POPULARITY
Categories
Wir schwitzen alle – aber reden kaum darüber. Schweißfleck? Bloß verstecken! Aber warum ist das so? Sally, Clara, Anika Geyer und die Dermatologin Dr. Ruo-Xi Yu sprechen in dieser Folge über Schweiß, Scham und das eigene Selbstwertgefühl.
Eigentlich wollte Andi nach einer stressigen Arbeitswoche in Vancouver auf dem 13-stündigen Rückflug einfach nur ein bisschen schlafen. Warum ihm das ein dreijähriges Kind vermiest hat und was das mit einem Glas Milch zu tun hat, erzählt Andi in unserer neusten Folge. Leider müssen wir darin auch über die herben Promiverluste der letzten Wochen reden - denn nicht nur Ozzy Osbourne und Hulk Hogan sind von uns gegangen, auch Bill Cosbys Seriensohn Malcolm-Jamal Warner, Extremsportler Felix Baumgartner und Ex-Biathletin Laura Dahlmeier sind unter tragischen Umständen aus dem Leben geschieden. Für gute Laune sorgen hoffentlich unsere Empfehlungen, in denen auch WWE 2K25 wieder einmal eine Rolle spielt. Außerdem kehren die originalen Power Rangers auf Netflix zurück, die WWE begeistert mit einer Doku-Serie und PC-Spieler dürfen sich wieder geschrumpft durch den Vorgarten kämpfen. Andi empfiehlt außerdem dringend die neuen South Park-Folgen, die Streaming-Anbieter Paramount+ ordentlich ins Schwitzen bringen und in den USA einen kleinen Skandal auf Kosten von Donald Trump auslösten. Im Filmbingo erinnert Andi als Einstimmung auf den neuen "Die nackte Kanone"-Film daran, welche legendären Sprüche es einst in "Die nackte Kanone 2 1/2" gab, während Tobi uns erzählt, wie Nick Mohhamed, Bryce Dallas Howard und Orlando Bloom in der absurden Krimikomödie "Deep Cover" von Impro-Schauspielern zu den härtesten Hunden der Londoner Unterwelt werden. Zum Abschluss zitieren wir dann nochmal Kid Minneapolis... der war ja aus North Dakota. Oder?
Wie man die ersten schwitzigen Stunden als Spielleiter übersteht, habt ihr bereits erfahren. Doch wie leite ich eigentlich ein Spiel und was sind überhaupt die Spielervorlieben auf die ich achten muss?Wir geben euch ein paar Tipps bezüglich der typischen DND-Spieler-Typen und wie ihr mit einzelnen Spielern umgehen könnt...ohne dabei den Vibe am Tisch zu verlieren!Neues Starter Set auf Fantasywelt:https://www.fantasywelt.de/DD-Starter-Set-Heroes-of-the-Borderlands-EN?wsa=4cc2bej17ga3hSpielleiterhandbuch DE auf Fantasywelt: https://www.fantasywelt.de/Dungeons-Dragons-2024-Dungeon-Masters-Guide-Spielleiterhandbuch-DE?wsa=4cc2bej17ga3hAlles zu D&D auf Fantasywelt: https://www.fantasywelt.de/Dungeons-Dragons?wsa=4cc2bej17ga3h#r2dnd #dnddeutsch #dndpodcast #penandpaper #Dungeonsanddragons
Schwitzen beim Filmen, schlafen in Bahnen und weinen beim Singen. Diese Folge hat alles, was der geneigte Hörer so braucht. Denn neben Stories von der Arbeit und einigen feuchtfröhlichen Abenden in Bars und bei Grillfesten, gibt es natürlich ein großes Event, von welchem endlich berichtet werden möchte: Denn gemeinsam mit Pascal, dessen Freundin, Dave und Rics Partnerin ging es zum Linkin Park Konzert in Frankfurt (also am Main, nicht das an der Oder). Was das Ganze mit Mausis, Mützen und trainierten Stimmbändern zu tun hat, erfahrt ihr selbstverständlich in dieser Episode.►Intro & Outro von Pascal►Cast 'Em auf Spotify for Podcasters,YouTube & Instagram►Cast 'Em auf SteadyHQ unterstützen►BäckchenBrothers auf Spotify for Podcasters►Rics Projekte und Socials►Zum Community Discord Server►Rics Equipment:Shure SM7B + Motu M2►Outdoor:Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential►Aufnahme & Bearbeitung:Audacity, Adobe Audition CC
Augenbinde auf, Kaffee in der Hand – und plötzlich steht Ingo mitten auf dem Markt einer Stimme gegenüber, die nach Gänsehaut klingt: Alina Wichmann, die „deutsche Adele“. Zwischen frischem Gemüse, musikalischen Wunden und echtem Herzklopfen reden die zwei über Scheitern, Comebacks und Songs, die beim Wäschelegen entstehen. Dazu gibt's ein Quiz, das Männer ins Schwitzen bringt. Der perfekte Start für Coffee Clash: überraschend, direkt und ziemlich charmant. Wer Cappuccino mit Charakter mag, wird diese Folge lieben.
In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Laufen bei Hitze auf: Hilft kaltes Wasser im Nacken wirklich? Was bringt Menthol auf der Zunge? Und wie erkennst du, wann dein Körper überhitzt? Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Zinner sprechen wir über die physiologischen Effekte von Hitze, sinnvolle Anpassungsstrategien und Kühltechniken, die nachweislich wirken – oder eben nicht. Du erfährst, auf welche Kleidung du setzen solltest, ob Sonnencreme deine Thermoregulation stört und welche Parameter dir verraten, ob dein Sommertraining erfolgreich war. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Darum ist Laufen bei Hitze anstrengender(00:07:27) - Wann beginnt die Hitzeadaption?(00:10:25) - Steigerung der Körperkerntemperatur: Techniken + Fehler(00:15:01) - Mythen rund um Körperkühlung: Subjektive vs. „echte“ Kühlung(00:22:27) - Kühlen mit Menthol: Funktioniert es?(00:25:05) - Pre- und Intercooling mit eiskalten Getränken(00:29:51) - Trainingseinheiten für Hitzeanpassung: So werden sie effektiver(00:39:01) - Wie erkenne ich eine Überhitzung?(00:41:29) - Schwitzen und Trinken: Wie viel Natrium brauche ich?(00:46:51) - Die richtige Kleidung im Sommer-Training(00:50:25) - Beeinträchtigt Sonnencreme das Schwitzen?(00:52:50) - Wichtige Abschlusstipps: Regeneration in der HitzeFoto: Christoph ZinnerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum schwitzt Yannick bei 20 Grad in Winterklamotten? Gemeinsam mit Marcus spricht er über gezieltes Hitzetraining trotz deutschem „Sommer“, verwunderte Blicke am Straßenrand und wie sein aktuelles Training läuft. Einblicke, Auswertungen und Anekdoten – wie immer mit einer Prise Aloha. #AlohaKalle #TriathlonTraining #Hitzetraining #Sommertraining #IronmanVorbereitung #WinterklamottenImSommer #TriathlonPodcast #Trainingseinblick #AgeGrouperLife #TeamAloha #PodcastLiebe **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
❤️Lies hier weiter
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schweiß, Sonne und ihrer Temperatur, heißem Essen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Wie geht's dir bei der Hitze? (06:24) Frage des Tages - Schweißgeruch (11:48) Lachgeschichte - Der Umstandsheini im Hochsommer (18:21) Sachgeschichte - Sonnenstich (25:59) Lachgeschichte - Lauderbach und Sonnenbrand (38:55) Maustisch - Achtung heiß! (49:19) Von Nina Heuser.
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
Send us a textIn dieser Folge erklären wir euch die Physiologie, die hinter der Empfehlung von Elektrolyten steckt. Im Detail sprechen wir über folgende Themen:Physiologie der ZelleBeispiele: Einfluss von Elektrolyte auf Flüssigkeitshaushalt Durchschnittlicher Verlust von Elektrolyten durch SchweißInter-individuelle Unterschiede beim Schwitzen und ElektrolytverlustWas macht ein gutes Elektrolytprodukt aus?Wann sollte man Elektrolyte zu sich nehmen?Quellen:Studie #1: Durchschnittlicher Schweiß- und NatriumverlustStudie #2: Durchschnittlicher Schweiß- und NatriumverlustStudie #1 (1995): Rehydration bei unterschiedl. NatriumkonzentrationStudie #2 (2008): Rehydration bei unterschiedl. NatriumkonzentrationStudie: Hydration IndexInfo about athlEATcoach Unser Meal-Prep Rezepte eBookUnser Praxisguide für SportlerNutrition coaching for athletes (DE & ENGL) athlEATcoach Instagram athlEATcoach website
Lottie Woad: Die Amateurin schockt die Weltelite Eine 21-jährige Amateurin kurz vor dem Major-Sieg? Die Amundi Evian Championship werden zur Bühne für Lottie Woad. Die Jungs diskutieren über ihren spektakulären Auftritt, ihre Coolness – und warum ihre Profi-Kolleginnen ins Schwitzen geraten sind. Grace Kim gewinnt im Thriller-Stechen Das Stechen beim Damen-Major hatte es in sich: Eagle, Birdie, Eagle – Grace Kim holt sich den Titel nach einem unfassbaren Finale. Und Hinnerk, Sven und Bene analysieren, warum Gino Thitikul am Ende trotz starker Leistung leer ausgeht. Nach gutem Start wird es für Helen Briem bitter – die Back Nine des Schlusstags werden zum Albtraum. Das Trio analysiert, warum trotzdem Potenzial für große Erfolge da ist. Scottish Open: Der Underdog schlägt Rory Chris Gotterup überrascht und gewinnt vor Rory McIlroy. Ein echter Kraftprotz, der vor allem auf den Grüns brilliert. Sven sieht den Amerikaner als Major-Chance, Bene zweifelt. Wer hat recht? British Open: Tipps, Favoriten und Anekdoten Wer gewinnt in Royal Portrush? Fleetwood? Aberg? Lowry? Die drei geben ihre Tipps ab – und Benedict packt eine alte Geschichte aus: Sein Runde mit Shane Lowry als Amateur. Hinnerk schwärmt vom einzigartigen Flair des letzten Majors im Golfjahr. Technik-Ecke mit Patrick Folkert: Wedges, Bounce & Backspin Warum der Bounce euer Freund ist und warum ihr beim Chippen den Boden vor dem Ball treffen dürft: Im Tech-Talk mit Patrick Volkert und Bene gibt's alles Wichtige zu Wedges, Bensinger und „Hoppelhasen“. Tops & Flops der Woche Hinnerk verliert sein Ligaspiel – und outet sich. Dazu gibt's den „Top“ für die British Open und ein paar Golfweisheiten, die jeder kennt: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das Beste beim Schwitzen.
Der Sommer brennt – und die typischen Duftempfehlungen öden uns längst an. Zeit, frischen Wind in die Duftwelt zu bringen! Wer wäre dafür besser geeignet als jonoir_fragrance, der Meister der Nischendüfte und mittlerweile zurecht von seiner Community als der „Oud Don“ gefeiert wird? Jona hat mir seine persönlichen Sommerfavoriten für 2025 geschickt – und wir sprechen offen und kontrovers über seine Auswahl.Natürlich muss ich auch klären, ob er sich bei 38 Grad tatsächlich einen Tropfen Oudöl zur Erfrischung ins Haar träufelt – oder ob das nur ein Winterritual ist.Um seine feine Nase zusätzlich herauszufordern, habe ich ihm ein paar anonyme, besondere Duftproben geschickt – bewusst günstiger, aber nicht weniger spannend. Seine Einschätzung dazu? Schonungslos ehrlich und überraschend. Welche Geheimtipps Jona sonst noch für den Sommer im Gepäck hat, hört ihr in einer neuen, erfrischenden Folge Parfümwelt – der Duftpodcast.Schaut bitte bei meinem Freund Jona vorbei und lasst viel Liebe da! https://wonderl.ink/@jonoir_fragrance Jona's Dufthighlight: Chen Xiang Elixir AttarLukes Dufthighlight: Ojar:Solar FlairUltima Storia: Thomas de MonacoPinnace: French Avenue
Spieleveteranen-Episode #408 (28-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 02.07.2025 Laufzeit: 1:37:39 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:37:04 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der News-Ausbeute und aktuellen Spielberichten kommen wir schon ins Schwitzen, doch dann werden die Fenster heruntergekurbelt und die erfrischende Zeitschriften-Zeitreise beginnt. Unsere monatliche Exkursion ins Magazinarchiv fördert Erinnerungen an die Spielethemen hervor, die vor 10, 20 und 30 Jahren angesagt waren. Für Patreon-Unterstützer geht es im Bonus-Segment sogar 40 Jahre in die Vergangenheit. Beim Nachblättern entdecken wir zum Beispiel sportliche Höchstleistungen (1985), Eroberungen in Echtzeit (1995), heißen Mod-Kaffee (2005) und ein episodenhaftes Adventure-Comeback (2015). 00:15 News & Smalltalk 03:57 Gemischte News: Das System Shock 2-Remaster hat einen Konsolentermin, ein YouTuber will die Commodore-Rechte kaufen, Warren Spector grüßt zum 25. Jubiläum von Deus Ex. Und es war warm genug für die erste Sommerloch-News der Saison. 17:48 Spieleveteranen intern: Stellt Fragen für das nächste Hörerpost-Special feat. Smudo. 21:09 Zuletzt gespielt: Persona 5: The Phantom X, Shokuho für Mount & Blade – Bannerlord, Zelda: Breath of the Wild (Switch-2-Upgrade). 35:21 Hörerpost von Bluff Eversmoking. 37:04 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2015, 2005, 1995 37:42 PC Player 8/1995, u.a. mit Command & Conquer, The Last Dynasty und Action Soccer. 1:04:50 GameStar 8/2005, u.a. mit Battlefield 2, GTA San Andreas und Psychonauts. 1:21:46 GamersGlobal und GameStar 8/2015, u.a. mit Her Story, King's Quest: Chapter 1 und Legend of Eisenwald. 1:35:14 Abspann.
Der US-Kongress hat diese Woche das so genannte "Big Beautiful Bill" verabschiedet. Das Steuererleichterungsgesetz für Wohlhabende und Reiche sieht auch vor, Windenergie und Solaranlagen künftig genauso wenig zu fördern wie Elektroautos. Die USA gehören damit zu den Ländern, die die Klimapolitik ins Schwitzen bringen. Sind damit aber nicht allein. Auch einige EU-Länder versuchen, die Klimaziele nach unten zu korrigieren. Und Deutschland? Ist schon unter der Ampel beim Klimaindex von Germanwatch auf Platz 16 abgerutscht. Und die neue schwarz-rote Bundesregierung will zwar am Ausbau der Erneuerbaren Energien festhalten, aber weniger verbindlich als bisher und den Kohleausstieg anders als die Vorgängerregierung nicht vorziehen. Außerdem geht es in dieser Ausgabe von Politik und Hintergrund um die Ukraine und die Unterstützung des von Russland überfallenen Landes. Zunehmend überziehen Putins Soldaten die Ukraine mit Luftangriffen. Mittels ballistischer Raketen, aber auch mit zahlreichen Drohnen, die auch gezielt auf Wohngebiete und Krankenhäuser gerichtet werden. Im letzten halben Jahr ist die Zahl der zivilen ukrainischen Opfer um fast 40 Prozent gestiegen. In diese Lage kam jetzt die Meldung, dass das US-Verteidigungsministerium einige wichtige Waffenlieferungen an die Ukraine stoppt. Welche Auswirkungen dies haben könnte, welche Strategie Trump hier verfolgt und warum der US-Präsident Sanktionen gegenüber Russland nicht verschärft, analysiert Clemens Verenkotte. Und: Die von Innenminister Dobrindt angeordneten verschärften Grenzkontrollen haben einen Domino-Effekt in Europa ausgelöst. Zwischenzeitlich hatte Tschechien als Reaktion seine Grenzen zur Slowakei kontrolliert, jetzt will Polen seine Grenzen zu Deutschland genauso kontrollieren wie die nach Litauen. Und Litauen in der Folge die Grenze zu Lettland.....30 Jahre nach ihrer Inkraftsetzung gerät Schengen und die Reisefreiheit in Europa massiv unter Druck. Vor allem, weil rechtsnationale Gruppierungen auf eine schärfere Migrationspolitik drängen. Wir sprechen mit unserer Korrespondentin in Warschau. Die Zurückweisungspolitik der schwarz-roten Bundesregierung ist diese Woche aber auch von anderer Seite kritisiert worden: Angela Merkel hat sich zu Wort gemeldet und in einem Gespräch mit Geflüchteten die Zurückweisungen Asylsuchender klar kritisiert. Dazu ein Kommentar. Und ein Hörtipp: Merkels Satz "Wir schaffen das" wird zehn Jahre alt. Was ist daraus geworden? Wie stellt sich die Gesellschaft heute dar? Welche Folgen hatte Merkels Entscheidung, die Grenzen 2015 nicht zu schließen? Die neue Staffel des BR- Politik-Podcasts "Die Entscheidung" beschäftigt sich in drei Folgen damit: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:db5cdae8df85fd8e/
Er teilt gerne aus - aber kann er auch einstecken? In dieser Episode stellt sich Spontent-CEO Alex Walkenhorst euren (kritischen) Fragen - zu Rand- und Schwellensportarten, seinen persönlichen Schwächen und dem Erfolgsgeheimnis von SPONTENT. Kommt der Chef ins Schwitzen? Wo kommt er ins Wanken? Und wart ihr kritisch genug? Reinhören!
Schwitzen ist was ganz Normales, hört euch an was das Web dazu zu sagen hat...
Menschen driften aus dem demokratischen Spektrum, weil sie nicht gehört werden. Echtes Zuhören ist gefragt, meint unser Gast. Die derzeitige Hitzewelle weist in Richtung Klimawandel, meint unser Kommentator, aber die derzeitigen Kriege überlagern diese Metakrise. Auch unser Host gerät ins Schwitzen. Von WDR 5.
Am Mittwoch beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Doch die Schweizer Nati gerät bereits vor dem Anpfiff in die Schlagzeilen – wegen einer Testspielniederlage gegen die U-15-Mannschaft des FC Luzern. Der Aufschrei? Enorm. Dabei liegt genau darin eine wichtige Erkenntnis: Der Unterschied zwischen Männern und Frauen ist real – und im Sport sichtbar. Stephanie Gartenmann und Camille Lothe diskutieren, was das mit Biologie, Ideologie und dem gesunden Menschenverstand zu tun hat – und warum manche Feministinnen nun in Erklärungsnot kommen.
In dieser kompakten Sommerfolge räumen wir mit den größten Irrtümern rund ums Thema Schweiß auf. Warum starkes Schwitzen ein Zeichen für Fitness sein kann, wieso Schweiß eigentlich geruchlos ist, ob kalte Getränke wirklich gegen Hitzestress helfen – und an welchen Körperstellen wir tatsächlich am meisten schwitzen. Außerdem klären wir, warum Schwitzen so wichtig für Läufer:innen ist, was Angstschweiß mit Kommunikation zu tun hat und wie du dich an heißen Tagen clever schützt.Musik: No ExcusesFoto: Canva/adrian825/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser kompakten Sommerfolge räumen wir mit den größten Irrtümern rund ums Thema Schweiß auf. Warum starkes Schwitzen ein Zeichen für Fitness sein kann, wieso Schweiß eigentlich geruchlos ist, ob kalte Getränke wirklich gegen Hitzestress helfen und an welchen Körperstellen wir tatsächlich am meisten schwitzen. Außerdem klären wir, warum Schwitzen so wichtig für Läufer:innen ist, was Angstschweiß mit Kommunikation zu tun hat und wie du dich an heißen Tagen clever schützt.Musik: No ExcusesFoto: Canva/adrian825/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser kompakten Sommerfolge räumen wir mit den größten Irrtümern rund ums Thema Schweiß auf. Warum starkes Schwitzen ein Zeichen für Fitness sein kann, wieso Schweiß eigentlich geruchlos ist, ob kalte Getränke wirklich gegen Hitzestress helfen und an welchen Körperstellen wir tatsächlich am meisten schwitzen. Außerdem klären wir, warum Schwitzen so wichtig für Läufer:innen ist, was Angstschweiß mit Kommunikation zu tun hat und wie du dich an heißen Tagen clever schützt.Musik: No ExcusesFoto: Canva/adrian825/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Außerdem: Schwitzen im Sommer - Was tun, damit ich nicht übel rieche? (08:44) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Die EU hat das neue Energielabel für Smartphones veröffentlicht. Nicht alle Hersteller sind darüber glücklich, so auch Apple. Ganz Unrecht haben sie mit ihren Bedenken aber nicht. Ansonsten gibt es ein neues POCO-Smartphone und die nächste Version vom Fairphone.Ab heute: Neue EU-Verordnung für Smartphone-Updates! Kommen China-Hersteller jetzt ins Schwitzen? ► https://www.china-gadgets.de/eu-verordnung-smartphones/EU stickers show how iPhones compare to other phones, Apple not happy with the test methodologies ► https://www.gsmarena.com/apple_iphone_ipad_eu_energy_efficiency_label-news-68357.phpEnergielabel Pixel 9 ► https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/smartphonestablets20231669/2191507Energielabel iPhone 16 Plus ► https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/smartphonestablets20231669/2251147Gsmarena Pixel 9 ► https://www.gsmarena.com/google_pixel_9-13219.phpGsmarena iPhone 16 Plus ► https://www.gsmarena.com/apple_iphone_16_plus-13316.phpEnergielabel Samsung A26 ► https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/smartphonestablets20231669/2298014Gsmarena A26 ► https://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_a26-13679.phpPOCO F7: Xiaomis größter Smartphone-Akku bisher ► https://www.china-gadgets.de/poco-f7-xiaomi-smartphone-test/POCO F7 YouTube Launch ► https://www.youtube.com/live/77VL6CdbAyw?si=wgxz5_uc1DlFtJd6&t=5632POCO F7 Website ► https://www.mi.com/de/product/poco-f7/Galaxy Z Flip7 and Flip7 FE leak again, new renders offer best look yet ► https://www.gsmarena.com/galaxy_z_flip7_and_flip7_fe_leak_again_new_renders_offer_best_look_yet_-news-68366.phpExclusive: Samsung Galaxy Z Fold 7 Renders Show Slimmer Design, Bigger Displays ► https://www.androidheadlines.com/galaxy-z-fold-7Exclusive: First Look at Galaxy S25 FE in 360 Video and Stunning 5K Renders ► https://sammyguru.com/exclusive-first-look-at-galaxy-s25-fe-in-360-video-and-stunning-5k-renders/Honor Magic V5 official renders unveiled, insanely thin at 8.8mm ► https://www.gsmarena.com/honor_magic_v5_design_unveiled_-news-68359.phpAmazfit Balance 2: Neue Sport-Smartwatch heizt nicht nur Huawei ein ► https://www.china-gadgets.de/amazfit-balance-2-smartwatch/Leak: Promo-Video des Fairphone 6 enthüllt überraschende Funktion des brandneuen Schiebereglers ► https://www.notebookcheck.com/Leak-Promo-Video-des-Fairphone-6-enthuellt-ueberraschende-Funktion-des-brandneuen-Schiebereglers.1043684.0.htmlNFC Release 15 ► https://nfc-forum.org/nfc-release-15
25 Jahre Human-Genom - Entschlüsselt und entzaubert; Forschende entdecken eine neue Blutgruppe; Finale des Europäischen Nachaltigkeitswettbewerbes; Nussfreie Schulen - Eine sinnvolle Maßnahme?; Gutes Aussehen - Wie wichtig ist es fürs erste Date?; Schwitzen im Sommer - Was tun, damit ich nicht übel rieche?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
"Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich hauptsächlich Leitungswasser und Tee trinke – kann das langfristig zu einem unausgeglichenen Elektrolythaushalt führen?" "Kann ich meinen Elektrolythaushalt irgendwie selbst messen oder bestimmen?" "Was haltet ihr von Elektrolyt-Brausetabletten aus dem Drogeriemarkt?" "Sollte ich lieber auf Mineralwasser umstellen oder Elektrolyte gezielt ergänzen?" "Wenn ich ein isotonisches Getränk trinke und danach noch Leitungswasser – wird das isotonische Getränk dadurch wieder “verwässert”?" "Ist abgekochtes Wasser schlechter für den Elektrolythaushalt?" "Enthält das Wasser von eingelegten Essiggurken wirklich ein besonders gutes Elektrolytverhältnis?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Elektrolyte: Unsichtbare Energieträger unseres Körpers". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Ohne Elektrolyte kein Leben“ – in dieser Episode der HEALTH NERDS geht es tief rein in das Thema Mineralstoffe. Wir klären, warum Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Chlorid – „The Big 5“ – für Muskeln, Nerven und unser Herz unverzichtbar sind. Denn Elektrolyte regulieren unseren Wasserhaushalt, Nervensignale, Muskelkontraktionen (inklusive Herz) und den pH-Wert des Blutes. Gerade jetzt im Sommer, wenn wir durch Schwitzen mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe verlieren, ist ein ausgewogener Elektrolythaushalt wichtiger denn je. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Elektrolyte im Körper wirken, wie wir sie verlieren – und vor allem, wie wir sie optimal wieder auffüllen. Wir beleuchten die Gefahren hypotoner Flüssigkeiten, sprechen über sinnvolle und fragwürdige Supplemente und nehmen den Boom der isotonischen Getränke unter die Lupe: Welche Produkte helfen wirklich – und was ist cleveres Marketing? Was viele nicht wissen: Reines (destilliertes) Wasser kann lebensgefährlich werden, wenn zu wenig Elektrolyte im Körper sind – es droht eine Wasservergiftung. Und: Mythos oder Wahrheit: Kann alkoholfreies Hefeweizen nach dem Sport wirklich sinnvoll sein? Außerdem werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Wechselwirkungen von Ernährung, Schwangerschaft, Low-Carb-Diäten und Medikamenten mit unserem Elektrolythaushalt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Das neue artgerecht Elektrolyte PURE hier direkt bestellen: https://bit.ly/elektrolyte-pure -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Akne. Sie beleuchten die Rolle des Darms, Hormone, Ernährung, Stress und Lebensstilfaktoren sowie die Bedeutung von Bewegung und Sonnenlicht für die Hautgesundheit. Zudem wird auf die Risiken medikamentöser Behandlungen eingegangen und praktische Tipps zur Verbesserung der Hautgesundheit gegeben.KeywordsAkne, Hautgesundheit, Ernährung, Hormone, Stress, Bewegung, Vitamin D, Pubertät, Kosmetik, EntzündungenTakeawaysAkne ist ein komplexer Prozess, der viele Ursachen hat.Die Darm-Haut-Achse spielt eine entscheidende Rolle.Entzündungen sind eine Hauptursache für Akne.Hormone wie Testosteron und Insulin beeinflussen die Hautgesundheit.Ernährung, insbesondere Milchprodukte und Zucker, kann Akne fördern.Stress ist ein bedeutender Trigger für Hautprobleme.Bewegung und Schwitzen sind wichtig für die Hautbarriere.Sonnenlicht und Vitamin D sind essenziell für die Hautgesundheit.Medikamentöse Behandlungen haben oft unerwünschte Nebenwirkungen.Ein gesunder Lebensstil kann Akne vorbeugen und behandeln.Chapters00:00 Einführung in das Thema Akne02:52 Die Rolle des Darms und der Hautbarriere05:43 Hormone und ihre Auswirkungen auf Akne08:55 Ernährung und Akne: Milchprodukte und Insulin11:46 Kosmetik und ihre Auswirkungen auf die Haut14:45 Stress und seine Rolle bei Hauterkrankungen17:46 Bewegung und ihre Vorteile für die Haut20:32 Die Bedeutung von Sonnenlicht und Hautgesundheit22:55 Pubertät und Akne: Ursachen und Zusammenhänge28:15 Genetik und Lebensstil: Einfluss auf Hautprobleme29:58 Medikamentöse Behandlung von Akne: Vor- und Nachteile35:14 Praktische Tipps zur Hautpflege und ErnährungUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Detox für Körper, Geist & Seele. Im zweiten Teil unseres bewegenden Interviews mit Bahar Krahn und Rabea Kieß gehen wir in die praktische Umsetzung: Was können wir konkret tun, um Toxine auszuleiten? Wie stärken wir unsere Selbstheilungskräfte? Silkes Gäste: Bahar Krahn
„Ohne Elektrolyte kein Leben“ – in dieser Episode der HEALTH NERDS geht es tief rein in das Thema Mineralstoffe. Wir klären, warum Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Chlorid – „The Big 5“ – für Muskeln, Nerven und unser Herz unverzichtbar sind. Denn Elektrolyte regulieren unseren Wasserhaushalt, Nervensignale, Muskelkontraktionen (inklusive Herz) und den pH-Wert des Blutes. Gerade jetzt im Sommer, wenn wir durch Schwitzen mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe verlieren, ist ein ausgewogener Elektrolythaushalt wichtiger denn je. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Elektrolyte im Körper wirken, wie wir sie verlieren – und vor allem, wie wir sie optimal wieder auffüllen. Wir beleuchten die Gefahren hypotoner Flüssigkeiten, sprechen über sinnvolle und fragwürdige Supplemente und nehmen den Boom der isotonischen Getränke unter die Lupe: Welche Produkte helfen wirklich – und was ist cleveres Marketing? Was viele nicht wissen: Reines (destilliertes) Wasser kann lebensgefährlich werden, wenn zu wenig Elektrolyte im Körper sind – es droht eine Wasservergiftung. Und: Mythos oder Wahrheit: Kann alkoholfreies Hefeweizen nach dem Sport wirklich sinnvoll sein? Außerdem werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Wechselwirkungen von Ernährung, Schwangerschaft, Low-Carb-Diäten und Medikamenten mit unserem Elektrolythaushalt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Das neue artgerecht Elektrolyte PURE hier direkt und vor allen anderen bestellen: https://bit.ly/elektrolyte-pure -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
"Hitze verstärkt Ungleichheiten auf dieser Welt und das Thema ist damit hochpolitisch". Das sagt Soziologin Elena Beregow von der Universität Duisburg-Essen in unserem Interview. Von WDR5.
In der Rubrik beantwortet die Schlafexpertin Christine Blume die Frage unseres Hörers Elias: Können wir uns antrainieren, weniger zu schlafen und trotzdem fit zu sein? Im Hauptthema geht es ums Schwitzen. Schwitzen ist lebenswichtig – doch nicht immer bleibt es beim gesunden Maß. Was steckt dahinter, wenn der Körper scheinbar grundlos Schweiß produziert? Woran liegt es, dass manche mehr schwitzen als andere und was lässt sich gegen zu viel Schweiß und unangenehme Gerüchte tun? Diese und mehr Fragen beantwortet Dr. Christian Greis. Er ist leitender Oberarzt der dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich und Gründer der Tele-Dermatologieplattform "derma2go". Hier findet ihr den Fragebogen zu Hyperhidrose https://www.my.derma2go.com/de/hyperhidrose/PatientQuestionRequests/Questionnaire?pricePlanId=66 Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Schwitzen, Sonnenbrand, Dehydration? Muss nicht sein! In dieser Folge stellen wir dir die stillen Held:innen deines Sommerlaufs vor: Von cleveren Stirnbändern über Sport-Sonnencreme bis zu Elektrolytgetränken ist alles dabei, was heiße Runs angenehmer, sicherer – und manchmal sogar schneller macht. Kompakt und praxisnah zeigen wir dir, mit welchen kleinen Helfern du auch bei hohen Temperaturen smart unterwegs bist. Für alle, die den Sommer laufend genießen wollen!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Rob WilkinsonHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schwitzen, Sonnenbrand, Dehydration? Muss nicht sein! In dieser Folge stellen wir dir die stillen Held:innen deines Sommerlaufs vor: Von cleveren Stirnbändern über Sport-Sonnencreme bis zu Elektrolytgetränken ist alles dabei, was heiße Runs angenehmer, sicherer und manchmal sogar schneller macht. Kompakt und praxisnah zeigen wir dir, mit welchen kleinen Helfern du auch bei hohen Temperaturen smart unterwegs bist. Für alle, die den Sommer laufend genießen wollen!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Rob WilkinsonHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im dichten Nebel der Rocky Mountains geraten Justus, Peter und Bob in ein Abenteuer, das selbst eingefleischte Detektive ins Schwitzen bringt. Eigentlich wollten die drei ??? einfach nur wandern – doch plötzlich taucht mitten im Nebel ein unheimliches Phantom auf, seltsame Geräusche erfüllen die Nacht, und kurz darauf verschwindet der Schriftsteller Mr. Falkner spurlos aus einem abgelegenen Farmhaus. Was hat es mit der Legende um die alte Goldmine und den geheimnisvollen Richard Ashford auf sich? Und wer ist das gespenstische Wesen, das scheinbar über den Nebelberg schwebt?Gemeinsam tauchen Sven und Michael tief in diesen rätselhaften Fall ein. Wir rekonstruieren die Spuren, ordnen mysteriöse Ereignisse ein und stellen uns mutig der Frage: Wer steckt wirklich hinter dem Nebelphantom? Begleite uns auf der Spur von verstecktem Gold, dunklen Familiengeheimnissen und der Suche nach der Wahrheit – bis zum überraschenden Finale!⸻Hör rein und begleite uns bei der Spurensuche auf dem Nebelberg – im beachcast!
Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln
Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln
Du sitzt ganz ruhig im Meeting – und trotzdem läuft Dir der Schweiß den Rücken runter. Nachts wachst Du schweißgebadet auf, obwohl es gar nicht heiß ist. Übermäßiges Schwitzen kann körperlich wie emotional zur echten Belastung werden. In dieser Folge von DA GEHT NOCH WAS geht es um Hyperhidrose – eine oft unterschätzte Erkrankung. Denn obwohl Schwitzen eine ganz natürliche Körperfunktion ist, mit der wir unsere Temperatur regulieren, leiden manche Menschen unter extremen Schweißausbrüchen – und das ganz ohne erkennbare Ursache. Wir sprechen über die wichtigsten Fragen: Wann spricht man überhaupt von übermäßiger Schweißproduktion? Was unterscheidet die primäre von der sekundären Hyperhidrose? Welche modernen und traditionellen Therapien gibt es? Hilft Botox wirklich? Welche Rolle spielen Stress und Ernährung? Und welches Mittel empfiehlt die ayurvedische Lehre? Ich verrate es Dir – in dieser Folge. Deine Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Marie, Sebastian und die Kinder wurden erneut vom Pech heimgesucht. Die Vier mussten sich mal wieder mit ihrem angeschlagenen Immunsystem auseinander setzen. Der Rekordsommer hält auch in Berlin Einzug und bringt die beiden heftig ins Schwitzen. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern verbringen die vier einen Tag am See. Wie steht Sebastian zu Sandstränden, wie kam es zu Maries Mittelohrentzündung und wo zieht es die vier in den kommenden Monaten eigentlich hin? Der geplante Umzug steht auch in den Startlöchern und wird Marie und Sebastian alles abverlangen. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Fever" wird mit dem 18-jährigen RnB-Sänger Little Willie John zum Hit – weltberühmt wird der Song aber erst, als Jazzsängerin Peggy Lee ihn für sich entdeckt. Während Roland nach den spannendsten Versionen sucht, gerät er selbst ganz schön ins Schwitzen.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise voller Neuanfänge, harter Arbeit und unerwarteter Überraschungen. Vom Umzug auf unseren Resthof bis hin zu neuen Mitbewohnern – wir haben jede Menge Geschichten zu erzählen. Es wird gehämmert, abgerissen und gemäht, aber auch einiges zu bedenken gegeben, wenn es um Natur, Technik und die Meinung unserer Community geht. Also, schnappt euch einen Kaffee und hört rein, wie wir uns durch die vielen Baustellen unseres neuen Lebens manövrieren!Wir erzählen von den Abrissaktionen, die uns ordentlich ins Schwitzen bringen, und unserem Mähroboter, der nicht nur den Rasen, sondern auch unsere Instagram-Community herausfordert. In diesem Produkt-Test stellen wir unseren neuen Mitbewohner genauer vor. Und als wäre das nicht genug, ist auch noch ein neuer pelziger Mitbewohner eingezogen – ein schüchterner, aber neugieriger Maine-Coon-Kater, der ordentlich für Wirbel sorgt.Außerdem nehmen wir Kontakt mit dem Monumentendienst auf, einem Service, der uns bei der Beschaffung historischer Baustoffe unterstützt. Kennengelernt haben wir das Unternehmen durch eine NDR-Doku, die wir euch unbedingt empfehlen möchten.
Dass wir Menschen kitzlig sind, hat die Wissenschaft bis heute kaum untersucht. Eine Forscherin will das nun ändern. Ausserdem: KI-Chatbots können uns krude Theorien nahebringen - leider sehr überzeugend. Und: Was bedeutet das Pandemieabkommen der WHO konkret? (00:00) Schlagzeilen (00:42) Warum sind wir kitzlig? Es ist ein Gefühl, das viele von uns kennen: Wie es sich anfühlt, gekitzelt zu werden. Doch was ist das eigentlich genau? Warum kitzelt es vor allem an den Füssen und unter den Achseln? Warum lachen wir, wenn wir es eigentlich gar nicht mögen? Und warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Bei all diesen Fragen tappt auch die Forschung weitgehend im Dunklen. Eine Neurowissenschaftlerin, die in Schweden und den Niederlanden forscht, will das nun ändern. Autorin: Felicitas Erzinger (06:41) Überzeugende Geister KI-Chatbots tun, was man ihnen sagt, sie verharmlosen den Holocaust auf Knopfdruck oder reden vom Genozid an den Weissen in Südafrika. Dabei wirken sie oft deutlich überzeugender als Menschen. Es reicht schon, wenn sie einige persönliche Details ihres Gegenübers kennen. Autor: Sandro Della Torre (13:13) Meldungen: Genetische Ursache für orange Fellfarbe bei Katzen gefunden Schrumpfen statt Schwitzen: wie Clownfische mit Hitzestress umgehen Der evolutionäre Ursprung der Zahnschmerzen Autorin: Anita Vonmont (19:23) Kompliziertes Konstrukt für mehr Weltgesundheit Das Pandemieabkommen hat eine weitere Hürde genommen und wurde in Genf durch die WHO-Versammlung einstimmig angenommen. Der Vertrag tritt in Kraft, wenn nun mindestens 60 Länder ihn ratifizieren und einige technische Fragen noch geklärt werden. Grund genug, sich die technischen Fragen genauer anzuschauen: Wie will dieser Vertrag dafür sorgen, dass Impfstoffe und Medikamente schneller entwickelt und weltweit ausgeglichener verteilt werden? Autorin: Katrin Zöfel Links: KI-Chatbots und ihre Überzeugungskraft: nature.com/articles/s41562-025-02194-6 Übersichtsstudie zum Kitzeln: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt0350 Genetische Ursache für orange Fellfarbe gefunden: cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00552-4 und cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00391-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225003914%3Fshowall%3Dtrue Schrumpfen statt Schwitzen: wie Clownfische mit Hitzestress umgehen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7079 Der evolutionäre Ursprung der Zahnschmerzen: nature.com/articles/s41586-025-08944-w Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation WHO: apps.who.int/gb/ebwha/pdf_files/WHA78/A78_10-en.pdf SRF Wissen - Der Podcast zum Aufschlauen: Unsere Persönlichkeit: Wie wir sind und anders werden: srf.ch/audio/srf-wissen/unsere-persoenlichkeit-wie-wir-sind-und-anders-werden?id=AUDI20250523_NR_0004
Er ist der Mann hinter den boldest Dreams: Maximilian Lenk, CEO des Schweizer High Performance Sportsbrands X-Bionic. Seine Mission: Träume ohne Limit zu ermöglichen. Ich habe ihn jetzt in seinem Headquarter in Zürich besucht. In TOMorrow spricht er über ein Phänomen: In einer Welt, die immer digitaler wird, wird körperliche Grenzerfahrung zum neuen Luxus. Nur Sport zu machen, das reicht den meisten nicht mehr aus – es geht darum, Leistung immer mutiger zu träumen. Bold sein in seiner Running oder Biking Community wird zum Personal Branding.Es bringt die Likes auf Social Media. Eine Identität und Relevanz abseits des Berufsalltags. Der Business Impact: Während überall gespart wird und Fashionkonzerne einbrechen, explodieren hier die Umsätze. Über 300 Milliarden Euro werden weltweit schon für Sportbekleidung ausgegeben. Schwitzen wird zum neuen Status-Symbol. Und genau das ist das Business von X-Bionic. Tech-Sportartikelhersteller aus der Schweiz mit über 800 Patenten, die Extrem-Performance überhaupt erst ermöglichen. Ob Big-Wave-Weltrekordler Sebastian Steudtner oder Wüstenläuferin Tanja Braun – sie alle tragen X-Bionic bei ihren Abenteuern. Marco Odermatt, der beste Skifahrer der Welt, ist sogar als Investor bei X-Bionic eingestiegen. Der Pacemaker dahinter: Es ist Maximilian Lenk. Kein klassischer CEO. Er versteht sich mehr als Chief Sweat Officer. Einer, der selbst Ultra Trails läuft, klettert oder mit seinem Mountainbike durch die Berge crosst. Vor und nach unserem Podcast hat er erst mal 30 Liegestütze gemacht. Energy Level on. Jetzt hier in TOMorrow und als Video-Podcast bei YouTube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder auf Social Media und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Das war ein Spaß, Ewald als Video-Assistent im Kölner Keller, der Mann kam ins Schwitzen... wie versprochen unsere Insides - und alles zu den Europacup-Spielen der Woche.
Heute lade ich dich ein, gemeinsam mit mir in die faszinierende Welt des Jivamukti Yoga einzutauchen. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass Jivamukti Yoga nur aus lauter Musik und schweißtreibenden Übungen besteht, doch in dieser Folge werde ich dir zeigen, dass es so viel mehr ist.
Ist alleine die Anstrengung beim Sport der Garant dafür, dass man dann auch schwitzt? Nicht ganz, auch die Veranlagung spielt eine Rolle. Aber grundsätzlich schwitzt mehr, wer auch die Schweissdrüsen schon trainiert hat. Savo Hertig ist diplomierter Sportlehrer und Personaltrainer. Schwitzen kennt er aus eigener Erfahrung. Und in der Tat: Wer häufiger trainiert, trainiert auch seine Schweissdrüsen. Ausser eben, die Gene sorgen dafür, dass man weniger schwitzt. Wer beim Sport schwitzt, muss ihm auch wieder zurückgeben, was er herausgeschwitzt hat. Das können gut und gerne mal 2 Liter Flüssigkeit sein. Hat man länger als eine Stunde trainiert braucht der Körper auch Salz und Zucker, beides hat er auch via Schweiss aus dem Körper abgeführt. Ein einfaches Rezept für ein isotonisches Getränk - natürlich selbst gemacht: 3 - 4 Deziliter Fruchtsaft oder: 3 - 4 Deziliter Sirup (verdünnt nach Gusto) 1/2 Teelöffel Salz Alles auf einen Liter mit Wasser auffüllen und Flasche gut schütteln
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Wiederholung | In dieser Ladylike Podcast-Folge diskutieren Yvonne und Nicole mal wieder spannende Hörerpost. Diesmal besprechen sie die Erfahrung einer Hörerin, die immer wieder in kaltem Wasser einen Orgasmus bekommt, ohne sich selbst zu berühren. Ein Interessantes Phänomen, das die Ladylike-Ladys beleuchten.Yvonne und Nicole haben in ihrem Buch „Da kann ja jede kommen“ der Vulva und der Klitoris ein umfangreiches Kapitel gewidmet und können die Hörerin beruhigen: Das was sie empfindet, ist vollkommen normal! Yvonne erklärt, dass in der Klitoris über 8000 Nerven enden. Alle möglichen Reise könnten dort einen Orgasmus auslösen, so Yvonne. So sei wohl die Hörerin, wenn Sie mit aufgeheiztem Körper mit kaltem Wasser in Berührung komme, zum Beispiel beim Schwimmengehen, sehr empfindlich für diesen Kältereiz. Glückwunsch, meint Yvonne dazu!Nicole kann das nicht so ganz nachvollziehen. Sie hat seit einiger Zeit eine 90 Grad Sauna im Garten und dazu passend ein Wasser-Tauchbecken, dass jetzt im Herbst auf ungefähr 10 Grad kommt. Sie empfinde da eher Schock und Schreck beim Eintauchen ins kalte Wsser, aber überhaupt nichts Sexuelles!Yvonne berichtet aber von Eiswürfel-Spielen, bei denen die Eichel beim Mann oder die Klitoris bei der Frau kurz mit Eiswürfeln stimuliert werde. Sie selbst habe das als sehr anregend und stimulierend erlebt. Nicole kann von Sex im Schnee berichten, dass sie aber eher als unangenehm und kalt am Po empfunden hat. Nicole reagiert eher auf Sonne, Hitze, Sommer und Schwitzen mit erotischen Gefühlen als auf Kälte. Ganz ohne Berührung kann Nicole nur in ihren Träumen zum Orgasmus kommen. Yvonne und Nicole haben noch einen Tipp für die Hörerin mit dem Kälte-Orgasmus. Sie könne unter der Dusche versuchen, ihre Gefühle mit warm und kalt Wechseln nachzuahmen oder zu kontrollieren. Auf jeden Fall sei ihre Fähigkeit in der Öffentlichkeit unbemerkt zu kommen, eigentlich eine Art Superkraft, finden unsere Podcasterinnen!Hört einfach rein in die neue Folge, in Yvonne und Nicole schon über ihre neue Tourneeplanung für ihre Show sprechen! Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Starte das neue Jahr mit feinstem Lesestoff... Dem Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.