Podcasts about brauwesen

  • 15PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about brauwesen

Latest podcast episodes about brauwesen

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen
#87 Antonius Huber & Alexander Müller // Brauhaus Garmisch

Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 60:57


Thu, 06 Mar 2025 23:15:00 +0000 https://hoagartn.podigee.io/92-brauhaus_garmisch 114879ec1f15b7c08802a24fe8b8b8f0 Heimat braucht Bier Heimat braucht Bier - das ist der Slogan vom Brauhaus Garmisch und der Antrieb der beiden Gründer und Freunde Alexander Huber und Antonius Huber. Sie kennen sich seit Kindesbeinen an und haben es mit viel Aufwand, Leidenschaft und Energie geschafft, die Brautradition in Garmisch-Partenkirchen wiederzubeleben. Bis in die 70er Jahre gab es die Garmischer Brauerei in der Brauhausstraße, dann schloss sie und damit vorerst auch das Brauwesen in Garmisch. Die Idee, die Brauerei wiederzubeleben ließ die beiden nicht los. So begannen sie, über anderthalb Jahre an einer Rezeptur für ein erstes Bier zu tüfteln, suchten eine Brauerei, welche ihnen das Bier danach braute und abfüllte. Diese wurde mit der Herrnbräu in Ingolstadt gefunden und 2018 kam das erste Garmischer Hell auf den Markt. Die Suche nach einer Heimstätte zog sich noch einige Jahre und konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Im früheren Steinmetzbetrieb Falk haben sie diese gefunden. Da diese auch noch in der Brauhausstraße, unweit der früheren Brauerei steht, schließt sich der Kreis der Wiederbelebung. Seit 2023 kommt das Bier aus der eigenen Brauerei. Die Palette umfasst mehrere ganzjährige Biere - Helles, Kellerbier, Weißbier, Sunnawind, ein Dunkles, sowie mehrere Saisonbiere. In der angeschlossenen Gastronomie kann das Bier direkt getrunken werden. Diese Folge ist nicht nur für Menschen mit einer Affinität zu Bier. Sie erzählt die Geschichte von zwei Freunden, einer aus der Immobilienbranche und einer aus der Pharmabranche, wie sie mit festem Willen und Glauben an die Heimat etwas großes geschaffen haben. https://brauhausgarmisch.de/ https://www.instagram.com/brauhausgarmisch/ https://www.instagram.com/gerd_styler/ 92 full Heimat braucht Bier no bier aus garmisch,garmisch partenkirchen,brauhaus,hopfen und malz,hallertau,olympia,zugspitze,brautradition,geselligkeit David Stiehler

BierTalk
BierTalk 135 – Interview mit den angehenden Braumeistern Jakub Leda (Polen) und Sani (Thailand)

BierTalk

Play Episode Listen Later May 11, 2024 24:57


In unserer neuesten Episode von BierTalk haben wir eine ganz besondere Aufnahme direkt aus Bamberg. Gastgeber Markus empfängt zwei spannende Gäste: Jakub Leder aus Polen und Sani aus Thailand. Jakub, Braumeister in der Familienbrauerei Jedlinka und Student an der TU München, teilt seine Reise vom Telekommunikationstechniker zum passionierten Brauer. Er gibt Einblicke in die polnische Craftbeer-Szene und die Tradition der Fasslagerung. Sani, ebenfalls Student in Weihenstephan, erzählt von seinem Weg aus der konservativen thailändischen Gesellschaft ins deutsche Brauwesen und seine Pläne, die erste Craft-Brauerei in Thailand zu eröffnen. Zusammen mit Jakub plant er, einzigartige Biere für thailändische Restaurants in Europa zu kreieren. Erlebt die Geschichten, die Leidenschaft und die Visionen dieser beiden angehenden internationalen Braumeister...

BierTalk
BierTalk 133 – Interview I mit Martin Knab, Altbraumeister der Brauerei Schlenkerla / Heller Bräu, Bamberg

BierTalk

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 65:16


In der neuesten Folge von BierTalk taucht Markus tief in die Welt des Brauwesens ein und interviewt Martin Knab, den erfahrenen Braumeister aus Bamberg. Der Podcast beginnt in der historischen Rauchbierbrauerei Schlenkerla, wo Martin seine beeindruckende Laufbahn von den Anfängen in Kaufbeuren bis zu den innovativen Entwicklungen in Bamberg erzählt. Dieser erste Teil des Gesprächs offenbart Martins frühe Leidenschaft für Bier und seine Entscheidung, Brauwesen zu studieren. Durch Ferienjobs in einer Brauerei lernte er das Handwerk praktisch kennen. Die Episode zeichnet auch Martins Weg durch verschiedene Brauereien nach, wobei er jeweils tiefgreifende technische und geschmackliche Verbesserungen einführte. Besonders interessant sind seine Anekdoten über die Herausforderungen und Veränderungen in der Brauindustrie, die historische und regionale Einblicke bieten. Die Geschichte schließt mit Martins Ankunft in Bamberg, wo er die Brauerei Schlenkerla prägte. Dieses Gespräch lässt Bierliebhaber tiefer in die faszinierende Welt des Bierbrauens eintauchen und weckt die Vorfreude auf den zweiten Teil des Interviews.

Experten-Podcast
#816 Christian Steub - Verbrennst du noch oder investierst du schon?!?

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 14:23


Vom Hauptschüler zum erfolgreichen Investor und VermögenscoachChristian Steubs Karriereweg ist alles andere als gewöhnlich. Angefangen als Hauptschüler in München, entwickelte er sich kontinuierlich weiter: vom Brauer und Mälzer zum Meister und Techniker im Brauwesen, bis hin zum Studium in Kempten.Eine einschneidende Erfahrung war der Verlust seines Vaters, der ihm ein kleines Vermögen hinterließ. Diese Erbschaft weckte in Christian den Wunsch, sein Geld zu schützen und zu vermehren. Er stellte sich grundlegende Fragen: Wie investiert man sinnvoll? Welche Anlagen sind sicher? Kann man von Investitionen leben? Und vor allem: Wie bewahrt man Vermögen für sich, die Familie und zukünftige Generationen?"Mein Ziel ist es, Selbstständigen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und ein Leben in Freiheit und Unabhängigkeit zu gestalten."Die Suche nach Antworten führte Christian in die Welt der Finanzen. Seine Leidenschaft für dieses Thema mündete in der Gründung der Strategy Your Life GmbH. Als Geschäftsführer und Experte für finanzielle Freiheit unterstützt er heute Selbstständige dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und ein Leben in Freiheit und Unabhängigkeit zu gestalten.Christian Steub unterstützt Selbstständige bei der Entwicklung von steuer sparenden Modellen, der Auswahl geeigneter Investitionen und dem Schutz ihres Vermögens.Seine Mission: Menschen in die finanzielle Unabhängigkeit zu führenChristian Steub ist davon überzeugt, dass jeder Mensch die Chance hat, ein Leben in finanzieller Freiheit zu führen. Durch sein fundiertes Wissen und seine praktische Erfahrung zeigt er, wie man durch kluge Investitionen und Steuergestaltung ein passives Einkommen und Vermögen aufbaut und schützt."Ich möchte Menschen befähigen, selbstbestimmt und sorgenfrei zu leben."Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit Christian Steub unter www.christiansteub.de und erfahren Sie mehr darüber, wie er Ihnen helfen kann, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Allgäu Podcast
Mona Sommer, wie trinkt man Bier eigentlich richtig?

Der Allgäu Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 28:05


Für viele ist das Brauereihandwerk mit Genuss, Geselligkeit und süffigem Bier verbunden. Dass aber hinter dem Naturprodukt viel mehr steckt, erzählt uns Mona Sommer. Sie ist Brauerin und Bayerische Bierkönigin und die Erste in diesem Amt, die beides vereint. Wir tauchen ein in das Brauwesen und Mona nimmt uns mit auf ihren Arbeitsplatz - ins Sudhaus. Sie teilt mit uns ihre Faszination und gibt Einblicke in die Trinkkultur des Gerstensafts, in Trends in der Branche und in ihren aktuellen Alltag als Produkthoheit. Mehr Infos: Bayerische Bierkönigin Mona Sommer bei Instagram https://www.instagram.com/bayerische_bierkoenigin/ **Der Allgäu Podcast ** podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Neue Hefe vereinfacht bei URSTROM alkoholfreie Bierproduktion

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 14:00


Es schmeckt wie früher und es wird auch fast genauso gemacht: Das Urstrom-Bier aus Dollerup im Kreis Schleswig-Flensburg. Als Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig sich 2011 den Traum der eigenen Bierherstellung mit regionalen Produkten erfüllten, schlossen sie sich mit ihrem Urstrom Bier dem Schleswig-Holstein Gourmet Festival an. Zwischen 2011 und 2014 konnten sie so den Bekanntheitsgrad schlagkräftig erhöhen. Jetzt nach knapp 10 Jahren sind sie wieder dabei und werden die Gäste und Gastköche in der 37. Saison mit ihren rein biologisch hergestellten Gerstensäften erfrischen. Was es mit der neuen Hefe auf sich hat, warum die Brauzeit heute viel kürzer ist und wie man eigentlich im Brauwesen promoviert, erfahren Sie in der Episode 60 des Schleswig-Holstein Gourmet Festival Podcast. Darauf ein 13-prozentiges Urstrom-Bier!

We are TUM
Evidenzpraktiken, Brauwesen studieren und Tipps für das Auslandssemester

We are TUM

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 27:33


Wie kann Evidenz vermittelt werden und wodurch entsteht Vertrauen in die Wissenschaft? Damit beschäftigt sich die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. In dieser Folge sprechen wir mit zwei der Forschenden, Stefan Esselborn und Sascha Dickel, über Wissenschaftsskepsis und das Verhältnis von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien. Sitzende Tätigkeiten lassen Bewegung oft zu kurz kommen. Das möchten die Hidden Champions Nina Schaller und Anika Berling-Ernst ändern: Mit dem Projekt „TUM Gesunde Hochschule” ermutigen sie zu kleinen Gewohnheiten im Alltag, die langfristig der Gesundheit zugutekommen. Welche das sind, erzählen sie im Interview. Der Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie richte sich vor allem an Bierbegeisterte – ein Klischee, das der Brauer und Mälzer Jakob Schwarz gut kennt und aufklären möchte. Er hat selbst in Weihenstephan studiert und stellt das vielseitige Fach näher vor. Was müssen Studierende beachten, wenn sie ein Auslandssemester planen? Stephan Geifes vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilt seine Tipps mit uns: von der Art des Aufenthalts bis hin zur Finanzierung. Gäste in chronologischer Reihenfolge: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Technikgeschichte an der TUM School of Social Sciences and Technology Dr. Stefan Esselborn und Universitätsprofessor für Mediensoziologie und Gesellschaftstheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dr. Sascha Dickel – beide sind Teil der DFG-Forschungsgruppe „Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“; Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Zentrum für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie am Klinikum rechts der Isar und Initiatorinnen des Projekts „TUM Gesunde Hochschule“ Nina Schaller und Anika Berling Ernst; Alumni, Brauer und Mälzer Jakob Schwarz; Direktor der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD Dr. Stephan Geifes.

BierTalk
BierTalk 103 - Interview mit Andreas Weber, Braumeister der Urban Chestnut Brewery in Wolnzach, Hallertau

BierTalk

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 64:41


Mit großem Pioniergeist eröffnete Urban Chestnut als erste US-Brauerei eine Dependance in Deutschland, noch vor Greg Koch und Stone in Berlin. Herzstück der Brauerei im Herzen der Hallertau ist Andreas Weber, Braumeister aus der Region, der schon im Studium bei den Amerikanern begann und auch die Mutterbrauerei in St. Louis über mehrere Monate kennen lernen durfte. Sein Herz schlug schon immer für die Gerstensaft, nicht zuletzt, weil er als Kind das Leben in der Hallertau quasi mit der Muttermilch aufsog. Nach einem Praxis-Jahr in der Schlossbrauerei Au wusste er, dass das Brauen seine Leidenschaft ist, studierte Brauwesen und traf schließlich Florian Kuplent, den Eigentümer von Urban Chestnut. So kam zusammen, was zusammen gehört - im BierTalk erzählt Andreas seine Geschichte und die der Urban Chestnut Brauerei in Deutschland. Außerdem verkosten wir zwei spannende Biere mit Grünhopfen und Holzfassreifung...

BierTalk
BierTalk 99 - Interview mit Stefan Hör, Bierforscher an der TU-München und Bier-Sänger aus Leidenschaft und Überzeugung

BierTalk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 66:53


In Stefan Hörs Brust schlagen gleich zwei starke Herzen - eines fürs Bier und eines für die Musik. Während letztere erstmal nur Hobby bliebt, machte er den Gerstensaft zu seinem Beruf, studierte Brauwesen, arbeitete in einer Brauerei, erfand ein eigenes Kreativbier und ist mittlerweile an der TU München in Weihenstephan gelandet, wo er sich vor allem um die Aspekte des Einflusses von Klima und Wetter auf die Braugerste kümmert. Die Sangeskunst ließ ihn dabei allerdings nicht los. Sie führte Stefan erst zum semiprofessionellen Chorgesang und dann schließlich auch zu Solorollen in Musicals und klassischen Konzerten. Grund genug, seine beiden Leidenschaften zu vereinen und mit dem Programm "Liedkunst trifft Braukunst" in neue Welten vorzustoßen. Logisch, dass die Abende schnellstens ausverkauft waren - und logisch, dass wir uns mit ihm darüber unterhalten wollten...

SWR2 Matinee
Gunther Hirschfelder: die Kulturgeschichte des Biers

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 9:39


Schon vor 13.000 Jahren gab es Bier, vermutlich noch vor dem Brot. Allerdings noch ohne Hopfen und mit wenig Alkohol. Mit den Klöstern begann das professionelle Brauwesen, inzwischen ist es allgegenwärtig und wichtiges Kulturgut. Nicole Dantrimont.

Werkself Podcast
#46 | Werkself Podcast – Auf ein Bit mit… Dr. Stefan Meyna

Werkself Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 63:08


Ob auf der Tribüne oder im heimischen Wohnzimmer: Fußball und Bier – irgendwie gehört beides einfach zusammen. Doch wie entsteht eigentlich ein Bier? Welche Unterschiede gibt es im Geschmack? Und welches ist eigentlich die ideale Trinktemperatur? Genau um derlei Fragen geht's in der neuen Folge des „Werkself Podcast – presented by Bitburger“. Dr. Stefan Meyna, erster Braumeister der Bitburger-Gruppe, steht dabei Rede und Antwort. Das Besondere an der aktuellen Folge – nicht nur das Team vom Werkself Podcast entwickelte dabei die Fragen für den 49-jährigen Fußballfan– auch die Fans hatten die Chance eine Frage einzusenden, die vom Braumeister höchstpersönlich beantwortet werden. Und auch von der Werkself haben es sich Lukas Hradecky, Robert Andrich, Niklas Lomb sowie Stefan Kießling nicht nehmen lassen, dem Braumeister eine Antwort zu entlocken. Im rund 60-minütigen Gespräch blickt der in Wuppertal aufgewachsene Hauptabteilungsleiter der Bierherstellung am Standort Bitburg (Eifel) auf über 15 Jahre Erfahrung im Brauwesen zurück und widmete sich exklusiv für Bayer 04 seinem Lieblingsthema – ob Pils, Radler, Maibock, Craftbier oder alkoholfreien Sorten. Neben der Entstehung neuer Sorten ging es unter anderem auch darum, welchen Herausforderungen sich der gebürtige Berliner jährlich zu stellen hat: „Bier ist ein Naturprodukt. Je nach Wetter kommt es immer wieder mal zu leichten Veränderungen beim Hopfen und bei der Gerste. Um unseren Geschmack beibehalten zu können, müssen wir immer wieder entsprechende Anpassungen vornehmen.“ Viel Spaß beim Zuhören!

Just brew it
014 - Just Biertalk! #3

Just brew it

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 107:23


In diesem Biertalk hat uns Hobbybrauer, Ingenieur für Brauwesen und Bestsellerautor Jan Brücklmeier besucht. Jan erzählt über seinen beruflichen Werdegang, seine Brauanfänge und über zukünftige Projekte.

BierTalk
BierTalk Spezial 15 - Interview mit Prof. Dr. Dorothea Schmidt aus Wien, Autorin von Das Bier in der NS-Zeit

BierTalk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 25:40


Dorothea Schmidt war lange Zeit als Professorin an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht tätig und erhielt dort den Auftrag, die Geschichte eines der Gebäude der Hochschule zu recherchieren. Dort hatte sich während der Zeit des Nationalsozialismus die "Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft" befunden, eine der beiden von der Regierung als Ersatz für den aufgelösten Deutschen Brauer-Bund eingesetzten Institutionen. In Ihrer Forschung fand die Professorin viele teils überraschende Fakten rund um das Bier und die Brauwirtschaft in der Zeit des Nationalsozialismus heraus und veröffentlichte mit den Ergebnissen schließlich 2019 ein Buch mit dem Titel "Die Kraft der deutschen Erde". Im BierTalk - ausnahmsweise ohne Bier - sprechen wir über ihre Ergebnisse und die Rolle der Brauereien und ihrer NS-Vertretungen während dieser 12 Jahre der deutschen Geschichte.

HRM-Podcast
career to go: #8 Millionen-Deals bei Starkbier

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 17:37


Malte Tack über seinen Alltag als Geschäftsführer und Inhaber einer Brauerei, seine wichtigsten Skills und Tipps für die Selbstständigkeit.

career to go
#8 Millionen-Deals bei Starkbier

career to go

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 17:37


Malte Tack über seinen Alltag als Geschäftsführer und Inhaber einer Brauerei, seine wichtigsten Skills und Tipps für die Selbstständigkeit.

HRM-Podcast
#8 Millionen-Deals bei Starkbier

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 17:37


Malte Tack über seinen Alltag als Geschäftsführer und Inhaber einer Brauerei, seine wichtigsten Skills und Tipps für die Selbstständigkeit.

SR 3 - Aus dem Leben
"Aus dem Leben" am 10.09.19 mit Comedien Dirk Omlor

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019


Dirk Omlor: Der Saarländer hat Brauwesen studiert, ist Biersommelier und hat sich das Studium mit Zauberauftritten finanziert. Dann arbeitete er als Autor und Chefredakteur für Getränkefachzeitschriften. Heute ist er als Comedien unterwegs.

MeatStreetRadio
Episode 6 - The Beertles

MeatStreetRadio

Play Episode Listen Later Feb 23, 2018 65:24


Episode 6 - The Beertles Wir begrüßen diesmal unsere ersten Gäste! Arni und Felix vom "Hops, Malt & Science"-Podcast sprechen mit uns über Bier und Brauwesen, philosophieren über Ernährung und die Doku "What the Health". Klarmann berichtet über den ersten Gast, der ihm das Fürchten lehrte und ausnahmsweise ist der "HuSo der Woche" dieses Mal Wurschd gewesen. Wir hatten unseren Spaß und werden definitiv weitere Folgen mit den beiden machen! Anhören, Liken, Teilen! iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/meatstreetradio/id1343802593?mt=2 Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/meatstreetradio Pinecast: https://meatstreetradio.pinecast.co Website: http://www.meatstreetradio.net/ Find out more on the MeatStreetRadio website.

Studienwahl.tv (Video)
SW018 Brauerei- und Getränketechnik

Studienwahl.tv (Video)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2012


Gast der Sendung ist Prof. Dr. Frank-Jürgen Methner, Leiter des Fachgebietes Brauwesen an der Technischen Universität Berlin. 18 Jahre war Prof. Methner in leitender Position bei einer großen deutschen Brauerei tätig, bevor er 2004 in den akademischen Betrieb zurückkehrte und den Lehrstuhl für Brauwesen an der TU Berlin übernahm. Er bietet spannende Infos aus Wissenschaft und Praxis. Wir sprechen mit Herrn Prof. Methner über die Brau- und Getränketechnologie als angrenzende Wissenschaft zur Lebensmitteltechnologie, über Anforderungen und Inhalte der Studiengänge und natürlich über die beruflichen Möglichkeiten von Absolventen.

Studienwahl.tv (Audio)
SW018 Brauerei- und Getränketechnik

Studienwahl.tv (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2012


Gast der Sendung ist Prof. Dr. Frank-Jürgen Methner, Leiter des Fachgebietes Brauwesen an der Technischen Universität Berlin. 18 Jahre war Prof. Methner in leitender Position bei einer großen deutschen Brauerei tätig, bevor er 2004 in den akademischen Betrieb zurückkehrte und den Lehrstuhl für Brauwesen an der TU Berlin übernahm. Er bietet spannende Infos aus Wissenschaft und Praxis. Wir sprechen mit Herrn Prof. Methner über die Brau- und Getränketechnologie als angrenzende Wissenschaft zur Lebensmitteltechnologie, über Anforderungen und Inhalte der Studiengänge und natürlich über die beruflichen Möglichkeiten von Absolventen.