POPULARITY
Auch in dieser Folge möchten wir gerne weiter auf das Thema Ernährung im Kinderwunsch eingehen. Wir gehen dabei weiter ins Detail der antientzündlichen Ernährung. Romy berichtet von einer Studie, die gezeigt hat, dass eine antientzündliche Ernährung die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, um bis zu 40 % steigern kann. Romy gibt uns daher in dieser Folge wieder viele Details und Tipps an die Hand, um die antientzündliche Ernährung zu verstehen und gut in den Alltag zu integrieren. "Ernährung ist nicht so kompliziert - wir haben sie nur kompliziert gemacht." Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: Hier findest du die erwähnte Studie: https://academic.oup.com/humrep/article/33/3/494/4828066?login=false#google_vignette Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-frauen
In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Hörbuchs "Exit Now" von Teri Terry ein, einem Prequel zu ihrer erfolgreichen "Gelöscht"-Trilogie. Teri Terry, die Bestsellerautorin, nimmt uns mit auf eine erschreckende Reise durch ein dystopisches Großbritannien nach dem Brexit, das von massiven gesellschaftlichen Umwälzungen und politischen Unruhen geprägt ist. Gemeinsam mit den talentierten Sprecherinnen Monika Oschek und Lydia Herms, die über neun Stunden Lesestoff auf einer MP3-CD liefern, erkunden wir die komplexen Hintergründe und Charaktermotive, die zur Entstehung des Lauder-Regimes führten und das Leben zahlreicher Figuren nachhaltig beeinflussten. Zentrale Charaktere wie Premierminister Gregory und Dr. Lysander werden beleuchtet, während wir die emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen verfolgen, mit denen die Protagonistinnen Ava und Sam konfrontiert werden. Diese beiden Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Sam, die Tochter des Vizepremiers, lebt in einem goldenen Käfig voller Luxus, während Ava in einem armen Viertel aufwächst. Ihre Begegnung an einer der besten Schulen Londons eröffnet eine ganz neue Perspektive auf das Ungleichgewicht und die Ungerechtigkeiten, die in ihrem Land herrschen. Im Verlauf des Gesprächs nehmen wir die erschreckenden Entwicklungen im Staat unter die Lupe, die durch immer restriktivere Gesetze und die brutale Unterdrückung von Protesten geprägt sind. Die Erzählung verknüpft die aktuelle politische Realität mit historischen Parallelen, die den Hörer zum Nachdenken anregen. Wir hinterfragen die Bedeutung von Macht und Einfluss in einer Welt, die zunehmend von Gewalt geprägt ist, und erkennen, wie schnell sich gesellschaftliche Normen und Werte wandeln können. Die Rezension von "Exit Now" geht auch auf die interessanten literarischen Aspekte ein und wir diskutieren die verschiedenen Elemente, die das Buch sowohl als Jugendroman als auch als spannende dystopische Erzählung prägen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die teils stereotyper Handlungselemente und deren Einfluss auf die Lesererfahrung. Trotz kleineren Schwächen bleibt das Buch ein fesselndes Werk, das den Hörer dazu ermutigt, über die Gefahren von politischen Extremismus nachzudenken und die Grenzen zwischen Fiktion und Realität zu hinterfragen. Nach der Erkundung von "Exit Now" blicken wir blickt auch auf die erweiterte Universum der "Gelöscht"-Trilogie und diskutieren, welche Fragen und Charakterentwicklungen uns dort erwarten könnten. Die Episode schließt mit einer klaren Empfehlung für alle, die an packenden Geschichten und kritischen gesellschaftlichen Themen interessiert sind. "Exit Now" ist nicht nur ein fesselndes Hörbuch, sondern auch ein zeitloses Gespräch über die Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, und könnte für viele eine wertvolle literarische Entdeckung sein.
Zwölf deutsche Männer sind bislang ins All geflogen – aber über Jahrzehnte hinweg keine einzige Frau – bis Anfang April 2025 Rabea Rogge in den Orbit aufgebrochen ist.Die Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall setzt sich seit Jahren dafür ein, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren, und bemüht sich darum, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Fächer und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Dr. Randall arbeitet als Astrophysikerin bei der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching und im Teleskop-Projekt ALMA in der Atacama-Wüste in Chile. Zudem ist sie als Moderatorin der Terra X-Sendung „Lesch & Co.“ auf YouTube bekannt und hat populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht. Im Rahmen der privaten Initiative „Die Astronautin“ absolvierte sie ein intensives Astronautentraining, das Parabelflüge, Zentrifugen-Tests und Unterwassersimulationen umfasste. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Suzanna Randall über ihre Arbeit bei der ESO, ihre Ausbildung zur Astronautin und ihre Vision, den Weltraum für kommende Generationen von Frauen zugänglicher zu machen. Wie fühlt es sich an, durch die besten und präzisesten Teleskope der Welt in die Sterne zu blicken? Welche Erkenntnisse lassen sich aus den Aufnahmen gewinnen? Und wie wird man Astronautin? All das und mehr erfahren wir in diesem Gespräch. Viel Spaß beim Anhören!Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Euphorisch und voller Tatendrang werden Unternehmen gegründet. Was kann einen schon aufhalten? Vielleicht die Realität? Aber auch, wenn sich der Erfolg einstellt, sind Ungleichgewicht bei der Arbeitsbelastung oder unterschiedliche Vorstellungen über Investitionen häufig Streitpunkte unter Gesellschaftern. Wie kommt man eigentlich raus aus so einer GmbH, will Jan wissen. Die Antwort ernüchternd. Wer reinhört, erfährt, warum Britta und Maraike dennoch gar nichts davon halten alles verschriftlichen zu wollen. Und deswegen endet auch die Folgenbeschreibung hier. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Nachdem wir uns in der letzten Folge der HPA-Achse und ihrem Ungleichgewicht gewidmet haben, dreht sich heute alles um Strategien, wie man sie wieder ins Lot bringen kann. Wir geben dir einen Überblick darüber, wo du ansetzen und was du tun könntest, damit deine HPA-Achse wieder so funktionieren kann, dass es dir guttut. Es geht vor allem um Stressreduktion und die Bewusstmachung von Stressfaktoren im eigenen Leben. Was lässt sich vermeiden, wovon braucht man vielleicht mehr und woran hat man bisher im Zusammenhang mit Stress vielleicht gar nicht gedacht? Hör rein und entspanne dich!
Auch in dieser Folge möchten wir gerne weiter auf das Thema Ernährung im Kinderwunsch eingehen. Insbesondere geht es heute um die antientzündliche Ernährung. Im Kinderwunsch kann es uns helfen, wenn wir auf eine möglichst entzündungsarme Ernährung achten. Aber auch unabhängig von eurem Kinderwunsch-Weg ist das ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde Lebensweise. Romy gibt wertvolle und detaillierte Tipps zur Ernährung. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: https://www.leberling.de Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-frauen
Die Kommunalen Arbeitgeber in Sachsen sind sauer, weil der Bund die Tarifverhandlungen anführt, obwohl die Arbeitgeber in Städten und Gemeinden viel mehr Beschäftigte vertreten. Wenigstens die Länder sollten dabei sein.
"Allergien sind mehr als eine Immunreaktion – sie zeigen uns ein inneres Ungleichgewicht. Leider sind stehen Sie ganz oben in der Riege der chronischen Erkrankungen und nehmen stetig zu. Ganzheitlich betrachtet spielen Darm, Leber, Stress und emotionale Belastungen eine zentrale Rolle. Mit natürlichen Mitteln, bewusster Lebensweise und Achtsamkeit lassen sich Ursachen erkennen und langfristig lindern." Denken Sie immer daran auf Lebensmittel wie Weizen und Kuhmilch zu verzichten, zumindest in den akuten Phasen, um die Entzündungsmediatoren auszuschalten. Ein Leberwickel, ideal zwischen 13.00 und 15.00 Uhr kann helfen, Ihre Leber zu entlasten, und Ihrem Immunsystem ein wenig Ruhe zu gönnen. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ **Das Hörbuch** "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw **PODCAST:** https://juttasuffner.podigee.io/ **DANKE für Eure positive Rezession** https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ **BEERENSTARKER Zellschutz** https://blueantox.com 10% RABATT: https://blueantox.com/discount/YT10
Niedrige Energieverfügbarkeit (LEA) stellt ein Ungleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -umsatz dar. Damit gibt es zwei Stellschrauben, die zu einer LEA führen können. Aber macht es einen Unterschied, ob ich die Zufuhr runter- oder den Umsatz hochschraube? Eine neue Studie aus Australien sagt ganz klar: Jein!Hier die Studie:Smith et al. (2025) Med Sci Sports Exerc: Effects of 24-h Diet- or Exercise-Induced Energy Availability Manipulations on Substrate Utilization and Performancehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39809231/Hier die Podcastfolge #033 mit Laura-Sophie Usingerhttps://open.spotify.com/episode/60AgaHGZ129eW2ud5d6ABJ?si=E_N8-qYPQL-1DPF_D_TSzQHier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen!
Mit dieser Folge starten wir eine kleine Reihe zum Thema Ernährung im Kinderwunsch. Es ist uns bei Zukunftsglück sehr wichtig, dass wir euch Informationen an die Hand geben, um alles, was in Zusammenhang mit eurem Kinderwunsch steht, selbst angehen zu können. So wollen wir euch auch beim Thema Ernährung möglichst viel Wissen mitgeben, um eure Abhängigkeit von Experten wie Ärzten zu minimieren und eure Eigenverantwortung zu stärken. Wir möchten gerne, dass ihr euch ein selbstbestimmtes Bild eures Kinderwunsches und der Möglichkeiten machen könnt und dazu ist Wissen ein wichtiger Schlüssel. Diesmal gehen wir schon darauf ein, was ihr bereits 3-6 Monate vor einer geplanten Befruchtung machen könnt. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: https://www.leberling.de Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-frauen
Nach der Universellen Testliste für Kinesiologen, Menschen die pendeln oder den Biotensor benutzen, hat Katrin Remmelberger nun die Universelle Korrekturliste veröffentlicht. Darin gibt es Vorgehensweisen für Einsteiger und Profis, um energetische Ungleichgewichte jederzeit und überall zu balancieren. Zusätzlich enthält die neue Korrekturliste Vorschläge für jedes Kapitel aus der Testliste, um die dort gefundenen Themen ins Gleichgewicht zu bringen. In dieser Folge unterhalte ich mich mit Katrin über ihr spannendes neues Buch und wie man es nutzen kann.
Histaminose – oft unerkannt, aber mit großen Auswirkungen. In dieser Folge erfährst du, wie ein Ungleichgewicht im Histaminhaushalt entstehen kann und welche Symptome darauf hinweisen. Außerdem bekommst du praktische Tipps, wie du deinen Alltag trotz Histaminintoleranz entspannt gestalten kannst. Ausserden Vitalstoffen Vitamin C, D, Magnesium und Zink ist die Vermeidung von „hitzeauslösenden“ Substanzen wie Kaffee und Alkohol unabdingbar. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw PODCAST: https://juttasuffner.podigee.io/ DANKE für Eure positive Rezession https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ BEERENSTARKER Zellschutz https://blueantox.com 10% RABATT : https://blueantox.com/discount/YT10
In dieser Folge haben wir wieder die liebe Anne von SayHi2Health zu Gast. Anne war schon einmal bei uns zu Gast (Folgen #140 + #141) und hat über die Ernährung und vor allem den Blutzucker gesprochen. Die häufigste Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch ist ein hormonelles Ungleichgewicht bei der Frau oder beim Mann. Dabei wird häufig nur medikamentös behandelt, jedoch nicht der Grund für das Ungleichgewicht betrachtet. Mit Hilfe des Blutzuckers lässt sich jedoch das Problem direkt dort beeinflussen, wo es entsteht. Über dieses spannende Thema möchten wir in der heutigen Folge intensiv mit Anne sprechen. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Kontakt zu Anne aufnehmen: Hormon-Check: https://sayhi2health.de/hormon-check Kinderwunsch-Check: https://sayhi2health.de/kinderwunsch-check Video Tutorial - Blutzucker Hacks - ohne Blutzucker Messung https://myablefy.com/epl/GJ71xjGdD3yTo3edzJJi Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: https://www.leberling.de Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-frauen
In Episode 663 des buffedCasts sprechen Seb und Phil darüber, wie viel Spaß Patch 11.1 nach zwei Wochen noch macht und dass es ein krasses Ungleichgewicht in Lorenhall gibt. Denn während die Optik und das Setting begeistern, können die spielerischen Inhalte da nicht so richtig mithalten.Auch die 2. Season wird besprochen. Was halten die beiden von den neuen Raidbossen, warum läuft das World First Race noch, obwohl der mythische Gallywix bereits zweimal besiegt wurde und warum gibt es keinen Heist-Dungeon im Garbagio?Natürlich ist auch die jüngst angekündigte Rückkehr der BlizzCon ein wichtiges Thema. Diese findet aber erst 2026 statt und zudem nicht mehr im November. Was steckt dahinter und wissen die Entwickler vielleicht bereits, dass sie zu dem Zeitpunkt etwas Großes ankündigen können? Wir spekulieren ein wenig darüber.Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Nach einer für Chris schlaflosen Nacht, unterhalten sich unsere beiden Lieblings-Podcaster darüber, was sie nachts wachhält. Leben wir in ruchlosen Zeiten? Ist gemein sein das neue woke? Während Swiss sich in seinem neuerdings lieb gewonnenen lethargischen Leben einrichtet, hat Chris wieder mal tausend Projekte in der Pipeline: China- und Südamerika-Tour, neues Album, 9 Musikvideos in 6 Stunden, und und und… Wird dieses Ungleichgewicht unsere Freunde auseinanderreißen? Schaltet unbedingt ein und vergesst nicht, dieses Kunststück deutscher Sabbelkultur weiterzuempfehlen!
30 Sekunden-Zusammenfassung: Phase 1 – "Honey-Moon"-Phase: Am Anfang scheint alles perfekt – intensive Nähe, starke Gefühle, fast wie in einem Märchen. Doch das bleibt nicht so. Phase 2 – Schleichende Distanzierung: Plötzlich zieht sich der bindungsängstliche Partner zurück, meldet sich weniger oder verhält sich widersprüchlich. Unsicherheiten entstehen. Phase 3 – Das tragische Ende: Die Beziehung gerät ins Ungleichgewicht – einer will Nähe, der andere Abstand. Emotionale Achterbahn und oft droht eine Trennung. Psychologische Hintergründe und Interpretation: Warum passiert das? Wie wirken Bindungsängste und Verlustängste zusammen? Wege aus dem Muster: Strategien, um mit Bindungsängstlichen umzugehen – und wie du selbst einen gesunden Umgang mit Nähe und Distanz findest. Weil du verdient hast, glücklich zu sein - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Erschrocken stellt Journalist Timo Frasch fest, dass er in seinem Berufsleben deutlich mehr Männer als Frauen interviewt hat: „Das Verhältnis war 17 zu 3“, erzählt er in SWR Kultur. Doch woran liegt dieses Ungleichgewicht?
In dieser Episode sprechen wir mit Ronja Jenike, Leistungssportreferentin Frauen beim Deutscher Eishockey-Bund e.V.(DEB), über einen Meilenstein für das deutsche Frauen-Eishockey: die erfolgreiche Olympia Qualifikation für die Winterspiele 2026! Welche Bedeutung hat dieser Erfolg für die Spielerinnen? Welche entscheidenden Faktoren haben diesen Weg geebnet? Und wie hat sich das Frauen-Eishockey in Deutschland entwickelt, um solche Erfolge möglich zu machen? In der Professional Women's Hockey League (PWHL) sind derzeit zwei deutsche Spielerinnen aktiv – ein bedeutender Schritt! Karl und Ronja sprechen darüber, welche Faktoren dazu geführt haben, dass Torhüterin Sandra Abstreiter sowie Stürmerin Laura Kluge den Sprung in die PWHL geschafft haben. Sie diskutieren darüber hinaus, ob dies ein Indikator dafür sein kann, wie gut eine Nation im Frauen-Eishockey ist. Und welchen Karriereweg sollten deutsche Spielerinnen wählen – über die Bundeswehr, Nordamerika oder andere Ligen weltweit? Doch damit nicht genug – Karl liebt es, mit seinen Gästen Gedankenexperimente durchzuführen. Gemeinsam mit Ronja entwerfen sie eine Welt, in der perfekte Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Frauen-Eishockeys herrschen. Wie sieht eine ideale Nachwuchsförderung aus? Und welche Strukturen braucht es dafür? Wie lange sollten Mädchen und Jungen zusammenspielen? Warum verliert man auf dem Weg in den Frauenbereich Spielerinnen? Zum Abschluss geht es um ein entscheidendes Thema: Geschlechterstereotype im Eishockey. Es ist bekannt, dass Geschlechterstereotype in vielen Bereichen, einschließlich des Sports, Einfluss auf die Wahrnehmung von Kompetenz haben können. Solche Stereotype können dazu führen, dass männlichen Trainern oder Lehrern in bestimmten Disziplinen mehr Fachwissen oder Fähigkeiten zugeschrieben werden als ihren weiblichen Kollegen. Um solche Verzerrungen zu überwinden, ist es wichtig, Bewusstsein für diese Vorurteile zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen, die die Gleichstellung der Geschlechter fördern. Karl und Ronja ziehen Umfrageergebnisse heran und sprechen über dieses geschlechterspezifische Ungleichgewicht im Eishockey. Eine spannende Folge voller Insights, Visionen und tiefgehender Diskussionen – jetzt reinhören!
Könnt ihr euch darin erinnern, dass ihr in der Schule mal was von einer Autorin gelesen zu haben? Meistens behandelt man Autoren wie Goethe, Schiller, Lessing und so. Unsere Kölncampus-Reporterin Kira hat sich mit diesem Ungleichgewicht mal näher angeschaut.
Darmdysbiose ein unterschätztes Gesundheitsproblem Eine Darmdysbiose bezeichnet ein Ungleichgewicht der natürlichen Darmflora, bei dem schädliche Bakterien überhandnehmen und die Gesundheit beeinträchtigen können. Weltweit wird die Prävalenz einer Darmdysbiose auf 5–20 % geschätzt. Wenn man aber liest, dass geschätzt wird, dass schon 10-20% der Bevölkerung bei uns an Reizdarm leidet, dann würde ich eher meinen, dass mindestens 20% der Bevölkerung an einer Dysbiose leidet. Zumal es auch Untersuchungen aus Deutschland und Belgien gibt, die gezeigt haben, dass 70% der Bevölkerung mindestens 1x jährlich unter Magen-Darm-Beschwerden leiden. Eine weitere interessante Zahl, die ich gefunden habe, ist aus dem Jahr 2023. Da sagt das Schweizer Bundesamt für Gesundheit, dass im Jahr 2022 19% der Schweizer Bevölkerung Antibiotika eingenommen hat. Eine andere aufschlussreiche Zahl stammt von ANRESIS, dem schweizerischen Zentrum für Antibiotika Resistenzen, welches vom Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern geführt wird. Sie sagt, dass 2023 in der Schweiz mehr als 5.6 Millionen Packungen Antibiotika verkauft wurden.
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das für viele Männer von großer Bedeutung ist: Sex in monogamen Beziehungen. Der Sprecher reflektiert über seine Erfahrungen in langen Beziehungen, in denen oft ein Ungleichgewicht in der sexuellen Begierde entstand. Er zeigt auf, wie Frauen Sex manchmal als Druckmittel nutzen und beschreibt schmerzhafte Momente, in denen er das Gefühl hatte, in der Beziehung festgefahren zu sein. Ein prägnantes Beispiel führt uns in eine neue Dynamik, als er sich entscheidet, keine monogame Beziehung mehr einzugehen. Hier beleuchtet er die Vorteile offener Beziehungen und die Freiheit, die damit einhergeht. Er entdeckt, dass der Druck, der oft mit monogamen Arrangements verbunden ist, den Sex negativ beeinflussen kann. Anhand anschaulicher Analogien veranschaulicht er, wie wichtig es ist, Optionen zu haben und für sich selbst zu sorgen. Konnte der Sprecher seine Sichtweise und seine Erfahrungen so verändern, dass der Sex besser und erfüllender geworden ist? Das und viele weitere spannende Gedanken erwarten euch in dieser Episode! Hört rein und lasst euch inspirieren!
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Wenn die Work-Life-Balance nicht stimmt, fühlen wir uns oft gestresst, ausgelaugt und zerrissen zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erfährst Du, warum es nicht darum geht, Arbeit und Freizeit exakt aufzuteilen, sondern vielmehr darum, was Dein inneres Ungleichgewicht verursacht. Welche unbewussten Muster halten Dich davon ab, für Dich selbst zu sorgen? Und wie kannst Du Deine Balance nachhaltig wiederherstellen? Entdecke, wie Du Deine Work-Life-Balance aktiv gestalten kannst.
Fragst du dich manchmal, warum in deiner Beziehung einer immer den Ton angibt? Ob es um Geld, Freizeit oder Sex geht, Machtgefälle schleichen sich schnell ein. Aber keine Sorge, in dieser Podcast-Episode decken wir die Alltagsfallen auf, die zum Ungleichgewicht führen. Wir zeigen dir, wie du und dein Partner ebenbürtig kommunizieren und eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe leben. Klick jetzt rein und entdecke Strategien für mehr Fairness und Liebe in eurer Beziehung! ❤️
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Das ständige Hin und Her, viele to do's, permanent unter Strom… das kennen wir alle. Das Fatale ist: Je größer der Stress, desto schwerer fällt es uns, die Pause-Taste zu drücken. Pausen sind jedoch enorm wichtig. Der menschliche Körper ist nicht gemacht für den permanenten Hochleistungsmodus. Und hier kommen die Gesetzmäßigkeiten zum Zuge. Das Gesetz der Polarität besagt: „Alles kann in zwei völlig entgegengesetzte Teile getrennt werden, von denen jeder noch das Potenzial des anderen enthält. Alles auf dieser Welt besteht aus Gegensätzlichkeiten. Es gibt immer zwei Pole, die sich gegenseitig bedingen.“ Bedeutet in diesem Kontext: Auf Anspannung MUSS Entspannung folgen, sonst entsteht ein Ungleichgewicht, dass z.B. Krankheiten, Schlafstörungen oder Konzentrationsprobleme hervorrufen kann. Keiner kann auf Dauer nur auf dem „Gaspedal“ stehen. In diesem Podcast gebe ich Dir wertvolle Tipps, wie es Dir gelingt, ohne schlechtes Gewissen, kleine oder auch große Auszeiten in Deinen Alltag einzubauen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich, wenn Du den Podcast mit Deinen Herzensbuddies teilst. Von
Viele Menschen leiden unter Hörstörungen, ohne genau zu wissen, was sie auslöst und wie sie behandelt werden können. In dieser Episode erfährst du: Was genau ein Hörsturz und Tinnitus sind und welche Ursachen dahinterstecken können. Warum Stress, Überforderung und ein Ungleichgewicht im Körper oft die Hauptauslöser sind. Wie der Ayurveda diese Beschwerden ganzheitlich betrachtet und therapiert. Welche Rolle das Vata-Dosha bei Tinnitus spielt und wie du es beruhigen kannst. Praktische Tipps aus dem Ayurveda, um dein Gehör und deine Muskeln zu stärken. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse mit dieser Folge. Deine Annette
In dieser Episode tauchen wir tief in die neurologischen Vorgänge ein, die während einer Migräneattacke ablaufen. Du erfährst, weshalb Neurotransmitter wie Serotonin eine wichtige Rolle spielen, was es mit Begriffen wie „kortikale Spreading Depression“ auf sich hat und wie moderne Therapien (z. B. CGRP-Antikörper) Betroffenen neue Wege der Linderung eröffnen. Dabei erkläre ich dir leicht verständlich, warum Migräne weit mehr ist als „nur Kopfschmerz“ und wie du dieses Wissen für deinen Alltag nutzen kannst. Warum du einschalten solltest: Du erhältst Einblicke in die neurowissenschaftlichen Prozesse, die Migräne so komplex machen. Du lernst, welche Bedeutung Neurotransmitter haben und warum ein Ungleichgewicht zu Schmerz führen kann. Du bekommst einen Überblick über neueste Forschungsergebnisse und therapeutische Ansätze. Jetzt reinhören:Klicke auf den Link in meiner Bio oder suche „Nutrition, Neuro & Life“ auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform. Teile die Folge gerne mit Freunden oder Familie, die ebenfalls mit Migräne zu tun haben, Wissen ist der erste Schritt zu mehr Lebensqualität! ___________________ ✨Unverbindliche Sprechstunde:
In dieser Folge erwähnte Link: Female Leaders Academy - 10 Wochen Online Kurs In dieser Episode von „Level me up!“ spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft: Gleichberechtigung. Viele Frauen sagen, dass ihnen Gleichberechtigung wichtig ist – doch im Alltag zeigt sich oft ein anderes Bild. Warum ist es so schwer, Gleichberechtigung wirklich zu leben? Und wie können wir sie aktiv gestalten, statt unbewusst in alte Rollenbilder zu rutschen? Ich zeige auf, wie sich Ungleichgewicht in Beziehungen oft unbemerkt einschleicht – vor allem nach der Geburt eines Kindes – und wie wir bewusst gegensteuern können. Denn echte Gleichberechtigung beginnt nicht auf dem Papier, sondern in unseren täglichen Entscheidungen. In dieser Folge erfährst du: - Warum sich klassische Rollenbilder nach der Geburt eines Kindes oft von selbst ergeben - Wie kleine Gewohnheiten langfristig zu Ungleichgewicht führen - Warum Gleichberechtigung auch Männern mehr Freiheit gibt - Wie du mit klarer Kommunikation eine faire Aufgabenverteilung erreichst Gleichberechtigung bedeutet nicht Kampf, sondern Partnerschaft. Hör dir diese Folge an, wenn du herausfinden willst, wie sie wirklich funktionieren kann. Herzlichst, Verena P.S.: Möchtest du deine Karriere aktiv gestalten, ohne deine Life Balance zu verlieren? In der Female Leaders Academy bekommst du die richtigen Strategien, um Beruf und Familie so zu vereinbaren, dass es für dich passt. Melde dich jetzt an: femaleleadersacademy.net
Beschreibung Dr. Dania Schumann im Gespräch mit Dr. Cordelia Schott über die Gelenkerkrankung Nr. 1: Arthrose. Ist Arthrose ein Schicksal? Was sind die wichtigsten Hebel zur Prävention und Therapie im Alltag? Und warum ist jede Arthrose-Behandlung immer individuell zu gestalten? Welche ayurvedischen Ansätze können integriert werden? Diese Folge ist für alle, die Arthrose ganzheitlich vorbeugen oder mögliche Therapieansätze im Kontext von Schulmedizin, Naturheilverfahren und Ayurveda besser einordnen und verstehen möchten. Shownotes In dieser Folge habe ich Dr. Cordelia Schott zu Gast. Sie ist Fachärztin für Orthopädie und TCM-Praktikerin und behandelt in ihrer eigenen Praxis täglich Arthrosefälle. In ihrem Podcast „Gesundheit kannst du lernen“ erklärt Dr. Cordelia Schott in leicht verständlichen Worten, wie Medizin, Orthopädie und Gesundheit funktionieren – mit vielen praktischen Tipps, um täglich etwas gesünder zu leben. In unserem Gespräch erklärt Dr. Cordelia Schott mögliche Ursachen für die hohen Fallzahlen, räumt mit gängigen Mythen über Arthrose auf, benennt Therapieoptionen und Möglichkeiten, wie du jeden Tag selbst Arthrose vorbeugen und ihren Verlauf positiv beeinflussen kannst. Zudem sprechen wir über die ayurvedische Perspektive auf Arthrose: Der Ayurveda sieht ein Ungleichgewicht des Vata Doshas und die Ansammlung von Toxinen als einen Entstehungsfaktor von Arthrose. Da mit dem Alter Vata zunimmt, macht es Sinn, dass diese Erkrankung mit zunehmendem Alter vermehrt auftritt – aber warum sehen wir immer mehr jüngere Menschen mit Arthrose? Die Antwort auf diese und weitere Fragen bekommst du hier. Im Fokus unseres Gesprächs stehen folgende Fragen: Themenliste Was ist Arthrose und wie entsteht sie? Wo ist der Unterschied von Arthrose und Arthritis? Welche Rolle spielt Ernährung bei Arthrose? Wie kann man Arthrose vorbeugen und was hilft wirklich, wenn man bereits unter Arthrose leidet? Warum wird im Ayurveda bei Arthrose oft Marma-Therapie eingesetzt? Wie wirksam ist Akupunktur bei Arthrose? Wo existieren Parallelen zwischen unserem mentalen Gleichgewicht und Arthrose? Welche Rolle spielen Stress und geistige Haltung? Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.
Mit dem Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen sind erste Geiseln und Gefangene ausgetauscht worden. Drei israelische Geiseln gegen 90 palästinensische Gefangene - ein ungleiches Verhältnis. Das beklagt auch der Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, Michael Rimmel, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Er erklärt, welchen historischen Hintergrund dieses Ungleichgewicht hat.
#192 Der Wald und wir Menschen – mit Peter Wohlleben Auf diese Folge freue ich mich sehr und ich glaube, nachdem ihr sie angehört habt, werdet auch ihr nicht nur den Wald, sondern auch eure Zimmerpflanzen mit anderen Augen betrachten. Denn die Welt, die sich uns öffnet, wenn wir uns mit dem Leben der Bäume und Pflanzen beschäftigen, ist atemberaubend. Der Mann, der uns seit vielen Jahren auf seine unvergleichliche Art und Weise mitnimmt auf diese Reise hat mit seinem Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ bei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt offensichtlich einen Nerv getroffen. Vielleicht einen ganz unbewussten, der uns aber einen wertvollen und unmissverständlichen Hinweis darauf gibt, dass irgendetwas gewaltig ins Ungleichgewicht geraten ist - zwischen uns und der Natur. Mittlerweile ist viel passiert in seinem Leben, er hat weitere Bücher geschrieben, er hält Vorträge auf der ganzen Welt, hat eine Waldakademie gegründet und ist sicherlich einer der wichtigsten Botschafter, wenn es um ein friedvolles Miteinander mit unserer Spezies und mit einer Spezies geht, über die wir noch viel zu wenig wissen und deren Fähigkeiten und Genialität wir maßlos unterschätzen.
Ängste vor dem Scheitern, anhaltender Stress, Burnout und Erschöpfung, die auch nach langem Schlaf nicht vergeht – solche Symptome können auf ein tiefes inneres Ungleichgewicht hinweisen. Die gebürtige Schweizerin Katja Hinterleitner ist Coach und kennt diese Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Jahrelang litt sie selbst unter den Folgen einer Essstörung und trug die Traumata ihrer Kindheit […]
Die Schattenprinzipien: Falsche und Manipulierte Ziele und ihre Auswirkungen In einer Welt, in der wir ständig von äußeren Einflüssen, Meinungen und Erwartungen bombardiert werden, ist es leicht, den eigenen Seelenimpuls zu überhören. Stattdessen lassen wir uns von fremden Zielen und Vorstellungen leiten, die oft manipuliert oder aus den Schatten unserer eigenen Unsicherheiten geboren sind. Doch welche Konsequenzen hat das, wenn wir nicht unseren eigenen Weg gehen, sondern den Pfaden anderer folgen? Die Illusion falscher Ziele Ein falsches Ziel ist oft eines, das nicht aus unserer Seele, sondern aus unserem Ego oder der Erwartung anderer entspringt. Es fühlt sich anfangs vielleicht sinnvoll an, ist aber letztlich leer. Falsche Ziele basieren auf: • Vergleichen: “Wenn andere das schaffen, muss ich das auch tun.” • Anerkennungssuche: “Ich mache das, um von anderen geliebt oder bewundert zu werden.” • Ängsten: “Wenn ich das nicht tue, werde ich scheitern oder bin nicht genug.” Das Ergebnis? • Psychische Erschöpfung: Es fühlt sich an, als würdest du gegen einen unsichtbaren Strom schwimmen. • Krankheit: Dein Körper reagiert, weil er weiß, dass du dich von deinem wahren Selbst entfernst. Burnout, chronische Erkrankungen oder psychosomatische Beschwerden sind oft die Folge. • Finanzielle Probleme: Weil die Motivation nicht aus dir selbst kommt, fehlt die Energie, langfristig Erfolg zu generieren. Manipulierte Ziele: Die Schatten von außen Manchmal werden wir von anderen bewusst oder unbewusst in eine Richtung gelenkt, die nicht zu uns passt. Manipulierte Ziele entstehen, wenn: • Menschen uns ihre Ängste oder Träume aufzwingen. • Gesellschaftliche Normen uns in eine Rolle pressen. • Wir den “lauten” Stimmen mehr Glauben schenken als unserer inneren Wahrheit. Die Konsequenzen des Verrats an der eigenen Seele Wenn wir die Impulse unserer eigenen Seele ignorieren und uns von den Schatten anderer führen lassen, zahlen wir oft einen hohen Preis: 1. Verlust der inneren Ausrichtung: Wir fühlen uns verloren, ziellos und von uns selbst entfremdet. 2. Psychischer Schmerz: Depression, Angstzustände oder das Gefühl der Leere machen sich breit. 3. Körperliche Symptome: Der Körper spiegelt das innere Ungleichgewicht wider – sei es durch Schlafstörungen, chronische Schmerzen oder ernsthafte Krankheiten. 4. Finanzielle Blockaden: Weil wir nicht im Einklang mit unserer Essenz handeln, fehlt uns der Magnetismus, um Fülle zu manifestieren. Der Weg zurück zu deinen Seelenimpulsen 1. Reflexion und Innenschau: Stelle dir die Frage: “Fühlt sich das wirklich nach mir an?” 2. Mut zur Wahrheit: Höre auf, dich von äußeren Erwartungen leiten zu lassen, und folge dem, was deine Seele zum Singen bringt. 3. Grenzen setzen: Lerne, Nein zu sagen – zu anderen, aber auch zu deinen eigenen ungesunden Mustern. 4. Verbindung zur Intuition: Meditation, Journaling oder Zeit in der Natur helfen, die Stimme deiner Seele klarer zu hören. Der Schlüssel: Selbstliebe und Vertrauen Wenn du deinem Seelenweg folgst, entsteht ein natürlicher Fluss in deinem Leben. Deine psychische und körperliche Gesundheit stabilisieren sich, und finanzielle Fülle wird zur logischen Konsequenz deiner inneren Ausrichtung. Die Essenz ist simpel: Nur wenn du aus deinem wahren Kern heraus lebst und handelst, kannst du dein volles Potenzial entfalten – ohne Kompromisse, ohne Schatten, ohne Manipulation. Dein Seelenimpuls ist deine Wahrheit. Vertraue darauf.
In dieser Folge sprechen wir über ein faszinierendes Thema: die Rolle der **sexuellen Energie** auf **Körper-, Geist- und Seelenebene** – und wie Blockaden in diesem Bereich entstehen und gelöst werden können. Wir betrachten das Konzept aus zwei Perspektiven: der **Psychosomatik** und der **Ayurvedischen Lehre**. --- #### **1. Was ist sexuelle Energie und wie wirkt sie?** Sexuelle Energie ist eine essentielle Lebensenergie, die sowohl unsere physische Vitalität als auch mentale und emotionale Gesundheit beeinflusst. Sie ist eng mit unserem Selbstwertgefühl, unseren Beziehungen und unserer Kreativität verbunden. Auf der spirituellen Ebene wird sie oft als transformative Kraft gesehen, die uns mit uns selbst und dem Universum verbindet. --- #### **2. Der Teufelskreis der sexuellen Energie in der Psychosomatik** Blockaden der sexuellen Energie können in einem **Teufelskreis** enden, der durch körperliche, emotionale und soziale Wechselwirkungen aufrechterhalten wird. - **Körperlich:** Symptome wie Schmerzen, Verspannungen oder hormonelle Störungen. - **Mental:** Negative Gedanken wie Scham oder Angst verstärken die Blockade. - **Seelisch:** Ein Gefühl von Entfremdung oder fehlender Lebensfreude. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, sind ganzheitliche Ansätze nötig, die alle Ebenen ansprechen. --- #### **3. Ayurveda: Ein ganzheitlicher Blick auf sexuelle Energie** In der ayurvedischen Lehre wird sexuelle Energie als Ausdruck von **Ojas** – unserer Lebensessenz – betrachtet. Sie hängt eng mit dem reproduktiven Gewebe (**Shukra Dhatu**) und dem Energiefluss im Körper zusammen. Blockaden entstehen häufig durch ein Ungleichgewicht der Doshas: - **Vata:** Angst, Unruhe und Libidoverlust. - **Pitta:** Übermäßige Begierde oder Gereiztheit. - **Kapha:** Antriebslosigkeit und Stagnation. Ayurveda bietet eine Vielzahl von Lösungen: - **Ernährung:** Nahrung wie Mandeln, Safran und Ghee stärken die sexuelle Energie. - **Kräuter:** Adaptogene wie Ashwagandha oder Shatavari fördern Vitalität und Balance. - **Yoga und Meditation:** Übungen, die speziell das **Svadhisthana-Chakra** (Sakralchakra) aktivieren, helfen, Blockaden zu lösen. - **Massagen:** Selbstmassagen mit Kräuterölen wie Sesamöl fördern den Energiefluss. --- #### **4. Wie kann man die Energie harmonisieren?** Um sexuelle Energie als Kraftquelle zu nutzen, sind kleine, bewusste Schritte wichtig: - **Stress abbauen:** Entspannungsübungen wie Pranayama oder Meditation. - **Selbstakzeptanz:** Einen positiven und schamfreien Umgang mit der eigenen Sexualität pflegen. - **Verbindung stärken:** Intimität bewusst und respektvoll erleben – mit sich selbst und anderen. - **Spirituelle Ausrichtung:** Praktiken wie Tantra können helfen, sexuelle Energie kreativ und spirituell zu transformieren. --- #### **5. Fazit: Eine Reise zur Balance** Sexuelle Energie ist mehr als nur Triebkraft – sie ist eine Lebensenergie, die uns Vitalität, Kreativität und spirituelle Tiefe schenkt. Wenn wir lernen, Blockaden zu lösen und diese Energie bewusst zu nutzen, können wir ein harmonisches und erfülltes Leben führen. Ayurveda und psychosomatische Ansätze bieten dafür eine wertvolle Orientierung.
In dieser Folge dreht sich alles um den Unterschied zwischen Konstitutionstyp und Ungleichgewicht. Ich teile meine wichtigsten Tipps, die dir helfen können, die Ergebnisse von Dosha-Tests endlich besser einzuordnen und deinem wahren Konstitutionstyp näherzukommen. In dieser Folge erfährst du … was die häufigsten Fehlerquellen bei der Bestimmung deiner Konstitution sind. warum dir viele Dosha-Tests fehlerhafte Ergebnisse liefern. warum die meisten eine falsche Vorstellung von Balance haben und was das mit deiner Grundkonstitution zu tun hat. wie du erkennst, wann du in Balance und wann im Ungleichgewicht bist. Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.
Lorena Simmels Roman „Ferymont“ (Verbrecher Verlag 2024) spielt im fiktiven gleichnamigen Heimatort der Protagonistin im Schweizer Seenland, in den die Ich-Erzählerin vom Studium in Berlin für eine Saison zurückkehrt, um als landwirtschaftliche Hilfskraft zu arbeiten. Durch die Begegnung mit Menschen, die jedes Jahr nach Ferymont reisen, um als Saisonkräfte zu arbeiten, rückt neben dem Thema der Freundschaft das Ungleichgewicht zwischen den west- und osteuropäischen Regionen in den Fokus. Auch die Differenz zwischen Stadt und Land wird über die Herkunft der Ich-Erzählerin und ihr temporäres Zurückgehen aufs Land thematisiert. In “Ferymont” wird eine Region im Herzen Europas portraitiert - das Hauptaugenmerk von Lorena Simmel liegt dabei auf einer Realität, die oft unsichtbar bleibt und von der uns Lorena im Gespräch ebenso erzählt hat wie von ihrer Arbeit am Roman, dem Versuch des solidarischen Erzählens und der Nähe von Paradies und Horror auf dem Land und in der Natur. Diese Folge entstand im Rahmen der europäischen Literaturtage, die vom 7. bis 10. November 2024 im Klangraum Krems Minoritenkirche stattfanden und in diesem Jahr unter dem Motto “Zerschnittene Welt. Stadt & Land” standen.
Warum bleibt Venture Capital für Gründerinnen ein so rares Gut? Strukturelle Probleme in der Gründungsszene sorgen dafür, dass nur ein Bruchteil des VC-Fundings an weiblich geführte Start-ups fließt. Doch das muss sich ändern – und das nicht nur durch einzelne Initiativen, sondern durch gezielte, vielfältige und politisch unterstützte Maßnahmen. In der neuen Podcast-Episode spricht Dr. Anna Christmann, Bundestagsabgeordnete und Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über ihre Arbeit an genau dieser Mission: Mit politischen Hebeln und neuen Ansätzen für echte Chancengleichheit im Start-up-Sektor zu sorgen. Wir sprechen mit ihr darüber, warum weibliche Vorbilder so wichtig zur Motivation von gründungsinteressierten Frauen sind und wie es mit Hilfe politischer Weichenstellungen gelingen kann, mehr Frauen zum Gründen zu bewegen. Dabei stellen wir fest, dass die Vision einer diverseren Szene nicht nur für die Gleichberechtigung ein Gewinn wäre, sondern besonders auch für den Innovations- und Start-up-Standort Deutschland. Christmann erklärt, wie die Bundesregierung das strukturell bedingte Ungleichgewicht mithilfe der Start-up-Strategie angehen will und berichtet unter anderem über beeindruckende Erfolge einer Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, mehr Frauen zum Gründen zu motivieren und dabei zu unterstützen. Mit welchen Maßnahmen die Diversität in Führungsteams sonst noch gefördert werden soll, warum mehr Frauen über Start-up Investitionen entscheiden sollten und wie das Gründen familienfreundlicher gestaltet werden kann, erfahrt ihr ebenfalls in unserem Interview!
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir kommen aus einer Kultur von funktionieren müssen - privat & beruflich. Vielleicht hast du einen dieser Sätze auch schon gehört: * Ein Indianer kennt keinen Schmerz * Stell dich nicht so an * andere können das auch * alle machen das so * das ist jetzt in * was glaubst du, wer du bist Das hat dazu geführt, dass wir * uns selber verleugnet haben * wir uns angepasst haben * klein gemacht haben * uns von unserer Intuition getrennt haben * nicht erlaubt haben, zu fühlen, was in uns hoch gewabert ist * die eigenen Bedürfnisse zurückgestellt haben - hinter Zugehörigkeit und Frieden im Aussen * unsere aufgekommenen Emotionen weggedrückt und ignoriert haben * und sogar angefangen haben von uns selber zu denken “falsch” zu sein * * und mehr auf das Aussen als unser Inneres gehört zu haben JETZT leben wir inmitten eines historischen Prozesses, in dem es um die Evolution des menschlichen Bewusstseins geht - daher werden uns die oben genannten Programmierungen bewusst. Wir werden in unsere wundervolle Individualität und Authentizität gepusht. Wir haben die Wahl, unsere Programmierungen zu erkennen und daraus auszusteigen. Und da * fallen uns diese Abweichungen von uns selber immer mehr auf * wir nehmen das Ungleichgewicht in unserem Inneren immer mehr wahr * wir werden energetischer und spüren ein Ungleichgewicht Also lass uns das heute zusammen anschauen. Ich lade dich ein, dich wieder voll auf dich selber einzulassen und das Ventil deiner Emotionen langsam immer mehr aufdrehen und sie fliessen zu lassen. Lass den anschwellenden Fluss der Emotionen dich innerlich reinigen und damit deinen strahlenden inneren Kern zum Leuchten bringen. Trau dich, alles zu fühlen um innerlich aufzuräumen. Trau dich, individuell dich selber zu werden. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Frauen erleiden seltener einen Herzinfarkt als Männer, doch die Sterblichkeitsrate ist bei ihnen höher ⚠️ ✨Das erwartet dich: Warum werden 50% der Herzinfarkte bei Frauen falsch oder gar nicht diagnostiziert?❗️ Wichtige Symptome, die man kennen sollte, um frühzeitig zu handeln.
Sie sind für so viele Vorgänge in unserem Körper und Befindlichkeiten jedweder Art verantwortlich, und dennoch hat sie kaum jemand als Verursacher auf dem Zettel: unsere Hormone. Nicht nur in hormonell herausfordernden Zeiten, wie den Wechseljahren oder der Pubertät, haben sie uns fest im Griff. Aggressionen, Herzrasen, Depressionen, sexuelle Unlust, Schwingungen innerhalb der Partnerschaft - für all das können Hormone, bzw. ein hormonelles Ungleichgewicht, ursächlich sein. Wo und wann sie sich besonders bemerkbar machen und wie wir darauf einwirken können, darüber sprechen Ann-Marlene und Caro heute. Hört doch mal rein!
Wir High Sensitives fühlen uns in Beziehungen sehr schnell unsicher, wenn unser Gegenüber sich energetisch distanziert, unserem Nerven-System nicht die Aufmerksamkeit schenken, die wir brauchen oder unser System in alten Wunden der Verlassenheit aktiviert wird. Durch die dadurch entstehende Deregulation in unserem Nervensystem fühlen wir uns dann ausgeliefert, machen uns je nach Kompensationsstrategie unsichtbar oder beginnen offensiv zu klammern, was das Beziehungsfeld noch mehr in ein Ungleichgewicht bringt und unser Gegenüber von uns wegstößt. In dieser Session stabilisieren wir dein Bindungssystem und bringen dich auf körper-energetischer Ebene wieder auf den Kurs sicherer Bindung! Happy Healing und .. ... wie immer freue ich mich über einen Energieausgleich via Paypal-Spende (Spenden-Button unten auf meiner Webseite). Kein Geben hat seinen Wert ohne Empfangen und umgekehrt. Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen.
Vier von fünf aller Nobelpreise wurden an Forscher aus Europa oder Nordamerika vergeben. Auch bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen zeigt sich ein Ungleichgewicht. Das liegt an Forschungsgeldern. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hier gelangst du zum ganzen Video: [YouTube-Video]Longevity Protokoll nach Dr. Kurt Mosetter´s Vorbild: [Link]Inhaltsverzeichnis: 01:50 Der Blick der Tibeter auf die Welt03:00 Superfoods, die die Zellen regenerieren05:00 Der Zuckercode08:00 So wirst du 120 Jahre alt11:00 Ausblick auf das nächste Thema: FastenDer Kurt Mosetter Code für ein langes gesundes Leben ist inspiriert aus seiner Erfahrung mit tibetischen Mönchen. Er erzählt auch über die Arbeit von David Sinclair und sagt: Lebensstil, Epigenetik ... "Es gibt keine Krankheiten", es ist nur alles im Ungleichgewicht. "Ihr esst Gift" "Ihr habt zu viel Stress" "Dein Lebensstil und dein Umfeld sind entscheidend". "Die Leber ist das Schlüsselorgan"Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Skool Community Abonniere meinen YouTube KanalAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartner:innen genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jeder und jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast-Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers mr.broccoli.
Warum ist es eigentlich immer noch so, dass Verhütung bei heterosexuellen Paaren in den allermeisten Fällen an der Frau hängen bleibt? Die Autorin und Aktivistin Franka Frei hat sich dieses Ungleichgewicht genauer angeschaut und nachgeforscht, welche anderen Verhütungsmöglichkeiten es für Menschen, die Samen produzieren – neben dem Kondom – noch geben könnte oder vielleicht sogar schon gibt. In ihrem Buch „Überfällig“ hat sie ihre Erkenntnisse zusammengetragen. Katrin, Lena und Katharina haben Franka zu einem Hörer*innengespräch eingeladen, um mit ihr über geschlechtergerechte Verhütung zu sprechen. Diese Folge ist im Rahmen des Lila Salons entstanden. Der Lila Salon ist eine Gesprächsreihe, bei der wir Autor*innen und Aktivist*innen mit unseren Hörer*innen zusammenbringen, um gemeinsam zu diskutieren und uns auszutauschen. Aktuell pausiert der Lila Salon. Auf Instagram und im Lila Newsletter erfahrt ihr als erstes da von, wenn es weitergeht.Danke an alle, die den Lila Podcast mit ihrer Unterstützung am Leben halten!Noch immer reichen die Crowdfunding-Einnahmen nicht, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wenn ihr könnt, lasst deswegen gern ein paar Euros da - verschiedene Wege dazu findet ihr auf unserer Unterstützen-Seite.Links und HintergründeFranka Frei„Überfällig“ von Franka FreiLila Podcast: Verhütung ist nicht nur Frauensache – wann kommt die „Pille für den Mann“?Verhütungsring für Männer und andere Menschen, die Samen produzieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung besagt, dass Kitas, die viele Kinder aus ärmeren Familien besuchen, besonders belastet sind, zum Beispiel was die Personalsorgen oder die Ausstattung angeht. Beginnt gesellschaftliches Ungleichgewicht schon bei den ganz Kleinen? Einmal arm, immer arm? Jan Kerckhoff hat sich die Studie angesehen und eine Kita besucht. Außerdem hat er mit dem Studienautor Andy Schieler gesprochen. Moderation: Katja Strippel
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Episode von "Inspiring Brave Leaders" spricht Tim Noldin, Gründer von Coachfident, erfahrener Coach und Wirtschaftspsychologe, über seine Einsichten und Erfahrungen in der Coaching-Industrie. Erfahren Sie, wie Tim den Karriereberatungsmarkt mit seinem innovativen Ansatz transformieren möchte und welche Rolle die Qualitätssicherung in der Auswahl von Coaches spielt.Im Verlauf des Gesprächs vertieft Tim die Diskussion über das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage im Coaching-Sektor. Er beleuchtet, wie übersättigte Märkte die Notwendigkeit für strengere Auswahlprozesse und Qualitätssicherung verstärken, um die Integrität der Coaching-Dienstleistungen zu gewährleisten. Tim teilt seine Ansichten darüber, wie wichtig es ist, dass Coaches nicht nur methodisch versiert, sondern auch in der Lage sind, echte Veränderungen und Ergebnisse für ihre Klient:innen zu erzielen.
Hört ihr den Wecker ticken? Oder tickt bei euch nur die biologische Uhr? Ohne Zusammenhang geht es anschließend um eine geklaute Teilnahme für den Halbmarathon, die Eltern die immer mehr zu Kindern werden und im Thema sprechen wir über ein perfektes Beispiel, wie im besten Fall nicht mit unterschiedlichen Gehältern innerhalb der Beziehung umgegangen wird. Viel Spaß! (zum ISS SO Podcast kommt ihr ganz einfach über http://linktr.ee/issso_podcast & auf die Westwing Collection (westwing.de) spart ihr mit dem Code 15ZWEIDREISSIGER ganze 15% für die nächsten 14 Tage - auch dabei viel Spaß) Die letzten Tickets für die Shows in Köln gibt es noch auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/ Folge direkt herunterladen
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Gebt uns eure Stimme beim Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-4/ +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Der Begriff "toxisch" wird in letzter Zeit vor allem im Bezug auf Liebesbeziehungen verwendet. Aber was, wenn man in einer toxischen Freundschaft steckt? Die Parallelen zu ungesunden Beziehungen können tatsächlich sehr groß sein. Wenn ein grobes Ungleichgewicht zwischen Geben und Nehmen herrscht, Eifersucht und Konkurrenz die Freundschaft dominieren und sich nur eine Seite immer meldet, sind das eventuell Zeichen für eine toxische Freundschaft. Doch wodurch können diese entstehen? Und wann ist es an der Zeit, die Freundschaft zu beenden, da sie nur noch auf den positiven Erinnerungen von früher basiert? Steffi und Lukas geben Tipps an die Hand und berichten von eigenen Erfahrungen mit ungesunden Freundschaften.+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Ohne stahlharten Willen kannst Du keine Sucht besiegen? Gaby Guzek, früher selbst schwer alkoholkrank, hält das für eine Lüge. Wenn Sucht durch eine Störung der Hirnchemie entsteht, dann beginnt der Sieg über die Sucht nicht beim Willen – sondern im Stoffwechsel. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Gaby Guzek ist Wissenschaftsjournalistin und Autorin mehrerer Suchtratgeber. Sie arbeitete unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Wissenschaftsressort der Deutschen Presseagentur, die Medizin-Redaktion des Manager-Magazins und Gesundheitsressorts verschiedener deutscher Tageszeitungen. In ‚‚Die Suchtlüge“ geht sie auf die wissenschaftlichen Hintergründe ein, die Süchte auf ein Ungleichgewicht der Hirnchemie zurückführen. Die Lösung, so Guzek, sei demnach nicht ein stärkerer Willen, sondern eine Wiederherstellung funktionierender biochemischer Prozesse im Gehirn. Themen dieser Folge: Was ist eine Sucht und wie entsteht sie? Warum Sport- und Alkoholsucht oft gemeinsam auftreten. Woran erkennst Du, ob Du süchtig bist? Was hilft, um eine Sucht wirklich zu besiegen? … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/954