POPULARITY
Papa soll im Schnupperkurs ein Stück von einer gelben Krepp-Schlange mitbringen. Aber Ausdruckstanz ist nicht so sein Ding. Oder vielleicht doch? (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von Rufus Beck)
Auf unserer Steady-Seite könnt ihr uns schon seit einiger Zeit supporten und bekommt dafür im Gegenzug exklusiven Content wie Kurzreviews, exklusive Alt + FE4R Folgen, Early Access, Sendepläne und die Möglichkeit an gemeinsamen Watchpartys teilzunehmen. Wir freuen uns über jede/n Hörer/In die uns unterstützt. Schaut euch das gerne mal an. Als kleinen Schnupperkurs für unser Steady-Programm bieten wir ausnahmsweise allen Devils & Demons Fans den Zugang zu einem der sonst exklusiven Shortys. Also viel Spaß mit der kurzen und spoilerfreien Review zu Ghostbusters: Frozen Empire.
Was für ein Ehrenamt und was für ein spannendes Gespräch! In der aktuellen Folge des #08393RATHAUSPODCAST|s plaudern Julia und Finn aus dem Nähkästchen: Julia Lampert, Jugendfeuerwehrwartin und Finn Teichmann (16), Sprecher der Jugendfeuerwehr Meerane und seit kurzem Feuerwehrmann-Anwärter. Während Julia Lampert voller Energie und Freude über die Arbeit als Ausbilderin bei den jüngsten zukünftigen Kameradinnen und Kameraden spricht, erzählt Finn Teichmann wie es in der Praxis aussieht und warum er unbedingt zur Feuerwehr wollte. Beide sind sich einig: Die Feuerwehr Meerane ist super aufgestellt und wer die nötige Leidenschaft mitbringt, kann sich gern zu einem Schnupperkurs anmelden. Was macht man in der Jugendfeuerwehr? Kann man einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern? Wie funktioniert die Ausbildung? Was macht die Jugend-FF Meerane so besonders? In der Podcastfolge „Ausgezeichnet - Jugendfeuerwehr Meerane in Höchstform“ bekommt Ihr Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Viel Freude beim Hören
Privat organisierte Sprachreisen für Schüler bringen einen besseren Lernerfolg als Sprachreisen mit der Klasse oder von der Schule organisiert. Warum? Du lernst in kleinen Klassen mit Gleichaltrigen, die alle das gleiche Sprachniveau haben. Du kennst deine Mitschüler nicht, schnell entstehen Freundschaften. Lass dich auf diese 2-3 Wochen internationales Leben ein. Dann wirst du sehen, dass du auch vor einem Auslandsjahr keine Angst mehr haben musst. Und das Auslandsjahr legt dir dann die Basis für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben. Viel Spaß beim Zuhören!
Für wem ist eine Schülersprachreise geeignet? Warum ist eine Schülersprachreise der ideale Schnupperkurs für ein späteres Auslandsjahr? Aufgrund des Einstufungstests zu Beginn der Schülersprachreise sind optimale Lernerfolge garantiert. Viel Spaß beim Zuhören!
Fragst du dich auch manchmal, warum alle anderen volle Terminbücher haben, nur du nicht? Jeder kennt diese Weisheiten: „Aller Anfang ist schwer.“ „Du brauchst Empfehlungen.“ „Social Media ist alles.“ Das ist auch alles richtig. ABER: Erfolg beginnt bei dir! Glaubst du an dich? In diesem etwas anderen Webinar geht es um dich und das, was du über dich selbst glaubst. So viel sei schon mal verraten: Es stimmt nicht alles, was du glaubst! Hinweis: Es gibt zu diesem Schnupperkurs einen ausführlichen Workshop. Weitere Infos: Tierheilpraktiker-Ausbildung
Heute stelle ich dir meine “besten” Freund Jörg Zander vor. Wir tauchen gemeinsam in das Thema Wachstum ein. Wann ist Wachstum erwünscht und wo macht er uns und die Welt kaputt? Dieses Thema wälzen wir gern auf unseren gemeinsamen Spaziergängen, nun kannst du uns dabei zu- hören oder -sehen :-) Jörg ist ein waschechter Berliner und vielseitig begabt und beschäftigt, wie es sich für das Profil 3/5 so gehört
Heute bei Fatal Royal: alles zum geheimen Jagd-Hobby von Melanie Müller, der Typ von Madeleine von Schweden säuft, Vanessa Blumhagen kennt krasse Südafrikaner und Prinz Harry war zum Schnupperkurs in einer Entzugsklinik. Das und mehr und natürlich alles: Satire!
Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Wichtige Impulse zur persönlichen Beratung - Menschen kaufen Gefühle und keine Features oder Eigenschaften. Veronika zeigt auf, wie du statt den Verkauf an die erste Stelle zu bringen mehr Emotionen ansprechen kannst. Ein kleiner Ausflug in die Welt der Beratung im Hörakustikfachgeschäft - welche Vorteile und welche Unterschiede machen dich erfolgreich und ein Reminder, was wirklich wichtig ist. Dies gilt im Übrigen für alle Bereiche des Lebens Diese wesentlichen Impulse zum Thema Vertrauen und Sicherheit machen dich noch erfolgreicher und überzeugender. Weitere Tipps wie können diese Themen intensiviert werden findest du hier Schnupperkurs: https://www.digistore24.com/product/421519 aktuelle Termine: https://www.veronikavehr.com/seminaruebersicht/ Geschichten, die überzeugen gibts hier Buch: buch.veronikavehr.com/buchendverbraucher
Endlich wieder eine Stunde lang Dummquatsch mit Jeah und Lan Philipp Biep Böp Pups post@tourdeskurril.de
Florian Huber kennt sich aus - in der Unterwasserwelt unseres Planeten. Was sollten wir über die Tiefen der Ozeane wissen und wie steht es um die Gesundheit der Weltmeere? Darüber spricht Reisereporter Joris Krug in dieser Folge des Globetrotter-Podcasts mit dem Taucher. Schnupperkurs mit 13 und Tauchschein mit 15 - so sahen Florians Anfänge im Tauchen aus (2:35) 80 bis 90 Meter geht es für Florian in die Tiefe - so sieht seine Arbeit als Unterwasser-Archäologe aus (5:10) Tauchen mit dem Forscherblick - diese Aspekte faszinieren Florian an den Unterwasserwelten (8:06) Schiffswracks und allerlei Geheimnisse und Überbleibsel menschlicher Existenz - so fühlt sich Florian unter Wasser (10:25) Einige Wracks sind betauchbar - andere nicht. So unterscheidet Florian, wo er hinein schwimmt und wo besser nicht (12:50) Ethik spielt bei Florians Tauchgängen auch eine Rolle - zum Beispiel, wenn es um Leichenfunde geht. Von Maja-Friedhof bis zu Funden aus dem zweiten Weltkrieg (14:25) Das Meer ist das größte Museum der Welt, sagt Florian. Warum werden viele Schiffswracks nicht geborgen? (16:25) Forschung vs. Unterwasser-Räuber - auch die Tiefen der Meere sind umkämpft (21:13) Florians besonderer Fund hat mit Wein zu tun. Seine Funde sind bis zu 8.000 Jahre alt (23:50) 100.000 Schiffswracks in der Ostsee - so sahen die Handelswege aus (26:22) Eklatante Veränderungen unter Wasser gehen an Florian nicht vorbei - so macht sich der Klimawandel in den Ozeanen bemerkbar (27:40) Fische essen ja oder nein? (33:55) Diese Dinge können wir alle tun, um die Erde zu schützen (39:58) Nachhaltiges Tauchen in Deutschland ist möglich und auch ohne Korallenriff wunderschön (42:12) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte
Andreas Perscheid erzählt uns von seinen Projekten wie Rheintocacemy, Sentibo und Soundperience. Ich bekomme spannende Einblicke in seine Geschäftsbereiche die ich gerne mich euch teilen möchte. Mit Audiocademy könnt ihr online für den Meisterkurs usw. lernen und spart euch sehr viel Geld, Fahrt- und Übernachtungskosten. Über diesen Link könnt Ihr euch für einen kostenlosen Schnupperkurs registrieren. https://rheinton-audiocademy.de/courses/schnupperkurs/ ➡️Schaut unbedingt mal auf www.hoergeraete-insider.de, dort findet ihr immer neue Artikel rund um die Hörakustik.
Elegant über den See gleiten in einem schlanken, eleganten Einsitzer und dazu mit den Füssen, statt mit dem Paddel, steuern – das ist Surfski. Ski, weil das Kajak wie ein Ski über das Wasser gleitet und das Surfen leitet sich von den australischen Surfern ab, die damit Surfer in Not retteten. «Beim Surfski wird – neben den Armen – vor allem der Rumpf trainiert», sagt Tom Beck. Er ist Surfskiinstruktor am Thunersee. Sportlich muss man für den Surfski nicht sein. Ein weiterer Vorteil: Der Surfski ist ein «sit on top Kajak». Man sitzt nicht eingeengt im Boot, sondern in einer Sitzschale und kann bequem die Beine rechts und links raushängen lassen. Wenn man kentert, ist man also nicht im Boot gefangen. Ein Surfski misst zwischen 4.30 und 6.40 Metern und wiegt in der leichtesten Version gerade mal gut 8 Kilo. Ein eigenes Boot wird nicht benötigt, man kann gutes Material mieten. Bei einem Schnupperkurs, bei welchem man mit dem Surfski vertraut gemacht wird, geht es auch schon mit Schwimmweste aufs Wasser. Gesteuert wird mit den Füssen, gepaddelt mit einem Löffelpaddel. Und dann ist da nur noch Genuss. Für Sportliche und Unsportliche. In Einklang mit Natur und See. Sonnenhut und Sonnenschutz nicht vergessen.
Wir wollen die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Motivation unseres Teams hochhalten und fördern. Dazu gehört nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit. Unsere Office Managerin Lea gibt dir in dieser Folge einen Schnupperkurs in ihr Sport- und Wohlfühlprogramm. Viel Spaß bei unserer ersten Folge mit praktischem Teil zum Mitmachen. Special Guest:Lea Scholz ist seit ca. drei Jahren Office Managerin bei dc. Sie kümmert sich liebevoll um die Abläufe im Büro und das Wohl des Teams und unserer Kund:innen.Die Hosts:Tobias Langmeyer hat nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker 2010 die dc AG (damals dynamic commerce GmbH) gegründet. Neben dem E-Commerce sind auch das Theater, Sport und Musik seine Leidenschaft.Cindy Raunick schreibt als Copywriterin seit Anfang 2021 Texte für das interne Marketing von dc. In ihrer Freizeit schreibt sie in ihrem Blog über Science-Fiction und Zukunftstrends.Inhalt00:00 Intro00:29 Einführung mit Tobi und Cindy04:10 Vorstellung Lea Scholz04:55 dc Fit 06:02 Praktische Rückenübungen10:00 Leas Job als Office Managerin11:57 Interview mit Tobi: Mental Health15:55 Outro Zu Leas dc Fit Power Workout: https://www.dc.ag/de/collection/dc-fit-power-workout Abonniere jetzt unseren Podcast und höre dir alle zwei Wochen echte Erfahrungen aus der Praxis mit New Work und Holacracy an.www.dc.ag/holacracy Datum: 19.07.2022
Cappuccino macht fast 50 % der Kaffeespezialitäten aus. Allerdings bekomme ich häufig echt fiesen Cappuccino. Blasiger Schaum, überhaupt kein Schaum oder viel zu heiß - guten Cappuccino zu machen ist also gar nicht so leicht. In dieser Folge verrate ich euch 4 Tipps aus dem letzten Barista Kurs bei der Barschule München, wie ihr euren Cappuccino verbessern könnt. Dabei handelt es sich übrigens nicht um easy peasy Wissen sondern um 1-2 echt coole Tricks. Hört rein! Hier gehts zu den Barista Kursen: - 2 Tages Intensivkurs: https://www.barschule-muenchen.de/berufskurse/qualifikationen/intensivkurs-barista - Schnupperkurs: https://www.barschule-muenchen.de/seminare/crashkurse/world-of-coffee Shownotes: Hier den Podcast hören: 9 bar Podcast auf Spotify hören: https://open.spotify.com/show/3q9JRm4Fylm1Mj0MUaUEDJ 9 bar Podcast auf itunes hören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/9-bar-podcast-kaffee-gastro-co/id1511174297 9 bar auf Podimo: https://podimo.com/de/shows/0a51a1bd-c78f-4e08-b979-405be526c6ec 9 bar auf Audionow: https://audionow.de/podcast/9-bar-podcast-kaffee-gastro-co. ____________________________________________ Mehr auf Social Media erfahren: 9 bar Instagram: https://www.instagram.com/9_bar_podcast/ 9 bar Facebook: https://www.facebook.com/9barpodcast/ 9 bar Homepage: https://9bar-podcast.de/ ____________________________________________ Kontakt zu den weltbesten Kaffeemaschinen: Hier gehts zur Kaffeegruppe: https://www.kaffeegruppe.de/kontakt/
Was haben 13.131 Zombies, Spellslinger-Ambitionen und ein Schnupperkurs in cEDH gemeinsam? Alle stehen auf der Kompass-Liste mit den Dingen, die wir unbedingt mal in einem Spiel und in Commander als Format generell noch erreichen wollen. Was noch auf unseren Bucket Lists steht und warum sich manche Träume wahrscheinlicher erfüllen als andere, erzählen euch Fritz, Freddy und Jochen in dieser Folge.
Papa soll im Schnupperkurs ein Stück von einer gelben Krepp-Schlange mitbringen. Aber Ausdruckstanz ist nicht so sein Ding. Oder vielleicht doch? (Erzählt von: Rufus Beck)
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins tropische Thailand zu einer Tour von Khao Lak bis nach Pukhet. Avani+Khao Lak Resort und Anantara Pukhet Resorts sind unsere Basicamps. Dort erwarten uns neben den tollen Hotelanlagen hellen Strände und badewannenwarmes Meereswasser. Wir wollen auch das Hinterland der Küstenorte erkunden, zum Beispiel beim Bamboo-Rafting und beim Besuch einer historischen Handelstadt. Wir kosten hausgemachte Thaiküche und belegen einen Schnupperkurs im Thaiboxen. Viel Spaß!
Wie wird „hochsensibel leicht leben“ möglich? Erfahre es in meinem Miniworkshop zur Hochsensibilität.Hochsensibel leicht leben klingt toll! Aber wie ist das möglich? Genau zu diesem Thema biete ich einen kostenlosen Schnupperworkshop zur Hochsensibilität an. Dort werde ich darauf eingehen, warum die Hochsensibilität oft als Last empfunden wird und erklären, was es braucht, um die Hochsensibilität als Geschenk betrachten zu können. Mein Schnupperworkshop bietet hochsensiblen Personen (HSP) ein speziell auf ihre hochsensiblen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm mit einer Menge Hintergrundwissen zur Hochsensibilität, das dir helfen wird, wichtige Zusammenhänge zu erkennen. Mein gratis Schnupperkurs orientiert sich an den Inhalten meiner Premium Online Prozessgruppe und beschreibt die Themen, die nach meiner nun fast 20 jährigen Erfahrung in der Arbeit mit hochsensiblen Menschen in ihrer Gesamtheit den Schlüssel bieten für ein leichtes Leben mit der Hochsensibilität. An den Workshoptagen stelle ich dir die fünf Module vor, auf denen meine Arbeit mit hochsensiblen Menschen basiert:Typisch hochsensibel – Irgendwie anders, aber genau richtig Hochsensibilität und Stress – Eine Gebrauchsanweisung für das hochsensible System Mit der Hochsensibilität tanzen – Der liebevolle Umgang mit der Hochsensibilität Grenzerfahrungen für Hochsensible – Bedürfnisse erkennen und Grenzen setzen Hochsensible Stärken – So birgst du deinen inneren Schatz Meine Online Coaching Prozessgruppe "Hochsensibel leicht leben". Hier kannst du dich informieren und unverbindlich voranmelden: https://www.loesungs-coaching.de/hochsensibel-leicht-leben-die-online-coaching-gruppe-fuer-hochsensible/ Meine Online Ausbildung zum zertifizierten HSP Coach Hier kannst du dich informieren und unverbindlich voranmelden: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-fur-hochsensible-hsp-coach/ _____________________________________________ Meine Website - https://www.loesungs-coaching.de YouTube - https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t Facebook - https://www.facebook.com/HSPverstehen Instagram - https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/ Twitter - https://twitter.com/HSP_NLP LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/sandra-quedenbaum-a2618454/ Pinterest - https://www.pinterest.de/hochsensible Hochsensibilität verstehen - hochsensibel leicht leben!
Eine neue Folge Streitgespräche - "Ménage à trois aka Traubenstampfen" und die 100. Folge ist langsam in Sicht. Klassisch und passend für einen Montag wurde es nach Anlaufschwierigkeiten ähnlich wie bei einem Schnupperkurs und „man hat sich rangetastet“. Was jener Schnupperkurs mit einem Festival zu tun hat, hört ihr in der Folge. Außerdem durfte Filip mal wieder bei einem Fussball Spiel zuschauen und Anders hat alle männlichen Freunde aufgezählt, welche 1.50m groß sind…“das ist möglich“ fragt ihr euch vermutlich aber hört selbst. Zu guterletzt die Frage und der Cliff-Hänger der vergangenen Folge - Wie endete eigentlich jener Samstag an dem Filip und Anders aufgenommen haben? Achtung Spoiler - Ja es gab Opfer, aber zumindest war nicht das abgelaufene Bier daran Schuld. Viel Spaß mit der Folge!
Nur wenige Kinder in der Region Basel können sich für das Alphorn begeistern. Die Alphornvereinigung Nordwestschweiz will nun Gegensteuer geben und mit einem Schnupperkurs die Kinder für sich gewinnen. Die Erwartungen seien beim ersten Kurs übertroffen worden, sagt die Kursleiterin. Ausserdem: * Cabral-Wechsel definitiv: Der FCB-Spieler geht zum ACF Fiorentina * Bund nimmt N18-Projekt nicht in Ausbauprogramm auf
Skaten und Schießen selber ausprobieren - Biathlon-Schnupperkurs im Hohenzollern-Skistadion am Arber im Bayerischen Wald / Tipps für´s Krafttraining von Alexander Pürzel - Medaillengewinner im Kraft-Dreikampf und Sportwissenschaftler an der Uni Wien / Nachhaltigkeitslabel für Sportartikel - Projekt der Sportökonomie-Studierenden an der Uni Bayreuth / Gut für die Fitness und die Gesundheit - staatlich verordnete Yoga-Online-Kurse in Indien / "Der andere Fußball - 100 Jahre Arbeiterfußball - 125 Jahre Arbeitersport" - Ausstellung in der Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg.
www.sicher-stark.de Kindergartenkinder sicher & stark machen Bochum KK/BS. Die Kinder der "Kita Minimum e.V." in Bochum sind aufgeregt. Die Fünf-und Sechsjährigen sitzen gebannt auf dem Fußboden der Kita. Mit "Hinsetzen!"-Rufen werden einige Ausreißer zurückbeordert. Die Vorfreude wächst auf das, was Lara und Felix, die beiden „Sicher-Stark“-Handpuppen, zu erzählen haben. "Wir werden heute kleine Wettkämpfe machen" so der Sicher-Stark-Trainer. Das ist einfach ein interaktiver Tag, an dem die Kinder auch mal andere Sachen erleben dürfen, als im normalen Kita-Alltag oder Zuhause. Die Bochumer Kita-Leiterin Silke Bartsch hat gemeinsam mit dem Experten und Polizeibeamten des Sicher-Stark-Teams diesen Schnupperkurs organisiert. Dahinter verbirgt sich eine bundesweite Präventionsinitiative der Sicher-Stark-Organisation, die bereits über eine halbe Million Kinder geschult hat. Im Mittelpunkt steht dabei eine frühe Gewaltprävention für Kinder. „Prävention soll frühzeitig beginnen, bevor junge Menschen mit potenziellen Gefahrensituationen in Berührung kommen.“, weiß der Sicher-Stark-Experte Wolfgang Overkamp zu berichten. Das Präventionskonzept, das bereits bei vielen Grundschul- und Kindergartenkindern erfolgreich umgesetzt wurde, folgt dabei einem klaren Ablauf. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde wird ein kindgerechter mit der Polizei gedrehter Lehrfilm gezeigt, in dem grenzverletzende Situationen gezeigt werden. Gebannt schauen die Kinder auf die Leinwand und tauschen sich mit der Handpuppe Felix aus. Theorie und Praxis vereinen Es geht raus auf den Spielplatz und die Straße, um dort live Situationen, die einige Kinder bereits erlebt haben, nachzustellen. Zu den mit den Kindern trainierten Szenen gehört z.B. die Ansprache im Park durch einen Mann, der angeblich seine Katze verloren hat, aber auch Mobbing in der Kita, Beleidigungen und Entführungsversuche durch Autofahrer. Die vielen Praxisübungen bilden den zweiten wichtigen Bestandteil des bundesweiten Sicher-Stark-Präventionsprogramms. "Die Mischung aus Theorie und Praxis ist optimal" gewählt so die Erzieherin, "um die Kinder umfangreich auf die möglichen Gefahrensituationen vorzubereiten". --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message
Viel wird über Mama „Me Time“ gesprochen auch bei Monja und Anneta. Der Körper braucht sie – aber auch unser Kopf, um aus dem Mama-Hamsterrad zu fliehen. Und Anneta hat neues aus dem Vereinsleben: Mit den besten Freunden beim Schnupperkurs. Was läuft gut, was kann da eher schief gehen?
Frank Sundermann und Dr. Andreas Lenniger unterhalten sich über seinen Kurs „RISE - Entfessle Deine Genialität“ an dem Frank Sundermann 3 Monate lang begeistert teilgenommen hat. Was bedeutet Genialität, was hat MINT damit zu tun, wie kommt man in den Flow und findet dadurch seine Leichtigkeit wieder? Höre rein und lass Dich davon begeistern. Wer an diesem Thema interessiert ist und/oder an dem nächsten Schnupperkurs teilnehmen möchte, kann gerne eine E-Mail schicken an: rise@durchdenkenvorne.de Weitere Informationen und kleine Kurseinheiten findest Du hier: https://andreaslenniger.de/rise/ Mehr Infos zu unserer Einkaufsberatung finden Sie hier: https://www.durchdenkenvorne.de/
Der Babybauch Podcast - dein Podcast für Kinderwunsch und Schwangerschaft
Der Babybauch Podcast - dein Podcast für Kinderwunsch und Schwangerschaft
Im heutigen Podcast geht es darum, wie ihr die Einnistung unterstützen und so eventuell einen positiven Einfluss auf den Erfolg einer Kinderwunschbehandlung haben könnt - oder eine Schwangerschaft im Spontanzyklus unterstützen könnt. Es ranken sich viele Mythen darum, wie man sich nach Embryotransfer verhalten soll und welche Dinge möglicherweise die Einnistung fördern können - ich spreche sie mit euch durch und bleibe dabei wie immer auf Basis wissenschaftlicher Studienergebnisse! Richtig coole Inhalte zu Kinderwunsch findet ihr auch bei Storchgeflüster - dort bin ich jetzt selbst als Expertin dabei und produziere gerade Inhalte für weitere Kinderwunschkurse. Und natürlich bekommt ihr mit meinem Code BABYBAUCH auch wieder Rabatt - 10€auf einen Kurs eurer Wahl, auch auf den super günstigen Schnupperkurs! https://babybauchblog.de/empfiehlt/storchgefluester/ --- Youtube Video: https://youtu.be/sd7hFuty_VI --- ⭐ SOCIAL MEDIA BABYBAUCHBLOG Link zum Blog: www.babybauchblog.de Youtube: Babybauch Channel Instagram: @babybauchblog Facebook: @babybauchblog Facebook Gruppe: Babybauch Gruppe Tiktok: @babybauchblog ---- Haftungsausschluss: Dieser Podcast dient nur der Information und ersetzt in keinem Falle die persönliche Rücksprache mit einem Arzt oder einer anderen geeigneten Fachkraft. Ich erstelle alle meine Podcasts mit größtmöglicher Sorgfalt und auf Basis wissenschaftlicher Fakten - dennoch können auch mir Fehler passieren. Ich erhebe daher keinen Anspruch auf Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit. Auch wenn ich selbst approbierte Medizinerin bin, stellen meine Podcasts keine Onlineberatung dar und dürfen nicht als ärztliche Auskunft gesehen werden. Ich stelle keine Onlinediagnosen, auch nicht in Antworten und Kommentaren. Aber ich wünsche euch persönlich ganz viel Glück und Erfolg mit eurem Kinderwunsch und eurer Schwangerschaft - genug jetzt mit dem Juristenkram! ;) ---- Credits Outro Music: The Right Direction by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com
Der Babybauch Podcast - dein Podcast für Kinderwunsch und Schwangerschaft
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Es gilt als Nationalsymbol der Schweiz: das Alphorn. Das langgestreckte, aus Holz gefertigte Musikinstrument zu spielen, ist nicht einfach. In einem Schnupperkurs kann man schon mal üben.
GANZ schoen BEWUSST - Yoga & Achtsamkeit für Schwangere & Mamas
Empowerment - Ermächtigung warum ist genau das eine wichtige Qualität für unter der Geburt? Darüber spreche ich heute unter anderem mit Inken. Außerdem erfährst du: ✨ was Inken unter empowerment versteht ✨ ihre eigenen Erfahrungen ✨ wie du deine selbstermächtigung in der Schwangerschaft stärken kannst ✨ ihre Tipps für dich ✨ Insights von unseren Geburten ✨ Ihren Geburtsvorbereitungskurs “die kosmische Geburt” Du kannst heute über mein Instagramprofil @Ganz_schoen_bewusst einen Schnupperkurs von der “Kosmischen Geburt” gewinnen. Also schau gerne vorbei! Wenn du mit mir live, via Zoom, Yoga für die Schwangerschaft praktizieren möchtest, dann schreibe dich jetzt auf die Warteliste für den Schwangerschaftsyogakurs ab 02.Juni 2021. Schön, dass du da bist! Ich freue mich, wenn du den Podcast abonnierst, bewertest oder mit deinen Freunden teilst. So kannst du meine Arbeit unterstützen und trägst dazu bei, dass mehr Frauen auf den Podcast aufmerksam werden. Du hast Themenwünsche für die nächste Folge? Dann schreibe mir gerne deine Wünsche. www.ganz-schoen-bewusst.de Folge direkt herunterladen
Regeltest, Prüfung auf den Platz … Als Einsteiger kann die Platzreife recht abschreckend wirken. Warum Du keine Angst vor der Platzreife-Prüfung haben brauchst, erfährst Du in dieser Folge.
In dieser kurzen Folge schnuppern wir in Hannovers Street Art Kultur und geben Euch Einblicke in ein paar bekannte Kunstwerke und Geschichten von ihren Gebäuden.
Wir Menschen können eine ganze Menge. Aber unsere Sinne sind denen einiger Tiere deutlich unterlegen. Wenn es darum geht vermisste Menschen aufzuspüren, brauchen wir die Unterstützung von Hunden. Unser Kollege Matze Götz hat mit seinem Hund lange das sogenannte ManTrailing durchgeführt. Wir haben ihn eingeladen und gefragt, wie zum Beispiel solche eine Ausbildung aussieht. Ob es bestimmte Hunde gibt, die sich besonders eignen. Und was er bereits für Einsatzerfahrung sammeln konnte. Und natürlich noch ganz viel mehr. Also hört rein. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern. Wenn euch unser Projekt gefällt und ihr noch ein wenig mehr Input bekommen wollt, wie zusätzliche Folgen, Updates, oder auch persönliche Audio Steckbriefe unserer Gäste, schaut mal bei Steady vorbei. Hier könnt ihr unser Projekt bereits ab 2,50€ monatlich unterstützen. www.steadyhq.com/hundertzwoelf Folge direkt herunterladen
Ich bin seit einigen Jahren von agilen Methoden fasziniert. Nicht um noch mehr zu schaffen, sondern um unsere Herzensprojekte mit mehr Leichtigkeit in die Welt zu bringen. Für dieses Interview habe ich Marie Steinbrück eingeladen, Dozentin für agiles Arbeiten. Wir sprechen darüber: weshalb Agilität eine Denkweise ist wie du Journaling ins agile Arbeiten einbauen kannst und mit welchen 3 Schritten du direkt ins agile Arbeiten startest Tolle Tools, die wir erwähnt haben: Kanban Board (anstatt einer To-Do-Liste Thrello (Projektmanagement Tool) Asana (Projektmanagement Tool) Mehr über Marie und ihren anstehenden Schnupperkurs findest du hier: https://misschancenclever.de/ Viel Freude mit dem Interview! Deine Maxine Wollen wir uns näher kennenlernen?
Rahm und Kaymer begeisternBernd Ritthammer sitzt im Keller, Flo sagt was einen guten Schnupperkurs ausmacht und Jens Zielinski verbessert nach 5 Jahren zum ersten Mal mal wieder sein Hcp. Ausserdem gibts endlich news zum TEE TIME GolfCamp 2020. Reinhören und uns folgen auf Instagram! ...
Rahm und Kaymer begeisternBernd Ritthammer sitzt im Keller, Flo sagt was einen guten Schnupperkurs ausmacht und Jens Zielinski verbessert nach 5 Jahren zum ersten Mal mal wieder sein Hcp. Ausserdem gibts endlich news zum TEE TIME GolfCamp 2020. Reinhören und uns folgen auf Instagram! ...
Rahm und Kaymer begeistern...Bernd Ritthammer sitzt im Keller, Flo sagt was einen guten Schnupperkurs ausmacht und Jens Zielinski verbessert nach 5 Jahren zum ersten Mal mal wieder sein Hcp. Ausserdem gibts endlich news zum TEE TIME GolfCamp 2020. Reinhören und uns folgen auf Instagram!
Ich habe zu viele Interessen und zu wenig Zeit. Irgendwie muss ich das doch handeln können, dachte ich mir und stieß auf ein Konzept von Frau Brandt. In dieser Folge teile ich mit dir meine Erkenntnisse aus ihrem Buch. Mehr dazu findest du auf meinem Blog unter https://www.innovation-BBA.com Und wenn du deine Werte testen und dich in den Schnupperkurs einschreiben möchtest, findest du den Kontakt unter https://www.innovation-hpplus.com Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der Folge! Möchtest du eine PÄDcast Folge zu einem bestimmten Thema hören? Lass es mich wissen! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alicia-sailer/message
Eine etwas ausgeuferte FAQ-Podcast-Folge zum Thema Gleitschirmfliegen. Chris Geist fliegt seit über 25 Jahren und betreibt seit nun fast zwei Jahrzehnten die PARAGLIDING ACADEMY im Allgäu. In diesem ersten Teil unseres Gesprächs löchere ich ihn mit den Fragen, die Ihr mir in den vergangenen Wochen via Instagram geschickt hattet. Wie lange dauert es, bis ich den Gleitschirm-Schein habe?Schnupperkurs oder Tandemflug?Welche Ausrüstung fürs Hike&Fly als Anfänger?Hat ein leichter Schirm Nachteile?SingleSkin - pro/contra?Was sollte nach dem A-Schein folgen?Gleitschirm-Ausrüstung für schwere Piloten?Braucht es ein Sicherheitstraining für Anfänger?Richtige Zeit für ein Sicherheitstraining?Kontrollblick beim Gleitschirm-Start - nötig?Wo darf man Hike&Fly-Touren in Deutschland unternehmen?Susi oder Pi?Fliegen ohne Protektor? Fliegen ohne Retter? Fliegen ohne Schein?Was ist eine K-Prüfung?Frontcontainer vs. Retter im Gurtzeug?Gleitschirmfliegen Ü40 / mit Krankheit / mit Behinderung / als Flachlandbewohner?Diskussion zugelassene Startplätze in Deutschland vs "überall fliegen dürfen" in Österreich?Wie vermittelst Du Umweltbewusstsein an angehende Piloten? Weitere Links zur Podcast-Folge mit Chris Geist von der Paragliding AcademyMissverständnis A-ScheinFrontcontainer vs. Retter im Gurtzeug - pro und ContraParagliding Academy - Website | Instagram | FacebookDen Podcast unterstützenZurück zur Podcast-Übersicht
Frohes Altern - 3 bunte Wege alt zu werdenHerzlich willkommen zur 60. Podcastfolge Orynamona 2.0. Heute spreche ich über meine Beobachtungen zum Thema älter werden. Ich sortiere diese Beobachtungen in 3 Farb-Varianten ein: 1. Grau - Zone 2. Schwarz - Seher 3. rosa / weiße Cocktail-Blase Was es mit diesen drei Varianten auf sich hat, erfährst Du natürlich in der heutigen Podcastfolge. Ich betone - dass diese Einstufungen sehr individuell durch mich erfolgte. Als Expertin für Frauen ü40 ist es Teil meiner Beraterkompetenz den IST- Stand zu analysieren und Chancen zu erarbeiten. Die angesprochenen Links findest Du hier: *Happy 40 - Live - Kurs - Infos*. *SMART Ziele erreichen* kostenfreier Schnupperkurs. *Träume realisieren*: Lerne in einer Woche Dein Leben neu auszurichten. Ich freue mich auf Dein Feedback zur heutigen Folge & natürlich auf die Farbe Deines Weges. Schreibe mir gern über Instagram @doreenfalkenthal . #herzlicht1 herzliche Grüße Deine Doreen www.Orynamona.de
Wlad spricht in dieser Podcast-Folge darüber, wie Du einen richtigen Titel für Deine Vorträge, Referate oder sogar den richtigen Betreff für Deine E-Mails wählst, und zwar so, dass Du sofort und automatisch das Interesse bei Deinen Zuhörern/Lesern weckst. Dabei können wir viel lernen von erfolgreichen YouTube-Videos und Blog-Posts, die ganz bestimmte Formulierungen nutzen, die uns dazu verleiten, dadrauf zu klicken und den Inhalt zu konsumieren. In dieser Folge kannst Du 5 dieser tollen Formulierungen mitnehmen, die Deine Inhalte gleich viel schmackhafter machen werden, als wenn Du nur ganz ordinäre und langweilige Wörter in Deinem Titel nutzen würdest. Vermeiden solltest Du allerdings das Clickbaiting - und was das genau ist, verrät Dir Wlad ebenfalls am Ende der Folge. Den erwähnten Online-Schnupperkurs "Profi-Rhetorik" findest Du unter online-kurse.argumentorik.com. Zusätzlich habe ich den Schnupperkurs auch noch einmal auf argumentorik.com/podcast unter der Folge#40 verlinkt. Abonniere den Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts (bewerte.argumentorik.com). Schreib Wlad gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen
Eine Alternative zum die Diätenwahnsinn, den bietet Mareike Awe mit ihrem Podcast „Wohlfühlgewicht“ und inspiriert nicht nur zum Abnehmen, sondern vor allem fürs Wohlfühlen durch intuitives Essen, Achtsamkeit und Selbstliebe. Mareike ist angehende Ärztin, weiß aber aus ihrer persönlichen Biografie wie wichtig es ist, mehr auf den eigenen Körper zu hören und sich frei zu machen von dem, was andere denken oder für schön und richtig halten. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mareike darüber, was intuitives Essen ist und wie es Dein Leben verändern kann. Sie erzählt, wie sie von der Sporthasserin zur Sportliebhaberin wurde und wie sie es schafft, Studium, eigenes Unternehmen und Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren! ++++++ Mareike und mein Geschenk an Dich: Probiere den kostenlosen Schnupperkurs zu ihrem Online-Programm IntuEat aus. → Melde Dich zum kostenlosen Schnupperkurs an* ++++++ Den Blogbeitrag/Shownotes zur Folge findest Du hier auf meinem Blog. ++++++ Sei bei meinem Dranbleiben-Kurs dabei und laufe Deine ersten 5-Kilometer: https://gogirlrun.de/dranbleiben-kurs Sei bei unserer Buchtour in Hamburg & Berlin dabei: http://getreadytorun.de/buchtour Folge mir gerne auf → meinem Blog: https://gogirlrun.de/ → Facebook: GoGirlRun.de → meine Facebook-Gruppe: Laufen für Frauen → Instagram: @gogirlrun Wenn Dir diese Folge gefallen hast, bewerte sie gerne mit 5-Sternen auf iTunes und hinterlasse mir einen Kommentar. Wenn Du einen Themenwunsch für die nächste Folge hast, schreibe ihn gerne in den Kommentar oder sende mir eine E-Mail an mandy@gogirlrun.de Viel Spaß beim Zuhören! KEEP ON RUNNING WITH A BIG SMILE! Folge direkt herunterladen
Die neuen Geraete von BLINDzeln sind eine unglaublich funktionsreiche echte Alternative zu den renomierten Smartspeakern auf dem Markt. Einen winzigen Schnupperkurs fuer einen ersten Eindruck der multimedialen Moeglichkeiten beschreiten wir in dieser Episode.
FIPS, BLINDzelns Fern Intelligentes Programmier System, ist in erster Betaversion im Einsatz. Ich stelle euch FIPS in diesem IrgendWasser auf einem RetroRadioSmartSpeaker ein erstes mal kurz vor.
Start-Up Reality #3 Schnupperkurs.de Gast/ Gründer: Timo Büssenmaker 00:00:48 Portal für Freie Kurstermine und Schnupperkurse 00:02:38 Kursprogramme testen als Tool der Mitgliedergewinnung 00:04:41 Impuls aus dem Ehrenamt beim Stadtsportverband 00:07:56 von .org zu .de - Expansion auf den deutschen Markt 00:11:19 Kampf gegen google? 00:15:30 Monetarisierung 00:17:11 Rotorixkurse als "Aufgabe" 00:19:36 Feddback zu den ersten beiden Folgen 00:20:14 Born to be Gründer - Werdegang Timo 00:22:50 Das Hobby zum Beruf machen 00:23:17 Accelerator Programm 00:31:15 Networking 00:36:27 Zielgruppe: Neulinge und/ oder Sportler? 00:40:43 Klassiker oder Expiten 00:43:47 Saisonale und weekly peeks 00:46:16 Aufruf und Appell 00:49:01 Termineinhaltung und Neukunden 00:53:25 Schlusswort Links zu Schnupperkurs.de: https://www.schnupperkurs.de https://www.instagram.com/schnupperkurs.de https://www.facebook.com/schnupperkurs.de/ Links zu Start-Up Reality: www.instagram.com/start_up_reality/ www.pocama.de disome.podcaster.de/start-up-reality/ open.spotify.com/show/1GYK9eWgp9y…YuQqSLFiaAPuGUSw itunes.apple.com/de/podcast/start…d1454111741?mt=2 https://soundcloud.com/startupreality MERCH: NEW! https://shop.spreadshirt.de/pocama/
Dami Charf ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und hat sich auf das Thema Trauma spezialisiert. Im Interview erzählt sie, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und wie sich ihr Verständnis von Trauma durch das Wissen über Entwicklungstrauma verändert hat. Außerdem sprechen wir über Selbstregulation, das Zusammenspiel von Kopf und Bauchgefühl und darüber, was für Veränderung notwendig ist. Der kostenlose Schnupperkurs: https://www.traumaheilung.de/schnupperkurs-mit-trauma-leben/ Die Websites: https://www.traumaheilung.de/ https://einfachmenschsein.com/ Damis Buch: https://amzn.to/2CSsyWS * *Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Auch wenn man in modernen ContentManagementSystemen, kurz CMS die Sprache HTML nicht unbedingt zum Aufbau einer Webseite benoetigt, hilft es dennoch, kurz in die Grundstruktur zu schnuppern und die wichtigsten Elemente kennenzulernen.
Na sapperlot, da gibt es diese Folge doch gleich zwei Stimmen die auf den Namen Alex hören! Diese Woche dürfen wir nämlich den guten Jared Lakin bei uns begrüßen, welcher für seine Aktivitäten beim Missionrunning for Noobs, oder kurz M4N, durchaus bekannt sein dürfte. Mit ihm wagen wir einen Schnupperkurs ins Reich der High End Missionrunner und Elite Salvager. Viel Spaß! Emotionen nach mehrfacher Damsel Rettung eve-survival.org schildwall.phbv3.de Kontaktdaten fürs "Missionrunning for Noobs" Interview übers M4N Infos zu Jared Lakin Amelies Podcast zum teuren PVE Verlust [arqam style= metro columns= 2 ]
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Fri, 06 Oct 2017 15:52:49 +0000 https://podcast9059c0.podigee.io/31-eine-kleine-kum-nye-session dbef87affafa3bcf0780d478e7fb9116 #030 - Eine kleine Kum-Nye Session Ein kurzer Schnupperkurs in Kum Nye, dem tibetischen Yoga. Curse führt mit seiner Stimme durch 5 klare und einfache Übungen. Viel Spaß! Wenn Ihr mehr über Kum Nye erfahren wollt: 07.10. & 08.10. Intro to Kum... #030 - Eine kleine Kum-Nye Session Ein kurzer Schnupperkurs in Kum Nye, dem tibetischen Yoga. Curse führt mit seiner Stimme durch 5 klare und einfache Übungen. Viel Spaß! Wenn Ihr mehr über Kum Nye erfahren wollt: 07.10. & 08.10. Intro to Kum Nye Workshop Berlin / Infos: info@nyingmazentrum.de Kum Nye Online per E-Learning: http://nyingmazentrum.de/29-kurse/256-ekum-nye Kum Nye in Köln: www.nyingmazentrum.de Kum Nye in Berlin: www.bodhicharya.de , www.agapezoe.com www.curse.de www.facebook.com/curseofficial https://images.podigee.com/0x,s3knPV6TDMzunjLMxqPhsWTCyKduq-N62mTFCu17UB5o=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/e9e1de75-d5fb-4d09-9cc8-31e620ded4bf.jpg Eine kleine Kum-Nye Session https://podcast9059c0.podigee.io/31-eine-kleine-kum-nye-session 31 full #030 - Eine kleine Kum-Nye Session Ein kurzer Schnupperkurs in Kum Nye, dem tibetischen Yoga. Curse führt mit seiner Stimme durch 5 klare und einfache Übungen. Viel Spaß! Wenn Ihr mehr über Kum Nye erfahren wollt: 07.10. & 08.10. Intro to Kum... no Michael "Curse" Kurth
Im März 2017 habe ich zusammen mit Moritz Warntjen den großen Food 'n' Love Onlinekurs gelaunched, der am 14. Mai in die zweite Runde gehen wird: http://www.foodnlove-akademie.de/ Den kostenlosen Schnupperkurs findet ihr hier: https://food-n-love.thinkific.com/courses/food-n-love-schnupperkurs Hier findet ihr die Facebook Gruppe, von der wir im Podcast reden: https://www.facebook.com/groups/FoodnLove/?fref=ts Und hier das Interview mit Udo Pollmer, das Moritz erwähnte: http://www.emma.de/artikel/diatwahn-einfach-satt-essen-263511
Moritz Gruber hat an unserer Fakultät eine Doktorarbeit zu isoperimetrischen Problemstellungen verteidigt und spricht mit Gudrun Thäter über sein Forschungsgebiet. Ein sehr bekanntes Beispiel für ein solches Problem kommt schon in der klassische Mythologie (genauer in Vergils Aeneis) als Problem der Dido vor. Vergil berichtet, dass Dido als Flüchtling an Afrikas Küste landete und sich so viel Land erbat, wie sie mit der Haut eines Rindes umspannen kann. Was zunächst wie ein winziges Fleckchen Erde klingt, wurde jedoch durch einen Trick groß genug, um die Stadt Karthago darauf zu gründen: Dido schnitt die Tierhaut in eine lange Schnur. Das mathematische Problem, dass sich ihr anschließend stellte und das als Didos oder isoperimetrisches Problem bezeichnet wird ist nun: Welche Fläche mit einem Umfang gleich der vorgegebenen Schnurlänge umfasst den größten Flächeninhalt? Natürlich wird dieses Problem zunächst etwas idealisiert in der Euklidischen Ebene gestellt und nicht in der konkreten Landschaft Karthagos. Es ist ein schwieriges Problem, denn man kann nicht alle Möglichkeiten ausprobieren oder einfach die Fälle durchkategorisieren. Andererseits liegt die Vermutung sehr nahe, dass der Kreis die Lösung ist, denn man kann sich schnell überzeugen, dass Symmetrien ausgenutzt werden können, um die eingeschlossene Fläche zu maximieren. Der Kreis hat unendlich viele Symmetrieachsen und schöpft diese Konstruktion deshalb gut aus. Trotzdem war ein stringenter Beweis erst im 18. Jh. mit den bis dahin entwickelten Methoden der Analysis möglich. Unter anderem mussten Verallgemeinerungen des Ableitungsbegriffes verstanden worden sein, die auf dieses Optimierungsproblem passen. Moritz Gruber interessiert sich für Verallgemeinerungen von isoperimetrischen Problemen in metrischen Räume, die in der Regel keinen Ableitungsbegriff haben. Die einzige Struktur in diesen Räumen ist der Abstand. Eine Möglichkeit, hier Aussagen zu finden ist es, das Verhalten für große Längen zu untersuchen und das Wachstum von Flächen in Abhängigkeit vom Wachstum des Umfangs zu charakterisieren. Naheliegend ist eine Approximation durch umschriebene und einbeschriebene Quadrate als obere und untere Schranke für die Fläche, die tatsächlich umschlossen und nicht so einfach berechnet werden kann. Außerdem interessieren ihn Verallgemeinerung auf Lie-Gruppen. Sie sind gleichzeitig differenzierbare Mannigfaltigkeit und Gruppe. Die Gruppenverknüpfung und Inversenbildung ist kompatibel mit der glatten Struktur. Sogenannte nilpotente Lie-Gruppen sind den kommutativen (d.h. abelschen) Gruppen am nächsten und bieten ihm die Möglichkeit, dort Ergebnisse zu erhalten. Die Übertragung der isoperimetrischen Probleme und mathematischen Methoden in höhere Dimensionen ergibt sehr viel mehr Möglichkeiten. In der Regel sind hier sind die unteren Schranken das schwierigere Problem. Eine Möglichkeit ist der Satz von Stokes, weil er Maße auf dem Rand und im Inneren von Objekten vernküpfen kann. Literatur und weiterführende Informationen M.R. Bridson: The geometry of the word problem In Invitations to Geometry and Topology, ed. by M.R. Bridson & S.M. Salomon, Oxord Univ. Press 2002. L. Capogna, D. Danielli, S.C. Pauls & J.T. Tyson: An introduction to the Heisenberg group and the sub-Riemannian isoperimetric problem. Birkhäuser Progress in Math. 259, 2007. M. Gruber: Isoperimetry of nilpotent groups (Survey). Frontiers of Mathematics in China 11 2016 1239–1258. Schnupperkurs über metrische Geometrie Podcasts L. Schwachhöfer: Minimalflächen, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 118, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. P. Schwer: Metrische Geometrie, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 102, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016.
Wir stellen unseren neuen Kurs Deutsch 5 Online vor - unser erster rein Internet-basierter Basiskurs, perfekt geeignet als Ergänzung zum Schulbesuch im Ausland. Hier geht es zum Schnupperkurs: https://ilias.deutsche-fernschule.de/goto.php?target=cat_1335&client_id=Fernschule
Premiere in diesem Monat: Wir stellen unseren neuen Kurs Deutsch 5 Online vor - unser erster rein Internet-basierter Basiskurs, perfekt geeignet als Ergänzung zum Schulbesuch im Ausland. Hier geht es zum Schnupperkurs: https://ilias.deutsche-fernschule.de/goto.php?target=cat_1335&client_id=Fernschule