POPULARITY
Nach nur zwei Tagen hat das Konklave in der sixtinischen Kapelle entschieden. Kardinal Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo, der XIV. Zum ersten Mal kommt der neue Papst aus den USA. Wer ist der 69.-jährige Augustiner? In welche Zukunft führt er die katholische Kirche? Silke Arning diskutiert mit Dirk Bingener – Priester und Präsident von "missio-Aachen"; Hans Michael Ehl – SWR Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft; Prof. em., Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel – Katholischer Theologe
In dieser Folge des MKN Küchenschnacks nehmen wir euch mit in die Welt des Münchner Wirtshauslebens! Gastgeber Oliver Wendel, Wirt des legendären Augustiner am Platzl, erzählt spannende Anekdoten: Von Heinrich dem Löwen, der München prägte, über royale Begegnungen mit der Queen, bis hin zu bayerischer Stammtischkultur und dem besten Schweinsbraten der Stadt. Eine Folge voller bayerischer Lebensfreude, Geschichte und einem Hauch Wolfenbüttel! Perfekt für alle, die Bier, Geschichten und ein gutes Lachen lieben. Prost!
Herzog Wilhelm V. wird von seinem durstigen Hofstaat ruiniert. Bier als Teil der Entlohnung treibt ihn in den Ruin. Die Lösung: ein eigenes Hofbräuhaus. Von Heiner Wember.
Im Rahmen der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen im Januar hielt Professor Dr. Hannes Bezzel diesen Vortrag im evangelischen Gemeindehaus St. Thomas.
Victor Novak has been racking up medals at major competitions for decades now. Through stints at significant Philadelphia and southern California breweries, he's made his mark on the development of contemporary beer styles while also working with a number of younger brewers who've done significant work themselves. Now, as director of innovation for Figueroa Mountain (https://www.figmtnbrew.com) in Westlake Village, California, he's blending the many beer avenues he loves—lager, fruit, and more—to build a robust program with beers that even non-beer-lovers can enjoy. In this episode, Novak covers: adjusting chloride-to-sulfate ratios in dark lagers building easy-drinking dark beers with pilsner malt, rice, and small amounts of roasted malts limiting Munich malt to avoid astringency single-infusion mashing with modern malts managing sulfur production with Augustiner lager yeast the differentiating factors in award-winning lagers dialing in pH in either pale and dark lagers to optimize hop or malt expression biotransformation with lager yeast in West Coast pils creating a perception of sweetness (without actual sweetness) in tart fruit beers Choosing Lactobacillus strains for the intended level of acidity adding top-notes to fruit flavors for aromatic punch working terpenes into hop-forward and nonalcoholic beers And more. This episode is brought to you by: G&D Chillers (https://gdchillers.com): At G&D Chillers they always strive to Build Great Chillers. Partner with them as you Build Great Beer. Choose G&D Chillers on your next Expansion or Brewery start up and receive 1 free year of Remote control and Monitoring of your new G&D Chiller! ProBrew (https://www.probrew.com) By partnering with ProBrew, brewers can fill and seam their canned product at ranges from 100-600 cans per minute. Our unique filling process also ensures low dissolved oxygen pickup and focuses on product quality during the entire process. Visit probrew.com or email us at contactus@probrew.com. Old Orchard (https://www.oldorchard.com/brewer): Berry Blend, Blood Orange, Lemonade, and Tart Cherry are the latest additions to our lineup of flavored craft juice concentrate blends. To learn more and request your free samples, head over to oldorchard.com/brewer (https://www.oldorchard.com/brewer) Omega Yeast (https://omegayeast.com): Experience distinct transparency and juiciness with Omega Yeast's DayBreak-V. We've genetically eliminated haze in the popular British-V strain, allowing you to preserve the fruit-boosting prowess while achieving crystal clarity. Learn more at info@omegayeast.com. RSS Maclin (https://rssmaclin.com) offers audits and repairs for can seamers and can integrity training. We provide solutions for can damage, seam training, and help your facility become self-sufficient without relying on OEMs. Questions about your can line? Call us at (330) 299-8210 or email at service@rssmaclin.com Indie Hops (https://indiehops.com) breeds new hop varieties to help brewers captivate beer lovers. Brewers worldwide trust Indie's unique varieties — Strata, Lórien, Luminosa, Meridian and Audacia — to modernize, brighten and diversify their beer lineup. Visit indiehops.com/podcast to discover what's new in hop flavors. Berkeley Yeast (https://berkeleyyeast.com). Superbloom strains make classic hops flavor; Fresh strains keep diacetyl low even with large hop additions; Tropics strains make a tropical bouquet reminiscent of the finest southern hemisphere hops. Mention this podcast for 20% off your first order. Brewery & Distillery Workshop (https://breweryworkshop.com): If you're a brewery or distillery in planning, or interested in adding a brewery or distillery to your existing craft beverage business, visit breweryworkshop.com now and secure your spot in our upcoming Brewery and Distillery Workshop, this September.
Taucht ein in die Welt der Profiküchen mit Tom und unserem Gast Philipp Sedgwick, dem Wirt vom Wirtshaus am Bavariapark direkt am Oktoberfest!
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Der gelernte Hotelfachmann und Koch Oliver Wendel hat eine spannende Berufsvita hinter sich: Maritim und Kempinski, Lufthansa Party Service zur Expo 2000, Kofler & Kompanie sowie Geschäftsführer bei Käfer Service GmbH. Ja, er hatte mit dem legendären Gerd Käfer wie auch seinem Sohn Michael eng zu tun. Aber einen Traum hatte er schon länger: Ein Wirtshaus leiten. Und so hatte Corona auch sein Gutes, denn im Mai 2021 ergab sich die Chance, das Augustiner am Platzl zu übernehmen. Der Standort gegenüber vom Hofbräuhaus sowie in Sichtweite des damaligen Schuhbeck-Imperiums gab es für seine Frau Barbara und Oliver nur eine Devise: Machen! 3 Jahre später treffen wir uns zu einem Blitzpodcast im Augustiner am Platzl, wo ich ohnehin gerne bin, wenn München ruft. Wir schnacken über - die erste Kutschen-Anlieferung der legendären Holzfässer - die Auswirkung der 19 % MwSt. auf Speisen - die Eingliederung der Hotelfachschule Heidelberg, wo Oliver gelernt hat - einen besonders schlimmen, menschlichen Bürokratiefall, der es sogar in die BILD-Zeitung geschafft. Nur so viel: Der vollintegrierte Kellner Ashti ist zurück. Aber was dafür alles nötig war? Gutes Hören!
Du kan lytte til bibeltimene som ligger her gratis, men som en takk ville vi sette pris på om du støttet menigheten DELK Bergens arbeid med en gave på kontonummer 3624 63 90015 (Sparebanken vest) eller Vipps: 103439 (DELK Bergen) AI-generert sammendrag: I denne episoden av Bibeltimen, diskuteres det to sentrale deler av Confessio Augustana - Skriftemålet (artikkel 11) og Boten (artikkel 12). Disse artiklene tar oss direkte til kjernen av reformasjonens hovedbudskap. Vi utforsker hvordan disse blir håndtert i denne teologiske teksten, og reflekterer over konflikten mellom reformasjonens læresetninger og romersk-katolsk tradisjon. Vi drøfter også hvordan dette påvirker vår forståelse av frelsesvisshet, og hvordan den er knyttet til Kristi handlinger fremfor våre egne. Dette dypdykket i ulike læresetninger og kontroverser innenfor kristendommen tar blant annet for seg læren om at en gang frelst, alltid frelst, og hvorfor denne blir uttrykkelig avvist. Vi diskuterer den uvanlige læresetningen blant noen grupper om ulike former for syndfrihet, Augustiner-ordene, og hvordan både disse lærdommene og syndenes forlatelse gjenspeiles i dagens kirker. Vi dykker også dypt inn i reformasjonens kjernalærer om syndenes forlatelse og frelsesvisshet, og utforsker hvordan disse konseptene oppsto fra begrepet om godtgjørelse eller satisfaktio. Vi ser på den historiske utviklingen av disse konseptene, fra den tidlige kirken til Luthers tid, og Luther's kritikk av dette systemet. Vi utforsker også dagens kontekst og moderne dialog rundt disse begrepene. Første delen av episoden dykker inn i 'kirkens skatt', en metaforisk bankkonto av gode gjerninger utført av Kristus, Jomfru Maria og de hellige. Vi gransker Martin Luthers radikale 95 teser og hvordan hans lære reformerte kirken. Vi diskuterer hvordan reformasjonen kjempet mot 'uvisthetens monster' for å gi troende trøst og visshet om deres synders forlatelse og frelse. Vi inviterer deg til å utforske denne grunnleggende og transformatoriske delen av kirkehistorien med oss.
This week Jonny dreams about an Augustiner bar with a swimming pool, Brad can't get his head around Marston's new live/fresh ale, and we announce that OUR FESTIVAL IS COMING BACK! LINKS TO BUY FESTIVAL TICKETS:https://londoncraftbeerfestival.co.uk/?ref=CBChttps://bristolcraftbeerfestival.co.uk/?ref=CBChttps://manchestercraftbeerfestival.com/?ref=CBC£5 off codeCBC5 - this will work across all festivalsSupport the showBrought to you by the team behind the Craft Beer Channel, The Bubble takes an irreverent look at beer from the outside, inviting new people to give us their perspective on the world we're all obsessed with. You're listening to the bubble, the podcast turning beer inside out.SUPPORT US! Pledge on Patreon and get some cool merch & videos: https://www.patreon.com/craftbeerchannel Check out our awesome sponsor The Malt Miller: https://www.themaltmiller.co.uk/ Twitter – @beerchannelFacebook – http://www.facebook.com/thecraftbeerchannelInstagram – @craftbeerchannel
Andrea Wilke spricht mit Monika Rohs-Dressel und Pater Jeremias über die Gemeinde rund um die Brunnenkirche in Erfurt.
Croitoru, Josephwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Anders als Duo, also drei statt zwei äääh Trio ja genau Trio. Arti ist angetrunken aber glücklich vom essen. Tiz huldigt dem Augustiner und saubaazi bereitet schon mal das Tourgetränk vor. Eine leicht verpeilte, aber ehrliche Sendung mit verrückter Musik und viel Gelaber von der Tour.
Bei einem leckeren Münchner Augustiner sprechen Marcus und Marcel über die Entwicklung und die riesigen Potenziale der digitalen Fortbildung, Vermarktung und breiten Wissensvermittlung, ohne den User zu überfluten. Der genaue Blick auf die Anforderungen an die unterschiedlichen Perspektiven und Positionen in der Apotheke spielt dabei eine wesentliche Rolle. Wie genau das funktioniert und wie es in Zukunft damit weiter geht, das erfährst du in dieser Folge. Marcus Kroll ist Gründer und Geschäftsführer der Apothekia GmbH. Seit 10 Jahren nutzt Apothekia die Vorteile der digitalen Welt zur Fortbildung des gesamten Apothekenteams. Hast du Fragen, Themenwünsche, Anregungen oder bist an einem Austausch mit mir interessiert, dann meld dich gerne! https://www.apovid.de/home/ Instagram: https://www.instagram.com/apovid_gmbh/ Facebook: https://www.facebook.com/apovid XING: https://www.xing.com/profile/Marcel_Becker171/cv LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/apovid-gmbh
Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
Journalist, Buchautor und Ex-Tennisprofi – Felix Hutt, Jahrgang 1979 hat ein spannendes, zeitloses Buch „Lucky Loser“ geschrieben und hat von dem Vorschuß für das Buch 2 Jahre finanziert, um auf die ATP Weltrangliste zu kommen… Hat er es geschafft? Weitere Themen: Uganda Python in Pnomh Pen Renzes „böse fighten“ was heißt das? Wie kriegt man die Plauze weg? Augustiner! Wie hoch war der Vorschuß für das Buch? Wie oft wurde das Buch verkauft?
Servus und Hallo, heute geht's um die Bayrische Wirtshauskultur mit frischem Bier aus dem Holzfass, gutem Essen und freundliche Bedienung. All das gibt es direkt an der Frauenkirche, dem berühmtesten Wahrzeichen von München, im Augustiner Klosterwirt. Gregor Lemke ist zu Gast im Küchenschnack und klärt uns auf, warum im Klosterwirt nur ca. 50% der Plätze vorreserviert werden dürfen, warum alte ausgemusterte Ziegeln mit einem Förderband in den Keller geschaft wurden und was es ausgerechnet mit dem fränkischen Schäufele in München auf sich hat.Aber Vorsicht, beim Zuhören besteht die Gefahr, dass einem das Wasser im Munde zusammenläuft.www.mkn.compodcast@mkn.de
It was actually a fruit salad on the plane ...
Die Viertelfinals der Fußball WM sind gespielt und es gab richtig unterhaltsame und immer spannende Spiele. Wer hat nicht drüber gesprochen? Richtig, Andreas und Tobi in dieser #mspWG. Dafür wurde viel über Rugby gesprochen. Während Tobi den ein oder anderen Blick auf das 7s Rugby geworfen hat (was für eine großartige Unterhaltung), hat Andreas eigentlich nichts Anderes gemacht als dem 15er Ei hinterher zu gucken. Football gab es dann zu später Stunde auch noch. Tennis!! Man glaubt es kaum. Tennis läuft auch heute noch. Turniere für die Frauen in Frankreich in der Kategorie 125k. Noch wichtiger allerdings: Chip & Charge hat den Jahresrückblick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Viertelfinals der Fußball WM sind gespielt und es gab richtig unterhaltsame und immer spannende Spiele. Wer hat nicht drüber gesprochen? Richtig, Andreas und Tobi in dieser #mspWG. Dafür wurde viel über Rugby gesprochen. Während Tobi den ein oder anderen Blick auf das 7s Rugby geworfen hat (was für eine großartige Unterhaltung), hat Andreas eigentlich nichts Anderes gemacht als dem 15er Ei hinterher zu gucken. Football gab es dann zu später Stunde auch noch. Tennis!! Man glaubt es kaum. Tennis läuft auch heute noch. Turniere für die Frauen in Frankreich in der Kategorie 125k. Noch wichtiger allerdings: Chip & Charge hat den Jahresrückblick ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In Stefan Hörs Brust schlagen gleich zwei starke Herzen - eines fürs Bier und eines für die Musik. Während letztere erstmal nur Hobby bliebt, machte er den Gerstensaft zu seinem Beruf, studierte Brauwesen, arbeitete in einer Brauerei, erfand ein eigenes Kreativbier und ist mittlerweile an der TU München in Weihenstephan gelandet, wo er sich vor allem um die Aspekte des Einflusses von Klima und Wetter auf die Braugerste kümmert. Die Sangeskunst ließ ihn dabei allerdings nicht los. Sie führte Stefan erst zum semiprofessionellen Chorgesang und dann schließlich auch zu Solorollen in Musicals und klassischen Konzerten. Grund genug, seine beiden Leidenschaften zu vereinen und mit dem Programm "Liedkunst trifft Braukunst" in neue Welten vorzustoßen. Logisch, dass die Abende schnellstens ausverkauft waren - und logisch, dass wir uns mit ihm darüber unterhalten wollten...
We're back with the third annual Oktoberfest Episode! This time we ramp things up by not only tasting our beers blind, but also taking our reigning champ, Paulaner, and putting it head to head with three Houston beers. And if that isn't enough for you, Ryan and Drew test the myth of “Das Boot” with a good ole' fashioned beer boot chug!Oktoberfest Beers:Paulaner Oktoberfest Bier. Paulaner Brauerei, Munich, Bayern Germany. 6% ABV.Oktoberfest. New Magnolia Brewing Company, Houston, TX. 6% ABV.Oktoberfest. 11 Below Brewing, Houston, TX. 5.3% ABV.Oktoberfest. Galveston Island Brewing, Galveston, TX. 5.4% ABV.Disclaimer: We grabbed the wrong Paulaner Oktoberfest beer (Festbier vs. Marzen) this year so it made for a few curveballs!Das Boot Challenge:Weihenstephaner Helles. Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan. Bayern Germany. 4.8% ABV.Other Shout-Outs:Devil and the DeepVon Wolfhausen. Eureka Heights Brewing Co.Texas Leaguer BrewingPints and PanelsMusic to My Beers - Pearland, TXVallensonsBeerfestTotal WineArticle Drew references on switch to light beers (although Paulaner's website gives credit to Augustiner!)https://vinepair.com/articles/american-oktoberfest-beer-doesnt-taste-like-german-brew-heres/ Four Beers Polka by Kevin McLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/HTOWN Brewery Challenge Tracker - See how we're doing on our challenge to visit all breweries within 50 miles of Houston! NEW WEBSITE and MERCH PAGE! Check out all the great podcasts that are a part of Cross the Streams media!https://www.crossthestreamsmedia.com/show/beering-aint-easy/ Follow @beeringainteasy on Facebook, Instagram, Twitter, or YouTube, email us at beeringainteasy@gmail.com, or follow our beer quest on Untappd, usernames BeeringAintEasyAdam and BeeringAintEasyDrew.
Leute! Das diese Folge zustande kam grenzt schon an ein kleines Wunder. Denn unsere Technik war so besoffen wie der Stenger auf dem Brauereifest zum 5 jährigen Jubiläum von Orca Brau in Nürnberg. Dort war er mit Chris auf Einladung vom Chef Felix. Schwer beeindruckt von dessen Story, Knowledge und natürlich Bier wussten wir sofort: das wird unser nächster Gast bei Kau und Schluck. Warum das Wort Bier die "Orcas" hier und da schon mal in die Bredouille bringt und wie man zur eigenen Brauerei kommt, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir werden unterstützt von fraenk - Die Mobilfunkapp. Mit 'nem 10er im Monat bist du dabei. Dafür gibt's 5GB im besten D-Netz und natürlich `ne Allnet-Flat. Einfach per App abzuschließen und monatlich kündbar. Für unsere Hörer:innen gibt es mit dem Code schluck sogar 6GB monatliches Datenvolumen. Dauerhaft. Checkt einfach www.fraenk.de für alle weiteren Infos.
Eher durch einen familiären Zufall wurde Martin Tietz vom leidenschaftlichen Biertrinker zum Hobbybrauer, dann allerdings packte ihn dieses Vergnügen und ließ ihn nicht mehr los. Als Gast bei der Hobbybrauermeisterschaft ließ er sich von dem Wettkampfgedanken begeistern und träumte schließlich davon, selbst auf dem Treppchen zu stehen. Im September 2020 war es dann schließlich soweit: Die Jury wählte sein Irish Red Ale zum besten Bier des Wettbewerbs und machte ihn damit zum Deutschen Meister. Im BierTalk schaut Martin zurück auf diese glorreichen Tage und erzählt von seinen Lieblingsorten in seiner Wahlheimat München...
#BierPodcast #Bier #Oktoberfest #Oktoberfestbier #HackerPschorr #Hofbräuhaus #Augustiner #München #Oktoberfest2021 Bierfreunde Bierpodcast, ein Podcast über: Bier. Stefan und Basti heißen euch willkommen in der Welt des Hopfensaftes, von Interviews über Bierverkostungen und einigen Infos über Brauereien, ist alles dabei, was man sich so als Bierfan wünscht! Jeden Donnerstag eine neue Folge! Viel Spaß und Prost! Griaß di Bierfreund*in! Donnerstag ist Bierfreunde-Tag und wir haben uns wieder ein paar Bierchen und passende Infos für euch rausgesucht! Da das Oktoberfest (wenn diese Pandemie nicht wäre) genau jetzt wäre, haben wir uns gedacht: "Es ist Zeit für eine Oktoberfest-Bier-Folge". :D Oder besser gesagt für 2! :) Wir hatten so viel Spaß mit den ersten 3 Bierchen und haben in den umliegenden Getränkemärkten nach den restlichen 3 gesucht! Gefunden haben wir die Bierchen, welche von folgenden Brauereien kommen: Hacker-Pschorr, Hofbräuhaus und von Augustiner! Neben den Biertest's ging es natürlich wieder um alle Möglichen Bierthemen, welche wir so im Kopf haben oder darüber gelesen haben, es gibt wie immer gefährliches Halbwissen und viel zu lachen! :) Viel Spaß bei der Folge und nicht vergessen, abonniert uns um keine Folge zu verpassen! :) Servus, Stefan und Basti...deine Bierfreunde! :) info@hopfenbluetentee.com Instagram: Bierfreunde_Bierpodcast
121 | Mozhart's Kammermusik Vol. 2 @ Augustiner Brauerei
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Oliver Wendel hätte eine klassische Karriere als Hotelier durchlaufen können. Das Cateringgeschäft lockte ihn aber mehr und dort konnte er von Größen wie Gerd Käfer oder Klaus-Peter Kofler sehr viel mitnehmen. Sein größter Traum war allerdings immer ein Wirtshaus zu betreiben. Und als sich Oliver die Chance mitten in München bot, griff er mit seiner Gattin Barbara sofort zu. Den Weg dahin beschreibt Oliver Wendel sehr sympathisch im Hotelier.de-Podcast Folge Nr. 20. Man spürt durch den Lautsprecher, dass er für seine neue Berufung brennt... Gutes Hören!
René Kaplick startete als Koch ins Berufsleben, entschied sich aber nach einigen geflogenen Pfannen für die Welt der Getränke und kam über Kaffee und Spirituosen schließlich zum Bier. Nach vielen Jahren in verschiedenen Brauereien sattelte der gebürtige Brandenburger nochmals um und berät seitdem mit seinen "Gastro-Piraten" die Hotels und Restaurants im ganzen Land. Wir wollten wissen, welche Rolle das Bier dabei spielt und ob die Botschaft des Gerstensaftes in der Gastronomie auch gehört wird. Die Antwort ist spannend - und ein Auftrag für die Piraten und für uns...
Bedeutet Fastenzeit automatisch den Verzicht auf bestimmte kulinarische Genüsse? Sehr persönlich erzählt P. Jeremias Kiesl OSA im Gespräch mit Andrea Wilke, wie er als Ordensmann die Fastenzeit lebt, besonders in diesem Jahr.
Maybe this will be the start of a new series, who knows?! We're very pleased to have Derek Gallanosa, Head Brewer, Sales Manager, Social Media Manager, and Outside Events Manager (I'm sure there's actually 4 more jobs in there) on the show to talk about all things Moksa. For those that may not know, Derek started his craft beer career here in San Diego, and was one of my teachers in the SDSU Craft Beer program. We are seriously looking forward to tasting through his excellent products. VIRTUAL HUGSFor this beer, we teamed up with Corey from 3 Sons Brewing Co and combined our Imperial Stout recipes to incorporate elements of how we both approach Non Barrel Aged Imperial Stouts with post fermentation treatments. For Virtual Hugs, we used 14 lb/bbl of cashews, 2 lbs/bbl of Guatemalan cacao nibs, and .4 lbs/bbl of Congo vanilla beans. Expect this to be thick, sweet, nutty, chocolaty, roasty and all around delicious. SNAPPY THE LAGERThis beer is about as pure as you can get. Minimal hopping and a super basic grain bill makes this style incredibly hard to do well. For Snappy The Lager, 100% of our grain bill came from Admiral Maltings in Alameda, CA. We then ferment the beer using our favorite lager yeast from Augustiner and let it set in the tank for multiple weeks. Although it seems like a simple process, every step of producing this beer has to be monitored to reduce the slightest hint of off flavors. This beer drinks crisp and snappy with refreshing malt flavors. And at 5% you can enjoy plenty of it in one sitting. HOW ARE YOU DOING?2020 has been a shitty year that has limited our interactions with the people we love. How Are You Doing? is a reminder that even though you cannot physically see your friends and family, reach out and ask how they are doing. Who knows, it may be the message they have been waiting for. This beer is a Hazy IPA brewed with 5.5 lbs/bbl of Strata and Citra.This pillowy beer has notes of yellow peaches, satsuma tangerines, a bunch of sweet pineapples. FORSAKEN BRILLIANCEWe'd never thought we would see the day that people come up to the bar and order beer based on how hazy it is. It's weird AF to be honest. This is strange to type but we feel there is still a desire for a clear, crisp West Coast IIPA. For that reason, and the fact that we think they're effin' delicious, we will continue to make this "forsaken" style for all, errr, some of you to enjoy. We hopped this beer with a 6.6 lb per bbl combo of all hand selected Idaho 7, Citra, Mosaic, Simcoe. NTU:500Short for Nephelometric Turbidity Units of 500, at over a 6.5 lbs per barrel combo of Citra and Galaxy. Aromas and flavors will be very citrus and tropical forward, almost juice like. We hope you enjoy the audio version of this show, but just in case, the live stream video is below as well! https://youtu.be/1fVZnV8hzVM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Bibliothek des evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustiner Kloster ist vor 375 Jahren, mitten im Dreißigjährigen Krieg, gegründet worden. Im Stadtgespräch erfahren Sie, welche Motive zur Gründung führten, wer die Initiatoren und Akteure waren und wie die Bibliothek aufgebaut und organisiert ist. Der Friedrich-Boedecker-Kreis Thüringen informiert zur Lage der Thüringer Autorinnen und Autoren und die Vorhaben des Kreises für 2021. Ein Universalrezept gegen Krankheiten verrät Ptof. Zwanziger aus Nordhausen. www.augustinerkloster.de https://fbk-thueringen.de www.rolandgruppe-nordhausen.de
Wenn er sich eines nicht nehmen lässt, dann die Butter vom Brot. Während andere in der Corona Krise verzweifeln, nutzt er seine Energie positiv und wird kreativ - Patrik Pannek vom Sendlinger Augustiner. Noch bevor der erste Lock Down offiziell verkündet wurde, startete Patrik mit dem ersten Streich seiner Corona Strategie, dem Sendlinger Späti, und begeisterte nicht nur sein Stadtviertel, sondern Menschen weit über Sendling hinaus. Dies tat er nicht nur, um wichtige Umsätze zu generieren, sondern vor allem um seine Mitarbeiter zu beschäftigen und voll bezahlen zu können und seinen Gästen in der Rolle als Nahversorger gerecht zu werden. Ein junger Wirt, der nicht nur Mut, sondern eine sehr soziale Ader sowie unternehmerischen Weitblick hat. Ihr wollt wissen, mit welchen kreativen Ideen Patrik und sein Team vom Sendlinger Augustiner die Corona Krise meistern? Hört rein in die neue Folge, die gleichzeitig Teil 4 der Mutmacher-Serie ist. Viel Spaß! Die Shownotes zur heutigen Folge: Die Homepage des Sendlinger Augustiner: www.sendlingeraugustiner.de Instagram: https://www.instagram.com/sendlingeraugustiner/?hl=de Patrik Pannek auf Instagram: https://www.instagram.com/patrik_gastrofreunde/?hl=de
Trump hat Corona und David wagt den Idiotentest. Unverständlich verständlich. Abschalten, einschalten & ab gehts.
Wilkommen to the first of a mini-series of Oktoberfest specials where we take a pause from our bucket list quest to sample some extra curricular German beers. Covid-19 deprived us of going to the real thing so we thought we'd just get together while we still can and chat some nonsense. We drink a couple of lovely pilsners, one from approved Oktoberfest brewer Augustiner and also a lesser known gem from Rothaus. We spend some time putting the world to rights and reminiscing on the past year making the show. We hope you enjoy this little detour and if so please give us a five star review over on apple podcasts!
Show Notes Intro Thanks again Clare! Wayne's Website: https://pijiu.wombathole.com News (3:05) Carwyn Collaborational Goes Virtual Little Bang Wins Inaugural GABS Can Design Award Cavalier For Sale Black Arts Brewing New Home New Openings Galore1 Modus Operandi Opening a Second Brewery in Newcastle Philter Open In Marrickville Gage Roads Open Their First Hospitality Offering at Victoria Quay Mainstream Craft Beer Coverage Two Wins for Blasta Brewing Royal Perth Beer Awards Keg Theft Convictions BrewDog Go Carbon Negative Aldi Contributing Trees to the BrewDog Forest Marketing Podcast: https://podcasts.apple.com/au/podcast/how-i-made-brewdog-famous-alex-myers/id1486335987?i=1000459861674 Stone Brewing Sue Everyone! Tasting Paddle (23:04) Colonial X Taylor Made Collaboration Lion joins Wear It Purple VB Perfume Launches Two Bays Red Ale A Local Beer & Burnley Sustainable Collaboration Queensland Artisan License Passed - Refer to Brews News for an indepth breakdown Lark Release 2020 Wolf Edition Stomping Ground BBQ Sauce Konvoy Purchase Red Kegs NZ Behemoth to Brew Heart of Darkness Beers in NZ SEABrew Conference 2020 Cancelled Lifestyle Asia Article What We're Drinking (33:41) Coopers Hazy IPA Mr Banks City Limits Garage Project x Modern Times Easy As La Sirene Single Barrel 14 Blackmans Needs More... Two Metre Tall Forth King River Brew Club Deeds Best Coast Vol 2 Fixation Best Buds German Classics Schneider Weisse, Augustiner, Yearly Aldi Drop Pirate Life Zappa Green Flash Rayon Vert (2012) You Haven't Had (49:07) Rothaus Tannenzapfle One of the quintessential German Pilsners Brewery Deep Dive - Bucket Brewery (53:14) Independent Brewery from Kempsey, NSW They brew an Adambier! We purchased a mix case of their beers & ran through them! Ranking of Lagers (1:24:58) This month we add Cisk from Malta to the list as well as Pabst Blue Ribbon, which we're calling the contract macro lager The history of both beers are quite interesting & worth listening into The new rankings are as follows: Pilsner Urquell (Czech Republic) Tennent's (Scotland) Carlsberg (Denmark) Quilmes (Argentina) Kingfisher (India) Gullmack (Norway) Lvivske (Ukraine) Sapporo (Japan) Birra Moretti (Italy) Corona (Mexico) Steinlager (New Zealand) Heineken (Netherlands) Cisk (Malta) San Miguel (Philippines) Cantina (El Salvador) 333 (Vietnam) Stella Artois (Belgium) Tusker (Kenya) Budweiser (USA) Skopsko (North Macedonia) Tiger (Singapore) Karlovacko (Croatia) Singha (Thailand) Red Stripe (Jamaica) Bintang (Indonesia) Vonu (Fiji) Cusquena (Peru) Pabst Blue Ribbon (Contract) Thanks again for listening guys. Please like, subscribe, review us on your podcast platform of choice - everything helps more people find the show. Check out the new website at the other URL. As usual; questions, comments, suggestions or general statements to angus@beeroclockaustralia.com or dylan@beeroclockaustralia.com & we'll see you all next month! Remember it's always Beer O'Clock somewhere in the world!
10.000 kcal? Mit unseren Tipps kein Problem. Wir sprechen über Erdnussbutter, BicMac und Eiswürfelmaschinen. Wir erörtern den lyrischen Mehrwert von Deutschrap und Fin versucht einen so genannten "weird flex". Gönnt euch - abgerechnet wird am Strand.
Die da oben lieben den Podcast und auch der kleine Mann kann sich an diesem Meisterwerk erfreuen. Das einzige, was die gute Stimmung der Folge überschattet, ist Toms Existenzangst aufgrund der gestrichenen Dividenden für dieses Quartal. Der Möchtegernproletenpodcast also wieder at it´s best. Wir sprechen über unsere Abendaktivitäten, unwichtige Bundesländer und Analverkehr beim Blutspenden. Ihr wollt wissen, woher der Folgenname kommt? Dann hört bis zum Ende.
Fred e eu batemos um papo sobre a Augustiner Bräu, minha cerveja preferida e uma das que se encontram praticamente só em Munique.
Neue Woche und die #mspWG ist wieder da mit ihrem Homeoffice-Daily. Andreas und Tobi haben sich das Wochenende über sehr vermisst. Was für ein Wochenende. Tobi hätte mit dem Energieverbrauch seines Handys vermutlich eine Großstadt zwei Wochen lang am Laufen lassen können. Und das alles wegen eines Bäckers. Ein Bäcker, ein Video, ein DinA4 Zettel. Und schon dreht die ganze Welt durch. Aber hört einfach selber. Andreas hingegen lernt aktuell neue Software kennen und trifft sich mit den Nachbarn nicht mehr persönlich, sondern online. Eins zwei dreizehn Augustiner dazu und schon ist die Stimmung im Haus hervorragend. München halt, da weiß man wie es funktioniert. Ein paar praktische Tipps zum Zeitvertreib gibt es wie immer gratis in dieser Sendung. Tobi erkennt die Leistungsschwäche seines Macbooks und schon ist das Wochenende auch vorbei. Wie schnell das doch alles geht. Welche Streiche einem der Kopf in Zeiten wie diesen spielt und wie das jetzt mit den 10 Menschen pro Quadratmeter, nee mit dem einen Menschen pro 10 Quadratmeter funktioniert hört ihr in dieser #mspWG. Jetzt schon vormerken: Am Samstag, 16.5.20 um 07:00 Uhr geht er los: Der große #mspWG...
Das erste Treffen, der erste gemeinsame Job. Warum Paul am Anfang emotional wird und Björn & Paul noch nicht so ganz in Köln angekommen sind.
Peter und Thomas verkosten ein typisches Märzen aus dem Bundesland Salzburg
Peter und Thomas verkosten ein typisches Märzen aus dem Bundesland Salzburg
Die #nflWG, nee die #mspWG heute mit viel Football, Tennis und natürlich Wintersport. Andreas und Tobi haben richtig Bock. Hype, hype, hype - so in etwa ging es Tobi gestern, als er ungespoilert das Spiel seiner 49ers mit einer Verzögerung von ca. 2,5 Stunden angeschmissen hat. Und er wurde nicht enttäuscht. Was für ein Fest. Eine Abwehr aus Granit, so wie einst Real Madrid schallte es durch seinen Kopf. Tatsächlich war es die Gänsehaut, als das ganze Stadion in Santa Clara "BOSA! BOSA!" rief, die auch am Tag drauf noch zu spüren war. Sind die Niners for real? Und wen wünscht sich Tobi jetzt in der nächste Runde? Hört rein. Andreas zieht dem gepflegten Football ein eiskaltes (und das ist genau so gemeint) Augustiner vor und geht zu ner Party. So sindse die Fans, wenn ihre Teams frühzeitig in der "Sommer"pause sind. Aber solange er am nächsten Tag noch in der Lage ist wunderbare Vergleiche zwischen den #niemandmagdieSeahawks und Bier zu ziehen: Weiter so! Weiter so darf es im Tennis eigentlich nicht gehen. Zu viele Mannschaftswettbewerbe könnte man meinen. Aber der ATP Cup hat sich hintenraus doch noch ein wenig entwickelt. Muss man mal drüber nachdenken bei A...
Überall unbezahlte Werbung, da wir unsere Meinung zu jedem Mist abgeben müssen. Man kann nicht glauben, dass wir dafür kein Geld verdienen. Doch wir sind ärmer als das letzte Loch im Hosentäschlein deines Lieblingsobdachlosen. Da wir noch immer nicht so fett supportet werden wie Rammstein, Sido, Ruffiction, Dendemann, King Orgasmus One, Kraftklub, Juju, Hennig May, Murat Aslan, Casper, die Foals, Marvel, Sankt Pauli, Borussia Dortmund, Game of Thrones, Augustiner, die App Flaschenpost, Astra und die Europawahlen - schreiben wir diese Namen hier alle nieder, um zwanghaft Aufmerksamkeit zu erhaschen. Wie die 16-Jährige, die stolz ihren ersten Tanga präsentiert. Wir lieben, was ihr mit uns aufbaut und freuen uns auf euer Feedback!
A conversation about growing up and living on the beautiful island of Majorca, how he discovered Metal Music, how he started recording bands, what got him off his island and into the world of touring, some silly tour stories from his time as Cryptopsy's sound man, an in depth description of the "Lady Fights" which were occurring on the Hell Over Europe II tour last November and the best & worst parts of touring. The Beer that we drank during this episode was Agustiner's Hells Lager at the Tannengarten Gasthaus in Munich Germany. Tannengarten Gasthaus: https://www.gasthaus-tannengarten.de/ Agustiner: https://www.augustiner-braeu.de/unser-bier Psychosomatic Recording Studios: https://www.psychosomatic.es/
Zum Thema: Ob die Welt von Game of Thrones wirklich hilft, zu verstehen, was Paulus meint, wenn er den Glauben Abrahams feiert? Das - und was eine Nonne der Augustiner damit zu tun hat, erfährst du in der 6. Predigt der aktuellen Predigtreihe "Mammutprojekt Rom" über Römer 4. Damit beenden wir den ersten Abschnitt unserer Reise und läuten gleichzeitig den Advent ein. Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Mammutprojekt Rom 6) Glaube kann PredigerIn: Christoph Schmitter Zeit & Ort: 2. Dezember 2018, MannyGreen Dauer: 31:52 min Bild: Farber-Alex / Quelle: shutterstock.com
Männerabend #124 – Oktoberfestbiere 2018! Dennis, Reinhold, Hendrik und Candy verkosten auch in diesem Jahr, wenn auch leicht verspätet, wieder die jährlichen Oktoberfestbiere der 6 Münchner Brauereien. Augustiner, Hacker Pschorr, Löwenbräu, Paulaner, Spaten und HB kämpfen also auch in diesem Jahr wieder im den Titel „Männerabend Oktoberfestbier 2018„. Bereits seit 2013 (!) haben wir die Biere […]
Heute mit dabei der der Simon mit Gin, Klaus mit Augustiner, der Bob mit Nörten-Hardenberger und Kai mit Augustiner. Der Micha startet den Ausverkauf Bobs YouTube Kanal Kurz dazwischen geblubbert der Podcast von Klaus Messenger Franz Bracenet
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Hannes, Marcus und Moritz kommen bereits zum dritten Mal zusammen und reden über einen bunten Strauß voller Themen. Wir haben diesmal kein dominierendes Thema, sondern nehmen uns einfach noch mal den einen oder anderen News-Artikel der letzten Zeit vor. Wir haben auch wieder Bier mitgebracht, erzählen was wir uns zuletzt gekauft haben und verlosen wie versprochen ein MTB-News.de T-Shirt unter allen iTunes-Bewertungen die wir nach der letzten Ausgabe bekommen haben!
Wer an der Bierverkostung teilnehmen möchte, bereite bitte folgende Biere vor: Bier Bier, Becks, Rothaus, Augustiner hell, Sternburg. Ansonsten ging es unter anderem um: Alkohol und seine Nachwirkungen Urinieren in der Nacht Frisöre und Hair-Designer Internet Werbung hört dich ab Utopien der Datenverarbeitung Auf den Grund mit Konrad und Philipp Protokolle, Zehnfingertippen Zwei unterhalten sich über Dateibennungstaktiken, zwei schlafen Making a Murderer Die große Läuft schon… Bierverkostung (https://www.instagram.com/laeuftschonpodcast/) Wörter finden und andere Mobiltelefon-Spiele Snacks mit Ebi und aber auch Nüssen Happy Birthday Bangkok Treffpunkt Wie und warum wir angefangen haben Kaffee zu trinken, oder so. Das kleine Geografie-Quiz: Die Bezirke der Deutschen Demokratischen Republik Postlietzahlenahnungslosigkeit
Achtung!!! Die nächste Landfunker Sendung findet am Samstag, den 25.11.2017 ab ca. 18.30 statt. Geplanter Ort ist der China Garten in Altenglan. Der Wirt beschert uns für 12,80 EUR ein gut bürgerliches chinesisches Buffet. Wer mehr zum Geheimnis um das Verschwinden der Frau Nicole-Claudia Sippelsfreund erfahren möchte ist hier genau richtig. Wir freuen uns auf Euer Besuch und um rechtzeitige Sitzplatzreservierung. Nun zur Folge: Heute mit dabei der Ralf mit Rotling 2016 vom Lebensmittelhändler, der Simon mit Fanta Lemon aus Frankreich und Kai mit Augustiner sponsert by @wiesnmichi. Themen: Der Simon wurde abgesetzt und hat Urlaub gebucht Sabine vom Radiomobil hat eine Personal Koch Back Vlog Binas Welt Simon & Jan Comedy vom Feinsten Podcast empfehlungen: wmnwaks hat die 100. Folge gefeiert hockdiher the end: Der Podcast auf leben und tod Gast in Folge 9 Sebastian Fitzek Podcast Labor Folge 50 - Low Budget Podcasting Serie: Loch Ness Apps Downcast-Entwickler macht immer YouTube Livestream wenn er an Version 3 programmiert. Die soll dieses Jahr noch erscheinen Anchor app ist doof Das Wort im Dialekt: Mahd - Das gemähte Gras
"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben - Augustiner Wirt Thomas Vollmer" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2017. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.
Heute mit dabei der Ralf mit Whisky von Rothaus Black Forest, der Simon mit Paulaner Spezi unser Gast Klaus mit Augustiner und Kai mit Mönchshof Lager. Hier findet ihr unseren Gast Klaus Face of Death (Feed) Raucherbalkon (Feed) Backhaus Cast (Feed) Podcast Versuchslabor (Feed) KarlBackstein Podcast (Feed) Themen Samsung Reparatur Service-Katastrophe Just Watch App Textify App übersetzt Whatsapp Sprachnachrichten in Text Opera VPN App Neues Auto für den Vorderpälzer - Nissan Juke You are wanted - mit Matthias Schweighöfer Trapped - Gefangen in Island Familie Heinz Becker S1E1 Alice Hoffmann ist schon in der ersten Staffel dabei als Frau vom Albert Heinz Becker Die Welt rückt näher Kachelmann im Interview Fressefreiheit is back Kuhverstand.de Podcast (Feed) Motzcast (Feed) Chulz und Sonneborn Auf wiedersehen Chef Sagen Sie uns, wie Sie sprechen, und wir sagen Ihnen, woher Sie stammen. Oma Erna erzählt (Feed) Betze go... Die Airpods kommen PodPocket Folge bei Apfelfunk Folge beim Geektalk Riva Cola Philips OneBlade Das Wort im Dialekt Halven Hahn - Käseroggenbrötchen
Subscribe 8 Christoph war auf der Subscribe 8, einer Podcaster Konferenz von Podcastern für Podcaster. Trotz der Konferenzform war es eine total schöne Veranstaltung. So viele liebe Menschen auf einen Haufen gibt es viel zu selten. Die Vorträge waren unterhaltsam und lehrreich. Es gab richtig produktive Workshops und nicht zu letzt war die Verpflegung ausgezeichnet. Besonders eindrucksvoll war der Vortrag von Nora Hespers zum Thema Widerstand in der NS-Zeit und ihrem sehr persönlichen Podcast, über ihren Großvater. Auf ihrem Blog findet ihr mehr dazu. Twitter @_Anachronistin_ Christoph hat außerdem den Timm Süss vom "Auf dem Holzweg Podcast", die Dotti von der "Hörmupfel" und dem "Nord-Süd-Gefälle", den "Breitenbacher", den Macher von "Puerto Patida" und Martin Fischer vom "Staatsbürgerkunde Podcast" getroffen, der ebenfalls einen hervorragenden Vortrag zum Thema Geschichtspodcasts gemacht hat. Besonders hat sich Christoph über das Treffen mit Klaus Backhaus gefreut. Ein Herz von einer Seele und ein richtig toller Mensch. Der Abend im Augustiner in München war ein Highlight des Subscribe 8 Wochenendes. Viele weitere Podcaster waren anwesend, und es fehlt einfach die Zeit, alle aufzuzählen. Ihr seid einfach wunderbar. Wir wollen euch die Suchmaschine "Fyyd" ganz nah ans Herz legen. Wenn ihr euch dort anmeldet, könnt ihr euren eigenen Stream mit den Lieblingsfolgen eurer Podcasts machen. Euren eigenen oder den aus eurem Podcatcher. Mit diesem Feed könnt ihr dann euren Freunden und Bekannten oder allen, die den Link zu diesem Feed bekommen, immer die aktuellsten, geilsten Folgen in den Player spülen. Dazu könnt ihr euch, ähnlich wie bei Google, mit einem "Alert" via Stichwort auf neue Podcasts aufmerksam machen lassen. Also zum Beispiel zum Stichwort "ESC". Castings!!! Achtung, nur noch bis zum 31. Oktober könnt ihr Euch für das Kölner Casting für "Unser Song 2017" unter casting.koeln@raabtv.de anmelden! Das Casting findet am 5. November statt. Bis zum 7. November könnt ihr euch unter casting.hamburg@raabtv.de für das Hamburger Casting am 12. November anmelden. Alle weiteren Informationen findet ihr unter http://www.eurovision.de/unser_song_2017/Unser-Song-2017-Castings-in-Hamburg-und-Koeln,casting318.html Noch bis zum 18. November ist die Teilnahme am Online-Video-Casting via YouTube möglich. Wie das Casting funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video und einen Trailer zum Casting haben die drei Juroren auch schon gemacht. Unser Song 2017 - Es gibt noch Karten Für den deutschen Vorentscheid könnt ihr noch Karten erwerben. Bei Eventim gibt es die schon für 35 Euro. Aber auch an allen "bekannten Vorverkaufsstellen" gibt es Karten für dieses Event. Eurovision Musical Es gibt nichts, was es nicht gibt und ja, es gibt ein Musical zum ESC. In Australien. In Melbourne. Das ganze ist quasi die Finalshow mit echten Songs … irgendwie … auf jeden Fall eurovisionären Songs. Der deutsche Beiträg "Knutschfleck" hört sich so an. Das Publikum wird für die Show in Länder aufgeteilt, so dass man auch mit einem Favoriten mitfiebern und für andere Länder abstimmen kann. Die Show endet natürlich mit der Verkündung der Ergebnisse. So viel Liebe zum ESC habe ich selten gesehen. Wir müssen diese Show nach Europa bringen. Wir hätten richtig Bock die mal zu sehen. Infos zur Show auf www.songcontest-musical.com Twitter @SongContestShow Save your kisses Eine Empfehlung zum Schluss - hört doch mal bei MDR Thürigen Oldie Geschichten rein, da gibt es eine Folge zum Thema Brotherhood of “Men und Save your kisses for me” in gerade mal 1 Minute 42 alles zu dem Song und seiner Entstehung und seinen historischen Kontext, hört sich fies an, ist aber sehr unterhaltsam. Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Schon mehrfach wurde uns der Augustiner Edelstoff zum Testen empfohlen. Lange stand er auf der Warteliste - heute ist es soweit. Fraglich jedoch, ob euch unser Fazit gefallen wird! Hört selbst...
Die Sommerpause ist vorbei – jetzt geht es endlich weiter! Danke für Eure Geduld. Das kann doch gar nicht wahr sein, dass ich noch keine Episode über meine Heimatstadt München gemacht habe! Ich lebe hier schon fast mein ganzes Leben lang und ich liebe diese Stadt. Es ist nicht einfach, eine Stadt in fünf Minuten zu beschreiben, aber ich werde es versuchen. Ich möchte Euch jetzt einfach alles erzählen, was mir spontan dazu einfällt, ok? München ist bekannt als „großes Dorf“. Es fühlt sich nicht an wie eine Stadt, sondern alles ist eher klein und gemütlich. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist München wirklich eine eher kleine Stadt – 1,4 Millionen Menschen leben hier. Zum anderen gibt es eine Regel, nach der in München keine Hochhäuser gebaut werden dürfen – nichts darf in der Innenstadt höher sein als die Frauenkirche, das Wahrzeichen Münchens. Die Frauenkirche ist eine große Kirche in der Nähe des Marienplatzes, mitten im Zentrum von München. Sie hat zwei Türme. Wenn ich an München denke, denke ich an die Isar. Die Isar ist ein recht kleiner Fluss, der durch die Stadt fließt. Hier fahren keine Schiffe, aber es gibt ein breites, steiniges Ufer. Hier gehen viele Menschen im Sommer gerne spazieren oder sie legen sich ans Wasser – oder sie grillen. An einer Stelle kann man in München übrigens sogar surfen – es gibt einen kleinen Bach, den Eisbach in der Nähe des Haus der Kunst, der eine künstliche Welle hat. Und hier sieht man bei jedem Wetter Männer und Frauen in Neoprenanzügen surfen. Ich denke an den riesigen Englischen Garten, den Park mitten in München, Münchens „grüne Lunge“. Ich denke an das Olympiazentrum, in dem 1972 die olympischen Spiele stattfanden – und leider auch das Olympia-Attentat einer palästinensischen Terrorgruppe. Zurück zu den schönen Seiten: München wird gerne „die nördlichste Stadt Italiens“ genannt, weil die Lebensart eher südländisch ist. Natürlich gehört das Oktoberfest zu München – jedes Jahr kommen sechs Millionen Besucher auf das größte Volksfest der Welt. Die Einheimischen tragen dann gerne Dirndl und Lederhosen, also Tracht. Das tun sie auch gerne, wenn sie in den Biergarten gehen. In München gibt es noch viele alte, traditionelle Brauereien, wie beispielsweise Augustiner. Was noch? BMW natürlich. München ist die Stadt der BMWs, nirgendwo auf der Welt fahren so viele BMWs durch die Gegend wie hier. Politisch gesehen ist München rot. Während der Rest Bayerns größtenteils von der CSU regiert wird, also von den so genannten „Christsozialen“, den „Schwarzen“, ist München schon seit vielen, vielen Jahren in der Hand der SPD, der Sozialdemokraten, deren Farbe Rot ist. Das heißt, es gibt hier einen SPD-Bürgermeister. Und auch sonst ist München zwar die Landeshauptstadt von Bayern, aber auch irgendwie eine Insel. Vieles ist hier anders. Die Menschen sprechen zum Beispiel ein eher sanftes Bayerisch, wenn überhaupt. Wenn ich an München denke, denke ich an die vielen Kunstmuseen, an das Deutsche Museum, das größte Technikmuseum der Welt. Aber ich denke auch an die düsteren Kapitel der Stadt. Adolf Hitler liebte München, und er lebte hier. Er nannte München die „Hauptstadt der Bewegung“. Im zweiten Weltkrieg wurden 90 Prozent der Altstadt zerstört. Noch heute gibt es viele Zeichen dafür, was der Krieg hier angerichtet hat. Und viele Denkmäler und Mahnmale. Das ist richtig und wichtig. Es gehört zur Stadt dazu. Ich lebe gerne in München. München ist gemütlich und sicher, sauber und bequem. Und ich bin stolz darauf, wie die Münchner die vielen Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern in den vergangenen Wochen und Monaten aufgenommen haben. Sie waren hilfsbereit und warmherzig. Wart Ihr schon einmal in München? Was fällt Euch ein, wenn Ihr an meine Stadt denkt? Ich freue mich auf Eure Kommentare! Die schneller gesprochene Version dieser Folge findet Ihr übrigens wie immer im Premium Podcast. Ebenso Lernmaterial. Näheres dazu auf slowgerman.com.
The german (beers) are coming run while you can before this hells sweeps you off your feet. Spending 11 mins and 5 seconds with Roland is Stephens own personal hell, but suffers for your enjoyment.
Das beste Bier braucht keine Werbung und muss nicht teuer sein Relaxen im Wasserbecken NnH bei iTunes abonnieren und bei podster.de bewerten
Para comemorar o episódio nº 30 dos vídeos do Mestre-Cervejeiro.com, o sommelier de cervejas Daniel Wolff abre uma das suas cervejas preferidas, a Augustiner Helles, diretamente de Munique – Alemanha. Para comentários e participações, faça através do link oficial: mestre-cervejeiro.com/videos/cerveja-augustiner-helles.html
After our recent time in Salzburg, we talk about what we got up to, and our top ten picks for things to do on your visit.
La cerveza es la bebida más típica de la gastronomía de Múnich y para degustarla cuenta con decenas de Biergärten o jardines de cerveza repartidos por toda la ciudad, en los que se comparte espacio en enormes mesas bajo el sol, se disfruta de la alegría de vivir y en los que se puede comer alguna especialidad bávara o traerte tu propia comida. Una nueva propuesta para descubrir la otra cara de las capitales europeas en Piedra de Toque de la mano de MyVuelingCity. Escucha el podcast y descubre los cuatro mejores jardines para pasar las noches de verano en la capital bávara. Agosto es el mes álgido de la temporada de biergarten en Múnich y una momento perfecto para vivir la ciudad desde uno de sus 180.000 plazas de terraza. Basta con acercarse a uno de sus jardines, pedir una cerveza, sentarse en un banco de madera. Del resto se encarga la ciudad al mostrarte una de sus caras más atractivas. Da igual ir solo o acompañado, con comida de casa o con ganas de degustar su gastronomía. El buen ambiente te acompañará hasta la noche y hará que descubras los matices de la tercera ciudad de Alemania después de Berlín y Hamburgo. Entre los más grandes biergärten, Carlos Medina, nos selecciona Hirschgarten, Augustiner en la calle Arnulf, el Paulaner en Nockherberg, el de la plaza Viktualienmarkt, el que hay junto a la Torre China en el Jardín Inglés o el Waldwirtschaft, donde la música de jazz anima el ambiente. Y si todavía no puedes acercarte, no pasa nada. Basta con escuchar las nuevas tendencias del sonido Munich para hacerte una idea de la otra cara de la ciudad. Hoy viajamos con Chicks on Speed y Donna Summer.
Heute möchte ich Euch aus aktuellem Anlass etwas über das Oktoberfest erzählen. Denn das beginnt morgen hier in München. Ihr kennt es sicher alle, denn das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Jedes Jahr besuchen rund sechs Millionen Menschen das Oktoberfest! Alles begann im Jahr 1810. Kronprinz Ludwig heiratete Prinzessin Therese damals im Oktober. Auf einer Wiese außerhalb der Stadt veranstalteten sie zur Feier des Tages ein Pferderennen. Seitdem heißt die Wiese Theresienwiese. Mittlerweile ist die Stadt so sehr gewachsen, dass die Wiese nicht mehr am Rand der Stadt liegt, sondern mittendrin. Mittlerweile haben wir hier auch so etwas ähnliches wie die Freiheitsstatue in New York: Die Bavaria wacht mit einem Löwen an ihrer Seite über die Wiese. Man kann in ihren Kopf klettern und hat von dort einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Jedes Jahr findet das Oktoberfest statt, es sei denn es herrschte Krieg oder die Stadt wurde von einer Cholera-Epidemie befallen. Weil es in München aber im Oktober manchmal schon sehr kalt ist, beschloss man, das Fest vorzuverlegen. Jetzt findet es im September statt – nur das letzte Wochenende ist im Oktober. Das Oktoberfest dauert immer drei Wochenenden, manchmal wird es etwas verlängert. Es dauert also immer 16 bis 18 Tage lang. Die Gäste sind international. Die Münchner selbst gehen oft mit ihren Firmenkollegen auf das Oktoberfest, es kommen aber auch viele Australier und Japaner zum Feiern und Trinken hierher. Typisch ist, dass schon einige Wochen vor dem Beginn des Oktoberfests Italiener mit ihren Wohnwagen hier auftauchen. Sie parken die Wohnwägen am Rand der Theresienwiese und haben so ein perfektes Quartier – auch betrunken können sie so noch in ihr Bett wanken. Während des Wochenendes, an dem die meisten Italiener in München sind, werden übrigens im Radio auch die Verkehrsdurchsagen auf italienisch gemacht. Eröffnet wird das Oktoberfest immer am Samstagmittag vom Oberbürgermeister. Das ist in München derzeit Christian Ude. Er steht dann vor einem riesigen Fass Bier und muss es anzapfen. Also das erste Bier ausschenken. Er ruft dann „Ozapft is“, und die Wies’n ist eröffnet. Ich fahre am liebsten mit dem Riesenrad. Es wurde 1880 zum ersten Mal aufgestellt und war damals zwölf Meter hoch. Heute ist es 48 Meter hoch und man hat einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Neben Geisterbahnen, Autoscootern, Achterbahnen und ähnlichen Vergnügungsständen gibt es natürlich vor allem viele riesige Bierzelte auf der Wies’n. Man wird hier aber kein Heineken- oder Guiness-Zelt finden – auf dem Oktoberfest dürfen nur Münchner Traditionsbrauereien ihr Bier verkaufen. Das sind beispielsweise Löwenbräu, Paulaner, Augustiner oder Hacker-Pschorr. Das Hofbräu-Festzelt ist das größte und fasst 10.000 Besucher. Wenn eines der 14 großen Zelte voll ist, werden die Türen geschlossen. Erst wenn wieder einige Besucher gegangen sind, werden sie wieder geöffnet. Manchmal schließen die Zelte schon gegen elf Uhr vormittags ihre Türen, so viele Besucher sind hier. Im Zelt trinkt man Bier in Literkrügen, den so genannten Maßkrügen. Dazu isst man Riesenbrezen mit Käse, Rettich (der in Bayern Radi heißt), gebratene Hähnchen oder sogar Ochsen. Ganze Ochsen drehen sich in einem Zelt um einen riesigen Grillspieß. Immer mehr Münchner übrigens gehen wieder in traditionellen Trachten auf die Wies’n. Das heißt dass die Frauen ein Dirndl tragen, also ein Kleid mit Schürze, und die Männer eine Lederhose. Zwei Monate vor dem Oktoberfest eröffnen in München dann plötzlich überall Geschäfte, die diese Trachten verkaufen – danach sind sie wieder verschwunden. Das Oktoberfest soll ein traditionelles Volksfest bleiben, das ist den Münchnern sehr wichtig. Es soll nicht nur um Alkoholexzesse gehen, sondern ruhig und familienfreundlich sein. Deswegen dürfen die Blaskapelle in den Zelten seit einiger Zeit nur noch relativ leise spielen, bis 18 Uhr abends müssen sie traditionelle Blasmusik spielen.