POPULARITY
Olaf begrüßt erneut die aufstrebende Wettkampf-Athletin Nadine Banken im Podcast. In dieser Folge teilt sie weitere spannende Einblicke in ihren Weg im Bodybuilding – von persönlichen Herausforderungen bis hin zu neuen Wettkampfplänen.
Transferzeit und Aufbauphase im Rückblick: Wo gibt es spannende Neuzugänge, welche Mühlviertler Teams sind bereits top in Form? Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst – die Frühjahrs-Saison kann kommen! In dieser Folge: Erfolgreiche Aufbauphase für Pregarten: 5:0-Sieg über Ansfelden Admira schoss sich mit einem 9:1-Erfolg so richtig warm Spannende Personalie in Vorderweißenbach: Thomas Dollhäubl dockt als Co-Trainer wieder bei seinem Stammverein an Wir freuen uns, wenn ihr in der neuen Staffel mit dabei seid und unsere Fußball-Community wächst ⚽️ Lasst gerne ein Abo da, folgt uns auf Social Media und teilt unseren Podcast: Wir freuen uns! Facebook: https://www.facebook.com/muehlviertelnews Instagram: https://www.instagram.com/muehlviertelnews/ Link zur Sendung: https://www.muehlviertel.news/podcast.html Übrigens: Auf www.muehlviertel.news/sport gibt's jede Woche eine Zusammenfassung der aktuellen Spielrunde – damit bleibt ihr immer top informiert. #esgehtwiederlos #matchinsider #fußball #fußballunterhaus #mühlviertlerfußball #mühlviertel #mühlviertelnews
Für das Deutsche Zentrum für Astrophysik in Görlitz hat die Aufbauphase begonnen. Über 1.000 Mitarbeiter sollen in wenigen Jahren dort arbeiten. An die Astrophysik knüpft eine ganze Region große Hoffnungen.
In dieser Episode sprechen Lisa und ich über ihren neuen Trainingsansatz, der auf einer starken Mind-Muscle-Connection basiert – warum sie so wichtig ist, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Private Equity, Renditeturbo der Reichen. So wird es überall vermittelt. Kleinanleger müssen sich halt mit weniger zufrieden geben. Aber jetzt gibt es das auch für jeden Anleger. Aber ist das wirklich so rentierlich? So erfolgversprechend? Exklusiv? Zugang war bisher sehr großen Vermögen vorbehalten. Ab 10.000 € Renditepotenzial, was man an der Börse nicht investieren kann? Mehr dazu und meine Sichtweise im heutigem Podcast. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Mittlerweile präsentiert sich das historische Stadttor in voller Pracht. Wie die Idee entstand, berichtet Initiator und Stadtrat Torsten Eismann in dieser Podcastfolge. Das Gespräch wurde noch in der Aufbauphase des Tores aufgezeichnet. Viel Freude beim Hören
Eriks Gast im heutigen Marketing Transformation Podcast ist Sven Rittau, E-Commerce- und Marketing-Experte sowie Vollblut-Unternehmer, u.a. auch im K5 Universum. Die beiden sprechen unter anderem über die aktuelle Stimmung im E-Commerce Bereich, zukünftige Unicorns und geben einen Ausblick auf die bevorstehende K5 Conference. Im Einzelnen geht es um folgende Fragestellungen: - Wie beurteilst Du die allgemeine E-Commerce Stimmung, insbesondere in Hinblick auf die asiatischen Herausforderungen? - Werden aus der aktuellen Krise im E-Commerce und D2C Business neue Unicorns hervorgehen? - Zeichnen sich über Euren E-Commerce D2C Index GLORE50 neue Trends ab? - Was sind die wirklichen Erfolgsrezepte der K5? - Was liebst Du besonders am Veranstaltungsgeschäft und welche Visionen hast Du? (siehe auch Svens LinkedIn Beitrag Sven Rittau ist langjähriger E-Commerce Unternehmer und hat u.a. 1999 die zooplus AG gegründet und als COO zum Europäischen Online Marktführer mit aufgebaut. Nach einer weiteren erfolgreichen Gründung und Aufbauphase von shirtinator, ist Sven seit 2014 Veranstalter der K5 Future Retail Konferenz und Initiator des Global Online Retail Fonds, dem ersten Aktienfonds des globalen Online Handels. Sven Rittau hat seit 20 Jahren exklusive Einblicke in die Welt des E-Commerce und spricht hierüber mit den E-Commerce Machern in seinem Unternehmer Podcast ChefTreff.
In dieser Episode sprechen wir über die anabolste Phase unserer Trainingskarrieren - eine Improvement Season. Wir gehen genau darauf ein, welche körperliche und mentale Ausgangslage gegeben sein muss, wie man seine Ernährung gestalten sollte und welche Parameter unabdingbar für eine produktive Aufbauphase sind. Finn und ich hoffen, dass ihr mit dem Wissen aus dieser Episode eure nächste Zeitspanne in einem Kalorienüberschuss maximieren könnt! Falls ihr Interesse an einem Coaching-Platz habt, könnt ihr Finn (@finnrmn) oder Simon (@simon_messmann) jederzeit per Instagram eine Nachricht zukommen lassen. Wir hoffen, ihr könnt etwas für euren Prozess aus der Episode mitnehmen!
Du hast Probleme Muskeln aufzubauen? Du bezeichnest dich selbst als Hardgainer? Dann ist das deine persönliche Neujahrs Episode. Wir sprechen über die länge einer Aufbauphase, die Bedeutung der Kraftwerte und alles rund um die Ernährung und Supplements. Reinhören, dazulernen und deine erfolgreichste Aufbauphase starten. Lass uns eine Bewertung da, wenn dir unser Podcast gefällt und supporte deine Coaches auch 2024 für den besten Mehrwertcontent.
Die meisten Menschen träumen zum Start ihrer Selbständigkeit von unternehmerischer Freiheit und Selbstbestimmung. Sie sehen eine hohe zeitliche und finanzielle Flexibilität, Wachstum und Unabhängig. Dieses starke Motiv gibt ihnen häufig auf dem Weg in die Selbstständigkeit einen Turboantrieb, dass K.I.T.T. aus der Serie Night Rider neidisch werden würde. Nicht selten merken sie im Laufe der Zeit, wie abhängig sie doch noch sind. Beziehungsweise andersherum: Wie Abhängig ihre Selbständigkeit von ihnen ist! Meist müssen sie (nach einer laaangen Aufbauphase) den Sprung zum Unternehmer schaffen, wenn sie Umsatz und Einkommen von ihrem persönlichen Einsatz im Operativen loskoppeln wollen. Der Selbständige ist halt dann doch "selbst und ständig". Das ernüchtert. Wie sieht es denn dann mit Franchisenehmern aus, die auf ein überschaubares regionales Gebiet beschränkt ihren Markt bedienen? Ist für sie das Schicksal der "selbst-und-ständig-Selbständigkeit" vorbestimmt? Sind sie Selbständige? Können sie Unternehmer sein? Oder ist Franchisenehmer nochmal anders? Ein kleiner Impuls der Einordnung von Selbständigkeit, Unternehmertum und Franchise zum Jahresabschluss. Vielleicht ist diese Betrachtungsweise in Gesprächen mit Franchisekandidaten nützlich für Euch. Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest! VIELEN DANK für das Mitlesen und Mithören im FranchiseUNIVERSUM. DANKE für die tolle Zusammenarbeit mit so vielen mit Euch. Feiert ein wunderbares Weihnachtsfest und kommt gut ins Neue Jahr! Damit ist das Wichtigste kompakt gesagt. Alles weitere - und warum ich gerade sommerlich warm Weihnachtsmützen im T-Shirt trage - hört ihr in dieser letzten Podcast-Episode aus 2023.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
In dieser Folge verrät Wolfgang Niedecken von amzfox.io, mit welcher PPC Strategie du schnelle Verkäufe auf Amazon machst und der neuen Konkurrenz den Start erschweren wirst. Neues aus der AMZ Hackers Community und seine Erkenntnisse mit dem Start seiner neuen Amazon Marke. In Folge 95 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Wolfgang diskutieren: 00:00 - PPC-Tipps Und Strategien Für Amazon-Händler 13:14 - Erfolg Und Expansion Unserer Agentur 29:22 - Herausforderungen Und Strategien Im E-Commerce 41:07 - YouTube, Podcasts, and Future Conversations Transkript Marcus Mokros: Diese Episode wird so richtig abwechslungsreich. Ich habe Wolfgang Niedekin zu Gast. Der kommt mit PPC-Tipps und mit möglichst wenig geboten viel Verkäufe zu generieren. Wir überhalten uns aber auch darüber, wie er an neue Informationen kommt und was die besten Strategien sind, die aufzunehmen, genauso wie Updates, die er mit dem Aufbau seiner neuen Marke gelernt hat Und was wir aus seinem Akkenturgeschäft lernen können, mit dem er auch seinen Wissen an Amazon-Händler weitergibt. Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon, fba, private Label besprechen, was uns Händler auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Und hallo, liebe Zuhörer, willkommen zu einer neuen Episode und ganz herzliches hallo an mein Gast oder ja, schönes Wiedersehen, was wir hier haben. Wolfgang hi, wie geht's dir? Wolfgang: Hi Markus, danke, dass ich da sein darf. Ja, mir geht's super und freut mich, dass ich nach 15 Monaten sind, glaube ich, hier das zweite Mal zu sehen. Marcus Mokros: Ja genau, wir haben ja letztes Jahr schon gesprochen, und da war ja bei dir vieles in Vorbereitung. Wir haben einfach ganz viel über deine Amazon Produkte gesprochen, und da hat sich jetzt ein bisschen was getan. Deswegen ist interessant Kannst du dein Sound noch mal ein bisschen runterdrehen, glaube? Wolfgang: ich. Marcus Mokros: Ja, natürlich. Gut, ich glaube, so bald du kräftiger sprichst, dann ist es nämlich auch schon das Mikrofon am Anschlag. Ja, cool, ich würde mal sagen für die Leute, die ich letztes Mal noch nicht gehört haben wiederholts einfach, aber stell dich mal noch mal vor, was du so machst, wer du bist. Wolfgang: Na klar, also, ich bin der Wolfgang, gerne Wolf selbst. Meine Eltern nennen mich nicht Wolfgang, warum auch immer sie mich dann so genannt haben. Genau, ich habe im Februar 2017 mit Amazon angefangen im Sublement und Beauty-Bereich, anschließend Haustier und Tiernahrung, und ja, hatte sehr coole Phasen und auch sehr uncoole Phasen, so wie es fast jedem Amazon-Zeller geht. Thema Corona bei uns Da ist einiges runtergegangen haben eine neue Marke aufgebaut und anschließend alle unsere Marken in der SEDeals verkauft und sind noch dabei, die viermal zu schließen. Das dauert ja alles ein bisschen länger. Das war jetzt im Juni letzten Jahres haben wir die letzte Marke verkauft, und seitdem konzentriere ich mich auf meiner Agentur, hauptsächlich im Bereich Bilder und Beratungen, aber inzwischen auch sehr gut im Bereich PPC aufgestellt, und ja, bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Auf jeden Fall. Marcus Mokros: Okay, es ist sehr, sehr spannend, und wir haben ja schon mal ein bisschen vorher diskutiert, über was wir alle sprechen, und du hast auf jeden Fall auch den einen oder anderen Heck dabei. Wolfgang: Genau, also einen kleinen Heck, der für mich momentan sehr, sehr gut funktioniert. Wir sind auch gerade wieder dabei, so nebenbei eine kleine Marke aufzubauen mit einem Kollegen, und gerade dort ist es so, dass sehr viele neue Produkte in die Nische kommen. Marcus Mokros: In welcher Nische ungefähr ist. Kannst du es? Wolfgang: Ja, in dem Fall ist es so ein bisschen chemisch Also mit einem deutschen Hersteller sehr gute Kondition, sehr gute Lieferzeit, einfach um in Amazon drin zu bleiben, ist jetzt nicht so, dass wir uns wieder eine Riesenmarke aufbauen wollen. Aber ich finde einfach, dass es wichtig, nicht zu breit reinzugehen, weil du ja deinen Kunden auch keine Konkurrenz machen willst. Das heißt, so mit nahenvollen Produkten reicht mir das. Aber gleichzeitig will ich nicht den praktischen Anschluss an Amazon verlieren, weil das ist ja das, was du bei vielen Agenturen halt merkst, dass sie irgendwann mal vor fünf Jahren verkauft haben oder teilweise sogar noch nie verkauft haben, und einfach so. Die Praxis fehlt Ja, und hier funktioniert bei uns sehr, sehr gut. Ich nenne das Ganze immer Neuheiten-Kampagne. Das heißt, ich gehe, jeden Montag gehe ich in uns Raubkirurg jetzt rein und sortiere auf der auf der Serb einfach oben rechts in Amazon direkt nach Neuheiten, und da sieht man direkt schon, wer ist neu in die Nische gekommen, diese Produkte manchmal sind es zwei, manchmal sind es fünf, manchmal ist das gar kein Produkt, und diese Produkte sind ja Konkurrenten, die aggressiv reingehen wollen, die Bits hochdrehen, wenn sie Ahnung von Amazon haben, die halt versuchen zu launchen, und das wollen wir natürlich nicht. Wir wollen unsere Plätze behalten, und deswegen hole ich mir jeden Montag rein und Targetier die halt relativ aggressiv einfach um auch. Also erst mal hast du eine gute Conversion Rate und eine gute Klickrate, weil die meistens noch keine Bewertung haben oder erst eine Bewertung haben oder so Genau so lasse ich das immer ein paar Wochen, bis die irgendwann ja so ein bisschen über 20 Reviews sind. Dann schmeiß ich sie im Normalfall entweder wieder raus oder in die normale Bestseller-Product-Targeting-Kampagnen. Marcus Mokros: Kannst du ruhig noch, für dich ist es so selbstverständlich, aber vielleicht für den ein oder anderen nicht. Kannst du noch ausholen, wie du die Targetierst? Wolfgang: Ach so, ja, natürlich. Also ist im Prinzip einfach nur, als gibt es zwei Möglichkeiten. Meistens machen wir es über Search Products. Produkte Targetieren kann man ja über Search Products oder zum Beispiel Search Display, je nachdem, ob man direkt unter der Bybox stehen möchte oder unten in diesem Karussell. Das werden in dem Fall Search Products, und genau da versuchen wir dann im Endeffekt eine Kampagne aufzusetzen, die dann direkt die Asens Targetiert von den neuen Kompettern im Markt, um den halt auch den Einstieg zu erschweren. Marcus Mokros: Dann bewirbst du die Artikelnummern, um dann auf dem Listing direkt zu erscheinen als Alternative Genau, und du holst die Kunden, weil du die großen Bewertungen hast, du die Bestätigung hast und die neuen Anbieter nicht. Wolfgang: Genau das gute ist, dass du hier auch relativ günstige cpcs in normalen fall hast, also Durchschnittliche klickpreise, einfach weil eine autokompagne findet, die vielleicht relativ schnell. Aber ich sag mal jetzt gezielt auf diese Produkte ausspielen werden jetzt erstmal die wenigsten in den ersten wochen Klar. Marcus Mokros: Cooler tip, vor allen Dingen ja eben für die Leute, die sich die Arbeit machen, was aber wahrscheinlich die Masse nicht macht. dann musst du dann günstige klicks mit und schnelles sales. Wolfgang: Genau das ist jetzt natürlich nicht so die Basis für jemand, der zuhört, er jetzt erst mit ppc anfängt oder Gerade ein richter aufsetzt. Das ist natürlich nicht die Basis. Ich sag mal, das sind die letzten paar prozent, die man rausholt. Aber diese Kompagnen haben wir die letzte Zeit sehr viel getestet, und die sind eigentlich bei allen Produkten sehr gut gelaufen. Marcus Mokros: Cool. Dann letztes mal hat mir auch über die AEMS Hackers gesprochen. da bist du ja auch festes bestandteil mit drin. Was gibt es da neues aus der Community? Wolfgang: Ja, also bei den Hackers das ja schon so ein bisschen bisschen Familie da. Ich sage, ich gehör eigentlich zum Inventar, war damals einer der ersten, denn den damals hieß es noch ein prozent Club Reingegangen, ist bei den Hackers damals im Fitnessstudio auf, beim Kadeo die Videos von Marc guckt, und irgendwann sind wir dann selbst in Kontakt gekommen, bin dann recht früh bei Hackers rein, und da wird es auch schon seit zweieinhalb, ich glaube fast drei Jahren die Masterminds leiten, was mir super viel Spaß macht. Das bedeutet, im Serkis ist immer so aufgebaut es gibt verschiedene Gruppen Gold, platin, diamant und Rubin, und das ist so ein bisschen nach Umsatz sortiert. Du fängst halt mit einem Euro Umsatz bei bei Gold an, sozusagen. Also, ganz neue Leute haben jetzt seit neuestem Start-Up Programm, deswegen, ein Euro ist so der Start sozusagen für Gold, und das Ganze geht bis 20.000, dann von 20 bis 100, von 100 bis 250.000. Und dann kriegst du sozusagen immer mit dem, wenn du bei Gold die 20.000 erreicht, bekommst du den Gold Award, darfst in die Platin Gruppe, um dich dort weiter zu bilden und dann das Ziel zu erreichen, die 100.000 in Platin zu bekommen. Und ja, wir hatten jetzt tatsächlich den Wunsch von einigen Mitgliedern, weil sehr viele Mitglieder gut gewachsen sind, die nächste Gruppe zu machen. Also letztes Jahr waren es noch Gold, platin, diamant und jetzt inzwischen kam noch Rubin zu. Bei mir ist es so, ich mache Platin, diamant und Rubin Gold nicht, weil ich mein Leben lang eigentlich in Deutschland gesaust habe, meine Produkte und in Gold halt sehr viele Fragen wegen Sourcing kommen, und da bin ich natürlich nicht der perfekte Ansprechpartner. Aber diese Rubin Gruppe macht auf jeden Fall super viel Spaß, ist wieder eine ganz andere Sache, weil hier geht es oft um Skalierungsthemen Wie finde ich den Geschäftsführer, den ich einstelle Es war so ein Thema, was jetzt vor kurzem aufgekommen ist oder teilweise auch Traffik von außerhalb, externer Traffik Wie gehe ich mit dem Shop, um Berichte von Supplyer zu besuchen, direkt aus China, solche Geschichten? Also da ist aber auch jeder Gruppe ein bisschen unterschiedlich. Marcus Mokros: Gibt es also? gibt es da einige, die ihr Tagesbusiness schon so aus der Hand geben wollen, oder Ja, rubin sind jetzt die ersten, die da aufkommen, auf jeden Fall. Wolfgang: Das ist auch natürlich super spannend zu sehen. Wo sind da die Herausforderungen? warum macht man das? Ich sage mal, je höher du kommst, dass du mehr Leute haben, natürlich noch einen zweiten oder dritten Einkommensstrom, machen nicht nur Amazon, haben irgendwie noch Immobilien oder machen irgendwas anderes nebenbei, und da versuchen die einfach so das Tagesgeschäft aushand zu geben, aber natürlich an jemanden, der vertrauensvoll ist und das ganze trotzdem voranbringen kann. Marcus Mokros: Witzig, wie du erwähnt hast, dass du dir so die Videos beim Kadeon hörst oder angehört hast. Bei mir auch so. Ich kann nicht vom Computer sitzen und mir ein Video angucken, das da fällt mir jede Minute irgendwas anderes ein, was ich machen muss. Ich fahre, springe ins Auto, geht zum Strand runter und eine Stunde spazieren, und dann ziehe ich mir Content rein, nämlich weiterbringt. Aber muss irgendwie auch was tut, was mich in Bewegung hält, aber möglichst nicht zu sehr ablenken. Wie beim Training selber Merke ich, dass ich dann zwischen durch Sachen verpasse, nicht ein bisschen Gewichte bewege. Aber Kadeo ist genau das Richtige, genau also beim Training selbst beim Krafttraining habe ich auch lediglich Musik laufen. Wolfgang: Also Podcast geht bei mir immer sehr gut rein oder solche ich sage mal Lernvideos, entweder beim Kadeo, weil man sich halt komplett auf eine Sache fokussiert und der Ablauf immer gleich ist die ganze Stunde, oder auch bei Autofahrten, wenn ich alleine bin, kann ich, kann ich da auch sehr viel Ja stimmt, wenn ich lange Fahrten habe, dann bin ich vorbereitet, dann höre ich mir ein paar gute Sachen, dann Witzig das andere raus ist das ist so das letzte, was du dir, was du dir reingezogen hast beim Autofahren. Marcus Mokros: Das ist was so aus dem Bereich Meditation gewesen. Wenn man so viel zu tun hat und noch kleine Kinder links und rechts rumspringen hat, dann muss man ein bisschen was tun, um Auch runterzufahren. wahrscheinlich gibt es wahrscheinlich so die Nummer eins Krankheit von den Leuten nicht abschalten können, die immer irgendwas. der Kopf muss immer arbeiten und Erholungsphasen auf Knopfdruck hinkriegen. das ist so, dass, wo ich Ich kenne ich also. Wolfgang: Das war bei mir auch so eine Herausforderung das letzte Jahr, weil ich eigentlich die vier, vier Jahre davor so im Handy verheiratet war. Ich kriege immer so gesagt toll, was für eine Sponsor. Eigentlich fast die innerhalb von fünf bis zehn Minuten kann jeder bestätigen, der mich kennt. Aber jetzt war auch so der Punkt, wo ich gesagt habe irgendwann jetzt so viel, so viele Kunden, so viele Projekte. Ich muss das Ganze jetzt mal trennen, und ich gucke jetzt, dass ich zum Beispiel so am Wochenende arbeite, ich nicht mehr jedes Wochenende, sondern nur ab und zu, wenn irgendwas ansteht, was mir entweder sehr viel Spaß macht oder Was ich keinen Lust habe im Alltag zu machen, also zum Beispiel so ein bisschen Steuervorbereitung einmal im Monat, aber auch so so Geschichten. Morgen habe ich zum Beispiel einen Call für einen neuen Kunden und habe dort aber einen Freund von mir als Freelancer noch reingeholt für Seeho, und da sprechen wir über diesen Kunden, wie wir das strategisch angehen, dieser strategischen Sachen haben wir da sehr viel Spaß, und dann nehme ich mir die Zeit gerne, ohne dass so im Arbeitsalltag noch 30 Tast hast, die Offen sind. Ich habe jetzt tatsächlich auch das, das Handy, mal getrennt in Privat und und Arbeit, und ich finde das eigentlich sehr, sehr gut. Marcus Mokros: Ja, und da bist du auch schon bei deiner Agentur. wie heißt die eigentlich? Wolfgang: Ja, ja, agentur heißt Fox, existiert theoretisch seit letztem Jahr. Warum nicht? Marcus Mokros: eben sie Wolf. Wolfgang: Weil wir ursprünglich damals als Nebenprojekt IG Fox hatten. Ig Fox ist für. Instagram die Geschichte. Das hat mein ehemaliger Geschäftspartner komplett übernommen. Ich habe sie genommen, und wir haben so ein bisschen ähnliche Logos. Da haben wir das die einfach geteilt. Aber von dem her hat sich das angeboten. Mir hat einfach das Logo, das wir damals gemacht haben, sehr gut gefallen. Hab dann anschließend noch gesehen. Das habe ich vorher nicht gesehen. Irgendwann kam noch Sella Fox. Ich weiß jetzt nicht, ob Sella Fox vor oder nach mir war, ist eigentlich auch egal, weil wir verstehen uns dann natürlich trotzdem und machen ja komplett andere Sachen. Marcus Mokros: Mhm, witzig, ja was, was gibt's in der neus? letztes mal war es ja, glaube ich, noch so. Ich glaube, ich hatte dich nach der Webseite gefragt, und das ist gerade noch im Aufbau. Ist das alles? Wie weit bist du mittlerweile? Wolfgang: die Webseite hat inzwischen schon upgrade bekommen, aber ist trotzdem nicht so, dass ich sage, war ist jetzt eine super Webseite, weil theoretisch auch ich sie gar nicht. Also durch dieses Im, im, im sehr hekkerspeckten schwimmen ging das jetzt alles so schnell und so gut so. 123 Kunden hatte ich ja sowieso schon sehr lange. Also 2018 habe ich zum Beispiel Aquaristik Welt 24 übernommen im PPC Bereich, und so Leute habe ich bis heute, aber das war immer so ein bisschen unter der Hand, und das hat aber immer mehr die Oberhand übernommen, sozusagen, ja, inzwischen haben wir einen Team aufgebaut. Ich habe einen eigenen Render, ich habe meinen eigenen Grafiker, wir haben jetzt seit kurzem jemandem im Vertrieb. Keine Sorge, die kleinen FBA Salare kommen jetzt nicht nochmal pro Schwieren. Wir gucken da im Vertrieb, dass wir halt dementsprechend auf auf Zielgruppen gehen, die, sage ich mal, auch für den Vertrieb geeignet sind, und ja, aber so konnten wir uns innerhalb von ein bisschen mehr als ein Jahr jetzt wirklich sehr, sehr gut was aufbauen sind durch Kinder Max. Marcus Mokros: Was für Bereiche deckt ihr alles ab? was für Arbeiten übernehmen die alles? Wolfgang: Ja, also, ich würde uns eigentlich schon als vor Service Agentur bezeichnen, auch wenn unsere Kunden meistens in einer Sparte kommen. Das bedeutet, ich habe halt 2, 3 Kunden aus der Beratung mit raus reingebracht. Das bedeutet, unter anderem habe ich da den einen der ältesten Pharmakonzerne in Deutschland war ich jetzt vor kurzem auch zu Besuch. War so ein bisschen andere Welt wieder, wenn es so FBA Salare sind ja alle relativ locker, und auch der der Geschäftsführer dort ist super locker, und man kann toll mit dem zusammenarbeiten. Aber Ja, das ist erstmal seit langem wieder ein Besucherausweis beantragt, bevor ich da rein durfte, und sowas so richtig. Konzern weibs, sage ich mal, oder eine Schweizer, schweizer Aktiengesellschaft habe ich da unter mir. Also, im Bereich Beratung sind es eher ziemlich große Kunden, ist aber ja noch mal eine ganz andere Welt und macht natürlich super viel Spaß, wenn du nicht vom ersten Tag an profitabel sein musst, ganz andere Möglichkeiten mit dem Launsch hast und denen dann dementsprechend auch Sachen an die Hand geben kannst. Dann das zweite Standbein was wir haben, sage ich mal, ist die Bildagentur, also Bilddienstleistung. Hier haben wir tatsächlich hauptsächlich FBA Salare. Wir haben auch durchgehend eine Warteliste von so 10 bis 15 Aufträgen. Also sind da eigentlich immer ganz gut, ganz gut voll Und haben jetzt vor kurzem den weiß nicht, ob das noch ist, aber BSR 1 in der Rokorie und Körperpflege zum Beispiel gemacht, oder auch schon Ja paar Leute von, von Hackers natürlich. Da haben wir jetzt 35, 40. Lass es vielleicht mal 50 Aufträge gewesen sein in dem Jahr. So weit, dass ich gesagt habe, wir brauchen halt einen eigenen Renderer, der meinen Ansprüchen genügt. Das ist, hier wollen wir wirklich aller, aller höchste Qualität bieten. Wir machen auch mit den mit den Kunden Strategie Gespräche. Gucken uns die Konkurrenz gescheitern, und auch hier, wenn jemand uns eine E-Mail schreibt, noch was geändert haben will, dann ist das meistens innerhalb von kürzester Zeit erledigt. Nicht wie bei ich kenne es ja selbst als Zeller früher nicht wie bei bei anderen Agenturen, wo du teilweise halt Wochen, wochen lang auf eine Antwort wartest. Das hat mich immer genervt. Deswegen responsive time bei uns extrem im Vordergrund. Und das Dritte, was jetzt eigentlich schon seit 2018 läuft, aber immer mehr Kunden kommen, ist der PPC Bereich, und hier haben wir, wie gesagt, die ersten Kunden zu zwei 18 bekommen. Dann war ein bisschen Break zwischen drin, aber inzwischen kommt da, kommt da immer mehr und macht eigentlich auch richtig Spaß dazu sehen, dass man teilweise den Umsatz verdoppeln kann innerhalb von einem Monat und gleichzeitig den Akkos senken, zum Beispiel. Ein Beispiel, den ich das dann kann, ist Capholz. Das ist so eine, so eine Urnmarke, die wir jetzt dazu bekommen haben. Da war es halt so, dass wir jetzt ja, ich glaube, das zweieinhalbfache an Umsatz generiert haben, im ersten gemeinsamen Monat aber den Akos von 56 auf 26 Prozent senken konnten. Also Profitabilität, weil da einfach so ein bisschen die Strukturen gefehlt haben, und je größer oder je Amazon fremder eine Agentur in der Kunde kommt, also ich sage mal diese größeren Händler einfach, die vielleicht nicht auf Amazon geboren sind Das einfacher ist es natürlich, am Anfang direkt große Fortschritte zu sehen, und das macht immer super Spaß. Marcus Mokros: Glaub ich wie? wie gehst du vor, wenn du, wenn Kunde zu dir kommt? Guckst du das Produkt an, guckst du die Konkurrenz an und entscheidest du, ob du, ob der für dich passt, oder denkst du, du hast für jeden Kunden ein? Wolfgang: Angebot Auf keinen Fall. Also, wir qualifizieren da extrem vor. Ganz wichtig ist, dass es menschlich passt, weil ich will im Alltag einfach einen coolen Weib haben, und das können wir uns zum Glück auch rausnehmen, zu sagen, das wird nichts. Jemand ist ein sehr, sehr roter Charakter und kann gar nicht Zahlen. Zahlen getrieben zum Beispiel, hatten wir jetzt verkürzen mehr, dann macht das auf Dauer vielleicht nicht so Sinn. Oder jemand hat sein PPC schon zu 90 Prozent optimiert. Kann jetzt auch ein größerer Sellers der Hacker Community zu mir hat gefragt, ob ich, ob ich da was Potenzial sehe, ob ich was übernehmen kann. Aber da war so. Die haben wirklich, also hätten wir drei Prozent rausholen können, und der war einfach an dem Punkt, dass der jemanden in den Haus braucht. Die haben so viele Produkte in den USA, panik, und das ist so ein Riesenaufwand, und den kriegst du nur glücklich, wenn du halt jedes letzte Prozent rausholst, und das ist schwierig, also das ist schwierig für alle Agenturen. Deswegen also ganz, ganz wichtig, dass die Kunden auch zu einem Person. Marcus Mokros: Interessant Gestern noch eine E-Mail bekommen von jemanden, für das nicht zu sehr Details Nennt, aber ist ein kleineres Industrie Unternehmen. Die haben ein Produkt auf Amazon probiert, was sie in über 100 Varianten anbieten, so ein Zubehör Produkt, und haben keine Sales praktisch Und hat mir gesagt, dass er so geschrieben in dieser erst im ersten Kontakt, dass er eigentlich schon alles richtig gemacht hat. Aber er braucht jemanden, der einfach die Keywords optimiert Und das wird noch nichts вариanteres an mightymands damit die Kunden finden. Was würdest du? Na hattest du auch zuerst? Wolfgang: Ja, wenn er alles richtig gemacht hat, dann müsste es da laufen. Nee, er kann ja an allen liegen, kann an der Nische liegen. Vielleicht hat er das auf die falschen Keywords gegangen. Immer am besten mal mit MLAs checken, was sind so die kaufkräftigsten Keywords von der Konkurrenz Und was auch so. Ein Learning für mich war. Oftmals denkt man ja so Platz 1 und Platz 2 in der Nische machen voll viel Umsatz und Platz 3 plötzlich nicht mehr. Aber rein von der Logik her, dass der dritte Platz viel, viel weniger Umsatz macht, kann für mich hauptsächlich zwei Gründer haben. Es gibt bestimmt noch andere, aber zwei, die mir jetzt direkt einfallen. Das ist natürlich einmal, wenn es eine große Brand ist, also wenn jemand viel, keine Ahnung, Puma oder so sucht, dann verkaufen die halt auch viel über Brand Keywords. Das ist ja absolut klar. Aber wenn es in der Nische sehr, sehr viele kaufkräftige Keywords gibt und der erste Platz zum Beispiel zu 5000 Keywords rankt und der zweite zu 4000 und ich zu 300, dann ist klar, da kann ich so sichtbar sein aufs Hauptkeyword, wie ich will, wenn übers Hauptkeyword nicht 90% der Sales kommen, sondern vielleicht 130 oder so, Und der Rest macht halt auch viel aus. Also kommt immer darauf an. Da muss man sich das Produkt mal angucken. Wenn du magst, kannst du mir unverbindlich mal rüberschustern, dann können wir auch mal zusammenkaufen. Aber generell kann es halt viele Faktoren haben, auch die Klickrate, wie ist das Bild im Vergleich zur Konkurrenz? Deswegen liefern wir zum Beispiel generell mit der Bildagentur auch immer mindestens zwei bis drei Hero Images, Eins sehr clean, falls Amazon mal sagt okay, wir machen es jetzt bei Fashion oder bei Schmuck so komplett clean und versuchen dann, einfach, so eins, zwei noch zu machen mit einem anderen Winkel, den die anderen vielleicht nicht haben, oder mit einem Effekt, mit einem Hang-Tag, wenn es noch nicht so viele sind, So Fun-Fact. Wir waren bei Zublimen die ersten mit Hang-Tag, und inzwischen hat das ja gefühlt jeder zweite. Da muss man halt auch sich einfach neue Sachen einfallen lassen. Marcus Mokros: Ja, was mir gerade noch einfällt, das springe ich jetzt im Thema komplett zurück. Wolfgang: aber mit den Hackers macht ihr auch Live-Events, oder Genau also wir haben interne Events, sag ich mal, wenn man Mitglied ist Das bedeutet, so alle drei Monate gibt es einfach Treffen, also Community Meetings. Die sind dann mal in Bremen, mal in Stuttgart, das letzte Mal in Berlin ist im Normalfall ein nettes Zusammensein, sich austauschen, aber auch sich mal kennenlernen. Wenn du mit den Leuten teilweise ein Jahr im Callsitz gerade zu Corona, war das ganz, ganz krass. Du hattest das Gefühl, obwohl du die Leute noch nie live gesehen hast, als würdest du die schon ewig kennen, nur durch dieses wöchentliche Zoom-Meeting einfach. Und jetzt im Januar hatten wir das erste Mal Hacken Live. Das war ein bisschen größeres Event. Ich kann jetzt gar nicht genau sagen, wie viele Leute da waren, aber ich glaube so um die 500 oder so was in die Richtung. Ich glaube, das nächste soll dann noch größer werden, vielleicht sogar vierstellig. Und ja war schon gut, was los war. Ein vieles Speaker war einfach ein sehr, sehr cooles Treffen. Irgendwann ist es auch schwer aufzusaugen bei so vielen Leuten und so viele interessanten Geschichten. Also mich interessiert zum Beispiel immer wo kommen die Leute her? warum sind die überhaupt zur Amazon gekommen? Weil selbst keiner hat Amazon studiert und geht jetzt auf Amazon. Das heißt, das ist immer die unterschiedlichsten Geschichten. Aber wenn du dann auch selbst gefragt wirst und 10, 20, 30 mal dieselbe Geschichte erzählst, wird es halt auch ein bisschen anstrengend. Deswegen mag ich die Community-Events sogar lieber, weil da kannst du dich auch mal rausstellen. Dann stehst du mal mit drei Leuten da, dann gehst du wieder rein, hast wieder ein bisschen mehr um dich, da kann man es einfach ein bisschen mehr steuern. Marcus Mokros: Ja, ich bin auch großer Fan von so online. Da kommen die Leute halt mit ihren aktuellen Anliegen, und da wird alles meistens so recht kurz behandelt. Wenn man mit den Leuten ein bisschen spricht, hört man ah, was haben sie eigentlich früher gemacht, was für Produkte haben sie gestartet, irgendwelche Stories, und lernt man Leute noch ganz anders kennen. Wolfgang: Ja, auf jeden Fall, und du verstehst auch den Pen. Also ein bisschen finde ich, zum Beispiel bei einem Kunden von mir. Der kam halt extrem aus dieser Textilbranche. Jetzt sind, die gestartet, waren nicht ganz so erfolgreich, weil sie mit sehr vielen Produkten gestartet sind, gleichzeitig dort aber nur eine gewisse Unitanzahl hatten. Die hat aber nicht gereicht, um Geschlecht zu launchen, und die haben sich halt vorher mit Amazon gar nicht beschäftigt. Wir versuchen, das Ganze jetzt abzuverkaufen, das Beste rauszuholen. Die Ergebnisse werden auch vom Monat zu Monat besser, aber es wird nicht der Erfolg, den man sich erhofft. Die sind aber jemanden, mit denen kannst du das erklären, und die verstehen das auch. Und obwohl er aus der Textilbranche kommt und eigentlich sehr eingefahren war, sagt er aber nee, es ist mir nicht wichtig, meinen Stiefel durchzuziehen, nicht emotional ranzugehen, sondern ich würde gerne mit Amazon Geld verdienen, und deswegen lasst uns das abverkaufen. Dann machen wir eine gescheite Produktrecherche zusammen, und dann gucken wir, in welche Richtung. Ja, dann kann man vielleicht die Lieferanten trotzdem nutzen, die man in der Tür hat. In dem Fall in der Türkei sehr gute. Also die Qualität ist wirklich Bombe, aber es ist einfach zu groß. Der Schritt in diese nächste Rheinzugehen, stand jetzt für die Jungs. Marcus Mokros: Ja, Und wo wir gerade über Treffen und Kennenlernen gesprochen haben du bist auch dabei, gerade eine Community zu starten. Wolfgang: ja, Ja und nein. Also da gibt es sozusagen zwei Themenpunkte. Einmal so ein kleines Nebenprojekt, sage ich mal mit Martin Frost. Das ist auch so ein Influencer, sage ich jetzt einfach mal, kann dir da mal selbst googeln. Mit dem habe ich zusammen eine KI-Community aufgemacht auf Discord. Da sind wir jetzt so 160, 170 Mitglieder, ist aber einfach um. Ich habe das bei Hackers halt sehr schnell gelernt je mehr Leute du um dich hast, die sich mit demselben Thema beschäftigen, desto mehr lernt jeder voneinander, und das geht etwa exponentiell durch die Decke. Wenn ich mir jetzt jeden Tag ein KI-Video angucken werde, werde ich niemals so weit kommen, wie wenn ich 20 Minuten in der Discord-Community einfach verbringe. Genau das ist das eine und das andere. Was mich sehr, sehr freut, weil ich das bisher so noch nicht mitbekommen habe, ist, dass wir gerade eine eigene ppc Mastermind starten. Das sind zwei andere Agentur-Anhaber und suchen jetzt gerade auch noch so eins. Zwei Leute sind noch in der Aufbauphase, die wir eventuell dazu nehmen. Das Ganze startet Ende September, und dann werden wir so alle zwei Wochen wahrscheinlich eine eigene ppc Mastermind haben von eigentlich Konkurrenten. Aber jeder ist so gut mit Aufträgen bestückt und hat so ein gutes Know-how und gönnt auch dem anderen, dass wir uns da regelmäßig austauschen und uns versuchen, dagegen weiterzubringen. Aha, da bist du also mit anderen Agenturen am Austauschen, was gerade Genau In dem Fall sind das zwei kleinere Agenturen jetzt, die auf jeden Fall dabei sind, aber ich bin generell ich habe mir noch nie gedacht, oh, die machen dasselbe, ist ja blöd. Ich bin auch immer in super Kontakt, zum Beispiel mit ein paar Jungs von AMZ Advocatiles, wo ich auch kurzzeitig mal war, dann mit eFly, da bin ich teilweise mit Moritz und mit Adrian gut im Austausch, aber auch mit Mitarbeitern von denen, wo ich zum Beispiel einfach wöchentliche Calls habe, weil die Kunden bei mir in der Beratung sind, aber zum Beispiel bei eFly in der ppc Betreuung, und das ist für mich auch absolut cool, weil eFly einen sehr, sehr guten Job macht und ich unglaublich gerne in dem Fall ist. Das mit der Annika dort von eFly, mit der bin ich unglaublich gerne in den Calls. Man kann da viel miteinander rausholen, und da habe ich auch gar keinen Bock drauf zu sagen, oh, die hier kommt lieber zu mir rüber oder so, als sind das. Die haben jemanden, der performt gut, und dann versuchen wir einfach, zusammen das Beste rauszuholen. Marcus Mokros: Cool. Und ja, was du so raushörst, dass testest du alles in deiner Marke. Ist das auch so? Möglichkeit wiegen du es machst auf jeden Fall kaufen. Wolfgang: Ja, also ich muss dazu sagen, ich gehe halt auch nicht mehr in so große Mischen wie früher. Also wir waren ja weiß nicht, 2018 waren wir eine Zeit lang Nummer 1 in Kreatin, so was ist heute halt super schwierig. Da kommen wir wieder zurück zur Beratung. Wenn ich dann halt Kunden habe, die sagen ja, wir haben hier ein ppc Budget fürs erste Jahr von 600.000 Euro und ja, wir müssen im fünften Jahr erst profitabel sein oder so, dann weißt du auch, dass du in so großen Nischen, wenn der Groß, richtig große Marken drin sind, halt auch es ist einfach schwierig haben wir es. Dagegen kannst du ja gar nicht anhalten. Deswegen also wir sind in kleine, kleine Nischen rein. Wir können jetzt natürlich nicht alles testen, weil wir versuchen, so viel wie möglich gerade im ppc Bereich, wenn neue Display Ads oder so kommen oder generell neue Werbeformate kommen, kannst du da immer recht schnell testen. Du bekommst immer mit, wie das Ranking sich entwickelt. Wie ein Launch funktioniert, der früher was? ja, nach drei Tagen konnte es 100 Einheiten rausballern, was nach drei Tagen oben. Inzwischen ist das ganz, sehr wirklich eine Geduldsgeschichte und auch viel zu beachten, einfach um da langfristig oben zu bleiben und auch das schon angesprochene Seeo einfach zu erhalten, also zu vielen Keywords zu ranken, die auch wirklich eine Relevanz haben. Aber ja klar, dafür sind die Produkte auf jeden Fall super. Marcus Mokros: Bei Kreatin ist ja sowieso eigentlich eine recht außergewöhnliche Nische, weil es gibt ja so einen großen Hersteller, der eigentlich wirklich ein Großteil der Anbieter beliefert. Kreapur, ist das noch so? haben die noch so die die, ist das noch so? der Hauptanbieter. Wolfgang: Das kann ich dir gar nicht sagen, ehrlich gesagt, weil ich seit Anfang 2020, also mit Anfang Corona ja aus der Supplement Nische raus bin, weil wir da Umsatzeinbrüche ohne Ende hatten, große, große Warnmengen gerade bestellten, die dann nicht mehr liefen, und da sind wir relativ schnell auf andere Produkte geswitched, was auch damals absolut der richtige Schritt war. Aber ja, generell ist es schon so, dass es halt große Hersteller gibt, in Deutschland so wie in China, für manche Rohstoffe manche Rohstoffe kriegst du auch nur in China, ja und die werden natürlich dann auch immer teurer, immer schwerer, und die Firmen, die viel Geld haben, können sich dort natürlich mehr erlauben. Marcus Mokros: Ja, das fand ich halt daran speziell interessant, weil das siehst du halt, wenn du halt in so einem Supplement-Geschäft bist und siehst die verschiedenen Kreatiendosen und dann entscheiden, welches du kaufst, und irgendwie bei 70, 80 Prozent siehst du irgendwo so ein kleines Kreapur-Logo, und es ist halt eine Hersteller aus Deutschland, der weltweit alle großen Marken beliefert, und das macht es halt interessant, weil Endeffekt zählt. Dann nur noch Marketing. Wie sieht meine Dose aus, wie sieht mein Label aus? wie sieht dann mein Listing aus? und da muss man daraus gucken, sich abzusetzen. Wolfgang: Ja, war bei uns am Anfang ja genauso. Also, wir haben direkt unsere Zielgruppe analysiert und sehr auffällige Produkte für ich sag mal, Zielgruppe männlich 16 bis 30 rausgebracht. Bei uns ging auch so viel über das Design Auch zum Beispiel Wae Protein, Wae Protein natürlich kannst du Kleinigkeiten verbessern, aber auch da gibt es mit Schwarzwaldmilch zum Beispiel. die haben das so als Nebenprodukt bei der Quarkherstellung, bei der Joghurtherstellung, und da hast du dann halt eine MOQ von 41 Tonner, Aber kannst auch von Schwarzwaldmilch zum Beispiel beliefert werden. die haben da unglaublich viel Wae. Marcus Mokros: Protein Und jetzt bei deiner Agentur hast du hast, glaube ich, schon gesagt, das schon Leute, die bei dir mitarbeiten, genau also CO, mitarbeiter, gesprochen. Wolfgang: Ja, genau, also im PPZ-Team aktuell jetzt noch niemanden. Also PPZ mache ich selbst, beratungen mache ich komplett alleine noch. Aber ja, einen eigenen Renderer, einen eigenen Grafiker Bedeutert für mich. Ich mache halt die Fotoshootings, und wenn es gerendert werden muss, macht das in dem Fall der Renderer. Wenn ein eigen Grafiker, der mit mir Hand in Hand zusammen arbeitet, dann mache ich. Manche Sachen mache ich auch selbst, manche gebe ich halt ab. Das entwickelt sich gerade so ein bisschen. Ich sag mal, alles auf einmal will es sich natürlich auch nicht abgeben. Und das Wichtigste ist mir, weil ich selbst als Seller oft bei Agenturen war, egal in welchem Bereich. Die waren mal gut, und dann sind die sehr schnell gewachsen, und dann waren sie plötzlich nicht mehr gut, und das will ich auf jeden Fall vermeiden. Marcus Mokros: Ja, da ist ja ein ja, es war jetzt weniger ja vielleicht also eine Beratungsagentur aus dem Markt gegangen, die da einen sehr, sehr starken Einschlägingeruf hatten, dass sie nur auf Wachstum gucken, und dann halt passiert das halt, dass die Berufseinsteiger einstellen und dann die sich dann irgendwie ein Crashkurs angucken müssen und sich Leute beraten. Das ist wahrscheinlich so das größte Problem den Wachstum, das Wachstum mitzunehmen, nicht mehr zu viel schauen, aber gleichzeitig die Qualität der Mitarbeiter auf dem Niveau zu behalten. Wolfgang: Ja, 100 Prozent. Marcus Mokros: Und wie ist dein Ziel dafür? Wolfgang: Möchtest du mal ein großes Office haben, wo du alle Leute im Überblick hast, oder wird das remote, also mit der Supplement Grant, die wir hatten, da hatten wir ja mehrere Mitarbeiter, hatten auch sind auch umgezogen ein größeres Office, irgendwie ein Jahr vor dem Verkauf erst. Es war schon eine coole Zeit, auch täglich einfach die Leute um sich zu haben. Aber momentan genieße ich es sehr, muss ich sagen, einfach dahin zu sein. Also ich habe mir vor exakt neun und ein halben Jahren schon ein Haus gekauft, zum Glück Damals noch sehr günstig und habe hier halt auch einen Haufen Platz. Also, ich habe jetzt sogar zwei Offices drin und kann mich dementsprechend halt nicht über Platz beschweren, nicht über Ruhe beschweren, weil es in einem eigenen Stockwerk ist, sozusagen. Ich glaube, wenn es jetzt ne zwei Zimmerwohnung wäre, und ich müsste Wohnzimmer arbeiten, dann wäre es ein bisschen schwieriger. So kann ich mich auf jeden Fall nicht beklagen. Und jetzt zum Beispiel mein Renderer, mein Grafiker mein Grafiker sitzt 20 Kilometer von mir weg, mein Renderer 400, mein Vertriebler 300, und trotzdem geht alles remote. Wir haben feste Strukturen geschaffen mit Stack, mit Assana, teilweise mit ClickUp, um Ziele festzuhalten, und ja, im Endeffekt ist es natürlich richtig, regelmäßige Coles abzuhalten und zu gucken, was ist die Woche so zu tun, und dann auch nochmal ein Recap habe ich jetzt im Anschluss gleich auch noch ein Recap, um zu gucken, wie ist die Woche gelaufen, haben wir das erreicht, was wir wollten? was könnten wir verbessern? offene Kommunikation und sich ab und zu einfach mal persönlich sehen. Also, wir treffen uns oftmals dann in der Mitte, ist aber generell über mir so. Ich habe viele Freunde in Stuttgart, wohnen von Stuttgart zu 100 Kilometer weg, und dann treffen wir uns irgendwo in Heilbronn meistens, und so habe ich das mit den anderen dann auch Schön. Marcus Mokros: Wie würdest du jetzt nach Mitarbeitern suchen, wenn du dich weiter vergrößerst? Wolfgang: Gute Frage, habe ich mich tatsächlich noch nicht so arg miteinander gesetzt? weil bisher habe ich alle Leute aus dem Team und auch früher schon über Empfehlungen bekommen, das heißt, die sind irgendwo mal woanders bei einem Arbeitgeber weg, der schon im Amazon Kosmos war, oder jemand kannte den, und der war Freelancer, aber hat was Festes gesucht, sowas in die Richtung. also bisher teuer, teuer, teuer immer Glück gehabt und sehr, sehr einfach an Team-Aberterung gekommen, aber für die Zukunft noch gar nicht mit beschäftigt. Marcus Mokros: Wie ist das bei dir? Ja, also, es verschienen Wege ja eben am besten. Es ist halt, wenn ihr irgendwo aufhält, in der Facebook-Gruppe, sich halt auch auf das Leute, die irgendwie den ganz anderen Job arbeiten und dann zufällig mal ins Design gekommen sind oder in den PPC gekommen sind und da halt voll das hohe Interesse und das Talent. Entwickeln und selbstständig machen ist nicht für jeden, und es passt natürlich super, wenn man sich so eine Agentur aufbaut und dann solche Leute mit reinnehmen kann. Auf jeden Fall Cool. Und ja, was steht so für die Zukunft an? die größten Sachen Marke weiter ausbauen, agentur ausbauen. Wolfgang: Ja, also die Marke. Marcus Mokros: Meistens Aufgaben gerade offen. Wolfgang: Genau. Also, die Marke kriegt jetzt gerade erst das zweite Produkt. Da haben wir mal gesagt, da werden wir mal so bis fünf Produkte erweitern bis Anfang Mitte nächsten Jahres. Das ist jetzt in dem Fall ein Produkt, das eher saisonale Richtung Winter geht. Das heißt, da sind wir gerade noch rechtzeitig, sag ich mal, müssen wir uns jetzt aber auch ein bisschen ranhalten? Ja, die Marke soll sich einfach irgendwann selbst tragen, relativ automatisiert funktionieren, dadurch, dass unser Lieferant auch in der Nähe sitzt und wir zwei Tage Lieferzeit haben, natürlich sehr entspannt. Da fällt ja schon ein Großteil der Arbeit schon mal weg, und ja, von dem her die Marke wird auf jeden Fall nicht allzu schwierig Mit AMSI Fox auf jeden Fall weiter dran bleiben, jetzt ausbauen alle Bereiche, vielleicht noch einen zweiten Grafiker dazu nehmen, weil man merkt schon, der NIT ist auf jeden Fall da, und wir kriegen auch regelmäßig Feedback, dass wirklich die Klickrate enorm besser läuft als vorher, und das überlegen sich ja auch viele nicht. Ppc ist schön und gut, aber da ballert manche 10, manche 20, manche 30.000 Euro im Monat für PPC raus, habe mich aber noch nie Gedanken gemacht, einfach mal das Zero Image zu ändern, ab zu testen und vielleicht die doppelte Klickrate zu bekommen oder sowas in die Richtung. Von dem her erster Schritt auf jeden Fall Bild-Agentur, parallel aber auch von bisschen PPC und Beratung natürlich ausbauen. Bei der Beratung weiß ich natürlich nicht, inwiefern wird es skalieren werden, aber im Normalfall ergibt sich immer was. Eigentlich, muss ich sagen, hat sich dieses Sprichwort wenn eine Tür zugeht, geht die nächste auf, war bisher immer so, und das wird immer besser und cooler. Ich glaube, wir müssen einfach so weitermachen, wie wir es die letzten 15 Monate gemacht haben. Marcus Mokros: Ja, also wenn ich das so höre, überlege ich mir gerade, ob wir das nächste Mal, wenn wir uns hier wieder sehen, vielleicht sollten wir auch ein bisschen mehr über Bilder sprechen, weil damit spreche ich bisher eigentlich ausschließlich mit Fotografen, und ich werde dir haben eine andere Sicht als ein Agenturbetreiber, und das wäre bestimmt auch mal ein super spannendes Thema für die Zuhörer. Wolfgang: Sehr gerne Also, wenn du magst, wenn wir das ja ein Podcast immer ein bisschen schweren, aber theoretisch könnten wir auch mal gucken, ob ich so zwei, drei Beispiele verwenden darf, dass wir die KPIs zusammenbekommen, dass wir auch ein bisschen was schwarz auf weiß haben. Dann bin ich immer ein. Marcus Mokros: Freund, Wir für die Leute, die hier gerade zuhören, über ihre Podcast App. Der Podcast, der ist jetzt auch auf YouTube mit Video, und ja, es wird ja nichts dagegen sprechen, auch ein Screenshare zu machen. Das heißt, wenn wir hier was besprechen, das dann zu sagen. Okay, falls das gerade schwierig ist nachzuvollziehen, guckst du ja auf YouTube an die Stelle, dann kannst du es auch ansehen Und an der Stelle natürlich an die Zuhörer, die hier gerade so vielleicht zufällig reinkommen, sind noch nicht folgen. Klick auf Abonnieren, folgen, subscribe in einer Podcast App, und dann ist auch jedes Mal benachrichtigt, wenn ein neues Episode erscheint. Ja, vielen Dank, würde ich dann erst mal sagen für die coolen Updates, und ja, dann würde ich mich freuen, wenn wir uns dann nochmal wiedersehen, dann mal auch noch über weitere spannende Themen sprechen. Wolfgang: Sehr gerne von mir auch danke, habt mir immer Spaß gemacht und freue mich aufs nächste Mal. Gut danke dir, ciao.
Heute erwartet dich eine besondere Folge :) Ich werde von Coach Kate zu meiner Prep geinterviewed! Hier sind die Fragen! 1. Wie war die Aufbauphase für dich zwischen den Wettkämpfen? 2. Was durftest du für dich aus dieser Phase mitnehmen und vllt. auch für deine aktuelle prep mitnehmen? 3. Wie gehts es dir mental? 4. Wie gehts es dir körperlich? 5. Was ist diese prep richtig gut, worauf bist du stolz? Worauf bist du (muskulär) stolz diese prep? 6. Was sind die Herausforderungen in dieser prep? 7. Wofür bist du dankbar diese prep? 8. Worauf freust du dich nach deiner prep (ganz allgemein)? Danke fürs Zuhören!! Meld dich bei mir auf IG @maja.powergirl wenn du Teil des Powergirl Coachings sein möchtest! www.powergirlcoaching.de VAST NUTRITION Discount Code: "Powergirl10" https://vastsports.eu/
Mit zunehmenden Jahren und zunehmender Zahl an Franchisenehmern wird folgende Situation eintreten: Der Franchisenehmer möchte oder muss (z.B. aus gesundheitlichen Gründen) seinen Standort abgeben. Eine Situation, die idealerweise vorbereitet ist. Und zwar vorbereitet in der Systemzentrale. Junge Franchisesystems sagen vielleicht "das hat noch Zeit". Aber nein, die Vorbereitung gehört z.B. in den allerersten Franchisevertrag mit dem ersten Franchisenehmer. Denn dort ist schon das Ende des Vertrages zu regeln. Und da hat man sich besser schon das Thema Nachfolge überlegt! Normalerweise hat der Franchisegeber ein Interesse, dass der Standort fortgeführt wird und der Nachfolger es dabei nicht zu schwer hat. Der Franchisenehmer hat ein Interesse, sein "Baby" in gute Hände zu geben UND für den Aufbau eines Wertes gut entlohnt zu werden. Der Nachfolger hat das Interesse, in ein bereits funktionierendes Unternehmen einzutreten und die übersprungene Aufbauphase zu einem angemessenem Preis zu vergüten. Was fällt dabei auf? Richtig, es müssen nicht zwei Parteien (Käufer und Verkäufer) sondern ZUSÄTZLICH der Franchisegeber unter einen Hut gebracht werden. Das ist ein besonderer Stolperstein beim Thema Nachfolge im Franchising. Dabei sitzt der Franchisegeber am längsten Hebel. Die beiden anderen sind in seiner Abhängigkeit. Umso wichtiger ist es, ein gemeinsames Interesse zu definieren und auf Augenhöhe miteinander umzugehen. Danke an Alexander Mehnert von Kern Unternehmensnachfolge für diese erneut sehr aufschlussreiche Episode. Wir sprachen u.a. über: Das Interesse des Franchisegebers Die Vorteile für den Nachfolger Der wirtschaftliche Vor- oder Nachteil in der Nachfolge gegenüber Gründung Die größten Stolpersteine bei der Nachfolge im Franchise Wie man diese Stolpersteine durch adäquate Vorbereitung umgeht Wo potenzielle Nachfolger für einen Franchisestandort zu suchen sind Ein Zitat aus der Episode möchte bereits an dieser Stelle mitgeben: "Je klarer das Thema Nachfolge am Anfang beschrieben, desto besser funktioniert es. Immer wird es funktionieren, wenn man gemeinsame Interessen verfolgt und das auf Augenhöhe macht. Dann bleibt es in der Regel fair!"
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du deine Pausentage optimal gestalten solltest. Dabei gehen wir auf die fundamental wichtigen Fragen ein, an welchen Symptomen du erkennst, dass es Zeit für einen Restday ist, wie du am diesen Tagen die Ernährung gestalten solltest und ob es grundlegende Unterschiede zwischen einer Aufbauphase und einer Diät gibt. Erfahre mehr über die Wichtigkeit von Regenerationstagen und wie du diese optimal für dich nutzt. Unterstütze den Podcast indem du diese Episode teilst und eine Bewertung da lässt. Vielen Dank
Heute habe ich einen super spannenden Interview-Gast eingeladen. Britta Kimpel ist schon das dritte Mal in meinem Podcast. Britta ist Diplom-Psychologin und Expertin für Embodiment und das Nervensystem (NeuroEmbodiment). Außerdem führt sie ein sehr erfolgreiches Online Business, ist Podcast-Host und bildet Menschen in der von ihr entwickelten körperorientierten Coaching-Methode NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) aus. Dabei ist für sie ein gut reguliertes Nervensystem der entscheidende Schlüssel für mehr Authentizität, Leichtigkeit und Freiheit. Im Leben und im Business. Genau dieses Thema haben wir uns heute rausgepickt. Wir sprechen heute darüber, wie du eigentlich dein eigenes Nervensystem regulierst und wie du zum Beispiel entspannt ein erfolgreiches Business aufbauen kannst. Was brauchst du dafür beziehungsweise wie kannst du durch die Aufbauphase gehen, ohne in deinem Business auszubrennen? Ich wünsche dir viel Spaß und viele Erkenntnisse beim Anhören! In dieser Folge über "Business-Burnout? Wie reguliere ich mein Nervensystem und kann entspannt erfolgreich als Solopreneurin sein – ohne in meinem Business auszubrennen - Interview mit Britta Kimpel", erfährst du: Woran merkst du, dass du als ambitionierte Unternehmerin, dass du in die falsche Richtung läufst? Wenn es bestimmte Phasen entlang dieser ungesunden Stressentwicklung gibt, welche sind das? Warum kommen viele ambitionierte Solopreneurinnen in diesen Kreislauf? Was kannst du akut tun, wenn du bemerkst, dass du in die falsche Richtung läufst? Wie kannst du dein Nervensystem regulieren? Hilfreiche Tipps von Britta. Hier findest du alles über Britta: Web: www.brittakimpel.com Instagram: https://www.instagram.com/brittakimpel/ Facebook: https://www.facebook.com/brittakimpelcom NeuroEmbodied Soul Centering® Ausbildung: www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung Kostenloses Video-Training: www.nesc-coaching.com/video-training Hier findest du alles über mich... ...auf Facebook https://www.facebook.com/kristinwoltmannp ...auf Instagram https://www.instagram.com/kristinwoltmann/ ...auf Instagram Online Business Campus: https://www.instagram.com/onlinebusinesscampus/ ...auf LinkedIn https://de.linkedin.com/in/kristin-woltmann Alles Liebe für dich! Deine Kristin
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
IFBB Bodybuilder, Patrick Teutsch, im Interview:▹ Statement zum Doping▹ ChatGPT stellt Patrick Fragen▹ Full Day of Eating▹ Lieblingswaffe als Wikinger▹ Gestaltung der Aufbauphase▹ Warum Patrick ein Flughörnchen sein möchte▹ Wie Sohn Titanius erzogen wird▹ Supplement Stack▹ Bodybuilding, Familie und Arbeit vereinenMehr zu Alpha Progression:https://alphaprogression.com/apphttps://facebook.com/groups/alphaprogressionhttps://instagram.com/alphaprogressionMehr zu Patrick:https://instagram.com/patrick_teutschhttps://brsrk.dehttps://youtube.com/@mygains
In der vierten Gesprächsrunde zwischen Jojo Prinz und ihrem Gast Julia Fuchs geht es in dieser Episode über Julias Zusammenarbeit mit ihrem Coach Stefan Kienzl, über ihre Aufbauphase sowie aktuelle Wettkampfvorbereitung, aber auch über das Thema Mindset allgemein und Hater auf Social Media Plattformen. Instagram: https://www.instagram.com/ju.lifts/ WERBUNG: Als Stronger Than You Hörer*in sparst du bei einer Bestellung von HBN Supplements 15% mit dem Code STY15 unter https://www.hbnsupplements.com/ Our Homebase, our Gym – der MOVEMENT Fitness & Wellness Club Website: https://movement-fitness.de/ Instagram: https://instagram.com/mvmt.fitness?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Tofu-Lover aufgepasst! Hier geht´s um die Basis. In Nordhessen baut Heiner Gröschner Soja an. Obwohl der Standort klimatisch suboptimal ist, hat der Selbstanbau Vorteile. Welche das sind, ob die Erntemenge zur Selbstversorgung ausreichen und Importe ersetzen könnte und welche besondere Pflege die Pflege auf dem Acker braucht, verrät er uns hier. In der Tofufaktur wird das Soja handwerklich zu Tofu in vielen Geschmacksrichtungen und kreativen Formen wie „Tofu am Spieß“ verarbeitet. Mema Omwenyeke ist Teil des Start-ups und erzählt von den Herausforderungen in der Aufbauphase.Die Themen:• Unterscheidet sich Soja aus der Region von Import-Soja?• Empfindliche Kinderstube: Welche Besonderheiten hat der Sojaanbau von Aussaat bis Ernte?• Gibt es verschiedene Soja-Sorten? • Warum in Hessen selbst anbauen? Welche Rolle spielt der Tofu-Grundstoff Soja in der Landwirtschaft? • Herausforderungen und Pioniergeist – wie ist das als Start-up?Neugierig, was hinter den Themen steckt? Drück auf Play.Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:TofufakturWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Alles hat ein Ende nur der Livepodcast hat zwei. Damit wäre nun auch die zweite Hälfte des Livepodcasts vorbei, aber nicht ohne dass wir uns eurer vielfältigen Fragen angenommen hätten. Somit erfahrt ihr in dieser Episode, was unser Lieblingsgeschmack bei Proteinpulver ist, wie man Kinder am besten zum Sport motiviert oder sich selbst auf einen Marathon vorbereitet. Lohnen sich Multivitaminpräparate und welche Supplemente eignen sich für den Knorpelaufbau? Außerdem erzählt Gino von seinen zukünftigen Projekten (noch ein Ultramarathon?) und dass es ihn bald ins Ausland verschlägt. Aber egal wo Gino auch ist, GoodGains bleibt gleich. Viel Spaß mit dieser Episode! 03:04 Proteinpulvergeschmack 06:16 Kinder zum Sport motivieren 13:31 Ginos nächster Ultramarathon 19:14 Supplements für Knorpelaufbau 24:03 Tipps für Marathons 29:22 Body Recomp 32:20 Multivitaminpräparate 34:58 Aufbauphase für Gino? 38:25 der Stärkste im Armdrücken 39:15 Zughilfen sinnvoll? 43:03 Welche Sportart hat uns am meisten geprägt? 47:21 Routinen für die psychische Gesundheit Folge direkt herunterladen
Fri, 04 Nov 2022 10:27:42 +0000 https://commit.podigee.io/178-neue-episode e5a70ba886fb1869eb336a4a964df0ca Du bist schon ganz lange beim Business Aufbau. Die Frage, die wir uns heute beantworten wollen, ist: Wie lange willst du noch starten? Wie lange willst du warten, bis du jetzt endlich den ersten Kunden gewinnst? Die Startphase, das ist natürlich eine super wichtige Phase, aber noch wichtiger ist, dass du irgendwann aus dieser Startphase heraus kommst und dann anfängst dein Business zu führen. In dieser Folge werden wir herausfinden, wie du das mit Sicherheit machen kannst, und wir werden herausfinden, ob du noch immer in der Startphase bist, ob du vielleicht schon in der Aufbauphase bist. Wo steckst du und was ist jetzt der nächste Schritt? Stay commit!ed, deine Steffi Wichtige Links Shownotes Kostenloser 5 Tage Onlinekurs FROM IDEA TO INCOME Das Geheimnis hinter einer erfolgreichen Online Selbstständigkeit! Lerne, wie du dir mit deinem Wissen ein Online Business aufbaust, das dir mehr Freiraum bringt und dir erlaubt ein Leben nach einen eigenen Regel zu führen. In 5 Tagen und 3 Trainings lernst du, wie du ein einzigartiges Angebot kreierst, das dir erlaubt, rasch erste Kunden zu gewinnen, ohne komplett auszubrennen und ohne dich wie ein Versicherungsmakler zu fühlen. Start: 07. November 2022 Erfahre in meiner 3-teiligen Videoreihe, wie du in nur wenigen Wochen dein eigenes Online Business aufbaust, das dir finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit bringt. das Geheimnis hinter einem erfolgreichen Online Business Start, auch wenn du noch im Job bist und vielleicht noch Kinder zu Hause hast, um die du dich kümmern möchtest. wie du ein Online Business erfolgreich aufbaust, auch wenn du noch keine Idee hast. wie du deine einzigartige Nische definierst, die dich von der Konkurrenz abhebt und dir somit die Basis für deinen finanziellen Erfolg bietet. Die meisten Coaches da draußen zeigen dir, wie du erfolgreich bist, wenn du schon ein Online Business hast. In meinen kostenlosen Video Kurs lernst, du wie du ein Online Business von Null aufbaust, ohne Idee, ohne ein Technik Genie zu sein und ohne komplett auszubrennen. full no Stefanie Kneisz
In dieser Episode unterhalten sich mein Gast Martin Zivkovic und ich über ein Thema, dass im Natural Bodybuilding allgegenwärtig ist. Dem Verlassen der eigenen Komfortzone. Wir haben unsere eigenen Erfahrungen zu dem Thema miteinander beleuchtet und sind detailliert auf Martins letzte Aufbauphase eingegangen. Wie konnte er innerhalb von 12 Monaten 35 kg draufpacken, wie hat seine Ernährung in dieser Phase ausgesehen und wie erging es seinem Wohlbefinden? Des Weiteren sind wir noch auf seine jetzige Wettkampfvorbereitung eingegangen und haben einige interessante Punkte abgedeckt. Falls ihr weitere Fragen zu dem Thema habt, könnt ihr jederzeit Martin oder mir per Instagram eine Nachricht zukommen lassen. Ich hoffe, ihr könnt etwas für euren Prozess aus der Episode mitnehmen.
Woran kann man erkennen, ob man Fortschritte beim Muskelaufbau gemacht hat? Welche Parameter und Messinstrumente empfehlen wir, um Erfolge "sichtbar" zu machen? In dieser Episode sprechen wir sowohl über Tools die man nutzen sollte, um den Muskelaufbau besser zu bewerten und zu steuern, als auch sinnvolle und weniger sinnvolle Ernährungsstrategien, um einen guten Muskelaufbau zu gewährleisten. Mit diesen Tipps steht Deine nächsten Aufbauphase unter den besten Zeichen, also gut zuhören und dazulernen. Teile diese Folge mit dem #Muskelaufbau, wenn wir uns wieder mehr diesem Trainingsziel widmen sollen und lass uns eine Podcast Bewertung da, um uns zu unterstützen. Deine Coaches Daniel und Carmine
Nach einer zehn Jahre andauernden Planungs- und Aufbauphase konnte das Forum Wissen der Universität Göttingen im Juni erstmals seine Pforten öffnen. Dabei handelt es sich um ein Museum, das sich in zwölf Haupträumen dem Thema Wissen widmet. Dabei wird erklärt, wie Wissen entsteht und wie Forschende arbeiten. Dabei wird außerdem gezeigt, dass nicht jedes Forschungsprojekt von Erfolg gekrönt ist. Unser Reporter Marc Diekmann hat kürzlich eine Führung durch die Ausstellung bekommen ...
„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.Grow In dieser Folge besprechen mein Gast Sandro Krattiger (Coach, Athlet, Educator) und ich alles rund um das Thema Aufbau. Dabei konnten wir einige Punkte speziell besprechen und euch unsere Meinung für eine erfolgreiche Aufbauphase genauer schildern. In dieser folge erwartet dich ein spannendes Gespräch über Kalorienüberschuss, Dirtybulk, Massephase, Lebensmittelauswahl, die richtige Einstellung und Herangehensweisen. Wenn dir der Podcast gefällt dann lass mir gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support! Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören! Coaching Kontaktformular unverbindlich: https://forms.gle/xu8KQqryhBiKiQqp9 Insta von Sandro: https://www.instagram.com/sandro_krt/ Instagram: https://www.instagram.com/georghausi/ Meine Supplemente: Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr: https://www.autfit.at/ Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr: https://www.koro-shop.at/ TIktok: https://www.tiktok.com/@georghausi
Den Verein Museumsquartier Bern hat sich Juni 2021 mit dem Ziel gegründet, mit den elf Kulturinstitutionen zwischen Helvetiaplatz und Kirchenfeldstrasse einen neuen Stadtraum zu entwickeln. In einer vierjährigen Aufbauphase (2021–2024) wollen diese Institutionen zusammenwachsen und dabei gemeinsame Angebote und eine Dachmarke erschaffen. Beteiligt sind das Alpine Museum der Schweiz, das Bernische Historische Museum, das Gymnasium ... >
Ich habe jetzt nach langem Hin und Her tatsächlich eine Aufbauphase gestartet & muss sagen, dass es mir mit den Gedanken dabei schwerer fällt, als ich gedachte hätte. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr alles zu diesem Thema❤️.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
- Aus technischen Gründen erst heute online - Vermögend werden und Vermögend sein sind zwei ganz große Unterschiede. Es sind unterschiedliche Lebenszyklen und unterschiedliche Lebensphasen und Zeiträume. IN der „Aufbauphase“ kann man anderes agieren als in der Erhaltungs- und oder Verzehrphase. Was könnte das sein und welche 4 Dinge können gerade in der zweiten Phase des Erhaltens und Verzehrens Dir einen großen Strich durch die Rechnung machen bzw. Vermögen auch wieder vernichten? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp Meine Finanz-Seminare So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? www.matthiaskrapp.com Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@abatus-beratung.com Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes - Vielen Dank. Weitere regelmäßige Infos über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung im Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
Mein Gast Marvin Haupt und ich unterhalten uns in dieser Episode sehr ausführlich darüber, wie man eine produktive Improvement Season hinlegt. Welchen Stellenwert hat eine Aufbauphase im Natural Bodybuilding? Wie lange sollte man sich in einem kalorischen Überschuss befinden? Woran kann man erkennen, dass man sich in einer produktiven Phase befindet? Diese Thematiken und viele mehr wurden in dieser Episode behandelt. Hört rein und findet heraus, wie ihr das Maximum aus eurer nächsten Improvement Season rausholen könnt! Ich hoffe, wie immer, ihr könnt etwas für euren Prozess aus der Episode mitnehmen.
Wie baut man während einer Aufbauphase das Maximum an Muskelmasse auf? Was muss man bezüglich Training und Ernährung beachten? Wie hoch sollte der kalorische Überschuss sein und mit welcher Mentalität sollte man den Prozess angehen? Alle diese Fragen und noch mehr werden in dieser Podcast-Episode behandelt. Hör rein und bringe deine nächste Aufbauphase auf ein neues Level! Ich hoffe, wie immer, ihr könnt etwas für euren Prozess aus der Episode mitnehmen.
Amazon will in das Speditionsgeschäft einsteigen. Diese Meldung kursierte vergangene Woche in den Medien und sorgte für Wirbel und Unruhe in der Branche. Amazon selbst korrigiert diese Meldung etwas und teilt mit, dass die Plattform Amazon Global Logistics, die den Speditionsservice anbieten soll, nicht erst jetzt gegründet worden sei - sie befinde sich aber noch in der Aufbauphase. So oder so: Was bedeutet es, wenn ein Online-Riese wie Amazon im Speditionsbusiness mitmischt? In dieser Ausgabe von VR Funk sprechen wir über die Pläne und was sie für kleine und mittelständische Unternehmen bedeuten.
In dieser Episode spreche ich mit IFBB Bikini Profi Johanna Dürr über unsere Aufbauphase. Wir sprechen darüber, wie wir die Offseason gestalten, beleuchten individuelle Unterschiede und geben Tipps, wie man mit der körperlichen Veränderung umgeht. Johannas Podcast "Beauties & Beast" > Spotify > Apple Podcast Johannas Instagram > @_johanniii Mein Instagram > @fitness.prinzessin
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
Bodybuilder, Physiotherapeut und Coach Daniel Kubik im Interview: ▹ Details seiner 4-jährigen Aufbauphase ▹ Wettkampfdiät (Makros, Timing, Frequenz etc.) ▹ High days, low days... ist Kcal-Cycling sinnvoll? ▹ Full Day of Eating ▹ Trainingssplit ▹ Rumänisches Kreuzheben: LH vs KH vs Hex-Bar ▹ Bankdrücken vs Brustpresse ▹ 3 Lieblingsübungen ▹ Bleibt noch Freizeit neben der Arbeit? ▹ Wieso ist Daniel zu Evo gewechselt? ▹ Journaling und Buchempfehlungen Mehr zu Alpha Progression: alphaprogression.com/app facebook.com/groups/alphaprogression instagram.com/benjamin.alphaprogression Mehr zu Daniel: instagram.com/danielkbk_
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
Bodybuilder, Physiotherapeut und Coach, Daniel, im Interview:▹ Details seiner 4-jährigen Aufbauphase▹ Wettkampfdiät (Makros, Timing, Frequenz etc.)▹ High-Days, Low-Days – ist Kalorien-Cycling sinnvoll?▹ Full Day of Eating▹ Trainingssplit▹ Rumänisches Kreuzheben: LH vs. KH vs. Hex-Bar▹ Bankdrücken vs. Brustpresse▹ 3 Lieblingsübungen▹ Bleibt noch Freizeit neben der Arbeit?▹ Wieso ist Daniel zu Evo gewechselt?▹ Journaling und BuchempfehlungenMehr zu Alpha Progression:https://alphaprogression.comhttps://facebook.com/groups/alphaprogressionhttps://instagram.com/alphaprogressionMehr zu Daniel:https://instagram.com/danielkbk_
Hier ist Dein 1. Adventskalender, der Herzenskost "Hexenküche" ☕
Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
Als Manager der Neobank N26 kam Matthias Oetken in die Fintech-Szene – und war in der wichtigen Aufbauphase dabei. Im Frühjahr 2020 startete er das Immobilien-Startup Estating, das Luxus-Immobilien in Berlin, Madrid und Miami ankauft. Über ein Wertpapier ist es Anlegern ab 100.000 Euro zugänglich. In Zukunft plant Estating die Investment-Hürde zu senken – und will sich auch an Kleinanleger wenden. Wie das genau funktioniert, darum ging es im Podcast mit Finance Forward.
Herzlich willkommen zur 46. Folge "Beauties & Beasts", dem Podcast von IFBB Bikini Pro Johanna Dürr. In der neuen internen Folge sprechen Lukas und ich über unsere "Offseason-Gestaltung". Lukas befindet sich seit 8 Wochen in der Aufbauphase und gibt einen Einblick in seine aktuelle Ernährung und welche Ziele er damit verfolgt. Ihr erfahrt, wie es ihm dabei geht, jeden Abend eine Pizza mit Extra-Käse zu essen :-) . Außerdem sprechen wir über meine Recovery-Phase und welche Veränderungen ich gemeinsam mit meinem Coach Stefan Kienzl in meinem Training, meiner Ernährung und meinem Cardin-Training vorgenommen haben. Wir sprechen über unsere Tipps zu einer perfekten Offseason und mit welcher Zielsetzung ihr rangehen solltet. Euch wünsche ich viel Spaß beim Anhören der internen Folge. Beauties & Beast goes YouTube: Ihr findet unseren Kanal direkt hier: -> Beauties & Beasts YouTube Channel Ihr findet Lukas im Internet hier: IG @_lukaschmir Ihr findet mich auf Social Media hier: IG @Johanniii_ Alle Infos zum Podcast findet Ihr hier: IG @Beauties&Beasts Auf eure Rückmeldung und euer Feedback freue ich mich bereits heute. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Johanna Dürr
Geht es für Nils endlich in die Diät? Wird er mich auf den Wettkämpfen begleiten? Wie schafft man es in der Prep die Laune nicht in den Kellern gehen zu lassen? Diese und weiter Fragen werden diese Woche in der #NHS geklärt. ⠀ ⠀⠀ Nils findet Ihr hier bei Instagram: https://instagram.com/nils.polte Time Stamps: Wir halten euch wieder up to date über unsere letzten zwei Wochen: hier sprechen wir über Nils‘ anstehende Diät und meine finale Phase der Wettkampf-Prep 00:47:28 Muss ein guter Online-Coach in der Nähe von einem wohnen? 00:51:26 Begleitet Nils mich zu einem Wettkampf und wie schaffe ich es meine Laune in der Prep oben zu halten? 00:55:20 Unsere Erläuterungen zu „Wasser ziehen“ und was dieses beeinflusst COACHING: Wenn DU schon des längeren damit kämpfst deinen Hypertrophie Fortschritt konstant positiv auszurichten und du eine sehr persönliche und motivorientierte Zusammenarbeit mit einem Coach schätzen würdest dann melde dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de/onlinecoaching Das NETTOHYPERTROPHIE Trainingssystem im Back to Gym SALE: https://www.nettohypertrophie.de/ Danke für das zu hören / schauen...lasst UNS gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/ Wenn DU den Podcast unterstützen willst nutze bei deinem nächsten Einkauf bei MYPROTEIN folgenden CODE: ARNEMYP und spare 27% und mehr auf deine Bestellung. Nutze dazu bitte folgenden Link um damit der Support auch ankommt: http://tidd.ly/92ab9479
Wenn nicht gerade beim Abnehmen oder in einer Defintionsphase bin, sondern direkt beim Muskelaufbau oder in einer Massephase...kann ich dann alles essen, worauf ich Lust habe? Denn ich mich ja in erster Linie viele Kalorien zu mir nehmen, richtig? Alles Wissenswerte hierzu, erfährst du in dieser Episode...und hin und wieder gibt es den einen oder anderen Windzug, geht aber schnell wieder vorbei, in dieser Special Edition :) Viel Spaß!
00:00 Intro 00:30 Marvins Vorbereitung 2019 03:20 Wie weit im Voraus sollte man sich Gedanken machen bei einem Wettkampf zu starten? 06:05 Welche Zeiträume würdest du zwischen Wettkämpfen empfehlen? 13:10 Welche Rate of Gain hattest du im Aufbau? 18:40 Hattest du Probleme beim höheren Körpergewicht und in welchen Bereich fühlst du dich wohl? 25:50 Was sind eure Gewichts-Pläne bis 2023? 30:40 Wie war deine Tracking-Genauigkeit während der Aufbauphase? 36:00 Welche Strategien verwendest du um mehr Kalorien zu konsumieren? 42:10 Wie handhabst du Probleme mit dem Body-Image oder Fokus auf dem Körpergewicht? 49:40 Welchen Tipp hast du für mich für die Recovery-/Aufbauphase? 51:40 Kontakt Marvin Haupt https://www.instagram.com/marvinhaupt_/ https://marvinhaupt.com/
In dieser Episode sprechen Coach Nici und Vale über das Thema Ermüdungsmanagement in der Aufbauphase Kontaktiert uns bei Interesse an einem 1 zu 1 Premium Coaching direkt über Instagram: JANA: @prep.coach.jana NICI: @prep.coach.nici VALE: @the_prep_coach TEAM: team.improvefitness
Wie Verlage Bücher machen, Teil 13: Lektorantsarbeit: Autorenpflege bei Autoren in der Aufbauphase und bei Stammautoren, Eigenschaften des guten Lektors, Beziehungsarbeit; Gespräch mit der Hamburger Autorin Charlotte Ueckert. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de
Morris Hille ist Mitgründer der PhytoLife Nutrition GmbH, die u. a. die Marke Menoelle aufbaut und vertreibt. Eine seiner Stärken ist es, vielversprechende neue Märkte und innovative Produkte frühzeitig zu identifizieren. Aus diesem Grund entschloss er sich, neben dem Filmgeschäft auch im Bereich Femtec - Frauengesundheit zu arbeiten. In der heutigen Episode sprechen wir über:Morris' Weg von der Filmbrache zum Bereich Femtec-Frauengesundheitüber seine Marke Menoelle, ein pflanzliches Produkt gegen Wechseljahrserscheinungendarüber, dass sie eigentlich weitere Nahrungsergänzungsprodukte auf den Markt bringen wollten und auch die Marke VAP im Portfolio hattenWarum VAP dann leider eingestellt werden musstedie Vertriebsstrategie von Menoelleüber Morris' Grundsatz, mindestens 60% des Know Hows in der eigenen Firma zu haben.Netzwerken im Film und in der Gründungdie größte Herausforderung in seiner Karriere: immer die Aufbauphase, die rückblickend dann doch die spannendste Phase istden größten Erfolg in seiner Karriere: seine frühe Etablierung im digitalen Filmbereichdie Kommunikationsstrategie von Menoelleund den Tipp, sich niemals unterkriegen zu lassen.Es lohnt sich reinzuhören.__________________________________________________________WERBUNG / RABATTCODE FÜR MENOELLE Hast auch Du mit Wechseljahrs-Beschwerden zu tun? Exklusiv, und nur für unsere Podcast-Hörerinnen, haben wir ein Vorteilsangebot ergattert:Mit dem Rabattcode womeninfashion25 bekommst Du (unabhängig von weiteren Preisaktionen) zusätzlich 25 % Preisnachlass auf Deine 3- und 6-Monats Packung. Das ist eine Ersparnis von bis zu über € 29 je Bestellung.Dieses Angebot ist gültig bis zum 31.12.21 auf https://menoelle.com.__________________________________________________________Hier geht's zu den Podcast-ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchat
In der heutigen Episode des „The Age Of Iron Podcast” hatte ich die ganze besondere Ehre, meinen guten Freund Kay Gedan mit in der Show begrüßen zu dürfen. Kay ist Naturalbodybuilding Athlet und in der Szene als „Quadzilla aka Mr. Quads“ bekannt. Eine Besonderheit von ihm ist seine unglaubliche Größe von 196cm und ein Körpergewicht, das im Rahmen einer Aufbauphase bis zu 125kg ansteigt. Als ich im vergangen Jahr die Möglichkeit hatte, für mehrere Tage mit Kay zusammen unterwegs zu sein und trainieren zu können, stellte ich damals schon fest, dass er einige Extremen leben muss, um seine Körperkomposition aufrechterhalten zu können oder gar zu verbessern. Dabei fielen mir besonders seine riesigen Mahlzeiten auf, welche er tagtäglich mehrfach verschlang. Aus diesem Grund habe ich Kay eingeladen, um mit ihm über seine Erfahrungen mit täglichen Kalorienmengen über 6000Kcal und insbesondere dem Force Feeding zu reden, welches er für mehrere Monate exzessiv betrieben hat. Durch seine Erfahrung und die Tipps, die er uns im Rahmen dieser Folge mit auf den Weg gibt, können viele Leute mit Problemen ihren täglichen Kalorienbedarf zu decken, sehr profitieren!
Im Becastled Review (Deutsch, viele Untertitel) stelle Ich Dir Becastled kurz vor und teste das niedliche Echtzeit Strategie Spiel mit Burgenbau, Aufbau Strategie und Belagerungen. Das Indiegame Becastled kam frisch 2021 bei Steam & GOG in den Early Access. Das Volk der Sonne wird Nachts immer von dunklen Nachtwesen angegriffen und wir helfen Ihnen, diese Angriffe abzuwehren. Dafür brauchen wir reichlich Ressourcen um Soldaten, Türme und Mauern zu errichten. Becastled Review - Test als Blogpost (inkl. free Download-Links zur Beta-Demo Version): https://zapzockt.de/de/becastled-review-test/ Spiele günstiger kaufen bei Gamesplanet (Steam): https://de.gamesplanet.com/?ref=zapzockt (Affiliate Link/Werbung) Für jeden Kauf über einen dieser Links erhältst Du einen Rabatt und ich bekomme von Gamesplanet eine kleine Provision, so dass Du gleichzeitig auch den Kanal und die Webseite unterstützt, und dabei noch Geld sparst. Spiele bei Epic Games kaufen: https://www.epicgames.com/store/de/?epic_affiliate=zapzockt Oder andere Spiele bei Amazon, auch für Konsolen: ► https://amzn.to/2Yaigfy ► https://www.amazon.com/shop/zapzockt (vorsortierter Shop mit Soft- und Hardware) Magst Du Burgen bauen und den Lichtmenschen helfen, die Angriffe der Nachtmenschen abzuwehren? Oder ist Dir das alles zu dünn und zu kriegerisch? Schreib mir gern Deine Meinung unten in die Kommentare oder auf dem Community Discord Server unter https://zapzockt.de/discord Auf meiner Webseite https://zapzockt.de findest Du auch viele weitere Spiele Reviews, Gaming News und Guides zu komplexeren Spielen, schau doch mal vorbei. Kapitel: 00:00 Einleitung - Intro 00:33 Becastled - Spieltyp 02:18 Technik, Grafik, Sound 03:24 Meinung & Fazit 04:50 Becastled Review - Wertung Weitere Videos von mir zu Indie Games findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=uqiDphr3mxY&list=PLd3Fdrw1rpm0zEcZweDpTLTpR-7o1n68I Mehr Game Reviews und Gaming News und auch Guides und Tutorials findest Du auf der Kanal-Hauptseite oder auf https://zapzockt.de ════════════════════════════════ ⚠️ Dir gefällt es hier? ✅ Dann gleich Zap zockt abonnieren: https://goo.gl/iqhLYR Alle Gaming Reviews Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=pP0fudO8r-8&list=PLd3Fdrw1rpm1_Vmr7GeRuhpbnY121YAsR&index=2 Mehr Playlists kann man auf der Kanal-Hauptseite finden ════════════════════════════════ ✅ Das Game Becastled #Becastled In einer mittelalterlichen Fantasy Welt gibt es das Volk der Tagwesen, die mit der Sonne leben, arbeiten und ihr Reich nach und nach durch das Kaufen von Parzellen erweitern. Wir sammeln Ressourcen wie Holz, Essen, Gold, Steine und sorgen für eine gute Stimmung. Aber wo immer Licht ist, gibt es auch Schatten. Das Volk der düsteren Nachtmenschen attackiert uns jede Nacht und wir müssen dringend Verteidigungsanlagen und eine Armee aus genügend Soldaten aufbauen. So wird das Spiel in eine Aufbauphase bei Tag und eine Kampfphase bei Nacht unterteilt. ⚠️⚠️ Disclaimer: Portions of the materials used are trademarks and/or copyrighted works of Mana Potion Studio. All rights reserved by Mana Potion Studio. This material is not official and is not endorsed by Mana Potion Studio. ════════════════════════════════ Mehr #GameReviews und #GamingNews gefällig? Du kannst mich auch bei allerlei Social- und anderen Seiten finden:
UG 031 Mein Unternehmerleben Teil 1 - 25 Jahre bin ich nun Unternehmer, da habe ich einiges erlebt und auch vieles gelernt. Heute möchte ich über die Aufbauphase von RÖWAPLAN berichten. Kundenaquise, Businessplan, eine vernünftige Büroorganisation, aber vor allem Expertise und Methodik haben uns geholfen, das Business zu etablieren. Infos zu RÖWAPLAN finden Sie hier: www.roewaplan.de Mein aktuelles Business finden Sie hier: www.serviceachitekt.com
Zunehmen klingt erstmal komisch als Frau. Im Bodybuilding gehört diese Phase dazu. Was steckt denn dahinter? Melli war schon einmal auf der Bühne 2019 in der Bikini-Klasse. Nun möchte sie für ihre nächste Saison in die Figur-Klasse wechseln. Das ist gleichzeitig ihr Antrieb für ihre Aufbauphase, wobei sie einen effektiven Muskelzuwachs anstrebt. Petra geht es ähnlich. Sie hat für sich schon einmal eine erfolgreiche Diät hinter sich gebracht. Nun ist ihr Ziel so viel Muskulatur wie möglich für ihr Bühnendebüt 2021 zu gewinnen, um trainierter, stärker und besser auszusehen, als in ihrer letzten Diät. Das bedeutet, dass beide ca 10-15kg seit ihrer letzten Diät zugelegt haben. Warum macht man das überhaupt? Lohnt sich das? Ist das überhaupt notwenig? Wie fühlt sich das denn an? In dieser Folge klären wir diese Fragen. Das war ein sehr spannendes Gespräch! Danke Melli und Petra für Eure Zeit! Melli findet ihr unter @melaniemut auf IG Petra unter @petrapretti. Danke fürs Zuhören. Teilt diese Folge mit euren Freunden und lasst uns gern ein Feedback da!
In der heutigen Podcastfolge gehen wir auf ein Zitat ein: “Unternehmertum ist, ein paar Jahre deines Lebens so zu leben, wie die meisten Menschen niemals leben würden, sodass du den Rest deines Lebens so verbringen kannst, wie die meisten Menschen es nicht können.” Das ist ein wichtiger Punkt. Als Unternehmer bist du nicht sofort erfolgreich und machst das große Geld, erstmal fließt dein Geld in deine Firma, damit sie wachsen kann. Du musst in der Aufbauphase deiner Firma erst einmal viel Zeit investieren und dich 100% fokussieren, bis du eine regelmäßige Einnahmequelle hast und dein Unternehmen von alleine läuft. Wenn du konsequent bleibst und dich fokussierst,, wirst du sehen, dass du nach der Phase leben kannst, wie du es immer wolltest. Hole dir jetzt auch gleich den spannenden Erfolgs-Newsletter von Monika Hermann. So viel wertvoller Input wartet wöchentlich auf dich: http://bit.ly/erfolgs-newsletter "Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in der Selbständigkeit!" Für Erfolg muss man regelmäßig etwas tun und wenn du ein System besitzt und konsequent bist, dann lässt sich der Erfolg nicht verhindern. Als Multiunternehmerin stelle ich immer wieder fest, dass viele Menschen blockiert sind, ob in der persönlichen Freiheit, in ihrer Selbstständigkeit oder im Unternehmertum. Mein Name ist Monika Herrmann und meine persönliche Passion ist es Menschen zu helfen, genau diese Blockade zu durchbrechen. Und endlich die eigene Genialität voll und ganz zu leben!!! Wenn auch Du die Geheimnisse der Erfolgswelt kennen lernen möchtest, dann melde Dich JETZT gleich an:
Dieses Couch-Gespräch mit Sabine Pfister findet in Lenggries statt.. einem bayerischen Bilderbuchort mit ca. 10.000 Einwohnern, in dem Sabine mit ihrer Familie einen Kulturbetrieb "ins Leben gerufen" und immer weiter entwickelt hat. Sabine erzählt darüber: - Wie der Besuch eines Keramikcafes rund 100 km entfernt ihren Traum geboren hat - Wie sie und ihr Mann ohne jegliche Vorkenntnisse ein Keramikcafe mit Kulturprogramm gegründet haben - Wie ihr Mann und sie durch schwere Krankheiten in der Aufbauphase erschüttert wurden - Was sie aus Depression und Krebs als "Geschenke" mitgenommen haben - Welchen Moment Sabine mit den Künstlern besonders schätzt - Wie sie von einer Station ihres Lebensweges die Türen zur Nächsten geöffnet hat - Wie ihr Wunsch in die Entwicklungshilfe zu gehen, in das Herzensprojekt umgeleitet wurde - Ihr Bild von Krebs vor ihrer eigenen Brustkrebsdiagnose - Welches Menschenbild sie und ihren Mann verbindet - ... einfach von ihrem ebenso intensiven wie berührenden Lebensweg - Wenn du mehr über die Arbeit und das Programm von KKK (KleinKunst und Kultur) erfahren möchtest, findest du Informationen unter https://www.kkk-lenggries.de/home.html https://www.facebook.com/https://www.facebook.com/search/top?q=kleinkunstundkultur und auf Instagram @kleinkunstundkultur
Diese Woche haben wir Besuch von meinem Klient Constantin Wagner bekommen. Constantin plant in der Herbstsaison 2021 als Junior im Natural Bodybuilding zu starten. Bereits seit Januar 2020 arbeiten wir gemeinsam darauf hin. TIMESTAMPS: 00:00 Constantin's Background als Athlet 07:15 12 Monate Zusammenarbeit 14:10 Aufbauphase & Übergang in die Diät 18:40 10 Wochen Diät ohne Tracken 30:20 Vorbereitung für die Wettkampfsaison 2021 Constantin auf Instagram: https://www.instagram.com/constantin.wagner/ Mit "HC20" 20% auf alle ESN Produkte: https://www.fitmart.de/ Fragen, Vorschläge und Feedback: https://docs.google.com/forms/d/1P6FC... Hypertrophycast Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3BT... Website & Coaching: https://www.luisfrielingsdorf.de Youtube: https://www.youtube.com/user/luisfrielingsdorf Instagram: https://www.instagram.com/luisfrielingsdorf Email: coaching@luisfrielingsdorf.de
Startups benötigen in der Aufbauphase viel Geld, etwa für Wachstum oder die Weiterentwicklung ihres Produkts. An die entsprechenden Kapitalhöhen zu gelangen, gestaltet sich für die meisten Startups jedoch als äusserst schwierig. Deshalb lockt der Gang an die Börse. Doch ist ein IPO, also ein Börsengang, wirklich die beste Lösung für kapitalsuchende Startups?
Unsere Garten-Fachfrau Silvia Meister gibt Tipps rund um eine gelungene Artischocken-Kultur. Artischocken mögen sonnige Standorte für gutes Wachstum, ihre weit hinab reichenden Wurzeln benötigen einen tiefgründigen Boden. Ihr mächtiger Wuchs verlangt eine nährstoffreiche Erde und vor allem in der Aufbauphase im Juni/Juli sind ausreichend Feuchtigkeit und Dünger nötig.
Elias Schaden, Gründer der Freiwilligenbörse affido GmbH und an der Uni Graz im Bereich der Sozialpädagogik tätig, plaudert aus dem Nähkästchen und spricht mit uns über seine Erfahrungen in der Suche ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. Er erzählt über die Aufbauphase seiner Freiwilligenbörse und gibt hilfreiche Tipps und Tricks, wo man die passenden Freiwilligen für die eigene Organisation findet.
In dieser Podcastfolge habe ich einen ganz besonderen Gast für Dich. Es ist die Katharina Hegemann. Ihre Eltern haben vor 30 Jahren das Reiseunternehmen „Neue Wege Reisen“ gegründet. Katharina berichtet von den Anfängen, der Aufbauphase, die gute 10 Jahre gedauert hat. Sie berichtet von dem Herzblut, welches ihre Eltern in dieses Unternehmen gesteckt haben, aber auch über ihre eigene ganz andere Entwicklung, denn wie jedes Kind wollte sie erst einmal, ganz anders werden als die Eltern. Auf Umwegen ist sie dann doch in das Familienunternehmen eingestiegen. Heute ist Neue Wege Reisen 30 Jahre alt und Katharina übernimmt die Geschäftsführung und das alles in der Zeit der Corona-Krise! Es ist eine sehr turbulente Phase für das Unternehmen. Du erfährst, welche Herausforderungen das Unternehmen jetzt zu verarbeiten hat und wie es das Beste aus der Situation macht. Es ist ein sehr bewegendes und inspirierendes Interview, aus dem wir alle viel mitnehmen können. Wenn Du mehr über „Neue Wege Reisen“ erfahren möchtest, Dich mit Katharina connecten möchtest, dann findest Du sie hier: Website & Newsletter mit vielen inspirierenden Inhalten, unterstützend in diesen Zeiten: www.neuewege.com Instagram: @neuewegereisen Ihre aktuelle Kampagne: https://www.neuewege.com/stay-home-travel-later/ Die Geschichte von NEUE WEGE im Interview mit Markus Hegemann: https://www.neuewege.com/interview/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html
Nicht nur in Deutschland kämpfen viele Futsal-Pioniere täglich für den Erhalt und das Wachstum des Futsal-Sports. Auch der österreichische Futsal befindet sich noch in der Aufbauphase und ist ebenfalls stark abhängig von individuellen Initiativen (2 Ligen, 21 Teams aktuell, https://www.futsal-blog.at). Ein sehr aktiver Futsal-Aktivist ist dabei Sebastian Huber, welcher 2019 die Panthera Graz (https://www.panthera-graz.at) gründete und bereits vorher lange Zeit im österreichischen Futsal aktiv war. Sebastian führt zudem auch einen Futsal-Blog (https://www.panthera-graz.at/futsal---blog). Daniel Weimar spricht daher mit Sebastian über die Geschichte und aktuelle Herausforderungen der Panthera Graz als auch des österreichischen Futsals im Allgemeinen. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal...
Nicht nur in Deutschland kämpfen viele Futsal-Pioniere täglich für den Erhalt und das Wachstum des Futsal-Sports. Auch der österreichische Futsal befindet sich noch in der Aufbauphase und ist ebenfalls stark abhängig von individuellen Initiativen (2 Ligen, 21 Teams aktuell, https://www.futsal-blog.at). Ein sehr aktiver Futsal-Aktivist ist dabei Sebastian Huber, welcher 2019 die Panthera Graz (https://www.panthera-graz.at) gründete und bereits vorher lange Zeit im österreichischen Futsal aktiv war. Sebastian führt zudem auch einen Futsal-Blog (https://www.panthera-graz.at/futsal---blog). Daniel Weimar spricht daher mit Sebastian über die Geschichte und aktuelle Herausforderungen der Panthera Graz als auch des österreichischen Futsals im Allgemeinen. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de
Nicht nur in Deutschland kämpfen viele Futsal-Pioniere täglich für den Erhalt und das Wachstum des Futsal-Sports. Auch der österreichische Futsal befindet sich noch in der Aufbauphase und ist ebenfalls stark abhängig von individuellen Initiativen (2 Ligen, 21 Teams aktuell, https://www.futsal-blog.at). Ein sehr aktiver Futsal-Aktivist ist dabei Sebastian Huber, welcher 2019 die Panthera Graz (https://www.panthera-graz.at) gründete und bereits vorher lange Zeit im österreichischen Futsal aktiv war. Sebastian führt zudem auch einen Futsal-Blog (https://www.panthera-graz.at/futsal---blog). Daniel Weimar spricht daher mit Sebastian über die Geschichte und aktuelle Herausforderungen der Panthera Graz als auch des österreichischen Futsals im Allgemeinen. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: https://player.fm/series/mister-futsal-der-podcast Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode soll der Startpunkt für die NETTOHYPERTROPHIE Serie werden. In dieser werden Nils und ich unseren Offseason Progress dokumentieren und diskutieren. Natürlich werden wir auch weiterhin EURE Fragen mit in das Format einbringen. Nils findet Ihr hier bei Instagram: https://instagram.com/nils.polte TIMESTAMPS: Intro: Wer ist heute zu Gast und worum soll es gehen? 2:51 Nils stellt seine aktuelle Maintenance-Phase vor und wie es dazu gekommen ist (inklusive ausführlichem Maintenance-Talk!) 37:39 Ich stelle meine Fortschritte meiner derzeitigen Aufbauphase vor 54:12 Eher statisches oder dynamisches Volumen für Aufbau/Diät? 58:08 Was ist als „First-Timer“ zu beachten? 1:06:05 Wie viel Knieflexion ist akzeptabel bei einem RDL oder SLDL? 1:08:20 Wie viel Fleisch sollte ich die Woche maximal essen? Danke für das zu hören / schauen...lasst UNS gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. FRAGEN gerne in die FACEBOOK-GRUPPE: https://www.facebook.com/groups/1968127166540515/ Wenn du an einem COACHING interessiert bist - folge dem Link und bewerbe dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/
Ein weiteres Podcast Q&A für Euch. Vielen Dank für die zahlreichen und für viele sicherlich interessanten Fragen. Welche genau seht Ihr in den TIMESTAMPS. TIMESTAMPS: Intro: Kleines Update zu meinem Leben #HERBSTPAUSE 11:34 Was sind Adaptionswiderstände? 16:19 RIR-Empfinden vs. RIR-„Erscheinung“ auf Video 19:11 Trainingsgestaltung, wenn maximale Hypertrophie kein Ziel ist? 20:52 Alternativen zur freien LH-Kniebeuge aufgrund Stabilitätsproblemen? 23:35 Wie sieht mein Programming für meine Klienten aus? 27:56 Volumenaufteilung für dreimal Brusttraining pro Woche 31:05 Meine Gedanken, wenn ihr mir eure Verletzungen schildert und mich um Rat bittet #ASKTHEPROFESSIONAL 35:08 Meine Meinung zum Film „The Game Changers“ #VEGANPROPAGANDA 37:37 Wie viel Obst und Gemüse in der Aufbauphase? 39:57 Meine Meinung zu Adolf Burkhards derzeitiger Form 41:31 Kann man zu viel Gemüse essen? 44:15 Funktioniert der Fettabbau bei Frauen langsamer? 45:25 Meiner Erfahrungen mit Hardcore-Boostern 47:32 Ist ein Cool-Down nach dem Training wichtig? Danke für das zu hören / schauen...lasst mir gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. FRAGEN gerne in die FACEBOOK-GRUPPE: https://www.facebook.com/groups/1968127166540515/ Wenn du an einem COACHING interessiert bist - folge dem Link und bewerbe dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/
75 Jahre Sportschule Magglingen bedeuten 75 Jahre Sportförderung des Bundes. Klingt harmonisch. Heisst aber nicht, dass die Jahrzehnte ohne Hürden und Hindernisse ins Land zogen. Welche Rolle spielte der Bielerseewein bei der Standortsuche für die Sportschule? Wie leitete Alt-Bundesrat Adolf Ogi den Schweizer Sport mehrmals in eine neue Richtung? Und wo in Magglingen ist der Sportsgeist zu finden? Die Sendung «Doppelpunkt» zeigt das Wechselspiel zwischen Politik, Gesellschaft und Sport auf. Was haben der Weltkrieg und die Frauendebatte mit Sport zu tun? 1944 – während des Zweiten Weltkrieges – wurde aus Magglingen die zentrale Sportschule. Das Argument der Wehrertüchtigung war für den Bund die einzige Möglichkeit, Einfluss auf die Sportförderung der Männer zu nehmen. Entsprechend militärisch geprägt waren die Anfänge. Während des weltweiten Aufschwungs in den 1950er Jahren, erfuhr auch Magglingen eine Aufbauphase. Aufbau und Umbruch, denn neue und neuartige Phänomene beeinflussten diese Zeit: Die Frauendebatte und die Leistungssteigerung durch Doping. Spiegelbild von Politik und Gesellschaft In den 1980er Jahren begann für Magglingen die Suche nach der politischen Heimat. Vom Militärdepartement EMD zum Departement des Inneren EDI und zurück zum neugeschaffenen VBS – Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Ein Hin und Her, was für den Sport doch einen Schritt nach vorne bedeutete.
75 Jahre Sportschule Magglingen bedeuten 75 Jahre Sportförderung des Bundes. Klingt harmonisch. Heisst aber nicht, dass die Jahrzehnte ohne Hürden und Hindernisse ins Land zogen. Welche Rolle spielte der Bielerseewein bei der Standortsuche für die Sportschule? Wie leitete Alt-Bundesrat Adolf Ogi den Schweizer Sport mehrmals in eine neue Richtung? Und wo in Magglingen ist der Sportsgeist zu finden? Die Sendung «Doppelpunkt» zeigt das Wechselspiel zwischen Politik, Gesellschaft und Sport auf. Was haben der Weltkrieg und die Frauendebatte mit Sport zu tun? 1944 – während des Zweiten Weltkrieges – wurde aus Magglingen die zentrale Sportschule. Das Argument der Wehrertüchtigung war für den Bund die einzige Möglichkeit, Einfluss auf die Sportförderung der Männer zu nehmen. Entsprechend militärisch geprägt waren die Anfänge. Während des weltweiten Aufschwungs in den 1950er Jahren, erfuhr auch Magglingen eine Aufbauphase. Aufbau und Umbruch, denn neue und neuartige Phänomene beeinflussten diese Zeit: Die Frauendebatte und die Leistungssteigerung durch Doping. Spiegelbild von Politik und Gesellschaft In den 1980er Jahren begann für Magglingen die Suche nach der politischen Heimat. Vom Militärdepartement EMD zum Departement des Inneren EDI und zurück zum neugeschaffenen VBS – Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Ein Hin und Her, was für den Sport doch einen Schritt nach vorne bedeutete.
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister
ERFOLGREICH ALS COACH, BERATER ODER DIENSTLEISTER #013 Thema: Sabrina ist seit über neun Jahren Anwältin für IT-Recht und hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, mit ihrer Facebook-Gruppe eine enorme Reichweite zu erlangen. Zur Person: Sabrina ist Anwältin für IT-Recht und ihr Motto lautet „RECHT einfach und verständlich". Besonders die Unterstützung von Freiberuflern, Solopreneuren und Gründern in der Aufbauphase ihres Unternehmens liegen ihr am Herzen. Herzlich willkommen: Sabrina Kesse-Haufs. 1. Sabrina, wie immer kurz zu dir: Stell dich doch einmal kurz vor, was du machst und was dich ausmachst und warum du das. Was du machst, so liebst. 2. Berichte uns doch bitte einmal von deinen Anfängen und inwieweit die neuesten Gerichtsentscheidungen dir in die Hand gespielt haben? 3. Hast du eine Lieblingszielgruppe? 4. Erzähl uns doch bitte von deinen digitalen Produkten und von deinen anderen Dienstleistungen, die du anbietest? 5. Was mich persönlich interessiert, hast du Mentoren die dich im Online- und Offline-Bereich unterstützten? 6. Du bist Online sehr stark vertreten. Wie sieht es im Offline-Bereich aus, bist du ein Networking-Mensch? 7. Nach der DSGVO gibt es nun bald die ePrivacy. Was genau ist das, wohin geht das und was bedeutet das für mich als Coach, Berater und Dienstleister? 8. Was ist dein Wunsch oder hast du kurz- und langfristiger Ziele? ☑Besuche uns auf Facebook unter: www.facebook.com/orbnetde ☑Besuche uns auf Twitter unter: www.twitter.com/orbnetde
Eine klare Struktur und ein anpassungsfähiges Design sind für den produktiven Betrieb von Azure Ressourcen unabdingbar. Für ein Unternehmen stellen sich beim Aufbau von Azure viele Fragen, welche auch die Administration und Organisation der Azure Ressourcen betreffen. Leider wirken sich Fehler in der Planungs- und Aufbauphase später stark aus, da viele Parameter nur mit großem Aufwand geändert werden können. Unsere Azure Experten geben Ihnen einen Überblick und teilen Best Practices über die Architektur von Azure Subscriptions, Resource Groups und Naming. glueckkanja.com www.youtube.com/glueckkanja
Heute geht es um das kostbare Thema Zeit und wenn du eine Firma gründest, brauchst du sehr viel davon. Deswegen ist das Thema Zeitmanagement, wie du mit deiner Zeit umgehst, um dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu gründen, gerade in der Aufbauphase extrem wichtig. Vor allem auch dann, wenn du bereits als IT-Spezialist in einem Job relativ gut beschäftigt bist und dich dazu entscheidest nebenberuflich loszulegen. Aber auch wenn du hauptberuflich durchstarten möchtest, musst du schauen, wie du deine Zeit effektiv und effizient einsetzt. Also, viel Spaß mit meinen Zeitmanagement-Tipps. Und wie immer: falls noch Fragen offen sind, melde dich bei mir unter tobias.ziegler@it-founder.de. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen anderen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de, Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/, Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
Heute reden Daniel und ich über unsere aktuelle Aufbauphase und wie sich diese in den letzten Wochen entwickelt hat. Wir geben ein Einblicke in unser Training und ein Update über unsere Fortschritte und welche Erkenntnisse wir in den letzten Wochen gewonnen haben. Hier ein Überblick über die Themen dieser Folge: - Volumensetback und die Vorteile davon - Stellenwert der Konzentration im Training - Effektives Volumen - Körpergefühl richtig einschätzen - Stellenwert eines Deloads - Kalorienzufuhr / Makroverteilung im Aufbau - Minicut unnötig? - Verbesserung der Insulinsensitivität - Intuitives essen Viel Spaß dabei! Gebt uns bitte Feedback und schreibt auch Daniel auf Instagram wenn es euch gefallen hat. Hier findet ihr den Link zu Daniel's Instagramprofil Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de Folge mir auf Instagram und Facebook für mehr Motivation und praktische Tipps! Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abboniere die Show :)
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
Heute habe ich den zweiten Teil des Offseasontalk mit Daniel für euch! Diese Folge knüpft an die letzte Episode mit Daniel und wir geben euch weitere Inside's in unser Training, Ernährung, Alltag etc. Hier ein Überblick über die Themen dieser Folge: - Koffein: Wirkung und Dosierung - Revolution in der Fitnessszene - Hinterfragen von Informationen - Form im Aufbau halten - Fokus weg vom Essen - Vorteile einer geringeren Mealfrequenz Gebt uns bitte Feedback und schreibt auch Daniel auf Instagram wenn es euch gefallen hat. Viel Spaß dabei! Hier findet ihr den Link zu Daniel's Instagramprofil Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de Folge mir auf Instagram und Facebook für mehr Motivation und praktische Tipps! Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abboniere die Show :)
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In der heutigen Folge habe ich meinen Freund und Pro Natural Bodybuilder Daniel Kubik wieder in der Show! In diesem neuen Format sprechen wir über die Fortschritte in unserer Aufbauphase und geben euch ein paar Tipps und Einblicke in unser Training. Hier ein Überblick über die Themen der Folge - Regenerationszeiten nach harten Diäten - Unsere Trainingsverläufe der letzten Monate - Unterschiedliche Trainingsansätze - Richtige Einschätzung im Training Gebt uns bitte Feedback und schreibt auch Daniel auf Instagram wenn es euch gefallen hat. Viel Spaß dabei! Hier findet ihr den Link zu Daniel's Instagramprofil Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de Folge mir auf Instagram und Facebook für mehr Motivation und praktische Tipps! Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abboniere die Show :)
“Ich habe keine 20 Arbeitsjahre hinter mir, also musste ich meine Führungserfahrung irgendwo anders sammeln.” Hanno Renner ist leidenschaftlicher Segler und hat sein Unternehmen Personio aus dem Studium mit 3 anderen Kommilitonen gegründet. Das Ziel des Teams war es nicht nur eine coole Arbeitsumgebung zu schaffen, sondern vor allem “einen Bereich durch Digitalisierung zu verbessern, der bisher noch zu stiefmütterlich behandelt wurde.” Wir haben Hanno bereits in der Anfangszeit zu Personio getroffen, als er mit der Idee angetreten ist ‘New Work’ in die Personalabteilung, HR Prozesse, Recruiting und alles was dazugehört zu bringen. Nur 18 Monate später hat Personio 63 Mitarbeiter und wächst mit rasantem Tempo weiter. Die ‘Coolness’ hat das Unternehmen beibehalten; interessant war für uns aber die Veränderung in der Arbeitsweise des Gründerteams: Wie werden die nie enden wollenden Aufgaben organisiert? Wie wird Transparenz als Führungsinstrument eingesetzt, um agiler zu arbeiten? Und wie wird in der immer noch sehr intensiven Aufbauphase für den richtigen Ausgleich gesorgt? Darüber sprechen wir in der #OntheWaytoNewWork Podcast Folge 32. Shownotes: Dein Unternehmen hat mit HR zu tun. Was macht ihr genau? (Ab 02:20 Min.) Was war deine Motivation, das Unternehmen zu gründen? (Ab 03:20 Min.) Woher kommst du und was hast du vorher gemacht? (Ab 05:25 Min.) Wie groß war euer Team am Anfang? (Ab 08:00 Min.) Wie groß seid ihr heute? (Ab 08:40 Min.) Wie war die Anfangsphase? (Ab 09:50 Min.) Inwiefern hat sich Sales verändert? (Ab 11:30 Min.) Wie bildet ihr eure Leute aus? (Ab 12:40 Min.) Wie viel bist du selber noch in Sales-Prozesse eingebunden? (Ab 13:45 Min.) Gibt es Dinge aus deiner Segelerfahrung, die dir beim Aufbau deines Unternehmens geholfen haben? (Ab 15:20 Min.) Gibt es noch andere Parallelen zum Segeln? (Ab 19:00 Min.) Schaffst du es noch regelmäßig segeln zu gehen? (Ab 20:20 Min.) Wie regelst du die Informationsflut, um deinen Tag so zu gestalten, wie du möchtest? (Ab 22:30 Min.) Hast du eine Regel, wie viele Punkte von deiner To Do Liste Du pro Tag schaffen musst? 25:20 Min.) Wie gut bist du mit Mails? (Ab 26:20 Min.) Beantwortest du alles? (Ab 27:00 Min.) Arbeitest du hauptsächlich vom Smartphone oder noch viel mit dem Laptop? (Ab 29:00 Min.) Was denkst du wie HR sich in nächster Zeit verändert? (Ab 30:00 Min.) Wohin geht es im technologischen Bereich der HR? (Ab 31:20 Min.) Denkst du, dass in der Zukunft ein Algorithmus entscheidet, wer eingestellt wird? (Ab 32:30 Min.) Was würdest du Schülern und Studenten empfehlen? (Ab 35:10 Min.) Woher nimmst du deine Inspiration? (Ab 37:20 Min.) Was sind Fragen, die du auf jeden Fall los werden willst, um Input zu bekommen? (Ab 39:00 Min.) 5 Must Reads (Ab 40:10 Min.)
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
In Folge #127 Mein heutiger Gast ist Philipp Nedelmann. Er ist Heilpraktiker und Co-Founder von Sibolab. Es gibt inzwischen mehrere Millionen Menschen in Deutschland, die unter ständigen Verdauungsstörungen leiden. Ärzte nennen diese Krankheit häufig Reizdarm. Die Verbreitung dieses Leidens nimmt rasant zu. Viele Betroffene haben Ärzte-Odysseen hinter sich, ohne dauerhafte Besserung zu erreichen. Die Dünndarmfehlbesiedelung (DDFB bzw. SIBO) ist eine noch wenig bekannte Problematik. Herkömmliche Stuhluntersuchungen eignen sich nicht um SIBO zu diagnostizieren. Wir sprechen in dieser Folge über SIBO, was es ist und wie es entsteht. Welche Symptome sind typisch für SIBO und welche Testmethoden eignen sich. Wir sprechen auch über Therapiemöglichkeiten und was du dagegen tun kannst. Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ 20% auf alle Produkte im BRAINEFFECT Shop Gutscheincode: Evolutionradioshow - 20% auf alle Produkte im BRAINEFFECT Shop unter www.brain-effect.com Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Und nicht vergessen: Wenn du uns auf Youtube siehst, und wenn du es noch nicht getan hast, dann abonniere unseren Kanal „Evolution Radio Show“ Wenn du das Podcast hörst, dann findest du die Links für Apple iTunes und Android hier auf unserer Homepage Transkript Klassische Symptome einer Dünndarmfehlbesiedlung, SIBO, 02:42 Was ist und wie entsteht SIBO?, 04:50 Unterschiede in Lebensbedingungen und Wirkungsweisen von Bakterien in Dünn- und Dickdarm, 07:27 Unterschiede zwischen Philipps Testmethode und herkömmlichen Tests, 10:35 Behandlungsmöglichkeiten nach positivem Test, 20:41 Die-Off-Syndrom, 26:12 Kontaktmöglichkeiten, 25:24 Julia: Ja lieber Philipp, Herzlich Willkommen zur Evolution Radio Show! Bitte, vielleicht stell dich einfach mal kurz vor. Was ist deine Profession? Was ist dein Hintergrund und wie hast du in das Thema hinein gefunden? über Philipp, 00:30 Philipp: Ok, ja, danke. Gerne stelle ich mich kurz vor. Also Philipp ist mein Name. Seit 2006 bin ich Heilpraktiker und habe so also mit der Naturkunde meine Praxis gestartet und bin über die Jahre immer mehr in das Thema Darm würde ich sagen auch hinein gerutscht, weil es auch immer mehr Leute, immer stärker Leute betrifft, dass Nahrungsmittel Probleme bereiten können, dass der Stuhl sich so verändert, dass die Verdauung sich so verändert. Und besonders eigentlich so in das Thema, das mir so sehr am Herzen liegt mit dem Reizdarm kam ich über einen Patienten vor vielen Jahren, der zu mir kam und wirklich massive Probleme hatte und dem bis dato nicht geholfen werden konnte. Wir haben - das ist auch tatsächlich eine ganz lange Geschichte, ich will das ein bisschen kürzer krempeln - sehr sehr viel ausprobiert mit dem. Ja, weil auch die gängigen Tests, auch Nahrungsmittelunverträglichkeitstests einfach nicht griffen. Und wir kamen über diese Reise dann bei dem Thema an, dass sich vermutlich Bakterien in seinem Dünndarm angesiedelt haben, die da diese Probleme verursachten. Und darüber sind wir dann weiter tiefer reingegangen und haben das Ganze ermöglicht auch für andere Patienten. Und seit dem beschäftige ich mich mit diesem Thema SIBO, also Small Intestine Bacterial Overgrowth Syndrom, sehr, ja und sehr intensiv. Meine Praxis habe ich in Berlin, also zu meiner Person und lebe hier auch schon eine ganze Weile mit Familie und bin sehr happy. Julia: Ja, du hast ja gesagt das nennt sich SIBO oder Dünndarmfehlbesiedlung. Auf Deutsch findet man das dann auch oft unter dem Begriff. Jetzt sind ja vielleicht also viele schon grundsätzlich mit dem Thema vertraut, ja das ist der Mikrobiom und es gibt ja auch schon einige Stuhltests usw. Aber das SIBO das ist ja doch etwas ganz anderes, die Fehlbesiedlung im Dünndarm. Was würdest du denn sagen, einmal was sind denn so die klassischen Symptome für jemanden der eine Dünndarmfehlbesiedlung hat? Klassische Symptome einer Dünndarmfehlbesiedlung, SIBO, 02:42 Philipp: Ja, also das klassischste Symptom von allen ist eigentlich der Blähbauch und zwar die Gasentwicklung irgendwo im Bauch, ohne dass sie entweichen kann, ja, entweder nach oben oder nach unten abgehen als Winde. Dann haben sich Gase im Dünndarm gebildet und da muss man sich immer die Frage stellen, wie kann das sein? Womit hat das etwas zu tun? Wurden jetzt einfach nur unglaubliche Mengen an Kohl und Zwiebeln und Knoblauch zugleich gegessen? Oder passiert das tatsächlich auch bei verschiedenen anderen Nahrungsmitteln, die man gar nicht so im Verdacht hatte? Genau, das ist so das was ganz vorne oben steht. Und dann kommen Folgeprobleme, wie z. B. erhöhte Stuhlfrequenz, also dass es in Richtung Durchfall geht, in Richtung Verstopfung geht, Oberbauchschmerzen gehören dazu. Das wäre so das Klassischste was in dem Rahmen ist. Das betrifft aber schon sehr sehr viele Menschen. Also in Deutschland sind es bestimmt 15 Mio. Menschen die von genau solchen Problemen betroffen sind, ja. Und dann kann das aber noch weiter gehen, dass selbst Hautprobleme entstehen oder Blutdruckschwankungen. Dann sind es Konzentrationsprobleme. Da sprechen die Amerikaner vom sog. Brainfog. Ja, da hast du das Gefühl als hättest du einen Helm auf oder eine nebelige Sicht. Das sind so Rosacea im Gesicht oder auch Fibromyalgie. Das ist eine schmerzhafte Erkrankung des gesamten Bewegungsapparates, die sehr schwer zu klassifizieren ist und sehr schwer einzuordnen ist. Das sind so Sachen, die auch mit einer Dünndarmfehlbesiedlung assoziiert werden können, also in Zusammenhang gebracht werden können. Julia: Ja, spannend, eigentlich auch sehr sehr vielfältig von den Symptomen her. Jetzt einfach nicht nur ok so Blähbauch oder was. Da könnte man jetzt noch dran denken, aber dann doch so Sachen wie Konzentrationsstörungen und auch Fibromyalgie ist ja doch etwas, was man jetzt vielleicht im ersten Moment nicht direkt mit dem Darm in Verbindung bringen würde. Was ist eigentlich SIBO und wie entsteht das? Was ist und wie entsteht SIBO?, 04:50 Philipp: Also SIBO, oder auch dieses DDFB, das hattest du ja vorhin gesagt im deutschen Raum findet man das häufig auch darunter, oder bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms, bedeutet in der Regel, dass Bakterien aus dem Dickdarm es geschafft haben, in den Dünndarm überzusiedeln. Und dort verursachen sie dann die Probleme, weil sie im Grunde genommen ihrer ganz normalen Aufgabe nachgehen, nämlich Reste von Zuckern oder Kohlenhydraten die im Dickdarm ankommen, zu verstoffwechseln, und dabei entstehen Gase. Das ist vornehmlich Wasserstoff. Das gibt aber auch bestimmte Gruppen von Bakterien oder Bakterien ähnlichen Gattungen, die können den Wasserstoff umwandeln in Methangas. Da kann man vielleicht später noch mal etwas dazu sagen, wenn wir mal über den Test ein bisschen sprechen. Aber die Ursachen dafür, für so eine Dünndarmfehlbesiedlung, liegen meistens in einer Lebensmittelvergiftung oder einer Magen-Darmgrippe oder einem verstärkten Gebrauch oder Anwendung von Antibiotika oder auch Protonenpumpenhemmern, also Magensäureblockern. Julia: Ok. Philipp: Das kann auch ganz häufig vorkommen. Und in der Regel wie gesagt kommt die Bakterienfehlbesiedlung von hinten vom Dickdarm. In manchen Fällen geht aber die Besiedlung auch von oben los, vom Magen. Und das wäre dann der Fall, wenn der erste Abwehrring, die Magensäure, nicht richtig greift und Bakterien aus der Nahrung in den Dünndarm geraten, die dort dann für Unruhe sorgen. Das könnten dann tatsächlich auch pathogene Erreger sein. Ansonsten in der Regel was vom Dickdarm kommt, sind Bakterien die zu uns gehören. Deswegen erkennt unser Immunsystem die auch nicht und wir haben nicht, eigentlich keine weiteren Krankheitssymptome, sondern Beschwerden. Aber wir reagieren darauf nicht mit Fieber oder mit anderen Abwehrmechanismen, weil das im Grund genommen sich um unsere Bakterien handelt, ja. Man kennt sich, man greift sich auch nicht an. Aber für die Bakterien ist das paradiesisch im Dünndarm, kaum Konkurrenz, sehr viel Nahrung. Da wird dann fröhlich umgewandelt. Das ist der Rest von Kohlenhydraten oder was generell an Kohlenhydraten da ist. Gerade im hinteren Abschnitt wird ja die Laktose auch aufgenommen. Der Zucker wird dann gerne von Bakterien gespalten und dabei entstehen eben Gase. Ja, das ist für die Bakterien Energiegewinnung und das macht uns dann die Probleme, weil die Gase nicht einfach entweichen können. Julia: Und weil du gesagt hast im Darm oder im Dünndarm herrschen paradiesische Zustände für die Bakterien, vielleicht kannst du mal erklären wieso. Was ist der Unterschied jetzt zwischen dem Dünndarm und dem Dickdarm und auch hinsichtlich natürlich der Bakteriendichte und auch der Lebensbedingungen? Unterschiede in Lebensbedingungen und Wirkungsweisen von Bakterien in Dünn- und Dickdarm, 07:27 Philipp: Da ist der Dünndarm, der gilt als steril. Wir haben im Dünndarm pro ml Schleimhautflüssigkeit etwa, naja unter 10.000 Bakterien. Im Dickdarm sieht das ganz anders aus. Das klingt viel, ist aber unglaublich wenig. Im Dickdarm haben wir pro ml Schleimhautflüssigkeit mehr als 1 Milliarde Bakterien. Da herrschen also ganz andere Konkurrenzverhältnisse und auch Mengenverhältnisse an Bakterien insgesamt. Und das über den ganzen Dünndarm hinweg, der ist ungefähr 4 Meter lang. Der Dickdarm ist noch mal 1 Meter lang. Also wir haben hier auch so ein bisschen was Größenordnung angeht verschiedene Verhältnisse. Und wenn es nun Bakterien eben rüber schaffen, dann ist tatsächlich dieser Zustand gegeben, dass da wenig andere Bakterien sind und eben sehr viel Nahrung. Deswegen verschwinden die auch nicht einfach so von selbst. Dazu muss aber auch noch kommen, dass die Peristaltik vom Dünndarm nicht gut funktioniert, also die Eigenbewegung des Dünndarms und dass die Ileozäkalklappe nicht richtig geschlossen hat, weil das ist die Pforte, durch die die Bakterien durchwandern. Julia: Also das ist die zwischen dem Dünndarm und dem Dickdarm dann, oder? Philipp: Genau, die ist genau zwischen Dünndarm und Dickdarm. Die ist eigentlich so die Grenzpforte und soll, im Inneren geht es eigentlich nur in eine Richtung. Es geht vom Dünndarm in den Dickdarm. Wenn die aber nun durch bestimmte Verhältnisse, wie gesagt Magen-Darmgrippe, Lebensmittelvergiftung etc., da außer Kraft gesetzt ist oder auch die ganze Motilität, also Eigenbewegung, Peristaltik, die Bewegung des Darms außer Kraft gesetzt ist, dann können es Bakterien unter Umständen rüber schaffen und die dann auch von selber nicht mehr weggehen. Julia: Wäre denn auch z. B. so etwas wie eine Darmspülung oder eben so eine Colon-Hydro-Therapie auch ein mögliches Risiko, dass die da reingespült werden? Philipp: Ja, das wäre auf jeden Fall denkbar. Also die Erfolge die mit Colon-Hydro-Therapie da sind oder auch die Erfahrungen, die sind meine ich ganz gut. Ja, vielen Leuten hilft das auch sehr auch z. B. bei der Gewichtsreduktion oder bei der Reinigung oder was Hautprobleme angeht ist es eine ganz bewährte Therapie. Aber wenn es sich eh schon um ein schwaches Darmsystem handelt, ja, und nun über die Wassermenge und die Massage da auch Flüssigkeit in den Dünndarm rein gerät, dann wäre das denkbar, dass auch entsprechend Bakterien mitkommen. Ausschließen kann man das nicht. Julia: Ok. Ich meine du hast ja jetzt schon gesagt oder so ein bissel angesprochen die Sache mit dem, eben dass die verschiedene Gase bilden. Jetzt ist es ja so, es gibt eben einige ja schon Labors, die solche, also Tests anbieten, ja. Aber ihr habt ja bei euch eine ganz bestimmte Besonderheit bei eurem Test. Was ist jetzt der Unterschied zwischen eurem Test und dem Test, der oft sonst angeboten wird? Ja, eben was sind da die Unterschiede und warum ist da eurer praktisch genauer oder dem überlegen? Unterschiede zwischen Philipps Testmethode und herkömmlichen Tests, 10:35 Philipp: Ja, also es gibt da glaube ich verschiedene Punkte. Das wesentlichste Merkmal von unserem Atemgastest, das ist es ja dann, ist, dass wir nicht nur Wasserstoff messen sondern auch Methangas. Dadurch bekommen wir viel mehr Information über das was im Dünndarm passiert und bekommen auch die sog. Non-responder. Es gibt viele Leute die machen einen Wasserstoffatemgastest, dann auch auf Laktose oder Fruktose oder Glukose, Sorbitol – das sind so die Gängigsten – und haben aber keinerlei Anstieg, obwohl dabei Beschwerden bestehen, ja, obwohl der Bauch sich wölbt mit Gasen oder der Darm und dann meinetwegen auch Oberbauchschmerzen auftreten bis hin zu Durchfall. Und wir können eben auch das Methangas erfassen und kriegen den Non-responder. Dazu messen wir auch noch gegen CO2, also dass Messfehler bei der Durchführung des Tests auch ausgeklammert werden können. Das können wir dann korrigieren. Dann haben wir ein etwas, da haben wir ein stimmigeres Messergebnis. Dann kommt noch dazu, dass – das will ich jetzt gar nicht anderen Tests absprechen, aber das können wir unserem Test auf jeden Fall fürhalten – dass wir auf eine sehr hohe Qualität achten bei den Röhrchen. Wir haben Glasröhrchen, die haben einen besonderen Gummistopfen und die sind sehr stabil. Also die Atemgase die abgefangen wurden da drin, die sind bis zu 2 Wochen stabil, ja. Und dadurch haben wir die Möglichkeit, diesen Test auch quer durch Europa zu schicken, ggf. auch noch weiter. Julia: Das ist toll. Philipp: Ja, das ist ein Riesenvorteil. Julia: Also das heißt eben, weil du sagst eben Atemgase, also hier die Analyse würde eben nicht wie bei der Fehlbesiedlung oder Dysbiose im Dickdarm jetzt über Stuhl eben ablaufen, sondern über einen Atemgastest. Auch interessant, dass man das eben anders untersucht, weil würde man irgendetwas auch in einer Stuhlprobe sehen oder gibt es da Hinweise, wenn z. B. irgendwas im Stuhl schon nicht in Ordnung ist, dass das dann auch auf eine Dünndarmfehlbesiedlung hinweist? Philipp: Ja danke, dass du das ansprichst. Also die Stuhluntersuchungen können da ganz spannend sein und aufschlussreich sein. Leider bekommen wir eben über den Florabefund keine gute Aussage über den Dünndarm. Das liegt zum einen daran, dass dort auch eigentlich keine Bakterien sein sollen und zum zweiten muss der Stuhl auf dem Weg nach draußen und in das Röhrchen hinein ja durch den Dickdarm durch. Dann ist der komplett kontaminiert von allen Dickdarmbakterien, so dass man da keine vernünftige Aussage bekommt. Ja das ist eben wieder das Mengenverhältnis von Dünndarmbakterien zu Dickdarmbakterien. Im Grunde genommen sind ja die meisten Stämme auch im Dickdarm vertreten. Also kriegen wir da nichts über eine Dysbiose oder Fehlbesiedlung des Dünndarms raus. Was Sinn machen kann, ist eine Floramessung zu machen, wenn da wirklich eine starke Dysbiose ist, weil auch bei der Stuhlprobe kann es zu Messfehlern kommen durch zu lange an der Luft, zu lange Transportwege etc. Ja, das sind ja Bakteriengattungen, die einen können mit Luft gut umgehen, die anderen vertragen Luft eher nicht so gut. Da hat man häufig schon eine leichte Dysbiose. Das kann man halt auch so ein bisschen rausrechnen wenn man sich die Floramessung anguckt. Ja, aber wenn da was Starkes vorliegt, dann ist das schon natürlich auch sinnhaft, da mit einem Probiotikum eine Aufbaukur zu machen. Julia: Ok. Philipp: Das sehe ich schon so. Nur leider kriegen wir eben über den Dünndarm dann nicht viel raus. Das heißt, wir brauchen eine andere Strategie, um diesen Dünndarm zu screenen, weil einfach mit einer, so was jetzt gerade bei dem Reizdarm ja häufig gemacht wird, das sind Magenspiegelungen und dann Darmspiegelungen. Das heißt wir gucken von oben in den Körper rein und wir gucken von unten in den Körper rein, messen aber nicht die 4 Meter Dünndarm, ja. Die 4 Meter Dünndarm werden außen vorgelassen, weil dort im Grunde genommen nicht viel passiert so an Bakterienaktivität usw. ja, und das wird auch gar nicht vorausgesetzt. Das heißt, wir brauchen hier eine besondere Strategie. Und da lässt sich über das Atemgas eben recht genau feststellen, ob dort schon bakterielle Aktivität stattfindet oder nicht, dann in welchem Ausmaß und auch ungefähr wo. Wenn die Atemgase sehr früh ansteigen, also jetzt Wasserstoff und Methangas, dann können wir davon ausgehen, dass auch recht dicht beim Magen schon so eine bakterielle Aktivität stattfindet. Wenn das eher so zur Mitte hin ist oder zum Ende können wir sagen, ok das ist vielleicht noch weiter hinten, das lässt sich auch eher so oder so behandeln. Also auch tatsächlich sind die Therapieentscheidungen etwas unterschiedlich, je nach dem wo die Atemgase ansteigen. Julia: Aha, das heißt also z. B. könnte man jetzt davon ausgehen, vielleicht dass wenn es eher am Anfang des Dünndarms ist, dass wohl eher die Einwanderung vom Magen ausgeht, also vielleicht zu wenig Mangensäure da ist oder da pathogene Keime sind und wenn es am Ende des Dünndarms ist, eher vom Dickdarm aus die Besiedlung stattfindet? Philipp: Also genau, bei letzterem können wir ziemlich sicher sagen, dass es dann vom Dickdarm aus kommt, wenn die Atemgase eher spät ansteigen. Wenn sie früh ansteigen, können wir das nicht, weil es sein kann, dass der Dünndarm von hinten ganz durchbesiedelt ist, aber die Gasproduktion so stark ist, dass sich das durch den ganzen Test durch anhält. Julia: Ach so. Philipp: Da müsste man dann im Grund genommen, da könnte man mit einem Glukosetest nacharbeiten, um dann den ersten Abschnitt noch mal besonders anzugucken. Ja, das kann Sinn machen, hat sich aber bisher ist das kaum gemacht worden, oder kaum angefordert worden. Julia: Das heißt, weil du sagst die Glukose, das heißt je nachdem welches Substrat man gibt, würde man eine andere – was sieht man dann dadurch, also was kann man da ablesen? Philipp: Also wenn man Glukose verwendet, dann testet man eigentlich nur den ersten Abschnitt vom Dünndarm, weil die Glukose sehr gut aufgenommen wird vom Dünndarm, ja. Wenn da also Wasserstoff oder Methangas ansteigen, dann haben wir es schon mit einer Dünndarmfehlbesiedlung zu tun, die bis nach vorne durchgetreten ist oder eben vorne stattfindet. Wenn der Glukosetest negativ ist, dann heißt das erst mal nur der 1. Abschnitt ist frei, aber wir wissen noch nicht, was mit dem hinteren Teil des Dünndarms los ist, weil dann ja der ganze Zucker vom Körper selber schon aufgenommen wurde. Das heißt, der Zucker hat die Bakterien gar nicht erreichen können. Wenn wir Lactulose verwenden, was da unserer Meinung nach der sicherere Test ist, dann können wir den ganzen Dünndarm angucken, weil die Lactulose nicht aufgenommen wird von Dünndarm. Die landet, wenn keine Bakterien da sind, komplett im Dickdarm. Und das bedeutet, dass nach 120 Minuten irgendwann die Atemgase stark ansteigen. Und dann können wir auch eine Aussage über den Dünndarm treffen, also wie schnell er eine Flüssigkeit durchreicht. Wir können aber dann – genau, ja – aber dann wissen wir auch, da ist keine Bakterienfehlbesiedlung. Also das ist im Grunde genommen so eine Art Vortest. Das kann man auch als Vortest nehmen für einen Laktoseintoleranztest. Julia: Ok, ganz kurze Unterbrechung, vielleicht hast du es eh gerade gesagt, bei der Fruktoseintoleranz oder Malabsorptionstest oder Laktoseintoleranz misst man ja auch die Atemgase. Gibt’s da so etwas wie falsch positiv, also dass es eigentlich eine Fehlbesiedlung des Dünndarms ist und man es aber als Laktoseintoleranz interpretiert? Philipp: Ja, die Gefahr ist durchaus gegeben, falsch positive Tests und auch falsch negative Tests. Wenn man dieses Grundprinzip von dieser bakteriellen Fehlbesiedlung verstanden hat, dann wird das ganz klar, weil die Bakterien die sitzen ja quasi auf der Schleimhaut und in der Schleimhaut drin und die wollen einfach den Zucker haben, ja, nichts anderes. Das heißt, ob jetzt von außen eine Laktose gegeben wird oder eine Fruktose oder ein anderer Zucker ist den Bakterien erst mal egal. Und denen ist auch egal wie der Test heißt. Ja, das ist es, genau, ist denen egal. Wenn die dann also den Zucker bekommen, verstoffwechseln sie ihn und produzieren Gase. Und lt. der Leitlinien heißt es, wenn ein Laktoseintoleranztest einen Wasserstoffanstieg von größer als 20 parts per million aufzeigt, dann ist es positiv. Dann muss man gucken, in welchen Minutenzeiträumen diese Gase angestiegen sind. Dann muss man das doch eher kritisch betrachten. Weil, wenn innerhalb von 100 Minuten die Gase ansteigen, dann hat der Zucker, ist der entweder gerade da angekommen, wo der Körper ihn selber aufnehmen würde oder er ist noch nicht einmal da angekommen, ja. Das heißt, ein positiver, ein echter positiver Laktoseintoleranztest heißt 100 – 120 Minuten lang passiert gar nichts. Dann kommt die ganze Laktose im Dickdarm an und dann gehen die Atemgase nach oben. Wenn das vorher passiert, da müsste man eigentlich fairerweise sagen, der Test ist so nicht durchführbar, denn es ist dann ein Hinweis auf eine laktoseabhängige Fehlbesiedlung des Dünndarms, weil es eben zu früh angestiegen ist. Die Laktose wird im letzten Dünndarmabschnitt aufgenommen. Da findet dann auch die Spaltung statt. Wenn jetzt bei Minute 60 der Wasserstoff in die Höhe schießt, dann ist ja die Laktose nicht einmal dort angekommen, wo sie eigentlich aufgenommen werden würde. Und das muss einen stutzig machen. Das ist bei der Fruktose ähnlich, aber da ist man sich noch nicht ganz sicher, weil die Fruktose hat andere Aufnahmemechanismen als die Laktose. Sie wird nicht enzymatisch gespalten, sondern einfach entlang des Bedarfs, ja des Konstruktionsgefälles aufgenommen. Genau, und viele Laktose- und Fruktosetests die gehen nur bis 120 Minuten. Und wenn dann keine Anstiege sind, heißt es Laktoseintoleranz – äh Quatsch, keine Intoleranz. Aber das Ding ist, erst ab 120 Minuten wird es spannend bei dem Test. Julia: Ok. Philipp: Ja, das heißt, ein Test der 120 Minuten lang testet und es kam kein Ergebnis dabei raus, ist einfach für die Katz, ist für die Tonne. Da kann man nichts daraus lesen. Julia: Wahnsinn. Philipp: Braucht mehr Minuten. Julia: Ja, spannend. Ich meine jetzt wissen wir, wie wir darauf kommen, ob man es hat oder nicht. Was kann man jetzt tun, also was sind deine wichtigsten Tipps? Wie gehst du das an, wenn jetzt jemand positiv, also sowohl von den Symptomatiken her als auch natürlich vom Test her, reagiert? Was gibt’s da für Möglichkeiten vorzugehen? Behandlungsmöglichkeiten nach positivem Test, 20:41 Philipp: Ja, die gibt es. Und es geht ja erst mal auch vor allem darum, Beschwerden zu lindern, ja, dass es den Patienten oder den Menschen besser geht. Und das bedeutet, den Bakterien die Nahrung zu entziehen. Und da es sich um Kohlenhydrate handelt, raten wir dann dazu, eine kohlenhydratarme oder kohlenhydratfreie Ernährungsweise einzuschlagen. Die Stichwörter sind dann LowCarb oder das geht ja dann auch in Richtung Paleo, wobei man da dann auch ein bisschen noch ein paar Sachen wieder rauskürzen muss, ja so Süßkartoffeln z. B. glaube ich wird da ganz gerne gegeben. Die kann wie Dynamit wirken, ja bei jemandem der eine starke SIBO hat. Ja, aber ketogen geht dann schon auch in die Richtung. Und das ist das was wir über die Ernährung machen, ja, also Kohlenhydrate runter. Wenn jemand allerdings späten Gasanstieg hat, wo es erst sich so um den letzten Abschnitt handelt, dann kann man durchaus argumentieren, ob man vielleicht so etwas wie Kartoffeln und Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index, also wo der Zucker schnell übergeht ins Blut, ob man die drin lässt im Nahrungsplan, ja. Julia: Ok. Philipp: Und das andere ist dann, also das eine ist eben die Nahrung entziehen. Das andere sind bestimmte pflanzliche Mittel oder auch pharmazeutische Mittel, um die Bakterien in die Flucht zu schlagen. Ich habe ja vorhin gesagt, das sind Bakterien die eigentlich zum Körper gehören. Also wir erkennen die selber nicht als Feinde an und bekämpfen die nicht. Daher brauchen wir Hilfe von außen. Und das können dann bestimmte Produkte sein oder eben auch bestimmte Antibiotika. Gerade im Pharmaziebereich, wenn der behandelnde Therapeut ein Arzt ist, dann kann der z. B. Rifaximin verordnen, ggf. auch in Kombination mit Neomycin oder Metronidazol. Das sind Therapieprotokolle die sich auch sehr bewährt haben, ja. Gleichzeitig gibt es aber auch pflanzliche Protokolle die sich ebenso bewährt haben und die nachhaltiger wirken, was durchaus von Vorteil sein kann. Also das ist nicht nur jetzt mal eben wegbekommen, sondern tatsächlich soll es ja auch darum gehen, insgesamt von diesen Problemen befreit zu werden. Julia: Natürlich, ja. Philipp: Da arbeiten wir gerne mit hoch dosiertem Knoblauchextrakt, mit Oregano, mit Thymian, ja mit verschiedenen Mitteln mit Berberin. Das ist eine Wurzel, die sehr stark gegen Wasserstoffproduzenten wirkt. Und dann mit bestimmten Mitteln, die den Dünndarm anregen. Das sind Prokinetika heißen die. Ein einfaches Beispiel wäre Iberogast. Das bekommt man eigentlich in dem Bereich - das sind Apotheken. Es gibt da auch noch andere Varianten. Da haben wir sehr viele Mittel zusammengestellt und Pläne für Therapeuten, die mit uns zusammen arbeiten wollen, um dort auch Hilfestellung zu leisten. Aber das ist so die Vorgehensweise. Das ist auch eine nebenwirkungsarme Therapie. Man muss halt nur aufpassen auf die Dinge, die wir von Ernährungsumstellungen generell kennen. Es kann zu einem erheblichen Gewichtsverlust kommen, wenn die Kohlenhydrate wegfallen. Es kann zu einem Energieverlust kommen. Und da ist es dann eben wichtig, Strategien anzuwenden, die den Menschen darüber hinweg helfen. Julia: Und also so diese Sachen wie Oregano und das Berberin, ist das in Kapselform oder als Tee oder wie kann ich mir das vorstellen? Philipp: Ja, idealerweise ist das eine Kapselform. Also man kann es natürlich auch unterstützen mit verschiedenen Tees. Aber gerade Oregano würde ich auf keinen Fall als Öl nehmen, sondern immer in Kapselform, weil das ein ziemlich aggressives Mittel ist. Nicht alles was von der Natur kommt ist so sanft und vieles kopieren wir ja auch. Das Antibiotikum ist ja auch von einem Pilz, vom Penicillin, äh ist ja auch von einem Pilz entstanden. Also es ist ja ursprünglich auch natürlich, auch wenn es jetzt synthetisch aufbereitet wird. Aber so ein Oregano-Öl, wenn man das als ätherisches Öl zu sich nimmt, das kann richtig ätzend wirken auch im Mund und dann auch in der Speiseröhre. Das heißt, hier würde ich wirklich empfehlen, auf fertig gebaute Produkte zurückzugreifen und zwar in Kapselform. Aber manches gibt es auch in flüssiger Form. Es gibt ein Mittel z. B. das heißt Biocidin. Das geben wir auch gerne, sowohl gegen Wasserstoff als auch gegen Methangas produzierende Bakterien. Das kommt als Tropfen. Das wirkt sehr gut antibiotisch und dann gleichzeitig aber auch gegen Pilze, ja, weil auch eine Candida-Infektion kann gleichzeitig bestehen und das ganze Problem etwas erschweren. Da kann man dann gut schon auch dagegen mitgehen. Julia: Spannend, ja. Wie, wo können dich jetzt die Zuhörer und Zuschauer am besten finden, wenn man jetzt mehr auch über euch und über den Test vielleicht nachlesen möchte, bzw. sich informieren möchte? Kontaktmöglichkeiten, 25:24 Philipp: Also man kann einfach auf unserer Homepage gucken, www.sibolab.de. Dort haben wir einige Informationen zusammengetragen. Das ist allerdings alles eher etwas Generelles, etwas Gröberes. Wir arbeiten gerne mit Therapeuten und Ernährungsberatern und Wissenschaftlern zusammen, geben denen auch die Therapieprotokolle, Fristdiagramm wie man da vorgeht. Und so ist dann auch der Test eigentlich zu beziehen, in der Regel über die Therapeuten. Das ist am einfachsten, weil es dann auch eine Begleitung gibt. Julia: Ja genau. Philipp: Etwas schwierig ist es immer, weil in jeder Therapie gibt es Höhen und Tiefen, so auch in dieser. Das kann dann auch mal sich anfühlen, als wäre das Problem überhaupt nicht behoben sondern eher schlimmer geworden. Das hat mit dem sog. Die-Off-Syndrom zu tun. Da ist es immer wichtig auch einen Ansprechpartner zu haben. Da arbeiten wir eben gerne mit Therapeuten zusammen. Die-Off-Syndrom, 26:12 Julia: Kannst du noch kurz sagen, was versteht man unter dem Die-Off-Syndrom? Philipp: Ja, wenn jetzt über die pflanzlichen Antibiotika Bakterien absterben - das müssen noch nicht einmal Bakterien sein, die im Dünndarm sitzen, das können auch Borrelien sein, das können Streptokokken sein, das können aber auch Herde sein woanders im Körper - die haben bestimmte Mittel die verlassen auch da den Darm. Das Allimed z. B., was hochdosierter Knoblauchextrakt ist, geht auch in die Blutbahn über und wirkt sehr effektiv auch gegen Borrelien. Das ist eine ganz tolle Therapie, Therapieansatz da. Julia: Toll! Philipp: Wenn aber zu viele auf einmal absterben, dann kann sich das ziemlich übel auswirken für den Körper, also Unwohlsein, Übelkeit, richtig zittrig kann es werden. Und wenn es jetzt um die Bakterien im Dünndarm geht, dann werden teilweise so viele Gifte frei, oder im Überlebenskampf versuchen sie noch Reste von Kohlenhydraten zu verstoffwechseln, dass dann wieder auch Symptome auftreten. Da muss man gegen angehen. Ja, und das macht man am besten durch gute Fette, durch mehr Wasser trinken oder auch Aktivkohle. Julia: Ok, zum Binden von den Giftstoffen die da frei werden. Ja super! Ich habe auch eben die Möglichkeit für – wen es interessiert, der kann sich auch an mich wenden und den Test beziehen. Und sonst natürlich, wenn ihr selber in Heilpraktiker-Betreuung seid, sicherlich könnt ihr auch euren Heilpraktiker natürlich darauf aufmerksam machen und der kann sich dann an Sibolab, oder der Arzt oder der Therapeut eben an Sibolab wenden, an den Philipp Nedelmann und dann dort den Test natürlich beziehen. Dann sage ich herzlichen Dank für deine Zeit. Es war sehr sehr spannend. Es ist ein spannendes Thema, nicht so gut wenn es einen betrifft, aber trotzdem wahnsinnig spannend. Toll, dass es jetzt auch so viele Möglichkeiten gibt. Dann sage ich vielen Dank noch mal für deine Zeit, hat mich sehr gefreut und ja, ich hoffe wir sehen uns bald wieder! Philipp: Danke schön, das hoffe ich auch, auf jeden Fall! Alles Gute! Es gibt inzwischen mehrere Millionen Menschen in Deutschland, die unter ständigen Verdauungsstörungen leiden. Ärzte nennen diese Krankheit häufig Reizdarm. Die Verbreitung dieses Leidens nimmt rasant zu. Viele Betroffene haben Ärzte-Odysseen hinter sich, ohne dauerhafte Besserung zu erreichen. Wir haben für die Behandlung des Reizdarm-Syndroms eine eigene Therapie entwickelt. ##Ursache von vielen Verdauungsbeschwerden Bakterien im Darm sind ein entscheidender Bestandteil unserer Verdauung. Die meisten Bakterien befinden sich am Ende im Dickdarm, wo sie die Nahrungsreste verdauen, die nicht vom Körper im Dünndarm aufgenommen werden konnten. Dazu gehören insbesondere Ballaststoffe, aber auch schwer verdauliche Kohlenhydrate wie solche in Bohnen. Die Probleme entstehen, wenn dieser Prozess durcheinander kommt. Das kann z.B. passieren wenn man verdorbene Lebensmitteln isst, die Motilität des Darmes geschwächt ist (z.B: durch eine Schilddrüsenunterfunktion), man, Magensäurehemmer einnimmt oder aus sonstigen Gründen, die zur einer reduzierten Darmfunktion führen. In diesen Fällen haben es die Dickdarmbakterien leichter, in den Dünndarm "hochzuwandern". Wenn das einmal passiert ist, dann verwerten sie die gute Nahrung, die eigentlich der Körper aufnehmen sollte. Dies führt nicht nur zu einer Unterversorgung an Kalorien, Vitamine, Mineralstoffen, etc, sondern auch zu viel "Luft im Bauch". Die Bakterien produzieren nämlich als Nebenprodukt Gase wie Wasserstoff und Methan. Durch die nun enorm erhöhte Menge an "Futter" steigt dementsprechend auch das Gasvolumen an. Das sind dann die Blähungen, die so viele Menschen mit dem Reizdarm plagen. Desweiteren geben die Bakterien Toxine (=Gifte) an den Darm ab, die wiederum u.a. den Hormonhaushalt stören. Das kann dann in Folge zu Gedächstnis- und Konzentrationsstörungen, Depression , Müdigkeit, Abgeschlagenheit, etc führen. Da sich die Bakterien vor allem von Kohlenhydraten ernähren, führt eine Reduktion solcher in den allermeisten Fällen zu einer schnellen und dramatischen Verbesserung der Symptome. Allerdings kann man die Bakterien nicht aushungern, da sie sehr zähe Lebenswesen sind mit ausgeklügelten Überlebenstechniken. Die effektivsten Mittel liefert die Natur selber durch stark antimikrobielle Lebensmittel wie Knoblauchextrakte als auch durch Einsetzen von "guten" Bakterien, die sich mit den schlechten um den Platz streiten. Helfen Sie Ihrem Darm, sich selbst zu helfen #Therapieplan Nach Durchführung des Atemtests und positivem Befund (d.h. eine Fehlbesiedlung liegt vor) wird anhand der Daten des Atemtests ein Therapieplan entwickelt. Der Therapieplan teilt sich in eine Reinigungs- und eine Aufbauphase inkl. einer Ernährungsumstellung ein. Während die Ernährung während der gesamten Therapie umzustellen ist, teilt sich der Rest in zwei Phasen ein. Die Reinigungsphase dient in den ersten 4-8 Wochen dazu, die gesamte Belastung durch die Bakterien stark zu reduzieren. Diese Aufgabe wird zwar in der Aufbauphase fortgeführt, der Fokus ändert sich jedoch auf die Regeneration des Darmes inkl. dem Aufbau einer guten, schützenden Bakterienkultur. In beiden Phasen kommt es auf die sorgfältige Auswahl der geeigneten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel an. ##Ernährung Die Ernährung ist das Fundament der Therapie. Die Ernährung bestimmt nämlich, welche Arten von Bakterien im Darm florieren und welchen das "Futter" entzogen wird. Da die problemverursachenden Bakterien Kohlenhydrate zum Überleben brauchen, sollten entsprechende Lebensmittel insbesondere in der Anfangsphase stark reduziert werden. Später können diese graduell wieder eingeführt werden. Wir geben unseren Patienten eine Liste mit empfehlenswerten und zu vermeidenden Lebensmitteln mit. Anhand derer kann sich der Patient ausrichten. Insbesondere, aber nicht nur, Lebensmittel mit FODMAPs sollte gemieden werden. FODMAPs sind kurzkettige Kohlenhydrate (Mono-, Di- und Oligosaccharide) sowie Zuckeralkohole. Alleine diese Ernährungsumstellung bewirkt bei den meisten Patienten innerhalb weniger Tage eine spürbare Besserung der Symptome. ##Reinigungsphase In der Reinigungsphase liegt der Fokus auf dem Entfernen der problemverursachenden Bakterien und das Verhindern vom Ansetzen neuer Bakterien. Zur Entfernung der bestehenden Dünndarmbakterien greifen wir auf natürliche Antibiotika zurück. Hierbei liegt die Betonung auf natürlich, denn die Natur hat deutlich intelligentere und körperunterstützende Mittel entwickelt als die menschlich hergestellten chemischen Produkte. Ein bewährtes Mittel in unserer Therapie ist z.B. Allicin, welches ein Extrakt aus der Knoblauchknolle ist. Allicin wurde im Rahmen unzähliger medizinischer Studien getestet und hat sich als stark antimikrobiell, antifungal und antiparasitär erwiesen. Gleichzeitig ist es ein natürliches Mittel, welches das Immunsystem unterstützt. Allicin ist nur eines von mehreren natürlichen Mitteln, welches wir zur Bakterienbekämpfung einsetzen. ##Aufbauphase In der Aufbauphase wird die Stabilisierung des Darms, der Aufbau der Schutzfunktion und eine vermehrte Belegung mit guten Bakterien angestrebt. Da die pathogenen Bakterien im Dünndarm eine optimale Aufnahme der Lebensmittel verhindern, führt dies nicht selten zu einer Unterversorgung an Vitaminen und Mineralstoffen. Hinzukommt, dass die Bakterien für den Aufbau ihres Biofilms, einer Art Schutzwall, Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Eisen aufbrauchen. Von daher unterstützen wir den Körper durch entsprechende Nahrungsergänzungsmittel (NEM) als auch durch Empfehlung bestimmter Speisen. So enthält bspw. die Rinderkraftbrühe viele Nährstoffe, die dem reizdarmgeplagten Körper fehlen. Omega-3-Fettsäuren, Curcuma, Zink, etc sind Beispiele von NEMs, die wir in dieser Phase empfehlen. Sowohl in der Reinigungs- als auch Aufbauphase unterstützen wir den Körper mit sogenannten Super-Probiotika. Diese sind aus natürlichen Lebensmitteln hergestellte fermentierte Produkte, die über ihre naturgegebenen Eigenschaften sehr effektiv beim Aufbau einer guten Darmflora helfen. SIBO Testkit bestellen?! 199€ (inkl. Versand nach D und Ö) Bei Interesse schreib eine Mail an julia@paleolowcarb.de und Du erhältst nähere Informationen. Webseiten Sibolab Philipp Nedelmann Sibolab UG Kastanienallee 4 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) Philipp Nedelmann - sibolab.de | Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen)
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
Ich spreche in dieser Podcastfolge darüber, wie du im E-Commerce mehr Umsatz durch das Erschließen neuer Absatzmärkte erreichen kannst. Lohnen sich Kanäle wie Ebay und Amazon überhaupt noch? Macht es Sinn, seinen Onlineshop mehrsprachig zu gestalten und welchen Aufwand zieht die Erschließung neuer Absatzmärkte mit sich? All das hörst du in dieser Podcastfolge. Dein Shop ist online und läuft ganz gut? Die Verkäufe stagnieren jedoch irgendwie? Oder möchtest deinen Umsatz steigern? Im ersten Schritt solltest du deinen Markt analysieren. Und nicht nur deinen Markt, auch deine Konkurrenz musst du genau unter die Lupe nehmen. Das was du schon zu Beginn deines Business gemacht hast, solltest du nun wiederholen. Mach dich auch schlau, ob du alle Werbemöglichkeiten ausgeschöpft hast. Nutzt du Preissuchmaschinen oder bietest du einen besonderen Service? Du musst dir darüber klar sein, welche Strategie du fährst und ob du dabei alle Möglichkeiten kennst und nutzt. Hast du alle Optionen genutzt? Wenn ja, dann kannst du dir Gedanken über neue Absatzmärkte machen. Wenn dein Online Shop gerade neu gestartet ist, dann brauchst du daran noch keinen Gedanken zu verschwenden. Erobere erst einmal den deutschen Markt. Welche Absatzmärkte kommen infrage? Du kannst zum Beispiel deinen Shop oder Marketplace mehrsprachig machen und damit in einen Absatzmarkt in einem anderen Land einsteigen. Welcher dafür in Frage kommt, kannst du wieder mit Google herausfinden. Gib deine Keywords in der neuen Sprache ein und denke auch daran, bei Google das andere Land einzustellen. In anderen Länder gibt es sicher viel Potenzial für deinen Shop. Aber du musst auch gut vorbereitet sein Tipp: Lege deinen Fokus auf deinen eigenen Shop. Dort kann dich niemand herausschmeißen, im Gegensatz zu Amazon oder Ebay. Habe Geduld, der Shop benötigt natürlich eine Aufbauphase! Teste gut, welche Land beziehungsweise, welche Sprache sich für deinen Shop eignet. Die meisten beginnen mit Englisch. Doch Großbritannien ist bald nicht mehr in der EU, dann musst du dich mit Zoll und ähnlichem beschäftigen. Genauso gut könnte es aber auch Frankreich, Spanien oder Italien sein. Das ist dann vielleicht einfacher. Empfehlung: Nutze eine eigene Domain. www.shopxy.de/en/ ist weniger vorteilhaft im Google Ranking, besser ist www.shopxy.uk oder www.shopxy.fr Für die Übersetzungen kannst du bei www.fiverr.com nach Hilfe suchen. Es ist etwas Zeitaufwändig, lohnt sich aber! Hilfe für den Start deines neuen Online Shops Du kannst sofort Traffic auf deinem neuen Shop bekommen, indem du Google und Facebook Ads benutzt. Ich gehe davon aus, dass dein Shop schon besteht und läuft. Also sollte auch Budget da sein, dass du direkt in deinen neuen Shop investierst. Mittels PPC bekommst du sehr schnell Traffic auf deinem Shop. Das ist sehr gut für dein Google Ranking. Marketplaces – Hilfe bei Stagnation Eine andere Idee bei stagnierenden Verkäufen in deinem Shop, sind Marketplaces, wenn du sie nicht schon nutzt. Amazon und Ebay können dir helfen! Überprüfe, ob du deine Produkte dort verkaufen kannst. Die Reichweite dieser Plattformen kannst du dir hervorragend zunutze machen. Auch hier kannst du durch bezahlte Werbung mehr Verkäufe generieren. Im nächsten Schritt gibt es auch hier die Möglichkeit mehrsprachig zu agieren. Noch ein Tipp: Überprüfe, ob der Kosten Nutzen Faktor erfüllt ist. Neue Absatzkanäle machen Arbeit, deswegen muss auch etwas dabei herauskommen. Überprüfe auch erst einmal deinen bestehenden Shop. Hast du schon alle Optionen ausgeschöpft? Wenn du mit deinem Online Shop Hilfe benötigst, kann ich dir meine Online Shop Umsatzrakete empfehlen. In diesem Videokurs bekommst du eine Anleitung, wie du nachhaltig mehr Umsatz erhältst. Der Kurs kostet normalerweise 99 €, mit dem Gutscheincode Podcast bekommst du ihn für 49 €. Der letzte Tipp lautet Facebook Remarking! Damit kannst du verlorene Kunden wieder einfangen. Leute kommen auf deine Seite, kaufen aber nicht. Hat vielleicht sogar etwas in den Warenkorb gelegt und trotzdem nicht gekauft. Da kommt die Facebook Werbung ins Spiel. Eine Werbeanzeige mit den 10 häufigsten Fragen zu xxx. Dein Target sind genau die, die da waren, jedoch nicht gekauft haben. Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce
OnlineBusinessLadies – Erfolgreich als female Solopreneur mit Ulrike Giller
Thu, 30 Mar 2017 11:34:45 +0000 https://ulrikegiller.podigee.io/145-obl143-e-mail-marketing-und-kein-angebot 1dbd77cc1181051c80914509e15fad52 Heute sprechen wir über einen großen Fehler, den viele beim Start ins Online-Business machen: Das Thema E-Mail Marketing wird in Gedanken und Ausführung ans Ende der Aufbauphase gehängt. Wie du es besser machen kannst erfährst du in dieser Folge.... Heute sprechen wir über einen großen Fehler, den viele beim Start ins Online-Business machen: Das Thema E-Mail Marketing wird in Gedanken und Ausführung ans Ende der Aufbauphase gehängt. Wie du es besser machen kannst erfährst du in dieser Folge. Der Blogartikel dazu: www.ulrikegiller.com/folge143 Herzliche Grüße - Ulrike Giller **Wertvolle Ressourcen **findest du auch regelmäßig auf: www.UlrikeGiller.com/gratis Viel Spaß beim Anhören und ich würde mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast abonnierst und regelmäßig dabei bist. **FREE: ** https://ulrikegiller.com/gratis Webseite: https://UlrikeGiller.com Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/business2go Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/UlrikeGiller/ Instagram: https://www.instagram.com/ulrikegiller_com/ **Kennenlerngespräch vereinbaren: https://ulrikegiller.com/let-us-talk/ https://images.podigee.com/0x,sJHYxfQ-1THUjiMsdDigKrNQzxsryIybhPWlJlsoBnnc=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2467/86578470-7dfc-41d7-bb13-a3523664b4ea.png 143 E-Mail Marketing und kein Angebot? https://ulrikegiller.podigee.io/145-obl143-e-mail-marketing-und-kein-angebot 145 full Heute sprechen wir über einen großen Fehler, den viele beim Start ins Online-Business machen: Das Thema E-Mail Marketing wird in Gedanken und Ausführung ans Ende der Aufbauphase gehängt. Wie du es besser machen kannst erfährst du in dieser Folge.... no Mit Leidenschaft Online erfolgreich als Solunternehmer und Online-Trainer |Online-Sichtbarkeit |Online Marketing|Online verkaufen|Online-Kurse |Webinare |Interviews |Experte
„Muskelmasse- und Kraftaufbau für fortgeschrittene Athleten“, ist sicherlich kein Thema für die „Quick-Fix Fitnesspresse“. Dass Powerlifting-Weltmeister Marty Gallagher dafür evtl. einer der weltweit führenden Experten ist, bewies er zahlreichen seiner Coachies, u.a. auch Interviewer und Sportkletterprofi Jürgen Reis bereits mehrfach. Doch wie gelingt es auch Dir, evtl. nach 10 oder mehr Jahren an Kraftsporterfahrung, noch den „Sprung in die nächste Gewichtsklasse“ zu machen? Warum bedeutet „Masseaufbau“ für manche leider primär nur „massive“ Körperfettzuwächse, während andere mit über 70% (!) leaner Muskelmassezuwächse stark und stärker werden und dabei, bei gut 6% Körperfettanteil, topdefiniert bleiben? Weshalb empfiehlt der aktive Pennsylvanier, im Gegensatz zu den Mainstream-Medien, sogar MEHR Kardio, HIIT & Co. in der Aufbauphase? Und last, but not least: Wie wird die Kämpfer-Diät auch für über-90-kg-Athleten, in adaptierter Form, zur leanen „Aufpackwaffe“ und wie würde Marty Gallagher es selbst anstellen, mit „zarten 65 Lebensjahren“ in nur 6 Wochen über 4 leane kg (!) an Muskelmasse zuzulegen? Alle Antworten PLUS deutschem XL-Vor- und Abspann mit Proficoach Sebastian Förster inkl. großer FAQ-Runde an Jürgen zu seinem derzeitigen Training, der aktuellen Kämpfer-Diät etc. und ... einem Gewinnspiel „on Top“ erwarten Dich in dieser GOLD-Perle.
Podcast 532 – DER Downloadrekordhalter des Podcast-Jahres 2015, „Jürgen Reis – Die Verletzung, die Zukunft, die Aufbauphase ...“ verlangte, vor allem auch aufgrund des Top-Feedback eurerseits, eindeutig nach einer Fortsetzung. So griff Boxprofitrainer und Trainingszeit-Millionär Sebastian Förster erneut zum Mikro und interviewte ... Jürgen! Welche Neuheiten gab's in seiner oft zitierten „Never-Off-Season“ diesen Winter? Welche Projekte / Pläne stehen an? Was wurde aus den „3,7 kg (!) an 90% leaner Muskelmasse“? Wozu bis zu 8 Trainingsstunden pro Tag und was unterscheidet, seine Tages- und Wochenplänen von denen der Vorjahre? Ist umfangreiches UND intensives Qualitätstraining tatsächlich „schonender“ für den Körper und wie kannst auch Du, speziell am Wochenende oder im Urlaub, von den Profisportkletter-Tagesregimes profitieren? Wie konnte sich Sebastian Förster, quasi als „Nichtklettercoach“, innert kürzester Zeit zur wichtigsten Referenzquelle für Jürgen „mausern“? Sind die Verletzungen ausgeheilt und wie zieht ein 39-jähriger „Wettkampfkletter-Veteran“, nach 20 Jahren Hochleistungssport, gegen unvermeidbare Zwickerlein & Co. erfolgreich ins Gefecht? Warum wurde die Kämpfer-Diät abermals mehr als nur „optimiert“? Welches Praxiswissen aus Training, Ernährung, mentaler Einstellung und Life-Style, kann auch Dir bei Deinen Zielen, genau wie Jürgens Coachies und Trainingslagergästen, DEN Schub geben? Alle Antworten erwarten Dich live on tape in einem fast tagesaktuellen Exklusivinterview!
... und ... erstmals, in seinem Premierenauftritt als Sendungsverantwortlicher, per Sebastian Förster interviewt. Der Profi-Coach übernahm seit Frühjahr auch die „Supervision“ von Jürgens Training. Doch wie zufrieden war dieser nun mit dem Austria Cup? Wo sieht er sich in der nächsten Saison, respektive in den kommenden Jahren? Wie gelang es ihm, nach einer für einen Kletterer recht schweren Sportverletzung Ende Juli, statt den Kopf in den Sand zu stecken, DIE Aufbauphase seiner bisherigen Laufbahn hinzulegen? Konkret: Welche „Anti-Mainstream-Trainingprinzipien“, Kämpfer-Diät-Version, und welche ausgeklügelte Supplementierung brachte ihm 3,7 kg (!) an 90% leaner Muskelmasse, in nicht einmal zwei Monaten ein? Was für Vorteile sieht Jürgen Reis darin in Bezug auf seine Kletterleistungen und, wieso blickt er absolut optimistisch in seine Zukunft? Wie denkt der 39-Jährige, mit 20 Jahren Berufssporterfahrung, derzeit über die Regeneration, den Schlaf, den Life-Style & Co.? Welche Tipps kannst auch Du für Dich als Kraft- oder Fitnessathlet umsetzen? Wer bei diesen Fragen und knallharten Fakten nun noch glaubt: Sebastian Förster machte sich seinen Erstlings-Podcast „mit seinem Coachie“ denkbar einfach, der irrt gewaltig! Jürgen selbst sah sich noch in keiner der 531 vorangegangenen Sendungen, mit einer solchen, absolut akribisch recherchierten Fragenflut konfrontiert, so sein erster Kommentar nach der Aufzeichnung. Wir garantieren ein fast tagesaktuelles, top vorbereitetes und hoch spannendes Insider-Interview ... live on tape!
Wohin fliest deine Aufmerksamkeit? Auf all die Menschen, die dir und deinem #Herzensprojekt positiv gegenüber stehen oder konzentrierst du dich auf den einen Nörgler dem du anscheinend nicht Recht machen kannst? Wen widmest du mehr Zeit? Wen nimmst du wichtiger? In deiner Aufmerksamkeit liegt Schöpferkraft, denn nur eine Sache der du deine Zeit und deine Aufmerksamkeit widmest wird wachsen. Möchtest du, dass um dich herum Menschen sind, die dich kritisieren und an dir und deinem Projekt herumnörgeln? Prima, kein Problem. Konzentriere dich auf die Nörgler und es werden immer mehr werden. Wie, das willst du doch nicht? Auch kein Problem! Denn du alleine entscheidest was du erschaffen willst! Lenke statt dessen deine #Aufmerksamkeit auf Menschen die dich unterstützen und dir wohl gesonnen sind. Das ist gerade in der Aufbauphase deines Projekts sehr wichtig. Ist es erst einmal groß und stark, werden dir sowieso alle auf die Schultern klopfen und sagen "Das hab ich doch immer gewusst, dass du das schaffst!" Nörgler, nörgeln oft nicht weil dein Projekt schlecht ist, sondern weil sie selber ihren Allerwertesten nicht von der Couch kriegen. Wenn du mit dem was du machst Erfolg hast, haben sie keine Ausrede mehr es selber nicht auch zu versuchen. Nörgler sehen sich selbst oft als Opfer und wollen deine Gesellschaft nicht missen. Wenn du aber aus der Opferrolle aufstehst und deine #Schöpferkraft anerkennst, dann müssten sie ja eigentlich aufstehen und das Gleiche tun. Doch das bedeutet sie müssten was riskieren, Neuland betreten, Fehler machen und Kritik erhalten. Stattdessen bleiben sie lieber wo sie sind und kritisieren andere. Bitte versteh mich richtig ich rede hier von #Nörglern und Miesmachern, nicht von ehrlich gemeinter konstruktiver Kritik. Es braucht schon sehr viel Mut einem Freund zu sagen: "Lass das mal lieber mit der Casting Show im Fernsehn. Deine Talente liegen in Wahrheit doch ganz woanders!" Sich auf Illusionen zu versteigen und Trugbildern hinterher zu laufen ist genauso verkehrt wie sich gar nichts zu trauen. Der goldene Pfad liegt irgendwo in der Mitte und es kann schon eine Weile dauern bis du ihn findest. Aber wenn du dann mal deine perfekte Welle erwischt und sie surfst ist das Gefühl einfach unbeschreiblich. Der heutige Podcast will dich ermutigen die Verantwortung für deine Schöpferkraft zu übernehmen und sie dorthin zu lenken wo du Unterstützung und Zuversicht findest. Wenn du nicht gerade, wie mein Freund #Jesus dazu berufen bist, die verlorenen Schafe einzusammeln, dann konzentriere du dich auf die Menschen denen du Gutes tun kannst und die dies auch wollen und überlasse IHM die Schäfchen, die SEINE Hilfe am nötigsten haben. Wohin fliest deine Aufmerksamkeit? Auf all die Menschen, die dir und deinem Herzensprojekt positiv gegenüber stehen oder konzentrierst du dich auf den einen Nörgler dem du anscheinend nicht Recht machen kannst? Wen widmest du mehr Zeit? Wen nimmst du wichtiger? In deiner Aufmerksamkeit liegt Schöpferkraft, denn nur eine Sache der du deine Zeit und deine Aufmerksamkeit widmest wird wachsen. Möchtest du, dass um dich herum Menschen sind, die dich kritisieren und an dir und deinem Projekt herumnörgeln? Prima, kein Problem. Konzentriere dich auf die Nörgler und es werden immer mehr werden. Wie, das willst du doch nicht? Auch kein Problem! Denn du alleine entscheidest was du erschaffen willst! Lenke statt dessen deine Aufmerksamkeit auf Menschen die dich unterstützen und dir wohl gesonnen sind. Das ist gerade in der Aufbauphase deines Projekts sehr wichtig. Ist es erst einmal groß und stark, werden dir sowieso alle auf die Schultern klopfen und sagen "Das hab ich doch immer gewusst, dass du das schaffst!" Nörgler, nörgeln oft nicht weil dein Projekt schlecht ist, sondern weil sie selber ihren Allerwertesten nicht von der Couch kriegen. Wenn du mit dem was du machst Erfolg hast, haben sie keine Ausrede mehr es selber nicht auch zu ...