Podcasts about video assistent

  • 23PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 1h 3mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about video assistent

Latest podcast episodes about video assistent

DerSechzehner.de
Ewald im Kölner Keller und Europacup satt

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later May 9, 2025 60:52


Das war ein Spaß, Ewald als Video-Assistent im Kölner Keller, der Mann kam ins Schwitzen... wie versprochen unsere Insides - und alles zu den Europacup-Spielen der Woche.

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #103

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 65:00


Sarah macht jetzt Sport! Also sowas in der Art. Sie bewegt sich ein bisschen. Nach Anleitung. Aber alles ist besser als nichts, sagt Katrin, denn Sitzen tötet! Außer man sitzt auf einem Rennrad, dann ist es wieder Sport. Die Tour de France hat angefangen, was Katrin jauchzen und frohlocken lässt, obwohl sie Radfahren privat verachtet, schlägt ihr Herz im guten Kardiobereich, wenn sie Lance Armstrong sieht. Herzschlag im Kardiobereich macht auch der Video-Assistent beim Fußball. Muss man wirklich bis auf den Millimeter sehen, was bei einem so emotionalen Sport passiert? Macht das nicht alle Emotionen zunichte? Und Stichwort Emotionen: Sollte man als Kommentator:in welche äußern dürfen, oder sollte das ein neutraler Job sein? Und was haben Fußballkommentator:innen mit Shopping Queen gemeinsam? So viele Fragen, aber genauso viele Antworten gibt's in dieser Folge … Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Aktuelle Interviews
Fünf Jahre Videobeweis im Fußball: Urs Meier, Fußballkommentator und ehemaliger Schweizer Fußballschiedsrichter

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 7:54


Urs Meier sieht den Videobeweis, den es inzwischen seit fünf Jahren gibt, kritisch. Damit geht es seiner Meinung nach beim Fußball nicht gerechter zu als vorher. Das Problem sei, dass der Video-Assistent nicht bei allen Spielen eingesetzt werde, so Meier. "Wo ist da die Gerechtigkeit, wo ist die Gleichheit? Oft wird er auch falsch eingesetzt."

Dritte Halbzeit
Gelbrot sehen mit Quentin Maceiras

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 61:54


In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Wollen Sie keine Ausgabe mehr verpassen? Schreiben Sie sich hier in unsere Mailingliste ein. Sie werden benachrichtigt, sobald eine neue Folge verfügbar ist. Und wir schicken Ihnen zusätzlich Links zu Texten oder Videos aus dem Fussball, die uns zuletzt beschäftigt haben. Anregungen, Fragen und Kritik gerne via Instagram an dritte.halbzeit.podcast oder via Twitter an @razinger.02:47 Das Spitzenspiel Basel – YB24:26 Die Young Boys in der Champions League29:55 Die Schweizer im Europacup41:57 St. Gallen – Zürich54:53 GC – Servette und der Video-Assistent

VorOrt Spezial
Gerd Lamatsch Schiedsrichter und Autor "Der Kölner Keller"

VorOrt Spezial

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 17:11


Gerd Lamatsch, Autor und Schiedsrichter mit Bundesliga-Erfahrungen, nimmt in seinem Buch „Keller-Schiri“ den Video Assistant Referee (VAR) genau unter die Lupe. Er klärt, ob der Video-Assistent die Bewertung von Fouls, Abseits und Handspiel im Profi- Fußball tatsächlich gerechter gemacht hat.

9METER15 - Der Schiedsrichter-Podcast
Hinter den Kulissen des „Kölner Kellers“ - mit Dr. Jochen Drees

9METER15 - Der Schiedsrichter-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 60:34


Zur zweiten Folge von "9METER15" ist Ex-DFB-Schiedsrichter und Projektleiter des Video-Assistenten Dr. Jochen Drees zu Gast. Kaum ein Bundesliga-Spieltag vergeht, an dem nicht über den Video-Assistent in Deutschland diskutiert wird. Warum dieser trotz aller Diskussionen seine Daseinsberechtigung hat, wie im "Kölner Keller" gearbeitet wird, welche Herausforderungen es für die Video-Assistenten gibt und vieles mehr, erläutert Dr. Jochen Drees in einem lockeren und informativen Gespräch. Hier ist "9METER15" noch zu finden: https://linktr.ee/9METER15

Kontrovers & Ungeniert
#7 - Videoschiedsrichter und Coronavirusmutationen

Kontrovers & Ungeniert

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 49:05


Seit der Saison 2017/18 wird der Video-Assistent in der Bundesliga eingesetzt. Hat sich das Modell bewährt oder gehört es auf den Müllhaufen der Fußballgeschichte? Werden uns die Mutationen des Coronavirus gefährlich werden oder gibt es keinen Grund zur Panik? Diese Themen werden heute in Marius Abwesenheit von Gerrit, Björn und Michael diskutiert und spannende Erkenntnisse sind vorprogrammiert.     Viel Spaß dabei!

MorningCall
Mi.17.06.20 „Unentschuldbar“ - HSV versagt gegen Osnabrück, der Video-Assistent in der Nachspielzeit

MorningCall

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 5:46


Beim desaströsen 1:1 gegen den VfL Osnabrück liefert der HSV erneut den Beweis, dass dieser Mannschaft in entscheidenden Momenten die Qualität fehlt, Spiele zu gewinnen. Dennoch hätte es einen eindeutigen Elfer in der Nachspielzeit geben müssen – aber der Videoschiedsrichter in Köln versagte. Alles zum bitteren Abend aus dem Volksparkstadion – im MorningCall:

Endstation Podcast
Haltestelle #26: 3 Männer, 6 Wochen

Endstation Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 66:56


Der 26.Halt lässt die Drei auf das zurückblicken, was sie in den letzten 2 Wochen erlebt haben! Willkommen im Seelenleben der Drei. Steigt mit ein und erfahrt, woran Andi fast gestorben wäre, was Chris am StandUp Paddling besonders liebt, was Sven total in Rage bringt und was die Drei aktuell schauen. Wir bedanken uns bei George Lucas für die Erfindung von Jar Jar Binks und für die Einführung des Video Assistent. Viel Spaß!

Ballgeflüster
So funktioniert der Video-Assistent in der Zukunft

Ballgeflüster

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 39:40


In der heutigen Episode von Ballgeflüster beschäftigen wir uns damit, ob die neuen Technologien den Videobeweis wirklich weiter verbessern werden oder ob diese den Fußball vielleicht sogar angreifbar machen? Außerdem heute im Programm: - Klinsmann Rücktritt - Topspiele in der Bundesliga - Trainerscouting - 3 Linksfüßer in der Verteidigung ein Problem oder Kopfsache? - Benzema besser als Messi?

Gesellschaft – detektor.fm
Video-Assistent bei der Fußball-WM - Wer kann's beweisen?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 7:03


Video-Assistenten sollen den Fußball klarer und transparenter machen. Aber wer hat auf dem Platz eigentlich das letzte Wort – der Video-Assistant-Referee (VAR) oder die Schiedsrichterin? Streitigkeiten während eines Spiels der Fußball-WM werfen Fragen auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/video-assistent-bei-der-fussball-wm

Rasengeflüster
#34 Die Schlafenden

Rasengeflüster

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 59:11


Zum Start in die aktuelle Folge geht der Blick auf die Insel und dort in die Championship, also die zweithöchste englische Fußball-Liga. Dort gab es beim Spiel zwischen Leeds United und Aston Villa eine bemerkenswerte Fair Play-Szene, in der Leeds den Gegner ohne Gegenwehr ein Tor erzielen ließ. Dadurch geht’s für Leeds in die Playoffs um den Aufstieg in die Premiere League. Den direkten Aufstieg in die höchste Spielklasse haben Sheffield United und Norwich City hingegen am vergangenen Wochenende perfekt gemacht (1:40) In der 2. Bundesliga hat der 1.FC Köln nach der Heimniederlage gegen Darmstadt seinen Trainer Markus Anfang beurlaubt. Dabei soll es schon längere Zeit Zweifel am Stil von Anfang gegeben haben, die letzten vier sieglosen Spiele haben dann das endgültige Aus besiegelt. Und auch in Hamburg wird man nun nervös. Der HSV steht nach der 0:2 Niederlage bei Union Berlin nämlich nur noch auf Rang 4 und hat ein schweres Restprogramm (8:59). In der Bundesliga war es am vergangenen Spieltag der Spieltag der Kellerkinder. Hannover gewann mit 1:0 gegen Mainz, Stuttgart setzte sich ebenfalls 1:0 gegen Gladbach durch, die Nürnberger kamen immerhin zu einem 1:1 gegen die Bayern, und der FC Schalke konnte das Revierderby bei Borussia Dortmund mit 4:2 für sich entscheiden und ist somit ganz nah dran am Klassenerhalt. Das Revierderby bietet auch zwei Tage danach noch ausreichend Diskussionsbedarf (32:24). Im DFB-Pokal Halbfinale in der letzten Woche gab es im Spiel zwischen Werder Bremen und Bayern München kurz vor Schluss einen großen Aufreger. Nach einem vermeintlichen Foul an Kingsley Coman zeigt Schiedsrichter Daniel Siebert auf den Punkt. Auch vom Video-Assistent kam in dieser Szene kein Veto für diese Entscheidung. Dadurch gewannen die Bayern mit 3:2 und stehen jetzt im Pokalfinale (43:16). In der Champions League stehen nun die Halbfinalbegegnungen an. Tottenham trifft auf Ajax Amsterdam, die ja eine unglaublich beeindruckende Saison spielen und durch ihren Fußball momentan viele Fußball-Fans begeistern. Im zweiten Spiel gibt es die Partie zwischen dem FC Barcelona und dem FC Liverpool, wobei die Reds zum zweiten Mal in Folge das Endspiel erreichen wollen (47:14). In der Nachspielzeit geht der Blick nochmal kurz zum US-Sport. Dort standen am Wochenende die Drafts in der NFL an. Außerdem beginnt die zweite Playoff-Runde in der NBA und auch in der NHL sind die Playoffs in vollem Gange. Zum Schluss blicken beide wie gewohnt auf ihre bevorstehende Woche voraus (53:18).

Collinas Erben
CE098 Eingriffsschwelle

Collinas Erben

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018 164:58


Bekannt war, dass der Video-Assistent nicht nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern des Schiedsrichters interveniert, sondern auch, wenn der Unparteiische ein schwerwiegendes Vergehen verpasst hat. Letzteres ist an den vergangenen Spieltagen allerdings relativ häufig so ausgelegt worden, dass aus Köln nicht nur bei Verstößen außerhalb des Blickfeldes des Referees eingegriffen wurde, sondern auch, wenn der Schiedsrichter keine ausreichende Wahrnehmung von einem Vorgang hatte (also beispielsweise bei einem Zweikampf im Strafraum nur auf die Oberkörper geachtet hat, nicht aber auf den Fußbereich). Für Außenstehende war das manchmal schwer nachzuvollziehen, weil es teilweise zu Interventionen des VAR kam, obwohl der Unparteiische den Blick erkennbar auf einen Zweikampf gerichtet hatte und ein klarer Fehler eigentlich nicht gegeben war. Wir dröseln diese Problematik anhand einiger Beispielfälle auf, die sich an den Spieltagen 8 bis 14 ereignet haben. Aber Alex erzählt auch von einem Besuch des Video-Assist-Centers in Köln und seiner Headset-Premiere als Schiedsrichter-Assistent, außerdem erfahren wir, wer der Lukas Podolski unter den Referees ist (jedenfalls nach Ansicht von Manuel Gräfe). Und schließlich sprechen wir darüber, warum es problematisch sein kann, bei der Seitenwahl »Schere, Stein, Papier« zu spielen.

Fokus Fußball
CE098 Eingriffsschwelle

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018 164:58


Bekannt war, dass der Video-Assistent nicht nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern des Schiedsrichters interveniert, sondern auch, wenn der Unparteiische ein schwerwiegendes Vergehen verpasst hat. Letzteres ist an den vergangenen Spieltagen allerdings relativ häufig so ausgelegt worden, dass aus Köln nicht nur bei Verstößen außerhalb des Blickfeldes des Referees eingegriffen wurde, sondern auch, wenn der Schiedsrichter keine ausreichende Wahrnehmung von einem Vorgang hatte (also beispielsweise bei einem Zweikampf im Strafraum nur auf die Oberkörper geachtet hat, nicht aber auf den Fußbereich). Für Außenstehende war das manchmal schwer nachzuvollziehen, weil es teilweise zu Interventionen des VAR kam, obwohl der Unparteiische den Blick erkennbar auf einen Zweikampf gerichtet hatte und ein klarer Fehler eigentlich nicht gegeben war. Wir dröseln diese Problematik anhand einiger Beispielfälle auf, die sich an den Spieltagen 8 bis 14 ereignet haben. Aber Alex erzählt auch von einem Besuch des Video-Assist-Centers in Köln und seiner Headset-Premiere als Schiedsrichter-Assistent, außerdem erfahren wir, wer der Lukas Podolski unter den Referees ist (jedenfalls nach Ansicht von Manuel Gräfe). Und schließlich sprechen wir darüber, warum es problematisch sein kann, bei der Seitenwahl »Schere, Stein, Papier« zu spielen.

BULI-KMPKT
Folge 74 – Der VAR ist zurück!

BULI-KMPKT

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 66:12


Die Bundesliga ist zurück und damit auch der VAR. Nachdem der Video-Assistent einer der großen Gewinner der Weltmeisterschaft war, hatte das System beim Bundesliga Auftakt wieder seine Probleme. Technisch lief zwar alles, aber die Abläufe und das Eingreifen war wieder heiß diskutiert. Was an diesem Wochenende diskutiert wurde und wie wir das sehen könnt ihr in dieser Folge Nachhören! Des Weiteren haben wir auf euren Wunsch mal die 2. Bundesliga angeschnitten. Wie schlagen sich denn der HSV und die Jungs aus Köln in Liga zwei? Wir haben mal drauf geschaut. Nach diesem Abstecher ging es dann wieder sofort in die Bundesliga. Welche Top Partien stehen am zweiten Spieltag an und warum Wolfsburg momentan unsere Wundertüte ist - Einfach rein hören! Zum Schluss gab es natürlich wieder die Schnelltipprunde, auch wenn wir am 1. Spieltag nicht sonderlich erfolgreich waren. Wann läuft was? 00:00:00 Einleitung 00:02:45 VAR CHAOS - Kritische Szenen am 1. Spieltag 00:26:40 So läuft die 2. Bundesliga 00:29:20 Top Partien am 2. Spieltag 01:00:20 Schnelltipprunde Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören! Natürlich auch auf CastBox, iTunes und eurer Podcast-App zu finden! #WERBUNG Link zum Merch: https://www.dubisteinzoccer.de/klamotten-co/buli-kmpkt/ #WERBUNG ENDE Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr hört den Podcast über iTunes oder CastBox? Dann lasst eine Rezension da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns sehr wichtig! Alle bisherigen Folgen findet ihr unter http://buli-kmpkt.de/podcast-haupt/ Musik: Disfigure - Blank [NCS Release] | https://www.youtube.com/watch?v=p7ZsBPK656s Instagram: BULI-KMPKT --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message

Wontorra - der o2 Fußball-Talk
#2 mit Marco Bode, Aufsichtsratsvorsitzender von Werder Bremen

Wontorra - der o2 Fußball-Talk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2018 106:25


Jörg Wontorra lädt am Sonntag wie gewohnt ab 10:45 Uhr zu "Wontorra - der o2 Fußball-Talk". Dieses Mal im Fokus: der SV Werder Bremen. Passend dazu ist der Aufsichtsratsvorsitzende Marco Bode zu Gast. Der ehemalige Nationalspieler hat diese Position seit 2014 inne und spielte in seinen 13 Profijahren ausschließlich für den SV Werder Bremen. Er wird sich unter anderem zu den Zielen und Ambitionen seines Vereins äußern. Die weiteren Gäste sind Sky Experte Lothar Matthäus, Rafael Buschmann (Spiegel-Redakteur) und Carli Underberg (Stellvertretender Bild-Sportchef). Zudem wird Jochen Drees nach der Kritik der Liga am Video-Assistenten zum Saisonstart Stellung beziehen. Der Ex-Schiedsrichter, der vor dieser Saison die Leitung beim Video-Assistent übernommen hat, wird per Telefon live zugeschaltet. "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" immer am Sonntag ab 10:45 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News HD, im Livestream auf skysport.de und hier als Podcast.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#094: Endlich Durchblick: Die wahren Fakten und Hintergründe zum Videobeweis

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 55:31


98,8% aller spielentscheindenden Schiedsrichter-Entscheidungen sind mit dem Videobeweis korrekt. Hättest du das gedacht? Das hat eine Analyse des International Football Association Boards (kurz: IFAB) von knapp 1.000 Fußball-Spielen ergeben. Deswegen müssen wir uns den sogenannten Video Assistant Referee (VAR) mal genauer anschauen. Wir legen dazu die subjektiven Meinungen von Fans, TV-Experten, Medien und vielleicht auch von dir beiseite, räumen mit Mythen auf und schauen rein auf die wahren Fakten und die Hintergründe bei der Einführung und Umsetzung des Videobeweises. Wir sprechen im Sports Maniac Podcast mit Dirk Schlemmer vom IFAB International Football Association Board. Das ist das Gremium, das für die Einführung und Änderung neuer Fußballregeln verantwortlich ist. Im Interview mit Dirk erfährst du, warum die Regel so ist, wie sie ist und mit welchen Änderungen sie bei der Fußball-WM in Russland zum Einsatz kommt. Wir werfen aber auch einen ehrlichen und kritischen Blick auf ein Jahr Videobeweis in der Fußball-Bundesliga und klären ein für alle Mal die Frage, ob und wenn ja, welche Zukunft der Video Assistent im Fußball hat. Um was geht's und was lernst du: Was ist das „International Football Association Board“ (IFAB) und was sind die Aufgaben des Boards (9:16) Können auch Fans eine neue Fußballregel vorschlagen (11:01) Was war der kurioseste Vorschlag für eine Regeländerung (11:34) Müssen Ausrüster wie Adidas, Nike oder Puma jedes neue Produkt vom IFAB freigeben lassen (12:14) Welche Rolle spielt das IFAB im Verhältnis zwischen, FIFA, UEFA, nationalen Verbänden, Ligen und Schiedsrichtern (13:03) Was sind Dirks Aufgaben als Head of Football Services (14:31) Wie groß ist das Team des IFAB (16:17) Wie kam es zur Idee der Einführung des Videobeweises und was waren die Ziele (17:20) Warum war der niederländische Fußballverband der erste Tester der Technologie (20:14) Inwieweit müssen alle Verbände weltweit den Videobeweis nach der Aufnahme ins Regelwerk einführen (20:54) Welche Alternativen hat sich das IFAB aus anderen Sportarten angeschaut und warum die Entscheidung für die bekannte Variante des Videobeweises (21:49) In welchen Ligen wurden der Videobeweis zuerst getestet (24:34) Wie lange hat der Prozess von der Idee bis zur Einführung des Videobeweises gedauert (25:21) DFB oder DFL? Wer ist denn für den Videobeweis in der Bundesliga verantwortlich und wie gut wurde er aus Sicht des IFAB umgesetzt (26:25) Was ist aus der Sicht des IFAB beim Videobeweis schief gelaufen (28:18) Was die IFAB bei der Mediendebatte rund um den Videobeweis am meisten gestört hat (30:43) Welche Dinge haben bei der Einführung gut funktioniert (33:10) Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Videobeweis und Torlinientechnik (37:38) Wie wird der Videobeweis bei der WM umgesetzt und welche Änderungen gibt es im Vergleich zur Bundesliga (39:43) Was ist Dirks Aufgabe bei der WM (41:22) Welche Veränderungen wird es zur neuen Bundesliga-Saison geben (42:07) Warum werden die Trainer bald schon mit Headsets am Spielfeldrand stehen (43:23) Wie die Arbeit von Dirk nach der WM aussehen wird (44:14) Mit welchen Regeländerungen sich der IFAB noch beschäftigt, um den Fußball attraktiver zu machen (45:05) Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus! ▶ Jetzt beitreten: sportsmaniac.de/community Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode94 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Folge Daniel & Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Homepage des International Football Association Boards (IFAB)  IFAB auf Facebook / Twitter Alles zum Video Assistant Referee Projekt Kontakt zum IFAB: info@theifab.com

Collinas Erben
CE092 Tablet Man und die AVARtare

Collinas Erben

Play Episode Listen Later Jun 14, 2018 36:54


Ein Hauptschiedsrichter, zwei Schiedsrichter-Assistenten, ein Vierter Offizieller, ein Video-Assistent, drei Assistenten des VAR und schließlich noch der Mann mit dem Tablet – die Teams der Referees bestehen in jeder Partie aus nicht weniger als neun Leuten. Hinzu kommen noch vier Operatoren, die für die Auswahl der besten Kameraperspektiven zuständig sind. Was es dagegen nicht gibt, sind die Strafraumrichter – auch wenn wir in der Episode etwas anderes (nämlich Falsches) erzählen. Sorry vielmals! In aller Kürze erklären wir in dieser Folge, was beim Videobeweis während des Turniers in Russland anders laufen soll als zuletzt in der Bundesliga. Unter anderem soll es kalibrierte Abseitslinien und mehr Transparenz geben, vor allem für die Zuschauer im Stadion. Wir melden uns in einigen Tagen wieder und analysieren dann die ersten Partien. Viel Freude beim Hören!

Fokus Fußball
CE092 Tablet Man und die AVARtare

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later Jun 14, 2018 36:54


Ein Hauptschiedsrichter, zwei Schiedsrichter-Assistenten, ein Vierter Offizieller, ein Video-Assistent, drei Assistenten des VAR und schließlich noch der Mann mit dem Tablet – die Teams der Referees bestehen in jeder Partie aus nicht weniger als neun Leuten. Hinzu kommen noch vier Operatoren, die für die Auswahl der besten Kameraperspektiven zuständig sind. Was es dagegen nicht gibt, sind die Strafraumrichter – auch wenn wir in der Episode etwas anderes (nämlich Falsches) erzählen. Sorry vielmals! In aller Kürze erklären wir in dieser Folge, was beim Videobeweis während des Turniers in Russland anders laufen soll als zuletzt in der Bundesliga. Unter anderem soll es kalibrierte Abseitslinien und mehr Transparenz geben, vor allem für die Zuschauer im Stadion. Wir melden uns in einigen Tagen wieder und analysieren dann die ersten Partien. Viel Freude beim Hören!

Medienwerkstatt Bonn
Was bringt der Video-Assistent?

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 3:13


Zu Beginn der Rückrunde der Fußball-Bundesliga werfen wir einen Blick auf den Video-Assistenten. Obwohl er schon zum Start der Saison eingeführt wurde, haben sich noch nicht alle an die große Regeländerung gewöhnt. Christian Knoop hat mit Bundesliga-Schiedsrichter Sascha Stegemann aus Niederkassel und auch mit einigen Fans gesprochen und zieht eine Zwischenbilanz. Moderation: Sofia Markou.

BULI-KMPKT
Folge 44 – Kölner Telefonrechnung

BULI-KMPKT

Play Episode Listen Later Nov 10, 2017 68:54


A: TOR! B: Nein... A: Warum nicht? War doch drin! B: Schau doch...der Schiri hält sich die Hand ans Ohr. A: Oh... Ein Dialog den es an den ersten 11 Spieltagen in der Bundesliga wohl öfter gab. Ein Tor wurde geschossen und manchmal auch vom Video-Assistenten revidiert. Keine schöne Situation, aber es soll den Sport fairer machen. Aber macht der Video-Assistent den Fußball auch fairer? Wir schauen auf die Kölner Telefonrechnung und schauen wie sich dieses Projekt bisher geschlagen hat. Zusammen mit Lucas und Ole (65journal) rede ich über die Umstellung der Spieler, Trainer und auch Fans. Was lief bisher schief und gibt es auch gut Dinge an dieser Technik? All das und noch viel mehr besprechen wir in der 44. Folge des BULI-KMPKT Podcasts! Ich wünsche euch viel Spaß beim anhören. Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr hört den Podcast über iTunes? Dann lasst eine Rezension da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns wichtig! Alle bisherigen Folgen findet ihr unter http://buli-kmpkt.de/podcast-haupt/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message