Podcasts about gesamtaufnahme

  • 14PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gesamtaufnahme

Latest podcast episodes about gesamtaufnahme

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Album-Tipp: Alessandro Scarlattis Oratorium „Il Giardino di Rose“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 5:53


In die erste Gesamtaufnahme von Alessandro Scarlattis Oratiorium „Il Giardino di Rose“ („Der Rosengarten“), hat sich SWR-Kultur-Kritikerin Susanne Benda sofort verliebt.

Klassik aktuell
Neues Album: Bach-Kantaten Vol. 6, „Magnificat“

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 3:04


Die Kantaten von Johann Sebastian Bach: sie werden bewundert als Schätze der Kirchenmusik. Gesamtaufnahmen der Bach-Kantaten sind die Königsdisziplin. Geradezu eine Pflicht ist das für die Internationale Bachakademie in Stuttgart. Ihr Leiter Hans-Christoph Rademann hat sich im vergangenen Jahr an seine Gesamtaufnahme der Bach-Kantaten gemacht. Jetzt ist die sechste Folge mit Kantaten aus Bachs erstem Jahr als Thomaskantor in Leipzig erschienen. Laszlo Molnar hat sie sich angehört.

hr2 Menschen und ihre Musik
Der Präsident des Bach-Archivs Ton Koopmann

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 58:03


Für den Organisten, Cembalisten, Dirigenten und Musikwissenschaftler ist Johann Sebastian Bach die unangefochtene Nummer Eins. Seine Musik begeistert ihn seit früher Kindheit. Warum er als Elfjähriger bereits auf die Orgelbank kam, wieso Bücher bis heute seine Leidenschaft sind und warum die Gesamtaufnahme aller Bach-Kantaten mehr als ein großes musikalisches Projekt für ihn war, verrät uns der Niederländer persönlich.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Album-Tipp – Alexander Lonquich spielt Beethovens Klavierkonzerte: „Eine Bereicherung“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 5:57


32 Klaviersonaten hat Ludwig van Beethoven komponiert – eine Art klingendes Tagebuch. Dem gegenüber stehen lediglich fünf Klavierkonzerte. Doch auch die decken eine große Bandbreite von Beethovens kompositorischem Schaffen ab. Jetzt hat der Pianist Alexander Lonquich mit dem Münchner Kammerorchester eine Gesamtaufnahme dieser fünf Konzerte vorgelegt.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Bach The first Cantata Year Vol. 1

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 2:27


Interpreten: Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann Label: hänssler classic EAN: 881488230253 Mit fünf Kantaten von Johann Sebastian Bach lassen wir das CD der Woche Jahr 2023 ausklingen. Es ist gleichzeitig der Beginn einer groß angelegten Gesamtaufnahme sämtlicher Kantaten des ersten Leipziger Kantatenjahrganges 1723/1724. Die Gaechinger Cantorey singt und spielt dabei unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann und Michael Gmasz hat noch einmal genauer zugehört. Am 22. Mai 1723 ist Johann Sebastian Bach in Leipzig angekommen, eine gute Woche später am 30. Mai 1723 führte er seine erste Kantate auf. Die Internationale Bachakademie Stuttgart führt nun 300 Jahre danach alle Kantaten des ersten Kantatenjahres von Johann Sebastian Bach in Leipzig auf. In Stuttgart und Umgebung haben dazu insgesamt 23 Konzerte stattgefunden, die nun sukzessive unter dem Titel Vision.Bach auf CD erscheinen werden. Die Zusammenstellung der Stücke richtet sich „nach dem letzten Stand der Bach-Forschung, dokumentiert im neuen, 2022 erschienen Bach-Werke-Verzeichnis BWV.“ Wie es in einem Begleittext zur CD heißt. So weit, so gut. Hans Christoph Rademann hat die Gaechinger Cantorey 2016 von Helmut Rilling übernommen und nicht nur die Schreibweise des Ensembles geändert, sondern dem Chor auch ein Instrumentalensemble spezialisiert auf die historische Spielweise hinzugefügt. So wird hier unter besten Voraussetzungen die Vision der Bachakademie erfüllt: Bachs Musik in unsere Zeit zu übersetzen. Historisch informiert aber zeitgemäß aufgeführt und vor allem aufgenommen. Feierlicher Wohlklang, frisch musiziert und vor allem mit schönen jungen Stimmen von Natasha Schnur oder Miriam Feuersinger, des Altus Alex Potter, der Tenöre Patrick Grahl und Benedikt Kristjánsson und der beiden Bassisten Tobias Berndt und Matthias Winckhler. Das macht richtig Spaß beim Zuhören. Es war wieder ein spannendes Jahr an CD Neuerscheinungen und es hat sich vor allem wieder einmal gezeigt, dass es nicht nur die sogenannten Major Labels sind, die großartige Qualität herausbringen. Ich hoffe, dass auch für Sie die eine oder andere Anregung dabei gewesen ist und bedanke mich für die regelmäßige Aufmerksamkeit! Ihr Michael Gmasz.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Gesamtaufnahme von „Daphnis et Chloe“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 5:11


Igor Strawinsky schwärmte von „Daphnis et Chloé“ als einem der "schönsten Produkte der gesamten französischen Musik". Als choreografische Sinfonie komponierte sie Maurice Ravel für die Ballets Russes und ihren Impresario Sergej Dhiagilew. Am 8. Juni 1912 wurde das Werk in Paris uraufgeführt. Nicht ohne Schwierigkeiten: Denn es ist Ravels größte je geforderte Besetzung, ein riesiger Orchesterapparat. Die komplexe Partitur entfaltet vor allem dann ihre Klangpracht, wenn jede einzelne Stimme durchschimmert, findet unsere Rezensentin Maria Gnann. Sie hat sich die Neuaufnahme der Sinfonia of London unter der Leitung von John Wilson angehört und findet: Sie bringen Ravels Musik zum Leuchten.

CD-Tipp
Beethovens Violinsonaten mit Antje Weithaas und Dénes Várjon

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 3:47


Einspielungen der zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven gibt es viele. Das liegt einfach daran, dass diese Sonaten für jeden Geiger nach wie vor zum Kernrepertoire gehören und als Highlights der Kammermusikliteratur gelten, beim Publikum wie bei Musikern. Auch für Antje Weithaas ist das so. Deshalb hat sich die Geigerin gemeinsam mit ihrem Klavierpartner Dénes Várjon eine Gesamtaufnahme vorgenommen. Nun ist Folge zwei erschienen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
William Youn spielt Schubert, Mozart und Ravel

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 54:47


William Youn hat sich intensiv mit den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert beschäftigt - vor allem mit letzterem. Schuberts Klaviersonaten zählen zu den größten Schätzen, die der Frühverstorbene der Nachwelt hinterlassen hat. William Youn hat sie alle eingespielt, der dritte und letzte Teil seiner Gesamtaufnahme erscheint in wenigen Wochen. Für dieses ambitionierte Projekt hat der südkoreanische Künstler mit Wahlheimat München viel Beachtung und Anerkennung bekommen. In seinem Solokonzert bei NDR Kultur kombiniert William Youn Werke von Schubert mit solchen von Mozart, Ravel, Chopin und Schumann. Das Video dieses Klavier-Recitals der Spitzenklasse gibt es anschließend auf ndr.de/extra.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Mozarts Klaviersonaten mit Robert Levin am Hammerflügel

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 5:59


Wolfgang Amadeus Mozart hat 18 Klaviersonaten hinterlassen – so legen es zumindest die meisten der heutigen Notenausgaben dar. Aber sind das wirklich alle? Robert Levin hat sich diese Werke vorgenommen und sie an einem besonderen Instrument eingespielt – an Mozarts eigenem Flügel, der heute im Besitz der Stiftung Mozarteum ist. Es ist die erste Gesamtaufnahme der Mozart-Sonaten an diesem Flügel. Christoph Vratz hat sich die neue Anspielung angehört.

mozart instrument werke besitz wolfgang amadeus mozart anspielung robert levin klaviersonaten gesamtaufnahme hammerfl christoph vratz
Klassik aktuell
Aufnahmeprüfung: Rene Jacobs dirigiert Schuberts Symphonien Nr. 7 und 8

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 4:56


Kürzlich hat der flämische Originalklang-Pionier René Jacobs seine Gesamtaufnahme der Schubert-Symphonien mit dem belgischen Originalklang-Orchester B‘Rock abgeschlossen Zum Schluss hat er sich die "Unvollendete" und die "Große C-Dur-Symphonie" vorgenommen. Allein sein knapp 40-seitiger, profunder Booklet-Essay mit akribischen Analysen der beiden Symphonien belegt, wie intensiv sich René Jacobs mit Schuberts Welt beschäftigt hat.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Danish String Quartet spielt Beethoven und Mendelssohn

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 5:59


Schon wieder eine Aufnahme des späten Beethoven? Schon. Aber das Danish String Quartet macht einiges anders. Es arbeitet an keiner Gesamtaufnahme, sondern spiegelt Beethoven in anderen Komponisten – jetzt schon zum vierten Mal. Das neue Album der Dänen hat sich Albrecht Selge angehört.

NDR Kultur - Neue CDs
CD der Woche: Adam Fischer dirigiert Brahms

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 4:31


Eine so mutige, risikolustige, gedankenhelle Gesamtaufnahme der vier Sinfonien von Johannes Brahms hat es lange nicht mehr gegeben.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Pianist Marc-André Hamelin spielt William Bolcom: The Complete Rags

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 5:42


"The Complete Rags" heißt eine neue CD mit Klaviermusik, die zwischen 1967 und 2015 entstanden ist. Der Komponist dieser Stücke ist der 1938 geborene Amerikaner William Bolcom. Er gilt als Grenzgänger zwischen E- und U-Musik, der auch zahlreiche Ragtimes komponiert hat. Der kanadische Hypervirtuose Marc-André Hamelin hat diese gerade für Hyperion eingespielt. Eine "pianistisch brillante Gesamtaufnahme", findet Kritikerin Susanne Stähr.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Pianist Michael Korstick hat erstmalig Beethoven Klavierkonzerte 0-7 aufgenommen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 14:05


Die fünf Klavierkonzerte von Beethoven sind bei Pianisten beliebt und im Konzertrepertoire kaum wegzudenken. Der Pianist Michael Korstick spielt schon lange und viel Beethoven. Jetzt sorgt er für Verwirrung und gleichzeitig Begeisterung, denn er hat die Klavierkonzerte 0-7 eingespielt. Über seine wirkliche Gesamtaufnahme der Konzerte spricht „Mister Beethoven“ gegenüber SWR2.

Klassik aktuell
Aufnahmeprüfung: Beethovens Klavierkonzerte Nr. 1 und 3

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 17, 2022 3:30


Kristian Bezuidenhout hat sich einen hervorragenden Ruf gemacht als besonders sensibler und tiefgründiger Virtuose auf dem Hammerflügel - da lag es nahe, dass er sich den Beethoven-Konzerten widmet. Mit dem Freiburger Barockorchester unter der Leitung von Pablo Heras-Casado hat er eines der besten Originalklang-Orchester zum Partner. Wird daraus eine Sensation? Laszlo Molnar hat sich die letzte der drei CDs der Gesamtaufnahme angehört.

CD-Tipp
Klaus Mäkelä dirigiert die Sibelius-Symphonien

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 7, 2022 3:46


Der Finne Klaus Mäkelä hat eine steile Dirigentenkarriere hingelegt. Mit 24 Jahren Chef des renommierten Oslo Philharmonic - besser kann es kaum laufen. Und seine aktuelle Gesamtaufnahme der Sinfonien von Jean Sibelius belegt, dass Mäkelä tatsächlich ein Riesentalent ist. Sie ist einfach glänzend.

Klassik aktuell
Aufnahmeprüfung: Andris Nelsons vollendet Bruckner-Zyklus

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 4:31


Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig haben ihre Gesamtaufnahme aller Bruckner-Symphonien jetzt vollendet - mit der Ersten und der Fünften Symphonie. Der Mehrwert der Bruckner-Edition von Nelsons und seinem Leipziger Orchester: Sie bietet immer auch zum Kontext passende Vorspiele und symphonische Stücke aus Opern Richard Wagners.

CD-Tipp
John Eliot Gardiner dirigiert Bachs "Johannes-Passion"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 4:10


Er hat es wieder getan, zum dritten Mal schon: Nach 1986 und 2003 hat John Eliot Gardiner nun erneut eine Gesamtaufnahme von Bachs Johannes-Passion vorgelegt - auch diesmal wieder mit seinem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists. Ursprünglich hätte es nur ein Livestream werden sollen, eines von so vielen Geisterkonzerten während der Corona-Zeit. Aber das Ergebnis hat die Deutsche Grammophon offenbar so überzeugt, dass sie nun den Mitschnitt auf CD und den Film auf Blu-ray herausgebracht hat. Ein gelungener Start in die Passionszeit.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Ana-Marija Markovina: "Ich schreibe über das Klavier, weil es die große Liebe meines Lebens ist"

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 13:19


Die kroatische Pianistin Ana-Marija Markovina erregte Aufsehen mit solitären CD- und Buch-Projekten wie der Gesamtaufnahme der Klavier-Solo-Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Servus zum Zuhören
Weihnachten: Gedichte und Lieder - #44

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 18:30


Über die Gans Edeltraut, die. heiligen drei Könige und das Weihnachtswunder: Die Servus-Autoren Harald Nachförg und Joe Wieser lesen stimmungsvolle und amüsante Gedichte. Untermalt mit Liedern vom Salzburger Adventsingen.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme.Sie hören: Wolfgang Wieser – wir rufen ihn auch gerne Joe – besucht für Servus in Stadt & Land die besten Wirtshäuser Österreichs. Für den Podcast „Servus zum Zuhören“ macht der Wiener gemeinsam mit Raffael Fritz, unserem Mann für den guten Ton, Gusto aufs Einkehren.Über das Salzburger Adventsingen„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen.“ Leider musste das

The Gayze – Boys with Eyes
Das Gayzte Thema: Musicals (The Gayze #40)

The Gayze – Boys with Eyes

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 48:37


Heute entführen wir euch mit dem Gayzten Thema in die wunderbare Zauberwelt des Musicals! Lange musste man aufgrund der Covid-19 Pandemie auf Theaterbesuche verzichten, doch mittlerweile werden die Bühnen dieser Welt wieder bespielt und natürlich auch mit Musiktheater.  Geeo und der frisch von einem Musicalweekend zurückgekehrte Max tauschen sich über ihre bisher besuchten Produktionen aus, über ihre Lieblingsstücke und die, die es vielleicht in Zukunft noch werden. Auch kontroverse Themen wie die Übersetzung mancher Songs auf Deutsch sowie die Übermacht eines Musicalunternehmens kommen zur Sprache. Nehmt also Platz, lehnt euch zurück und genießt diese gayze'sche (Shit-)Show.

Klassik aktuell
"Robert Schumann - Alle Lieder": Interview mit Gerold Huber

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 4:44


Ein Mammut-Projekt von BR-KLASSIK wurde gerade veröffentlicht: die Gesamtaufnahme aller Lieder von Robert Schumann durch den weltbekannten Bariton Christian Gerhaher und seinen Klavierpartner Gerold Huber. BR-KLASSIK-Redakteur Falk Häfner hat mit Gerold Huber darüber gesprochen.

lieder robert schumann br klassik gerold huber gesamtaufnahme bariton christian gerhaher
Klassik aktuell
Aufnahmeprüfung: Isabelle Faust und Alexander Melnikov spielen Mozart

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 3:45


Die Geigerin Isabelle Faust und der Pianist Alexander Melnikow haben sich an eine Gesamtaufnahme der Sonaten für Klavier und Sonaten von Mozart gemacht - auf Originalinstrumenten. Auch in der dritten von vier geplanten CDs fasziniert das vollkommen schlüssige Zusammenspiel, die klangliche Harmonie von Barockgeige und Hammerklavier sowie die explosive Musikalität der beiden Künstler.

Klassik aktuell
Alle Schumann-Lieder - Im Gespräch mit Falk Häfner

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 31, 2021 4:50


Ein Mammut-Projekt steht kurz vor seiner Veröffentlichung: die Gesamtaufnahme aller Lieder von Robert Schumann durch den Bariton Christian Gerhaher und seinen Klavierpartner Gerold Huber. Bereits vorab präsentiert BR-KLASSIK ab 31. Mai die Aufnahme exklusiv in einer 11-teiligen Sendereihe. Verantwortlicher Redakteur und Produzent ist Falk Häfner. Wir haben mit ihm gesprochen.

Distanz & Gloria
#24 Polymerelektrolytmembran

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later May 30, 2021 49:08


Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es heute um Duschbad, Alkoholfragen, Dinge die Städt mal wieder machen möchte, Kleingartenvereine und ganz viel anderes. Nebst einiger Eierei und Alberei, gibt es heuer aber auch ernstere Töne. Und Leckerli. Leckerli gibt´s auch. Roberts Empfehlung: Alle Mahler Sinfonien in der Gesamtaufnahme der Berliner Philharmoniker unter Herbert v. Karajan. Sollte man mal gehört haben! Die Oper in der Robert mitsingt: https://haendel.digital/ariodante-hwv-33-szenische-auffuehrung Der hoch offizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

CD-Tipp
Album der Woche - 22. Mai 2021: Trio Wanderer spielt Schumann

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 22, 2021 3:15


In einer exemplarischen Gesamtedition legt das wunderbare französische Trio Wanderer Robert Schumanns Klavierkammermusik vor. Wer diese Werke kennen- oder lieben lernen oder sich auch nur ein wenig vertraut machen will, hat mit dieser exemplarischen Gesamtaufnahme die ideale Gelegenheit dazu.

gelegenheit werke spielt schumann album der woche trio wanderer gesamtaufnahme
Griechische Mythologie
5 - Amor und Psyche / Eros 4

Griechische Mythologie

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 49:23


Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de /Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard - Ein letztes Mal Eros. in der spätantiken Erzählung AMOR UND PSYCHE werden die Götter einerseits mit witzigem Spott übergossen, andererseits bestätigt sie, dass es doch die wahre Liebe ist, die die Welt vorantreibt, ganz im Sinne der Urgottheit Eros, die als erste dem Chaos entstiegen ist. Amor (lateinisch für Eros) wendet sich einem sterblichen Mädchen zu und entdeckt, dass er mit seiner Göttlichkeit alleine nur Schaden anrichtet. Ein Herz kann man nur mit einem Herzen gewinnen. Als Musikzitat von : Wagner, Richard - Lohengrin - Vorspiel - 2. Aufzugwurde die folgende. unter CC Lizenz stehende, Aufnahme verwendet :Richard Wagner. Lohengrin, Gesamtaufnahme, Dirigent - Eugen Jochum. Chor und Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, Erscheinungsdatum: 1953Quelle: https://cc0.oer-musik.de/lpm1808x/Deed: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de -  Musik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte - Wir freuen uns über Kommentare via Email an:utz@oper-unterwegs.athttp://www.oper-unterwegs.at

CD-Tipp
Cut Circle singt Ockeghem

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 4:28


Sie beginnt mit einem markerschütternden Aufschrei - diese neue Gesamtaufnahme der Chansons von Johannes Ockeghem. Das Ensembles Cut Circle weckt große Emotionen - und zoomt uns ganz dicht ran an eine fremde Welt.

radio klassik Stephansdom
LvB - der junge Virtuose!

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 60:00


Martin Haselböck führt immer am 4. Samstag im Monat durch das Orchester-Werk Ludwig van Beethovens. Die Sendereihe ist an den Konzertzyklus des Orchesters Wiener Akademie angelehnt: RESOUND Beethoven. Haselböck versucht mit seinem Orchester die Werke an genau den Orten der Uraufführung aufzuführen. Im Sendestudio erzählt er über die Aufnahmen und erklärt Hintergründe der Kompositionen. In der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich Martin Haselböck mit den ersten beiden Klavierkonzerten. Er beschreibt Entstehung und Entwicklung garniert seine Ausführungen mit zeitgenössischen Zeitungsausschnitten. Zu hören sind Ausschnitte aus der Gesamtaufnahme mit Gottlieb Wallisch.

NDR Kultur - Neue CDs
CD der Woche: Einzigartige Brahms-Aufnahme

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 4:27


In seiner letzten Saison an der Spitze der Wiener Symphoniker verabschiedet sich Chefdirigent Philippe Jordan mit der Gesamtaufnahme der Brahms-Sinfonien.

Passage
«Al fresco» oder detailverliebt? Beethoven-Interpretation im Laufe der Zeit

Passage

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 60:12


Dutzende Pianistinnen und Pianisten haben seit den 1930er-Jahren Gesamtaufnahmen von Ludwig van Beethovens 32 Klaviersonaten vorgelegt. Ein Streifzug durch historische und aktuelle Beethoven-Einspielungen. Die diversen Deutungen und Interpretationsansätze für die einst vom Pianisten Hans von Bülow als «das Neue Testament der Klavierspieler» apostrophierten 32 Klaviersonaten unterscheiden sich teils minimal, teils erheblich - obwohl sich der Notentext kaum verändert hat. Welche Aspekte standen bei der ersten Gesamtaufnahme von Arthur Schnabel im Vordergrund? Welchen Zugang zu Beethovens Sonaten wählen Pianistinnen und Pianisten heute? Wer legt wert auf Texttreue, wer setzt eher auf eigene Impulse? Gemeinsam mit bedeutenden Beethoven-Interpreten unserer Zeit, mit András Schiff und Ronald Brautigam, gräbt Musikredaktor Moritz Weber in Beethovens Notentext und untersucht unterschiedliche Sichtweisen auf den Beethovenschen Klavierkosmos.

CD-Tipp
Ludwig van Beethoven: "Leonore"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jan 4, 2020 5:26


Das Beethoven-Jubiläums-Jahr 2020 wirft erste Schatten voraus. Pianisten, Geiger, Symphonieorchester - alle rüsten sich, IHREN Beethoven-Beitrag vorzulegen. Bei der Oper ist man da schnell am Ende. Ludwig van Beethoven hat ja nur eine einzige komponiert, den "Fidelio", und selbst das lief alles andere als glatt. Beim Label harmonia mundi ist jetzt eine neue Gesamtaufnahme erschienen, die einen aufhorchen lässt - aus verschiedenen Gründen.

CD-Tipp
#01 Georg Friedrich Händel: "Serse"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 4:17


Countertenor Franco Fagioli mag es, wenn seine Figuren einen Hang zur Exzentrik haben - umso mehr kann er sein stimmliches Können ausspielen. Auch Händels König Xerxes hat es Fagioli schon länger angetan. Ihm hat er sich jetzt auch komplett verschrieben, in euiner neuen Gesamtaufnahme bei der Deutschen Grammophon.

hang ihm figuren xerxes fagioli georg friedrich h serse exzentrik deutschen grammophon gesamtaufnahme
CD-Tipp
#01 Gordon Sherwood: Klavierwerke

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 2:56


Ein Lebenslauf wie aus einem Hollywood-Film: Der amerikanische Komponist Gordon Sherwood lebte den Großteil seines Lebens als Bettler - quer über den Globus verteilt. Die Pianistin Masha Dimitrieva hat nun eine Gesamtaufnahme seiner Klaviermusik in Angriff genommen. Johann Jahn lobt die "große Spielfreude" der Interpretationen.

CD-Tipp
#01 Vladimir Jurowski dirigiert Prokofjew

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jan 23, 2018 4:14


Mit dem Staatlichen Akademische Staatsorchester von Russland erarbeitet Jurowski eine neue Gesamtaufnahme der Symphonien von Sergej Prokofjew. Zum Auftakt hat er die bei uns kaum gespielten Symphonien Nummer 2 und 3 gewählt; "ein überzeugendes Plädoyer", sagt Fridemann Leipold.

mit pl russland zum auftakt symphonien vladimir jurowski prokofjew sergej prokofjew jurowski gesamtaufnahme
Läuft schon…
LS052 – Das Experiment

Läuft schon…

Play Episode Listen Later Feb 1, 2015 65:57


Dieses Mal eine sehr experimentierfreudige Ausgabe, bei der wir Philipp über ein Google Hangout hinzugeschaltet hatten. Bei entsprechend schlechtem Audio-Setup ging da zunächst einiges durcheinander und die Gesamtaufnahme mag etwas chaotisch klingen. Beim nächsten Mal wissen wir besser Bescheid. Nichts desto trotz, hier in etwa die Themen: Philipps Themen Die tolle Messerszene Dschungelcamp Der Preis ist heiß, Punkt 12 & Familien Duell Wahrscheinlichkeitsrechnung & Das Ziegenparadoxon Neue Rubrik: Armin erzählt die Handlung der oscarnominierten Filme, ohne sie gesehen oder etwas über sie gelesen zu haben Unerwartete Anrufe & Geburtstagsgeschenke für Mütter Stammbäume Störgeräusch-Armin bringt alle raus Krankheitserreger im Berliner Trinkwasser SPNX & Diesel in Spremberg Vajankle » http://bit.ly/1z1UfUT Top 10 Most Hated Songs » http://bit.ly/1AfcOa9 Crazy Frog Brothers » http://bit.ly/1K0e9mP Experiment-Ende