Raus aus der Krise!

Raus aus der Krise!

Follow Raus aus der Krise!
Share on
Copy link to clipboard

Wer kennt das nicht? In Leben, in Partnerschaft & Liebe und rundum die Vereinbarkeit von Beruf & Familie kommen wir immer wieder in Krisensituation, fühlen uns manchmal wie in einem Hamsterrad oder stehen mit dem Kopf in einer emotionalen Sackgasse. Wegschieben und Ignorieren hilft oft nicht weiter.…

Evelyn Richter-Schäfer | Praxis für Psychotherapie


    • Jul 22, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 19m AVG DURATION
    • 21 EPISODES


    Search for episodes from Raus aus der Krise! with a specific topic:

    Latest episodes from Raus aus der Krise!

    Depression und der männliche Suizid

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 12:52


    Der Beitrag Depression und der männliche Suizid erschien zuerst auf alles du.

    5 Sinnfragen, die dich weiterbringen!

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 11:36


    Der Beitrag 5 Sinnfragen, die dich weiterbringen! erschien zuerst auf alles du.

    Raus aus der Krise – wieso eigentlich?

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 12:45


    Der Beitrag Raus aus der Krise – wieso eigentlich? erschien zuerst auf alles du.

    Liebenswert. Wertvoll. du.

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 10:54


    Eine kleine Folge, die, wenn du genau hinhörst, einen großen Unterschied machen kann. In dir. Mit dir. Mit allem um dich. Liebenswert. Du bist liebenswert. Egal, was dir in deinem Leben beigebracht wurde. Egal, was du vielleicht derzeit in deinem Umfeld erlebst und erfährst. Du bist liebenswert und es wert, liebevoll behandelt zu werden. Zu allererst von dir selbst. Erwischt? ;) Wertvoll. Du bist wertvoll. Einfach weil du bist. Nimm diesen Gedanken mit in die dunkle Jahreszeit des November 2019 und als Funke mit in das nächste Jahr. Denke immer daran. Du hälst dein Herz in deinen Händen und entscheidest, wie du damit umgehst. Liebevoll. Wertschätzend. Weil du du bist. alles du.

    Selbstbestimmte Geburt

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 15:54


    Seit langem habe ich nichts mehr veröffentlich als Podcast. Das hatte einen wunderbaren Grund und auch darum geht es in dieser sehr persönlichen Episode meines Podcasts. Geburt Kaum ein anderes Lebensereignis wird mit so viel Angst besetzt wie die Geburt. Dabei ist es eine der natürlichsten und ursprünglichsten Dinge, die wir als Frauen mit unseren Körpern können. Punkt. Ohne Diskussion. Was uns aber vermittelt wird, und das häufig von der ersten Behandlung beim Frauenarzt, den Gesprächen mit Bekannten und Freunden ist - Angst. Angst vor Schmerz, Angst vor dem Scheitern. Von meiner Mutter hörte ich immer nur: 'Denk daran, bei mir war das Becken zu eng ...' Aha. Bei mir nicht. Mein erster Sohn, mit großem Kopf, kam natürlich zur Welt. Schicksalsweitergabe somit beendet. Hör nicht hin, wenn du von Angstgeschichten erfährst. Höre stattdessen und vor allem in dich hinein. Folge dir. Und folge deinem: Rhythmus Umso wichtiger ist es, seinen eigenen Rhythmus zu finden. Den deines Körpers. Den deines Babies. Den deines Lebensflusses. Egal wo du entbindest - ob im Krankenhaus, zu Hause oder irgendwo dazwischen. Alles kann gut gehen. Konzentriere dich auf dich, deinen Rhythmus, dein Alles, deinen Instinkt, deinen intuitiven Kraft- und Wesenskern. Du kannst das. Selbstbestimmt das ist es, was ich in meiner zweiten Geburt wollte. Die Geburt ganz und gar in meinem Rhythmus. Ich habe mich darauf eingestimmt, seitdem ich von meiner Schwangerschaft wusste. Und 'Angstredner' reden lassen. Mich wieder meiner Mitte zugekehrt. In mich gehört. Meiner Tochter vertraut. Mir selbst vertraut. Wäre etwas komisch gewesen, hätte ich körperliche Anzeichen verspürt - ich wäre ins Krankenhaus gegangen, ohne Frage. Ebenfalls selbstbestimmt. So habe ich ganz in meinem eigenen Rhythmus die Geburt unseres 2. Kindes in unserem Zuhause erlebt und selbstbestimmt gestaltet. Eigenverantwortlich. Meinem Körper folgend. In einer Kraft, die ich in dem Maße noch nie vorher gespürt habe. Ich wurde also auch nochmal ein Stück mitgeboren. Gut so. Denn es gilt neue Geschichte zu schreiben. Und meiner kleinen Tochter später vor allem eines erzählen zu können: (m)eine Mutgeschichte. Viel Freude und Sinn und Muttanken beim Zuhören! Weitere Episoden aus dem Podcast ‚Raus aus der Krise‘ findet ihr unter: https://alles-du.de/podcast-2/

    Kleine Lebenswunder

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2018 47:40


    Siggi ist 5 Jahre alt, als ihn und damit seine Familie, die Diagnose Leukämie erreicht. In dieser Episode erzählt seine Mutter Virginie eine Mutmachgeschichte von einem kleinen Jungen und einem großen Kampf. Letztendlich ist es auch eine wunderbare Geschichte davon, wie sie als Begleitende eine kraftgebende, schöpferische und authentische Form gefunden hat, um in diesem Kampf genug Kraft und Mut zu schöpfen und nicht unterzugehen. Letztendlich braucht es ganz wenig, um Leben zu schenken: genau genommen ein Wattestäbchen und ein bisschen Mut & Spucke. Das kann schon reichen. Beeindruckend, oder? Für mich schon. Von dem Weg erzählt auch die Ausstellung von elpom, die zwischen dem 30. November 2018 und dem 18. Januar 2019 in der Galerie Nordkurve stattfindet. Sie heisst 'Wiedergeburtstag' und zeigt eben genau das. Nähere Informationen zu elpom und dieser Ausstellung findet ihr unter: elpom-studio.eu Adresse der Ausstellung: Galerie Nordkurve, Rothenburger Str. 51a, Nürnberg // Vernissage am Freitag 30.11 um 19 Uhr // Stäbchen, Wein - Spender sein! 1.12 und 7.12 ab 19 Uhr Es ist eine leise, behutsame und persönliche Episode geworden und ich danke Virginie sehr dafür, sie erzählt zu haben. Ihr könnt ihr auch folgen unter: https://www.instagram.com/elpomceramics/ Wer selbst ein bisschen Spucke (und Zellmaterial) übrig hat und damit ganz einfach und ganz bedeutsam Leben spenden möchte, der findet alles dazu unter: https://www.dkms.de/de  Viel Freude beim Zuhören wünsche ich euch. Weitere Episoden aus dem Podcast 'Raus aus der Krise' findet ihr unter: https://alles-du.de/podcast-2/

    Anders leben nach dem Krebs

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2018 40:47


    Krebsdiagnose mit Anfang 30 - und dann? Das Leben mit einem freundlichen Aloha begrüßen, auch wenn es gerade nicht gut läuft? Immer wieder Zuversicht und Lebensmut schöpfen? Dranbleiben? Für sich und das Leben?  Ja - mit allen dazugehörenden Höhen und Tiefen, das geht. In der heutigen Mutmachgeschichte erzählt Christine Raab von Ihrem ganz eigenen Umgang mit ihrer Diagnose, dem Leben dazwischen und heute. Dass so eine Diagnose nicht spurlos an einem vorbeigeht und wie Christine in ihrem bis dahin sehr gut durchgetakteten Leben damit umgegangen ist - darüber spricht Sie mit mir in der heutigen Episode. Auch beruflich hat Christine sich dadurch verändert und da steckt Sie gerade mittendrin: im Veränderungsprozess. Ich freue mich, heute diese Episode mit euch zu teilen. Unter den oben genannten Links könnt ihr die Episode auch hören, liken oder kommentieren. Viel Freude beim Zuhören! Wer mehr zu dieser Frau erfahren möchte, die so voller Kraft, Klarheit und Lebensmut steckt, findet unter folgenden Links: Christine's Website: https://christine-raab.de  Christine's Podcast: https://christine-raab.de/podcast-soulbeauty/   Weitere Mutmachgeschichten und andere Episoden meines Podcasts findet ihr auf meiner Seite unter Podcast. Der Link zur Episode:

    Ursachen Depression

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 15:12


    Wie entsteht eigentlich eine depressive Episode? Welche Ursachen hat eine Depression? Das Krankheitsbild der Depression bzw. der depressiven Episode(n)  hat nicht nur viele Gesichter, sondern auch unterschiedlichste Ursachen. In dieser Folge möchte ich einen groben Überblick darüber geben, welche verschiedenen Ursachen oder Quellen Depressionen haben können - und da gibt es einige! Verstehen ist der erste Schritt zur Veränderung und wenngleich es manchmal mehrere Ursachen gleichzeitig geben kann, gibt es auch immer mindestens einen Weg, einen Umgang damit. Letztendlich halte ich viele Facetten dieses Krankheitsbildes auch für einen Ausdruck dafür, dass Lebenskraft und -Energie unterdrückt wird statt gelebt zu werden. Das Leben möchte, dass es uns gut geht - und deshalb glaube ich daran, dass es Wege aus einer depressiven Episode gibt. Wie diese aussehen, das erkäre ich ein anderes Mal - nur so viel: es bedarf verschiedener Bausteine. Auch darauf gehe ich am Ende kurz ein. Auf folgende Ursachengruppen gehe ich in dieser Folge ein: körperliche Ursachen einer Depression (Organe, Medikamente, Neurotransmitter) personenbezogene Ursachen einer Depression (Genetik, Alter) umweltbezogene Ursachen einer Depression (kritische Ereignisse, Umwelt) Ganz wichtig, deshalb hier auch nochmal in Schriftform - klärt mögliche körperliche Ursachen immer mit einem Hausarzt oder nach Absprache mit einem Facharzt ab und schaut gemeinsam mit einem Profi auch darauf, welche psychologischen Ursachen eine Depression haben kann. Verstehen hilft - deshalb diese Folge für euren Überblick! Weitere Folgen zum Thema Depression & eine passende Mutmachgeschichte findest du hier aufgeführt oder im Überblick: Aus eigener Kraft - eine Mutmachgeschichte Depression erkennen Depression und Partnerschaft Depression und der männliche Suizid  Ich möchte euch gerne noch ein paar hilfreiche, weiterführende Links zur Verfügung stellen, auf denen ihr weitere Informationen zu diesem Thema finden könnt: Deutsche Depressionshilfe (Allgemeines Informationsportal) Freunde fürs Leben (Insbesondere Anlaufstelle für Jugendliche und deren Freunde) Selbsttest Depression (Rhein-Jura-Klinik) Wie immer - der Weg entsteht mit dem ersten Schritt und nur Mut beim Weg Raus aus der Krise und rein in dein Leben! Du hast Fragen oder ein persönliches Anliegen? Schreibe mir!

    Ich muss hier raus

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 36:17


    Unser Leben passt nicht mehr zu mir. Das ist eine Feststellung, ein Gedanke, der kommt sicher selten über Nacht. Und was, wenn er da ist? 'Love it, leave it, Change it' - der Möglichkeiten gibt es manche. Doch welche ist die individuell richtige Entscheidung? Eine sehr persönliche Frage, die nur jeder für sich selbst beantworten kann. Eine Beziehung verlassen, sein Umfeld zu ändern - das sind beides Themen, die allein für sich schon schwierig zu meistern sind. Aber alles auf einmal stämmen? Ein großer Brocken und nichts, das man über's Knie bricht. Samya hat vor 10 Jahren ihr Leben umgekrempelt und erzählt in unserem Interview davon, wie das war und wo Sie heute steht. Ob und wie ein Mensch mit der ein oder anderen Krisensituation umgeht, darauf kann es nur eine sehr individuelle Antwort geben und so ist auch Samya's gewesen. Unser Gespräch soll und darf vor allem Mut machen, immer und immer wieder auf die eigene, innere Stimme zu hören und letztendlich selbst zu entscheiden, ob man sein Leben lieben, verändern oder verlassen möchte. Manchmal braucht es einen richtigen Neustart, um endlich auf den Weg zu sich zu kommen. Danke Samya für deine Geschichte. Eine Mutmachgeschichte für dich als Zuhörer! Viel Freude beim Zuhören und viel Mut für alles in deinem Leben! Und wer neugierig geworden ist und Samya auch im Netz finden möchte - hier geht es zu ihr und ihrer wunderbaren Arbeit.: www.wunderbares-coaching.de Weitere Folgen aus meinem Podcast findest du unter: Raus aus der Krise - in Leben, Liebe, Beruf und Familie! Eine andere Mutmachgeschichte hörst du hier. Du hast eine eigene, persönliche Mutmachgeschichte und möchtest damit gerne anderen Mut für Ihren eigenen Weg geben? Dann schreibe mir unter: kontakt@alles-du.de - ich freue mich sehr, gemeinsam mit dir noch mehr Mut in die Welt zu tragen! Denn: Mut tut gut - als raus aus der Krise & rein in dein Leben! Das wünsche ich dir!

    Aus eigener Kraft

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2018 34:53


    Aus eigener Kraft ... ist eine Mutmachgeschichte mitten aus dem Leben! Tempo raus. Durchatmen - worum geht es genau? Julia ist eine junge Frau, die es 'kalt' erwischt, als sich langsam aber sicher wiederholende emotionale Tiefs in Ihr Leben schieben. Aber sie gehen nicht weg - im Gegenteil: sie kommen immer wieder. Was tun? Zuerst sucht sie nach Erklärungen dafür und dann - dann begibt sie sich auf ihren ganz eigenen Weg im Umgang mit ihren Gefühlen und Sehnsüchten, Hoffnungen und ihrem Leben. Darüber unterhalten wir uns in diesem wunderbaren Interview und auch darüber, wie viele verschiedene Ansätze es gibt, um aus eigener Kraft aus einem Tief zu kommen. Achtsamkeit ist ein Thema und ein kleiner Igel spielt ebenfalls eine wichtige Rolle - welche, das hört ihr in diesem Interview. Viele Wege führen nach Rom - und zu dir selbst. Manche Krisen fordern uns dazu auf, unseren ganz eigenen Weg zu finden im Umgang mit uns selbst und unseren Themen. Julia hat ihren eigenen gefunden und ich danke Ihr ganz herzlich für ihre Zeit und ihren Mut und ihre Offenheit, über ihren Weg zu sprechen. Sie hat sich auf eine Anfrage von mir mit mir in Kontakt gesetzt, in der ich nach Mutmachgeschichtenerzählern gesucht hatte, anlässlich meiner Episoden zum Thema Depression. Um aus einem Tief rauszukommen, braucht es keinen Titel wie Depression - wichtig ist, was man damit macht! Nichtsdestotrotz findet ihr Folgen konkret zum Thema Depression hier. Eine andere Folge zum Thema Mut findet ihr unter diesem Link und einen Blogbeitrag zum Thema 'Geborgenheit' findet ihr auf dieser Seite. Habt ihr Fragen oder Anregungen oder wollt gerne selbst eure eigene Geschichte aus einer Krise erzählen? Darüber würde ich mich sehr freuen - denn nichts macht mehr Mut als Mut! Kontaktiert mich dazu gerne unter: kontakt@alles-du.de  

    Du bist schuld

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 13:10


    Wenn wir in einen Konflikt geraten, wo suchen wir die Schuld? Bin ich schuld? Bist du schuld? Waren es die Umstände unserer Partnerschaft? Oder wieder was anderes - die Schwiergereltern, der Beruf, die Kinder? Zu einem ganz großen Anteil lautet die Antwort: nein. Handlungsspielraum abgegeben? Du bist schuld - das ist eine mögliche Antwort, Lösung und Haltung, um in einer Partnerschaft mit Krisen umzugehen. Häufig ist es eine der ersten, unreflektierten Reaktionen in einem Partnerschaftskonflikt. Die Schuld beim anderen zu suchen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wirklich befriedigend ist sie nicht. Denn - sie lässt dir keinen Handlungsspielraum. Warum? Weil sie dazu führt, dass du dich gefangen, ungehört, ungesehen, unglücklich, wütend, ja sauwütend oder gelähmt fühlst. Auf alle Fälle nicht Herr oder Frau deiner Möglichkeiten.  Letztendlich ist das eine völlig unbefriedigende Situation, denn sie schafft vieles - und vor allem Unglück - aber eine Lösung bringt sie erstmal nicht. Weder für dich noch für deinen Partner. Ohn(e)-Macht ade! 'Du bist schuld' heisst auch, ich gebe meine Verantwortung ab und bin 'ohne Macht' - ohne Möglichkeiten zur Gestaltung und Lösungsfindung, weil - wer die Schuld trägt, trägt auch die Veränderungskraft. Hol dir deine Kraft zurück. Wie?  Jedenfalls hast du Sie immer, deine Kraft und deine Macht, also nimm sie dir auch - und nutze sie für etwas Gutes! Denn in normalen Alltagssituationen, Streitereien oder Krisen bist du nie 'ohne Macht' - es sei denn, du gibst sie ab! Deine fünf Finger an der einen wie an der anderen Hand können Dir dabei helfen, bei dir zu bleiben - wie, das erfährst du in dieser Episode. Sei doch (k)ein Esel! Wie ein Perspektivenwechsel bei diesem Thema hilft und was das alles mit einem Esel zu tun hat - das erfährst du in dieser Episode. Eine etwas ungewöhnliche Methodik, die aber häufig ein wunderbares Schmunzeln auf die Gesichter der Paare zaubert, mit denen ich arbeite. Genau das braucht es aber manchmal in festgefahrenen Situationen - eine 'Systemstörung', wie wir Systemischen Therapeuten gerne sagen, etwas teilweise total 'ver-rücktes'. Viel Vergnügen beim Hören, Mitschmunzeln und Sinnieren über die ein und andere Idee wünsche ich dir - und freue mich über deine Rückmeldung hier, auf iTunes oder schreibe mir auf Facebook. Bis zur nächsten Episode - alles Gute! Evelyn Richter-Schäfer Weitere Episoden zum Thema in Hinblick auf Paare findest du in der Folge 'Ja, ich will!', in der es um eine wesentliche Grundsatzentscheidung geht im Leben wie in einer Partnerschaft (& Krise). Wenn du lieber liest, dann findest du hier einen Beitrag in meinem Blog zum Thema 'Bedürfnisse und Grenzen'. Mehr zu mir erfährst du hier und alles Wesentliche zum Thema Paartherapie unter diesem Link.  

    Ja ich will

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2018 13:46


    Ich will - ja, aber was willst du eigentlich? Was braucht es, um wieder Leichtigkeit in die Beziehung, Lust, Freude, Sehnsucht und Glück in eine Partnerschaft zu bringen? Wovon ist es abhängig, ob eine Beziehungskrise in die eine oder in die andere Richtung geht? Vielleichst hast du schon mal vor dieser Frage gestanden oder tust es gerade. Die Antwort erscheint so einfach und dann ist der erste Schritt doch manchmal der Schwierigste. Es geht um die Frage, was du willst - in Bezug auf dich und deine Partnerschaft - und die Antwort verändert alles. Willst du weiter in der gleichen Manier Unglück leben, schlecht mit dir und dem anderen umgehen, streiten, beleidigen, schweigen, ausharren - oder willst du etwas anderes? Ein Meisterstück. Wie wäre es mit Liebe, der Begegnung auf Augenhöhe, ein sich wieder-aufeinander-zu-bewegen? Wie wäre es mit einem starken Bild von eurer positiv gelebten Partnerschaft? Wie wäre es mit einem erfüllten Leben, in dem Beziehung gelingt? Was du im ersten Schritt dafür tun kannst und warum es danach aber ganz leicht gehen kann - darüber spreche ich in dieser Episode. Und natürlich gibt es wieder einen kleinen philosophischen Gedanken dazu. Warum der Gedanke eines Sufimeisters dabei helfen kann, einen neuen Weg einzuschlagen, was dieser mit einem Meisterstück zu tun hat und wirklich so einzigartig macht: das könnt ihr gleich hören. Viel Vergügen beim Hören & ich freue mich über deine Rückmeldung(en)! Du kannst meinen Podcast übrigens auch abonnieren und bewerten unter: iTunes oder Stitcher Mehr zum Thema Paartherapie findest du hier. Und falls du Fragen hast - dann schreibe mir unter: kontakt@alles-du.de Und nicht vergessen - raus aus der Krise und rein ins Leben!

    Mut: Wann wenn nicht jetzt?

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 13:36


    Wann, wenn nicht jetzt? - ein Traum, ein Baum und du. Kennt ihr den Gedanken: Ich hätte gerne mehr Mut. Wenn ich nur mutig wäre. Wann leg ich endlich los?  Und was hindert dich daran loszulegen, loszugehen, anzufangen? Ein Blick auf deine Geschichte kann schon viel bewegen. Was ist aus deinem wunderbaren Mut geworden, den du wie alle anderen Fähigkeiten auch in dir hast und von Anfang an in dir trägst? Komm in Bewegung und bring etwas in Bewegung: Dich, dein Umfeld, deine Ideen, deinen Traum. Manchmal dauert es etwas länger, bis man sich an seinen eigenen Traum herantraut, klein oder groß, lange her oder ganz frisch, so wie in der Geschichte, die ich hier anfangs erzähle. Aber - dranbleiben, immer wieder versuchen, weitergehen, neue Türen entdecken, Menschen um Unterstützung bitten, die dir gut tun und dich auf deinem Weg raus aus dem gewohnten und rein in deine Ideen bringen, fördern, begleiten. Was das alles mit einem Baum zu tun hat, das hört ihr in dieser Episode. Naja, und dass das ganz viel auch mit dir zu tun hat, das hörst du vielleicht. Viel Vergnügen & ich freue mich von euch zu hören & zu lesen!

    Neuanfang

    Play Episode Listen Later Mar 4, 2018 11:15


    Wenn der Druck zu groß ist, das Hamsterrad zu schnell rennt, der Bock sich schon seit längerem verabschiedet hat, dann braucht es einen: den Neuanfang. Neustart. Zurück auf Null. In diesem Fall - heisst es das für mich mit dem Podcst 'Raus aus der Krise'. Komisch eigentlich, bei dem Podcasttitel ... und es ist auch etwas erheiternd. Meine Gedanken und eine kleine Geschichte dahinter könnt ihr hören - in der neuen Episode von 'Raus aus der Krise'. Viel Spaß dabei und never again without: Neuanfang.   Wie alles begann hört ihr hier: 'Raus aus der Krise - Intro' Und manch andere unter: Podcast

    Zum Glück hochsensibel

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2017 32:21


    Wirklich? Durchaus! - wenn man(n und frau auch) es erkennt und gut nutzen lernt. Hochsensibilität in all seinen individuellen Facetten kann durchaus eine Bereicherung sein. "Du bist was - hochsensibel?"  - Jaajaa. (Mimose. Die schon wieder. Ist DER anstrengend. ...) So oder so ähnlich schwirrt es einem vielleicht durch den Kopf, wenn (insbesondere mann) sich für hochsensibel hält oder frau als übersensibel abgestempelt wird.  Hochsensibilität hat jedoch weder etwas mit Mimosenhaftigkeit noch notwendigerweise mit übersensibelen Reaktionen zu tun, sondern bezeichnet eine Charaktereigenschaft, eine Fähigkeit, insbesondere eine Wahrnehmungsfähigkeit - die von Vorteil und manchmal auch anstrengend sein kann. Eben hochsensibel. Je nachdem, wie bewusst man sich selbst darüber ist. In dieser Episode geht es u.a. um folgende Fragen: Hochsensibilität - was ist das eigentlich? Warum ist das auch ein Glück? Wie gehe ich damit gut in Alltagssituationen um, wenn ich hochsensibel bin? Darüber spreche ich mit Jean Christoph von Oertzen, einem Spezialisten auf dem Gebiet. Was das Thema mit ihm zu tun hat, wie er sich damit auseinandergesetzt hat - darüber sprechen wir natürlich auch und über den spannenden Exkurs: Was hat denn Bogenschießen mit all dem zu tun? Wer das Thema genauso spannend und mehr zu dem Thema Hochsensibilität erfahren möchte, geht am Besten auf die Seite von Jean Christoph: www.einfach-hochsensibel.de und findet dort viele themenfokussierte Podcast-Beiträge und Interviews. Unter bogenblog.de findet ihr ebenso viel & Gutes zum Thema Bogenschießen. Viel Vergnügen beim Zuhören & bis bald! Evelyn Richter-Schäfer   Weitere Podcast-Episoden von 'Raus aus der Krise' findet ihr unter Podcast und wer neugierig geworden ist, kann auch gerne nachlesen in Themen aus Einzeltherapie und Paartherapie.

    Beziehung-zu-anderen-beginnt-mit-der-Beziehung-zu-dir-selbst

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2017 14:19


    Wie geht es dir, wie geht es Ihnen in Ihrem Leben mit Beziehungen zu anderen? Kannst du gut bei dir bleiben, auch wenn du in Kontakt mit anderen bist oder eher nicht? Und ist das immer gleich - ob in der Liebe zu deinem Partner, der Beziehung zu deinen Kindern, deinen Kollegen oder Freunden aus deinem Leben? Woher und aus welcher Zeit kommt diese oder jene Prägung in unseren Beziehungen? Manches von dem, wie wir heute mit anderen Menschen umgehen, wie z.B. Paare leben und in Beziehung sind, haben wir schon sehr früh in unserer Kindheit gelernt. Vielleicht kennt ihr auch so Sätze wie: Tue dies nicht / Tue das nicht oder mach das mir zuliebe, wenn du das tust, dann ... solche Formulierungen sind gängig in unserer Gesellschaft verleiten dazu, die Bedürfnisse und Befindlichkeiten anderer Menschen vor die eigenen zu stellen und wenig zu überlegen, was man selbst eigentlich gerade braucht, möchte oder nicht will. Das geht Frauen wie Männern gleichermaßen so. Doch was hat das mit der eigenen Geschichte zu tun und wie wirkt sich das auf die eigene Beziehungsgestaltung heute aus? Antwort auf diese Fragen zu finden, kann für das heutige Leben sehr befreiend sein. Diesen Überlegungen gehe ich in dieser Folge nach und auch, warum es im Erwachsenenalter eine wunderbare Chance ist, wenn es genau da 'knirscht'. Aber - hört / hören Sie selbst! Viel Spaß dabei! Weitere Podcast-Folgen unter: Podcast Ein Blogbeitrag zum Thema Beziehung unter: 4 typische Phasen einer Paarbeziehung erkennen und als Paar meistern Beziehung geht vor

    Psychotherapie-verstehen-und-einen-Therapeuten-finden

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2017 14:12


    #5: Was passiert in einer Psychotherapie? Bin ich verrückt, wenn ich einen Psychotherapeuten brauche? Nein, natürlich nicht. Manchmal gibt es Krisensituationen oder berufliche oder partnerschaftliche Konflikte, die bringen einen Menschen in so eine Notsituation, dass er oder sie eine Zeit lang eine Begleitung 'raus aus der Krise' braucht. Leider liegt immer noch ein gewisses Tabu auf dem Thema Therapie und auch Unwissenheit darüber, was eigentlich in einem therapeutischen Prozess so passieren kann - sofern man das möchte und anstrebt. Was passiert in einem Psychotherapie-Prozess? Wie kann man sich das vorstellen ohne Angst und Scheu davor zu haben? Weshalb geht der Weg aus dem Schmerz manchmal nur durch den Schmerz hindurch und wie kann ein Therapeut dabei eine gute Begleitung sein? - darüber spreche ich in dieser Folge auch aus eigener Erfahrung. In einer Psychotherapie steckt also kein Versagen, sondern ein ganz klarer, kraftvoller Wunsch nach Veränderung, etwas Neuem und eine Sehnsucht nach einem guten Leben. Wie findet man einen Therapeuten, der zu einem passt? Diese Frage ist insbesondere in einer Krisensituation nicht einfach zu beantworten und umso wichtiger: Denn der Therapeut oder die Therapeutin, der einen eine Zeit lang durch eine Krise begleiten darf, der Einblicke in das eigene Leben erhält, den gilt es sorgfältig auszuwählen. Auch darum geht es in dieser Episode.   Themenbeispiele Einzeltherapie Themenbeispiele Paartherapie.  

    Depression und der männliche Suizid

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 12:52


    #4: Dürfen Männer depressiv sein? Wie kommt es zu diesem gesellschaftlichen Tabu? Wieso männlicher Suizid - und was gibt es dazu für Betroffene und Angehörige zu wissen? In meiner heutigen Folge widme ich mich folgenden Schwerpunkten: Was sind mögliche gesellschaftliche Gründe, weshalb männliche Depression vermutlich öfter verkannt wird? Welche Symptome gibt es vor einem Suizid, die man im Umfeld erkennen könnte? Was ist wichtig für Angehörige und Freunde, wenn der Verdacht auf Suizid besteht? Was können Männer konkret tun, um ihre seelische Not anzugehen - trotz aller gesellschaftlicher Tabus? Ein starkes, oft unterschätztes Thema mit genauso starken gesellschaftlichen Tabus. Wie ich finde, eine Emanzipation tut Not. Bei allen - aber vor allem bei denen, die es betrifft: Männern. Nachlesen könnt ihr diese Episode unter folgendem Link: Depression und der männliche Suizid - zum Nachlesen.  Weitere Folgen aus dem Podcast findet ihr unter 'Raus aus der Krise'.

    Depression und Partnerschaft

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2017 17:16


    003: Was bewirkt eine Depression zwischen Paaren und wie können Paare mit einer Depression bestmöglichst umgehen? In dieser Folge geht es um folgende Schwerpunkte: Welche Dynamik entsteht in einer Partnerschaft, wenn einer der Partner eine Depression hat? Worauf gilt es unbedingt zu achten, wenn eine Partnerschaft durch Depression ins Ungleichgewicht kommt? Warum ist ein 'ich mach das mal schnell für dich' für den depressiven Partner ungünstig? Wie können beide Partner beim Thema Depression gut für sich sorgen? Ein spannendes und wichtiges Thema, denn Depression geschieht immer 'mitten im Leben' und genau da müssen auch Möglichkeiten gefunden werden. Anregungen findet ihr hier in der Episode 'Depression und Partnerschaft'. Die Episode findet ihr zum Nachlesen unter: Depression und Partnerschaft zum Nachlesen. Weitere Episoden zu diesem und anderen Themen findet ihr unter: Podcast Ich wünsche euch bis zur nächsten Episode eine gute Zeit – und viel Kraft und Zuversicht für euren Weg in Leben, Liebe, Beruf & Familie! Eure Evelyn Richter-Schäfer

    Depression erkennen

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2017 12:15


    002: In 'Depression erkennen' geht es darum, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich eine Depression zeigt. Insbesondere geht es um die Fragen: - Woran erkenne ich eine Depression, welche Symptome zeigen sich? - Worin unterscheiden sich eine Stimmungsschwankung von einer Depression? - Welche ersten Schritte kann ich gehen, um die Depression in Angriff zu nehmen? Das Erkennen ist der erste Schritt auf dem Weg raus aus der Depression.

    Raus aus der Krise – Intro

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2017 11:17


    001: In der ersten Episode des Podcasts 'Raus aus der Krise' erfahrt ihr als Zuhörer vier wesentliche Dinge: Für wen ist dieser Podcast gedacht? Wer bin ich - und was habe ich persönlich mit diesem Thema zu tun? Warum mache ich diesen Podcast? Welche Themen und Inhalte dürft ihr hier erwarten? Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für eine Veränderung als diesen. Mit dem ersten Schritt. Mit Ruhe, Mut und Zuversicht auf zu neuen Wegen! Dieser Podcast begleitet euch - Raus aus der Krise! - In Leben & Liebe, Beruf & Familie

    Claim Raus aus der Krise!

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel