POPULARITY
Categories
Softwarebedrijf Afas en consultancybureau &samhoud pionieren met een vierdaagse werkweek. En na een halfjaar proberen, overheerst enthousiasme. ‘De week voelt voller, maar de balans voelt beter.’ Ze willen nooit meer terug, vertellen deelnemers. Maar het gaat niet vanzelf. Arbeidsmarktredacteur Elfanie toe Laer vertelt hoe het precies in zijn werk gaat en wat de vierdaagse werkweek (vooralsnog) succesvol maakt. Lees: Meer omzet en blije mensen: de vierdaagse werkweek blijft ASML gaat intensief samenwerken met het Franse AI-bedrijf Mistral. Met een investering van €1,3 mrd tekent de Nederlandse chipmachinemaker een langjarige samenwerkingsovereenkomst. De deal riep een boel speculatie op, over waarom ASML voor zo'n strategische investering kiest. Techredacteur Bert van Dijk sprak de topman en vertelt wat hij daarover te zeggen heeft. Lees: ASML-ceo: strategische autonomie van Europa is niet doel investering Mistral De familie Murdoch heeft een akkoord bereikt waarbij Lachlan Murdoch, de politiek conservatieve en tevens oudste zoon van Rupert Murdoch, de controle krijgt over het media-imperium van zijn vader. De drie andere kinderen ontvangen geld uit de verkoop van aandelen, elk ongeveer $1,1 mrd, meldt persbureau Reuters. Onze mediaredacteur Jeroen Piersma vertelt waarom de oudste zoon zijn vader mag opvolgen en op welke serie dit familiedrama opvallend veel lijkt. Lees: Schikking maakt einde aan jarenlange vete binnen Murdoch-familie Redactie: Sophia Wouda, Nelleke van der Heiden & Daniël van der Korst Presentatie: Nelleke van der Heiden See omnystudio.com/listener for privacy information.
Chipmachinemaker ASML gaat €1,3 miljard investeren in de Franse AI-start-up Mistral. Dat melden in elk geval Reuters en de Financial Times op basis van anonieme bronnen. Deze injectie verhoogt de waardering van Mistral mede naar €10 miljard. AI-redacteur Sandra Olsthoorn vertelt hoe Mistral het Europese antwoord wil zijn op Amerikaanse en Chinese tegenhangers, zoals ChatGPT van OpenAI en waarom ASML hierin zou willen investeren. Lees: Met nieuw geld (wellicht van ASML) moet Mistral de AI-hulp voor Europese bedrijven worden Het aantal tienerondernemers in Nederland is voor het eerst in jaren gedaald. Vrijheid om zelf werktijden te bepalen en lonkende rijkdom zorgden jarenlang voor een aanzienlijke aanwas van jonge ondernemers. Maar voor het eerst is er dit jaar een daling van het aantal tienerondernemers. Dat lijkt te komen door strengere zzp-regels, financiële onzekerheid en meer scepsis over succesverhalen van influencers, vertelt onze bedrijven-redacteur Richard Smit. Lees: Toestroom tienerondernemers neemt af: ‘Ze geloven die succesverhalen niet meer’ Vijf jaar geleden is de wet voor massaclaims, de wamca vernieuwd. De herziening moest het makkelijker maken voor individuen om schadeclaims in te dienen doordat ze gezamenlijk konden optrekken. Collega Edwin van der Schoot evalueerde de herziening met een van de weinige procesfinanciers in Nederland, Redbreast, van het advocatenechtpaar Philips. Hij vertelt waar ze tegenaan liepen. Lees: Geld verdienen met massaclaims blijkt nog een zaak van veel geduld en risico’s Redactie: Floyd Bonder, Nelleke van der Heiden & Daniël van der Korst Presentatie: Nelleke van der Heiden See omnystudio.com/listener for privacy information.
‘Hi, sorry to bother you! I’m Mila from Randstad. We would like to offer you a remote part time job.’ Deze vorm van oplichting is bezig aan opmars. In sms'jes, belletjes en appjes doen oplichters zich voor als recruiters van de hr-afdeling van bijvoorbeeld Randstad of Indeed. Bij de Fraudehelpdesk is dit jaar tot nu toe meer dan €1,8 mln aan schade gemeld, een bedrag dat nu al hoger ligt dan het totaal van vorig jaar (€1,67 mln). FD-redacteur Jildou Beiboer vertelt hoe de fraudeurs te werk gaan. Lees: Schade door vacaturefraude neemt hard toe Bijna 290.000 huizen moeten er vóór 2030 verrijzen in zeventien grootschalige woningbouwgebieden. Daarmee zijn deze Novex-locaties een belangrijke pijler onder de politieke belofte om jaarlijks 100.000 woningen te bouwen. Maar het project verloopt moeizaam, blijkt uit cijfers die het FD opvroeg bij gemeenten. Woningmarktredacteur Erik van Rein vertelt wat er misgaat en of het doel nog te behalen is. Lees: Woningbouwdoelen op grote locaties raken uit zicht De ijstak van Unilever gaat half november afsplitsen en gaat dan zelfstandig verder onder de naam Magnum. Dan gaat het bedrijf ook naar de beurs, en dat wordt de grootste beursgang in Nederland in het komende halfjaar. De meningen van analisten hierover zijn verdeeld. Redacteur detailhandel Orla McDonald legt uit hoe de afsplitsing en beursgang eruit gaan zien. Lees: Nederlands grootste beursdebutant Magnum moet beleggers overtuigen Redactie: Sophia Wouda, Nelleke van der Heiden & Daniël van der Korst Presentatie: Nelleke van der Heiden See omnystudio.com/listener for privacy information.
Pensioenfondsen en hun beleggingsbeleid liggen onder een vergrootglas. Het FD onderzocht de beleggingsrendementen over de afgelopen jaren en daaruit blijkt dat dertig van de 120 fondsen een negatief rendement boekten, vooral vanwege renteafdekking. Pensioenredacteur Maaike Noordhuis legt uit waarom het beleggingsbeleid steeds belangrijker wordt en waarom dit negatieve resultaat toch niet zorgwekkend is. Lees: Rijkswaterstaat komt aannemers tegemoet bij megaklus Brienenoord Rijkswaterstaat stopt de werkzaamheden aan de Van Brienenoordbrug in een nieuw contract. Met deze nieuwe overeenkomst weet de aannemer zeker dat zijn kosten worden gedekt. Zo hoopt Rijkswaterstaat dat de aanbesteding nu wel lukt, na een gebrek aan aanmeldingen bij de eerste poging. Redacteur Renol Vestergaard legt uit hoe het zover kwam en hoe het nu verder gaat. Laurens Last, een Nederlandse ondernemer en investeerder, kwam in conflict met SIG Group. Eerder verkocht hij zijn voedingsverpakkingsbedrijf voor €1,4 mrd aan het Zwitserse beursfonds, maar nu is er ruzie over of hij wel óf niet recht heeft op de eventuele nabetaling van €300 mln. Onze redacteur Gerben van der Marel legt uit hoe dit conflict precies ontstond. Lees: Nederlandse miljardair eist forse nabetaling van Zwitsers beursfonds Redactie: Sophia Wouda, Nelleke van der Heiden & Daniël van der Korst Presentatie: Nelleke van der Heiden See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Stimmberechtigten in Rapperswil-Jona hätten gestern, Donnerstag, eigentlich über ein umstrittenes Geschäft abstimmen sollen: Den Projektierungskredit für das Schulhausprojekt Burgerau. Der Stadtrat hat das Traktandum jedoch aus Spargründen kurzfristig zurückgezogen. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Appenzell Innerrhoden möchte detaillierte Informationen zum potenziell hochwasseranfälligen Industriegebiet Mettlen. Deshalb finden derzeit Messungen statt und der Kanton arbeitet an einer neuen Gefahrenkarte. · Gestern Donnerstagabend gab es in der Ostschweiz heftige Gewitter. So fielen in Heiden beispielsweise Fünfliber-grosse Hagelkörner und in Mollis wurde ein Teil des ESAF-Tribünendachs zerstört.
Folge 54 – Wenn Spiritualität stresstIn dieser Episode von Der Thingcast sprechen wir über den Druck, der auch in unserer spirituellen Praxis spürbar werden kann. Heidentum, Naturspiritualität und Animismus sollten eigentlich Wege sein, die uns in die Freiheit, ins Vertrauen und in die Verbundenheit mit allem Sein führen. Doch oft erleben wir auch im Paganismus die gleichen Muster wie in der Leistungsgesellschaft: höher, schneller, weiter – Zertifikate, Retreats, Statussymbole.Wir fragen uns: Warum lassen wir uns als Heiden in solche Strukturen drängen? Was macht Angst mit uns? Angst vor Ablehnung, vor falscher Zugehörigkeit, vor Zuschreibungen? Und wie können wir lernen, mutig zu unserer Spiritualität zu stehen, frei von Vergleich und Verteidigung?Gemeinsam reflektieren wir, wie wir Paganismus gestalten können, der lebensbejahend, bewusst und authentisch ist. Wir plädieren für mehr Gelassenheit, für bewusste Entscheidungen und für Spiritualität als Weg der Freiheit – jenseits von Druck und Konsum.
De prijs van zilver ($40 per troyounce) is hard aan het stijgen en nadert zijn hoogste piek ($48 per troyounce) van april 2011. De groep edelmetalen is een 'safe haven'. Terwijl geopolitieke spanningen toenemen en een lagere beleidsrente in de VS dreigt, neemt de vlucht naar veiligheid toe. De prijs van goud is bezig aan een opmars en trekt ook zilver omhoog. Redacteur monetair beleid Marcel de Boer legt uit wat de gevolgen zijn. Lees: Zilverprijs stijgt naar hoogste niveau in veertien jaar, goud beweegt naar piek De FNV zet een duidelijke punt achter de onrust van de afgelopen maanden. Tijdelijke toezichthouders Lodewijk Asscher en Ton Heerts pleiten voor een schone lei. Zij verhinderen de kandidatuur van Tuur Elzinga en Zakaria Boufangacha voor het voorzitterschap van de vakbond, en ook die van de huidige bestuursleden. Over dit besluit en de zoektocht naar de juiste kandidaat spreekt redacteur Elfanie toe Laer. Lees: FNV-kandidaten en bestuursleden weggestuurd in poging crisis te bezweren Europese bossen staan onder druk door de klimaatverandering. Door een steeds droger en warmer klimaat zijn er meer bosbranden en er komen veel bastkevers, waarvan de larven zich een weg eten door de bast van de bomen. Terwijl de vraag naar hout van ontwikkelaars die klimaatneutraal willen bouwen, juist toeneemt. Landbouwredacteur Maureen Blankestijn legt uit wat de problemen zijn en vertelt hoe je weerbaardere bossen creëert. Redactie: Nelleke van der Heiden, Floyd Bonder & Daniël van der Korst Presentatie: Floyd Bonder See omnystudio.com/listener for privacy information.
Met het vertrek van NSC uit het kabinet is het toch al instabiele landsbestuur nog wankeler geworden. ‘Bestuurlijke verlamming dreigt’, terwijl het kabinet deze week de miljoenennota moet afronden. De vrijgekomen posten worden opgevuld door nieuwe namen van VVD’ers en BBB’ers, is de verwachting. Cor de Horde vertelt hoe het nu verder gaat, met de begroting en de invulling van de vrijgekomen posten. Lees: ‘Gehavend stompkabinet’ zal nog terughoudender moeten zijn Chatbots gaven al therapie en klustips. En nu ook kiesadvies. Maar de extra stemhulp gaat gepaard met risico’s op onjuiste, politiek gekleurde en ondoorzichtige informatie. Uitspraken van politici? Die bedenkt de bot zelf. Redacteuren Puck Sie en Jildou Beiboer probeerden het en vertellen over hun ervaringen met het stemadvies van de chatbots. Lees: Hoi ChatGPT, wat moet ik stemmen? De risico’s van een AI-bot als kieshulp Regionale overheden steken er miljoenen subsidie in, de Europese Commissie noemt het een ‘kerntechnologie’ voor het halen van de klimaatdoelen en ook het bedrijfsleven houdt het verwachtingsvol in de gaten. Waterenergie, opgewekt uit golven, getijden of stroming, staat in de belangstelling. Nederlandse start-ups pionieren erop los. Wanneer wordt de technologie volwassen? Daarover vertelt klimaatredacteur Eva Selderbeek. Lees: Nederland, het waterland op zoek naar waterenergie Redactie: Nelleke van der Heiden en Anna Dijkman Presentatie: Anna Dijkman See omnystudio.com/listener for privacy information.
Folge 53 – Sei Pagan positivIn dieser Episode von Der Thingcast sprechen wir über die Kraft einer positiven Grundhaltung im Heidentum und wie wir als Heiden unsere Spiritualität im Alltag lebendig gestalten können. Unter dem Motto „Sei Pagan positiv“ gehen wir darauf ein, wie wichtig Selbstermächtigung, konstruktive Kommunikation und Eigeninitiative für eine lebendige heidnische Gemeinschaft sind.Wir diskutieren Themen wie Naturspiritualität, Animismus und die Rolle von Begegnung und Austausch zwischen Heiden, sei es in Form von Jahreskreisfesten, Ritualen oder einfach gemeinsamen Treffen. Dabei geht es auch um die Frage, wie wir alte Konzepte loslassen und den Paganismus gestalten, anstatt in destruktiven Mustern stecken zu bleiben.Ob Selbstreflexion, Innenschau oder gemeinsames Wirken – diese Folge lädt dazu ein, Spiritualität nicht nur als Idee zu verstehen, sondern aktiv und positiv zu leben.
Tamika Heiden is the founder and director of impact consultancy Research Impact Academy. Her company works with researchers around the globe and also runs the Research Impact Summit. Sarah and Tamika talk about How her career and business evolved from research to knowledge translation to impact The language and practice of impact around the world Overcoming the mindset challenges that came with starting her own business How the current funding systems are holding back progress Find out more Read the show notes and transcript on the podcast website Connect with Tamika on LinkedIn Sign up for the Research Impact Summit Find Research Impact Academy on the web, LinkedIn, Facebook, X, BlueSky, YouTube and Instagram About Research Adjacent Fill out the research-adjacent careers quiz Sign up to the Research Adjacent newsletter Follow Research Adjacent on LinkedIn Instagram and BlueSky Email a comment, question or suggestion Leave Sarah a voice message
Helge Heynold liest: In Zion finden alle Völker Heil und Frieden (Jesaja 2,1-5)
Hermetik und Heidentum, passt das zusammen und was hat Vanillesofteis damit zu tun? In dieser Folge wagen wir den Brückenschlag zwischen uralten hermetischen Prinzipien und moderner Naturspiritualität. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die sieben hermetischen Grundsätze : von „Alles ist Geist“ über Polarität, Rhythmus und Entsprechung bis hin zu praktischer Schattenarbeit, Schwingungserkenntnis und Vanillesofteis.Dabei geht es nicht um esoterische Theorie, sondern um gelebte spirituelle Praxis: Was bedeutet es, wenn unsere Welt ein Spiegel unseres Bewusstseins ist? Was heißt es für uns Heiden, wenn alles beseelt ist. Was kann es bedeuten, seine Realität daran auszurichten? Diese Folge zeigt, wie Paganismus gestaltet werden kann, jenseits von Folklore oder Wunschesoterik. Wir sprechen über Runen, den Jahreskreis, Götter als lebendige Archetypen und darüber, warum echte Animismus-Erfahrung nicht in Ritualdeko steckt, sondern in der Tiefe der Beziehung, zu dir selbst, zur Natur und zum Kosmos.Du erfährst:– warum hermetische Prinzipien wie Mentalismus und Rhythmus zentral für modernes Heidentum sind– wie Naturspiritualität und Selbsterkenntnis zusammenhängen– warum Schattenarbeit kein Modetrend, sondern ein Akt der spirituellen Reife ist– was Vanille-Softeis mit dem Kosmos zu tun hat – und was nicht– wie du als moderner Heide die spirituelle Verantwortung zurückholstEin Podcast für alle, die sich nicht mit Halbwahrheiten zufriedengeben, sondern Paganismus mit Tiefe und Klarheit leben wollen. Wir bringen Dir das Wissen des Universums in nur einer Podcastfolge. Wie gewohnt auf unsere Art.
In this episode of the Decisions Podcast, host Trent Dunham sits down with Heiden Ratner, pastor of WALK Church in Las Vegas, to explore his journey of faith, leadership, and bold decision-making. From his basketball career to planting a thriving church in his hometown, Heiden shares how God has guided him through pivotal moments, teaching him to expect great things and attempt great things for His glory. Together, they discuss the challenges and rewards of church planting, the power of sports ministry, and the importance of stepping out in faith even when the path ahead is uncertain. Whether you're a leader, dreamer, or someone seeking to make an impact in your community, this episode will encourage you to trust God, take bold steps, and leave the results to Him. Tune in for a story of faith, perseverance, and Kingdom impact!
Ref.: Tobias Haberl, Autor und Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung Als Tobias Haberl sich vor zwei Jahren mit seinem Essay "Unter Heiden" im Süddeutsche Zeitung Magazin als gläubiger Katholik outete, ahnte er nicht, welche Flut an Reaktionen er mit seinem Bekenntnis entfesseln würde: An die 500 dankbare Zuschriften erreichten den Journalisten in Form von Emails, Briefen und Päckchen. Einladungen zu Interviews und Talks folgten. Den Reporterpreis gab es noch dazu. Haberl war ebenso überrascht wie seine Redaktion: Offensichtlich hatte er einen Nerv getroffen. In seinem gleichnamigen Buch hat Haberl nun nachgelegt und schildert ehrlich seinen persönlichen Weg zurück in die Kirche seiner Kindheit. Gleichzeitig ist "Unter Heiden" so etwas wie ein Aufschrei: Wie kann es sein, dass das reiche christliche Erbe in der öffentlichen Wahrnehmung so vollständig unter den Missbrauchsskandalen begraben wurde? Warum scheint ausgerechnet die westliche Öffentlichkeit geradezu darauf versessen, die Wurzeln der eigenen kulturellen Tradition zu kappen? Und warum fordert man so forsch von einer 2000 Jahre alten Institution, sich an den Zeitgeist anzupassen, statt dass der Zeitgeist sich fragt, ob es vielleicht von einer so langlebigen Einrichtung wie der Kirche etwas zu lernen gäbe...?
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
De renteverschillen in de eurozone nemen steeds verder af, nu Zuid-Europese landen zoals Italië, Spanje, Portugal en Griekenland vertrouwen winnen van beleggers met effectief beleid en hervormingen. Dit vermindert het risico op fragmentatie van de eurozone en biedt hoop voor een stabielere toekomst voor de euro. Redacteur financiële markten Marcel de Boer legt uit wat dit betekent voor de economieën en de eurozonelanden. Lees: 'Lo Spread' bewijst dat risico op fragmentatie eurozone naar de achtergrond verdwijnt. Het Gazaproject van Boston Consulting Group (BCG) zorgt voor grote reputatieschade, nu details ervan zijn uitgelekt. BCG werkte aan plannen om honderdduizenden Palestijnen te verplaatsen, wat leidde tot grote verontwaardiging binnen het bedrijf en daarbuiten. Het Amsterdamse kantoor van BCG distantieert zich van de partners die hierbij betrokken waren en die inmiddels zijn ontslagen. Redacteur Edwin van der Schoot bespreekt wat deze kwestie met de reputatie van BCG doet. Lees: Serieuze reputatieschade voor BCG na uitlekken Gazaproject Het Centraal Planbureau (CPB) is begonnen met de doorrekening van de verkiezingsprogramma’s van politieke partijen, een Nederlandse traditie die wereldwijd navolging krijgt. Directeur Pieter Hasekamp hoopt dat er dit jaar meer partijen meedoen dan bij de vorige editie. Toen viel op dat de grote winnaars van die verkiezingen – PVV, NSC en BBB – ook de partijen waren die hun programma niet hadden laten doorrekenen door het CPB. Politiek verslaggever Cor de Horde bespreekt hoe deze doorrekeningen de verkiezingen beïnvloeden. Lees: Geen vakantie voor rekenwonders politieke partijen en CPB Redactie: Nelleke van der Heiden & Floyd Bonder Presentatie: Nelleke van der Heiden See omnystudio.com/listener for privacy information.
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In dieser Predigt setzen wir unsere Reihe zum Epheserbrief fort und tauchen tiefer in die Frage nach unserer **Identität** ein. Oft suchen wir unsere Identität in äußeren Faktoren wie Beruf, Besitz oder Beziehungen. Doch diese sind vergänglich und kratzen nur an der Oberfläche der tiefen Frage: Wer bin ich wirklich?Wir beleuchten Epheser 1,7-14 und entdecken, welche unglaublichen Segnungen und eine neue Identität Gott uns in Jesus Christus schenkt:* **Erlöst und Vergeben (V7-8):** Wir wurden durch das kostbare Blut Jesu am Kreuz von unserer Sündensklaverei **freigekauft** und unsere Übertretungen sind uns vergeben. Gottes Gnade ist nicht spärlich, sondern **überströmend** – ein reicher Wasserfall der Vergebung.* **Geheimnislüftende (V9-10):** Gott hat uns den verborgenen **Heilsplan** offenbart. Durch Jesus haben nun alle Menschen, Juden und Heiden, Zugang zu Gottes Reich. Es ist ein gewaltiger Plan, der in Christus alles zusammenführt.* **Erben in IHM (V11-12):** Wir sind als Kinder Gottes **adoptiert** und somit **Miterben** eines unglaublichen Erbes. Dies geschieht allein nach Gottes Ratschluss, nicht aufgrund unserer Verdienste. Unser Leben soll zum **Lob seiner Herrlichkeit** dienen.* **Versiegelte in IHM (V13-14):** Nachdem wir das Evangelium gehört und geglaubt haben, sind wir mit dem **Heiligen Geist** versiegelt worden. Er ist die Zusage Gottes, dass wir ihm gehören und die **Anzahlung** auf unser zukünftiges Erbe in Christus.## *Praktische Anwendungen für dein Leben:*1. **Schwärmen:** Lerne, wie Paulus von Gottes großem Heilsplan zu schwärmen, auch inmitten schwieriger Umstände.2. **Lobpreis:** Lebe dein Leben zum Lob seiner Herrlichkeit. Lass deinen Alltag ein Ausdruck dieses Lobpreises sein.3. **Identität:** Stelle dich fest auf die Wahrheiten von Gottes Wort. Mache dir bewusst, wer du **in Christus** bist.4. **Erlösung annehmen & feiern:** Erinnere dich immer wieder an die Erlösung, die wir durch das Blut Jesu haben.
In Folge 148 sprechen wir darüber, dass die Ernte nun beginnt und ihren Schatten vorauswirft, dass im Makro die Big Beautiful Bill durch den amerikanischen Senat gegangen ist und im Deep Dive sprechen wir mit Hedgefund-Manager Moritz Heiden über Trend Following, CTAs und die Möglichkeiten und Limits von KI im Trading.Moritz's Substack: https://substack.com/@moritzheiden(00:00) Intro: Schon wieder Urlaub(03:37) Marktupdate: Agrar(09:44) Marktupdate: Makro(16:22) Deepdive CTAs, Quants & Hedgefonds mit Moritz Heiden (Takahe Capital)
Kreuzestod und Auferstehung sind nicht nur das Fundament des christlichen Glaubens. Aus der Reflexion der Frage, warum der als gottverlassen Sterbende von Gott gerettet wird, entsteht in Antiochia ein besonderes frühchristliches Projekt. Gerade weil Gott selbst offenbar die Thora übersteigt, wird das als Anbruch der messianischen Verheißungen der Propheten verstanden. Die Thora ist nicht außer Kraft. Aber es bricht jene Zeit an, in der die Völker zum wahren Gott geführt werden sollen. So beginnt man, Nichtjuden, die sogenannten "Heiden" zu taufen. Obschon nicht beschnitten, versteht man sie zum Volk Israel, zum erwählten Volk Gottes gehörende. Das kann nicht ohne Widerspruch bleiben - zum Judentum generell, aber auch zu den Judenchristen. Weite Teile des Neuen Testamentes spiegeln diese Auseinandersetzung, die die frühe Kirche geprägt hat, wider. Sie führt nicht zuletzt zu der Frage, wie sich Juden und Heiden, die an den wahren Gott Israels glauben, zu einander verhalten. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Dr. Werner Kleine, die am 1. Juli 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Die Kirche und das Geld - Eine biblische Spurensuche, Youtube, 2. März 2022 Werner Kleine, Die Kirche und das Geld. Wie Kontrolle Vertrauen möglich macht - und ihr Fehlen zerstört, Dei Verbum, 10.12.2021 Werner Kleine, Was wir von Jesus wissen können (Glaubensinformation), Youtube, 9. Januar 2020 Till Magnus Steiner und Werner Kleine, Blut ist ein besonderer Saft - Eine biblische Spurensuche, Youtube, 28. Juni 2025 Ruth Tutzinger, Frühlingsfeste, Pessach, Ostern und viele Fragen, WZ online, 20.4.2025
Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend
Seit 1969 erfasst der Kanton Graubünden wie sich die Bevölkerung verändert. Und noch nie gab es so wenige Geburten und Hochzeiten wie 2024. Trotzdem: Durch die Migration aus anderen Ländern und Kantonen wächst die Bevölkerung in Graubünden. Weitere Themen in der Sendung: · Der Kanadier Joe Thornton, der vor 20 Jahren mit dem HC Davos Schweizermeister wurde, wurde in Nordamerika geehrt. Er wurde in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. · Er war Unternehmer und Baumeister: Der Oberengadiner Johannes Badrutt. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hotelpionier von St. Moritz. Die Bündner Historikerin und Autorin Madlaina Bundi hat über den «ersten» Johannes Badrutt ein Buch geschrieben. · Bald beginnt die Fussball-EM der Frauen. Dabei wird auch in St. Gallen Fussball gespielt. Unter anderem wohnen die Französinnen in Heiden. Bei uns hören Sie, was es für ein Hotel bedeutet, wenn es von einem Nationalteam in Beschlag genommen wird.
Onlinesupermarkten zijn gewoon supermarkten en moeten zich daarom aan de cao houden die de sector heeft afgesproken. Dat oordeelde het gerechtshof Arnhem-Leeuwarden dinsdag in een langslepende zaak tussen bezorgbedrijven Picnic en Flink en vakbonden FNV en CNV. Net als in eerste aanleg gaat de rechter niet mee in de argumentatie van de boodschappenbezorgers. De vraag is nu of de minister – die moet besluiten of de bezorgers voor de lopende cao een uitzondering krijgen – dat voorbeeld volgt. We bespreken het met retailredacteur Orla Mcdonald. Lees: Picnic en Flink verliezen ook hoger beroep tegen vakbonden over cao Het moederbedrijf van televisiemaker Endemol ging met grote toekomstplannen naar de Amsterdamse beurs. Drie jaar later leidt het aandeel een sluimerend bestaan. Daar wil het management nu écht verandering in brengen. Met grote acquisities moet het miljardenbedrijf gaan bloeien op het Damrak. Beursredacteur Albert Wagenaar vertelt waarom het bedrijf nu die stap zet. Lees: Moederbedrijf Endemol wil zijn Amsterdamse beursnotering nu écht wakker kussen Tot slot nog de Navo-top in Den Haag. Die werd gister afgetrapt door Navo-chef Mark Rutte. Hij benadrukte dat er meer geld nodig is om oorlog te voorkomen. De eerste dag stond verder in het teken van een forum over de defensie-industrie. En natuurlijk ook over de aankomst van Amerikaans president Donald Trump, die vandaag samen met de andere staatshoofden en regeringsleiders zal aanschuiven bij de Noord-Atlantische raad. Je volgt het laatste nieuws over de Navo-top via ons liveblog. Luister hier naar het nieuwe seizoen van Achter Gesloten Deuren over de oude Jumbo-topman Frits van Eerd: https://fd.nl/podcast/de-zaak-frits-van-eerd Redactie: Nelleke van der Heiden en Anna de Haas Presentatie: Anna de Haas See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Fussballerinnen des französischen Nationalteams treffen am Donnerstag in Heiden im Hotel ein. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Auch in der Küche, die der Küchenchef des Hotels Heiden mit seinem französischen Kollegen teilen wird. Weitere Themen: · Neustart für finanziell angeschlagenen Arboner Küchenbauer Forster geplant · Ostschweizer Gebäudeversicherungen stellen sich auf den Klimawandel ein
In deze aflevering hoor je het verhaal van Anasuya Gupta en Elfanie toe Laer. Zij bezochten een Vlaamse zorginstelling waar Indiase verpleegkundigen werken. Belgen zien dit als belangrijke manier om het nijpende personeelstekort in de zorg aan te pakken. Wat zijn de ervaringen van de werkgevers, collega's, patiënten en de Indiase verpleegkundigen zelf? 'Dit is geen quick fix.' Voorgelezen en gemonteerd door: Elfanie toe LaerEindredactie: Nelleke van der Heiden.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt! Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Spanne verlängern? Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien des Feldes, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn aber Gott schon das Gras so kleidet, das heute auf dem Feld steht und morgen in den Ofen geworfen wird, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen! Macht euch also keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen? Denn nach alldem streben die Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht. Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben. Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat genug an seiner eigenen Plage.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt! Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Spanne verlängern? Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien des Feldes, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn aber Gott schon das Gras so kleidet, das heute auf dem Feld steht und morgen in den Ofen geworfen wird, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen! Macht euch also keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen? Denn nach alldem streben die Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht. Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben. Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat genug an seiner eigenen Plage. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Im Brief an die Korinther reflektiert Paulus darüber, was es kostet, wenn man Jesus dient: „Von Juden habe ich fünfmal erhalten vierzig Geißelhiebe weniger einen; ich bin dreimal mit Stöcken geschlagen, einmal gesteinigt worden; dreimal habe ich Schiffbruch erlitten, einen Tag und eine Nacht trieb ich auf dem tiefen Meer. Ich bin oft gereist, ich bin in Gefahr gewesen durch Flüsse, in Gefahr unter Räubern, in Gefahr von meinem Volk, in Gefahr von Heiden, in Gefahr in Städten, in Gefahr in Wüsten, in Gefahr auf dem Meer, in Gefahr unter falschen Brüdern; in Mühe und Arbeit, in viel Wachen, in Hunger und Durst, in viel Fasten, in Frost und Blöße” (2.Kor 11,24-27). Was befähigte ihn, über seinen Problemen zu stehen, statt von ihnen erdrückt zu werden? Die Perspektive Gottes! „Darum… wenn auch unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der innere von Tag zu Tag erneuert. Denn unsre Bedrängnis, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen gewichtige Herrlichkeit, uns, die wir nicht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare. Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig.” (2.Kor 4,16-18 LU). Paulus verarbeitete die Dinge anders. Er glaubte: „Mein Gott aber wird all eurem Mangel abhelfen nach seinem Reichtum in Herrlichkeit in Christus Jesus” (Phil 4,19 LU). Angesichts der Todesdrohung schrieb er: „Ich habe Lust, aus der Welt zu scheiden und bei Christus zu sein, was auch viel besser wäre” (Phil 1,23 LU). Bitte Gott heute um seine Perspektive!
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Eines Tages schaute Petrus Johannes an und fragte Jesus: „Was ist mit ihm, Herr?” Jesus antwortete: „Was geht das dich an? Folge du mir nach” (Joh 21,22 NLB). Wenn andere dich enttäuschen, denk daran, dass auch du andere enttäuscht hast. Wenn dir andere einen schlechten Rat geben, denk daran, dass auch du mal einen schlechten Rat gegeben hast. Es gibt nur einen, der dich nicht enttäuscht und dir immer den richtigen Weg weisen wird: Jesus. Nicht nur kennt er den Weg, er ist der Weg. „Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben” (Joh 8,12 EÜ). Selbst die besten Christen werden dich manchmal verwirren oder stolpern lassen. Aber Jesus wird jeden deiner Schritte erhellen. Selbst die Jünger Christi hätten dich enttäuscht. Petrus hatte eine rassistische Einstellung und zog die Juden den Heiden vor. Jakobus und Johannes wollten Feuer vom Himmel auf ein Dorf herabrufen, das Jesus und seinen Jüngern die Übernachtung verweigerte. Thomas zweifelte an der Auferstehung und sagte: „Wenn ich nicht die Wunden von den Nägeln in seinen Händen berühre, glaube ich es nicht” (s. Joh 20,25). Ja, Menschen werden dich enttäuschen, aber Jesus wird es nie tun. Die Bibel sagt: „Lasst uns ablegen alles, was uns beschwert, und die Sünde, die uns umstrickt. Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens” (Hebr 12,-2 LU). Stütze dich weniger auf Menschen und mehr auf Jesus.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Was passiert mit den Kriegern, die nicht nach Walhall kommen? Die nicht glorreich fallen, sondern einfach nur... sterben? Oder leben?In dieser Folge sprechen wir über die Schattenseite eines heroisierten Heidentums – über jene, die nicht dem Schlachtentod, sondern dem Alltag trotzen. Die Heiden zweiter Wahl. Die Verlorenen. Die nicht Erwählten. Und genau darin eine ganz eigene Würde tragen.Wir diskutieren, was Paganismus heute wirklich bedeutet – jenseits von Axt und Ehre. Über Heidentum, das sich nicht im martialischen Pathos erschöpft, sondern in gelebter Naturspiritualität, im Animismus, in der Kunst, das Unscheinbare zu ehren.Denn auch im modernen Paganismus spuken alte Muster: Wer nicht kämpft, gilt oft als schwach. Doch was ist mit den Heilern, den Sehern, den Trägern der Stille? Was, wenn genau sie die eigentlichen Krieger sind – nur eben im Verborgenen?Diese Folge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Zum Umdenken. Und zur Anerkennung all jener Wege, die nicht auf dem Schlachtfeld enden – sondern im Dienst an der Gemeinschaft, an der Erde, an der Seele.Heiden sein heißt nicht nur kämpfen. Heiden sein heißt gestalten.
Vor 47 Jahren hatte ein Fischer vor Schottland eine Flaschenpost ins Meer geworfen. 2025 wurde sie in Schweden gefunden. Jetzt ist klar, wer sie abgeschickt hat. Mehr dazu weiß die MausKlasse aus Heiden. Von Nikolas Fischer.
Wir machen Fortsetzung in der Apostelgeschichte und schauen uns heute an, wie Gott den Petrus auf eine Begegnung mit Kornelius vorbereitet: Ein Jude soll einem Heiden das Evangelium verkündigen. Was für die damalige Zeit unvorstellbar war, markiert in Apostelgeschichte 10 einen geistlichen Wendepunkt: seit Entstehung der ersten Gemeinde erreicht das Evangelium zum aller ersten Mal nicht nur Juden, sondern auch Heiden. Der Grund dafür ist, dass das Evangelium für alle Völker da; nicht nur für Juden. Wir schauen uns an, wie Gott den Petrus durch eine Vision auf sein Treffen mit Kornelius vorbereitet. Gott lässt den Petrus erkennen, dass Gott zwischen Juden und Heiden keinen Unterschied mehr macht. Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend
Tweede Kamerfracties CDA en ChristenUnie willen kostenaftrek voor vastgoedbeleggers in box 3. Daarvoor dienden de twee partijen een amendement in, goed voor €1,1 mrd aan belastingvermindering voor deze verhuurders. Voor die 1,1 mrd hebben ze dekking gevonden in het niet doorvoeren van een lager accijnstarief voor rode diesel en een lichte verhoging van de erf- en schenkbelasting. Politiek verslaggever Martine Wolzak licht het voorstel toe.Lees: Voorstel CDA en CU: tóch kostenaftrek particuliere beleggers in box 3 De Nederlandse arbeidsproductiviteit is de afgelopen vier kwartalen met 2,5% gestegen, berekent ING. Dat is fors hoger dan de afgelopen jaren gebruikelijk was. Bedrijven produceren meer terwijl het aantal gewerkte uren juist afneemt. Is dat de volledige verklaring? En hoe gaat zich dat de komende tijd ontwikkelen? Vragen voor redacteur macro-economie Marijn Jongsma. Lees: Arbeidsproductiviteit maakt inhaalslag door krappe arbeidsmarkt Deze vrijdag staakt het NS-personeel. Hierdoor rijden er in het hele land — behalve tussen Amsterdam en Schiphol — geen treinen, meldt de NS. Toch maken werkgevers zich geen zorgen over de staking. Er wordt toch al veel thuisgewerkt. De ANWB verwacht dat het platliggende treinverkeer ook weinig invloed heeft op de wegen. Waarom dan toch nu deze staking? Dat vertelt redacteur Marly Claassen. Lees: Werkend Nederland de dupe van spoorstakingen? Dat lijkt mee te vallen Redactie: Nelleke van de Heiden & Floyd BonderPresentatie: Floyd Bonder See omnystudio.com/listener for privacy information.
We talked to the mother of someone who has fought through AML, Anemia and a bone marrow transplant - Lisa Heiden shares the inspiring and heartbreaking story and the climbing back she has gone through since her 2020 diagnosis. Also this half we give away the ultimate Minnesota Twins broadcast package where you can go behind the scenes of the Twins broadcast - again, all courtesy of your donations to the Cure Blood Cancer Radio Auction alongside NMDP!
The Wizard Master, Ira Heiden comes to Two Dollar Late Fee to talk Freddy Krueger, Twisted Sister, Brandon Lee, & more! Ira Heiden (A Nightmare On Elm Street: Dream Warriors, Elvira: Mistress of the Dark, Illegally Yours) sits down with Grace & Zak to discuss his career in Hollywood, his friendship with Bill Allen (Rad), the band that almost wound up on the Dream Warriors soundtrack instead of Dokken, a very special Pepsi commercial starring Johnny Depp & Sherilyn Fenn, and so much more! This episode has it all! Enjoy! BTW, You'll definitely want to watch the video version of this interview for some very special video clips. One of which has never been shown before! You can watch the full conversation here. Don't forget to subscribe to our YouTube channel too! Follow Ira Heiden on his Instagram here! Follow Grace Marian on Instagram here! Dig the show? Please consider supporting PAD & $2 Late Fee on Patreon for tons of bonus content and appreciation! Links are below: Two Dollar Late Fee: www.patreon.com/twodollarlatefee Please follow/subscribe and rate us on Spotify and Apple Podcasts! Apple Podcasts: podcasts.apple.com/us/podcast/two-dollar-late-fee Spotify: open.spotify.com/show/ Instagram: @twodollarlatefee Subscribe to our YouTube Check out Jim Walker's intro/outro music on Bandcamp: jvamusic1.bandcamp.com Facebook: facebook.com/Two-Dollar-Late-Fee-Podcast Merch: https://www.teepublic.com/user/two-dollar-late-fee IMDB: https://www.imdb.com Two Dollar Late Fee is a part of the nutritious Geekscape Network Every episode is produced, edited, and coddled by Zak Shaffer (@zakshaffer) & Dustin Rubin (@dustinrubinvo) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Today, Hunter sat down with Zachary Heiden, Carol Garvan, and Professor Eve Primus to discuss the ACLU of Maine's major victory in the fight to change Maine's Public Defense. Since the Sixth Amendment Center's report came out years ago, one thing was clear about Public Defense in Maine: it was in a state of crisis. Now, there finally appears to be a path out of the crisis. Thanks in part to the lawsuit filed by the ACLU of Maine, the courage of public defenders, the judiciary, and the delayed but strong action of the legislature, Maine is on the path to Public Defender Offices around the state. On this episode, we discuss how this happened, why it was needed, and what other states can and should learn from this story. Guest Carol Garvan, Legal Director, ACLU of Maine Zachary Heiden, Chief Counsel, ACLU of Maine Eve Primus, Professor of Law, University of Michigan Resources: Contact the ACLU of Maine Here https://www.aclumaine.org/en Read more about the decision here https://www.aclumaine.org/en/robbinsvictory#:~:text=A%20superior%20court%20ruled%20in,to%20end%20the%20ongoing%20crisis.&text=In%20April%202019%2C%20the%20Sixth,on%20public%20defense%20in%20Maine. 6AC Report https://6ac.org/wp-content/uploads/2024/02/6AC_me_report_2019.pdf Professor Primus's Faculty Page https://michigan.law.umich.edu/faculty-and-scholarship/our-faculty/eve-brensike-primus Contact Hunter Parnell: Publicdefenseless@gmail.com Instagram @PublicDefenselessPodcast Twitter @PDefenselessPod www.publicdefenseless.com Subscribe to the Patron www.patreon.com/PublicDefenselessPodcast Donate on PayPal https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=5KW7WMJWEXTAJ Donate on Stripe https://donate.stripe.com/7sI01tb2v3dwaM8cMN Trying to find a specific part of an episode? Use this link to search transcripts of every episode of the show! https://app.reduct.video/o/eca54fbf9f/p/d543070e6a/share/c34e85194394723d4131/home
Diesmal: Elons Baby-Legion, Ostern erklärt für Heiden, Afghanistan-Flüge,Preppen wegen USA, DOGE doing DOGE things, Copernicus: Update Erderwärmung, Syrien: Vier Monate später, Sham Jaff zu Neuseeland, gute Nachricht aus der Schifffahrt. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
In the name of Lorrick, prince of elves, listen to this episode! Rick talks to the wizard master himself, Ira Heiden. We discuss his work on A Nightmare On Elm Street 3 & Elvira Mistress Of The Dark, his history in horror, interacting with fans at conventions & set life. We also get into Dungeons & Dragons, Robert Englund's jokes, Elm Street kids, Brandon Lee, producing, his convention recommendations & more! Please subscribe, review & give us that 4 star boop!
Zou het dan toch gebeuren? Voor de verandering eens een optimistisch, hoopvol uur in De Ongelooflijke. We sluiten het niet uit! Te gast is Tommy Wieringa, een van Nederlands bekendste schrijvers. Hij schreef bekroonde boeken als Joe Speedboat en Dit zijn de namen, maar nu is hij de auteur van het essay voor de Maand van de Filosofie: Optimisme zonder hoop. Tommy is iemand die grote, moeilijke onderwerpen niet mijdt, integendeel. Hij rijdt regelmatig naar Oekraïne om hulpgoederen voor het front te brengen, maar volgens hem is de oorlog niet eens de grootste uitdaging van deze tijd. Maar hoe blijf je optimistisch, dan wel hoopvol anno nu? En waarom heeft dat voor hem te maken met bomen? Tommy trekt zich regelmatig terug in een klooster en put voor zijn werk ook uit de Bijbel. Hoe kijkt hij tegen geloof aan? David Boogerd sprak hem uiteraard samen met vast gast theoloog Stefan Paas, hoogleraar aan de VU in Amsterdam en de Theologische Universiteit Utrecht. We gaan weer live met De Ongelooflijke! Donderdagavond woensdagavond 26 juni zijn we live in de Nieuwe Buitensociëteit in Zwolle. Kaarten zijn te boeken via eo.nl/ongelooflijke (https://meer.eo.nl/de-ongelooflijke-podcast).
Jordan Heiden and Tom Hughes from Vermont Public Interest Research Group (VPIRG) discussing their goals and legislation at the Vermont Statehouse.Followed by Mark Redmond. The Executive Director of Spectrum Youth and Family Services discussing their annual Sleep out fundraiser and more importantly their work to help young kids get back on their feet with job training, life supports and housing when necessary.
In today's episode, David Eickholt returns to provide scorching insights and updates. We start with a deep dive into Iowa women's basketball, discussing their impressive marks from this season, the potential of upcoming recruits, standout players like Ava Heiden, and how dangerous they could be in the NCAA Tournament. The conversation then pivots to Iowa football, including the significance of Ladell Betts' departure and the addition of analyst Warren Ruggiero. As David breaks down the defense's lapses last season, he emphasizes the impact of Iowa's cornerbacks and the upcoming spring practices. Finishing off, David touches on the game-changing transfer portal and new recruits, setting the stage for an exciting season ahead. Tune in for a lively discussion packed with detailed analysis and future outlooks for the Hawkeyes!If you love the show and want to show support, tell your friends! And, check out our exclusive content at Patreon.com/washedupwalkons where you can find extra podcast episodes, exclusive merchandise, Merch discounts with every tier, private Walkon discord channel access, and more!Find us on social media @washedupwalkonsVisit TheWashedUpWalkons.com for all of our episodes, merchandise, and more!
What does it take to go from 100 followers to running a thriving SaaS company and revolutionizing creator-driven marketing?In this powerful episode of the Jared Goetz Podcast, Alex Heiden, founder of Paid, shares his incredible journey from building no-code apps to scaling multi-million-dollar software platforms. From accidentally going viral to launching a business that connects creators and brands on a performance-only basis, Alex's story is a masterclass in innovation, adaptability, and long-term thinking.In this episode, Jared Goetz and Alex discuss:✅ How Alex went from 100 to 100K followers in just 95 days✅ The rise of no-code platforms and how they're transforming entrepreneurship✅ Why performance-based creator marketing is the future of advertising✅ Building a business without technical skills or massive startup capital✅ How to stay authentic while scaling your brand and influenceTimestamps:00:00 – Introduction: Who is Alex Heiden?06:30 – From 100 followers to 100K in 95 days12:45 – The moment that changed everything: Going viral by accident18:20 – Building his first no-code app with zero tech background25:15 – The future of creator marketing and why CPMs are dropping36:40 – Why SaaS is the real path to long-term wealth45:20 – Staying authentic while building a business52:10 – The mindset shifts that lead to sustainable success1:05:30 – Final thoughts: Creating impact in a rapidly changing worldIf you're an entrepreneur, creator, or someone curious about how tech is reshaping business, this episode will give you the blueprint for leveraging the digital economy to your advantage.
Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen? Der Journalist Tobias Haberl hat mit seinem aktuellen Buch für Schlagzeilen gesorgt. Es heißt: Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe. Im Interview erfahren Sie mehr.
Bruder Stefan Simeon, dargestellt als alter Greis, zeigt, dass Hoffnung einen langen Bart trägt. Und die Prophetin Hanna zeigt, dass die Hoffnung eine hagere Gestalt ist. "Diese beiden Senioren zeigen uns im heutigen Evangelium, dass wir uns Hoffnung als Langstreckenlauf vorstellen müssen", sagt Bruder Stefan in seinem Impuls am Fest Darstellung des Herrn. [Evangelium: Lukas, Kapitel 2, Verse 22 bis 40] Als sich für die Eltern Jesu die Tage der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung erfüllt hatten, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen, wie im Gesetz des Herrn geschrieben ist: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn heilig genannt werden. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Símeon. Dieser Mann war gerecht und fromm und wartete auf den Trost Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Christus des Herrn gesehen habe. Er wurde vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern das Kind Jesus hereinbrachten, um mit ihm zu tun, was nach dem Gesetz üblich war, nahm Símeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden. Und Símeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele zu Fall kommen und aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird, – und deine Seele wird ein Schwert durchdringen. So sollen die Gedanken vieler Herzen offenbar werden. Damals lebte auch Hanna, eine Prophetin, eine Tochter Pénuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt; nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten. Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten. Als seine Eltern alles getan hatten, was das Gesetz des Herrn vorschreibt, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück. Das Kind wuchs heran und wurde stark, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade ruhte auf ihm. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Tobias Haberls Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet, er schreibt über trügerisches Glück und gekränkte Männer. In seinem aktuellen Buch "Unter Heiden" setzt er sich damit auseinander, "warum ich trotzdem Christ bleibe".
Join Justin and Angelique as they chat with actor Ira Heiden about Elvira, Don Dokken, Dream Warriors, Freddy Krueger, and more!Ira Heiden bio:“Ira Heiden (born September 22, 1966) is an American television and film actor. He played Will Stanton in the 1987 horror film A Nightmare on Elm Street 3: Dream Warriors. Ira's other film roles include the 1988 film Elvira: Mistress of the Dark, Timelock (1996), The Trouble with the Truth (2011), and Ghostbusters: Afterlife (2021).Heiden had a small recurring role in the ABC hit TV series Alias as C.I.A. techie Rick McCarthy. He has made guest appearances on TV shows such as Family Ties, Step by Step, and Family Matters. “Monsters, Madness and Magic Official Website. Monsters, Madness and Magic on Linktree.Monsters, Madness and Magic on Instagram.Monsters, Madness and Magic on Facebook.Monsters, Madness and Magic on Twitter.Monsters, Madness and Magic on YouTube.
Get ready for a deep dive into Context—one of the rarest yet most powerful CliftonStrengths! In this episode, Brandon chats with Kasie Heiden, a master coach who shows how understanding the past can supercharge your future. Kasie shares how Context isn't just reminiscing—it's connecting dots to avoid repeating mistakes and drive your mission forward. Plus, hear about her unique coaching program, The Arena, crafted for CEOs and their teams to maximize growth. If you're ready to unlock the wisdom of the past for bold, future moves, this one's for you!