POPULARITY
Schon wieder gut gespielt – und schon wieder keine Punkte! Gegen den 1. FC Köln zeigt der HSV erneut eine starke Leistung, aber am Ende heißt's: Danke, Schiri! Eine klare Linie? Fehlanzeige. Statt Fingerspitzengefühl gab's Kartenfestival und fragwürdige Entscheidungen en masse. Muchel hat dazu eine eindeutige Meinung: Der VAR und die Schiris machen den Fußball kaputt. Vieira und Pherai fliegen vom Platz und fehlen gegen Dortmund. Also: Wer springt ein? Wer löst unser Sturmproblem (Spoiler: noch keiner)? Und wie viel Pech kann man eigentlich haben, wenn man eigentlich gar nicht so schlecht ist?
In der aktuellen Episode von "Dolfans Inside" begrüßt Micho einen besonderen Gast aus der Dolphins-Community: Franzi, der eigentlich Franziskus heißt. Franzi erzählt von seiner Reise zum Football, die über die RAN-App begann, und wie er schließlich ein begeisterter Dolphins-Fan wurde.
Gast Karsten von @Karstens_Welt übernimmt heute den „Hertha-Bären“ und bringt Berliner Fußballleidenschaft zwischen Hoffnung, VAR-Frust und Finanzfragen mit. Unioner Henry erklärt, warum jeder Schubser ein Foul ist (oder auch nicht), Mü analysiert Dortmunds Halbzeiten wie eine Therapiesitzung mit Harry Kane, und Sabrina… versucht tapfer, Fußball-Regeln zu verstehen – von Golden Goal bis Doppelbestrafung. Es geht um Elfmeter, Empörung, Emotionen – und darum, warum man die Schiris auch wieder mit Bauchgefühl pfeifen lassen könnte. Ein Fest zwischen Fachsimpelei, Frotzelei und philosophischem Feinsinn. Und natürlich: einem Golden Goal der guten Laune (Achtung: Quiz). ⚽✨ Zum Start hatten wir mehr Synchronisationsprobleme als Herthas Abwehr, aber mindestens doppelt so viel Charme - freut Euch auf das Outtake nach dem Outro. Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit den 90ern, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Karsten von @Karstens_Welt ist Exil-Herthaner und Youtuber, der einen für einen Herthaner erstaunlichen Realismus mitbringt: https://www.youtube.com/@Karstens_Welt Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 92. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über die klare 0:4-Pleite des SV Werder Bremen beim FC Bayern, erneute Schiri-Diskussionen und einen gefühlten Neustart. Bremen – Am Ende setzte es eine deutliche 0:4-Niederlage in der Allianz Arena. Doch allzu groß schien dieser Dämpfer für den SV Werder Bremen gar nicht gewesen zu sein. Vielmehr wussten alle Beteiligten das Spiel gegen die aktuelle Über-Mannschaft des FC Bayern München einzuordnen. Genau das machen auch Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt in der neuen Folge NachspielDEICH – mit folgenden Themen: das starke Debüt von Ersatz-Torhüter Karl Hein, ein drohendes Schmid-Puertas-Dilemma und das Warten auf Victor Boniface. Während der Star-Stürmer seiner Top-Form immer näher kommen soll, steht der SV Werder nach einem schweren Auftaktprogramm nun vor einem gefühlten Neustart – und der ist richtig wichtig! Warum, hört ihr in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH – jetzt reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Quattro-Liga - Schiedsrichtereinsatz für den Apfel - Geldautomatensprengung in Küps - Täter gefunden? - Manuela fährt nen apfelgrünen R5 - 80 Sekunden ohne Ja und Nein - Wer säuft, ist schlau? - Ein neues Crana Mare für Kronach - Malle ist nur einmal im Jahr - Besondere Ausstellung: Architektur hilft heilen - Interview mit Christian Limpert, ARD-Studioleiter in Tel Aviv, über die Situation in Israel und am Gaza-Streifen Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Quattro Liga https://www.instagram.com/quattro_liga/ Round Table https://www.instagram.com/roundtablecoburg/ Crana Mare https://www.instagram.com/erlebnisbad_cranamare_kronach/ Christian Limpert https://www.instagram.com/limpertain/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Lee-ho und willkommen in fremden, spannenden Welten. Hier kommen wieder mal die Hummelstedts, auch bekannt als Tengelmann und Nase. Bitte übernehmt Verantwortung für eure Reaktionen auf die Enthüllung in dieser Folge. Vor allem Günther soll die Schnauze halten. Wir warten bei Ikea auf den Gag, stehen auf dem Schlauch und crashen den Deutschlandfunk. Erfahrt in dieser Folge, wie eine Trennung fast so schön sein kann wie das Zusammenkommen, und warum Matthias effizientes Kapital ist. Wir bleiben unsere Lebensversicherung, besonders nach 10 Jahren Investition. Iris ist stubenrein und erlaubt Polyamorie. Geht's aber um Liebe oder um Kontrolle? Jeder weiß, dass das hier keine perfekte Nummer ist, und dass wir nur Praktikum machen. Aber alle dürfen zuschauen und uns in die Pfanne hauen. Wir machen übergriffige Schauspiel-Übungen und studieren Sperma unterm Mikroskop, Aktzeichnungen mit Tieren sowie paradiesische Pornoszenen im Studium. Gibt's sowas heute noch? Zum Schluss klingeln wir noch bei der Hämorrhoiden-Nachbarin, diskutieren über Conan O'Brien und finden unsere Schutzgöttin Peitho. Wir wachsen da durch! Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die neue Folge Viertelpause ist da! Chris und Tim beschäftigt eine Schlimme Schiri-Verletzung "auf" dem Raffelberg, sowie diverse Ergebnisse in der Hockeybundesliga. Ein Rekordnationalspieler trifft außerdem mit dem BHC in der 2. Liga - viel los an diesem Wochenende! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!Hier geht es zum Tippspiel Hockey BL 2025-2026 FeldVielen Dank an die DHZSeit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
Zwei Kreuzbandrisse und ein Marderbiss, aber der stahlharte YB-Captain weint auch mal auf dem Fussballplatz, wenn der Schiri nicht abpfeifen will. Zum Podcasttermin reist er mit dem Zug an - ein von Fussballprofis selten gewähltes Transportmittel. Loris Benito, der erfrischend andere Tschütteler. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Immer Pech ist ja auch nicht unbedingt kein Glück” – so ungefähr klingt es, wenn man mal wieder Latte, Pfosten und den Schiri gleichzeitig gegen sich hat. Aber wer unsere BSG Chemie kennt, weiß: das gehört genauso dazu wie das nächste Bier im Block. Wir reden über Chancen, die vielleicht keine waren, Tore, die fast gefallen wären, und über die Frage, ob Pech irgendwann nicht doch zur DNA gehört. Kurz: eine Folge zwischen Kopfschütteln, Galgenhumor und dieser ganz speziellen Art von Glück, die nur Leutzsch versteht.Manchmal ist Fußball wie das Leben: du wirfst alles rein, bekommst fast nix raus und am Ende gewinnen die anderen. Wir geben unser Bestes, zu erklären, warum es trotzdem schön ist, Woche für Woche wieder dabei zu sein, wenn Glück und Fußballgott mal wieder in die falsche Richtung grinsen.Eure Glücksbärchis: Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #195 — Leben und Sterben in Lankwitz!Shownotes:Zum Statement von Blau-Weiß Leipzig über das Pokalspiel gegen den Chemnitzer FCAuer Szene boykottiert Pokalspiel in TauchaChemie macht mit beim STADTRADELN 2025Wir sind Leutzscher x Zwischen Aufbruch und AbwicklungAufkleber stellen Personen in Jena an den Pranger | MDRMedientipps:Why Football Fans Are Getting Tired of This One ManDie große Saisonvorschau | RasenfunkThis is Zodiac speaking | Netflix
Mit Karoline Kipper und Tobias Escher blicken wir auf alle 18 Vereine vor dem Saisonstart. Und Alex Feuerherdt erklärt uns, welche Regeln sich ändern und wo der Fokus der Schiedsrichter liegen wird.
Kurz vor Aufnahme gerüchtet es ganz gewaltig. Das bestimmt den Einstieg. Die schwierige Niederlage gegen Bielefeld wirft Fragen auf (00:06:10): War es nur der Schiri? Was ist mit dem Hype? Und nu..? Gegen Hannover könnte es schon früh wichtig werden. Unsere Einschätzungen dazu am Ende (01:12:20)
Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.
Zero gegen Hero Die MLS lief wieder im normalen Umfang, auch wenn einige Teams weiterhin auf einen Teil ihrer Spieler verzichten müssen. So bot dieser Spieltag ein Ergebnis, mit dem niemand in dieser Saison rechnete und einigen Teams, die heimlich überraschen. Harte Schirientscheidung im Spiel gegen den Rivalen Der Kader für das MLS AllStars Game ist bekannt und er bietet Überraschungen zu einigen Gepflogenheiten von früheren Partien. Außerdem war auch das USMNT spielte ein wichtiges Match mit einem Diskussionsreichen Ausgang. Daniel und Anne besprechen die Ursache. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zero gegen Hero Die MLS lief wieder im normalen Umfang, auch wenn einige Teams weiterhin auf einen Teil ihrer Spieler verzichten müssen. So bot dieser Spieltag ein Ergebnis, mit dem niemand in dieser Saison rechnete und einigen Teams, die heimlich überraschen. Harte Schirientscheidung im Spiel gegen den Rivalen Der Kader für das MLS AllStars Game ist bekannt und er bietet Überraschungen zu einigen Gepflogenheiten von früheren Partien. Außerdem war auch das USMNT spielte ein wichtiges Match mit einem Diskussionsreichen Ausgang. Daniel und Anne besprechen die Ursache. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Zero gegen Hero Die MLS lief wieder im normalen Umfang, auch wenn einige Teams weiterhin auf einen Teil ihrer Spieler verzichten müssen. So bot dieser Spieltag ein Ergebnis, mit dem niemand in dieser Saison rechnete und einigen Teams, die heimlich überraschen. Harte Schirientscheidung im Spiel gegen den Rivalen Der Kader für das MLS AllStars Game ist bekannt und er bietet Überraschungen zu einigen Gepflogenheiten von früheren Partien. Außerdem war auch das USMNT spielte ein wichtiges Match mit einem Diskussionsreichen Ausgang. Daniel und Anne besprechen die Ursache. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Stefan Kießlings Phantomtor, Andi Möllers Schutzschwalbe oder auch Frankfurts entrissene Meisterschaft von 1992: Die Liste der legendären SCHIRI-FEHLENTSCHEIDUNGEN in der Bundesliga und im DFB-Pokal ist lang und skandalös. Unsere Bohndesliga-Hosts Etienne Garde und Nils Bomhoff nehmen sich der Sache an und erstellen ihre persönliche TIERLIST. Welcher Schiri-Fail ergattert den traurigen Platz an der Spitze?? Viel Spaß beim Zuschauen und stay tuned für weiteren Content hier auf BOHNDESLIGA :)!
Anisa hat ein neues Hobby: Fussball. Begeistert spielt sie in einem Juniorinnen-Team und ihre beste Freundin Cheyenne ist ihr grösster Fan. Doch plötzlich wird der kleine Fussballverein von einer Reihe rätselhafter Vorfälle erschüttert. (ab 8 Jahren) Eigentlich läuft alles bestens für Anisas Team. Die Chancen, den Cup zu gewinnen, sind so gut wie noch nie. Auch der Club-Präsident setzt sich neuerdings besonders für die Juniorinnen ein. Und wenn sie den Pokal holen, soll der löchrige Rasen endlich durch ein neues Spielfeld ersetzt werden! Doch dann jagt eine Katastrophe die nächste: Zuerst verschwinden die neuen Trikots, die Cheyenne selbst entworfen hat. Dann macht ein unbegabter Schiri dem Team das Leben schwer. Und kurz vor dem grossen Finale verschwindet der Pokal – und ausgerechnet Anisa gerät unter Verdacht! Jetzt ist Cheyenne und Anisas detektivisches Gespür gefragt: Waren es die neidischen Jungs? Oder doch der mürrische Platzwart? Zusammen mit Spürhund Bärchen machen sich Cheyenne und Anisa auf die Suche nach dem Pokal. ____________________ Autorin: Katja Alves ____________________ Mit: Anikó Donáth (Erzählerin) Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Ueli Karlen – Regie: Simone Karpf ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder
Andres Ambühl ist der Rekordmann des Schweizer Eishockeys. Der Bündner hält selbst internationale Bestwerte, was Anzahl Länderspiele, WM-Teilnahmen und -Partien angeht. Im Sommer 2025 gewann er in Stockholm zum dritten Mal Silber - der gegen die USA verlorene Final war für den bald 42-Jährigen das letzte Spiel der Karriere.Marc Wieser nahm nur einmal an einer WM teil: 2016. Ausser jener Saison spielte der bald 38-Jährige nie für das Nationalteam, nicht einmal in Junioren-Auswahlen. Dennoch schaffte er es zu einer grossen nationalen Karriere mit vier Meistertiteln und 1007 Spielen in der höchsten Liga.Im letzten Eisbrecher der Saison 24/25 blicken die beiden diesen Sommer zurückgetretenen Stürmer des HC Davos zurück auf ihre langen und ereignisreichen Karrieren und können auch dank ihrer seit der Kindheit bestehenden Freundschaft viele interessante und amüsante Episoden erzählen - inklusive der schwierigen Zeiten in Davos.
Pfeifen, Winken, Melden: So könnte man den Schiri-Dreiklang bei Katrin Rafalski beschreiben. Lange Jahre war sie sowohl Hauptschiri als auch Assistentin bei Frauen, Männern und großen Turnieren, nun ist ihr Arbeitsplatz der „Kölner Keller“. Wir reden über die nahende EM in der Schweiz, zu der sie berufen worden ist, ihre Karriere mit vielen Höhepunkten – und warum sie nicht gern in der ersten Reihe steht.
Im sogenannten Kölner Keller entscheiden Video-Assistenten über Tore, Fouls und Abseits im Profifußball – meistens richtig, aber oft zu langsam und ohne Erklärung. Das ärgert viele Fans. Wäre mehr Transparenz die Lösung? Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Hamann: „Der DFB sollte Rüdiger suspendieren“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Didi Hamann (Sky-Experte & Champions League Sieger 2005), Markus Babbel (viermaliger Deutscher Meister und Europameister 1996), die Journalist*innen Lena Cassel (Podcasterin und TV-Moderatorin) und Tobias Holtkamp (TV-Experte und SPORT1-Koluminst) sowie der SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der Rubrik „Da fragen wir doch mal den Schiri“ erklärt Marco Fritz, Leiter Evaluation & Regelauslegung der DFB Schiri GmbH, Entscheidungen des Wochenendes. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Die ZSC Lions sind Schweizer Meister. Spiel 5 im Playoffinal endet mit einem 3:2-Erfolg der Zürcher in Lausanne. Das Best-of-7 geht damit mit 4:1 Siegen an den Titelverteidiger. Wir diskutieren mit Rapperswils Goalie Melvin Nyffeler über die Partie und vor allem die Torhüter-Optik.
Spiel 4 im Playoffinal endet mit einem 3:1-Heimsieg der ZSC Lions gegen Lausanne. Damit führen die Zürcher im Best-of-7 mit 3:1. Wir diskutieren mit dem früheren Goalie Lars Weibel über die Partie, aber auch über seine aktuelle Arbeit als Nationalmannschafts-Direktor.
Stadion am Sonntag brennt, Trainer ruft, Mannschaft rennt. Hektik beim DFB, wenn die schon die Masken seh'n Erste Halbzeit, hoher Druck, Tor von Münster pures Glück! die wackeln und wir bleiben dran, Schenk hält, was er kann. Auftsieg in Hannover schon, was ein Traum, Jetzt schon sicher? – wir glauben kaum! Sieg gegen Münster, anders gespürt, dank Lemperle und Schiri schnell geführt! Mittelfeld mit Doppelschicht, Abwehr kämpft, Kainz verliert die Sicht. Banner hoch, Maske auf, für Sky ein Graus, doch kommt nur Konfetti raus. Flanke rein, Downs kommt ran, Martel war der beste Mann. Pfeife pfeifft, Zeit ist um, Münster platt, Gäste stumm… Feierabend, Kneipe voll, Fans im Rausch, das Herz ist toll. Spiel ist aus, game ist ganz over alle in weiß nach Hannover. We didn't start the fire it was just confetti alle sonst paletti. Wir werden nur noch gewinnen, Münster nur am Schwimmen - bitte alle für Grodowski stimmen: https://www.liga3-online.de/jetzt-voten-der-spieler-des-34-spieltages-11/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafrmKoZWGI_mUYz2xFqb73jTuBKYBbfuO2lZYJzmhN-Qio7E8TbR7vFFJhKXA_aem__vZ5HjLE6ehsQjPZyN6Sfg Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:02:08 FC - Münster 00:44:17 “Pyro-Show” 00:48:36 Ljubicic Form und Verlängerung? 00:58:25 Alle in weiß nach Hannover 01.13:36 Housekeeping 01:16:02 Anekdote Denis' Zugfahrt 01:17:48 Saisonwette 01:21:19 Verabschiedung Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Holger Sanwald (Vorstandsvorsitzender 1. FC Heidenheim), die Journalisten Georg Holzner (Kicker) und Timo Latsch (Stellv. Leiter Sportressort RTL & Sportmoderator RTL/ntv), sowie die SPORT1-Experten Mario Basler und Stefan Effenberg. In der Rubrik „Da fragen wir mal den Schiri“ ist Schiedsrichter Robert Schröder zu Gast, der das Spiel Werder Bremen gegen Bochum leitete. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Spiel 3 im Playoffinal zwischen dem Lausanne HC und den ZSC Lions endet mit einem 4:2-Heimsieg. Damit führen die Zürcher im Best-of-7 nur noch 2:1. Wir diskutieren mit Michael Liniger, dem neuen Cheftrainer des EV Zug, über die Partie, aber auch über seine Arbeit beim EVZ.
Auch Spiel 2 im Playoff-Final geht an die ZSC Lions: Sie gewinnen zuhause gegen Lausanne mit 3:2 nach Verlängerung und führen im Best-of-7 nun 2:0. Über die Partie sprechen wir mit dem früheren Profi Sven Helfenstein, der heute als Spielerberater arbeitet und bei Mysports als TV-Experte wirkt.
Spiel 1 im Playoff-Final geht an die ZSC Lions, die auswärts bei Lausanne mit 3:0 gewannen. Wir diskutieren mit Edgar Salis über die Partie sowie die Lions-Organisation.
Am siebten und letzten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron Game 7 mit 5:1. Der LHC trifft damit ab Dienstag im Final auf die ZSC Lions, die sich bereits am Donnerstag gegen den HC Davos durchgesetzt hatten. Wir reden mit Stürmer Dominic Hobi über die gestrige Partie sowie über die ebenfalls bereits beendete Ligaqualifikation, in der sich der HC Ajoie gegen Swiss-League-Club Visp 4:1 durchsetzte und sich den Ligaerhalt sicherte.
Am sechsten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne 1:4 und unterlag der HC Davos den ZSC Lions 4:6. Damit gewannen die Zürcher ihre Best-of-7-Serie 4:2, während es im Duell der Westschweizer 3:3 steht. Wir reden mit dem früheren Schiedsrichter und heutigem Mysports-Referee-Experten Nadir Mandioni über die beiden Spiele sowie über die Sicht der Unparteiischen.
Wie viel bock hat Kai auf einen Apfel als Snack zwischen zwei Spielen? Und wie hart trifft es ihn, wenn sich der Gegner mal wieder über seinen kurzen Aufschlag beim Schiri beschwert? Das und noch weitere Fragen klären wir in dieser Folge im Rahmen einer Spielempfehlung, die ideal für jede Trainings- und Turnierfahrt ist.Außerdem blicken wir voraus auf die anstehende EM in Dänemark, besprechen neue Methoden im Footworktraining mit Kids und widmen uns dem Thema einer möglichen neuen Zählweise.Auf jeden Fall bis zum Ende dran bleiben, denn am Folgenende präsentiert Tobi dann auch noch sein absolutes Mülheim Highlight der letzten Wochen, von dem er bisher noch gar nicht berichtet hat!
Kiel und Bochum treten nach dem 2:2 im Abstiegskampf auf der Stelle. RB Leipzig spielt nicht schön aber erfolgreich und schlägt einen starken FC St. Pauli und Rekord-Schiri Dr. Felix Brych kündigt sein Karriereende an.
Schiri, du Klo! Die neue Woche startet mit 6 Punkten und bietet trotzdem ordentlich Gesprächsstoff. Host Lennart diskutiert mit dem frisch mandellosen Kim, dem Silvarücken André und der fischerhütigen Sina insbesondere über die Schirileistung beim Spiel der Männer und dem Ende der Winterpause bei den Frauen. Ausblicke auf Merch, die kommenden Spiele und gesellschaftspolitische Themen gibt es gratis dazu. Also alles wie immer: Weserfunk Folge 288!
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Schiri, du Klo! Die neue Woche startet mit 6 Punkten und bietet trotzdem ordentlich Gesprächsstoff. Host Lennart diskutiert mit dem frisch mandellosen Kim, dem Silvarücken André und der fischerhütigen Sina insbesondere über die Schirileistung beim Spiel der Männer und dem Ende der Winterpause bei den Frauen. Ausblicke auf Merch, die kommenden Spiele und gesellschaftspolitische Themen gibt es gratis dazu. Also alles wie immer: Weserfunk Folge 288!
Beim Sieg von Bayer Leverkusen gegen die TSG Hoffenheim verkündet der Schiedsrichter erstmals eine VAR-Entscheidung über die Lautsprecher im Stadion. Uli Hoeneß nimmt sein Meisterversprechen zurück und will mit Kompany reden. Niko Kovac startet beim BVB und Werder Bremen steht vor der Verpflichtung von André Silva.
Ist Kovac der richtige Trainer für den BVB? Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Carsten Wehlmann (Geschäftsführer Sport Holstein Kiel), Fredi Bobic (zuletzt Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC, zuvor Vorstand in Frankfurt und Stuttgart; als Spieler u.a. Europameister 1996 und Torschützenkönig 1996), die Journalisten Tobias Holtkamp (Kolumnist und Podcaster) und Oliver Müller (freier Journalist und BVB-Podcaster bei SPORT1), sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der Rubrik Da fragen wir mal den Schiri spricht Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner über die Neuerungen beim VAR. In der neuen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ist Kovac der richtige Trainer für den BVB? Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Carsten Wehlmann (Geschäftsführer Sport Holstein Kiel), Fredi Bobic (zuletzt Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC, zuvor Vorstand in Frankfurt und Stuttgart; als Spieler u.a. Europameister 1996 und Torschützenkönig 1996), die Journalisten Tobias Holtkamp (Kolumnist und Podcaster) und Oliver Müller (freier Journalist und BVB-Podcaster bei SPORT1), sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der Rubrik Da fragen wir mal den Schiri spricht Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner über die Neuerungen beim VAR. In der neuen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ab Freitag ist es so weit: Die Schiedsrichter-Durchsagen werden in fünf verschiedenen Stadien getestet. Wann und wie die Maßnahme angewandt wird und inwiefern sich dadurch das Stadionerlebnis verändert, weiß kicker-Reporter Carsten Schröter-Lorenz.
Dieses Wochenende steht eine Premiere in der Bundesliga an: Die Schiedsrichter werden ihre Entscheidungen erstmals direkt im Stadion über Lautsprecher erklären. Ein echter Fortschritt in Sachen Transparenz? Oder eher eine neue Quelle für Diskussionen? DFB-Schiri-Sprecher Alex Feuerherdt gibt im Fever Pitch Podcast mit Malte Asmus und Pit Gottschalk exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieses Pilotprojekts. Wie haben sich die Referees darauf vorbereitet? Welche Fallstricke lauern? Und: Wie reagieren Fans, Spieler und Trainer, wenn plötzlich der Mann in Schwarz das Stadion beschallt? Feuerherdt zeigt sich gespannt: "Das mediale Interesse ist riesig, aber die Erwartungshaltung? Die kennen wir noch nicht. Es wird ein Kaltstart." ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Schiri spricht zu euch. Der Videoassistent sieht eine Spielsituation so, der Unparteische anders - das soll der Schiedsrichter den Fans künftig dem Stadion erklären. Damit alles schön transparent ist. Erstmal nur in Stadien, die dafür technisch fit sind. Und erstmal nur als Test. Wie machen das wohl die Schiris? Sind ja auch nur Menschen und unterschiedlich. WDR2 Comedyfreund René Steinberg nimmt den Ball gern auf. Von René Steinberg.
Fröhliche Weihnachten! Zum Fest liefern Almuth und Roman eine kleine Sonderfolge. Knut Kircher spricht im Interview, das in Ausschnitten ein Teil dieser Spezial-Ausgabe ist, über die bisherige Halbserie, die er als neuer Chef der DFB Schiri GmbH erlebt hat. Es geht um seinen Blick auf die ersten 15 Spieltage, die Anschuldigungen von Manuel Gräfe, das Thema Transparenz und eine aufstrebende Schiedsrichterin mit Chancen auf die Männer-Bundesliga. Außerdem erzählt Almuth eine Anekdote aus ihrer US-Zeit, die unmittelbar mit einem Unparteiischen zu tun hat. Zur Belohnung gab es am Ende - pünktlich zu Weihnachten - eine Glühwein für die beiden. Das gesamte Interview mit DFB-Schiri-Boss Knut Kircher lest ihr ab sofort Online bei rnd.de und am Freitag in allen Print-Ausgaben des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Fröhliche Weihnachten! Zum Fest liefern Almuth und Roman eine kleine Sonderfolge. Knut Kircher spricht im Interview, das in Ausschnitten ein Teil dieser Spezial-Ausgabe ist, über die bisherige Halbserie, die er als neuer Chef der DFB Schiri GmbH erlebt hat. Es geht um seinen Blick auf die ersten 15 Spieltage, die Anschuldigungen von Manuel Gräfe, das Thema Transparenz und eine aufstrebende Schiedsrichterin mit Chancen auf die Männer-Bundesliga. Außerdem erzählt Almuth eine Anekdote aus ihrer US-Zeit, die unmittelbar mit einem Unparteiischen zu tun hat. Zur Belohnung gab es am Ende - pünktlich zu Weihnachten - eine Glühwein für die beiden.Das gesamte Interview mit DFB-Schiri-Boss Knut ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der BVB wütet gegen den Schiedsrichter. Im Fokus der Kritik: Der VAR. Das Spiel in Gladbach wird von einigen kniffligen Entscheidungen überschattet. Ist die Dortmunder Kritik gerechtfertigt oder ist das nur eine Ausrede für ein weiteres Auswärtsspiel ohne Sieg? Feststeht: Die Pechsträhnen halten an auch beim Thema Verletzungen. Muss der BVB auf dem Transfermarkt tätig werden? Die Themen in Folge #17, Staffel 2 00:00 Min.: Unentschieden in Gladbach 14:21 Min.: Aufreger der Woche: VAR 15:48 Min.: Stieler über Entscheidung 21:53 Min.: Sahin über Entscheidung 24:14 Min.: Groß über Entscheidung 29:55 Min.: Sahin über Entscheidung 42:00 Min.: Sahin über Verletzungen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Meister ist raus Die Playoffs in der MLS sind nun komplett angelaufen und der amtierende Meister ist sehr überraschend raus. Außerdem müssen gleich mehrere Teams in das dritte Spiel, denn auch die vermeintlichen Favoriten wackelten in dieser Runde der Playoffs ziemlich. Wie die ersten Beispiel Spieler aller Playoffteams liefen, besprechen Anne und Daniel in dieser 213. Folge des MLS Podcasts. Hätten sie doch nur Elfmeter trainiert Ein Team hat nun in den Playoffs gelernt, dass den Schiedsrichter zu bespucken zu einem schnellen Ende führen kann, während andere Teams gelernt haben, dass Elfmetertraining in den Playoffs doch wichtig sein kann. Feedback erwünscht! Um den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Schiri und VAR Diskussionen, technische Probleme, die Frage wie man auf das morgige Spiel schauen sollte und eine Kleindienst-Phobie. Könnte fast eine drei90 Folge sein. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Aufstellung gegen Gladbach Tipps gegen Gladbach Dennis: 3:1 Basti: 1:1 Patricia: 2:1 René: 2:0 Diesmal dabei: René Instagram Mastodon Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Dennis Patreon Twitter Basti Twitter Patricia Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#563 Kleindienst-Phobie appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Wir sprechen über Leverkusen und nicht nur über den Schiri und das bevorstehenden Spiel gegen FK Rigas.
Im Topspiel-Knaller trennen sich die Bayern und Leverkusen 1:1. Dabei sind die Münchner das bessere Team, verpassen aber den Sieg. Beim 2:2 zwischen Stuttgart und Wolfsburg steht der VAR und Schiedsrichter Sven Jablonski im Fokus. Leipzig fertigt Augsburg mit 4:0 ab und feiert die erste Offensiv-Gala der Saison.
Scheiß egal eh. Das Gesetz bedeutet nichts für mich ich geb schon immer nen Fick drauf was richtig ist ich hab ne große Fresse auch wenn du ein Schiri bist mein Freund ich bin wie ich bin weil es ist wies ist ich hab ne Abneigung gegen Stuttgart und ne sechs in Mathe ich habs ihm einfach weggenommen wenn er was besseres hatte ich behalt alles für mich ich geb nie ab ich scheiß auf Fairplay und Respekt ich geb n Fiack ich bin unberechenbar ich lass nicht mir mir reden ich hab kein Problem damit die Schale mitzunehmen und dir nen Tritt zu geben wenn du mich stresst du Penner denn wir bei Leverkusen regeln das wie echte Männer Haidara ich kann es sehn du würdest gerne sein wie ich du würdest alles tun für ein Leben aus meiner sicht denn deins ist langweilig, du bist brav wie immer und ich zieh die Hose aus, los machs mir nach du Spinner Ich bin all das wovor deine Trainer dich immer gewarnt haben doch ich hab Geld, mach Tore, hab Spaß und du musst immer noch Bahn fahren ich bin ein schlechtes Vorbild na und wer sagt was schlecht ist? ich passe nicht in dein Konzept egal mir geht es prächtig pass doch auf, hör mir zu, machs mir nach machs mir nach du Spinner ich bleib so wie ich bin egal was ihr sagt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die deutsche Nationalmannschaft hat mit einem beherzten Auftritt 2:2 gegen die Niederlande gespielt. Wir ziehen eine erste Bilanz nach den Spielen in der Nations League. Ist der Neuanfang geglückt?
Das Sommermärchen ist abgesagt, aber es wird immer noch leidenschaftlich über Fußball diskutiert. Was hat der Schiri da entschieden, woran hat es bei der deutschen Elf gefehlt und was ist eigentlich ein vorgezogenes Finale? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über Fußball-Deutschland und den EM-Exit. Von Florian Schroeder.