Podcasts about welche aspekte

  • 189PODCASTS
  • 243EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about welche aspekte

Latest podcast episodes about welche aspekte

BIG-N-Club-Podcast
Road to Switch 2: Die Mario Kart World Direct

BIG-N-Club-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 57:59


In dieser Sonderfolge beschäftigen sich Dennis und Marcel mit der kürzlich veröffentlichten Mario Kart World Direct-Präsentation. Welche Aspekte wurden gezeigt? Was den beiden besonders gut gefallen hat und wo es ihrer Meinung nach noch Verbesserungspotenzial oder Klärungsbedarf gibt, erfahrt ihr hier. Viel Spaß beim Hören! Podcast-CreditsSprecher: Marcel Eidinger und Dennis KraftAudioproduktion: Marcel EidingerMusik: Christoph KreerBesucht uns auf www.bign-club.de und werdet Mitglied!

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Der Vergleichsfluch: Warum der Blick auf andere Autoren und Autorinnen trügerisch ist

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:33


In der aktuellen Episode " Der Vergleichsfluch: Warum der Blick auf andere Autoren und Autorinnen trügerisch ist " erforsche ich die Herausforderungen, denen sich Autorinnen und Autoren stellen müssen, wenn sie ihren Erfolg mit anderen vergleichen. Ich betone, dass das Vergleichen in der Buchbranche besonders häufig vorkommt, da Erfolg hier oft in messbaren Zahlen wie Verkaufsrängen auf Amazon oder Bestsellerlisten ausgedrückt wird. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Lernen von anderen nur dann effektiv ist, wenn du die Strategien auf die eigene Ausgangssituation anpasst. Ich ermutige dazu, dich nicht nur auf die Ergebnisse zu konzentrieren, sondern den gesamten Prozess zu betrachten, den andere Autorinnen und Autoren durchlaufen. Ebenso wichtig ist es, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Ziele der Menschen zu berücksichtigen. Mein Ratschlag: Nutze die Inspiration, die aus dem Vergleich mit anderen entstehen kann, um deinen eigenen Weg zum Erfolg zu finden. Setze dir persönliche Ziele, die dir entsprechen und finde deinen eigenen Kurs. Ich hoffe, dass diese Episode dich dazu inspiriert, deine eigenen Erfolge zu feiern, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und den Mut zu fassen, deinen individuellen Weg als Autor oder Autorin zu gehen. In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an: Warum glaube ich, dass der Vergleich mit anderen Autoren und Autorinnen oft zur Frustration führen kann? Welche Rolle spielen Bestsellerlisten im Gespräch über den Erfolg eines? Inwiefern hebe ich die Unterschiede zwischen verschiedenen Lebenssituationen von Autorinnen und Autoren hervor und wie diese den Erfolg beeinflussen können? Welche Aspekte des Lernens als Autorin oder Autor hebe ich im Podcast hervor? Warum ist es mir wichtig, nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Prozesse und den Preis der Erfolge anderer Autoren und Autorinnen anzuschauen? Welche Bedeutung hat das "Support System" für den Erfolg von Autoren und Autorinnen? Wie sehe ich die Rolle von persönlichen Zielen und Werten bei der Definition von Erfolg? Inwiefern spielt laut mir die Entscheidung des individuellen Autors, der einzelnen Auotrin eine Rolle, ob bestimmte Strategien und Trends zu ihnen passen? Welche Beispiele nutze ich, um die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Lebensbedingungen von Autoren zu illustrieren? Welche Botschaft vermittle ich am Ende der Episode hinsichtlich der Gestaltung des eigenen Lebens und Erfolgs?   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#415 Benefits und Recruiting - mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 20:19 Transcription Available


Im Wettbewerb um Talente sind Benefits ein entscheidender Faktor. Hier bieten einige Firmen sehr viel, andere hingegen greifen deutlich daneben. Welche Aspekte sind echte Benefits und was wird hier erwartet? Niels Brabandt diskutiert das Thema in der dieswöchigen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
105 - Pflegebegutachtung Teil 3 - Modul 1

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 12:28 Transcription Available


Pflegebegutachtung Teil 3: Modul 1 – Mobilität im Fokus! Nachdem wir uns in den vorherigen Teilen mit der Vorbereitung und dem Ablauf der Pflegebegutachtung beschäftigt haben, tauchen wir nun in die Details der Begutachtungsrichtlinien ein. In dieser Episode starten wir mit Modul 1: Mobilität – einem der sechs Module zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit. Wie bewertet der Gutachter, ob jemand Hilfe beim Aufstehen, Gehen oder Treppensteigen braucht? Welche Kriterien sind entscheidend, und wie beeinflusst die Mobilität die Einstufung des Pflegegrads? Wir erklären es dir! In dieser Episode erfährst du: - Welche Aspekte der Mobilität im Pflegegradverfahren geprüft werden - Wie die Einschätzung der Beweglichkeit erfolgt – von Positionswechseln bis zur Fortbewegung - Warum auch kleine Einschränkungen große Auswirkungen haben können - Was du tun kannst, um die Begutachtung optimal vorzubereiten Wichtig: Je besser du die Kriterien kennst, desto gezielter kannst du dich oder deine Angehörigen auf die Pflegebegutachtung vorbereiten. #Pflegegrad #Pflegebegutachtung #Modul1 #Mobilität #Pflegeversicherung #MDK #MedizinischerDienst #Pflegebedarf

DAB | Der Audiobeweis
Folge #249 mit Rouven Schröder

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 46:59


In der 249. Folge unseres Podcasts "DAB I Der Audiobeweis" sprechen Moderator Otto Rosenauer, Kommentator Martin Konrad und Sky-Experte Alfred Tatar mit Rouven Schröder. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer Sport des FC Red Bull Salzburg u.a. über den Frühjahrsstart der Salzburger. Wie spannend wird die Meistergruppe? Wer wird am Ende Meister in der ADMIRAL Bundesliga? Welche Aspekte sind für die Verpflichtung neuer Spieler entscheidend? Und wie sieht eigentlich die Zusammenarbeit mit "Head of Global Soccer" Jürgen Klopp aus?

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Rastlos und Frei - Lara Söldners Radreise

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 36:03


Lara ist eine Abenteurerin, die ihr 9-to-5-Leben gegen die Freiheit des Radreisens eingetauscht hat. Sie ist gelernte Ergotherapeutin und geht ihrem Lehramtsstudium nach, als sie sich spontan dazu entscheidet, mit dem Fahrrad in die Natur zu fahren. Was als vierwöchiger Trip nach Spanien begann, entwickelte sich zu einer mehrjährigen Reise nach Indien, die ihr Leben grundlegend veränderte. Lara fand in der Einfachheit des Lebens unterwegs eine neue Form der Freiheit und entdeckte ihre Leidenschaft für das Abenteuer. Auf Instagram und YouTube teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Einblicke in ihr Leben auf Achse. In dieser Folge des Outdoor Podcasts GRAT RAUS erzählt Lara von dem Aufbruch der Reise, den Herausforderungen und Rückschlägen, die sie unterwegs erlebte, und wie sie ihre Reisen über Social Media finanzierte. Sie spricht über die Freiheit, sich nur um die Grundbedürfnisse kümmern zu müssen, und die sozialen Kontakte, die sie unterwegs knüpfte. Ebenfalls sprechen wir mit Lara über die Unterschiede zwischen einem geregelten Leben zu Hause und dem vermeintlich freien Leben unterwegs. Welche Aspekte eines „regulären“ Lebens vermisst sie und was bedeutet Normalität und Alltag für sie, während sie reist? Wie ist es, nach solch einer langen Zeit wieder zurück nach Hause zu kommen und wie geht sie damit um? Wie sie sich motiviert hat, Tag für Tag aufs Rad zu steigen und gegen welches Gefährt sie ihr Fahrrad für die nächste Reise eintauscht - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Lara Söldner (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 229: Richtig in Rohstoffe investieren – auf welche Aspekte sollten Sie achten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 18:54


Egal, ob Schweinebäuche, Orangensaft, Sojabohnen oder Weizen. Egal, ob Holz, Gas, Öl – oder auch klassische Metalle wie Aluminium oder Kupfer. All diese Dinge haben eine Gemeinsamkeit, sie sind Rohstoffe, die auch an der Börse handelbar sind. Doch anders als bei Aktien, Anleihen und ETFs gibt es bei Rohstoff-Investments einige Besonderheiten, die zu beachten sind. Welche Aspekte das sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo kauft der CEO lieber seinen Orangensaft: an der Börse oder im Supermarkt? (1:09) • Warum ist es so kompliziert, in Rohstoffe zu investieren? (1:53) • Wie läuft der Rohstoffhandel genau ab? (2:49) • Gibt es auch bei Futures eine Abnahme- bzw. Lieferverpflichtung? (4:27) • Was hat es mit den Begriffen Contango und Backwardation zu tun? (5:24) • Warum ist der Terminkurs aufgrund der Lagerkosten höher als der Kurs bei Sofortkauf? (6:29) • Wie konnte der Ölpreis zu Beginn der Corona-Pandemie am Terminmarkt negativ werden, sodass Käufer Geld dafür erhalten haben? (8:56) • Welche Anlageprodukte sind für Privatkundinnen und Privatkunden bei Rohstoffinvestments verfügbar? Lassen sich Rohstoffe dabei auch breit streuen? (10:57) • Was hat es mit sogenannten Rollkosten bei Rohstoffanlagen auf sich? (12:23) • Könnte man auch direkt in Aktien von Rohstoffunternehmen investieren? (14:40) • Unabhängig von der Komplexität, sollte man überhaupt in Rohstoffe investieren? (15:05) • Wie steht Schmidt zu dem Argument, dass man durch den Kauf von manchen Rohstoff-Finanzprodukten die Nahrungsmittelpreise nach oben treibt und damit viele Menschen in die Armut stürzt? (16:44) • Wo liegen aus Sicht des CEOs die entscheidenden Chancen und wo die Risiken bei Rohstoffinvestments? (17:30) Gut zu wissen: • Rohstoffe verursachen hohe Lager- und Transportkosten, die den Handel erschweren. Dazu kommt, dass z. B. Agrarrohstoffe verderben können. • Termingeschäfte dominieren den Markt, da Preis und Lieferung zeitlich versetzt sind. Futures bieten standardisierte Investments für die wichtigsten Rohstoffe, werden aber vor allem von Unternehmen genutzt, die die Rohstoffe tatsächlich benötigen – sie beinhalten eine Abnahmeverpflichtung. • Für private Anlegerinnen und Anleger sind Termingeschäfte und Futures ungeeignet, da sie meist nicht an einer realen Abnahme interessiert sind. • Marktentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie geopolitische Ereignisse oder Naturkatastrophen können zu starken Preisschwankungen führen. • Direkte Rohstoffkäufe sind für Privatanlegerinnen und -anleger nicht sinnvoll – besser sind breit gestreute ETFs auf Rohstoffindizes oder ETCs für einzelne Rohstoffe. • Achtung: ETCs sind kein Sondervermögen, das Kapital ist bei einer Insolvenz des Anbieters nicht geschützt. • Rohstoffe erzeugen keine laufenden Erträge wie Zinsen oder Dividenden. Ihre Wertsteigerung basiert allein auf Knappheit oder steigender Nachfrage – bei Aktienniveau an Schwankungen, aber ohne verlässliche Rendite. • Gold gilt als Krisenversicherung, verursacht kaum Kosten und sollte nur in kleiner Dosierung (max. 5 % des liquiden Vermögens) gehalten werden. Folgenempfehlung: Folge 200: Aktien, Gold & Kryptos – was wäre nach 30 Jahren aus 100.000 Euro geworden https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-200 -----

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
338 Erstellung eines Mindmaps

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 26:34


Heute nehme ich dich einmal mit, welche Gedanken mir beim Anlegen eines Mindmaps durch den Kopf gehen. Das Erstellen eines Mindmaps erfordert immer wieder spezielles Nachdenken und Überlegen, denn anders als bei einem "normalen" Aufschreiben, kann man nicht alles notieren, das einem so einfällt, sondern man muss abwägen. 1. Wie heißt mein Oberthema?- Das kommt in die Mitte. 2. Welche Aspekte möchte ich beachten? Welches sind die Teilüberschriften? Wie viele Äste brauche ich? 3. Was von meinem erarbeiteten Recherchematerial ist es wert, in meinem Mindmap aufgenommen zu werden? 4. Wie illustriere ich mein Mindmap?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Das sagen Expertinnen zur neuen Bankenregulierung (direkt vom TBTF-Symposium!)

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 9:30


Nach dem Credit-Suisse-Debakel vom März 2023 erarbeitet die Bundesverwaltung in diesen Tagen eine neue Bankenregulierung. An der ETH Zürich haben sich darum die führenden Bankexpertinnen und -experten über die nötigen Gesetzesanpassungen ausgetauscht. Welche Aspekte finden sie wichtig? | Ein beinahe unkontrollierter Kollaps einer international tätigen Grossbank: Das soll es in der Schweiz nie mehr geben. Auch darum wird in diesen Tagen eine neue Bankenregulierung erarbeitet. Im Geldcast Update sagen die führenden Bankexpertinnen und -experten, was dabei wichtig ist. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Bankenregulierung, Banken, Credit Suisse, UBS, Public Liquidity Backstop, PLB, Einlagesicherung, Finanzmarktaufsicht, Finma, Schweizerische Nationalbank, Nationalbank, SNB.

time to re.connect
Learnings & Basis der Selbstständigkeit - Q&A und persönliche Erfahrungen

time to re.connect

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 24:39


Welche Erfahrungen & Learnings haben sich für mich herauskristallisiert? Was ist wichtig? Welche Aspekte sind die Basis - um dein Herzensprojekt mit der Welt zu teilen und selbstständig tätig zu sein? In der heutigen Folgen finden persönliche Erkenntnisse und Erfahrungen, sowie eure Fragen zum Thema (welche mich via Instagram erreicht haben) ihren Raum. Neben allgemeineren Aspekten und kraftvollen Fragen, erwartet dich natürlich auch Input rund um meinen Weg als Mal- und Gestaltungstherapeutin, Psychologische Beraterin und Atemtrainerin … Du hast noch weitere Fragen und Themen, welche dich beschäftigen? Schreib mir - ich freu mich von dir zu lesen! Viel Freude beim Eintauchen! ERWÄHNT: CALM DOWN SESSION - DEINE OASE IM ALLTAG. eine Kombination aus Meditation, Breathwork & Journaling. Jeden 2. Mittwoch Abend | 19:30-20:30. ONLINE - DETAILS & ANMELDUNG "Entdecke deinen inneren Raum" - Wie sieht es gerade in dir aus? Selbsterfahrung & Kreativer Ausdruck - gemeinsam mit Susanna Mühlbacher. Am Freitag, 04.04.2025 in Hall in Tirol - DETAILS & ANMELDUNG katheart FÜR ZUHAUSE re.center: Dein Audio Bundle mit Breathwork Sessions & Meditationen - Dein Reset im Alltag ⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER FINDEST DU ALLE DETAILS ⁠⁠⁠⁠ Du möchtest tiefer tauchen? - 1:1 Begleitung re.connect - in deinem Prozess der Neuausrichtung. - Human Design Reading - 1:1 Breathwork Session Workshops  | Seminare | Retreats Ich freue mich auf Dich! ______________________ IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katheart.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alles Liebe zu Dir - Katharina Fankhauser katheart - time to re.connect. Psychologische Beratung. Coaching. Mal- und Gestaltungstherapie. Human Design. Achtsamkeit & Breathwork. ____________________ DANKESCHÖN, dass du Teil dieses Podcasts & dieser wunderbaren Community bist! Ich freue mich, über deine Podcast-Bewertung via Spotify oder Apple und das Teilen mit deinen Mitmenschen!

Zusammen mehr Elefant
#031 Wir haben keine Zeit zu verschenken

Zusammen mehr Elefant

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 41:15


Was hat unsere Gedanken zu Scrum und Lean in der Vergangenheit nachhaltig beeinflusst, dass sie heute sind wie sie sind? Welche Aspekte und Vorgehensweisen aus der Geschichte finden heute immer noch Anwendung? Alisa und Nadja reden mit ihrem geheimnisvollen Special Guest über etwas, das die Amerikaner als gute Routine erst vergessen und dann 30 Jahre später bei den Japanern in der Automobilindustrie wieder entdeckt haben. Das Geheimnis unseres Gastes wird in dieser Folge enthüllt.

HER Power
Von poliert zu pur & echt – Deine Seelenessenz leben

HER Power

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 18:53


Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür, und während die Welt um uns herum in Hektik verfällt, möchte ich dich dazu einladen, innezuhalten und dir eine essenzielle Frage zu stellen: Wo erlaubst du dir nicht, wirklich du selbst zu sein? In meiner neuesten Podcastfolge habe ich dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet – inspiriert von persönlichen Erfahrungen, Kundensitzungen und tiefgehenden Reflexionen. Vielleicht magst du dich mitnehmen lassen auf eine Reise, die dich näher zu deinem wahren Kern bringt. Warum zeigen wir oft eine polierte Version von uns selbst? Es ist leicht, sich hinter einer glänzenden Fassade zu verstecken. Wir alle haben Momente, in denen wir nicht die rohen, verletzlichen oder einzigartigen Aspekte unserer Persönlichkeit zeigen. Oft stecken dahinter Ängste: die Angst vor Bewertung, vor Ablehnung oder davor, nicht genug zu sein. Vielleicht glaubst du, einem bestimmten Bild entsprechen zu müssen – einem Bild, das andere von dir erwarten oder das du dir selbst auferlegt hast. Doch was passiert, wenn wir uns so zeigen, wie wir wirklich sind? Nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Menschen in unserem Leben? Die Kraft der Authentizität Stell dir vor, du sitzt unter einem Stein. Von außen bist du präsent, doch das Licht, das dich ausmacht – deine Einzigartigkeit, deine Essenz – bleibt verborgen. Menschen sehen nur die Version, die du ihnen zeigst, und nicht das, was dich wirklich ausmacht. Das führt oft zu einem Gefühl der Distanz, sowohl zwischen dir und anderen als auch zwischen dir und deinem wahren Selbst. Vielleicht kennst du das Gefühl, nicht gesehen oder nicht wirklich verstanden zu werden. Doch diese Kluft entsteht oft, weil wir uns selbst zurückhalten. Wenn du jedoch beginnst, dein Licht zu zeigen – mit all deinen Ecken, Kanten und Wundern – passiert Magisches: Tiefere Verbindungen entstehen. Menschen, die auf derselben Seelenfrequenz schwingen, können dich finden und sich mit dir verbinden. Möglichkeiten und Synchronicitäten fließen. Dein authentisches Sein zieht genau das in dein Leben, was für dich bestimmt ist. Deine Energie wird frei. Sich zu verstellen kostet Kraft. Sobald du loslässt, fühlst du dich leichter, lebendiger und vitaler. Loslassen, um dein Licht ins neue Jahr zu tragen Der Jahreswechsel ist eine wunderbare Zeit, um innezuhalten und Dinge loszulassen, die dir nicht mehr dienen. Welche Masken oder Rollen möchtest du im alten Jahr zurücklassen? Wo kannst du mehr von deinem Licht zeigen, ohne Angst davor, wie andere darauf reagieren? Dein Licht hat die Kraft, nicht nur dich, sondern auch die Menschen um dich herum zu berühren. Vielleicht erinnerst du dich an einen Moment, in dem jemand dich mit seiner Ehrlichkeit oder Verletzlichkeit tief berührt hat. Diese Authentizität ist es, die wirklich zählt – sie öffnet Herzen, heilt und inspiriert. Der natürliche Fluss des Lebens Wenn du dein authentisches Selbst lebst, trittst du in den Fluss des Lebens ein. Dinge, die vorher schwer schienen, beginnen zu fließen. Wunder, die du vielleicht als Zufall abtun würdest, werden zur Regel. Du findest die Erfüllung, die nicht aus äußeren Erfolgen, sondern aus der tiefen Verbindung zu deinem Innersten entsteht. Das Leben ist immer bereit, dich in diesen Fluss aufzunehmen. Die Frage ist: Bist du bereit, einzutauchen? Finde deinen Weg Zum Abschluss lade ich dich ein, über diese Fragen nachzudenken: Wo lebst du noch eine abgespeckte Version deiner selbst? Welche Aspekte deines Lichts möchtest du im neuen Jahr mehr zeigen? Wie kannst du dich heute ein kleines bisschen mehr lieben, so wie du bist? Ich freue mich, wenn du deine Gedanken oder Erfahrungen mit mir teilst – ob hier in den Kommentaren oder auf Instagram. Lass uns gemeinsam den Mut finden, unser Licht zu strahlen, und die Welt ein Stück heller machen. Alles Liebe,Kerstin https://open.spotify.com/episode/5tyijIHNyiKVB8En4OXdpd?si=69186442329d4eec  

Transformationsreise
#103: Jahresplanung 2025 - Das darf nicht fehlen!

Transformationsreise

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 15:06


Was braucht deine Jahresplanung, damit sie dich zu deinen Zielen führt? Welche Aspekte darfst du dabei beachten? Warum ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für deine Jahresplanung 2025? All das verrate ich dir in dieser Folge.   Melde dich zum 0€ Workshop die "Jahresplaung Trilogie" am 12./13./14. November an: https://transformationsreise.com/workshop/ Du lernst in diesem live Workshop, wie du dir ein Business Empire Schritt für Schritt aufbauen kannst.   Namasté & Love, Jessy  

connect-Podcast
E-Mobilität für Einsteiger: Was Sie vor dem Kauf eines Elektroautos wissen müssen

connect-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 33:46


Im ersten Podcast der Reihe diskutieren connect-Autor Hannes Rügheimer und Verlagsleiter Dirk Waasen über den Entscheidungsprozess beim Kauf eines Elektroautos. Welche Aspekte gibt es vor einer Anschaffung zu berücksichtigen? Von der Batteriegröße, Reichweite über Ladestationen und Ladezeiten bis hin zu steuerlichen Vorteilen und Kostenvergleichen. Mit Einblicken aus ihrer eigenen Nutzung von Elektrofahrzeugen hinterfragen sie auch typische Vorurteile wie Reichweitenangst und Infrastrukturprobleme, und teilen wertvolle Tipps zum effizienteren Fahren.

Become a Queen - Podcast, by Ann Lea
Welchen Mann du heiraten solltest (oder auch nicht)

Become a Queen - Podcast, by Ann Lea

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 26:35


In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, worauf es ankommt, wenn du einen Ehemann (oder zumindest einen langfristigen Partner) suchst. Welche Aspekte du getrost vernachlässigen darfst aber welche auch klare KO Kriterien sind. Diese Folge ist für dich sowohl, wenn du gerade Single bist und wissen möchtest, worauf du achten solltest, als auch wenn du in einer Beziehung bist und dich fragst, ob du den Richtigen an deiner Seite hast für die nächsten Schritte. Mehr zu mir und meinen Angeboten findest du auf meiner Webseite: https://annleabuntrock.de/ Wenn du eine Frage hast oder mehr von mir sehen willst, dann schreibe und folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/annlea.buntrock/

Serienjunkies Podcast
Joker: Folie á Deux - Hört auf zu singen!

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 31:50


Über eine Milliarde US-Dollar hat “Joker” 2019 eingespielt und bei vielen Award-Verleihungen abgeräumt. Doch schon der erste Teil kam bei den Serienjunkies Hanna und Adam nicht unbedingt gut an. Wie sieht es beim zweiten Teil “Joker: Folie à Deux” aus? Diesmal mischt Lady Gaga als Harley Quinn mit und unterstützt Joaquin Phoenix. Es wird musikalisch - auch im Gefängnis und im Gerichtssaal. Welche Aspekte des Films haben uns überzeugt und wo sehen wir noch Nachschmink-Potential? Das erfahrt ihr im Serienjunkies-Podcast zum DC-Film von Regisseur Todd Phillips. Timestamps0:00:00 Vorgeplänkel zu Joker: Folie A Deux0:06:00 Was denkst du über die Musical-Idee?0:09:00 Mehr Harley Quinn? 0:13:00 Einordnung und Kurz0:24:00 SpoilerteilHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

War mir (k)napp
Maxi Kessler im Gespräch: Doping, Olympia und der Weg zum Athletik-Trainer

War mir (k)napp

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 70:21


FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Worauf Unternehmen bei Transaktionen besonders achten müssen

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 15:07


In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt müssen Unternehmen bei Transaktionen besonders wachsam sein. Viele aktuelle Fälle zeigen, wie wichtig es ist, nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu kennen, sondern auch die neuesten Entwicklungen und Trends zu beachten. Gerade in der heutigen Zeit, in der Märkte immer dynamischer und komplexer werden, ist es entscheidend, alle Faktoren zu berücksichtigen, die eine erfolgreiche Transaktion beeinflussen können. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein erfahrener Unternehmer und auf dem Weg, Ihr Unternehmen durch eine strategische Übernahme zu stärken. Welche Hürden könnten Ihnen begegnen? Welche Aspekte müssen Sie im Blick haben, um den Wettbewerb zu wahren und gleichzeitig innovative Synergien zu nutzen? Darüber sprechen wir heute mit Prof. Dr. Daniela Seeliger. +++ Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift WuW

cogitamus
#90 – ALIEN (1979) und die Philosophie: Entfremdung, Feminismus und Körperlichkeit

cogitamus

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 48:34


Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus. Wir feiern den 45. Geburtstag des Sci-Fi-Klassikers ALIEN. Das Faszinierende an ALIEN, diesem Höhepunkt und Meilenstein des Kinos, ist die Kombination, hier vereinen sich Sci-Fi-Elemente und Horror-Aspekte mit philosophischen Gedanken. ALIEN spielt mit unseren Urängsten und erzeugt die Repräsentation von Narrativen. Das Fremde, das Andere, es macht Angst, es ist da, es grenzt uns aber auch selber ab, wir selbst können uns erst durch das Andere erkennen. Oder sind wir selbst das Fremde? Ist der Mensch sich fremd geworden? Wie bewerten Karl Marx und Theodor Adorno diese Entfremdung? Außerdem präsentiert ALIEN die Angst vor der Weiblichkeit, vor der Körperlichkeit. Wie sieht Iris Marion Young geschlechtsspezifische Unterschiede in Bewegung und Raumerfahrung? Wie analysiert Edmund Husserl die Leiblichkeit als Ort des Bewusstseins? Welche Aspekte des Feminismus sind zu beobachten? Kapitel 00:00 Intro 03:41 Handlung 08:38 Feminismus/Weiblichkeit 19:44 Das Fremde 33:25 Weitere Lesarten 43:07 Vermächtnis und Zusammenfassung Literatur/Links/Quellen Altendorf, Jörg / Manthey, Dirk: Science Fiction. Androiden, Galaxien, Ufos und Apokalypsen. Band 2. Hamburg 1990, S. 50 zit. in: Eijk, 2003, S. 9 https://external-preview.redd.it/h_jishAHajcUeAFsT_-m865Tybq5_oApa-DGsjc8QiM.jpg?auto=webp&s=d43c059c9c6a384126ed3b4db7322e82ab6ea327; https://wallpapercave.com/wp/wp7457308.jpg; https://images.fanart.tv/fanart/alien-4fec19ba88734.jpg; https://wallpaperaccess.com/full/228957.jpg; https://personalisme.dk/wp-content/uploads/2020/05/9782080666406-es.jpg; https://bilder.buecher.de/produkte/26/26364/26364953z.jpg; https://www.thefamouspeople.com/profiles/images/karl-marx-32.jpg; https://partiallyexaminedlife.com/wp-content/uploads/adorno.png; https://alchetron.com/cdn/iris-marion-young-95bd3f7c-ebe1-4943-86b9-d1058392984-resize-750.jpeg; https://image.anobii.com/images/0/0/5/5d/5d9/5d9b/015d9b6496002139c1.jpg

Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast
75 Jahre Grundgesetz: Wie entscheiden Verfassungsgerichte? – mit Ri'in BVerfG a.D. Gertude Lübbe-Wolff | Wie kommt das BVerfG zu seinen Entscheidungen? Wie unterscheidet sich die Beratungskultur am BVerfG vom US Supreme Court?

Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 50:34


Aus Anlass von 75 Jahren Grundgesetz starten wir eine neue Reihe im Rahmen unseres Podcasts: Wir befassen uns mit ausgewählten Themen, die für das Verständnis unserer Verfassung und unseres Verfassungslebens eine wichtige Rolle beanspruchen.Den Start macht die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Professorin Gertrude Lübbe-Wolff. Sie ist emeritierte Professorin für öffentliches Recht an der Universität Bielefeld. Von 2002 bis 2014 war sie Richterin des Bundesverfassungsgerichts und gehörte dort dem 2. Senat an. Prof. Dr. Dr. h.c. Lübbe-Wolff erläutert, wie Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und anderer Verfassungsgerichte zustanden kommen. Sie bietet eine tiefen Einblick in die Beratungspraxis und Beratungskultur des BVerfG und vergleicht sie mit der Entscheidungsfindung des US-Supreme Court. Sie erläutert aber auch ganz grundsätzlich, was für die richterliche Rechtsfindung in grundlegenden verfassungsgerichtlichen Verfahren maßgeblich ist. Im Einzelnen geht Frau Ri'in BVerfG a.D. Prof. Gertrude Lübbe-Wolff auf die folgenden Aspekte ein:Wie läuft die Beratung beim Bundesverfassungsgericht ab?Warum unterscheidet sich die Beratung beim Bundesverfassungsgericht von der Praxis anderer Gerichte?Wie sieht die Beratungspraxis bei anderen prominenten Verfassungsgerichten aus, insbesondere beim US Supreme Court?Warum ist es rechtlich geboten, dass Verfassungsgerichte integrieren und nicht polarisieren?Welche Aspekte sind für die rechtliche Qualität des Beratungsergebnisses maßgeblich?Worin liegen mögliche Gefährdungen einer integrativen Beratungspraxis beim Bundesverfassungsgericht?Mehr zu aktuellen Rechtsfragen findet ihr auf der Jurafuchs-Lernplattform. Jurafuchs ist die digitale Lernumgebung für Jurastudentinnen, Rechtsreferendare und juristische Professionals. Unsere Expertinnen und Experten stellen für euch zusammen, was ihr für Studium, Referendariat und die beiden Staatsexamina wissen müsst und was ihr in der Praxis braucht. Jurafuchs erhaltet ihr als Hörerinnen und Hörer unseres Podcasts für einen Monat kostenlos. Ladet euch dazu Jurafuchs herunter und gebt in der App den Code „SPRUCHREIF” ein. Das Angebot gilt nur für Neukund:innen.

Perspektiven To Go
Neue Zeiten, neue Haltung?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 12:20


Themen wie Atomkraft und Rüstung werden kontrovers diskutiert – in Zeiten von Klimawandel und Kriegen umso mehr. Welche Aspekte bei der Geldanlage zu bedenken sind, ordnet Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ein.

Was jetzt? – Spezial
"Ich find schön, dass wir so ein bunter Haufen sind"

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 23:41


Für viele Menschen in den ärmeren Stadtteilen im Ruhrgebiet fühle sich die EU weit weg an, sagt Milad Tabesch. Europa, das sei was, bei dem sie sowieso nicht mitmachen könnten. "Viele Jugendliche sagen: wir werden doch gar nicht gehört." Tabesch ist 27 Jahre alt und selbst in Bochum geboren und aufgewachsen, als Kind afghanischer Geflüchteter.  "Es läuft nicht alles perfekt in der EU", sagt er. Aber die Idee, Nationalstaaten zu überwinden und frei und in Frieden zusammen zu leben – die begeistert ihn. Und diese Begeisterung möchte er an junge Menschen in seiner Heimat weitergeben. Er hat eine Initiative gegründet, "Ruhrpott für Europa" und tourt seit vergangenen Sommer durch die Klassenzimmer. Er kommt mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch, spricht mit ihnen über die EU und will von ihnen wissen, was ihnen wichtig ist, was sie bewegt, sorgt und was sie sich für die Zukunft wünschen.  Wenige Tage vor der Europawahl haben wir Milad Tabesch für unseren Podcast bei einem Workshop an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bochum-Werne begleitet.  Werne ist ein Arbeiterviertel. Der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund ist etwas höher als im Bochumer Durchschnitt, genau wie die Arbeitslosenquote. Das Einkommen der Menschen und die Mieten sind etwas geringer. Milad Tabesch kennt die Gegend gut, hier ist er selbst aufgewachsen, bevor er zum Studium nach Osnabrück, Berlin und schließlich New York ging. Dort, in New York, merkte er, dass er zurück will nach Bochum. Und dass er sich für die Menschen in seiner Heimat einsetzen will. Was denken die Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule über die EU? Wie europäisch fühlen sie sich? Welche Aspekte von Europa sind ihnen wichtig? Und gehen sie überhaupt wählen? Das erzählen sie Milad Tabesch bei seinem Workshop. Moderation und Produktion: Simone Gaul Redaktion: Pia Rauschenberger Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Links zur Folge:  Die Initiative Ruhrpott für Europa Ist Sylt überall? Ja, wirklich überall AfD im Westen: Das Ruhrgebiet sieht blau [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.   [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 338 : Arbeitsanweisungen und Sprache

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 46:44


Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sonya Dase: Was war der Auslösung für die Beschäftigung mit Arbeitsanweisungen? Wie bist Du auf TWI bzw. die Job Instructions gestoßen? Welche Aspekte sind wichtig für gute Arbeitsanweisungen? Welche Defizite nimmst Du wahr? Was sind die Auswirkungen dieser Defizite? Welche Ursachen stecken dahinter? Wie lassen sich diese Ursachen beseitigen?

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#003 Erfolg als Summe aus Überdurchschnittlichkeit und Umsetzung – Im Gespräch mit Chiari di Giusto über Selbstverantwortung, Materialisieren versus Manifestieren und was du tun kannst, wenn dir der Mut fehlt, wichtige Entscheidungen zu treffen

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 28:51


In dieser Folge sprechen Chiara di Giusto und Katharina Dauenhauer über die entscheidenden Faktoren für Erfolg in unterschiedlichen Lebensbereichen: im Business und Unternehmertum ebenso wie bei den eigenen Finanzen. Hör dir diese Folge unbedingt an und lass dich von den Erfahrungen von Chiara und Katharina inspirieren. Welche wesentlichen Schritte auf dem Weg zum Erfolg sind notwendig? Welche Faktoren machen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg? Wie gehst du mit Ängsten um? Welche Aspekte kannst du im Alltag ganz einfach umsetzen um noch erfolgreicher zu werden? _________________________________________ Zu mir: Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Kostenfreier Live Online Workshop: https://katharina-dauenhauer.onepage.me Website: www.katharinadauenhauer.com

#freigemacht - Der Human Design REALtalk
#22 Absagen oder Durchziehen? Das Thema Verbindlichkeit aus Human Design Sicht.

#freigemacht - Der Human Design REALtalk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 37:52


Vor kurzem hat mich die Frage erreicht, wie wir in der heutigen Zeit denn unsere Verbindlichkeiten einhalten sollen und dabei trotzdem unsere Individualität leben können? In dieser Folge beleuchte ich das Thema Verlässlichkeit und Verbindlichkeit mal aus der Human Design Brille. Denn es gibt Aspekte im Design, die Verbindlichkeiten für uns wichtig machen, während andere Menschen sich durch diese Verbindlichkeiten von sich weg konditionieren. Viel Spaß beim reinhören. Welche Aspekte hast du in deinem Design? Wie fühlst du dich mit Verbindlichkeiten? Lass mir gerne einen Kommentar da. _________________________

Bewegungskind
#244 WENN ALLES ZU VIEL WIRD -WELCHE ASPEKTE DIR HELFEN KÖNNEN WIEDER ZURÜCK IN DEIN GLEICHGEWICHT ZU KOMMEN

Bewegungskind

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 33:55


Schön, dass du da bist! Heute gibt es für dich eine neue Folge, in der ich über ein Thema sprechen, dass uns wohl alle irgendwann einmal betrifft. Es geht um die Momente in unserem Leben, in denen alles zu viel wird. In dieser Folge spreche ich über verschiede Aspekte, die dich dabei unterstützen können, aus schwierigen Situationen wieder in dein eigenes Gleichgewicht zu kommen. Gleichzeitig können die folgenden, älteren Folgen dir ebenfalls helfen: #070 Meine dunkelsten Schatten - im Gleichgewicht mit der eigenen emotionalen Innenwelt #075 Schmerz und Angst als Chance - von der eigenen Limitierung zu unendlicher Freiheit #085 Zwischen das tut man nicht und Spiritualität - dein persönlicher Weg ins innere Gleichgewicht #093 Die Summe deiner Gefühle bestimmt die Qualität deines Lebens #112 Selbstsabotage - wie du deine eigenen Verhaltensmuster für mehr Freiheit in deiner Komfortzone nutzen kannst #126 Komfortzone aus Negativität - wie du ein Gleichgewicht zwischen deinen negativen und positiven Emotionen herstellst #169 Wie aus jedem Träger pure Heilung werden kann #235 Blinde Flecke und Kompensationsstrategien #238 Vom Trigger zum Gefühl der Sicherheit - 3 Tipps für mehr innere Sicherheit Ich freue mich schon sehr von dir zu erfahren, was du aus dieser Folge für dich mitgenommen hast und welche Fragen sich für dich ergeben haben. Bis dahin denke immer daran, du bist es in deinem Leben wert glücklich und gesund zu sein. Bleibe bewegt deine Marie --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bewegungskind/message

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Sparpläne für Aktien – Reichmacher-Formel oder FOMO-Phänomen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 74:22


Der Sparplan ist das perfekte Vehikel für den Vermögensaufbau. Einmal eingerichtet, fließt das Geld diszipliniert Monat für Monat in einen breiten Börsenindex wie den MSCI World. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob sich der Sparplan auch für Einzelaktien oder Bitcoin lohnt oder ob dahinter eine gefährlich Selbstüberschätzung steht. Weitere Themen: - Super Tuesday – Welche Folgen ein Präsident Trump für Wirtschaft und Börse hätte - Rentenreform II – Teure Sozialreform zu Lasten der jungen Menschen oder Einstieg in die Generationengerechtigkeit? - Fintech mit Tenbagger-Qualität – Was für einen Turnaround bei Deutsche Familienversicherung spricht - Alles FOMO? – Welche Aspekte für eine Übertreibung sprechen und welche dagegen - Mobilmachen gegen Elektromobilität – warum die Gegner gerade kräftig Aufwind haben Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#64 - Welche Aspekte für ein Recruiting-Audit relevant sind und wie du damit dauerhaft deine Probleme in der Mitarbeitergewinnung in den Griff bekommst

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 27:05 Transcription Available


In der IT-, Tech- und Engineering-Branche sind interne und externe Audits gang und gäbe.Sie dienen dazu, zu überprüfen, ob Systeme oder Prozesse den an sie gestellten Anforderungen genügen oder ob bestimmte Maßnahmen wirksam sind.Im Recruiting werden die bestehenden Abläufe und Maßnahmen nur selten umfassend analysiert, obwohl viele Unternehmen große Probleme haben, passende IT- & Engineering-Spezialisten zu finden und dauerhaft für sich zu gewinnen.In dieser Episode erkläre ich, welche acht Bereiche du analysieren solltest, um die Ursachen dafür eure Probleme bei der Mitarbeitergewinnung und dem Onboarding von IT- & Engineering-Spezialisten habt.

Deutsch Audio
Bildung | Deutsch Audio Podcast 026

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 17:32


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Deutsch-Audio-Podcasts. In dieser Folge sprechen Abri und Robert über das Thema Bildung. Dabei gehen sie auf die folgenden Aspekte ein:---------------------------Auf deutschaudio.com kannst du unseren Podcast abonnieren und bekommst zu jeder Folge ein Arbeitsbuch mit Transkript, Fragen und Antworten zur Folge, Übungen und Bonusmaterial.---------------------------Was ist Bildung?Was hat Wissen mit Bildung zu tun?Was ist Erziehung und was ist der Unterschied zwischen Erziehung und Bildung?Wie läuft der Bildungsprozess ab?Welche Aspekte gehören zum Wort Bildung?Was ist Allgemeinbildung und was sollte ein Mensch wissen?Wie hat sich die Herangehensweise an Wissen verändert? (Beispiel Geografie)Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören dieser Folge und natürluch auch viel Erfolg beim Deutschlernen.Support the show

Karriere leupht
Vom Bachelor of Laws zur »Recruiterin für Studierende und Trainees« bei der »Deutschen Bahn« - »Karriere leupht - Studium und dann?« #91

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 35:34


Die Leuphana Alumna Rabea Ewert arbeitet als Recruiterin für Studierende und Trainees für die Region Nord der Deutsche Bahn AG. Als Recruiterin ist sie von der Beauftragung einer neuen Stelle über die Stellenausschreibung bis hin zum Ende der Einstellung an allen Prozessen beteiligt und betreut die gesamte Entwicklung. Als Hochschulcommunityrecruiterin koordiniert Rabea Ewert außerdem die Struktur und Strategie in der Zusammenarbeit mit Hochschulen. So hat die Deutsche Bahn im letzten Jahr beispielsweise die „For Your Career“ Messe der Leuphana Universität genutzt, um neue Fachkräfte für sich zu gewinnen. Wie solche besonderen Recruitingevents aussehen können und warum es bei manchen sogar okay ist, wenn der ICE mal den ganzen Tag im Berliner Hauptbahnhof Tief steht, darüber spricht Rabea Ewert mit uns im »Karriere leupht - Studium und dann?« Podcast und gibt spannende Antworten auf Fragen wie: Was macht ihre Arbeit als Recruiterin bei der Deutschen Bahn aus? Wie entfaltet sich ihre Arbeit in der 50 50 Rolle? Was bedeutet End to End Recruiting? Wie priorisiert sie die Aufgaben in ihrem dynamischen Arbeitsumfeld? Welche praktischen Erfahrungen haben ihr in der Vergangenheit besonders weitergeholfen? Was ist ein Trainee Programm und wem würde sie es besonders weiterempfehlen? Zudem spricht Rabea Ewert über ihre Zeit als Studentin an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Alumna hat von 2018 bis 2021 Wirtschafts- und Unternehmensrecht mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht sowie Betriebswirtschaftslehre im Bachelor of Laws studiert. Was hat sie nach Lüneburg an die Leuphana gezogen? Welche Inhalte und Module haben sie besonders begeistert? Welche Aspekte ihres Student*innenlebens wirken noch heute auf sie zurück? Wie schaffte sie es, schon während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln? Wem würde sie ihr Studium empfehlen und wem nicht? Was hat es für sie bedeutet, Studentin gewesen zu sein? Hört rein und findet es heraus. Viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht. Moderiert wird diese Episode von: Helena Minner Weitere Informationen und Links findet ihr hier: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-recruiterin-fuer-studierende-und-trainees-bei-der-deutschen-bahn/ 00:00 Karriere leupht mit Rabea Ewert 00:55 Die Arbeit als Recruiterin 02:22 Welche Menschen werden gerade besonders gesucht? 03:09 Eine Arbeitswoche als Recruiterin 05:56 Identifkation mit dem Job, bzw. was es mit der "Bahn Familie" auf sich hat 08:08 Was ist ein Trainee Programm? 10:27 Die größten beruflichen Herausforderungen 12:27 Welches Projekt besonders spannend war 14:09 Hilfreiche praktische Erfahrungen 16:15 Die ungewöhnlichste Frage im Bewerbungsgespräch 18:20 Was nicht Rabeas Lebenslauf steht 19:32 Das Studium des Wirtschafts- und Unternehmensrechts mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht an der Leuphana 21:12 Besondere Module und Inhalte des Studiums 22:41 Warum ist es die Leuphana geworden? 24:30 Welche Aspekte des Student*innenlebens wirken auf das Leben zurück? 28:18 Wem Rabea ihr Studium empfehlen würde 30:04 Was es Rabea bedeutet hat, Studentin gewesen zu sein 30:18 Die berufliche und persönliche bucket list 31:49 Wenn dein Leben ein Puzzle wäre... 33:06 Rabeas Tipps für Berufseinsteiger*innen

Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter X Bikepackers - wie gelingt der Einstieg in strukturiertes Training?

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 79:17


Heute steht strukturiertes Training auf dem Podcast Plan von Sara Hallbauer und Simon - und zwar zusammen mit Stefan Barth als Gast. Zur Vorbereitung auf sein erstes Bikepacking-Abenteuer The Bright Midnight in Norwegen hat sich Simon professionelle Unterstützung beim Training von Stefan geholt, denn er ist selbständiger Coach im Bereich Ausdauersport und begleitet Athlet*innen auf unterschiedlichsten Wegen bei ihrem Training. Und auch Sara bereitet sich mit Hilfe von strukturiertem Training auf ihre Ausfahrten, rennen und Abenteuer vor, hat hier schon mit unterschiedlichsten Trainer*innen zusammengearbeitet und einen großen Erfahrungsschatz über die letzten Jahre in diesem Bereich vorzuweisen.  Wer sich mit dem Thema Bikepacking und Training beschäftigt, wird vermutlich schnell auf Stefans Buch zu dem Thema stoßen, denn er beschäftigt sich hier mit (fast) allen möglichen Aspekten rund um dieses Thema. Insbesondere für Anfänger*innen und Einsteiger*innen ist das Buch eine klare Empfehlung, um einen guten Einstieg in strukturiertes Training zu finden und die Grundlagen, die dahinter stecken, zu verstehen. Wenn es dann spezifischer und konkreter wird, dann ist ein Coach extrem hilfreich, denn so kann man ganz gezielt Trainieren und persönliche Vorlieben, Eigenschaften und Lebensumstände optimal berücksichtigen - so dass man am Ende einen strukturierten und ganz persönlichen Plan vorliegen hat, um sich optimal vorzubereiten auf die Dinge, die man natürlich vorweg zusammen besprochen und erarbeitet hat. Stürzt man sich in die Welt des Trainings, dann stellen sich erst einmal viele Fragen, von denen man unter Umständen noch nie gehört hat, also von daher fangen wir ganz von vorne an und nähern uns in dieser Folge einmal den Grundlagen um zu verstehen, warum strukturiertes Training fürs Bikepacking so wertvoll sein kann. Was ist überhaupt strukturiertes Training? Welche Aspekte gilt es zu berücksichtigen? Wie finde ich den richtigen Coach für mich? Und warum ist es so wichtig, sich mit dem richtigen Training ausgiebig zu beschäftigen? Viel Spaß mit der neuen Folge! Sara und Simon und Stefan Links zur Folge: Trainingstools: ⁠https://trainingpeaks.com https://www.zwift.com/eu-de Stefans Barth: Stefans Website: https://sbucoaching.com Stefan auf Instagram: https://www.instagram.com/barthsman Buch Ultracycling & Bikepacking / ISBN: 978-3-910501-00-3 https://amzn.to/3SEGA47 Für alle, denen vor allem Mobility/Flexibility bzw. Stabilisationstraining wichtig ist: Buch Triggerpunkte im Radsport / ISBN: 978-3-910501-06-5 https://amzn.to/4bDG3YK Sonstige Links: https://www.bikepackers.de/alternativen-rennradtraining-im-winter/ Saras Website: ⁠⁠https://www.bikepackers.de ⁠⁠ Sara auf Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/sara_hallpower ⁠⁠ Sara auf Strava: ⁠⁠https://www.strava.com/athletes/24442277 ⁠⁠ Simons Website: ⁠⁠https://simonpatur.de ⁠⁠ Simon auf Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/simonpatur ⁠⁠ Simon auf Strava: ⁠⁠https://www.strava.com/athletes/10761995 ⁠⁠ Unser Strava Club: ⁠⁠https://www.strava.com/clubs/1197353⁠⁠ Wenn ihr unseren Podcast mögt, empfehlt ihn gerne weiter. Über Rückmeldungen, Themen- oder Gästevorschläge würden wir uns sehr freuen!

Couch-Gespräche
"Beruf, Berufung und Neujustierung oder: Work in Progress"

Couch-Gespräche

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 34:01


Was tun, wenn der berufliche Karriereweg nach 13 Jahren plötzlich ein Stopp-Schild erhält? Bühnenbild wechseln.. sprich ... Arbeitgeber wechseln und weiter im Gleichschritt? Meine heute Gesprächspartnerin Janine nimmt diese Einladung des Lebens an. Und hält inne. Da gibt es so viele Gaben und Talente, die zart flüstern, da gibt es langgehegte Träume, die gerne mal ans Tageslicht wollen, da gibt es Zweifel, da gibt es gut gehütete Glaubensmuster ... und Janine, Anfang der 30-er, entscheidet sich, das alles mal genauer zu betrachten. Schenkt sich Zeit. Schenkt sich Raum. Nutzt die Gelegenheit, so "umzubauen", dass es danach -IHR stimmiger- werden kann. Höre in dieser Folge direkt von Janines Küchentisch (mit Geschirrspülerbegleitung im Hintergrund :-)) - Wie sich Janines bisheriger Berufsweg gestaltet hat - Welche Talente gerne mehr Raum wünschen - Welche Gesichter "Kreativität" haben kann - Was Janine über sich selbst an "Ahas" gerade entdeckt - Welche Aspekte gerne Sicherheit wünschen - Wie Janine-eigenes Modell aussehen könnte - Welche "Konventionen" bremsend anhaften und wo "man" vielleicht neue Wege bahnen darf - ... Ganz viel Freude am Mitlauschen ... und einen Funkenregen an Vertrauen, für all jene, die gerade an einem ähnlichen Punkt stehen: ES IST EIN PROZESS und du darfst Zeit geben, um, ja um dein ganz persönliches berufliches Wirken zu entwickeln. Du findest Janine auf Instagram unter @schniniletterlotta Melde dich gerne für den kostenfreien herzwärts-Impuls an. Er flattert direkt aus meinem Herz in dein Email Postfach ... und du startest gleich "in bester VerBINdung zu dir selbst" in eine neue Woche. Anmeldung ganz unkomplziert auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "fordernde" Zeiten zu kommen, findest du auf www.petra-olenyi.de/angebote/ Einmal pro Monat wird der HerzensRaum geöffnet: Unsere Online-GemeinsamZEIT über zoom. Termine und Infos findest du hier https://petra-olenyi.de/coaching/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi

Modern Creativity
032 | Nachhaltig schenken - aber wie? Mit Anina Mutter LIVE (CH-DE)

Modern Creativity

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 55:24


Im ersten Modern Creativity LIVE Podcast spreche ich mit Nachhaltigkeits-Bloggerin Anina Mutter über einen besseren, nachhaltigeren Konsum. Gerade in Zeiten von Rabattschlachten wie Black Friday, Cyber Monday und dem Hype rund um das beste Weihnachtsgeschenk ist es umso wichtiger smart zu konsumieren.

Serienjunkies Podcast
Gen V: Golden Boy der Spin-offs?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 34:12


Ab in den Hörsaal für einen neuen Serienjunkies-Podcast! Adam und Hanna haben sich an die Godolkin University geschlichen und unter die Supes aus “Gen V” gemischt, wo Menschen hingehen, die im Babyalter mit Compound V in Berührung kamen und im Collegealter nun um Ruhm, Ehre, Verträge und eventuell sogar eine Mitgliedschaft bei “The Seven” konkurrieren. Wie ist das Spin-off von “The Boys” gelungen, deren erste drei Folgen wir angeschaut haben? Welche Aspekte begeistern uns? Welche Figuren und Kräfte finden wir spannend und was erhoffen wir uns vom Rest der Debütstaffel? Das alles könnt ihr im aktuellen Podcast herausfinden. Da wir alle drei bisherigen Folgen besprechen, gibt es keinen gesonderten Spoilerteil.0:00:00 Vorgeplänkel0:02:30 Worum geht es eigentlich?0:06:00 Worldbuilding & Meta-Anspielungen0:10:00 Die Charaktere & Eltern-Dynamiken0:15:00 Grenzüberschreitungen mit (kleinem) Penis0:19:00 Golden Boy & Compund V0:24:00 Brutalität & Highlights0:26:00 Ausblick & Vorfreude0:30:00 Fazit & Diabolical Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeMastodon: https://mastodon.social/@mediawhoreInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Nachhaltig reisen: So geht klima- und umweltbewusster Urlaub

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 24:22


Welche Aspekte die Anbieter von verträglichen und fairen Reisen berücksichtigen und was damit alles möglich ist, das erzählt Petra Thomas vom Verband und Internetportal „forum anders reisen“. Passend dazu geht es um Flugkompensationen und das Umweltlabel für Flugreisen, das übernächstes Jahr kommen soll sowie um die nationale Moorschutzstrategie und den größten Alpenvogel mit einer Spannweite von bis zu drei Metern. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 13.07.2023

Was jetzt?
Eine Strategie für jede Bedrohung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 11:56


Erstmals in der Geschichte des Landes hat die Bundesregierung eine Nationale Sicherheitsstrategie vorgelegt. Das 40-seitige Papier versucht, alle inneren und äußeren Bedrohungen für die Sicherheit Deutschlands auf einmal zu berücksichtigen. Dazu gehören nicht nur militärische Bedrohungen, sondern auch Cyberattacken, Angriffe auf kritische Infrastrukturen und der Klimawandel. Welche Aspekte der Strategie stechen besonders hervor? Und: Warum gab es sie nicht früher? Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator der ZEIT, weiß die Antwort. Nicht nur in Deutschland erfreut sich mit der AfD eine rechte Partei wachsender Beliebtheit; sie liegt in aktuellen Umfragen bei 18 Prozent. Auch in Frankreich zieht die Rassemblement National von Marine Le Pen eine immer größere Wählerschaft an und könnte nächstes Jahr die Europawahl für sich entscheiden. Über die gesellschaftlichen Gründe für den Aufstieg der beiden Parteien sowie inhaltliche Gemeinsamkeiten spricht Roland Jodin im Podcast mit Frankreich-Korrespondentin Annika Joeres. Und sonst so? Immer hellere Nächte bedrohen Glühwürmchen-Populationen weltweit. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/lichtverschmutzung-bedroht-gluehwuermchen-erschwerte-partnersuche-a-a8627775-97be-4cdc-b957-60d2b665a87f) Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) und Christina Felschen (https://www.zeit.de/autoren/F/Christina_Felschen/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Ein vierwöchiges Gratisprobeabo für die ZEIT oder ZEIT ONLINE erhalten Sie hier: (https://abo.zeit.de/wasjetzt) Weitere Links zur Folge: Ampel-Koalition: Bundesregierung beschließt Nationale Sicherheitsstrategie (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-06/bundesregierung-beschliesst-nationale-sicherheitsstrategie)

Serienjunkies Podcast
The Flash: Effekte zum Davonlaufen?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 42:58


Nach einigen Filmen mit Superman, Batman und Harley Quinn schlägt nun endlich auch im Kino die Stunde der Figur The Flash, die von Ezra Miller verkörpert wird. Barry Allen lässt sich dazu verleiten in die eigene Vergangenheit zu reisen, was ungeahnte Konsequenzen für das Multiversum hat. Unter anderem trifft er auf einen anderen Bruce Wayne, der nach 30 Jahren Kinopause im Fledermauskostüm wieder von Michael Keaton gespielt wird und Barry gegen eine kryptonische Invasion hilft. Hanna und Adam sprechen im Serienjunkies-Podcast über den DC-Superheldenfilm, der das DCEU womöglich für immer verändert. Welche Aspekte haben uns gefallen? Wo gibt es eklatante Schwächen? Funktioniert der Fanservice oder fühlt sich etwas verkehrt an? Und warum kann eine 200-Millionen-Dollar-Produktion wie diese optisch nicht etwas besser aussehen? Sollte man also ins Kino flitzen oder reicht ein gemütlicher Abend auf der Bat-Couch? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fohlenfutter
Rückblick auf Borussias Farke-Zeit und nötige Ziele der Transferperiode

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 42:09


In der neuen Podcast-Folge sagen unsere Reporter, warum Borussias Trennung von Trainer Daniel Farke richtig ist. Und es geht darum, dass damit längst nicht alle Probleme beseitigt sind. Vor allem wir es auf die Transferperiode ankommen. Welche Aspekte dabei wichtig sind, wird im Podcast besprochen.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#241 Fünf Prinzipien für gelingende Trauma-Heilungswege

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 32:16


Diese fünf Prinzipien sind für Menschen mit Trauma-Hintergrund und deren Heilungs- und Integrationsweg hilfreich und wichtig.   In dieser Folge erfährst du:  Wie wichtig es ist, sich seinem Heilungsprozess zuzuwenden, auch wenn es nicht einfach ist  Welche Aspekte deine innere Haltung prägen sollten  Wie du günstige Rahmenbedingungen für deinen Heilungsprozess gestalten kannst  Warum kleine Schritte wichtig für die Umsetzung deiner Erkenntnisse sind  Wie du mit unvermeidlichen Rückschritten auf deinem Heilungsweg umgehen kannst   Shownotes: Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92Von Anteilen und Neuroplastizität // Podcast #230Selbstfürsorge oder Selbstbeschämung // Podcast #210Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Melde dich gern für meinen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr.

T-Online Tagesanbruch
Sterbehilfe – wer entscheidet über den Tod?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 23:40


Drei Jahre ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe her. Noch immer gibt es keine neue gesetzliche Regelung. Aktuell stehen im Bundestag drei Vorschläge zur Debatte, die sich alle mit den Fragen beschäftigen: Wie soll Sterbehilfe in Deutschland künftig gesetzlich geregelt werden? Welche Aspekte spielen dabei eine Rolle, wenn wir es allen Menschen erlauben, einen assistierten Suizid in Anspruch zu nehmen? Wer entscheidet am Ende über den Tod? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit dem stellvertretenden Chefredakteur von t-online, Peter Schink, und Kami Pattanodom aus dem Social-Media-Team in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Außerdem beantworten sie die Frage, warum Sterbehilfevereine jetzt schon sagen, dass sie gegen die drei Gesetzesvorschläge aus dem Bundestag klagen würden. Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie bei der anonymen Telefon-Seelsorge an unter 0800 111 0 111. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Vorher war der Diskussionsstoff-Podcast in den Tagesanbruch-Podcast eingebunden und hieß "Tagesanbruch am Wochenende". Mit dem neuen Diskussionsstoff-Podcast haben Sie eine bessere Übersicht auch über alte Folgen. Der Podcast ist aber weiterhin in den Tagesanbruch-Newsletter von t-online-Chefredakteur Florian Harms jeden Samstag eingebunden. Den können Sie hier abonnieren: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Quellen: 1. Töne ZDF „13 Fragen“: https://www.youtube.com/watch?v=KLwxhi2Xm3w 2. Ton Heike Baehrens (SPD), Bundestagsdebatte: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw25-de-suizidhilfe-897826 3. Ton Andreas Voßkuhle: Deutschlandfunk https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=dira_DLF_3e75ed1d Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

Darmglück
DG185 - Welche Aspekte eine Rolle spielen, wenn es um das Darmglück geht - Interview von Andrina Tisi

Darmglück

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 44:27


WIE FÜHLT SICH EIN GLÜCKLICHER DARM ÜBERHAUPT AN? Darmglück - für manche Menschen ist vielleicht alles, was mit Darm zu tun hat, ein Thema, das nicht unbedingt mit “Glück” verbunden ist. Daher hat mich meine heutige Gesprächspartnerin Andrina Tisi auch gleich am Anfang gefragt,  “Wie fühlt sich ein glücklicher Darm überhaupt an?”. Natürlich ist das eine sehr individuelle Sache, aber man könnte wohl sagen, ein glücklicher Darm fühlt sich so an, dass man ihn fast nicht spürt.  Für einige ist das Thema generell unangenehm und mit Scham behaftet. Andrina und ich sprechen darüber, was sich hier im Moment gerade tut.  In dieser Folge spricht Andrina Tisi mit mir über: Welche wichtigen Aspekte für die Darmgesundheit eine Rolle spielen Ob eine gute Verdauung gleichbedeutend mit einer intakten Darmgesundheit ist Wir tauchen wir in die Zusammenhänge von Darmgesundheit zu anderen Themen wie Stress, Schlaf, Lifestyle, Mindset und Routinen ein Das Darmglück hängt selbstverständlich auch mit der Ernährung zusammen, in dieser Folge ein paar Tipps dazu Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/185   LINKS AUS DIESER FOLGE Podcastfolge DG177 “Überforderung mithilfe von Coaching überwinden - Interview mit Andrina Tisi: https://www.arktisbiopharma.ch/ueberforderung-mithilfe-von-coaching-ueberwinden-interview-mit-andrina-tisi-dg177/  LINKS zu ANDRINA Website: www.andrinatisi.com Instagram: www.instagram.com/andrinatisi/ Facebook: https://www.facebook.com/andrinatisiLIFECURATION LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrinatisi/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#215 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 35:08


In dieser heutigen Folge geht es einmal wieder um das Nervensystem und um Nervensystem-Regulation. Nachdem eine vor kurzem erschienene Folge mit dem Titel „Wie Selbstregulation gelingt“ so viele positive Rückmeldungen brachte, dachte ich mir, ich gehe hier nochmal - und vielleicht von einer etwas anderen Seite, einem etwas anderen Blickwinkel - auf dieses Thema ein.   Der Titel dieser Folge ist für meine Verhältnisse ziemlich ungewöhnlich – „Drei Schlüssel zu einem regulierten Nervensystem“ - naja, es gibt ja nun keine schnellen Lösungen und keine schnellen, kurzen Wege. Dennoch möchte ich diesen Titel wählen, denn es geht um eine liebevolle Reduktion von Komplexität. Ich wünsche dir ganz wertvolle Erkenntnisse und eine schöne Zeit beim Lauschen.  In dieser Folge erfährst du:  Welche Aspekte für die Selbstregulation essenziell sind  Welche Rolle Präsenz im Hier und Jetzt spielt, und wie sie trotz Trauma gelingen kann  Warum Achtsamkeit gegenüber unserem Körper so wichtig ist  Inwiefern soziale Interaktion grundlegend ist für Selbstregulation  Shownotes: Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79    Wenn dein Körper zu dir spricht // Podcast #184  Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie Therapeutische Beziehung, destruktive Anteile & Bindung // Podcast #152 Übungen zur Nervensystem Regulation  Weitere Informationen zu Meditationen, Webinaren und Kursen findest du auf meiner Website. Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?  Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte jeden Freitag eine Inspiration und die aktuellen Neuigkeiten.  

Serienjunkies Podcast
Sandman: Traum oder Alptraum?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 72:54


Mr. Sandman bring us a Podcast! Einige Wochen nach dem Start von „The Sandman“ haben sich Hanna und Adam zusammengefunden, um Traumdeutung zu betreiben. Wir diskutieren die Netflix-Serie, besprechen ihre Faszination auf uns und rechnen ihre Erfolgschancen anhand der Abrufstunden durch. Halten wir es für realistisch, dass der Absetzungsalptraum beim Streamingmarktführer wahr wird oder geht der Traum einer kompletten Umsetzung des epischen und inspirierenden Werks tatsächlich in Erfüllung? Welche Aspekte der Serie mochten wir am meisten? Welche Darsteller haben uns begeistert? Wo hätten wir vielleicht gekürzt? Und wie nah dran ist die Umsetzung eigentlich in manchen Belangen an der beliebten Vorlage? Ein Spoilerteil startet ab der 28. Minute.00:00:00 Abrufe00:06:00 Umsetzung00:11:00 Worum geht es eigentlich?00:17:00 Struktur der Staffel00:26:00 Kurzfazit00:28:00 SPOILERTEIL00:36:00 Cliffhanger-Schmerz00:44:00 Technik und Schauspiel00:52:00 Hölle00:57:00 Verlängerung und ComicHanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHugeAdam auf Twitter: https://twitter.com/AwesomeArndtANZEIGE:Wir danken unserem Sponsor Ghost VPN. Alle Informationen hier: https://www.cyberghostvpn.com/serien Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
#35 Wer ist dein Kunde? Gesundheit coachen geht anders! - Mit Mike Joecks - Teil 2

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 39:49


Du arbeitest als Trainer oder Physiotherapeut mit Menschen, die ihre Gesundheit nachhaltig verbessern wollen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst, weil du gefühlt bei Ernährung, Training, Gewohnheiten, Regeneration und Stress gleichzeitig anfangen müsstest?Dann hör dir diese Episode mit Mike Joecks aka Spomed Mike an, in der Nils und Mike besprechen, worauf es wirklich ankommt, wenn du deinen Kunden nachhaltig helfen willst. Welche Aspekte sollte man priorisieren und welche erstmal vernachlässigen? Wie kommuniziere ich mit meinen Kunden? All diese Themen werden auseinandergepflückt und praxisnah diskutiert.Mike ist Physiotherapeut, Studioleitung des Gesundheitszentrums Kämmerling, Vorstand des Rehasportvereins Vita activa e.V. und Autor.Wenn du mehr über Mike wissen willst, folgst du ihm am besten auf Instagram unter @spomedmike.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#209 Wie Selbstregulation gelingt

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 31:32


In dieser Folge geht es einmal wieder um das wichtige Thema Selbstregulation. Selbstregulation ist ein Wort, das sehr oft fällt in meinem Podcast und das einen sehr wichtigen Teil der Traumaintegration darstellt.   Es gibt inzwischen unzählige Bücher darüber, ganz viele Accounts in den sozialen Medien, die Nervensystem-Regulation oder Selbstregulation unterstützen wollen. Und ich möchte hier einmal ein bisschen von weiter weg mit einer Distanz darauf schauen, um ein bisschen zu sortieren und klarzumachen, weshalb Selbstregulation einerseits sehr, sehr wichtig ist und andererseits aber nicht alles ist auf dem Weg zur Traumaintegration.   Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und eine wohlige Zeit beim Lauschen.    In dieser Folge erfährst du:  Warum es wichtig ist, Nervensystem-Regulation zu üben   Welche Aspekte für gelingende Nervensystem-Regulation wichtig sind  Wie du dein beobachtendes Gewahrsein nutzen kannst  Wie du Frustrationen auf dem Weg der Trauma-Integration vermeiden kannst    Shownotes:  Bis zum 20.09.2022 kannst du dich noch für meine Ausbildung "Neurosystemische Integration | traumasensibles Coaching" anmelden. Alle Infos dazu findest du auf meiner Website. Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 Woltemade Hartman im Interview // Podcast #119 Kompensation oder Selbstregulation? // Podcast #190 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85 Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie | Podcast #30 Frieden für dich und dein inneres Kind (Onlinekurs):https://verenakoenig.de/frieden   

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
#34 Wer ist dein Kunde? Gesundheit coachen geht anders! - Mit Mike Joecks

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 48:50


Du arbeitest als Trainer oder Physiotherapeut mit Menschen, die ihre Gesundheit nachhaltig verbessern wollen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst, weil du gefühlt bei Ernährung, Training, Gewohnheiten, Regeneration und Stress gleichzeitig anfangen müsstest?Dann hör dir diese Episode mit Mike Joecks aka Spomed Mike an, in der Nils und Mike besprechen, worauf es wirklich ankommt, wenn du deinen Kunden nachhaltig helfen willst. Welche Aspekte sollte man priorisieren und welche erstmal vernachlässigen? Wie kommuniziere ich mit meinen Kunden? All diese Themen werden auseinandergepflückt und praxisnah diskutiert.Mike ist Physiotherapeut, Studioleitung des Gesundheitszentrums Kämmerling, Vorstand des Rehasportvereins Vita activa e.V. und Autor.Wenn du mehr über Mike wissen willst, folgst du ihm am besten auf Instagram unter @spomedmike.

Think-ING - Intralogistik Podcast
Das Gleiche in Grün #1 – Andreas, Timo und Moritz stellen das neue Format vor

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 38:15


Nachhaltigkeit und Logistik – geht das zusammen? In der ersten Episode von „Das Gleiche in Grün!?“ spricht Andreas mit den frischgebackenen Podcast-Hosts Timo Landener und Moritz Petersen über ihre Pläne für das neue Format und eine Bestandsaufnahme. Timo ist Head of Innovation Management bei Swisslog und ein alter Hase im Intralogistik-Business. Moritz ist Professor für nachhaltige Lieferketten an der KLU und beschäftigt sich hauptsächlich mit Transportprozessen. ° Wo steht die Logistik vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und wo müsste sie eigentlich hin? ° Welche Aspekte gilt es überhaupt zu berücksichtigen und wie fängt man an? ° Wie pustet man den grünen Nebel weg? ° Und was hat das Ganze mit Kreislaufwirtschaft zu tun? Klingt gut? Dann schnell einschalten!

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#199 Innehalten und Neuausrichten

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 45:28


In dieser Folge erfährst du...  Warum Wahrhaftigkeit und Frieden wesentliche Leitelemente für deine persönliche Ausrichtung sind  Welche Rolle dabei Integrität und Authentizität spielen  Welche Aspekte uns Integrität erschweren und warum  Warum Klarheit über deine Werte in dieser Ausrichtung eine essenzielle Rolle spielt  Wie innerer Frieden gelingen kann  Wie Frieden im Innen und Frieden im Außen zusammenhängen  Shownotes Nimm dir die Zeit für eine Meditation aus meinem kostenlosen Membership Bereich.  Plädoyer für Wahrhaftigkeit // Podcast #19 Wieso Integrität unverzichtbar für ein erfülltes Leben ist // Podcast #44   Entwicklungstrauma & Angst // Podcast #116   Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
251 | Eigenheimfinanzierung, das musst du beachten.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 6:36


Hindert mich das Eigenheim am Investieren? Diese Frage stellt Alex an Markus, Finanzierungsexperte und Coach bei immocation. Welche Aspekte müssen hierbei beachtet werden? Denn neben der finanziellen Entscheidung steht auch ein emotionaler Grund für den Kauf eines Eigenheims im Vordergrund. Wie du bei der Planung vorgehst und warum es wichtig ist, die eigenen Kosten zu kennen und Gespräche mit der Bank zu führen, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien