Es sind die Menschen, welche das Allgäu prägen. Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin. Unsere Moderatorin Erika Dürr spürt ihre Geschichten auf und hält fest, was ihnen in ihrer Heimat wichtig ist. Alle zwei Wochen werden so unterschiedliche Menschen und ihre Geschichten wie das Allgäu selbst es ist, vorgestellt. Eine persönliche Reise durchs Allgäu! ** Weitere Infos ** Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de
In dieser Episode sprechen Marina Brutscher und Stephan Ehrmann über das Thema Resonanz – in der Natur, mit Tieren und zwischenmenschlichen Beziehungen. Welche Erfahrungen schwingen in uns nach? Wie führt uns Resonanz zu mehr Glück in unserem Leben? Ein Gespräch voller Tiefe und neuer Perspektiven. Entdecke, wie die Natur uns berührt, inspiriert und uns glücklicher macht! Dein Glück ruft, hörst du es? Wir nehmen dich mit auf acht Wegen ins Glück: Genuss und Draußen sein, Bewegung und Pausen, Resonanz und die Kraft der Natur, Achtsamkeit und „Mitanand“. Dein Glück ruft … Hörst du es? https://www.allgaeu.de/genuss-gesundheit/glueck Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Simon Heidrich und Tom Hennemann – der Outdoor-Guide und der Gebietsbetreuer. Im Podcast nehmen sie dich mit nach draußen. Bei Wind und Wetter, da sind sie sich einig, finden oft besondere Begegnungen statt. Sie erzählen von besonderen Momenten, inspirierenden Erlebnissen in der Natur und davon, was es wirklich braucht, um draußen sein Glück zu finden. Denn manchmal genügt es, sich einfach Zeit zu lassen, um ganz im Moment innezuhalten. Wir nehmen dich mit auf acht Wegen ins Glück: Genuss und Draußen sein, Bewegung und Pausen, Resonanz und die Kraft der Natur, Achtsamkeit und „Mitanand“. Dein Glück ruft … Hörst du es? allgaeu.de/glueck
Pia berichtet von ihrer Teilnahme an der JobQuest Allgäu, bei der sie 16 Berufe in sechs Branchen ausprobierte. Jeder Job war mit einer "SideQuest" verbunden - einer besonderen Challenge gegen Branchenprofis. Pia erzählt von unerwarteten Erfahrungen, inspirierenden Momenten und davon, warum das Allgäu ein attraktiver Arbeitsort ist. Denn im Allgäu findet jede und jeder den für sich passenden Job. Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter allgaeu.de/newsletter Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Pflege hautnah: Anna, Auszubildende, und Achim, Lehrkraft, geben spannende Einblicke in den Pflegealltag. Wie sieht die Ausbildung aus? Welche Herausforderungen gibt es? Was macht die Arbeit mit Menschen so besonders? Persönliche Erfahrungen, echte Geschichten und aktuelle Themen aus der Pflege – ein Podcast für alle, die mehr wissen wollen!
Der Bauernkrieg im Jahr 1525 war ein Meilenstein im Kampf für Freiheitsrechte in Europa. Auf ihnen basieren unsere Demokratie und unsere soziale Inklusion. Sie sind nicht selbstverständlich, sondern erfordern das Engagement aller Bürger und Bürgerinnen. Europaweit wird an das großartige Streben nach Freiheit erinnert. Der Heimatbund Allgäu, mit Karl Milz als 1. Vorstand, vereint den Kulturraum Vorarlberg, Württemberg und Allgäu und macht die Veranstaltungen zentral sichtbar. Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Steffen Kustermann gilt als ein wahrer Mächler, wenn es um die Themen Nachhaltigkeit und Müllvermeidung im Allgäu geht. Er spricht mit uns in dieser Folge darüber, warum es gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und Bewusstsein zu schaffen. Denn nur wenn wir in Zukunft anders wirtschaften, können wir ein Leben gestalten, das nicht auf Kosten der Natur basiert. Er selbst trägt bereits in vielerlei Hinsicht dazu bei und ist nicht nur unglaublich engagiert und in zahlreichen Projekten involviert, sondern ermöglicht mit dem Gemeinwohl-Gesellschaft e.V. regionales Engagement.
Seit über 60 Jahren leben die Franks im Allgäu und führen mit Leidenschaft das 5-Sterne-Hotel Franks in Oberstdorf. Als Generationenprojekt ist es für sie selbstverständlich, die Zukunft ihres Hotels zu gestalten, indem sie nachhaltig und zuverlässig arbeiten. Robert Frank und sein Sohn sprechen mit uns über die Rolle der Nachhaltigkeit vor über 30 Jahren und ob sich das Bewusstsein und Interesse der Gäste mit der Zeit verändert hat. Denn auch der Gast spielt eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit in der Hotellerie zu stärken.
Während seiner Zeit als Geschäftsführer bei elobau in Leutkirch hat Michael Hetzer viel bewegt. So wirtschaftet das Unternehmen beispielsweise bereits seit 2010 klimaneutral, ist seit 2016 als Stiftungsunternehmen organisiert, unterstützt mehrere Start-Ups und hat das Thema Nachhaltigkeit in allen Ausprägungen im Unternehmen fest verankert. Vieles geht dabei aber nur gemeinsam - und so spielen auch die Mitarbeitenden eine zentrale Rolle und werden aktiv in Prozesse und Entscheidungen eingebunden. Denn eine langfristige Motivation der Mitarbeitenden ist nur möglich, wenn sie Wertschätzung erfahren und selbst mitgestalten können.
Hubert Brunner ist seit vielen Jahren “Aushilfshirte. Er springt ein, wenn am Berg Not am Mann oder Frau ist - Vom Tessin bis ins Allgäu. Er nimmt uns mit auf einen Tag in einer kleinen Berghütte in den Alpen. Wir erfahren, wie so ein Älpler-Alltag aussieht und sammeln gemeinsam mit Hubert Berg-Momente der Vergangenheit. Wir tauchen ein in das wilde-einfache Leben am Berg: Neben der Ehrfurcht vor den Naturgewalten und der Achtsamkeit gegenüber Tier und Mensch lernt man wohl vor allem eines: Eine größere Dankbarkeit über die kleinen Dinge des Lebens. Die Nähe zur Natur, zum Tier und vor allem zu sich selbst ist das Herzstück dieser besonderen Folge des Allgäu-Podcast. Kommt mit und lauscht einer halben Stunde voller Bergmagie. Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Eva Heusinger und Seraphine Wilhelm erzählen uns, wie vor über 50 Jahren aus dem einfachen Wunsch gesunde und vor allem pestizidfreie Lebensmittel zu konsumieren, heute einer der führenden Bio-Lebensmittelhersteller Europas wurde. Rapunzel Naturkost in Legau legt den Fokus ganz bewusst auf fair produzierte und gesunde Lebensmittel, um bestmöglich im Einklang mit der Natur zu leben und die Wertschöpfung auf allen Ebenen so auskömmlich wie möglich zu gestalten. Mehr dazu: Rapunzel https://www.rapunzel.de/ Rapunzel Markenpartner Eintrag https://b2b.allgaeu.de/markenpartner/rapunzel-naturkost-gmbh Rapunzel Welt in Legau allgaeu.de: https://www.allgaeu.de/sehenswertes/rapunzel-welt Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Dass Nachhaltigkeit im Unternehmen nur mit voller Überzeugung und einer festen Grundhaltung funktionieren kann, erklären uns Manuel und Alexander Diepolder von Allgäu Batterie in dieser Podcast Folge. Die beiden Brüder führen das Familienunternehmen inzwischen gemeinsam und sprechen mit uns über den Wandel und die Rolle von Führungskräften - weg von hierarchischen Strukturen hin zu mehr Mit- und Selbstbestimmung im Unternehmen. Beide legen Wert auf eine soziale und gesunde Unternehmenskultur und sehen in der Gemeinwohl-Ökonomie eine maßgebliche Perspektive für ganzheitliche Nachhaltigkeit. Mehr dazu: Website Allgäu Batterie: https://www.allgaeubatterie.de/ Infos zur Markenpartnerschaft Allgäu Batterie https://b2b.allgaeu.de/markenpartner/allgaeu-batterie-2 LinkedIn Allgäu Batterie: https://www.linkedin.com/company/allgaeubatterie/posts/?feedView=all Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Petra Nocker und Ralf Grath erzählen über die wertvollen Lektionen, die sie aus dem Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung gelernt haben. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und reflektieren über positive Entwicklungen wie die verbesserte Inklusion und gesellschaftliche Akzeptanz. Gleichzeitig beleuchten sie auch Herausforderungen, die in den letzten Jahren aufgetreten sind. Diese Folge ist Teil der Miniserie "Mächler. Macher. Zukunftsgestalter". Es sind die „Mächler“, die das Allgäu seit jeher zu einer lebenswerten und innovativen Region machen. Diejenigen, die Dinge anpacken. Die mutig neue Wege gehen. Probleme zu Aufgaben machen und Lösungen finden. Diejenigen, die zusammenhalten und gemeinsam für das Allgäu einstehen. Im Ursprung bedeutet das Allgäuer Mächlertum vor allem clevere Lösungen im Bereich des Handwerks oder in der Landwirtschaft zu finden. Regionalität, Nachhaltigkeit und Tradition standen im Vordergrund. Auch heute gibt es im Allgäu noch findige Mächler. Mächlertum steht für zukunftsweisende Innovation und nachhaltigen Unternehmergeist in verschiedensten Bereichen und Branchen. Mächler prägen so bis heute das Unternehmertum im Allgäu. Und gestalten die Zukunft des Allgäus mit. Unsere neue Miniserie widmen wir daher genau diesen Frauen und Männern. Viel Freude beim Zuhören bei der Reihe: “Mächler Macher Zukunftsgestalter”. Mehr dazu: https://b2b.allgaeu.de/markenpartner/lebenshilfe-ostallgaeu-e-v-und-werachtal-werkstaetten-ggmbh https://www.lebenshilfe-oal.de/ Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Zwischen Idee und Umsetzung stand nur ein allgäuerisches „Ja, mach ma‘“. Laura und Markus haben 2020 den Unverpacktladen „2erloi“ eröffnet und damit in Erkheim einen „my happy place“ geschaffen. Uns erzählen sie heute, wie man einfach los legt, warum man manchmal gar nicht so viel nachdenken sollte, und warum eine unverpackte Käsetheke sehr kompliziert sein kann. Diese Folge ist Teil der Miniserie "Mächler. Macher. Zukunftsgestalter". Es sind die „Mächler“, die das Allgäu seit jeher zu einer lebenswerten und innovativen Region machen. Diejenigen, die Dinge anpacken. Die mutig neue Wege gehen. Probleme zu Aufgaben machen und Lösungen finden. Diejenigen, die zusammenhalten und gemeinsam für das Allgäu einstehen. Im Ursprung bedeutet das Allgäuer Mächlertum vor allem clevere Lösungen im Bereich des Handwerks oder in der Landwirtschaft zu finden. Regionalität, Nachhaltigkeit und Tradition standen im Vordergrund. Auch heute gibt es im Allgäu noch findige Mächler. Mächlertum steht für zukunftsweisende Innovation und nachhaltigen Unternehmergeist in verschiedensten Bereichen und Branchen. Mächler prägen so bis heute das Unternehmertum im Allgäu. Und gestalten die Zukunft des Allgäus mit. Unsere neue Miniserie widmen wir daher genau diesen Frauen und Männern. Viel Freude beim Zuhören bei der Reihe: “Mächler Macher Zukunftsgestalter”. 2erloi Unverpacktladen in Erkheim: https://www.2erloi.de/ Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de
Was es für einen nachhaltigen Zukunftsblick alles braucht und was Tradition und Innovation mit einem Waldbrand zu tun haben, erzählt uns ein Allgäuer Mächler wie er im Buche steht - Peter Haslach. Wir sind zu Gast im Gunzesrieder Tal, in der ältesten durchgängig betriebenen Sennerei Bayerns.12 Landwirte betreiben hier gemeinsam Allgäuer Käsehandwerk. Zwischen Reifekeller, Jahresabschluss, Facility Management, Betriebsentwicklung, Genusshandwerk und Molkevergärung bleibt stets Zeit für einen gesunden Blick in die Zukunft. Wir lernen, wie ein kleines Allgäuer Tal die Welt jeden Tag ein bisschen besser macht - mit Herz, Humor und Hands-on-Mentalität. Diese Folge ist Teil der Miniserie "Mächler. Macher. Zukunftsgestalter". Mehr Infos Gunzesrieder Sennerei: https://gunzesrieder-bergkaese.de/ https://www.allgaeu-klimaschutz.de/sennerei_gunzesried.html Noch mehr Allgäu Inspiration? www.allgaeu.de
Das legendäre "Go to Gö" Festival - wie aus einem bescheidenen 3-tägigen internationalen Fußballturnier mit einem kleinen Musikfestival ein herausragendes Event entstanden ist! 1993 startete die Reise. Niemand ahnte, welchen Lauf das Event nehmen wird. Aber eines war schnell gefunden: Görisried war schon immer "Gö" und durch die internationale Beteiligung der Migranten entstand daraus der Name „go to Gö", der bis heute geblieben ist. Jedes Jahr zieht das Festival tausende Besucher nach Görisried.Dieser Erfolg beruht auf dem Zusammenhalt der Vereine. Von der Feuerwehr über den Musik- und Fußballverein bis hin zu unterstützenden Unternehmen - die ganze Gemeinde ist aktiv beteiligt. Selbst die Rentner packen mit an, um dieses Event zu einem Erfolg zu machen. Was einst mit Party-Covermusik begann, hat sich zu einem Line-Up namhafter Künstler wie Sido, Culcha Candela und Sunrise Avenue entwickelt. Für die Görisrieder ist es längst zur fünften Jahreszeit geworden. Es geht darum, etwas für das Allgäu zu tun und gemeinsam Spaß zu haben. Deshalb möchten die Görisrieder durch einen nahtlosen und soften Generationenwechsel das Festival lebendig halten und die Erfolgsgeschichte fortschreiben. Wie das gelingt und welche Hürden bestehen, erfahrt ihr im Podcast. Mehr Infos: Zu Festivals im Allgäu: https://www.allgaeu.de/kultur/kultur-szene/festivals Zum Festival Go to Gö: https://www.go-to-goe.de/ Noch mehr Allgäu Inspiration Noch mehr Allgäu Inspiration? Zur Website www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Ideen für weitere Podcast Gäste? Schreib uns gerne eine Email an podcast@allgaeu.de newsletter.allgaeu.de
Für viele ist das Brauereihandwerk mit Genuss, Geselligkeit und süffigem Bier verbunden. Dass aber hinter dem Naturprodukt viel mehr steckt, erzählt uns Mona Sommer. Sie ist Brauerin und Bayerische Bierkönigin und die Erste in diesem Amt, die beides vereint. Wir tauchen ein in das Brauwesen und Mona nimmt uns mit auf ihren Arbeitsplatz - ins Sudhaus. Sie teilt mit uns ihre Faszination und gibt Einblicke in die Trinkkultur des Gerstensafts, in Trends in der Branche und in ihren aktuellen Alltag als Produkthoheit. Mehr Infos: Bayerische Bierkönigin Mona Sommer bei Instagram https://www.instagram.com/bayerische_bierkoenigin/ **Der Allgäu Podcast ** podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Carolin und ihr Bruder Maximilian haben eine gigantische Aufgabe: Sie treten ein Erbe an: 400 Jahre schon ist Schloss Kronburg in Familienbesitz. Anders als früher, bietet das Schloss aber wenige Einnahmequellen. Das Schloss, weitestgehend im Originalzustand aus der Renaissance und Barock, zu erhalten, kostet Geld und ganz viel Zeit. Denn auch der Wald will gepflegt und klimatauglich umgebaut werden. Weitere Infos zu Schloss Kronburg gibt es hier: www.schloss-kronburg.de www.burgenregion.de www.allgaeu.de/draussen/wald/herbst/besuch-auf-schloss-kronburg www.allgaeu.de/schloss-kronburg **Der Allgäu Podcast ** podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Zu Gast im Allgäu Podcast: Schauspielerin und Sprecherin Sarah Lavinia Schmidbauer! Fast jeder hat vermutlich schon mal einen Film oder eine Serie mit ihr gesehen. Oder auch ihre Stimme gehört. Denn die gebürtige Marktoberdorferin hat ,mit ihrem Allgäuer Dialekt verschiedenen Produktionen eine Stimme verliehen. Sei es bei den Kluftinger Hörspielen, verschiedenen Fernseh-Produktionen oder auch dem neuen Allgäu-Film. Die Schauspielerin und Sprecherin spricht in der Podcast-Folge unter anderem über Dialekt-Coaching, ihre Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin und ihre Verbindung zum Allgäu. Denn, so sagt sie selbst, Sarah Lavinia ist überzeugte "Allgäu-Botschafterin". Viel Freude beim Reinhören! Instagram Sarah Lavinia Schmidbauer https://www.instagram.com/sarahlaviniaschmidbauer/ Zur Website von Sarah Lavinia Schmidbauer https://www.sarah-lavinia-schmidbauer.de/ Zum Imagefilm, dem Sarah Lavinia Schmidbauer ihre Stimme verliehen hat: https://youtu.be/VpeNMrg2U5c Zur Podcast-Folge "Wie klingt das Allgäu" https://www.allgaeu.de/podcast/markensound Zur Podcast Folge mit den Kluftinger-Autoren Kobr und Klüpfl https://www.allgaeu.de/podcast/kobr-kluepfel Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Ein Leben ohne Musik? Für die Amerikanerin Janet Chvatal unvorstellbar. 2004 kam sie als Musical-Darstellerin für das Musical “König Ludwig II” ins Allgäu. Und blieb. Die Musik begleitet Janet Chvatal seit ihrer Kindheit. Sie sang gemeinsam mit ihrer Mutter, ihren Großmüttern und ihren Schwestern auf großen Bühnen. Schließlich erfüllte sich Janets Kindheitstraum: Sie wurde Musicaldarstellerin. 2004 ist Janet für das Musical “König Ludwig II” ins Allgäu gekommen. Und geblieben. Die Kombination aus Menschen und Landschaft macht das Allgäu für sie zu einem besonderen Ort. Ganz nach dem Motto “Lebe deinen Traum” verwirklicht Janet nicht nur ihre Träume, sondern transportiert die Botschaft über ihre Musicals nach außen. Weitere Infos zu Janet und dem Festspielhaus: https://das-festspielhaus.de/programm/dream-king-lebe-deinen-traum-das-musical/ https://www.janetundmarc.de/ Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Wir sprechen mit Ingrid Bußjäger-Martin, Mitglied der Geschäftsführung bei AGCO Fendt, über Gender Equity, global-regionale Unternehmenskultur und ganz viel Fendt-Spirit. Sie erzählt uns von ihrer persönlichen Verbundenheit und Reise zu AGCO/Fendt, einem Unternehmen, das sich von der Allgäuer Traktorenmanufaktur zum globalen full-line Player entwickelt hat. Sie gibt uns Einblicke in das wichtige Thema Gender Equity und wie sie sich innerhalb des Unternehmens dafür einsetzt. Und wir sprechen darüber, warum das Allgäu eine sehr gute Basis ist, sich als Unternehmen in die Welt aufzumachen. Mehr zu Zahlen und Fakten von AGCO/Fendt: https://www.fendt.com/de/ueber-uns/fakten-und-zahlen Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Heute zu Gast im Allgäu Podcast: Marco und Laura engagieren sich im LGBTQ freundlichen Verein Allgäu Pride e.V., der sich für Toleranz, Offenheit und Gleichberechtigung einsetzt. Der Verein will zeigen dass auch in ländlichen Regionen jede Form der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität zuhause ist. Es geht um das Leben als queere Person im Jahr 2023 im Allgäu, was die beiden sich für eine Gesellschaft wünschen und wie Menschen damit umgehen können, wenn sich jemand vor ihnen outet. Sie sprechen auch über die Vereinsarbeit von Allgäu Pride sowie um die Pride Week, die Ende August in Kaufbeuren stattfinden wird. Wir freuen uns sehr dass der Verein Allgäu Pride seit 2023 auch das Netzwerk der Allgäu Markenpartner bereichert! Mehr zu Allgäu Pride e.V. gibt es auf der Website des Vereins: https://www.allgaeu-pride.de/ Die Allgäu Pride 2023 findet von 26. August bis 02. September statt. Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Sie haben wohl so viele Ideen wie sie Menschen in ihren Netzwerken zählen. Denn Martin und Raphael wissen genau, welche Werte ihnen wichtig sind: Schutz der Natur und eine gemeinsame, freudvolle Welt. Was sie aber erfolgreich macht, ist ihr Mut, Dinge auf ihre eigene Weise anzupacken. In dieser Folge erzählen die beiden Freunde über Beschützerinstinkt, Gemeinschaftsgefühl und warum du und ich so wichtig sind, damit ihre Ideen für eine nachhaltigere Welt auch funktionieren. Infos zu dem CleanUp Days im Allgäu https://www.plasticfreepeaks.com/allgaeu Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu: nachhaltig.allgaeu.de Mehr Infos zu Packair https://standort.allgaeu.de/a-packair Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Die Düfte und Aromen im Wald aufzunehmen, ist wie eine Meditation. Der Autor, Ethnobotaniker und Kulturanthropologen Wolf-Dieter Storl erzählt uns, wie wir Menschen unsere Mitte - besonders im Frühlingswald - wiederfinden können. Er lebt mit seiner Familie seit rund 30 Jahren im Allgäu und nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Pflanzenheilkunde, der Mythen und in den Wald. Weitere Informationen Wolf-Dieter Storl https://www.storl.de/ Blogpost mit Wolf-Dieter Storl zum Thema Wald im Allgäu: https://www.allgaeueralpen.com/2022/09/allgaeu-das-wesen-der-baeume/ Alles zum Thema Wunder.Wald.Allgäu. https://www.allgaeu.de/draussen/wald/winter Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Mittelalterliche Burganlagen faszinieren uns heute noch. Dass sie teils gut erhalten und begehbar sind, ist nicht selbstverständlich. Im Gegenteil, sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung, manch langem Kampf mit Behörden und vor allem von viel Herzblut. Dr. Joachim Zeune ist europaweit als Experte und wissenschaftlicher Berater gefragt. Viele kennen ihn durch die Sendung Terra X und ZDF, aber kaum einer weiß, dass der Burgenexperte zwischen zwei Allgäuer Burgruinen wohnt. Wir haben ihn besucht und nehmen euch mit auf einen informativen Streifzug durch die Burgenregion Allgäu. Weitere Informationen zu Dr. Joachim Zeune und zur Burgenregion Allgäu http://www.burgenforschung-zeune.de/pages/das_buero.htm https://www.burgenregion.de/ Zweiteilige Dokumentation im ZDF, Terra X -”Mythos Burg”: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mythos-burg-feste-heimat-mittelalter-100.html Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
Nachdem wir das Jahr schon mit Profisportlerin Lisa Brennauer begonnen haben, bleiben wir dem Thema Olympia und Profisport noch ein bisschen länger treu: Mit Evi Sachenbacher-Stehle sprechen wir über ihre Langlauf- und Biathlon-Karriere, über ihre gewonnenen Medaillen, die schönstenen Momente ihrer Laufbahn, über ihren heutigen Alltag als Mama und Skischulbesitzerin. Evi Sachenbacher-Stehle wohnt nun in Fischen im Allgäu. Doch es gab auch eine pechschwarze Zeit in ihrem Leben: der Vorwurf des Dopings warf ihr Leben aus der Bahn. Darüber, wie sie heute auf dieses Jahr zurückschaut, was ihr durch diesen Lebensabschnitt half und wie diese Erfahrung sie verändert hat, sprechen wir in dieser Folge des Allgäu Podcasts. Passend zum Thema empfehlen wir euch die Folge mit Rad-Rennfahrerin Lisa Brennauer vom Januar 2023 und die Folge mit Johannes Rydzek - tatsächlich Folge Nr. 1 dieses Podcasts! Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal. Weitere Infos zu Evi Sachenbacher-Stehle: https://www.evi-sachenbacher.de/ https://www.skischule-grasgehren-fischen.de/ Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de
Die Allgäuerin Lisa Brennauer ist Olympiasiegerin, vielfache Weltmeisterin und hat bei Straßen- und Bahnrennen im Radsport alles gewonnen, was sie sich je erträumen konnte. Im Podcast erzählt sie über ihre bisherige Karriere, die Mühen so weit zu kommen und über die Glücksmomente die im Gedächtnis bleiben. Aber was kommt jetzt? Wie geht´s weiter? Lisa hat lange dem Radsport vieles hinten angestellt. Jetzt ist Zeit für eine neue Basis im Allgäu, für Hobbies und für Wünsche. Weitere Infos zur Folge: https://www.instagram.com/lisabrennauer http://brennauer.com/
Die Marke Allgäu ist in ein akustisches Erscheinungsbild übersetzt worden. Verschiedene musikalische Elemente stehen für die Merkmale der Marke und ergeben den charakteristischen Klang des Markensound Allgäu. Entwickelt wurde der Markensound Allgäu von Allgäuer Musikern und Musikexperten sowie Martin Schiessler und Rainer Hirt von der auf akustische Markenführung spezialisierte Agentur audity aus Konstanz. Mehr zum Markensound Allgäu: markensound.allgaeu.de audity.co Hol dir den Markensound als Klingelton oder Wecker auf dein Handy: sound.allgaeu.de Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Die beiden Allgäuer Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit Kommissar Kluftinger eine Krimi-Figur geschaffen, die Millionen Menschen fasziniert. Seit 20 Jahren landen die Allgäu-Krimis in den Bestseller-Listen. Und das zurecht! Die beiden Autoren erzählen. Stadtgeschichten Allgäu: staedte.allgaeu.de Mörderisch spannendes Allgäu www.allgaeu.de/moerderisch-spannend Zum Autoren-Duo Klüpfel und Kobr www.kluepfel-kobr.de Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Heute im Gespräch mit Fotograf Klaus-Peter Kappest. Wir sprechen darüber was ein gutes Foto ausmacht, welche Bedeutung Licht und Atmpshäre für ein gutes Foto ausmachen und über das Reisen und Wandern. Klaus-Peter Kappest ist nämlich auf der Wandertrilogie Allgäu, einem Fernwanderweg im Allgäu gewandert und berichtet in der Podcast-Folge von seinen Erlebnissen. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Heute dreht sich alles um die Berge - im Allgäu Podcast sprechen wir mit dem Geschäftsführer von Deutschlands ältester Bergschule über die Allgäuer Alpen, über seine Arbeit bei der Bergwacht und über die Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran - die hat nämlich sein Vater entworfen. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Zwei Jahre Allgäu Podcast und wir geben euch in diesem Highlight-Zusammenschnitt einen kleinen Vorgeschmack auf den Podcast und welche besonderen Geschichten euch hier erwarten. Hört rein und viel Freude bei dieser besonderen Reise durch das Allgäu! Die Folgen aus dem Highlight-Teaser: Alexander Geissler über Achtsamkeit, FengShui und Geomantie https://www.allgaeu.de/podcast-alexander-geissler Philipp von der Hoimat Genusskäserei über Leidenschaft für Weichköse: https://www.allgaeu.de/podcast-hoimat Dagmar Fritz Kramer über "Gutes Wohnen" https://www.allgaeu.de/podcast-baufritz Die zwei Pfarrer über Glaube, Religion und Pfarrerdasein: https://www.allgaeu.de/podcast-zwei-pfarrrer Dr. Anna-Maria Fässler über Motivation und Arbeit in der Hotellerie: https://www.allgaeu.de/podcast-sonnenalp Pianotainment über Klavier spielen und das Leben als Vollblutmusiker https://www.allgaeu.de/podcast-pianotainment Alle Folgen des Allgäu Podcast: podcast.allgaeu.de
Ein Gespräch mit Dr. Anna-Maria Fässler über ihren persönlichen Werdegang und ihre Verbindung zum Tourismus-Marketing im Allgäu. Sie erzählt von der (Weiter-) Entwicklung des Resorts Sonnenalp und wie das Haus gut gerüstet an künftige Generationen übergeben werden kann. Es geht um Nachhaltigkeit, um Unternehmensführung, innovative Personalführung und den Faktor Begeisterung bei der Arbeit. Dr. Anna-Maria Fässler erzählt von der Idee hinter dem "Restaurant Inizio", wo Lehrlinge für 6 Monate ein eigenes Restaurant leiten dürfen und dort das freie Unternehmerdenken erlernen können. Man spürt: Die Verantwortung für die Region, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den gleichen Stellenwert wie die Gäste im Sonnenalp Resort. Warum es wichtig ist, in eine (nachhaltige) Zukunft zu investieren, die Mitarbeiter.innen zu fördern und zu fordern und wie das Allgäu zukunftsfähig bleiben kann, berichtet Dr. Anna-Maria Fässler. Mehr Informationen zur Sonnenalp gibt es hier: https://www.sonnenalp.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Dagmar Fritz Kramer führt in vierter Generation Deutschlands erstes nachhaltiges Bauunternehmen BauFritz in Erkheim. Mit uns spricht sie über weibliche Geschäftsführung, schnell umgesetzte Innovationen und wie eine bewusste “Philosophie des nachhaltigen Lebens” Unternehmensziele und Mitarbeiter*innen vereint. Weitere Infos: Baufritz [https://www.baufritz.com/de](https://www.baufritz.com/de) Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu [www.allgaeu.de](https://www.allgaeu.de/) Facebook [www.facebook.com/allgaeu](https://www.facebook.com/allgaeu) Instagram [www.instagram.com/allgaeu.de](https://www.instagram.com/allgaeu.de/) Youtube [www.youtube.com/imallgaeu](https://www.youtube.com/c/AllgaeuDe)
Mit Christian Müller vom ROSSO bei Altusried sprechen wir über neu entdeckte Hofliebe, Landlust und besondere Momente im umgebauten Allgäuer Hof. Er erzählt uns, warum er das bunte Stadtleben mit Allgäuer Landleben getauscht hat und was es mit dem Ateliér der “Langen Weile” auf sich hat. Ob workation, retreats oder ein Familienessen an der langen Tafel: Wir nehmen euch mit in den Hof der Möglichkeiten - auf eine entschleunigte Hofführung fürs Ohr. Weitere Infos: Das Rosso https://www.dasrosso.com/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Wildbiologe Henning Werth ist seit über 20 Jahren als Naturschützer im Allgäu unterwegs und gibt der Natur eine Stimme. Eine Stimme, die erst durch die Einheimischen hörbar wird. Denn Zusammenarbeit und Verständnis sind die Grundlagen seiner Arbeit für naturverträglichen Tourismus beim “Alpinium”, dem Zentrum Naturerlebnis Alpin. Weitere Infos zum Alpinium https://www.naturerlebnis.bayern.de/lenken_gestalten/beratung_foerderung/alpinium/index.html Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: [podcast.allgaeu.de](https://www.allgaeu.de/podcast) Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu [www.allgaeu.de](https://www.allgaeu.de) Facebook [www.facebook.com/allgaeu](https://www.facebook.com/allgaeu) Instagram [www.instagram.com/allgaeu.de](https://www.instagram.com/allgaeu.de/) Youtube [www.youtube.com/imallgaeu](https://www.youtube.com/c/AllgaeuDe)
Mit Lisa und Philipp von “Hoimat” sprechen wir über: Käse. Nämlich über ihre besondere Leidenschaft für Weichkäse, die Verbundenheit zum Allgäu und wie drei junge Menschen gemeinsam anpacken, um sich ihren Traum einer Weichkäserei erfüllen. Allgäu, Milch und Käse gehören zusammen. Dass das aber nicht nur auf Bergkäse und Co. zutrifft, wollen Philip, Lisa und Basti mit ihrer kleinen Genusskäserei “Hoimat” zeigen. Denn auch der Weichkäse ist mit der Allgäuer Tradition und Geschichte verbunden. Sie erzählen uns, wie man Allgäuer Jahreszeiten regelrecht schmecken, wie kreativ man auf der “Spielwiese” Allgäuer Milch sein kann und was hinter Allgäuer Käsekunst denn alles so steckt. Und sie geben uns einen kleinen Einblick in lustige, aber auch intensive Baustellentage, in die Hoftransformation hin zur Weichkäserei und einfach ins “Gemeinsam-Sein”. Weitere Infos zur Hoimat Genusskäserei: https://hoimat.bio/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Wer mit ihm spricht, fühlt sich direkt angesteckt von jeder Menge Ideenreichtum, Lebensfreude und Betriebsamkeit. Christian Skrodzki ist Mächler durch und durch. Neben seinen beiden Agenturen hat er schon eine ganze Hand voll Projekten im Allgäu umgesetzt. Dass diese oft belächelt oder kritisiert wurden, hat ihn nicht abgeschreckt sondern weiter angetrieben. Neben dem Allgäu fühlt er sich vor allem zuhause in alten Gebäuden, unter Menschen und auf der Bühne des Lebens. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Ein Familienunternehmen führen und gleichzeitig Privates von Beruflichem trennen - Eine große Herausforderung, wenn man als Familienmitglieder eine aktive Rolle im Unternehmen einnehmen möchte. Als Gesellschafterin in der dritten Generation, Leitung Personal sowie Personal- und Organisationsentwicklung der Stoll Gruppe GmbH in Martinszell, gibt Sylvia Rehm einen konkreten Einblick in die Unternehmenskultur. Mehr zur Stoll Gruppe: https://www.stoll-gruppe.de/stoll-gruppe/ Alles zur Karriere im Allgäu https://standort.allgaeu.de/karriere Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Wo kommen ganz viel Talent und Humor zusammen? Natürlich bei der Bundeswehr. Hier lernten sich zumindest Marcel und Stephan vor über 25 Jahren kennen. Seitdem begeistern sie Fans nicht nur im Allgäu sondern bald schon auf der ganzen Welt. Ob auf Kreuzfahrtschiffen, in der kleinsten Bar oder auf Konzerten des Auswärtigen Amts in Botschaften auf der ganzen Welt, Pianotainment ist einfach auf der Bühne zuhause – und im Allgäu, denn das birgt für die beiden Vollblutmusiker immer noch das meiste an Emotionen. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Herzlich willkommen zu dieser ganz besonderen Folge! Letztes Jahr durfte die Region Allgäu ein doppeltes Jubiläum feiern: Zum einen wurde vor 26 Jahren die Allgäu Initative gegründet, in der das erste Mal das Allgäu als Region gedacht und geplant wurde. Sie war wiederum der Grundstein für die Allgäu GmbH, die letztes Jahr ihr zehnjähriges Bestehen hatte. Anlässlich dazu gab es Ende Oktober einen kleinen Festakt in Kempten, auf dem unter anderem auf der Bühne auch ein Live-Podcastgespräch mit Maria Rita Zinnecker auf dem Programm stand: Sie ist Landrätin im Ostallgäu und derzeit Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäu GmbH. Wir sprechen über ihren persönlichen Werdegang, was in der Region schon alles geschafft wurde und vor allem darüber, was noch zu tun ist - ganz speziell im Bereich Mobilität, Klima, Demografie und im Spannungsfeld zwischen Lebens- und Urlaubsraum. Ich wünsche Euch gute Unterhaltung bei meinem Gespräch mit Maria Rita Zinnecker. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Ein Gespräch mit Pia Günther, Laura Schneider und Laura Fischer. Als Jobhopperinnen durften sich unsere drei Kandidatinnen dem Abenteuer Job-WG Allgäu stellen und testeten 30 Jobs in 30 unterschiedlichen Allgäuer Unternehmen. Vom Bäckermeister zum Data Scientist, vom Start-Up zum Großkonzern: Was drei Mädels aus drei Monate Jobabenteuer im Allgäu mitnehmen, welchen Beruf Sie sich überhaupt nicht vorstellen können und ob eine der Dreien ihren Traumjob gefunden hat, darüber sprechen wir in dieser Folge. Alles zur Job-WG gibt es unter: jobwg.allgaeu.de Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Im Westallgäu haben drei Tüftler eine komplette Saftmoste auf Rädern selbst gebaut. Jeden Herbst touren sie damit wochenlang durch Stadt und Land und pressen just-in-time das Obst der Kunden. Markus Fischer ist einer der drei Tüftler. Er erzählt uns von technischen Raffinessen, wie richtig guter Apfelsaft schmeckt und vor allem wie wichtig Teamgeist und Freundschaft sind. Und auch die ein oder andere sozialpädagogische Fähigkeit. Er plaudert auch über die Zukunft der Moschte und plädiert für die “Jungen Wilden”. Weitere Infos zur Saftmoschte: www.mobilesaftmoschte.de Weitere spannende Konzepte aus der Allgäuer Direktvermarktung gibt es hier: https://standort.allgaeu.de/mobile-saftmoschte-feinster-saft-aus-regionalem-obst Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Ganz nach dem Motto “Man lernt nie aus!” arbeitete sich Sven Brunner über viele Weiterbildungen bis in die Geschäftsführung der Kemptener Firma secum GmbH. Als Chef setzt er dabei auf ein Miteinander auf Augenhöhe und das Gleichgewicht zwischen modernem Führungsstil und traditionellen Werten. Was ihr von ihm lernen könnt und seine spannenden Tipps für Arbeitnehmer*innen hört ihr im Podcast!
Dietmar Wolz ist Chef von über 300 Mitarbeitern, denn zur Bahnhof-Apotheke gehören neben einem Kosmetikstudio, einer eigenen Manufaktur, einer Kita, einem Blumenladen, einem Duftgarten und der Marke Original Stadelmannⓡ auch der PurNatur in Kempten samt angeschlossenem Bistro. Und genau dieser Naturkostladen, der einmal ganz klein begonnen hat und heute über 800qm groß ist, wird in dieser Woche 20 Jahre alt. Zum 20-jähringen Jubiläum vom PurNatur, dem Naturkostladen der Bahnhof-Apotheke in Kempten unterhalte ich mich mit mit Dietmar Wolz über die Stellschrauben, mit denen wir unsere Gesundheit positiv beeinflussen können, über Mitarbeiterführung, Unternehmerentscheidung und über sein Faible, durch gutes Zuhören die richtigen Heilmittel für seine Kunden zu finden. Alle Informationen zum PurNatur und zur Bahnhof-Apotheke gibt es in den Shownotes. Vielen Dank fürs Zuhören, viel Freude beim nächsten Einkauf im PurNatur und: bis zum nächsten Mal. Weitere Infos: Bahnhof Apotheke: https://www.bahnhof-apotheke.de/ PurNatur Kempten https://www.purnatur-kempten.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Angelika Soyer hatte schon in jungen Jahren eine Vision – heute ist sie Wirklichkeit. Sie betreibt gemeinsam mit insgesamt vier Generationen ihrer Familie den Bauern-Wellnesshof Soyer bei Rettenberg und kombiniert dort den Urlaub auf dem Bauernhof mit einem breiten Wellnessangebot. Zusätzlich ist sie Vorsitzende des Vereins „Mir Allgäuer“ - eine Anbietergemeinschaft von über 500 Ferienhöfen und Hütten im Allgäu, bei der es darum geht, die Beherbung zu professionalisieren, Qualitätsstandards zu setzen – und vor allem auch darum, den teilweise sehr kleinen Betrieben mit KnowHow zur Seite zu stehen. Sie Spricht über Stolpersteine auf ihrem Weg, über ihre Sicht auf negative Dinge und darüber, wo sie sich neue Ideen holt, um ihren Betrieb immer noch ein Stückchen besser zu machen. Mehr Informationen zu Angelika und ihrem Betrieb finden sich unter: ferienhof-soyer.de Die Vereinswebseite gibt's unter: allgäu-urlaubaufdembauernhof.de. Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Vor 8,5 Jahren gründete Kathrin Ihren Outdoorblog Fräulein Draußen. Seit 2016 ist Sie selbständig und bestreitet damit Ihren Lebensunterhalt. Ihre Touren sucht sie nach ihrem Bauchgefühl aus doch das Naturerlebnis steht immer an erster Stelle. Und so führte Sie das Bauchgefühl auf den Illerradweg und auf die Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu. Eine Vorstellung was genau Sie erwarten wird, hatte Sie nicht. Doch eins war ihr bewusst - ganz ohne Höhenmeter werden die Touren nicht zu bestreiten sein. Der Illerradweg führte Sie auf insgesamt 3 Etappen von Ulm nach Oberstdorf, wo Sie das Fahrrad gegen die Wanderschuhe eintauschte und 3 Etappen auf der Wandertrilogie Allgäu entdeckte. Das Element Wasser begleitete Sie auf ihrer ganzen Reise durchs Allgäu. Ein kleiner Versprecher hat sich im Podcast eingeschlichen: Kempten liegt direkt am Illerradweg. Um die Stadt Memmingen zu besichtigen, ist ein kleiner Umweg nötig. Illerradweg: https://www.illerradweg.de/ Fräulein Draußen's Blog: https://fraeulein-draussen.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen: podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Über einen Extremwanderer, der als Erster die komplette Wandertrilogie Allgäu, mit 876 km, gelaufen ist. Thorsten Hoyer ist die 54 Etappen des Weitwanderwegs in 31 Tagen gelaufen. Über seine Erlebnisse hat er auf dem Allgäuer Alpenblog täglich berichtet. Als Chefredakteur des Wandermagazins und Extremwanderer ist Wandern seine Passion. Thorsten Hoyers Berufung ist das Wandern. Der gebürtige Hesse hat das große Glück, dass er seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Er ist auf der ganzen Welt unterwegs und kann uns erzählen, was er bei seinen vielseitigen Touren alles erlebt hat. Durch seine vielen Wander-Reisen ist er oft von Zuhause weg. Dadurch hat er sehr schätzen gelernt, was er an seiner Heimat hat. Er lebt seit vielen Jahren in Thüringen. Weitere Infos zum Wandern im Allgäu: wandern.allgaeu.de Zu den Erfahrungsberichten von Thorsten Hoyer: allgaeu.de/tipps-erfahrungen Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Felix Brunner, passionierter Bergsportler und selbst in der Bergrettung tätig, stürzte beim Eisklettern ab und kam nur ganz knapp mit dem Leben davon. Dass der Rollstuhl jedoch nicht das Ende seines aktiven Lebens bedeutet, musste er sich zwar hart erarbeiten. Doch heute blickt er voller Dankbarkeit auf sein Leben und auch die Veränderungen, die der Unfall mit sich brachte. Wie ihm das gelungen ist, hört ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Weitere Infos: Felix Brunner: https://www.felixbrunner.de/ https://www.facebook.com/BRUNNERCHANGEMARKER https://www.instagram.com/felix.brunner_official/?hl=de Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Facebook www.facebook.com/allgaeu Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Youtube www.youtube.com/imallgaeu
Alexander Geißler Ein Mann, der durch eine tiefe persönliche Krise zu Lehren wie FengShui und Geomantie kam und heute nicht nur sein Leben, sondern auch sein komplettes Hotel danach ausrichtet: Das Mattlihüs in Oberjoch ist das erste Holz100 Bio-Hotel in Deutschland gewesen, hat sich der körperlichen wie auch seelischen Wellness der Gäste verschrieben und trägt die achtsame, detailverliebte Handschrift des Chefs Alexander Geißler. Viel Freude beim Gespräch! Mehr Informationen zu Alexander Geißler, zum Mattlihüs und all seinen anderen Projekten gibt es wie immer in den Shownotes. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Alexander Geißler https://www.alexandergeissler.com/ Biohotel Mattlihüs https://www.mattlihues.bio/mattlihues/willkommen/ homeoffice by nature https://www.office-by-nature.de/ Unsere Alpenwellness und Achtsamkeit Hotels https://www.allgaeu.de/hotels?form=listFilter&city=0&query=&type=362#listFilter Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen podcast.allgaeu.de
Carmen und Moritz kündigten mit Anfang 30 Ihre Jobs und machten sich auf den Weg nach Neuseeland. Durch die Schwangerschaft und dank der Gemeinschaft Sulzbrunn, kehrten die beiden nach einiger Zeit ins Allgäu zurück um dort ein Leben als Familie aufzubauen. In Neuseeland entstand auch die Idee eines nachhaltigen und veganen Familienfestivals im Allgäu. Mit Erika sprechen die beiden über das Leben und Schaffen in der Wohngemeinschaft und über ihr besonderes Herzensprojekt - das Wundaplunda Festival. Weitere Infos: Wundaplunda Festival https://www.wundaplunda.de/ Gemeinschaft Sulzbrunn https://www.gemeinschaft-sulzbrunn.de/ Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen podcast.allgaeu.de
Irina Leist ist so eine Person, die sich jede Stadt wünscht - Wangen hat sie. Die engagierte Diplom-Restauratorin hat eine unbändige Begeisterung für all die Geschichten, die an Gegenständen hängen können. Und dafür, dieses Wissen an Erwachsene und Familien weiterzugeben. Abgesehen davon kümmert sie sich um in vergessenheit geratene Hühnerrassen, entwickelt spontan Ideen für einen Burg-Spielplatz und beherbergt gleich mehrere Schauspieler für die Festspiele in Wangen, die im Juli 2021 wieder beginnen werden. Weitere Infos: staedte.allgaeu.de Der Allgäu Podcast - alle Infos und Folgen podcast.allgaeu.de