POPULARITY
Anthony and Katie analyze two quotes related to design. Anthony's quote from Frank Chimero: https://frankchimero.com/blog/2013/what-screens-want/ Katie's quote from PJ Onori: https://pjonori.blog/posts/analysis-of-style/ Hosts: Anthony Hobday, Generalist Product Designer: https://twitter.com/hobdaydesign Katie Langerman, Systems Designer: https://twitter.com/KatieLangerman
Hey listeners, it's time to ring in a new year, and that calls for reflection, retrospection, and looking ahead to what's to come. In this episode, we discuss the lessons of the past year, along with experiences, challenges, and conversations that made us see things in a new light. We mention books and podcasts that influenced us this year (listed below) and would love to hear from you on the ideas and thoughts that influenced you the most this year. With the new year comes a new chance to refresh our goals and intentions and hope you find some inspiration (or just plain enjoyment) in this year's reflection. Resources mentioned: (Shemona) Dan Savage / Esther Perel on Talks With Google - https://www.youtube.com/watch?v=s7E9ASb3LfE (Shemona) The Shape of Design by Frank Chimero - https://shapeofdesignbook.com/ (Shivani) There There by Tommy Orange - https://www.goodreads.com/book/show/36692478-there-there (Shivani) ADHD with Russell Barkley - https://open.spotify.com/episode/2rOBrfKwFLz0LJJ7bnI724?si=YMMyToVNSnmnnmdleW9MGQ (Chitra) Chasing The Scream by Johann Hari - https://www.goodreads.com/book/show/22245552-chasing-the-scream This episode was edited by Shemona Singh, marketing done by Chitra Nidadavolu, with writing support from Shivani Singh. --- If you enjoyed this episode or have any feedback, we'd love for you to leave us a review on the Apple Podcasts app. It helps immensely! If you have any questions or topic suggestions, you can contact us via any of the following: Twitter - https://twitter.com/TET_podcast Instagram - https://www.instagram.com/ThirdEyeThoughtsPodcast/ Voice Message on Anchor - https://anchor.fm/third-eye-thoughts/message Thank you for the love! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/third-eye-thoughts/message Support this podcast: https://anchor.fm/third-eye-thoughts/support
This week on Overtime, let's talk about how to set the vibes to get your best design work done. Plus, get the inside scoop on the latest art restoration gone totally wrong, as we question what would happen if the same thing occurred in our design industry. Finally, is feel-good social media even possible? Let’s discuss![00:10] Host Meg Lewis introduces the episode[02:26] NPR: Behold the Potato Head, Another Botched Art Restoration in Spain [https://tinyurl.com/yyleg6cz][07:48] Is feel-good social media possible?[14:36] Creating a great vibe for getting your best work doneThanks to the sponsors of this episode:Remove.bg: https://www.remove.bg/Patreon: https://www.patreon.com/ Links mentioned in this episode:Frank Chimero’s “The Full Frank” playlist: https://tinyurl.com/y5r89pomFour Tet: https://tinyurl.com/y2nq5eoqChances with Wolves: https://tinyurl.com/y4c49pq8Poolside.fmPoolside.amLeave some feedback:What do you think about our new format? Please let us know in the comments below!Did you enjoy this episode? If so, please leave a short review. Connect with us:Meg LewisDribbble profileTwitter: @yourbuddymegInstagram: @yourbuddymegWebsiteInterested in sponsoring this rad podcast?Email overtime@gmail.com
This week on Overtime, let's talk about how to set the vibes to get your best design work done. Plus, get the inside scoop on the latest art restoration gone totally wrong, as we question what would happen if the same thing occurred in our design industry. Finally, is feel-good social media even possible? Let’s discuss![00:10] Host Meg Lewis introduces the episode[02:26] NPR: Behold the Potato Head, Another Botched Art Restoration in Spain [https://tinyurl.com/yyleg6cz][07:48] Is feel-good social media possible?[14:36] Creating a great vibe for getting your best work doneThanks to the sponsors of this episode:Remove.bg: https://www.remove.bg/Patreon: https://www.patreon.com/ Links mentioned in this episode:Frank Chimero’s “The Full Frank” playlist: https://tinyurl.com/y5r89pomFour Tet: https://tinyurl.com/y2nq5eoqChances with Wolves: https://tinyurl.com/y4c49pq8Poolside.fmPoolside.amLeave some feedback:What do you think about our new format? Please let us know in the comments below!Did you enjoy this episode? If so, please leave a short review. Connect with us:Meg LewisDribbble profileTwitter: @yourbuddymegInstagram: @yourbuddymegWebsiteInterested in sponsoring this rad podcast?Email overtime@gmail.com
Frank Chimero’s Personal Website https://frankchimero.com/blog/2020/app-sprawl/
.....................................SHOW NOTESMax Tempkin - Creative Mornings Talkhttps://creativemornings.com/talks/max-temkinAaron Draplin - Creative Mornings Talkhttps://creativemornings.com/talks/aaron-james-draplin/1Nancy Duarte Ted Talkhttp://ted.com/talks/nancy_duarte_the_secret_structure_of_great_talks?language=en Frank Chimero - Shape of Design Talkhttps://vimeo.com/17084347Jad Abumrad 99u Talkhttps://www.youtube.com/watch?v=8OH9p3hnWCYJoseph Wu ADHD Talkhttps://www.youtube.com/watch?v=V7zwPRSFjgYAustin Kleon - Negative Approach Articlehttps://austinkleon.com/2019/07/16/a-negative-approach/Joseph Gordon Levitt / Rian Johnson - Creative Processing Podcasthttps://podcasts.apple.com/us/podcast/originality-imitation-rian-johnson-filmmaker/id1472587591?i=1000447233910.....................................SPONSORSSTORYBLOCKSThis episode is brought to you by Storyblocks Video. Story Blocks give you studio-quality 4k stock video without blowing your budget. If you need b-roll, after effects templates, or video motion background you gotta check out Storyblocks Video. Head to storyblocks.com/CreativePepTalk to learn more about Storyblocks Video today.COTTON BUREAUThis episode is also brought to you by Cotton Bureau!ARTISTS OF ALL KINDS: you can go to cottonbureau.com and upload your t-shirt design today and start selling your t-shirt designs in minutes. They are high quality, you can sell them right through their marketplace and They even use a fancy printing process which means you can print in full color without sacrificing quality. Go to cottonbureau.com now to start selling your designs on demand today.Get 15% my new Cotton Bureau t-shirts using promo code PEPONDEMAND at cottonbureau.com/people/andy-j-pizzaNewspaper ClubMake your own beautifully printed Newspaper ON DEMAND with Newspaper Club. CPT listeners can get 10% off, tune in to the episode to find out how! https://www.newspaperclub.com
Courage Cast - Faith, Encouragement and Motivation for Today
I'm inspired by a quote from FRANK CHIMERO that says, "I have no idea what I'm doing, and everyone is just making it up as they go along. This about sums up everything I know."What this says to me is I actually need to stop comparing myself to everyone else. Because everyone is just making it up as they go along anyway. A better thing to focus my attention on is how can I find a way to take one step closer to my dream. That's a productive thought. And it's worth focusing on.
Wojtek Kutyla values the ability of a designer to play the role of enabler, and we ‘absolutely’ agree with his approach. If you building something with a team of people they, we, are all busy with the act of creation. In his words, he has a sneaky plan to replace the old dinosaurs with teams with an user-centric approach. He’s not overly excited about having an title but is instead more focused on creating measurable value through the work he is doing. You can refer to him as an Experience -, User Experience – or Service Designer all we know is that we really had fun speaking to this lively Polish designer based in Edinburgh, Scotland. Important Links Wojtek's Blog - https://wojtekkutyla.pl Twitter - https://twitter.com/wojtekkutyla Book: The Shape of Design, A small philosophical handbook about design and making things for people by Frank Chimero. Book: Sense & Respond, How Successful Organizations Listen to Customers and Create New Products Continuously Book: The Zen of Creativity, John Daido Loori. Episode details Seed Cards 10% discount promo - You can only use the special promo code here - www.gadzetytrenera.pl Please leave a comment about the episode on the website - Bloc Thinking Subscribe to the podcast on iTunes or in your favorite podcast app with our rss feed: https://rss.simplecast.com/podcasts/4348/rss Connect with us on Twitter: Werner, Jonathan Or LinkedIn: Werner, Jonathan
[5:55] Valentine’s Day [14:16] The News Fez for iOS MarioKart for iOS [21:07] Space Park on Kickstarter [24:29] Intel’s Vaunt smart glasses [31:45] We played T.I.M.E Stories Would You Rather… [38:20] …have no teeth, or no tongue? [39:22] …time travel forward or backward? (but you can’t come back!) [40:11] …be the smartest person in the world, or the dumbest? The Ratings [41:55] National Treasure [43:15] Justin Timberlake’s Man of the Woods [45:02] The Recommendations Ryan: It’s Suppertime with Matty Matheson Tim: Atlanta Monster Jon: Back to the Cave by Frank Chimero from XOXO 2016, and Lisa Hanawalt’s XOXO 2015 talk Hosted by Jon Dueck. Co-hosted by Tim Wall and Ryan Kehler. Coffee by Whitecap. Website by Collectif.
The buzz: “UI is the saddle, the stirrups, and the reins. UX is the feeling you get being able to ride the horse, and rope your cattle” (Dain Miller). Remember your anticipation when you got your first smartphone? Your curiosity the first time you typed “@” online? As the world gets increasingly digital, we expect great experiences in every interaction with every organization. Do UX designers ever sleep? The experts speak. Matt Grajcar, Google: “The good building is not one that hurts the landscape, but one which makes the landscape more beautiful than it was before the building was built (F.L. Wright). RJ Owen, CreativeMornings: “People ignore design that ignores people” (Frank Chimero). Shaun Syvertsen, Convergent IS: “Do not be embarrassed by your failures, learn from them and start again” (R. Branson). Maricel Cabahug, SAP: “If we don't change direction soon, we'll end up where we're going” (Prof. Irwin Corey). Join us for UX 2018: User Experiences for a New Generation – Part 2.
The buzz: “UI is the saddle, the stirrups, and the reins. UX is the feeling you get being able to ride the horse, and rope your cattle” (Dain Miller). Remember your anticipation when you got your first smartphone? Your curiosity the first time you typed “@” online? As the world gets increasingly digital, we expect great experiences in every interaction with every organization. Do UX designers ever sleep? The experts speak. Matt Grajcar, Google: “The good building is not one that hurts the landscape, but one which makes the landscape more beautiful than it was before the building was built (F.L. Wright). RJ Owen, CreativeMornings: “People ignore design that ignores people” (Frank Chimero). Shaun Syvertsen, Convergent IS: “Do not be embarrassed by your failures, learn from them and start again” (R. Branson). Maricel Cabahug, SAP: “If we don't change direction soon, we'll end up where we're going” (Prof. Irwin Corey). Join us for UX 2018: User Experiences for a New Generation – Part 2.
This is our last episode of Working File, at least for a little while. Linda and Maurice join Matt and Andy to go down the list of possible topics for shows that we never got to make. It's a Working File lightning round! Thanks to all of our contributors over the past year who helped make the show a reality. Links Discussed Wrist Robot Machine Learning Material Design Bootstrap Wordpress Abstract Git Frank Chimero Frank's Rowhome Illustration Official Objectified Poster Andy's Ripoff of the Objectified Poster Matt's Objectified Poster Luba Lukova Everything is a Remix
Designer and author Frank Chimero discusses the process behind his book, "The Shape of Design." We also dig into the normalization of paying creative people to make things via crowdfunding or patronage platforms, and why there's never been a better time to make books. Show Links: frankchimero.com Shape of Design online Shape of Design Kickstarter Kevin Kelly's 1,000 true fans Goodnight Stories for Rebel Girls, Kickstarter Robin Sloan Writes a Book, Kickstarter The Field Study Handbook Kickstarter Art Space Tokyo Kickstartup: Successful fundraising with Kickstarter and remaking Art Space Tokyo Full transcript and audio online at: https://craigmod.com/onmargins/002/
This episode kicks off a brief series of interviews with independent web designers. First up, we talk with Frank Chimero about his responsive design practice and the latest iteration of frankchimero.com. Read more »
Recorded live at Wythe Hotel on June 28, 2016, as part of The Great Discontent Live series. Hosts Tina Essmaker and Brad Smith talk to director & filmmaker, Damani Baker, and designer & writer, Frank Chimero, about why money equals time, rethinking the value of our work, and the risks and rewards of independent making. This episode was produced by The Great Discontent, Wayward Wild, and Benjamin Welch. Learn more about The Great Discontent and read 200+ long-form interviews online at thegreatdiscontent.com. This episode is brought to you by FreshBooks. Let FreshBooks take care of the numbers stuff, so you can get paid doing what you love. To start your free 30-day trial today, no credit card required, go to freshbooks.com/TGD and enter "TGD Live" in the “How Did You Hear About Us?” section. This episode is also brought to you by MailChimp, the easiest way to send email newsletters, connect with your audience, and grow your creative business. Getting started with MailChimp is easy. Sign up and start emailing. No expiring trials. No contracts. No credit card required. Go to mailchimp.com to create your free account today.
For this Snippet, we are discussing The Web's Grain — A view on Designing for the Web by Frank Chimero. (http://www.pagebreakpodcast.com/snippets/the-webs-grain)
For this Snippet, we discuss No New Tools by Frank Chimero.(http://www.pagebreakpodcast.com/snippets/no-new-tools)
Geben gibt es zahlreiche, gut sind wenige: Die “Der Übercast”-Crew diskutiert, oder unternimmt wenigstens den Versuch, welche Streamingdienste lohnen und auch welche es sich lohnt zuwarten. Heute wird euch eine lakonische Crew präsentiert, welche zu allem Überfluss konsequent übernächtigt daherkommt, da in den Vornächten drei Vollmondflüge anstanden. Nun ja, bis auf Andreas, denn der ist das blühende Leben. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Unser Follow-Up started bombastisch mit einem Blindflug, denn Pilot Andreas mimt den Navigator in unbekannten Gewässern. Er hat den ehrenvollen Auftrag einen Satz zur neuen Version von Photos+ zu sagen, welches neuerdings auch Drop de la Box unterstützt, so wird im Übrigen der Wolkendienst mit dem blauen Icon von der Sprache ohnmächtigen Halbfranzosen genannt). Das Ding ist, dass Andreas die App nur vom Hörensagen kennt. Nehmt es wie wir mit Humor und verzeiht uns unsere Semi-Professionalität – die Stützräder sind ja noch am Flieger angeschraubt. Bleiben wir bei Dropbox: Loom wurde Opfer/Benefiziant einer Akquise (von Dropbox)… und Patrick findet das Gut – eigentlich findet er jede Dropbox Akquise gut (≠ Google). Flickr 3.0 wird samt Melonen-Osterei als Icon von Sven vorgestellt. Dies inklusive einer gehörigen Menge an positiven Verschwörungstheorien bezüglich potentieller, hochprominenter Ubercast-Hörer. Patrick nutzt die Gunst der Stunde und hält einen kleinen Monolog über die Abwesenheit von iPad-Anwendungen populärer iPhone Foto-Apps. Dank unseres Hörerfeedbacks gibt es einen linguistischen Ausflug und Sven erklärt was es mit der Wortschöpfung “Percussive Maintenance” auf sich hat. Ganz Allgemein bedankt sich die Boardcrew noch überschwänglich für die Berge an Bewertungen… wie Eingangs erwähnt kommt das durch die Boardsprechanlage vielleicht ein ganz klein wenig lakonisch rüber. Nostalgie, Piraterie, Messie Doch bevor wir in die reißende Flut springen, gibt es noch ein paar Anekdoten aus dem Nähkästchen eines Ex-Bandenoberhaupts des Langenbacher Raubkopiererrings. Patrick hatte wohl den einzigen CD-Brenner im 500-Seelen-Dorf und damit sein erstes Taschengeld verdient. Andreas spricht direkt einen kritischen Punkt an, und zwar das Strom auf dem Land wohl so seinerzeit Mangelware war. Sein Co-Pilot erklärt ihm dann, dass das Ding (der Brenner) wohl aus Holz war und der Strom per Laufrad von der benachbarten Hamsterfarm bei jedem Brennvorgang hinzugeführt wurde. Das ganze läuft unter Jugendsünden und Pater Fechner nimmt die Buße gerne ab. Apropos, Sven war eigentlich immer brav und hat seit jeher gekauft. Andreas lehnt sich gaaaanz weit raus und klärt auf über das legale Bereitstellen von Sicherheitskopien. Fundiertes Fachwissen in Form von Feedback ist willkommen, da der Ubercast trotz Fluglizenz keine rechtlich, verbindlichen Aussagen zu dem Thema machen kann. Ein Anflug von Nostalgie macht sich breit: Das Mixtape. Ist es tot? Sven will der Frage auf den Grund gehen, ob die Wertigkeit von Musik sich verlagert hat in unseren heimischen Stereoanlagen, da diese ja nun quasi auf Abruf bereit steht und weder Schweiß, noch Tränen fliesen. Die Boardcrew erörtert dieses Thema dann genauer. Die kurze Zusammenfassung lautet wie folgt: Streaming bedeutet… … jederzeit ein Meer an Auswahl zu haben, … die Möglichkeit haben, nur das Beste sich rauszupicken (die klassische Investition in ein Album mit nur einem Hit fällt weg) … oft ist Zugang ≥ Besitz (siehe auch die fünf Punkte von Frank Chimero zu dem Thema). Opa Andreas hat neben dem Wort zum Sonntag, welches die Einleitung abschließt, sich auch den Draht zur Jugend (O-Ton: zu den “Kids”) bewahrt. Der grau-greise Pilot schiebt die Unkultur einer unorganisierten, unaufgeräumten, unrechtmäßig erworbenen MP3-Sammlung auf den Altersunterschied. iTunes Radio und iTunes Match Aus der Reihe “Sven klärt auf” gibt es heute iTunes Radio. Das ist quasi ein Blick in die Zukunft, da wir das Apple Radio ja noch nicht im deutschsprachigen Raum verfügbar haben. Die magischen Kräfte diese Alpha-Piloten sind jedoch so mächtig, dass die Information nur so aus ihm strömt wie die Schöne aus Memphis in der Luft liegt. Das Konzept von iTunes Radio basiert auf “Stations”, wenn einem etwas beim Durchhören gefällt, dann kann man den Song regulär bei iTunes kaufen. Da Sven seiner Zeit dieses Mal zu weit voraus war, muss ein Wendungsmanöver vollführt werden, da wir den Zwischenstopp zum Musikauftanken bei iTunes Match fast überflogen hätten. Über die kleinen Probleme mit dem Artwork bei iTunes Match gibt Andreas seine Tricks zum Besten, Sven ist ebenfalls angetan von dem Service, nur Patrick beginnt wieder S.O.S. über Funk zu morsen. Warum? Patrick’s Library ist wohl zu groß für iTunes Match. Außerdem wird ihm Angst und Bange bei den vielen manuell hinzugefügten Songs von digitalisierten LPs, 6-Stunden-MiniDisc-Mixtapes und Konsortien. Seiner Meinung nach würde das zu einem heillosen Match-Durcheinander führen. Er sieht die potentielle Gefahr darin, dass er auf einmal die iTunes Songs hat und die legendäre Liveaufnahme aus dem Konzert wo Roberto Blanko und Johnny Cash ein Duett singen überschrieben wird mit der regulären June Carter Version. Hier noch einmal ein Blick in die rohe Statistik seiner Angeber-Bibliothek: Musik: 92.000 Items (502 GB) Hörbücher: 1.637 Items (310 GB) Zu seiner Verteidigung wurde die Redaktion gezwungen hier niederzuschreiben, dass da “viel Müll dabei ist” und er das ja alles unbedingt aufheben muss, falls er wieder anfängt Musik zu produzieren, ergo, Inspiration und Samples braucht. Seine Co-Piloten und Lebensabschnittsgefährtin (L.A.G.) schütteln jedoch weiterhin mehr oder minder still den Kopf über so viel Hortertum ((Interna: Besonders letztere ist “not amused” über zahlreiche Kisten mit Platten und CD’s im eh schon viel zu kleinen Berliner Keller)). Spotify Es soll einige Leute der Spezies geben, welche konstant über einen längeren Zeitraum Spotify und Rdio getestet haben. Patrick ist so einer. Was ihm an Spotify gefällt und was er nicht so toll findet hier in ein paar Stichpunkten. Pro: sehr gute iTunes-Integration die breite Palette an Organisierungsmöglichkeiten Ordner (nicht verfügbar in der Web-App) Separatoren (nicht verfügbar in der Web-App und iOS) der funktionsorientierte Aufbau der App (z.B. das man sieht in welcher Playlist man gerade ist, welcher Track gespielt wird und man dort mit einem Klick hinkommt) Con: P2P-Basis (Upstream Killer) Sammlungen und Playlists von Followern entdecken ist nicht gut gelöst Egal ob Spotify, Rdio oder wer auch immer, den perfekten Sync vermisst Patrick noch, da er ein iPad mit viel Speicherplatz hat, sein iPhone damit aber nicht dienen kann. Eine separate geräteabhängige Synchronisation wäre das Maß aller Dinge für ihn. Die UI war in Svens verwöhnten Augen so unschön anzusehen, dass er diesen Anbieter nie ernsthaft für sich in Betracht gezogen hat. Andreas ist auf seiner Seite und geht gar soweit, dass die neue UI immer noch nix für ihn ist. Link für die Freunde der konstruktiven Kritik: Spotify Ideas - The Spotify Community Hard facts zu Spotify: Spotify hat einen funktionellen und iTunes-orientierten Look. Ihr bekommt Spotify in einer Free Variante angeboten, welche sich rein über Werbeeinblendungen finanziert. Die Premiumversion schlägt mit 9,99 € im Monat zu buche. Wer bei der Telekom seinen Vertrag hat kann in manchen Tarifen (z.B. den Complete Comfort Tarifen) – was im Podcast nicht so deutlich rüberkam - Spotify für lau nutzten. LastFM Der Dinosaurier unter den Musik-Diensten tritt bei Andreas Spuren in den Sand. Er hat ihn vor einigen Monaten für sich wiederentdeckt und nutzt per Scrobbling LastFM als iTunes-basierte Verlaufsdatenbank (also als eine Historie der von ihm durchgelauschten Schmuckstücker). Auf dem Mac hat Andreas iTunes Scrobbler am Start, und, um an den Live-Screenshot Erfolg seines Karabinerhaken-Wearables anzuknüpfen gibt es hier einen Bildschirmfoto von seinem bevorzugten iOS Scrobbler (QuietScrob inkl. Background-Refresh): Link zum Bild Hochgelobt wird Ecoutez für iOS und die API von LastFM, welche dem versierten Codeschubser und anderen Entwicklern die Möglichkeit gibt mehr rauszuholen aus dem Hörvergnügen. Ergänzung: Eine Anmerkung von der nörgelorientierten Redaktion. Und zwar, … Ecoutez ist nicht die Mitte des Eies für Hörbuchfreunde – das scrolling in einem langen Hörbuch funktionert nur in einer Geschwindigkeit. Hard facts: LastFM ist ein kostenloser Service für ‘Entdecker von Musik’. Empfehlungen gibt’s anhand der eigenen Hörgewohnheiten. Rdio Das Design-Schmuckstück der hier vorgestellten Streaminglösungen wird im Hause Fechner (in Bälde) von jedem Familienmitglied benutzt. Was Sven neben der schlichten UI und der familienfreundlichen Preisgestaltung gut findet ist der Sync auf seine iOS-Geräte, damit er bei Pferdetrabrennen seine lokal gecachte Musik hören kann (, denn Deutsche Klepper haben meistens nur EDGE). Das beste Feature für Sven und Patrick sind Stations. Das sind automatische Playlists die Anhand eines Songs erstellt werden und laut der Beiden erstklassige Ergebnisse zu Tage fördern. Patrick ist so Feuer und Flamme für Stations, dass er Sven mitten in der Lobpreisung unterbricht und seine eigene anstimmt, dies inklusive Verweis auf seine “State of an 80s Emo”-Playlist. Sven schwelgt dann hinterher und bewirbt seine Jazzanova Station, welche ihm das Sonntagsfrühstück versüßt. Beide wundern sich über den voodooartigen Algorithmus, welcher wohl in Vollmondnächten mit zu Zöpfen geflochtenen Katzenhaaren aus Montenegro bestrichen wird, um so derartig gute Ergebnisse abzuliefern. Andreas stellt sich wieder absichtlich ein wenig quer und schließt aus den downtempo- und emolastigen Glorifizierungen der Stations, dass der Katalog wohl nur Stärken im Bereich dieser Genres aufweist. Genau das wäre dann nix für sein elektronisches pochendes Herz. Patrick will zur Rettung eilen und schüttet Lob für das Lieblingskind des Co-Pilots aus, macht aber den Fehler Spotify in Sachen Hip Hop und Rock zu loben, was wiederum Sven auf die Matte ruft und vehement Rdio weiterverteidigt. Mit blauen Flecken an den Ohren begibt sich jeder Pilot wieder in seinen Sitz… doch das Glück ist den Passagieren hold: Die Maschine fliegt noch immer. Einige Leute scheinen jedoch immer noch in einer Art Austeillaune zu sein. Pilot Patrick bringt aus Prinzip noch folgte Kritikpunkte zum Vorschein: CON mehr Organisierungsmöglichkeiten nötig (Ordner!) UI erschwert es einem den aktuellen Song zu finden (selbst bei dem neuen Popup rechts unten – was im übrigen zu der Screenshot Orgie weiter unten geführt hat) iTunes Integration nicht so gut wie bei Spotify - bei Patrick deaktiviert, weil es sonst die gesamte Bibliothek in die “Favoriten” (aka Collection) haut Anbei gibt es noch den Link zu den Feedback-Screenshots (die haben nun auch schon mehr als ein Jahr auf dem Buckel). Sven harkt immer wieder ein und bringt zu jedem Kontrapunkt einen Pluspunkt für seinen Service der Herzen. Andreas schaltet vollkommen ab und spielt derweil Snake 97 auf seinem iPhone. Danach entdeckt der Rdio-Neuling noch die zugegebener Maßen nicht sehr vorteilhafte Preisstrukturierung in der Rdio iOS app. Hard facts: Rdio gibt es in Deutschland leider (noch?) nicht als kostenlose Version mit Werbeblöcken. Dafür gibt es drei Preispakete: Die Desktop und Web Variante für 4,99 € im Monat, den Unlimited Plan, welcher Web, Desktop und Mobile Apps für 9,99 € mit Musik beströmt und das Familienpaket welches ab 17,99 € für zwei Nutzer startet und immer billiger wird, je mehr Leute man mit ins Boot holt (3 Personen 22,99 €, 4 Personen 27,99 € und max. 5 Personen zu 32,99 EUR pro Monat). Beats Zu Beats, dem populären und hierzulande noch nicht zugänglichen Service, welcher durch handkurierte Playlisten besticht, wird ein Kurzflug übernommen. Leithammel Sven entführt mit seinen seherischen Fähigkeiten wieder ins Neuland. Alternativ bietet sich für die ganz ungeduldigen unter euch die Möglichkeit an, per VPN Beats heute schon zu nutzen. Dies ist ein Grund warum wir hier kurzer Hand mal VPN vorstellen. Video-Streaming Dienste Der andere Grund warum das Thema VPN angerissen wurde ist, dass wir als “Bonus” zu dieser Folge auch noch Videostreaming behandeln. Das ganze beschränkt sich auf die letzten 10 Minuten des Podcasts. Dies aus dem einfachen Grunde, da das Angebot im deutschsprachigen Raum die Boardcrew nicht wirklich aus den aeronautisch geprüften Socken haut. Der Hoffnungsschimmer welcher sich abzeichnet ist folgender: Netflix soll ab Herbst in Deutschland verfügbar sein. Aber bei der profitorientierten Rechtevergabe großer Studios wagen wir die Prognose, dass der Katalog auch hier nicht ein 8-Gänge-Menü auf die Vesperplatte zaubern wird. Passend zum Thema hat Graham Spencer von MacStories gerade einen wunderschönen Artikel am Start: Mapping The International Availability of Entertainment Services. Ebenfalls in der Schusslinie ist AmazonInstant, ein weiterer Service welcher durch ein eher karges Angebot besticht. Svens nutzt aus Verzweiflung Apples Videoleih- und Kaufoptionen. Abschließend gibt’s noch eine kleine Diskussionsrunde über die Zukunft von Videostreaming. Piloten unter sich halt. Bonus-Schmackerl 1: Nur und exklusiv für die Leser hier… “Frisch” aus der Zeitungsablage der sanitären Einrichtung von den Schwiegereltern in Spee hat Patrick noch diese Übersicht an Streaming-Diensten ausgegraben. Bonus-Schmackerl 2: Nur für die Hörer unter euch… die Outtakes… akustisch verabreicht direkt nach dem offiziellen Abspann. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Some dude named Dan Sinker is sad about a fake horse being fake, and Frank Chimero comforts him with stories about a conference everyone loves to hate. We make fun of Mike along the way. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lets-make-mistakes/message
XOXO is a truly remarkable festival and conference that you've heard me talk about quite a lot. I interviewed Andy Baio and Andy McMillan just before they announced the line-up for the 2013 show, which took place in mid-September. At XOXO, I interviewed the folks behind four companies or projects exhibiting there about what they were up to: Brewbot, Draplin Design, Projecteo, and NeoLucida. To read more about the 2013 event, read my account at Boing Boing, Leah Reich's essay "The Uncanny Valley of Earnestness" about the place for criticism in the midst of positivity, and Frank Chimero's "The Inferno of Independence."
In this episode of Happy Monday, Sarah Parmenter and Josh Long chat with their friend, designer and illustrator Frank Chimero.
This is part 2 in our 3 piece series of Pagebreak Snippets Canada! The two of us went to the Internlink Conference in Vancouver BC and talk for a few minutes about some of our favorite speakers from the day. In this Snippet we discuss the Interlink talk by Frank Chimero, NearFar. (http://www.pagebreakpodcast.com/snippets/frank-chimero-interlink-conference/)