Mit „08393 RATHAUS-PODCAST“ präsentiert die Stadtverwaltung Meerane einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Rathauses. Dabei soll es sowohl amtlich als auch unterhaltsam werden. Kurz gesagt: Bürokratisches wird einfach erklärt.
Im Herzen unserer Stadt findet vom 23. bis 25. Mai 2025 das Meeraner Kulturwochenende unter dem Motto TASTENSPIEL statt!Der Name ist Programm, denn Musik und Spiel treffen an diesen Tagen aufeinander. Die Gäste dürfen sich freuen auf musikalische Highlights für jeden Geschmack, sportliche Aktivitäten, Angebote für Groß und Klein sowie beste Feierlaune, die auf dem Teichplatz Einzug halten.Alle Meeranerinnen und Meeraner sowie Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und die Meeraner Innenstadt mit Leben zu füllen. Der Eintritt ist frei!Bürgermeister Jörg Schmeißer gibt in dieser Folge weitere Infos und beantwortet u.a. folgende Fragen:+Wird das Kulturwochenende zum Stadtparkfest2.0?+Werden alle Programmpunkte auf dem Teichplatz stattfinden? (Auch bei Regenwetter?)+Wird das Gelände abgesperrt sein, da im Programm von „Einlass“ die Rede ist?+Wird das Motto dann jedes Jahr gewechselt?+Im Kulturwochenende ist der Jahresempfang integriert. Wie läuft das ab?Alle Infos & Programm:https://www.meerane.de/veranstaltungen-ausgabe/tastenspiel-auf-dem-meeraner-teichplatz.htmlAnregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik?Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.Intro/Outro:Musik: Marek Arnold | B`side-musicSprecher: Udo Rupkalwis
In der heutigen Folge des Rathauspodcastes gibt es Einblicke in die Demokratiearbeit des Jugendclubs „Beverly Hills“. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben gefördert. Sowie vom Freistaat Sachsen. Was diese sehr fachlich und behördlich korrekte Bezeichnung in der Praxis bedeutet, erklärt Juliane Richter, welche die Partnerschaft für Demokratie in Meerane organisiert. Hinweis: Vielleicht ist es dem aufmerksamen Zuhörer aufgefallen, dass wir hier ausschließlich das Thema Demokratiearbeit des Jugendclub erwähnt haben. Über die Jugendarbeit selbst haben wir mit dem Chef des Jugendclubs eine separate Podcastfolge aufgenommen. Hier ➡️ https://open.spotify.com/show/2W8s9ZJWNvoTybqq9XxWFlKontakt/Social Media:https://demokratie-meerane.dehttps://www.instagram.com/pfd_meeranehttps://www.facebook.com/pfdmeeranehttps://whatsapp.com/channel/0029ValLa0DKQuJKlDRVEM2PAnregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik?Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.Intro/Outro:Musik: Marek Arnold | B`side-musicSprecher: Udo Rupkalwis
In unserer heutigen Podcastfolge verjüngen wir uns thematisch und freuen uns, dass Sebastian Reichenbach vom Jugendclub „Beverly Hills“ Einblicke in die Meeraner Jugendarbeit gibt.Hinweis: Vielleicht ist es dem aufmerksamen Zuhörer aufgefallen, dass wir das Thema Demokratiearbeit des Jugendclub überhaupt nicht erwähnt haben. Dazu haben wir mit der Verantwortlichen eine separate Podcastfolge aufgenommen. Hier ➡️ https://open.spotify.com/show/2W8s9ZJWNvoTybqq9XxWFlKontakt/Social Media:https://www.jugendclub-meerane.dehttps://www.instagram.com/clubmeeranehttps://www.facebook.com/jugendclubmeeranehttps://youtube.com/@jugendclubbeverlyhills.e.v1116https://www.whatsapp.com/channel/0029Vaboz2GI1rcrqfgrBR0DAnregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik?Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.Intro/Outro:Musik: Marek Arnold | B`side-musicSprecher: Udo Rupkalwis
Stadtbotschafter vorgestellt —Marek Arnold: „Jetzt sind wir berühmt, dachten wir!“Von der Provinz ans andere Ende der Welt. Die musikalische Geschichte unseres heutigen Gesprächsgastes ist wirklich spannend und manchmal möchte man zwischendurch sagen: „Das ist ja unglaublich!“Für das 2. Stadtbotschafter-Gespräch war der Rathauspodcast im Tonstudio von Musiker und Produzent Marek Arnold zu Gast. Er plauderte aus dem Nähkästchen und berichtete über die unglaublichen Anfänge, über seine Liebe zur Musik seit er denken kann; und wie er diese Leidenschaft auch an andere weitergibt. Das und noch vieles mehr, gibt es in dieser Folge auf die Ohren
Die letzte Folge im Jahr 2024 verbunden mit einem dicken Dankeschön fürs Mitmachen.Was passiert perspektivisch mit dem Wilhelm-Wunderlich-Park und dem Denkmal?Wie lange bleibt die Erstaufnahmeeinrichtung in Seiferitz in Betrieb?Wird es einen neuen Kunstrasen für den Meeraner Sportverein geben?Wie lange wird die Stadthalle saniert und wo finden während dieser Zeit die Veranstaltungen statt?Diese und noch viele weitere Fragen standen auf dem Notizzettel von Bürgermeister Jörg Schmeißer, welcher alle umfänglich beantwortet hat.Und: Am Ende gibt es noch eine Überraschung!Viel Freude beim Hören.LINKS:Hier geht es zu den erwähnten Podcastfolgen:Revierförsterin
Heute gibt es eine inhaltliche Neuigkeit für diesen Podcast. Wir freuen uns, dass Sie den Podcast gerne hören und die Rückmeldungen auch wirklich positiv sind. Dennoch wollen wir nicht nur amtliche Gespräche führen.Gerade die Feierlichkeiten zu unserem 850. Stadtjubiläum haben uns gezeigt, dass das Interesse groß ist, was Meeranerinnen und Meeraner für ihr Meerane machen - sei es ehrenamtlich oder auch unternehmerisch.Deshalb soll es unter dem Motto „Stadtbotschafter“ hier künftig Interviews mit eben solchen Freunden und Förderern unserer Stadt geben.Unser Gast und Stadtbotschafter zum Auftakt ist.Paul Hertwig, einer der Geschäftsführer von N+P Informationssysteme GmbH Hören Sie gerne rein und erfahren Sie, was für spannende Details besprochen werden und welche Ideen am Köcheln sind.Kontakt:N+P Informationssysteme GmbHAn der Hohen Straße 108393 MeeraneTelefon: +49 3764 4000-0Fax: +49 3764 4000-40E-Mail: nupis@nupis.deAnregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik?Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Fördermittel. Dabei werden folgende Fragen oft gestellt:Wie läuft so ein Fördermittelverfahren bzw. die Beantragung ab?Warum dauern finanzielle Großprojekte bei der Beantragung so lange?Dazu gibt Bettina Lau, stellvertretende Dezernatsleiterin im Dezernat 2, Finanzen und Liegenschaften, spannende Einblicke. Sie erläutert anhand der bevorstehenden Sanierung der Stadthalle, wie das Großprojekt angegangen wird und worauf man bei der Beantragung von Födergeldern achten muss.Außerdem verrät sie, was an dieser Maßnahme so besonders ist.Viel Freude beim Hören.Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik?Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Seit Tagen schauen die Organisatoren aufs Wetter und checken die Lage vor Ort. Heute musste nun die Entscheidung getroffen werden, dass der Wilhelm-Wunderlich-Park als einer der Feierlocations nicht mehr in Frage kommt. Also haben alle Verantwortlichen die Köpfe zusammen gesteckt und umgeplant. Kurz gesagt: Es wird nichts an Programmpunkten ausfallen! Wie die Planänderung konkret aussieht, berichtet Bürgermeister Jörg Schmeißer in dieser Folge.
Mittlerweile präsentiert sich das historische Stadttor in voller Pracht. Wie die Idee entstand, berichtet Initiator und Stadtrat Torsten Eismann in dieser Podcastfolge. Das Gespräch wurde noch in der Aufbauphase des Tores aufgezeichnet. Viel Freude beim Hören
„Ein Bild ist fertig, wenn es fertig ist!“, betont der bekannte Meeraner Grafittikünstler TASSO auf die ihm wohl derzeit am Häufigsten gestellte Frage. Warum? Die Festwoche zum 850. Stadtjubiläum rückt rasend schnell näher und nun ist eben die Frage, ob dann vielleicht schon das riesige Mural an der Hausfassade Ecke Augasse/August-Bebel-Straße fertig ist. Wer in diese Podcast-SONDERFOLGE hineinhört, wird nicht nur eine plausible Erklärung zur o.g. Frage bekommen, sondern auch noch das eine oder andere spannende Detail. Viel Freude beim Hören! Kontakt zum Künstler: TASSO / Jens Müller Dr.-Külz-Straße 17 08393 Meerane Fon: 03764 48850 Fax: 03764 796475 Mobil: 0171 1700173 E-Mail: info@ta55o.de Internet: www.tasso-fassaden.de Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Spotify: https://open.spotify.com/show/2W8s9ZJWNvoTybqq9XxWFl YouTube: https://youtube.com/channel/UCAfI3Y0_7od-pEsxs90-sLw Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/rathaus-podcast-der-stadt-meerane/id1647000305 Anchor: https://anchor.fm/stadtverwaltungmeerane Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Festumzug, Parkspektakel, Stehender Umzug usw. die Namen in der Vorplanungs- und Ideenphase waren vielfältig. Auch die Frage, wie ein stehender Umzug funktionieren soll, tauchte in den vergangenen Tagen immer öfter auf. Deshalb soll in dieser SONDERFOLGE Licht ins Dunkel gebracht werden. Dazu haben wir uns den Vereinsvorsitzenden der Meeraner Pflasterköppe, Sebastian Voigt, zu uns in den #08393RATHAUSPODCAST eingeladen. Er geht federführend darin voran, das „Parkspektakel“ aka „Stehender Umzug“ mit seinem Verein zu planen. Und eines weiß der Vereinschef nach den schon eingegangenen Anmeldungen bereits jetzt: „Ich bin baff, was da passiert‘!“ Viel Freude beim Hören und wenn Sie weitere Frage haben, dann können Sie hier Kontakt mit dem Verein aufnehmen: Infos und Anmeldung zum „Parkspektakel“ https://www.meeraner-pflasterkoeppe.de/anmeldung/ E-Mail: info@meeraner-pflasterkoeppe.de WhatsApp: 0174/3273188
Je näher die Festwoche zum 850. Stadtjubliläum rückt, umso öfter gehen auch Fragen auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen ein: Wo bekomme ich Karten für die einzelnen Bühnenshows? Kosten die Veranstaltungen Eintritt? Warum wurde sich für eine Bühnenaufteilung innerhalb des Stadtgebietes entschieden? Gibt es eine Kartenreservierung? Wie läuft der Filmwettbewerb? Wie läuft der Kleingartenwettbewerb? In dieser SONDERFOLGE gibt Bürgermeister Jörg Schmeißer ausführliche Antworten und weitere Einsichten in die Festwoche. Nichts mehr verpassen rund um die Jubiläumsfeier? Und News aus dem Rathaus? WhatsApp
Wie bekommt man einen Termin beim Bürgermeister? Was gehört zum Aufgabenbereich des Bürgermeisterbüros? Cindy Gräfe gibt in dieser Podcastfolge auf humorvolle Weise, Einblicke in ihren Arbeitsbereich - der Stabsstelle Bürgermeister, Büro des Bürgermeisters. Sie ist gewissermaßen die rechte Hand des Rathauschefs, legt für ihn die Termine und versucht den Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu machen. Denn: Der Terminplan ist stets gut gefüllt, doch auch Pausen müssen sein. Zudem verrät Sie, dass es zwei Premieren während ihrer Tätigkeit gab. Mehr wollen wir nicht verraten. Viel Freude beim Hören. Kontaktmöglichkeiten: Büro des Bürgermeisters Tel.: 03764 / 54 234Fax: 03764 / 54 301E-Mail: BueroBM@meerane.eu Stadtverwaltung Meerane auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/stadtverwaltungmeerane Facebook: https://www.facebook.com/StadtverwaltungMeerane WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaFBcFyBA1f6s9sSTZ0p LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stadtverwaltungmeerane/ Webseite(n): https://www.meerane.de/ https://850.meerane.de Der Termin zur Bürgermeistersprechstunde ist hier regelmäßig abrufbar: https://www.meerane.de/buergermeister.html Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Spotify: https://open.spotify.com/show/2W8s9ZJWNvoTybqq9XxWFl YouTube: https://youtube.com/channel/UCAfI3Y0_7od-pEsxs90-sLw Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/rathaus-podcast-der-stadt-meerane/id1647000305 Anchor: https://anchor.fm/stadtverwaltungmeerane Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Die Tage und Wochen fliegen nur so dahin! Wie Bürgermeister Jörg Schmeißer in der Januar-SONDERFOLGE zum 850. Jubiläum sagt, sind es zwar noch knapp 6 Monate bis zur Festwoche, aber die Zeit vergeht, denn der Takt der Planungen wird schneller. Mit dieser SONDERFOLGE wollen wir Sie, liebe Meeranerinnen und Meeraner, wieder auf den aktuellen Stand bringen. Viel Freude beim Hören. Hier geht es zu den weiterführenden Links, welche über das 850.Jubiläum informieren.
Eine Stadt rückt zusammen - so könnte man die bevorstehenden Planungen zu 850-Jahr-Feier Meerane beschreiben. Vom 31. Mai bis 9. Juni 2024 findet die große Festwoche statt. Bürgermeister Jörg Schmeißer gibt in dieser SONDERFOLGE des Rathauspodcastes einen Überblick über das Programm und lädt zum Neujahrsempfang am 5. Januar 2024 ein. Weitere Infos zur 850-Jahr-Feier gibt es bereits hier: https://www.meerane.de/aktuelles-ausgabe/ein-umzug-steht-meeraner-pflasterkoeppe-e-v-und-stadtverwaltung-planen-stehenden-umzug-fuer-die-850-jahrfeier.html https://www.meerane.de/aktuelles-ausgabe/one-year-to-go-countdown-auf-die-festtage-zur-850-jahrfeier-der-stadt-meerane-2024.html Das Filmprojekt: https://www.meerane.de/aktuelles-ausgabe/filmwettbewerb-850-jahre-meerane-aufruf-an-alle-meeranerinnen-und-meeraner-zeigen-sie-filmisch-ihre-heimatstadt.html Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Im heutigen #08393RATHAUSPODCAST ist die Revierförsterin des Sachsenforstes Janina Albrecht zu Gast. Sie gibt Einblicke in die Wichtigkeit der Pflege kommunaler Wälder - darunter auch das Meeraner Revier und erklärt den Unterschied zwischen Wald und Park. Außerdem beantwortet sie Fragen rund um den Meeraner Baumbestand, warum Bäume gefällt werden (müssen) und wie es um die Waldflächen in der Stadt bestellt ist. Die im Gespräch erwähnte Sitzung des Stadtrates und deren „Beschluss zur Forstlichen Wirtschaftsplanung 2024 für den Wald der Stadt Meerane“ kann hier im Detail nachgelesen werden: https://meerane.de/aktuelles-ausgabe/aus-der-sitzung-des-stadtrates-am-17-oktober-2023-berichtet.html Kontakt zum Sachsenforst: https://www.sbs.sachsen.de/ Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Ran an die (Handy)Kameras! Das Kurzfilmprojekt anlässlich der 850-Jahrfeier ruft. Wen? Alle Meeranerinnen und Meeraner, die Lust haben einen kleinen Film über Stadtgeschichte, Kultur, städtisches Leben oder persönliche Erlebnisse im Zusammenhang mit Meerane zu entwerfen und zu produzieren. In der 1. Sonderfolge des Rathauspodcastes zur 850-Jahr-Feier Meerane berichtet Bürgermeister Jörg Schmeißer ausführlich über das Kurzfilmprojekt und welche Preise den Gewinnern winken. Eine fachkundige Jury bewertet die Filme. Die drei besten Produktionen werden am 2. Juni 2024 um 19:00 Uhr auf der Veranstaltungsbühne über eine große LED- Wand vor Publikum gezeigt. Einsendeschluss: 15. April 2024 Wohin mit der Filmdatei: Mittels Link zum Ablageort über meinmeerane-kfp@meerane.eu Weitere Infos zur 850-Jahr-Feier gibt es bereits hier: https://www.meerane.de/aktuelles-ausgabe/ein-umzug-steht-meeraner-pflasterkoeppe-e-v-und-stadtverwaltung-planen-stehenden-umzug-fuer-die-850-jahrfeier.html https://www.meerane.de/aktuelles-ausgabe/one-year-to-go-countdown-auf-die-festtage-zur-850-jahrfeier-der-stadt-meerane-2024.html Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Der Winter steht vor Tür und die Stadttechnik Meerane ist bereit! Was bereits alles im Vorfeld vorbereitet werden musste, welche Technik zum Einsatz kommt und wie der Räumungsplan im Stadtgebiet aufgeteilt ist, berichtet Silvio Barth vom Regiebetrieb Meeraner Stadttechnik in der Podcastfolge des #08393RATHAUSPODCAST. Kontakt: Tel. (03764) 2441E-Mail: barth@meerane.eu Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Was für ein Ehrenamt und was für ein spannendes Gespräch! In der aktuellen Folge des #08393RATHAUSPODCAST|s plaudern Julia und Finn aus dem Nähkästchen: Julia Lampert, Jugendfeuerwehrwartin und Finn Teichmann (16), Sprecher der Jugendfeuerwehr Meerane und seit kurzem Feuerwehrmann-Anwärter. Während Julia Lampert voller Energie und Freude über die Arbeit als Ausbilderin bei den jüngsten zukünftigen Kameradinnen und Kameraden spricht, erzählt Finn Teichmann wie es in der Praxis aussieht und warum er unbedingt zur Feuerwehr wollte. Beide sind sich einig: Die Feuerwehr Meerane ist super aufgestellt und wer die nötige Leidenschaft mitbringt, kann sich gern zu einem Schnupperkurs anmelden. Was macht man in der Jugendfeuerwehr? Kann man einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern? Wie funktioniert die Ausbildung? Was macht die Jugend-FF Meerane so besonders? In der Podcastfolge „Ausgezeichnet - Jugendfeuerwehr Meerane in Höchstform“ bekommt Ihr Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Viel Freude beim Hören
Wie bereitet man Kinder am besten auf die Schule vor? Wie erleichtert man den Übergang? Auch im Breich Schulen und Kindertagesstätten sowie Soziale Arbeit der Stadtverwaltung Meerane hat man sich Gedanken darüber gemacht: “Was wäre, wenn man alle relevanten Einrichtungen an einen Tisch bringt? Wenn jeder aus seinem Erfahrungsschatz berichtet?“ Sarah Hinz, Bereich Schulen und Kindertagesstätten und Stefanie Trinks, Bereich Soziale Arbeit haben sich genau diese Fragen gestellt und den Schritt nach Vorn gewagt - mit Erfolg. Ähnlich einer „(Aus)Bildungsmesse“ planten sie den 1. Tag des Vorschulkindes. In dieser Folge des #08393RATHAUSPODCAST berichten die beiden, wie die Organisation ablief und das es nicht bei der erfolgreichen Premiere bleiben wird. Hier geht es zum dem in der Folge erwähnten ausführlichen Bericht zum 1. Tag des Vorschulkindes: https://www.meerane.de/aktuelles-ausgabe/erster-tag-des-vorschulkindes-ein-voller-erfolg.html Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
„Unsere Feuerwehr ist einfach Spitze!“ So oder ähnlich reden die Meeranerinnen und Meeraner über „ihre“ Freiwillige Feuerwehr. Dabei liegt es nicht nur daran, dass alle Kameradinnen und Kameraden diesen Dienst im Ehrenamt „erledigen“. Die FF Meerane ist zudem eine äußerst gut ausgebildete Feuerwehr und darf deshalb die einen oder anderen Spezialeinsätze fahren. Klarer Fall, dass dieses Ehrenamt streng genommen kein Hobby ist, denn wie Stadtwehrleiter Kai Götze im Rathaus-Podcast berichtet, gibt es nur zwei freiwillige Tätigkeiten in der Feuerwehr: „Der Eintritt und der Austritt sind freiwillig. Was dazwischen liegt, ist Pflicht!“ Doch alle diese freiwilligen Verpflichtungen machen die Kameradinnen und Kameraden gern. Warum das so ist, welcher Teamgeist besteht und wie harmonisch die Zusammenarbeit mit den benachbarten Wehren - sogar über die Freistaatgrenzen hinaus - ist, berichtet Kai Götze ausführlich und kurzweilig in einer weiteren Folge des #08393RATHAUSPODCASTs. Dabei werden u.a. auch folgende Fragen beantwortet: Was passiert, wenn ich die 112 wähle? Warum ist es wichtig, auch beim Notruf die Ruhe zu bewahren? Wie realistisch sind Feuerwehr-Dokus im TV? Wie kann man sich der FF Meerane anschließen? Das Gespräch führte Katja Eidam vom Team Öffentlichkeitsarbeit, Dezernat 1, der Stadt Meerane. Kontaktmöglichkeiten zur Freiwilligen Feuerwehr Meerane: Ansprechpartner: Kai Götze Tel. 03764/76960 E-Mail: feuerwehr@meerane.de Feuerwehrverein "St. Florian" Meerane e. V. Ansprechpartner: Volker Gröber Tel. 03764/76960 E-Mail: volker.groeber@feuerwehr-meerane.de Adresse: Rosa-Luxemburg-Strasse 26 08393 Meerane www.feuerwehr-meerane.de Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Meerane feiert vom 23. bis 25. Juni 2023 das 51. Meeraner Parkfest. Nach dreijähriger Pause wird der Wilhelm-Wunderlich-Park wieder zur Konzertarena, zur Festmeile und natürlich zum Austragungsort des Parkfestlaufes MEERATHON! Das Programm und die vielfältigen Angebote versprechen für Klein und Groß Unterhaltung, Spiel und Spaß.Die Stadt Meerane lädt herzlich ein und freut sich auf viele gut gelaunte Gäste! Programm + Anmeldung Meerathon
Das Umweltbüro der Stadt Meerane macht irgendwas mit Umwelt und Natur - oder? Kurz gesagt: Ja! Aber eigentlich passiert da viel mehr, als die genaue amtliche Bezeichnung „Dezernat 4 - Bauwesen und Umwelt“ vermuten lässt. Deshalb gibt die Folge 10 des Rathaus-Podcasts nähere Einblicke in das Umweltbüro. Dabei gibt die Geologin und Sachgebietsleiterin Sabine Schumann fundierte Einblicke. Sie zeigt, was für ein spannender Job sich hinter der sperrigen Amtsbezeichnung verbirgt und beantwortet zugleich die eine oder andere Frage, welche immer mal wieder von Bürgerinnen und Bürgern gestellt werden. Beispielsweise: Warum dauert ein kurzer Straßenbauabschnitt so lange? Warum bleiben einige gefällte Bäume im Stadtwald liegen und andere nicht? Wann und warum benötige ich einen Baumfällantrag? Welchen Beitrag leistet die Stadt zum Umweltschutz? Kontaktmöglichkeiten zum Umweltbüro: E-Mails: post@meerane.eu; schumann@meerane.eu Tel. 03764 54345 Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Passiert da eigentlich was? Folge 9 geht den Weg der Beschwerde auf dem Grund „Was für ein Schandfleck. Da muss doch die Stadt mal was tun. Warum passiert da nichts?“ So oder ähnlich wird manchmal auf einen Missstand im Stadtgebiet aufmerksam gemacht. Und diese Aussage ist berechtigt, denn manchmal hat es den Eindruck, dass das gemeldete Problem auf eine Lösung warten lässt. Warum manchmal Dinge augenscheinlich länger als erwartet dauern, wird in der Folge 9 des #08393RATHAUSPODCAST unter die Lupe genommen. Dabei stehen Marion Schröter, Dezernat 1, Sachgebiet Zentraler Service, Alexander Brem, Dezernat 4, Sachgebiet Bauen und Ilona Schönfelder sowie Marcus Heimer, beide vom Dezernat 3, Sachgebiet Ordnungsrecht, Rede und Antwort. Sie erklären anhand von Beispielen, welche Abläufe erforderlich sind und zeigen auch, dass man über Hinweise dankbar ist. Kontaktmöglichkeiten zum Beschwerdemanagement: E-Mails: post@meerane.eu; buergerbuero@meerane.eu Tel. 03764 54240 Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Der #08393RATHAUSPODCAST war kurz in der Stadttechnik Meerane zu Besuch und erhielt Einblicke in die umfangreiche Arbeit der Frühjahrsbepflanzung im gesamten Stadtgebiet. Viel Freude beim Hören dieser frühlingshaften Folge:-) Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Spaß muss es machen, Langeweile sollte auch nicht aufkommen und eine angemessene Entlohnung wäre schön! Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r kann in genau diesen drei Kriterien punkten. Nur der sperrige Name mag den einen oder anderen abschrecken. Deshalb steht die Ausbildungsleiterin der Stadt Meerane, Desdemona Ulrich, im „08393RATHAUSPODCAST“ Rede und Antwort. Zusammen mit der ehemaligen Auszubildenden Tia Köhler und der Auszubildenden im 2. Lehrjahr geben sie Einblicke in diesen unterschätzten Ausbildungsberuf. Außerdem wird ein Geheimnis gelüftet und für alle, die nach dem Hören von Folge 7 so richtig Lust auf eine Ausbildung bei der Stadt Meerane haben, können sich noch bis zum 28.02.2023 für das kommende Ausbildungsjahr bewerben. Informationen zur Ausbildung Internetseite der Stadtverwaltung Meerane: https://www.meerane.de/herzlich-willkommen-in-meerane.html Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/jobdetail/10000-1192048933-S?pk_vid=89b557d645846f171675623112d58816 Berichte der Azubis: https://www.meerane.de/berichte-der-auszubildenden-462.html Alle Infos zur Ausbildung bei der Stadt: https://www.meerane.de/ausbildung.html Verbundpartner der Stadt Meerane Landkreis Zwickau: https://www.landkreis-zwickau.de/ Abwasserzweckverband: http://www.azv-goetzenthal.de/willkommen_azv_goetzenthal.html Städtische Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Meerane mbH: https://www.mewobau.de/ SCHAU REIN: https://www.meerane.de/veranstaltungen-ausgabe/schau-rein-woche-der-offenen-unternehmen-2023-stadtverwaltung-meerane-ist-dabei.html Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Gedanken zum neuen Jahr von Bürgermeister Jörg Schmeißer. Wenn Sie Wünsche, Fragen und Anregungen haben, melden Sie sich gern HIER
Gedanken und Wünsche von Bürgermeister Jörg Schmeißer zum 24. Dezember 2022
Stadtbibliothek geht mit Newsletter an den Start: Rathaus-Podcast blickt hinter die Kulissen Zum Jahresende war der Rathaus-Podcast in der Stadtbibliothek zu Besuch und hat der Leiterin Adriana Bellmann über die Schulter geschaut. Schließlich ist die dunkle Jahreszeit dafür prädestiniert, die Nase in ein gutes Buch zu stecken. Grund genug einmal nachzufragen, was die Meeraner Bibliothek so besonders macht, welche Möglichkeiten der Ausleihe überhaupt bestehen und was das vierköpfige Team im wahrsten Sinne des Wortes sonst noch so veranstaltet. „Was machen die in der Stadtbibliothek so?“ - In der neuen Podcastcastfolge kommt alles auf den Tisch und wer nach Folge 4 Lust aufs Lesen bekommen hat, hat in den kommenden Tagen noch die Möglichkeit unter folgenden Öffnungszeiten persönlich in der Bibliothek vorbeizuschauen: Öffnungszeiten: Montag 10 - 16 Uhr Dienstag 10 - 18 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10 - 18 Uhr Freitag 10 - 12 Uhr Feiertage geschlossen Samstag (10 - 12 Uhr): 21.01.2023 Die Stadtbibliothek bleibt am 27., 29. und 30. Dezember 2022 geschlossen. Übrigens: Mit der Aussage „Wir lesen nicht den ganzen Tag“, gibt Adriana Bellmann zudem Einblicke in ihre spannende Ausbildungszeit bei der Stadtbibliothek. Wer sich also mit dem Gedanken trägt, eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Meerane zu machen, sollte unbedingt mal reinhören. Hier kann man sich zum Newsletter anmelden: https://www.meerane.de/newsletter-der-stadtbibliothek-meerane.html Kontakt zur Bibliothek: https://www.meerane.de/bibliothek.html Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Fragen und Antworten Spezial vom 14. Oktober 2022: Wie notwendig sind die aktuellen Energie-Einsparmaßnahmen? Kritische Bürgerfragen im Fokus Das man als Bürgermeister nicht nur schöne Maßnahmen zu entscheiden hat, ist bekannt. Allerdings ist es stets mit Unbehagen verbunden, wenn kurz nach Amtsantritt plötzlich an Stellen Sparmaßnahmen eingeleitet werden, die für die Betroffenen ungünstig sind. Aktuell sind das die Entwicklungen in den Vereinen. Bürgermeister Jörg Schmeißer, selbst aktives Vereinsmitglied, kennt die Sorgen und Nöte der Vereine und hatte sich bereits im Vorbereitung auf sein Bürgermeisteramt nochmal intensiv mit den Vereinen ausgetauscht. Umso bitterer ist die Pille, die derzeit mit den Sparmaßnahmen verabreicht wird. Deshalb geht der Bürgermeister in der aktuellen Podcastfolge „Fragen und Antworten spezial“ darauf ein. Des Weiteren wurden folgende Themen besprochen: — Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Stadtrat? — Ist ein Wohnmobil-Standparkplatz mit Infrastruktur geplant? — Bundesweiter Warntag: Wird es in Meerane wieder Sirenen geben? — Ankündigung der ersten Präsenz-Bürgermeistersprechstunde Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.
Fragen und Antworten Spezial vom 21. September 2022: Für die ersten Folgen des Rathaus-Podcasts haben die Meeraner Bürgerinnen und Bürger Fragen an die Verwaltung gerichtet, u.a. — Wann wird der Wasserspielplatz am Rathaus wieder funktionieren? — Wann werden die Höhler wieder geöffnet? — Wird der Meeraner Wochenmarkt weiter entwickelt und die Verkaufszeiten erweitert? Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder unter den Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de
„Warum will man Bürgermeister werden?“ ist nach einer Bürgermeisterwahl eine oft gestellte Frage. Auch für den Rathaus-Podcast der Stadt Meerane kam diese Frage auf den Tisch, denn Bürgermeister Jörg Schmeißer ist seit 1. August 2022 im Amt. In Folge 1 gibt das neue Stadtoberhaupt Antworten auf diese und weitere Fragen. Jörg Schmeißer: „Bitte geben Sie uns gern Rückmeldung, welche weiteren Themen Sie sich wünschen. Wir wollen diesen Podcast als flexible Möglichkeit nutzen, um relevante und für Sie interessante Informationen verständlich zu erklären“. Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder unter den Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de
Im Rathaus Meerane werden Akten gewälzt, Entscheidungen getroffen immer mit Blick auf die aktuelle Gesetzeslage. Doch nicht alles ist immer so verständlich, wie man sich das als Bürgerinnen und Bürger einer Stadt wünscht. Deshalb gibt der Podcast Einblicke hinter die Kulissen der Stadtverwaltung. Getreu dem Motto: „Was machen die im Amt so?“ Die Aufgaben sind vielfältig. Deshalb erklärt in der Auftakt-Episode Bürgermeister Jörg Schmeißer worüber künftig im #08393RATHAUSPODCAST gesprochen wird. Das Gespräch moderiert Katja Eidam, Social-Media-Beauftragte, Dezernat 1 Öffentlichkeitsarbeit. Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.