POPULARITY
Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
In diesem inspirierenden Interview spricht Andreas Küffner mit Sersch Haas über echte Persönlichkeitsentwicklung, Disziplin und die ungeschminkte Wahrheit im Network Marketing. Erfahre, warum Authentizität, Eigenverantwortung und konsequentes Handeln die wahren Schlüssel zum Erfolg sind. Sersch teilt seine beeindruckende Reise – vom Auslandseinsatz bei der Bundeswehr bis hin zum erfolgreichen Unternehmer – und gibt wertvolle Impulse für alle, die mehr vom Leben wollen. Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Instagram Sersch Haas: https://www.instagram.com/sersch_hass/ Instagram Andreas Küffner: https://www.instagram.com/andreaskueffner/ Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HanseMerkur knackt 300-Millionen-Marke in der Reiseversicherung Mit einem Rekordbeitrag von 318,1 Millionen Euro (+9 %) bleibt die HanseMerkur Marktführer in der Reiseversicherung in Deutschland. Besonders stark wuchsen Reise-Krankenversicherung (+14 %) und Reisehaftpflicht, -unfall und -gepäck (+15,3 %). Auch international legte der Versicherer zu und gewann zahlreiche neue Partner – darunter die DERTOUR Group in Deutschland und Suisse sowie neue Vertriebspartner in Österreich, Polen und den Niederlanden. HDI erweitert Betriebshaftpflichtschutz für Händler auf Online-Marktplätzen Die HDI Versicherung ergänzt ihren Betriebshaftpflichtschutz um eine Mitversicherungslösung für Online-Marktplätze. Händler, die etwa über Amazon, eBay oder Otto verkaufen, können nun ihre Plattformen via „Vendors Endorsement“ mitversichern – als Reaktion auf die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie. Der Zusatzschutz gilt bei Personen- oder Sachschäden durch verkaufte Produkte. Auch Plattformen in den USA und Kanada können berücksichtigt werden. Die Bayerische bringt neue Krankenhauszusatzversicherung an den Start Mit überarbeiteten Tarifen und neuen Services modernisiert die Bayerische ihre Krankenhauszusatzversicherung. Die neuen Tarife Smart, Komfort und Prestige bieten mehr Selbstbestimmung im Krankheitsfall – inklusive Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer und optionalem ÄrzteKompass zur Arztsuche. Zielgruppe sind gesetzlich und privat Versicherte mit Wunsch nach individueller Versorgung. Assekurata stärkt Bereich „Analytics & Insights“ mit Tatiana Wandraj Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur erweitert ihr Angebot: Tatiana Wandraj übernimmt die neue Rolle der Geschäftsfeldkoordinatorin für „Analytics & Insights“. Die erfahrene Aktuarin bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit und wird künftig Themen wie Value for Money, Wiederanlage und aktuarielle Validierung weiter vorantreiben. Ziel des Geschäftsfelds ist es, Versicherern durch Analysen, Benchmarking und Studien strategischen Mehrwert zu bieten. Revolut mit Rekordjahr 2024: 1,4 Mrd. USD Gewinn, 52,5 Mio. Kunden weltweit Revolut hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt: Der Gewinn vor Steuern stieg um 149 % auf 1,4 Mrd. USD. Die Einnahmen legten um 72 % auf 4 Mrd. USD zu. Mit weltweit 52,5 Mio. Kunden (+38 %) und einem Anstieg der Kundeneinlagen auf 38 Mrd. USD (+66 %) bleibt das Fintech auf Wachstumskurs – auch in Deutschland mit einem Kundenzuwachs von 61 %. Brandrisiken in Recyclingbetrieben nehmen wieder zu Immer mehr Brände in deutschen Recyclinganlagen alarmieren die Branche. Falsch entsorgte Akkus, technische Defekte und Trockenheit gelten als zentrale Brandursachen. Laut Hübener Versicherung steigen die Schadenzahlen 2025 erneut. Versicherer reagieren mit Rückzug oder höheren Prämien. Die Hübener Versicherung bleibt einer der wenigen verlässlichen Anbieter für die Entsorgungswirtschaft.
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: ELEMENT-Insolvenz: Verträge beendet, Schadensmeldungen laufen weiter Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG läuft seit dem 1. März 2025. Alle Versicherungsverträge endeten zum 1. April 2025. Schadensmeldungen werden weiterhin bearbeitet. Inzwischen sind über 11.000 Forderungsanmeldungen eingegangen – die Frist läuft noch bis Ende Mai. Gläubiger bestätigten Friedemann Schade als Insolvenzverwalter. Cyberversicherung: Kaum Absicherung bei privaten Internetnutzern Nur 2 Prozent der deutschen Internetnutzer besitzen eine eigenständige Cyberversicherung. Drei Viertel sind komplett ungeschützt – und 14 Prozent wissen nicht einmal, ob bestehende Policen Cyberschäden abdecken. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Gleichzeitig fordern 91 Prozent mehr Polizeipräsenz im digitalen Raum. VHV Gruppe durchbricht Beitragsmarke von vier Milliarden Euro Die VHV Gruppe hat 2024 erstmals Bruttobeitragseinnahmen von über vier Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 5,3 Prozent. Das operative Ergebnis stieg um 17,3 Prozent auf 253,9 Mio. Euro. In der Kfz-Versicherung verbesserte die VHV Allgemeine ihre Combined Ratio auf 97,8 Prozent und lag damit klar unter dem Marktdurchschnitt. Auch die Hannoversche Lebensversicherung konnte mit ihrer Biometrie-Strategie punkten. ROLAND Rechtsschutz wächst über Branchenschnitt hinaus Mit einem Beitragsplus von 5,4 Prozent auf 590,1 Mio. Euro hat ROLAND Rechtsschutz das Geschäftsjahr 2024 stark abgeschlossen. Auch der Jahresüberschuss stieg deutlich auf 37,5 Mio. Euro. Wachstumstreiber waren neben dem Inlandsgeschäft auch neue außergerichtliche Konfliktlösungs-Angebote, die zu stabilen Schadenverläufen beitrugen. PrismaLife steigert Neugeschäft um 25 Prozent Die PrismaLife AG verzeichnete 2024 einen deutlichen Zuwachs beim Neugeschäft: Es stieg um rund 25 Prozent auf 25,1 Millionen Euro, getrieben vor allem durch Einmalbeiträge. Die Beitragseinnahmen wuchsen um vier Prozent auf 136,8 Millionen Euro, das verwaltete Vermögen stieg auf 1,7 Milliarden Euro. CEO Holger Beitz sieht in der Zugehörigkeit zur BarmeniaGothaer-Gruppe weiteres Potenzial. HanseMerkur überarbeitet Jugendreiseschutz Die HanseMerkur hat ihr Reiseschutzkonzept für Schüler und junge Leute bis 25 Jahre überarbeitet. Neu ist unter anderem die Wahlmöglichkeit für Vertriebspartner zwischen Tarifen mit oder ohne Selbstbehalt. Auch die Leistungen wurden erweitert – etwa durch höhere Reisepreisabsicherung und mitversicherte Begleitpersonen bei Gruppenreisen. Das neue Konzept ist ab sofort buchbar.
Lass uns Deine Network Marketing Erfolgsstrategie entwickeln: https://formular.become-the-networker.com/go Melde Dich zum nächsten Networker LIVE Training an: https://training.become-the-networker.com Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
In der neuesten Folge des Makler und Vermittler Podcasts begrüßt Torsten Andreas Bahr, den Leiter des Maklervertriebs der Inter-Versicherung. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Versicherungen ein und beleuchten speziell die Produktlösungen der Inter-Versicherung im Bereich der Krankenvollversicherung. Andreas Bahr gewährt zudem einen spannenden Einblick in seine persönliche und berufliche Reise, die ihn zu einem Experten in der Versicherungsbranche gemacht hat. Es wird ein besonderer Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit der Inter-Versicherung in einem hart umkämpften Markt gelegt, sowie auf die strategischen Partnerschaften, die sie mit Maklern und Pools pflegen. Egal ob du Inter bereits auf dem Schirm hattest oder nicht, dieses Gespräch bietet wertvolle Erkenntnisse darüber, was die Inter-Versicherung alles zu bieten hat. All das und mehr erwartet euch in dieser inspirierenden Episode! Viel Spaß beim Zuhören!
In diesem Video zeige ich dir, was erfolgreiche Networker wirklich anders machen, wenn es darum geht, neue Menschen kennenzulernen, Beziehungen aufzubauen und ihre Pipeline dauerhaft zu füllen. ✅ Kein Pitchen. ✅ Kein Copy/Paste. ✅ Sondern echte Verbindung, echtes Interesse – und eine klare Struktur. Wenn du endlich verstehen willst, warum bei dir keine neuen Partner kommen, und was du ab sofort anders machen kannst, dann ist dieses Video genau für dich. Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner.
Vom finanziellen Tiefpunkt zum Network-Marketing-Top-Leader – Jürgen Brückners unglaubliche Reise! In dieser Folge von "Become The Networker" spreche ich mit einem der erfolgreichsten Networker im deutschsprachigen Raum: Jürgen Brückner. Vor 11 Jahren stand er mit 3.000€ im Minus auf seinem Konto, arbeitete als Krankenpfleger und kellnerte nachts, um über die Runden zu kommen. Heute gehört er zu den Top 10 Leadern von PM International und hat sich ein Millionen-Business im Network Marketing aufgebaut.
Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!
Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!
In dieser Folge erfährst du, warum 3 von 4 Networkern scheitern – und wie DU es vermeiden kannst! Ich teile mit dir die 4 entscheidenden Erfolgsfaktoren, die dein Business auf das nächste Level bringen. Bist du bereit, dein Network Marketing Business nachhaltig und professionell aufzubauen? Dann hör jetzt rein und setze die Tipps direkt um! Lass mich wissen: Welcher Punkt hat dich am meisten inspiriert? Schreib es in die Kommentare oder schicke mir eine DM! Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner. Zum Live-Online Workshop anmelden: https://training.become-the-networker.com/ Instagram: https://www.instagram.com/andreaskueffner/ https://www.instagram.com/become_the_networker/
Willkommen zu einer neuen spannenden Folge des "Vertriebsansatz Powershot". In der heutigen Folge eröffnet Torsten gemeinsam mit Milan Jarosch, dem Vertriebsverantwortlichen der DMB-Rechtsschutzversicherung, eine fünfteilige Serie. Im gesamten Monat März werden die beiden jeden Montag Vertriebsimpulse zum Thema Rechtsschutz präsentieren. Milan teilt seine Expertise über die Rolle der DMB-Rechtsschutz im Markt, die Bedeutung von Rechtsschutzversicherungen und wie diese im Maklergeschäft besser positioniert werden können. Die Folge bietet einen Einblick in die strategischen Ansätze der DMB-Rechtsschutz und warum das Thema Rechtsschutz nicht nur für Vertriebspartner, sondern auch aus Kundensicht ein existenzielles Risiko abdecken kann. Freut euch auf eine Reihe wertvoller Impulse und Inspirationen für den Vertrieb und die Positionierung von Rechtsschutzversicherungen. Viel Spaß beim Zuhören!
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Neue E-Rechnungspflicht erhöht Cyberrisiken für Unternehmen Seit Januar 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können, ab 2028 gilt dies auch für den Versand. Die neue Pflicht birgt laut dem Konzern Versicherungskammer jedoch erhöhte Cyberrisiken, da Hacker manipulierte Rechnungen und kompromittierte E-Mail-Konten nutzen könnten. Ex-CEO von SwissRe geht zu Metlife Metlife hat Christian Mumenthaler mit Wirkung zum 1. Mai 2025 in den Verwaltungsrat berufen. Mumenthaler war acht Jahre lang CEO der Swiss Re und bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit. Metlife-CEO Michel Khalaf betont seine strategische Vision und umfassende Expertise in der Versicherungs- und Rückversicherungsbranche als wertvolle Bereicherung für die Umsetzung der Unternehmensstrategie. Fonds Finanz entlastet Makler mit KI-Angebot Die Fonds Finanz unterstützt Vermittler dabei, künstliche Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, um Prozesse im Maklerbüro effizienter und zeitsparender zu organisieren und zu automatisieren. Vertriebspartner des Maklerpools, die sich auf der Automatisierungsplattform Make.com registrieren, können in Zukunft Module der Fonds Finanz und Professional works nutzen sowie auf den Fonds Finanz AI-Hub zugreifen. Damit lassen sich je nach Bedarf einfache, aber auch komplexere Unternehmensprozesse abbilden und verfügbare Templates einsetzen. R+V Versicherung wächst 2024 um 5,4 % Die R+V Versicherung steigert 2024 ihre Beitragseinnahmen um 5,4 % auf rund 21 Milliarden Euro und wächst in allen Sparten. Im deutschen Erstversicherungsgeschäft legte das Beitragsvolumen um 2,8 % auf 16 Milliarden Euro zu. Für 2025 plant R+V die Fortsetzung des Wachstumskurses und fordert von der neuen Bundesregierung dringend nötige Reformen. Hiscox steigert Gewinn 2024 auf 685,4 Mio. USD Hiscox erzielt 2024 einen Rekordgewinn vor Steuern von 685,4 Mio. USD, was einem Anstieg von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Eigenkapitalrendite lag bei 19,8 %. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 3,7 % auf 4.766,9 Mio. USD, vor allem durch Wachstum im Retail-Geschäft. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 89,2 %. Die Dividende wurde um 14,9 % erhöht, zudem erfolgte ein Aktienrückkauf in Höhe von 175 Mio. USD. Stuttgarter schreibt bAV-Preis 2025 aus Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Finanzplanung bleibt für viele Deutsche eine Herausforderung Laut einer aktuellen Umfrage der LV 1871 und Civey haben lediglich 26,3 Prozent der Menschen in Deutschland einen Finanzplan für 2025 – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (28,0 %). Gleichzeitig empfinden über die Hälfte der Befragten (50,3 %) negative Emotionen in Bezug auf ihre Finanzen, wie der Financial Freedom Report 2024 zeigt. Als Gründe für die fehlende Finanzplanung nennen die Befragten mangelnde Motivation (13,9 %), Zeitmangel (5,9 %) oder unzureichendes Wissen (3,8 %). FondsKonzept AG meldet zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Beständen Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem Bestandswachstum von 16,1 auf 18,1 Mrd. Euro und Einnahmen von 126,53 Mio. Euro (plus 15,74 %) konnte das Unternehmen zweistellige Zuwächse erzielen. Besonders die fondsgebundene Vermögensverwaltung trug zur positiven Entwicklung bei. Das Wachstum resultiert aus einem guten Börsenjahr und einem Nettomittelzufluss von 568,3 Mio. Euro. Die finalen Geschäftszahlen werden im August 2025 veröffentlicht. Versicherungskammer modernisiert BU- und Grundfähigkeitsversicherung Der Konzern Versicherungskammer hat seine Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen überarbeitet und um neue Leistungsmerkmale ergänzt. Neu ist der Schutz bei schwerer Krebserkrankung, der in allen Tarifen beider Versicherungsprodukte bereits im Grundbaustein enthalten ist. Beamte profitieren künftig automatisch von einer Dienstunfähigkeitsabsicherung, und Vollzugsbeamte können sich optional gegen Vollzugsdienstunfähigkeit absichern. Trotz erweiterter Leistungen wurden die Beiträge für viele Berufsfelder, wie Heilwesen, Verwaltung und Bildung, gesenkt. Zudem entfällt bei einer Kombination aus Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bis zu einem Monatsbeitrag von 250 Euro die Gesundheitsprüfung. QBE führt weltweit gleichberechtigten Elternurlaub ein Der Industrieversicherer QBE bietet ab Januar 2025 in Deutschland werdenden Müttern und Vätern 14 Wochen bezahlten Elternurlaub bei vollem Gehalt. Weltweit wird der bezahlte Elternurlaub bis Ende 2025 auf mindestens zwölf Wochen für alle Mitarbeitenden ausgeweitet – unabhängig von Geschlecht oder Familienkonstellation. BCA AG führt neue Vermögensübersicht in Beratungssoftware Diva ein Die BCA AG hat in ihrer Beratungssoftware Diva eine neue Vermögensübersicht integriert. Das Tool kombiniert Funktionen der bisherigen Depotübersicht und des Depotreportings mit neuen Analyseanwendungen. Vertriebspartner sollen unter anderem von einer 15-Jahres-Wertentwicklungssimulation, Peergroup-Quintils-Rankings und Einzelperformanceanalysen für jede Depotposition profitieren. Mit diesen Funktionen möchte die BCA AG ihre Vertriebspartner bei nachhaltigen und zielgerichteten Anlageentscheidungen unterstützen. K&M erweitert Geschäftsleitung Die Konzept & Marketing GmbH (K&M) hat zum 1. Januar 2025 ihre Geschäftsleitung erweitert. Die bisherigen Prokuristen Nadine Brehme und Marcel Lütterforst wurden zu gleichberechtigten Geschäftsführern neben Mario Brehme berufen. Beide Führungskräfte verantworten seit Jahren zentrale Bereiche des Unternehmens: Nadine Brehme verantwortet die Bereiche Vertrag und Marketing, während Marcel Lütterforst die Bereiche Produkt, Versicherer und Vertrieb leitet.
Michael Schneider hat die Welt als Tennisprofi bereist, bis ihn das Leben zum Neuanfang zwang. Nach dem Ende seiner Sportkarriere wurde er zum erfolgreichen Berater und Übersetzer für komplexe Finanz-Themen. Heute unterstützt er als einer meiner besonders geschätzten Vertriebspartner viele Menschen dabei, ihre finanziellen Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen. Nach einem Tal des Scheiterns ist er heute weiterhin selbstständig und unternehmerisch erfolgreich - nur auf einem anderen Spielfeld. Seine Expertise liegt in den Bereichen Immobilien, Vorsorge, Altersvorsorge, Rente - und natürlich Edelmetalle (insbesondere Gold und Silber). In dieser Folge gibt Michael seltene Einblicke in seine Arbeit und teilt, was er durch das Scheitern seiner Tennis-Karriere über das Ego und den Umgang mit Geld gelernt hat. Außerdem erfährst du, warum so viele Menschen ihre Finanzen nur ungern hinterfragen und wie du Teil unserer Mission werden kannst. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Mehr über Michael: https://schneiderconsulting.eu Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Als Absicherung vor Inflation und zur Alters-Vorsorge (Edelmetall-Rente). Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de ___ Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Die Top-Meldungen am 9. Januar 2025: Führungswechsel bei Dalli, weitere Top-Manager verlassen Tegut und: Develey wird Vertriebspartner von Veganz.
In dieser Folge erfährst du, wie du die richtigen Vertriebspartner für langfristigen Erfolg gewinnst. Wir stellen dir zwei effektive Strategien vor, die dir helfen, loyale Partner zu rekrutieren und stabile Beziehungen aufzubauen. Entdecke, wie du dein Team nachhaltig und erfolgreich aufstellst! Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen? Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan. Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.de Schreib' uns auf Instagram. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven! Intro/Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (Lizenz und Download)
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im heutigen Geschäftsumfeld ist die Führung von Vertriebspartnern eine Kunst, die sowohl Verkaufs- als auch Führungsfähigkeiten erfordert. Es geht nicht nur darum, Produkte an den Mann zu bringen, sondern auch darum, eine dauerhafte Beziehung zu den Partnern aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis basiert. Wie man diese delikate Balance findet und erfolgreich über Partner den Vertrieb organisiert, ist eine Frage, die viele umtreibt. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Thematik ein und liefern wertvolle Einsichten und Strategien. Komm in die Community "Vertrieb&Verkauf" https://stephanheinrich.co/VuV Die Bedeutung einer soliden Partnerschaft verstehen und wie sie den Verkaufserfolg beeinflusst. Strategische Ansätze zur Auswahl und Gewinnung von Vertriebspartnern, die das eigene Geschäftsmodell ergänzen. Effektive Kommunikationstechniken, um eine starke, beiderseitig vorteilhafte Beziehung aufzubauen. Leistungsanreize setzen: Wie man Vertriebspartner motiviert, ohne die Kontrolle zu verlieren. Die Rolle von Vertrauen und Transparenz in der Partnerschaft – Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Fallstricke und wie man sie vermeidet: Gemeinsame Herausforderungen im Partnervertrieb und wie man sie bewältigt. Praktische Beispiele und Erfolgsgeschichten aus dem realen Leben, die zeigen, dass es möglich ist, erfolgreich den Vertrieb über Partner zu organisieren. Vertriebspartner führen. Denn wahrer Vertriebserfolg kommt nicht von allein, er erfordert Weitsicht, Engagement und eine Strategie, die über das Produkt hinausgeht. Besuchen Sie [Link zum Blog-Artikel], um tiefer in das Thema einzusteigen und zu lernen, wie wir erfolgreiche Vertriebspartnerschaften gestalten können. Mehr dazu: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/vertriebspartner/
Gastfreundschaft, eine mit Köstlichkeiten gedeckte Tafel, Menschen verbunden im Gespräch, der Zauber der griechischen Landschaft sind Werte, mit denen Nadia-Alexia Challah aufgewachsen ist. Werte, die sie täglich aufs Neue motivieren. Als Gründerin und Unternehmerin beim Vertrieb authentischer Lebensmittel und Weine aus Griechenland und als Expertin für griechische Küche im TV. Dabei hat alles ganz anders angefangen. Nadia-Alexia studiert Kommunikationswissenschaft und arbeitet danach als PR-Beraterin in der Düsseldorfer Modebranche. Dabei lässt Ihr Traum, beruflich was Eigenes "mit Griechenland" zu machen sie nicht los. Sie kündigt ihren Job, gründet eine deutsch-griechische Marketingagentur und betreut griechische Kunden aus der Food- und Tourismusbranche auf dem deutschen Markt. Als 2012 ein Olivenölproduzent einen neuen Vertriebspartner sucht, entsteht die Idee für TASTE GREECE, ein Direktimport für griechische Lebensmittel und Weine. Was als reiner Großhandel gestartet ist, hat sich inzwischen zu einem beliebten Lagerverkauf entwickelt. In der wunderschönen TASTE GREECE Location auf dem Gelände der 'Alten Liesegang Fabrik' in Unterbilk kaufen auch Privatkunden ein, fühlt man sich ein bisschen wie in Griechenland. Und weil der Name Programm ist, kann man vieles vor Ort verkosten. Ihre Expertise zeigt Nadia-Alexia mittlerweile auch im TV, seit zwei Jahren kocht sie in der ZDF-Morgensendung 'Volle Kanne' Klassiker und moderne Gerichte der Griechische Küche. Wie sie sich mit TASTE GREECE einen Traum erfüllt hat und über den Aufbau eines Unternehmens, das nicht am Reißbrett entstanden ist, sondern aus persönlicher Leidenschaft, erzählt sie Moderatorin Andrea Greuner in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
In dieser Podcast-Episode diskutiere ich mit Marcus Schmid, Business Analyst/ Product Owner bei Schmilis Consulting, die Herausforderungen und Lösungen bei der Anbindung der IT-Systeme eines mittelständischen Versicherers an seine Vertriebspartner. Wir analysieren zwei konkrete Projekte aus dem Jahr 2024. Kernpunkte: Ausgangssituation: Der Versicherer möchte den Maklermarkt stärker bedienen und benötigt dafür moderne, standardisierte Schnittstellen. Die bestehende Infrastruktur basiert auf proprietären Lösungen und älteren Standards (z.B. GTV), was ineffizient ist. BiPRPO als Schlüssel: BiPRO (Brancheninitiative Prozessoptimierung) wird als zentraler Standard für die Prozessoptimierung zwischen Versicherern und Vermittlern identifiziert. Die Umsetzung von BiPRO ist jedoch komplex und erfordert ein strategisches Vorgehen. Vorstudie als essentieller Schritt: Eine umfassende Vorstudie (ca. 6 Monate) mit internen Experten und Vertretern von Maklerpools ist entscheidend, um Prioritäten zu setzen und die richtige Reihenfolge der Implementierung zu definieren. Das perfekte Team: Das Projektteam sollte Business Analysten (mit Erfahrung in alten und neuen Versicherungsprodukten), Entwickler (mit Expertise im Zielsystem und der Architektur), einen Architekten und Vertreter aus dem Vertrieb beinhalten. Techniker allein reichen nicht aus. Dienstleister-Einbindung: Der Einsatz eines externen Dienstleisters zur Implementierung von BiPRO reduziert Komplexität und Aufwand. Attribut-Mapping als größte Herausforderung: Das Zuordnen der Attribute zwischen dem eigenen System und dem BiPRO-Standard ist sehr arbeitsintensiv. Unterschiedliche Namensgebungen, Datenformate und Längenbeschränkungen erschweren den Prozess. Hier ist Expertenwissen unerlässlich. Geschäftsvorfälle und Granularität: Die korrekte Abbildung von Geschäftsvorfällen (z.B. Vertragsabschluss, Schadenmeldung, Mahnung) ist essenziell für die effiziente Verarbeitung durch die Makler und Pools. Eine zu grobe oder zu feine Granularität kann zu Problemen führen. Testkonzept und Qualitätssicherung: Ein umfassendes Testkonzept mit Fokus auf die Schnittstellenkommunikation (XML, JSON) und die Einbeziehung von Fachbereichen ist unerlässlich. Die Qualitätssicherung sollte konkrete Daten und reale Szenarien verwenden. Rechtliche Aspekte: Die Übertragung sensibler Daten erfordert die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Eine frühzeitige Einbindung der Rechtsabteilung ist daher wichtig. Agile Entwicklung: Ein agiler Entwicklungsprozess ermöglicht eine schrittweise Implementierung und eine schnellere Bereitstellung von Ergebnissen. Wichtigste Erkenntnis: Eine frühzeitige und umfassende Einbindung aller relevanten Stakeholder (intern und extern) ist der Schlüssel zum Erfolg. Vergesst niemanden! Der Erfolg eines solchen Projekts hängt maßgeblich von einer gründlichen Vorplanung, der Zusammensetzung des Projektteams, der Berücksichtigung rechtlicher Aspekte und der frühzeitigen Einbindung aller relevanten Stakeholder ab. BiPRO bietet zwar einen Standard, aber das Mapping der eigenen Daten und die Gestaltung der Geschäftsvorfälle bleiben eine große Herausforderung. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Marcus Schmid
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Christoph Glinka, Leiter Vertrieb und Marketing bei der IDEAL Versicherung. Die IDEAL Versicherung wurde 1913 in Berlin gegründet, wo sie bis heute ihren Hauptsitz hat. Sie gilt als Erfinder der privaten Pflegerentenversicherung in Deutschland. In diesem Bereich ist sie bis heute Marktführer. Jeder Bereich eines Maklerversicherers ist von der Digitalisierung betroffen - auch der Vertrieb. Wie funktioniert dieser bei der IDEAL? Und was kann uns Christoph Glinka zur Rolle der Jungmakler sagen? Der demographische Wandel ist eines der bestimmenden Themen bei Versicherern. Christoph steht zu dem Thema ganz entspannt. Die Produkte der IDEAL seien auf Babyboomer ausgerichtet. Christoph freut sich darauf, mit den Jungmaklern diese Kundenzielgruppe weiter zu erschließen. Jungmakler definiert Christoph als Leute, die unter 45 Jahre alt sind, noch Appetit auf neue Zielgruppen haben und offen für Neues sind. Auf interessante Einsichten angesprochen, meint Christoph: LinkedIn funktioniere sehr gut. Ich ergänze: Hier sind auch die großen Vertriebspartner unterwegs. Um an das nötige Know-how zu gelangen, habe sich die IDEAL von außen beraten lassen. Christoph sieht dies als eine übliche Investition an, wie das Kaufen einer neuen Maschine. Auf Künstliche Intelligenz angesprochen, gibt er zu, dass die IDEAL noch ganz am Anfang stehe. Die Integration dieser Systeme sei nicht einfach. Dennoch meint er, dass KI in Zukunft viele Probleme lösen wird, wie den demographischen Wandel. Die Automatisierung ließe sich nur bis zu einem gewissen Grad fortsetzen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christoph Glinka
Seit wenigen Tagen ist der Kauf des Trekking- und Aktivreisespezialisten Hauser Exkursionen durch Studiosus in trockenen Tüchern. Im aktuellen Reise vor9 Podcast sprechen wir mit Studiosus-Chef Peter-Mario Kubsch und Hauser-Chef Manfred Häupl darüber, was sie zu dem Deal bewogen hat, welche Effekte sie sich davon versprechen und was Schritt für die Vertriebspartner bedeutet.
Vergangene Woche erhielt ein Baselbieter Paar angeblich einen Anruf von Sunrise. Die Anruferin behauptete, ihre Internet-, Telefon- und Fernsehverträge beim lokalen Anbieter Breitband würden gekündigt, da Sunrise den Anbieter übernehme. Und obwohl das Paar nichts unterschrieben hat, wurde ihre Kündigung bei Breitband eingereicht. Breitband bestätigt mehr als 50 Meldungen von betroffenen Kundinnen. Sunrise sagt, die Anrufe seien ohne Auftrag von einem externen Vertriebspartner gemacht worden. Ob irrtümlich oder betrügerisch wird nun abgeklärt. Weitere Themen: - Handstaubsauger im Test: Nur wenige überzeugen
In dieser Podcast-Folge spricht Andreas Buhr mit dem langjährigen Geschäftsfreund und Vertriebsexperten Wolfgang Thust. Wolfgang Thust ist Vorstandsvorsitzender der Pyramide AG und eine Koryphäe im Bereich Vertrieb und Finanzdienstleistungen. Er hat in seiner Karriere international über 20.000 Vertriebspartner aufgebaut und gilt als einer der wichtigsten Köpfe der Branche. Gemeinsam diskutieren Andreas und Wolfgang, was sich im Vertrieb verändert hat – und was geblieben ist. Wolfgang teilt seine jahrzehntelangen Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke in die Essenz des erfolgreichen Vertriebs: Menschlichkeit. Denn trotz aller technologischen Fortschritte bleibt der Kern des Verkaufs – die Verbindung von Mensch zu Mensch – unverändert. In dieser Episode erfährst Du, warum Vertrieb immer noch von Mensch zu Mensch funktioniert, wie Du Vertrauen und Sympathie in Deinem Team stärkst und warum Selbstdisziplin die Grundlage jeder erfolgreichen Führung ist. Erfahre jetzt, wie Du die richtigen Menschen für Dein Team findest, sie erfolgreich führst und langfristig Erfolge erzielst. Höre jetzt rein und entdecke die Erfolgsstrategien von Wolfgang Thust und Andreas Buhr! P.S.: Bist Du eine Führungskraft oder Unternehmer, der echte Veränderungen in Deiner Führungsleistung und den Ergebnissen Deines Teams sehen möchte? Entdecke, wie Du die 8 größten Führungsfehler erkennen und korrigieren kannst, um Spitzenleistungen zu erzielen und effektive Führungsstrategien anzuwenden, die die Produktivität und Teammotivation steigern. Sichere Dir hier jetzt Deinen Gratis Zugang: https://training.andreas-buhr.com/fuehrungsfehler/
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Christian Kussmann verlässt die HDI Versicherung Christian Kussmann, Bereichsvorstand Firmen/Freie Berufe (HDI Versicherung AG), verlässt nach knapp 3,5 Jahren die HDI Versicherungen. Das teilte der Manager selbst auf seinem LinkedIn-Profil mit. Der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler übernahm zum 01. April 2021 das damals neu geschaffene Ressort. Zuvor war Kussmann bei der Gothaer als Leiter des Geschäftsfeldes Gewerbe tätig. Vorher war er über zehn Jahre bei der Ergo Versicherungsgruppe in verschiedenen Positionen. D&O- und Cyber-Versicherung: Zeichen stehen auf Neugeschäft Der D&O-Markt ist aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre inzwischen deutlich resilienter. Die Zeichen stehen derzeit auf Neugeschäft – das zeigt das Zeichnungsverhalten der Versicherer deutlich. D&O soll wieder ein Wachstumsmarkt werden, was sich insbesondere auf das Underwriting beim Neugeschäft auswirkt. Bei Cyber-Versicherungen stehen die Zeichen 2024 ebenfalls klar auf Neugeschäft. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre mit zunehmenden Cyber-Vorfällen haben dazu geführt, dass Cyber aus dem unternehmerischen Risikomanagement nicht mehr wegzudenken ist. Das geht aus dem Market Report von Finlex hervor. Unfallstatistik zeigt häufigste Sportunfälle auf Fußball, Skisport und Fahrradfahren sind die drei Sportarten mit den meisten Sportunfällen laut der Ergo-Unfallstatistik 2023. Während Fußball mit 33,9 Prozent aller Unfälle die Liste insbesondere wegen vieler Knochenbrüche und Muskelverletzungen anführt, folgt der Skisport, aufgrund von Kollisionen auf überfüllten Pisten und der hohen Belastung beim Skifahren. Fahrradfahren, einschließlich E-Bikes, liegt an dritter Stelle; die Unfallrate wird hier durch höhere Geschwindigkeiten und Platzprobleme im Verkehrsraum beeinflusst. Sompo mit neuem Head of Financial Lines Sompo hat René Ehlen zum neuen Head of Financial Lines ernannt. Beim Anbieter von Sach- und Haftpflichtversicherungen soll er diese Rolle für die Länder Deutschland und Österreich ausfüllen. Aventus kauft weiter ein Die Aventus Maklergruppe hat das Versicherungsmaklerbüro Bittermann in Lichtenfels übernommen. Das gesamte Team um Gründer Heinz Bittermann und zwei Vertriebspartner solle am Standort erhalten bleiben. Vermittlerverband stellt Prinzipien für vertrauensvollen KI-Einsatz auf Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat eine Stellungnahme sowie ein Positionspapier zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Vermittler- und Versicherungsbranche veröffentlicht. Darin erkennt der Verband die transformative Kraft der KI an, insbesondere im Hinblick auf die Effizienzsteigerung bei der Schadenregulierung, Kundenberatung und Prämiengestaltung. Zudem hat der Verband in seinem KI-Positionspapier Governance-Prinzipien für einen vertrauensvollen KI-Einsatz aufgestellt und sieht die Notwendigkeit von Grundsätzen der menschlichen Aufsicht.
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: www.jil-langwost.de In der heutigen Folge "DIGITAL JETZT" spreche ich über das Thema, wie man Vertriebspartner erfolgreich online gewinnen kann. Für kostenfreies Insiderwissen und schreib mir: https://www.instagram.com/jil.langwost/ Exklusive Einblicke & Vlogs: https://www.youtube.com/@JilLangwost Sicher dir jetzt kostenfrei mein Buch "Online statt Offline": https://jil-langwost.de/onlinestattoffline/ Du willst auf Social Media durchstarten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.jil-langwost.de ✓ Schluss mit Kaltakquise & Leads kaufen ✓ Kein Betteln nach Empfehlungen ✓ Über 600 zufriedene Kunden
Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Immobilienquote der Versicherungen stagniert Die Immobilienquote deutscher Versicherungen stagniert erstmals seit zwölf Jahren, allerdings auf einem Rekordhoch von 13,1 Prozent (Vorjahr: 13,0 Prozent). Mehr als 80 Prozent der Assekuranzunternehmen möchten ihre Immobilienquote derzeit stabil halten. Während 2023 noch 14 Prozent ihr Immobilienportfolio weiter ausbauen wollten, plant dies nun niemand. 19 Prozent hingegen wollen ihre Immobilienquote senken und 25 Prozent möchten künftig mehr Immobilien verkaufen als kaufen. Zudem beabsichtigen in der kurz- bis mittelfristigen Planung 68 Prozent der Befragten eine Bereinigung ihres Portfolios. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von EY Real Estate. Smart Insurtech mit mehr als 300.000 Gesamt-Transfers Seit dem Start des BiPRO-Hubs Anfang 2024 hat die zentrale Datendrehscheibe zum automatisierten Daten- und Dokumentenaustausch an Fahrt gewonnen. Mittlerweile nehmen neun Versicherer (Provider) und neun Consumer am BiPRO-Hub teil. Die Smart Insurtech AG hat bislang sieben Versicherer angebunden. Allein über Smart InsurTech liefen seit März 2024 mehr als 300.000 BiPRO-Transfers. Ecclesia vergrößert Beteiligung an britischem Versicherungsmakler Die Ecclesia Gruppe ist im Zuge einer weiteren Investitionsrunde Mehrheitsgesellschafterin von LIVA Partners Ltd. geworden. Der Spezialmakler für Transaktionsversicherungen (W&I) hat seinen Sitz in London. Bereits im Jahr 2021 hatte sich die Ecclesia als Minderheitsgesellschafterin beteiligt. Inveda will Dokumentenverwaltung erheblich verbessern Das Leipziger Softwarehaus Inveda.net hat seinen INEX-Service um ein Premium-Paket erweitert hat. Dieses neue Angebot richtet sich speziell an Maklerpools und große Vertriebe mit einem hohen Volumen an elektronischer Maklerpost. Das Premium-Paket bietet neben einem individuellen Datenkontingent auch einen erweiterten Support und erleichtert die Integration in Ihre IT-Landschaft. Dank der umfassenden Unterstützung der BiPRO-Norm 430 und der Anbindung an über 80 Versicherungsgesellschaften soll es die Qualität und Effizienz der Dokumentenverwaltung erheblich verbessern. Qualitypool und Finanzierungsassistent24 kooperieren Qualitypool hat mit Finanzierungsassistent24 einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Die Zusammenarbeit ist zum 01. Juli 24 gestartet. Dadurch sollen an den Lübecker Maklerpool angebundene Vertriebspartner ihr Beratungsangebot erweitern und eine detaillierte digitale Immobiliensuche nutzen können. Im Rahmen der Kooperation sollen sie Sonderkonditionen erhalten. BANKSapi mit Konzept zum FIDA-Sharing-Scheme Der Open-Banking- und Open-Finance-Spezialist BANKSapi Technology GmbH hat einen konkreten Umsetzungsvorschlag zur Schaffung eines Systems für den Austausch von Finanzdaten entwickelt und als Whitepaper veröffentlicht. Dieses wurde auf Basis des Verordnungsentwurfs „Framework for Financial Data Access (FIDA)“ der EU-Kommission vom 23.06.2023 entwickelt.
Die letzte Folge einer jeden Staffel gehört den Hörern und Hörerinnen, hier beantworten wir Eure Fragen. Und dies sind diesmal Eure Fragen: * Bitte geht auf folgende These ein: In den kommenden Jahren wird die Bevölkerung stark wachsen, aber nicht durch die Fertilitätsrate, sondern durch Migration. Das sind in der Regel keine Einkommensmillionäre, sondern eher Menschen mit einem durchschnittlichen Einkommen. Gleichzeitig erwarten wir eine Erbschaftswelle – Häuser und Eigentumswohnungen, die gerade noch von älteren Menschen bewohnt werden, kommen bald auf dem Markt. Für die Objekte auf dem Land wird man nur schwer Abnehmer finden. Kurzum: Es werden in den nächsten Jahren vermehrt Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser auf dem Markt kommen, bei gleichzeitig sinkender Nachfrage. Die Konsequenz: Preisverfall. * Warum liegen Bestands- und Neuvertragsmieten soweit auseinander und was sind die Folgen? * Warum sinkt der Baubedarf in den 2030er nach dem IW Modell so massiv? * Was ist mit serieller Sanierung gemeint und wie kann diese gelingen? * In Leipzig und Berlin stiegen die Neuvertragsmieten so besonders stark. Was sind die Gründe und wird dies anhalten? * Die EZB hat angekündigt, die Leitzinsen nicht weiter zu senken. Bleibt es damit bei den aktuellen Immobilienfinanzierungszinsen? * Angesichts steigender Mieten, wird es nicht doch noch eine neue Regulierungswelle geben? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Die Wohnungspreise sind 2023 gesunken, doch wie geht es 2024 weiter? Der aktuelle Wohnkostenreport gibt wichtige Einblicke und ist das neue Thema von 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Ihr habt vor kurzem den Wohnkostenreport veröffentlicht. Was verbirgt sich dahinter? * Was ist das Ergebnis für Deutschland? * Wie sehen die Ergebnisse in den Top 7 aus? * Wie sieht es in anderen Regionen aus? * Laut unserer Überschrift, ist der Tiefpunkt durchschritten. Warum? * Und: Was sind die Schlussfolgerungen für Anleger? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Hier zum Download: https://www.iwkoeln.de/studien/ralph-henger-michael-voigtlaender-verbesserte-stimmung-trotz-schwieriger-lage.html Wohnungsbaukrise, Insolvenzen, fallende Preise – derzeit liest man wenig Gutes über die Immobilienwirtschaft. Dennoch scheint sich die Stimmungslage aufzuhellen, wie der ZIA-IW Immobilienstimmungsindex zeigt. Was sind die Gründe, und liegen die Unternehmen richtig? Und hier die Fragen im Einzelnen: * Was ist der ZIA-IW Immobilienstimmungsindex? * Was sind die Ergebnisse, wie ist die Stimmungslage in der Immobilienwirtschaft? * Gehen wir die einzelnen Segmente durch, fangen wir mit Wohnen an * Wie ist die Lage im Bürosegment? * Wie blicken Projektentwickler auf den Markt? * Und: Wie ist die Einschätzung für den Markt, ist der Optimismus gerechtfertigt? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge von 1aLAGE diskutieren wir diese Risiken und Wege, sie zu reduzieren, gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil Group. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Ganz allgemein, was spricht für Euch für eine Anlage in Mietwohnungen? * Ein ganz großes Risiko ist die Objektauswahl. Wie kann man hier Fehler vermeiden? * Wie findet man die richtigen Mieter? * Notwendige Sanierungen sind ein weiteres großes Risiko. Was sind die Sanierungsbedarfe * Sicherheit kostet auch immer Rendite: Auf wie viel Rendite müssen Anleger bei Euch verzichten?Zum Schluss ein Ausblick: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt einzusteigen? Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Die Bundesregierung hat das Ziel von 400.000 Neubauwohnungen ausgegeben, 2023 waren es aber weniger als 300.000 Wohnungen. Doch wie groß ist der Bedarf tatsächlich, und vor allem wo ist er besonders hoch? Unser aktuelles Thema bei 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Das IW hat eine Studie zu den Wohnungsbaubedarfen erstellt. Was ist der Hintergrund? * Wie viel Wohnungen müssen in Deutschland erstellt werden? * Wie sieht es runtergebrochen auf die Bundesländer aus? * Wie stehen die Bundesländer mit Blick auf die aktuelle Bautätigkeit da? * Und: Was bedeuten diese Zahlen für den Wohnungsmarkt? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Der Wohnungsbau ist in der Krise, der Druck im Wohnungsmarkt wird im größer. In der heutigen Folge diskutieren wir die strukturellen Probleme im Wohnungsbau und erklären, warum mehr Geld nur bedingt hilft. Und hier die Fragen im Einzelnen. * Ihr habt eine neue Studie zur Bauwirtschaft herausgebracht. Was ist der Hintergrund? * Wie schlimm steht es aktuell um die Bauwirtschaft? * Wie soll das finanziert werden? * Was ist das Kernproblem? * Wie kann das sein, auch die Bauwirtschaft investiert doch in Maschinen, oder? * Und vor diesem Hintergrund: wann geht es mit dem Wohnungsbau wieder aufwärts? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Mit der degressiven Sonder-Abschreibung möchte die Bundesregierung Kapitalanleger animieren, in den Neubau zu investieren. Doch wer investieren möchte, braucht auch einen Kredit. Wie hat sich der Kreditmarkt seit 2022 entwickelt und warum scheitern viele Kapitalanleger an der Finanzierung? Unser Thema bei 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Die Zinsen sind seit 2022 kräftig angestiegen, inwieweit hat das den Kreditmarkt verändert? * Wer kauft denn aktuell noch Wohnungen? * Wie kann man diese Verschiebung erklären? * Es steht schon im Titel: Warum machen es Banken den Kapitalanlegern schwer? * Und: Wie entwickelt sich die Immobilienfinanzierung in den nächsten 12 Monaten? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Heute sprechen wir bei 1aLage über die Riester-Rente, warum Wohn-Riester wieder attraktiv ist und trotzdem reformiert werden sollte. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Was sind die Besonderheiten der Riester-Rente? * Die Riester-Rente gilt oftmals als unattraktiv. Warum? * Wie kann man Wohneigentum mit Riester finanzieren? * Warum ist der Wohn-Riester bei einem Zinssatz über 2 Prozent attraktiv? * Wie kommt man auf eine fiktive Besteuerung? * Und: Welche Reformen wären sinnvoll? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast Keywords: Prof. Dr. Michael Voigtländer, Hauke Wagner, Domicil Real Estate Group, Wohnungen, Immobilien, Preise, Zinsen, Inflation, Wohneigentum
In dieser Folge widmen wir uns einer faszinierenden Reise durch die Versicherungsbranche. Unser Gast heute ist Eric Sauerborn, der bei der Württembergischen Versicherung AG die Verantwortung für das Partnergeschäft trägt.Eric blickt auf eine beeindruckende Vertriebskarriere zurück, in der New Work und innovative Ansätze im Umgang mit Geldanlagen eine zentrale Rolle spielen. Wir werden Eric nicht nur persönlich kennenlernen, sondern auch spannende Diskussionen über die Veränderungen in Versicherungskarrieren, den Einsatz alternativer Investments und die Bedeutung von persönlichen Beziehungen im Vertrieb führen. Darüber hinaus wird Erik Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Geschäftsführer gewähren und seine Vision für die Zukunft der Assekuranz skizzieren. Wie immer sorgt Co-Host Sebastian Langrehr für zusätzliche Tiefenschärfe in der Diskussion. Freut euch auf eine informative Episode, die den menschlichen Aspekt in den Mittelpunkt der Branche rückt und gleichzeitig die Bedeutung von Adaptabilität und Innovation betont.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
"Verkaufen im Network Marketing führt oft nicht zum gewünschten Erfolg – aber warum ist das so? In diesem Video enthülle ich die häufigsten Fehler und erkläre, warum es effektiver ist, als Berater aufzutreten statt als Verkäufer. Erfahre, wie du durch den Aufbau echter, vertrauensvoller Beziehungen dein Geschäft nachhaltig wachsen lassen kannst. Ich teile praktische Tipps und Strategien, die dir helfen werden, Kunden auf eine authentische Weise zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu etablieren. Tauche ein in die Welt des erfolgreichen Network Marketings und bringe dein Business auf das nächste Level! --- Andreas Küffner (auch bekannt als “THE NETWORKER”) hat Rekorde im Network Marketing gebrochen. Innerhalb von 3 Jahren hat er sich bis an die Spitze seines damaligen Network Marketing Unternehmens hochgearbeitet, ein Team von über 35.000 Menschen in über 98 Ländern aufgebaut, das zudem von der NETCOO auch als “Team des Jahres 2022” ausgezeichnet worden ist. Andreas Küffner ist mittlerweile kein aktiver Vertriebspartner, sondern Eigentümer einer eigenen Network Marketing Firma. Er kennt beide Sichtweisen - die eines Networkers und die eines Unternehmers. “Meine Mission ist es, so vielen Networkern wie möglich zu zeigen, wie Network Marketing wirklich für sie ganz indivuell funtkioniert!”, so Andreas Küffner. Zum Live-Online Workshop anmelden: https://training.become-the-networker.com/anmeldung/ Instagram: https://www.instagram.com/andreaskueffner/ https://www.instagram.com/become_the_networker/
Die Wohnungspreise kannten zwischen 2010 und 2022 nur den Weg nach oben, seit dem 2. Hj 2022 geht es aber nach unten. Wie geht es nun 2024 weiter? Was erwartet die Bundesbank, was das IW? Und wie ist die Preisentwicklung im 1. Q. 2024. Dies und mehr sind unsere Themen in der aktuellen Folge von 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Das IW hat vor kurzem den IW-Wohnindex für das 1. Q. 2024 aktualisiert. Was sind die Ergebnisse? * Differenziert wurde auch nach der Zimmerzahl. Gibt es hier große Unterschiede? * Die spannende Frage ist ja: Wie geht es weiter? Hierzu hat auch die Bundesbank vor kurzem etwas veröffentlicht, wovon gehen die Forscher aus? * Wichtig ist vor allem die Zinsentwicklung. Was tut sich hier? * Und zum Schluss: Wie ist nun die Einschätzung? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Heute spricht Thomas mit einem marcapo-Mitarbeiter der ersten Stunde: Jürgen Lurz ist seit sage und schreibe 35 Jahren im Unternehmen. Als Bereichsleiter Einkauf ist er für alles Nichtdigitale zuständig – also für Fulfillment und Produktion aller Offline-Werbemittel vom Großplakat bis zum Sporttrikot. In dieser Funktion arbeitet er mit mittlerweile über 300 Lieferanten und Partnern zusammen und bietet den marcapo-Kunden ein echtes Rundum-Sorglos-Paket. Dazu gehören Qualitäts-, Beschwerde- und Vertragsmanagement ebenso wie Aspekte der Rechtssicherheit. Im Vordergrund steht für ihn immer die Zufriedenheit der Vertriebspartner der Marken.
Deutschland ist im demografischen Wandel, immer mehr Menschen gehen in den Ruhestand. Was sind die Effekte für den Wohnungsmarkt? Diesem Thema gehen wir in der aktuellen Folge von 1aLAGE nach. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Was sind die Fakten zur demografischen Entwicklung? * Kommt es dann auch zu einer Verkaufswelle im Wohnungsmarkt? * Welche Auswirkungen sind dann auf den Wohnungsmarkt zu erwarten? * Was ist der Effekt auf die heutigen Preise? * Und: Was ist der Rat für Investoren in Bezug auf Demografie? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Miriam Wohlfarth ist Seriengründerin und baut seit 3 Jahren Banxware auf. Zuvor hat sie Ratepay gegründet und an Otto verkauft. Gemeinsam mit Fintech Gründer & Co-Host Chris Püllen von Naro, geht es um Embedded Finance. Aber auch jede*r, der “nur” Embedded Software entwickelt, sollte gut zuhören.Denn es geht um Regulatorik, Produktentwicklung, Do's and Don'ts im B2B Vertrieb komplexer Produkte und auch die Frage, welcher Investor am besten geeignet ist? Klassischer VC oder doch lieber jemand, der sich mit dem Thema auskennt? Was du lernst:Welche Rolle spielt Regulatorik für Fintech Gründer und ist die Härte der BaFin nötig?Wie differenziert man zwischen branchennahen und branchenfremden VCs?Welche Herausforderungen erwarten dich als Gründer bei Debt-Finanzierungen und der Beschaffung von Eigenkapital für dein FinTech-Business?Wie sinnvoll ist es für eine Plattform, als Vertriebspartner und Kreditgeber für Unternehmen zu fungieren?Wie funktioniert der Vertrieb als b2b2c Plattform?Wie optimiert man technologisch die Partnerintegration als Embedded Start-Up?Wie sehr beeinflussen veränderte Kundenbedürfnisse die Entwicklung von Embedded-Finance?Welches Verhältnis von Equity und Debt ist für Gründer sinnvoll?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMiriam WohlfarthLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miriam-wohlfarth/ Banxware: https://www.banxware.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Was hast du bei der Gründung von Banxware anders gemacht als bei Ratepay?(00:05:38) Warum ist es riskant, ein FinTech ohne Anwalt zu gründen?(00:09:37) Engt die Regulatorik Gründer ein und welchen Einfluss hat sie auf Expansion und Wettbewerb?(00:14:11) Was war dir bei den Investoren für Banxware wichtig?(00:16:54) Was würdest du rückblickend als einfacher beschreiben: den Equity-Fundraise oder den Debt-Fundraise?(00:19:35) Wie sehr muss der Investor FinTech verstehen, damit eine erfolgreiche Gründung möglich ist und wie aktiv/passiv sollte ein Investor sein?(00:24:04) Wie würdest du branchenfremden Personen erklären, was Banxware macht?(00:29:25) Wie blickst du auf das Thema Embedded Finance und wie schätzt du diesen Perspektivwechsel ein: Wo findet Banking heute statt?(00:37:44) Embedded Finance: Fintech und eigene Kreditsysteme bei Airbnb und Co.(00:41:20) Wie teilt ihr euren Vertrieb und eure Kundengewinnung auf?(00:46:20) Wie funktionieren die Partnerschaften, Kooperationen und die Plattform-Integration, worauf muss man achten?(00:51:11) Wie hat deine Personenmarke deine Position bei Banxware beeinflusst?(00:56:58) Welchen Content sollte ich als Gründer auf LinkedIn produzieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gemeinsam besser leben - So lautet der Leitspruch der UNIQA. UNIQA ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften in Österreich und Zentral- & Osteuropa (CEE). Bei UNIQA geht es nicht nur um Versicherungen, sondern auch um das Zusammenbringen von individuellen Fähigkeiten, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten. In Zahlen ausgedrückt: Rund 21.000 Mitarbeiter:innen und exklusive Vertriebspartner:innen betreuen in 18 Ländern über 16 Millionen Kund:innen. Bezogen auf Tirol sind es 320 engagierte Mitarbeiter:innen und exklusive Vertriebspartner:innen, 40 Standorte und rund 292.000 Kund:innen. Michael Zentner ist Landesdirektor der UNIQA Tirol. Er ist bereits seit 2011 erfolgreich für UNIQA tätig und übernahm die Leitung der UNIQA Landesdirektion Tirol am 01.07.2021. Michael war in seiner letzten Station als Regionalleiter des Exklusivvertriebs im Tiroler Oberland im Einsatz. Im Podcast-Interview spricht Michael Zentner mit Podcast-Host Robert Pacher über die großen Herausforderungen, ganzheitliche Gesundheitsvorsorge, Regionalität, positive Leadership, Karrieren, Ziele und Nachhaltigkeit. ⬇️ **Michael Zentner** Landesdirektor UNIQA Tirol
I. Was verbindet den Geschäftsführer der staatlichen Bundesimmobiliengesellschaft Hans-Peter Weiss mit der Signa-Gruppe von René Benko?Die BIG und ihre Tochtergesellschaft Austrian Real Estate sind seit vielen Jahren Geschäftspartner der Signa.Ende 2019 hat die BIG mit der Signa einen 99-jährigen Baurechtsvertrag für das denkmalgeschützte Postsparkassen-Haus in der Wiener Innenstadt geschlossen, in der Wiener Donaustadt errichten die Signa und die ARE derzeit ein neues Wohn- und Büroquartier namens „Vienna TwentyTwo“.Neben der geschäftlichen Ebene gab es aber offenbar noch eine persönliche Ebene.In der vorangegangenen Ausgabe Nummer 44 habe ich über die Jagdeinladungen der jetzt insolventen Signa Holding berichtet.Die Recherchen dazu habe ich mit Fabian Schmid vom Standard und Ulla Kramar-Schmid vom ORF geführt.Die Signa hatte ab 2018 Jagdgesellschaften im Burgenland organisiert, und der Name des BIG-Chefs Hans-Peter Weiss findet sich auf Einladungslisten. Weiss ließ auf Anfrage allerdings ausrichten, dass er alle diese Einladungen aus Compliance-Gründen ausgeschlagen hat.Jetzt stellt sich heraus, dass es nicht bei Jagdeinladungen geblieben ist. 2013 und 2016 war Weiss auf Benkos Jacht Roma eingeladen. Und zwar anlässlich der jährlichen Immobilienmesse MIPIM in Cannes, in Südfrankreich. Signa hatte da ihren Messestand an Bord eingerichtet und Weiss war eben zweimal da.Weiss ließ auf eine neuerliche Anfrage hin mitteilen, dass er die MIPIM regelmäßig besucht hat und bei zwei Gelegenheiten auch am Messestand der Signa war, der eben auf dem Boot war.René Benko selbst sei da aber nicht zugegen gewesen.Im Jänner 2020 wollte Weiss René Benko dann nach Berlin begleiten, um dort den damals Regierenden Bürgermeister der Stadt Rainer Michael Müller zu treffen. Warum?Das Büro Weiss schrieb dazu: „Hans-Peter Weiss wurde von Signa kontaktiert, weil die Stadt Berlin darum gebeten habe, in dieser Konstellation über das Thema Wohnbau zu sprechen. Signa wollte einen gemeinsamen Termin koordinieren, der jedoch nie stattgefunden hat.“Und dann wäre da noch die Sache mit dem jungen Koch und einer Lehrstelle im Park Hyatt Hotel, das ja ebenfalls zur Signa-Gruppe gehört. Im Juli 2020, ein halbes Jahr nach dem PSK-Gebäude-Deal zwischen BIG und Signa, versuchte Hans-Peter Weiss sich als Jobvermittler.Er suchte eine Lehrstelle als Koch für einen jungen Mann aus seinem Bekanntenkreis und wandte sich an Signa-Manager Christoph Stadlhuber, das ist zugleich Weiss‘ Vorgänger bei der Bundesimmobiliengesellschaft.Das Sekretariat von Hans-Peter Weiss schickte Stadlhuber die Bewerbung des jungen Mannes per Mail und Stadlhuber selbst leitete die Bewerbung an die Direktorin des Park Hyatt Hotels weiter.Dazu schrieb Stadlhuber ein E-Mail, das uns vorliegt und da steht: „Die Intervention kommt über einen Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“Was sagt die BIG dazu? „Hans-Peter Weiss wollte einen Lehrling aus seinem Bekanntenkreis bei der Suche nach einer Lehrstelle unterstützen. Er hat sich dabei auch an Signa gewandt und darum ersucht, den Lebenslauf an das Hotel Park Hyatt weiterzugeben. Da eine Lehrstelle nicht möglich war, hatte sich das Thema für Herrn Weiss erledigt.“Was sehen wir hier?Wir haben Jagdeinladungen, die Weiss nicht angenommen hat. Er war zweimal auf der Jacht Roma, das allerdings im Rahmen einer Immobilienmesse, an der er beruflich teilgenommen hat. Und der Messestand der Signa war halt das Boot, was soll man machen. Die Reise nach Berlin hatte ebenso berufliche Gründe, fand aber letztlich auch nicht statt.Bis hierhin würde ich sagen: Weiss hat sich damit nicht angepatzt.Aber dann passierte ihm eben auch noch die Intervention für den jungen Koch bei der Signa.Und hier hat Hans-Peter Weiss meines Erachtens ein Compliance-Thema.Er ist Geschäftsführer einer staatlichen Firma, die vertragliche Beziehungen mit der Signa-Gruppe hat.Wenn Weiss nun bei der Signa interveniert, damit ein junger Mann aus seinem Bekanntenkreis eine Lehrstelle in einem Hotel bekommt, dann zieht Weiss daraus selbst natürlich keinen finanziellen Vorteil.Aber genau diese kleinen Gefälligkeiten schaffen schnell wechselseitige Abhängigkeiten und VerpflichtungenIch zitiere jetzt noch einmal den Signa-Manager Christoph Stadlhuber in seinem E-Mail an die Direktorin des Park Hyatt Hotels, in dem er über Hans-Peter Weiss schrieb: „Ein Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“ II. Wie halten es die Österreichischen Lotterien mit dem Jugendschutz und kritischen Stimmen? Christoph Holubar ist aus Wels, er ist unternehmerisch tätig, hat eine Karriere als Spielsüchtiger hinter sich und streitet mit den Casinos Austria um Millionen vor Gericht. Holubar ist auch ein Gründer und Obmann des Welser Vereins Spielerhilfe - und dieser hat sich zuletzt auf die Österreichischen Lotterien eingeschossen. Stichwort: Jugendschutz.Holubar hat im Frühjahr und im Herbst dieses Jahres Jugendliche unter 16 Testkäufe etwa in Tankstellen und Trafiken machen lassen. Es ging um die Frage, ob die Jugendlichen Rubbellose und Lottoscheine kaufen können. Und glaubt man Holubar, dann war das auch mehrheitlich der Fall.Das Problem ist, dass Jugendliche in den mehr als 5000 Lotto-Verkaufsstellen im Land eigentlich gar keine Glücksspielprodukte erwerben dürften. Dazu haben die Lotterien haben ihre Vertriebspartner verpflichtet. Bis zum Juli 2023 lag die Altersgrenze bei 16, seither liegt sie bei 18 Jahren.Eine einheitliche bundesgesetzliche Regelung dazu gibt es übrigens nicht.Christoph Holubar hat die Ergebnisse der Mystery-Shopping-Touren in zwei Pressekonferenzen öffentlich gemacht und steht seither selbst in der Kritik.Die Kronen Zeitung schrieb, er sei ein gut bezahlter Auftragstäter.Der Kurier hinterfragte die Finanzierung des Vereins Spielerhilfe und rückte Holubar in die Nähe der albanischen Mafia.Auch mir wurde in der Vorbereitung dieses Beitrags zugeraunt, Holubar sei ein problematischer Typ, der sich überhaupt nicht für den Spielerschutz interessiere, sondern lediglich für sein Zivilverfahren gegen die Casinos Austria.Womöglich sei er ja auch eine Art Lobbyist für einen der illegalen Glückspielanbieter, die sich Chancen auf neue Glücksspiellizenzen in Österreich ausrechnen und den etablierten Mitbewerb schlecht ausschauen lassen wollen.Und das mit dem Jugendschutz, das sei sowieso aufgebauschtes Thema.Bewiesen ist davon nichts, aber es ist einiges in Bewegung, viele offene Fragen und da Christoph Holubar das ins Rollen gebracht hat, dachte ich mir: Frage ich ihn selbst.
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Friederike Hesse, Co-Founder und Geschäftsführerin von Zero44, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro.Zero44 hat eine Software-as-a-Service Lösung entwickelt, die Reedereien, Schiffsmanagements und Charterunternehmen dabei hilft, ihr CO2-Management zu planen und zu optimieren. Damit bietet das Startup eine digitale Lösung für die wachsenden gesetzlichen Anforderungen an die Schifffahrt, CO2 deutlich und schnell zu reduzieren. Schifffahrtsunternehmen erhalten einen umfassenden und tagesaktuellen Überblick über ihre CO2-Emissionen. Darüber hinaus können die User erfassen, welche kommerziellen Auswirkungen bestimmte Entscheidungen ihrer Emissionsplanung haben und ihre Prozesse daraufhin optimieren, damit sich die Akteure der Schiffsfahrt schnell und wirkungsvoll nachhaltig aufstellen können. Ein Fokus liegt hierbei auch auf der Unterstützung bei der Teilnahme am EU-Emissionshandel, die ab Januar 2024 im maritimen Sektor verpflichtend wird. Zero44 wurde im Jahr 2022 als dritte Startup-Ausgründung des Company Builders Flagship Founders von Friederike Hesse und Nils Obermann in Berlin gegründet. Im ersten Jahr seines Bestehens konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits einige Kunden und Partner gewinnen, darunter MPC Container Ships als Entwicklungspartner und MariApps Marine Solutions als Vertriebspartner.Nun hat das Startup in einer Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro unter der Führung von Atlantic Labs eingesammelt. Darüber hinaus investieren unter anderem Starthub Ventures, Bernhard Schulte Innoport sowie mehrere Business Angels aus der Logistik und der Schifffahrt in das Münchner Unternehmen. Das frische Kapital soll für das weitere Wachstum des Startups und die Weiterentwicklung der SaaS-Lösung eingesetzt werden.
Es ist 1984 und Ben & Jerry's kämpft um seine Zukunft. Häagen-Dazs drängt die Vertriebspartner, die Eiscreme aus Vermont nicht mehr zu verkaufen. Mit Hilfe eines Anwalts mit einem Loch im Schuh und einer Reihe von Werbegags will sich Ben & Jerry's gegen seinen Gegner wehren. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der zweiten Folge der Sales Bakery sprechen wir darüber, wie ein Startup von 0 auf 1 Million ARR (= wiederkehrender Jahresumsatz) kommt und gehen nochmal tiefer auf Founder-led Sales ein. Neben Hörerfragen geht es dabei um Partnervertrieb, Leadgenerierung, das Einstellen von Vertrieblern und vieles mehr.Zur 0-to-1 Million ARR Checklist: https://unicornbakery.de/0-to-1-million-arr-checklistWas du lernst:Warum solltest du auf Dauer versuchen, Sales von dir zu entkoppeln?Welche Strukturen schaffe ich relativ früh im Startup und warum?Wie erzeuge ich die Nachfrage nach meinem Produkt?Wo kriege ich gute Leads her?Was macht in der heutigen Zeit eine gute Ansprache aus?Wie kann ich meine Vertriebspartner aktivieren und motivieren?Die Kapitel:01:45 Kurzer Überblick: Was macht Cremanski?04:02 Hörer:innen-Fragen: Founder-led Sales - warum möchte ich da weg?05:30 Welche Strukturen schaffe ich früh & wie fange ich an?15:17 Wie lange bleibt man "dabei"?18:47 Lieber Juniors oder Seniors?22:47 Wie strukturiere ich meine Demand Generation?26:44 Wie schaffe ich, gute Lead-Listen zu erstellen?31:51 Was macht eine gute Ansprache aus?38:46 Wie schafft man es, Partner zu aktivieren & zu motivieren?44:46 Worauf sollte ich bei einem/einer guten Vertriebler:in achten?54:01 Wie schaffe ich die Grundlage für eine Struktur, die auch in ein paar Jahren noch funktioniert?57:18 Provision deckeln: ja oder nein?58:15 Provisions-Beispiele bei B2B-SaaS1:01:44 Ab wann kann ich guten Gewissens Leute einstellen?Michael JägerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-j-jaeger/Cremanski: https://www.cremanski.com/ In unserer Reihe Sales Bakery sprechen Michael und ich über alles, was du als Gründer:in im Bereich Sales wissen musst, um am Puls der Zeit zu sein.Michael hat mit Cremanski viele B2B-Unicorns unterstützt und begleitet, daher ist er Experte für Stolperfallen und tiefgründiges Wissen rund um B2B Vertrieb. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.