Podcasts about wunschberuf

  • 13PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about wunschberuf

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#55 Tipps für die Berufsorientierung – mit Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 49:03


Schule Backstage! mit der Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann über Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche in der Berufsorientierung ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Im Praktikum zu merken, dass der eigentliche Wunschberuf doch ganz anders ist, ist eine der wertvollsten Erfahrungen, die Jugendliche machen können. Das ist nur einer von vielen Impulsen, die Jennifer Krümpelmann als Berufsberaterin gibt. Wir sprechen viel über die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess, die mehr mit den Jugendlichen sprechen sollten und die Wünsche ihrer Kinder ernst nehmen sollten. Es ist wichtig, den Jugendlichen wieder mehr zuzutrauen und ihnen nicht alles abnehmen zu wollen, nur weil wir das Beste für sie wollen. Das Beste ist nicht die Abnahme von Aufgaben, sondern die Unterstützung und Begleitung der Prozesse. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was der Teenager will und nicht, was der Wunsch der Eltern ist. Jennifer versucht in vielen Gesprächen herauszufinden, welcher Beruf für den Jugendlichen vor ihr geeignet ist. Dabei nimmt sie aber auch die Betriebe in die Pflicht, die endlich mehr Wertschätzung für Jugendliche zeigen müssen. Jugendliche werden oft abgestempelt, aufgrund ihres Alters, der Herkunft, des Namens oder der Noten. Dass es auch anders gehen kann, beweist der mehrfache Geschäftsführer Alexander Baumer. Für ihn kommt es auf die Motivation des Mitarbeiters an, nicht auf die Noten. Links zur Berufsorientierung: www.berufenet.arbeitsagentur.de www.ausbildungspark.com Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Mach dis Ding
#224 - Von der Telekom zum Unternehmer

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later May 17, 2023 60:12


Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich Patrik Rappo mit den Themen rund um Lernende. Aus seiner Tätigkeit als Berufs- und Praxisbildner, dem Interesse an Berufen, sowie der Freude mit Schülern und Lernenden zu arbeiten, entstand BRAINY. BRAINY engagiert sich als «Begegnungscenter Lernen» für das lebenslange Lernen. Sie zeigen, dass Lernen auch ein Erlebnis sein kann und vermitteln Freude fürs Lernen. Mit dem Ziel «mit Lernerfolg zum Wunschberuf» setzen sie sich gegen den Fachkräftemangel ein. Dafür unterstützen sie alle Wege – den Akademischen wie auch den dualen Bildungsweg. Unternehmen helfen sie in allen Themen „Lernende und Lehrstellen“.

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Samantha Josephine Beth zu Gast bei Manolito Röhr

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 52:32


Warum nicht mal einen Influencer im Podcast? Das haben wir uns in unserer Redaktionskonferenz gefragt und haben begonnen, diverse Influencer:innen aus der Region zu kontaktieren, um mehr über dieses spannende Feld zu erfahren. Samantha Josephine ist auf Instagram unterwegs getreu dem Motto "Mein Weg - Wohlfühlkörper ohne Verzicht" und lädt täglich Storys, Beiträge und Reels in ihren Feed hoch. Mit etwas über 11.500 Followern zählt sie zu den sogenannten "Mikroinfluencern" und nimmt ihre Fanbase täglich mit in ihren Alltag. Ganz gleich ob es ums Wohlfühlgewicht geht, ihre Leidenschaft für Hula Hoop oder ihren Ausstieg aus der Pflege. Samantha Josephine war beruflich lange Zeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Krankenhäusern sowie Altenpflegeeinrichtungen tätig. Sie hat für sich die Reißleine gezogen. An dieser Stelle spielten äußere Umstände ebenso eine Rolle, wie auch ihre persönliche Weiterentwicklung. Sie schildert ihre Erfahrungen im Umgang mit Kooperationspartnern, Hale-Kommentaren und anderen "Influencerproblemen". Auch gibt sie einige wertvolle Tipps für Newbies. Was hat eigentlich ihr früherer Wunschberuf mit ihrer heutigen, neuen Tätigkeit zu tun? Dieses und vieles mehr erfahrt Ihr in den kommenden 52 Minuten.

Stundenull-talk
Stundenull-talk-122-Sabine-Passlack-Zahlen-Namen-Erfolg

Stundenull-talk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 37:19


Stundenull-Talk: Stefan Hund lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, die erlebt haben, dass ihr Leben nicht so weiter geht, wie gedacht - und dadurch eine Transformation erlebt haben. Heutiger Gast: Sabine Passlack Mein Angbote für Dich: https://stundenull-talk.com/espresso30 (Mein Team braucht Verstärkung. Vielleicht Dich! Wenn Du Interesse an Empfehlungsmarketing hast, dann Ich lade Dich zu einem unverbindlichen virtuellen Kennenlern-Espresso ein. ) Shownotes zum Interview: Deine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Ich hatte viel Erfolg in meinem Beruf und konnte mich persönlich nicht mehr weiter entwickeln. Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Du heute bist. Denke bitte auch an die überraschenden Klippen und die unerwarteten Learnings. * In jungen Jahren habe ich mich ohne weiter nachzudenken selbständig gemacht. Ich wurde die bekannteste und umsatzstärkste Person in meiner Branche. Neben Seminare, Workshops und Schulungen war ich Mitglied in einer Jury, die Weltmeister gekürt hat. An der Spitze angekommen, fühlte ich eine Art Leere, da es keine Möglichkeit der Weiterentwicklung gab. Das brachte mich dazu einen völlig neuen Weg , der Persönlichkeits beratung zu gehen. Die Erfahrungen, aus den Erzählungen vieler tausend Lebensgeschichten durfte ich bereits in meiner ersten Karriere sammeln. Die größte Herausforderung für mich war, dass ich mich nun um alle administrativen Dinge kümmern durfte, wie Homepage, Flyer, Logo, Anschreiben, etc. . Das alles wurde in der vorherigen Firma erledigt, d.h. designt und mir zur Verfügung gestellt. Es gehörte schon immer zu meinen Stärken mich auch tiefer über meinen Wunschberuf zu informieren. Das hat doch etwas länger gedauert, wie erwartet. Dennoch hat es sich mehr als gelohnt, was ich heute immer wieder positiv in meinen Beratungen erfahren. Was ist die Sache, die Du am Anfang Deiner Karriere gerne gewusst hättest? * Kann ich nicht sagen. Ich habe mit 14 Jahre die Schule abgebrochen. Habe eine Lehre angefangen die Zu ende gemacht und mich in der Lehre mit 17 Jahren Selbständig gemacht. Ich habe einfach gemacht. Was ist Dein größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning für Dich gebracht hat? * Ich hatte das Thema, dass ich sehr, sehr lange an meiner ersten Firma festgehalten habe, obwohl ich wusste, dass ich mich nicht weiter entwickeln kann und alle Zeichen auf Abschied standen. Trotzdem habe ich zu viel Zeit ins Land streichen lassen, bis ich einen neuen Weg gegangen bin. Aus dieser Erfahrung heraus, fallen Entscheidungen heute schneller. Was ist DER Mythos in Deinem Beruf/Bereich, den Du entlarven möchtest? * ZAHLEN.NAMEN.ERFOLG ist mein Slogan. Wir haben jeden Tag mit Zahlen zu tun, ob im Autokennzeichen, der Pin-Nummer, der Telefonnummer und in unserem Geburtstag. Namen sind sehr wichtig. Der Firmenname, Produktnamen oder der Vor- und Nachname sind Beispiele. Ich erstelle ein Persönlichkeitsprofil und sehe wo die Person in ihrem Erfolg steht. Und Erfolg wollen wir alle haben. Ein Kind, das eine Arbeit in der Schule schreibt, ein Jugendlicher will Erfolg, wenn er für die Ausbildung lernt und ein Sänger möchte Erfolg, um mit seiner Musik in die Charts zu kommen. In Business ist Erfolg sehr wichtig, z.B. wenn ich ein Buch auf den Markt bringe und möchte das es viele Menschen erreicht. In einem Unternehmen möchte ich mit meinem Team Erfolg haben. Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Dich am meisten beeinflusst? Arnold Schwarzenegger - Er war der Held meiner Jugend Bruce Lee- Sein Kampfwillen der beste Kampfsportler der Welt zu werden. Mein Partner - Der mir immer wieder neue Ideen und Denkanstöße gibt. Welches Buch / Welchen Film empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Bitte schreibe auch kurz, worin der Gewinn liegen könnte ... * Das Buch von Arnold Schwarzenegger. Er ist der Meister der Disziplin. Er hat immer an sich...

IRRENHAUS UNTERHAUS – Der Fussballpodcast für Liga 2 & 3
S01E22 - Offenes Irrenhaus: Kommentator Marcel Meinert (Sky) zur Visite

IRRENHAUS UNTERHAUS – Der Fussballpodcast für Liga 2 & 3

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 59:43


Bam bam bam, schon wieder ein Gast! Gibt‘s nicht? Doch. Dieses Mal war Sky-Kommentator und TEMS-Podcaster Marcel Meinert zu Gast. Er plauderte mit Ole und Jan-Eric über seinen Wunschberuf, beurteilte in seiner früheren Rolle als Kreisligaschiri die Entscheidungen des Spieltags und gab eine Einschätzung für das Verfolgerfeld der 2. Liga ab. Unbedingt anhören!

Der Studienabbruch Podcast
Silvio und Fabian: Wer wollte nicht schon immer Lokführer werden?

Der Studienabbruch Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 92:03


Silvio fehlte nach seinem jahrelangen Physikstudium eine Perspektive. Nach dem Entschluss, sein Studium abzubrechen, wusste er sofort, was er machen will. Sein erster Berufswunsch, Lokführer, sollte seine zukünftige Arbeit werden. Erst in der Ausbildung fiel ihm auf, wieviel er aus dem Studium mitgenommen hat und nutzt nun das Erlernte, um seine Kolleg/innen zu unterstützen. Jetzt kann sich Silvio vorstellen selbst Ausbilder bei der Deutschen Bahn zu werden. Auch Fabian hat sich nach dem Abbruch seines Geographiestudiums an seinem Wunschberuf aus seiner Kindheit und Jugend orientiert. Bei ihm führten finanzielle und familiäre Verpflichtungen zum Studienabbruch. Er bereut jedoch keinen Schritt auf seinem Weg, auf dem er sein Glück im Familienleben fand. Heute freut Fabian sich über Erfolge in der Arbeit als Fahrdienstleiter. Außerdem kann er mit dem Wissen aus seinem Studium dem eigenen Sohn die Natur um ihn herum erklären.

Augsburg, meine Stadt
Warum Josef (21) Priester werden will

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 56:43


Josef Wagner will Priester werden. In einem Alter, in dem andere lieber feiern und Freunde treffen, betet der 21-Jährige zu Gott und besucht heilige Messen. Ist das nicht fürchterlich öde? Und warum will ein junger Mensch eigentlich Geistlicher werden? Auf diese und viele weitere Vorurteile und Fragen gibt Wagner im Podcast "Augsburg, meine Stadt" Antworten. Bis er seinen Wunschberuf ausüben darf, muss Wagner noch ein paar Jahre warten: Das sogenannte Priesterseminar dauert insgesamt sechs Jahre. Wie läuft die Ausbildung ab? Wie sieht sein Alltag zwischen Gleichgesinnten aus? Und: Muss er sich an strenge Regeln halten – zum Beispiel an eine frühe Bettruhe? Im Podcast spricht Wagner, der aus Kühbach im Landkreis Aichach-Friedberg kommt, auch über die Liebe zu Gott und zum Menschen. Wie geht er mit dem Wissen um, dass er wegen des Zölibats wohl nie Frau und Kinder haben wird? Was investiert er in die Beziehung zu Gott – und was bekommt er von ihm zurück? Für das einstündige Gespräch mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann hat sich Wagner per Videotelefonat zugeschaltet. Denn der 21-Jährige befindet sich gerade für ein Auslandsjahr in Spanien. Rechtzeitig vor Weihnachten will er aber nach Deutschland zurückkehren – um die Weihnachtszeit in Augsburg und Kühbach zu verbringen. Wie Josef Wagner auf ein Weihnachten in Corona-Zeiten blickt und welche weihnachtliche Botschaft er an die Hörerinnen und Hörer hat, das erfahren Sie jetzt im Podcast "Augsburg, meine Stadt".

BlackVRst #dailylife - Gesiezt wird woanders

Hier kommt zweimal echte Girlspower und wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie man einen Salto oder FlickFlack schlägt, dann seid ihr bei BlackVRst genau richtig.

salto kampfsport wunschberuf
STEH ZU DIR - Der Podcast der Dich und Deine Bedüfnisse wieder in den Fokus rückt

Heute geht es um das Thema der freien Berufswahl, wie uns der Sicherheitsgedanke vielleicht in der Entscheidung für einen "Beruf mit Leidenschaft" behindert, aber wie wir uns dennoch frei entscheiden können ohne die Sicherheitsaspekte außer Acht zu lassen. Auch gebe ich Dir die ein oder andere Impulsfrage mit auf den Weg, die auch mir bei der Entscheidung für einen Richtung geholfen haben. Unteranderem geht es um die folgenden Punkte: Worin besteht überhaupt unsere Angst, wenn wir über einen (anderen) Beruf nachdenken? Wie mir die Richtung den nötigen Mut für Entscheidungen gibt. Weg vom entweder-oder-Denken. Wie radikal müssen die Schritte zu meinem Wunschberuf überhaupt sein? Ich freu mich, wenn du reinhörst und was für Dich mitnehmen kannst. Dein Adrian :)

Ostdeutschland erzählt
Zwischen Konsum und Intershop - Konsum in der DDR | Ostdeutschland erzählt #6

Ostdeutschland erzählt

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 17:20


Konsum: geplant, gelenkt und verwaltet Eva-Maria Kuttler ist mittlerweile 69 Jahre alt. Die Hälfte ihres Lebens verbrachte sie in DDR. Für sie war es normal, auf für uns heute so alltägliche Dinge wie Musik, Früchte, Schokolade oder gar Strumpfhosen zu verzichten. Denn während die westliche Hälfte des Landes alles bekommen konnte, war das Leben in Ostdeutschland geprägt von Vorschriften und dem Verzicht. In dieser Folge erzählt sie von all diesen kleinen, ja fast banalen Einschränkungen und wie es sich anfühlte, als die Mauer fiel und die Ladenregale plötzlich voll waren. Eva-Maria Kuttler Eva-Maria Kuttler (geb. 1950 in Kleinfurra) wuchs in einem kleinen Ort in Thüringen auf. Ihre Eltern führten einen landwirtschaftlichen Betrieb. Obwohl sie ein Talent für Zahlen besaß und lieber als Bankkauffrau arbeiten wollte, drängte man sie dazu, eine Stelle im Familienbetrieb auszuüben. Mit 19 Jahren gründete sie noch während des Abiturs eine Familie und heiratete einen Sanitärinstallateur, der sein Handwerk beherrschte. Dank seines Erfolgs war es ihnen zumindest gewährt, über die Grenze nach Ungarn zu reisen. Nach dem Mauerfall ließ sie sich schließlich doch zur Bankkauffrau fortbilden und arbeitete einige Jahre in ihrem Wunschberuf, bis sie als Lohnbuchhalterin in den Betrieb ihres Mannes einstieg.

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
118 Waldkindergarten - ein natürliches Spiel- und Lernfeld

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 32:30


Lara Niethammer arbeitet als Kindergartenlehrperson im Waldkindergarten Flawil. Sie unterrichtet die Kinder an vier von fünf Tagen im Wald. An einem Tag findet der Kindergarten im Haus statt. Das Wetter und die Jahreszeiten werden direkt erlebt und geben so viele Spiel- und Lerninhalte vor. Die täglich veränderten Bedingungen werden aufgenommen und Unterrichtsinhalte möglichst flexibel daran angepasst. Vor ihrer Ausbildung zur Kindergartenlehrperson machte Lara Niethammer ein Praktikum im Waldkindergarten Flawil. Währen einem Jahr begleitete sie die Kinder im Wald und unterstützte die damalige Kindergärtnerin. Durch dieses Praktikum fand sie ihren Wunschberuf. Die Erfahrungen, die sie in diesem Praktikumsjahr sammeln konnte, kann sie jetzt als Waldkindergärtnerin bei der täglichen Arbeit einfliessen lassen.   Elevatro.Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich erlebe zusammen mit den Kindern die Natur. Wetter und Jahreszeiten werden in das Spiel und die Lerninhalte einbezogen.   Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Ich bin direkt am Waldrand aufgewachsen und habe bereits als Kind viel Zeit in der Natur verbracht. Ich war in der Pfadi, habe Orientierungslauf gemacht und bin Reiten gegangen. Diese Freizeitbeschäftigungen fanden bei jedem Wetter Draussen statt. Ich geniesse es auch heute, bei meiner täglichen Arbeit als Waldkindergärtnerin, die Natur direkt wahrzunehmen.   Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Wenn ich eintauchen kann und den Wald mit allen Sinnen wahrnehme.   Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Die Schönheit und Kraft der Natur liegt für mich in der Betrachtung der kleinen Dinge.   In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Ich gehe gerne in den Wald um mich inspirieren zu lassen.   Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Beim Unterrichten draussen in der Natur sind Wetter und Jahreszeiten direkt erlebbar. Sie sind gegebenermassen ein Bestandteil des täglichen Unterrichts. Das erfordert oft eine flexible und spontane Anpassung der Unterrichtsinhalte. Ich sehe das als Herausforderung aber auch als Chance. Wenn das Wetter plötzlich umschlägt, kann ein geplanter Input unter Umständen nicht in der gedachten Art und Weise durchgeführt werden. Es ist für mich als Lehrperson dann eine spannende Herausforderung, die Spiel- und Lernangebote anzupassen. Zugleich merke ich immer wieder, dass die Aufmerksamkeit und Freude der Kinder am grössten ist, wenn das direkt Erlebbare aufgenommen wird.   Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Der Waldkindergarten Flawil ist ein öffentliches Angebot und steht somit allen Kindern und deren Eltern offen. Dabei steht der Wunsch im Zentrum, in der Natur und von der Natur zu lernen.   Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Ich finde das Lernen in der Natur hat eine besondere Qualität. Die Inhalte sind direkt, mit allen Sinnen und auf vielfältige Weise erfahrbar. Die Kinder sind sehr aufnahmefähig und interessiert, weil sie einen direkten Bezug haben.   Website https://www.flawil.ch/schule/kindergarten/waldkindergarten.html/71   Kontaktdaten lara.niethammer(at)schuleflawil.ch  

Heul nicht, mach doch!
Passion Projects für die berufliche Entwicklung

Heul nicht, mach doch!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 11:59


Dein Passion Project kann dir helfen, deinen Wunschberuf zu entdecken, die Karriereleiter heraufzusteigen oder dich auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Diese Folge gibt dir einen Überblick über diese Bereiche. Hör auch die anderen Podcastfolgen zum Oberthema Karriere an! Im Februar 2019 gab es bereits einen Themenmonat, u.a. mit Folgen speziell für Studierende, Arbeitnehmer*innen und Kreative! https://heulnichtmachdoch.de/passion-projects-fuer-die-berufliche-entwicklung/ Alle Podcastfolgen: https://heulnichtmachdoch.de/podcast/

Das Wort zum Sonntag
Ausbeutung – mitten in Deutschland

Das Wort zum Sonntag

Play Episode Listen Later Jan 19, 2019


Schule abgeschlossen, Ausbildungsplatz im Wunschberuf gefunden: alles in Ordnung? Nein, sagt Wolfgang Bec. So muss oft deutlich mehr gearbeitet werden, als Arbeitszeitregelungen zulassen würden.