POPULARITY
Jetzt soll Gott auch noch behindert sein! Ist das nicht gotteslästerlich? Nein, von Blasphemie keine Spur in der neuen Folge Geist.Zeit. Es geht um die tiefe Sehnsucht, von Gott gesehen, verstanden und erkannt zu sein. Und zwar genau so, wie ich bin. Wie können Menschen mit Behinderung glauben und gewiss sein, dass Gott sie versteht? Ein afroamerikanischer Rollstuhlfahrer antwortete darauf vor Jahren: «Wenn Gott in einem mundgesteuerten Rollstuhl säße, dann würde er uns vielleicht verstehen.» Sarah Staub kennt diese Form, nach Gott zu fragen und dabei Neues von Gott zu entdecken. Es dauerte lange, bis sie endlich eine Diagnose für ihr Leiden hatte: Ehlers-Danlos-Syndrom – eine seltene und sehr schmerzhafte Erbkrankheit. Thorsten und Andi wollten von ihr wissen, wie sie sich selbst versteht und bezeichnet, wie in Gesellschacht und Kirche über Menschen mit Behinderung geredet und mit ihnen umgegangen wird. Was sind da die Gos und die No-Gos Sarah führt ein in die Befreiungstheologie der Behinderung, die durch Nancy L. Eiesland (1964–2009) und ihr Buch «Der behinderte Gott» entwickelt worden ist. Welche befreiende Wirkung kann diese Gottesvorstellung im Leben von Menschen mit Behinderung entfalten? Warum hält der auferstandene Jesus den Jünger:innen seine Wunden hin? Hat Gott die Behinderung zu einer ewigen Signatur seines Wesens gemacht? Solche Fragen mit einer Person zu diskutieren, die sich selbst als behinderten Menschen bezeichnet, kann niemanden kalt lassen, egal ob in oder ausserhalb der Kirche.
Stefanie (39) kämpft täglich mit den Herausforderungen des Ehlers-Danlos-Syndroms, einer Bindegewebserkrankung, die starke Schmerzen im ganzen Körper verursacht. Trotz der Belastungen versucht sie, ihren Alltag zu meistern, was oft enorme Kraft und Durchhaltevermögen erfordert.
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Hypermobilität? Was ist das eigentlich, wie finde ich heraus, ob ich vielleicht hypermobil bin und was kann ich dagegen tun? Was ist das Ehlers-Danlos Syndrom und was hat das ganze mit ADHS und Autismus zu tun? Außerdem gehen wir auf ein paar interessante Belgleitsymptome wie chronische Schmerzen, Kopfschmerzen und die gehäufte Verletzungsgefahr ein. Schaue auf Instagram bei @paula.klisiewicz vorbei! Hier lernst du noch mehr zum Thema Hypermobilität. Quellen: Tinkle et al.: Hypermobile Ehlers–Danlos Syndrome (a.k.a. Ehlers–Danlos syndrome Type III and Ehlers–Danlos syndrome hypermobility type): Clinical description and natural history https://doi.org/10.1002/ajmg.c.31538 Carroll, Matthew: Hypermobility spectrum disorders: A review https://doi.org/10.2478/rir-2023-0010 Wolf et al.: Impact of joint laxity and hypermobility on the musculoskeletal system https://journals.lww.com/jaaos/fulltext/2011/08000/impact_of_joint_laxity_and_hypermobility_on_the.2.aspx Baeza-Velasco et al.: Autism, Joint Hypermobility-Related Disorders and Pain https://www.frontiersin.org/journals/psychiatry/articles/10.3389/fpsyt.2018.00656/full
Beide im Norden, fernab von der Arbeit und dennoch voll mit Medizin. Wir besprechen eine Mail von jemandem mit einem Ehlers-Danlos-Syndrom, wir sprechen über unsere erste Begegnung und wie alles begann. Es geht um THC und warum auch hier Set und Setting essentiell sind. In einem Selbstversuch hat einer von uns tatsächlich erfolgreich seine Migräne mit THC therapiert! Wir sprechen über die neue Studie aus dem Bereich der Notfallversorgung der respiratorischen Insuffizienz: die PREOXI Trial in der ein klarer Vorteil für eine Preoxygenierung und Denitrogenisierung mit NIV gegenüber der Sauerstoffmaske bewiesen wird. Ein Fallbeispiel über eine unklare Vigilanzminderung… voll mit Infos und spannenden Geschichten und Timo erzählt mal kurz angerissen vom ersten Teil seines Selbstexperiments mit der kontinuierlichen Blutzuckermessung. Ozempic Babies: https://www.zeit.de/gesundheit/2024-05/ozempic-schwangerschaft-medikament-nebenwirkung Cannabis % https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152064/EU-Behoerde-warnt-vor-immer-staerkeren-Cannabisprodukten Wenn ihr Teil unseres Podcasts seien wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch!
Wir haben uns die Bestseller-Booktok Sensation “Fourth Wing” von Rebecca Yarros vorgenommen - darin geht's um horny Drachenreiter*innen, bilaterale Staubsaugeraktivitäten, tangles of tongues and teeth und ripplende Muskeln. Außerdem werden Augenbrauen gequirked, es wird gesmirked, gepouted und getousled, was nur geht - wie es sich eben für einen jetzt schon Klassiker des Romantasy Genres gehört. Falls unter euch Fourth-Wing-Hardcore-Fans sein sollten: Seid stark - Annika fühlt mit euch, denn sie hat sich hochgradig amüsiert gefühlt beim Lesen, aber ordentlich Frust ob Plotholes und unbefriedigendem World Building geschoben. Hochgradig befriedigt (oder zumindest auf dem Weg dahin) ist immerhin dagegen unsere Protagonistin, Violet Sorrengail, anhand derer wir den “Mary Sue” Trope aus Fantasy-Sci/Fi-Romanen besprechen. Wir besprechen, wie selten es ist, dass eine Romantasy-Heldin chronisch krank ist, Yarros' Erkrankung am Ehlers-Danlos-Syndrom, und den internalisierten Ableismus, den Violet mit sich herumträgt, der aber nie von ihr selbst aufgelöst wird, sondern - wenn überhaupt - nur von außen. Annika erklärt Rebekka die recht willkürlichen Regeln des Murder-Colleges Basgiath, wir überlegen, warum Sexmärchen so entertaining sind, und zwischendurch gibt es ein paar Fun Facts zum Thema Katzen-Kopulation, die Rebekka auf ihrer Feldforschung (zu einem anderen Thema) gesammelt hat. Teil 2 folgt ganz bald - darin wird dann endlich gebummsert, und es gibt noch mehr Analyse. Hier kommen die Links zu: - Rebekkas Steady-Profil und Annikas Patreon-Profil - NYT Porträt zu Yarros - Info zum Ehlers-Danlos-Syndrom - Essay zu internalisiertem Ableismus in Fourth Wing
Der Körper ist für uns beide zentral – doch auf ganz unterschiedliche Art. Ist er für mich ein Ort der Freude, wo ich Gott unmittelbar und direkt erlebe, ist er für Sarah Staub ein Ort von Schmerz und Leiden. Sarah lebt mit einer multisystemischen Körperbehinderung – dem so genannten Ehlers-Danlos-Syndrom, kurz EDS – und findet das richtig scheisse. Zumindest jetzt grad. Auf Gott ist sie wütend – und findet auch das nicht einfach, grundsätzlich und gerade als Pfarrerin in der evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz. Warum sie dennoch und trotzdem nicht nur verzweifelt – hat mit der Entdeckung der Theologie der Behinderung zu tun. Das Buch von Nancy L. Eiesland heisst «Der behinderte Gott». Die US-Amerikanerin war Religionssoziologin und ist 2009 im Alter von 44 Jahren verstorben. Sarahs hat für RefLab unter anderem “Ich war zu jung für den Schmerz” geschrieben oder “Der behinderte Gott”.
Willkommen zu unserer neuen Folge unseres Kiefergelenk Podcast! Heute tauchen wir in die Welt des Ehlers-Danlos-Syndroms (EDS) ein und wie es sich auf das Kiefergelenk auswirken kann. Habt Ihr schon von dieser genetischen Erkrankung gehört, die eine Vielzahl von Symptomen verursacht? Von chronischen Schmerzen bis hin zu Problemen mit der Funktion im Kiefergelenk - EDS ist ein komplexes Thema. Mehr Infos auch unter: Kiefergelenk-Zentrum Aarau-Uster-Zürich Buch: Dein Kiefergelenk Buch: Klebe und rolle den Kieferschmerz weg Buch: Die 42-Tage-Challenge bei Kieferverspannungen
Today's guest is truly inspiring, Paula Carnell first started her own business in 1990 as an artist and has sold works for five figure sums. She was a very successful artist and then after 20 years she fell ill and became bedridden and wheelchair bound with Ehlers-Danlos syndrome. Her husband built her a bee hive which aided her remarkable recovery using herbal medicine and plant-based minerals. She's on The Wellness Way to share the wisdom that she gained from her bees.KEY TAKEAWAYSEhlers-Danlos syndromes are a group of conditions that cause very flexible joints and stretchy and fragile skin. EDS can affect people in different ways. For some, the condition is relatively mild, while for others their symptoms can be disabling.There's not just one thing that makes us sick. It's this piling up of negativity leading to death by a thousand cuts.There's about 250,000 people in the UK who are bedbound with chronic fatigue syndrome who can't access treatment because it's not available in a way they can actually use. It was when she discovered that fact that Paula started to realise how our health system works. Beekeepers live longer than any other profession. Paula puts it down to the fact that when you open up the hive and you're working with bees, you are breathing in the air of the hive, which is really rich in propolis. This is the waxy resin that bees collect from trees and its antibacterial, antifungal, antiseptic, antibiotic, and it's an incredible substance.Paula did a Tedx Talk on the connection between Himalayan monks, plant based minerals and dandelions. When the video of the event was eventually put online it had been edited to cut out some of the important points she had made. There was no reason given by the people at Tedx and Paula had provided them with all of her references that were used in her speech. BEST MOMENTS‘You get very adept at covering up your illness'‘They had taken out the key bits that explained how everything was connected without reason'‘I knew talking about natural healing would be a little bit controversial' ‘If you want to hear what people want to say then you have to hear it live because there is censorship now'EPISODE RESOURCESPaula CarnellPhilly on TikTokPhilly on Instagramwww.phillyjlay.comABOUT THE HOSTPhilly J Lay is the author of The Natural Wellness Journal, EFT practitioner, and is also a long-standing advocate for our health and that of our planet. After a near death experience and years of grief, resulting in a range of chronic illnesses, she discovered personalised natural medicine and the associated miracles of the body and power of the mind. Philly is passionate in her belief that everything is connected and that when we learn to heal ourselves, it will help to heal this beautiful world. Find all my socials and links here https://linktr.ee/PhillyjLayABOUT THE PODCASTThe Wellness Way with Philly J Lay is a layperson's guide to your natural health systems. Your very own NHS. Join me as I chat through many of the astonishing natural ways I used to self heal from a near death medical procedure, PTSD, addiction to opioids and alcohol, and years of grief that lead to many chronic illnesses including a tumour in my throat. I will be sharing clips from my new Fasterclass series, Your Natural Wellness Journey, and interviewing some of the remarkable guides that have transformed my life. We will discuss their stories, specialist fields, and what led them down the path of natural health. heavening, meditation, healing, sciences, manifestation, wellness, ecology, natural health, wellbeing,: https://www.phillyjlay.comSee omnystudio.com/listener for privacy information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Today's guest is truly inspiring, Paula Carnell first started her own business in 1990 as an artist and has sold works for five figure sums. She was a very successful artist and then after 20 years she fell ill and became bedridden and wheelchair bound with Ehlers-Danlos syndrome. Her husband built her a bee hive which aided her remarkable recovery using herbal medicine and plant-based minerals. She's on The Wellness Way to share the wisdom that she gained from her bees.KEY TAKEAWAYSEhlers-Danlos syndromes are a group of conditions that cause very flexible joints and stretchy and fragile skin. EDS can affect people in different ways. For some, the condition is relatively mild, while for others their symptoms can be disabling.There's not just one thing that makes us sick. It's this piling up of negativity leading to death by a thousand cuts.There's about 250,000 people in the UK who are bedbound with chronic fatigue syndrome who can't access treatment because it's not available in a way they can actually use. It was when she discovered that fact that Paula started to realise how our health system works. Beekeepers live longer than any other profession. Paula puts it down to the fact that when you open up the hive and you're working with bees, you are breathing in the air of the hive, which is really rich in propolis. This is the waxy resin that bees collect from trees and its antibacterial, antifungal, antiseptic, antibiotic, and it's an incredible substance.Paula did a Tedx Talk on the connection between Himalayan monks, plant based minerals and dandelions. When the video of the event was eventually put online it had been edited to cut out some of the important points she had made. There was no reason given by the people at Tedx and Paula had provided them with all of her references that were used in her speech. BEST MOMENTS‘You get very adept at covering up your illness'‘They had taken out the key bits that explained how everything was connected without reason'‘I knew talking about natural healing would be a little bit controversial' ‘If you want to hear what people want to say then you have to hear it live because there is censorship now'EPISODE RESOURCESPaula CarnellPhilly on TikTokPhilly on Instagramwww.phillyjlay.comABOUT THE HOSTPhilly J Lay is the author of The Natural Wellness Journal, EFT practitioner, and is also a long-standing advocate for our health and that of our planet. After a near death experience and years of grief, resulting in a range of chronic illnesses, she discovered personalised natural medicine and the associated miracles of the body and power of the mind. Philly is passionate in her belief that everything is connected and that when we learn to heal ourselves, it will help to heal this beautiful world. Find all my socials and links here https://linktr.ee/PhillyjLayABOUT THE PODCASTThe Wellness Way with Philly J Lay is a layperson's guide to your natural health systems. Your very own NHS. Join me as I chat through many of the astonishing natural ways I used to self heal from a near death medical procedure, PTSD, addiction to opioids and alcohol, and years of grief that lead to many chronic illnesses including a tumour in my throat. I will be sharing clips from my new Fasterclass series, Your Natural Wellness Journey, and interviewing some of the remarkable guides that have transformed my life. We will discuss their stories, specialist fields, and what led them down the path of natural health. heavening, meditation, healing, sciences, manifestation, wellness, ecology, natural health, wellbeing,: https://www.phillyjlay.comSee omnystudio.com/listener for privacy information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
EDS und instabile HWS gehen oft mit ME CFS daher. Deshalb vielleicht auch für dich ein wichtiges Thema?
Der Klinisch Relevant Podcast liefert allen, die in medizinischen Berufen arbeiten, Fachwissen, das Du jederzeit und überall anhören kannst. Kostenlos und unabhängig.
One part transformation story, one part paean to the mighty honey bee. Paula Carnell was a well-known artist based in England when, in 2008, she fell ill from Ehlers Danlos Syndrome, a connective tissue disorder which confined her to bed and wheelchair. With little hope offered from conventional medicine, she turned to herbs, clean water, and plant-based minerals and achieved a full recovery seven years later. In that same time she answered a calling to begin working with bees, and she is now an internationally-known bee expert and passionate advocate for this essential, magickal species. To learn more about Paula and her work, visit paulacarnell.com and follow her on Instagram.If you have a Terrain Transformation story you would like to share, email us at ben@terraintheory.net.Terrain Theory episodes are not to be taken as medical advice. You are your own primary healthcare provider.Learn more at www.terraintheory.netMusic by Chris Merenda
Mit navn er Mathilde, jeg er 22 år, læser til sygeplejerske og så er jeg kronisk syg.Min liste af diagnoser er efterhånden lang. Men min primær-diagnose er Ehlers-Danlos syndrom. Det har medført en masse følgesygdomme såsom skoliose, migræne, allodyni, smertefuldt blæresyndrom, høretab, knogleskørhed, dystoni, mastcelle aktiveringssyndrom, posturalt ortostatisk takykardi syndrom - og listen fortsætter… Helt overordnet, så kæmper jeg med kroniske smerter samt symptomer fra samtlige organer. Det er en hård hverdag, der kan toppes med at jeg i sommeren 2021 blev erklæret palliativ.I denne episode fortæller jeg omkring mit forløb. Kaotisk som det var. Fra jeg var 12 og blev opereret første gang i ryggen til jeg står i dag og er blevet mere syg end jeg nogensinde kunne forestille mig. Udover at gennemgå forløbet, så taler Martin og jeg også lidt omkring det med netop at være ung og syg. For hvordan får man skabt et meningsfuldt liv, når man har måtte sige farvel til det liv man forestille sig? Det liv alle ens jævnaldrende lever? Jeg håber I vil tage godt imod mig og lytte med. Knus fra Mathilde
Mit navn er Mathilde, jeg er 22 år, læser til sygeplejerske og så er jeg kronisk syg.Min liste af diagnoser er efterhånden lang. Men min primær-diagnose er Ehlers-Danlos syndrom. Det har medført en masse følgesygdomme såsom skoliose, migræne, allodyni, smertefuldt blæresyndrom, høretab, knogleskørhed, dystoni, mastcelle aktiveringssyndrom, posturalt ortostatisk takykardi syndrom - og listen fortsætter… Helt overordnet, så kæmper jeg med kroniske smerter samt symptomer fra samtlige organer. Det er en hård hverdag, der kan toppes med at jeg i sommeren 2021 blev erklæret palliativ.I denne episode fortæller jeg omkring mit forløb. Kaotisk som det var. Fra jeg var 12 og blev opereret første gang i ryggen til jeg står i dag og er blevet mere syg end jeg nogensinde kunne forestille mig. Udover at gennemgå forløbet, så taler Martin og jeg også lidt omkring det med netop at være ung og syg. For hvordan får man skabt et meningsfuldt liv, når man har måtte sige farvel til det liv man forestille sig? Det liv alle ens jævnaldrende lever? Jeg håber I vil tage godt imod mig og lytte med. Knus fra Mathilde
In Episode 4 spricht Journalstin Karina Sturm mit Corinna, das Ehlers-Danlos-Syndrom hat, über ihr Leben als nicht binäre, queere, polyamoröse Person mit Behinderung. Transkript
Jeg hedder Cecilie, er 27 år og bor i Vanløse med min kæreste.Jeg er født med bindevævssygdommen Ehlers-Danlos syndrom, som gør at jeg har kroniske smerter i alle mine led og andre spændende ting. Jeg blev først for alvor syg i en alder af 20 år, hvor jeg måtte give afkald på et meget aktivt liv på landsholdet i karate. Derfra ventede der mig en lang rejse med en hård psykisk kamp tilbage til et godt liv, en masse følgesygdomme og en kæmpe livsændring. I dag er jeg tilkendt fleksjob og arbejder 15 timer om ugen som ergoterapeut på et genoptræningscenter – og jeg har aldrig været gladere og mere tilpas i det liv jeg lever, på trods af sygdomme og smerter.Cecilie, Ehlers Danlos Syndrom
Jeg hedder Cecilie, er 27 år og bor i Vanløse med min kæreste.Jeg er født med bindevævssygdommen Ehlers-Danlos syndrom, som gør at jeg har kroniske smerter i alle mine led og andre spændende ting. Jeg blev først for alvor syg i en alder af 20 år, hvor jeg måtte give afkald på et meget aktivt liv på landsholdet i karate. Derfra ventede der mig en lang rejse med en hård psykisk kamp tilbage til et godt liv, en masse følgesygdomme og en kæmpe livsændring. I dag er jeg tilkendt fleksjob og arbejder 15 timer om ugen som ergoterapeut på et genoptræningscenter – og jeg har aldrig været gladere og mere tilpas i det liv jeg lever, på trods af sygdomme og smerter.Cecilie, Ehlers Danlos Syndrom
Felicia Davis leidet unter dem Ehlers-Danlos-Syndrom. EDS ist eine erblich bedingte Bindegewebserkrankung. Typisch ist eine Überdehnbarkeit der haut und Gelenke. Bei Betroffenen ist das Protein "Kollagen" mangelhaft. Es gibt dem Körper Stabilität und Elastizität. Felicia nimmt uns mit in ihr Leben, in ihre Sorgen und Ängste und erzählt uns, wie ihr Blick in die Zukunft aussieht.
Karina ist 35 Jahre alt und lebt mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom und vielen Begleiterkrankungen. Durch ihre chronische Krankheit hat sie die Liebe zum Schreiben entdeckt und ist mittlerweile freie Journalistin und Filmemacherin mit einem Fokus auf Medizin, Wissenschaft, chronische Krankheit und Behinderung. Im heutigen Podcast erzählt Karina über die großen und kleinen Herausforderung im Alltag mit EDS, wie sie einen neuen Sinn im Leben gefunden hat, und wie es ist, mit einer unsichtbaren Behinderung zu leben. Mehr über Karina: Journalistisches Portfolio: www.karina-sturm.com Bilingualer Blog: www.holy-shit-i-am-sick.de Film: www.we-are-visible-film.com Facebook: @karinasturm86 Insta: @karina.sturm Twitter: @KarinaSturm #wirsindeinzigartich
Video auf YouTube: Medizinmensch: Rheuma und Fibromyalgie sind schmerzhafte Krankheiten der Rheumatologie; doch was ist der Unterschied zwischen Fibromyalgie-Syndrom und einer rheumatischen Krankheit? Erfahre direkt vom Rheumatologen wichtige Tipps zu einem besseren Leben mit Fibromyalgie (Schmerzen am ganzen Körper) und erfahre die Leitsymptome zur Erkennung. Die 7 Stellschrauben von Fibromyalgie helfen dir dabei, die oftmals schweren Schmerzen bei Fibromyalgie entscheidend zu lindern. Obwohl die genaue Entstehung der Fibromyalgie noch nicht vollständig erforscht ist, gibt es wichtige Hinweise, unter anderem auf eine Dysregulation wichtiger Neurotransmitter im Nervensystem. Wichtiger noch, bietet die Forschung wichtige Hinweise was bei Fibromyalgie hilft, u.a. der Kraftlosigkeit bei der Krankheit Linderung zu verschaffen. Der Unterschied zu Rheuma (wie Rheumatoide Arthritis) besteht darin, dass bei Rheuma das Immunsystem nicht richtig funktioniert, und Teile des Körpers, wie Gelenke und Sehnen, attackiert. Die Fibromyalgie hingegen ist eine Erkrankung des Nervensystems, insbesondere der Schmerzverarbeitung im Gehirn. Der Begriff Weichteilrheuma geht auf eine Auffassung zurück dass rheumatische Erkrankungen durch Störungen des Bindegewebes zurückgehen, was inzwischen widerlegt ist. Die Bezeichnung Weichteilrheuma gilt daher inzwischen als veraltet. Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Abschnitte: 0:00 Intro 0:20 Typisches Symptom bei Fibromyalgie 0:34 Generalisierter Schmerz, entzündlicher Schmerz 1:18 Fibromyalgie - weitere Symptome chronische Erschöpfung 1:24 Gestörter Schlaf, Schlafstörungen bei Fibromyalgie 1:55 Kognitive Dysfunktion (brain fog) 2:27 Verminderte Leistungsfähigkeit 2:45 Mögliche Ursachen und Tipps bei Fibromyalgie 3:05 Störung der Schmerzverarbeitung als zentrales Merkmal 3:26 Grund 1: Übersteigerte Gelenkbeweglichkeit z.B. Ehlers-Danlos-Syndrom 4:05 Gestörte Propriozeption als möglicher Mechanismus 4:45 Maßnahmen bei Fibromyalgie und erhöhte Beweglichkeit: Gelenke stabilisieren 5:51 Grund 2: Störungen der Biomechanik — Temporomandibuläre Dysfunktion (Kiefergelenk) 8:15 Grund 3 & 4: Nervenprobleme/Neuropathie durch Vitaminmangel, Diabetes 9:59 Maßnahmen bei Neuropathie 10:26 Grund 5: Rheumatische Erkrankung Sjögren Syndrom (Kontrovers) 11:52 Grund 6: Schlafstörungen wie Schlafapnoe (obstruktiv vs. zentral); Schlafhygiene 14:24 Grund 7: Gestörte Neurotransmitter 15:05 Medikamente bei Fibromyalgie (Hemmende Neurotransmitter vs. Wiederaufnahmehemmer) 15:28 Medikamentenklasse 1: Gabapentin, Pregabalin (Vorteile und Nachteile) 16:10 Medikamentenklasse 2: Wiederaufnahmehemmer von Serotonin und Noradrenalin (Duloxetin) 17:25 Ist Fibromyalgie Weichteilrheuma ? Habe ich Rheuma wenn ich Fibromyalgie habe? (Unterschied) 18:47 Brauche ich einen Rheumatologen bei Fibromyalgie ? 20:02 Rheuma und Fibromyalgie können gemeinsam auftreten 20:10 Fibromyalgie in der Öffentlichkeit (Lady Gaga) Wichtiger Hinweis: Die Videos dienen ausschließlich der Allgemeinbildung. Die Informationen ersetzen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose. Die zur Verfügung gestellten Inhalte ermoeglichen nicht die Erstellung eigenständiger Diagnosen. Medizinisches Wissen unterliegt fortwaehrendem Wandel und es kann nicht garantiert werden dass die Informationen zu jedem Zeitpunkt noch korrekt sind, oder selbst korrekt waren. Haftung ausgeschlossen. Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch. Folge direkt herunterladen
Ist es normal, mit dem Auto zum Supermarkt fahren zu können? Oder zwischen Aufzug und Treppe zu wählen? Oder ist es normal, seit Jahren nur Online-Unterricht zu haben, in einer Behindertenwerkstatt zu arbeiten oder mit Gebärden zu kommunizieren? Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai 2021 erzählen fünf Menschen mit einer sichtbaren oder unsichtbaren Behinderung aus ihrem Alltag. Juli mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom braucht viel Unterstützung, doch in der Schule macht ihr so schnell keiner etwas vor. Als Erwachsene möchte sie ein selbstbestimmtes Leben mit ihrem Hilfshund führen. Caroline Prüß erzählt, was bei ihr Zuhause als Kind gehörloser Eltern anders war und welchen Vorurteilen sie begegnet ist. Michael Schott spricht offen über seine Depression und was sie für seinen Alltag bedeutet, Veronika Schaible berichtet, wie Corona ihren Alltag und den ihrer Assistenzen verändert hat und Sebastian Schulze klärt uns über die Aufgaben eines Werkstattrates in einer Behindertenwerkstatt auf und hat ein klares Plädoyer an die Politik. Um all das geht es in diesem Podcast Special, einem Zusammenschnitt der Online-Veranstaltung „Von Mensch zu Mensch – inklusive(r) Alltag“, die von Thomas Haas von der Evangelischen Akademie Bad Boll moderiert wird.
Juli fehlt ein Puzzlestückchen, deshalb kann sie nicht laufen. So erklärt ihre Mutter anderen Kindern, warum Juli im Rollstuhl sitzt. Juli hat das Ehlers Danlos Syndrom. Den Großteil des Tages muss sie liegend verbringen, weil ihr Bindegewebe ihrem Körper nicht genug Stabilität gibt, um ihn aufrecht zu halten. Geistig ist Juli jedoch topfit und möchte irgendwann das Abitur machen. Sie nimmt an einer niederländischen Fernschule von zuhause aus am Unterricht teil. Wie Sandra als alleinerziehende Mutter trotz aller Herausforderungen ihren Alltag meistert und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen hat, das erzählt sie in dieser Podcast-Folge.
Leonie leidet an einer seltenen Bindegewebsstörung. Ihre Schmerzen sind teilweise so stark, dass sie bewusstlos wird. Leonie (23) leidet am seltenen Ehlers-Danlos-Syndrom. Dadurch sind ihre Gelenke überbeweglich, entzünden sich immer wieder und renken sehr schnell aus. Bis zur Diagnose ist es ein langer Weg: Kein Arzt findet etwas Ungewöhnliches, Leonie beginnt an ihrem Verstand zu zweifeln.
Leonie (23) leidet am seltenen Ehlers-Danlos-Syndrom. Dadurch sind ihre Gelenke überbeweglich, entzünden sich immer wieder und renken sehr schnell aus. Bis zur Diagnose ist es ein langer Weg: Kein Arzt findet etwas Ungewöhnliches, Leonie beginnt an ihrem Verstand zu zweifeln.
Welcome to the Human Performance Outliers Podcast with hosts Dr. Shawn Baker and Zach Bitter. For this episode, Dr. Dawn Leighton joined the show. Dawn is an emergency physician based out of Denmark. Dawn has managed a disorder called, Ehlers-Danlos Syndrom through animal based nutrition. Consider supporting us: - https://www.patreon.com/HPOpodcast or https://www.paypal.me/hpopod ***DR. SHAWN BAKER'S BOOK*** "The Carnivore Diet" Amazon and Barnes and Noble Instagram handles: @shawnbaker1967, @zachbitter, Twitter handles: @SBakerMD, @zbitter, @Caerage Facebook handles: Shawn Baker, @zach.bitter, Website URLs: http://zachbitter.com , https://shawn-baker.com, and YouTube: Zach (https://www.youtube.com/c/ZachBitterUltra) Shawn (https://www.youtube.com/channel/UC5apkKkeZQXRSDbqSalG8CQ) If you would like to set up a consult call with either Zach or Shawn, you can schedule with Zach at https://calendly.com/zbittercoaching and with Shawn at https://shawn-baker.com/consultation/. If you would like to contact the show, please send your emails to hpopodcast@gmail.com
In deze aflevering spreek ik met Ryan (23). Hij vertelt over de lange omweg die leidde naar zijn diagnoses: POTS en Ehlers Danlos Syndroom. Al op jonge leeftijd leefde hij elke dag met pijn, maar werd hij niet serieus genomen. Artsen gebruikten herhaaldelijk Ryan's autisme om zijn klachten te bagatelliseren, maar ook het feit dat Ryan - die transman is - destijds voor de buitenwereld nog als vrouw door het leven ging, speelde een grote rol.Schrijver en columnist Asha ten Broeke, die deze week haar columnbundel Calm. The. Fuck. Down. uitbracht, leidt deze podcast in met een voorgelezen column over genderbias in de geneeskunde.Meer weten?Posturaal Orthostatisch Tachycardie Syndroom (POTS)Ehlers Danlos SyndroomAsha ten BroekeHet boek "Doing Harm" van Maya DusenburyWij Staan Op
Det handlar om EDS och genetik. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
On this episode of Spotlight on eWomenNetwork - Andrea Whitley recently took over a Christian-based apparel company called Blessed Attire with little knowledge of running a business. On top of that she has a genetic disorder called, "Ehlers-Danlos Syndrom," that left her at birth without connective tissue, called collagen, in her body to hold her joints together. This causes her joints to dislocate regularly, which impacts every day of her life as a business-owner and a mother. With determination, a positive attitude and a lot of help, Andrea's business is taking off while some items are selling like hotcakes. Watch the video at eWomenNetwork.com or listen to the podcast of this inspiring young woman who has taken on this difficult challenge with a smile and a lot of grit and a dream of making the world a happier place.
Author Linda K. Anderson describes her article “Nursing Management of Patients with Ehlers—Danlos Syndrom, in which she provides and overview of this hereditary connective tissue disorder. She offers guidance on ways nurses can manage symptoms, recognize and prevent serious complications , and improve patients’ quality of life.