POPULARITY
Cargo et ses enfants jouent à Mimose & Sam et le voleur de fruits, un jeu de déduction en un contre tous à partir de 5 ans.
L'8 marzo non è la Festa della Donna, ma la Giornata Internazionale della Donna, una giornata di lotta per i diritti delle donne. Questa ricorrenza nasce dai movimenti femministi del 1909 per rivendicare parità e diritti ancora oggi non del tutto acquisiti. Ma perché si celebra proprio in questa data? E perché in Italia il simbolo della giornata è la mimosa? Ripercorriamo con Meribì la vera storia, dalle sue origini al suo significato oggi. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Julia ist jetzt eine emanzipierte Bitch - zumindest behauptet sie das. Unsere kleine Pupswurst hatte nämlich Geburtstag und mit 25 ist sie jetzt nämlich offiziell ganz schön alt. Dafür gab's aber ne Party, die so verlief, als wäre sie gerade 18 geworden. Was da so für Korken geknallt sind und wie lange die Sause ging, klären wir heute ausführlich. Bzw. erzählt Julia das Opa Joey, der vor'm Clubbesuch leider schon nach Hause musste, weil die kleine Mimose ihre 8 Stunden Schlaf braucht. Außerdem klären wir heute, warum unsere zukünftigen Kinder höchstens im Schrank wohnen dürften und was wir machen, wenn wir mal wieder sogenanntes „Kack-Knurren“ haben. Zu „JULIA VS JOEY“: YouTube: https://www.youtube.com/@juliavsjoey Insta: https://www.instagram.com/juliavsjoey TikTok: https://www.tiktok.com/@juliavsjoey WIR GEHEN AUF TOUR
Julia ist jetzt eine emanzipierte Bitch - zumindest behauptet sie das. Unsere kleine Pupswurst hatte nämlich Geburtstag und mit 25 ist sie jetzt nämlich offiziell ganz schön alt. Dafür gab's aber ne Party, die so verlief, als wäre sie gerade 18 geworden. Was da so für Korken geknallt sind und wie lange die Sause ging, klären wir heute ausführlich. Bzw. erzählt Julia das Opa Joey, der vor'm Clubbesuch leider schon nach Hause musste, weil die kleine Mimose ihre 8 Stunden Schlaf braucht. Außerdem klären wir heute, warum unsere zukünftigen Kinder höchstens im Schrank wohnen dürften und was wir machen, wenn wir mal wieder sogenanntes „Kack-Knurren“ haben. Zu „JULIA VS JOEY“: YouTube: https://www.youtube.com/@juliavsjoey Insta: https://www.instagram.com/juliavsjoey TikTok: https://www.tiktok.com/@juliavsjoey WIR GEHEN AUF TOUR
NAPOLI (ITALPRESS) - “La linea della Regione Campania è meno mimose e più servizi sociali per le donne”. Lo dice il governatore della Campania, Vincenzo De Luca, parlando con i giornalisti a Napoli a margine della firma del protocollo d'intesa “No women No panel - senza donne non se ne parla” per promuovere una maggiore presenza femminile anche nel dibattito pubblico. “Investiamo nelle politiche sociali - ricorda il presidente della Regione - quasi 200 milioni di euro: abbiamo appena approvato una misura per dare un contributo per il secondo nato nelle famiglie, un contributo per integrare le rette per gli asili nido, per gli anziani non autosufficienti, abbiamo un bonus per consentire di fare sport ai bambini fino a 15 anni, stiamo cercando, con i programmi sulla scuola, di aumentare l'apertura scolastica pomeridiana a spese della Regione per favorire l'incontro tra famiglie e mamme soprattutto. Siamo impegnati davvero - conclude De Luca - sui temi concreti che riguardano la vita delle persone di carne ed ossa”.xc9/pc/gsl
Hat Friedrich Merz ein Glaskinn? Ist Friedrich Merz eine Mimose? Ist Friedrich Merz ein höflicher Mensch?
Henning Bornemann und Axel Naumer ordnen die Unflätigkeiten der Haushaltsdebatte ein, geben eine zuverlässige Streikvoraussage für die kommenden Wochen und feiern mit Studiogast Christian Schulte-Loh vier Jahre Brexit. Von WDR 5 Satire Deluxe.
Der satirische Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz: während Selenskyj in der Ukraine erfolglos nach Bewerbern für das Amt des Armeechefs sucht, soll Taylor Swift laut neuesten Verschwörungen als geheime Wahlhelferin für Joe Biden arbeiten. Und an der Spitze der CDU arbeitet neuerdings eine „Mimose mit Glaskinn“, zumindest laut Olaf Scholz. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kaum zu glauben, Thomas macht wieder Sport! Dabei wird ihm gemeinsam mit Tobias bewusst, wie sehr man sich eigentlich beweisen will. Beweisen muss sich auch Tobias selbst, der mal wieder zwei Heilige anhand ihrer Biografie erkennen muss. Außerdem sprechen die beiden über die Generaldebatte im Bundestag und die Konfrontation dort eigentlich zielführend ist.
© WDR 2024 Von WDR 5.
Wie der Begriff Mimose für besonders sensible Menschen entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
In dieser Folge reden wir wieder über die Erlebnisse der vergangenen Woche und über die Fahrzeuge, die uns bewegen.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
In unserer Serie mit Beschreibungen von eher weniger bekannten Naturdüften begeben wir uns auf lichte Anhöhen der mitteleuropäischen Berge und treffen eine Duftpflanze, die den Hinweis zum lokalen Einkauf in Europa sogar in ihrem Namen trägt: Larix europaea. Die Lärche ist ein ungewöhnlich zart aussehendes Nadelgehölz, sozusagen die Mimose unter diesen Bäumen. Zudem hat sie die "eigenwillige" Eigenschaft, im Herbst ihre zarten, weichen und hellen Nadelchen die in kleinen "Pinselpuscheln" an den Zweigen wachsen, gelb zu färben und dann zu verlieren. Die Waldfeen gelten laut alten Sagen als Bewohnerinnen der Lärchen, diese gelten als Helferinnen und Beschützerinnen von verirrten Wanderern, auch von Spinnerinnen der Flachsfasern, eine wichtige Tätigkeit der frühen Textilherstellung. Die guten Waldfräulein standen auch Frauen bei schweren Geburten zur Seite, bevor sie wieder zu den Lärchen heim gingen. Zwei recht unterschiedliche ätherische Öle können destilliert werden, eines mehr für Probleme mit den Atemwegen und der Konzentration, das andere ein wertvoller Helfer bei besonders herausfordernden infektiösen Wunden, wie in einer ganz neuen Studie belegt werden konnte. Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Das neue Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten) Lärche von Bergila Bio-Parfümalkohol in Sprühflasche Harzsalbe mit Lärchenharz von Evelyn Deutsch Die neue Auflage des Waldbaden-Magazins Die stärkende Kraft der Nadel- und Holzöle Tagesseminar mit Prof. Dr. Johannes Frasnelli Wir riechen besser als wir denken am 26.5. in Südtirol bei Bozen Kostenlose Rezepte und Informationen Kurzausbildung für Laien Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Orfani del buon Skat, fuori in missione modalità acchiappa emergenti, è andata in onda la 27esima puntata di We Believe in Music dove abbiamo avuto il piacere di avere come ospite @ciano_sonoio che ci ha presentato i suoi pezzi HEGEL, MIMOSE, GASPARE e SCELGO TE e ci ha parlato inoltre dei suoi progetti in rampa di lancio.@webelieveinmusicoff è un programma radiofonico in onda su @radiopuntomusica dedicato e pensato agli artisti emergenti con musica che spazia dai successi del presente a quelli del passato. Il sabato dalle 17 WBIM in diretta con @chiccovoice , @skattone e la regia di @angel_white89 .Sei un'artista, fai parte di una band e vuoi partecipare al nostro programma?Vuoi farti conoscere, far ascoltare la tua musica e condividere quella che ami?We Believe in Music, è il contenitore che fa per te! Nessuna intervista preimpostata, nessuna domanda concordata, ma una semplice chiacchierata tra amici che amano la musica!Contattaci in direct sui nostri social, siamo pronti a darti voce!
Siete pronti a vivere una giornata di bruttezza sui social per la "festa della donna"? Mimose a go go su post stereotipati. Ma perché non facciamo tornare questa giornata internazionale come un faro sull'attivismo? Metti Segui al “Caffettino Podcast” su Spotify e attiva la campanella :) ==== Non vuoi perderti nessuna puntata? Segui il canale: https://t.me/mariomoronicanale Vuoi collaborare con me o chiamarmi per un evento: mario@mariomoroni.it Buon Caffettino! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Auf Wunsch der Fans sind diesmal wichtige Staff-Mitglieder zu Gast. Leitender Physiotherapeut René Kagel und Mannschaftsarzt Dr. Gerd Rauch, der die MT-Profis als Orthopäde seit fast 30 Jahren von kleineren und größeren Wehwehchen befreit. Aufgrund der Verletzungsmisere im Kader haben beide aktuell reichlich zu tun. Wir sprechen mit den Experten über Ursachen, Behandlungen und neue individuelle Prophylaxe-Ansätze. Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Die Spieler verraten Moderator Patrick Schuhmacher über was sie was auf der Massagebank oder vor einer OP mit den Physios und dem Doktor plaudern. Und wie wichtig ihnen beide als absolute Vertrauenspersonen sind. Am Ende wird es knifflig: In der „Fan-Frage“ testet MT-Trommler Manuel die Verschwiegenheit von Gerd und René. Er will wissen, wer die größte Mimose im Spielerkader ist. Die Antwort hört ihr in der aktuellen Ausgabe von „Fulle Power – der Handballpodcast der MT Melsungen“ – präsentiert von ERIMA.
Hochsensibilität Buch: https://dennis-streichert.de/hochsensibilitaet-buch/
Was wollen Reichsbürger? Wann fällt die Maske? Wie schnell muss man Fahrrad fahren? Wieso fliegt Orion durchs All aber nicht Beate Uhse? Was sind die besten Spiele des Jahres? Was macht Schulle jetzt so in seiner Freizeit? Ist eine Satsuma eigentlich eine Mimose? Und was hat Bill Clinton mit dem Ganzen zu tun?
Hypersensible oder hypersensitive Menschen sind nicht einfach Mimosen oder Sensibelchen, die nichts aushalten. Geschätzt 20 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Ihnen ist es oft zu laut, zu hell, zu lärmig oder zu zugig. Oder der Pullover kratzt zu sehr und die Falte in den Socken im Schuh stört. Hochsensible Menschen hat es immer schon gegeben, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 20 Prozent der Bevölkerung davon betroffen sind. Ihnen ist es schnell mal zu laut oder zu grell. Viele werden als Sensibelchen oder Mimose abgetan. Dass sie hochsensibel sein könnten, darauf kommen sie oft durch Zufall. Sie hören oder lesen davon. Eine Psychotherapie kann HSP, High Sensitive Person, wie die Hochsensiblen in der Fachsprache heissen, helfen. Und zwar insoweit, als dass sie mit ihrer gesteigerten Aufmerksamkeit besser umzugehen lernen. Und noch etwas ist wichtig, sagt die Psychotherapeutin: «Hoch sensible Personen müssen lernen nein zu sagen.»
Der Froschkönig und die Hexe benehmen sich wie Mimosen, denn sie sind sehr empfindlich. Die Mimose ist aber eine Pflanze. Sie reagiert sehr empfindlich auf Berührung. Daher wird sie auch "Berühr-mich-nicht" genannt.
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Beate Felten Leidel hat seitdem sie denken kann mit unterschiedlichen Ängsten zu tun. Irgendwann merkte sie jedoch, dass nicht alle ihrer Ängste wirklich zu ihr gehören. Aber wo kommen sie her? Beate Felten Leidel fing an, nachzuforschen: In psychiatrischen Büchern, die sie übersetzte, in Psychotherapien, in der Familiengeschichte und bei der Recherche ihrer eigenen Bücher, die sie über ihre Angst und ihre Hochsensibilität geschrieben hat. Nicht umsonst vergleicht sie sich in unserem Gespräch immer wieder mit einer Detektivin. Was die Detektivin, Angsthäsin und Künstlerin auf ihrer Reise so alles ans Tageslicht gebracht hat, ist immens. Immens beeindruckend. Genauso wie ihr kreativer Umgang mit diesem schweren Erbe. Es geht in dieser Folge also um Ängste, oder genauer gesagt um unverarbeitete Traumata, die einem von einem Elternteil mitgegeben wurden. Man spricht hier von transgenerationaler Weitergabe – und diese Traumata können aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen stammen und sich auch völlig individuell, direkt oder indirekt in den kommenden Generationen auswirken. Deswegen, hört rein…allerdings spreche ich für diese Folge zum ersten Mal eine Triggerwarnung aus, da es vermehrt um die Schilderung konkreter Angstzustände, umtraumatische Erfahrungen und um Bilder derselben geht. Beate Felten Leidels Webseite: https://felten-leidel.de/ (https://felten-leidel.de/) Beate ("cheddarandmozzarella") auf Instagram: https://www.instagram.com/cheddarandmozzarella/?hl=de (https://www.instagram.com/cheddarandmozzarella/?hl=de) Beate auf Facebook: https://www.facebook.com/beate.feltenleidel (https://www.facebook.com/beate.feltenleidel) Beates Buch "Hasenherz und Sorgenketten.Mein Leben mit der Angst.": https://balance-verlag.de/product/hasenherz-und-sorgenketten/ (https://balance-verlag.de/product/hasenherz-und-sorgenketten/) Beates Buch "Von wegen Mimose. Wie ich meine Hochsensibilität als Stärke erkannte.": https://balance-verlag.de/product/von-wegen-mimose/ (https://balance-verlag.de/product/von-wegen-mimose/)
Vielleicht kennst du das ja auch, dass du sehr häufig versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen, dass du immer dein Bestes gibst und dass dir auch die Meinung anderer sehr wichtig ist. Und gerade weil du dir immer so viel Mühe gibst, anderen zu gefallen, beliebt und anerkannt zu sein und du so viel für andere tust, trifft es dich dann umso schmerzhafter, wenn andere schlecht über dich reden oder dir direkt sagen, dass du eine Mimose bist oder das du immer die Beste sein willst. In solchen Momenten fühlst du dich miserabel und wenn es dir so geht, wie einigen meiner Kunden, dann geht jetzt das Gedankenkarussell los mit tausenden Fragen. Was hast du falsch gemacht? An welcher Stelle hättest du anders reagieren sollen? Wie meint der andere das bloß? Du hast doch gar nichts böses gewollt? Warum bist eigentlich immer du schuld? In dieser Folge erfährst du: warum du versuchst es anderen recht zu machen woher das Gedankenkarussell kommt wie du das Gedankenkarussell stoppst und deine Gedanke bewusster wählst wie du dich unabhängig von der Meinung anderer machen kannst
Ja, richtig gelesen, schaut man sich die Persönlichkeitsstruktur des Rockers an, würden ihn die meisten wohl eher als Sensibelchen oder Mimose bezeichnen. Das klingt natürlich wenig schmeichelhaft und wäre auch zu kurz gefasst, um Slash gerecht zu werden. Was damit gemeint ist, erklärt Mira im Gespräch mit Marius. Wie passt diese Einschätzung mit seinem Rocker-Image zusammen und welchen Einfluss hatte sie auf die Trennung und Reunion von Guns N` Roses?
Radioimmaginaria Casa GiallaPodcastDa molti anni si celebra la Festa della Donna l'8 Marzo. Sapete perché è stata scelta questa data? Volete sapere come lo festeggiamo noi di Casa Gialla al Pilastro? Se le risposte sono affermative, non vi resta che mettervi comodi e ascoltarci.radioimmaginaria.it
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Kaum konnte sich ein hauchzarter Optimismus ausbreiten, stehen abermals dunkle Wolken am Horizont. Und das nach fast 24 Monaten starker Anspannung und zigfachem Hin und Her. Dennoch ist es wichtig, bei sich zu bleiben, möglichst positiv durch diese durchgeschüttelte Welt zu gehen. Die achtsame Selbstfürsorge mit Baumölen kann uns dabei helfen: Vom klärenden Duft der Fichte und den stabilisierenden Molekülen der Himalayazeder über Magnolien bis zu Mimosen, für die ganz empfindlichen Menschen unter uns. Wir berichten über zahlreiche Strategien, dem Gedankenkarussell einigermaßen entkommen zu können. Gefallen dir unsere Tipps?! Wir freuen uns, wenn du uns zu mehr REICHWEITE verhilfst und unseren Podcast weiter empfiehlst! LIVE-Kurs bei Bern: Seelendüfte – Ätherische Öle für die Psyche 23.3. Psycho-Aromatherapie-Karten by Eliane im Shop Basilkum-Hydrolat NEU im Shop Iris 1 % (destilliert), Mimose 20 %, Magnolienblüte 15 % Schöne bunte Roll-on-Fläschchen in unserem Shop Gratis-webSeminar Riechen verleiht Flügel am 3. 3. 2022 über tiefreichende durch Studien belegte Effekte mit Riechstiften webSeminar Candida & Co – Aromatherapie ganz intim am 6.4. WebSeminar mit Maria Kettenring am 25.3. Artikel Wie ein Baum im Sturm Mehr Tipps bei Instagram Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, Dutzende Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Zur Info: Alle farbig markierten Worte sind Links und können angeklickt werden. :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
L'anticiclone delle azzorre, fa splendere il sole ed alzare le temperature in tutta Italia, ma il caldo anomalo ha provocato un "risveglio" anticipato della natura.
Etliche Generationen von Omas wussten zu berichten: Sprich mit deinen Pflanzen und sie gedeihen besser. Aber: Ist da etwas dran? Wir probieren es aus und sprechen mit einer Mimose, einem Kaktus – und zweien, die sich wirklich auskennen.mit Patricia und Emilwww.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei
Manche Menschen haben einfach die Ruhe weg. Um sie herum blankes Chaos - aber sie bleiben ruhig und gelassen.
In dieser Folge lernen wir, dass Peter Jackson es mit der Zeit und Entfernung nicht allzu genau nimmt. Reist Gandalf mit Amazon Prime? Aber wie lange brauchte Gandalf im Buch, um nach Isengard zu gelangen? Ist Samweis eine verwöhnte Mimose? Darum soll es in der aktuellen Folge dieses Podcasts gehen.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Nein, das, was du fühlst, ist nicht wahr! Das, was du sagst, stimmt so überhaupt gar nicht! Glaube mir, ICH weiß, was richtig für dich ist … HEY, DAS IST GASLIGHTING!!! Ist dir das bewusst? Hier in dieser Folge lernst du, was Gaslighting ist und wie du dich aus gefühlsmäßigen Verstrickungen lösen kannst, die in der frühsten Kindheit in dir entstanden sind. Kostenfrei mehr lernen von mir, gerne hier: https://eva-nitschinger.de/quiz „Aua Mama, das tut so weh!“ „Ach was! Stell dich nicht immer so an! Das ist doch überhaupt nicht schlimm, du Mimose!“ „Aua Mama, mein Bauch ….!“ „Jetzt hör endlich mal auf, zu jammern! Da ist nichts, das habe ich dir schon oft gesagt!“ Wenn du solche oder ähnliche Situationen in deiner Kindheit erlebt hast, bist du früh mit Gaslighting in Berührung gekommen und hast gelernt, deine eigenen Gefühle nicht mehr ernst zu nehmen! Deine Mutter (oder dein Vater) haben deine Gefühle nicht ernst genommen und so hast DU dich irgendwann SELBST nicht mehr ernst genommen. Damals haben SIE "gaslighting" mit dir gemacht und heute machst DU es! Starte sofort damit, DICH und DEINE Gefühle ernst zu nehmen und deine Innere Wahrheit (Innere Stimme) als Richtschnur für dein gesamtes Leben anzuerkennen. Du verdienst es, dich endlich selbst so sehr zu lieben, dass du deine Gefühle, Emotionen und Gedanken wert schätzt und über alles stellst, was von Außen an dich herangetragen wird. Herzlichst Eva Mein Buch "Narzissmus & Erwachen": https://amzn.to/3h5CVdQ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Der Link zu meinem Community-Bereich für spirituellen Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung: https://dieselbstliebeschule.de Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere meinen Podcast: https://www.eva-nitschinger.de/podcast Eva Nitschinger, Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie - ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Aufstellungen mit Teppichflicken, seit 2012. Ausbildungen zum Heilpraktiker / zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (nur für Deutschland). Melde dich an, für das kostenfreie Webinar mit Eva: https://www.eva-nitschinger.de/webinar-hp-psy Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisches Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für uns nutzen können: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
GO WILD! Design Thinking für nachhaltig erfolgreiche Teams der New Work
Wir alle haben es schon in einem Team erlebt: Die Perfektionistin sorgt dafür, dass es im Projekt nicht weiter geht. Der Nörgler verbreitet miese Laune und die Mimose traut sich nicht, mehr Verantwortung zu übernehmen. Das klingt jetzt natürlich ziemlich hart? Natürlich gibt es aber Möglichkeiten, wie man mit diesen drei verschiedenen Typen umgehen kann. In dieser neuen Podcastfolge charakterisiere ich für Dich: Der/Die Perfektionist*in, Der/Die Nörgler*in und Der/Die Mimose. Gebe Dir aber auch Tipps und Tricks an die Hand, mit denen es möglich sein kann die Person 1. besser zu verstehen und 2. mit Ihr auch besser umzugehen. Mit dem Ziel dein Teampotenzial zu entfesseln. Und bitte nimm diese Folge nicht zu ernst, wenn Du auch bei dir selber den ein oder anderen Charakterzug wiedererkennst, nobody's perfect! Viel Spaß mit dieser Folge, ich hatte ihn auf jeden Fall! Hier kannst Du Dich zu meinem kostenlosen Design Thinking Workshop "Teams und Organisationen mit Design Thinking entwickeln" anmelden: https://www.schollmeier-consulting.de/teams-design-thinking Connecte dich mit mir (Alex) gern für Fragen, Feedback oder Wünsche über: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-schollmeier-9514a053/?originalSubdomain=de oder Instagram: https://www.instagram.com/alexandraschollmeier/
Der Wirkstoff Erythromycin gilt als Rezepturmimose. PTA und Rezeptur-Profi Sarah Siegler und Redakteurin Stefanie Fastnacht unterhalten sich darüber, wie man der Mimose in der Rezeptur beikommt. Und sie sprechen über Akne bei Jugendlichen und Erwachsenen, über Unterschiede im Erscheinungsbild und was bei der Hautpflege zu beachten ist. (13:58 Min) Serie Rezeptur: www.das-pta-magazin.de/rezeptur
Mimosen sind zarte Pflänzchen – und das in jeder Hinsicht. Sie brauchen eine ganz besondere Behandlung.
"Überempfindlich", "Mimose", oder gar "Prinzessin auf der Erbse": Immer mal wieder muss Kolumnistin Doris Anselm sich sagen lassen, sie sei allzu sensibel. Aber wenigstens ist sie nicht allein damit – und ein neuer Job hat sie erneut darin bestärkt, die vermeintliche Schwäche als Talent zu sehen.
Unsere Reihe #MusikNah ist eine Kooperation mit den Jungs von MusikNah. Yannik und Niklas haben schon im Interview erzählt wie sie Bands und Einzelkünstler:innen mit ihren Partner:innen fördern und verbreiten. Das Stadtgespräch Marburg ist nun auch Partner und möchte mithelfen Musiker:innen zu fördern. Bei uns könnt ihr in kurzen Selbstinterviews die Gewinner:innen der Stagetalents der Wochen Wahl hören. Sie erzählen kurz wer sie sind, was sie machen und warum. Wenn ihr dann richtig heiß geworden seid könnt ihr unter den unten angegebenen links die Musik auch gleich hören. Und wer noch mehr über Musikförderung wissen möchte kann sich unter musiknah.de mit der Arbeit der zwei Cappler vertraut machen. „Die Texte von Mimose drehen sich um das eigene Gedankenkarussell und um das im Moment Sein. Wie es ist, wenn die Antennen auf Dauerempfang stehen, man sich selbst verliert und wiederfindet. Dabei verpackt sie Harmonische Ambivalenzen in vielschichtig arrangierten Popsongs.“ Den Entschluss, ihre Gedankenwelt in Melodien auszudrücken, traf die Musikerin im Jahr 2018. Seitdem produziert und arrangiert sie in Eigenregie ihre Songs mit deutschen Lyrics. Dabei wendet sie sich Gefühlen wie Zweifeln, Ängsten und ihrer eigenen Verletzlichkeit zu, zelebriert diese als Momentaufnahme der eigenen Authentizität. Live wird die Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin seit 2020 durch ihre Band unterstützt. Band: Julia Rösner – Gesang, Gitarre Lisa Bruder – Tasten, Gesang Melvin Kallmayer - Bass Marcel Jäger – Schlagzeug Links: Facebook: http://facebook.com/nennmichmimose Instagram: https://www.instagram.com/mimose_musik/?hl=de Website: www.mimosemusik.de (Dieser Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Jingle MusikNah/Michael/Jonaton, Schnitt Michael , Foto: Mimose) /mh Folge direkt herunterladen
Unser Verdauungstrakt kann wirklich eine Mimose sein. Ob Magen oder Darm: Beschwerden, die mit diesen Organen zusammenhängen, machen uns das Leben manchmal schwer. In diesem Podcast spricht Talk-Partner Dr. Markus Wiesenauer darüber, ob diese Beschwerden banal oder gefährlich sein können und was man bei den doch sehr unterschiedlichen Problemen unternehmen kann. Seit vielen Jahren behandelt der engagierte Mediziner und führende deutsche Spezialist für Naturheilverfahren und Homöopathie Patientinnen und Patienten in seiner Praxis bei Stuttgart. Viel Spaß beim Hören!
Guido hat "Speed Limit" gespielt - und war ob der Schwierigkeit so frustriert, dass er bald wieder damit aufgehört hat. Ist Guido einfach eine Mimose oder gibt es in Games guten und schlechten Frust? Discuss! (00:00:00?) Es geht LOS! (00:01:05?) "Avatar" ist wieder der erfolgreichste Film aller Zeiten (00:06:10?) Netflix will gegen Passwort-Trittbrettfahrer vorgehen (00:09:39?) Der Nationalrat berät über Jugendschutz bei Games (00:18:09?) Roblox an der Börse mit einer $45-Milliarden-Bewertung (00:23:39?) Rockstar belohnt Modder mit $10'000 (00:26:05?) Ex-Freundin von Jay "Sinatraa" Won erhebt Missbrauchs-Vorwürfe (00:29:00?) EA-Mitarbeiter soll FUT-Icon-Cards verkauft haben (00:37:40?) Interlude: Das Eurogamer-Bizarro-Geek-Sofa (00:38:45?) Fortnite Team disqualifiziert wegen "very bad tweet" (00:43:14?) GeorgeNotFound wird zweimal gebannt, weil er sich selber belästigt (00:49:53?) Wie hat Martina "Stronghold: Warlords" gefallen? (00:53:50?) "Speed Limit" oder: Warum mögen Retro-Gamer alte Games? (01:01:14?) Guter Frust und schlechter Frust (01:08:41?) Nächstes Let's Play: "Mundaun", das erste Game auf Rätoromanisch (01:12:13?) Herzliche Gratulation: 1 Jahr Homeoffice (01:13:18?) Das Bewertungs-Spiel geht weiter...
Benvenuti alla prima puntata della terza stagione del Podcast del Kactus con Sonny & Benny! Abbiamo parlato della Giornata Internazionale della Donna con tanti aneddoti e retroscena interessanti. Per ulteriori informazioni, contattateci via mail all'indirizzo podcastdelkactus@gmail.com oppure attraverso le nostre pagine ufficiali: Facebook (Podcast del Kactus con Sonny & Benny) ed Instagram (@podcastdelkactus). Grazie per l'ascolto e buon divertimento!
Q4 DISG-Modell, Hai-Delphin-Wal-Eule, Kapha, Vata, Pita; Farbtypen, Sternzeichen, Fakultät, Zimmer, Ohren, Tanzen, Essen, Gang, Kleidung, Erscheinung, Adler-Ente, Lügner, Geizkragen, Patriarch, 100% -Zielerreichung, Freizeitorientiert, Mimose, Tierfreund, Sternzeichen, Spiegeln, Hormone, Situationen, Berühren; Profiling, Individuelles Raster
Wir unterhalten uns mit Manuela Schmid über das Thema Hochsensibilität oder erhöhte Neurosensitivität
Der Froschkönig ist zwar keine Pflanze, aber trotzdem empfindlich wie eine Mimose.
"Heute war ich 15 Minuten scheisse drauf und ich bin 15 Jahre älter als mein Vater"
So eine Mimose! Was für ein Mauerblümchen! Blumen sagen sprichwörtlich "mehr als 1000 Worte". Wieso sagen wir dann etwas "durch die Blume" und verwenden damit eine "blumige" Sprache? Dann doch lieber gerade heraus, also völlig "unverblümt" sprechen. Heute lässt der "Hase im Pfeffer" Blumen sprechen. p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; font: 10.0px Helvetica; color: #000000; background-color: #ffffff} span.s1 {font-kerning: none}
Das haben wir sicherlich alle schon miterlebt, dass wir Zeuge von Klatsch, Übertreibung und grundlosen Gerüchten waren. Da hat der oder die das gesagt. Genau weiß man es nicht mehr, aber es muss schon was dran sein, dass der oder die… genau weiß man es nicht, von diesem oder jenem usw. usw. Überall in der [...]
Sun, 11 Nov 2018 05:30:00 +0000 https://podcast73b8ee.podigee.io/9-008-emotionale-schutzprogramme-teil-3-seeanemone-mach-den-test c9bb7d583b204942bfcf0ce1cb7f8084 Du weißt jetzt, was Emotionale Schutzprogramme sind und hast bereits den Kaktus, die Mimose und die Birke kennengelernt. Heute erfährst du etwas über das letzte Emotionale Schutzprogramm, die Seeanemone. Das coolste ist, du kannst jetzt den Test... Du weißt jetzt, was Emotionale Schutzprogramme sind und hast bereits den Kaktus, die Mimose und die Birke kennengelernt. Heute erfährst du etwas über das letzte Emotionale Schutzprogramm, die Seeanemone. Das coolste ist, du kannst jetzt den Test machen und herausfinden, welches Emotionale Schutzprogramm du besitzt und wie dich dieses blockiert: https://yvonneschoenau.com/kaktus/ Wenn du Fragen dazu haben solltest, kannst du diese gerne auf allen Plattformen stellen. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß bei der Folge und beim Test! _________ Zum Start dieses Podcasts gibt es ein tolles Gewinnspiel für dich. Du hast die Chance diese Preise zu gewinnen: 1. Ticket zum Emotional Experience Day (im Wert von 145€) 2. "Mache deine Träume zur Wirklichkeit" Audio (im Wert von 29,99€) 3. Emotionale Intelligenz Ebook (im Wer von 19,99€) 4. #rausausdeinemkopf Postkarte (im Wert von 5€) 5. Wallpaper Was du dafür tun musst? 1. Abonniere den Podcast 2. Lasse eine ehrliche Bewertung da Ich freue mich jetzt schon, wenn du mit dabei bist! :-) __________ Was hat es dich bisher gekostet, so zu sein, wie andere es wollen? Es wird Zeit JA zu dir zu sagen. Für dich, deine Wünsche und deine Sicht der Welt einzustehen, auf dem Emotional Experience Day. Mit dem Code „rausausdeinemkopf“ bekommst du 25% Rabatt: Sichere dir jetzt dein Ticket: http://bit.ly/EmotionalExperienceDayPodcast Finde heraus, welches Emotionale Schutzprogramm du besitzt und wie dich dieses blockiert. Mache jetzt den Test: https://yvonneschoenau.com/kaktus/ Lass uns gemeinsam diese Welt verändern: Facebook: https://www.facebook.com/YvonneSchoenau.Training/ Instagram: https://www.instagram.com/yvonneschoenau/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-sch%C3%B6nau-2a581665/?originalSubdomain=de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3g67dN26I14IzHodhKVKoQ https://images.podigee.com/0x,sU-qQ6j4l6aeDbqknj9PR9Mpg5NrhxjMQsaRWbljAkjg=/https://cdn.podigee.com/uploads/u4136/e27d6672-ae78-46b1-aa41-2e3a3910149b.jpg #008 - Emotionale Schutzprogramme Teil 3: Seeanemone / Mach den Test! https://podcast73b8ee.podigee.io/9-008-emotionale-schutzprogramme-teil-3-seeanemone-mach-den-test 9 full Du weißt jetzt, was Emotionale Schutzprogramme sind und hast bereits den Kaktus, die Mimose und die Birke kennengelernt. Heute erfährst du etwas über das letzte Emotionale Schutzprogramm, die Seeanemone. Das coolste ist, du kannst jetzt den Test... no Yvonne Schönau - Verbindung von Kopf, Herz und Bauch (Inspiriert von: Laura Seiler, Tobias Beck, Patrick Reiser, Bahar Yilmaz)
Fri, 09 Nov 2018 06:00:00 +0000 https://podcast73b8ee.podigee.io/7-006-emotionale-schutzprogramme-teil-2-mimose-und-birke bafd92b968344214a224b4618c82c4d9 Nachdem du in der gestrigen Folge erfahren hast, was emotionale Schutzprogramme sind und du das erste Schutzprogramm, den Kaktus, kennengelernt hast, gehen wir heute zu den nächsten beiden Schutzprogrammen, der Mimose und Birke über. Solltest du die... Nachdem du in der gestrigen Folge erfahren hast, was emotionale Schutzprogramme sind und du das erste Schutzprogramm, den Kaktus, kennengelernt hast, gehen wir heute zu den nächsten beiden Schutzprogrammen, der Mimose und Birke über. Solltest du die letzte Episode nicht gehört haben, empfehle ich dir von Herzen, das jetzt zu tun. Denn dort erfährst du vorweg noch einige grundlegende Dinge zu dem Thema Schutzprogramme, welche wichtig sind, um die beiden heutigen zu verstehen. Kannst du dich bereits in einem Schutzprogramm wieder erkennen? Kaktus, Mimose oder Birke? _________ Zum Start dieses Podcasts gibt es ein tolles Gewinnspiel für dich. Du hast die Chance diese Preise zu gewinnen: 1. Ticket zum Emotional Experience Day (im Wert von 145€) 2. "Mache deine Träume zur Wirklichkeit" Audio (im Wert von 29,99€) 3. Emotionale Intelligenz Ebook (im Wer von 19,99€) 4. #rausausdeinemkopf Postkarte (im Wert von 5€) 5. Wallpaper Was du dafür tun musst? 1. Abonniere den Podcast 2. Lasse eine ehrliche Bewertung da Ich freue mich jetzt schon, wenn du mit dabei bist! :-) __________ Was hat es dich bisher gekostet, so zu sein, wie andere es wollen? Es wird Zeit JA zu dir zu sagen. Für dich, deine Wünsche und deine Sicht der Welt einzustehen, auf dem Emotional Experience Day. Mit dem Code „rausausdeinemkopf“ bekommst du 25% Rabatt: Sichere dir jetzt dein Ticket: http://bit.ly/EmotionalExperienceDayPodcast Finde heraus, welches Emotionale Schutzprogramm du besitzt und wie dich dieses blockiert. Mache jetzt den Test: https://yvonneschoenau.com/kaktus/ Lass uns gemeinsam diese Welt verändern: Facebook: https://www.facebook.com/YvonneSchoenau.Training/ Instagram: https://www.instagram.com/yvonneschoenau/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-sch%C3%B6nau-2a581665/?originalSubdomain=de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3g67dN26I14IzHodhKVKoQ https://images.podigee.com/0x,sAEPl_YAsirb7PDIO3vSeoDWSMoS1ddeqx3m_3l_dyWg=/https://cdn.podigee.com/uploads/u4136/f78f76e6-5723-41d9-9815-f2148001fa68.jpg #006 - Emotionale Schutzprogramme Teil 2: Mimose und Birke https://podcast73b8ee.podigee.io/7-006-emotionale-schutzprogramme-teil-2-mimose-und-birke 7 full Nachdem du in der gestrigen Folge erfahren hast, was emotionale Schutzprogramme sind und du das erste Schutzprogramm, den Kaktus, kennengelernt hast, gehen wir heute zu den nächsten beiden Schutzprogrammen, der Mimose und Birke über. Solltest du die... no Yvonne Schönau - Verbindung von Kopf, Herz und Bauch (Inspiriert von: Laura Seiler, Tobias Beck, Patrick Reiser, Bahar Yilmaz)
Bist du ein "Sensibelchen", eine Mimose oder zartbesaitet? Herzlichen Glückwunsch! Du hast tiefe Empfindungen und bekommst viel-manchmal zuviel- von deiner Umwelt und deinen Mitmenschen mit. Das bedeutet einerseits Freude- andererseits kann damit dein Gehirn zeitweise überfordert sein, was sich dann anstrengend anfühlt. In dieser Folge teile ich mit dir Informationen zum Thema "Besondere Empfindsamkeit-Hochsensibilität". Was ist das? Woher kommt das? Wie kann man am besten damit umgehen? Und ich erzähle über meine ganz persönlichen Erfahrungen und was mir geholfen hat, meine Empfindsamkeit für mich und andere Menschen positiv zu nutzen. Im letzten Drittel stelle ich dir wieder eine praktische Übung vor. Damit erschaffst du dir deine ganz persönliche Schutzhülle. Lass dich überraschen. Ich empfehle allen besonders empfindsamen Menschen auch noch meine früheren Podcastfolgen mit geeigneten Imaginationen , wie z.B. #4 "Klärendes Bad", #10 "Wie du deine seelische Energie schützen kannst" oder #11 "Geborgenheit- sicherer Ort" Wenn Du mehr über das Thema erfahren willst: es gibt mittlerweile viele Bücher, Blogs, Instagram-accounts und sogar Podcast zu dem Thema. Stellvertretend kann ich dir den Podcast von Maria Anna Schwarzberg empfehlen. Er heißt "Proud to be Sensibelchen" Viel Freude beim Hören und schreibe mir gerne deine eigenen Erfahrungen mit dem Thema oder auch, was die Folge mit dir gemacht hat unter info@innere-landschaften.de Herzliche Grüße, deine Petra Shownotes: http://www.innere-landschaften.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften.de/ Mehr über Maria Anna Schwarzberg: http://www.linktr.ee/mariaannaschwarzberg
Wirklich? Durchaus! - wenn man(n und frau auch) es erkennt und gut nutzen lernt. Hochsensibilität in all seinen individuellen Facetten kann durchaus eine Bereicherung sein. "Du bist was - hochsensibel?" - Jaajaa. (Mimose. Die schon wieder. Ist DER anstrengend. ...) So oder so ähnlich schwirrt es einem vielleicht durch den Kopf, wenn (insbesondere mann) sich für hochsensibel hält oder frau als übersensibel abgestempelt wird. Hochsensibilität hat jedoch weder etwas mit Mimosenhaftigkeit noch notwendigerweise mit übersensibelen Reaktionen zu tun, sondern bezeichnet eine Charaktereigenschaft, eine Fähigkeit, insbesondere eine Wahrnehmungsfähigkeit - die von Vorteil und manchmal auch anstrengend sein kann. Eben hochsensibel. Je nachdem, wie bewusst man sich selbst darüber ist. In dieser Episode geht es u.a. um folgende Fragen: Hochsensibilität - was ist das eigentlich? Warum ist das auch ein Glück? Wie gehe ich damit gut in Alltagssituationen um, wenn ich hochsensibel bin? Darüber spreche ich mit Jean Christoph von Oertzen, einem Spezialisten auf dem Gebiet. Was das Thema mit ihm zu tun hat, wie er sich damit auseinandergesetzt hat - darüber sprechen wir natürlich auch und über den spannenden Exkurs: Was hat denn Bogenschießen mit all dem zu tun? Wer das Thema genauso spannend und mehr zu dem Thema Hochsensibilität erfahren möchte, geht am Besten auf die Seite von Jean Christoph: www.einfach-hochsensibel.de und findet dort viele themenfokussierte Podcast-Beiträge und Interviews. Unter bogenblog.de findet ihr ebenso viel & Gutes zum Thema Bogenschießen. Viel Vergnügen beim Zuhören & bis bald! Evelyn Richter-Schäfer Weitere Podcast-Episoden von 'Raus aus der Krise' findet ihr unter Podcast und wer neugierig geworden ist, kann auch gerne nachlesen in Themen aus Einzeltherapie und Paartherapie.
Scarica il programma
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Mimosenhaftigkeit zeigt? Woran erkennt man denn eigentlich Mimosenhaftigkeit? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Mimosenhaftigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Mimosenhaftigkeit bezeichnet eine Ängstlichkeit, eine Scheu, eine Überempfindlichkeit, eine Sensibilität. Das Substantiv Mimosenhaftigkeit kommt vom Adjektiv mimosenhaft, überempfindlich, sehr sensibel. Mimosenhaftigkeit ist umgangssprachlich, abwertend: Man kann jemandem sagen, dass er nicht solch eine Mimose ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dickköpfigkeit, Zickigkeit, Überempfindlichkeit, wehleidig. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
TANTI AUGURI A TUTTE LE NOSTRE ASCOLTATRICI! IN QUESTA PUNTATA TANTA POSTA, TANTE POLEMICHE, E QUALCHE NEWS DALLA GDC!
Gerne gebe ich es zu: Ich bin ein empfindlicher Mensch, eine furchtbare Mimose. Jedenfalls manchmal. Wenn die Tagesform es nicht zulässt, kann ich mit Genörgel nur schlecht umgehen. Ich lege auch Wert auf gute Manieren und würde schon deswegen niemal…