Podcasts about grenzgebiet

  • 251PODCASTS
  • 390EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grenzgebiet

Latest podcast episodes about grenzgebiet

COSMO Daily Good News
Gericht spricht Flüchtlingshelfer frei

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:38


In Polen sind fünf Aktivistinnen und -aktivisten von einem Gericht freigesprochen worden. Sie hatten im Grenzgebiet zu Belarus zwei Familien unter anderem mit Essen und Kleidung unterstützt. Autorin: Lisa Bühren Von Daily Good News.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Gedicht als Heldentat – durch die Röhre zum Gegner im Kursker Grenzgebiet

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:40


Russlands Soldaten, die sich über die Erdgas-Pipeline bei Sudscha ins Hinterland der ukrainischen Besatzer schlichen und dann im Sturm die Stadt befreiten, kann man alle Helden nennen. Einer machte dies seinen Kameraden erst möglich: Als sie nach fünf Tagen im Rohr kurz vor dem Schlappmachen waren, ermutigte er sie mit einigen spontan erdichteten Zeilen. Das Gedicht ist ein Beispiel naiv-epischer, dazu handwerklich roher Laien-Kriegslyrik, doch sein Wert liegt im Entstehungskontext. Von Marina Achmedowa

Lesestoff | rbbKultur
Comic des Monats: Mana Neyestani - "Papiervögel"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:19


Die Zivilgesellschaft im Iran hat unter der autoritären Regierung kaum Möglichkeiten, sich zu entfalten. Und zugleich ist der iranische Film berühmt für seine fein austarierten Auseinandersetzungen mit den Auswirkungen der Repressionen auf die Menschen. Ähnlich ausdifferenziert zeichnet der Comiczeichner Mana Neyestani das Bild der iranischen Gesellschaft. Aus seinem französischen Exil hat er gerade den lebensgefährlichen Alltag der Kolbar – der kurdischen Lastenträger im iranisch-irakischen Grenzgebiet - recherchiert. „Papiervögel“ heißt der Comic, den er dazu gezeichnet hat - der radio3 Comic des Monats September. Andrea Heinze stellt ihn vor.

International
TALK: Armenien - unterwegs im unsicheren Grenzgebiet

International

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 9:52


Das Binnenland Armenien liegt eingeklemmt zwischen der Türkei und Aserbaidschan, mit denen es seit Jahren im Clinch ist. SRF-Korrespondent Calum MacKenzie hat für «International» die Grenzgebiete bereist. Im «Talk» erzählt er von seinen Begegnungen, von verwaisten Gräbern und holprigen Strassen.

International HD
TALK: Armenien - unterwegs im unsicheren Grenzgebiet

International HD

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 9:52


Das Binnenland Armenien liegt eingeklemmt zwischen der Türkei und Aserbaidschan, mit denen es seit Jahren im Clinch ist. SRF-Korrespondent Calum MacKenzie hat für «International» die Grenzgebiete bereist. Im «Talk» erzählt er von seinen Begegnungen, von verwaisten Gräbern und holprigen Strassen.

HeuteMorgen
Deutschland und Jordanien planen Luftbrücke für Gaza

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:17


Deutschland will zusammen mit Jordanien rasch eine Luftbrücke einrichten, um den Gazastreifen mit humanitären Gütern zu versorgen. Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz an. Deutschland werde sich mit Frankreich und Grossbritannien abstimmen, die ähnliche Pläne verfolgten. Weitere Themen: · Wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen: Die EU-Kommission hat Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen. · Weil die schützende Schneeschicht früh weg war: Schweizer Gletscher schmelzen auch in diesem Sommer weiter. · Nach der Einigung auf eine Waffenruhe: Aus dem Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha werden erneute Kämpfe gemeldet.

Tagesschau
Tagesschau vom 26.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 11:07


Lage im Grenzgebiet zwischen Kambodscha und Thailand bleibt angespannt, Schottland: US-Diplomatie auf dem Trumpschen Golfplatz, Flughafen Zürich verzeichnet Passagier-Halbjahres-Rekord

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weiter Kämpfe im Grenzgebiet Thailand-Kambodscha

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:38


Schmidt, Udo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weiter Kämpfe im Grenzgebiet Thailand Kambodscha

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:00


Schmidt, Udo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Weiter Kämpfe im Grenzgebiet Thailand Kambodscha

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:13


Schmidt, Udo www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Regionaljournal Aargau Solothurn
SO: Acht Millionen Franken für Notfall-Leistungen der Spitäler

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:14


Die Solothurner Regierung will die Leistungen der Spitäler im Bereich Notfall-Dienste und bei der Ausbildung von Assistenz-Ärztinnen und -Ärzten mit zusätzlichen acht Millionen Franken unterstützen. Definitiv darüber entscheiden muss das Kantonsparlament. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Der WWF Aargau unterstützt das geplante Windkraftwerk auf dem Lindenberg im Grenzgebiet der Kantone Aargau und Luzern. · Das Biken auf Solothurner Waldwegen soll legal bleiben: das zeigt das von der Regierung verabschiedete, neue Waldgesetz. Dieses wird nun dem Kantonsparlament vorgelegt.

Europa heute - Deutschlandfunk
Krieg vor der Tür - Rumäniens Rechtspopulisten punkten im Grenzgebiet

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:28


Müller-Heinze, Annett www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Krieg vor der Tür - Rumäniens Rechtspopulisten punkten im Grenzgebiet

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:28


Müller-Heinze, Annett www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Krieg vor der Tür - Rumäniens Rechtspopulisten punkten im Grenzgebiet

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:28


Müller-Heinze, Annett www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema. (30.6.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:01


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Programm der ZSE-Stiftung: Sonnendächer erzeugen Energie für Schulen (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Donau – guter Diener, schlechter Herr: Historiker Juraj Šedivý über das Leben auf dem slowakisch-österreichischen Grenzgebiet im Mittelalter (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Literatur - SWR2 lesenswert
Natascha Gangl gewinnt das Wettlesen um den Bachmannpreis

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 5:35


Die Bachmannpreis-Gewinnerin Natascha Gangl erkundet in ihrem prämierten Text „Da Sta“ kontaminierte Landschaften im österreichisch-slowenischen Grenzgebiet

Das Kalenderblatt
26.06.2006: Problembär Bruno wird erschossen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:51


Der Bär JJ wurde bekannt als "Bruno". Seine Wanderung von Trient ins bayerisch-österreichische Grenzgebiet verfolgte man zunächst freudig. Aber als Bruno auch Haus- und Nutztiere, innerhalb oder nahe von Siedlungen schlug, wurde er zum "Problembären". Wochenlange Versuche, ihn lebend zu fangen scheiterten.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#89: Erdbeben, Waldbrand, Seuche: AFDRU im Auslandseinsatz

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 33:10


Wenn Naturgewalten zuschlagen oder Katastrophen ganze Regionen ins Chaos stürzen, rückt die Austrian Forces Disaster Relief Unit – kurz AFDRU – aus. In dieser Folge sprechen Major Anna Kaiser, AFDRU-Kommandantin, und Wachtmeister Dominik Huber, Gruppenkommandant der ABC-Abwehrkompanie, über die Katastrophenhilfeeinheit des Österreichischen Bundesheeres. Wie wird die interdisziplinärere Einheit innerhalb weniger Stunden auf die Beine gestellt? Welche zivilen Einsatzorganisationen rücken an der Seite von AFDRU ins Katastrophengebiet aus? Wie versorgen sich die Module völlig autark im Krisengebiet? Diese Fragen beantworten die Gesprächspartner anhand der Waldbrandzertifizierungsübung in Sardinien, dem Erdbebeneinsatz in der Türkei und dem Seucheneinsatz im slowakischen Grenzgebiet.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Bürgerwehr kontrolliert im deutsch-niederländischem Grenzgebiet

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 7:41


- Osnabrück wird Standort für landesweite Ausländerbehörde - VFL Osnabrück Trainer klagt gegen Entlassung

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Kasachstan - Vom Canyon in die City - die Region Almaty

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 55:36


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Kasachstan. Im neuntgrößten Land dieser Erde konzentriert sich diese Tour auf die Region Almaty, die fast die Fläche von Deutschland einnimmt. Freuen Sie sich auf eine Expedition in ein Land zwischen Bergen und Steppen. Ein absoluter Höhepunkt ist die Wanderung durch den Scharyn-Nationalpark, durch dessen Schluchten sich der gleichnamige Fluss windet. Wir erleben den kleinen Bruder des Grand Canyon in den USA. Anschließend folgen wir unserem Guide Miraz Mauretkazy ins Grenzgebiet zu Kirgistan. Auf dem unteren der drei Seen im Kolsai-Nationalpark fahren wir eine Runde und sprechen dabei über die spektakuläre Landschaft am Übergang der einstigen Sowjetrepubliken. Ein Bergerlebnis ist auch die Fahrt in den weltgrößten alpinen Sportkomplex Medeo über den Dächern von Almaty. Durch die einstige Hauptstadt der einstigen Sowjetrepublik begleitet uns unter anderem Zhanar Mukaschanowa, die für die Flugline Air Astana arbeitet. Kulinarisch erleben wir eines der 50 besten Restaurants der Welt im einstigen Gästehaus des ersten Präsidenten der unabhängigen Republik Kasachstan. Kellner Rachut erklärt uns die besondere Architektur und die landestypischen Zeichen im Auyl Restaurant von Medeo. Diese Reise nach Zentral-Asien verdanken wir der kasachischen Fluggesellschaft Air Astana. Wir sind zu Gast beim Erstflug von Frankfurt am Main nach Almaty. An Bord gewährt uns Inflight-Supervisor Shamil Bayanov einen Blick hinter die Kulissen. Sven Gossow, Länderchef von Air Astana für Deutschland, Österreich und die Schweiz, spricht über die Brücke, die diese Airline zwischen den Familien in Europa und Kasachstan bildet. Viel Spaß in einem unheimlich sympathischen Land zwischen den beiden Riesen-Staaten China und Russland. 

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Uneinigkeit über Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:55


Wieder gegenseitige Drohnenangriffe im russisch-ukrainischen Grenzgebiet. │ Uneinigkeit über Waffenruhe-Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau. Russland will seine Vorschläge nicht vor dem geplanten Treffen herausgeben. │ Wieder chaotische Szenen bei der Lebensmittelverteilung in Gaza. │ Angriffe aus dem Jemen auf Israel und israelische Angriffe auf die Hisbollah im Libanon. │ Israel stimmt US-amerikanischem Vorschlag für eine Feuerpause zu. Die Hamas denkt noch darüber nach.

Tatort Saarland
Wie ein brutaler Frauenmörder die Grenzregion in Schrecken versetzte

Tatort Saarland

Play Episode Listen Later May 8, 2025 14:10


1999 wird eine Frau mitten auf der Straße brutal getötet. Von dem Täter fehlt jede Spur, nur wenige Wochen später eine weitere Frau angegriffen, sie überlebt – doch sie ist nicht das letzte Opfer. Ein Serienmörder im Grenzgebiet – eine neue Folge „Tatort Saarland“.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 17. April 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 54:36


Sind Abschiebungen nach Afghanistan möglich? Pakistan ist davon überzeugt und will mehrere Millionen Menschen über die Grenze schicken. Der EU-Parlamentarier Petr Bystron von der AfD war am Dienstag im Grenzgebiet zu Afghanistan und wird von seinen Eindrücken berichten. Der Goldpreis klettert immer höher und lässt sich von Trumps Zollpolitik nicht beirren. Mehr noch: Er profitiert wohl davon. Wie geht es weiter? Das klären wir mit dem Edelmetallexperten Dominik Kettner. Im Gespräch mit dem Budgetsprecher der FPÖ im Nationalrat, Arnold Schiefer, geht es um das Haushaltsdefizit Österreichs sowie das drohende EU-Defizitverfahren. Und Martina Binnig befasst sich in ihrem Kommentar mit EU-Geldern für NGOs.

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags
Talk Noir zu J. Todd Scott "Diese Seite der Nacht"

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:06


Ich begrüße Sie zur April-Ausgabe der Talk Noir. Im mexikanischen Grenzgebiet wird am helllichten Tag ein Bus voller protestierender Studenten erschossen. Eine Gewalttat, die dem Nemesio-Kartell angelastet wird. Doch Fox Uno, der alternde Anführer des Kartells, sieht den Angriff als das, was er ist: eine weitere Salve in dem seit langem andauernden Ringen um die Kontrolle des Nemesio-Kartells. In J. Todd Scotts drittem Roman "Diese Seite der Nacht" in der Reihe um Sheriff Chris Cherry, versperrt gleich im Prolog nachts ein Polizeiwagen einem Bus die Weiterfahrt.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
20.12.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 9:09


20.12.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

NZZ Akzent
Libanon: die Not nach der Waffenruhe

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 17:02


Viele Libanesen sind zurückgekehrt in ihre Heimat im Süden – und stehen vor den Trümmern des Krieges. Unser Korrespondent ist mitgereist ins Grenzgebiet zu Israel. Gast: Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/suedlibanon-nach-dem-krieg-hizbullah-hochburg-liegt-in-truemmern-ld.1860400 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Info 3
Eindrücke aus einem Spital im Gazastreifen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 13:41


Israel greift fast täglich Ziele im Gazastreifen an. Am Samstag wurde ein Spital in Deir al Balah im Zentrum des Landes zur Zielscheibe. Barbara Trattnig arbeitet als medizinische Koordinatorin für Ärzte ohne Grenzen in diesem Spital. Sie erzählt, was "Spital" unter diesen Umständen bedeutet. Weitere Themen: Permanencen sind Grosspraxen, die längere Öffnungszeiten haben und Notfälle von Spitälern entlassten sollen. Wenn eine Permanence Patientinnen und Patienten zu Randzeiten behandelt, verrechnet sie zusätzliche Pauschalen. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass diese Praxen keine Zuschläge mehr verrechnen dürfen. Der Titicaca-See im Grenzgebiet zwischen Peru und Bolivien ist der höchstgelegene kommerziell schiffbare See der Welt. Mitten in diesem See wohnen die Urus. Die Indigenen leben auf schwimmenden Inseln. Wie lange die Urus noch so leben können, ist allerdings fraglich, denn der Titicacasee ist stark verschmutzt.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova

Das Saarstatut sollte dem Saarland einen europäischen Status verleihen – aber der Plan fiel per Volksabstimmung gleich doppelt durch. Das führte zur Eingliederung des Saarlands in die Bundesrepublik Deutschland.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:34 - Der Historiker Herbert Elzer erläutert Hintergründe und Inhalt des Saarstatuts von 1954.00:19:42 - DieHistorikerin Gabriele Clemens beschreibt das deutsch-französische Verhältnis im 19. Jahrhundert.00:29:48 - Der Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger beschreibt das heutige Verhältnis von Deutschen und Franzosen im Grenzgebiet von Saarland und Department Moselle.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.

ETDPODCAST
USA greifen Huthi-Lager im Jemen mit B2-Bombern an – israelische Panzer und Beschuss von Blauhelmen im Libanon | Nr. 6658

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 4:44


Die USA haben am Mittwoch nach Angaben des US-Militärs und des Verteidigungsministeriums mehrere Waffenlager in von den Huthis kontrollierten Gegenden des Jemen mit strategischen B2-Bombern angegriffen. Und im Grenzgebiet geraten immer wieder UN-Soldaten unter Beschuss.

NDR Info - Echo des Tages
Israel beginnt Bodenoffensive im Libanon

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 23:29


Israel meldet den Einmarsch in den Südlibanon. Es ruft die Bewohner auf, ihre Dörfer zu verlassen. Soldaten sollen gezielt gegen Stellungen der Hisbollah im Grenzgebiet vorgehen.

KURIER daily
Bodenoffensive im Libanon: Wie weit wird Israel gehen?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 15:05


Seit Montagabend führen die Israelischen Verteidigungskräfte (IDF) eine „begrenzte militärische Bodenoperation“ gegen Ziele der Hisbollah im Grenzgebiet des Südlibanon durch. Diese Offensive ist Teil der laufenden Operation „Pfeile des Nordens“. Welche Auswirkungen diese Eskalation des Nah-Ost Konflikts auf die Region hat, wie weit Israel bereit ist zu gehen, und wie die Hisbollah möglicherweise das israelische Raketenabwehrsystem Iron Dome überlasten könnte, diskutieren die KURIER-Innenpolitikredakteure Armin Arbeiter und Johannes Arends im STUDIO KURIER – unser Podcast für aktuelle Themenanalysen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast. Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RONZHEIMER.
LIVE: Israels Bodenoffensive im Libanon

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 67:11


Steht Israels Einmarsch in den Libanon bevor? Israel zieht Spezialkräfte und Panzer im Grenzgebiet zusammen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 15:56


Zehntausende flüchten aus libanesisch-israelischem Grenzgebiet aus Angst vor israelischen Angriffen, Hisbollah-Raketen aus dem Libanon erreichen Israel, UN-Generaldebatte befasst sich mit Kriegen im Nahen Osten und in der Ukraine, Opposition kritisiert Bürgergeld sei teurer als im Haushalt 2025 geplant, Bundesernährungsminister Özdemir stellt Ernährungsbericht vor, Seit 50 Jahren bietet die Deutsche Krebshilfe Unterstützung für Betroffene und Angehörige, Razzia gegen Schleuserbande in Baden-Württemberg, Überflutungen der Oder in Brandenburg befürchtet, Das Wetter

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Der Tschad-See in Afrika hat sich erholt – doch die Probleme bleiben

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 5:30


Der See im Grenzgebiet von Niger, Tschad, Nigeria und Kamerun ist reich an Fisch und umgeben von fruchtbaren Weide- und Ackerflächen. In den letzten 60 Jahren ist der See geschrumpft, wegen Dürre und übermäßiger Nutzung. Heute scheint sich der See wieder zu erholen. Doch die Probleme bleiben.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Swing State Arizona - US-Wahlkampf im Grenzgebiet zu Mexiko

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 18:31


In Arizona hatten die Demokraten lange keine Chance – bis Joe Biden dort mehr Stimmen als Donald Trump holte. Der Wahlkampf 2024 könnte in Arizona eine eigene Dynamik entwickeln: Denn ein Drittel der Wähler tendiert zu keiner der beiden Parteien. Brand, Katrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Angriff mit hohem Risiko (Tag 905 mit Rebecca Barth und Frank Aischmann)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 39:22


Der ukrainische Vorstoß auf russisches Gebiet hat sich verlangsamt, zitiert ARD-Korrespondentin Rebecca Barth einen hohen ukrainischen Offizier. Sie meldet sich aus dem Grenzgebiet und berichtet im Gespräch mit Host Carsten Schmiester über die Stimmung der Menschen dort: Viele Soldaten und Zivilisten seien sehr zufrieden mit der Offensive. Andere, die vor den fortgesetzten russischen Raketen- und Bombenangriffen hätten fliehen müssen, litten darunter, während gefangen genommene überwiegend junge russische Soldaten, mit denen sie in einem Gefängnis sprechen konnte, nur darauf hofften, bald wieder in ihre Heimat entlassen zu werden. Einstweilen kümmere sich das Rote Kreuz um sie. Was das Ziel des Vorstoßes angeht, ist sie weiter unsicher. Stärkung der Moral und Verhandlungsposition, Schwächung Moskaus? Es gäbe noch viele Unbekannte – aber ganz sicher ein hohes Risiko des Scheiterns. Zumal es in Russland nicht danach aussieht, als führe der Überraschungsangriff zu einem Stimmungsumschwung gegen Präsident Putin - aber auch nicht zur erhöhten Gefahr eines russischen Gegenschlages mit Atomwaffen, schätzt Moskau-Korrespondent Frank Aischmann die Lage ein. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Shownotes: Unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur: (https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp )

NDR Info - Echo des Tages
Behörde erlaubt Gasförderung vor Borkum

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 23:52


Das niedersächsische Landesbergamt hat die Förderung heute genehmigt. Eine niederländische Firma will im Grenzgebiet in der Nordsee Gasvorkommen ausbeuten. Die endgültige Entscheidung, ob Deutschland dem zustimmt, muss die Bundesregierung fällen. Umweltverbände wollen eine Gasförderung in der Nordsee vor Borkum gerichtlich verhindern. Sie kündigten an, den Klageweg zu beschreiten.

Presseschau - Deutschlandfunk
13. August 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 8:59


Kommentiert wird US-Unternehmer Elon Musk, der als Wahlkampfunterstützer ein Interview mit dem Präsidentschaftskandidaten Donald Trump auf seiner Social Media-Plattform X geführt hat. Im Mittelpunkt vieler ausländischer Zeitungen steht jedoch die Offensive der ukrainische Armee im russischen Grenzgebiet. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
11. August 2024 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 8:51


Themen sind unter anderem der israelische Angriff auf ein Schulgelände im Gazastreifen, der Wahlkampf in den USA und die Kämpfe im russisch-ukrainischen Grenzgebiet. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ukrainischer Angriff auf russisches Grenzgebiet

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 3:32


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.07.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 15:56


Auftakt des NATO-Gipfel für weitere Unterstützung der Ukraine, Indiens Premier Modi kritisiert in Russland Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine, Kritik an Israels Evakuierungsaufrufen für unsichere Gebiete im Gazastreifen, Spannungen zwischen Israel und Hisbollah im Grenzgebiet zum Libanon dauern an, Seenotrettungsschiffe nehmen 231 Migranten im Mittelmeer auf, Bundesgerichtshof klärt Berechnungsgrundlage für Prämiensparverträge, Bundesrechnungshof kritisiert Maskenbeschaffung zu Beginn der Corona-Epidemie, Charité warnt vor möglichen Veränderungen des Vogelgrippevirus', Flugpremiere der europäischen Trägerrakete Ariane 6, Beim Halbfinale der Fußball-EM der Männer spielt Spanien gegen Frankreich, Das Wetter

11KM: der tagesschau-Podcast
Hisbollah und Israel: Kommt der Krieg?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 29:06


Im Norden Israels schlagen immer wieder Raketen der militant-islamistischen Hisbollah ein - und Israel feuert zurück, in Richtung Libanon. Internationale Diplomaten warnen vor einer Eskalation: Droht ein neuer Krieg? Was die ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann im Grenzgebiet erlebt hat und was in der Region auf dem Spiel steht, davon erzählt sie in dieser 11KM-Folge. Auf tagesschau.de findet ihr aktuelle Meldungen und Entwicklungen zur Lage im Nahen Osten: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht's zu unserem Podcasttipp “Lost in Nahost”: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Jasmin Brock und Christian Schepsmeier Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Hörbar Rust | radioeins

Nach Sorin, Fink und Jenobi wird diese studioeins-Woche der Künstler:innen und Bands mit "Einwortnamen" würdig beschlossen von Dorothee Müller alias Weesby. Die Hamburgerin, die ihr musikalisches Projekt nach einer kleinen Gemeinde im deutsch-dänischen Grenzgebiet benannte, erteilt in ihren detailreichen, verspielten Pop-Songs mit viel Wortwitz und Herz beispielsweise der allgegenwärtigen "Selbstopti" eine Absage. Stattdessen singt sie lieber das Loblied auf die "Prokrastination". "Ich prokrastinier' leidenschaftlich / denn was ich nicht schaff', das schafft mich", erklärt sie in letztgenanntem Stück, womit ihr in gewisser Weise ein so sanftes wie bedenkenswertes Update des bekannten Ton Steine Scherben-Schlachtrufs "Macht kaputt, was euch kaputt macht" gelingt. Zwar heißt es im selben Lied auch: "Ich fang besser erst mal gar nicht an / weil ich so auch nichts falsch machen kann", aber zum Glück scheint das nicht (immer) für die Musik zu gelten – denn da hat sie so einiges richtig gemacht! Drei Singles hat Weesby bisher veröffentlicht, durch die sich thematisch der nicht immer leichte liebevolle Umgang mit den eigenen Schwächen im Kontrast zum ständigen Druck von außen zieht. Dabei gelingt ihr bei aller inhaltlichen Schwere stets, diese mit musikalischer Leichtigkeit und originellen Textideen umzusetzen. Wir freuen uns auf Weesby, die uns heute im studioeins besucht, um den ein oder anderen Song live vorzustellen und von sich und ihren Zukunftsplänen zu erzählen.

Presseschau - Deutschlandfunk
01. Juni 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 9:00


Thema in den Kommentarspalten ist das Urteil gegen den früheren US-Präsidenten Trump sowie der Katholikentag in Erfurt. Zunächst geht es aber um die Entscheidung der Bundesregierung, der Ukraine den Einsatz deutscher Waffen auch gegen Ziele im russischen Grenzgebiet zu erlauben. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Rundschau
Kritik an Polizei nach Prügelattacke – Ist Fabienne W. ein Einzelfall?

Rundschau

Play Episode Listen Later May 29, 2024 46:58


Nach dem «Rundschau»-Beitrag zur Prügelattacke gingen in Schaffhausen Hunderte auf die Strasse. Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Dann: Der Klang von Kuhglocken erhitzt die Gemüter. Und: Wie wütende Siedler im Grenzgebiet zu Gaza Hilfslieferungen verhindern. Kritik an Polizei nach Prügelattacke: Ist Fabienne W. ein Einzelfall? Letzte Woche sorgte der «Rundschau»-Beitrag zur brutalen Prügelattacke auf Fabienne W. und das Vorgehen der Polizei für grosses Echo. Hunderte von Menschen gingen am Wochenende in Schaffhausen auf die Strasse. Dabei zeigte sich: Fabienne W. ist mit ihren Erfahrungen nicht allein. Kulturkampf um die Kuhglocke: Nützliche Tradition oder schädlicher Lärm? Der Klang von Kuhglocken gehört zu den Schweizer Alpen wie Enzian und Edelweiss – und ist für viele Bäuerinnen und Bauern wichtiges Kulturgut. Andere sehen darin ein schädliches Dauergebimmel, eine unnötige Zumutung für Kuh und Mensch. Rückkehr nach Gaza: Rechte Siedler machen Druck Israel übt im Gaza-Krieg harte Vergeltung für den Hamas-Angriff am 7. Oktober – aber manchen ist die Reaktion der Regierung zu schwach und sie nehmen das Recht in die eigenen Hände: Siedler stoppen humanitäre Konvois an der Grenze zu Gaza, zerstören Hilfslieferungen und fordern die Wiederbesiedlung von Gaza durch Israel.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
15.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 15, 2024 5:42


15.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
15.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 15, 2024 8:18


15.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
15.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 15, 2024 8:18


15.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Ganz offen gesagt
#16 2024 Über Gemeindepolitik - mit Johannes Pressl

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 37:32


Seit Ende Februar ist Johannes Pressl Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und damit Vertreter von mehr als 2000 kleinen und mittleren Kommunen in Österreich. Darüber hinaus ist der ÖVP-Politiker seit 19 Jahren der Gemeinde Ardagger im niederösterreichisch-oberösterreichischen Grenzgebiet sowie Präsident des ÖVP-Gemeindefunktionärsverbandes in Niederösterreich. Im Gespräch mit Georg Renner erklärt er, warum die Gemeinden schon wieder mehr Geld aus dem Steuerkuchen fordern, obwohl der aktuelle Finanzausgleich noch kein Jahr alt ist, wie zeitgemäß die föderale Aufgabenverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen noch ist und warum die Gemeinden das 2,5-Hektar-Ziel beim Bodenverbrauch ablehnen.Links zur Folge:Ganz offen gesagt zum Finanzausgleich mit Karoline MittererEntwurf zum „Bodenschutzplan“ des Gemeindebunds Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast