 – ausgelegt von Brunhilde Börner. (Autor: Brunhilde Börner)
Der Bibeltext 4. Mose 22,1-20 – ausgelegt von Ursula Hellmann. (Autor: Ursula Hellmann)
Vergangenheit Annehmen und Segnen - Phoenix by Seelentraum | Meditation | Coaching
Die Bibelstelle Apostelgeschichte 16,15 – ausgelegt von Wolf-Dieter Kretschmer. (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Helge Heynold liest: Glockenspiel - von Gertrud Kolmar
Freies Lehren - Immer segnen - EKIW Session mit #manuelatornow Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Freies Lehren - Immer segnen - EKIW Session mit #manuelatornow Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer über 4. Mose 23,19 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer über 4. Mose 23,19 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Im Podcast diese Woche hören wir Samuel Hug. Er ist Pfarrer der Metalchurch, einer evangelisch-reformierten Kirchgemeinde für die Metalfans in der Schweiz. Zusammen mit ihrer Gottesdienstband Adoramus gestaltet er am diesjährigen Wacken-Openair den Gottesdienst zum Festivalstart mit.Der Song proklamiert, dass die Ausgebeuteten eines Tages selbst aufstehen werden:Du passt besser auf die Verdammten auf (Gott steh dir bei)Sie werden ihre Ketten zerbrechen (hey)Nein, du kannst sie nicht aufhalten (Gott steh dir bei)Sie kommen um dich zu holenEigentlich kommt der Ausdruck «Balls To The Wall» aus dem Pilotenjargon. Es geht um die kugelförmigen Griffe der Triebwerksteuerung im Cockpit. Wenn man diese Bälle voll nach vorne drückt, bekommt man maximalen Schub. Der Ausdruck ist also verwandt mit «Pedal to The Metal» aus dem Autojargon, dem deutschen «Bleifuss». Aber es kann mir niemand sagen, dass hier im Song mit den Bällen nicht die männlichen Geschlechtsteile gemeint sind.Und dann bekommst du deine Eier an die Wand, Manndie Eier an die WandIch höre mich schon lautstark mitbrüllen im Wacken-Infield: «Balls to the Wall, man!» Ja, das Unrecht der Sklaverei muss enden.In diesem Song steckt die Botschaft niemanden verloren zu geben. Es geht um den Ausbruch aus den Ketten.Watch the damned, they're gonna break their chainsRebellion ist nicht das Gegenteil von Glauben – sondern manchmal seine FruchtDer Song sagt: Selbst die Verloren-Geglaubten, die Abgehängten, die Niedergedrückten – sie brechen aus. Nicht aus Hass, sondern aus Hoffnung.In Jesus Christus hat Gott auch für uns diesen Weg aufgetan, die Ungerechtigkeit zu überwinden – nicht durch Gegengewalt und Rache, sondern durch Segnen.Auch Jesus hat Ketten gesprengt; und zwar die von Angst, von Scham, von Machtlosigkeit.So ist Glaube ist kein Wegducken. Kein „Augen zu und durch“. Glaube ist ein Aufstehen. Ein „Es reicht!“. Der Heilige Geist ist kein heiliges Blechle sondern Heavy Metal – kein Stromsparmodus sondern Starkstrom und Feuer – wie diese Musik – von daher gut, dass es die Metalchurch gibt.Foto © Martin HauslerHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2RzgnGaJ6elBGeLCcH51Fb?si=f2e0e1e538d54d6fSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Freiheit ist Gottes Plan für jeden Menschen! Erst wenn wir uns intensiver mit diesem Thema auseinander-setzen, erkennen wir, wie tief es uns alle betrifft. Was bedeutet wahre Freiheit, und wie können wir sie in unserem Alltag erfahren? Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen und Wege finden, um in ein Leben voller Freiheit hineinzuwachsen.
Freiheit ist Gottes Plan für jeden Menschen! Erst wenn wir uns intensiver mit diesem Thema auseinander-setzen, erkennen wir, wie tief es uns alle betrifft. Was bedeutet wahre Freiheit, und wie können wir sie in unserem Alltag erfahren? Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen und Wege finden, um in ein Leben voller Freiheit hineinzuwachsen.
Freiheit ist Gottes Plan für jeden Menschen! Erst wenn wir uns intensiver mit diesem Thema auseinander-setzen, erkennen wir, wie tief es uns alle betrifft. Was bedeutet wahre Freiheit, und wie können wir sie in unserem Alltag erfahren? Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen und Wege finden, um in ein Leben voller Freiheit hineinzuwachsen.
Freiheit ist Gottes Plan für jeden Menschen! Erst wenn wir uns intensiver mit diesem Thema auseinander-setzen, erkennen wir, wie tief es uns alle betrifft. Was bedeutet wahre Freiheit, und wie können wir sie in unserem Alltag erfahren? Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen und Wege finden, um in ein Leben voller Freiheit hineinzuwachsen.
Jesus sagt, dass wir unsere Finde lieben sollen. Schön und gut - aber wie geht das? Was hilft mir dabei? Und was habe ich davon? Ich schaue mir dir zusammen einen Bibeltext aus der Bergpredigt an. Dort hat Jesus etwas zum Umgang mit Feinden gesagt. Dabei ist es immens wichtig, dass wir die Bergpredigt nicht als ein ethisch-moralisches Programm verstehen, sondern als eine Manifestation des Reiches Gottes.
... auch vor Ungeziefer :-)
Telefon-Andachten des ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg
Telefon-Andacht vom 04.05.2025 von Andreas Wehen
Predigt vom 04.05.2025 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit unserer Pastorin für Kinder und Familien Franziska Mutz zur Themenreihe "Gutes tun". Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
Predigt von Gernot Rettig on 4. Mai 2025
Autorin Hannah Schnegelberger kennt das: Laut und rüde im Auto auf den lahmen Menschen vor einem schimpfen. Doch wenn sie die Perspektive wechselt, kommt sie auf andere, bessere Ideen, mit miesen Gefühlen umzugehen.
Nicht nur in der Politik, sondern auch in den Kirchen scheint das Interesse an Frieden gering zu sein. Der Pfarrer und langjährige Fernsehmoderator Jürgen Fliege übt im Gespräch mit AUF1 deutliche Kritik: Die Kirchen segneten mittlerweile sogar die Rüstungsindustrie – darunter auch den Waffenhersteller Rheinmetall.
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 16.4.2025++Dass es einen Rechtsanspruch auf Palliativversorgung geben soll, ist eine Forderung der Caritas, die sie heute bekräftigt hat, - bei einem Pressegespräch zur Eröffnung des ersten stationären Hospizes der Caritas in Wien. (Andreas Mittendorfer)++Vor den Osterfeiern in Rom ist alle Aufmerksamkeit auf Papst Franziskus gerichtet. Fragen ranken sich da vor allem um den Segen Urbi et orbi, der zu Ostern immer vom Papst selbst erteilt wird. Wird er heuer einen Kardinal um Vertretung bitten und geht das überhaupt? (Cornelia Vospernik)++Laut einer Erhebung aller Diözesen stehen in Österreich 9.426 katholische Kirchen und Kapellen. Die meisten, befinden sich in den Diözesen Innsbruck, Wien und Linz.
"Was für ein Segen!", sagen Menschen manchmal, um tiefe Dankbarkeit und Freude über etwas auszudrücken. Das Segnen ist ein uralter spiritueller Ritus der Menschheit, in allen Religionen und Kulturen. Von Lisa Laurenz.
Warum du wichtiger bist als du denkst - und es nach Segen riecht, wenn du schon längst weitergegangen bist, ein tolles Parfüm, sag ich dir!
Ihsen, Florian www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Diese kurze Klopf-Meditation ist eine wunderbare Art in den Tag zu starten. Das Segnen am frühen Morgen richtet dich zuversichtlich aus und bringt dich in einen positiven Zustand. Ich habe es früher regelmäßig gemacht und dabei erstaunliche Veränderungen bewirkt. Hier geht's zum Newsletter und der EFT Klopftechnik Anleitung: https://sonjawawrosch.de/eft-klopftechnik-kurzanleitung-pdf Hast du Vorschläge für zukünftige Episoden? Schreib mir an: **mail@sonjawawrosch.de** Hier findest du meine Angebote für 1:1 Beratung und Klopf-Sessions: https://sonjawawrosch.de/beratung Hier bin ich auf Instagram zu finden: **https://www.instagram.com/sonja.wawrosch/**
Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.
Shalom Liebe Geschwister
In meinen Jahren als Journalistin habe ich es immer geliebt, die Geschichten anderer Menschen zu erzählen, aber ich wurde darauf trainiert, meine eigene Meinung nicht zu teilen. Als ich also Jahre später spürte, dass Gott mich aus meiner journalistischen Laufbahn herausrief, und als ich zunehmend spürte, dass Gott mir den Auftrag gab, einen Blog zu schreiben und über ihn zu erzählen, war ich ein wenig nervös, meine eigenen Gedanken mitzuteilen, insbesondere über meinen Glauben. Als ich mit dem Bloggen anfing, hatte ich Angst, dass mir der Stoff ausgehen würde. Aber Woche für Woche fand ich ermutigende Worte und Einsichten, die ich teilen konnte. Je mehr ich schrieb, desto mehr Ideen kamen mir in den Sinn. Das ist auch jetzt noch so.
Das Leben der Gemeinde (Römer 12,9-16)
Segen entsteht nicht allein aus guten Werken! Ja, wie kannst du denn ein Segen für andere sein? Zukowski und Schindler geben dir einige Gedanken dazu mit. Lass dich inspirieren & STAYONFIRE!
Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.
Shalom Liebe Geschwister
Die Energie von Frieden, die Energie von Vergebung, die Energie der Annahme und des Loslassens. Diese Energie darf jetzt in dir ganz präsent sein. Wenn du so fließt, dann zeigt sich das ein oder andere Thema oder der ein oder andere Moment in diesem Jahr. Und du darfst dann diesen Moment, durchfließen lassen mit der Kraft der Annahme und des Friedens und des Verzeihens. Lass dich intuitiv fließen. Dein Unterbewusstsein zeigt dir, wo etwas noch Frieden braucht. Zeig dir, wo etwas energetisch noch nicht rund ist. Und du spürst es in deinem Herzen. Wenn es weiter fließt, wenn das Herz wieder leicht wird, dann konntest du diese Situation oder den Menschen nachträglich segnen.
Marco Voigt mit einem ausgezeichneten Film, einer Bach-Kantate zum Ewigkeitssonntag, mit Segen und Segnen und mit Friedensandachten.
Tesla-Chef Elon Musk erhält die Unterstützung von Aktionären bei zwei wichtigen Themen. Außerdem: Kann die Fußball-Europameisterschaft die deutsche Wirtschaft ankurbeln?
Ein wunderschönes Ritual am Morgen, wenn Sie sich von Ihren Liebsten verabschieden, ist das Segnen. Das kann eine Umarmung, ein Wort, der Klang der Stimme oder ein Blick sein. Entnommen aus: Irmtraud Tarr "Rituale für den guten Morgen", Kreuz Verlag, Freiburg 2013
„Segnet, die euch verfolgen; segnet, und flucht nicht“, so lesen wir im Römerbrief, den Paulus geschrieben hat. Er nimmt damit auf, was Jesus gesagt hat: „Liebet eure Feinde; tut wohl denen, die euch hassen; segnet, die euch verfluchen; bittet für die, die euch beleidigen.“ Und das sind noch nicht alle Stellen in der Bibel, in denen zum Segnen aufgefordert wird. Lieber Hörer, Segnen ist eine faszinierende Möglichkeit. Und nun fordert die Bibel nicht etwa besondere Menschen, sprich Amtsträger, dazu auf.
Räuchern ist "in"! Und das nicht erste seit Corona. Schon seit Menschengedenken wollen Priester und Schamanen mit dem Rauch reinigen, heilen, segnen. Denn wo es gut riecht, ist das Böse fern.