Podcasts about ausbildungszeit

  • 67PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ausbildungszeit

Latest podcast episodes about ausbildungszeit

Doppelrahmstufe
Limit erreicht

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 43:25


Ostern ist vorbei, aber bei Zora und Hanna bleibt es turbulent! Während Zora über ihren sportlichen Oster-Versuch berichtet (mit mäßigem Erfolg), erzählt Hanna von einer Flohmarkt-Begegnung, die sie richtig wütend gemacht hat. Im Service tauchen die beiden in den Tatort „Messer“ ein – ein echter Gastro-Tatort! Hanna zieht spannende Parallelen zu ihrer Ausbildungszeit, Zora freut sich über die authentische Darstellung des Kochberufs (auch wenn die Handwerks-Szenen gedoubelt wurden). Außerdem gibt's auf Wunsch des Cream Teams einen kleinen Einblick, wie die beiden ihre Rezeptideen sammeln und organisieren. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um den Frühlingsliebling: Rhabarber!

Instant Change Transformation
#13 Von ANGST zur STÄRKE: Antjes Veränderung mit der INSTANT CHANGE Methode

Instant Change Transformation

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 38:22


HEUTE bringt Daniel Weinstock wieder einen spannenden Gast mit: Antje Ludwig berichtet von ihrer unglaublichen Erfahrung mit der INSTANT CHANGE Methode. Du möchtest mehr über die INSTANT CHANGE Methode erfahren? Dann melde Dich jetzt zum kostenfreien Online Training an:https://dein.instant-change.de/das-online-training/?utm_source=AntjeLudwigEinleitungDie Instant Change Methode, bekannt für ihre Fähigkeit, emotionale und körperliche Blockaden zu lösen, hat das Leben vieler Menschen grundlegend verbessert. In dieser Geschichte erzählt Antje, wie sie nach Jahren voller Herausforderungen und emotionaler Belastungen durch die Methode neue Kraft fand und ihr Leben veränderte.Die schwierigen Jahre und der WendepunktAntje, Mutter und Ehefrau, verbrachte über ein Jahrzehnt in ständiger Sorge um ihren Sohn, der von Traurigkeit und Schwierigkeiten geprägt war. „Elf Jahre voller Selbstzweifel, Angst und das Gefühl, mein Kind zu verlieren“, beschreibt sie diese belastende Zeit. Diese Sorgen wirkten sich auf ihre Gesundheit aus; sie hatte chronische Beschwerden, die sie nur durch ständige Medikamente und Behandlungen lindern konnte.Die Veränderung begann, als Antje auf Empfehlung einer Freundin an einem Anwendungsabend der Instant Change Methode teilnahm. Sie schildert, wie sie während der ersten Anwendung eine tiefe Abgrenzung zu ihren Sorgen erlebte: „Es fühlte sich an, als könnte ich endlich wieder atmen.“Der Beginn des WandelsAntje entschloss sich, tiefer in die Methode einzutauchen und machte die Ausbildung zur Instant Change Anwenderin. Schon während der Ausbildungszeit bemerkte sie, wie sich ihre Rückenschmerzen verbesserten und ihr Selbstbewusstsein wuchs. „Ich merkte, dass ich in der Lage war, meine Energie zu behalten und neu aufzutanken“, erzählt sie. Diese positive Entwicklung übertrug sich auf ihre Familie, und ihr Sohn begann, selbst positive Veränderungen wahrzunehmen.Die Anwendung auf die FamilieDer Erfolg zeigte sich bald auch in ihrer Beziehung zu ihrem Sohn. Nach elf schwierigen Jahren spürte Antje, wie er neue Wege einschlug und positiver wurde. „Er sagte, er habe noch nie in seinem Leben so viel Freude empfunden“, berichtet sie stolz. Diese Veränderungen brachten neuen Zusammenhalt und verbesserten das gesamte Familienleben.Verbesserung des WohlbefindensAntje litt zudem an einem diagnostizierten Lipödem im fortgeschrittenen Stadium. Mit Hilfe der Instant Change Methode und unterstützenden Maßnahmen, wie täglichem Trampolinspringen und der Anwendung spezieller Programme, konnte sie ihre Beschwerden lindern und ihre Lebensqualität deutlich steigern. „Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt Schmerztabletten genommen habe“, sagt sie.Fazit: Neue LebensqualitätAntje betont, dass die Instant Change Methode mehr ist als nur eine Technik. Sie half ihr, eine neue Perspektive zu gewinnen und ihre Rolle als Mutter und Frau neu zu definieren. „Ich bin dankbar, dass ich den Mut hatte, diese Methode auszuprobieren“, sagt sie. Ihr Rat an andere ist klar: „Zögert nicht, wenn ihr euch in einer schwierigen Situation befindet. Die Veränderung beginnt mit einer Entscheidung.“Häufig gestellte Fragen (FAQs)1. Was ist die Instant Change Methode?Eine Technik, die hilft, emotionale und körperliche Blockaden zu lösen, basierend auf energetischer Re-Informierung.2. Wie schnell zeigt die Methode Wirkung?Veränderungen können oft schon nach der ersten Anwendung spürbar sein.3. Ist die Methode auch bei körperlichen Beschwerden hilfreich?Ja, wie Antjes Geschichte zeigt, kann sie dabei unterstützen, Beschwerden zu lindern.4. Kann man die Methode selbst erlernen?Ja, durch die Ausbildung zur Instant Change Anwenderin ist dies möglich.

PhysioBib Podcast
#78 Dr. Susanne Klotz - Physiotherapeutische Forschung an Unikliniken

PhysioBib Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 61:50


In Folge #78 des PhysioBib Podcasts, hatten wir Dr. Susanne Klotz zu Gast. Sie hat zusammen mit zahlreichen leitenden Physiotherapeut*innen deutscher Unikliniken ein Positionspapier geschrieben, in dem sie die aktuellen Rahmenbedingungen und Herausforderungen physiotherapeutischer Forschung an deutschen Unikliniken beleuchtet. Sie hat außerdem ein Netzwerk gegründet in dem sich an Unikliniken forschende Physiotherapeut*innen vernetzen können und das sich dafür einsetzt die Physiotherapeutische Forschung an Unikliniken zu stärken. Eine super relevante Arbeit wie wir finden – ich kann mich noch gut an meine Ausbildungszeit an der Uniklinik Köln erinnern, zu der Zeit auch wenn es schon ein paar Jahre her ist, war die Physiotherapie hier noch weit weg von einer echten Partizipation an Forschung. Für die Professionalisierung der Physiotherapie könnte eine physiotherapie-eigene Forschung einen großen Beitrag leisten und wir freuen uns sehr, dass Susanne ihre Perspektive dazu hier im Podcast geteilt hat. Wenn du auch an einer Uniklinik arbeitest – frag gerne mal kritisch nach ob euer Haus auch schon in dem Netzwerk dabei ist, noch konnte Susanne nämlich noch nicht alle Unikliniken in Deutschland für das Netzwerk gewinnen. Viel Spaß bei der Folge! Mehr zu unserem Gast: https://www.researchgate.net/profile/Susanne-Klotz Zum Positionspapier: https://tinyurl.com/2s36v4za Redaktion: Nils Reiter & Noak Liem Produktion: Loïc Luttmann __________________________________________________________________________________________

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#172 | filmArche: Filmausbildung einmal anders | Mit Vera Paulmann, Simon Brückner und Josephine Kuthning

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 51:47


In unserer heutigen Folge geht es um die alternative Filmausbildung. Mit unseren Gästen Produzentin Vera Paulmann, Dokumentarfilmregisseur Simon Brückner und Regisseurin Josephine Kuthning sprechen wir über die Gründungszeit der filmArche, was es für den einzelnen heißt, Teil der größten selbstorganisierten Filmschule Europas zu sein und wie wichtig ein starkes Netzwerk, in der Ausbildungszeit, für den weiteren Werdegang sein kann. Neben unseren drei Gästen erzählen Alumna und Unterstützer*innen der filmArche in kurzen Sprachnachrichten, was dieser Ort ihnen bedeutet. Die weiteren Gäste sind (nach Ausstrahlungsreihenfolge): Katti Jisuk Seo (Regisseurin), Hannes Hirsch (Regisseur), Tom Lass (Regisseur und Schauspieler), Nora Fingscheidt (Regisseurin). Die filmArche braucht euren Support: Die filmArche ist in Berlin-Neukölln beheimatet. Leider kämpft auch sie als Verein mit der aktuellen Gentrifizierung in der Stadt. Um dem zuvor zu kommen wollen sie sich der VOLLGUT Genossenschaft anschließen, um diese Filmausbildungsform weiterhin erhalten zu können und mehr Möglichkeiten für Filmschaffende zu schaffen. Für diesen Umzug ist die filmArche auf die Hilfe und Unterstützung aus der Community angewiesen und hat eine Crowdfunding Kampagne bei gofundme gestartet. Wenn ihr wissen wollt wie ihr die filmArche unterstützen und erhalten könnt ist hier der direkte Link zu der Kampagne - https://www.gofundme.com/f/filmArcheWeNeedToMoveIt GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/172-filmarche-filmausbildung-einmal-anders/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Inside Chiropraktik
Interview mit Kai Haselmeyer | Wissenschaftlicher Leiter und Dozent

Inside Chiropraktik

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 44:06


In der dritten Episode von "Inside Chiropraktik" ist Kai Haselmeyer zu Gast, Absolvent, Dozent und wissenschaftlicher Leiter, des Chiropraktik Campus Hamburg. Im Interview mit Jaan-Peer teilt er seinen Werdegang in der Chiropraktik und reflektiert über seine Erfahrungen während seiner Ausbildungszeit. Dabei diskutieren sie die "Big Idea" von Kai, seine zentrale Botschaft in Seminaren und Praxis, sowie den Wandel und die wachsende Relevanz der Chiropraktik in der heutigen Gesellschaft.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Teillegalisierung - Psychiater über Cannabiskonsums von Jugendlichen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 6:55


Psychiater Christoph Gerth sagt, Eltern und Kinder seien oft überrascht, wenn er über die Folgen von regelmäßigem Cannabiskonsum aufklärt. Ein Interview über Störungen der Hirnentwicklung in der Schul- und Ausbildungszeit. Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg

Eine Podcast-Folge in Spielfilmlänge: Gastronom, TV-Koch und Podcaster Tim Mälzer ist in der aktuellen Folge von „Einmal alles, bitte!“ zu Gast. In der rund 90-minütigen Folge erzählt er von seiner Ausbildungszeit in Hamburg und London und warum er kurz davor war, das Handtuch zu werfen. Außerdem geht es um sein neues Kochbuch, sein neues Eis und seine Pläne für die Zukunft – die irgendwo zwischen Rente und tausend Plänen liegen.

Kippen Talk
✨Ausbildung✨

Kippen Talk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 20:47


Hallo liebe Flippos und herzlich willkommen zur dritten Folge von "Kippen Talk"! Heute geben wir euch einen Einblick in unsere Ausbildungserfahrungen, angefangen von dem Moment, als wir zum ersten Mal unsere Klasse betraten und dachten: "Oh Gott, wo sind wir hier gelandet?" bis hin zu dem Fehlschlag bei unserer Abschlussprüfung. Wir alle kennen dieses Gefühl der Unsicherheit und Aufregung, als wir uns in einer neuen Umgebung wiederfanden, umgeben von neuen Gesichtern und Herausforderungen. Diese Episode ist eine Reise durch unsere Höhen und Tiefen während unserer Ausbildungszeit. Von den kuriosen Erlebnissen während unserer Anfangstage bis hin zu den tragikomischen Missgeschicken während unserer Abschlussprüfung - wir nehmen euch mit auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen und Erinnerungen. Also schnappt euch eure Lieblingssnacks, macht es euch gemütlich und taucht ein in diese unterhaltsame Episode voller Anekdoten und Reflexionen. Wir versprechen euch jede Menge Spaß und vielleicht sogar die ein oder andere Erkenntnis über die Höhen und Tiefen des Ausbildungslebens. Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben, indem ihr eine Bewertung hinterlasst und uns eure Gedanken mitteilt. Eure Meinung ist uns wichtig und hilft uns, den Podcast kontinuierlich zu verbessern. Also lehnt euch zurück, entspannt euch und genießt diese Episode voller Ausbildungsgeschichten. Viel Spaß beim Zuhören Flippos

radio klassik Stephansdom
Projekt in Togo, Pater Stephan Dähler, Missionsprokurator

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 5:20


Die Missionsprokur St. Gabriel International mit Sitz im Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzersdorf nimmt in der Tätigkeit der Steyler Missionare und Missionarinnen eine Brückenfunktion zwischen Österreich und der Weltkirche ein. Sie informiert über die weltweite Tätigkeit der Mitbrüder, begleitet die Missionare auf ihrem Einsatz und sorgt auch im Alter für sie. Der Steyler Missionar Pater Stephan Dähler leitet die Missionsprokur. Er war in seiner Ausbildungszeit im westafrikanischen Togo, diese Zeit prägt ihn bis heute. Ein Einblick in dieses Projekt im folgenden Beitrag

Doppelrahmstufe
Bremerhavener Fischsuppe - lecker lecker lecker

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 51:00


Brrrr. Es ist kalt in Deutschland. Da hilft nur ein Kaffee. Seit einigen Wochen sind Zoras Stimmbänder strapaziert, weil sie die eingehenden Bestellungen schreien muss, um Pfannenklappern, Brutzeln und Spülmaschine zu übertönen. Das erinnert sie an gute alte Zeiten als Auszubildende auf der Grünen Woche in Berlin, bei der sie als Marktschreierin Bremerhavener Fischsuppe verkauft hat. Natürlich hat auch Hanna eine solche Geschichte aus der Ausbildungszeit zu erzählen. Sie ist damals mit einer Delegation ihres Ausbildungsbetriebs nach Finnland geflogen, um bei der Veranstaltung eines großen Reifenherstellers zu kochen. Eventuell ist sie auch auf einem Blech die Ski-Piste runtergefahren und hat sich fast alle Knochen gebrochen… aber hört selbst! Ansonsten hatte Zora bereits das Onboarding-Gespräch mit dem neuen Küchenchef. Sie freut sich jedenfalls, dass sie demnächst ein bisschen Verantwortung abgeben kann, obwohl ihr das gerade bei ihrem „Baby“, dem Blattgold, besonders schwer fällt. Hanna plant derweil ihr Amuse-Bouche für das Riesen-Dinner. Wenn Hanna sich ein kleines Amuse überlegt, wird es natürlich spektakulär und so hört ihr, welchen Gaumenschmaus ihre Gäst*innen verköstigen werden… Das Dreierlei dreht sich diese Woche um Schokoriegel. Zora startet verhalten, da sie eher selten Schokoriegel isst, aber Queen der Proteinriegel ist. Es wird dann aber doch für beide ein Feuerwerk der Leckereien. Die Service-Kategorie dreht sich heute um die zeitweise Schließung der Weidenkantine. Die wird umgebaut, so zumindest der Plan. Leider hat die Hausverwaltung vergessen, einen Parkplatz für den Schuttcontainer zu sperren und der Schlamassel ist perfekt… Zora hat ein Bewerbungsgespräch geführt und war schockiert von den Zuständen, unter denen die Bewerberin arbeiten musste. Hanna macht gerade Dry January und weil sie das schon häufiger gemacht hat, fällt es ihr nicht schwer. Im Gegenteil: Sie probiert sich durch alkoholfreie Getränke-Karten und genießt es. Zora verzichtet auch auf Alkohol und Zigaretten. Wie ist es beim Cream-Team? Habt ihr Vorsätze und wie läuft es diesbezüglich? Beim Feierabendbier erzählt Hanna von ihrer Zeit mit der Serie „The Bear”, in der es um die Gastronomie geht. Sie hat gelacht, geweint, gezittert und vieles aus ihrem beruflichen Leben nochmal erlebt. Hanna geht für ihr Menü die Location testen. Wir wissen ja inzwischen alle, dass viel schiefgehen kann und Hanna will nichts dem Zufall überlassen für ihr großes Event!

Esslinger Podcast
Episode Nr. 22 - Abschied von Sophie - Teil 3 - Krieg und Schulzeit

Esslinger Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 32:51


Sophie erzählt begeistert wie es für sie war im Chor in der Oper zu singen, über ihre Schul- und Ausbildungszeit als Lehrerin und die dramatischen Jahre im Krieg.

Mittwochs in der Bibliothek
233. WAS MACHEN EIGENTLICH - unsere Azubis des 1. Ausbildungsjahres?

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 21:58


In jedem Jahr bildet die Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf drei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Fachrichtung Bibliothek aus. Auch dieses Jahr konnten wir am 1. September drei neue Auszubildende in unseren Bibliotheken begrüßen. Sie werden in den nächsten drei Jahren den praktischen Teil ihrer Ausbildungszeit bei uns absolvieren. Nach fast drei Monaten haben sie schon viel gelernt, alle Bibliotheken im Stadtbezirk besucht und Einblick in die Arbeitsstrukturen und -abläufe hinter den Kulissen bekommen. Wir wollten wissen, wie es ihnen geht, ob sie sich eingelebt haben und ob sich ihre bisherigen Eindrücke mit ihren Vorstellungen über diesen Beruf noch decken. Am 13. Dezember können Sie alle unsere Auszubildenden kennenlernen. Erneut übernehmen die Azubis die Leitung der Bibliothek, regeln den Bibliotheksalltag eigenständig und beraten kleine sowie auch große Nutzerinnen und Nutzer. Wer sich für den Beruf interessiert, kann sich in der Bibliothek von Auszubildenden persönlich beraten und informieren lassen. „Bibliothek ist anders“, so das Motto der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf. Überraschungen (und Süßigkeiten) garantiert, denn mal ehrlich, wer weiß schon, was in der Bibliothek vor sich geht und was ein FaMI den ganzen Tag zu tun hat.MEHR ÜBER DIE AUSBILDUNG ERFAHREN AUF DER AZUBI_WEBSEITEhttps://mh-ausbildung.weebly.com/

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Durchziehen - Wie wir in harten Phasen weitermachen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 21:08


Nebenjobs, lange Anfahrtszeiten – Ines hat für ihre Ausbildung einiges auf sich genommen. Sarah Schäfer forscht an der TU Braunschweig zu Resilienz und erklärt, was es braucht, um schwierige Phasen gut zu überstehen.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:23 - Ines erzählt, wie sie es geschafft hat, die vielen Challenges während ihrer Ausbildungszeit zu händeln00:10:21 - Sarah ist Psychologin, forscht an der TU Braunschweig und erklärt, wie wir Resilienz entwickeln können**********Empfehlungen aus der Folge:Kurse zur Stressbewältigung oder zum Resilienztraining bieten viele gesetzliche Krankenkassen ihren Mitgliedern kostenlos an oder bezuschussen sie.Das Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz forscht zum Thema Resilienz und bietet entsprechende Kurse und Trainings an.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 81: Die total ausgeflippte Trashfilm-Academy | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 144:18


Könnt ihr euch an eure Ausbildungszeit erinnern? An den Typen, der nur mit mit seinem Mund die Geräusche von Hubschraubern und Funkgeräten imitieren konnte? Oder an den Waffennarr, der alle Probleme mit seiner Magnus löste? Wir auch nicht! Aber wenn man den Academy-Filmen der 80er und 90er glauben darf, gab es in jeder Klasse mindestens ein paar Menschen mit cartoonhaften Fähigkeiten und/oder Eigenschaften. Etabliert wurde dieser Trend zweifelsohne durch die erfolgreichen Filme der Police-Academy-Filme. Doch als hauptberufliche Masochisten kämpfen wir uns nicht durch die Police-Academy-Reihe, sondern durch ihre zahlreichen Nachahmer. So lernen wir unter Anderem das Einbalsamieren von Leichen auf der Mortuary-Academy, Selbstverteidigung auf der Ninja-Academy und legen eine heiße Sohle aufs Parkett der Dance Academy. Mit uns drückt unser treuer Hörer Ronny die Schulbank, der sogleich von uns in unser MdaVs-Freundebuch aufgenommen wird. Ob Ronny, der selbst über „die Römische Kanone“ lachen konnte, bei den vorliegenden Police-Academy-Ripoffs erfahrt in dieser Folge! ---------
 Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt
CANIS-Studierende beantworten eure Fragen zum Studium

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 52:51


Wir bekommen immer wieder viele Fragen zum CANIS-Studium. In dieser Folge geben euch drei Studierende aus den drei aktuellen Jahrgängen einen Einblick in ihre Ausbildungszeit. Kann man das CANIS-Studium auch machen, wenn man nebenbei arbeitet? Welche Momente oder Aha-Erlebnissse gab es im Studium, die besonders hängen geblieben sind? Ab wann fühlt man sich kompetent genug, aktiv als Trainer:in tätig zu werden? Wie ist das mit dem Anlernen bei Canis? Und was ist die Lieblings-Veranstaltung der Studierenden? Wie nehmen sie die Entwicklung innerhalb ihres Jahrgangs war? Darüber spricht Iona mit Anna Kuznicki, die kurz vor der Prüfung steht, mit Sebastian Taddigs aus dem zweiten Jahr, der zusammen mit seiner Frau eine Hundeschule eröffnet hat und mit Theresa Möhn aus dem ersten Jahr, die eine Hundepension leitet.

Hexenkesselliebe
#51 - Slawische Dorfmagie und Friedhofsmagie

Hexenkesselliebe

Play Episode Listen Later May 26, 2023 68:20


ACHTUNG diese Folge enthält sensible Themen! Passt auf euch auf Diese Folge war für mich so unfassbar spannend und voller Input. Wow- ein ganz neues Thema, das wir hier in Deutschland so gar nicht praktizieren können. Bitte beachtet die Warnung, dass man für die Friedhofsmagie durchaus eingeweiht werden muss und eine lange Ausbildungszeit vorausgesetzt wird! Hier geht's zu MagicMara: https://linktr.ee/magicmara Dir gefällt der Podcast und du hast Lust teil der Hexenkesselliebe-Family zu werden?       Dann tritt uns noch heute bei!    ⁠https://discord.gg/pD8HEgC⁠          Folge uns auch gerne auf unseren anderen Socials:    https://linktr.ee/Hexenkesselliebe    

Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin

Was bewegt die Next-Generation und warum ist eine Arbeitsgruppe junger Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister so wichtig für die Branche? In dieser Folge begrüßen wir Timo Leuthäuser (Handwerksmeister und Ausbildungskoordinator der Leuthäuser & Scharfe Sanitär- und Heizungs GmbH) und Alex Peuler (Ausbilder der Innung SHK Berlin) in unserem Studio. Gemeinsam mit weiteren engagierten Handwerkerinnen und Handwerkern haben die beiden den Innungs-Arbeitskreis „Next Generation“ ins Leben gerufen und erzählen von den Gründen des Zusammenschlusses, den Zielen und welche Anstöße zu möglichen Veränderungen oder Anpassungen die Next Generation bezogen auf die Ausbildung geben kann. Weiterhin denken die beiden an ihre Ausbildungszeit zurück und erzählen, worauf es den jungen Auszubildenden ankommt und was diese Generation ganz konkret auf das SHK-Handwerk bewegt.   Ansprechpartner zum Arbeitskreis Next Generation: t.Leuthaeuser@Baederspass.de a.peuler@shk-berlin.de     Kanäle der Innung SHK Berlin Facebook Instagram Twitter E-Mail: e.schendel@shk-berlin.de

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 90 mit Basti Red live aus Frankfurt: "Ich hätte Bock, die Festhalle aus zu verkaufen!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 56:41


Er ist Podcaster und wurde 2019 mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht Sportjournalist Basti Red live im Frankfurter Bahnhofsviertel u.a. über seine Podcast-Formate, seine Leidenschaft zur Frankfurter Eintracht, seine Erfahrungen mit Erfolg, seine Ausbildungszeit und seine Zukunftsträume. Auf den Social-Media Kanälen unseres Podcasts berichtet Red außerdem über das Champions-League Hinspiel von Eintracht Frankfurt gegen den SSC Neapel (0:2).

Beraterkiste
Folge 70: Vielen Dank Tina

Beraterkiste

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 35:58


Tina verlässt leider die Beraterkiste und darum nehmen wir uns eine ganze Episode Zeit um über ihre Zukunftspläne, die größten Herausforderungen während der Ausbildungszeit, aber auch ihre schönsten Momente der Podcastzeit zu sprechen. Danke, dass du Teil der Beraterkiste warst liebe Tina!Schau gerne auch auf den Social-Media-Kanälen der Beraterkiste vorbei.Facebook: https://www.facebook.com/beraterkiste/ Instagram: https://www.instagram.com/beraterkiste/

Augen zu
Ernst Ludwig Kirchner – vom Leben gezeichnet

Augen zu

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 54:28


Ernst Ludwig Kirchner war kein jugendliches Genie, wie so viele große Figuren der Kunstgeschichte. Nein, Ernst Ludwig Kirchner begann sogar zunächst Architektur zu studieren, bevor er dann 1905 in Dresden mit anderen Studenten die Künstlergruppe Die Brücke gründete. Und damit jene heißblütige, grellfarbige Form des Expressionismus in Deutschland begründete, die das Ungestüme betonte – ganz anders als die Maler des Blauen Reiter um Wassily Kandinsky, August Macke und Franz Marc, deren elegische Erdverbundenheit gleichzeitig eine ganz andere expressionistische Spielart etablierte. Doch was macht Ernst Ludwig Kirchner zum wichtigsten deutschen Expressionisten? Diese Frage diskutieren Florian Illies (https://www.zeit.de/autoren/I/Florian_Illies/index.xml) und Giovanni di Lorenzo (https://www.zeit.de/autoren/L/Giovanni_di_Lorenzo/index.xml) in der neuesten Folge von _Augen zu_, dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit war Kirchner durchlässig, saugte die Eindrücke seiner Umgebung in sich auf und setzte sie direkt in seinen Zeichnungen und Aquarellen um. Solange er in Dresden wirkte, in den Jahren von 1905 bis 1911, ist sein Stil weich, farbenfroh, geprägt von der barocken Sinnlichkeit der Stadt an der Elbe. Mit seinem Umzug nach Berlin wird Kirchner dann zu einem besessenen Erfasser der Beschleunigung in der explodierenden Metropole – seine Figuren werden kantiger, zackiger, sein Stil wirkt so hektisch wie der Verkehr auf dem Potsdamer Platz. Und genau wegen dieser Kongenialität sind seine Zeichnungen und Gemälde der Straßenszenen vom Potsdamer Platz, die in den Jahren 1913 und 1914 erscheinen, wohl die gültigsten Darstellungen der Moderne, die es in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland je gegeben hat. Anders als die italienischen Maler des Futurismus, die die rasende Zeit bejubelten, legt Kirchner in seinen Werken die Sollbruchstellen im Verhältnis der Menschen zur Stadt und innerhalb der Geschlechter offen. Die Künstlergruppe Brücke überlebt den Umzug nach Berlin nicht. Der Erste Weltkrieg dann ist für den hypersensiblen Künstler ein traumatischer Schock – obwohl er nicht kämpfen muss. Allein die Ausbildungszeit im Militär stürzt ihn in tiefe Depressionen und Angstzustände, sein "Selbstbildnis als Soldat" von 1915 gibt davon Auskunft: Seine rechte Hand, mit der er malt und zeichnet, hat er verstümmelt dargestellt, bildhafter Ausdruck einer gefürchteten künstlerischen Impotenz durch die Schrecken des Krieges. Kirchner fällt in die Abhängigkeit von Drogen und Morphium, und es folgt eine lange Zeit in Sanatorien, die dann zu seinem finalen Umzug nach Davos führt. Hier, ganz oben in den Alpen, fühlt er sich den menschlichen Zumutungen so weit als möglich enthoben, nur Erna Schilling, seine Gefährtin seit Berliner Tagen, begleitet ihn. In den Zwanziger- und Dreißigerjahren versucht Kirchner hier, sich zu beruhigen und einen neuen Stil zu finden – die Bilder wirken, als wolle er immer aufs Neue die Puzzlesteine, in die sein Leben zerfallen ist, zusammenzufügen. Weil er unzufrieden ist mit den Reaktionen auf sein Werk, erfindet er mit Louis de Marsalle einen fiktiven Kunstkritiker, unter dessen Pseudonym er überall Lobpreisungen auf seine eigene Kunst veröffentlicht – nur so hatte er das Gefühl, die Kontrolle über sein Werk zu behalten. 1938 dann, nach dem Anschluss Österreichs, angesichts der herannahenden deutschen Truppen, der völligen Vergessenheit seines Namens und der gerade erfolgten Aktion "Entartete Kunst" in den deutschen Museen, die zahllose seiner Werke abhängte, nahm er sich verzweifelt das Leben. Hätte er nur gewusst, dass wir heute in ihm genau jene singuläre Künstlerfigur des deutschen Expressionismus sehen, als die er sich selbst empfunden hat. Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de (augenzu@zeit.de).

RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane
Was machen die in der Stadtbibliothek so?

RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 38:43


Stadtbibliothek geht mit Newsletter an den Start: Rathaus-Podcast blickt hinter die Kulissen Zum Jahresende war der Rathaus-Podcast in der Stadtbibliothek zu Besuch und hat der Leiterin Adriana Bellmann über die Schulter geschaut. Schließlich ist die dunkle Jahreszeit dafür prädestiniert, die Nase in ein gutes Buch zu stecken. Grund genug einmal nachzufragen, was die Meeraner Bibliothek so besonders macht, welche Möglichkeiten der Ausleihe überhaupt bestehen und was das vierköpfige Team im wahrsten Sinne des Wortes sonst noch so veranstaltet. „Was machen die in der Stadtbibliothek so?“ - In der neuen Podcastcastfolge kommt alles auf den Tisch und wer nach Folge 4 Lust aufs Lesen bekommen hat, hat in den kommenden Tagen noch die Möglichkeit unter folgenden Öffnungszeiten persönlich in der Bibliothek vorbeizuschauen: Öffnungszeiten: Montag 10 - 16 Uhr Dienstag 10 - 18 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10 - 18 Uhr Freitag 10 - 12 Uhr Feiertage geschlossen Samstag (10 - 12 Uhr): 21.01.2023 Die Stadtbibliothek bleibt am 27., 29. und 30. Dezember 2022 geschlossen. Übrigens: Mit der Aussage „Wir lesen nicht den ganzen Tag“, gibt Adriana Bellmann zudem Einblicke in ihre spannende Ausbildungszeit bei der Stadtbibliothek. Wer sich also mit dem Gedanken trägt, eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Meerane zu machen, sollte unbedingt mal reinhören. Hier kann man sich zum Newsletter anmelden: https://www.meerane.de/newsletter-der-stadtbibliothek-meerane.html Kontakt zur Bibliothek: https://www.meerane.de/bibliothek.html Wo und wie kann man den Podcast hören? Ein Podcast ist eine kostenlos abonnierbare „Radiosendung“, welche man über jede beliebige Radio- bzw. Podcast-App auf dem Smartphone oder Tablett anhören kann. Auf YouTube, Spotify, GooglePodcasts oder in der Podcast-App des Vertrauens den Suchbegriff „Rathauspodcast Meerane“ eingeben und hinzufügen. Anregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik? Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.

How to Customer
#13 - Am System verzweifelt

How to Customer

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 26:55


Einen DSL-Anschluss umziehen lassen, sollte für einen Kunden absolut einfach sein. Es ist schließlich die Grundlage, um weiterhin Kunde zu bleiben. Dass dies 5 Monate dauert und mit sehr viel Servicescheitern verbunden ist, analysieren wir in dieser Folge. Nebenbei bewältigt Host Patrik dabei sein Trauma aus seiner Ausbildungszeit in Berlin. Es ist zwar schon 11 Jahre her, aber durch Roland erfahren wir, dieses Problem ist immer noch nicht richtig gelöst ist. Was ist also die Lösung, wenn sich das System nicht ändern lässt? mehr Infos: https://www.howtocustomer.de

growing up is hard
Schule, Ausbildung & Ernährung

growing up is hard

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 20:59


Es freut mich, dass ihr wieder dabei seid. Die heutige Folge handelt von meiner Schulzeit, Ausbildungszeit und meiner "gesunden" Ernährung trotz Schichtdienst. Viel Spaß beim hören und bis zum nächsten Mal :) xoxo, Luisa

Hier geht's lang! Navigiere dich und andere
#56 Neue Azubis – (K)ein Sprung ins kalte Wasser

Hier geht's lang! Navigiere dich und andere

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 21:37


Das schönste Kompliment, dass du als Führungskraft bekommen kannst, ist, wenn sich deine Azubis später an den Beginn ihrer Ausbildungszeit erinnern und sich denken: „Wow, als ich damals in die Arbeitswelt gestartet bin, wurde ich so herzlich empfangen und konnte so Vieles mitnehmen, was mir heute noch weiterhilft“. Wie auch du diesen Eindruck bei deinen Azubis hinterlassen kannst, erfährst du in der heutigen Episode. Außerdem erfährst du: - was die aktuelle Azubi-Generation (Generation Z) ausmacht und wie du und dein Team damit umgehen könnt - welche Lerntypen es gibt und wie du dein Team bei der Wissensvermittlung an die Azubis unterstützen kannst - wie du mit 3 einfachen Impulsen deine Azubis willkommen heißen kannst ❓FRAGE MICH! Hast du eine Frage rund um das Thema Führung und Wachstum, die ich live im Podcast beantworten soll, dann sende sie mir gerne per Mail an: hallo@jasminwild-mentoring.de ‌

Netcoo Next Economy Show
Netcoo Next Economy Show #096 „Meine Vision ist es, vielen Frauen eine Perspektive zu geben!“

Netcoo Next Economy Show

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 47:14


Hatice Turgut ist seit 11 Jahren im Network Marketing unterwegs. Und das sehr erfolgreich – das war allerdings nicht immer so. Angefangen hatte alles nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau. Sie wusste, dass sie, wenn sie mehr für sich und ihre Tochter haben wollte, dass sich etwas ändern musste. Dabei erinnerte sich Hatice an eine alte Zeitungsannonce. „Ich war damals vielleicht 17 oder 18, als ich gelesen hatte ´Ortsunabhängig und mit freier Zeiteinteilung arbeiten´. Das hatte mich fasziniert und hatte damals auch darauf reagiert. Doch in dem Alter, war mir noch nicht klar welche Kraft im Network Marketing steckt.“ 8 Jahre verbrachte sie damit im Network, mehr oder weniger erfolgreich. Dennoch sagt sie heute: „Ich hatte eine lange Ausbildungszeit. Allerdings hatte sich meine Persönlichkeit in der Zeit stark entwickelt, was ich heute anwenden kann.“ Nach den 8 Jahren beschloss Hatice dann, dem Business den Rücken zuzukehren. Eine gesundheitliche Herausforderung in 2019 brachte sie aber wieder ins Gespräch mit ihrem heutigen Sponsor. Was sich mit dem, für jeden individuell, passenden Produkt und Firma erreichen lässt, erzählt sie heute in einer neuen Folge der Netcoo Next Economy Show. Keine Folge mehr verpassen? Folgt uns auf Spotify oder Deezer. Wenn euch gefällt was wir tun, lasst eine gute Bewertung da und abonniert unseren Kanal.   Mehr Informationen über Hatice Turgut findest du hier: Mail: haticeturgut.th@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/turgut_hatice_/ Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w

Tagesgespräch
Stefan Wolter: «Die Berufslehre kann ihren Platz behaupten»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 26:41


Junge Leute, die jetzt mit einem neuerworbenen Lehrabschluss auf den Arbeitsmarkt kommen, können sich freuen: Fachleute sind dringend gesucht. Welche Perspektiven die Berufslehren längerfristig bieten und wie es mit der Berufsbildung weitergeht, weiss Stefan Wolter, Bildungsökonom an der Uni Bern. Dieser Tage schliessen rund 70-tausend junge Leute ihre Berufslehre ab und freuen sich über ihr Diplom. Über ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ oder über ein Eidgenössisches Berufsattest EBA. Nach einer mehrjährigen Ausbildungszeit – und dies während der Corona-Jahre – haben sie nun ihr Abschlusszeugnis in der Tasche und stehen als junge Berufsleute vor ihrem zweiten Schritt ins Arbeitsleben. Wie gut sind die Lehrabgänger:innen auf die Arbeitswelt vorbereitet und wie steht es um die Zukunft der Berufslehre, wenn Digitalisierung und Automatisierung die Wirtschaft rasch und grundlegend umpflügen? Antworten auf diese Fragen liefert Stefan Wolter. Er ist Professor für Bildungsökonomie an der Universität Bern und Direktor der schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF).

Die Sportgondel
„Über Umwege in den Profisport“ – Folge 4 mit Florian Niederlechner

Die Sportgondel

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 42:58


Mit 13 bei 1860 München aussortiert, mit 20 noch beim FC Ismaning in der Bayernliga gekickt und gerade seine Lehre beendet – der Karriereweg von Florian Niederlechner war keineswegs absehbar, auch für ihn selbst nicht. Trotzdem oder auch deswegen hat es der mittlerweile 31-jährige Stürmer zum Fußballbundesligaspieler gebracht, aktuell spielt er beim FC Augsburg. Welchen Stellenwert seine Ausbildungszeit auch für seine spätere Fußballkarriere hat, warum sein ehemaliger Trainer Frank Schmidt so elementar für seinen Weg zum Bundesligaprofi war und was seine bayerische Lieblingstraditionen sind, erzählt er uns in der 4. Folge unserer Podcast-Reihe „Über Umwege in den Profisport“. Redaktion & Moderation: David Schmidhuber Produktion: Finn Widmann Konzept: Antonia Engelhardt & Thomas Jensen ----------- **Die Sportgondel** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Pflege UKHD
Pflege hautnah - Wunden optimal versorgen

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 18:30


In dieser siebten Folge dreht sich alles um das Thema „Haut“. ModeratorRobin Krüger hat diesmal die Gesundheits- und Krankenpflegerin JosefineTrobisch zu Gast. Sie arbeitet in der Hautklinik und ist hier auch alsWundexpertin tätig.Josefine Trobisch spricht mit Moderator Robin Krüger nicht nur überHauterkrankungen und ihre Arbeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin inder Hautklinik. In dieser Folge geht es auch um Fragen wie: „Warum machtes Sinn, sich in der Wundtherapie regelmäßig weiterzubilden?“, „Wieschreitet die Digitalisierung hier voran?“ und „Warum gibt es in der Hautklinikeine eigene Fotoabteilung?“ Zudem erklärt Josefine Trobisch, warum siegerne an ihre Ausbildungszeit zurückdenkt und wieso ihr das Team aufStation so wichtig ist. Wie meistert sie schwierige Situationen und welchesThema ging ihr besonders unter die Haut? Auch diese Fragen werden indiesem Podcast beantwortet.

PhysioStudents
S5E12: BJJ, Kampfsport und die Physioausbildung mit Jana Kremp & Spinal Manipulation Systematic Review

PhysioStudents

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022


Hallo zurück beim Physiostudents Podcast! Heute spreche ich mit Jana über ihre Ausbildungszeit, BJJ & alles was dazu gehört. Jana könnt ihr hier finden: Instagram Schmerzen verstehen Mulligan Konzept PT Grundlagen Best Practice Physiomeetsscience Rehabilitation, Leistungsdiagnostik- und Entwicklung von Athleten Die Links für Science Bits von JP: Jean-Pascal findet ihr hier Nim, Casper G.; Downie, Aron; O'Neill, Søren; Kawchuk, Gregory N.; Perle, Stephen M.; Leboeuf-Yde, Charlotte (2021): The importance of selecting the correct site to apply spinal manipulation when treating spinal pain: Myth or reality? A systematic review. In: Sci Rep 11 (1). DOI: 10.1038/s41598-021-02882-z. Physiostudents könnt ihr wie immer hier finden: physiostudents.de Physiostudents Instagram & Twitter Physiostudents unterstützen Kontakt: info@physiostudents.de → Feedback ist jederzeit gern gesehen, per Mail, Social Media oder über iTunes :) Neuerdings sogar über Spotify! Intro & Outro von Robert Wiesemann & geschnitten wird der Podcast von Markus Ott :)

Was macht
Was macht - ein Bankkaufmann

Was macht

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 36:52


Sebastian hat seine Ausbildung als Bankkaufmann bei der Berliner Sparkasse abgeschlossen.Nach seiner Ausbildung ist er bei der Sparkasse geblieben und ein echter Experte im Thema Finanzen geworden.Welche Steps er gegangen ist und welche Hürden er in seiner Ausbildungszeit nehmen musste hört ihr in unserer neuesten Folge.Wenn ihr Fragen zum Thema Berufe bei der Sparkasse habt wendet euch gern an uns wir holen uns die Antworten die ihr benötigt.Schaut doch gern mal vorbei und informiert euch:https://www.sparkasse.de/karriere.htmlhttps://instagram.com/berlinersparkasse?utm_medium=copy_linkhttps://instagram.com/sparkasse?utm_medium=copy_link

Mittwochs in der Bibliothek
113. WAS MACHT EIGENTLICH - ein FaMI-Azubi?

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 64:19


In loser Folge stellen wir hier verschiedene Tätigkeitfelder und Abteilungen in den Bibliotheken vor und beginnen diese Serie mit unseren Azubis. Jedes Jahr bildet die Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf drei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Fachrichtung Bibliothek aus. Sie wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und besorgen Medien oder Informationen für sie.Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen Ausbildungssystem, das heißt, abwechselnd findet Unterricht am Oberstufenzentrum Lichterfelde Süd statt und es erfolgt die praktische Ausbildung in allen Bibliotheken des Bezirkes.Die Azubis lernen während der dreijährigen Ausbildungszeit alle Bereiche der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf kennen, zum Beispiel die Kinderbibliothek, die Musikbibliothek, die Zentrale Einarbeitung sowie fast alle Zweigbibliotheken des Bezirks.In dieser Podcast-Folge kommen drei unserer Auszubildenden zu Wort und erzählen von ihren Eindrücken, Erfahrungen, Erlebnissen und Visionen.AUSBILDUNG AUF UNSERER WEBSEITEhttps://www.berlin.de/bibliotheken-mh/wir-ueber-uns/ausbildung/DIE AUSBILDERIN KATHARINA GATZKE IM PODCASThttps://www.spreaker.com/user/12129053/18-katharina-gatzke-berichtet-ueber-die-BERUF: FAMIhttps://www.bib-info.de/ausbildung/ausbildungsgaenge/fami/

SET & SETTING
#56 “Trauma betrifft jeden!” - Psychologe Florian Steinbichl über Hypnosetherapie bei Depressionen, Trancezustände und Trauma-Releasing

SET & SETTING

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 95:57


Florian ist Psychologe und arbeitet mit Hypnose. Nach seinem ersten Studium im Bereich Design merkte er auf einer WG-Party, dass er sein Studentenleben nicht wirklich ausgelebt hatte. Also beschloss er, ein weiteres Studium zum Psychotherapeuten zu absolvieren. Während dieser Zeit machte Florian seine erste Erfahrung mit magischen Trüffeln, welche ihm die Augen öffneten. Durch Zufall bekam er den Auftrag, auf dem Welt-Hypnose-Kongress Fotos zu schießen, welcher schließlich zu seiner heutigen Arbeit führte. Aktuell macht Florian eine Ausbildung im Bereich Tiefenpsychologie und arbeitet mit Menschen, die unter Depressionen leiden und Traumata erlitten haben. Mit Hilfe von Hypnose und tiefen Gesprächen bringt Florian seine Patienten in Trancezustände. Diese können dann die Ursachen für ihre Depressionen finden und durchleben, um sie schließlich loslassen und akzeptieren zu können. In der 56. Episode des Set & Setting Podcasts erzählt Florian von seinen Erkenntnissen aus seiner Studien- und Ausbildungszeit im Bereich Psychotherapie und geht dabei auf verschiedene Erfahrungen mit Patienten ein. Außerdem berichtet er von den Parallelen zwischen Trance und Psychedelika, den Nachteilen von Psychopharmaka und warum die Psychotherapie noch starkes Entwicklungspotenzial hat. Viel Spaß mit dieser Episode! Zu Dr. Gabor Maté und Traumata: https://www.youtube.com/watch?v=ojq-U13726E https://wisdomoftrauma.com Zum Placebo Effekt bei Antidepressiva: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2019.00407/full https://www.youtube.com/watch?v=jQO3KxuN65A Unterstütze das Projekt auf Patreon: https://bit.ly/2HEiyWh Infos zum nächsten Set&Setting Retreat: https://www.setandsetting-retreat.com/ Diskutiere mit auf Facebook in der Set&Setting Community: https://bit.ly/3DT8dht Trage dich für unseren Newsletter ein: https://www.setandsetting.de/newsletter/ Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo geben könntest! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Dein Jascha von Set&Setting Erfahre mehr über das Projekt Set&Setting: YouTube: https://bit.ly/2SDL4Kg Website: https://bit.ly/32VngXX Instagram: https://bit.ly/3dsv3Pa Coaching: https://www.jascharenner.com/ Anfragen und Feedback gerne an: info@setandsetting.de Erfahre mehr über Florian Steinbichl: Website: http://www.floriansteinbichl.de Email: post@floriansteinbichl.de

Die Grüne Stunde
DGS #37 - Rainer: Sind Köche Künstler?

Die Grüne Stunde

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 79:37


Rainer wusste bereits seit seinem ersten Praktikumstag in einem Hotel, dass er später Gastronom und Koch werden will. Nach seiner stressigen Ausbildungszeit hat er ein Jahr in einem der besten Restaurants Melbournes gearbeitet. Rainer spricht über die Kontraste deutscher und australischer Küche, seine ganz persönliche Revolution in der Gastronomie und ob Köche auch Künstler sind. Shownotes 2:15 Intervallfasten. 13:00 Kontraste deutscher und australischer Küche. 20:30 Einstieg in die Gastronomie. 32:15 Input für kulinarische Kreativität. 42:30 Eine gute Sauce Hollandaise. 1:01:00 Wirkungsvielfältigkeit von Cannabis. 1:10:45 Medizinisches Cannabis

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#03 Karriere im Real Estate, Studium in Texas, Secondment bei einer Investmentbank in London

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 41:44


Heute wird's besonders international bei RECHT persönlich! In der aktuellen Episode spricht Moritz mit Dr. Christoph Hons, Associated Partner bei Noerr, über genau diese Themen und noch vieles mehr: Zum Beispiel über große Transaktionen im Real Estate, den Weg vom Immobilienrechtler zum Berater bei Goldman Sachs und wieder zurück und wie es eigentlich ist, die Perspektive des Mandaten einzunehmen. Christoph ist außerdem überzeugt davon, dass man die Freiheit während der Ausbildungszeit als Chance sehen und auch nutzen sollte…das finden wir auch! Hör mal rein, es lohnt sich!   Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de

Rheines Gelaber
#92 Mit Monte in die Roonburg

Rheines Gelaber

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 63:20


Nick und Carlo erzählen wieder Anekdoten aus der Ausbildungszeit. Die Roonburg wird wieder bald der Mittelpunkt von Carlos Leben sein und Nick?.. Der will doch einfach nur in Ruhe sein Schlumpfeis essen. Und erzählt den anderen nicht über unsere geniale Verkaufsidee!! GLG PS: Hamy, alles Gute zum Geburtstag!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#683: Leidenschaft Kochen - Von Oma’s Küche zum Sterne-Koch - Alexander Hohlwein

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later May 30, 2021 37:22


Mein heutiger Gast ist Alexander Hohlwein. Mit seinen 34 Jahren ist er Küchenchef und Inhaber meines Lieblingsrestaurant 360Grad in Limburg an der Lahn. Im Dezember 2016 sind er und sein Restaurant mit einem Michelin Stern ausgezeichnet worden.  Der Anruf des Mitarbeiters von Guide Michelin war neben der Geburt seiner beiden Kinder einer der prägendsten Momente seines Lebens. Zu dem Erfolg des Restaurants tragen unter anderem seine Zielstrebigkeit, Neugier und sein Ehrgeiz bei.  Sie leben und arbeiten ganz nach dem Motto: ‘Stillstand ist Rückschritt‘.  Drei Schlüsselwörter, welche er sich des Öfteren verinnerlicht, sind: Qualität, Kreativität & Leidenschaft. Welche Bedeutung diese genau für ihn haben, wird er uns mit Sicherheit gleich näher verraten.  Ausgleich zu dem fordernden Job sind  neben seiner Partnerin, und den beiden Kindern, sein Garten auf der Restaurantterrasse und sein Bienenvolk. In dieser Episode erzählt Sternekoch Alexander Hohlwein über seinen Weg zum Sterne-Koch, wie er mit seinem Team die schwierige Corona-Zeit überstanden hat und was das Konzept seines Restaurants beinhaltet. Außerdem gibt er tiefe Einblicke in die harte Ausbildungszeit, wie er mit Kritik umgeht und wie der Moment war, als ihm zum 1. Michelin-Stern gratuliert wurde.   Mehr Informationen zu unserem Alexander Hohlwein:  Instagram   Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€!   Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube

Paul‘s Guitarcast
#18 Daniel // DSG Guitars

Paul‘s Guitarcast

Play Episode Listen Later May 26, 2021 133:33


Die achtzehnte Folge deines Lieblings-Guitarcast! Heute mit Gitarrenbauer und meinem Berufskollegen Daniel Schippers von DSG-Customguitars! Der Gute hat eine super Ausbildung in London und Red Wing (Minnesota) genossen und baut in seiner Werkstatt feine Gitarren und kümmert sich natürlich auch noch um Reparaturen. Daniel hat mittlerweile 20 Jahre Berufserfahrung und erzählt ein bisschen über seine Ausbildungszeit. Funfact: London war auch schon vor 20 Jahren teuer. Um sich damals seinen Lebensunterhalt zu verdienen, musste er seine Türsteher-Qualitäten in einer Unibar unter Beweis stellen. Da muss man bei den trinkfesten Engländer*innen schon mal etwas deutlicher werden. Daniel ist in seinem Job mit voller Leidenschaft dabei und versucht genauso wie ich immer alle glücklich zu machen. Natürlich geht das nicht immer, aber wir haben Wege gefunden damit umzugehen. Neben viel Gitarren- und Werkstatttalk haben wir auch noch etwas über Musik geschnackt! Wer sich noch nie mit Country auseinandergesetzt hat, hat die Gitarre definitiv nicht geliebt! Bei aller Vorteile durch Maschinen oder moderne Technik sind wir uns einig, dass die Handarbeit immer noch wesentlich geiler ist! Checkt Daniel und seine Werkstatt in Bochum aus (ich nehme es euch nicht übel, merke mir das aber natürlich)! Super Typ, super Arbeit! https://dsg-customguitars.de https://instagram.com/dsgcustomguitars?utm_medium=copy_link

Was macht
Was macht - ein Hotelfachmann (Ausbildung)

Was macht

Play Episode Listen Later May 9, 2021 62:38


Maik Begandt ist ein gelernter Hotelfachmann und nimmt uns mit in seinen Beruf, welche Aufgaben hat er täglich und welche Inhalte hat er in der Ausbildungszeit bearbeitet und erlernt. Wenn ihr euch für eine Ausbildung in diesem Gebiet interessiert dann lohnt es sich für dich auf jeden Fall diese Folge anzuhören.Wir sprechen auch über die Abschlussprüfungen, so einen Vorteil von Insiderinfos gibt es nicht alle Tage.Vielen Dank an Maik für deine Zeit!

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst
Achtsamkeit Leben- Warum es sich lohnt auf seine Intuition zu hören. Interview mit Yogalehrerin Julia

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst

Play Episode Listen Later May 6, 2021 66:42


Heute gibt es eine inspirierende Folge für dich, rund um Körper, Geist und Seele mit der lieben @souldancer.yoga. Julia ist Yogalehrerin und Pädagogin. Sie erzählt ihre Erfahrungen als Yogaschülerin und Yogalehrerin und wie sie den achtsamen Ansatz des Yogas in ihren Alltag sowie in ihre Arbeit mit Kindern einfließen lässt. Früher dachte sie immer, dass etwas mit ihr nicht stimmt, weil sie sich so anders gefühlt hat. In den vergangene Jahren hat sie jedoch gelernt, sich selbst zu lieben, auf ihre Intuition zu hören und sich das Leben ihrer Vorstellungen zu erschaffen. Mit ihrer Community, teilt sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen und ermutigt junge Menschen, an sich und ihre innere Kraft zu glauben und auf die eigene Intuition zu hören. Unser Alltag ist nicht selten geprägt von Stress und Rationalität. Fakten zählen, Gefühle weniger. Dass es sich aber lohnt, der eigenen Intuition genügend Aufmerksamkeit zu schenken, vergessen wir oftmals manchmal. Julia erzählt über ihre Ausbildungszeit zur Pädagogin und wie sie gelernt hat auf ihre Bedürfnisse zu hören und nach ihren inneren Emotionen und Überzeugungen zu leben.  Sie teilt wertvolle Tipps, wie auch du wieder lernst, dich mit dir selbst zu verbinden, wie du durch die Yogapraxis achtsamer mit deinem Körper umgehst und wie du durch Meditieren, mehr Klarheit, Erdung und Verbindung zu dir selbst aufbauen kannst. Weitere Tipps und Erfahrungen zum Thema Visualisieren, Meditation und Manifestation erfährst du im Podcast. Es liegt in deiner Hand, dein Leben so zu gestalten, wie du es möchtest. Deine Träume zu verwirklichen und einfach Du selbst zu sein. Trau dich den ersten Schritt zu gehen- Es wird sich lohnen! Julia´s Buchtipp: Eat Pray Love" von @elizabeth_gilbert_writer Ein tolles Buch, wenn auch du eine glücklichere Beziehung im inneren zu dir aufbauen und mit dem meditieren beginnen möchtest.  Alle Infos zu der lieben Julia findest du hier:  Instagram Kanal: @souldancer.yoga Wenn du Fragen oder Wünsche zu Themen hast, die dich interessieren, dann lass es mich wissen. Ich freue mich jederzeit von Deinen Gedanken und Anregungen hier oder auf Instagram https://www.instagram.com/sab_yy/ zu lesen.  Wenn dir der Podcast

Calls
PDG- back to the Nerd-90‘s.

Calls

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 41:23


LAN-Parties, Austin Powers, wie WoW für mehr Ausbildungszeit sorgt und vieles mehr, das das Nerd-Herz höher schlagen lässt. callspodcast@icloud.com www.pooldaygamer.de www.facebook.com/pdginfo www.instagram.com/pooldaygamer www.twitter.com/pooldaygamer

1a - Hier sind Wir!
Episode 18 – Ausbildung in Pandemie-Zeiten

1a - Hier sind Wir!

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 44:43


Eine Ausbildung ist in den aktuellen Zeiten alles andere als gewöhnlich. Unsere zwei Auszubildenden Laura und Celien stehen kurz vor ihrer Abschlussprüfung und haben die Hälfte ihrer Ausbildungszeit unter Pandemie-Bedingungen gemeistert. Was das heißt und wie ihre Erfahrungen diesbezüglich waren erfahrt ihr jetzt…

Irgendwas mit Laktose
#15 BRENN ICH?!

Irgendwas mit Laktose

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 76:31


Tim achtet seit dieser Episode auf einen bewussteren Umgang mit diversen alkoholischen Getränken. Robert lacht ihn dafür - zurecht - aus. Desweiteren philosophieren die zwei Vollzeit-Honks über eine sagenumworbene Gestalt namens "Netto-Uwe". Außerdem gibt es alte Anekdoten aus der Ausbildungszeit von Tim und Robert gibt an, weil er studiert hat. @robert_sproessig @tim__may @standup_dresden

JoyfulMama - dein Hebammenpodcast
#047 - Hebammenausbildung

JoyfulMama - dein Hebammenpodcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 33:24


JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Hebammenausbildung - Einblicke in eine spannende ZeitIhr fragt mich immer wieder zum Thema Hebammenausbildung und es wird sicherlich noch eine ausführliche Folge zum Thema: "Wie werde ich eigentlich Hebamme?" geben. Heute plaudere ich einfach ein bisschen aus den Nähkästchen und lass euch an ein paar Erfahrungen und Anekdoten aus meiner Ausbildungszeit teilhaben. Hebamme werden: - Du wirst ins kalte Wasser geschmissen! - Vermutlich wirst du dich primär mit deinen Mitschülerinnen über deine Erfahrungen austauschen - Lass dir nie anmerken, was gerade wirklich los ist! - Du entwickelst Faszination und Begeisterung für Dinge, die andere Menschen merkwürdig bis ekelhaft finden. - Effizient arbeiten wurde von Hebamme erfunden. Nach der Ausbildung bist du mit anderen Menschen in der Hinsicht evtl. nicht mehr kompatibel. - Worst of names - Wir kennen sie alle ;-) Freu dich auf eine unterhaltsame Folge mit ein paar ungeahnten Einblicken! * Hier kannst du JoyfulMama direkt unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/joyfulmamaevi Wirklich von Herzen: DANKE! * Weiterführende Informationen und Empfehlungen: Das Mami Buch: https://amzn.to/3dhGHxd Autogene Geburt: https://amzn.to/33yI7im Die selbstbestimmte Geburt: https://amzn.to/3a2WJcb Geburt ohne Gewalt: https://amzn.to/3b8mMPm Hypnobirthing: https://amzn.to/2Ub9cUc Artgerecht - Das andere Babybuch: https://amzn.to/33sGmTH Geborgen wachsen: https://amzn.to/2U4tQH7 Mein kompetentes Baby: https://amzn.to/3a82vta Kinder verstehen: https://amzn.to/39XF3yu Das Stillbuch: https://amzn.to/2QrdExl Bravado Still-BH: https://amzn.to/3dkXCyI Milchpumpe Medea Swing: https://amzn.to/3btACMl Mom to Mom Stilltee: https://amzn.to/3d8pjuy * Meine Onlinekurse und Coaching Angebote findest du unter: https://elopage.com/s/joyfulmama Gutscheincode für alle Online Kurse PODCAST Viel Spaß damit, eure Evi * web: www.joyfulmama.de Instagram: @joyfulmama_evi mail: service@joyfulmama.de Folge direkt herunterladen

NDR Hörspiel Box
Saal 101: Sprengstoffanschlag in der Keupstraße, Köln - Beweisaufnahme (6/24)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 28:26


Sprengstoffanschlag in der Keupstraße, Köln - Beweisaufnahme (6/24) Auch Familienangehörige der Täter und der Angeklagten, wie die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe, werden im NSU-Prozess gehört. Dem Gericht geht es dabei vor allem um die Frage, in welcher Beziehung die drei zueinander standen, um ihre gemeinsame Vorgeschichte. Zeugin Böhnhardt, Mutter von Uwe Böhnhardt, schildert den Lebenslauf ihres Sohnes, die Schullaufbahn, Ausbildungszeit und Arbeitslosigkeit sowie seinen Einstieg in die rechte Szene. Auch Zeuge Mundlos, Vater von Uwe Mundlos, gibt Auskunft über die Beziehung seines Sohnes zu Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt und schildert dessen politische Einstellung. Aus den Befragungen wird ersichtlich, dass sowohl die Eltern Mundlos als auch die Eltern Böhnhardt das Abdriften ihrer Söhne in die rechte Szene mit Sorge beobachtet haben, jedoch nicht aktiv dagegen steuerten. BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Florian Fischer, Michael Rotschopf, u.a. https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Saal 101: Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme (7/24)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 28:30


Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme (7/24) Auch Familienangehörige der Täter und der Angeklagten, wie die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe, werden im NSU-Prozess gehört. Dem Gericht geht es dabei vor allem um die Frage, in welcher Beziehung die drei zueinander standen, um ihre gemeinsame Vorgeschichte. Zeugin Böhnhardt, Mutter von Uwe Böhnhardt, schildert den Lebenslauf ihres Sohnes, die Schullaufbahn, Ausbildungszeit und Arbeitslosigkeit sowie seinen Einstieg in die rechte Szene. Auch Zeuge Mundlos, Vater von Uwe Mundlos, gibt Auskunft über die Beziehung seines Sohnes zu Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt und schildert dessen politische Einstellung. Aus den Befragungen wird ersichtlich, dass sowohl die Eltern Mundlos als auch die Eltern Böhnhardt das Abdriften ihrer Söhne in die rechte Szene mit Sorge beobachtet haben, jedoch nicht aktiv dagegen steuerten. BR für die ARD und DLF 2021 mit Ercan Karacayli, Martina Gedeck, Barbara Nüsse u.a. https://ndr.de/radiokunst

Schnee von gestern
#33 - Ein Glück, morgen ist Berufsschule

Schnee von gestern

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 77:43


Heute steht alles unter dem Motto: Sei so schlau, wie die Jungs vom Bau! Wir hauen ja immer wieder mal ein paar Landschaftsgärtner-Storys raus, aber wir dachten, wir könnten noch mal eine ganze Folge über unsere Ausbildungszeit machen. Rückblickend müssen wir aber einsehen, dass wir das meiste doch schon erzählt hatten :P Ja - unsere Demenz ist nicht mehr aufzuhalten. Auch hatten wir ja letztes Mal nicht gemerkt, dass wir Pipi Langstrumpf auch schon wieder das zweite Mal gesungen hatten :) Nichtsdestotrotz haben wir noch ein paar Geschichten ausgegraben, die bisher noch unerwähnt blieben. Und ja - wir haben wieder zu viel getrunken :P Das nimmt langsam bedrohliche Ausmaße an - es wird soooo Zeit das der Lockdown sich endlich verpisst und man wieder in Gesellschaft trinken kann. Langsam driften wir in den Alkoholismus ab :P Apropos: Wir empfehlen Euch zu dieser Folge auch wieder die unterstützende Wirkung von ein paar Mischen :) Viel Spaß mit unserer neuen Folge - Prost! Wenn schon kein Karneval auf den Straßen, dann wenigstens mit unserem Podcast im Kopf :) Wir hören uns Marco & Freddy PS: wir haben jetzt auch einen neuen Instagram-Account, nur für den Podcast: schnee_von_gestern_podcast Und uns findet Ihr wie immer auch auf Insta: marco_irgendwer & freddy_schmolke

Telc Hören
Telc Deutsch A2+ Beruf

Telc Hören

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 22:22


Tr a n s k r i p t i o n Teil 1 1. Abschnitt Firma: Hier Firma Kaldeweit. Guten Tag. Bewerberin: Guten Tag, meine Name ist Wegerhaupt. Ich habe Ihre Anzeige in der „Berliner Morgenpost“ gelesen. Ich interessiere mich für die Tätigkeit als … F: Moment, da sind Sie bei mir nicht an der richtigen Stelle. Ich verbinde Sie mit unserer Personalabteilung. F: Hier Personalabteilung der Firma Kaldeweit. Mein Name ist Böge. Guten Tag, was kann ich für Sie tun? B: Guten Tag, ich heiße Elvira Wegerhaupt. Am Wochenende habe ich Ihre Anzeige in der „Morgenpost“ gelesen … F: Welche Anzeige meinen Sie? Wir haben mehrere Stellenangebote in der Zeitung. B: Hier steht: Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt auch Erfolg. Und dazu gehört eine qualifizierte Ausbildung in einem interessanten Beruf: Fachverkäuferin in einem Nahrungsmittelhandwerk. F: Ach, diese Anzeige meinen Sie. Ja, wir bieten mehrere Ausbildungsplätze zur Fachverkäuferin an. Sie würden also gern eine Ausbildung bei uns machen? B: Ja. 2. Abschnitt F: Wie alt sind Sie denn? B: 17, hm, in zwei Monaten 18. Und ich mache Anfang nächsten Jahres meinen erweiterten Hauptschulabschluss. F: Und haben Sie vielleicht schon einmal in der Nahrungsmittelbranche gearbeitet? B: Ja, meine Tante hat eine Bäckerei, da helfe ich oft aus. Und ich habe im letzten Jahr ein dreiwöchiges Praktikum bei der Firma „Butter Kalle“ gemacht, das ist ein Lebensmittelgeschäft in unserem Stadtteil. Das hat mir sehr gut gefallen, denn ich konnte mir vieles ansehen. Ich habe auch beim Verkauf geholfen und durfte manchmal sogar kassieren. F: Haben Sie vielleicht auch eine Bescheinigung über dieses Praktikum? B: Ja, die habe ich, und man hat mir auch gesagt, dass ich wiederkommen könnte. F: Warum bewerben Sie sich dann bei uns? B: Nun, die Firma „Butter Kalle“ ist nur ein kleiner Betrieb mit fünf Angestellten. Ich möchte mich gerne aber nach der Ausbildung weiterqualifizieren. Und da dachte ich … F: Dann sind Sie wahrscheinlich bei uns doch an der richtigen Stelle. Wie sind denn Ihre Noten in der Schule? B: Also, ich weiß, dass man bei dieser Ausbildung vor allem auf Deutsch und Mathematik Wert legt. Ich habe in beiden Fächern die Note gut, und ich denke: Ja, auch sonst kann sich mein Zeugnis sehen lassen. F: Klingt ja nicht schlecht. Sie wissen, dass Sie in der Ausbildungszeit auch einmal in der Woche in die Berufsschule gehen müssen. B: Ja, das ist mir bekannt. 3. Abschnitt B: Und jetzt noch einige Fragen. Ich habe gehört, die Ausbildung zur Fachverkäuferin dauert zwei Jahre. Stimmt das? F: Ja, das ist richtig. Und wir haben natürlich auch eine Probezeit von drei Monaten. Möchten Sie denn gar nicht wissen, wie viel Sie als Auszubildende verdienen? B: Doch, sehr gern. Zahlen Sie nach Tarif? F: Im ersten Lehrjahr bekommen Sie monatlich 410 Euro und im zweiten dann schon 520. Wenn Sie gut sind, zahlen wir nach der Ausbildung übertarifliche Löhne. Übrigens, Ihren Urlaub können Sie selbstverständlich in den Schulferien nehmen. B: Besteht denn überhaupt die Möglichkeit, dass ich nach meiner Ausbildung zur Fachverkäuferin von Ihrer Firma übernommen werde? --- Support this podcast: https://anchor.fm/heidar-sadeghzadeh/support

ECO HD
Pflegefachpersonal – Nur Applaus, aber nicht mehr Lohn

ECO HD

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 25:01


Pflegefachpersonal sind gesucht wie nie. Doch höhere Löhne gibt es deswegen trotzdem nicht. Ausserdem: Donald Trump hat über 200 Richter in seiner Amtszeit berufen – ein Erbe mit Folgen. Und: Schweizer Universitäten bieten Hunderte Weiterbildungskurse an – ein Dschungel. Pflegefachpersonal – Nur Applaus, aber nicht mehr Lohn In keinem anderen Beruf hat es so viele offene Stellen wie in der Pflege. Die immense Nachfrage können Pflegefachpersonen – es sind zu 90 Prozent Frauen – aber nicht zu Geld machen. Ihre Löhne stagnieren seit Jahren, und gemessen an der Ausbildungszeit ist das Pflegefachpersonal vergleichsweise bescheiden entlöhnt. Hauptgrund: Sie sind in einem regulierten Markt beschäftigt, in dem die Löhne nicht von Angebot und Nachfrage gesteuert werden. Trumps Erbe – Seine Richter Donald Trump hat während seiner Amtszeit über 200 Richter berufen. Das sind fast 30 Prozent aller aktiven Bundesrichter. Es sind Jobs auf Lebenszeit. Diese Trump-Richter werden in der Rechtsprechung spürbar sein, sagen Experten. Nicht nur am Supreme Court, dem höchsten US-Gerichtshof. Denn sie haben zentrale Entscheide zu fällen: Für Konsumentinnen und Konsumenten oder eher zugunsten von Unternehmen? Für die Umwelt oder für die Wirtschaft? Mehr Staat oder weniger? MAS, DAS, CAS – Im Dschungel universitärer Weiterbildungen Schweizer Universitäten bieten Hunderte Weiterbildungskurse an – jeder mit anderem Inhalt und zu einem anderen Preis. Weiterbildungswillige und Personalabteilungen haben längst den Überblick verloren. «ECO» hat die Weiterbildungsstrategien der Universität St. Gallen, der ETH Zürich und der Universität Luzern unter die Lupe genommen.

ECO
Pflegefachpersonal – Nur Applaus, aber nicht mehr Lohn

ECO

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 25:01


Pflegefachpersonal sind gesucht wie nie. Doch höhere Löhne gibt es deswegen trotzdem nicht. Ausserdem: Donald Trump hat über 200 Richter in seiner Amtszeit berufen – ein Erbe mit Folgen. Und: Schweizer Universitäten bieten Hunderte Weiterbildungskurse an – ein Dschungel. Pflegefachpersonal – Nur Applaus, aber nicht mehr Lohn In keinem anderen Beruf hat es so viele offene Stellen wie in der Pflege. Die immense Nachfrage können Pflegefachpersonen – es sind zu 90 Prozent Frauen – aber nicht zu Geld machen. Ihre Löhne stagnieren seit Jahren, und gemessen an der Ausbildungszeit ist das Pflegefachpersonal vergleichsweise bescheiden entlöhnt. Hauptgrund: Sie sind in einem regulierten Markt beschäftigt, in dem die Löhne nicht von Angebot und Nachfrage gesteuert werden. Trumps Erbe – Seine Richter Donald Trump hat während seiner Amtszeit über 200 Richter berufen. Das sind fast 30 Prozent aller aktiven Bundesrichter. Es sind Jobs auf Lebenszeit. Diese Trump-Richter werden in der Rechtsprechung spürbar sein, sagen Experten. Nicht nur am Supreme Court, dem höchsten US-Gerichtshof. Denn sie haben zentrale Entscheide zu fällen: Für Konsumentinnen und Konsumenten oder eher zugunsten von Unternehmen? Für die Umwelt oder für die Wirtschaft? Mehr Staat oder weniger? MAS, DAS, CAS – Im Dschungel universitärer Weiterbildungen Schweizer Universitäten bieten Hunderte Weiterbildungskurse an – jeder mit anderem Inhalt und zu einem anderen Preis. Weiterbildungswillige und Personalabteilungen haben längst den Überblick verloren. «ECO» hat die Weiterbildungsstrategien der Universität St. Gallen, der ETH Zürich und der Universität Luzern unter die Lupe genommen.

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung
#031 - Taguarí: Die Ausbildung zum Schamanen & der Einsatz von Ayahuasca – Interview mit Angelika Selina Braun

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 66:16


In dem Interview mit Angelika Selina Braun spricht Lisa mit ihr über die Entstehungsgesichte hinter ihrem ersten Buch Taguarí: Das Leben findet seinen Weg. In dem Buch wird die Geschichte eines 117 Jahre alten Schamanen erzählt, der im Amazonas von einem indigenen Stamm zum Schamanen ausgebildet wurde. Zum Erlangen von höheren Bewusstseinszuständen wurde in der Ausbildungszeit mehrmals täglich Ayahuasca getrunken. Es handelt sich dabei um einen Pflanzensud, der psychedelisch wirkt und Menschen bei der Arbeit mit sich selbst unterstützt. Selinas Lebensaufgabe wurde es die Geschichte des alten Schamanen in Form eines Buches der Welt zugänglich zu machen, sodass wir alle von den alten Bräuchen erfahren. Welche wichtige Rolle die Einnahme von Ayahuasca spielte, erfahrt ihr im Interview. Name des Buches von Angelika Selina Braun: Taguari. Das Leben findet seinen Weg: Die wahre Geschichte des weißen Amazonas-Schamanen Hier kannst du mit Selina in Kontakt treten: https://angelikaselinabraun.com/ Willst Du mehr über uns erfahren, dann besuche uns gerne bei Instagram unter folgenden Links: https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/coach_nawid/ https://www.instagram.com/lisawhey/ https://www.instagram.com/teamspiritcoaching/ Näheres zu unserem Mentoring-Programm gibt es auf: https://openyourspirit.de Kooperationsanfragen & Kontakt: openyourspirit@outlook.com Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine 5-Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid.

Finanzfluss Podcast
#128 Die 12 bestbezahlten Ausbildungsberufe: Wer hat das höchste Gehalt?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 12:15


Dein Schulabschluss ist in Sicht und du weißt noch nicht genau, wie es danach weitergeht? In dieser Folge des Finanzfluss Podcasts schauen wir uns die 12 bestbezahlten Ausbildungen an, geordnet nach Ausbildungsgehältern. Klar, Geld ist bei Weitem nicht alles und dein zukünftiger Job sollte dir zuallererst Spaß machen, aber vielleicht gibt es ja mehrere Berufswege, die du dir vorstellen könntest, sodass dir diese Folge trotzdem als Inspiration dienen kann. Vielleicht bist du auch einfach nur neugierig und willst wissen, mit welcher Ausbildung man am meisten verdient ;). Heute erfährst du, mit welchen 12 Ausbildungen man am meisten verdienen kann. Wir haben die Plätze nach der Summe des Ausbildungsgehaltes geordnet, das man während der gesamten Ausbildungszeit verdient. Bedenke, dass diese Zahl je nach Region und Betrieb variieren kann und nur eine grobe Richtlinie ist. Du erfährst auch, welche Einstiegsgehälter jeweils nach einem erfolgreichen Abschluss zu erwarten sind. Viel Spaß!

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst
Ein Langer Atem zahlt sich aus- vom Taxifahrer zum erfolgreichen Network Marketer. Interview mit Matthias Stürzel

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 95:25


Matthias Stürzel ist 37 Jahre jung und kommt aus Offenburg bei Baden-Württemberg. Beruflich ist er wie er selbst sagt, nie angekommen. Er war immer auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, nach Erfüllung und einer Tätigkeit, in der er sich selbst verwirklichen kann. In seiner Schul- und Ausbildungszeit hat er seine Stärken nie gefunden und somit taugte ihm das klassische System nicht.   Durch einen flüchtigen Bekannten hat er das Businessmodell Network Marketing kennen und lieben gelernt. Er hat die Möglichkeit der Veränderung gesehen und die Chance ergriffen. Durch mehrere Anläufe und Umwege hat er erkannt, dass es genau das richtige für Ihn ist, um sich das Leben seiner Träume zu kreieren und seine Stärken auszubauen.   Für diese großartige Erkenntnis, ist Matthias extrem dankbar und glücklich, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Noch vor wenigen Jahren, wusste er noch nicht einmal, dass so eine Firma und die dahinter stehende Möglichkeit überhaupt gibt. Oder auch dass es Menschen gibt, welche daran interessiert sind, ihm zu helfen und zu zeigen, wie dieser Weg auch für ihn realisierbar ist. Heute erreicht er mit seinem Team einen Umsatz von 10.000Euro im Monat und den großen Traum vom Firmenwagen durfte er sich auch bereits erfüllen. Matthias spricht sehr ehrlich über seinen Werdegang und über seine ersten Jahre im Network Marketing. Frei nach dem Sprichwort: "Aller Anfang ist schwer". Darüber hinaus erzählt er, seine Learnings der letzen Jahre, was er anders machen würde, welche Herausforderungen er bewältigen musste und wie wichtig es ist, klare Entscheidungen zu treffen und sich mit den richtigen Menschen zu umgeben. Um bessere Beziehungen zu uns selbst, der Familie und unseren Mitmenschen zu führen. Heute bereitet es Matthias große Freude mit anderen Menschen zusammen sein Glück zu teilen, ein stetig wachsendes Team aufzubauen und anderen Menschen zu helfen, glücklichere Beziehungen sich selbst und zu anderen zu führen, sowie den Blickwinkel auf das Gute zu richten. Um sich ein freies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben in allen Bereichen aufzubauen.  Alle Infos zu Matthias findest du auf seinem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/matthias_lifechanger/ Wenn du Fragen oder Wünsche zu Themen hast, die dich interessieren, dann lass es mich wissen. Lass uns gerne in Austausch kommen. Ich freue mich jederzeit von Deinen Gedanken und Anregungen hier oder auf Instagram https://www.instagram.com/sab_yy/ zu lesen. Von Herzen Deine Sabrina

Meersicht
#21 Konflikt Ausbildung

Meersicht

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 35:02


September, wie jedes Jahr, ist dies der Monat, mit dem tausende junge Menschen einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Denn es ist Ausbildungsstart in Deutschland. Für viele Betriebe beginnt nun die Zeit der Hoffnung, des Bangens und einem ordentlichen Batzen Arbeit. Hoffnung, weil wir alle dringend Nachwuchs benötigen. Jeder Ausbildungsvertrag ist damit eine Chance. Aber weil es eben nur eine Chance ist, beginnt auch das Bangen. Ca. 50% aller Ausbildungsverträge werden leider vor Beendigung der Ausbildung beendet. Eine traurige und bedrückende Zahl. Ich bilde seit eh und je aus. Eine Ausbildung zu beenden stand zu meiner Ausbildungszeit und auch lange danach, nie wirklich zu Debatte. Heute haben wir in den Innungen stellenweise schon ein Anti-Hopping-Komitee. Die Zeiten haben sich eben geändert. Irgendwann hatte auch ich meine erste Auszubildende, die die Ausbildung bei mir vorzeitig beendet hat. Dann kam die Zweite, die Dritte und dann große Selbstzweifel. Auf der Suche nach dem Warum, fand ich eine riesige Erkenntnis. Ich bin älter geworden. Ich gehöre mittlerweile zu einer anderen Generation. Zwischen uns liegen unterschiedliche Werte, Arbeits- und Lebenseinstellungen. Die Erkenntnis war schmerzhaft und heilsam zu gleich. Denn ich musste nur noch meinen Frieden damit finden und damit neue Strategien, um die Generation Z ausbilden zu könne. Denn genau diese Generation schwemmt gerade auf den Markt und sorgt für so einigen Trubel.

WDR 2 Sonntagsfragen
"Jeder Mensch muss ein Zuhause haben"

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 24:06


Studentenbuden, Supermärkte, Autohäuser, Büroräume, Unterkünfte in Townships - das alles hat Kim Le Roux schon gebaut oder entworfen. Beeinflusst wurde sie dabei von der Umgebung ihrer Kindheit und Jugend im südafrikanischen Bloemfontein, Kapstadt und Berlin und ihrer Ausbildungszeit in New York und Addis Abeba. Inzwischen leitet die 34-Jährige ein eigenes Architekturbüro mit einem reinen Frauen-Team. Über ihre Bauphilosophie erzählt sie in den Sonntagsfragen.

RSO im Gspröch
«Die Vielseitigkeit des Weins fasziniert mich»

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 9:41


Wein hat eine 8000 Jahre alte Geschichte. Daniel Schwarz ist Weinfachmann und diplomierter Sommelier. Er kennt nicht nur die Anfänge der Weinherstellung, er befasst sich auch mit den neuen Trends wie Bio- oder PIWI-Wein. Während seiner Ausbildungszeit zum Sommelier hat er bis zu 30 verschiedene Weine degustiert –an einem Studientag wohlverstanden. «Wein ist ein Wunder», erklärt Schwarz. Sein Wissen gibt er in Kursen weiter. Im RSO im Gspröch erzählt er dem Moderator Thomas Hobiwie er den Wein für sich entdeckt hat, was ihn daran fasziniertund welche Inhalteer in seinen Kursen vermittelt.

Out Of Fashion? (Deutsch)
Kindheit, Jugendjahre und Ausbildung

Out Of Fashion? (Deutsch)

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 15:19


Martin Kamer erinnert sich in dieser Episode an seine Kindheit und an seine Jugendjahre in Zug (Schweiz) und an die Ausbildungszeit in London. Schon als kleiner Junge interessiert er sich für Mode und, insbesondere, für historische Kleider. Ende der 1960er-Jahre beginnt die Zusammenarbeit zwischen Martin Kamer und dem Ballettänzer Rudolf Nurejew, dem Superstar jener Zeit.

Sabine Bromkamp
Einblick in die vergangene mediale Ausbildung "Du & dein Pferd"

Sabine Bromkamp

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 32:40


Es ist vollbracht. Die 6-wöchige mediale Ausbildung "Du & dein Pferd" ist geschafft. In dieser Podcast-Folge lasse ich die letzten 6 Wochen ein wenig Revue passieren und nehme dich mit in unsere Ausbildungszeit. Übrigens: Du kannst jetzt schon die Broschüre für die Ausbildung 2021 anfordern. Es gibt einen Frühbucherpreis. ;-) Schau mal hier: https://sabinebromkamp.de/online-ausbildung/ Wenn du so lange nicht warten möchtest und schon jetzt Lust hast, etwas für dich, dein Pferd und dein persönliches Wachstum zu tun, dann hole dir meinen KOSTENLOSEN 5-Tage-Kurs "Dein Pferd durch neue Augen sehen". Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich auf dein Feedback. Und wenn du magst, teile sie doch mit deinen Freunden. Liebe Grüße und viel Freude beim Anhören, Sabine

Hofhuhn-Podcast
#5 Herd & Hof - Chefgespräche

Hofhuhn-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2020 66:46


Wie geht es Restaurants, wo die Corona-Beschränkungen langsam aufgehoben werden? Was für Lösungsansätze haben sich in der Zeit entwickelt und was kommt vielleicht noch?  Wie kann man vielleicht auch die Ausbildung der Köche an die neuen Herausforderungen angleichen und wie viel haben Vince und Ingmar in ihrer Ausbildungszeit verdient? Link zu Vinces Umfrage: https://vincentfricke.com/die-zukunft-der-gastronomie/die-zukunft-der-gastronomie-steht-auf-dem-spiel-warum-es-veraenderung-braucht/

Musical Vienna Podcast
Auf eine Melange mit Alexander Auler aus Cats

Musical Vienna Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 46:23


musicalvienna.at Podcast #18 Im musicalvienna.at Podcast der Vereinigten Bühnen Wien „Auf eine Melange …“ bitten wir unsere Stars der aktuellen Produktionen im Ronacher und Raimund Theater auf eine Melange. Im Gespräch mit Philipp Bernhard plaudern die Darsteller über das Künstlerdasein, ihre aktuellen Rollen und natürlich auch über Privates. Im Musical CATS führt er als “Munkustrap” die Jellicle Katze an. Über die Zusammenarbeit mit Trevor Nunn, seinen Faible für Fahrräder, den Hang zum Perfektionismus und warum er das Trompete spielen aufgeben musste, plaudert Alexander Auler mit uns bei einer laktosefreien Melange. Infos & Tickets: www.musicalvienna.at ****Inhalt:**** 1. Wie trinkst du am liebsten deinen Kaffee? (00:37) 2. Hast du ein Lieblingscafé? (01:46) 3. Hast du einen Lieblingsplatz in Wien? (02:19) 4. Wie oft fährst du nach Hause? (02:48) 5. Du hast eine Lehre zum Industriekaufmann gemacht. Wie kam es dazu? (04:11) 6. Was hättest du dir als Ziel nach der Ausbildung vorgestellt? (06:42) 7. Du hast dich dann entschlossen eine Musicalausbildung zu machen. Wie ist das abgelaufen? (07:49) 8. Du hast Trompete gelernt. Konntest du davon etwas für die Gesangsausbildung mitnehmen? (10:04) 9. Wie kam es dazu, dass du Trompete gelernt hast? (13:03) 10. Wie kommst du mit dem Wiener Schmäh zurecht? (15:27) 11. Du hast letztes Jahr deine Ausbildung in Berlin abgeschlossen. Gibt es eine lustige oder spannende Anekdote aus deiner Ausbildungszeit? (17:32) 12. Ihr seid bei CATS eine sehr internationale Cast. Unternehmt ihr auch Sachen neben dem Theater? (19:57) 13. Was macht für dich die Faszination von CATS aus? (21:08) 14. Habt ihr vor den Proben Aufgaben zur Vorbereitung bekommen? (23:04) 15. Hast du dich auf eine bestimmt Rolle beworben? (23:48) 16. Trevor Nunn war zu den Proben in Wien. Wie war die Zeit mit ihm? (24:55) 17. Die Rolle “Munkustrap” ist eine besondere Rolle. Du bist einerseits Erzähler und führst durch die Geschichte. Die Rolle ist einzigartig und auch herausfordernd. Hättest du dir auch eine andere Rolle vorstellen können? (26:28) 18. Was machst du zur Entspannung? (27:27) 19. Hast du Lampenfieber vor einer Vorstellung? (29:00) 20. Wann stand für dich fest, dass du auf die Bühne gehörst? (30:54) 21. Bist du jemand, der sich sehr ausführlich auf eine Rolle vorbereitet? (32:53) 22. Kannst du dir Fehler verzeihen? (34:32) 23. Zu deinem Hobby gehört Reiten? Wie kam es dazu? (35:10) 24. Du warst 2017 Finalist beim Bundeswettbewerb Gesang. Kannst du uns dazu etwas erzählen? (36:59) 25. Als Musicaldarsteller sollte man Gesang, Tanz und Schauspiel beherrschen. Gibt es eine Sparte, die dir nicht so gut liegt? (40:02) 26. Du hast relativ spät mit der Ausbildung angefangen. Gab es da Schwierigkeiten? (41:04) 27. Du hast mit Dominik Hees zusammen in Sunset Boulevard gespielt. Wie war das Wiedersehen? (42:06) 28. Wordrap (43:26)

Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Sascha Wienhausen – "Pädagogik ist für mich genauso kreativ, wie selber Künstler zu sein."

Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 58:02


Die großen Bühnen im deutschsprachigen Raum waren sein Zuhause: 888 Mal stand er als Kaiser Franz Josef im Musical „Elisabeth“ in Wien auf der Bühne – heute ist seine Bühne das Institut für Musik. Prof. Sascha Wienhausen ist dort Dekan und lehrt im Bereich Pop-Gesang. In der heutigen Folge nimmt er uns mit in seine Ausbildungszeit und erzählt, warum er eigentlich eher durch Zufall zum Musical gekommen ist, wieso er seine Studierenden nicht als Schüler sieht, was er von Castingshows hält und wie sich die Musikpädagogik weiterentwickelt hat.

Die Grüne Stunde
DGS #6 - Peter: Der ganz normale Alltag eines (illegalen) Cannabiskonsumenten [Jerry B. Anderson Intro]

Die Grüne Stunde

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 54:46


In Folge 6 der grünen Stunde unterhalte ich mich mit Peter über illegalen Cannabiskonsum, krumme Tüten und warum die deutsche Drogenpolitik im Jahre 2019 massiver Willensbruch ist. Bonus: Special Intro von Jerry B. Anderson höchstpersönlich! Shownotes: 01:10 Peters Anfänge mit Cannabis. 02:40 Krumme Tüten. 07:00 Ausbildungszeit. 10:30 Langzeitfolgen von Cannabis? 13:30 Konsumvergleich: Früher vs. Heute. 21:30 Genussverhalten. 23:20 Wirkung & Sorten: Früher vs. Heute. 26:30 Edibles. 28:40 Positive Effekte von Cannabis. 32:00 Alkohol = Nervengift | Cannabis = Kräuterpflanze? 32:30 Legalisierung – Recht auf Rausch. 36:30 Deutsche Drogenpolitik im Jahr 2019 – Massiver Willensbruch? 38:30 Arzt entscheidet letzten Endes über Strafverfolgung. 36:15 Andreas Müller: Haltung gegenüber Konsumenten. 47:30 Stoned & Produktiv. 51:00 Schmökern mit… 53:30 Peters Schlusswort

Ausbildung.de – der Podcast
Voraussetzungen für das Verkürzen einer Ausbildung

Ausbildung.de – der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019


Wie lange die Ausbildungszeit für den jeweiligen Ausbildungsberuf ist, wird in der Ausbildungsordnung für den Beruf festgelegt. ☝ Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ausbildungsdauer zu verkürzen: Verkürzung wegen beruflicher Vorbildung, wegen schulischer Vorbildung oder wegen überdurchschnittlicher Leistung. Erfahre hier, wann und wie das möglich ist und was du dafür tun musst! Mehr Infos zu den Ausbildungsarten in unserem Ratgeber:

Ausbildung.de – der Podcast
Voraussetzungen für das Verkürzen einer Ausbildung

Ausbildung.de – der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 3:00


Wie lange die Ausbildungszeit für den jeweiligen Ausbildungsberuf ist, wird in der Ausbildungsordnung für den Beruf festgelegt. ☝ Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ausbildungsdauer zu verkürzen: Verkürzung wegen beruflicher Vorbildung, wegen schulischer Vorbildung oder wegen überdurchschnittlicher Leistung. Erfahre hier, wann und wie das möglich ist und was du dafür tun musst! Mehr Infos zu den Ausbildungsarten in unserem Ratgeber:

Der BroCast
Unsere Ausbildungszeit

Der BroCast

Play Episode Listen Later May 28, 2019 34:54


Robin hat letztens ein alten Azubi-Kollegen wieder getroffen und wir kamen ins Gespräch über unsere Ausbildungzeit. Wie wir uns kennengelernt haben und was das ganze mit Erbrochenem in meinem Auto zu tun hat erfahrt ihr in der Folge #3. Viel Spaß beim hören und vergesst nicht, uns zu abonnieren damit ihr keine Folge mehr verpasst.

Makler und Vermittler Podcast
#34 ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e.V. | Christian Schwalb berichtet über die Idee und die Ziele

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 27:39


In dieser Folge spreche ich mit Christian Schwalb. Christian ist selbst erfolgreicher Unternehmer und Makler. Er führt eine erfolgreiche Unternehmensgruppe in diesem Bereich. Sein Weg zum Fußballprofi war bereits vorgezeichnet, bevor er sich dann aus gesundheitlichen Gründen für eine Bankausbildung entschieden hat. Nach der Ausbildungszeit machte er sich bereits mit 23 Jahren selbstständig und gründete nur fünf Jahre später sein noch heute bestehendes Unternehmen, die BSC GmbH. Bis heute ist daraus in Form der SCALA Holding eine kleine Finanzgruppe entstanden. Erst vor Kurzem konnte er einen der bekanntesten Spezialisten für seine Unternehmensgruppe gewinnen. Philip Wenzel ist seit April 2019 Teil dieser Gruppe. Der Grundstein zur Idee eine Initiative, mit dem Ziel das Image der Branche zu verbessern, ins Leben zu rufen, war bereits mit dem Start einiger strategischer Partnerschaften gelegt. Am Anfang stand die Zusammenarbeit mit den Kollegen der PROFINANZ sowie dem Lieblingsmakler aus Jena und später kam noch die Compexx Finanz AG dazu. Zwischen diesen Unternehmen herrscht ein reger Austausch auf Augenhöhe. Im Laufe der Zeit wuchs die Erkenntnis, dass trotz allen Erfolgs und unternehmerischer Kontinuität keine stetige Nachfrage für die Dienstleistung erzeugt werden konnte. Es brauchte jedoch nicht lang um heraus zu finden, dass dies weniger an der eigenen Positionieren, als an dem insgesamt schlechten Ruf der Vermittlerbranche liegt. Das merkwürdige daran ist allerdings, dass die Mehrheit der Verbraucher ihren persönlichen Berater als sehr gut und zuverlässig beschreiben würde. Alle anderen werden gern als Gauner und Verbrecher abgetan. Wir stehen hier also vor einem gesellschaftlichen Problem für die gesamte Branche. Das Motiv für die Gründung der Initiative „Zukunft für Finanzberatung“ war da. Schnell öffneten sich Türen zu großen Vermittlerverbänden und Vorständen von Versicherern und Investmentgesellschaften. Die ersten Partner waren mit dem AfW und dem SDV gefunden. Der VSAV und der IGVM schließen sich ebenfalls rasch dem neuen Projekt an. Im Oktober 2018 erfolgte auf der DKM dann die Gründung des e.V. Zweck und Ziel des Vereins ist es, das Ansehen der Berater und Vermittler in der Branche zu verbessern und das unabhängig vom Status. Also egal ob Makler, Vertreter, Bankkaufmann oder Honorarberater, jeder kann Mitglied werden und sich an diesem Projekt beteiligen. Alle Informationen zu den verschiedenen Mitgliedschaften erfährst Du im Interview oder auf der Webseite www.zukunft-fuer-finanzberatung.de. Die Kernfrage ist ja aber nun, wie der Endverbraucher von der ganzen Arbeit erfahren soll und für diesen Zweck ist eine neue Plattform geplant, auf der Finanzberater ihre positiven Botschaften verbreiten können, um zu zeigen wie die Arbeit eines guten Beraters aussieht. Zusätzlich sollen hierunabhängige Mehrwerte als Informationen für den Verbraucher bereitstehen. Die Plattform findest Du unter www.mein-geld-kann-mehr.de Für weitere Details hör Dir doch gerne das Interview in voller Länge an und hinterlass mir auch gerne eine Bewertung bei iTunes oder auf der Facebook-Seite. Ich freue mich auf Dein Feedback. ______________________________ Homepage Verein: www.zukunftfuerfinanzberatung.de Mitmachen: www.zukunftfuerfinanzberatung.de/mitmachen Facebook: www.facebook.com/zffinanzberatung   Die Unternehmensgruppe: www.scala-holding.com BSC: www.bsc-gmbh.com Blog: www.bsc-gmbh.com/blog       BU-Expert.: www.bu-expertenservice.de PROFINANZ: www.profinanz.com  

Hoga-Schule
Drogenkonsum während der Ausbildung

Hoga-Schule

Play Episode Listen Later Feb 9, 2019 20:25


Momo hat sich bei uns gemeldet um über den Drogenkonsum in seiner Ausbildungszeit zu sprechen. Er ist im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Kaufmann für Systemgastronomie. Doch ihm ist aufgefallen, dass dieses Thema ein ständiger Begleiter ist. Ständig sieht er Kollegen, die in diesem Rausch verfallen um die Arbeit im Gastgewerbe erträglicher zu machen. Wie er über dieses Verhalten denkt und was er glaubt, wie es zu diesem Drogenkonsum kommt, erzählt er in diesem Podcast.Möchtet ihr euch über ein Thema sprechen, das Euch bewegt? Schreibt und an! Wir sprechen darüber!

Heal & Shine
Raus aus deinem Kopf - rein in deinen Erfolg mit Yvonne Schönau

Heal & Shine

Play Episode Listen Later Jan 28, 2019 47:43


Seit Wochen habe ich mich gefreut! Endlich ist es so weit! Eine meiner klar angepeilten Visionen wurde zum fokussierten Ziel & jetzt endlich Realität. Heute darf ich Euch das Interview mit der wundervollen Yvonne Schönau präsentieren. Raus aus deinem Kopf - rein in deinen Erfolg ist das Motto von Yvonne. Sie ist Expertin für Emotionale Intelligenz und dafür bekannt schonungslos direkt und nie um ein Wort verlegen zu sein, damit animierte sie in den letzten 15 Jahren über 25.000 Teilnehmer zu Veränderungen und mutigen Entscheidungen. Sie wurde von den weltweit renommiertesten Trainern ausgebildet und studierte Kommunikations-wissenschaften, um anderen dabei zu helfen, beruflich wie auch privat, die eigene Größe zu erkennen. Doch das war nicht immer so. Sie geht durch ihre Schul- und Ausbildungszeit mit dem Gedanken „Ich bin anders und gehöre nicht dazu“, den Yvonne allerdings nie teilt und sich Schutzstrategien überlegt, um davon abzulenken, wie es wirklich in ihr aussieht. Mit Anfang 20 führten sie finanzielle Fehlentscheidungen in die Schulden. So, dass sie fast 10 Jahren lang teilweise 3 Jobs gleichzeitig haben musste, um all ihre Rechnungen zu bezahlen. „Wie können Menschen sich nur Urlaube, Küchen, Autos oder Kinder leisten, wenn ich 10€ die Stunde verdiene?“ Der Gedanke „Es muss doch einen Weg daraus geben“ hat sie die letzten Jahre angetrieben und für 3 Jahre nach Shanghai gebracht. Dort lernte sie Chinesisch, bereiste zwischen 5-10 Länder pro Jahr und hat erlebt, dass Menschen anderer Kulturen im Kern die gleichen Dinge bewegen wie sie selbst. Heute ist Yvonne Head of Training Worldwide bei einem Direktvertriebs und unterstützt die Führungskräfteentwicklung in 11 Ländern. Große etablierte Firmen wie Vorwerk, MC Donalds und Hans im Glück vertrauen ihr die eigenen Führungskräfte an. Yvonne zeigt, wie die Werte Freiheit, Verantwortung, Selbstvertrauen und Wertschätzung durch emotionales Leadership in Umsatz verwandelt werden. Sie ist Headcoach bei der Tobias Beck University und in ihren öffentlichen Seminaren geht es um den Umgang mit den eigenen Emotionen und wie man sich selbst und andere emotional führt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Weitere Informationen zu Yvonne findest du auf den folgenden Seiten: Instagram:https://www.instagram.com/yvonneschoenau/ Facebook: https://www.facebook.com/YvonneSchoenau.Training/ Youtube:https://www.youtube.com/channel/UC3g67dN26I14IzHodhKVKoQ Test Kaktusmodell:https://yvonneschoenau.com/kaktus/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir freuen uns über dein konstruktives Feedback und über sehr gute Bewertungen, die dabei helfen diesen Podcast mehr Menschen zugänglich zu machen :) Teile ihn gerne mit Menschen, denen diese Folge auch helfen & inspirieren kann :) ---------------- Zu dieser Folge gibt´s auch auf Youtube das Video: http://bit.ly/2ONgcC2 Ich bin auf deine Erkenntnisse aus der Folge gespannt, teile Sie gerne mit uns auf Instagram http://bit.ly/2qD4YX3 oder auf meiner Facebook Seite http://bit.ly/2qCWgZ7 Natürlich freue ich mich auch über Emails von Dir: Corinnaottocoaching@gmail.com ---------------- Heal & Shine Corinna

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir
#011 - Yvonne Schönau - Expertin für Emotionale Intelligenz

Heldenzeit - Entdecke den Helden in dir

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 66:10


„Raus aus deinem Kopf - rein in deinen Erfolg“ - ist das Motto von Yvonne Schönau. Schonungslos direkt und nie um ein Wort verlegen, animierte Yvonne Schönau in den letzten 15 Jahren über 25.000 Teilnehmer zu Veränderungen und mutigen Entscheidungen. Sie wurde von den weltweit renommiertesten Trainern ausgebildet und studierte Kommunikations-wissenschaften, um anderen dabei zu helfen, beruflich wie auch privat, die eigene Größe zu erkennen. Doch das war nicht immer so. Sie geht durch ihre Schul- und Ausbildungszeit mit dem Gedanken „Ich bin anders und gehöre nicht dazu“, den Yvonne allerdings nie teilt und sich Schutzstrategien überlegt, um davon abzulenken, wie es wirklich in ihr aussieht. Mit Anfang 20 führten sie finanzielle Fehlentscheidungen in die Schulden. So, dass sie fast 10 Jahren lang teilweise 3 Jobs gleichzeitig haben musste, um all ihre Rechnungen zu bezahlen. „Wie können Menschen sich nur Urlaube, Küchen, Autos oder Kinder leisten, wenn ich 10€ die Stunde verdiene?“ Der Gedanke „Es muss doch einen Weg daraus geben“ hat sie die letzten Jahre angetrieben und für 3 Jahre nach Shanghai gebracht. Dort lernte sie Chinesisch, bereiste zwischen 5-10 Länder pro Jahr und hat erlebt, dass Menschen anderer Kulturen im Kern die gleichen Dinge bewegen wie sie selbst. Heute ist Yvonne Head of Training Worldwide bei einem Direktvertriebs und unterstützt die Führungskräfteentwicklung in 11 Ländern. Große etablierte Firmen wie Vorwerk, MC Donalds und Hans im Glück vertrauen ihr die eigenen Führungskräfte an. Yvonne zeigt, wie die Werte Freiheit, Verantwortung, Selbstvertrauen und Wertschätzung durch emotionales Leadership in Umsatz verwandelt werden. In ihren öffentlichen Seminaren geht es um den Umgang mit den eigenen Emotionen und wie man sich selbst und andere emotional führt. Kommt raus aus eurem Kopf. Falls du Kontakt mit Yvonne aufnehmen möchtest, findest du Ihn unter: https://www.facebook.com/YvonneSchoenau.Training/ https://www.instagram.com/yvonneschoenau/?hl=de https://yvonneschoenau.com/ Test Kaktusmodell: https://yvonneschoenau.com/kaktus/ ************************** Vielen Dank dass du dir diese Folge angeschaut hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback. Wenn dir die Folge gefallen hat, empfehle Sie gerne deinen Freunden weiter und gib mir gerne eine Bewertung! ************************** Wenn du Fragen hast, findest du mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/marionrappcoach/ Instagram: https://www.instagram.com/mari.rapp/ oder schreib mir direkt: Heldenzeit@marionrapp.com

Wissenschaft auf die Ohren
Sigmund Jähn (Raumzeit)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Aug 26, 2018 89:15


Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Sigmund Jähn von seiner Ausbildungszeit, seiner Wahrnehmung der Entwicklung der Raumfahrt und von seinen Erfahrungen sowohl an Bord der Raumstationen als auch der wissenschaftlichen Arbeit in der DDR und in Russland. Sigmund Jähn ist heute im Ruhestand und lebt in der Nähe von Berlin. Quelle: https://raumzeit-podcast.de/2011/04/08/rz012-sigmund-jaehn/

Ausbilder Podcast
Weisungsrecht des Ausbilders - Was in der Praxis zu beachten ist

Ausbilder Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2017 16:45


024: Ausbildende sind berechtigt, dem Auszubildenden Weisungen zu erteilen. In diesem Zusammenhang wird vom „Direktionsrecht“ des Arbeitgebers gesprochen und es ermöglicht dem Ausbilder die Tätigkeit des Auszubildenden sowie das Verhalten während der Ausbildung näher zu regeln, ohne bereits im Ausbildungsvertrag alle Details vorab zu regeln. So kann der Ausbilder zum Beispiel durch das Direktionsrecht festlegen, welche Tätigkeit der Auszubildende im Einzelnen zu erledigen hat, den Beginn und das Ende der täglichen Ausbildungszeit, oder Regelungen der Handynutzung während der Ausbildungszeit. Doch dieser Freiraum, kann im Ausbildungsalltag für Unstimmigkeiten sorgen: Welche Anweisungen sind überhaupt erlaubt? Was kann der Ausbilder tun, wenn der Auszubildende eine Tätigkeit nicht ausführen will? Welche Konsequenzen hat das? Diese Fragen beantwortet die Rechtsanwältin Maria Dimartino in dieser Episode des Ausbilder-Podcast.

Ausbilder Podcast
Urlaub für Auszubildende - was gilt es zu beachten?

Ausbilder Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2017 26:34


"Kann ich dem Auszubildenden zu einem bestimmten Zeitpunkt Urlaub verweigern?", "Muss ich Urlaub bereits in der Probezeit gewähren?", "Unser Azubi möchte die Zeit vor der Abschlussprüfung nochmal zum Lernen nutzen - muss ich das genehmigen?", "Was mache ich mit Resturlaub, der zum Ende der Ausbildungszeit noch übrig ist?". Das sind nur einige der Frage, die sich Ausbilder immer wieder stellen und die wir in dieser Folge des Ausbilder-Podcast beantworten.

Web & Design Podcast mit Freelancer Jonas Arleth
023: Q&A An Grenzen stoßen und sich Projekt nicht zutrauen

Web & Design Podcast mit Freelancer Jonas Arleth

Play Episode Listen Later Jul 28, 2017 22:13


Heute beantworte ich eine Frage von Fabian, der gerade in seiner Ausbildung steckt und wissen möchte, ob es bei mir gerade am Anfang meiner Selbstständigkeit auch mal Projekte gab, die ich mir nicht zugetraut habe oder die auch andere mir nicht zugetraut haben. Bin ich in der Richtung öfters an Grenzen gestoßen? Zudem schweife ich noch ein bisschen ab und erzähle von meiner Ausbildungszeit und meinem besten Weg, um mich weiterzuentwickeln und an neues Wissen heranzukommen. Mein Ausbilder hat mir dabei damals nicht so wirklich geholfen, eher andere Designer und Kollegen aus der Agentur. Aber am meisten war ich es selbst, indem ich einfach nur neugierig war. Meine Landingpage Serie auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLj8c0yntElwWa3h6h-zJc2PJZVPnz6Dil In dieser Episode erwähnte Beiträge: Wie ich zu meinem ersten eigenen Kunden gekommen bin: https://jonasarleth.com/artikel/deinen-ersten-eigenen-kunden-erreichen Warum ich auch Programmieren gelernt habe: https://jonasarleth.com/artikel/warum-ich-als-web-designer-auch-programmieren-gelernt-habe ► Wenn dir diese Folge etwas gebracht hat, bewerte bitte kurz meinen Podcast auf iTunes: www.jonasarleth.com/itunes Das würde mich wirklich mega weiterbringen! Diese Folge als Artikel lesen: http://jonasarleth.com/blog Mein wöchentlicher Newsletter: www.jonasarleth.com/newsletter Podcast auf iTunes: www.jonasarleth.com/itunes Podcast auf Pocket Casts: www.jonasarleth.com/pocketcasts ► Instagram: www.instagram.com/jonasarleth ► Dribbble: www.dribbble.com/jonasarleth ► YouTube: www.jonasarleth.com/youtube Musik Credits: www.freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere

Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement
LL013 – Lean Lernen 013 – Interview mit Dr. Mario Buchinger

Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement

Play Episode Listen Later Jun 10, 2015 33:42


In dieser Episode des Lean Lernen Podcast interviewe ich Dr. Mario Buchinger. Er ist Kaizen-Trainer mit langjähriger Erfahrung im Bereich Kaizen und Lean und konnte während seiner Ausbildungszeit direkt von japanischen Trainern an der Quelle lernen. Im Podcast besprechen wir: Dr. Buchingers Werdegang zum Kaizen-Experten Die Missverständnisse im Zusammenhang mit Kaizen Ist die Coaching-Kata nur […] Der Beitrag LL013 – Lean Lernen 013 – Interview mit Dr. Mario Buchinger erschien zuerst auf Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement.