Podcasts about der t

  • 314PODCASTS
  • 467EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der t

Latest podcast episodes about der t

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 14.09.: Kopftuch-Streit im Klassenzimmer - Schutz oder Bevormundung?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 80:32


Kopftuch-Streit im Klassenzimmer: Schutz oder Bevormundung? Verhüllen verboten: Die Regierung will das Tragen von Kopftüchern an Schulen für Unter-14-Jährige verbieten. Befürworter sehen darin einen Schutz der Kinderrechte: Mädchen sollen frei aufwachsen, ohne religiösen oder familiären Zwang. Das Kopftuch hingegen sei ein Symbol der Unterdrückung. Gegner aber warnen vor Bevormundung und Diskriminierung: Ein Verbot greife in die Religionsfreiheit und das Elternrecht ein, stigmatisiere muslimische Familien und erschwere Integration, statt sie zu fördern. Und schon einmal hat der Verfassungsgerichtshof ein Verbot an Volksschulen gekippt. Darf der Staat bestimmen, was Kinder tragen dürfen? Ist das Kopftuch ein Zeichen der Unterdrückung oder Ausdruck der Freiheit? Und welche Rolle spielt der Islam im Leben unserer Kinder? Mord an Andersdenkenden: Woher kommt die Gewalt? Die ganze Welt ist erschüttert vom Mord an Trump-Aktivist Charlie Kirk, der auf offener Bühne erschossen wurde. Der Täter befindet sich noch auf der Flucht, das Motiv ist weiter unklar. US-Präsident Donald Trump geißelt aber schon die “radikale Linke” dafür. Nicht nur in den USA befürchtet man seither weitere Polarisierung, Verrohung des öffentlichen Diskurses und Gewalttaten. Schwappt diese Welle politischer Gewalt auch zu uns über? Und wird die Gefahr durch die Gewalt der politischen Linken unterschätzt? Drohnen über Polen: Stürzt Europa in den Krieg? Der Krieg in der Ukraine droht sich auszuweiten: Russische Drohnen sind in polnischen Luftraum eingedrungen. Namhafte Experten werten das als bewusstes Austesten der militärischen Fähigkeiten, manche sprechen sogar von einem Angriff auf ein Nato-Land. Auch Polen selbst sieht sich so nah am Krieg wie seit 1945 nicht mehr. Russland freilich kann kein eigenes Fehlverhalten erkennen - und hält prompt eine große Militärübung an der polnischen Grenze ab. Braucht es jetzt eine entschiedene Antwort von Nato und EU, um den russischen Provokationen zu begegnen? Oder führt die Konfrontationslinie gegen Moskau in die Katastrophe? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gerald Markel, Polit-Blogger Martina Salomon, Herausgeberin des "Kurier" Robert Misik, Journalist und Autor Lena Schilling, EU-Parlamentarierin der Grünen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker spezial am 12.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:14


„Wir haben ihn“ – mit diesen Worten bestätigte Utahs Gouverneur Spencer Cox die Festnahme des Mörders von Charlie Kirk. Nur 33 Stunden nach dem Attentat ist klar: Der Täter ist der 22-jährige Tyler Robinson, einst Student in Utah. Er fuhr drei Stunden zum Tatort, zog sich vor Ort um und feuerte mit einer alten deutschen Mauser auf den konservativen Trump-Unterstützer. Anschließend floh er, tauschte Kleidung und Auto – doch zu Hause stellte ihn seine eigene Familie. Robinson gestand, sein Vater übergab ihn an einen US-Marshal. Die Ermittler fanden nicht nur die Tatwaffe, sondern auch Patronen, auf denen Robinson Hassbotschaften hinterließ – groteske Sprüche voller Abscheu gegen Kirk. Auf Discord soll er sogar Freunde gebeten haben, die Waffe verschwinden zu lassen. Utahs Gouverneur zeigte sich erschüttert: „Es war einer von uns.“ Robinsons Radikalisierung begann im Elternhaus, in politischen Diskussionen, die ihn in den Hass trieben. Nun sitzt er in Untersuchungshaft und hat gestanden. Das Attentat auf Kirk ist ein weiteres Glied in einer Kette politischer Gewalt in den USA – von Anschlägen auf Demokraten bis zu Trump selbst. Gouverneur Cox sprach von einer möglichen „Wasserscheide“. Findet Amerika den Weg zurück zu Debatte und Respekt – oder stürzt es weiter ab in Hass und Gewalt? Webseite: https://www.tichyseinblick.de

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Anleitung zur Selbsttötung im Netz

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 1:42


250908PC Anleitung zur Selbsttötung im InternetMensch Mahler am 08.09.2025Eigentlich müssten bei uns sämtliche Alarmglocken schrillen. Im Netz geschehen ungeheure Dinge. Nicht nur im Darknet, sondern in öffentlich zugänglichen Chatrooms. Der Fall des 16jährigen US-Amerikaners, den ein Chatbot von Open AI in den Suizid getrieben hat, beherrschte vor einigen Tagen die Schlagzeilen. Sämtliche von OpenAI versprochenen Schutzsysteme hatten nicht gegriffen. RTL recherchierte den Fall eines perversen Familienvaters, der junge Frauen, die psychisch erkrankt waren, systematisch in die Selbsttötung begleitet hat, entweder persönlich oder zumindest am Telefon anwesend war und sich dabei selbst befriedigt hat. Der Täter ist gefasst – die Zahl seiner Opfer ist nicht wirklich zu ermitteln. Der Ehemann und Vater einer 14jährigen Tochter wurde zu lebenslänglich mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Wenn man diesem Thema nachgehen will, stößt man auf unzählige Fälle von sexuellem Missbrauch, Pädophilie und Mord in den Chatrooms.Es kann einfach nicht sein, dass diese Machenschaften nicht besser kontrolliert und aufgeklärt werden können. Man muss die Betreiber dieser Foren dazu zwingen, Sicherheitssysteme zu installieren und konsequent anzuwenden. Geschieht dies nicht, müssen die Behörden solche Adressen unverzüglich vom Netz nehmen. Uns ist die Kontrolle entglitten. Das Internet scheint ein weitgehend rechtsfreier Raum zu sein. Was macht das mit unserer Gesellschaft – mit den Kindern, den Jugendlichen und den psychisch labilen? Ihr Leid schreit zum Himmel – und niemand hat sie beschützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tatort Deutschland
Jack Unterweger: Mörder, Täuscher, Künstler

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 51:02


Ein gefeierter Autor. Ein dunkles Geheimnis. 1991 erschüttert eine Serie brutaler Prostituiertenmorde Wien – alle mit derselben tödlichen Knotentechnik. Der Täter? Jack Unterweger, literarischer Star und Serienkiller in einem. Diese Folge deckt auf, wie er Polizei, Medien und die ganze Welt täuschte – bis sein Knoten sich auch um seinen eigenen Hals schloss.

Alle Jahre Mörder
#251 Fahrrad im Schnee | Der Mordfall Ulrike B.

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:22


Am 22. Februar 2001 verschwindet die zwölfjährige Ulrike auf dem Weg zum Handballtraining in Eberswalde spurlos. Was folgt, ist eine der größten Fahndungsaktionen Brandenburgs: Hunderte Polizisten, Hubschrauber und sogar Tornado-Jets der Bundeswehr suchen nach dem Kind. Wochen später stößt die Spurensicherung auf entscheidende Hinweise und ein akribischer Kriminaltechniker bringt den Durchbruch. Der Täter: ein junger Autodieb, dessen brutales Verbrechen ganz Deutschland erschüttert.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Colin Ireland - The "Gay Slayer"

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:27


Ein Drink in der Bar. Ein Blick, ein Lächeln, ein Flirt.Dann… Stille.Ein Mann verschwindet. Und noch einer. Und noch einer.Fünf Tote. Alle hatten Vertrauen. Alle öffneten ihre Tür. Und alle starben auf dieselbe Art.Langsam. Geplant. Eiskalt.Die Polizei tappte im Dunkeln. Die Presse sprach von einem Schatten, der durch die Nacht streifte.Doch was sie nicht wussten: Der Täter war längst ganz nah. Er wollte kein Geld. Keine Lust. Keine Zufälle. Er wollte… Bedeutung. Und er hatte einen Plan.In dieser Folge geht es um einen Mann der nur eines wollte: Ein Jemand sein!Es geht um Macht. Um Sichtbarkeit. Und darüber, wie tödlich es sein kann, einem Niemand zu vertrauen.Trigger-Warnung: Mord, Homophobie, Kinks *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Warum Tübingen die Gewerbe- und Grundsteuer erhöht

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:38


Der Tübinger Gemeinderat hat eine Steuererhöhung beschlossen. Rückwirkend zum 1. Januar 2025 soll der sogenannte Hebesatz für die Grund- und Gewerbesteuer steigen. Durch die Mehreinnahmen will die Stadt das finanzielle Loch im Haushalt stopfen, um diesen genehmigungsfähig zu bekommen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Verlustängste und Zerstörungswut – das Landei und der Großstadtmensch

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 50:19 Transcription Available


Im Juni 2008 werden in Gifhorn zwei Frauen erstochen. Der Täter: ein Familienmitglied. Zwei Kinder erleben die Tat mit. Der Podcast „Tatort Niedersachsen“ beleuchtet den Fall.

Eistee Pistazie
#80 Machtdemonstration

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 79:26


Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch es ist bittere Realität: Der bekannte Podcaster Phil, Teil des Duos Phil & C-Bas vom Erfolgsformat Eistee Pistazie, ist Opfer eines unfassbaren Verbrechens geworden. Sein Auto wurde gestohlen – und der Täter streamt seine Flucht in Echtzeit. Und das ausgerechnet über Phils eigenen Twitch-Account, den er zuvor offenbar kinderleicht gehackt hat. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Fall von Kfz-Diebstahl aussieht, entwickelt sich rasend schnell zu einer perfiden, öffentlich inszenierten Provokation. Der Täter filmt sich bei der Fahrt durch Berlin, wechselt währenddessen die Kameraansichten, spricht in die Kamera, provoziert – und betont immer wieder, dass es sich hier nicht um eine einfache Flucht, sondern um ein bewusst gesetztes Zeichen handle. Er spricht von „einer Machtdemonstration gegen die digitale Arroganz“, von „einer Welt voller Zugang – und keiner Kontrolle“. Die Botschaft ist deutlich: Er will nicht entkommen, er will gesehen werden. Und das gelingt ihm – dank der Tatsache, dass er offenbar mühelos Zugriff auf Phils Twitch-Zugang erlangen konnte. Wie sich herausstellt, war das Passwort zu Phils Account nicht nur extrem schwach, sondern laut interner Kreise auf Empfehlung von C-Bas gewählt worden. Die beiden Moderatoren sollen sich im Zuge der Twitch-Planung auf das leicht zu merkende Passwort "eistee123" geeinigt haben. Eine Entscheidung, die sich nun rächt. Während der Täter durch die Hauptstadt rast, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Innerhalb weniger Minuten schalten tausende Zuschauer in den Livestream. Die Polizei reagiert, versucht, über technische Mittel den Standort zu ermitteln, während sich immer mehr Clips des Streams auf anderen Plattformen verbreiten. Die Live-Übertragung wird schließlich unterbrochen, doch der Schaden ist angerichtet – in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur wurde ein Auto gestohlen und öffentlich zur Schau gestellt, auch der Twitch-Account eines der bekanntesten deutschen Podcaster wurde missbraucht – und das auf eine Weise, die den Albtraum jedes Content Creators darstellt. Die Frage nach der Sicherheit digitaler Identitäten rückt damit schlagartig ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Phil äußert sich kurz nach dem Vorfall auf Instagram: „Ich bin sprachlos. Dass jemand so etwas nicht nur tut, sondern auch noch über meinen eigenen Kanal LIVE sendet, macht mich einfach fertig.“ Sein Umfeld berichtet von Schock und völliger Fassungslosigkeit. Von C-Bas gibt es bislang keine Stellungnahme. Die Polizei ermittelt inzwischen wegen besonders schweren Diebstahls und Datenmissbrauchs. Eine Sonderkommission für digitale Straftaten wurde hinzugezogen. Der Täter ist weiter flüchtig. Sein Aufenthaltsort – unklar. Klar ist nur: Dieser Fall wird noch lange für Diskussionen sorgen.

Jahrhundertgeschichten
Tod einer Ikone: 5 Schüsse auf John Lennon

Jahrhundertgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 37:04


Es ist das bekannteste Attentat der Popgeschichte: im Dezember 1980 wird John Lennon auf offener Straße vor seinem Apartment in New York erschossen. Gerade als er wieder Musik macht und künstlerischen Tatendrang spürt, erschießt ihn der psychisch kranke und religiös verbohrte Mark David Chapman. Wie so oft in solchen Fällen: hätte sich nur ein Rädchen anders gedreht, Lennon könnte noch leben. Der Täter sitzt bis heute im Gefängnis, seine Gnadenersuche werden immer wieder abgelehnt. Vielen Dank an Prof. Dr. Andreas Rohde, der sich zeitlebens mit den Beatles beschäftigt und Bücher veröffentlicht hat

ETDPODCAST
Minnesota: Schüsse auf US-Politiker – Täter gefasst | Nr. 7667

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:49


Im US-Bundesstaat Minnesota hat ein Mann zwei Attentate auf Demokraten verübt und dabei zwei Menschen getötet. Der Täter wurde nach fast zwei Tagen Großfahndung gefasst.

LiteraturLounge
[Podcast] Sekten, Serienkiller, Seelenangst – Etzold auf Hochspannung

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:21 Transcription Available


In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem fesselnden Thriller "Seelenangst" von Veit Etzold, einer packenden Geschichte, die Clara Vidalis, eine Expertin für Täterpsychologie am LKA Berlin, in das Zentrum eines neuen Mordfalls führt. Nachdem Clara die schockierenden Ereignisse ihrer letzten Hetzjagd auf den berüchtigten Serienkiller "Der Namenlose" verarbeitet hat, gerät Berlin erneut in den Bann einer grausamen Mordserie. Der Täter, bekannt als "Der Drache", folgt einer perfiden Mission: Er sucht sich seine Opfer aus, die nach außen hin ein vorbildliches Leben führen, doch deren dunkle Geheimnisse die Grausamkeit seiner Taten nur verstärken. Veit Etzold gelingt es auf faszinierende Weise, den Leser in den Bann der satanischen Sekte zu ziehen, die im Zentrum des Geschehens steht. Ich teile meine eigene Rezension und gestehe, dass mir Etzolds Bücher immer Freude bereiten, obwohl die Themen oft mehr als nur verstörend sind. Besonders die brutal inszenierten Morde, wie der eines prominenten Wohltäters, lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Die Vorstellung, dass dieser gute Samariter als Tarnung für Menschenhandel agierte, verstärkt die Abscheu und Faszination für die komplexe Geschichte. Im Laufe des Thrillers werden Claras Ermittlungen zusammen mit ihrem Partner MacDeath von schockierenden Erkenntnissen über die satanistische Sekte bestimmt. Trotz der bildhaft brutalen Beschreibungen lässt Etzold genug Raum für die eigene Vorstellungskraft, was die Spannung und Dramatik des Buches noch verstärkt. Die Handlung bringt den Leser von einem schockierenden Erlebnis zum nächsten, und selbst nach dem Durchlesen kann ich die Dichte der Ereignisse kaum fassen. Besonders beeindruckend ist ein Kapitel, das die Koordination zwischen den Sektenmitgliedern beleuchtet, deren Fanatismus und Selbstzerstörung die Grenzen des Vorstellbaren übersteigt. Nach dem Nachwort wird deutlich, dass Etzold sich intensive Gespräche mit Aussteigern führte, die noch düstere Geheimnisse offenbarten. Diese Erkenntnisse verstärken den Schrecken der Geschichte und hinterlassen beim Leser ein immenser Eindruck. Ich fühle mich von der Charakterentwicklung und der dichten Atmosphäre in "Seelenangst" angezogen. Die Figuren, wie Clara, MacDeath und Winterfeld, wachsen einem ans Herz, während sie in die Abgründe des menschlichen Seins eintauchen. Insbesondere die spannende Weiterentwicklung der Serie macht mich neugierig auf weitere Bände. "Seelenangst", eine edle Mischung aus Spannung und Horror, kann ich jedem empfehlen, der an düsteren Thrillern interessiert ist. Das Buch ist ab 16 Jahren empfohlen, kostet 9,99 € und ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und dem Nervenkitzel, den diese packende Geschichte mit sich bringt.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Affären, Anschläge, Alibis – Der bizarrste Mordkomplott Amerikas

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 51:00


Drei Schüsse. Drei Mal verfehlt.Eine Frau überlebt – knapp. Der Täter bleibt im Schatten, doch die Fäden führen zu einem Netz aus Begierde, Verrat und manipulierten Loyalitäten. Was wie ein schlechter Krimi klingt, ist ein realer Fall. Und der mutmaßliche Drahtzieher? Der steht jeden Tag im Gerichtssaal – aber nicht als Angeklagter.In dieser Folge geht es um eine scheinbar glückliche Ehe. Es geht um eine turbulente Affäre und es geht um einen unmoralischen Plan, der irgendwie nicht gelingen will.Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

Alle Jahre Mörder
#239 Verurteilt, entlassen, gemordet – Der Mordfall Kim

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 41:12


Varel, Niedersachsen im Januar 1997: Die zehnjährige Kim verschwindet spurlos. Kurz darauf wird ihre Leiche gefunden. Missbraucht und ermordet. Der Täter: Rolf D., ein Mann mit dunkler Vergangenheit. Denn Kim war nicht sein erstes Opfer.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Julians Mutter wurde 2012 in Hannover ermordet und im Maschsee versenkt. Der Täter ist seit etwa zwei Wochen wieder auf freiem Fuß. Er hat seine Strafe offiziell verbüßt und soll nun wieder in die Gesellschaft resozialisiert werden. Fast täglich veröffentlicht Alexander K. Videos auf TikTok und YouTube. Darin bezeichnet er sich selbst als „Maschsee-Mörder“, behauptet, der Mord sei ein Unfall gewesen, und inszeniert sich mit Zombie und Teufelsfiltern. Er scheint sich weiterhin gern mit dem Bösen zu identifizieren. Für Julian, den Sohn der ermordeten Andrea, sind diese Videos wie ein Schlag ins Gesicht. Denn der Täter versucht, Profit aus dem Mord an seiner Mutter zu schlagen. Und Alexander K. scheint die Aufmerksamkeit, die er erhält, sichtlich zu genießen. Genau das war auch der Grund, warum wir lange überlegt haben, ob wir diese Folge wirklich veröffentlichen sollten. Wir haben mit Julian darüber gesprochen und sind letztlich zu dem Entschluss gekommen: Es ist wichtig, dass die Welt erfährt, was wirklich passiert ist. Nicht die Lügen, die der Täter verbreitet. Nicht seine Selbstinszenierung. Sondern die Fakten aus dem Urteil und die Stimmen der Hinterbliebenen. Denn ihrer Meinung sollten wir immer mehr Gehör schenken als den Tätern. Deshalb schauen wir uns in dieser Folge den sogenannten „Maschsee-Mörder“ genauer an. Woher kommt all dieser Hass? Wer ist dieser Mann, der einst Charles Manson und Anders Breivik verehrte? Der Songs und Gedichte mit Mordfantasien veröffentlichte? Wir zeigen euch anhand des Urteils und mithilfe von Expert:innen die Fakten zu dem Mann, der hinter dem Maschsee-Mord steckt. Es ist eine Geschichte über einen Mann, der das Böse liebt. Eine Geschichte über Rap, Mordfantasien und Wahnsinn. Und über einen Täter, der jetzt wieder auf freiem Fuß ist. “Die Frau im Maschsee“ ist die zweite von insgesamt zwei Folgen von “Tiefe Spuren - Der Maschseemord“. Nächste Woche geht es auf diesem Kanal ganz normal mit “Mord auf Ex” weiter. “Tiefe Spuren” sind Spezialfolgen von “Mord auf Ex”, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren. “Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Linn Schütze, Maike Frye Produktion: Alexander Chouzanas Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert & Viviane Osswald Experte: Christian Pfeiffer Experte: Philipp Fleiter vom Podcast "Verbrechen von Nebenan" Polizeireporterin: Britta Mahrholz vom Podcast "True Crime Hannover" (Folge zum Fall: Zerstückelt und versenkt - der Maschseemörder) Vielen Dank an dieser Stelle an Julian für seine Offenheit und Mut seine Geschichte mit uns zu teilen. Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Lux in tenebris – Friedensoratorium zu 80. Jahre Kriegsende in Tübingen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 9, 2025 6:17


Vor 80 Jahren ist in Europa der zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Der Tübinger Semiseria-Chor ist ein Ensemble, bestehend ausambitionierten Laien mit hohem Anspruch und einem Faible fürs Erzählerische. Er wird am kommenden Sonntag in der Tübinger Stiftskirche ein Friedensoratorium aus Klang, Licht und Text zur Aufführung bringen: „Lux in tenebris“ von Helge Burggrabe. Peter Binder war bei Proben dabei, hat sich mit Chormitgliedern und mit dem Leiter unterhalten.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schuldloser Mord: Mann im Jahr 2023 mit 74 Messerstichen getötet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:20


Ein Mann hat am 1. August 2023 in Solothurn an der Aare einen anderen Mann überraschend getötet. Der Täter leidet an einer schweren, psychischen Störung, an paranoider Schizophrenie. Deshalb hat ihn das Solothurner Amtsgericht wegen schuldlosen Mordes verurteilt. Weitere Themen in der Sendung: · Medienpreis Aargau Solothurn 2024 geht in der Sparte Audio an Joel Dätwyler (SRF) für seine fünfteilige Serie über «40 Jahre Circus Monti». Der Journalismus-Preis ist zum 27. Mal vergeben worden. · Stadt Grenchen hat 2024 deutlich besser abgeschlossen als geplant: Es gab einen Überschuss von gut 10 Millionen Franken.

German Podcast
News in Slow German - #458 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 9:16


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen. Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln. Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí Weniger Feiertage, mehr arbeiten? Der Tümpel des Todes

News in Slow German
News in Slow German - #458 - Easy German Conversation about Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 9:16


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen. Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln. Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí Weniger Feiertage, mehr arbeiten? Der Tümpel des Todes

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (130): Messerattacke am Mainufer

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 62:38


Im Juni 2024 verbringt eine 42-Jährige ihre Mittagspause in der Sonne am Frankfurter Mainufer. Sie sitzt auf einer Bank unterhalb der EZB, als sie plötzlich von hinten ein Mann angreift. Der 20-Jährige geht mit einem Teppichmesser auf sie los. Die Frau überlebt den Messerangriff schwer verletzt. Der Täter wird sofort gefasst. Er sitzt in einem Gebüsch, als ihn die Polizei entdeckt. Der Mann macht einen verwirrten Eindruck. Im Februar 2025 steht er in Frankfurt vorm Landgericht. Es ist ein Unterbringungsverfahren. Es geht darum, ob er für immer in eine psychiatrische Klinik muss - und nicht ins Gefängnis.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Die Gefahr im eigenen Zuhause – Der Femizid an Stefanie

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 55:40


Eine Frau wird in ihrem Haus mit einem Geschirrtuch erdrosselt. Der Täter fährt mit dem Handy des Opfers durch die Stadt, um eine falsche Spur zu legen. Der Mord ist einer von jährlich rund 360 Femiziden in Deutschland.

Der Wolfspodcast
49: Menkin, Celle und erstes Feedback zu den Gehegewölfen

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 54:22


Die Zeiten, in denen Milchbauer Ronaldus Meijer ruhig schlafen konnte, während mutmaßlich in seinen Stallungen Kühe und Kälber schwerst misshandelt wurden, dürften endgültig vorbei sein. Investigative Recherchen der Tierrechtsorganisation Aninova und des rbb zeigen verstörende Zustände in dem Milchkuhbetrieb auf. Der Wolfspodcast ist nicht ganz unschuldig daran, dass der Stein in Rollen kam. Nach unserem Besuch in der Uckermark im letzten November (Folge 30) hat eine Person aus unserem Umfeld den Tierrechtlern den entscheidenden Tipp gegeben. Landwirt Meijer hatte in den Wochen davor im rbb Fernsehen mehrfach die Bühne für seine unsachlichen und teilweise verschwörerischen Thesen über Wölfe bekommen. Angriffe auf Menschen stünden unmittelbar bevor. Schon jetzt seien seine Tochter und die Angestellten im Melkbetrieb ihres Lebens nicht mehr sicher. Der Sender ließ diese Aussagen unkommentiert, was Sabine und Thomas auf den Plan rief, Meijer zusammen mit ein paar Mitstreitern einen Besuch abzustatten, um sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Der Landwirt hatte mehrere Kälberrisse beklagt. Wie war es also um die Herdenschutzmaßnahmen in seinem Betrieb bestellt? Den Besuch, aus Archivmaterial zusammen geschnitten, hört ihr hier nochmal in voller Länge. Im niedersächsischen Celle wurde am 28. März eine illegal getötete Wölfin schwimmend in der Aller gefunden. Die Fähe war mit zwei Schüssen umgebracht worden. Einen Fangzahn hatten die Täter ihr aus dem Kiefer entfernt. Das klingt nach Trophäen-Jagd. Ein Fall von Wilderei? Oder haben ortsansässige Jäger hier Selbstjustiz betrieben? Der Täterkreis ist noch nicht zuordbar. Max von der Taskforce Artenschutz ist natürlich schon an dem Fall dran. Er gibt in dieser Folge einen Überblick über den Stand seiner Recherchen, und was genau jetzt jetzt auf dem Plan steht, um den oder die Täter zu überführen. Wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr auch. Zu Folge 47 mit dem Thema Gehegewölfe kommen auch immer mehr Hinweise von euch. Thomas klärt über das weitere Vorgehen auf - auch da brauchen wir eure Unterstützung. Feedback gab es auch vom Biologen Eckhard Wiesenthal, Koordinator für alle Gehegewölfe im Deutschen Wildgehegeverband e.V.. Er bittet Thomas und Sabine auf ein Wort zum Gespräch im Podcast. Und spart nicht mit Kritik an der Berichterstattung. Für ihn ist das Verhalten von Wölfen in Gehegen und in freier Wildbahn absolut vergleichbar. Ist das noch Wissenschaft? Oder einfach nur viel Meinung zu einem immer stärker diskutierten Thema über Tierwohl in Gehegen? Thomas wird dem (nach eigenem Bekunden) Wolfs-Fan, Jäger und Schäfer antworten. Und hat sich vorher natürlich über den Mann belesen. Und jetzt eine erkenntnisreiche Zeit und starke Nerven beim Hören dieser Folge...

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Amokfahrt in Trier – True Crime | Die Schuld des kranken Mörders

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 47:22


Ein Mann fährt im Dezember 2020 mit einem SUV in die Trierer Fußgängerzone. Ein Baby, drei Frauen und zwei Männer sterben, zahlreiche weitere Menschen werden verletzt. Der Täter leidet an paranoider Schizophrenie. Wie schwer wiegt seine Schuld? Holger Schmidt und der ehemalige Bundesanwalt Thomas Fischer diskutieren den Fall und das Ende Januar rechtskräftig gewordene Urteil. Unser Podcast-Tipp: Score Snacks - der Filmmusik-Podcast In dieser Folge entschlüsselt Malte Hemmerich die Musik von "Anatomie eines Falls". Verrät sie uns den Mörder? https://www.ardaudiothek.de/episode/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/anatomie-eines-falls-50-cent-und-steel-drums/swr-kultur/14282751/

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Tölzer Knabenchor: Bach-Kantaten erstmals in „Entwurff“-Besetzung

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:57


Der Tölzer Knabenchor hat mit besonderen Aufnahmen von Bachs Kantaten begonnen: mit Knabenstimmen, historischen Instrumenten und der von Bach gewünschten Chorbesetzung.

NDR Info - Echo des Tages
Mannheim: Auto fährt in Menschenmenge

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 24:04


Nach der Fahrt in eine Menschengruppe in Mannheim mit zwei Toten ist die Motivation des Täters noch unklar. Baden-Württembergs Innenminister Strobl sagte vor Ort, derzeit gebe es keine Hinweise auf einen extremistischen oder religiösen Hintergrund. Die Motivation könnte eher in der Person des Täters selber begründet sein. Das sei aber zur Zeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen, so Strobl. Laut Polizei handelt es sich bei Täter um einen 40-jährigen Deutschen aus Rheinland-Pfalz. Er war am Mittag mit seinem Wagen in eine Fußgängerzone in der Mannheimer Innenstadt gerast. Neben den zwei Todesopfern wurden mehrere Personen schwer verletzt. Der Täter selbst wird auch in einer Klinik behandelt. Er war kurz nach der Attacke festgenommen worden.

Alle Jahre Mörder
#227 Tödliche Verwechselung

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 32:07


Am 8. Januar 1996 wird der 52-jährige Josef Enzesberger vor seiner Haustür in Herrsching am Ammersee kaltblütig erschossen. Der Täter hatte zuvor an der Tür geklingelt und ihn namentlich abgesprochen. Es dauert über 17 Jahre bis der Mörder endlich gefasst werden kann. Womit keiner gerechnet hat: Es handelte sich um eine tödliche Verwechselung.

B5 Thema des Tages
Mutmaßlicher Anschlag in München: Auto fährt in Menschenmenge

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 7:08


Heute Vormittag fuhr in München ein Auto in einen Demonstrationszug, was zu vielen Verletzten führte. Augenzeugenberichte und Aussagen von Politikern wie Söder und Scholz deuten auf ein Attentat hin. Der Täter ist ein Asylbewerber, das Motiv bleibt unklar. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker spricht mit Reporterin Birgit Grundner darüber, was bislang über den Vorfall bekannt ist.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(130) Astronautennahrung und Familienromane

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 70:45


In der neuen Folge heben Jan und Daniel ab: Mit dem Roman "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey kreisen sie buchstäblich sechzehnmal am Tag um die Erde. Auch kulinarisch gibt es Astronautennahrung, denn Daniel hat astronomisch guten Borschtsch gekocht. Andere Bücher gehen mitten hinein ins irdische Familienglück oder eher: Unglück. Ein Debütroman über das Zerbrechen einer Ehe begeistert die beiden, geschrieben hat ihn Nora Schramm, sie ist Gast der Folge. Auch der Bestseller "Zwischen Ende und Anfang" von Jojo Moyes kreist ganz nah im familiären Orbit von Trennung und neuer Liebe. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Alles in Butter: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/55477020/ Die Bücher der Folge: (00:05:36) Jojo Moyes: "Zwischen Ende und Anfang". Wunderlich (Bestsellerchallenge) (00:15:53) Tommy Orange: "Verlorene Sterne". Hanser Berlin (Tipp von Jan) (00:24:22) Samantha Harvey: "Umlaufbahnen". dtv (Tipp von Daniel und Literarische Vorspeise) (00:33:31) Nora Schramm: "Hohle Räume". Matthes & Seitz (Unser Gast) (00:50:07) Philipp Roth: "Verschwörung gegen Amerika".Rowohlt (All Time Favourite von Daniel) (00:51:46) Sinclair Lewis: "Das ist bei uns nicht möglich". Aufbau (All Time Favourite von Jan) (00:54:35) Colum McCann: "Der Tänzer". Rowohlt (Buchladentipp von Daniel) (00:57:20) Daphne Kalotay: "Die Tänzerin im Schnee". Aufbau Taschenbuch (Buchladentipp von Jan) Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Tommy Goertz: "Im Schnee". Piper Das Rezept für Astronauten-Borschtsch gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep998.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#68 Geheimes Doppelleben

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 40:45 Transcription Available


Juli 2010. Ein 70-jähriger Rentner wird nackt neben einem Autobahnparkplatz tot aufgefunden. Er wurde hinterrücks und aus nächster Nähe erschossen. Als die Ermittler die Ergebnisse aus der forensischen Ballistik erhalten, wird klar: Der Täter hat schon einmal gemordet. Nur zwei Monate zuvor und rund 185 km weiter wurde ein 30-Jähriger auf einem Waldparkplatz erschossen – mit derselben Waffe und gleicher Munition. Und es wird bekannt: Beide Tatorte sind als Treffpunkte für Homosexuelle zum sogenannten „Cruising“ bekannt – doch hat das etwas mit den Morden zu tun? Während die beiden SOKOs gemeinsam den Hinweisen und Spuren nachgehen, untersucht die Polizei in Freudenstadt einen bewaffneten Überfall. Zunächst scheint das Tatgeschehen mit den Morden nichts zu tun zu haben. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer im Tonstudio ist Steffen Gabriel, Erster Kriminalhauptkommissar bei der Kripo Rüsselsheim. Er leitete damals eine der SOKOs. Er berichtet von den Strategien der insgesamt drei beteiligten Ermittlungsbehörden bei der gemeinsamen Suche nach dem Täter. Im O-Ton: Polizeihauptkommissarin Anne von Knoblauch, Ansprechperson für LSBTIQ bei der Zentralstelle für Prävention im LKA Berlin. Sie berichtet von Gefahren beim Cruising. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Steffen Gabriel, Kripo Rüsselsheim; HK Anne von Knoblauch, LKA Berlin Autoren dieser Folge: Arno Trümper, Carsten Frank und Corinna Prinz Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

NDR Info - Echo des Tages
Amokfahrt: 10 Tote in New Orleans

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 27:29


Nach der Amokfahrt eines Mannes in New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana geht das FBI von einem terroristischen Anschlag aus. Der Täter sei wild entschlossen gewesen, Menschen zu töten, teilte eine Sprecherin mit. Bei ihm handele es sich um einen US-Bürger, hieß es. Ermittler hätten im Fahrzeug eine Flagge der Terrorgruppe Islamischer Staat sichergestellt. Es werde geprüft, in welcher Verbindung er zum IS stand. Laut FBI wurde der Amokfahrer bei einem Schusswechsel mit Polizisten getötet. Der Mann war in der vergangenen Nacht in der weltbekannten Bourbon-Street in New Orleans mit einem PickUp in die Menge gerast und hat mindestens zehn Menschen getötet. Mehr als 30 weitere wurden nach Behördenangaben verletzt.

Info 3
Nach Attentat in Magdeburg: Trauer und viele Fragen

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 12:49


Am frühen Freitagabend raste ein Mann mit einem Auto in die Menge an einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Mindestens 5 Menschen sind tot, über 200 zum Teil schwer verletzt. Der Täter konnte festgenommen werden. Ein islamistisches Motiv wird ausgeschlossen. Weitere Themen: Die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union sind umfangreich und betreffen für die Schweiz sensible Bereiche. Sehr kritisch geäussert haben sich bislang die SVP und die Gewerkschaften. Jetzt aber gibt es im gewerkschaftlichen Lager Bewegung. Im Bereich Bahnverkehr seien die Verhandlungsergebnisse so gut, dass er sich vorstellen könne, sich für das neue Abkommen einzusetzen, sagt der Chef der Eisenbahngewerkschaft SEV gegenüber Radio SRF.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#240: Trotz der ersten Sonnenstrahlen liegt eisige Kälte über Manhattan am Morgen des 4. Dezember 2024. Die Stadt erwacht, während die Menschen voller Vorfreude auf die berühmte „Tree Lighting Ceremony“ blicken, bei der am Abend der Rockefeller-Weihnachtsbaum erstrahlt. Um 6:45 Uhr wird ein CEO vor dem Hilton Hotel in Midtown Manhattan niedergeschossen – mitten auf der Straße, wenige Blocks vom Rockefeller Center entfernt. Der Täter: ein junger Mann mit Kapuze und Schal, hatte die Tat akribisch geplant. Kurz darauf wird klar: Das Opfer war CEO des größten Versicherungsunternehmens der USA. Sein Name: Brian Thompson. Der Täter: ein junger Mann, Kapuze tief ins Gesicht gezogen, seine Bewegungen präzise geplant. Es ist Luigi Mangione, ein 26-jähriger Informatiker mit unscheinbarem Leben, der plötzlich zum Mörder wird. In seinem Rucksack findet die Polizei ein Manifest, indem er die Tat begründet und sich als Märtyrer, als Robin Hood des Volkes präsentiert. Und der Hype um ihn könnte nicht größer sein. Mittlerweile gibt es Spendenseiten für ihn, Merch, Fanclubs, über 500.000 Follower und Songs, wo Menschen ihre Unterstützung bekunden. In dieser Folge blicken Linn und Leo hinter die Schlagzeilen und fragen: Wer war Luigi Mangione, und was trieb ihn zu dieser Tat? Sie sprechen über Mangiones Leben, die Verbindung zu seinem Opfer und die lange Spur von Schmerz und Frustration, die zu diesem verhängnisvollen Dezembermorgen führte. Außerdem beleuchten sie die Ermittlungen, die bewegenden Aussagen von Zeugen und den internationalen Medienrummel, der den Fall zu einem der meistdiskutierten des Jahres machte.

Kiezmenschen
Marco Apfler - Tattoos bis unter die vier Augen

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 52:31


Manche halten ihn für einen Satanisten. Für andere ist er ein Knacki. Vielleicht auch nur ein Kleinkrimineller. Mit Sicherheit aber einer, der nicht lange fackelt. Marco Apfler (48) kennt sie – die Vorurteile. Klar, auf Fremde wirkt er mitunter bedrohlich mit dem von Tattoos übersäten Körper, den rot gespritzten Augäpfeln und von Horror-Motiven gezeichneten Gesicht. Dass er so aussieht, war harte Arbeit. Für seine Tätowierer. „Ich bin eine Heulsuse. Schmerzen kann ich nicht ertragen“, sagt Marco lachend. Der Tätowierer und „Lehmitz“-Geschäftsführer gibt tiefe Einblicke in seine Welt. Er berichtet von seiner Kindheit, vom „bösen“ Tod der Mutter. Warum er so viele Tattoos hat und sich besonders gut mit Schuhen auskennt. Er spricht über seinen Glauben, seine Lieblingsschnulze, die enge Beziehung zum „Schönen Klaus“. Und warum der Kiez alles verändert hat.

Krone Verbrechen
Der Killer ohne Reue

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 20:01


Anfang 2023 drang ein Mann in Wien in zwei Häuser ein. Und brachte dort auf bestialische Art einen Apotheker und eine junge Mutter um. Der Täter hatte die Opfer nicht gekannt, er tötete aus reiner Lust am Morden.

SWR2 Kultur Info
Rhetorik in der Regierungskrise: Wenn das „Entweder – Oder“ greift

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 5:31


Im Bundestag wurde anlässlich der Regierungserklärung des Bundeskanzlers heftig debattiert. Der Tübinger Rhetorik-Professor Dietmar Till beurteilt dies knapp mit dem Satz: „Wir sind eigentlich schon im Wahlkampf.“

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Seit 16 Jahren quält Mandys Eltern die Frage: Wo ist unsere Tochter? Die damals 18-jährige Mandy Müller verschwand im September 2008. Die Polizei geht von Mord aus. Der Täter ist ermittelt. Eine Anklage gibt es nicht.

ETDPODCAST
Palmer rät CDU in Thüringen zu Koalition mit AfD: „Ausprobieren, ob sie konstruktiv arbeiten kann“ | Nr. 6570

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 8:59


Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat der CDU dazu geraten, in Thüringen ein Koalitionsexperiment mit der AfD zu wagen. Voraussetzung müsse sein, dass die Union den Ministerpräsidenten und den Innenminister stelle. Eine andere Mehrheit sei kaum in Sicht, so Palmer. Eine Analyse zu ähnlichen Koalitionen mancher EU-Staaten.

Der Tag - Deutschlandfunk
Vereitelter Anschlag in München - Wie Bayern und Österreich reagieren

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 32:35


Ein mutmaßlich islamistisch motivierter Anschlag in München konnte vereitelt werden. Der Täter, ein Mann aus Österreich, hatte sich radikalisiert. Und: Israels Armee steht im Verdacht, palästinensische Zivilisten als Schutzschild einzusetzen. (15:42) Meschkat, Sonja

Echo der Zeit
Drei Tote nach Messerattacke im deutschen Solingen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 27:52


Schock und Trauer sind gross in der deutschen Gemeinde Solingen, wo am Freitag während des Stadtfests ein bislang Unbekannter auf mehrere Menschen einstach. Drei Personen wurden dabei getötet, acht weitere zum Teil schwer verletzt. Der Täter konnte anschliessend entkommen. Das Motiv ist bisher unklar. Heute Nachmittag haben die Behörden informiert. Weitere Themen: (01:13) Drei Tote nach Messerattacke im deutschen Solingen (07:48) Neue britische Regierung markiert Härte in der Migrationspolitik (14:21) Grünliberale beschliessen ein Ja zur Biodiversitäts-Initiative (18:54) Robert Kennedy sagt Donald Trump seine Unterstützung zu (23:11) Warum im Irak so etwas wie Aufbruchstimmung herrscht

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Mord im Maisfeld – ein Kind stellt einen Täter

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 55:16


An einem Sonntag im September 1986 kehrt ein Zehnjähriger aus Berlin-Pankow nicht von einem Fahrradausflug zurück. Tage später wird seine Leiche in einem Maisfeld entdeckt. Der Täter wird nicht gefunden wird, ein Jahr später schlägt er erneut zu. Doch der Fall nimmt eine überraschende Wendung.

Regionaljournal Basel Baselland
Seniorin im Breitequartier getötet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 5:12


Am frühen Donnerstagnachmittag wurde im Lehenmattquartier in der Breite eine Frau getötet. Die Kriminalpolizei konnte das Opfer mittlerweile identifizieren. Es handelt sich um eine 75-jährige Anwohnerin. Der Täter ist flüchtig. Ausserdem: * Social Media ist auch für Behörden im wichtiger

Tatort Berlin
Auf den Spuren der unentdeckten Morde

Tatort Berlin

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 40:32


Eine 82-Jährige liegt tot in ihrem Schlafzimmer. Der Täter wird aufgrund eines fatalen Fehlers laufen gelassen. Oberstaatsanwältin Katrin Faust verrät euch, wie sie dem Mörder nach Jahren doch noch auf die Schliche kam – und wieso viele Tötungsdelikte durch Schlamperei ungesühnt bleiben.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Zwischen Ruinen und Aufbruchsstimmung werden Anfang der 90er Jahre in Leipzig zwei Kinder ermordet. Der Täter: Selbst noch ein Kind. Ein True-Crime Podcast über ein Verbrechen und Tabu-Thema in der Gesellschaft.

ETDPODCAST
Slowakischer Vizechef: Operation bei Fico nach Mordanschlag gut verlaufen | Nr. 5960

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 16, 2024 5:51


Nach dem Attentat scheint Robert Fico wieder bei Bewusstsein zu sein. Der Täter habe ein „klar politisches Motiv“, bestätigt Innenminister Estok. Wie ist die Lage?

SBS German - SBS Deutsch
Knife attack on Bishop Mar Mari Emmanuel in Sydney: Background and Developments - Messerattacke auf Bischof Mar Mari Emmanuel in Sydney: Hintergründe und Entwicklungen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 10:32


On Monday evening at around 7pm local time, a bishop was attacked with a knife in a church in Sydney's west. A priest was also injured. The perpetrator is believed to be a 16-year-old youth. The police have categorised the attack as an "act of terrorism". The developments and background in the podcast. - Am Montag Abend gegen 19 Uhr Ortszeit wurde in einer Kirche im Westen Sydneys ein Bischof mit einem Messer angegriffen. Auch ein Priester wurde verletzt. Der Täter soll ein 16-jähriger Jugendlicher sein. Die Polizei stuft die Tat als "terroristischen Akt" ein. Die Entwicklungen und Hintergründe im Podcast.

True Crime Germany
#109 Der Fall Kim - Deutschland sucht einen Kindermörder

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 23:48


1997. In einer Ortschaft in Friesland wird ein zehnjähriges Mädchen entführt. Einen Tag später wird ihre Leiche gefunden. Aber weit weg von zu Hause. Der Täter - kein Unbekannter. Heute bei True Crime Germany: Der Fall Kim - Deutschland sucht einen Kindermörder.

Alle Jahre Mörder
#179 Vom Saufkumpan zum Mörder

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 33:32


Am 4. April 2004 geht mitten in der Nacht bei der Polizei in Essen ein Notruf ein. Eine junge Studentin meldet eine brutale Prügelattacke im Westpark in Frohnhausen. Der Täter bleibt unerkannt. Doch bei dem einen Opfer wird es nicht bleiben…

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#116 - Transportkrise 2024 - Auswirkungen auf Preise und Alternativen für Amazon Händler

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 26:52


Stellen Sie sich vor, Ihre Lieferung umrundet das Kap der Guten Hoffnung, weil der Suezkanal blockiert ist – wie beeinflusst das Ihre Frachtkosten? Konimilitz von Unicon Logistics gewährt uns in einem fesselnden Dialog tiefe Einblicke in die direkten Konsequenzen geopolitischer Ereignisse auf die internationale Schifffahrt. Zusammen entwirren wir das Netz komplexer Herausforderungen, die von der aktuellen Lage in Europa bis hin zu den Spannungen im Roten Meer reichen. Dabei werden nicht nur betroffene Regionen und Routenänderungen beleuchtet, sondern auch vitale Strategien für Händler auf Amazon aufgezeigt, um trotz widriger Umstände effiziente Lieferketten zu erhalten. Die Uhr tickt unerbittlich, wenn es um Lieferketten und die Reaktion auf Konflikte geht. Während Konimilitz und ich die zunehmend angespannte geopolitische Lage diskutieren, wird klar, wie verletzlich unsere globalen Versorgungsnetze tatsächlich sind. Ein Augenmerk legen wir auf die vorausschauende Planung und die Kollaboration mit Herstellern sowie Logistikern, um Unsicherheiten zu minimieren. Nicht zu vergessen sind die Herausforderungen in Dubai, wo Überkapazitäten die Häfen und Flughäfen belasten und innovative Lösungen gefordert sind. Zum Abschluss öffnen wir das Fenster zur dynamischen Welt der Logistik in der Türkei. Die Beliebtheit türkischer Produkte und die geografische Lage bieten spannende Chancen für E-Commerce-Händler, bringen jedoch auch ihre Tücken mit sich. Wir tauchen ein in die Welt innovativer Plattformen wie Trend-Yoll und diskutieren die steigenden Logistikkosten, die Importeure vor neue Herausforderungen stellen. Konimilitz teilt dabei wertvolle Tipps, wie eine strategische Partnerschaft mit Logistikunternehmen den Importerfolg sichern kann – ein Muss für jeden Händler, der den Anforderungen des Marktes gerecht werden will.   In Folge 116 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Conny diskutiéren 00:00 Auswirkungen Des Suiz-Kanals Auf Frachtkosten 08:11 Herausforderungen Mit Lieferketten Und Konflikten 21:45 Logistiktrends in Der Türkei 26:00 Veranstaltungen Und Kontaktdetails

DOK
Verdacht Judenhass – Der Fall Grünbaum (Staffel 2024, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 13:26


Rabbiner Abraham Grünbaum hatte als Kind den Holocaust überlebt und in Israel eine neue Heimat gefunden. Mit 70 Jahren wird er im Juni 2001 mitten in Zürich erschossen. Der Täter flüchtet. War das Motiv Judenhass? Beweise dafür fehlen, doch bleibt es die wahrscheinlichste Hypothese. Seit bald 30 Jahren war Abraham Grünbaum nach Zürich gereist, um in Synagogen Spenden für seine orthodoxe Talmud-Schule in Israel zu sammeln. Meistens übernachtete er privat bei einem Bekannten. Ein stiller Gast sei er gewesen, erinnert sich Esra Berkovics im «DOK»-Film. An jenem Abend im Juni 2001 erwartete er seinen Gast zum Abendgebet in einer Synagoge. Doch Grünbaum taucht nicht auf. Später am Abend wird klar: Abraham Grünbaum wurde erschossen, mitten in Zürich auf offener Strasse in der Nähe des Hallwyl-Platzes. Der Täter flüchtet. Bargeld und Flugticket werden auf der Leiche sichergestellt – also kein Raubmord. Auch ein Beziehungsdelikt im privaten oder geschäftlichen Bereich schliesst die Polizei bald aus. Wurde Grünbaum getötet, weil er, ein orthodoxer Rabbiner, als Jude erkennbar war? Ein Mord aus Judenhass mitten in Zürich? Beweise werden dafür keine gefunden, doch ist es nach Ausschluss anderer möglicher Motive die wahrscheinlichste Erklärung – und das beschäftigt seine Bekannten aus der jüdischen Gemeinde bis heute. Den Ermittlern läuft die Zeit davon: In sieben Jahren verjährt die Tat.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Es ist der längste Erpressungsfall der deutschen Kriminalgeschichte und sie beginnt 1988 mit der Erpressung des Berliner Nobelkaufhauses KaDeWe. Der Täter fordert 500.000 DM. Nachdem er nachts einen Sprengsatz detonieren lässt, bekommt er sein Geld. Geschnappt wird der Unbekannte nicht. Weitere Erpressungsversuche bleiben zunächst aus. Vier Jahre später, 1992, geht in einem Hamburger Kaufhaus schließlich doch ein weiteres Erpresserschreiben ein. Der Täter fordert zunächst 1 Million, dann 1,4 Million DM. Die Geschäftsführung der Kaufhauskette soll die Bereitschaft zur Zahlung mit einer Zeitungsannonce signalisieren mit dem Text: „Onkel Dagobert grüßt seine Neffen.“ Es beginnt ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei, bei dem es zu fünf Bombenanschlägen auf Filialen in mehreren Bundesländern und zahlreichen Geldübergabeversuchen kommt. Der Täter scheint der Polizei dabei immer einen Schritt voraus zu sein. Der Druck auf die Behörden steigt, so auch das Interesse der Medien. Zu Gast im Studio: Polizeidirektor Martin Textor a.D.. Der Berliner leitete das Referat 63 und damit das SEK und MEK – eine Truppe von über 400 Einsatzkräften. Im Gespräch mit Rudi Cerne und seiner Kollegin Conny Neumeyer berichtet er von aufwändigen Einsätzen mit über 3000 Mann, der Häme von Medienvertretern und schließlich dem Tag des Zugriffs, der für alle Kollegen und Kolleginnen auch ein Tag zum Feiern war. Außerdem im Interview: Dr. Claudia Paganini, Professorin für Medienethik. Sie wirft einen kritischen Blick auf die Rolle der Presse in dem Fall. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: PD Martin Textor a.D., Polizeipräsidium Berlin; Prof. Dr. Claudia Paganini, Hochschule für Philosophie München Autorin dieser Folge:  Julia Heyne Audioproduktion: Anja Rieß  Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Ina Willems  Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau