Podcasts about wogen

  • 228PODCASTS
  • 290EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wogen

Latest podcast episodes about wogen

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 22.06.: Krieg gegen Iran: Richtig oder Risiko?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 75:40


Eine Woche ist es her, seit Israel dem Iran den Krieg erklärt hat. Beide Länder überziehen einander gegenseitig mit Angriffen. Und Israels Verteidigungsminister sagt: Der iranische Revolutionsführer Khamenei dürfe nicht weiter existieren. Erledigt Israel die “Drecksarbeit” für uns im Westen, wie der deutsche Kanzler Friedrich Merz sagt? Oder bricht Benjamin Netanyahu das Völkerrecht und riskiert damit einen Flächenbrand im Nahen Osten? Und steigt mit diesem Krieg die Gefahr von weltweiten Terror-Anschlägen? Schärfere Gesetze nach Graz: Symbolpolitik statt Sicherheit?Nach dem Amoklauf von Graz werden Waffengeschäfte in ganz Österreich gestürmt: Denn die Regierung will das Waffenrecht verschärfen. Das Mindestalter für den Erwerb von Faustfeuerwaffen soll auf 25 Jahre angehoben weren. Gewehre können aber weiterhin ab 18 Jahren gekauft werden. Und: Der Waffenpsychologische Test soll überarbeitet, ausgeweitet und verschärft werden. Für Jäger hingegen gibt es keine Verschärfungen. Hier gehe man grundsätzlich von einem verantwortungsvollen Umgang aus. Machen diese Verschärfungen Österreich sicherer? Oder braucht es schlicht ein Totalverbot von privatem Waffenbesitz? Und kann die Messenger-Überwachung solche Gewalttaten in Zukunft verhindern oder droht die Massen-Überwachung der Bürger? Roter Teppich für Selenskyj: Wie neutral ist Österreich? Am Montag war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf Staatsbesuch in Wien – und die Wogen gingen hoch. Vor allem die Freiheitlichen schäumten: Dieser Staatsbesuch diene nicht dem Frieden in Europa, sondern befeure die Konfrontationspolitik. Und Österreich würde durch diese einseitige Parteinahme selbst zur Zielscheibe, statt sich als Ort für Friedensverhandlungen ins Spiel zu bringen. Verstößt dieser Staatsbesuch gegen Österreichs Neutralität? Bringen immer neue Sanktionspakete der EU uns einem Frieden näher? Und was hat es mit der Forderung von Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner auf sich, die eine Wiederaufnahme von russischen Gas-Importen fordert? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gudula Walterskirchen, Herausgeberin des “Libratus”-Magazins Eric Frey, Journalist beim “Standard” Heimo Lepuschitz, FPÖ-naher Kommunikationsberater Danielle Spera, Journalistin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The Vox Markets Podcast
2115: Cailey Barker: Specialty metals, gold, and the state of the mining sector

The Vox Markets Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 70:49


Watch on YouTube Cailey Barker was an analyst at BlackRock for many years. He recently took a job as managing director of Xcelsior Capital, a private credit specialist that is part of the broader Wogen commodities trading group. Wogen is one of the major players in specialty metals trading, a niche mining area that often seems opaque to the more general investor. Here, Cailey takes us under the hood, and tells us where he sees opportunity in the specialty metals space. The conversation then broadens out into the state of the broader mining sector, and specifically gold.

Videogamecast
S08E12 Nintendo Switch

Videogamecast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 114:07


Gordons heiliger Zorn & Tobis Relativierungs-Yoga – Ein Podcast-SeelenstripteaseWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer und Leidensgenossen der digitalen Kuriositäten! In dieser Episode schnallen sich Gordon und Tobi die rhetorischen Boxhandschuhe um und steigen in den Ring mit einem wahren Schwergewicht der Konsolenwelt: der Nintendo Switch. Während Gordon mit der Präzision eines verärgerten Chirurgen Nintendos teils haarsträubende Designentscheidungen und ihre notorische Abneigung gegen moderne Selbstverständlichkeiten seziert, versucht Tobi, mit der stoischen Ruhe eines Zen-Meisters (oder ist es Resignation?), die Wogen zu glätten. Freut euch auf eine Tour de Force durch Pixelchaos, Online-Steinzeit und das Mysterium eShop – ein Fest für jeden, der seine Liebe zur Switch mit einer gesunden Dosis Kopfschütteln zelebriert! Das erwartet euch in dieser Episode – Achtung, Spoileralarm für euren Blutdruck: Unsere Odyssee startet mit der berüchtigten Framerate-Performance von Spielen wie Breath of the Wild: Gordon schildert seine Nahtoderfahrungen bei Diashow-artigen Kämpfen und Landschaften, die eher an ein Daumenkino als an ein Next-Gen-Erlebnis erinnern. Tobi murmelt derweil etwas von "künstlerischer Freiheit" oder "dem besonderen Charme des Unperfekten" – man weiß es nicht so genau. Weiter geht's in die schillernden, aber auch schattigen Tiefen des Nintendo eShops: ein digitales Kuriositätenkabinett, das Gordon als Bermuda-Dreieck für Qualitätskontrolle bezeichnet. Zwischen Indie-Perlen und überteuerten Klassikern tummeln sich hier erstaunlich viele Hentai- und Softporn-Spielchen sowie eine Flut an dreister Shovelware. Gordon fragt sich lautstark, ob bei Nintendo überhaupt jemand einen Blick auf die Veröffentlichungen wirft oder ob das Motto "Augen zu und durch – solange die Kasse klingelt" lautet. Tobi hingegen verweist auf die "Vielfalt des Angebots" – ein Euphemismus, der seinesgleichen sucht. Wir sprechen außerdem (und regen uns auf) über: Nintendos kuriose Affäre mit dem Internet: Eine Beziehung, so kompliziert und altmodisch, dass selbst Freundescodes wie eine High-Tech-Lösung aus der Zukunft wirken. Gordon moniert die Online-Dienste, die oft mehr Frust als Freude bereiten und das Prädikat "experimentell" auch nach Jahren nicht ablegen wollen. Das immerwährende Mysterium des fehlenden Voice-Chats (oder zumindest einer unkomplizierten, integrierten Lösung): Warum man für eine gepflegte Unterhaltung beim Zocken auf externe Apps wie Discord angewiesen ist, als wäre gerade erst das Internet erfunden worden. Ein Punkt, bei dem selbst Tobi nur noch müde lächeln kann. Die allgemeine Firmenpolitik von Nintendo, die sich oft anfühlt, als käme sie direkt aus einer anderen Ära – inklusive Preisstabilität bei First-Party-Titeln, die selbst Goldbarren neidisch machen würde. Die legendären "Quality of Life"-Features, die bei anderen Konsolen Standard sind, bei Nintendo aber scheinbar als Luxusgut gelten oder schlichtweg ignoriert werden. Gordon zählt auf, Tobi versucht zu beschwichtigen – ein herrlicher Schlagabtausch. Natürlich darf auch ein Blick auf grandiose Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe und Mario Odyssey nicht fehlen, die zeigen, dass Nintendo trotz allem immer noch Magie versprühen kann – wenn sie denn wollen und die Technik mitspielt.

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#117 GTA VI Trailer 2, Gigabytes Wander-Gel und Intels Preisnachlass

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 65:29


Erst die Verschiebung von "Herbst 2025" auf den 26. Mai 2026, dann zum Glätten der Wogen endlich den 2. Trailer: Rockstar Games hat zu GTA VI weitere Einblicke gewährt. Was dem neuen Material zu entnehmen ist, besprechen Fabian und Jan zu Anfang dieser Episode. Welche Probleme Nutzer einer RTX 5000 von Gigabyte haben können, wenn sie die Grafikkarte nicht liegend einbauen, darüber geben die beiden im Anschluss einen Überblick, bevor etwas ganz seltenes Thema ist: Eine offizielle Preissenkung bei CPUs. So geschehen beim Core Ultra 7 265K(F) von Intel. Für die Prise Abwechselung folgen der Termin der RTX 5060 8 GB sowie ein Blick auf die besonders kompakte USB-Stick-SSD von Seagate. Und zum Schluss die Sonntagsfrage. Viel Spaß beim Zuhören!

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Nachbarschaftskrieg

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later May 6, 2025 79:11


Der Bogen war überspannt, doch die Wogen wurden geglättet. Mit Geld und vorgetäuschtem Pazifismus regelt King Tom den Nachbarschaftsstreit rund um das Castle seines Bruders im Yellowstone Style. Dieser Vorschuss will beglichen werden! Und so zieht es Bill zum Ackern zurück in die Heimat nach Mauswinkel, wo sich trotz herzlichem Empfang nicht nur schöne Erinnerungen den Weg an die Oberfläche bahnen. Aber keine Angst! Herrentags-Millionäre sind nicht nachtragend. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

extra 3 – Bosettis Woche
#90 Koalition der Langeweile und rechte Parolen auf Sylt mit Leon Windscheid

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later May 2, 2025 46:20


Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp Wo haben sie denn die jetzt ausgegraben? Dieses Gefühl beschleicht Sarah und ihren Gast, den Psychologen, Bestseller-Autor und Gewinner von “Wer wird Millionär” Leon Windscheid, häufig, wenn in der Politik neue Posten vergeben werden, so wie jetzt für das neue Bundeskabinett. Sarah fragt sich auch, ob sich, nach der permanenten Aufregung um die Ampel, unter der neuen Koalition aus Union und SPD wieder politische Langeweile einstellt. Das findet Leon mit Blick auf die nächste Bundestagswahl fatal, die er für noch wichtiger hält als die zurückliegende. Allerdings weiß er als Psychologe genau, dass Langeweile und Angst auch was Gutes haben. Können diese beiden Gefühle die Kompassnadel der Gesellschaft nochmal verändern und die Wogen im aufgeheizten Diskurs glätten? Was beide beunruhigt ist, dass inzwischen rechtes Gedankengut weit verbreitet ist oder toleriert wird. Das zeigt sich für Sarah auch daran, dass die Staatsanwaltschaft Flensburg das Verfahren zu den rechten Parolen, die vor ziemlich genau einem Jahr in Sylt gegrölt wurden, eingestellt hat. Ist der Ruf “Ausländer raus” in diesem Fall wirklich von der Meinungsfreiheit gedeckt? Sarah kann die Argumentation der Staatsanwaltschaft nicht ganz nachvollziehen und gibt zu bedenken: “Nazis sehen heute nicht mehr aus wie früher und tragen nicht alle Springerstiefel.” Auch Leon macht die Normalisierung rechter Gedanken Sorgen. Er sieht die Gesellschaft, wie den sprichwörtlichen Frosch im Kochtopf, der im Wasser bleibt, wenn es langsam immer heißer wird. “Man darf halt auch Arschlochmeinungen in Deutschland haben”, sagt Sarah. Und Leon ergänzt: “Und es ist ein bisschen schade, wenn immer mehr meinen, dass solche Arschlochmeinungen gar nicht so arschig sind.” Am Ende wird es noch sehr bewegend, denn Leon hat ein eindringliches Statement mitgebracht – von der Holocaust Überlebenden Margot Friedländer. Authentischer geht “NIE WIEDER” nicht! 00:00:00 Intro 00:01:40 Heute zu Gast: Psychologe und Podcaster Leon Windscheid 00:04:45 Der lange Schatten der Corona-Pandemie 00:09:20 Gewinner der Woche: Die neuen Bundesminister*innen und Kritik am neuen Kulturstaatsminister Weimer 00:15:06 Neue Koalition alte Langeweile in der Politik: Fatal oder Chance? 00:22:00 Gehirn, komplexes Leben und der Wunsch nach starken Führern 00:25:00 Weitere Gewinner der Woche: Verfahren zu rechten Parolen auf Sylt eingestellt 00:29:00 Der Frosch im Kochtopf oder wo endet die Meinungsfreiheit 00:35:50 Der zweite Blick: Nazis sehen nicht mehr aus wie früher Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächsten Gast, Comedian Ralf Schmitz, dann mailt uns: bosettiswoche@ndr.de Unser heutige Podcast-Tipp: “15 Minuten – der tagesschau-Podcast am Morgen ” https://1.ard.de/15Minuten Infos zu den Podcasts von Leon Windscheid findet ihr hier: https://leonwindscheid.de/leons-podcast/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3547: Spielverderber

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 28:07


Weil sich Gregor nicht beruhigen kann, wird der Spieleabend vorzeitig beendet. Kann ein klärendes Gespräch die Wogen zwischen Vater und Sohn wieder glätten?

B5 Thema des Tages
Nach dem Tod des Papstes: Wer war Franziskus?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 11:08


Papst Franziskus ist tot - am Ostermontag erlag er nach Angaben des Vatikans einem Schlaganfall. Tags zuvor, am Ostersonntag, hatte er noch mit schwacher und brüchiger Stimme den Segen Urbi et Orbi gespendet. Unsere Argentinien-Korrespondentin Anne Herrberg hat für ihren Nachruf Stimmen in der Heimat des Papstes eingefangen. Und Moderatorin Katja Strippel fragte BR-Journalistin Friederike Weede aus der Redaktion Religion und Orientierung nach dem Vermächtnis des Papstes: Wo hat er Wogen geglättet, wo Kontroversen ausgelöst?

Avenir Suisse Podcast
Neue Welt(un)ordnung: Wo ist der Platz der Schweiz?

Avenir Suisse Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 35:39


Der amerikanische Präsident Trump hat einen weltweiten Handelskrieg angezettelt. Besonders zwischen den USA und China gehen die Wogen hoch. Doch auch anderen Ländern drohen beispiellose Zollerhöhungen – so auch der Schweiz. Muss sich unser Land nun für eine Seite im Handelszwist entscheiden? Was kann sie den Amerikanern in Verhandlungen bieten, um vom Zollhammer verschont zu […] The post Neue Welt(un)ordnung: Wo ist der Platz der Schweiz? appeared first on Avenir Suisse.

MERCURY DREAMS with Verena Borell
117: Widder Solar Eclipse & Waage Vollmond 2025 – Freude als Führerin in Fische-Wogen und stressfreies Vorwärts-Flowen

MERCURY DREAMS with Verena Borell

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 29:11


Willkommen zur Widder-Zeit und Eclipse Season! Erfahre in dieser Episode mehr zum Neumond + Sonnenfinsternis in 9°00' Widder am 29. März 2025 um 11:57h und dem Vollmond in 23°20' Waage am 13. April 2025 um 2:22h!Was für eine intensive (Eclipse) Zeit! Nach viel Auflösung und Verwirrung, empfangen wir nun neue Ideen-Samen und neue Wege tun sich auf. Lausche nach Innen und folge mutig deiner Freude! Doch es ist wichtig, nichts zu übereilen – aus Angst nicht schnell genug zu sein. Kannst du dir selbst und deinen Ideen Zeit zur inneren Entfaltung geben? Was will (gerade noch) gefühlt, integriert oder empfangen werden?Mehr dazu in der Podcast Episode!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Weshalb wegen eines Windparks in Kirchlindach die Wogen hochgehen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 18:17


Bis zu fünf Windräder sollen auf dem Frienisberg entstehen. Doch das Projekt gibt in Kirchlindach viel zu reden. Das sind die Gründe. Weiter in der Sendung: · Schützenpanzer der Schweizer Armee stürzt bei Uttigen BE in die Aare – drei Armeeangehörige verletzt. · In der Stadt Bern soll erstes Sterbehospiz für Erwachsene des Kantons entstehen. · Eishockey Play-Offs: Das steckt hinter der Rivalität des SC Bern und Fribourg-Gottéron.

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#109 AMD hat die beste CPU und Nvidia viel mehr RTX 50 geliefert*

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 78:57


Mit dem AMD Ryzen 9 9950X3D befand sich in dieser Woche der bis dato insgesamt stärkste Desktop-Prozessor im Test der Redaktion. Was er kann und was nicht und für wen sich die Anschaffung lohnt, erörtern Fabian und Jan zum Anfang dieser Episode. Doch kann man die CPU überhaupt zum UVP kaufen? Dieselbe Frage stellt sich eine Woche nach dem Marktstart in Bezug auf Radeon RX 9070 XT und 9070 sowie abermals zu den vier "verfügbaren" GeForce RTX 5000. Nvidia versucht derweil die Wogen zu glätten: Verglichen mit dem Auftakt zu RTX 40 wurden bei RTX 50 zweimal mehr Grafikkarten ausgeliefert. Doch der Vergleich hinkt. Zum Abschluss gibt's die Sonntagsfrage und einen Ausblick auf das, was von Nvidia zur GDC erwartet wird - 5060 und 5060 Ti inklusive.

Thema des Tages
Stoppt der US-Deal den Ukrainekrieg?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 23:42


30 Tage Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine – darauf konnten sich am Dienstag Vertreter der Ukraine und der USA einigen. Klingt vielversprechend, aber ob Moskau einer solchen Feuerpause auch zustimmen wird, ist unklar. Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitik spricht im Podcast darüber, inwiefern die Wogen zwischen der Ukraine und den USA nach dem Eklat zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj wieder geglättet sind. Ob die USA die Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland doch weiter unterstützen und was der US-Präsident gegen den russischen Machthaber Wladimir Putin ausrichten kann. Hinweis: Im Podcast wurde der nationale Sicherheitsberater der USA ursprünglich Tim Waltz genannt, es handelt sich korrekterweise um Michael Waltz. Außerdem war die Rede davon, dass Trump behaupte, die USA hätten Militärhilfe in der Höhe von 500 Millionen Dollar geleistet, gemeint waren 500 Milliarden Dollar. Die Folge wurde am 13.3.2025 um 10:11 Uhr korrigiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Beste Vaterfreuden
Streit unter Kindern - Wie viel Einmischung ist wirklich nötig?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 52:29


Kinder streiten sich untereinander. Das ist erst mal nichts Schlimmes. So lernen sie Konfliktfähigkeit und meistens klären sich die Dinge ganz von selbst. Aber ab welchem Punkt sollte man als Eltern doch eingreifen, die Nachbarschaft einladen und mit Flipchart und Marker den alten Sozialpädagogen raushängen lassen? Wann hilft eine gute Mediation die Wogen zu glätten und wann hält man sich am besten komplett raus? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Bern einfach
Mannheim, Stadtpräsidentin Corine Mauch, Trump und Selenski, Merz und Blocher

Bern einfach

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 25:53


Mitten in der Mannheimer Innenstadt steuert ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Mindestens zwei Menschen kommen ums Leben, viele weitere werden verletzt. Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch hört auf, auch Stadtrat André Odermatt tritt ab. Die Europäer versuchen dem Zerwürfnis zwischen Trump und Selenski die Wogen zu glätten. Hans-Rudolf Merz (FDP) und Christoph Blocher (SVP) zur Finanzpolitik.

SRF Musikwelle Brunch
Zu Gast: «Überjodler» Franz-Markus Stadelmann

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 56:57


Der Innerschweizer Franz-Markus Stadelmann jodelt seit seiner Kindheit. Nun ist er 61 Jahre alt und wird bald pensioniert. Der beruflichen Pension sieht Stadelmann gelassen entgegen. Nur wenn er mit Jodeln aufhören müsste, würde er auch gleich sterben wollen. Franz-Markus Stadelmann ist nicht nur ein begnadeter Jodelchorsänger, sondern er dirigiert auch leidenschaftlich gern. Im Moment sind es vier Jodelchöre, die der Innerschweizer leitet. Darunter auch der erste Gay-Jodelchor der Schweiz, der «Jodlerchor Männertreu Suisse». Stadelmann lebt in einer Beziehung mit seinem Partner Christian. Sein Outing vor 25 Jahren sorgte für einigen Unmut in der eher konservativen Jodlerszene. «Inzwischen haben sich die Wogen aber geglättet», so der Dirigent und Sänger.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 23.02.2025 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 3:52


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:So spricht der HERR: Ich will mich selbst als Wache um mein Haus lagern.Sacharja 9,8Jesus stand auf und bedrohte den Wind und die Wogen des Wassers, und sie legten sich und es ward eine Stille. Er sprach aber zu den Jüngern: Wo ist euer Glaube?Lukas 8,24-25Titel der Andacht: "Er wacht über uns"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#149 Glaubenskrisen, Einsamkeit, Drogen: Der "Crystal Meth"-Pfarrer aus dem Waldviertel packt erstmals aus

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 74:58


Von Edith Meinhart. Dass ein Geistlicher in die Schlagzeilen gerät, passiert nicht alle Tage. Als vergangenen Sommer ein polnischer Priester verhaftet wurde, weil er in seiner Pfarrküche in Gmünd, Niederösterreich, die Droge Crystal Meth hergestellt haben soll, gingen die medialen Wogen hoch: Von "Breaking Bad" im Waldviertel war die Rede. P. - wie er in dieser Episode genannt wird, um ihm die zweite Chance, die jeder Mensch verdient, nicht zu verbauen - war damals als "Drogen-Pfarrer" und "Crystal Meth"-Priester in aller Munde. Der 38-Jährige verbrachte vier Monate in U-Haft. In dieser Folge kommt er zum ersten Mal selbst zu Wort. P. erzählt von seiner katholischen Kindheit, seiner unterdrückten Homosexualität, von der Faszination für die Liturgie und Gregorianische Choräle, von den harten Jahren im Priesterseminar, quälenden Glaubenszweifeln und schönen Momenten als Pfarrer - und schließlich, warum er anfing, Crystal Meth zu rauchen, was die Droge mit ihm machte und was er im Gefängnis erlebt hat. Nun wagt er einen Neuanfang. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

hr2 Der Tag
Mit kühlem Kopf: Reden über Migration

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 54:14


Warum lässt das Wort „Migration“ die Wogen hochschlagen? Migration gab es schon immer und wird es auch immer geben. Unsere Gesellschaft braucht Migration, um den Wohlstand in Zukunft zu wahren und eine lebendige Gesellschaft lebt auch von der Vielfalt. Gleichzeitig sind die Herausforderungen groß und immer wieder scheint das politische Management und die Verwaltung überfordert. Fehlverhalten einzelner Migranten führt zum Ausbruch von Hass, Populisten schüren gerade im Wahlkampf Ängste und die sachliche Kommunikation ist kaum noch möglich. Das wollen wir ändern und mit kühlem Kopf über das wichtige Thema reden. Nämlich mit dem Migrationsforscher Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück, der Soziologin Karin Scherschel von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Politikwissenschaftlerin Anne Koch von der Stiftung Wissenschaft und Politik und Mahmood Nisar, geboren in der afghanischen Hauptstadt Kabul, ab dem 15. Lebensjahr dann im Vordertaunus und in Frankfurt, studierte Internationale Beziehungen und Wirtschaft in Frankfurt. Podcast-Tipp: Podcast-Tipp: Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. Ein Recherche-Podcast über Hoffnung, Angst und den unermüdlichen Kampf um Antworten. Von Dawid Romanowski, Antonia Märzhäuser, Borhan Akid, Stefanie Delfs Produktion: Studio Jot für SWR, RBB, WDR und NDR, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/

NDR Info - Echo des Tages
Diskussionen um Trumps Gaza-Pläne

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 24:22


Nach der internationalen Kritik an den Gaza-Plänen von US-Präsident Trump versucht die Regierung in Washington, die Wogen zu glätten. Es gehe den USA darum, das Küstengebiet wieder bewohnbar zu machen.

SWR Aktuell im Gespräch
Nach AfD-Eklat: Rottenburger Bürgermeister Neher sieht CDU jetzt auf besserem Kurs

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 6:19


Nach den umstrittenen Abstimmungen im Bundestag zur Migrationspolitik haben sich die Wogen noch immer nicht geglättet. Auch nicht in Rottenburg am Neckar, dessen CDU-Oberbürgermeister Stephan Neher öffentlich Kritik am Vorgehen seines Parteichefs und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz geübt hatte. Die möchte er zwar nicht ungeschehen machen - allerdings sagt er heute: 2Der jetzige Weg ist der richtige. In einem Parteitagsbeschluss Forderungen aufstellen, die dann Teil von Koalitionsverhandlungen sind". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck spricht Neher über den Umgang mit Geflüchteten in Rottenburg, den er als "hervorragend funktionierend" beschreibt. Hören Sie auch, welche Verbesserungen Neher sich in der Arbeit von Behörden wünschen würde.

Regionaljournal Basel Baselland
Altlasten-Konferenz im Klybeck glättet die Wogen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 17:34


Die Altlasten im Boden im Quartier Klybeck beschäftigt Anwohnerinnen und Anwohner. Bei einem Treffen mit den Investoren konnten die Wogen vorerst geglättet werden. Ausserdem: · Das Skitalent Löic Spiegelberg (20) über seine grossen Ambitionen

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#145 Drei mit Ei - mit Tim Armann

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 174:42


Weihnachten ist rum, aber Fiete wünscht sich mehr. Konzerttickets in New York, eine IKEA-Kooperation, Tim Armann als Gast. Zumindest der letzte Wunsch geht heute in Erfüllung: Tim Armann kommt und hat jede Menge Geschenke im Gepäck. Manche davon öffnen Tore in die Vergangenheit und lassen alle drei in Erinnerungen rund um Frankfurt und Darmstadt schwelgen, andere werden nur widerwillig geschluckt. Die Meinungen gehen ordentlich auseinander, vor allem wenn's um Knoblauchöl und Sandwich-Toaster geht.Ähnliche Diskrepanzen finden sich auch in Tim Armanns Lebenslauf, was Fiete zu der Frage führt: „Wann bist du denn dann cool geworden?“ Die Antwort: irgendwo zwischen Frankfurts erster Adresse, Suppen-Catering und Fiction-Writing beim ZDF. Doch es geht nicht nur um früher, liebe Fietes. Fiete hat große Pläne für die nächsten zehn Jahre – für sich selbst, aber auch für Sebastian. Der sollte Fietes Meinung nach am besten Hunde-Influencer werden. Ein Thema, das für hitzige Debatten sorgt. Aber keine Sorge, Scheidungskind Tim kriegt die Wogen geglättet.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

AUF1
Islamisches Kulturzentrum in Regensburg: “Sollen Kultur in ihrem Land ausleben”

AUF1

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 2:00


Im bayerischen Regensburg gehen die Wogen aufgrund eines geplanten “Islamischen Kultur- und Einkaufszentrums” hoch. AUF1 hat sich vor Ort umgehört.

Persönlich
Schauspielerei und Gericht: Stefan Kurt trifft Linda Gradel

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 51:47


Er gehört zu den bekanntesten Schauspielern der Schweiz, ihre Zeichnungen ermöglichen uns einen Blick ins Innere von Gerichtsprozessen. Stefan Kurt trifft bei Olivia Röllin auf Linda Graedel. Stefan Kurt (65) Was hat das Geräusch einer Toilettenspülung mit den Wogen des Meeres zu tun? Die Antwort weiss Stefan Kurt. Er kennt sich mit Geräuschen genauso gut aus wie mit der Schauspielerei. Der vielleicht bekannteste Schauspieler der Schweiz ist nämlich ein Geräusch-Fetischist. Er sammelt Töne unterschiedlichster Herkunft, um daraus Collagen zu machen. «Grümschelen», forschen mit den Händen und dem Gehör, nennt er dies. Begonnen hat er damit schon als Kind. Heute kennt ihn die Schweiz aber nicht dafür, sondern aus Filmen wie «Die goldenen Jahre», «Frieden», «Papa Moll», «Akte Grüninger» oder «Zwingli» und ab dem 29. Dezember ist er auf SRF Play in der anlaufenden Krimiserie «Maloney» zu sehen, wo Stefan Kurt den Polizisten und damit Gegenspieler von Philip Maloney mimt. Linda Graedel (83) Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind das Malen und das Zeichnen. Früher hielt die gebürtige Amerikanerin die streitenden Eltern mit farbigen Stiften fest, heute sind es Verbrecher vor Gericht. Damit dokumentierte sie sowohl den «Swissair-Prozess» als auch den Zürcher «Jahrhundert-Postraub» oder den seit mehreren Jahren als «Fall Carlos» bekannten Prozess und damit unsere inneren Bilder davon. Inzwischen ist Linda Graedel zwar 83 Jahre alt, ihre Stifte stehen allerdings nicht still: Erst vor kurzem wurde ihr von der Juristischen Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde verliehen. Stefan Kurt und Linda Graedel sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 29. Dezember im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen. Türöffnung ist um 9 Uhr. Reservationen sind nicht möglich. Bitte seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Moderation: Olivia Röllin

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3480: Nicht aller guten Dinge sind drei

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 28:04


Ludwig wirft Vera vor, mit Gregor und ihm gespielt zu haben. Kann Vera mit Tinas Hilfe die Wogen glätten?

Haken dran – das Social-Media-Update
Copy, Acquire, Kill (mit Torsten Beeck)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 56:50


Mark Zuckerberg hat offenbar gemerkt, dass Bluesky seinem Threads gefährlich werden könnte - und wendet die alte Metaformel an. Musk schmeißt dagegen mit Anteilen von xAI um sich, um die Wogen bei denen zu glätten, die ihm schon einmal vertraut haben und in X investiert haben. Und dann ist da noch die Sache mit TikTok und dem Beauty-Filter. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Third Church Teachings
Darin Wogen || 11.24.24 Unlikely friendship

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024


Third Church Teachings
Darin Wogen || 10.13.24 An Unlikely Weapon

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024


Chaosradio
Dicke Bretter, diesmal über Sachverständige und Simulation von Beteiligung

Chaosradio

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 51:21 Transcription Available


Die Fristen sind knapp, die politischen Wogen schlagen zuweilen hoch: Sachverständige bewerten Gesetzesentwürfe, machen Vorschläge und diskutieren in Anhörungen. Wir erklären, wie das praktisch abläuft.

Fake Busters
Unbekannte Objekte im All: Was steuert da auf die Erde zu?

Fake Busters

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 32:32


Was steuert da gerade auf die Erde zu? Diese Frage beschäftigt seit geraumer Zeit das Internet, im Moment gehen die Wogen wieder hoch. Angeblich gibt es Beweise, dass die US-Regierung über Objekte Bescheid weiß, die in einigen Jahren die Erde erreichen werden. Was genau diese Objekte sind, soll aber unklar sein. Spekulationen über ein Alien-Raumschiff sind natürlich die Folge. Im Zentrum dieser Verschwörungstheorien stehen das Hubble und das James Webb-Teleskop, die angeblich mysteriöse Entdeckungen gemacht haben. Was ist da los, in den unendlichen Weiten des Weltalls? Diesmal beantwortet das der Leiter des Planetary-Defence-Office der ESA, Richard Moissl. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #119: Was eine State of Play! Ist Sony zurück von den Toten?

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 48:40


Mehr Infos zur Folge: Nach der Ankündigung der PS5 Pro gibt es auch schon die nächsten Playstation-News zu besprechen: Es ist wieder Zeit für eine neue Folge des PC Games Podcast. Folge 119 widmen wir voll und ganz der frisch ausgestrahlten State of Play, dem Showcase von Sony. In der aktuellen State of Play wurden etliche neue Titel für PS5, PS4 und PS VR2 angekündigt. Zum Abschluss gab es sogar einen ersten Blick auf Ghost of Yotei. Die Fortsetzung von Ghost of Tsushima dürfte viele Fans freuen und soll bereits im nächsten Jahr erscheinen. Da Maci im Urlaub ist, hat sich Podcast-Host Michael Grünwald Redakteur Matthias Dammes geschnappt und direkt über das angekündigte Japan-Abenteuer und die restlichen vorgestellten Titel geplaudert.Denn das Sony-Exklusivspiel war bei Weitem nicht das einzige Highlight der State of Play. Mit dem Drama um Concord und dem Preis der PS5 Pro hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen einige negative Schlagzeilen abbekommen. Der Showcase dürfte die Wogen bei vielen Fans nun ein wenig glätten. Unser Podcast-Duo geht die Ankündigungen durch und erzählt euch, was sie von den Titeln halten.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Frank Knothe ist auch eine der Persönlichkeiten bei Mercedes-Benz, dessen Handschrift zahlreiche Fahrzeuge tragen, denn er war viele Jahre für die S-Klasse, den SL und SLK verantwortlich, hat die Wogen bei McLaren während der Entwicklung des SLR geglättet und war beim SLS noch beratend tätig. In dieser Folge geht es aber nicht nur um die Entwicklung der Autoindustrie, sondern und um die Entwicklung der Entwicklung selbst, denn was man früher noch über millionen Kilometer im wahrsten Sinne des Wortes erfahren musste, wird heute oft schon im Vorwege berechnet oder am Prüfstand ausgemerzt auch wenn am Ende doch immer der subjektive Fahreindruck entscheidend ist und der Mensch entscheidet, wann sich ein Auto wie ein Mercedes anfühlt.

Wohlstand für Alle
Ep. 264: Die Rezession, die keiner wahrhaben will

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 44:03


„Aufwachen!“, ruft uns Heiner Flassbeck zu. Deutschland erlebt eine Rezession, aber immer noch tun sehr viele Politiker und Journalisten so, als sei eigentlich alles in Ordnung und schon zeichne sich wieder Licht am Ende des Tunnels ab. Dies trifft leider nicht zu. Die Wirtschaftsindikatoren lassen keinen Grund für Optimismus zu. Es sieht sehr düster aus in Deutschland. Das exportorientierte Wirtschaftsmodell schwächelt, die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Nachfrage fehlt, Direktinvestitionen lassen nach und die immer noch hohen Zinsen verstärken die Krise. Außerdem ist die Austeritätspolitik ein derart großes Problem, dass sich selbst die internationale Presse auf den deutschen Sparzwang eingeschossen hat. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ analysieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt die rezessive Situation der deutschen Wirtschaft. Termine: 31.8. Ole diskutiert mit Ulrike Herrmann in Lüneburg: https://www.leuphana.de/portale/utopie-konferenz/programm.html 5.9. Wolfgang spricht im Westerwald über das mögliche Ende des Neoliberalismus: https://www.haus-felsenkeller.de/index.php/bildung/bildung-4/politik-gesellschaft/1377-der-abschied-vom-neoliberalismus-die-neue-industriepolitik-die-alten-dogmen 7.9. Wolfgang ist in Mainz zu Gast, um einen Film zu präsentieren: https://www.instagram.com/p/C-Xp6i3PM7X/ 11.9. Wolfgang spricht in Berlin mit Ingar Solty über Ernst Jüngers IN STAHLGEWITTERN: https://lfbrecht.de/events/2024-09-11/ 12.9. Wolfgang stellt in Berlin die Anthologie SELBST SCHULD vor: https://literaturfestival.com/events/selbst-schuld/ 14.9. Ole und Wolfgang sind in Lübeck, um über Demokratietheorien zu sprechen. https://www.instagram.com/p/C4Lsgmxoe0u/?igsh=MTdreWlxeXV5b3dyNA%3D%3D Unser Kinderbuch ist erschienen: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Literatur: Heiner Flassbecks Weckruf: https://www.telepolis.de/features/Hallo-aufwachen-Es-ist-Rezession-9818341.html Andre Kühnlenz über den Arbeitsmarkt: https://makronom.de/eine-sahm-regel-fuer-die-deutsche-schuldenbremse-47110 Christian Rusche über Direktinvestitionen: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/christian-rusche-hohe-abfluesse-deuten-auf-deindustrialisierung-hin.html Timm Seckel im „Handelsblatt“ über die Sahm-Regel: https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/konjunktur-hat-in-den-usa-eine-rezession-begonnen-was-dieser-indikator-verraet/100057452.html Hans-Werner Sinn: „Korken auf den Wogen“ https://www.hanswernersinn.de/de/medienecho_8655875_ifostimme-wiwo-05-01-09 „The Economist“ über Deutschlands Probleme: https://www.economist.com/finance-and-economics/2024/08/15/europes-economic-growth-is-extremely-fragile https://www.economist.com/europe/2024/08/08/can-anything-rouse-germany-from-its-economic-slumber Papier der Wachstumsinitiative der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975226/2297962/ab6633b012bf78494426012fd616e828/2024-07-08-wachstumsinitiative-data.pdf?download=1 „Financial Times“ über dt. Investitionen: https://www-ft-com.ezp-prod1.hul.harvard.edu/content/9361356c-5c53-4268-ac2c-3e16d7c6d818 „Financial Times“ über die Misere: https://www.ft.com/content/46ab3c55-21c1-4941-ad0d-0cd27a7c593c Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Third Church Teachings
Darin Wogen || 8.11.24 Scarred Restorer

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024


Info 3
In fast allen Bereichen: Gesundheitskosten steigen weiter

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 14:11


Die Krankenkassen haben Halbjahresbilanz gezogen. Von Januar bis Juni seien die Gesundheitskosten in der Schweiz um rund eine Milliarde Franken angestiegen, schreibt der Krankenkassenverband Santé Suisse. Der Anstieg wird als «markant» beschrieben und er betreffe fast alle Bereiche. Weitere Themen: Der Aufwand, um die Sicherheit der olympischen Sommerspiele in Paris zu gewährleisten, ist enorm. Er beginnt bereits an der Schweizer Grenze. Wegen Terrorwarnungen hat der Bundesrat die Grenzkontrollen verstärkt. Ein Besuch an der schweizerisch-französischen Grenze in Genf. Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) hat turbulente Zeiten hinter sich. Nach Jahren des Streits um die Ausrichtung der SGG und darüber, wer an der Bundesfeier auf dem Rütli sprechen darf, hat jetzt ein neuer Präsident das Steuer übernommen. Anders Stokholm will nun die Wogen glätten. Als Erstes an der 1.-August-Feier. Bei uns im Westen ist sie als Stinkfrucht oder gar Kotzfrucht bekannt: Die Durian. Das Fleisch der Tropenfrucht riecht so streng, dass sie in Südostasien teilweise sogar verboten ist. Dennoch lässt sich mit der Frucht Geld verdienen, denn in China ist man auf den Geschmack gekommen.

Third Church Teachings
Darin Wogen || 7.21.24 Remember: I Am With You

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024


Hömma Fussball
Alle werden Europameister…außer England mit Christian Straßburger

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 70:34


Tag 12, ihr Lurchis. Erster Abrieb wird festgestellt: Wo Eschi früher zumindest mal schmunzeln musste, ist jetzt bloß noch ein lethargisches Abnicken von Schiffis Stimmenwirrwarr übrig. Gast Christian „Straßi“ Straßburger ist entsetzt über die emotionale Verwahrlosung eurer beiden Schneckenhausmieter und schreitet zur Tat: er klärt erstmal ganz fachmännisch, wie Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und Holland Europameister werden können, findet dann große und sehr lobende Worte für den baldigen Fußballtrainer Granit Xhaka, den er noch aus seiner Zeit bei Borussia Mönchengladbach kennt und schließlich glättet er die Wogen mit wohltuendem Habitus und der puren Freude an diesem - tatsächlich - grandiosen Turnier! Mehr geht nicht und deshalb laden wir Straßi in der neuen Staffel direkt nochmal ein. Der arme Kerl ♥️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FAZ Podcast für Deutschland
Das E-Auto-Desaster: Und jetzt auch noch Zölle?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 38:22


Die Gastgeberin ist Corinna Budras. Die EU will Zölle auf hochsubventionierte chinesische E-Autos verhängen. Das macht die Fahrzeuge hierzulande teurer – dabei sind die Autokäufer sowieso schon so zurückhaltend. Jetzt war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in China und hat versucht, die Wogen zu glätten. Wir sprechen mit unserer Korrespondentin Julia Löhr, die mit Habeck in Asien unterwegs war, über den Erfolg seiner Reise. Der Leiter von Technik und Motor, Holger Appel, erklärt, woran es bei der E-Mobilität noch hakt und schließlich ordnet Katrin van Randenborgh vom ADAC ein, welche Rolle die Politik bei der schleppenden Entwicklung am E-Auto-Markt spielt.

Third Church Teachings
Darin Wogen || 6.30.24 Go, Baptize

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024


Third Church Teachings
Darin Wogen || 5.26.24 Now what about you?

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later May 26, 2024


Edition Zukunft
Wahrheit gegen Lüge: Die Psychologie hinter Fake-News

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later May 3, 2024 27:24


Obwohl die Wissenschaft den Klimawandel tausendfach belegt hat, und auch, dass er menschengemacht und ein echtes Problem ist, stößt man im Internet immer wieder auf falsche Informationen, Mythen und Vorurteile dazu. Auch bei anderen Themen gehen die Wogen hoch und es kursieren unendlich viele Falschnachrichten. Das macht auch Fachleuten Sorge. In einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums unter 1500 Befragten kam heraus: Die Mehrheit sieht Desinformation als das größte weltweite Risiko in den nächsten zwei Jahren. Aber wer steckt eigentlich hinter Desinformation? Und warum ist es so schwer, mit der Wahrheit gegen die Lüge anzukommen? Zu diesen Fragen ist in dieser Podcastfolge die Kognitionspsychologin Hannah Metzler zu Gast. Sie erforscht am Complexity Science Hub in Wien, wie Emotionen die Verbreitung von Falschinformationen beeinflussen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Third Church Teachings
Darin Wogen || 4.14.24 From fearful to fearless

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024


Sternstunde Philosophie
Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 57:38


Annemarie Pieper war eine Denkerin, die ihre Philosophie stets aus den Wogen des Lebens schöpfte. Ihr zum Gedenken wiederholt SRF ein Gespräch über Lebensentwürfe, Solidarität und falsch verstandene Freiheit. Mit sechzig Jahren hatte Annemarie Pieper «die Schnauze voll», wie sie selber sagt. Sie verliess die Universität Basel um fortan Romane zu schreiben. Doch selbstverständlich geht es auch in ihrem belletristischen Werk um philosophische Fragen, denn schliesslich hatte Annemarie Pieper über zwanzig Jahre lang Philosophie gelehrt. Sie weiss, dass wir unser Leben nur planen können, wenn wir über dessen Absurdität diskutieren, und dass es gut ist, einen Plan B zu haben. Wiederholung vom 29.12.2019

Third Church Teachings
Darin Wogen || 3.3.24 What precedes betrayal?

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024


Third Church Teachings
Darin Wogen & Katie Peterson | 2.4.24 Outcomes - Scarred Restorer & Known Friend

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024


Third Church Teachings
Darin Wogen | 1.28.24 Strategy and Outcome 1: Image Bearer

Third Church Teachings

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024


Kack & Sachgeschichten
HOSE RUNTER 08: Markenstreit mit dem WDR

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 76:45


Seit über 4 Jahren tragen wir diese Geschichte mit uns rum, und wir haben uns entschieden, sie heute mit euch zu teilen. Ende 2020 bekamen wir ein Schreiben von einer Anwältin, die uns im Auftrag des WDR dazu aufforderte, unsere Marke und den Podcast zu löschen. Das klingt brutal und das war es für uns auch. Was im Folgenden passierte, wie wir die Wogen glätten konnten, und ob wir jetzt aus dem Schneider sind: Hört es in dieser "Hose Runter" Folge. Notiz: In der Folge ist die Rede vom Oktober 2019 als Zeitpunkt des ersten Schreibens. Da haben wir uns vertan. Korrekt ist Oktober 2020. – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:01) Markenstreit mit dem WDR (00:42:50) Steady Wachstum und Finanzen (00:58:31) Werbung im Podcast (01:08:00) Lebensmittelgeschenke – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

Kack & Sachgeschichten
Hose Runter 08: Markenstreit mit dem WDR

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 76:45


Seit über 4 Jahren tragen wir diese Geschichte mit uns rum, und wir haben uns entschieden, sie heute mit euch zu teilen. Ende 2020 bekamen wir ein Schreiben von einer Anwältin, die uns im Auftrag des WDR dazu aufforderte, unsere Marke und den Podcast zu löschen. Das klingt brutal und das war es für uns auch. Was im Folgenden passierte, wie wir die Wogen glätten konnten, und ob wir jetzt aus dem Schneider sind: Hört es in dieser "Hose Runter" Folge. Notiz: In der Folge ist die Rede vom Oktober 2019 als Zeitpunkt des ersten Schreibens. Da haben wir uns vertan. Korrekt ist Oktober 2020. – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:01) Markenstreit mit dem WDR (00:42:50) Steady Wachstum und Finanzen (00:58:31) Werbung im Podcast (01:08:00) Lebensmittelgeschenke – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

Rundschau
Mit Scharfschützengewehr und Schweisshund, Kinderarbeit für Schweizer Schokolade, Im Schützengraben

Rundschau

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 49:44


Wolfsjäger mit 20 Jahren Erfahrung: Die Rundschau trifft an der Côte d'Azur einen, der weiss, wie man Wölfe schiesst. Weiter: Der Schokoladenfabrikant Lindt und Sprüngli hat ein Problem mit Kinderarbeit. Und: die Trostlosigkeit des Abnützungskrieges in der Ukraine. Mit Scharfschützengewehr und Schweisshund: Unterwegs mit dem Wolfsjäger Die Abschussfreigabe von Bundesrat Albert Rösti für ganze Wolfsrudel hat in der Schweiz hohe Wogen geworfen. Viel mehr Erfahrung mit Wolfabschüssen hat man in Frankreich. Die «Rundschau» war mit einem Wolfsjäger in Frankreich unterwegs. Die Reportage. Kinderarbeit für Schweizer Schokolade: Der Fall Lindt Recherchen der «Rundschau» zeigen verbotene Kinderarbeit bei ghanaischen Kakaobauern, deren Kakao bei Lindt landet. Und dies, obwohl der Schokoladenfabrikant mit einem eigenen Programm gegen Kinderarbeit Werbung macht. Mit dem Problem kämpfen auch andere Schokoladenproduzenten. Im Gespräch: Adrian Förster von der NGO Save the Children, die zusammen mit den Schokoladenfirmen Kinderarbeit bekämpft. Im Schützengraben: Alltag an der ukrainischen Front Die zwei jungen ukrainischen Soldaten Plombyr und Sergey kämpfen im Schützengraben nur wenige hundert Meter von der Frontlinie entfernt. Sie stehen unter ständigem Beschuss, sind knapp an Verpflegung, Waffen und Munition. Ein aussergewöhnliches Zeugnis dieses Zermürbungskrieges.