POPULARITY
Im heutigen Video spreche ich mit Fabian Rädecke über seine Anfänge in der Selbständigkeit, warum er Webflow als Nr. 1 Tool für sich gewählt hat und was so seine derzeitigen Themen sind, in denen er viel Zeit verbringt...
Interview Ende Januar erregte ein LinkedIn-Post die Aufmerksamkeit der XR-Gemeinde, in der eine Mixed-Reality-Umsetzung von Schach in einem Video demonstriert wurde. Urheber des Videos war Fabian Rücker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer IGD und Selbstständiger XR Berater. Fabian ist unter anderem für das XR-Meetup in Frankfurt verantwortlich. Spannend bei dieser Umsetzung ist vor allem die Mixed-Reality-Komponente, die man wahlweise mit oder ohne Brett, alleine gegen eine KI oder gegen einen menschlichen Mitspieler spielen kann. Nach gut zwei Jahren Entwicklungszeit releaste Fabian also die erste Version in das Quest AppLab. Über 200 Kontaktanfragen, viel Feedback und sogar Investitionsanfragen soll Fabian erhalten haben. Wie er das Spiel von einem Prototypen bis hin zur ersten veröffentlichten Version entwickelt hat, und warum eine Kamera-API im Mixed-Reality-Zeitalter mal wirklich angebracht wäre, darüber diskutiert die Dreierrunde heute in dieser Episode. News - HTC kündigt 90 Prozent Umsatzbeteiligung für Entwickler auf VIVEPORT an - S-Geräte: Meta Quest 3S und Pico 4S - VisionOS 1.1 - NVidia GTC - Google Io findet am 14. Mai 2024 statt - XR Meetup in Köln am 28. März 2024
Freibeuter und Pfeffersack. Der HSV und FC St. Pauli Podcast
Der FC in Homburg, HSV bei der Hertha // Weihnachtspullover und Flugangst // Fun mit Finn // Kacktor Burchert // nimmt der HSV den Pokal nicht ernst? // kein Mittel gegen Fabian R. // gefickt von einer alten Dame // Hürzel sagt was Nettes // Berliner Influencer // Justus' falsche Fakten // Last sixteen, I gave you my Goal // polarisierender Tweet // sind Sie des Wahnsinns? // Post aus der Feldstraße // Aufpassen in Oldenburg // Wikinger
242 - "Du brauchst dich nicht schlecht fühl'n, Wenn du dich mal gut fühlst. Im Gegenteil, man Du kannst nur geben was du hast und Wenn du nichts hast außer Angst, Was gibst du dann an deine Nächsten weiter? Self Reminder: Ey, wie wär's mit rausgehen, wenn du denkst, Dass über dir die Decke einkracht? Schaff dir Mal ein bisschen Space, damit Du da sein kannst für jemand, Der grad wirklich ne schlechte Zeit hat…“ Aus dem Song „Selfreminder" von Fabian Römer. Wissenschaftler haben herausgefunden: Musik sorgt für Gesundheit und auch für gute Laune. Singen tue ich diese Woche ausnahmsweise mal nicht im Podcast.
In der neuen Episode von Das Ohr am Netz beleuchten wir die aktuellen Trends der diesjährigen Hannover Messe: Welche digitalen Innovationen und Lösungen werden 2023 auf der Messe vorgestellt? Welche Rolle spielen Daten in der digitalen Industrie? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Messe und dem Konzept Industrie 4.0? Unsere Podcaster Sidonie und Sven gehen der Sache auf den Grund. Mit Jochen Mohr, Lead Solution Architect bei Hewlett Packard Enterprise, spricht Sidonie über die Relevanz von Datennutzung, um den gesamten Lebenszyklus von Produkten zu optimieren. Außerdem erklärt er, wie Daten in konkreten Arbeitsschritten genutzt werden können und gibt Einblicke in die Entwicklung sowie Funktionsweise von intelligenten Fabriken. Über den wissenschaftlichen Forschungsstand berichtet Fabian Rücker, Doktorand des Fraunhofer-Instituts in der Abteilung „Virtual and Augmented Reality“. Dabei erklärt er, wie Realität und Digitalität im Metaverse miteinander interagieren und stellt neueste Technologien, wie den Montagearbeitsplatz der Zukunft, vor. Ernst Stöckl-Puckall ist Leiter des Referats für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Industrieabteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Er erklärt im Interview, wie die Politik Unternehmen in ihren digitalen Entwicklungsprozessen und bei der erfolgreichen Umsetzung von Industrie 4.0 unterstützen möchte. Mit Sidonie spricht er über die nationalen, europäischen und internationalen Chancen für die deutsche Industrie.
Rap lebt von Lyrics! Letzte Woche ging es im BACKSPIN Stammtisch powered by o2 darum, wie man einen guten Love Song schreibt. Dieses Mal wollen wir noch tiefer in die Materie eindringen: Wie entsteht ein guter Rap-Text, was sind die Inspirationen für qualitative Lyrics, welche Rolle spielt das Umfeld und braucht Rap eigentlich Abitur? Um diese Fragen zu beantworten, haben Niko und Yannick zwei Gäste eingeladen, die beide in der Kategorie “Text-Hip-Hop” beim GEMA Musikautor:innen Preis nominiert sind. Fabian Römer, Co-Autor von diversen Nummer eins Hits im und außerhalb vom Deutschrap Kosmos und Jace, Deutschrap Geheimtipp aus Hamburg mit starken Lyrics, extrem vielfältigen Style und und namhaften Feature-Parts. Wenn ihr wissen wollt, welche Rolle das eigene Ego beim Texten für andere spielt und wie die beiden die Deutschrap-Szene wahrnehmen, hört euch die neue Folge auf jeden Fall an! Viel Spaß.
Ich habe heute Fabian Rädecke bei mir zu Gast im Podcast, was Anfang des Jahres fast schon Tradition hat. Ich habe mit ihm schon mehrere Folgen aufgenommen und ihn gerade in den Anfängen seiner Selbstständigkeit begleitet und unterstützt. Mittlerweile ist er in seinem dritten Jahr als Einzelunternehmer für eigene Kunden tätig und hat 2022 knapp 100.000 € Umsatz gemacht. Mit welchen Aufträgen er das meistert und welche neuen Herausforderungen auf ihn als frisch-gebackener Vater in seinem 4. Jahr der Selbstständigkeit warten, erzählt er uns in dieser Episode. Themen über die wir im Podcast Sprechen: Vater werden in der Selbstständigkeit Als Webdesigner für Agenturen auf Stundensatzbasis arbeiten Wie er zu neuen Webdesign Kunden gekommen ist 100% Webflow Umsetzungsaufträge Keine Designarbeit mehr anbieten Sein Umsatz und prozentuale Aufteilung im 3. Jahr der Selbstständigkeit Webflow Hosting und seine Probleme Sich verrückt machen Content auf Social Media zu produzieren Marketing Strategien Weniger Aufträge aber dafür besser zahlende Kunden finden Home Office Investitionen und gute Schreibtische für Webdesigner Ideen zum bessern Aufnehmen von YouTube Tutorials Englischen Content produzieren oder nicht Weitere Beiträge mit Fabian: Jahr 1 – Selbstständig als Webdesigner starten – die ersten Schritte → https://www.jonasarleth.com/blog/gespraech-selbststaendig-als-webdesigner-starten Jahr 2 der Selbstständigkeit – Pokern bei Webdesign Preisen – Wie geht das? → https://www.jonasarleth.com/blog/pokern-bei-webdesign-auftraegen Hier gehts zu meinem Jahresrückblick und meine Einnahmen 2022 → https://www.jonasarleth.com/blog/mein-umsatz-als-webdesigner-2022 Selbständig werden als Webdesigner – alle Beiträge → https://www.jonasarleth.com/serie/selbststaendig Fabian auf YouTube → https://www.youtube.com/channel/UCd78Rbc9gN59UkTuMcfjaWg Zum Beitrag mit Video: https://www.webflow-lernen.de/blog/webflow-libraries-websites-in-wenigen-minuten-erstellen — Meine Onlinekurse:
The Federal Reserve is kicking off its three-day Jackson Hole Economic Symposium today. Wells Fargo's Sarah House and TD Securities' Priya Misra dive into what investors should expect. Plus, Peloton shares are climbing on news of the company's partnership with Amazon. Piper Sandler's Edward Yruma discusses what's in store for Pelton's earnings report today. And, European natural gas prices have been trading at or near new record highs in recent days. Rystad Energy's Fabian Rønningen gives his take on how this is impacting the markets.
Unser Interview mit Fabian Römer vom 11.12.2015Inhalt:00:00:00 Kurze Vorstellung00:02:57 Werdegang00:07:15 Lieblingsinstrument00:08:20 Vorbilder00:11:49 Inspiration00:14:25 Themen- die Stimmung des Films?00:16:14 Komponieren: Handwerk oder Kunst00:18:49 Komponieren (Teil 1 - über das Eintauchen in das Projekt)00:20:42 Komponieren (Teil 2 - Subjektivität und neue Wege)00:24:09 Komponieren (Teil 3 - Wechsel zwischen Underscore und Vordergrund)00:25:48 Komponieren (Teil 4 - Wie viel Musik braucht ein Film)00:27:34 Komponieren (Teil 5 - Anekdote 90 Minuten Spannung)00:29:25 Komponieren (Teil 6 - Schwierigkeiten, was weniger Spaß macht)00:31:03 Lieblingsgenre (Teil 1)00:33:46 Lieblingsgenre (Teil 2) & das Temp Tracks-Thema00:36:12 Die Tatort-Filme00:40:46 Unsere Mütter, unsere Väter00:47:15 Tannbach00:50:28 CD-Verkäufe00:53:42 Das Wissen weitergeben (Tätigkeit als Dozent bzw Professor)00:56:54 GEMA01:00:41 DEFKOM & CINEMA WORLD01:03:34 Deutsche Filme & die Qualität der Filme01:07:12 Ennio Morricone01:09:05 Lieblingsfilm01:09:59 Die Kraft der Filmmusik01:15:08 Traumprojekt & Probleme der Komponisten (Teil 1)01:16:23 Probleme der Komponisten (Teil 2 - seltsame Forderungen)01:19:54 Probleme der Komponisten (Teil 3 - Vorgaben und Ähnlichkeiten; Kritik an Trailern)01:22:58 Kommende Projekte01:25:56 Fünf Begriffe
Atmosphäre und Stille – Der Filmmusikkomponist Fabian Römer setzt bei seinen Werken auf markante Akzente, statt auf lückenlose Klangtapete. Welchen Platz die Musik in seinem Leben einnimmt und warum er das Schaffen im Hintergrund dem grossen Auftritt vorzieht, verrät er in «Musik für einen Gast». «Bei Filmmusik stört mich, wenn mir jegliches Empfinden zu früh aufgepfropft wird, mir die Möglichkeit nimmt, selbst zu empfinden», sagt der Filmkomponist Fabian Römer. Der mehrfach preisgekrönte Musiker hat für mehr als 250 Fernseh- und Kinoproduktionen im In- und Ausland die Filmmusik geschrieben. Zudem lehrt Römer Filmmusik an der Musikhochschule München. Wie er Stille als Stilmittel einsetzt und weshalb der Mut zur Lücke grosses Kino ist, darüber spricht Fabian Römer mit Hannes Hug. Erstsendung: 11.10.2020
durée : 00:49:59 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit, Albane Penaranda, Mathilde Wagman - Festival d'Avignon -Texte nu : Le Premier homme (1ère diffusion : 06/10/1994)D'Albert Camus - Par Claude Santelli - Lecture Françoise Fabian - Réalisation Hélène Pommier - réalisation : Virginie Mourthé
Atmosphäre und Stille – Der Filmmusikkomponist Fabian Römer setzt bei seinen Werken auf markante Akzente, statt auf lückenlose Klangtapete. Welchen Platz die Musik in seinem Leben einnimmt und warum er das Schaffen im Hintergrund dem grossen Auftritt vorzieht, verrät er in «Musik für einen Gast». «Bei Filmmusik stört mich, wenn mir jegliches Empfinden zu früh aufgepfropft wird, mir die Möglichkeit nimmt, selbst zu empfinden», sagt der Filmkomponist Fabian Römer. Der mehrfach preisgekrönte Musiker hat für mehr als 250 Fernseh- und Kinoproduktionen im In- und Ausland die Filmmusik geschrieben. Zudem lehrt Römer Filmmusik an der Musikhochschule München. Wie er Stille als Stilmittel einsetzt und weshalb der Mut zur Lücke grosses Kino ist, darüber spricht Fabian Römer mit Hannes Hug.
Wer macht das, was wir machen, nur besser? Wir sprechen in Folge drei über Vorbilder aus der Medienbranche, egal ob Kameraleute, Sound Designer, Regisseure oder YouTuber. Da wir beide ausgebildete Mediengestalter sind und selbst YouTube Channel betreiben ("Fabian Röglin" & "Play Pause Record"), wissen wir, wie viel Arbeit die Produktion von Inhalten sowohl online als auch für Film und Fernsehen bedeutet und schätzen die von uns ausgewählten Kanäle daher nur umso mehr! ----- Schreibt uns bei Instagram: @dani.el.augustin @fabianroeglin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bildundton/message
Fabian Rütsche – Comedian & stolzer Besitzer eines Pferdegemäldes
Im Gespräch mit Fabian Rädecke. Ich habe mir für die Folge heute mal ein Gast eingeladen. Und zwar ist Fabian hier bei mir, der auch schon seit mehr als einem Jahr in meinem 1:1 Coaching Programm und auch schon seit Anfang an in meiner Patreon Community ist. Er startet ab diesem Jahr 2020 selbstständig als Webdesigner. Das Interessante ist, dass er in den ersten Coaching-Stunden total zufrieden mit seiner Festanstellung in einer E-Commerce Agentur war. Stück für Stück kam dann aber dieser Wandel eigene Projekte für eigene Kunden zu bearbeiten immer mehr in den Fokus und ich glaube diese Schritte, die Fabian in dieser Zeit durchlaufen ist, sind sehr interessant und lehrreich für viele von euch. Das Ganze ging natürlich nicht von heute auf morgen, sondern wurde über mehrere Monate entschieden. Und das ist es auch, was ich sehr an Fabian schätze, dass er sich Sachen vornimmt und diese dann auch mit Selbstdisziplin umsetzt und nicht auf halber Strecke hängen bleibt und alles aufgibt. Diese Folge als Artikel lesen: https://jonasarleth.com/artikel/gespraech-selbststaendig-als-webdesigner-starten — ► Podcast Premium Zugang holen: http://bit.ly/2pN9fua — Unterstütze mich und bewerte kurz meinen Podcast auf iTunes: www.jonasarleth.com/itunes — Du findest den Podcast auf: iTunes: www.jonasarleth.com/itunes Stitcher: www.jonasarleth.com/stitcher Pocket Casts: www.jonasarleth.com/pocketcasts Overcast: www.jonasarleth.com/overcast Soundcloud: www.jonasarleth.com/soundcloud Spotify: www.jonasarleth.com/spotify ► Instagram: www.instagram.com/jonasarleth ► Dribbble: www.dribbble.com/jonasarleth ► YouTube: www.jonasarleth.com/youtube Musik Credits: Holding On - Lake Inspired - www.soundcloud.com/lakeyinspired
主播:群霸 / Alex / 多伦多小姐姐嘉宾:新西兰小弟弟本期涉及影片:1. 《囧妈》-徐峥 ↓↓↓2. 《一出好戏》-黄渤 ↓↓↓3. 《碟中谍6》-克里斯托弗·麦奎里 ↓4. 《谍影重重5》-保罗·格林格拉斯5. 《王牌特工:特工学院》马修·沃恩 6. 《美国行动》-道格·里曼 7. 《寄生虫》-奉俊昊8. 《1917》-萨姆·门德斯9. 《战马》-史蒂文·斯皮尔伯格 10. 《决战中途岛》-罗兰·艾默里奇 ↓11. 《珍珠港》-迈克尔·贝 ↓12. 《血战钢锯岭》-梅尔·吉布森 ↓13. 《我们的父辈》-菲利普·卡德尔巴赫 14. 《敦刻尔克》-克里斯托弗·诺兰 15. 《辛德勒的名单》-史蒂文·斯皮尔伯格 片头片尾曲:Fabian Römer - Mein kleines Herz(《我们的父辈》插曲)
主播:群霸 / Alex / 多伦多小姐姐嘉宾:新西兰小弟弟本期涉及影片:1. 《囧妈》-徐峥 ↓↓↓2. 《一出好戏》-黄渤 ↓↓↓3. 《碟中谍6》-克里斯托弗·麦奎里 ↓4. 《谍影重重5》-保罗·格林格拉斯5. 《王牌特工:特工学院》马修·沃恩 6. 《美国行动》-道格·里曼 7. 《寄生虫》-奉俊昊8. 《1917》-萨姆·门德斯9. 《战马》-史蒂文·斯皮尔伯格 10. 《决战中途岛》-罗兰·艾默里奇 ↓11. 《珍珠港》-迈克尔·贝 ↓12. 《血战钢锯岭》-梅尔·吉布森 ↓13. 《我们的父辈》-菲利普·卡德尔巴赫 14. 《敦刻尔克》-克里斯托弗·诺兰 15. 《辛德勒的名单》-史蒂文·斯皮尔伯格 片头片尾曲:Fabian Römer - Mein kleines Herz(《我们的父辈》插曲)
主播:群霸 / Alex / 多伦多小姐姐嘉宾:新西兰小弟弟本期涉及影片:1. 《囧妈》-徐峥 ↓↓↓2. 《一出好戏》-黄渤 ↓↓↓3. 《碟中谍6》-克里斯托弗·麦奎里 ↓4. 《谍影重重5》-保罗·格林格拉斯5. 《王牌特工:特工学院》马修·沃恩 6. 《美国行动》-道格·里曼 7. 《寄生虫》-奉俊昊8. 《1917》-萨姆·门德斯9. 《战马》-史蒂文·斯皮尔伯格 10. 《决战中途岛》-罗兰·艾默里奇 ↓11. 《珍珠港》-迈克尔·贝 ↓12. 《血战钢锯岭》-梅尔·吉布森 ↓13. 《我们的父辈》-菲利普·卡德尔巴赫 14. 《敦刻尔克》-克里斯托弗·诺兰 15. 《辛德勒的名单》-史蒂文·斯皮尔伯格 片头片尾曲:Fabian Römer - Mein kleines Herz(《我们的父辈》插曲)
"Sie haben zwei neue Platten". Die erste Folge PLATTENTAUSCH mit JANNIK und DOMINIK. Es geht um Thirty Seconds To Mars und Fabian Römer. Außerdem um Mathe im Abi oder lieber gar kein Abi. Eine Folge gibt es alle zwei Wochen.
Wenn diese Staffel der Songpoeten eine Überschrift haben müsste, dann wäre es vermutlich NEUERFINDUNG. So viele Geschichten von Musikern, die beharrlich einen neuen Weg gesucht haben und ihn auch mutig gegangen sind. Auch FABIAN RÖMER passt in diese Reihe, wenn seine Geschichte sich für ihn auch viel mehr wie eine logische Entwicklung anfühlt. Im SONGPOETEN Studio erzählt er Nilz Bokelberg, wie sein Weg vom Jungtalent des Rap, zu einer Zeit als er sich noch FR nannte, zu dem vielseitigen und gefragten Songwriter ging, der er heute ist. Welche Überraschungen der Lebensweg von Fabian Römer noch bereit hilet und hält, erfährt man in dieser Ausgabe der Songpoeten. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Über vier Jahre nach seinem letzten Album "Kalenderblätter" meldet sich Fabian Römer mit seinem neuen Release "L_benslauf" wieder zurück. Es ist mittlerweile das zweite Album seitdem er den Künstlernamen F.R. abgelegte und stattdessen unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht. Die vier Jahre zwischen den zwei Alben war Fabian Römer jedoch nicht untätig. Kevin hat ihn für diesen Podcast in Berlin getroffen und mit ihm über die Zeit seit "Kalenderblätter" gesprochen. Dabei geht es vor allem um Römers Tätigkeit als Texter für andere Musiker wie Namika, Helene Fischer oder Johannes Oerding. Außerdem sprechen die beiden natürlich auch über das am 9. August erschienene "L_benslauf", das Leben in der zweiten Reihe der Musikwelt und den Mut zu Einfachheit und Eingängigkeit in den eigenen Lyrics.
Nilz Bokelberg gibt uns einen kleinen Ausblick, wer in der nächsten Folge zu Gast ist und wie er sich darauf freut (Spoiler: Fabian Römer kommt!). See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Er ist Rapper, hat aber auch schon für Künstler wie Helene Fischer geschrieben. Fabian Römer ist heute bei uns zu Gast im SPUTNIK Popkult.
Folge 120 von Schacht & Wasabi LIVE mit Machiavelli über die Auswirkungen von möglichen Charts-Käufen, ob man die Musik von der Privatperson trennen kann, deutsche Kinderrapper und Fabian Römers Weg vom Kinderstar zum Rap-Autor.
Die siebzehnte Folge Schacht und Wasabi über Fler beim Neo Magazin Royale, was Laas UNLTD das Signing bei bei EGJ bringt und Fabian Römer, der für Helene Fischer schreibt. Außerdem: Neue Musik von DCVDNS, Fatoni und Dissythekid.
Die siebzehnte Folge Schacht und Wasabi über Fler beim Neo Magazin Royale, was Laas UNLTD das Signing bei bei EGJ bringt und Fabian Römer, der für Helene Fischer schreibt. Außerdem: Neue Musik von DCVDNS, Fatoni und Dissythekid.
Seit über 10 Jahren macht der 25-Jährige Fabian Römer, früher F.R., Musik. Nach einer vierjährigen Pause bespielt er nun wieder die Bühnen des Landes mit seinem neuen Album „Kalenderblätter“. Bei bestem Sonnenschein traf Ernst.FM-Redakteur Kevin den Rapper hinter der 60er-Jahre-Halle, um mit ihm über seine herbstlich klingende Platte, die lange Auszeit und seine berufliche sowie musikalische Zukunft zu sprechen.
Es ist schon wieder viel zu viel passiert in der vergangenen Woche. Wer behält da schon den Überblick? Kathrin und Nico! Sie versuchen es jedenfalls und präsentieren euch am Montagmorgen von 9 bis 11 mal wieder Huckepack am Morgen. Diesmal mit Lokalem rund um Fabian Römer, China und Makerspaces, mit Internationalem rund um eine brisante App, Fußball und Tolkien, mit Buntem rund um politische Schönheit, Bärte und Wasser auf dem Mars.