Podcasts about mazedonien

  • 96PODCASTS
  • 134EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mazedonien

Latest podcast episodes about mazedonien

Freude Am Heute
Abschütteln und weitergehen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:10


Ehrlich, jeder von uns möchte geliebt, respektiert und angenommen werden. Sind Menschen nicht bereit, sich zu ändern, oder haben sie nicht deine Freude und Erfüllung in Christus erfahren, wirst du auf Ablehnung stoßen. In der Nachfolge Jesu ist diese sogar garantiert. Was tun? Jesus sagte seinen Jüngern: „Wo ihr in ein Haus eingetreten seid, da bleibt, bis ihr von dort weiterzieht; und wenn ein Ort euch nicht aufnimmt und man euch nicht hören will, so geht von dort weg und schüttelt den Staub von euren Fußsohlen ab zum Zeugnis für sie! So machten sie sich denn auf den Weg und predigten, man solle Buße tun; sie trieben auch viele böse Geister aus, salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie“ (Mk 6,10-13 MEB). Ändert sich morgen ihre Situation, werden einige von denen, die dich heute ablehnen, offen sein für das, was du zu sagen hast. Menschen fürchten, was sie nicht verstehen, manche bekämpfen es sogar. Triffst du auf Menschen, die „dich nicht aufnehmen und nicht hören wollen“, dann liebe sie, bete für sie, schüttle sie ab und geh weiter. Lass nicht zu, dass die, die nicht bereit sind, zu empfangen, was du zu geben hast, dich davon abhalten, es denen zu bringen, die bereit sind. Eine der ersten Bekehrten in Mazedonien war Lydia. Die Bibel sagt: „Der Herr öffnete ihr das Herz, so dass sie bereitwillig aufnahm, was Paulus sagte. Später ließ sie sich mit allen, die in ihrem Haus lebten, taufen“ (Apg 16,14-15 NeÜ). Denke daran: Du bist der Botschafter, und der Herr ist der „Herzöffner“. Tu deinen Teil, und er wird seinen tun.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Auswandern nach Nordmazedonien: Vom spontanen Städtetrip zum neuen Leben in Skopje

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 41:45


✈️ Stell dir vor, du fährst zum Flughafen, lässt dich von der Anzeigetafel inspirieren, buchst spontan einen Trip in eine Stadt – und damit in ein Land, in dem du noch nie warst … und wanderst wenig später genau dorthin aus! Klingt verrückt, oder? Genau das hat mein heutiger Gast getan!

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Ich war nicht nur enttäuscht – ich war völlig entmutigt. Ich war mir so sicher gewesen, dass ich bei der Durchführung dieses Projekts Gottes Führung folgte, aber schon beim ersten Klopfen an der Tür abgewiesen wurde. Verwirrt verließ ich meinen Schreibtisch, um mich auf Gottes Gegenwart zu konzentrieren und meine Verwirrung auszusprechen. Während ich auf Gottes Antwort wartete, kam mir Apostelgeschichte 16 in den Sinn. Bald war ich davon überzeugt, dass Gott mich anleitete, weiterzugehen, so wie Paulus und seine Gefährten es taten, nachdem der Heilige Geist sie zweimal davon abgehalten hatte, nach Asien zu gehen. Das gab mir Frieden.

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
01 - Das beginnende Werk Gottes in Philippi - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 64:54


In dieser Predigt führt Dieter Borchmann uns durch Apostelgeschichte 16,6-40, die Anfänge der Gemeinde in Philippi.. ____ DAS BEGINNENDE WERK GOTTES IN PHILIPPI 1. Seine wirksame Berufung nach Mazedonien (16,6-12) 2. Seine wirksame Berufung zum Heil (16,13-15.30-34) 3. Seine souveräne Macht über die Feinde (16,16-18) 4. Seine verliehene Gnade zu leiden (16,19-24) 5. Seine unerforschlichen Wege (16,25-40)

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
01 - Das beginnende Werk Gottes in Philippi - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 64:54


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Apostelgeschichte 16,6-40 und Philipper 1,1 aus. ____ DAS BEGINNENDE WERK GOTTES IN PHILIPPI 1. Seine wirksame Berufung nach Mazedonien (16,6-12) 2. Seine wirksame Berufung zum Heil (16,13-15.30-34) 3. Seine souveräne macht über die Feinde (16,16-18) 4. Seine verliehene Gnade zu leiden (16,19-24) 5. Seien unerforschlichen Wege (16,25-40)

Kunstfunken
#65 - Christian Winkler aka Franz von Strolchen: das Zusammenbauen von Sinn.

Kunstfunken

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 64:08


Geboren 1981 in Graz. Er studierte Regie und Kulturpolitik am Goldsmiths College in London, Germanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz und Szenisches Schreiben bei uniT. Unter seinem Regie-Pseudonym “Franz von Strolchen” inszenierte er neben Klassikern wie Hedda Gabler (Edinburgh Fringe Festival 2007) oder Biedermann und die Brandstifter (Luzerner Theater 2018) hauptsächlich seine eigenen Projekte in Großbritannien, Österreich, Deutschland, Schweiz, USA, Mazedonien, Indien, Ukraine und Rumänien.

Campermen
#173: Feuermond über Mazedonien

Campermen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 49:42


Henning erzählt von seinem beruflichen Trip nach Simbabwe, Gerd fährt mit dem Finger auf der Landkarte nach Nordmazedonien und dann testen die Campermen noch eine Feuerschale in Kugelform.

Bibelstund hat Gold im Mund
APOSTELGESCHICHTE: Paulus reist nach Mazedonien und Griechenland

Bibelstund hat Gold im Mund

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 11:05


Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir Apostelgeschichte 20, 1-6 zu lesen und gleichzeitig spirituell, kulturell und historisch zu beleuchten. Unterstütze unsere Arbeit für Jesus: https://www.keineinsamerbaum.org/spenden

Bibelstund hat Gold im Mund
APOSTELGESCHICHTE: Ein Ruf aus Mazedonien

Bibelstund hat Gold im Mund

Play Episode Listen Later May 25, 2024 8:05


Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir Apostelgeschichte 16, 6-10 zu lesen und gleichzeitig spirituell, kulturell und historisch zu beleuchten. Unterstütze unsere Arbeit für Jesus: https://www.keineinsamerbaum.org/spenden

Breitengrad
Nordmazedonien vor den Wahlen - das Land, das von der EU aufs Wartegleis gestellt wurde

Breitengrad

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 23:38


Am 24. April findet in Nordmazedonien die erste Runde der Präsidentschaftswahl statt. Am 8. Mai folgt die Stichwahl und parallel dazu auch die Parlamentswahl. Wegen vieler Enttäuschungen könnten wieder die Nationalkonservativen an die Macht kommen. 2019 hatte sich Mazedonien in Nordmazedonien umbenannt, um einerseits Griechenland zufriedenzustellen, andererseits um eine EU-Beitrittsperspektive zu erhalten. Doch der erwartete EU-Beitritt kam bis heute nicht, denn der nächste Blockierer lässt nicht locker. Bulgarien verlangt eine Änderung der nordmazedonischen Verfassung und Geschichtsschreibung, damit dem bulgarischen Anteil an der gemeinsamen Vergangenheit Rechnung getragen wird. Oliver Soos über die größten Probleme des Landes: die Perspektivlosigkeit und die massenhafte Abwanderung.

Neues vom Ballaballa-Balkan
#77 Remembering FYROM oder Was blieb von (Nord)Mazedoniens bunter Revolution?

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 76:16


Es gibt Dinge, über die kommt man einfach nicht hinweg. Zum Beispiel die Tatsache, dass ein kleines Land im Süden des Balkans den coolsten Namen, den ein Land je hatte, gegen die schnöde Bezeichnung NORD-Mazedonien eintauschen musste. Acht Jahre liegt die Bunte Revolution gegen den Möchtegern-Autokraten Nikola Gruevski nun zurück. Doch von den vielen Hoffnungen, die mit der großen Demokratiebewegung im kleinen Mazedonien einhergingen, haben sich die wenigsten erfüllt. Innenpolitisch aber vor allem auch außenpolitisch - dank einiger EU-Staaten, die nichts besseres zu tun haben, als sich in Südosteuropa wie Schulhof-Bullys aufzuführen. Krsto und Danijel ziehen in dieser Episode Bilanz und zeigen auf, was alles schiefgelaufen ist. Unterstützung erhalten sie dabei von Boris Georgievski von der Deutschen Welle. Nebenbei erfahrt Ihr, was Anna Lena Baerbock auf dem Balkan so treibt, warum in Belgrad (und nur dort) neu gewählt wird, und wieso vielleicht drei Albaner die beste Lösung für Bosnien sein könnten.

Kreis Ab
Spezial - Männer-EM 2024 (11)

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 30:07


Als Aktive bestritt Anja Althaus weit über 200 Länderspiele für Deutschland, den Großteil ihrer Laufbahn verbrachte sie jedoch in Dänemark, Ungarn und Mazedonien. In Skopje ist sie sesshaft geworden und dem Handball dabei treu geblieben. Während der Europameisterschaft war die ehemalige Kreisläuferin Teil des Teams um Trainer Kiril Lazarov und kümmerte sich um organisatorische Dinge. Im Gespräch erzählt sie voller Leidenschaft von ihrer Wahlheimat und der Wertschätzung, die Sportler dort erfahren.

Basketball – meinsportpodcast.de
#62 - Harper Kamp, BG Göttingen

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 53:03


In Göttingen ist Harper Kamp schon jetzt eine Legende. Er erzielte die meisten Punkte, holte die meisten Rebounds bei der BG Göttingen. Eigentlich war er schon auf dem Weg in Richtung Trainerkarriere, aber der Zufall wollte es, dass er dann doch nochmal für die Niedersachsen die Basketballschuhe schnürte. Und mittlerweile ist er Kapitän des letztjährigen Playoff-Teams. Ende offen... Aber schon heute kann er auf eine bewegte Spielerlaufbahn zurück blicken. Vorbilder waren vor allem Charles Barkley und Tim Duncan. Immerhin hat es seinen basketballerischen Ehrgeiz nach Europa gebracht. Über Griechenland und Mazedonien kam er nach Göttingen, mittlerweile seine zweite Heimat. Hier lebt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen
#62 - Harper Kamp, BG Göttingen

Talkin' Basketball - mit Stefan Koch, Olli D. + Gästen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 53:03


In Göttingen ist Harper Kamp schon jetzt eine Legende. Er erzielte die meisten Punkte, holte die meisten Rebounds bei der BG Göttingen. Eigentlich war er schon auf dem Weg in Richtung Trainerkarriere, aber der Zufall wollte es, dass er dann doch nochmal für die Niedersachsen die Basketballschuhe schnürte. Und mittlerweile ist er Kapitän des letztjährigen Playoff-Teams. Ende offen... Aber schon heute kann er auf eine bewegte Spielerlaufbahn zurück blicken. Vorbilder waren vor allem Charles Barkley und Tim Duncan. Immerhin hat es seinen basketballerischen Ehrgeiz nach Europa gebracht. Über Griechenland und Mazedonien kam er nach Göttingen, mittlerweile seine zweite Heimat. Hier lebt er mit seiner Frau, seine beiden Kindern im eigenem Haus. So ganz "typisch deutsch". Und da er den deutschen Pass auch besitzt, passt das hervrorrgend, denn er selbst sagt: "Ich mag den deutschen Harper lieber als den amerikanischen Harper!" Eine sehr erlebnisreiche Podcast-Folge unter anderem über Schach, Musik mit seiner Gitarre, seinem Einbürgerungstest in Deutschland, Ouzo in Griechenland und einem Überfall am Strand in Uruguay! Dazu können wir euch Löwenanteil empfehlen! Wer da mal probieren möchte, der geht auf folgenden Link: https://cutt.ly/dws6NKEP. Dann den Code "basketball" eingeben und schon gibt es für unsere Hörer und Hörerinnen einen schönen Rabatt!

Literatur Radio Hörbahn
Lyrik on Stage: “Der Osten leuchtet” – mit Ralf-Rainer Rygulla (Hrsg.), Marco Sagurna (Hrsg.), Axel Dielmann

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 89:23


Lesung und Gespräch erfolgten als Zoom-Meeting. Wir bitten die fehlerhafte Tonqualität der Aufzeichnung zu entschuldigen.  Gedichte mit Wurzeln in 21 Ländern Ost- und Südost-Europas haben Ralf-Rainer Rygulla und Marco Sagurna zusammengetragen – das ist Lyrik von insgesamt 93 DichterInnen und ihren ÜbersetzerInnen: Albanien, Abchasien, Belarus, Bosnien und Herzegovina, Bulgarien, Georgien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tadschikistan, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Zypern. Und es sind durchgängig sehr anders geartete dichterische Stimmen als diejenigen, die wir aktuell als »Kanon« der deutschsprachigen Dichtung kennen können: »Die Wertschätzung für Osteuropa in Deutschland ist mehr als ausbaufähig; das Verhältnis zu diesen Ländern überheblich«, sagt Marco Sagurna: »Die Poesie kann da helfen. Viele hiesige LyrikerInnen übersetzen und nachdichten ihn vortrefflich, diesen Osten. Viel von der bewundernswerten Poesie made in Germany allerdings kann vor lauter Ästhetik und Tiefe doch kaum mehr laufen. Wirkliche Kraft spüre ich in der Poesie Ost. Es sind Texte, die gebraucht werden; keine NiceToHaves.« Den Band gibt Marco Sagurna zusammen mit Ralf-Rainer Rygulla heraus. Pressestimmen Ralf-Rainer Rygulla, (im Foto links bei der Arbeit), geboren 1943 in Laurahütte bei Kattowitz; Leben dortselbst, in Höxter/ Weser, Essen, London, Köln und seit 1970 in Frankfurt am Main. Lehre zum Buchhändler, Studium an der Pädagogischen Hochschule Köln, DJ, Diskothekenbetreiber, Musiker (»Moltostuhl«), Texter (»Die Qual der Belgier«), Übersetzer und Lektor (März Verlag und Rowohlt Verlag), Herausgeber des »Gummibaum – Hauszeitschrift für neue Dichtung« (1969-1970) und literarischer Anthologien: »FUCK YOU, Underground Poems« (1967) und zusammen mit Rolf Dieter Brinkmann »ACID – Neue amerikanische Szene« (1969). Marco Sagurna, (im Foto rechts), geboren 1961 in Wiesbaden; Leben in Frankfurt am Main, Vechta, Angers, Oldenburg und in Hannover. Studium der Germanistik, Kunst, Psychologie sowie Kulturmanagement, Redakteur an Tageszeitungen, Pressesprecher, Gastdozent (Maharaja Sayajirao University of Baroda), Texter & Sanges-Stimme (»Sodom & Gomorrha« sowie »tonale kohorte«), Multimedia-Förderer an Schulen, Korrektor, Volontär (Suhrkamp Theaterverlag), Theater-Kritiker, Literatur-Verleger, Autor von Geschichten, Gedichten, Feuilletons und Berichten in Zeitschriften, Zeitungen, Büchern, Rundfunk und Internet, Herausgeber. (Mit)Herausgeber der Literaturzeitschriften GRÖSSENWAHN (1986-1990) und EISWASSER (1996- 2002) sowie zusammen mit Gunter Geduldig von too much – das lange Leben des Rolf Dieter Brinkmann (1994), MINIMAL – Gedichte (2019); Roman: WARMIA (überarbeitete Neuauflage 2022, erste Fassung 2018); MINIMAL gedichte: einfache auch in FARBE (2022). Internet: http://www.marcosagurna.de. – Frisch auf YouTube: Gedichte ÜberKunst (2021). Axel Dielmann, hat als Herausgeber Bücher sowie Zeitschriften betreut, beispielsweise »Hessen wird 50« oder von 2000 bis 2005 »Listen. Rezensionszeitschrift« und vor allem 1982 bis 1996 die Zeitschrift für Literatur »SCHRiTTE«, die 2017 ihren Relaunch erlebt hat und wieder erscheint. – Eine schöne Arbeit, in der man Themen setzen und Autoren und andere Kreative zusammenbringen kann. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Thema des Tages
Verwechselt und gefoltert von der CIA: Der Fall El Masri

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 36:51


Mazedonien vor 20 Jahren. Ein Mann wird am helllichten Tag während seines Urlaubs entführt – von CIA-Agenten. Der Mann heißt Khaled El Masri, und er wird wochenlang auf brutalste Weise gefoltert. Die Behörden halten ihn für einen jener Terroristen, die hinter dem Anschlag von 9/11 stehen. Doch das alles ist ein Irrtum. Muzayen Al-Youssef vom STANDARD und Martin Knobbe vom SPIEGEL haben mit El Masri über sein tragisches Schicksal gesprochen. Darüber, wie es dazu kommen konnte. Und was dieser Fall aussagt über den amerikanischen "War on Terror". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

SneakyMonday
Episode 155 - Heimkino - You won't be alone

SneakyMonday

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 45:08


Der Podcast über die Montags (OV) Sneak in Frankfurt am Main und in euren Wohnzimmern. Dies mal mit einem besonders obskuren Film, eingebracht von Sam. You won't be alone ist eine Australisch, Britisch, Serbische Koproduktion, gedreht und spielend in Mazedonien. Passend dazu haben wir über eBay Kanada, eine russische Blu-Ray gekauft, die sich leider als Bootleg herausgestellt hat. Der Films selber ist ebenfalls nichts simpel, außer der grundlegenden Hexengeschichte im ländlichen Mazedonien des 19. Jahrhunderts. Wie viel Noomie Rapace, die einzig international bekannte Schauspielerin des Films tatsächlich drin ist und ob sich der Aufwand den Film auswendig zumachen lohnt, erfahrt ihr in der folgenden Diskussion von Helena, Maike, Sam und Malte.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
1. Timotheus 1 – Teil 2 (Vers 3-7)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 12:52


3 Als ich nach Mazedonien abreiste, bat ich dich, in Ephesus zu bleiben, weil es dort Leute gibt, die falsche Lehren verbreiten, und gab dir den Auftrag, ihnen das zu verbieten. Halte dich auch weiterhin an diese Anweisung! 4 Denn die Legenden und endlosen Geschlechtsregister, mit denen sie sich befassen, führen nur zu Spekulationen, statt dass sie […]

Kick-off Politik
EU-Gipfel, EU-Erweiterung und Merz' neues Parteiprogramm

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 4:33


Auf einem EU-Gipfel wird über das Aus für Autos mit Verbrennungsmotor gestritten. Wirtschaftskorrespondent Stefan Beutelsbacher ordnet Deutschlands Position ein. Außenministerin Annalena Baerbock reist nach Mazedonien und Georgien. Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chefredakteur, erklärt, wie die CDU an ihrem Grundsatzprogramm arbeitet. Und die Gewerkschaften Verdi und EVG informieren über ihre Streikpläne. Redaktion/Produktion: Sebastian Beug Produktion: Lilian Hoenen "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Tiefenblick
Die Khaled el Masri Story - Die Entführung (1/4)

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 29:59


Khaled el Masri wird 2004 in Mazedonien entführt und von der CIA in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. Als er zurückkommt, geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. In den Jahren danach entwickelt er einen Verfolgungswahn, der sich mehr und mehr steigert. 2009 kommt es zur Katastrophe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Stefan Eberlein.

WDR Feature-Depot
Die Khaled el Masri Story - Die Entführung (1/4)

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 29:59


Khaled el Masri wird 2004 in Mazedonien entführt und von der CIA in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. Als er zurückkommt, geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. In den Jahren danach entwickelt er einen Verfolgungswahn, der sich mehr und mehr steigert. 2009 kommt es zur Katastrophe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Stefan Eberlein.

Die 365 Bibelverse Challenge

2.Kor 1,3-4 Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes, der uns tröstet in all unserer Bedrängnis (Sch2000) Major:1-Tee: 3-Oma Kommentar von MacDonald (CLV) 1,3 Von Vers 3 bis Vers 11 ist der Apostel überwältigt vom Dank angesichts des »Trostes«, den er mitten in Verzweiflung und Anfechtung erfahren hat. Zweifellos bestand der »Trost« in der guten Nachricht, die Titus ihm nach Mazedonien gebracht hatte. Der Apostel zeigt dann im Folgenden, dass sich alles zum Guten für die Gläubigen auswirkt, denen er dient - ganz gleich, ob er nun angefochten oder getröstet wird. Der Dank ist an den »Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus« gerichtet. Dies ist der volle Titel Gottes im NT. Er wird nun nicht mehr der Gott Abrahams, Isaaks oder Jakobs genannt. Nun ist er »der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus«. Dieser Name steht übrigens für die große Wahrheit, dass Jesus sowohl Gott als auch Mensch ist. Gott ist der Gott »unseres Herrn Jesus Christus« – das bezieht sich auf seine Beziehung zu Jesus, dem Menschensohn. Doch Gott ist auch der Vater »unseres Herrn Jesus Christus« – das bezieht sich auf seine Beziehung zu Christus, dem Sohn Gottes. Weiter wird Gott hier als »der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes« beschrieben. Von ihm allein empfangen wir alle Barmherzigkeit und allen Trost. 1,4 In all seinen Anfechtungen war sich Paulus doch der tröstenden Gegenwart Gottes bewusst. Hier nennt uns Paulus einen der Gründe, weshalb Gott ihn tröstete. Es geschah, damit er andere mit demselben »Trost, mit dem« er »von Gott getröstet« wurde, »trösten könne«. Für uns bedeutet »Trost« normalerweise Tröstung in Zeiten des Leides. Doch im NT hat das Wort eine weitergehende Bedeutung. Es bedeutet auch Ermutigung und Ermahnung, die wir durch Menschen erhalten, die in Notzeiten bei uns sind. In diesem Vers steckt eine praktische Anwendung für uns alle. Wir sollen uns daran erinnern, dass wir, wenn wir getröstet werden, diesen Trost anderen weitergeben sollen. Wir sollen das Kranken- und Sterbebett nicht meiden, sondern zu denen eilen, die unsere Ermutigung brauchen. Wir werden nicht getröstet, damit wir uns wohlfühlen, sondern um Tröster zu sein. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#150 Zwischen den Bergen und Feldern von Mazedonien liegt die kleine Stadt Kicevo. Die Menschen gehen ihrer Arbeit nach. Sie kümmern sich um die Felder, verkaufen ihre Waren in den Gassen der Stadt oder gehen auf dem Markt einkaufen. Soweit, so normal. 2004 ändert sich alles. Eine ältere Frau wird entführt und erst ein paar Monate später tot aufgefunden. Und sie bleibt nicht das einzige Opfer. Kicevo hat einen Serienmörder. Der Unbekannte ist ihnen immer einen Schritt voraus. Vlado Taneski, ein lokaler Journalist, heftet sich an die Fersen des "Monsters von Kicevo" und versucht alles, um den Täter zu fassen. Vlado berichtet über jedes der Verbrechen, spricht mit den Angehörigen und seine Artikel zum Fall zieren jeden Tag die Titelblätter der größten Tageszeitungen des Landes. Denn jeder Mensch in Mazedonien will wissen: Wer steckt hinter den grausamen Taten? Warum mordete der Täter? Und wer ist "das Monster von Kicevo"? Wir haben die Antworten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

Kreis Ab
Spezial - Männer-WM 2023 (7)

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 15:09


Vor drei Jahren nahmen die Niederlande zum ersten Mal an einem großen Turnier teil und hatten damals gegen Spanien und Deutschland keine Chance. Mittlerweile haben sie sich aber extrem gut entwickelt und schlagen regelmäßig auch Spitzenteams. Zum Start in die Weltmeisterschaft gelangen zwei klare Siege, Argentinien und Mazedonien waren deutlich unterlegen. Jeffrey Boomhouwer, der im Gespräch mit Sascha Staat das Ende der Karriere im Sommer andeutet, will aber auf dem Boden bleiben.

Evangeliums Cast
Die Berufung der Ketten

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 26:25


Philipper 1,12-14 - Die Berufung der Ketten 12 Ich will aber, Brüder, daß ihr erkennt, wie das, was mit mir geschehen ist, sich vielmehr zur Förderung des Evangeliums ausgewirkt hat, 13 so daß in der ganzen kaiserlichen Kaserne und bei allen übrigen bekannt geworden ist, daß ich um des Christus willen gefesselt bin, 14 und daß die meisten der Brüder im Herrn, durch meine Fesseln ermutigt, es desto kühner wagen, das Wort zu reden ohne Furcht. Paulus ist im ganzen Römischen Reich herumgereist, um das Evangelium zu verkünden. Er steuerte hierzu insbesondere die stark besiedelten Bevölkerungszentren in Mazedonien und Griechenland an (Philippi, Thessalonich, Korinth, Athen). Aber sein besonderes Ziel war es, das Evangelium in Rom zu verkünden. Rom hatte mehr als eine Million Einwohner und war erfüllt von atemberaubenden Gebäuden (der Palast des Kaisers, das Forum, der Circus Maximus). Rom war das Nervenzentrum der antiken Welt. Nicht wie geplant Paulus konnte tatsächlich nach Rom reisen, um dort den unausforschlichen Reichtum des Christus zu verkündigen. Aber er ist nicht dorthin gekommen unter Umständen, die er geplant hatte. Er predigte nicht im Amphitheatern oder auf öffentlichen Plätzen, sondern als Gefangener in Ketten. Er wurde in Jerusalem verhaftet und nach Rom gesandt, um dort vor dem Kaiser zu erscheinen, wo er wahrscheinlich die Todesstrafe zu erwarten hatte. Nachdem er in Rom ankam, wurde er für zwei Jahre im Hausarrest gehalten (60/61 n. Chr.). Statt zu der Menge predigen zu können, war er an ein kleines Haus gebunden. Trotzdem predigte Paulus in Rom, allerdings zu einzelnen Soldaten. Diese wiederum gaben die Botschaft an Orten weiter, wo Paulus nie hingekommen wäre. Obwohl Paulus im Hausarrest gefangen ist, freut er sich in Christus und triumphiert. Er ist immer noch in Ketten und seine Zukunft ist ungewiss. Aber all seine Probleme dienten zur Förderung des Evangeliums. Gewissheit statt Beschwerde Paulus war sich der Ausbreitung des Evangeliums gewiss (Vers 12). Es geht ihm nicht um seine persönliche Sicherheit, sondern um die Wahrheit von Jesus Christus. Er heischt weder um Mitleid noch will er sich als Märtyrer darstellen. Stattdessen will er, dass wir auch Gewissheit haben im Evangelium. Er will etwas von der Kühnheit, die Gott ihm geschenkt hat, an die Gläubigen weitergeben. Gott kann und wird jeden kleinen Aspekt unseres Lebens zur Förderung des Evangeliums gebrauchen. Die Berufung der Ketten Paulus ist gefesselt (Vers 13). 20 Für das ich ein Botschafter in Ketten bin, damit ich darin freimütig rede, wie ich reden soll. Eph 6,20 Er war zwei Jahre lang gefesselt und hatte permanent einen römischen Soldaten in seiner Nähe. Aber er sieht sich nicht als Gefangener Roms, sondern als um des Christus willen gefesselt. Seine Fesseln waren eine göttliche Berufung. Eine Leidenschaft für das Evangelium Paulus erklärt, dass die Gläubigen in Rom durch seine Gefangenschaft sogar noch kühner in der Verkündigung des Evangeliums geworden sind (Vers 14). Sie reden das Wort ohne Furcht. Unser Umgang mit Leid kann eine unheimliche Ermutigung für andere sein. Ein Gläubiger mit Leidenschaft für den Herrn kann andere anfachen (siehe Martin Luther, John Knox). Anwendung Denke an ein paar Schwierigkeiten in deinem Leben. Wie können sie von Christus gebraucht werden, um sein Werk voranzubringen? Wen kennst du, der so wie Paulus leidet und dennoch Gott vertraut? Wie kann er oder sie eine Ermutigung für dich sein? Bete für eine Leidenschaft für das Evangelium, die vom Geist Gottes kommt.

Evangeliums Cast
Ein sehr persönlicher Brief

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 30:37


Philipper 1,1-2- Ein sehr persönlicher Brief 1 Paulus und Timotheus, Knechte Jesu Christi, an alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind, samt den Aufsehern und Diakonen: 2 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus! Der Philipperbrief ist ein sehr persönliches Buch der Bibel. Paulus hatte eine enge Beziehung zu den Gläubigen in Philippi. Er war der Gemeindegründer und nennt sie "meine Freude und meine Krone" (Phil 4,1). Um im Wandel mit dem Herrn zu wachsen, musst du Teil solch einer liebenden Gemeinschaft von Gläubigen sein. Der Philipperbrief bringt Freude hervor. Paulus möchte die Herzen der Gläubigen ermutigen, dass sie sich im Herrn freuen. Wir leben in einer Welt voller Stress und Angst, die uns schnell unseren inneren Frieden stehlen kann. Wir brauchen es, dass die überreiche Freude Gottes unsere Seele durchflutet. Der Philipperbrief hat das Evangelium im Zentrum. Die gute Nachricht der Errettung in Jesus Christus wird immer wieder betont. Paulus ruft die Gemeinde auf, beständig auf Christus zu schauen. Der Philipperbrief ist reich an Lehre. Es ist ein apostolischer Brief, der tiefschürfende Christologie enthält. Der Philipperbrief ist ein Brief des Gebets. Von Beginn an drückt der Apostel Paulus seine aufrichtigen Gebete für die Philipper aus. Im letzten Kapitel ruft er die Gläubigen auf, ihre Sorgen auf den Herrn zu werfen. Der Philipperbrief ist ein Schlüsselbrief, damit wir in unserem Gebetsleben wachsen. Der Philipperbrief regt zum Wachstum in Heiligkeit an. Wir tragen eine große Verantwortung, unsere Errettung zu verwirklichen in Furcht und Zittern (Phil 2,12-13). Aber gleichzeitig vollbringt Gott das Wollen und Vollbringen in uns nach seinem Wohlgefallen. Wir vergessen das, was hinter uns liegt, und strecken uns aus nach dem, was vor uns liegt: die himmlische Berufung Gottes. Der Philipperbrief schärft den Blick auf die Ewigkeit. Unser Bürgerrecht ist im Himmel (Phil 3,20-21). Paulus kann sich sogar freuen, wenn das Evangelium verkündigt wird von Menschen, die neidisch auf seinen Dienst sind. Der Philipperbrief erinnert uns, dass wir uns an der Ausbreitung des Evangeliums freuen dürfen, egal welches Leid wir selbst ertragen müssen. Allein an den Worten des Philipperbriefs ließe sich nie erraten, dass Paulus ihn aus einer Gefängniszelle schrieb. Die Knechte Paulus identifiziert sich als Verfasser des Briefs (Vers 1a). Er war begleitet von seinem Mitarbeiter Timotheus, von dem wir in Kapitel 2 noch mehr erfahren werden. Timotheus war Reisebegleiter von Paulus, aber auch vertrauter Mitarbeiter und Unterstützter. Paulus war der Glaubensvater von Timotheus, in den er sein Leben investiert hatte. Jeder von uns braucht einen Timotheus, mit dem wir gemeinsam Gott dienen. Das kann ein Gebetspartner, ein Jüngerschaftspartner sein oder ein Dienstpartner sein. Sowohl Paulus als auch Timotheus identifizieren sich als "Knechte Jesu Christi" (Vers 1). Obwohl Paulus eine erhabene Position als Apostel innehatte, demütigt er sich und unterstreicht seine Rolle als Knecht Jesu Christi und damit auch als Knecht der Gemeinde. Ein Knecht "doulos" gehört ganz seinem Herrn, dem er mit Freuden dient, weil dieser sein Leben für ihn gegeben hat. Diese Art Knechtschaft führt zur Freiheit von Furcht, Sinnlosigkeit und Tod. Das höchste Anliegen von Paulus war es, dem Herrn Jesus Christus zu gefallen. Als Knecht Christi gehören wir zu ihm und existieren, um ihm zu dienen und ihn zu verherrlichen. Gleichzeitig schenkt er uns jede Gnade, die wir brauchen, um für ihn fruchtbringend zu leben. Die Heiligen Als nächstes beschreibt Paulus, an wen er schreibt: "alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind" (Vers 1b). Jeder echte Christ ist ein "Heiliger" (hagios), was einen Zustand des Ausgesondertseins für Gott bezeichnet. Durch das Wirken der Gnade Gottes folgt ein Christ nicht mehr einem Leben der Sünde im Rahmen dieses bösen Weltsystems, sondern strebt nach moralischer Reinheit. Das umfasst sowohl negative als auch positive Aussonderung. Diese dramatische Wendung geschieht in dem Moment, wo der Heilige Geist uns von Neuem geboren werden lässt und wir uns zu Christus bekehren. Wir trennen uns von unserem alten Leben der Sünde und weihen uns Christus in einem neuen Leben der Reinheit. Als Heilige stechen wir, wie schon die Gläubigen damals im Römischen Reich, heraus als leuchtende Sterne (2,15-16). Wir befinden uns auf einem anderen Pfad mit einem anderen Ziel. Wir sind in Christus, indem wir jetzt in einer lebendigen Beziehung und Gemeinschaft mit Christus leben. Wir sind durch sein Blut gewaschen und haben einen neuen Stand in seiner Gnade. Wir sind Bürger seines Reiches. Durch Christus erhalten wir alles, was wir zum Leben für ihn benötigen. Die Örtlichkeit Paulus identifiziert nun den geografischen Ort, an dem sich diese Heiligen befanden: in Philippi (Vers 1b). Diese Stadt befand sich im östlichen Mazedonien, d.h. im Nordosten des heutigen Griechenlands. Es war eine römische Kolonie und stand in enger Verbindung mit der Hauptstadt. Die Bürger waren römische Bürger mit vielen Privilegien. Philippi enthielt wunderschöne römische Bauwerke. Als Paulus während seiner zweiter Missionsreise nach Philippi kam, verkündigte er das Evangelium und Gott öffnete das Herz eine Frau namens Lydia, die sich mit anderen zusammen zu Christus bekehrte (Apg 16,14-34). Die mächtige Verkündigung von Paulus und die Befreiung der Magd mit dem Wahrsagegeist führten zu einem Aufstand, wodurch Paulus geschlagen und gefangen genommen wurde. Dennoch verkündigte er weiter das Evangelium. Um Mitternacht sandte Gott ein mächtiges Erdbeben, wodurch der Kerkermeister zum Glauben kam, zusammen mit seinem ganzen Haus. Danach entstand eine Gemeinde, zu der Paulus nun einen Brief schrieb. Es entwickelte sich eine enge Verbindung zwischen der Gemeinde und ihrem Gemeindegründer. Anwendung Wieso ist es ein Privileg, ein Knecht Jesu Christi sein zu dürfen? Wie bist du ein Heiliger in deinem Lebensumfeld in den Dingen, nach denen du strebst, sowie in den Dingen, die du ablehnst?

Erfüllte Sehnsucht
5.1 Die letzte Reise von Paulus nach Jerusalem - UNTERWEGS NACH ROM | DAS WIRKEN DER APOSTEL - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 38:40


DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 5.Serie - UNTERWEGS NACH ROM Der Apostel Paulus wird in Jerusalem verhaftet, nach Cäsarea überstellt, von den führenden Juden aufs Heftigste angeklagt, obwohl völlig unschuldig, Paulus beruft sich auf den Kaiser, wartet jahrelang auf seine Verhandlung und wird schließlich per Schiff nach Rom überstellt. 5.1 Die letzte Reise von Paulus nach Jerusalem Von Korinth in Griechenland begibt sich Paulus auf seine letzte Reise nach Jerusalem. Er hegt die Hoffnung, dass es ihm irgendwie möglich wäre, zur Beseitigung des Vorurteils seiner ungläubigen Landsleute beizutragen. Er nimmt den Landweg über Mazedonien und nicht das Schiff, da er von einem geplanten Mordanschlag an ihn erfährt. Überall, wo Paulus seine von ihm gegründeten Gemeinden aufsucht, wird er begeistert empfangen. In Troas erweckt er sogar einen Toten zum Leben. Propheten weisen Paulus auf seine Gefangennahme in Jerusalem hin. Dennoch setzt er seinen Weg unbeirrt fort. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/117296433

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Nordmazedonien: eine unentdeckte Perle auf dem Balkan

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 30:02


Von Dennis Burk. Für die echten Balkan-Kenner ist Nordmazedonien mehr als nur ein kleiner Binnenstaat. Das Land hat viel mehr als Balkan-Flair zu bieten: Eine spannende Geschichte, eine abwechslungsreiche Kultur und wunderschöne Natur. Zentrum des Landes ist die Hauptstadt Skopje. Hier vermischt sich alter Charme mit Neuem im barocken und neoklassischen Stil. Denkmäler, Statuen, ein Triumphbogen - alles in Weiß gehalten. Vor allem das Archäologische Museum samt eigener Fußgängerbrücke ist ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen aus dem In- und Ausland. Matka-Schlucht - beliebtes Wochenendausflugsziel Südlich von Skopje - keine 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt - befindet sich die Matka-Schlucht. Hier her kommen die Hauptstädter zum Wochenendausflug. Sie fahren mit dem Boot über den künstlich angelegten Canyon, besuchen die Vrelohöhle oder wandern zu nahegelegten Klöstern. Ohnehin ist Wandern Nationalsport in Mazedonien. Sei es im Nationalpark rund um den Matka-Canyon oder rund um den Ohridsee. Er ist einer ältesten Seen der Welt - die gleichnamige Stadt Ohrid ebenfalls alt und ehrwürdig mit einer langen Geschichte. Hier in Ohrid ist auch bekannteste Postkartenmotiv des Landes zu finden: Die Kirche Kaneo - auf einem Felsen über dem Ohridsees erbaut. Auch die Mazedonier vergessen hier schnell ihren harten Alltag. Ein möglicher Beitritt zur Europäischen Union sehen viele Menschen in dem Land kritisch. Die Umbenennung von "Mazedonien" in "Nordmazedonien", um die Chancen eines möglichen EU-Beitrittes zu wahren, ist für viele Mazedonier ein zu hoher Preis. In Gesprächen hört man oft den Satz: "Als ob man unsere Seele verkaufe!" Ob Pro oder Contra EU - alle eint die Hoffnung: Dass das Leben in Ihrer Heimat (Nord-)Mazedonien besser und erschwinglicher wird.

CRIME TIME
Der Journalist, der auffällig viel weiß: Vlado Taneski | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 18:23


CW: Vergewaltigung, Suizid | Eine Kleinstadt in Mazedonien lebt jahrelang in Angst und Schrecken: ein Serienmörder zieht durch die Straßen, der sich an älteren Frauen vergeht und sie tötet. Die Polizei scheint wehrlos zusehen zu müssen, wie der Mörder immer wieder zuschlägt. Ein Journalist nimmt sich dem Fall an - er ist es, der als Erster die Zusammenhänge zwischen den Taten feststellt und sich sicher ist, dass die grausamen Morde von ein und demselben Täter begangen wurden. Die Geschichte um den Serienmörder sollt die Story seines Lebens sein - bis die Polizei misstrauisch wird: warum weiß der Reporter mehr als sie? ➤ https://anchor.fm/crime-time/subscribe Du kannst meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo unterstützen. Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content – es dient lediglich als Support. Alle Folgen bleiben weiterhin für alle jederzeit kostenlos. ♥ **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/GZWFwMTE Bildquelle: https://bit.ly/3SA91PU Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter

Achilles Running Podcast
Nike Running Coach Andrea Goceva aka Andi G: Über ihre Anfänge im Fünfkampf, den Umgang mit Rückschlägen & ihre Tipps, im Lauftraining schneller und stärker zu werden

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 74:53


In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Nike Running Coach Andrea Goceva aka Andi G: Über ihre Anfänge im Fünfkampf, den Umgang mit Rückschlägen & ihre Tipps, im Lauftraining schneller und stärker zu werden

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 74:53


In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Nike Running Coach Andrea Goceva aka Andi G: Über ihre Anfänge im Fünfkampf, den Umgang mit Rückschlägen & ihre Tipps, im Lauftraining schneller und stärker zu werden

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 74:53


In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Nike Running Coach Andrea Goceva aka Andi G: Über ihre Anfänge im Fünfkampf, den Umgang mit Rückschlägen & ihre Tipps, im Lauftraining schneller und stärker zu werden

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 74:53


In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

The Smart 7 Deutsche Edition
Gipfeltreffen in Teheran, EU- Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nord Mazedonien, Feuerwehr in Europa pausenlos im Einsatz, Ampel-Regierung will Cannabis legalisieren

The Smart 7 Deutsche Edition

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 7:18


Smart 7 - Deutsche Edition ist ein täglicher Podcast, der Ihnen morgens um 7 Uhr in 7 Minuten die 7 wichtigsten Nachrichtendes Tages gibt.Er ist Teil der Smart 7 Podcast-Familie, die über 10 Millionen Downloads hat und in den Charts von Apple und Spotify vertreten sind. Wenn Ihnen die Sendung gefällt, folgen Sie ihr gerne, teilen Sie sie mit anderen oder schreiben Sie eine Rezension, das hilft uns allen...danke!Die heutige Folge enthält unter anderem die folgenden Themen:Gipfeltreffen in TeheranEU- Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nord Mazedonien Feuerwehr in Europa pausenlos im EinsatzAmpel-Regierung will Cannabis legalisierenKontaktieren Sie uns unter @Smart7E oder besuche www.thesmart7.comModeriert von Mat Schuh, geschrieben von Martin Liss und Liam Thompson, produziert von Daft Doris und podcast360.Quellenhttps://www.tagesschau.de/ausland/asien/gipfeltreffen-teheran-103.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=ubzQIl8MNpQhttps://de.euronews.com/2022/07/19/eu-beitrittsverhandlungen-mit-nordmazedonien-und-albanien-aufgenommenhttps://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article239970131/Wetter-Hitzerekorde-in-Frankreich-Tausende-muessen-vor-Feuer-fliehen.htmlhttps://twitter.com/ZDFheute/status/1549340676248289281https://www.news.com.au/sport/sports-life/tennis-world-showers-daria-kasatkina-with-love-after-star-comes-out-as-gay/news-story/8b0b38bfb57cce0876552a94e2b9e976https://www.sueddeutsche.de/panorama/eurojackpot-rekordgewinn-mit-117-millionen-euro-moeglich-1.5623675https://www.youtube.com/watch?v=b8IapomRPZc Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Aktuell
Hitze in Deutschland - Niedersachsen

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 24:57


Die Themen: Hitzewelle in Deutschland – Wie gehen Städte und Kommunen damit um? ++ Notfallplan Hitze ++ Dreier-Gipfel in Teheran – Putin und Erdogan reisen in den Iran ++ Beitrittskonferenzen mit Mazedonien und Albanien ++ Krieg in der Ukraine – aktueller Stand ++ Debatte: Nachfolger für 9-Euro-Ticket ab Ende 2022 möglich ++ Börse.

Böll.Spezial
Grüne im Westbalkan - Montenegro, Nord-Mazedonien & Kosovo (3/3)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 27:43


Kosovo wird oft als „Europas schwarze Lunge“ bezeichnet. Das liegt an den schmutzigsten Kohlekraftwerken des Kontinents, die dort teilweise seit fast 60 Jahren in Betrieb sind. Sie liefern 95 Prozent des Stroms im Kosovo. Jetzt will das kleine Land mit großen wirtschaftlichen Problemen aus der fossilen Energie aussteigen. Es könnte damit Teil der „grünen Welle“ sein, die die Länder des Westbalkans in der jüngsten Zeit erfasst hat. So übernahm in Montenegro im April 2022 der erste grüne Ministerpräsident die Regierungsgeschäfte. Auch in Nord-Mazedonien etablieren sich grüne Ideen und Personen. Die dritte Folge des Böll.Spezial „Grüne im Westbalkan“ beschäftigt sich mit diesen drei Ländern. Ein Podcast mit: • Daliborka Uljarevic, Direktorin „Center for Civic Education“ und Western Balkans Strategy Group, Podgorica (Montenegro) • Dragana Velkovska, Abgeordnete „Green Humane City“, Skopje (Mazedonien) • Visar Azemi, Direktor Balkan Green Foundation, Pristina (Kosovo) • Granit Gashi, Programm-Assistent Heinrich-Böll-Stiftung Büro Belgrad (Serbien) Shownotes: Umfangreiche Publikationsliste des „Center for Civic Education“ (Montenegro):https://cgo-cce.org/en/publications/democratisation-and-europeanisation Statements und Positionspapiere der Western Balkans Strategy Group:https://ba.boell.org/en/western-balkans-strategy-group Kohleausstieg im Kosovo:https://www.balkangreenfoundation.org/uploads/files/2021/December/03/BG… Bericht über Green Humane City:https://civil.today/green-humane-city-and-chance-for-center-protesting-against-the-construction-of-high-rise-buildings-residents-of-novo-maalo-want-them-built/ Heinrich-Böll-Stiftung Belgrad, Serbien, Montenegro, Kosovo:https://rs.boell.org Heinrich-Böll-Stiftung Sarajevo, Bosnien-Herzegowina und Nord-Mazedonien:https://ba.boell.org/en Referat Ost- und Südosteuropa der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin auf Twitter: @boell_easteurop „Green Humane City“, Skopje (Mazedonien):https://en.wikipedia.org/wiki/Green_Humane_City Balkan Green Foundation, Pristina (Kosovo):https://www.balkangreenfoundation.org Illustratorin: Arinda Craciun, all rights reserved, shared within hbs allowed.

Böll.Spezial
Grüne im Westbalkan - Montenegro, Nord-Mazedonien & Kosovo (3/3)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 27:43


Kosovo wird oft als „Europas schwarze Lunge“ bezeichnet. Das liegt an den schmutzigsten Kohlekraftwerken des Kontinents, die dort teilweise seit fast 60 Jahren in Betrieb sind. Sie liefern 95 Prozent des Stroms im Kosovo. Jetzt will das kleine Land mit großen wirtschaftlichen Problemen aus der fossilen Energie aussteigen. Es könnte damit Teil der „grünen Welle“ sein, die die Länder des Westbalkans in der jüngsten Zeit erfasst hat. So übernahm in Montenegro im April 2022 der erste grüne Ministerpräsident die Regierungsgeschäfte. Auch in Nord-Mazedonien etablieren sich grüne Ideen und Personen. Die dritte Folge des Böll.Spezial „Grüne im Westbalkan“ beschäftigt sich mit diesen drei Ländern. Ein Podcast mit: • Daliborka Uljarevic, Direktorin „Center for Civic Education“ und Western Balkans Strategy Group, Podgorica (Montenegro) • Dragana Velkovska, Abgeordnete „Green Humane City“, Skopje (Mazedonien) • Visar Azemi, Direktor Balkan Green Foundation, Pristina (Kosovo) • Granit Gashi, Programm-Assistent Heinrich-Böll-Stiftung Büro Belgrad (Serbien) Shownotes: Umfangreiche Publikationsliste des „Center for Civic Education“ (Montenegro): https://cgo-cce.org/en/publications/democratisation-and-europeanisation Statements und Positionspapiere der Western Balkans Strategy Group: https://ba.boell.org/en/western-balkans-strategy-group Kohleausstieg im Kosovo: https://www.balkangreenfoundation.org/uploads/files/2021/December/03/BG… Bericht über Green Humane City: https://civil.today/green-humane-city-and-chance-for-center-protesting-… Heinrich-Böll-Stiftung Belgrad, Serbien, Montenegro, Kosovo: https://rs.boell.org Heinrich-Böll-Stiftung Sarajevo, Bosnien-Herzegowina und Nord-Mazedonien: https://ba.boell.org/en Referat Ost- und Südosteuropa der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin auf Twitter: @boell_easteurop „Green Humane City“, Skopje (Mazedonien): https://en.wikipedia.org/wiki/Green_Humane_City Balkan Green Foundation, Pristina (Kosovo): https://www.balkangreenfoundation.org Illustratorin: Arinda Craciun, all rights reserved, shared within hbs allowed.

The Gayze – Boys with Eyes
Eurovision Song Contest 2022 Behind The Scenes feat. Sönke (The Gayze #67)

The Gayze – Boys with Eyes

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 59:23


Für ein letztes Mal in diesem Jahr heißt es bei The Gayze: Good Evening Europe, Good Morning Australia und Hallo Hallo Hallo! Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von Eurovision Deutschland und dem Eurovision Song Contest in Turin 2022. Dazu begrüßen Geeo und Max den herausragenden Gast Sönke, der für den NDR im Eurovision.de Team arbeitet und live vor Ort in Italien war. Sönke plaudert etwas aus dem Nähkästchen, was die Organisation in Deutschland angeht, wie er die Zeit in Turin erlebt hat und was seine Highlights waren. Eine super spannende Folge voller einzigartiger Informationen, das darf kein echter ESC-Fan verpassen!

The Gayze – Boys with Eyes
Eurovision Song Contest 2022 Grand Final Review (The Gayze #63)

The Gayze – Boys with Eyes

Play Episode Listen Later May 20, 2022 39:13


The Gayze – Boys with Eyes
Eurovision Song Contest 2022 Semi-Finale 1 und 2 Review (The Gayze #62)

The Gayze – Boys with Eyes

Play Episode Listen Later May 14, 2022 70:23


Heute Abend findet das große Finale vom Eurovision Song Contest 2022 statt. Die lange Zeit der nationalen Vorentscheide liegt hinter uns und auch die beiden Semi-Finals sind vorbei, wir haben unsere 25 Finalacts. Mit frischen Erinnerungen werfen Geeo und Max einen Blick zurück auf die Halbfinals: Von welchen Künstler*innen mussten wir uns leider hier schon verabschieden? Wie haben sich die glücklichen Finalisten geschlagen? Welche Länder haben die größten Chancen auf den Sieg und wer ist dieses Jahr der größte Bösewicht? All das besprechen wir in dieser einzigartigen Folge. Die perfekte Vorbereitung auf den ESC 2022 in Turin!

The Gayze – Boys with Eyes
Eurovision Song Contest 2022 Semi-Finale 2 Preview (The Gayze #59)

The Gayze – Boys with Eyes

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 50:35


Weiter geht die Reise nach Turin, wir kommen dem Finale immer näher und widmen uns heute dem zweiten Halbfinale vom Eurovision Song Contest 2022. Auch diese 18 Songs kämpfen um den Einzug in die Hauptrunde, wofür sich leider nur 10 Länder qualifizieren. Es wäre nicht der ESC 2022, wenn auch hier absolut alles passieren kann, das Feld ist so offen wie nie. Ob Geeo und Max trotzdem Favoriten haben, hört ihr in dieser Preview Folge. Und wie sieht es bei euch aus? Schreibt uns bei Twitter oder Instagram @gayzepodcast!

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Von der CIA entführt und gefoltert: Der Fall Khaled El Masri

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 52:12


Es ist eine Geschichte, die im ersten Moment wie ausgedacht klingt: Ein Mann aus Neu-Ulm fährt über Silvester im Jahr 2003 zum Ausspannen nach Mazedonien und wird an der Grenze von Beamten aus dem Bus gezogen. Er gelangt in die Hände der CIA, wird nach Afghanistan verschleppt und monatelang in einem Foltergefängnis festgehalten. Klingt ausgedacht, ist aber wahr. Khaled El Masri heißt der Mann, dem das alles passiert ist und der deswegen von heute auf morgen ins Licht der internationalen Öffentlichkeit geriet. Wie kam es zu seiner Entführung? Warum glaubten die Amerikaner, einen international gesuchten Terroristen gefasst zu haben? Und wie geht es Khaled El Masri heute, fast 20 Jahre nach der Entführung? Darüber spricht Moderator David Nau in der neuesten Folge des Kriminalpodcasts "Akte Südwest" mit Lokal- und Kriminalreporter Hans-Uli Mayer aus der Ulmer Lokalredaktion. Er hat den Fall von Khaled El Masri von Beginn an begleitet und zahllose Gespräche mit ihm geführt, zuletzt vor einigen Monaten im österreichischen Graz, wo El Masri inzwischen lebt. Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code “Suedwest“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Radio KRUG (Serbisch) – Open Balkan! Eine Geschichte aus Mazedonien

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 59:58


Eine serbische Kultursendung. 01. März 2022 Moderation: Violeta Aleksić, Tanja Radojević, Jovan Arsenijević Die... The post Radio KRUG (Serbisch) – Open Balkan! Eine Geschichte aus Mazedonien appeared first on Kanal K.

Telebasel Glam
Glam vom 16.02.2022

Telebasel Glam

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 4:13


Artan Morina ist Schauspieler und hat bereits in mehreren Serien und Filmen mitgespielt. Als Albaner aus Mazedonien mit kroatischen Wurzeln war der Weg dahin aber nicht ganz einfach für ihn. (Teil 2)

Fempire
Rumena Bužarovska über Roxane Gay

Fempire

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 61:57


Rumena Bužarovska ist Schriftstellerin, Übersetzerin, Herausgeberin, Aktivistin, Veranstalterin und Professorin für amerikanische Literatur aus Skopje in Mazedonien. Ihr Shortstory Band „Mein Mann“ erschien 2021 im Suhrkamp Verlag, ist aber bereits seit einigen Jahren ein internationaler Bestseller, der in viele Sprachen übersetzt wurde, unter anderem auch ins Englische und Französische. Auf dem Balkan ist sie eine feministische Ikone, in ihrer Radiosendung Peach Preach diskutiert sie seit Jahren kontroverse Themen wie die Diskriminierung von Frauen im Gesundheitssystem, Queer rights und die Frauenfeindlichkeit der Medienwelt. Wir sprechen über unsere gemeinsame Heldin Roxane Gay, Superstar-Autorin und Guerilla-Feministin, darüber, was sie uns beigebracht hat, über ihre Texte, und darüber, wie wir uns ein Treffen mit ihr zusammen fantasieren. Außerdem feiern wir die Freundschaft und unser unerlässliche Netz weiblicher Autorinnen. Das Gespräch führen wir auf Englisch. Roxane Gay auf Twitter. Rumena auf Instagram. Host: Rasha Khayat, Autorin, Herausgeberin, Literaturaktivistin.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
1. Thessalonicher 4 – Teil 3

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 7:15


9 Dass euer Verhalten untereinander von Liebe bestimmt sein soll, brauchen wir euch nicht zu schreiben. Gott selbst hat euch gelehrt, einander zu lieben, 10 und das befolgt ihr ja auch gegenüber allen Geschwistern in ganz Mazedonien. Trotzdem möchten wir euch eindringlich bitten, Geschwister: Lasst eure Liebe zueinander noch stärker werden! 11 Und setzt es euch zum Ziel, […]

How I met my money
#55 Über Macht, Männlichkeit und Geschenke - Kulturelle Unterschiede Teil II

How I met my money

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 31:19


In Teil II unserer Umfrage zu kulturellen Unterschieden, wenn es um Geld geht, lernen wir Anna aus Frankreich und Maria aus Mazedonien kennen. Wir sprechen über Trinkgeld und Geldgeschenke - wie man letztere gut überreicht und warum verpackte Geschenke dagegen häufig besser ankommen. Außerdem sprechen wir darüber was passiert, wenn man, wie es in Mazedonien der Fall ist, finanziell von den älteren Generationen abhängig ist und über die altmodische Idee, das Geld und Macht Männlichkeit bedeuten. Hört unbedingt rein! • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

CommunityD – Lernerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Deutsch möchte er gern beruflich nutzen. Für Deutsche findet er es typisch, Bier zu trinken und Wurst zu essen – und er mag es, nicht immer zu wissen, was Sache ist.

Dilatato Corde
Samstag, 5. Osterwoche

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later May 8, 2021 5:56


Weil ihnen aber vom Heiligen Geist verwehrt wurde, das Wort in der Provinz Asien zu verkünden, reisten sie durch Phrygien und das galatische Land. Sie zogen an Mysien entlang und versuchten, Bithynien zu erreichen; doch auch das erlaubte ihnen der Geist Jesu nicht. So durchwanderten sie Mysien und kamen nach Troas hinab. Dort hatte Paulus in der Nacht eine Vision. Ein Mazedonier stand da und bat ihn: Komm herüber nach Mazedonien, und hilf uns! - Apg 16,6-9

Kontrovers & Ungeniert
#12 - Brücken-Lockdown und DFB-Debakel

Kontrovers & Ungeniert

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 52:49


CDU Vorsitzender Armin "Lusche" Laschet hat eine Idee, die ihm viel Spott und Hohn einbringt. Die Jungs von Kontrovers & Ungeniert versuchen dagegen ein wenig differenzierter an die Sache heranzugehen, was bei dem zweiten Thema rund um die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen Fußball-Großmacht Mazedonien dann doch eher weniger gelingt. Wie immer Tagesaktuell und Messerscharf wird das, was den Menschen auf der Zunge brennt zerlegt und auf den Prüfstand gestellt. Das im Podcast angesprochene YouTube-Video hat folgenden Titel: Roy Keane Ends Håland's Career In Manchester Derby   Viel Spaß!