Podcast appearances and mentions of vera lin

  • 9PODCASTS
  • 322EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vera lin

Latest podcast episodes about vera lin

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Utopie oder Dystopie? - Wer entscheidet die Zukunft der digitalen Gesellschaft?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 55:03


Werden die großen Tech-Konzerne die Demokratie zerstören? Kann KI wirklich etwas wissen? Und wie sähe eine digitale Utopie aus? Darüber sprechen wir mit Katharina Zweig, Theresa Hannig und Martin Andree auf der Frankfurter Buchmesse. Marcus Richter, Vera Linß, Katharina Zweig, Theresa Hannig, Martin Andree www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Utopie oder Dystopie? - Wer entscheidet die Zukunft der digitalen Gesellschaft?

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 55:03


Werden die großen Tech-Konzerne die Demokratie zerstören? Kann KI wirklich etwas wissen? Und wie sähe eine digitale Utopie aus? Darüber sprechen wir mit Katharina Zweig, Theresa Hannig und Martin Andree auf der Frankfurter Buchmesse. Marcus Richter, Vera Linß, Katharina Zweig, Theresa Hannig, Martin Andree www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Signal-Chefin Whittaker - KI-Agenten bedrohen die Privatsphäre

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 37:39


Meredith Whittaker warnt vor dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Denn KI-Agenten sind nicht immer nützlich. Die Chefin des Messengerdienstes Signal fürchtet, die Helfer könnten Datensicherheit und Privatsphäre gefährden. Vera Linß, Dennis Kogel, Hagen Terschüren, Marie Zinkann, Meredith Whittaker www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Signal-Chefin Whittaker - KI-Agenten bedrohen die Privatsphäre

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 37:39


Meredith Whittaker warnt vor dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Denn KI-Agenten sind nicht immer nützlich. Die Chefin des Messengerdienstes Signal fürchtet, die Helfer könnten Datensicherheit und Privatsphäre gefährden. Vera Linß, Dennis Kogel, Hagen Terschüren, Marie Zinkann, Meredith Whittaker www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Einfluss von Internetkulturen - Groypers und das Versagen des Journalismus

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 37:47


Das tödliche Attentat auf den rechtsradikalen Charlie Kirk hat eine Internet-Gruppierung auf die große Bühne gezogen: Die Groypers. Wo kommt die einflussreiche, lautstarke Community her? Außerdem: neue, diskriminierende digitale Grenzsysteme der EU. Vera Linß, Benedikt Wenck, Hagen Terschüren, Anna Arden, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Einfluss von Internetkulturen - Groypers und das Versagen des Journalismus

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 37:47


Das tödliche Attentat auf den rechtsradikalen Charlie Kirk hat eine Internet-Gruppierung auf die große Bühne gezogen: Die Groypers. Wo kommt die einflussreiche, lautstarke Community her? Außerdem: neue, diskriminierende digitale Grenzsysteme der EU. Vera Linß, Benedikt Wenck, Hagen Terschüren, Anna Arden, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
BUNDESWARNTAG | BUNDESWEHR | LOKALJOURNALISMUS | WAHLFORSCHUNG | PETER NIEDZIELLA

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 122:28


(00:00) INTRO: Bundeswarntag 2025 | (03:13 ) MEDIENSTRATEGIE: "Die Frau Hauptmann und Bundeswehr raw" - Nachwuchsrekrutierung per Social Media - Michael Meyer | (12:25) LOKALJOURNALISMUS: Zwischen Social Media und Streaming-Plattformen - Bärbel Romanowski-Sühl - Britta Gossel - Christin Ertner | (27:39) DATENANALYSE: Was man im Vorfeld von Wahlen aus Daten erkennen kann - Steffen Konrath | (53:38) OUTRO: Radiolegende Peter Niedziella 81 jährig verstorben - Frank Michael Bauer - mdr-Podcast Exquisit, 23.11.2022 | (57:10) BONUS: Lokaljournalismus-Kongress, 11.09.2025 - Diskussion: Wie organisieren wir zukünftig den gesellschaftlichen Diskurs in der Region? - Lutz Hagen - Stephan König - Bärbel Romanowski-Sühl - Christoph Rüth - Vera Linß | (1:38:10) BONUS: Vortrag: Innovationen im digitalen Journalismus - Britta Gossel || Jörg Wagner

Medienmagazin | radioeins
BUNDESWARNTAG | BUNDESWEHR | LOKALJOURNALISMUS | WAHLFORSCHUNG | PETER NIEDZIELLA

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 122:28


(00:00) INTRO: Bundeswarntag 2025 | (03:13 ) MEDIENSTRATEGIE: "Die Frau Hauptmann und Bundeswehr raw" - Nachwuchsrekrutierung per Social Media - Michael Meyer | (12:25) LOKALJOURNALISMUS: Zwischen Social Media und Streaming-Plattformen - Bärbel Romanowski-Sühl - Britta Gossel - Christin Ertner | (27:39) DATENANALYSE: Was man im Vorfeld von Wahlen aus Daten erkennen kann - Steffen Konrath | (53:38) OUTRO: Radiolegende Peter Niedziella 81 jährig verstorben - Frank Michael Bauer - mdr-Podcast Exquisit, 23.11.2022 | (57:10) BONUS: Lokaljournalismus-Kongress, 11.09.2025 - Diskussion: Wie organisieren wir zukünftig den gesellschaftlichen Diskurs in der Region? - Lutz Hagen - Stephan König - Bärbel Romanowski-Sühl - Christoph Rüth - Vera Linß | (1:38:10) BONUS: Vortrag: Innovationen im digitalen Journalismus - Britta Gossel || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Bildungssystem - Nutzen der Schüler-ID fragwürdig

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:22


Die Bildungsbiografien von Schülern sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden - mithilfe von Schüler-IDs. Die Wirksamkeit für das Bildungssystem ist jedoch nicht bewiesen. Außerdem: Das Ende der letzten Freiheiten im russischen Netz. Vera Linß, Marcus Richter, Hagen Terschüren, Phillip Dietrich, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Bildungssystem - Nutzen der Schüler-ID fragwürdig

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:22


Die Bildungsbiografien von Schülern sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden - mithilfe von Schüler-IDs. Die Wirksamkeit für das Bildungssystem ist jedoch nicht bewiesen. Außerdem: Das Ende der letzten Freiheiten im russischen Netz. Vera Linß, Marcus Richter, Hagen Terschüren, Phillip Dietrich, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
IT-Infrastruktur - So abhängig ist Deutschland von den USA

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 39:40


Microsoft erhöht seine Preise. Behörden, Regierungen und Unternehmen müssen es hinnehmen. Sie sind abhängig vom US-Monopolisten. Deutschlands IT-Infrastruktur hinkt hinterher, ein Gesetzentwurf soll helfen. Und: Sind Gamer die besseren Demokraten? Vera Linß, Hagen Terschüren, Marcus Richter, Carolin Kemper, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
IT-Infrastruktur - So abhängig ist Deutschland von den USA

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 39:40


Microsoft erhöht seine Preise. Behörden, Regierungen und Unternehmen müssen es hinnehmen. Sie sind abhängig vom US-Monopolisten. Deutschlands IT-Infrastruktur hinkt hinterher, ein Gesetzentwurf soll helfen. Und: Sind Gamer die besseren Demokraten? Vera Linß, Hagen Terschüren, Marcus Richter, Carolin Kemper, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
SCHLESINGER-PROZESS | BUCH-TIPP | STREAMING

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 53:24


(00:00) INTRO: Urteil im Schlesinger-Prozess - Paula Riester | (01:35) URTEIL: Schlesinger-Prozess vor dem Landgericht nimmt die erste Etappe (1) - Dr. Wolfgang Krüger | (11:43) URTEIL: Schlesinger-Prozess vor dem Landgericht nimmt die erste Etappe (2) - Thomas Wahlig | (26:27) BUCH: Rob Wijnberg: “Ruinen der Wahrheit. Eine kurze Geschichte unserer Zeit” - Vera Linß | (32:59) STREAMING: Dark, Babylon Berlin und Bettys Diagnose - wie erfolgreich sind deutsche Serien im Ausland? + Streaming-Tipps - Michael Meyer | (42:34) BONUS: Pressegespräch nach der Verkündung des Urteils AZ 105 O 6/23 - Paula Riester || Jörg Wagner

Medienmagazin | radioeins
SCHLESINGER-PROZESS | BUCH-TIPP | STREAMING

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 53:24


(00:00) INTRO: Urteil im Schlesinger-Prozess - Paula Riester | (01:35) URTEIL: Schlesinger-Prozess vor dem Landgericht nimmt die erste Etappe (1) - Dr. Wolfgang Krüger | (11:43) URTEIL: Schlesinger-Prozess vor dem Landgericht nimmt die erste Etappe (2) - Thomas Wahlig | (26:27) BUCH: Rob Wijnberg: “Ruinen der Wahrheit. Eine kurze Geschichte unserer Zeit” - Vera Linß | (32:59) STREAMING: Dark, Babylon Berlin und Bettys Diagnose - wie erfolgreich sind deutsche Serien im Ausland? + Streaming-Tipps - Michael Meyer | (42:34) BONUS: Pressegespräch nach der Verkündung des Urteils AZ 105 O 6/23 - Paula Riester || Jörg Wagner

Hörbar Rust | radioeins
MABB | GELBHAAR | BARRIEREFREIHEIT | RUNDFUNKRAT

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 293:07


(00:00) INTRO: Rundfunkrat - COSMO | (02:57) MABB: Medienparcours tourt durch Berlin und Brandenburg - KI, UKW, DAB+, ems - Eva Flecken | (13:17) EINIGUNG: Vergleich mit dem rbb - Stefan Gelbhaar | (23:47) INKLUSION: Barrierefreiheit im Netz - Was sich ändern muss - Vera Linß - Marcus Schulte | (39:09) BONUS: MABB: Wie kann Regulierung Meinungsfreiheit und Medienvielfalt sichern? - Nikolaus Blome - Eva Flecken - Simone Brannahl | (1:06:40) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 09.07.2025 || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Stop the Clock" - Offener Brief fordert Aufschub des AI Act

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 35:51


Über 100 Unternehmen fordern eine zweijährige Aussetzung der KI-Verordnung. Ist die EU-Gesetzgebung wirtschaftsfeindlich oder Grundrechtsschutz? Außerdem: Chinas Perspektive auf das US-TikTok-Gesetz. Und: Was blieb vom Metaversum-Hype? Vera Linß, Hagen Terschüren, Katharin Tai, Dennis Kogel, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Medienmagazin | radioeins
MABB | GELBHAAR | BARRIEREFREIHEIT | RUNDFUNKRAT

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 293:07


(00:00) INTRO: Rundfunkrat - COSMO | (02:57) MABB: Medienparcours tourt durch Berlin und Brandenburg - KI, UKW, DAB+, ems - Eva Flecken | (13:17) EINIGUNG: Vergleich mit dem rbb - Stefan Gelbhaar | (23:47) INKLUSION: Barrierefreiheit im Netz - Was sich ändern muss - Vera Linß - Marcus Schulte | (39:09) BONUS: MABB: Wie kann Regulierung Meinungsfreiheit und Medienvielfalt sichern? - Nikolaus Blome - Eva Flecken - Simone Brannahl | (1:06:40) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 09.07.2025 || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
"Stop the Clock" - Offener Brief fordert Aufschub des AI Act

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 35:51


Über 100 Unternehmen fordern eine zweijährige Aussetzung der KI-Verordnung. Ist die EU-Gesetzgebung wirtschaftsfeindlich oder Grundrechtsschutz? Außerdem: Chinas Perspektive auf das US-TikTok-Gesetz. Und: Was blieb vom Metaversum-Hype? Vera Linß, Hagen Terschüren, Katharin Tai, Dennis Kogel, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
EUROPEAN PUBLISHING CONGRESS 2025

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 123:43


(00:00) INTRO: Social-Media-Verbot - Julia Becker | (01:26) JUGENDSCHUTZ: Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 - Vera Linß | (10:17) LOKALJOURNALISMUS: KI als Retterin in den USA? - Ulrike Langer - Vera Linß | (23:06) PODCAST: Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio - Chris Guse | (34:15) PODCAST-TIPPS: Zugaben zum European Publishing Congress - Esther Simon | (41:59) BONUS: “Unabhängige Medien und kritische Leser als Säulen unabhängiger Demokratien” - Julia Becker, Funke Medien Gruppe | (1:14:21) BONUS: "Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio“ - Chris Guse, BosePark Productions GmbH | (1:36:00) BONUS: “Leben im Zeitalter der Überdigitalisierung. Warum die Medien sich neu erfinden sollten” - Gabor Steingart, The Pioneer || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Internetsperre - Warum der Iran das Netz kappte und sein Volk allein ließ

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:53


Das Internet im Iran war während des Krieges mit Israel nahezu ausgeschaltet. Kommunikation mit Angehörigen, Warnungen, Navigation - all das war nicht mehr möglich. Außerdem: Einfluss von Evangelikalen im Social Web und der Podcast "Dark Agent". Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Shahrzad Golab, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Medienmagazin | radioeins
EUROPEAN PUBLISHING CONGRESS 2025

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 123:43


(00:00) INTRO: Social-Media-Verbot - Julia Becker | (01:26) JUGENDSCHUTZ: Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 - Vera Linß | (10:17) LOKALJOURNALISMUS: KI als Retterin in den USA? - Ulrike Langer - Vera Linß | (23:06) PODCAST: Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio - Chris Guse | (34:15) PODCAST-TIPPS: Zugaben zum European Publishing Congress - Esther Simon | (41:59) BONUS: “Unabhängige Medien und kritische Leser als Säulen unabhängiger Demokratien” - Julia Becker, Funke Medien Gruppe | (1:14:21) BONUS: "Mit KI in Echtzeit von Text zu Audio“ - Chris Guse, BosePark Productions GmbH | (1:36:00) BONUS: “Leben im Zeitalter der Überdigitalisierung. Warum die Medien sich neu erfinden sollten” - Gabor Steingart, The Pioneer || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Internetsperre - Warum der Iran das Netz kappte und sein Volk allein ließ

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:53


Das Internet im Iran war während des Krieges mit Israel nahezu ausgeschaltet. Kommunikation mit Angehörigen, Warnungen, Navigation - all das war nicht mehr möglich. Außerdem: Einfluss von Evangelikalen im Social Web und der Podcast "Dark Agent". Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Shahrzad Golab, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Wikimedia hat in den USA KI-Zusammenfassungen in der Wikipedia getestet. Das Experiment wurde eingestellt - wegen Protesten aus der Community. Wie läuft die Diskussion in Deutschland? Außerdem: Tech-Journalismus-Krise und Barrierefreiheit im Netz. Martin Böttcher, Dennis Kogel, Vera Linß, Nina Leseberg, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Wikimedia hat in den USA KI-Zusammenfassungen in der Wikipedia getestet. Das Experiment wurde eingestellt - wegen Protesten aus der Community. Wie läuft die Diskussion in Deutschland? Außerdem: Tech-Journalismus-Krise und Barrierefreiheit im Netz. Martin Böttcher, Dennis Kogel, Vera Linß, Nina Leseberg, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zutritt verboten? - EU diskutiert Altersbeschränkungen für Social Media

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 38:15


Sollen Heranwachsende von sozialen Netzwerken ausgeschlossen werden? Jan Penfrat (EDRi) erklärt die Pläne der EU und welche technischen Maßnahmen Plattformen heute schon nutzen könnten. Außerdem: Konkurrenz zur Google-Suche und KI in der Bildung. Vera Linß, Jan Penfrat, Stefan Mey, Bene Wenck, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Zutritt verboten? - EU diskutiert Altersbeschränkungen für Social Media

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 38:15


Sollen Heranwachsende von sozialen Netzwerken ausgeschlossen werden? Jan Penfrat (EDRi) erklärt die Pläne der EU und welche technischen Maßnahmen Plattformen heute schon nutzen könnten. Außerdem: Konkurrenz zur Google-Suche und KI in der Bildung. Vera Linß, Jan Penfrat, Stefan Mey, Bene Wenck, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
MEDIENBUCHEMPFEHLUNGEN | BEITRAGSSERVICE

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 109:41


(00:00) INTRO: Beitragsservice - Bernd Roßkopf | (02:34) Stephen Witt: “The Thinking Machine. Jensen Huang, Nvidia und der begehrteste Mikrochip der Welt” - Vera Linß | (09:50) Alex Carey: "Demokratie ohne Risiko" - Michael Meyer | (18:25) James Muldoon, Mark Graham, Callum Cant: “Feeding the Machine. Hinter den Kulissen der KI-Imperien” - Vera Linß | (25:09) Michael Andrick: "Ich bin nicht dabei - Denk-Zettel für einen freien Geist" - Michael Andrick | (1:02:27) BONUS: Pressekonferenz zum Jahresbericht 2024 vom Beitragsservice ARD, ZDF und Deutschlandradio, 05.06.2025/10:00 Uhr || Jörg Wagner

Medienmagazin | radioeins
MEDIENBUCHEMPFEHLUNGEN | BEITRAGSSERVICE

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 109:41


(00:00) INTRO: Beitragsservice - Bernd Roßkopf | (02:34) Stephen Witt: “The Thinking Machine. Jensen Huang, Nvidia und der begehrteste Mikrochip der Welt” - Vera Linß | (09:50) Alex Carey: "Demokratie ohne Risiko" - Michael Meyer | (18:25) James Muldoon, Mark Graham, Callum Cant: “Feeding the Machine. Hinter den Kulissen der KI-Imperien” - Vera Linß | (25:09) Michael Andrick: "Ich bin nicht dabei - Denk-Zettel für einen freien Geist" - Michael Andrick | (1:02:27) BONUS: Pressekonferenz zum Jahresbericht 2024 vom Beitragsservice ARD, ZDF und Deutschlandradio, 05.06.2025/10:00 Uhr || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Die sogenannte Überwachungsgesamtrechnung ist da – hat sie ihr Ziel verfehlt? Außerdem: Dorothee Bär wird als Ministerin auch für Games zuständig sein. Die Wirtschaft jubelt, die Indie-Szene protestiert. Und: KI verändert, wie wir Musik entdecken. Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Ralf Poscher, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Strafzölle - Der KI-Hype muss der finanziellen Realität weichen

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 38:30


Während der Koalitionsvertrag KI-Gigafabriken verspricht, tritt die Branche schon auf die Bremse - nicht nur wegen Trumps Zollpolitik. Außerdem: Generative KI als Synchronsprecherin und das Dumbphone als Luxus, den man sich leisten können muss. Vera Linß, Hagen Terschüren, Timur Gökce, Matti Klemm, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
MEDIEN-EMPFEHLUNGEN | 75 JAHRE ARD | DIGITALER KOLONIALISMUS | HANS ROSENTHAL l ETERNAL YOU

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 57:15


(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner

Interviews | radioeins
MEDIEN-EMPFEHLUNGEN | 75 JAHRE ARD | DIGITALER KOLONIALISMUS | HANS ROSENTHAL l ETERNAL YOU

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 57:15


(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner

Hörbar Rust | radioeins
KI | ARTE | EVELYN LAZAR

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 72:17


(00:00) INTRO: in memoriam Bernhard Vogel | (02:26) KI: Hans Rosenthal “moderiert” noch einmal zum Sonntagsrätsel-Jubiläum - Ralf Bei der Kellen | (16:19) KI: AI Act der EU geht in die nächste Stufe - Kann er Grundrechte vor Künstlicher Intelligenz schützen? - Vera Linß | (28:13) ARTE: Abschied nach 33 Jahren - Claude-Anne Savin | (53:02) RBB: in memoriam Evelyn Lazar, Berlin 88 8 Das Stadtradio, 01.09.1998 | (1:00:55) BONUS: Sonntagsrätsel mit Christian Bienert, Medienmagazin 21.01.2006 || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Start-ups auf dem Mond - Gemeinsamer Fortschritt oder Recht des Stärkeren?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 43:45


Wenn heutzutage auf dem Mond gelandet wird, ermöglichen das meist Start-ups aus dem Silicon Valley. Beherrscht die Tech-Branche bald den Erdtrabanten? Außerdem: Kurswechsel der US-Cyberabwehr bedroht die EU. Und: Einfluss von Sci-Fi auf Tech-Firmen. Vera Linß, Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Jakob Bund www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Interviews | radioeins
KI | ARTE | EVELYN LAZAR

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 72:17


(00:00) INTRO: in memoriam Bernhard Vogel | (02:26) KI: Hans Rosenthal “moderiert” noch einmal zum Sonntagsrätsel-Jubiläum - Ralf Bei der Kellen | (16:19) KI: AI Act der EU geht in die nächste Stufe - Kann er Grundrechte vor Künstlicher Intelligenz schützen? - Vera Linß | (28:13) ARTE: Abschied nach 33 Jahren - Claude-Anne Savin | (53:02) RBB: in memoriam Evelyn Lazar, Berlin 88 8 Das Stadtradio, 01.09.1998 | (1:00:55) BONUS: Sonntagsrätsel mit Christian Bienert, Medienmagazin 21.01.2006 || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
AI Act und Grundrechte - Was sich durch die KI-Verordnung der EU nun ändert

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 44:14


Seit dem 2. Februar sind bestimmte KI-Anwendungen, die Grundrechte gefährden, in der EU verboten. Doch es gibt Ausnahmen. Außerdem: Welche Rolle spielen soziale Medien in Javier Mileis Kampf gegen Links? Und: Falscher Altruismus auf YouTube. Vera Linß, Jenny Genzmer, Timur Gökce, Hannah Ruschemeier, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
SONDERSITZUNG RBB-RUNDFUNKRAT | DIGITALE TRANSFORMATION IM PRINT | MEDIENBUCH-TIPP

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 193:40


(00:00) INTRO: “Der rbb ist blank!” - Ulrike Demmer - Nicole Küchler-Stahn | (08:06) RBB: Rundfunkrat tagte in einer Sondersitzung auch zur rbb-Berichterstattung über den Grünenpolitiker Gelbhaar - Harald Geywitz - Antje Kapek - Dennis Hohloch - rbb-Rundfunkrat, 30.01.2025 | (10:59) Zur Sondersitzung im Interview Vorsitzender Oliver Bürgel | (21:54) PRINT: Nur noch digital? - Wie Verlage die Umstellung von Print auf Online vor Ort bewältigen - Michael Meyer | (32:22) MEDIENBUCH-TIPP: Bernhard Pörksen: “Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen” - Vera Linß | (41:26) BONUS: 1. außerordentliche Rundfunkratssitzung des rbb, 30.01.2025, 18.05 Uhr, Haus des Rundfunks, Berlin - TOP 1 Begrüßung und Regularien - Oliver Bürgel | (46:01) BONUS: TOP 2: Information zur Zukunft des rbb - Oliver Bürgel | (46:44) BONUS: TOP 2: Bericht Ulrike Demmer | (1:00:37) BONUS: TOP 2: Aussprache | (1:51:46) BONUS: TOP 3: rbb-Berichterstattung zur Causa Gelbhaar - Oliver Bürgel - Moshe Abraham Offenberg u.v.a. | (3:11:32) BONUS: TOP 4: Verschiedenes - Oliver Bürgel || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Trumps Digitalpolitik - Was jetzt mit TikTok, Meta und Co. passiert

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 40:15


Unter Donald Trump soll TikTok mehr Zeit, Social Media weniger Moderation und KI weniger Regulierung bekommen. Außerdem: Die pro-russische Desinformationskampagne Doppelgänger ist immer noch aktiv und auf der Grünen Woche sortiert eine KI Kartoffeln. Vera Linß, Marcus Richter, Dennis Kogel, Simone Rafael, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Monopolurteil - Google droht Zwangsverkauf von Chrome

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 42:23


Was passiert, wenn Google Chrome verkaufen muss, wie es das US-Justizministerium verlangt? Außerdem: Arzt Sven Jungmann findet, dass die elektronische Patientenakte nicht mehr wert ist als eine Aldi-Tüte. Und warum sind Video-Essays so erfolgreich? Vera Linß, Hagen Terschüren, Dennis Kogel, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
KI und Klimawandel - Falsche Hoffnung in schwierigen Zeiten

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 42:59


Künstliche Intelligenz soll helfen, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Nützt KI also dem Klima – oder schadet sie diesem vielmehr? Außerdem: Warum Donald Trump Bitcoin umgarnt. Und: Warum von KI erstellte Karikaturen kein Spielzeug sind. Vera Linß, Marie Zinkann, Hagen Terschüren, Rainer Rehak www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Ein Gericht in New York hat die Schattenbibliothek LibGen zu 30 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt. Was sind die Konsequenzen? Außerdem: Wie zufrieden sind die Deutschen mit der digitalen Verwaltung? Und kann KI Gedanken lesen? Vera Linß, Dennis Kogel, Pia Behme, Jeanette Hofmann, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Der Streit zwischen der brasilianischen Justiz und X-Eigentümer Elon Musk spitzt sich zu. Auch der Internetanbieter Starlink ist involviert. Außerdem: Wie verändern Tech-Firmen die Rüstungsindustrie? Und sind bargeldlose Busse schon Digitalzwang? Vera Linß; Dennis Kogel; Marcus Richter; Anne Herrberg; Pia Behme www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Pavel Durov - Kein Präzedenzfall für andere Plattformen

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 39:27


Pavel Durov steht in Paris vor Gericht. Der Telegram-Gründer wird wegen krimineller Aktivitäten auf der Plattform angeklagt. Was wird dem Exil-Russen vorgeworfen? Und was bedeutet das für andere Social-Media-Angebote? Marcus Richter, Vera Linß, Jenny Genzmer, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
75 Jahre dpa | OBS-Studie "ARD, ZDF und DLR im Wandel” | “Voices of Brandenburg”

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 146:15


(00:00) INTRO: Gericht stoppt vorläufig COMPACT-Verbot | (02:18) JUBILÄUM: “Wasserwerk der Demokratie” – 75 Jahre Deutsche Presse-Agentur - Peter Kropsch | (37:04) OBS-STUDIE: "ARD, ZDF und DLR im Wandel - Reformideen und Zukunftsperspektiven“ - Jan Kalbhenn | (50:37) MABB: Feierlicher Abschluss von „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (1:02:06) BONUS: Medienmagazin 17.08.2019 - Collage 70 Jahre dpa: der Anfang - Peter Kropsch | [1:06:04] Unterschied zur APA - Peter Kropsch | [1:08:37] dpa im digitalen Zeitalter - Sven Gösmann | [1:12:24] dpa-Faktencheck gegen Desinformation - Peter Kropsch | [1:14:04] dpa im Ausland - Peter Kropsch | [1:15:58] Kundensicht - Peter Frey, ZDF | [1:17:06] Konkurrenzsituation - Peter Kropsch | [1:18:44] Kundensicht - Gordon Repinski, RND | [1:20:12] dpa Werbekanal? - Peter Kropsch | [1:21:56] Individuelle Nachrichtenversorgung - Peter Kropsch| [1:25:08] Marktplatz-Plattform-Vernetzung - Peter Kropsch | [1:28:22] Bundespräsident Christian Wulff | [1:30:39] Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | [1:35:30] dpa-Technologie-Entwicklung, wirtschaftliche Stärke, Dienstleistung - Peter Kropsch | [1:41:58] dpa: Wasserwerk der Demokratie - Wolfgang Büchner | [1:45:11] Bonus: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | [2:06:20] Bonus: dpa-Rundgang || Jörg Wagner

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Krawalle in England - Welche Mitschuld tragen die sozialen Medien?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 44:15


Die Ausschreitungen in Großbritannien wurden auch durch soziale Medien befeuert. Hat das Konsequenzen? Außerdem: Wie aussichtsreich ist Verbrechensbekämpfung mit KI-Gesichtserkennung? Deutschland bekommt ein Dateninstitut: Scheitert das Gemeinwohl-Ziel? Marcus Richter; Marie Zinkann; Jenny Genzmer; Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Der Webbrowser Firefox bekommt gerade viel Kritik, denn die Alternative zu Googles Chrome und Co. setzt nun auch auf Werbedaten. Außerdem: Schauspieler- und Schauspielerinnen-Streik in der Gamingbranche und das Onlinezugangsgesetz 2.0. Vera Linß, Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Hagen Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hörbar Rust | radioeins
OLYMPIA-DOKU-TIPPS | MEDIENBUCH-TIPP | PODCAST-TIPPS

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 85:44


(00:00) INTRO: Medienspiele “Fest des Friedens” 1936 in Berlin | (02:05) OLYMPIA: Die andere Seite der olympischen Medaille - “Krieg und Spiele” - Robert Kempe | (11:20) OLYMPIA: Geheimsache Doping “Schmutzige Spiele” - Hajo Seppelt | (24:20) Sommerferien-Medienbibliothek (2) - „Datenraub. Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können“ - Vera Linß | (33:08) PODCAST: Tipps für die Urlaubs-, Ferien-, Reisezeit - Zinnoberette Esther Simon | (44:16) BONUS: OLYMPIA - Coca-Cola-Sponsoring – Pepsi Cola im Weltraum - Annette Müller - Hans-Jürgen Maurus, MM 07.06.1996 | (52:18) BONUS: Medien und Werbefeldzug nach Olympia in den USA - Ingolf Karnahl, MM 09.08.1996 | (57:18) BONUS: Nach Olympia: Die deutsche Brille bei ARD und ZDF? - Andreas Ulrich, MM 09.08.1996 | (1:04:43) BONUS: 10 Jahre ARD-Doping-Journalismus - Hajo Seppelt, MM 06.08.2016 || Jörg Wagner

Hörbar Rust | radioeins
EL HOTZO | JUNGE WELT | MEDIENBUCH-TIPP | MOND

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 142:33


(00:00) INTRO: Vor 80 Jahren: Attentat auf Hitler | (02:16) MEINUNGSFREIHEIT: Öffentliches Bedauern im Netz nach Mordanschlag auf Trump strafbar? - Christian Solmecke | (17:06) PRESSEFREIHEIT: Zeitung “Junge Welt” verfassungsfeindlich? - Michael Meyer | (27:17) MEDIENBUCH-TIPP: Sommerferien-Medienbibliothek (1) “Generation Angst. Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen” - Vera Linß | (35:26) MEDIENTICKER | (37:15) BONUS: Medienmagazin 20.07.2019 - 50 Jahre erste Mondlandung - INTRO: DFF-”Sonderbericht vom Mondexperiment Apollo 11” | (43:11) Mr. Apollo Dr. Günter Siefarth (1999) | (55:26) Geheimniskrämerei UdSSR-Raumfahrt - Gerhard Kowalski | (1:09:53) Deutsch-deutsche Apollo-Berichterstattung - Dr. Sven Grampp | (1:25:27) Bonus: Outtakes - Gerhard Kowalski | (2:05:17) Bonus: Outtakes - Dr. Sven Grampp | (2:09:16) Bonus: Fernsehübertragung vom Mond - ARD Sondersendung, 21.07.1969 | (2:14:16) Bonus: Outtakes - Dr. Günter Siefarth (1999) || Jörg Wagner

Hörbar Rust | radioeins
ARD | RBB-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS | SLAPP | SLOWAKEI | ÖRR | VIERTE GEWALT

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 424:03


(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakisches Parlament löst öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVS auf - Volker Wieprecht - Michal Hvorecký - Kay Zeisberg | (58:52) BONUS: "Ist der ÖRR noch zu retten?" - Harald Geywitz | (1:31:54) BONUS: "Welchen Medien können wir vertrauen? - Lasst uns reden!“ | (3:59:05) BONUS: "Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?" | (5:38:18) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Tagung in Saarbrücken, 20.06.2024 | (6:12:32) BONUS: Landtagsdebatte zum UA, 20.06.2024 || Jörg Wagner

Hörbar Rust | radioeins
re:publica24 | TINCON | EU-WAHL | SFB 70

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 315:10


(00:00) INTRO: 01.06.1954 - Sendestart SFB | (01:52) RE:PUBLICA: „Who cares?“ - Vera Linß | (10:48) TINCON: Was beschäftigt die digitale Jugend im Jahr 2024? - Philipp Nitzsche | (18:02) EU-WAHL: Wie berichten über die EU? - Michael Meyer | (26:53) SFB: Vor 70 Jahren Sender Freies Berlin nimmt Sendebetrieb auf - Historischen Töne und Hinweis Podcast-Bonus Marion Hänel | (37:49) DIALOGWOCHE - Diane Arapovic | (39:13) BONUS: Radiolegende Marion Hanel - Philipp Nitzsche | (1:43:07) BONUS: Alexander Kulpok, “SFB. Mon amour. Die Geschichte des Senders Freies Berlin 1954–2003” - Jürgen M. Edelmann | (2:01:52) BONUS: re:publica24 - ARD Perspective Lab: “Die Sportschau 2030 – Transformation einer Traditionsmarke” | (2:52:11) BONUS: “Immer investigativer: Podcasts als journalistisches Medium – Recherche, Storytelling, Produktion” | (3:42:28) BONUS: “Who cares for general news – I want personal ones!” | (4:22:55) BONUS: “Ask me anything” – Intendantinnen-Talk mit rbb-Chefin Ulrike Demmer || Jörg Wagner