Podcasts about bahnverkehr

  • 169PODCASTS
  • 292EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bahnverkehr

Latest podcast episodes about bahnverkehr

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 29.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:35


Israelischer Ministerpräsident Netanjahu stimmt bei US-Besuch Präsident Trumps 20-Punkte-Plan zu, Israelische Reaktionen auf das Treffen zwischen Trump und Netanjahu, Warschauer Sicherheitsforum: Außenminister Wadephul berät mit Amtskollegen aus Polen und Frankreich über europäische Sicherheitslage, Pro-europäische Partei erreicht absolute Mehrheit bei Wahl in Moldau, Kein Anstieg des Konsums: Erster Zwischenbericht zur Cannabis-Teillegalisierung, #mittendrin in Calw: Die Hermann-Hesse-Bahn zwischen Fledermausschutz und Bahnverkehr in Wartestellung, Weitere Meldungen im Überblick, Der Klimawandel bedroht Sortenvielfalt von Kaffee, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 29.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:34


Israelischer Ministerpräsident Netanjahu stimmt bei US-Besuch Präsident Trumps 20-Punkte-Plan zu, Israelische Reaktionen auf das Treffen zwischen Trump und Netanjahu, Warschauer Sicherheitsforum: Außenminister Wadephul berät mit Amtskollegen aus Polen und Frankreich über europäische Sicherheitslage, Pro-europäische Partei erreicht absolute Mehrheit bei Wahl in Moldau, Kein Anstieg des Konsums: Erster Zwischenbericht zur Cannabis-Teillegalisierung, #mittendrin in Calw: Die Hermann-Hesse-Bahn zwischen Fledermausschutz und Bahnverkehr in Wartestellung, Weitere Meldungen im Überblick, Der Klimawandel bedroht Sortenvielfalt von Kaffee, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 29.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:35


Israelischer Ministerpräsident Netanjahu stimmt bei US-Besuch Präsident Trumps 20-Punkte-Plan zu, Israelische Reaktionen auf das Treffen zwischen Trump und Netanjahu, Warschauer Sicherheitsforum: Außenminister Wadephul berät mit Amtskollegen aus Polen und Frankreich über europäische Sicherheitslage, Pro-europäische Partei erreicht absolute Mehrheit bei Wahl in Moldau, Kein Anstieg des Konsums: Erster Zwischenbericht zur Cannabis-Teillegalisierung, #mittendrin in Calw: Die Hermann-Hesse-Bahn zwischen Fledermausschutz und Bahnverkehr in Wartestellung, Weitere Meldungen im Überblick, Der Klimawandel bedroht Sortenvielfalt von Kaffee, Das Wetter

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Beschädigte Oberleitung bei Uelzen sorgt für Störungen im Bahnverkehr

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:58


Weitere Themen: Tötungsdelikt in Hildesheimer Klinik // Polizei Nienburg befürchtet Feuerteufel in der Region // Erstmalig in Niedersachsen - Zwei Bürgerentscheide in Bad Münder // KGS Pattensen hat sei diesem Jahr eine "Draußenklasse"

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Nach Brand und Beton-Klotz-Unfall - läuft der Bahnverkehr wieder?

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:00


Weitere Themen: Bauschild in der Wedemark sorgt für Ärger / Plastik-Kontrolle in der Biotonne

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:09


Spitzenpolitiker von CDU und CSU wollen den Herbst der Reformen vorbereiten - was bedeutet das für die Bundesregierung mit der SPD? ++ Ein umgestürzter Baum und Stillstand im Bahnverkehr: Kiel ist vom Zugverkehr abgeschnitten

#heiseshow (HD-Video)
GPT-5, ICE L, Solar-Förderung | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Unter den Erwartungen? OpenAI hat GPT-5 veröffentlicht – OpenAI hat sein neues Sprachmodell GPT-5 für ChatGPT herausgebracht. Nach langer Wartezeit und hohen Erwartungen stellt sich die Frage: Hält GPT-5, was versprochen wurde? Welche neuen Fähigkeiten bringt das Modell mit sich? Und rechtfertigen die Verbesserungen den Hype um die neue Generation? - Trainchanger? Bahn frohlockt über ICE L-Zulassung – Der neue ICE L hat seine Betriebszulassung erhalten und soll im Dezember starten. Die Deutsche Bahn verspricht sich viel von dem neuen Zugmodell. Was macht den ICE L besonders und wo soll er eingesetzt werden? Kann er wirklich die erhofften Verbesserungen im Bahnverkehr bringen? Und welche Auswirkungen hat das auf die Fahrgäste? - Verblendet? Aufregung um Solarförderung – Die Förderung für Solaranlagen sorgt für kontroverse Diskussionen. Ein Sommerinterview hat Befürchtungen ausgelöst, dass es zu großen Änderungen kommen könnte. Ist die aktuelle Förderung wirklich zielführend? Was könnte sich verändern? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
GPT-5, ICE L, Solar-Förderung | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 60:36


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Unter den Erwartungen? OpenAI hat GPT-5 veröffentlicht – OpenAI hat sein neues Sprachmodell GPT-5 für ChatGPT herausgebracht. Nach langer Wartezeit und hohen Erwartungen stellt sich die Frage: Hält GPT-5, was versprochen wurde? Welche neuen Fähigkeiten bringt das Modell mit sich? Und rechtfertigen die Verbesserungen den Hype um die neue Generation? - Trainchanger? Bahn frohlockt über ICE L-Zulassung – Der neue ICE L hat seine Betriebszulassung erhalten und soll im Dezember starten. Die Deutsche Bahn verspricht sich viel von dem neuen Zugmodell. Was macht den ICE L besonders und wo soll er eingesetzt werden? Kann er wirklich die erhofften Verbesserungen im Bahnverkehr bringen? Und welche Auswirkungen hat das auf die Fahrgäste? - Verblendet? Aufregung um Solarförderung – Die Förderung für Solaranlagen sorgt für kontroverse Diskussionen. Ein Sommerinterview hat Befürchtungen ausgelöst, dass es zu großen Änderungen kommen könnte. Ist die aktuelle Förderung wirklich zielführend? Was könnte sich verändern? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
GPT-5, ICE L, Solar-Förderung | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Unter den Erwartungen? OpenAI hat GPT-5 veröffentlicht – OpenAI hat sein neues Sprachmodell GPT-5 für ChatGPT herausgebracht. Nach langer Wartezeit und hohen Erwartungen stellt sich die Frage: Hält GPT-5, was versprochen wurde? Welche neuen Fähigkeiten bringt das Modell mit sich? Und rechtfertigen die Verbesserungen den Hype um die neue Generation? - Trainchanger? Bahn frohlockt über ICE L-Zulassung – Der neue ICE L hat seine Betriebszulassung erhalten und soll im Dezember starten. Die Deutsche Bahn verspricht sich viel von dem neuen Zugmodell. Was macht den ICE L besonders und wo soll er eingesetzt werden? Kann er wirklich die erhofften Verbesserungen im Bahnverkehr bringen? Und welche Auswirkungen hat das auf die Fahrgäste? - Verblendet? Aufregung um Solarförderung – Die Förderung für Solaranlagen sorgt für kontroverse Diskussionen. Ein Sommerinterview hat Befürchtungen ausgelöst, dass es zu großen Änderungen kommen könnte. Ist die aktuelle Förderung wirklich zielführend? Was könnte sich verändern? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

WDR aktuell - Der Tag
NRW-Bahnverkehr nach Sabotage weiter gestört

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:08


Die Reparaturen bei der Bahn dauern länger. Die Kosten für Abwasser und Müll sind in NRW sehr unterschiedlich. Die angebrannte WDR-Maus kommt in Kur. Von Caro Köhler.

Regionaljournal Zentralschweiz
«Inclusive Sport» mit erfolgreichem Pilotprojekt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:17


Mit einem Pilotprojekt in den Kantonen Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden will es der Verein «Inclusive Sport» ermöglichen, dass Menschen mit Behinderung Sport treiben können. Dies sei schon erfreulich gut gelungen, ziehen die Verantwortlichen eine erste Bilanz - es gebe aber noch Luft nach oben. Weiter in der Sendung: · Wegen der Entgleisung eines Bauzuges ist der Bahnverkehr zwischen Küssnacht am Rigi und Arth-Goldau unterbrochen. · Der Nidwaldner Hilfsfonds zur Entschädigung von Elementarschäden soll nicht mehr als selbständige Anstalt geführt, sondern in die Sachversicherung integriert werden. · Im Kanton Luzern haben 865 Personen die Matura bestanden.

WDR aktuell - Der Tag
Das heiße Wetter und die schlechte Bahn...

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 10:14


Die Hitze und wie sie dem Bahnverkehr zu schaffen macht; Harmonie-Test und der schwarz-roten Koalition; das neue Klimaziel der EU - Moderation: Sarah Pradel Von Sarah Pradel.

Das Klima
DK144: Asphalt und Abgase: Städte und Verkehr in der Klimakrise

Das Klima

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 65:13 Transcription Available


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 144 geht es um zwei große Brocken am Weg in eine klimafreundliche Zukunft: Gebäude und Mobilität. Wir alle leben irgendwo und wir alle bewegen uns fort. Aber genau dadurch schaden wir derzeit dem Klima ziemlich stark. Das müssen wir ändern und wir schauen uns in dieser Folge an, wo die Probleme liegen und wie wir das hinkriegen können. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Regionaljournal Aargau Solothurn
3000 neue Arbeitsplätze in Wettingen – ist es Hitachi Energy?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:19


Hauptsitz in Zürich, diverse Standorte im Aargau, 50'000 Angestellte auf der ganzen Welt, 16 Milliarden Umsatz, tätig u. a. in der Stromverteilung, Halbleiterproduktion und Windkraft – das ist Hitachi Energy. In Wettingen ist zu hören, dieses Unternehmen wolle sich in der Gemeinde ansiedeln. Weiter in der Sendung: · Ein Mann ist am frühen Mittwochabend beim Bahnhof Olten auf einen Fahrleitungsmast geklettert und hat damit den Bahnverkehr in Teilen der Deutschschweiz stark gestört. · Solothurner Steueramt ist im Verzug. Viele haben die Steuerveranlagung noch nicht erhalten. Die Situation sei nicht befriedigend, sagt der zuständige Regierungsrat. · Kein Geld für Svizra27 oder andere Landesaustellung in den 2030er-Jahren. Das hat der Bundesrat entschieden. Noch ist unklar, wie und ob es mit dem Projekt in der Nordwestschweiz weitergeht.

Rheingehört!
#266 – Wie eine Brückensperrung den halben Odenwald lahmlegt

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:28


Täglich fuhren bis zu 15.000 Kraftfahrzeuge über die Zeller Brücke auf der B45 im südhessischen Odenwald. Ende April musste die 1961 erbaute Brücke bei Bad König unverzüglich gesperrt werden. Zu tief waren die Risse, zu marode die Brücke, wie sich nach einer Kontrolle herausgestellt hatte. Die Sperrung hat seitdem für Pendler, Anwohner und Gewerbetreibende teils gravierende Auswirkungen. Welche das sind, was die genauen Ursachen der Sperrung waren, wie der Zeitplan ausschaut und was als Nächstes ansteht, darum soll es in dieser R(h)eingehört-Folge gehen. Volontär Puja Karsazy spricht mit Sandra Breunig, Redakteurin des Odenwälder Echos, über die Hintergründe – und darüber, warum die Brückensperrung sinnbildlich für ein bundesweites Strukturproblem steht. R(h)einhören lohnt sich! Den Schwerpunkt zur Brückensperrung auf derB45 findet ihr hier: https://www.echo-online.de/schwerpunkte/b45/ https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/zeller-bruecke-es-gaebe-auch-andere-loesungen-4708301 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/erkundungsbohrungen-fuer-den-zeller-brueckenneubau-beginnen-4721263 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/bruecken-umleitung-in-zell-wird-jetzt-baustelle-4683373 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/bad-koenig-odenwaldkreis/warum-es-die-zeller-bruecke-fast-nicht-gegeben-haette-4660075 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/sperrung-der-zeller-bruecke-neue-option-fuer-pendler-geplant-4639643 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neue Bahnausstellung im Verkehrshaus Luzern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 21:28


In verschiedenen Themenbereichen wird ausgestellt, wie der Bahnverkehr unser Land geprägt hat. Neben diversen historischen Originalfahrzeugen wird die erneuerte Gotthardbahnmodellanlage hervorgehoben, die mit 31 Metern Länge zu den grössten Modellanlagen der Schweiz gehört. Weiter in der Sendung: · Der Urner Regierungsrat ist nicht grundsätzlich gegen eine Gotthardtunnel-Maut, aber es gebe noch viele offene Fragen. · Das Heirassa-Festival in Weggis feiert seine 20. Ausgabe mit hochkarätigen Formationen. · Das Luzerner Tschuttliheftli macht nicht nur Sammelfans glücklich, sondern auch eine Familie.

Gude, Rheinhessen!
Weniger Unfälle im Mainzer Straßenverkehr

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:35


Weniger Unfälle im Mainzer Straßenverkehr, weiterhin massive Einschränkungen im Bahnverkehr und Hilferuf des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Bad Kreuznach. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/unfallbilanz-2024-so-sicher-war-der-verkehr-in-mainz-4614069 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/umstrittener-neurechter-verlag-stellt-bei-mainzer-messe-aus-4612683 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/massive-einschraenkungen-im-rheinhessischen-zugverkehr-4635595 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/suedhessen/nach-verheerendem-brand-miramar-vor-der-wiedereroeffnung-4618556 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/dehoga-praesident-wehrt-sich-gegen-bettensteuer-in-kreuznach-4631962 Ein Angebot der VRM.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 28.04.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 5:57


Der Bundesplatz in der Stadt Bern wird stark genutzt. So stark, dass der Platz leidet. Die Valser Gneis-Platten sind teilweise zerbrochen und gespalten. Der Platz ist 20 Jahre alt, die Schäden nehmen zu. Jetzt muss der Platz aufgefrischt werden, in einigen Jahren ist eine Gesamtsanierung geplant. Ausserdem: · Laufental vom Bahnverkehr nach Basel abgeschnitten · Schifffahrt am Untersee weiter eingeschränkt · Sechseläuten in Zürich mit Gastkanton Zug

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 23.04.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:03


2021 starb ein junger Patient, der sich in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden mehrfach auf den Hinterkopf fallen liess. Nun hat die Staatsanwaltschaft die damalige Oberärztin und ihren Chef angeklagt. Weiter in der Sendung: · BS/BL: Mit unterirdischen Tunneln soll der Bahnverkehr in Basel ausgebaut werden. Kostenpunkt: 14 Milliarden Franken. · ZH: Das Beratungstelefon «Die Dargebotene Hand» muss sich mit immer komplexeren Problemen auseinandersetzen.

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Beschädigte Oberleitung sorgt für gestörten Bahnverkehr

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 8:00


Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Bundeswehr soll als Streckenposten für Marathon in Oldenburg aushelfen

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 7:58


Weitere Themen: Frieslands Landrat und Wilhelmshavens Oberbürgermeister fordern wiederholt verbesserten Bahnverkehr in Küstenregion / Mögliches Atommüllager in den Niederlanden sorgt für Bedenken im nördlichen Emsland

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Gestörter Bahnverkehr nach missglückter Baumfällaktion

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 8:00


Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 18. März

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:58


Müllabfuhr in Gelsenkirchen wird nachgeholt, Stadt Gladbeck nimmt Einkaufsmöglichkeiten unter die Lupe, Kuh legt Bahnverkehr lahm

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 18.03.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:29


++ Entgleiste Lok bringt Bahnverkehr zwischen Erfurt und Gotha durcheinander +++ Mutmaßlicher Täter nach Brandanschlag auf Frau in Untersuchungshaft +++ Landesregierung schließt Pakt mit Wirtschaft und Gewerkschaften ++

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 28. Februar

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 2:32


Busse und Straßenbahnen fahren wegen Warnstreik heute wieder nicht, Baustelle wirbelt Bahnverkehr im Ruhrgebiet durcheinander, teils deutlich weniger Arbeitslose bei uns

BRF - Podcast
Brasserie: Neuntägiger Streik bei der SNCB sorgt für Beeinträchtigungen im Bahnverkehr - Roger Pint

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025


Der Pendler Club
Bundestagswahl 2025: Was Grenzgänger wissen müssen

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 40:26


Am Sonntag, den 23. Februar 2025, wählt Deutschland den 21. Bundestag. In dieser Podcastfolge werfen Politik-Experte Michael Merten und Moderator Marc Blasius einen detaillierten Blick auf die Wahlprogramme der unterschiedlichen Parteien, immer mit Blick auf die Großregion und das Leben der über 50.000 Luxemburg-Pendler aus Deutschland. Welche Pläne haben die Parteien und welche politischen Maßnahmen könnten das Leben der Grenzgänger verbessern oder erschweren? Besonderes Augenmerk gilt dabei der Situation an den Grenzen, dem grenzüberschreitenden Bahnverkehr und der generellen Einstellung zur EU. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Michael Merten Musik: Christian Mertes Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft
#96 Lothar auf Schiene - Einsatz im Zug

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 29:51


Lothar Riemer nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Erlebnisse als Polizist im Zugverkehr. Von kuriosen Begegnungen bis hin zu ernsthaften Einsätzen – Lothar erzählt, wie aus einer privaten Zugfahrt schnell ein dienstlicher Einsatz werden kann. Er teilt spannende Anekdoten und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Besonderheiten der Polizeiarbeit im Bahnverkehr.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 8:17


Ausfälle und Verspätungen - ein paar wenige Sturmschäden bremsen den Bahnverkehr im Norden aus. +++ Rauchverbot im Freien - meinen die das wirklich ernst in der EU?

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 8:21


Seit der Nacht gibt's eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz ++ Nach einem Blitzeinschlag bei Lüneburg gibt's Probleme im Bahnverkehr im Norden

Info 3
Deutschland: Wie weiter nach dem Aus der Ampelregierung?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 14:16


Die Ampelkoalition ist Geschichte und Deutschland bekommt eine neue Regierung. Kanzler Scholz läutet das Ende mit einem Knall ein und entlässt seinen Finanzminister Christian Lindner aus der Regierung. Im Januar will Scholz den Bundestag auflösen und im März neu wählen lassen. Weitere Themen: Energieversorgung, Klimapolitik und der Krieg in der Ukraine: Statt über diese Themen zu sprechen, stellen sich für rund 40 europäische Staats- und Regierungschefs an ihrem Treffen in Budapest die US-Wahlen in den Vordergrund. Wie soll Europa auf Trumps Rückkehr ins Weisse Haus reagieren? Bald dürfte sich der Bundesrat über die EU-Verhandlungen beugen. Es geht darum, letzte mögliche Zugeständnisse zu formulieren. Möglich ist auch, dass der Bundesrat Konzessionen im Bahnverkehr macht, um Zugeständnisse im Flugverkehr zu kriegen. Doch – wie hängen die beiden Verkehrsdossiers zusammen?

Rendez-vous
Deutschland: Kommen Neuwahlen früher als erwartet?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 30:05


Die Ampelkoalition ist Geschichte und Deutschland bekommt eine neue Regierung. Kanzler Scholz läutet das Ende mit einem Knall ein und entlässt seinen Finanzminister Christian Lindner aus der Regierung. Im Januar will Scholz den Bundestag auflösen und im März neu wählen lassen. Weitere Themen: - USA: Warum Trumps Wahlsieg eine Meisterleistung ist - Europäische Staatschefs blicken gespannt auf US-Wahl - Wie blicken Polen und Ungarn auf Trumps Wahlsieg? - Zankapfel Mietrecht: Pro und Contra der Abstimmungsvorlage - Schweiz-EU: Warum auch der Bahnverkehr in den Vordergrund rückt - Tagesgespräch: Deutschland – wie weiter?

WDR aktuell - Der Tag
Lindner-Papier Scheidungsantrag für Ampel-Koalition?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 10:08


Neue Großbaustelle behindert Bahnverkehr. Erste Cannabis-Abgabe nach Legalisierung. Von Thomas Schaaf.

Wohlstand für Alle
Literatur #46: Wolfgang rastet aus!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 9:53


Die Autorin Edith Anderson wuchs in New York in einer konservativen jüdischen Familie auf. Sie arbeitete zeitweise bei der Bahn, schrieb für eine kommunistische Zeitung und lernte dann Anfang der 1940er Jahre einen deutschen Exilanten, der zeitweise im KZ saß, kennen und lieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen sie gemeinsam die USA, um in der DDR ein neues Leben zu beginnen und eine Familie zu gründen. Anderson veröffentlicht 1956 den Roman „A Man's Job“, der jetzt in der Anderen Bibliothek wieder aufgelegt wurde und der damals unter dem Titel „Gelbes Licht“ erschienen war. Darin geht es um junge Amerikanerinnen, die, nachdem die USA in den Zweiten Weltkrieg eingetreten sind, dringend gebraucht werden, um sogenannte Männerarbeit zu verrichten. Am Bahnhof von Port Empire, New Jersey, sollen die Frauen dafür sorgen, dass der Bahnverkehr nicht zusammenbricht. Vor allem ist es die patriarchale Gewerkschaft, die den Arbeiterinnen das Leben schwermacht. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über den wiederentdeckten Roman von Edith Anderson. Literatur: Edith Anderson: A Man's Job. Übersetzt von Max Schroeder, Otto Wilck, Hans-Christian Oeser, Andere Bibliothek. https://www.aufbau-verlage.de/die-andere-bibliothek/mans-job/978-3-8477-0475-1 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

B5 Thema des Tages
Ein genauer Blick auf die SPD-Vorstandsklausur

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 13:04


Unser heutiges Aktuelle am Mittag behandelt folgende Themen: SPD-Klausur: neuer Entwurf: was fordert die SPD? + SPD-Vorstandsklausur: Angriffe auf Merz in dem Papier? + SPD-Vorstandsklausur Botschaften eigene Koalition? von Philipp Eckstein / Roderich Kiesewetter: Deutschland muss mehr für die Ukraine tun von Jochen Fischer und Roderich Kiesewetter / Richterbund kritisiert geplantes Sicherheitspaket von Kerstin Speth / Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Gewerkschaftsbund in München gegründet von Nikolaus Nützel / Störungen im Bahnverkehr dauern weiter an von Anton Rauch / Ehemaliger schottischer Regierungschef Alex Salmond gestorben von Gabi Biesinger /// Moderator der Sendung ist Matthias Stadelmann.

WDR aktuell - Der Tag
Verfassungsgericht in Thüringen berät über Chaos-Sitzung

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 10:05


Landesverfassungsrichter beschäftigen sich mit Verhalten des AfD-Alterspräsidenten in Thüringen / Köln bis morgen früh für Bahnverkehr gesperrt / Strengere Regeln für Wintereifen treten in Kraft Von Anne Basak.

HeuteMorgen
Landtagswahlen im Osten: AfD ist in Thüringen stärkste Partei

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 13:22


Zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg wird in einem deutschen Bundesland eine rechtsextremistische Partei stärkste Kraft. Die AfD hat sich bei der Landtagswahl im ostdeutschen Thüringen deutlich vor der CDU durchgesetzt. Auch im Bundesland Sachsen feiert die Partei einen Wahlgewinn. Weitere Themen: * Der Gotthard-Basistunnel ist wieder ganz offen für den Bahnverkehr. * Die Schweiz hat an den Paralympics dreimal Gold geholt. * In Israel hat der grösste Gewerkschaftsverband für heute zu einem Generalstreik aufgerufen.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 30. Juli 2024

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 3:53


Verfatensgericht verklaart Wahlrechtsreform to'n Deel för nich mit dat Grundgesetz vereenbor +++ Düchtige Protesten gegen Wahlergebnis in Venezuela +++ Oppositschoonsparteien geevt Misstroensandrag gegen Bremer Bildungssenatersche Stütt +++ Bahnverkehr rund üm Bremen löppt wedder na Brandanslag +++ Greenpeace fangt mit Protestakschoon gegen plaante Eerdgasförderung vör Borkum an +++ Dat Weer

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 24. Juli 2024

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 3:29


Bunnsbinnenministerium verbüdd Islaamsch Zentrum Hamburg +++ Harris fangt strietlustig mit den Wahlkampf as möögliche Präsidentschopskandidatin an +++ Besluss över Bahnverkehr na Nordenham steiht an +++ Personaalmangel föhrt to Versorgensenpäss +++ Bedrieve un Inrichten setten jümmer mehr Sekerheitspersonaal in +++ Dat Weer

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Bahnverkehr: Entlastung durch Schienenreaktivierung

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 31, 2024 21:10


Die Deutsche Bahn steht vor zahlreichen Herausforderungen. Eine Lösung könnte darin bestehen, das Streckennetz auszubauen und stillgelegte Strecken zu reaktivieren. Autor: Dominik Braun Von Dominik Braun.

WDR aktuell - Der Tag
Kabeldiebe legen Bahnverkehr lahm

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 10:09


Kabeldiebe sabotieren ein Stellwerk der Bahn im Ruhrgebiet. Bundesrat winkt Pläne für Bezahlkarten durch. Immer mehr Falschparker werden beim Ordnungsamt gemeldet. Von Katrin Schmick.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gewitter, Sturm, heftiger Regen - Bahnverkehr teils eingeschränkt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 2:03


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Was jetzt?
Update: Kritik am Kanzler-Basta

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 7:31


Eine deutliche Mehrheit im Bundestag will nicht, dass Deutschland der Ukraine sofort Taurus-Marschflugkörper liefert. Auf Antrag der Unionsfraktion hat das Parlament am Donnerstag erneut darüber abgestimmt. Bei 690 abgegebenen Stimmen sprachen sich 495 Abgeordnete gegen den Antrag aus, 190 dafür und fünf enthielten sich. Zwar stimmten die Abgeordneten von Grünen, FDP und SPD mehrheitlich gegen den Antrag der Opposition – dennoch bleiben die Ampelparteien in der Taurus-Frage gespalten. Führende Grünen- und FDP-Politiker kritisierten Bundeskanzler Olaf Scholz, der erst am Tag zuvor im Bundestag erneut klargestellt hatte, dass er die Taurus-Lieferung kategorisch ablehnt. Ferdinand Otto aus dem ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft analysiert, wie er diesen harten Ton der Ampelkoalitionäre untereinander einschätzt. Nach den wiederholten Streiks im Bahnverkehr, an den Flughäfen und Unikliniken wächst die öffentliche Kritik an den Gewerkschaften. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich nun kritisch über die vielen Streiks in Deutschland geäußert. Es werde "zu viel für immer weniger Arbeit gestreikt beziehungsweise geworben", sagte er beim Zukunftstag Mittelstand in Berlin. Weniger Arbeit könne sich Deutschland nicht leisten, sagte Habeck. Seine Begründung: Deutschlands Wirtschaft stagniere – und es gebe mindestens 700.000 offene Stellen.  Außerdem im Update: Das Europäische Parlament klagt gegen die Entscheidung der EU-Kommission, eingefrorene EU-Mittel in Höhe von rund zehn Milliarden Euro für Ungarn freizugeben.   Was noch? Berliner Techno wird deutsches Kulturerbe.   Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion:  Moses Fendel   Mitarbeit: Konstantin Zimmermann und Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Weitere Links zur Folge: Ukraine-Krieg: Bundestag stimmt gegen Taurus-Lieferung an die Ukraine Liveblog: Krieg in der Ukraine Olaf Scholz und der Taurus-Streit: Die Legende vom Friedenskanzler Streikwelle: Robert Habeck kritisiert Forderung nach weniger Arbeitsstunden Robert Habeck: Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2024 deutlich ab Finanzen: Fördergelder für Ungarn: EU-Parlament verklagt Kommission [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Was jetzt?
Update: Das Tesla-Werk steht still – und die Bahn auch

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 9:09


Zwei Jahre ist es her, dass in Grünheide die große Tesla-Fabrik eröffnet wurde, die Gigafactory. Protest gab es von Anfang an, doch zuletzt hat sich dieser zugespitzt: Unbekannte hatten am Dienstag wenige Kilometer vom Werk entfernt einen Hochspannungsmast in Brand gesetzt. Die Fabrik wurde evakuiert, die Produktion gestoppt. Zu dem Anschlag bekannt hat sich mittlerweile die linksextreme Vulkangruppe. Laut Bekennerschreiben gehe es der Gruppe um die "komplette Zerstörung der Gigafactory”. Tesla selbst plant seit geraumer Zeit, die Gigafactory zu vergrößern, dafür müssten rund 100 Hektar Kiefernforst weichen. Außerdem besetzen seit vergangener Woche Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten das Waldstück. Maike Rademaker war dort für ZEIT ONLINE unterwegs. Im Podcast analysiert sie, wie die Menschen im besetzten Wald auf den Brandanschlag reagiert haben. Die Europäische Volkspartei (EVP) zieht mit der CDU-Politikerin Ursula von der Leyen als Spitzenkandidatin in die Europawahlen. Beim Kongress der konservativen europäischen Parteienfamilie EVP in Bukarest stimmten 400 Delegierte für von der Leyen, 89 gegen sie. Als Spitzenkandidatin der EVP bewirbt sich von der Leyen gleichzeitig um eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission.  Außerdem im Update: Die Lokführergewerkschaft GDL bestreikt seit dem frühen Donnerstagmorgen erneut den Bahnverkehr. Im Personenverkehr dauert der Bahnstreik bis Freitagmittag an.    Was noch? Weniger Vandalismus im Bahnhof – dank Büchern.   Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de   Weitere Links zur Folge: Tesla in Grünheide: "Jetzt reicht es!" Anschlag: Tesla-Produktion in Grünheide bis Ende nächster Woche unterbrochen Grünheide: Anwohner stimmen gegen Erweiterung von Tesla-Fabrik Aktivisten in Grünheide: Gekommen, um zu campen Europawahl: EVP kürt Ursula von der Leyen zur Spitzenkandidatin Europawahl: 2024 wählt Europa wieder Deutsche Bahn: Lokführer beginnen 35-Stunden-Streik [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

News Plus
Verspätungen, Ausfälle, Streiks: Deutsche Bahn in der Krise

News Plus

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 12:40


Bei der Deutschen Bahn häufen sich die Probleme. Immer wieder gibt es Zugausfälle und Verspätungen. Nun legt erneut ein Streik den Bahnverkehr lahm. Was läuft schief bei der Bahn? Wenn der Termin wirklich wichtig sei, plane sie immer mehr Zeit ein, sagt uns IT-Beraterin Elena Katt aus Nürnberg, die oft mit dem Zug unterwegs ist. Wie ihr geht es vielen in Deutschland. Das Vertrauen in die Bahn wurde in den vergangenen Jahren arg strapaziert.  Wie ist die Deutsche Bahn in diese Situation geraten? Und was unternimmt die Politik, um die Bahn wieder fit zu machen für die Zukunft?  Darüber sprechen wir mit Birgit Milius, Leiterin des Fachgebiets Bahnbetrieb und Infrastruktur am Institut für Land- und Seeverkehr der Technischen Universität Berlin.  Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs? Meldet euch via newsplus@srf.ch, per Sprachnachricht auf 076 320 10 37 oder im Antwort-Formular direkt unter der Spotify-Folge.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Nächster Sieg für Trump, Streik bei der Bahn, Kriegsschiffe gegen Huthi-Raketen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 4:43


Donald Trump steuert auf die Revanche gegen Joe Biden zu. Die Lokführer legen den Bahnverkehr lahm. Und: Die Huthi-Mission wird zum Test für die EU. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Bahnstreik: Wissing nennt Verhalten der GDL „inakzeptabel“Befragung von US-Wählern – Warum sie Donald Trump trotz allem gut finden Raketenangriffe der Huthi-Milizen: EU-Marinemission im Roten Meer soll rein defensiv bleiben +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Per Bahn durch Europa - Woran es auf der Schiene noch hakt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 18:40


Die Europäische Union will den Bahnverkehr stärken, um ihre Klimaziele zu erreichen. Doch auch im Jahr 2024 sind grenzüberschreitende Zugreisen immer noch mühselig. Wie kann das bei der Bahn besser werden? Breitegger, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 8. Dezember 2023

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 3:33


Streik leggt Bahnverkehr lahm +++ Corona-Well verknappt Busverkehr +++ US-Präsidentensöhn wedder anklagt +++ Afwater-Gebühr in Bremen weern nee utrekend +++ SPD-Bunnsparteidag fang an +++ Dat Weer

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Um die Klimaziele zu erreichen, müssten mehr Menschen Zug fahren. Doch vieles läuft schief bei der Deutschen Bahn. Mehr Investitionen in die Infrastruktur sollen den Bahnverkehr wieder zuverlässiger machen.

Was jetzt?
Wie lange hält die Euphorie um Boris Pistorius an?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 30, 2023 11:33


In der Vergangenheit sind einige Politiker und Politikerinnen daran gescheitert, das Ministerium zu reformieren. Boris Pistorius jedoch konnte bereits einige Erfolge erzielen und erfreut sich großer Beliebtheit. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT, erklärt, welche Herausforderungen auf den Verteidigungsminister zukommen könnten. Deutschland ist in den vergangenen Jahren zum zweitgrößten Einwanderungsland der Welt geworden. Dennoch hat das Land Schwierigkeiten damit, sich zu seiner Identität als Einwanderungsland zu bekennen. Bei "Was Jetzt?" erklärt Vanessa Vu, Redakteurin im Ressort X von ZEIT Online, wie sich das Schulsystem verändern muss, um den heutigen Schülern und Schülerinnen gerecht zu werden. Und sonst so? In Mexico City wurde der Bahnverkehr pausiert, nachdem sich ein Huhn auf den Gleisen verirrt hatte. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Anne Schwedt und Laurena Erdmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Boris Pistorius: Der Bundesverteidigungsminister (https://www.zeit.de/thema/boris-pistorius) - Boris Pistorius: Den entscheidenden Kampf muss er noch gewinnen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/boris-pistorius-bundesverteidigungsminister-sudan-ukraine-krieg-bundeswehr) - Rücktritt von Christine Lambrecht: Jetzt schiebt es nicht auf die Quote (https://www.zeit.de/arbeit/2023-01/christine-lambrecht-ruecktritt-kompetenz-paritaet) - Migranten: Sie werden die Mächtigen sein (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/migration-gesellschaft-einwanderung-deutschland-demografischer-wandel) - Migration: Die Millionen, die kamen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/migration-gefluechtete-einwanderungsland-wanderungsstatistik-gastarbeiter) - Nancy Faeser: "Deutschland ist ein Einwanderungsland" (https://www.zeit.de/video/2023-05/6328020737112/nancy-faeser-deutschland-ist-ein-einwanderungsland)