Religious concept with varied meanings
POPULARITY
Categories
Caro und Miguel senden wunderbare Grüße aus der Sommerpause!
Wir leben in Zeiten großer technologischer Veränderungen und KI führt zu enormen Produktivitätssteigerungen. Viele haben aber auch Bedenken und Ängste, dass KI zu Arbeitsplatzverlusten und Problemen führen kann. Wir wollen diesen Fragen nachgehen und aufzeigen was KI nicht ersetzen kann - die Intelligenz Gottes mit welcher wir durch den Heiligen Geist kommunizieren können. Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
Predigt aus dem Gottesdienst am 15.Juni in der G26.Vater, Sohn und Heiliger Geist - drei Personen und doch eins. Sie alle zeigen uns den einen Gott in seinen unterschiedlichen Wesensarten. Dabei ist der Heilige Geist für uns am schwersten zu greifen. Das im Hebräischen weibliche Wort für Heiliger Geist, lässt uns diesmal fragen: Was ist ihr Wesen? Wie will sie in unserem Leben wirken? Predigt: Marco BräunigEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26Gagarinstr.2607545 Gerawww.g-26.deMehr Infos bekommst du in unserer App:g26gera.communiapp.de
Bibelstelle: 1. Korinther 12, 7 - 11
Wir leben in schwierigen Zeiten, die voller Herausforderungen sind. In solchen Zeiten hat Gott immer Menschen berufen, die gegen den Strom schwimmen und Veränderung bringen. Um Veränderung zu bringen, braucht Gott Leiterschaft, die aus der Beziehung und dem Hören von und mit Gott heraus handelt. Gott hat und legt eine besondere Salbung auf diese Personen um Veränderung zu bringen. In der heutigen Folge erfährst du wie du Anteil daran haben kannst um in dem zu sein was Gott tun möchte. Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
Bibelstelle: Apostelgeschichte 8, 9 - 21
Was bedeutet die Trinität – Vater, Sohn und Heiliger Geist – wirklich? Viele kennen die Dreifaltigkeit nur als kompliziertes Kirchenwort. Doch spirituell gesehen ist sie etwas ganz anderes: eine Einladung in deine Ganzheit. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, was es mit der Trinität auf sich hat – jenseits von theologischen Konstrukten. Du erfährst:
Bibelstelle: Apostelgeschichte 1, 3 - 8
Mit dem Geist erfüllt zu sein bedeutet, dem Heiligen Geist – der in jedem Gläubigen wohnt – zu erlauben, uns täglich zu führen, zu stärken und zu verwandeln. Dadurch werden Gottes Gaben und sein Wesen durch uns freigesetzt.Being filled with the Spirit means allowing the Holy Spirit, who dwells within every believer, to guide, empower, and transform us daily. This releases God's gifts and character through us, impacting both us and those around us.Sprecher/Speaker: Manuel StaehlerBibeltext/Bible text: Jesaja 12:3
Der Heilige Geist schenkt uns die Gabe der Prophetie, um andere aufzubauen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft vorherzusagen oder die Bibel zu ergänzen, sondern vielmehr darum, zu offenbaren, was Gott in einem bestimmten Moment sagt.The Holy Spirit gives us the gift of prophecy to build others up. This does not involve predicting the future or adding to the Bible; rather, it reveals what God is saying in a particular moment.Sprecher/Speaker: Rob ForbesBibeltext/Bible text: 1. Korinther 14,1-5
Apostelgeschichte 8, 27 – 39
Die großen christlichen Feste fallen alle nicht in den Sommer. Stattdessen wird zum Beispiel der Kampf um Leben und Tod an Ostern im Frühling ausgefochten. Das Stürmen des Heiligen Geistes feiert man am Frühlingsende. Und mit dem Winterdunkel im Advent wächst die Erwartung, dass das neue Leben die Nacht durchbricht. Wie unspektakulär dagegen der Sommer. Die Hektik nimmt ab, die Gelassenheit zu. Zu erfahren sind Momente von Muße, Luft, Licht und Langsamkeit. Aber liegt vielleicht gerade darin die spirituelle Kraft des Sommers? Dieser Frage geht Georg Magirius in der folgenden Sendung nach.
An diesem Pfingstsonntag besinnen wir uns auf die Kraft und Bedeutung eines Moments, der für die Gemeinde alles verändert hat. Was ist wirklich am Pfingsttag geschehen, und warum ist das heute noch wichtig? In seiner Predigt führt uns Dann Farrelly durch die Schrift in ein tieferes Verständnis von Pfingsten ein und lädt zu frischer Offenbarung und praktischen Einsichten für jedem Gläubigen ein. Der Heilige Geist ist nicht nur für einen Moment gekommen – Er ist gekommen, um Wohnung zu beziehen, um zu bevollmächtigen, und um zu transformieren. Lass diese Predigt Deinen Glauben schüren, Deinen Hunger nach mehr von Gott wecken und das Fundament Deines Lebens mit Ihm stärken. BIBELSTELLEN: Numeri 11, 19; Jesaja 44, 3; Hesekiel 39, 29; Daniel 7,13-14; Joel 3, 1-2; Matthäus 28, 19-20; Markus 2, 22; Lukas 19, 10; 24, 49; Johannes 7, 37-39; 16, 8; 20, 19-23; Apostelgeschichte 1, 4-8; 2; 4, 29-30; 13, 13-52; 1. Korinther 6, 11; 12, 3; Titus 3, 5; 2. Johannes 7 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Grüße von Paulus (2. Korinther 13,11-13)
Der Friede, der alles übersteigtRuth Heller, TennikonGottes Friede übersteigt jede Vernunft – selbst in schwierigen Zeiten. Dieser Friede wird greifbar, wenn wir erkennen, dass Jesus als Fürsprecher an Gottes Seite für uns einsteht. Nicht das Spektakuläre ist entscheidend, sondern das tiefe Vertrauen: Wir sind geliebt, befreit, getragen. Das «himmlische Passwort» heisst Jesus – und bringt uns Hoffnung und Halt.Unterstütze unsere Arbeit: wortzumtag.ch/spenden – Danke!Glaube, Hoffnung, Vertrauen, Gott, Jesus, Heiliger Geist, Friede, Spiritualität, Alltag, Theologie, Bibel#Glaubensimpuls #Frieden #JesusChristus #Spiritualität #Mutmacher #Alltagsglauben #Vertrauen #WortzumTag #Inspiration #Gottnahe
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Vater, Sohn und Heiliger Geist – Was bedeutet eigentliche diese „Dreifaltigkeit“? Eine offene Beziehung Gottes für die Menschen!, sagen Kristell Köhler und Till Magnus Steiner in ihrer Diskussion über die biblischen Texte, die am kommenden Sonntag (15. Juni 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Spr 8,22-31) 2. Lesung (Röm 5,1-5) Evangelium (Joh 16,12-15) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.
Pfingsten ist die berühmteste Geistgeschichte der Christenheit. Sie erzählt von einem Geist, der abtaucht, und zwar vom Himmel auf die Menschen. Das versetzt sie in den Zustand der Ergriffenheit. Thorsten und Andi erkunden in dieser Folge, wie unterschiedlich sich die Gegenwart des Heiligen Geistes im Leben der Menschen ereignet und ausdrückt. Und sie wünschen sich für die eigene reformierte und auch für andere Kirchen ein wenig mehr pfingstlich-charismatische Begeisterung, Freude, Lust und Mut, wenn es darum geht, den Glauben Gestalt gewinnen zu lassen. Zunächst steht das Pfingstereignis im Zentrum des Gesprächs. Was für eine Demokratisierung des Geistes Gottes! Wie kam es, dass sich die Menschen damals als vom Heiligen Geist erfüllt und ermächtigt verstanden und entsprechend handelten? Was steckt hinter diesem Sprach-, Hör- und Verständigungswunder? Die Vorstellungen und Lehren vom Heiligen Geist haben eine lange Geschichte. Es lohnt sich, ein paar wichtige Kapitel daraus kurz nachzuerzählen, etwa den Geist Gottes als lebensspendende Kraft im Alten Testament, was die Konzilien von Nizäa (325) und Konstantinopel (381) über ihn theologisierten oder welche Rolle er bei den Reformatoren spielte. Mehr dazu gibt es in einer anderen Folge, die Thorsten und Andi mit Jörg Frey gemacht haben: Die Karriere des Heiligen Geistes Ohne Christus gäbe es keinen Heiligen Geist. Aber muss man das nicht auch umdrehen – ohne den Heiligen Geist kein Christus? Andi und Thorsten widmen sich der identitätsstiftenden und befähigenden Rolle des Heiligen Geistes im Leben Jesu. Diese Art, geisterfüllt und -ermächtigt zu leben, haben pfingstlerische und charismatische Kirchen ins Zentrum ihrer Theologie und Glaubensgestaltung gerückt. Was kann man von dieser global erfolgreichsten, christlichen Bewegung lernen? Die beiden Podcaster sind überzeugt: Die weltweite Ökumene ist für uns ein Lernfeld, um zu sehen, dass kein Mensch und keine Kirche alles vom Heiligen Geist abbekommt. Jede hat ihre eigenen Stärken und braucht die anderen in dem, was an Ergriffenheit und Fülle des Heiligen Geistes noch fehlt.
Message 08.06.2025: Mehr von dir, heiliger Geist! | Bettina Modemann | Die Predigten der Lifestream Church Regensburg. Herzliche Einladung, unseren Gottesdienst zu erleben: Sonntags, 10:30 Uhr. Infos und Wegbeschreibung auf https://www.lifestream.de
Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church
Gott ist heilig. Und er fordert uns ebenfalls auf, heilig zu sein. Aber was bedeutet „Heiligkeit“ eigentlich, und wie kann ich auch nur ansatzweise selbst „heilig“ sein? Die hebräische Interpretation des Wortes führt uns näher an die eigentliche Bedeutung heran. Dennoch fehlen uns immer wieder Worte, Gott in seiner Grösse und Heiligkeit zu beschreiben. Begegnungen von Menschen in der Bibel mit dem heiligen Gott geben uns eine vage Vorstellung, wie Gottes Wesen ist, und was es mit uns Menschen macht, dem heiligen Gott zu begegnen.
Predigt von Hans-Georg Häfele
Pfingsten: Die Frage ist nicht, ob du den Heiligen Geist hast. Die Frage ist, ob der Heilige Geist dich hat.
Sun, 08 Jun 2025 12:00:00 +0200https://fk-media.fra1.digitaloceanspaces.com/audio/2025-06-08_-_Thomas_Becke_-_Heil
Gottesdienst vom 08.06.2025
Bibelstelle: Römer 8, 11–14
Gott wird das Feuer seines Geistes in der dunkelsten Stunde in Deutschland ausgießen und viele Menschen werden zum Glauben kommen. Dort wo das Feuer des Heiligen Geistes ist, wird Erweckung sein. Heute erfahrt ihr was der Hauptgegner von Erweckung ist und was ihr tun könnt, dass ihr Gottes Wirken nicht verpasst.Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
Gott ist heilig. Und er fordert uns ebenfalls auf, heilig zu sein. Aber was bedeutet „Heiligkeit“ eigentlich, und wie kann ich auch nur ansatzweise selbst „heilig“ sein? Die hebräische Interpretation des Wortes führt uns näher an die eigentliche Bedeutung heran. Dennoch fehlen uns immer wieder Worte, Gott in seiner Grösse und Heiligkeit zu beschreiben. Begegnungen von Menschen in der Bibel mit dem heiligen Gott geben uns eine vage Vorstellung, wie Gottes Wesen ist, und was es mit uns Menschen macht, dem heiligen Gott zu begegnen.
Die Gaben des Heiligen Geistes sind ein Zeichen der Liebe Gottes zu uns. Eine dieser Gaben ist dieGabe der Zungenrede, die uns dabei unterstützt, unsere Gebete zu verstärken.The gifts of the Holy Spirit are given to us as a way of demonstrating God's love for his people. One such gift is the gift of tongues, which enables us to pray more effectively.Sprecher/Speaker: Rob ForbesBibeltext/Bible text: 1.Korinther 13,1-13
Pfarrer Schießler fragt in dieser Woche, ob es eigentlich Pfingsten braucht und warum es – auch wenn es kirchlich ein so wichtiges Fest ist - keine Traditionen und Bräuche wie Weihnachten oder Ostern hat. Oder hat es das doch und wir müssen nur unsere Augen und unsere Herzen öffnen?
Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Kein Weglaufen, kein Rückzug, sondern in der Gegenwart bleiben. Der Heilige Geist wirkt, dass Erstaunliches.
Ref.: Pfr. Armin Kögler, Königstein im Taunus
Wie hört man wirklich auf sein Herz – auch wenn die Angst laut ist? Warum braucht echter Glaube Mut? Und wie kannst du losgehen – auch mit klopfendem Herzen? In dieser Folge erfährst du, warum der Heilige Geist keine Theorie, sondern eine Kraft zum Handeln ist – eine Kraft, die dich ruft: Vertrau. Liebe. Lebe. Gerade dann, wenn es Mut kostet.
Mehr Menschen haben Erfahrungen mit Einsamkeit, als man denkt. Auch Autor Martin Vorländer kennt sie. Der Geist von Pfingsten wirkt gerade da.
"Ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Erde" (Apg 1,8).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
Title: Holy Spirit - Introduction Part 2 - Vortrag von Micha Münzel am 28.05.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.
In diesem Teil der Serie "Ergriffen" geht es um die Vorbereitung auf Pfingsten und das Kommen des Heiligen Geistes. Die Predigt beleuchtet, wie ein Mensch aussieht, der vom Heiligen Geist erfüllt ist. Ein zentraler Gedanke: Wenn Jesus der Herr (Kyrios) und damit Priorität Nummer 1 in unserem Leben ist, führt das zu innerer Freiheit. Wir erhalten drei Vorschläge zur Vorbereitung auf Pfingsten: 1. Ausübung der Sehnsucht: Ehrlich beten, selbst mit einfachen Worten wie "Hilfe" oder "Komm, Heiliger Geist". Gebet ist Verlangen nach Gott. 2. Einüben der Einheit: Einheit im Glauben, in Liebe und Wahrheit. Dazu gehören offene Kommunikation, die Bereitschaft zur Vergebung (die Blockaden lösen kann) und die gemeinsame Liturgie. 3. Annahme des Feuers: "Feuer" steht hier auch für Prüfungen, die uns reinigen und auf Gottes Gaben vorbereiten können. In solchen Momenten können wir um Hilfe und Kraft bitten. Diese Predigt wurde von P. George bei der YP am 1.6 gehalten.
In diesem Teil der Serie "Ergriffen" geht es um die Vorbereitung auf Pfingsten und das Kommen des Heiligen Geistes. Die Predigt beleuchtet, wie ein Mensch aussieht, der vom Heiligen Geist erfüllt ist.Ein zentraler Gedanke: Wenn Jesus der Herr (Kyrios) und damit Priorität Nummer 1 in unserem Leben ist, führt das zu innerer Freiheit.Wir erhalten drei Vorschläge zur Vorbereitung auf Pfingsten:1. Ausübung der Sehnsucht: Ehrlich beten, selbst mit einfachen Worten wie "Hilfe" oder "Komm, Heiliger Geist". Gebet ist Verlangen nach Gott.2. Einüben der Einheit: Einheit im Glauben, in Liebe und Wahrheit. Dazu gehören offene Kommunikation, die Bereitschaft zur Vergebung (die Blockaden lösen kann) und die gemeinsame Liturgie.3. Annahme des Feuers: "Feuer" steht hier auch für Prüfungen, die uns reinigen und auf Gottes Gaben vorbereiten können. In solchen Momenten können wir um Hilfe und Kraft bitten.Diese Predigt wurde von P. George bei der YP am 1.6 gehalten.
Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church
Andreas Loos und Felix Reich diskutieren am Stammtisch über den Himmel und das Happy End nach der Auferstehung, Auffahrt und den Heiligen Geist, den staunenden Blick in die Sterne und die Mission auf Erden. Sie fragen sich, wo die Grenzen der Toleranz liegen und weshalb es manchmal nötig ist, das Nichtverstehen auszuhalten und trotzdem an Beziehungen festzuhalten. Und sie kommen zum Schluss, dass wir Pfingsten und das Wunder der Verständigung nötiger haben denn je und Himmelfahrt das meist unterschätzte Fest im Kirchenjahr ist.
Gott hat eine Gnadengabe auf Dein Leben gelegt, und Er möchte, dass Du sie gebrauchst. Die göttliche Einladung an jeden einzelnen von uns lautet: Nimm die einzigartige Rolle ein, die Gott für jeden von uns in Seinem Leib speziell designed hat. Hayley Braun erinnert uns als Gemeinde in ihrer kraftvollen Predigt daran, dass wir nicht dazu bestimmt sind, einfach nur Zuschauer zu sein – wir sind dazu bestimmt, unseren Platz einzunehmen. Gottes Gnade ist mehr als nur unverdiente Gunst, sie ist Seine bevollmächtigende Gegenwart, die auf Deinem Leben ruht, damit Du tun kannst, was Du alleine niemals tun könntest. Wenn wir die Gnade anerkennen und ehren, die Er auf uns und andere gelegt hat, dann beginnt der Leib in Einheit und Kraft zu wirken. Auf Deinem Leben ist eine Gnadengabe, und die Welt ist darauf angewiesen, dass Du sie gebrauchst. Mach Dich bereit zu entdecken, was Dir anvertraut wurde! Bibelstellen: Johannes 4, 34; Apostelgeschichte 2, 42; Apostelgeschichte 11, 23; Römer 5, 2; Römer 11, 29; Römer 12, 1, 3-8; Epheser 4, 11-12; Kolosser 1, 25; 1. Korinther 15, 10; Hebräer 13, 15-16 ORIGINAL: Using the Gift of Grace on Your Life | youtube.com/watch?v=vtZM4Dn4Amw Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Auf dem Boden der Tatsachen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Sonnenenergie auf dem Dach und in den Herzen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Im Segeltörn des Lebens
Das Römische Reich ist zerstritten, da könnten doch wenigstens Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit sein, oder? Das erste Konzil von Nicäa hat genau das geregelt. Die Idee kam allerdings nicht von einem Kirchenmann.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":09:56 - Elisabeth Herrmann-Otto21:56 - Volker Drecoll31:13 - Jörg Ulrich**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Theologie - Gottes Allmacht auf dem PrüfstandKatholische Sexuallehre: Zwei Schritte vor, zwei Schritte zurück?Katholische Kirchengeschichte: Warum der Zölibat weg kann – und weg muss**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach
Was zeichnet die charismatische Frömmigkeit eigentlich aus? Was ist das? Und wie ist das? Gut? Nicht gut? Besorgniserregend oder vielleicht ja doch urbiblisch und urchristlich? Sind alle Charismatiker ausgeflippt oder gibt's da auch andere? Welche Stärken und welche Challenges gibt es denn da so? Fragen über Fragen. Ich versuche mich in dieser Folge mit einigen Antworten.
durée : 00:11:58 - Choral « Komm, heiliger Geist » BWV 652 - Dans cette rubrique consacrée à la musique d'orgue de Bach nous suivons de très près les intégrales de ce répertoire en cours d'enregistrement au disque. Aujourd'hui, nous nous intéressons à celle du maestro japonais Masaaki Suzuki dont le volume 6 est sorti en décembre dernier.