POPULARITY
Im dritten Part sprechen wir über die Möglichkeiten einer Infrarotheizung. Hier schauen wir uns im Detail an was die Vor und Nachteile sind und wann man die Infrarotheizung einsetzen sollte. Es steht die These im Raum, dass es in der Zukunft keine wassergeführten Heizungsleitungen mehr gibt. Warum sollte man sich den Aufwand machen und die Energie aus der Umwelt nehmen, mit Strom anreichern um damit warmes Wasser zu erzeugen? Dieses Wasser wird durch die Leitungen geführt, bei wo es dann auch Verluste gibt und damit wird dann Schlussendlich der Estrich aufgeheizt. In der Betrachtung muss man natürlich alle Verlust berücksichtigen und addieren, wenn man es mit der Infrarotheizung vergleicht.
Wähle deine Lieblings-Plattform 📲 Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wähle deine Lieblings-Plattform
Auf dem Weg zur Erlangung der Tugend der Mäßigkeit dürfen wir nicht die kleinen Kämpfe des Alltags vergessen. Der hl. Josemaría warnt uns: «Wir sind bereit zu kämpfen, aber nur mit Pauken und Trompeten und mit fliegenden Fahnen.» Aber diese fehlen im Alltag. «Heute wie gestern wird vom Christen erwartet, dass er heroisch lebt. Heroisch, wenn es nötig ist, in den großen Kämpfen. Heroisch - und das wird das Normale sein - in den kleinen, alltäglichen Dingen.» - - - Zurichtung des Schauplatzes: sich einen ruhmvollen und strahlenden Drachenbezwinger wie den hl. Georg vorstellen. Und auf der anderen Seite der einfache Gottesmann aus dem ersten Impuls, der sein «Butterdrama» ausficht. Punkt 1 – in kleinen Kämpfen treu bestehen; wo sich meist unser Lebenskampf entscheidet. So will ich auch ohne «Zuschauer und Orchester» die unscheinbaren und unspektakulären Kämpfe meiner Standespflichten annehmen. In ihnen will ich meine Fertigkeiten üben und verfeinern. Punkt 2 – im Kleinen fortschreiten; wie das Wasser, das in die Ritzen des Felsen sickert, bis es ihn sprengt. Dieses Wasser der kleinen Kämpfe für und mit Christus kann wahrlich die großen Brocken auf dem Weg zur Heiligkeit sprengen. Punkt 3 – im Kleinen Jesus folgen; denn auch er hat 30 Jahre im Verborgenen gelebt. Er hat den Alltag, die Arbeit, den Gehorsam und das Verborgene durch sein Leben in Nazareth geheiligt. So will ich, egal um was es geht – Fasten, Reinheit, Maßhaltung – die Treue bewahren bis zum Schluss. Gespräch mit Gott, dem Vater, der auch im Verborgenen sieht. Bitte Ihn … (meine persönliche Bitte).
In der Fischzucht am Nordportal des Tunnels in Erstfeld schwimmen die Zander im 15 Grad kühlen Wasser, das dort heraussprudelt. Der Tunnel wirkt nämlich wie eine Drainage für das durchbohrte Gestein. Dieses Wasser wird nun für die grösste Zanderzuchtanlage der Schweiz genutzt. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Zug bietet künftig einen eigenen Ausbildungsgang für Heilpädagogik an. Der Kantonsrat hat deshalb entschieden, die Zusammenarbeit mit der interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich zu beenden. * Die Grünen des Kantons Uri haben eigene Pläne für das Areal der ehemaligen Sprengstofffabrik in Isleten; sie möchten einen naturnahen Freizeitpark. Das Gelände gehört jedoch Samih Sawiris, und dieser plant, dort eine Marina zu bauen.
#018 IMPULS TO FLOW: Hexagonales Gletscherwasser – unterwegs_Regina Maria STERR Ich bin einfach nur begeistert. WARUM? Ich habe jetzt mein "hexagonales Gletscherwasser" für zu Hause. Wie genial ist das? MEGA. Dieses WASSER … … gibt mir meine Lebendigkeit zurück. … und gibt mir meine Vitalität zurück. … schenkt mir Klarheit. … ist extrem „süffig“. … schmeckt richtig gut. ... flutet meinen Körper und erleichtert das Loslassen von altem Ballast. … tut mir einfach gut, bis hin zur kleinsten Einheit meines Körpers. Wenn du mehr über „hexagonales Gletscherwasser“ wissen möchtest und wie man dieses Wasser zu sich nach Hause holen kann, schreib mir einfach eine E-mail: mail@sterrregina.at Alle weiteren Informationen zu meiner Person, meinem Leben auf Gletschern und in den Bergen etc. findest du im PODCAST: Herzlichst. Deine Regina Maria mail@sterrregina.at www.sterrregina.at --- Mein Podcast auf APPLE: https://podcasts.apple.com/podcast/id1570896307 Mein Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/7pHcQh82Eedt1XqY5hrnQt?si=Vq6snmPhSu-SN9WGwWG2yg Mein Podcast auf Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy81ZTJiMjdhNC9wb2RjYXN0L3Jzcw== #respectnature #lebendigkeit #vitality #kneippen #mystyle #stille #quellwasser #mountainlake #immunbooster #hikingandclimbing #highalpinearea #augentrainerin #hikingguide #reginamariasterr #thepodcastmaker #mountainsandwater #geographer #bergexperte #listentonature #beobachten #focusenergy #glaciallandscape #moveyoureyes #dankbarkeit #glaziology #climatechange #alps #flow #masterclassnature #achtsamkeit #networknature #waterislife #glacier #gletscherwasser #waterquality #dolomiten #climatehistory #glaciers #gletschermilch #wasseristleben #life #wasserkristalle #hexagonaleswasser #quellewasser #klarheit
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Regina. Gott hat einen ganz persönlichen und auf dich zugeschnittenen Plan für dich. 2. Mose 4 1-17 Mose wandte ein: »Was ist, wenn die Israeliten mir nicht glauben und nicht auf mich hören? Bestimmt sagen sie: ›Der HERR ist dir gar nicht erschienen!‹« Da fragte ihn der HERR: »Was hast du da in der Hand?« »Einen Stab«, erwiderte Mose. »Wirf ihn auf den Boden!«, befahl der Herr. Mose gehorchte, und sofort verwandelte sich der Stab in eine Schlange. Erschrocken wich Mose zurück. Der HERR aber forderte ihn auf: »Pack die Schlange beim Schwanz!« Mose griff nach ihr, und sie wurde in seiner Hand wieder zum Stab. Der HERR sagte: »Tu dies vor den Augen der Israeliten! Dann werden sie dir glauben, dass ich, der HERR, dir erschienen bin, der Gott ihrer Vorfahren, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs.Und nun steck deine Hand in dein Gewand!« Mose gehorchte, und als er die Hand wieder herauszog, war sie plötzlich schneeweiß – sie war aussätzig geworden. »Steck die Hand noch einmal in das Gewand!«, befahl der Herr. Als Mose sie dann wieder herauszog, war der Aussatz verschwunden. Die Hand war so gesund wie der Rest seines Körpers. Gott sagte: »Wenn die Israeliten dir nicht glauben und das erste Zeichen nicht beachten, werden sie sicher nach dem zweiten Zeichen auf dich hören. Wollen sie dir aber trotz dieser beiden Zeichen nicht glauben und deine Botschaft nicht beachten, dann schöpfe Wasser aus dem Nil und gieß es auf den Boden. Dieses Wasser wird zu Blut werden!« »Ach, Herr«, entgegnete Mose, »ich bin noch nie ein guter Redner gewesen. Auch jetzt, wo du mit mir sprichst, hat sich daran nichts geändert. Zum Reden habe ich einfach kein Talent, die Worte kommen mir nur schwer über die Lippen.« Aber der HERR sagte: »Wer hat denn den Menschen einen Mund gegeben? Und wer ist es, der sie stumm oder taub, sehend oder blind macht? Das bin doch wohl ich, der HERR! Darum geh jetzt! Ich bin bei dir und werde dir sagen, was du reden sollst.« Doch Mose bat: »Ach, Herr, sende doch lieber einen anderen!« Da wurde der HERR zornig und erwiderte: »Ich weiß, dass dein Bruder Aaron, der Levit, sehr gut reden kann. Er ist schon unterwegs und kommt dir entgegen. Er wird sich von Herzen freuen, wenn er dich weitersieht Sag ihm, was er den Israeliten ausrichten soll. Ich will bei euch sein, wenn ihr reden müsst, und ich werde euch zeigen, was ihr tun sollt. Aaron soll an deiner Stelle zu den Israeliten sprechen. Was du ihm aufträgst, soll er ausrichten, als hätte ich selbst es ihm gesagt. Vergiss auch deinen Stab nicht, denn mit ihm wirst du die Zeichen tun, die deinen Auftrag bestätigen!«
Einst haben die Einwohner von Tiberias eine Röhre mit kaltem Wasser durch einen Kanal ihres heißen Wassers durchzogen. Die Weisen erklärten ihnen: Dieses Wasser ist — wie jedes andere am Schabbat gekochte Wasser — weder zum Waschen noch zum Trinken erlaubt; an Feiertagen ist es — wie jedes andere am Feiertag gekochte Wasser — zwar nicht zum Baden, aber doch zum Trinken erlaubt. Aus einem *Muliar*, aus dem man die Kohlen genommen hat, darf man am Schabbat trinken; aus einem *Antichi* darf man nicht trinken, sogar, wenn man aus ihm die Kohlen genommen hat. Link zum Blogbeitrag: http://jewishseptuagint.blogspot.com/2016/06/ein-samowar-in-der-mischna.html
Lewin und Jacob, reden über Lebendiges Wasser
Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook! Ich habe mit Prof. Dr. Gerald Pollack ein Interview über das Thema "The fourth phase of water" geführt - und zwar auf Englisch. Da es wieder einmal episch lang und ausführlich geworden ist und nicht jeder so gute Englischkenntnisse hat, gebe ich euch vorab einen Überblick über das Thema und unser Interview auf Deutsch. Wasser gehört zu den faszinierendsten Substanzen auf unserer Erde. Es ist viel mehr als eine durchsichtige Flüssigkeit, die wir brauchen, um zu überleben. Uns ist zwar bekannt, dass der menschliche Organismus überwiegend aus Wasser besteht. Allerdings ist wenigen bewusst, das Wasser eine ganz besondere Substanz ist, die Energie speichert. Wasser kann nicht nur einen flüssigen, festen oder gasförmigen Zustand annehmen. Es gibt eine weitere, vielen unbekannte, vierte Phase des Wassers. Diese zeichnet sich durch eine gelartige Struktur aus, in der sich die Wassermoleküle zu einem Kristall anordnen. Wissenschaftler wie Dr. Gerald Pollack untersuchen das Wasser in den Zellen unseren menschlichen Organismus, dass eine solche gelartige Form annehmen kann. Dieses Wasser ist auch als EZ-Wasser bekannt und zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, die erst jetzt von den Forschern erkannt werden. Unter anderem wird dem EZ-Wasser eine heilende, gesundheitsförderliche Wirkung zugesprochen. Welche bahnbrechenden Auswirkungen mit dieser Erkenntnis in Zusammenhang stehen, wird dir in dieser kurzen Einführungsepisode erzählt. Wenn du mehr über das Thema die vierte Phase des Wassers wissen möchtest, dann höre in die folgenden Podcast-Episoden hinein. Im Interview mit Dr. Gerald Pollack werden wir in gewohnter Manier besonders tief in die Materie gehen. Für all jene, die dem englischsprachigen Podcast nicht so gut folgen können, sei das Buch "Wasser - viel mehr als H2O" von Dr. Pollack empfohlen. Den Link zu diesem Buch findest du in den Shownotes. Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!
Stell dir eine Wolke vor. Das ist EZ-Wasser. Als der Wissenschaftler Hans Eng mir dieses Bild liefert, kann ich mir unter der vierten Phase des Wassers, wie es Gerald Pollack in seinem Buch nennt, endlich etwas vorstellen. Dieses "Exclusion-Zone-Wasser" (dafür steht das EZ) besitzt Eigenschaften, die enorme Vorteile bei der Proteinsynthese und zur Bewältigung von oxidativem Stress mit sich bringen. Richtig spannend aber auch komplex. Genau deshalb will ich dir mit der heutigen Episode Antworten liefern. Was ist EZ-Wasser? EZ-Wasser steht für Exclusion-Zone-Wasser und bezeichnet den vierten Aggregatzustand von Wasser. Der Zustand wurde von Dr. Gerald Pollack, Professor für Bioengineering an der University of Washington und Herausgeber der Fachzeitschrift Water entdeckt. In diesem Aggregatzustand ist Wasser weder flüssig noch fest oder gasförmig (die anderen drei Zustände), sondern gelartig. Dieses Wasser spielt vor allem bei der Proteinfaltung und der Funktion der Mitochondrien eine wichtige Rolle. Wie nehmen wir EZ-Wasser auf? Wir führen unserem Körper EZ-Wasser zu, wenn wir rohe Gemüsesäfte, frisches Quellwasser oder Gletscherwasser trinken. Dazu bildet es sich, wenn "normales" Wasser Infrarotlicht oder elektromagnetischen Schwingungen ausgesetzt wird. EZ-Wasser bildet sich ebenfalls in unseren Zellen, wenn wir unsere Haut und Augen täglich ein paar Minuten dem natürlichen Sonnenlicht aussetzen (ohne Sonnencreme und Sonnenbrille). In diesem Podcast erfährst du, dass es auch noch eine weitere Möglichkeit gibt, nämlich die Zuführung über den NanoVi, ein Gerät, dass mein Gast Hans Eng selbst entwickelt hat. Was passiert ohne EZ-Wasser? Das EZ-Wasser in den Zellen ist negativ geladen. Ist nicht ausreichen EZ-Wasser vorhanden, können sich die Zellen nicht richtig negativ aufladen. Das beeinträchtig ihre Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren (Nervenzellen senden erst ein Signal, wenn sie ansprechend negativ aufgeladen sind). Wenn wir nicht ausreichen EZ-Wasser in unseren Zellen haben, dehydrieren sie, arbeiten schlechter und kommunizieren nicht richtig. Sie können auch wesentlich schlechter mit freien Radikalen und dem damit verbundenen oxidativem Stress umgehen. Das kann zu chronischen Entzündungen und kognitiven Problemen, wie Depression und Gedächtnisschwäche, führen. Unsere Körperzellen brauchen EZ-Wasser, um anständig zu arbeiten. Mit dem NanoVi von Hans Eng gibt es nun zum ersten Mal die Möglichkeit, EZ-Wasser mit einem Gerät zuzuführen, welches vom Körper auch aufgenommen werden kann. Wie du mit dem NanoVi deine Zellen stärken kannst Mein heutiger Gast Hans Eng ist der Gründer und Geschäftsführer der Eng3 Corp., der Firma, die den NanoVi (siehe Bild) entwickelt hat. Das Gerät ist schon jetzt ein Standard in den Laboren der elitären US-Biohacker wie Dave Asprey und Ben Greenfield. Hans hat in Berlin studiert und im Bereich für Medizintechnik bei Johnson & Johnson gearbeitet, bevor es ihn mit seinen Ideen in die USA zog. Heute lebt und arbeitet er in Seattle, einen Steinwurf von der University of Washington entfernt, der Werkstatt des Entdeckers des vierten Wasserzustandes, Dr. Gerald Pollack. In der Episode sprechen Hans und ich über die Entstehung von EZ-Wasser, die Proteinfaltung und den damit verbundenen oxidativen Stress. Hans erklärt, wie er den NanoVi entwickelt hat und wie dieser genau funktioniert. Am Ende der Episode teilt Hans mit uns, warum die Entwicklung des Gerätes ein persönliches Anliegen von ihm war und was er damit in der Welt verändern will. Viel Spaß mit einem sehr charismatischen und nicht minder beeindruckenden Wissenschaftler! Show Notes 01:00 - Die Lebensreise von Hans von Berlin nach Seattle 07:30 - Die Geschichte des NanoVi zur Bereitstellung von EZ-Wasser 16:00 - Über den Aufbau und die Funktion des NanoVi-Gerätes 45:00 - Über die Bildung von EZ Water durch Absorbierung von elektromagnetischer Energie 50:00 - Von einem persönlichen Anliegen zur Idee des Gerätes 58:00 - Was sind die ersten spürbaren Effekte des EZ-Wassers? 01:09:00 - Wie Hans in den Flow kommt Zitate aus der Episode 09:30 - Wenn unsere Proteine durch freie Radikale geschädigt werden, dann fehlt die Funktion, dann funktioniert etwas nicht. Ein guter junger Körper ist in der Lage, die Sachen zu reparieren, also die Proteine wiederherzustellen, dass sie ihre Funktion wiederbekommen. 11:00 - Wir haben eine Vielzahl von Beschädigungen an Proteinen, die wir nicht kennen, die wir nicht beobachten können. Das wissen wir. Was ist denn aber notwendig, um ein Protein zu reparieren? 14:50 - Das führte zur Entwicklung des Gerätes, womit wir also jetzt versuchen, die Menge des EZ-Wassers an den Proteinen zu erhöhen, um damit auf alle Proteine den Effekt zu haben, die Proteinfaltung zu unterstützen. 16:30 - Man kann EZ-Wasser nicht in einem Glas Wasser komplett herstellen. EZ-Wasser ist immer nur ein relativ kleiner Bereich, der sich an der Oberfläche von Wassertröpfchen befindet. 16:55 - Eine Wolke, die man am Himmel sieht, ist EZ Wasser. 42:00 - Wenn ich viele Verunreinigungen in der Zelle habe, dann ist das nicht zum Vorteil für den Faltungsprozess. Denn das, was die Zelle an EZ-Wasser zur Verfügung hat, wird mit allen Komponenten, die in der Zelle sind, geteilt. 50:00 - Ich wollte der Gesellschaft etwas Gutes tun mit meiner Arbeit. 51:30 - Wir sehen sehr oft, dass von diesem Hochleistungsbereich der Übergang in den Krankheitsbereich sehr schnell erfolgt. Warum? Weil alle drei Bereiche, die Krankheit, die Prävention und der Leistungsbereich sich immer nach der Belastung durch oxidativen Stress richten. Jemand, der viel Sauerstoff metabolisiert, weil er viel Zellenergie benötigt, produziert viel oxidativen Stress und belastet dadurch den Körper. 52:30 - Den ganzen Tag intensiv denken, jeden Tag, ist jeden Tag Marathon laufen. Dann sieht man nach einer längeren Zeit die Auswirkung. Dann sieht man Burn-Out. 59:45 - Wenn ich viel zu reparieren habe in meinem Körper, dann schlägt das vegetative Nervensystem den Weg ein und macht uns müde. Wir sollen schlafen, damit unsere Energie für die biochemischen Abläufe, die notwendig sind für die Reparatur, nicht vergeudet werden für Sehen und Hören. Wenn du müde geworden bist, war das ein Zeichen, dass dort was zu reparieren war. 01:03:00 - Verwertungsprozesse sind Protein-abhängige Prozesse. 01:10:00 - Die Neugier hält mich im Flow. Weiterführende Links Wasser - viel mehr als H2O von Dr. Gerald Pollack NanoVi bei Biosa (deutscher Vertriebspartner der Eng3 Corp.) Webseite der Eng3 corp Profil von Hans Eng Artikel zum Thema EZ-Wasser von Moritz von der Borch
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Val Pusteria. Freuen Sie sich auf Urlaub im schönen Italien, auf Urlaub im Südtiroler Pustertal. Hier treffen wir besondere Menschen mit ihren besonderen Geschichten. Da wäre zum Beispiel der fast 90-jährige Schuster, der schon seit mehr als 70 Jahren in seiner Werkstatt arbeitet und überhaupt nicht ans Aufhören denkt. Die meiste Zeit unseres Urlaubs halten wir uns im schönen Ressort Bad Moos auf. Die Thermalbäder ziehen seit fast 300 Jahren Besucher an. Als Urlauber wohnt man gegenüber der Seilbahn Croda Rossa und kann täglich die Sauna-Rituale von Charly miterleben. Charly, ein ganz besonders heißer Sauna-Boy, portraitieren wir ausführlich. Denn er bietet außergewöhnliche Aufgüsse, Tänze mit dem roten Tuch in der Sauna. Er wedelt das Tuch wie ein Torero. Über seine Philosophie sprechen wir ausführlich. Außerdem erzählt uns Masseur Michele mehr über das besonders heilsame Quellwasser hier an der Rotwand. Dieses Wasser soll s
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Val Pusteria. Freuen Sie sich auf Urlaub im schönen Italien, auf Urlaub im Südtiroler Pustertal. Hier treffen wir besondere Menschen mit ihren besonderen Geschichten. Da wäre zum Beispiel der fast 90-jährige Schuster, der schon seit mehr als 70 Jahren in seiner Werkstatt arbeitet und überhaupt nicht ans Aufhören denkt. Die meiste Zeit unseres Urlaubs halten wir uns im schönen Ressort Bad Moos auf. Die Thermalbäder ziehen seit fast 300 Jahren Besucher an. Als Urlauber wohnt man gegenüber der Seilbahn Croda Rossa und kann täglich die Sauna-Rituale von Charly miterleben. Charly, ein ganz besonders heißer Sauna-Boy, portraitieren wir ausführlich. Denn er bietet außergewöhnliche Aufgüsse, Tänze mit dem roten Tuch in der Sauna. Er wedelt das Tuch wie ein Torero. Über seine Philosophie sprechen wir ausführlich. Außerdem erzählt uns Masseur Michele mehr über das besonders heilsame Quellwasser hier an der Rotwand. Dieses Wasser soll s
"Blauer Planet" wird die Erde auch genannt. Doch warum eigentlich? Weil die Erdoberfläche zu zwei Dritteln von Wasser bedeckt ist - und das sieht bei einem Blick aus dem Weltall blau aus. Dieses Wasser ist eine wichtige Energiequelle. Überall dort, wo sich Wasser bewegt, lässt sich Strom gewinnen - in sogenannten Wasserkraftwerken. Aber wie funktioniert denn ein Wasserkraftwerk genau? Wie wird Strom sonst noch erzeugt? Und warum sollten wir alle mit Energie sorgsam umgehen? Helmut Burtscher von illwerke vkw versucht diese Fragen in der Vorlesung zu beantworten.
Es ist kein Heilwasser und offiziell auch kein Trinkwasser, was da aus der Romäusquelle zwischen Villingen und Unterkirnach sprudelt. Dennoch schwören viele Menschen auf die Erfrischung aus der Tiefe. Kanisterweise wird das Wasser abgezapft. Weil es besser schmeckt? Weil es gesünder ist? Der SÜDKURIER auf Spurensuche. Vorgelesen von SÜDKURIER-Redakteur Andreas Block.