Podcasts about Entdecker

  • 411PODCASTS
  • 586EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST
Entdecker

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Entdecker

Latest podcast episodes about Entdecker

Volleyball mit Senf
#85 - Timo Hammarberg über gute Blocks aber noch bessere Verteidigungen

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 59:19


Live von den Staatsmeisterschaften aus Kitzbühel! Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Heute war Timo Hammarberg zu Gast im Podcast. Timo erzählt in dieser Episode live vor Publikum in Kitzbühel über seine Wegbegleiter, seine Entdecker und seine Beweggründe sich für eine Volleyball- besser gesagt Beachvolleyballkarriere zu entscheiden. Er berichtet von den Nachwuchs-EMs und WMs und über die vielen schönen Momente, die er auf und abseits vom Court erlebt hat. Timo gelang es mit unterschiedlichen Partnern auch früh im Erwachsenenbereich Fuß zu fassen. Trotz vielen Rochaden im Partnerkarussell feierte Timo die größten Erfolge allerdings mit Tim Berger. Wie es dazu kam und warum sie jetzt fix zaum sind, erfährt ihr in einer weitern Folge, Volleyball mit Senf. https://www.instagram.com/timo.hammarberg/?hl=de

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
159 - Warum ist Google die bekannteste Suchmaschine

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:08 Transcription Available


Google ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – aber warum eigentlich? In dieser Folge nehmen Hanna und Papa die bekannteste Suchmaschine der Welt unter die Lupe: Wer steckt dahinter? Was macht sie so besonders? Und wie hilft uns Google, Antworten auf fast alle Fragen zu finden? Eine unterhaltsame und verständliche Folge über Technik, Geschichte und die Macht der Information – perfekt für kleine Entdecker und große Neugierige!

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E18: Epische Entdeckungsreisen

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 64:00


Welche Menschen wagten es, ins Unbekannte aufzubrechen – und veränderten damit die Welt für immer? In dieser Folge nehmen Tim und Max dich mit auf die Spuren großer Entdeckerinnen und Entdecker. Sie erzählen von waghalsigen Expeditionen, vom Mut, Grenzen zu überschreiten, und vom unstillbaren Drang, das Unbekannte zu ergründen. Manche Reisen führten zu bahnbrechenden Begegnungen, andere endeten im Desaster – doch alle schrieben Geschichte. Viel Spaß!

Alles auf Aktien
Der Nvidia-Entdecker verrät jetzt seine Rüstungs-Favoriten

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 95:24


In dieser Samstagsepisode von „Alles auf Aktien“ reden wir mit dem Mann, der das Potenzial von Nvidia als einer der ersten erkannt hat – weit vor dem Börsenhype um die Wunderaktie. Er ist Spezialist für Technologie und Künstliche Intelligenz – und er ist Rüstungsexperte. In unserem Gespräch geht es deshalb auch um DefenseTech – um die Frage, an welchen Waffen gerade am intensivsten geforscht wird, welchen Einfluss Technologie auf die Kriegsführung hat und warum klassische Kampfjets bald verschwinden werden. Wir klären die Toilettenfrage im B2-Tarnkappenbomber und wo Rheinmetall überall seine Finger im Spiel hat. Und natürlich verrät unser Gast, auf welche Unternehmen und Aktien er jetzt besonders schaut. Ein Gespräch mit Benedikt Fuest. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#92 Der Entdecker des Mikroplastiks im Menschen

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 24:19


Es ist überall: im Wasser, im Boden, in der Luft – und auch in uns. Vor dem Mikroplastik gibt es kein Entkommen, selbst auf dem Nordpol schwirrt es im Schnee herum. Dass nicht nur Fische im Meer damit kontaminiert sind, sondern auch wir, ist seit 2018 bekannt. Damals verhalf das Mikroplastik dem Wiener Mediziner Philipp Schwabl (37) zu einem wissenschaftlichen Durchbruch: Zum ersten Mal weltweit konnte er es im Menschen nachweisen. Seine bahnbrechende Studie in Kooperation mit dem Umweltbundesamt machte Philipp zu einem gefragten Interviewpartner für Medien aus aller Welt.

Einschlafen mit Wikipedia

Entdecker mit Geschichten aus dem fernen Osten...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/Marco_PoloCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wunderreptil Mirasaura - So entschlüsseln Saurier-Forscher alte Fossilien

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:22


Ein neuer Saurier verblüfft Paläontologen: Mirasaura Grauvogeli. Klein und leicht war er, hat auf Bäumen gelebt und einen riesigen Kamm auf dem Rücken. Entdeckt haben ihn Forscher in Stuttgart, als sie eine alte Fossiliensammlung neu sortiert haben. Die Überraschung: die fedrigen Abdrücke auf einigen Steinplatten waren keine Pflanzen, kein Insekt - sondern ein bisher unbekannter Saurier! Besonders sein Kamm beeindruckt die Fachleute. Wie kann so ein besonderer Fund so lange unentdeckt bleiben? Wie konstruieren Paläontologen aus ein paar Steinbrocken ein verschwundenes Tier? Das klärt dieser Podcast mit einem der Entdecker von Mirasaura. Host in dieser Podcast-Folge ist Birgit Magiera. Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Rainer Schoch, Universität Hohenheim https://palaeontologie.uni-hohenheim.de/professor Zum Weiterstreamen: Die ARD-Doku "Die Welt der Saurier" https://lmy.de/jrHia Zum Weiterschauen: Das Mirasaura-Fossil ist im Naturkundemuseum Stuttgart ab dem 17. Oktober 2025 in der Ausstellung Triassic Life zu sehen https://www.naturkundemuseum-bw.de/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Du hast ChatGPT erst ein paar mal ausprobiert? Oder Du bist Poweruser und kannst Dir Deinen (Arbeits-)Alltag gar nicht mehr ohne vorstellen? Dann gehörst Du zu einer wachsenden Gruppe von Menschen! Deswegen nehme ich Dich der neuen Folge mit auf eine kleine Reise durch fünf verschiedene Nutzungstypen von ChatGPT: vom „neugierigen Entdecker“ bis zum „Co-Creation-Champion“. Denn viele arbeiten mit ChatGPT wie mit einer Suchmaschine. Schnell rein, schnell raus. Dabei steckt so viel mehr dahinter. Richtig genutzt kann KI ein kreativer Sparringspartner sein, aber dafür braucht es mehr als nur einen guten Prompt. Darum geht‘s im Überblick:

Persönlich
Melanie Oesch und Hans-Peter Wymann

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 51:49


Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 5. Januar 2025 mit Melanie Oesch und Hans-Peter Wymann. Melanie Oesch jodelt und singt seit ihrer frühen Kindheit. In ihrer Familie wurde schon immer gesungen und Musik gemacht. Heute ist die 37-Jährige das bekannteste Gesicht von «Oesch's die Dritten». Aufgewachsen ist sie auf einem Bauernhof in Schwarzenegg, ihr Grosi fuhr sie mit einem alten Auto in den Ausgang, als Jugendliche genoss sie die Besuche der Weltcupskirennen im Berner Oberland. Heute ist Melanie Oesch eine der bekanntesten Jodlerinnen der Schweiz, sie spielt mir ihrer Kopf- und Bruststimme und begeistert mit einer ausgefeilten Zungentechnik. Gemeinsam mit der Familie steht sie seit über 25 Jahren auf der Bühne und konzertiert in ganz Europa. «Etwas mit Schmetterlingen» - so beschreibt Hans-Peter Wymann seinen Beruf. Der ehemalige Lehrer ist wissenschaftlicher Illustrator von Schmetterlingen. Die kleinen Flieger haben den bald 67-Jährigen schon als kleinen Buben fasziniert. Er hat sie gesammelt und gezeichnet. Ob Mexiko, Indien oder Berner Oberland, Hans-Peter Wymann sammelt die Tag- und Nachtfalter auf der ganzen Welt und hat sich ein immenses Wissen über die Insekten angeeignet. Seine Illustrationen sind in Lehr- und Naturbüchern, seine Expertisen über die Lebensräume der Tierchen sind mitentscheidend bei Bauprojekten. Hans-Peter Wymann ist Forscher und Entdecker von Schmetterlingen.

Nachgezeichnet
Die Vergessenen Welten Band 1

Nachgezeichnet

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 39:33


Klappentext: Unglaublich! Jetzt bin ich wirklich in Britisch-Honduras! Zum ersten Mal darf ich meinen Vater auf eine archäologische Ausgrabung begleiten, nach Lubaantun. Endlich sehe ich die Welt nicht nur durch die Bücher der Londoner Bibliotheken, sondern erlebe selbst Abenteuer wie die größten Entdecker unserer Zeit. Und wer weiß, welchen Geheimnissen ich in den Maya-Pyramiden auf die Spur komme? Die Vergessenen Welten Von Aucha und Isabelle Lemaux-Piedfert Band 1: Der Schädel von Lubaantun Credits Hintergrundmusik / Audioeffekte Orf: Writer: Joe Cox (ASCAP) 100%; Publisher: S.I. Publishing (SOCAN) 100% IPI:209483855 Every Day's a Happy Day, Bobby Cole (PRS), Licensing by: Audio Hero - Download Royalty Free Music & Sound Effects; Contact: Craig Nimens; Phone: ; Email: support@audiohero.com; SourceAudio ID: 23208467 Kontakt: Alle Infos zum Podcaster, zu Episoden, Kontaktmöglichkeiten und rechtliche Informationen findet ihr auf https://www.nachgezeich.net Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.comicpodcast.de

Terra X Geschichte – Der Podcast
Die Macht der Karten

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 64:07 Transcription Available


Wer schon mal eine Apfelsine geschält und dann versucht hat, die Schalen zu einem Rechteck zusammen zu legen, kennt das Problem: Irgendwo klafft immer eine Lücke. Und genau diese Frage beschäftigt Kartografen seit Anbeginn. Wie ist es möglich, die kugelige Erdgestalt auf eine platte Karte zu bringen? Generationen von Kartografen erfanden dafür so genannte Kartennetzentwürfe, die alle ihre Schwächen hatten: Mal verzerrten sie die Form, mal bildeten sie die Größenverhältnisse nicht richtig ab. Mal war die Lage vollkommen verkehrt. Mit der Entwicklung der Vermessungskunde wurden spätestens im 19. Jahrhundert die Kartengrundlagen immer besser, die Maßstäbe größer. Die Topographische Karte 1:25.000 wurde zum Inbegriff der Landkarte. Heute navigieren wir mit GPS sicher durch unsere Städte, liefern vielleicht selbst Geodaten für die Weltkarte für alle an das Community-Projekt OpenStreetMap oder zoomen uns per Satellitenbild-Viewer in den letzten Winkel der Erde. Ein Podcast über Pioniere der Kartografie, warum Karten in der Geschichte auch politische Macht bedeutet haben und die Frage: Was ist eigentlich „kartographisches Schweigen?“ Gesprächspartner*innen: Daniela Dueck Georg Glasze Frederick Ramm Ute Schneider Médard Thiry Literatur: Garfield, Simon (2014): Karten! Ein Buch über Entdecker, geniale Kartografen und Berge, die es nie gab. Hake, Günter et al. (2001): Kartographie: Visualisierung raum-zeitlicher Informationen. Hake, Günter (1984): Kartographie I (Allgemeines, Erfassung der Informationen, Netzentwürfe, Gestaltungsmerkmale, topographische Karten). Hake, Günter (1985): Kartographie II (Thematische Karten, Atlanten, kartenverwandte Darstellungen, Kartenredaktion und Kartentechnik, rechnergestützte Kartenherstellung, Kartenauswertung und Kartengestaltung) Kann, Oliver (2021): Gut Besser Vermesser, Professionalisierung militärisch-räumlichen Wissens am Beispiel der Königlich Preußischen Landesaufnahme. Kultur- und Stadthistorisches Museum der Stadt Duisburg (Hg) (2006): Die Welt des Gerhard Mercator. Karten, Atlanten und Globen aus Duisburg. Monmonier, Mark (1996): How to lie with maps. Monmonier, Mark (2004): Rhumb Lines and Map Wars. A social History of the Mercator Projection. Ramm, Frederik u. Jochen Topf (2010): OpenStreetMap: Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten. Schneider, Ute (2006): Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Van den Broecke, Marcel (2015): Abraham Ortelius 1527-1598. Life, Works, Sources and Friends. Internetquellen: https://www.bosch.com/de/stories/eva-erstes-navigationssystem-von-bosch/ https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08873631.2018.1426953 https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fh0061626 https://pubs.geoscienceworld.org/hess/earth-sciences-history/article/11/1/9/615318/THE-TURIN-PAPYRUS-MAP-THE-OLDEST-KNOWN-MAP-WITH https://www.myoldmaps.com/maps-from-antiquity-6200-bc/109-herodotus/109-herodotus.pdf https://www.deutschlandfunk.de/als-eratosthenes-als-erster-den-umfang-der-erde-berechnete-100.html https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwieeratosthenesgeniederantike100.html http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Museen/Ebstorf.htm https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/topographische-karten/historische-topographische-karten/1836-1850 https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/topographische-karten/historische-topographische-karten/1891-1912 https://www.geotab.com/de/blog/gps-technologie/ Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek https://www.zdf.de/dokus/imperium-karten-der-macht-100 https://www.zdf.de/dokus/die-vermessung-der-erde-mit-harald-lesch-100 https://www.zdf.de/play/dokus/collection-index-page-artede-collection-artede-r

Einschlafen mit Geschichte
Entdeckungsgeschichte der Dinosaurier

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:11


Fossilienfunde Rätsel Entdecker und ihre Abenteuer... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Entdeckungsgeschichte_der_Dinosaurier CC BY-SA 4.0

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Neuschwanstein, Mallorca und Dubrovnik oder die Pfalz, die ostfriesischen Inseln und der Westharz? Sonnenbaden oder Abkühlung? Antizyklisch Reisen oder voll rein in den Touri-Strom? Über all das sprechen wir in dieser Folge, in der wir aktuelle Reise-Trends checken und außerdem berichten, wohin wir beide diesen Sommer reisen oder bereits gereist sind. Coolcation? Workation? Oder einfach zuhause bleiben und Tagestrips machen? Als Bonus treffen wir Jens Bergmann vom Wirtschafts-Magazin brand eins, das gerade ein ganzes Heft zum Thema „Tourismus“ gemacht hat. Wir reden über neue Destinations-Tipps, wie man die großen Touristenströme lenken kann, welche Lösungen es für Overtourism gibt, ob zum Beispiel ein Verbot von Airbnb sinnvoll ist und auch: Was wir tun können. Wir Reisende. Für die Orte, die wir besuchen, die Menschen dort und letztlich auch für unser eigenes, möglichst tolles Urlaubs-Erlebnis. Es gibt Ansätze, die das alles vereinen. Und eines haben wir übrigens alle gemeinsam - die Sonnen-Fans, die Entschleuniger und die Entdecker: die Sehnsucht. Nach neuen Eindrücken und der Schönheit dieser Welt. Sommer! Reisen! Abfahrt!Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten
#118 - Ich bin ein moderner Entdecker: Boingo der Clown

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 29:39


Unser moderner Entdecker erzählt wieder von seinen unheimlichen Abenteuern in den Feentaschen.

WDR ZeitZeichen
Entdecker in der Wüste und "the Kaiser´s Spy": Max von Oppenheim

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:52


Er soll das Kölner Bankhaus der Familie übernehmen, doch Max von Oppenheim (geb. 15.7.1860) wird als Archäologe berühmt. Im Ersten Weltkrieg ist seine Rolle umstritten. Von Irene Geuer.

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten
#117 - Ich bin ein moderner Entdecker: Pinerock Mall

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 17:10


Ein moderner Entdecker erzählt erneut von seinen unheimlichen und seltsamen Entdeckungen, welche er Hauptberuflich untersucht.

Superfly Selected
Superfly, Kinderbuchwelt | Alexander von Humboldt - Der Entdecker

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:26


Kinder lieben es, zu beobachten, zu finden und zu entdecken. Umso spannender ist das kunstvoll gestaltete Kindersachbuch über Alexander von Humboldt, das farbenfroh und kunstvoll illustriert im Prestel Verlag erschienen ist.

WDR ZeitZeichen
Kurs Galápagos: Fünf Brüder wollen raus aus Nazideutschland

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:52


Aufbruch ins Unbekannte statt Wehrpflicht und drohende Einberufung in der NS-Diktatur: Am 10.7.1935 starten die Hamburger Angermeyer-Brüder auf eine abenteuerliche Reise. Von Fritz Schaefer.

Transfer Update - der Podcast
#481: Bayern-Einigung mit Diaz? Gyökeres will nur zu Arsenal - Wirtz-Entdecker im TU | Transfer Update

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 51:09


0:00 Trainingsstart für neue Bundesliga-Trainer 02:20 Bayern-Plan nach Musiala-Schock 10:40 Stürmer Roulette: Mainz Plan nach Burkardt-Wechsel 13:30 Freiburg an Matanovic dran 14:30 Poulsen vor HSV-Transfer 16:30 Wo zieht es Bella-Kotchap hin? 18:45 So planen die Premier-League-Klubs 23:30 Need for Speed 25:35 VfB plant Doppelschlag 27:40 TU-Nachspielzeit mit Wirtz-Entdecker Tim Steidten

Terra X Geschichte – Der Podcast
Wikinger – Mythos & Wahrheit

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:04 Transcription Available


Wenn die Segel ihrer wendigen Boote am Horizont auftauchten, versetzten sie die Küstenbewohner Europas in Angst und Schrecken: Die Wikinger waren zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert von allen gefürchtet. Sie prägten in dieser Zeit die Geschichte Europas. Und es entstand ein Mythos über sie, der sich bis heute hartnäckig hält: Die bärtigen und angsteinflößenden Nordmänner tranken angeblich aus Totenschädeln, verwüsteten Kirchen und Klöster, raubten Frauen und töteten jeden, der sich ihnen in den Weg stellte. Aber wer waren die Wikinger wirklich, und warum spielten sie eine so zentrale Rolle in der Geschichte Europas und darüber hinaus? Was trieb sie zu ihren Raubzügen an? Und stimmt es wirklich, dass es die Wikinger waren, die als Erstes über den Atlantik gesegelt sind, weit vor Kolumbus? Ein Podcast über zur See fahrende Bauern, wilde Kämpfer, Handelsreisende, Entdecker und die Frage: Was ist dran am Mythos Wikinger und was gehört ins Reich der Legenden? Gesprächspartner*innen: Julia Becker Sverrir Jakobsson Matthias Toplak Dominik Waßenhoven Eske Willerslev Literatur Becker, Julia (2008): Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 117. Buchholz, Peter (Hrsg. und Übers.): Die Angelsächsische Chronik. Stuttgart: Reclam, 1992, Manuskript A, Eintrag 891. De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Dudo von Saint-Quentin: De moribus et actis primorum Normanniae ducum. In: Scriptorum Rerum Normannicarum, Bd. 1, hrsg. von Jules Lair. Caen: Caroli Metérie, 1865, S. 1–275. Gaufredus Malaterra, De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch I, cap. 3, S. 8: De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Geo Epoche (2012): Die Wikinger. Entdecker, Krieger, Staatengründer. Das Zeitalter der nordischen Seefahrer 793-1066. Heft 53. Jakobsson, Sverrir (2020): The Varangians. In Gods Holy Fire. Kater, Michael H. (2006): Das Ahnenerbe der SS. 1935-1945. S. 97. Longerich, Peter (2010): Heinrich Himmler: Biographie. Margaryan, A. et al. (2020): Population genomics of the Viking world. Nature. Vol. 585, p 390-412. Photius: On the Raid of the Rus'. In: Florin Curta (Hrsg.): The Other Europe in the Middle Ages: Avars, Bulgars, Khazars and Cumans. Leiden: Brill, 2008. Regino von Prüm: Chronik. In: Reinhold Rau (Hrsg. und Übers.): Quellen zur Karolingischen Reichsgeschichte, Bd. 3. Darmstadt: WBG, 1974. Ross, Alex (2020): Die Welt nach Wagner. Simek, Rudolf (2016): Die Wikinger. C.H.BECK Wissen. Waßenhoven, Dominik (2006): Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage. Europa im Mittelalter, Bd. 8. Berlin/Basel: Akademie Verlag. Waßenhoven, Dominik (2016): 1066. Englands Eroberung durch die Normannen. Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokus/mythos-normannen-100 https://www.zdf.de/video/dokus/grosse-voelker-106/terra-x-grosse-voelker-wikinger-kultur-geschichte-100 Weitere Links Geschichte der Ukraine: https://open.spotify.com/episode/6vWXRlfTlRAuiCMwnoJ9sY?si=42c1bbc934ab485a Team: Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Waldspaziergang – Unterwegs mit Kindern im Wald

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 40:40


Auf diesem Spaziergang widmet sich Peter den „kleinen“ Natur-Fans und der Frage "Wie macht man einen Waldausflug zur spannenden Expedition für Kinder?" Neben Tipps für die richtige Kleidung und Ausrüstung hat Peter genial einfache Aktivitäten für kleine Entdecker:innen auf Lager – von Tierspuren-in-Gips-gießen über Insekten studieren bis hin zu einem lecker selbstgemixten „Baum-Smoothie“. Nach dieser Folge wird dem Nachwuchs im Wald bestimmt nie wieder langweilig.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
152 - Deep Dive – Was ist Schrödingers Katze?

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 8:20 Transcription Available


Eine Katze, die gleichzeitig lebt und tot ist? Klingt verrückt – und genau darum geht's! In dieser Folge tauchen Hanna und Papa in das berühmte Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“ ein. Was wollte Erwin Schrödinger damit zeigen? Wie funktioniert Quantenphysik eigentlich? Und was bedeutet das alles für unsere Vorstellung von Realität? Eine überraschende Reise in die Welt der Wissenschaft – spannend für kleine und große Entdecker!

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten. Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du kannst grundlos lachen, ein Witzebuch durchlesen, Komödien, Satire/Kabarett ansehen, die spirituelle Witzeseite Der Beitrag 41 Lachen gegen Stress und Rückenprobleme erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie
41 Lachen gegen Stress und Rückenprobleme

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:03


Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten. Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du kannst grundlos lachen, ein Witzebuch durchlesen, Komödien, Satire/Kabarett ansehen, die spirituelle Witzeseite Der Beitrag 41 Lachen gegen Stress und Rückenprobleme erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

WDR ZeitZeichen
Rückkehr aus dem Reich des Todes: Amundsens Nordpolflug 1925

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 14:52


Roald Amundsens größter Triumph? Nicht das gewonnene Rennen zum Südpol - die Rückkehr vom dramatisch gescheiterten Nordpolflug am 15.6.1925: Ein Kampf ums Überleben im Eis. Von Martin Herzog.

Besser lesen mit dem FALTER
#136 - Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner

Besser lesen mit dem FALTER

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 40:03


In dieser Folge sind Stefan Redelsteiner und Gerhard Stöger zu Gast. Redelsteiner – seines Zeichens Musikmanager, Labelgründer, Verleger, Entdecker von Wanda, Stefanie Sargnagel, Voodoo Jürgens und Nino aus Wien – hat viel erlebt. Und FALTER-Redakteur Stöger hat seine ebenso ehrlichen wie unterhaltsamen Erinnerungen in „Der Problembär“ aufgeschrieben.Moderatorin Petra Hartlieb spricht mit ihren beiden Gästen über musikalische Sozialisation im Arbeiterhaushalt, ob Punks Unternehmer sein können, über Nähe und Distanz im biografischen Schreiben – und über die Frage, warum man vom Entdecken großer Talente nicht automatisch reich wird.Zu den Büchern dieser Folge: "Der Problembär" von Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

babywelt Podcast
Weniger Sorgen, mehr spielen: So schaffst du ein sicheres Zuhause für dein Baby

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 19:15


In dieser Folge des babywelt Podcasts dreht sich alles um das Thema Kindersicherheit in den eigenen vier Wänden. Wusstest du, dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren? Unsere Sprecher Nils und Ulrike zeigen dir, wie du Gefahrenquellen erkennst und mit einfachen Maßnahmen ein sicheres Umfeld für dein Kind schaffst. Von der Küche bis zum Kinderzimmer – wir geben dir praktische Tipps zu Herdschutzgittern, Kantenschutz, sicherer Aufbewahrung von Putzmitteln und vielem mehr. Außerdem verraten wir dir unsere Top 3 Tipps für mehr Sicherheit und warum ein Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder so wichtig ist. Hör rein und sorge für einen entspannten und sicheren Alltag mit deinem kleinen Entdecker! Du bist noch auf der Suche nach einen Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder? Dann schau mal bei 12minutes vorbei: https://www.12minutes.de/ Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram

Feuilletonscout
Joseph von Eichendorff: "Sehnsucht"

Feuilletonscout

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 1:01


Weitere Gedichte auf Feuilletonscout, das Kulturmagazin für Entdecker.

kulturWelt
Polen hat gewählt: Der neue Präsident heißt Karol Nawrocki - und ist Rechtsnationalist

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:34


Kulturwissenschaftlerin Agnieszka Pufelska über den Rechtsruck in Polen und die Frage, was die Polinnen und Polen eigentlich gegen die Europäische Union haben. eins Gespräch / Der Hype um den modernen Austropop reißt seit Jahren nicht ab. Maßgeblich an dem Hype beteiligt war und ist Stefan Riedelsteiner, Entdecker u.a. von Band s wie Wanda und dem Nico aus Wien. Jetzt gibt e eine Biografie über ihn: "Der Problembär. Die Abenteuer des Musikmanagers Stefan Riedelsteiner am Rande von Wien, Wanda und Wahnsinn." Tobi Ruhland hat das Buch gelesen / Taylor Jenkins Ried und ihr neues Buch "Atmosphere" über eine lesbische Liebe im Weltall. Miriam Fendt hat das Buch gelesen.

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten
#112 - Ich bin ein moderner Entdecker: Keine Jobempfehlung

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 23:28


In einer Welt, in der die Menschen glauben, bereits alles entdeckt zu haben, hat dieser Mann einen ganz besonderen Job: Moderner Entdecker. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, wie er sie nennt "Feentaschen" oder "Backrooms" aufzuspüren und nach Verkaufbarem zu untersuchen.

Couch Safari
Zambia Monday: Kafunta Safaris

Couch Safari

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 21:59


Zambia Monday – Der wilde Start in deine WocheAb sofort stellen wir dir jeden Montag außergewöhnliche Safari-Camps in Sambia vor – für echte Entdecker, Naturliebhaber und Afrika-Fans.Dieses Mal stellen wir euch "Kafunta Safaris" vor. Eine Marke die schon sehr lange einen großen Namen in Süd Luangwa hat. Wieso das so ist, besprechen wir in dieser Folge. Dabei wird euch Vossi auch erzählen, wieso er so eng verbunden ist mit diesen Unterkünften.SHOWNOTESVenter Tours: https://www.ventertours.de/Kafunta Safaris: https://kafuntasafaris.com/Help the Black Rhinos (Spendenaktion): https://www.gofundme.com/f/fgrgn-help-the-black-rhinoKontakt: paddy@couch-safari.de Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/couchsafaripodcast/Unsere Website: https://www.couch-safari.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR1 Sonntagmorgen
"Die junge Klosterwelt" im Kloster Maulbronn

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 3:07


Am 1. Juni 2025, am UNESCO-Welterbetag wird im Kloster Maulbronn gefeiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die jungen Besucher. Und für die gibt es eine Attraktion: „Pssst…! Die junge Klosterwelt“. Die soll anschaulich Geschichte vermitteln und das Klosterleben vor über 700 Jahren begreiflich machen. An sieben Stationen dürfen junge Entdeckerinnen und Entdecker nachempfinden, wie Menschen in der Vergangenheit im Kloster gelebt haben. SWR-Reporter Johannes Stier hat sich die junge Klosterwelt schon mal im Vorfeld angeschaut.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die Magie menschlicher Kreativität | Veit Lindau im Interview mit André Stern | Folge 39

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:16


► Die Arno-Stern-Ausbildung, mit den Original-Inhalten, von Arno Stern vorbereitet – eine prägende, lebensverändernde Erfahrung:https://go.veitlindau.com/arno-stern-ausbildung-malspiel► In dieser besonderen Episode des HUMAN FUTURE MOVEMENT Podcasts habe ich die Freude, mit einem Menschen zu sprechen, der für mich selbst immer wieder wie ein Fenster in eine alternative Realität wirkt: André Stern.André ist nie zur Schule gegangen – und genau das macht seine Sicht auf Lernen, Kreativität und das Menschsein so kostbar. Er ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn ein Kind nicht unterbrochen wird. Wenn es in seinem natürlichen Rhythmus wachsen darf. Wenn Begeisterung der Leitstern ist – nicht Leistung, nicht Vergleich, nicht Bewertung.Gemeinsam tauchen wir tief ein in das Lebenswerk seines Vaters Arno Stern – dem Erfinder des Malorts und Entdecker der Formulation. In diesem Gespräch erfährst du, warum der Malort nicht einfach nur ein Raum zum Malen ist, sondern ein heilsamer Ort der Freiheit. Ein geschützter Raum jenseits von Erwartung und Beurteilung, in dem sich Kinder und Erwachsene in ihrer wahren Schöpferkraft erleben dürfen.André erzählt mit großer Wärme und Authentizität davon, wie sein Vater mit nichts als Papier, Farben und Vertrauen eine Revolution im Verständnis kindlicher Entwicklung auslöste – und wie dieses Erbe heute weiterlebt.Wenn du dich nach mehr Tiefe, nach echter Verbindung, nach einem neuen Blick auf Kreativität und Menschsein sehnst, dann wird dich dieses Gespräch berühren und inspirieren.In Verbundenheit,Veit

EduFunk
Mehr als nur Bewegung – Wie iPads den Sportunterricht verändern

EduFunk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 33:49


Willkommen beim EduFunk – heute wird's sportlich, digital und richtig innovativ! Unser Gast ist Julian Ruckdäschel – Sportlehrer, Handballtrainer, Medienpädagoge und leidenschaftlicher Entdecker neuer Lernwege. Er steht für eine Unterrichtspraxis, die Bewegung mit Medien verknüpft, Technik mit Pädagogik verbindet und klassische Sportspiele mit neuen digitalen Impulsen erweitert.Julian zeigt uns, wie man mit einfachen Tools wie Video Delay, SideNow oder der Schulsport-App BW den Sportunterricht bereichert – nicht zur Ablenkung, sondern als echtes Feedbackinstrument für mehr Selbstreflexion und Motivation. Er berichtet, wie Schülerinnen und Schüler durch den gezielten Einsatz digitaler Tools ihre Bewegungsabläufe selbst analysieren, wie Gamification-Elemente Begeisterung schaffen – und warum Fortnite auch mal in der Turnhalle auftaucht, ohne dass ein Bildschirm eingeschaltet werden muss.Dabei geht es Julian nicht um Effekthascherei, sondern um nachhaltiges Lernen, Bewegung mit Sinn – und vor allem: eine Stärkung der intrinsischen Motivation. Wir sprechen über Fortschrittsdokumentation, über Growth Mindset und darüber, wie digitale Tools dabei helfen können, sportliches Lernen als lebenslangen Prozess zu verstehen.Eine inspirierende Folge für alle, die den Turnsaal nicht nur als Ort für Noten, sondern als Raum für Entwicklung begreifen – und die sehen wollen, wie sich Digitalisierung und Sport zu echten Partnern im Bildungsalltag machen lassen.Weiterführende Links (optional)Webseite: gameletics.deInstagram:https://www.instagram.com/gameletics_official/ Unsere Social Media Seiten:

Couch Safari
Zambia Monday: Classic Zambia

Couch Safari

Play Episode Listen Later May 25, 2025 29:28


Zambia Monday – Der wilde Start in deine WocheAb sofort stellen wir dir jeden Montag außergewöhnliche Safari-Camps in Sambia vor – für echte Entdecker, Naturliebhaber und Afrika-Fans.Los geht's mit einer der spannendsten Marken des Landes: Classic Zambia.Rustikal, authentisch, wild – genau das Richtige für alle, die Safari nicht als Luxusurlaub sehen, sondern als echtes Abenteuer.Für Explorer, die das Ursprüngliche suchen.SHOWNOTESVenter Tours: https://www.ventertours.de/Green Safaris: https://greensafaris.com/Help the Black Rhinos (Spendenaktion): https://www.gofundme.com/f/fgrgn-help-the-black-rhinoKontakt: paddy@couch-safari.de Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/couchsafaripodcast/Unsere Website: https://www.couch-safari.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Entdecker der "Schüttellähmung": James Parkinson

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 14:44


Anhand von nur sechs Fällen beschreibt James Parkinson (geb. am 11.4.1755) zum ersten Mal systematisch die Krankheit, die später nach ihm benannt wird: Morbus Parkinson. Von Steffi Tenhaven.

Wissenschaftsmagazin
Überdauert das Vogelgrippe-Virus im Käse?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 29:15


Schweizer Forschende verkäsen infizierte Rohmilch und schauen: übersteht das Vogelgrippe-Virus die Prozedur? Ausserdem: In der Schweiz wird der Wald künftig häufiger brennen. Sind wir darauf vorbereitet? Und: wie geht es den jungen Menschen in der Schweiz psychisch - fünf Jahre nach Pandemie-Beginn? 00:40 Ansteckender Käse? Mit dem Vogelgrippe-Virus verseuchte Rohmilch sollte man nicht trinken – das könnte die Gesundheit gefährden. Unklar war bisher, ob H5N1 auch in Rohmilchprodukten wie Joghurt und Käse überlebt. Jetzt liefert eine Schweizer Studie erste Antworten. 07:30 Waldbrände werden künftig häufiger Weltweit nehmen Waldbrände zu. In Kalifornien brannte es im Januar, derzeit brennt es in Südkorea und grosse Gefahr herrscht auch in Schottland. Doch wie steht es eigentlich um die Schweiz? Wo brennt es am häufigsten? Was sind die Ursachen – und müssen auch wir uns auf mehr Waldbrände einstellen? Die kurze Antwort: Ja. Aber: Die Schweiz ist recht gut gerüstet. 13:20 Wissenschaftsmeldungen: Bereits abgeschrieben und nun doch wirksam: Medikament mildert die Kokain-Sucht Altes Design in neuem Kleid: Wasserschöpfrad hilft Bach zu bewässern Gross, grösser, neuer Collider: die Machbarkeitsstudie für das neue Teilchenbeschleuniger-Projekt ist da Gängiges Medikament auf dem Prüfstand: Schmerzmittel Ibuprofen macht umstrittene Schlagzeilen 20:45 Die Pandemie traf die Jugendlichen hart in ihrer Seele Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Problemen steigt seit vielen Jahren. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie schossen die Zahlen der Jugendlichen mit Depressionen, Angststörungen oder Stress-Symptomen noch einmal in die Höhe. Wie sieht es heute aus - fünf Jahre danach? Wieso sind mehr junge Frauen in Behandlung als junge Männer - und welche Rolle spielen dabei die Hormone? Links: Stabilität von H5N1 in Käse (Schweizer Studie): biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.21.644501v1.full Stabilität von H5N1 in Käse (US-Studie): biorxiv.org/content/10.1101/2025.03.13.643009v1.full Studie zur Kokainsucht: science.org/doi/10.1126/scitranslmed.adi4505 Wasserschöpfrad: empa.ch/web/s604/wasserschoepfanlage-steffisburg Machbarkeitsstudie neuer Teilchenbeschleuniger: home.cern/science/cern/fcc-study-media-kit siehe auch unsere Sendung zu Peter Higgs, dem Entdecker des Higgs-Teilchens: srf.ch/audio/srf-wissen/wie-peter-higgs-ein-teilchen-entdeckte-das-niemand-sah?id=86469914-1357-40b0-992e-78a5b9ff398e Ibuprofen und das Empfinden von Süssem: bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bph.70004 Psychische Gesundheit - Kennzahlen 2022 (OBSAN): obsan.admin.ch/sites/default/files/2024-11/obsan_bulletin_2024_11_d.pdf Jugendstudie ProJuventute (2024): projuventute.ch/de/eltern/entwicklung-gesundheit/erste-pro-juventute-jugendstudie-so-geht-es-der-schweizer-jugend Neuste Zahlen aus Deutschland (PrePrint): papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043075 und papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043077 HBSC-Studie (Erhebung alle vier Jahre): suchtschweiz.ch/press/nationale-studie-bei-jugendlichen-das-wohlbefinden-nimmt-ab-bei-den-maedchen-mehr-als-bei-den-jungen/

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionen-Deals, Banken & KI – Alex Holtermann #888

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 53:16


Millionen-Deals: Nur ein Traum oder greifbare Möglichkeit? Kurze Einführung des Gastes: In dieser besonderen Folge des Erfolgspodcasts "TomsTalkTime.com" begrüßt Tom Alex Holtermann, einen Experten und Generalisten auf dem Gebiet der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz. Alex hat auf fünf Kontinenten gelebt, mehr als die Hälfte der Länder der Welt bereist, mehrere Startups gegründet und eine eigene Kryptowährung mitentwickelt. Als Serienunternehmer ist er derzeit mit seinem neuen Unternehmen Mangoseed.ai im Silicon Valley tätig und unterstützt weltweit Organisationen bei der Implementierung von KI-Prozessen. Zusammenfassung: In diesem inspirierenden Interview teilt Alex Holtermann seine einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven als moderner Entdecker und Unternehmer. Er spricht über seine umfangreichen Reisen, die Bedeutung von Offenheit für neue Möglichkeiten und seine Ansichten zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Das Gespräch beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen, und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Arbeit und des Unternehmertums. ❇️ Key topics and bullets Einleitung und Vorstellung Begrüßung durch Tom Vorstellung von Alex Holtermann Überblick über Alex' Leben und Karriere Persönlicher Hintergrund von Alex Holtermann Persönliche Eigenschaften und Werte Lebensstil und Reisen Einfluss der Reisen auf das berufliche Umfeld Erfahrungen und Projekte Arbeiten in verschiedenen Ländern, z.B. USA und Peru Einfluss der Länder auf Alex' persönliche und berufliche Entwicklung Erinnerungen und Eindrücke aus verschiedenen Kulturen Unternehmerische Tätigkeiten und KI Entwicklung von Startups und Projekten Verwendung von KI in verschiedenen Bereichen Projekte zur digitalen Transformation, z.B. in äthiopischen Banken Technologische Entwicklungen und Innovationen Erfahrungen mit technologischen Innovationen Der Einfluss von KI auf verschiedene Industrien Forschung und Lehre Alex' Rolle als Dozent und Forscher Betreuen von Studenten und ihre Reaktionen auf KI Motivationen und Philosophie Unternehmerische Einstellungen und Denkweisen Lernen aus Fehlern und Herausforderungen im Leben Verbindung zwischen persönlichem Wachstum und beruflichem Erfolg Zukunftsvisionen und Empfehlungen Gedanken zur Rolle der KI in der Zukunft Empfehlungen für den bewussten Umgang mit Technologie Interaktive Fragerunde (Blitzlichtrunde) Persönliche Einsichten und Lektionen aus Alex' Erfahrung Gespräche über Networking und persönliche Zielsetzungen Abschlussgedanken und Kontaktmöglichkeiten Abschließende Tipps von Alex Informationen zur Kontaktaufnahme und weiteren Erforschung seiner Arbeiten Schlusswort: In dieser spannenden Episode inspiriert Alex Holtermann die Zuhörer, offen für Neues zu sein und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Seine Einsichten und Erlebnisse zeigen auf, wie wichtig es ist, stets offen für Möglichkeiten zu sein und die Welt mit Neugier zu erkunden.   Ausführliche Einführung des Gastes: Alex ist ein moderner Entdecker mit einer beeindruckenden Liste an Referenzen: Er hat auf fünf Kontinenten gelebt und gearbeitet und dabei mehr als die Hälfte aller Länder der Welt erkundet. Mit seinem Master-Abschluss in Politikwissenschaften, einem MBA und zwei Doktortiteln in der Tasche (im März kommt Nr. 3 hinzu ;-))) lehrt er heute als Dozent an einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands Design Thinking & Business Model Innovation, Trend- und Innovationsmanagement, Controlling & Wirtschaftsethik und Künstliche Intelligenz. Zudem berät Alex auch Unternehmen, wie aktuell eine Bank in Äthiopien, bei der Umstellung ihrer Prozesse auf KI. Dank seiner Greator/Gedankentanken Speaker-Ausbildung hält er auch Keynotes über Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation & Prozessoptimierung und über das Erlernen von Erfolg. Alex ist ein globaler digitaler Nomade europäisch-deutscher Abstammung, der mit einem Fulbright-Stipendium für ein Studium in den USA ausgezeichnet wurde und dort für einen US-Senator an politischen Initiativen gearbeitet hat. Durch diese Zeit ist Alex gewissermaßen in den USA "hängen geblieben" und daher zieht er sich seit rund zwanzig Jahren immer wieder gern in den nordwestlichsten Punkt der kontinentalen USA in sein zweites Zuhause zum Schreiben seiner Bücher und zum Forschen zurück. Fast 25 Jahre lang unterstütze er Belize ehrenamtlich als Honorarkonsul des Landes in Deutschland. In diesem karibischen Paradies, das mit seiner Schönheit alle in seinen Bann zieht, unterstützte er Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bei ihren kontinuierlichen Entwicklungsbemühungen. Mit seiner Erfahrung im Bankwesen, durch seine Tätigkeiten an der Börse in Frankfurt und in zahlreichen Führungspositionen ist Alex ein Serienunternehmer mit einem beeindruckenden Lebenslauf. Er hat mehrere Startups gegründet und eine Blockchain-basierte Kryptowährung mitentwickelt und sich damit einen festen Platz in der Tech-Branche erobert. Aktuell baut er mit MangoSeed.ai Inc. im Silicon Valley ein neues Startup auf, um KI-Entwicklungen für KMU umzusetzen. Darüber hinaus hat er mehrere Bücher geschrieben (eines davon ein Bestseller) und sich vor Kurzem noch tiefer in die akademische Welt begeben, um sich weiter zu qualifizieren und für seine nächste Doktorarbeit über den Einsatz KI zur Optimierung von Solarenergie zu forschen. Alex ist ein begeisterter Outdoor-Fan mit einer großen Portion Abenteuerlust, so ist er auch Tauchlehrer und technischer Taucher. Während seiner Zeit in Hongkong stieß er auf das Solo Wheel und begann damit, sich mit E-Mobilität zu beschäftigen und gründete in Deutschland ein lokal erfolgreiches Unternehmen für E-Scooter. Nachdem er viele Jahre in Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika gelebt hat, ist das Leben für diesen energiegeladenen Menschen, der jede Begegnung mit anderen Menschen aus jeder Kultur genießt und jeden Tag mit offenen Armen begrüßt, niemals langweilig geworden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: 1. Ungeduld. 2. Zu viele Baustellen gleichzeitig. Was an 1. liegt. Ich will Dinge erreichen und umsetzen - darin bin ich schnell und gut. Nur leider kommt meine Umwelt da nicht immer mit - darin muss ich besser werden. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Claude.ai von Anthropic - konkret Opus3. Ein hervorragendes KI-Tool zum Schreiben, v.a. für Sachbücher. Und: selbes Feld - hier aber für Nicht-Sachbücher / Fiktion / Romane: Sudowrite.com. Und auch https://www.make.com/ => perfektes Tool zur Prozessautomation, für Workflows usw. Genial!   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Scary Smart - The Future of Artificial Intelligence and How You Can Save Our World; Mo Gawdat   Buchtitel 2: Künstliche Intelligenz in Unternehmen - die große Chane für den Mittelstand! und Transparente Künstliche Intelligenz - sicherer Einsatz in Unternehmen! Autor 2: Alexander Holtermann weitere Empfehlung: Mein Interview mit Künstlicher Intelligenz: Menschen und KI haben mehr gemeinsam als Du vielleicht denkst! (German Edition)   Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.linkedin.com/in/alexander-holtermann/ https://www.holtermann-consulting.com/ https://www.nterion.de https://MangoSeed.ai >>> Als Goodie für unsere Hörer zum kostenlosen Download (unten Deine Email-Adresse zum Download eintragen):   https://form.jotform.com/231795638580367   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

united states interview transformation er mit startups bank mba artificial intelligence hong kong leben silicon valley welt tool networking spa zukunft deutschland arbeit erfahrungen dinge tipps rolle trend blockchain geld deals durch erfolg herausforderungen autor umgang bedeutung erfahrung nur platz qualit einblicke unternehmen neues bild fehler kultur dank frankfurt chancen traum nord einsatz punkt experten zudem liste reisen bestseller dein nachdem afrika intelligenz deine bu einf erlebnisse zuhause hintergrund eindr studium wachstum perspektiven unternehmer umwelt aktuell millionen begegnung prozesse feld landes schreiben reaktionen eigenschaften deinen erfahre belize gebiet ku regierung nutzung organisationen arbeitswelt ausf ansichten fehlern asien deinem offenheit nr studenten banken armen tasche das gespr paradies einsichten abschlie neugier workflows einleitung optimierung bann us senators baustellen willst du initiativen umstellung genial lektionen anthropic dozent kurzem kryptow mittelstand keynotes lebenslauf e scooter erforschung nomade implementierung doktorarbeit e mobilit kontinenten ungeduld sachb kmu erlernen entdecker kontaktaufnahme solarenergie taucher hol dir unternehmertums kontaktm forschen abstammung tech branche mehr freiheit daru chane generalisten selfmade million ki tool bankwesen podcast workshop dein h serienunternehmer tauchlehrer holtermann dich sinn how you can save our world scary smart the future honorarkonsul kurze einf interviewpartners podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Kack & Sachgeschichten
#308: SciFiTech – Erstkontakt Missionsdesign

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 149:32 Transcription Available


Wir stellen den Erstkontakt mit Aliens her. Diesmal aktiv. In Folge #154 wurden wir auf der Erde besucht, heute stellen wir ein Missionsdesign zusammen, für eine Kontaktaufnahme durch Menschen auf dem Alienplaneten. Woran müssen wir denken? Welche Probleme und Entscheidungen kommen auf uns zu? Verhalten wir uns vorsichtig und höflich oder gibt es Argumente für eine abrupte physische Offenbarung? Wir machen uns auch Gedanken über Langzeitauswirkungen für die Außerirdischen. Welche erstaunlichen Präzedenzfälle gibt es für sowas auf der Erde? Stichwort: Cargo-Kult und kulturelle Kontamination. – – – LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – PODCAST KAPITEL (00:05:21) Einführung ins Thema (00:11:47) Motive für eine Kontaktaufnahme (00:33:09) Phase 1: Aufklärung (00:55:01) Phase 2: Kontakt (01:43:23) Phase 3: Nachbearbeitung und kulturelle Kontamination (02:20:46) Nachwort (02:26:29) Goodie Bag für die Aliens – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp – – – ausführliche Beschreibung: Erstkontakt mit Außerirdischen – Was, wenn diesmal wir es sind? Seit Jahrzehnten beschäftigt Science-Fiction sich mit der Frage: Was passiert, wenn wir auf außerirdisches Leben treffen? In der Popkultur sind es meist die Aliens, die uns besuchen – sei es friedlich wie in Contact oder feindlich wie in Independence Day. Doch was, wenn wir diesmal die Entdecker sind? Die Podcastfolge „SciFiTech - Erstkontakt Missionsdesign“ der Kack & Sachgeschichten taucht in die spannendsten Theorien ein und diskutiert, wie ein menschlicher Erstkontakt mit einer außerirdischen Spezies ablaufen könnte. Wie begegnen wir einer fremden Spezies? Angenommen, wir finden Leben – was dann? Die Hosts diskutieren verschiedene Szenarien: Primitive Organismen: Entdecken wir nur Mikroben oder simple Lebensformen, wäre das ein wissenschaftlicher Meilenstein, aber ohne direkte Kommunikation. Intelligente, aber nicht-technologische Spezies: Was passiert, wenn wir auf eine Zivilisation treffen, die noch in einer Art „Steinzeit“ lebt? Dürften wir uns überhaupt einmischen? Hochentwickelte Zivilisationen: Die große Frage – Sind sie uns wohlgesonnen oder sehen sie uns als Bedrohung? Besonders spannend: Könnten wir eine gemeinsame Sprache finden? Während Filme wie Arrival zeigen, wie kompliziert Kommunikation mit nicht-menschlichen Intelligenzen ist, gibt es realistische Modelle für eine mathematisch basierte Sprache, die universell verstanden werden könnte. Ethik und mögliche Konsequenzen Ein kritischer Punkt ist die ethische Debatte: Dürfen wir eine fremde Welt betreten? Unsere eigene Geschichte zeigt, dass Erstkontakte oft katastrophale Folgen hatten – wie die europäische Kolonialisierung indigener Völker. Sollten wir also lieber passiv bleiben und keine Einmischung riskieren? Zudem stellt sich die Frage: Wie reagieren wir, wenn die Aliens uns nicht als gleichwertig betrachten? Was, wenn wir für sie nur primitive Lebewesen sind? Oder noch schlimmer – was, wenn wir für sie nicht einmal biologisch interessant sind?

Sternzeit - Deutschlandfunk
Caroline Herschel - Astronomin, Kometenentdeckerin - und Schwester

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 2:32


Friedrich Wilhelm Herschel gehört als Entdecker des Planeten Uranus zu den "Helden" der Astronomie-Geschichte. Seine Schwester Caroline war ihm kongeniale Kollegin. Gemeinsam haben sie den Himmel erforscht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Reise durch den Körper - Kindern erklärt

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 28:16


Diese einzigartige Reise entführt kleine Entdecker auf eine spannende Expedition durch den eigenen Körper. Während sie Knochen, Muskeln und Organe erkunden, lernen sie spielerisch, wie ihr Körper funktioniert. Eine perfekte Kombination aus Abenteuer und Wissen, die die Neugier deines Kindes weckt und es gleichzeitig entspannt. Der menschliche Körper wird den Kindern dabei nicht nur erklärt, sondern zu einem echten Entspannungserlebnis, das die kleinen Abenteurer sanft in den Schlaf schickt! Verbringe auf traumhafte Weise eine besondere Zeit mit deinem Kind & stärke eure Bindung! Viel Freude dabei! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/die-reise-durch-den-koerper-der-menschliche-koerper-kindern-erklaert ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Hier findest du das zauberhafte Hexe Nuriel Album zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Reise durch den Körper - Kindern erklärt - Der menschliche Körper Kindern erklärt in einer Gute Nacht Geschichte - Fantasiereise für Kinder

BRITPOD - England at its Best
Bentley Motors Ltd: Mythos britischer Eleganz und höchster Handwerkskunst (Deutsche Version)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 28:56


Crewe, Cheshire: Auf einem Areal so groß wie 77 Fußballfelder arbeiten mehr als 4.000 hochspezialisierte Menschen daran, Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Hier entsteht die Legende: Bentley. -- Seit über 100 Jahren steht Bentley für Luxus, Kraft und britische Ingenieurskunst. Gegründet 1919 von W.O. Bentley, vereint die Marke heute meisterhaftes Handwerk mit modernster Technologie und nachhaltigen Innovationen. Als offizieller Hoflieferant der britischen Königsfamilie verkörpert Bentley eine einzigartige Mischung aus Eleganz, Tradition und höchster Handwerkskunst – ein wahrer Mythos auf vier Rädern. -- In dieser Folge BRITPOD tauchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling in die exklusive Welt von Bentley ein. Auf Einladung des neuen CEO, Dr. Frank-Steffen Walliser, betreten sie die heiligen Hallen der Luxusmarke und erkunden gemeinsam mit Customer Host Robert Williams die Produktionsstätten des britischen Traditionsunternehmens. Schon nach wenigen Schritten wird klar: Bentley ist weit mehr als ein technologisch hoch entwickelter Automobilhersteller – hier verschmelzen Handwerkskunst, Innovation und Tradition zu einer einzigartigen Symbiose. Ein eindrucksvolles Beispiel: Für die edlen Holzausstattungen reist ein Bentley-Experte um die halbe Welt, denn nur die erlesensten Hölzer kommen infrage, verrät Paul Fisher, Leiter des Woodshop-Interieurs. Nachhaltigkeit hat dabei oberste Priorität – verarbeitet werden ausschließlich alte Walnussbäume, die keine Früchte mehr tragen. Auch die Lederausstattung eines Bentley ist ein wahres Kunstwerk: Jeder Kreuzstich wird von hochspezialisierten Schneiderinnen wie Rash Buttons mit Nadel und Faden von Hand gefertigt. Diese exklusive Tour führt unsere Entdecker direkt an die Produktionsbänder und ganz nah an die Traumautos: Wie lange dauert es, bis ein Bentley entsteht? Welche extravaganten Sonderwünsche werden umgesetzt? Und welche Arbeit im Bentley-Werk erfordert eine sechsmonatige Spezialausbildung? Eine faszinierende Reise durch die Manufaktur eines der exklusivsten Automobilhersteller der Welt: BRITPOD goes Bentley! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

BRITPOD - England at its Best
Bentley Motors Ltd: Mythos britischer Eleganz und höchster Handwerkskunst (Original English Version)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 28:56


Crewe, Cheshire: Auf einem Areal so groß wie 77 Fußballfelder arbeiten mehr als 4.000 hochspezialisierte Menschen daran, Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Hier entsteht die Legende: Bentley. -- Seit über 100 Jahren steht Bentley für Luxus, Kraft und britische Ingenieurskunst. Gegründet 1919 von W.O. Bentley, vereint die Marke heute meisterhaftes Handwerk mit modernster Technologie und nachhaltigen Innovationen. Als offizieller Hoflieferant der britischen Königsfamilie verkörpert Bentley eine einzigartige Mischung aus Eleganz, Tradition und höchster Handwerkskunst – ein wahrer Mythos auf vier Rädern. -- In dieser Folge BRITPOD tauchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling in die exklusive Welt von Bentley ein. Auf Einladung des neuen CEO, Dr. Frank-Steffen Walliser, betreten sie die heiligen Hallen der Luxusmarke und erkunden gemeinsam mit Customer Host Robert Williams die Produktionsstätten des britischen Traditionsunternehmens. Schon nach wenigen Schritten wird klar: Bentley ist weit mehr als ein technologisch hoch entwickelter Automobilhersteller – hier verschmelzen Handwerkskunst, Innovation und Tradition zu einer einzigartigen Symbiose. Ein eindrucksvolles Beispiel: Für die edlen Holzausstattungen reist ein Bentley-Experte um die halbe Welt, denn nur die erlesensten Hölzer kommen infrage, verrät Paul Fisher, Leiter des Woodshop-Interieurs. Nachhaltigkeit hat dabei oberste Priorität – verarbeitet werden ausschließlich alte Walnussbäume, die keine Früchte mehr tragen. Auch die Lederausstattung eines Bentley ist ein wahres Kunstwerk: Jeder Kreuzstich wird von hochspezialisierten Schneiderinnen wie Rash Buttons mit Nadel und Faden von Hand gefertigt. Diese exklusive Tour führt unsere Entdecker direkt an die Produktionsbänder und ganz nah an die Traumautos: Wie lange dauert es, bis ein Bentley entsteht? Welche extravaganten Sonderwünsche werden umgesetzt? Und welche Arbeit im Bentley-Werk erfordert eine sechsmonatige Spezialausbildung? Eine faszinierende Reise durch die Manufaktur eines der exklusivsten Automobilhersteller der Welt: BRITPOD goes Bentley! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
382 – Was du vor der Geburt über Angst & Schmerz wissen solltest

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 17:42


Heute ist ein ganz besonderer Tag: mein Geburtstag!!! Fun Fact: Mit mir zusammen würde heute Dr. Grantly Dick-Read seinen 135. Geburtstag feiern, der Entdecker des Angst-Verkrampfungs-Schmerz Syndroms bei der Geburt, das ich dir bereits in Podcastfolge 358 vorgestellt habe. Zur Feier des Tages möchte ich dir darum die bedeutende Arbeit dieses Gynäkologen nochmal etwas näherbringen und sein Engagement für die natürliche Geburt würdigen. Bücher von Dr. Grantly Dick-Read: Natural Childbirth (1933) Childbirth without Fear (1942) Weiterführende Podcastfolgen 358 – Kann Angst bei der Geburt Schmerzen verstärken? https://die-friedliche-geburt.de/2024/08/11/358-kann-angst-bei-der-geburt-schmerzen-verstaerken/ 244 – Warum gebären Tiere so friedlich https://die-friedliche-geburt.de/2022/07/17/244-warum-gebaeren-tiere-so-friedlich/ Hier verlinke ich dir mein Lieblingsvideo einer Wassergeburt in Hypnose https://www.youtube.com/watch?v=LRUxqyzk9EE MET-Technik bei belastenden Gefühlen https://www.youtube.com/watch?v=oXe2Dg--2rA Auf Instagram freue ich mich sehr, wenn du an meinem Geburtstagsgewinnspiel teilnimmst. Du kannst meinen Kurs gewinnen! https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de Gute Erkenntnisse & viel Glück! Alles Liebe Deine Kristin

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
394 – Monopoli für Entdecker: Historische Orte und kulinarische Tipps

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 22:05


Wir besuchen die bezaubernde Stadt Monopoli an der Ostküste Apuliens, wo mediterranes Flair und Jahrtausende alte Geschichte aufeinander treffen. Während wir durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlendern, spürst du die lebendige Verbindung aus Tradition und modernem Leben. Monopoli erzählt dir seine Geschichte – von antiken Wurzeln bis zu kulturellen Einflüssen, die das Stadtbild geprägt haben. Ein echtes Highlight unserer Stadttour ist der Besuch der Osteria Perricci, einem lebhaften Restaurant voller authentischer Atmosphäre. Hier genießen wir frisch zubereitete Linguine mit Scampi, verfeinert mit einer köstlichen Tomatensoße, und teilen spannende Fakten über die oft unterschätzte Kunst des perfekten Scampi-Gerichts. Die Küche Monopolis überrascht mit regionalen Zutaten und einer Leidenschaft, die du in jedem Bissen schmeckst. Doch das ist nicht alles: Wir erzählen auch von Restaurants in außergewöhnlichen Locations, wie einem ehemaligen Kirchengebäude, das mit seiner Atmosphäre verzaubert. Zwischen den kulinarischen Erlebnissen bleibt Zeit für Spaziergänge entlang der malerischen Strandpromenade, wo du das entspannte Leben Monopolis in vollen Zügen genießen kannst. Wir zeigen dir, wie diese Stadt Kultur, Küche und Erholung in einer harmonischen Mischung vereint, und geben dir Tipps, um die besten Orte selbst zu entdecken. Lass dich von dieser Episode inspirieren, Monopoli zu erleben – mit all seinen Aromen, Geschichten und seinem unverwechselbaren Charme.   Osteria Perricci, Via Orazio Comes, 1, 70043 Monopoli BA, Italien, +390809372208 La Dolce Vita | Ristorante & Sushi Trattoria La Locanda dei Mercanti, Via Giuseppe Garibaldi, 44, 70043 Monopoli BA, Italien, +390809376621 Restaurant Antiche Mura, Via Roma, 11, 70044 Polignano a Mare BA, Italien ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Persönlich
Melanie Oesch und Hans-Peter Wymann

Persönlich

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 52:53


Flatternd und grazil: so wird es im nächsten «Persönlich». Denn Melanie Oesch gehört zu den vielseitigsten Jodlerinnen der Schweiz und Hans-Peter Wymann ist Schmetterlingsexperte. Melanie Oesch jodelt und singt seit ihrer frühen Kindheit. In ihrer Familie wurde schon immer gesungen und Musik gemacht. Heute ist die 37-Jährige das bekannteste Gesicht von «Oesch's die Dritten». Aufgewachsen ist sie auf einem Bauernhof in Schwarzenegg, ihr Grosi fuhr sie mit einem alten Auto in den Ausgang, als Jugendliche genoss sie die Besuche der Weltcupskirennen im Berner Oberland. Heute ist Melanie Oesch eine der bekanntesten Jodlerinnen der Schweiz, sie spielt mir ihrer Kopf- und Bruststimme und begeistert mit einer ausgefeilten Zungentechnik. Gemeinsam mit der Familie steht sie seit über 25 Jahren auf der Bühne und konzertiert in ganz Europa. «etwas mit Schmetterlingen» - so beschreibt Hans-Peter Wymann seinen Beruf. Der ehemalige Lehrer ist wissenschaftlicher Illustrator von Schmetterlingen. Die kleinen Flieger haben den bald 67-Jährigen schon als kleinen Buben fasziniert. Er hat sie gesammelt und gezeichnet. Ob Mexiko, Indien oder Berner Oberland, Hans-Peter Wymann sammelt die Tag- und Nachtfalter auf der ganzen Welt und hat sich ein immenses Wissen über die Insekten angeeignet. Seine Illustrationen sind in Lehr- und Naturbüchern, seine Expertisen über die Lebensräume der Tierchen sind mitentscheidend bei Bauprojekten. Hans-Peter Wymann ist Forscher und Entdecker von Schmetterlingen. Melanie Oesch und Hans-Peter Wymann sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 05. Januar 2025 im Theater «Alte Oele» in Thun. Der Eintritt ist frei. Türöffnung ist um 09.00 Uhr.

Boardgames To Go
Boardgames To Go 233 - Dying on a Hill for Entdecker (with Steve Paap)

Boardgames To Go

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 91:19


Please join us on the Boardgames To Go discord server where you can chat online with other podcast listeners. Openers: Mark: Fishing Steve: Trick Taking Game Conventions (here's one, and here's another) Closers: Mark: What do I think is an OG game? I can tell what it ain't! Steve: What would new boardgamers think is an OG game? Nonsense Junkie @elschmear My friend Steve Paap returns to his set of interview questions for me. A year and a half ago, back on episode 214, Steve turned the microphone around on me. Now he's back with more questions for yours truly.   First, though, he tries to rile me up by having me defend my "favorite boardgame" Entdecker from a variety of BGG comments from folks who didn't like it. They rate it a 4, 3, or 2, and explain why. Does it get under my skin? Not really. He says I'm too nice for that, Maybe that's it, but the truth is that no game is really for everybody, and I'm well aware that Entdecker is less-than-average for many gamers. There are some comments I find just inaccurate and wrong, though--that's true. -Mark

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Medizinnobelpreis für Entdecker der microRNA: Ein Zufallsfund und seine Folgen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 4:33


Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

WDR ZeitZeichen
Henry Hudson entdeckt die Halbinsel Manhattan (am 11.9.1609)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 14:43


Der englische Seefahrer Henry Hudson sucht eine kürzere Route nach Asien. Er scheitert, und die Suche kostet ihn sogar das Leben. Doch was er entdeckt, ist ungeheuer wertvoll. Von Almut Finck.