Podcasts about weitere folgen

  • 125PODCASTS
  • 420EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weitere folgen

Show all podcasts related to weitere folgen

Latest podcast episodes about weitere folgen

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 377 - Die einzige LinkedIn-Strategie, die dir verlässlich neue Leads bringt (ohne Ads!)

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 18:33


LinkedIn wird immer lauter, Ads werden teurer – aber es gibt diese eine Strategie, die dir auch heute noch organisch neue Leads und Kontakte aus deiner Zielgruppe bringt! In dieser Solo-Folge verrät dir Bernhard Kalhammer, wie er in nur wenigen Wochen bis zu 500 neue Wunschkontakte aufgebaut hat – ganz ohne Kaltakquise und ohne Werbebudget. Du erfährst: - Warum ein Lead Magnet auf LinkedIn so mächtig ist. - Wie du dein Netzwerk gezielt und organisch erweiterst. - Welche Fehler du bei Kontaktanfragen auf LinkedIn unbedingt vermeiden solltest. - Wie Bernhard mit einem einfachen Post den LinkedIn-Algorithmus geknackt hat. Perfekt für alle, die Storytelling und Sales smart verbinden wollen – und auf LinkedIn sichtbarer werden möchten.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
312 Wiedersehen mit dir selbst: Wie du dich von Erwartungen anderer befreist & zu dir selbst findest - Melanie Pignitter

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 41:38


Heute habe ich die Ehre, bereits zum vierten Mal meine wundervolle Kollegin Melanie Pignitter von @honigperlenmelanie im Podcast willkommen zu heißen und mit ihr über ihr neues Buch zu sprechen. Dieses Werk ist nicht nur ihr siebtes Buch, sondern auch ihr erster Roman – ein sogenannter Ratgeber-Roman, der Unterhaltung und wertvolle Lebensweisheiten auf einzigartige Weise verbindet. Das Buch erzählt die inspirierende Geschichte von Eva, die sich nach einem Schicksalsschlag auf eine besondere Reise begibt – eine Reise durch Italien und vor allem zurück zu sich selbst. Im Interview sprechen Melanie und ich über die zentralen Themen, die das Buch behandelt: ➡️ Erwartungen loslassen: Wie finde ich zurück zu mir selbst und lerne, mich unabhängig von der Meinung anderer wertvoll zu fühlen? ➡️ People-Pleasing: Wie erkenne und erfülle ich meine eigenen Bedürfnisse? ➡️ Dankbarkeit: Wie kann ich dankbar sein für das, was ich habe – auch wenn vieles unperfekt ist? ➡️ Authentizität: Wie löse ich mich von der Angst vor der Meinung anderer und traue mich, ich selbst zu sein? ➡️ Grenzen setzen: Wie kommuniziere ich meine Bedürfnisse klar und befreie mich von der Angst vor Ablehnung? ➡️ Mut und Intuition: Wie vertraue ich wieder auf meine innere Stimme und wage Neues? Du erfährst außerdem, welche Parallelen es zwischen Eva und Melanie gibt und worin sie sich unterscheiden. Außerdem teilt Melanie berührende Einblicke, warum das Schreiben dieses Buches für sie in einer sehr schweren Zeit so heilsam war. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören! PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Schattenorte
Kindheit im NS-Elite-Heim in Unken: "Wir wären super Nazis geworden" (Teil 1/2)

Schattenorte

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 31:11


Gerhard Meusburger ist 87 Jahre und lebt in der Stadt Salzburg. Während des Zweiten Weltkriegs war er in einem Kinderheim in Unken im Pinzgau untergebracht. Er erinnert sich an Drill, NS-Indoktrination und gutes Essen. Die Jahre würden ihn bis heute prägen, wie er im Podcast erzählt. Doch bisher ist die Geschichte des Hauses, auch bekannt unter „Villa Heiden“, nicht historisch aufgearbeitet. Kaum jemand weiß etwas davon. Das ist der erste Teil einer Spurensuche, die noch nicht zu Ende ist.  Fortsetzung folgt: in Folge 53, zu hören ab 23. Februar 2025.Ein Aufruf: Wenn Sie mehr zu der "Villa Heiden" in Unken wissen oder zur Familie, ebenso zu Schloss Oberrain zur Zeit des Nationalsozialismus, dann schreiben Sie uns an podcast@sn.at Weitere Folgen zum Thema:Folge 13: Mit Drill zum Krieg erzogen - Die NS-Eliteschule Kreuzberg in Bischofshofen Folge 18: NS-Mütterheime am Wolfgangsee: Ein Versteck vor dem Krieg in der SommerfrischeFolge 32: "System Judtmann": Abgewertet von klein auf in der Beobachtungsstation in Salzburg-Taxham Podcast-Award: So gehts ...Wenn Sie gerne diesen Podcast hören, nominieren Sie uns doch für den Lieblingspodcast-Award auf:www.oe3.orf.at/podcastawardIn der Liste "Schattenorte" eingeben und via Mail Nominierung bestätigen. Noch möglich bis 28. Februar 2025. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

YACHT - der Segelpodcast
#31 Dramatischer Mastbruch bei der Vendée Globe – mit Pip Hare

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 25:25


Pip Hare im Live-Interview mit der YACHT: Host Timm Kruse spricht mit der Seglerin während der boot Düsseldorf 2025 vor unzähligen Besuchern. Sie erzählt von ihrer Platzierung bei der Vendée Globe, gefolgt von einem Mastbruch und einer ungeplanten 700-Meilen-Reise nach Australien. Die Skipperin teilt ihre Erlebnisse, ihre Verzweiflung und ihre Durchhaltestrategie. Im Gespräch mit Timm reflektiert sie emotionale und technische Herausforderungen auf See sowie ihre Pläne für die Vendée Globe 2028. Außerdem wird das Thema gesellschaftlicher Druck thematisiert. Die 50-Jährige beschreibt ihre Verantwortung gegenüber Sponsoren und hebt technische Innovationen im Segelsport hervor. Trotz Rückschlägen sind ihre Motivation und Inspiration anderer für die Regatta ungebrochen. Weitere Folgen zur Vendée Globe findet ihr [hier](https://www.yacht.de/regatta/vendee-globe/neue-podcast-folge-vendee-globe-2024-insights-mit-jochen-rieker/) und [hier](https://www.yacht.de/regatta/vendee-globe/neue-podcast-folge-boris-herrmann-an-der-spitze-bei-der-vendee-globe-mit-jochen-rieker/)! Alle YACHT-Artikel zur Vendée Globe 2024/25 findet ihr [hier](https://www.yacht.de/regatta/vendee-globe/)! Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Wenn KMK und SWK für die Zukunft prompten mit Isabelle Sieh & Udo Michallik

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 51:05


In dieser besonderen Folge von Kreide.KI.Klartext begrüßen Dr. Dina Knodel und Gert Mengel zwei hochkarätige Gäste: • Dr. Isabelle Sieh, Leiterin der Geschäftsstelle der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), und • Udo Michalik, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK). Gemeinsam diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen. Von neuen Prüfungsformaten über die Förderung einer Fehlerkultur bis hin zu internationalen Vergleichen werfen unsere Gäste spannende Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen. Themen der Folge: • Einleitung: Persönliche Perspektiven auf den Einsatz von KI im Alltag. • Bildungsföderalismus als Chance für Vielfalt und Innovation in Deutschland. • Unterschiede und Synergien zwischen den Empfehlungen der SWK und der KMK. • KI in der Praxis: Wie können Lehrkräfte sicher und effizient eingebunden werden? • Die Zukunft der Prüfungen: Wie verändert KI unsere Lern- und Bewertungsmethoden? • Internationale Einblicke: Was können wir von Kanada, Asien und Afrika lernen? • Ausblick: Die Bedeutung von Medienkompetenz und der Aufbau einer epistemischen Landkarte. Highlight-Zitate: • “Wir lernen alle auf einer gemeinsamen Reise. Es braucht Mut und eine starke Fehlerkultur.” – Dr. Isabelle Sieh • “Wir dürfen KI nicht so laufen lassen wie Smartphones. Jetzt ist der Moment, regulatorisch und didaktisch zu handeln.” – Udo Michalik • “Die Schule muss Kindern eine epistemische Landkarte mitgeben, um mit KI und Wissen sinnvoll umzugehen.” – Dr. Isabelle Sieh Mitwirkende: • Dr. Dina Knodel • Gert Mengel • Dr. Isabelle Sieh (SWK) • Udo Michalik (KMK) Weiterführende Links: • SWK: Empfehlungen zur Nutzung von KI im Bildungswesen • KMK: Handlungsempfehlungen zu KI und Prüfungen • Weitere Folgen von Kreide.KI.Klartext In dieser besonderen Folge von Kreide.KI.Klartext begrüßen Dr. Dina Knodel und Gert Mengel zwei hochkarätige Gäste: Dr. Isabelle Sieh, Leiterin der Geschäftsstelle der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), und Udo Michalik, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK). Gemeinsam diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen. Von neuen Prüfungsformaten über die Förderung einer Fehlerkultur bis hin zu internationalen Vergleichen werfen unsere Gäste spannende Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen. Themen der Folge: • Einleitung: Persönliche Perspektiven auf den Einsatz von KI im Alltag. • Bildungsföderalismus als Chance für Vielfalt und Innovation in Deutschland. • Unterschiede und Synergien zwischen den Empfehlungen der SWK und der KMK. • KI in der Praxis: Wie können Lehrkräfte sicher und effizient eingebunden werden? • Die Zukunft der Prüfungen: Wie verändert KI unsere Lern- und Bewertungsmethoden? Highlight-Zitate: “Wir lernen alle auf einer gemeinsamen Reise. Es braucht Mut und eine starke Fehlerkultur.” – Dr. Isabelle Sieh “Wir dürfen KI nicht so laufen lassen wie Smartphones. Jetzt ist der Moment, regulatorisch und didaktisch zu handeln.” – Udo Michalik Weiterführende Links: • SWK: Empfehlungen zur Nutzung von KI im Bildungswesen • KMK: Handlungsempfehlungen zu KI und Prüfungen • Weitere Folgen von Kreide.KI.Klartext

11KM: der tagesschau-Podcast
4-Tage-Woche: Mehr Freizeit, mehr Wachstum?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 30:29


Die Vier-Tage-Woche einführen, um die deutsche Wirtschaft voranzubringen – kann das wirklich funktionieren?! In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit der NDR Wirtschaftsjournalistin Susanne Tappe ein in die aktuelle Debatte über das Für und Wider dieses Arbeitszeitenmodells. Es geht um messbare Produktivität bei deutschen Unternehmen, um effektives Arbeiten, gesunde Mitarbeitende und um die Frage: Rechnet sich das alles für die Unternehmen? Mehr zu Susanne Tappes Recherchen im NDR Info Podcast “Zehn Minuten Wirtschaft” - “Dann arbeiten wir eben nur 4 Tage”: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/dann-arbeiten-wir-eben-nur-4-tage/ndr-info/13135177/ Weitere Folgen von “Zehn Minuten Wirtschaft”, montags bis freitags in der Audiothek – unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Mehr Hintergründe zur Pilotstudie bei tagesschau.de “Wie sich die Vier-Tage-Woche in der Praxis bewährt”: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/vier-tage-woche-erfahrungen-studie-100.html Wie gefällt euch 11KM? Lasst es uns wissen - in unserer Umfrage: https://1.ard.de/11KM_Umfrage Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jan Stahlmann, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#19: Atmest du richtig? So regulierst du dein Nervensystem durch Atmung

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 29:01


In dieser Episode dreht sich alles um eines der grundlegendsten Dinge, die du täglich tust: Atmen. Doch was, wenn du das nicht richtig machst? Viele von uns atmen unbewusst falsch – und das kann Auswirkungen auf deinen Stresslevel, Schmerzen, deine Leistungsfähigkeit und sogar deine allgemeine Gesundheit haben. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum Atmung so wichtig ist: Du erfährst, warum deine Atmung nicht nur für dein Überleben, sondern auch für dein Nervensystem und deine Gehirnleistung entscheidend ist. Atemprobleme erkennen: Lerne, wie du durch einfache Tests herausfinden kannst, ob du richtig atmest oder vielleicht unbewusst zu einer ineffizienten Brustatmung neigst. Die richtige Atmung: Du bekommst konkrete Tipps, wie du durch Nasenatmung und Zwerchfellatmung deine Atemqualität verbessern kannst. Hyperventilation vermeiden: Du wirst verstehen, wie übermäßiges Atmen deine Sauerstoffversorgung verschlechtern kann und welche Auswirkungen das auf dein Nervensystem und deine Energieversorgung hat. Übungen zur Atemregulation: Entdecke einfache Techniken wie die verlängerte Ausatmung, um dein Nervensystem zu beruhigen, Stress abzubauen und deine Gesundheit zu fördern. Die Art und Weise, wie du atmest, beeinflusst direkt dein Wohlbefinden, deinen Energielevel und deine Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Oft wird die Atmung im Alltag oder im Training vernachlässigt, obwohl sie der Schlüssel zu besserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit sein kann. Diese Episode zeigt dir, wie du deine Atmung bewusst verbessern kannst, um deinen Körper optimal zu versorgen und dein Nervensystem zu regulieren. Mache den ersten Schritt zu mehr Wohlbefinden – entdecke, wie du mit deiner Atmung dein Nervensystem in Balance bringst und dadurch Stress reduzierst und deine Leistung steigerst! Weitere Folgen interessante Folgen: #4: Das Wichtigste für dein Gehirn - Energie #17: Der Vagusnerv: Dein Schlüssel zu weniger Stress und Schmerzen

Tilo Bonow
#68 Schrotthandel für mehr Nachhaltigkeit? Jan Pannenbäcker, Metaloop

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 19:57


Der Schrotthandel ist seit jeher eine Industrie mit großem Potenzial, aber auch mit einem Ruf, der oft mit Vorurteilen behaftet ist. Genau hier setzt Jan Pannenbäcker an – Co-CEO und Mitgründer von Metaloop, einer All-in-one-Lösung für Altmetall. Metaloop bringt frischen Wind in diese ‚dreckige Branche‘ und stellt das Metallrecycling durch einen nachhaltigen, digitalen Ansatz komplett auf den Kopf. Durch die Kombination von vertikaler Softwarelösungen und smarten Plattformen sorgt Metaloop nicht nur für mehr Effizienz in der Branche, sondern setzt auch neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Dies gelingt in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Metallindustrie wie Aurubis, Voestalpine, thyssenkrupp und ArcelorMittal. Für Jan und sein Team bedeutet dieser digitale Ansatz nicht nur eine Modernisierung des traditionellen Schrotthandels, sondern auch eine Chance, den 600 Milliarden Dollar schweren Metallschrottmarkt grundlegend zu transformieren und langfristig nachhaltiger zu gestalten. „Direkt nach dem Zuhälter kommt der Schrotthändler. Mit dem möchten wir aufbrechen und die Branche digital erneuern,“ so Jan. Mit einer erfolgreichen Serie-A-Finanzierungsrunde von 16 Millionen Euro, unterstützt von Investoren wie Project A Ventures, Atlantic Labs und Earlybird Venture Capital, haben sie das nötige Kapital, um ihre Vision zu verwirklichen und den Schrotthandel nachhaltig zu transformieren. Kernfrage heute:  „Welche Rolle spielt der Schrotthandel in der digitalen und nachhaltigen Neugestaltung globaler Ressourcennutzung?“ Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://www.metaloop.com/de/  LinkedIn von Jan Pannenbäcker:https://at.linkedin.com/in/janpannenbaecker/de LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Kevin allein in Mexico - Ein freies soziales Jahr in Mexico im Rollstuhl

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 31:45


In der 197. Episode von **IGEL - Inklusion ganz einfach leben** sprechen wir mit Kevin Kleiber, dem Autor des Buches "Vom Heimscheißer zum Weltenbummler". Kevin teilt seine spannenden Erfahrungen auf dem Weg von seinem heimischen Leben hin zu Abenteuern in Mexiko. Er berichtet über seine Arbeit vor Ort, seine Herausforderungen und seine Motivation, auch mit Behinderung die Welt zu erkunden. Hört rein, wie Kevin den Inklusionsgedanken weltweit lebt und was ihn dabei antreibt. Eine inspirierende Reise voller Überraschungen!Weitere Folgen mit Kevins Erfahrungen in Mexico werden folgen.

Tilo Bonow
#67 Grüne Energie für alle? Jannik Schall, 1komma5°

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 31:22


Der Bedarf an nachhaltigen Energielösungen ist so groß wie nie zuvor. Spätestens seit der Klimakrise hat sich der Ruf nach umweltfreundlichen Technologien verstärkt. Das brachte den Stein für 1komma5° ins Rollen: Einem innovativen Unternehmen, das den traditionellen Energiemarkt infrage stellt, indem es Haushalte und Unternehmen weltweit miteinander vernetzt, um CO₂-freie Lebensstile zu ermöglichen. 1komma5° hat sich darauf spezialisiert, die größte und günstigste Plattform für die Installation von Klimatechnologie zu schaffen. Dabei steht die Vision im Mittelpunkt, dass jeder – unabhängig vom Einkommen – ein CO₂-freies Leben führen kann. Das Unternehmen bietet einen lückenlosen Service, der von der ersten Beratung bis zur Implementierung modernster Energiesysteme reicht. „Unser Ziel ist es nicht nur, die Energiewende zu beschleunigen, sondern auch sicherzustellen, dass sie für jeden zugänglich und bezahlbar ist. Wir glauben, dass wir durch technologische Innovation und gezielte Partnerschaften den CO₂-Fußabdruck drastisch reduzieren können und müssen,” reflektiert Jannik Schall, Chief Product Officer von 1komma5°.  Kernfrage heute: Können technologische Innovationen das Energiemanagement grundlegend verändern und zur nachhaltigen Reduktion des CO₂-Fußabdrucks beitragen? Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://1komma5grad.com/de LinkedIn von Jannik Schall: https://de.linkedin.com/in/jannik-schall    LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
O-Ton Allgemeinmedizin startet in die 4. Staffel!

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 1:23


Die Sommerpause ist vorbei und die neue Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin steht kurz bevor. Die erste Folge erscheint am 5. September. Darin spricht Anouschka Wasner mit ihren Gästen darüber, was Ärztinnen und Ärzte in die Stadt treibt – und was aufs Land. Die zweite Folge wird sich dem Thema Erkältungen widmen und der Frage, welche Hausmittelchen bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit wirklich etwas bringen. Weitere Folgen der vierten Staffel beschäftigen sich mit psychischen Erkrankungen in der Hausarztpraxis, mit Gendermedizin, Verhaltenssüchten, und und und. Es bleibt also abwechslungsreich. Wir freuen uns auf den Beginn der Staffel – wie Sie hoffentlich auch. Hören Sie bis dahin gerne auch mal in die bisherigen Folgen rein – oder in einen unserer anderen Podcasts! Abonnieren Sie uns, um keine der Folgen zu verpassen! Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3AGBj6Z

Tilo Bonow
#66 Stoppt regenerative Landwirtschaft den Klimawandel? Nina Mannheimer, CO-Founder Klim

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 26:40


Regenerative Landwirtschaft steht im Zentrum der Bemühungen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und die Klimakrise aktiv zu bekämpfen. Gleichzeitig stärken diese Maßnahmen die Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe gegenüber extremen Wetterereignissen und tragen zudem zur Sicherung unserer Lebensmittelversorgung bei. Diese Praxis zielt nicht nur darauf ab, Schäden zu minimieren, sondern auch die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens aktiv wiederherzustellen und zu verbessern.  Durch Prinzipien wie ganzjährige Bodenbedeckung, diverse Fruchtfolgen und Reduzierung von Bodenstörung bietet die regenerative Landwirtschaft sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. Dabei spielt sie eine entscheidende Rolle im globalen Schutz von Klima und Biodiversität. Nina Mannheimer, Co-Founderin von Klim, bringt diese Vision auf den Punkt: „Regenerative Landwirtschaft bedeutet für uns, die Kraft der Natur zu nutzen, um landwirtschaftliche Systeme widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig aktiv zur Lösung der Klimakrise beizutragen.“ Mit Klim setzt sie sich, gemeinsam mit ihrem Team, dafür ein, diese Prinzipien in die Praxis umzusetzen und Landwirten weltweit die Werkzeuge an die Hand zu geben, um nachhaltige und regenerative Methoden erfolgreich zu implementieren. Kernfrage heute:  „Wie kann regenerative Landwirtschaft global als Key-Strategie für den Klimaschutz etabliert werden?“ Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://www.klim.eco/ LinkedIn von Nina Mannheimer: https://www.linkedin.com/in/ninamannheimer/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de   LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

Tilo Bonow
#65 Was bedeutet Mental Health wirklich? Kimberly Breuer, Likeminded

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 33:59


Schnell noch eine E-Mail nach Feierabend beantworten, auch am Wochenende nur ein, zwei Arbeiten für den Job erledigen und das Arbeitshandy im Urlaub immer griffbereit zur Hand haben. In der Arbeitswelt haben viele das Mantra verinnerlicht: Höher, schneller, weiter. Es ist genau diese Hustle-Culture, also eine Kultur, in der über die körperliche Belastungsgrenze hinaus gearbeitet wird, die die mentale Gesundheit von Arbeitnehmenden langfristig beeinträchtigt.  Viele Unternehmen wissen um den Ernst der Lage und rücken das Thema in den Fokus. Wegen psychischer Erkrankungen kamen in Berlin 2023 laut der Krankenkasse DAK auf 100 Beschäftigte 337 Fehltage. Die Fehlzeiten erhöhten sich nochmal um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie können Arbeitgeber gezielt die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördern? Mit dieser Frage beschäftigt sich Likeminded. Das Berliner Startup bietet psychologische Unterstützung für Mitarbeitende an, um mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. „Wir wissen, dass zu viel Stress, wenn er nicht bewältigt werden kann, schädlich ist. Freude und Spaß gehen im Leben verloren, Motivation und Produktivität leiden und immer mehr  Menschen sind ausgebrannt. Aus diesem Grund haben wir eine Plattform ins Leben gerufen, auf der Mitarbeitende sich genau die Unterstützung suchen können, die sie so dringend brauchen”, erzählt Kimberly Breuer, Co-CEO und Mitgründerin von Likeminded. Kernfrage heute:  Was können Unternehmer:innen tun, um den psychischen Druck von ihren Mitarbeitenden zu minimieren? Weitere Informationen finden Sie unter: Website:  https://www.likeminded.care/de/ueber-uns LinkedIn von Kimberly Breuer: https://www.linkedin.com/in/kimberlybreuer/ LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

We are Family
Zuckrig, fettig, salzig: Warum Ernährung immer ungesünder wird.

We are Family

Play Episode Listen Later May 9, 2024 22:34


Unsere Ernährung wird immer ungesünder. Eine wichtige Rolle nimmt dabei die Industrie und ihre Werbung ein. Dort werden uns und vor allem unseren Kindern süßes, salziges und fettiges Essen so richtig schmackhaft gemacht.Die Folge: Zivilisationskrankheiten wie Adipositas nehmenimmer weiter zu. Dabei können wir diesen Erkrankungen durch einen gesunden Lebensstil gezielt vorbeugen. Doch wie können wir den verlockenden Werbeversprechenzum Trotz einen tatsächlichen Wandel im Lebensstil der Bevölkerung erreichen? An welchen Stellschrauben könnte da die Politik aktiv werden? Darüber spricht unsere Moderatorin Martina Starten mit Luise Molling von foodwatch. Sie ist verantwortlich für die Kampagnen der Verbraucherschutzorganisation rund um gesunde Ernährung.Gemeinsam sprechen sie über bunt verpackte »Kinderlebensmittel«, die wahre Kalorienbomben sind, warum wir dringend Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel brauchen und wie in anderen Ländern bereits dem Zuckerwahn der Industrie entgegengewirkt wird.Weitere Folgen findet Ihr hier: https://www.ikk-suedwest.de/podcast

Ich sehe was, was du nicht siehst

Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Goldfisch“ von Paul Klee aus dem Jahr 1925 und die Frage, wie einsam Macht macht. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast

Backpacking Beginner Podcast
#048 Indonesien Highlights von einem Monat auf Bali, Nusa Penida, den Gili Inseln und Lombok

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 41:40


Ein Monat war ich in Indonesien und habe mir verschiedene Inseln angeschaut, war Surfen, bin Roller gefahren, habe eine Schildkröte beim Schnorcheln gesehen und noch weitere Dinge erlebt. In dieser Folge erzähle ich von diesen Highlights. Weitere Folgen über Bali und SOA: #017 Bali authentisch bereisen - mit Jessi von balioceanlife https://open.spotify.com/episode/5GwDBpC3t3H6INaiBXwAZE?si=18a19cb2606a4d39 #027 Bali - Der (Alb-) Traum eines jeden Backpackers? https://open.spotify.com/episode/64bV72RPzZesAHTLEQXSFP?si=cd04feb72bcc4cdf #035 Thailand - Elefanten, Tempel, Strände und leckeres Essen https://open.spotify.com/episode/1KTkFVrrJ3DgufhKT0y1Oj?si=f62ea66585724170 #024 Backpacking durch Vietnam mit Marina https://open.spotify.com/episode/0lpZSOv3Kzs8phI1T2KJ1s?si=09d94d0d46654be4 Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.tiktok.com/@backpacking_for_beginner?is_from_webapp=1&sender_device=pc Um den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hol Dir hier deine kostenlose Packliste, damit Du auch nichts vergisst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/backpackingforbeginner/message

Ich sehe was, was du nicht siehst
Der Köder muss dem Fisch schmecken

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 25:24


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Beim Fischen“ von Lawrence Alma-Tadema aus dem Jahr 1873 und die Tatsache, dass der Köder dem Fisch schmecken muss. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast

We are Family
Wir verlieren unsere Kinder an Social Media

We are Family

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 47:43


Wissen Sie, was genau was Ihre Kinder auf dem Smartphone sehen?Öfter als wir denken sind es Fotos, Videos, Sticker mit einem Inhalt, der absolut nicht für Kinder geeignet ist. Mobbing, Terror, sexualisierte Gewalt, all das ist Alltag der Kids in den «sozialen« Medien. Die meisten Eltern haben keine Ahnung, dass schon Grundschulkinder Zugriff auf verstörende Videos von Kriegsverbrechen, Suiziden oder bestialischen Tierquälereien haben.Martina Straten spricht darüber mit Silke Müller. Sie ist Schulleiterin in Niedersachen und seit 2021 erste Digitalbotschafterin ihres Landes. Sie kämpft für ethische und demokratische Werteerziehung - vor allem in der digitalen Welt. Und sie hat einen Bestseller zu diesem Thema geschrieben. »Wir verlieren unsere Kinder« ist bei Droemer erschienen. Dieser Podcast wird vielen Eltern die Augen öffnen und hoffentlich dazu beitragen, dass wir das Wichtigste, das wir haben - unsere Kinder - besser beschützen.Weitere Folgen des Podcasts unter https://www.ikk-suedwest.de/podcastBegleitinformationen zur Folge:Klicksafe. deMinago.netDigitale-helden.deBuch: Silke Müller »Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus. Der verstörende Alltag im Klassenchat.«

Tilo Bonow
#64 Grüne Logistik durch E-Cargo Bikes? Beres Seelbach, ONOMOTION

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 29:34


Ein entspannter Arbeitsweg klappt für herkömmliche Lieferwagen nur selten. Geschuldet ist dies, den überfüllten Straßen und der anschließend nervenaufreibenden Parkplatzsuche in Großstädten. Eine Alternative zum Verbrennungsmotor sind Fahrräder mit Elektroantrieb, die einen mühelosen Arbeitsweg mit positiver Ökobilanz bieten.  E-Bikes sind nicht nur ein gesundes und zeitlich flexibles Fortbewegungsmittel, sondern auch ein sehr klimaschonendes. Insbesondere für Lieferdienste attraktiv, um auf längeren Strecken schnell und wendig zu bleiben. Die Idee vom Berliner Startup Onomotion war geboren: Mit Hilfe von elektrischen Lastenfahrrädern, eine urbane Logistik neu zu denken, die den Menschen in den Fokus rückt. Das modulare eCargobike ersetzt Transporter der KEP-Branche (Kurier-, Express- und Paketdienste) und bietet eine Lösung für einen nachhaltigen Warenwirtschaftsverkehr. Eine symbiotische Verbindung aus Elektrofahrrad und Auto, die den Zeitgeist von urbaner Mobilität auf die Straße bringt. „Wenn alle Autos elektrifiziert wären, leben wir zwar in Städten mit einer besseren Luftqualität, aber wir würden vor den gleichen Problemen wie mit altherkömmlichen Pkws stehen. Elektroautos nehmen genauso viel Raum in Städten ein und verursachen Staus”, reflektiert Beres Seelbach, Founder und CEO von Onomotion.  Kernfrage heute:  Wie verändern elektrische Lastenfahrräder den städtischen Lieferverkehr und welche Rolle spielen sie bei der Schaffung klimaschonender urbaner Lebensräume?Weitere Informationen finden Sie unter: Website:  https://onomotion.com/ LinkedIn von Beres Seelbach: linkedin.com/in/beres-seelbach-65327b2a LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

Wonders of Worth
Dein High-Value Guide durch die Dating-Welt

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 40:18


Heute habe ich mal wieder eine Folge aus der Reihe ‘What would Nicole do' zum Thema Dating für dich. Viele Fragen erreichen mich rund um das Thema Dating.   Wie würde ich damit umgehen, wenn sich ein Mann nach den ersten Dates plötzlich nicht mehr meldet? Was würde ich tun, wenn ich geghostet werde? Wie kommuniziere ich nach dem ersten Date? Und um etwas Spannung in die Kennenlernphase zu bringen, habe ich einige ausgefallene Dating-Ideen für dich, die dich mit Sicherheit zur Dating Queen machen.   Es hat so eine Freude gemacht, diese Folge aufzunehmen, da ich selbst auf diesem Gebiet schon so viele Erfahrungen gemacht habe und in den letzten Jahren intensiv in die Reflexion und Heilung einiger meiner Verhaltensweisen und Muster gegangen bin.    In dieser Episode erfährst du außerdem… - Wie wir Bewusstsein dafür entwickeln können, ob bei einem Date wirklich eine Chemie vorhanden ist und was die Akzeptanz damit zu tun hat. - Wie jeder Mensch, der in dein Leben tritt, auch immer ein Lehrmeister ist. - Warum dich Ehrlichkeit attraktiv macht. - Was hinter Ghosting steckt und welche Rolle dabei die Scham spielt. - Welch unglaublichen Shift, auch in der Manifestation, du durch Selbstverantwortung gehen kannst.   Schon jetzt möchte ich ankündigen, dass mein Gruppencoaching MANIFEST LIKE A HIGH VALUE WOMAN in diesem Jahr noch einmal die Türen öffnet. Es ist so unglaublich, was in der jetzigen Runde gerade alles passiert, ich feiere geradezu die Magie, die dort entsteht. Deshalb habe ich mich entschieden, auch den Frauen, die jetzt nicht dabei sein konnten, die Chance zu geben, bei diesem exklusiven und transformierenden Programm dabei zu sein. Wenn du Interesse an einer 12-wöchigen intensiven Zusammenarbeit hast, dann schreib dich unbedingt auf die Warteliste, dann wirst du als Erste erfahren, wenn es wieder losgeht.   Weitere Folgen aus der ‘What would Nicole do' Reihe:  Was du tun kannst, wenn dein Business oder dein Job nicht läuft Wie das Ende von Freundschaften annehmen Wie wir LIebe finden und erfüllte Beziehungen leben   Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com  Let's connect bei Instagram: nicoledavidow  Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much Love Deine Nicole

Tilo Bonow
#63 Vom Foto zur Therapie: Digitale Diagnosen? Dr.med. Estefanía Lang, dermanostic

Tilo Bonow

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 27:12


In vielen Regionen erleben Patient:innen lange Wartezeiten für Facharzttermine. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Patientenschutz warten gesetzlich Versicherte 30 Tage und länger auf einen Arzttermin. Doch nicht nur die Terminvergabe, auch die anschließenden Praxisbesuche bedeuten erheblichen Zeitaufwand für die Patient:innen. Der Weg zu und von der Praxis, gepaart mit längeren Wartezeiten, führt zu einem unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zur eigentlichen Arztkonsultation. Digitale Lösungen und telemedizinische Dienste bieten hier eine Lösung. Der Fokus liegt auf hochwertiger medizinischer Versorgung, die zeit- und ortsunabhängig ist, um Patient:innen effizient zu unterstützen. Die Integration von Telemedizin in bestehende Gesundheitssysteme schließt Versorgungslücken und entlastet lokale Ärzt:innen. Die Kombination aus digitaler Flexibilität und qualifizierter medizinischer Beratung verspricht nicht nur eine Entlastung für lokale Ärzt:innen, sondern auch eine zufriedenstellende Patientenreise. Dr. med. Estefanía Lang, Mitgründerin und medizinische Leitung von dermanostic und unser heutiger Gast, teilt diese Erfahrung: „Nach zahlreichen Anfragen zu Hautproblemen über WhatsApp aus meinem Netzwerk entstand die Idee, diesen Prozess zu professionalisieren und datenschutzkonform zu gestalten. So wurde unsere App geboren.”  Kernfrage heute: Kann Digitalisierung medizinische Versorgungslücken schließen und eine qualitativ hochwertige Behandlung unabhängig von Zeit und Ort gewährleisten? Weitere Informationen finden Sie unter: Website:  https://dermanostic.com/ LinkedIn von Dr. Estefanía Lang: linkedin.com/in/estefanialang LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

Ulligunde (p)lauscht
Trauer (Alix von Melle über den Verlust von Luis Stitzinger)

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 72:26


Alix von Melle verlor vor einem Jahr ihren Mann Luis Stitzinger am Kangchendzönga. 25 Jahre lang haben sie alles gemeinsam unternommen – nicht nur in ihrer Freizeit auf gemeinsamen Expeditionen, Skitouren und Urlauben, sondern auch ihr berufliches Leben war mit Vorträgen und gemeinsamen Sponsoren eng verwoben. Wir sprechen darüber, wie es zu Luis' Tod kam, wie sie die ersten Tage und Wochen erlebt hat, wie sie persönlich mit der Trauer umgeht und was sie anderen Trauernden nach einem Jahr sagen kann. // Werbung: Das Footprint Festival im Kleinwalsertal rund um das Thema Naturvermittlung findet am 6. und 7. Juni 2024 statt. // Weitere Folgen rund um Trauer und Tod: Simon Gietl über den Verlust eines engen Freundes Martin Schwiersch (Psychologe und Bergführer) über den Umgang mit Tod David Göttler über ein dramatisches Ereignis am Berg Simon Messner über eine Zeit, in der er das Sterben nicht so schlimm gefunden hätte Knapp überlebt: Felix Brunner überlebte ein monatelanges Koma nach einem Unfall am Berg und zeugt heute, dass man auch im Rollstuhl noch Vollgas und freudvoll leben kann Gela Allmann überlebte einen Skiunfall wie durch ein Wunder und ist heute Mutter von zwei Kindern In der Zwischenzeit verunglückt: Der begnadete Fotograf Ralf Gantzhorn erlag einem Abseilfehler Der humorvolle Filmemacher und Theologe Christoph Klein verstarb in Patagonien

Mein Lieblingssong
Rückblick auf die letzten Folgen und Vorschau zum Frühjahr

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 16:12


Weitere Folgen von „Mein Lieblingssong“ sind produziert und wir sind nach wie vor bewegt, berührt und zugleich begeistert, was für persönliche und fantastische Geschichten Menschen mit einem einzigen Musiktitel verbindet. Viele von uns haben mehrere Lieblingssongs, aber jeder von uns hat wahrscheinlich diesen einen besonderen Song mit persönlichen Erinnerungen und starken Emotionen. In dieser Bonus-Folge kurz vor Ostern sprechen wir, Stephan Falk und Andreas Ryll über die Inhalte der letzten 15 Folgen und hören auch kurz in die Folgen der kommenden Wochen rein. Unsere Bonus-Folge soll Lust machen, sich die kompletten Folgen anzuhören und gibt zusätzlich einen Einblick, wie wir die einzelnen Gespräche mit unseren Gästen erlebt haben. Hört mal rein und lasst euch überraschen, was der Radiomoderator Artur Frank über Frank Sinatra zu erzählen hat oder warum der Bestseller-Autor Arno Strobel die Live-Version von „Hotel California“ von den Eagles besonders mag. Wer wissen möchte, was ein musikalisches Wimmelbild ist, der lässt sich von Uwe Schmalz für „Jungleland“ von Bruce Springsteen begeistern und warum „Civil War“ von Guns N' Roses immer noch aktuell ist, das erzählt uns der Journalist Dr. Stephan Kaußen. Und wenn ihr die Folge mit Dietmar Wunder und seinem Lieblingssong hört, dann seid nicht überrascht, wenn ihr vielleicht permanent denkt, da spricht James Bond. Das ist nachvollziehbar, denn Dietmar Wunder ist unter anderem die deutsche Synchronstimme vom James-Bond-Darsteller Daniel Craig. Wir freuen uns riesig, wenn ihr unseren Podcast abonniert. Und gebt gerne auch eine Bewertung ab. Frohe Ostern wünschen wir euch!Unser Podcast „Mein Lieblingssong“ wurde zum Publikums-Voting beim Deutschen Podcast Preis 2024 eingereicht. Bitte unterstützt uns beim Publikumspreis in der Rubrik „Beste Unterhaltung“ mit eurer Stimme. Hier könnt ihr ganz einfach für uns abstimmen: Deutscher Podcast Preis 2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg News
Hamburg-News: Metronom hat nicht genügend Personal

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 6:50


Heute geht es um weitere Einschränkungen für Bahnfahrer, die ausnahmsweise nicht auf einen Streik zurückgehen. Andere Themen: Rita Ora kommt zu einem ganz besonderen Termin nach Hamburg, Otto-Mitarbeiter ziehen um – und wer heute Abend zu James Blunt will, sollte rechtzeitig losfahren. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
#193 - Kraut History: Was im Schlafmohn steckt

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 19:11


Wir schreiben das Jahr 1804. Wir befinden uns im westfälischen Paderborn und lugen durch den Türspalt ins Hinterzimmer der Cramerschen Hofapotheke. Hier werkelt Friedrich Wilhelm Sertürner, der gerade seine Lehre als Apotheker abgeschlossen hat, umringt von Tiegeln und Töpfen, und destilliert vor sich hin. Nach 57 Versuchen ist er um die Erkenntnis reicher, Opium in Reinform extrahiert zu haben. Und zwar nur diesen Stoff - erstmals klar benennbar als "Morphium", benannt nach Morpheus, dem Gott des Traums. Die jahrtausende alte Heil- und Kultpflanze wird um ihrer Geheimnisse beraubt und in Einzelteilen vermarktet. Was für eine Story. Die ganze Geschichte gibt's jetzt zu hören. In dieser Folge sprechen wir darüber:

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Darf man über Probleme lachen? - #219

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 19:55


Triggert es dich, wenn hier im Podcast die Probleme, die die Hörer einsenden, nicht so ernst genommen werden? Und traust du dich trotzdem, dein Thema einzusenden? Libero, Mirjam und Sibylle gehen davon aus, wenn du dich meldest, dass du bereit bist für Veränderung. Viele Menschen haben schon einiges ausprobiert: Arzt, Psychologe, Seminare, Bücher usw. - und sind zum Schluss gekommen… ich habe mich nicht verändert. Die Empfehlung dazu ist daher: Fange auch du an, deine Probleme immer weniger ernst zu nehmen, ja sogar darüber zu lachen. Warum? Weil dein Gehirn nur so, die Probleme wirklich nachhaltig bewältigen kann. Dein Gehirn geht durch das Lachen in Entspannung, es entsteht ein Gute-Gefühle-Cocktail. Dadurch bist du flexibler, hast mehr neuronale Zugänge, zu neuen Lösungswegen und jetzt kannst du besser lernen. Das bedeutet, du kannst besser gute Gefühle lernen, in Bezug auf das Problem, das du vorher hattest. Ausserdem in der heutigen Folge: Anfrage einer Hörerin, welche ein Coaching zur Unterstützung für ihre Ziele hatte. Nun weiss sie nicht, was sie jetzt mit ihren Zielen anfangen soll. Da scheint das Ziel noch nicht so klar. Woran erkennst du denn, dass du ein Ziel hast? Woran genau erkennt dein Gehirn das in deinem Kopf? Weitere Folgen über gehirngerechte Zieleplanung findest du auch in verschiedenen Folgen hier im Podcast. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Klettern - einfach festhalten
Anfang & Ende eines Leistungssportlers | Folge 41

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 79:50


Welche Gedanken sollte ich mir als Elternteil machen, wenn mein Kind in den Leistungssport möchte? Und was muss ich beachten, wenn mein Kind wieder damit aufhört? Um meinen Podcast zu unterstützen kannst du jederzeit etwas per PayPal an  marvin.weinhold@gmail.com spenden. Trainingspläne & Technikanalysen findest du auf meiner Webseite. Schreib mich einfach an. Weitere Folgen zum kaufen, findest du auf meiner Webseite. Webseite: https://einfachfesthalten.de/ E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de Instagram: www.instagram.com/klettern.einfachfesthalten/

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#198: Über Entgiftung, Hashimoto und warum Frauen mit Cardio nicht abnehmen | mit Daniel Knebel [REMASTERED]

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 89:24


Ganze 7 Jahre ist es her, dass wir mit der Flowgrade Show auf die Landkarte deutscher Gesundheitspodcasts kamen. Grund war der Erfolg der Folge 37 mit einem damals noch recht unbekannten Daniel Knebel. Bemerkenswert ist, dass die Inhalte nach wie vor hochaktuell sind.  Da in der Zwischenzeit viele neue Hörer hinzukamen, haben wir in Folge 198 der Flowgrade Show diesen Klassiker noch einmal neu aufgelegt – mit besserem Ton und überarbeiteten Show Notes.  Ich freue mich, dir diesen lehrreichen Dialog mit Daniel, mittlerweile einem der gefragtesten Gesundheitscoaches im deutschsprachigen Raum, noch einmal zu präsentieren. In der Folge erfährst du, wie Umweltgifte unseren Hormonhaushalt beeinflussen, warum gerade Frauen anfällig für Hashimoto sind und warum herkömmliche Diätmethoden oft scheitern.  Viel Spaß beim Zuhören und Go For Flow! ► Weitere Folgen mit Daniel Knebel Folge 37 Folge 51 Folge 55 Folge 164 Folge 197 ► Takeaways aus dieser Folge Detox ist mehr als nur das Trinken von speziellen Säften oder Tees. Es geht darum, die Funktion der Entgiftungsorgane zu optimieren und die Exposition gegenüber Giften zu reduzieren. Symptome wie Kopfschmerzen, Hautveränderungen und chronischer Schnupfen können auf eine Toxinbelastung hinweisen. Eine ganzheitliche Betrachtung ist wichtig, um die Ursachen von Symptomen zu finden und nicht nur die Symptome selbst zu behandeln. Es ist wichtig, die Funktion der Entgiftungsorgane zu unterstützen und die Exposition gegenüber Giften zu vermeiden. Der Umgang mit niedrigen Testosteronwerten erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, einschließlich der Entgiftung von Östrogenmetaboliten und der Optimierung des Hormonhaushalts. Frauengesundheit und Hormonregulation sind wichtige Themen, die oft vernachlässigt werden und eine individuelle Betrachtung erfordern. Die Umwelt und die Ernährung haben einen großen Einfluss auf den Hormonhaushalt und können zu Östrogendominanz und anderen hormonellen Problemen führen. Das Absetzen der Pille erfordert eine sanfte Herangehensweise und die Unterstützung des Hormonhaushalts durch natürliche Mittel. Die Manipulation des Hormonzyklus kann helfen, hormonelle Probleme zu lösen und die Gesundheit zu verbessern. Die Wahl von regionalen und traditionellen Lebensmitteln kann den Hormonhaushalt positiv beeinflussen und die Gesundheit fördern. Epigenetische Einflüsse spielen eine wichtige Rolle bei Erkrankungen wie Hashimoto und können durch eine gesunde Lebensweise und Umweltveränderungen beeinflusst werden. Die Leberreinigung und Östrogenentgiftung sind wichtige Schritte bei der Behandlung von Hashimoto. Sulforaphan hat entzündungshemmende Wirkungen und kann bei chronischen Entzündungen helfen. Die Nährstoff- und Phytotherapie kann bei chronischen Prozessen eine Alternative zur Schulmedizin sein. Eine Eliminierungsdiät, die Vermeidung von Soja und die Unterstützung der Schilddrüsenfunktion sind wichtige Maßnahmen bei Hashimoto. ► PDFs und Datenblätter Hier auf der Blogseite findest du alle im Podcast erwähnten Datenblätter: https://www.flowgrade.de/podcasts/198-ueber-entgiftung-hashimoto-und-warum-frauen-mit-cardio-nicht-abnehmen-mit-daniel-knebel-remastered/ ► Von Daniel Knebel empfohlene Nahrungsergänzung Sulforaphan Traubensilberkerze Calcium D-Glucarat Diindolylmethan (DIM) Curcumin Erbsen Proteinpulver Probiotikum Ashwagandha Bacopa Monnieri Rhodiola Rosea Selen Leinsamen ► Erwähnte Apps Paper CodeCheck ► Zusätzliche Links Dr. Klaus Runow Total Cleanse Liver – Supplementa Progesteroncreme ab Tag 16  ► Daniels Hashimoto Protokoll Hier findest du alle von Daniel Knebel empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung der Symptome von Hashimoto und zur generellen Optimierung des Hormonhaushaltes. Vitamin D3 + K2 Tropfen Traubensilberkerze Leinsamen Calcium D-Glucarat Pure Science DIM Probiotikum Ashwagandha Bacopa Monnieri Rhodiola Rosea Selen Darmflora plus ► Kapitel 00:00 Intro 06:10 Einleitung und Vorstellung 07:28 Ausbildung bei Charles Poliquin 08:24 Erfahrungen im Profisport 09:21 Biosignatur und ganzheitliche Betrachtung 10:16 Detox und Zusammenhang mit Hormonen 11:37 Kritik an der Biosignatur-Methode 12:26 Methoden der Diagnostik 14:23 Facharztorientierte Medizin und ganzheitlicher Ansatz 16:03 Schlechter Ratschlag: Kardio für Gewichtsverlust 17:54 Toxine in der Umwelt und individuelle Belastung 19:07 Umweltgifte und ihre Auswirkungen 20:32 Detox und Entgiftung 22:32 Entgiftungsorgane und ihre Funktion 24:24 Symptome bei Toxinbelastung 26:19 Vorgehen bei Detox und Entgiftung 28:37 Beispiel einer erfolgreichen Entgiftung 29:35 Zusammenhang: Umweltgifte und Hormone 31:03 Symptome bei Toxinbelastung 35:14 Einfluss von Umweltgiften auf Hormone 39:12 Auswirkungen von Testosteron und Östrogen 41:05 Frauengesundheit und Hormonregulation 44:16 Hashimoto und hormonelle Ausnahmesituationen 47:09 Zusammenhang zwischen Stress und Hormonen 52:26 Absetzen der Pille und Auswirkungen 01:06:14 Leberreinigung und Östrogenentgiftung 01:08:08 Entzündungshemmende Wirkung von Sulforaphan 01:09:05 Auswirkungen von chronischem Stress 01:12:53 Die Grenzen der Schulmedizin 01:13:53 Möglichkeiten der Nährstoff- und Phytotherapie 01:16:03 Bewegung und gesunde Ernährung 01:18:00 Die Bedeutung der Pulsdiagnostik 01:19:20 Die Auswirkungen von Getreide auf den Stoffwechsel 01:21:53 Die wichtigsten Maßnahmen bei Hashimoto 01:29:41 Die Unterstützung der Schilddrüsenfunktion bei Hashimoto 01:25:03 Die Bedeutung der Stressachse bei der Schilddrüsenfunktion 01:26:29 Die massivste Auswirkung auf die Gesundheit 01:27:20 Die wichtigsten Schritte für eine bessere Gesundheit   ► Kontakt: • Daniels Website www.danielknebel.com • Mail info@danielknebel.com • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #flowgradeshow #biohacking #podcast

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Wir empfehlen: Weltspiegel-Podcast

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 6:07


Es wird keine neuen Folgen des Ideenimport-Podcasts mehr geben. Aber ihr müsst trotzdem nicht auf die spannenden Geschichten der ARD-Korrespondenten und Korrespondentinnen verzichten. Sie berichten weiterhin für euch – z.B. im Weltspiegel-Podcast. Hört doch mal rein! https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ Den Weltspiegel-Podcast findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Die Links zu den erwähnten Folgen: „Geniale Idee: Trinkwasser aus Nebel.“ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/geniale-idee-trinkwasser-aus-nebel/ard/12938351/ „Spiegeleier aus der Tube: Ernährung der Zukunft“ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/spiegeleier-aus-der-tube-ernaehrung-der-zukunft/ard/12671059/ Weitere Folgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/das-neuseeland-experiment-was-uns-menschen-gluecklich-macht/ard/12709855/ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/tuer-an-tuer-mit-dem-gangster-leben-in-rios-groesster-favela/ard/94629150/ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/swipe-rechts-in-den-tod-dating-apps-zur-spionage-im-ukraine-krieg/ard/12688835/

Vinylopresso
Vinylopresso Special "Der Traumzauberbaum" Teil 2

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 91:00


Markus wünscht sich eine Fortsetzung der Traumzauberbaum Geschichte und wird von Chris kurzerhand wieder mit auf die Reise in die fantastische Welt des Traumzauberbaums eingeladen. In dieser zweiten Folge des Vinylopresso Specials "Der Traumzauberbaum" spricht Chris mit Monika Ehrhardt Lakomy, eine deutsche Schriftstellerin und Texterin, die gemeinsam mit ihrem Mann, dem Komponisten Reinhard Lakomy u.a. das Hörspielmusical "Der Traumzauberbaum" erschaffen hat, über den Ursprung und den vielen Geschichten rund um die fantasievolle Welt des Traumzauberbaums. Dabei gibt Monika noch einen tieferen Einblick in ihr gemeinsames Leben und kulturelles Schaffen mit Lacky (Reinhard Lakomy) und spricht u.a. über die Zeit nach dem Mauerfall. Eine ganz besondere Vinylopresso Folge für jeden Fan von fantasievollen Geschichten und das in jedem Alter. Weitere Folgen des Vinylopresso Specials zum Hörspielmusical "Der Traumzauberbaum" und weitere spannende Lakomy Produktionen, erscheinen in unregelmäßigen Abständen und nehmen uns alle mit auf eine Reise durch die Welt der Fantasie von Monika Ehrhardt Lakomy. Das Vinylopresso Special zum Hörspielmusical "Der Traumzauberbaum" entstand mit der freundlichen Unterstützung von Monika Ehrhardt Lakomy, Simone Dake und Sony Music Germany, ohne die diese Sendung so nicht möglich gewesen wäre. Ein Herzliches Dankeschön dafür! Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Vinylopresso
Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? und die geheimnisvollen Rothenbaum Tapes

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 156:26


Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? und die geheimnisvollen Rothenbaum Tapes Ausgerüstet mit Filterkaffee und belegten Brötchen, begeben sich Chris und Markus auf die abenteuerlichen Pfade der wohl bislang spektakulärsten Drei ??? Fan-Special Folge. Freue dich auf ein wahres Feuerwerk an Produktionen, in denen prominente Persönlichkeiten aus der Welt der Drei ??? die Hauptrolle spielen. Sei live dabei, wenn Nils und Markus die geheimnisvolle Drei ??? Schatztruhe öffnen und erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen der berühmten Villa Körting. Das alles erwartet dich in dieser XXL-Episode. Spannung, bunte Abwechslung, wilde Ereignisse und eine Fülle musikalischer & Hörspiel-Elemente erwarten dich! Diese Episode ist ein absolutes Muss für jeden Drei ??? und Hörspiel-Fan, sowie für all diejenigen, die schon immer einmal wissen wollten, wie ein Hörspiel eigentlich produziert wird. Weitere Folgen des Fan-Specials zu den drei Fragezeichen erscheinen in unregelmäßigen Abständen, in der die große Welt von den drei Fragezeichen unter die Lupe genommen wird und der Hörerschaft so einen Einstiegs- und Orientierungspunkt mit Unterstützung von ausgesuchten Gästen bietet. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Vinylopresso
Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? mit André Minninger

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 70:11


Chris wird von Markus zuerst in ein Schlösser-Quiz gezogen, das am Ende eher in einer herrschaftlichen Villa mündet. Danach geht es in eine neue Folge des „Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Specials zu den drei Fragezeichen ???“. Eine Folge, die diesmal den Auftakt zu einer ganz besonderen Produktionsreihe macht. Dinge werden folgen... Ein Feuerwerk an spannenden Themen und prominenten Persönlichkeiten aus der Villa Körting, sorgen auch in Zukunft für beste Unterhaltung! In dieser Folge diskutiert Markus mit Ida und Nils von DER VINYLIST und André Minninger, Autor, Hörspielproduzent und die gute Produktions-Seele im Hörspielstudio Körting. Eine spannende Diskussionsrunde, die natürlich wieder tief in die Welt der Drei Fragezeichen ??? führt. Schnell, Turbulent, kritisch, emotional und eine fliegende Schallplatte, das sind nur einige der Inhalte auf die du dich in dieser Folge freuen darfst. Weitere Folgen des Fan-Specials zu den drei Fragezeichen erscheinen in unregelmäßigen Abständen, in der die große Welt von den drei Fragezeichen unter die Lupe genommen wird und der Hörerschaft so einen Einstiegs- und Orientierungspunkt mit Unterstützung von ausgesuchten Gästen bietet. Auf dich wartet eine Folge mit vielen spannenden Themen und guter Musik. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Vegan Podcast
Netflix Doku enthüllt: Die Geheimnisse der Hundertjährigen - Blue Zones #1047

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 13:26


Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), Ikaria (Griechenland), Loma Linde (Kalifornien) und Nicoya (Costa Rica) - Dies sind die Blauen Zonen unserer Erde. In ihnen erreicht ein Großteil der Bevölkerung ein Alter von über 100 Jahren! Doch was ist ihr Geheimnis? Inwiefern unterscheidet sich ihr Leben von unserem? Genau diesen Fragen geht die neue Netflix Dokumentation "Live to 100 - Secrets of The Blue Zones" auf den Grund. Vorweg: Die Ernährung stellt nur einen Aspekt ihrer Strategie dar. Um Deine Bildschirmzeit etwas zu reduzieren, verrät Dir Christian kurz und knapp die wichitgsten Tipps für ein langes, glückliches Leben. In Singapur gelang es so die Lebenserwartung um 20 Jahre zu erhöhen! Hier erfährst Du, wie Du länger und gesünder leben kannst. Lies hier mehr über die Produkte von Avea Life, die nachweislich Dein Leben verlängern können. Weitere Folgen zum Thema Blue Zones & Longevitiy: Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Achtung betreffend Nahrung und Supplements: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Happy Day
Happy Day vom 02.09.2023

Happy Day

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 167:46


Röbi Koller und Kiki Maeder führen eine Tochter mit ihrer Mutter zusammen. Eine neue Rubrik startet, in der Kiki Maeder die Geschichten hinter den Menschen erzählt, die am Flughafen auf die Ankunft ihrer Liebsten warten oder sie verabschieden. Mit dabei: Gölä, Rea Garvey und die Schwiizergoofe. Oma Käthis Lebenstraum: Einmal Flight Attendant sein Käthi, 84, aus Oberwil bei Büren BE träumte als junge Frau von einer Ausbildung als Stewardess, aber ihr Vater war dagegen. Sie heiratete einen Landwirt und arbeitete auf dem Hof, aber ihr Traum liess sie nie los. Bis heute verfolgt Käthi auf dem Radar den Flugverkehr und kennt fast alle Flugzeugmodelle. Mit Röbi Kollers Hilfe geht Käthis grösster Wunsch nun doch noch in Erfüllung – und das ist erst der Anfang eines besonderen Happy Days, der am Flughafen Zürich seinen Anfang nimmt. Yuset lernt ihre leibliche Mutter in Chile kennen Yuset, 39, aus Luzern wurde als Dreijährige aus Chile in die Schweiz adoptiert. 2019 fand Yuset über Facebook ihre Mutter, seither wünscht sie sich nichts mehr, als ihre leibliche Familie in Chile kennenzulernen. Aus finanziellen Gründen war das bis jetzt nicht möglich. Röbi macht sich mit Yuset auf eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird. Eine neue Rubrik feiert Premiere Mit «Happy Day – Flughafengeschichten» startet am 2. September 2023 in der Show ein neues Format mit Kiki Maeder. Sie trifft auf Menschen, die am Flughafen Zürich auf ihre langvermissten Angehörigen warten oder erzählt die Geschichten derjenigen, die sich beim Abflug in ein neues Leben verabschieden. Weitere Folgen von «Happy Day – Flughafengeschichten» sind dann gleichzeitig auf dem YouTube-Kanal «SRF Unterhaltung» und auf Play SRF zu finden. Live im Studio: Starduett mit Göläs «Schwan» und die Schwiizergoofe Corinne aus Boltigen BE singt mit Mundart-Rocker Gölä live seinen grössten Hit, der ihr so viel Kraft gibt. Und zehn Jahre nach ihrem ersten Fernsehauftritt, den sie bei «Happy Day» feiern durften, sind die Schwiizergoofe mit einem besonderen Auftritt wieder Gast in der Sendung. Zudem präsentiert irische Sänger Rea Garvey seinen neuesten Hit.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Liebe: Was die Psychologie übers Dating weiß (Mit Pia Kabitzsch) Best-of-Folge vom 28.05.2022

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 32:59


Die Psychologin Pia Kabitzsch hat sich angeschaut, was Studien über die Partnersuche verraten. In dieser Folge erklärt sie, welche Mythen nicht stimmen und was uns beim Dating helfen kann. (Best-of-Folge vom 28.05.2022) Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:Buch: https://www.rowohlt.de/autorin/pia-kabitzsch-35636Instagram: https://www.instagram.com/piakabitzsch/Weitere Folgen von »Smarter leben«:Liebeskummer: Was hilft und warum Trennungsschmerz auch positiv istKommunikation: Mit diesen Worten liegen wir (fast) immer richtigBeziehungen: Wie wir lernen zu liebenResilienz: Wie wir unsere Psyche stärken und Krisen bewältigen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Willkommen zur dritten Episode der neuen Emotionsreihe. Vielleicht ist Dir auch wieder das angepasste Intro aufgefallen? In dieser Folge spricht Stefan über die Emotion WERTSCHÄTZUNG. Wertschätzung bedeutet Anerkennung, Achtung und Würdigung eines Menschen in dessen individueller Eigenart. Wertschätzung drückt sich in Respekt gegenüber einem Menschen aus. Wertschätzung ist also etwas ganz Menschliches und wir brauchen sie alle. Welchen Einfluss echte Wertschätzung in der Führung von Mitarbeitern hat, darüber spricht Stefan in der heutigen Episode. Er selbst berichtet von einer Situation, in der ihm besondere Wertschätzung zuteilwurde und die inzwischen 25 Jahre zurückliegt. Stefan erinnert sich immer noch – genau das ist die Kraft von authentischer Wertschätzung auf Augenhöhe. Du erfährst, mit welchen 5 Schritten auch du als LEITWOLF Wertschätzung zum Bestandteil Deines Führungsstils werden lässt. ––– Weitere Folgen der Emotionsreihe:

Apokalypse & Filterkaffee
Neu: Enter Sandman mit Oliver Polak - #1 "Der ewige Freund"

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 29, 2023 41:48


Eine Nachricht zum Abend von Micky: Enter Sandman mit Oliver Polak ist Deutschlands erster Podcast, der seine Hörer:innen ins Bett bringt, sie zudeckt, einen Kuss auf die Stirn gibt und mit Geschichten und Anekdoten aus der Woche von Olli und seinen Co-Hosts; Samira El Ouassil, Anna Dushime und Hanna Marahiel in die Nacht begleitet. In der ersten Folge von Enter Sandman, die ihr hier hören könnt, sprechen Samira und Oliver über Einschlafrituale aus der Kindheit, Schallplatten für Aliens und ewige, kuschlige Freunde. Weitere Folgen gibt es schon jetzt im Enter Sandman-Kanal, die ihr hier anhören und den Kanal abonnieren könnt: https://linktr.ee/entersandmanpodcast Enter Sandman - ab sofort, immer montags ab 18:00.

Friendly Fire
Neu: Enter Sandman mit Oliver Polak #1: Der ewige Freund

Friendly Fire

Play Episode Listen Later May 29, 2023 41:48


Eine Nachricht zum Abend von Micky: Enter Sandman mit Oliver Polak ist Deutschlands erster Podcast, der seine Hörer:innen ins Bett bringt, sie zudeckt, einen Kuss auf die Stirn gibt und mit Geschichten und Anekdoten aus der Woche von Olli und seinen Co-Hosts; Samira El Ouassil, Anna Dushime und Hanna Marahiel in die Nacht begleitet. In der ersten Folge von Enter Sandman, die ihr hier hören könnt, sprechen Samira und Oliver über Einschlafrituale aus der Kindheit, Schallplatten für Aliens und ewige, kuschlige Freunde. Weitere Folgen gibt es schon jetzt im Enter Sandman-Kanal, die ihr hier anhören und den Kanal abonnieren könnt: https://linktr.ee/entersandmanpodcast Enter Sandman - ab sofort, immer montags ab 18:00.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Ich habe Ronny bereits vor einem Jahr in Riad getroffen und war fasziniert von seiner Geschichte. Er ist einer der Digitalpioniere im mittleren Osten, dominiert das Segment des Parfumhandels online und befindet sich nun in einem der schnellstwachsenden Märkte der Welt. Wie er das geschafft hat und wohn die Reise mit den Onlinemodellen in Dubai, KSA & Co. noch gehen kann, erzählt er im Podcast. Weitere Folgen zur Golfregion: https://www.commercetalks.tv/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#179: Forever Young - die Geheimnisse von Zellalterung und Entzündungen mit Dr. Simone Koch

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later May 7, 2023 63:45


In dieser neuen Episode der Flowgrade Show präsentiere ich dir Dr. Simone Kochs mitreißende Keynote vom flowDay 2022 in München zum Thema "Forever Young: Die Geheimnisse von Zellalterung und Entzündungen". Du erfährst, wie eng diese beiden Faktoren zusammenhängen und welche Mechanismen und Faktoren zur Alterung beitragen, sowie die Rolle von Entzündungen in diesem Prozess. Wer ist Dr. Simone Koch? Dr. Simone Koch ist eine renommierte Expertin für Hormone, Ernährungsmedizin und Autoimmunerkrankungen. Nach ihrer Weiterbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe eröffnete sie eine eigene Praxis in Berlin mit Schwerpunkt auf diesen Gebieten. Sie ist auch Mitgründerin und Autorin der Informationsplattform Autoimmunhilfe und hat fünf Bücher veröffentlicht. Ihre Expertise und Erfahrungen teilt sie auf ihrem erfolgreichen Instagram-Account, der viele Menschen inspiriert und informiert. Highlights der Folge: Die Verbindung zwischen Zellalterung und Entzündungen Mechanismen und Faktoren, die zur Alterung beitragen Die Rolle von Entzündungen im Alterungsprozess Triff Dr. Simone Koch beim FlowFest 2023 in München  Nachdem du Dr. Simone Kochs faszinierenden Vortrag gehört hast, bist du sicherlich neugierig auf mehr solcher Erkenntnisse und spannender Inhalte. Genau das findest du auf dem FlowFest 2023! Dort wird Dr. Simone Koch erneut als Sprecherin dabei sein, gemeinsam mit einer beeindruckenden Riege von Experten und Vordenkern aus den Bereichen Gesundheit, Unternehmertum, Technologie und mehr. FlowFest 2023: Entfalte dein volles Potenzial – Das Top-Event für Biohacking & persönliche Transformation Das diesjährige Thema des FlowFests, "Elevating Human Potential", bietet ein umfangreiches Programm mit engagierten Vordenkern, spannenden Workshops und bahnbrechenden Ausstellern. Entdecke innovative Wege, um Körper, Geist und Natur miteinander zu verbinden, um neue Synergien zu schaffen und dein volles Potenzial auszuschöpfen. Das FlowFest 2023 findet vom 7. bis 9. Juli in München statt. Schnapp dir am besten gleich deine Tickets auf www.flowfest.de, um bei diesem einzigartigen Event dabei zu sein! Folge uns auf Instagram und im flowTribe für Updates und exklusive Inhalte. Lass dir diese Chance nicht entgehen, dein Leben auf das nächste Level zu bringen. Ich freue mich darauf, dich auf dem FlowFest 2023 zu treffen! Beim FlowFest hast du die perfekte Gelegenheit, noch tiefer in diese Themen einzusteigen und von den besten Experten auf ihrem Gebiet zu lernen. Außerdem kannst du dich mit der Community vernetzen und die neuesten Methoden und Techniken kennenlernen, um dein volles Potenzial auszuschöpfen.  Also, lass uns gemeinsam auf dem FlowFest 2023 unser Wissen erweitern, uns inspirieren lassen und unsere Leidenschaft für persönliche Entwicklung und Wachstum teilen. Ich freue mich schon darauf, dich dort zu sehen! Weitere Folgen der Flowgrade Show: Hör dir noch mehr interessante Folgen der Flowgrade Show an: www.flowgrade.de/podcast Go for Flow.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Willkommen zur zweiten Episode der neuen Emotionsreihe. Vielleicht ist Dir auch wieder das angepasste Intro aufgefallen? In dieser Folge spricht Stefan über die Emotion ZORN. Wut ist eine starke Emotion, die sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben kann. Wut kann uns helfen, uns zu verteidigen und unsere Grenzen zu schützen, aber sie kann auch zu impulsivem Verhalten führen, das uns und andere verletzt. Und damit sind wir auch beim Thema der heutigen Folge: Wann hilft Dir Wut, wann schadet sie Dir und wie kannst Du Deine Wut kontrollieren? All das und praktische Tipps für den Führungsalltag kannst Du in dieser Folge erwarten. ––– Weitere Folgen der Emotionsreihe:

COSMO Glotz und Gloria: Der Serienpodcast
"Dear Edward" und "Shrinking"

COSMO Glotz und Gloria: Der Serienpodcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 54:53


Emily und Jörn feiern ihre Reunion mit einer Apple TV+-Party. Zuerst sprechen sie über das Trauerbewältigungsdrama "Dear Edward" rund um einen Flugzeugabsturz, danach über die Psychotherapeuten-Comedy "Shrinking" der "Ted Lasso"-Macher mit Jason "HIMYM" Segel und Harrison "Indy/Han Solo/Blade Runner" Ford. // Weitere Folgen unter http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Von Jörn Behr.

Vinylopresso
Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? mit Cally Stronk und Christian Friedrich

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 125:57


Markus verhört zuerst Chris zu dessen Hörspiel-Einschlaf-Gewohnheiten und gibt anschliessend ein Update zum Thema Kassettenrecorder und Drei Fragezeichen Hörspielkassetten-Kauf mit Original-Musik. Danach geht es in eine neue Folge des „Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Specials zu den drei Fragezeichen ???“. In dieser Folge diskutieren Markus von Vinylopresso und Nils von DER VINYLIST mit dem Autorenpaar Cally Stronk und Christian Friedrich, die u.a. den Escape Krimi: "Die drei ??? und der Höllenzug" geschrieben haben. Eine Sendung voller Zeitsprünge und Drachen... Euch erwarten jede Menge spannende Themen und natürlich wieder einiges an guter Musik.   Weitere Folgen des Fan-Specials zu den drei Fragezeichen erscheinen in unregelmäßigen Abständen, in der die große Welt von den drei Fragezeichen unter die Lupe genommen wird und der Hörerschaft so einen Einstiegs- und Orientierungspunkt mit Unterstützung von ausgesuchten Gästen bietet.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Konzentration: Wie lassen wir uns weniger ablenken? (Mit Volker Kitz) – Best-of 2022

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 29:09


Diese Episode vom 15. Januar hat 2022 besonders viele Hörerinnen und Hörer interessiert: Konzentriert vermeiden wir Fehler und nehmen unser Leben besser wahr. Auch wenn es anstrengend ist, aufmerksam zu bleiben – wir können es lernen. Welche Tricks helfen, erklärt Autor Volker Kitz in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge an die Adresse smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos:Buch: https://www.kiwi-verlag.de/buch/volker-kitz-konzentration-9783462001037Homepage: http://volkerkitz.de/ Weitere Folgen von »Smarter leben«:Alltagsplanung: Mehr Zeit für das, was wichtig istGedächtnis: Wie wir uns mehr merken und weniger vergessenGehalt verhandeln: Wie bekomme ich mehr Geld im Job?Micro Habits: Kleine Schritte, große VeränderungenInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Vinylopresso
Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Special zu den drei Fragezeichen ??? mit Jan-Friedrich Conrad

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 129:02


Markus berichtet Chris von seinem nicht ganz freiwilligen Ausflug in die komplexe Welt der Drei Fragezeichen ??? Hörspielkassetten und versucht dabei vergeblich seinen bestellten Kassettenrecorder zu stornieren... Nach einer Diskussion, in der es u.a. auch um die Haltbarkeit von Kassetten geht, startet das Vinylopresso Shuttle in eine neue Folge des „Vinylopresso & DER VINYLIST Fan Specials zu den drei Fragezeichen ???“. In dieser Folge diskutieren Markus mit Ida und Nils von DER VINYLIST und Jan-Friedrich Conrad, einer der Komponisten der Drei Fragezeichen ??? Hörspiel-Musik. Eine offene, direkte und durchaus auch kritische Sendung, in der neben musikalische Kindheitserinnerungen, auch die ein oder anderen Schallplatten-Themen in ein nicht ganz so romantisches Licht gerückt werden... Euch erwarten jede Menge spannende Themen und natürlich wieder einiges an guter Musik.   Weitere Folgen des Fan-Specials zu den drei Fragezeichen erscheinen in unregelmäßigen Abständen, in der die große Welt von den drei Fragezeichen unter die Lupe genommen wird und der Hörerschaft so einen Einstiegs- und Orientierungspunkt mit Unterstützung von ausgesuchten Gästen bietet.

Vinylopresso
Vinylopresso Special "Der Traumzauberbaum"

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 68:23


Markus wünscht sich von Chris frischen Wind im Shuttle und wird dazu von Chris kurzerhand zum Plattenregal geschickt… Der Beginn einer Reise in die fantastische Welt des Traumzauberbaums. In dieser ersten Folge des Vinylopresso Specials "Der Traumzauberbaum" spricht Chris mit Monika Ehrhardt Lakomy, eine deutsche Schriftstellerin und Texterin, die gemeinsam mit ihrem Mann, dem Komponisten Reinhard Lakomy u.a. das Hörspielmusical "Der Traumzauberbaum" erschaffen hat, über den Ursprung und den vielen Geschichten rund um die fantasievolle Welt des Traumzauberbaums. Während uns Monika sogar noch einen kleinen Einblick in ihr Privatleben gibt, verwöhnen wir euch u.a. mit akustischen Leckerbissen vom Traumzauberbaum, die uns anschliessend über das Radio in eine echte Liebesgeschichte entführen. Eine ganz besondere Vinylopresso Folge für jeden Fan von fantasievollen Geschichten und das in jedem Alter. Weitere Folgen des Vinylopresso Specials "Der Traumzauberbaum" und andere Lakomy Produktionen, erscheinen in unregelmäßigen Abständen und nehmen uns mit auf eine Reise durch bunte Fantasiewelten. Das Vinylopresso Special "Der Traumzauberbaum" entstand mit der freundlichen Unterstützung von Monika Ehrhardt Lakomy, Simone Dake und Sony Music Germany, ohne die diese Sendung so nicht möglich gewesen wäre. Ein Herzliches Dankeschön dafür! Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Marketing MasterMinds
S03E12 - Online-Marketing für Berater und Trainer - Teil 4

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 39:34


Anknüpfend an die vorangegangene Folge unserer Reihe „Online Marketing für Berater und Trainer“ gehen wir darauf ein, über welche Kanäle tatsächlich Leads reinkommen: > Social Media > PR-Arbeit > Eigene Website > Newsletter (vor allem für die Kundenbindung und Kundenreaktivierung) > Webinare > Eigene Akademie (online wie offline) > Video-Content beispielsweise über einen YouTube Kanal > Moderation eines Events > Vorträge > Netzwerk Für jede Maßnahme können Ziele definiert werden (Bekanntheit steigern, Expertise zeigen, etc.). Außerdem solltest du dir überlegen, welche Marketing-Methode zu dir und zu deinem Thema oder deiner Dienstleistung passt und was dir Spaß macht. Fokussiere dich dann auf ein paar wenige Kanäle – gerade als Solopreneur oder kleines Unternehmen, kannst du nicht auf allen unterwegs sein. Weitere Folgen zum Thema PR: Marketing MasterMinds – Xtra 12 – PR und Texten für das Unternehmen mit Susanne Kleiner PicksPick Andreas: Tool für die digitale PR: Netzwerk, Distributionsservice und Monitoring https://www.pr-gateway.de/ Pick Norbert: Leadscope erkennt die Unternehmen, die auf deine Website kommen https://www.leadscope.de/ Pick Stefan: Mit dem Tool PDFify können PDFs verkleinert abgespeichert und durchsuchbar gemacht werden https://pdfify.app/de/ Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#04 Spezialfolge: Der Dreifachmord von Starnberg - Update

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 53:29


Drei Menschen werden in einem Haus in Starnberg südlich von München tot aufgefunden. Was ist hier wirklich passiert? Diese Frage versucht, einer der größten Prozesse zu klären, die aktuell in Bayern laufen und bei dem Alexander Stevens als Strafverteidiger dabei ist. Nach einem überraschenden Geständnis im Frühjahr gibt es jetzt neue spannende Entwicklungen: Was Plagiatsvorwürfe, eine Freundin und ein Raubüberfall damit zu tun haben, erfahrt ihr in der neuesten Spezial-Folge zum Dreifachmord von Starnberg. +++ Achtung - hier besprechen wir einen laufenden Prozess, der am 23.8.2021 begonnen hat. Dr. Alexander Stevens ist als Strafverteidiger dabei und seine Sichtweise daher natürlich nicht neutral. Die Anklage (Staatsanwaltschaft) vertritt eine andere Einschätzung. Bei dieser Podcastfolge handelt es sich NICHT um neutrale Gerichtsberichterstattung!+++ ***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren. ***Weitere Folgen zum sogenannten Dreifachmord von Starnberg findet ihr hier: Teil 1: https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-toedliche-verbrechen/spezialfolge-der-dreifachmord-von-starnberg-1/bayern-3/92584762/ Teil 2: https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-toedliche-verbrechen/spezialfolge-der-dreifachmord-von-starnberg-update-9/bayern-3/94581074/ Teil 3: https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-toedliche-verbrechen/spezialfolge-der-dreifachmord-von-starnberg-das-gestaendnis-10/bayern-3/10380485/ ***True Crime Podcast-Empfehlung in dieser Folge "Tatort Berlin" https://www.tagesspiegel.de/berlin/true-crime-podcast-aus-der-hauptstadt-alle-folgen-von-tatort-berlin-im-ueberblick/28550808.html

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Teilzeit: Weniger Arbeitszeit, mehr Lebenszeit (mit Axel Mengewein)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 21:32


Die 40-Stunden-Woche hinter sich lassen, um mehr Zeit für anderes zu haben: Was das finanziell bedeutet und was vorher mit Chefs zu klären ist, erklärt Teilzeitexperte Axel Mengewein im Podcast. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos: Buch: »Halbe Arbeit – ganzes Leben« Blog: http://halbearbeitganzesleben.de/ Weitere Folgen von »Smarter leben«: Geschwister: Wie wir die Rivalität ablegen Psychische Gesundheit: Warum wir auf der Arbeit darüber reden sollten Wald und Wiese: Deshalb tut uns Natur so gut Manieren: Was macht heutzutage gutes Benehmen aus? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Liebe: Was die Psychologie übers Dating weiß (mit Pia Kabitzsch)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2022 32:59


Die Psychologin Pia Kabitzsch hat sich angeschaut, was Studien über die Partnersuche verraten. In dieser Folge erklärt sie, welche Mythen nicht stimmen und was uns beim Dating helfen kann. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos: Buch: https://www.rowohlt.de/autorin/pia-kabitzsch-35636 Instagram: https://www.instagram.com/piakabitzsch/ Weitere Folgen von »Smarter leben«: Liebeskummer: Was hilft und warum Trennungsschmerz auch positiv ist Kommunikation: Mit diesen Worten liegen wir (fast) immer richtig Beziehungen: Wie wir lernen zu lieben Resilienz: Wie wir unsere Psyche stärken und Krisen bewältigen See omnystudio.com/listener for privacy information.