Podcasts about alltagssituationen

  • 309PODCASTS
  • 490EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alltagssituationen

Show all podcasts related to alltagssituationen

Latest podcast episodes about alltagssituationen

Passage
Vers trifft auf Musik – Pius Strassmann und Marena Whitcher

Passage

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 56:16


Der Luzerner Pius Strassmann geht in seiner Lyrik den Dingen nach, die unter der Oberfläche liegen. Die schweizerisch-amerikanische Multiinstrumentalistin Marena Whitcher reagiert auf seine Poesie mit musikalischen Klangwelten – im gemeinsamen Live-Auftritt in der «Passage» von der «BuchBasel». Sei es die Natur, seien es Alltagssituationen, sei es ein flüchtiger Gedanke – für den Lyriker Pius Strassmann kann vieles den Anlass bieten zur literarischen Auseinandersetzung. Seine Texte sind stark reduziert, strahlen eine federnde Leichtigkeit aus und vermitteln eine betörende gedankliche Tiefe. Marena Whitchers Kunst ist geprägt durch eine grosse Lust am Experimentieren. Sie verflicht Elemente aus Pop, Jazz und der Filmmusik. In der gemeinsamen Performance von Marena Whitcher und Pius Strassmann verschmelzen die musikalische und die dichterische Stimme zu einem neuen Ganzen.

Ecclesia Bielefeld
Herzenssache Erziehung

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 40:20


Erziehungsthemen sind Beziehungstehmen und jeder Mensch lebt in Beziehungen. Diese Predigt widmet sich dem Thema Erziehung. Ist das überhaupt interessant und relevant für dich? Bekommst du heute nicht auch oftmals sogar ungefragt Erziehungs-Tipps und bist damit also schon überversorgt? Eines bleibt. Wir sind Beziehungsmenschen und die biblischen Weisheiten zu diesem Thema sind zeitlos und tief und damit nicht auf triviale und banale Alltagssituationen zwischen Mama und Papa und den Kiddies einzugrenzen. Diese Predigt will dich nicht erziehen. Doch die Gedanken darin können und in unseren Beziehungen stärken und ermutigen. Hörenswert!

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Herzrasen beim Telefonieren - Wie bekämpfen wir Alltagsängste?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:58


Kurz beim Arzt anrufen – klingt easy. Für Simge ist es das nicht. Sie hat Angst vorm Telefonieren und damit ist sie nicht allein. Ängste vor Alltagssituationen gibt es zurzeit oft, sagt eine Psychotherapeutin. Warum und wie wir damit umgehen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Simge, hat Angst im Alltag, zum Beispiel vorm Telefonieren Gesprächspartnerin: Ulrike Schneider-Schmid, psychologische Psychotherapeutin Gesprächspartnerin: Dr. Kilian Hampel, Sozialforscher an der Uni Konstanz, Mitautor der Trendstudie “Jugend in Deutschland”, Politikwissenschaftler, Organisationsforscher und Jugendforscher Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Bettina Brecke, Christian Schmitt; Ivy Nortey, Friederike Seeger Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Soziale Ängste: Wenn uns alltägliche Aufgaben überfordernÄngste: Wie wir achtsam mit Sorgen umgehenSozialer Stress: Die Angst-Gesellschaft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Technik vor Taktik
#303 Das Trainerduell Runde 1 - mit Julian Hasselberg und Thomas Schulz

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 43:34


Das Trainerduell – Das Quiz für alle Fußballtrainer:innen & Fußballfans! In dieser ganz besonderen Folge startet ein neues Format bei Technik vor Taktik: das Trainerduell! Angelehnt an das legendäre Familienduell stellen wir Trainerwissen, Fußballverständnis und Bauchgefühl auf die Probe. Gemeinsam mit Julian Hasselberg und Thomas Schulz suchen wir die vier meistgenannten Antworten auf Fragen, die wir 150 Trainer:innen aus der Community gestellt haben. Von Techniktraining über Taktik bis hin zu typischen Fußball-Alltagssituationen – das Trainerduell ist ein unterhaltsames, aber auch lehrreiches Quiz für alle, die Fußball lieben. Ein Format mit Humor, Fachwissen und Leidenschaft für den Fußball – perfekt für alle, die selbst mitraten wollen!

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Am Samstag, dem 20. September 2025, verwandelte sich die Sporthalle Magstadt in einen Ort des Miteinanders, der Achtsamkeit und des Lernens. Im Rahmen zweier Achnuppertage konnten rund 40 Kinder und 80 Eltern erfahren, wie wichtig es ist, frühzeitig Selbstvertrauen aufzubauen und mit schwierigen Alltagssituationen sicher umzugehen.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Blockiert durch schlechte Gefühle - 302

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 20:19


Was haben leere Klopapierrollen, nicht getankte Autos und eine ungeliebte Vase mit deinem Glücksgefühl zu tun? Ziemlich viel! In dieser Folge werden scheinbar banale Alltagssituationen unter die Lupe genommen, die im Verborgenen schlechte Gefühle auslösen und dir wird aufgezeigt, wie du sie mit NLP-Techniken leicht & schnell auflöst. Ebenfalls erfährst du, warum es so wichtig ist, kleine Irritationen ernst zu nehmen, welche Strategien dein Gehirn automatisch abspult und wie du den Kreislauf von Frust, Vermeidung und unterdrückten Emotionen endlich durchbrichst. Humorvoll, tiefgründig und mit vielen Beispielen aus dem echten Leben. Diese Folge ist für alle, die sich selbst und andere besser verstehen wollen, und Lust auf echte Veränderung haben, im Kleinen wie im Grossen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #199 - Missverständnisse über ADHS und Abgrenzung zu Scanner und Hochsensibilität

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 14:18


Behind the C
Episode 267 mit Andreas Prenneis (Vorstand, Adesso)

Behind the C

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 34:36 Transcription Available


adesso ist mit über 11.000 Mitarbeitenden einer der führenden IT-Dienstleister in Europa. In dieser Episode spricht Vorstand Andreas Prenneis über Unternehmenskultur, Wachstum und die größten Herausforderungen im aktuellen Markt. Themen der Folge: - Wie Adesso von 1.700 auf 11.000 Mitarbeitende gewachsen ist - Investitionen in Daten, KI und Produktentwicklung - Führungsprinzipien für das C-Level - Produktivität & Kultur in der Post-Pandemie-Welt Er beantwortet Fragen wie: - Was ist das Geschäftsmodell von adesso? - Vor welchen größten Herausforderungen steht Andreas Brenner im C-Level? - Wie ist die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland aktuell einzuschätzen? - In welchen Alltagssituationen begegnen uns Lösungen von adesso, ohne dass wir es merken? - Was hat sich beim Thema Hybrid Work seit der Pandemie verändert? Für einen Deep Dive, wie komplexe IT‑Projekte durch ein konsequent definiertes Zielbild frühzeitig auf Erfolgskurs gebracht werden, hören Sie in die Episode von Change by Design rein. Hier geht es zur Episode: https://change-by-design.podigee.io/27-andreas-prenneis Themen: - C-Level - Software Entwicklung - Digitalisierung ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Andreas Prenneis: https://www.linkedin.com/in/andreas-prenneis-54aa8771/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

SWR2 Kultur Info
Samanta Schweblin – Das gute Übel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:09


Der Erzählband „Das gute Übel“ der Argentinierin Samanta Schweblin erstaunt, verstört, erschüttert. Zunächst beschreibt die Autorin scheinbar harmlose Alltagssituationen, doch die nehmen dann irgendwann eine dramatische, manchmal fantastische Wende. Rezension von Eva Karnofsky

Literatur - SWR2 lesenswert
Samanta Schweblin – Das gute Übel

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:09


Der Erzählband „Das gute Übel“ der Argentinierin Samanta Schweblin erstaunt, verstört, erschüttert. Zunächst beschreibt die Autorin scheinbar harmlose Alltagssituationen, doch die nehmen dann irgendwann eine dramatische, manchmal fantastische Wende. Rezension von Eva Karnofsky

Kollektiv Positiv
Kollektiv Positiv Versuch 47 – Scham

Kollektiv Positiv

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 62:17


In dieser Episode wird's knallrot im Gesicht – Kai und Dominik packen die peinlichsten Momente aus, in denen die Scham gnadenlos zuschlägt. Von legendär unklugen Partynächten („Warum hab ich DAS gesagt?!“), über den nächsten Morgen, an dem nicht nur der Kopf, sondern auch das Ego brummt, bis hin zu Alltagssituationen, die eigentlich harmlos wären – wenn man nicht am liebsten im Erdboden verschwinden würde.Und natürlich die große Frage: Warum schämen wir uns überhaupt so sehr, und wo zur Hölle kommt dieses Gefühl eigentlich her?

NLP-fresh-up
Heikle Themen in Beziehungen ansprechen – wann lohnt es sich? #790

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:35


Hast du schon einmal überlegt, ein heikles Thema in einer Beziehung anzusprechen – und dann doch gezögert? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth, die renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach, über die Unsicherheiten, die entstehen, wenn man nicht sicher ist, ob man etwas ansprechen sollte oder besser für sich behält. Sie teilen Beispiele aus Alltagssituationen, in denen kleine Entdeckungen große Gedanken und Gefühle auslösen. Es geht um das Abwägen von rationalen und emotionalen Aspekten, Vertrauen in Beziehungen und die Fragen, die uns manchmal beschäftigen, obwohl wir wissen, dass alles in Ordnung ist. Wiebke und Helen regen zum Nachdenken an: Wann lohnt es sich, ein Thema anzusprechen, welche Aspekte spielen eine Rolle, und wie kann man sich selbst in der Kommunikation sicher fühlen – ohne dass vorab Antworten vorweggenommen werden. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

Liebe auf allen Ebenen
Interview mit Daniela

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:47


In dieser Folge erzählt Daniela (44, Sachbearbeiterin) offen und ehrlich, wie sie vom Muster „kurze, unzufriedene Beziehungen“ zu einer stabilen, liebevollen Partnerschaft kam. Vor dem Coaching waren bei ihr Unsicherheit, wiederkehrende Glaubenssätze und Frust beim Dating Alltag. Heute strahlt sie und erzählt, welche Schritte wirklich geholfen haben. Du erfährst, wie Daniela es geschafft hat:

Nerdbusiness
Nerdbusiness 599: In State kommen Part 3

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:56


⚡ State Change mit einem Schnipp – Part 3: Meistere deinen Zustand! ⚡ Heute geht es in die dritte Runde unseres Talks über Zustandsänderung auf Knopfdruck.

Gelassen älter werden
Altersdiskriminierung als blinder Fleck unserer Gesellschaft

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 64:27


Altersdiskriminierung: Der blinde Fleck unserer GesellschaftIn dieser Episode von „Gelassen älter werden“ beleuchtet Bertram Kasper ein oft übersehenes Thema, das tief in unserem Alltag verborgen liegt: Altersdiskriminierung. Gemeinsam mit seinem Gast diskutiert er offen und einfühlsam, wie subtil und gleichzeitig gravierend die Auswirkungen auf ältere Menschen sein können – und warum wir dringend beginnen sollten, dieses Tabu aufzubrechen.Hauptpunkte:Altersdiskriminierung ist allgegenwärtig, oft versteckt und gesellschaftlich weitgehend akzeptiert.Diskriminierung älterer Menschen zeigt sich sowohl in kleinen Alltagssituationen als auch in struktureller Benachteiligung.Ein generationsübergreifender Dialog kann dazu beitragen, Altersdiskriminierung sichtbar zu machen und Vorurteile zu überwinden.Eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber dem Altern stärkt das soziale Miteinander nachhaltig.Zitat:„Unsere Gesellschaft hat eine Abneigung gegen das Alter“ – Reimer GronemeyerZum Weiterlesen:Antidiskriminierungsstelle des Bundes: www.antidiskriminierungsstelle.deReimer Gronemeyer: „Die Abgelehnten – Über die Diskriminierung älterer Menschen“Wie nimmst du Altersdiskriminierung wahr? Teile deine Gedanken mit uns und sei gespannt auf die nächste Folge, in der wir Wege erkunden, ein positives und respektvolles Altersbild gemeinsam zu gestalten.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen
Brauche ich wirklich Leckerli zum Clickern?

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 7:56


Heute klären wir eine Frage, die mir über Instagram geschickt wurde und die garantiert viele von euch beschäftigt: Muss ich beim Clickertraining wirklich jedes Mal 20 bis 30 Leckerlis geben? Und will ich das überhaupt, vor allem, wenn ich an die zusätzlichen Kalorien denke, die meine Katze dann zu sich nimmt? Ich verrate dir, welche Rolle Leckerlis im Training wirklich spielen, wie du clever belohnst ohne dabei ständig Leckerlis zu verteilen und was es für Alternativen gibt, die mindestens genauso wirksam sind. Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du gerade mit dem Clickern startest oder dein Training nachhaltiger bzw. “kalorienärmer” gestalten willst. Und auch wenn du schon fleißig clickerst, findest du in dieser Folge einige Denkanstöße, wie du den Alltag deiner Katze bereichern kannst, ohne jedes Verhalten mit Futter zu belohnen. Heute erfährst du… - warum ein Verstärker im Training unverzichtbar ist - wie du clevere Alternativen zu Leckerlis nutzen kannst - weshalb das Verhalten deiner Katze eng mit ihren „Hobbys“ verknüpft ist - wie du Spiel, Signale und Alltagssituationen gezielt als Verstärker einsetzt - warum Training ohne Belohnung einfach nicht nachhaltig funktioniert - wie du Leckerlis sinnvoll und bewusst ins Training integrierst Links zur Episode: - Das erwähnte Interview mit Dr. Rebecca Huhmann über Leckerlis im Training findest du in der kostenlosten 3-Tage-Clicker-Challenge:[ Hier klicken](https://myablefy.com/s/katzentraining/3TCC/payment) - Podcastfolge ["4 Tipps wie deine Katze Leckerlis lieben lernt" ](https://katze.podigee.io/2-leckerli) - Podcastfolge ["So begeisterst du deine Katze für verschiedene Leckerlis"](https://katze.podigee.io/131-new-episode) - Podcastfolge ["Reicht ein Leckerli bei jedem 2. Click?"](https://katze.podigee.io/63-reicht-ein-leckerli-bei-jedem-2-cick) - Podcastfolge ["Warum brauche ich einen Clicker, wenn ich doch ein Leckerli habe?"](https://katze.podigee.io/146-warum-brauche-ich-einen-clicker-wenn-ich-doch-ein-leckerli-habe) - Podcastfolge ["Alles über Leckerlis - Interview mit Kathi Jäger, die Futtertierärztin"](https://katze.podigee.io/58-alles-uber-leckerlis) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) Du bist noch ganz neu beim Clickern? Dann ist die kostenlose 3-Tage-Clicker-Challenge perfekt für dich: [Hier für 0€ anmelden!](https://myablefy.com/s/katzentraining/3TCC/payment) **So kannst du mit mir arbeiten** [Clicker Cat Club](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment): Jahresbegleitung, für dich und deine Katze, wenn du deine Katze mit Medical Training, Clickertraining und kooperativem Training im Alltag unterstützen möchtest [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris

Mittwochs in der Bibliothek
319. Kopfkino - eine Denkreise: Mitschnitt der Lesung mit Vivienne Pabst

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 61:29


Taucht ein in die faszinierenden Gedankenwelten der jungen Autorin Vivienne Pabst! In dieser besonderen Lesung nimmt sie uns mit auf eine Reise voller surrealem Staunen und analytischer Tiefenschärfe. Von kindlicher Unschuld über irritierende Alltagssituationen bis hin zu globalen Absurditäten – Viviennes Texte sind eine Expedition durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Mit einem Augenzwinkern und scharfzüngigen Kommentaren regt sie zum Nachdenken an und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen. Erlebt die Magie des Geschichtenerzählens und lasst euch verzaubern!Mitschnitt der Lesung am 18.07.2025 in der Mark-Twain-Bibliothek.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#216 - Essen & Trinken Teil 2 - Wortschatz erweitern | Deutsch B2–C1

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:51


Wir machen dort weiter, wo wir aufgehört haben. Es gibt unzählige Begriffe und Redensarten, die wir im Zusammenhang mit Essen und Trinken verwenden. Ich denke, dass die Wörter für euch sehr nützlich sein können, da sie ja auch typische Alltagssituationen betreffen. *1 Monat für nur 1€ – Teste jetzt meine Mitgliedschaft!:* https://expertlygerman.com/membership-options/Oder:

ICH GEH FLIRTEN
6 Gründe- Warum du JETZT rausgehen und Frauen ansprechen musst ...

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:21


❗️Achtung: Wenn du ein Mann über 30 bist und immer noch keine attraktiven Frauen im Alltag ansprichst, dann bist du selbst Schuld an deinem Dating-Misserfolg. Du verpasst jeden verdammten Tag Chancen, von denen andere Männer träumen. In diesem Video zerlege ich dich – und zeige dir den einzigen Weg raus aus deinem erbärmlichen Ausreden-Karussell.

Jetzt sitzen wir hier
ADHSNACK #5 - Keine Langeweile aufkommen lassen

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:57


Neues Thema, neues Glück: Nach vier Folgen voller ADHS-Mythen lassen Kim und Timo die Gerüchteküche jetzt hinter sich und starten mit einer neuen Rubrik. Ab sofort geht's um ganz konkrete Alltagssituationen – und wie man mit ADHS halbwegs heil (oder zumindest mit Humor) durchkommt.Den Anfang macht das Thema Langeweile. Was tun, wenn sich alles zieht wie Kaugummi? Wie bleibt man bei der Sache, wenn's gerade so gar nicht spannend ist? Ob im Alltag oder auf der Arbeit. Kim und Timo teilen ihre persönlichen Strategien – und vielleicht ist für euch auch der eine oder andere alltagstaugliche Tipp dabei.Wie immer mit dabei: Timo, ein Time-Timer und das ehrgeizige Ziel, alles in 30 Minuten zu packen.Spoiler: Diesmal waren wir sogar schneller! Und Kim hatte keine Notizen !Reinhören lohnt sich – kurz, konkret, keine Langeweile.

Erfolgreich verhandeln
239 - Selbständig, aber nicht auf dich allein gestellt: So wirst du verhandlungsstark

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:22


https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungSelbständig, aber nicht auf dich allein gestellt: So wirst du verhandlungsstarkViele Selbständige glauben, sie müssten alles allein machen – vor allem, wenn es ums Verhandeln geht. Doch genau das kostet dich Aufträge, Marge und Selbstvertrauen. In dieser Folge erfährst du, wie du im Alltag verhandlungsstark wirst – mit klarem Rollenverständnis, besserer Vorbereitung und dem richtigen Sparring.In dieser Folge erfährst du:1. Warum Verhandlungs-Power im Alltag beginntVerhandeln ist keine einmalige Aktion – sondern ein tägliches Mindset.Ob Anfrage, Nachverhandlung oder „Was kostet das?“: Du verhandelst öfter, als du denkst.Wer in Alltagssituationen souverän bleibt, gewinnt automatisch die großen Verhandlungen.2. Die 3 Rollen, die du als Selbständiger täglich einnimmst – Verkäufer: Du präsentierst dein Angebot. – Projektleiter: Du führst Kund:innen durch Zeit und Leistung. – CEO: Du entscheidest, was du annimmst – und zu welchem Preis. Nur wer die eigenen Rollen kennt, kann sich bewusst positionieren und Grenzen setzen.3. Der häufigste Fehler: Sich auf den Preis reduzieren lassenWenn du nur über Euro diskutierst, hast du dein Angebot nicht klar gemacht. Kunden zahlen für Ergebnisse, nicht für Aufwand. 4. Verhandlungsbooster: Sparringspartner statt Grübler-ModusEin guter Sparringpartner zeigt dir blinde Flecken, gibt dir ehrliches Feedback und stärkt deine Klarheit. Übrigens: Genau das trainieren wir im Mentoring – angepasst auf dein Business.5. Power-Fragen für jedes KundengesprächZwei spannende Fragen für dein nächstes Kundengespräch.Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu bist selbstständig und weisst: „Da ist mehr drin – ich verkaufe mich oft zu billig“? Dann ist jetzt dein Moment:

in balance
Die Reiki Symbole verstehen

in balance

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:45


In dieser Podcastfolge erfährst du was die Reiki Symbole sind. Ich erkläre dir die Herkunft, welche Energie sie in sich tragen und wie sie angewendet werden. Reiki Praktizierende lernen im Reiki Grad 2 bereits drei Reiki Symbole und können diese für die Reiki Selbstbehandlung, die Reiki Behandlung an anderen und in diverse Alltagssituationen verwenden. Wieso Reiki Symbole ohne das Wissen darum und ohne einen Intention nicht funktionieren, erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Wenn dir die Folge gefallen hat, gib mir gerne Sterne auf Spotify und teile die Folge mit deinen Liebsten.Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠www.inbalance-healing.com⁠⁠⁠⁠⁠Folge mir gerne auf Instagram für mehr Inhalte und Wissenswertes rund um das Thema Spiritualität und Reiki: ⁠⁠⁠⁠@annsophiebuenting⁠⁠⁠⁠Du möchtest Reiki gerne selber lernen? Dann klicke für alle Infos zu meinen Reiki Online Ausbildungen und Reiki Ausbildungen vor Ort auf Gran Canaria hier: ⁠⁠https://www.inbalance-healing.com/lernen⁠⁠Schreib mir gerne in die Kommentare, wie dir die Podcastfolge gefallen hat. Ich freue mich von dir zu lesen!Alles Liebe, Ann-Sophie

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#242: Was bedeutet Frieden? Nicht Opfer, nicht Henker – Frieden als Frequenz und Entscheidung

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:13


#242: Was bedeutet Frieden? Nicht Opfer, nicht Henker – Frieden als Frequenz und Entscheidung__0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist2:47 Intime Frequenzübertragungen6:05 Was bedeutet Frieden?9:48 Perspektiven des Friedens14:37 Dunkelheit und Licht im Frieden23:27 Alltagssituationen und Frieden29:22 Frieden und Hingabe33:05 Frieden herstellen im Unfrieden34:52 Abschied und Ausblick__⁠⁠hier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: ⁠⁠⁠⁠ KI und neue Technologien bewusst integrieren – Chancen erkennen, Ängste loslassen⁠⁠Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

ELTERNgespräch
"Mein Kind macht, was es will" mit Kathy Weber

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 45:00


Von Aufräumen bis Zähne putzen – Gründe für Machtkämpfe gibt es in Familien genug. Als Coach für gewaltfreie Kommunikation weiß Bestseller-Autorin Kathy Weber, wie Situationen deeskaliert werden können und warum Kämpfe im Grunde vollkommen unnötig sind. Christine spricht mit Kathy über typische Alltagssituationen und ungewöhnliche Auswege aus scheinbar ausweglosen Mustern in der Familie.Zitat: "Je leerer dein Bedürfnistank ist, desto weniger bist du bereit, zum Wohle deines Kindes beizutragen." +++++Noch mehr von Kathy Weber:Buch: Mein Kind macht, was es will*Buch: Die Superkraft der liebevollen Führung*Buch: Paulas Reise um die Welt*Website*https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stoizismus heute
Kopf sagt Stoiker, Bauch sagt Vulkan: Warum Du trotz stoischen Wissens explodierst (und wie du's änderst) #138

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 9:20


Die Kluft zwischen Wissen und Handeln: das ist für viele von uns die Brücke, die am schwierigsten zu überschreiten auf dem Weg zu mehr stoischer Gelassenheit im Leben. Oft scheitern wie an den Micro-Momenten des Alltags.Die Haupthindernisse: zu hohe Selbsterwartungen, die Vielzahl kleiner Alltagssituationen und tief verankerte emotionale Reaktionsmuster. In dieser Folge gibt's Lösungen: klein anfangen, sofort beginnen, weniger reden und mehr handeln, Fortschritte beobachten und wertschätzen, trotz Rückschlägen weitermachen und Weisheit als fortlaufenden Prozess verstehen.Machen wir uns klar: Stoische Philosophie ist kein theoretisches Konzept, sondern ein praktikabler Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag – nicht perfekt, aber täglich besser.Viel Spaß beim HörenLarsPS: Mehr über mich findest Du hier. ✌️ MEHR STOIZISMUS HIER ⬇️ Zum Start zum Lesen:​Stoische Philosophie: Alles Wichtige in unter 5 Minuten​​Stoizismus-Kritik: 7 große Mythen einfach entlarvt​​Die 80 besten stoischen Zitate für mehr Erkenntnis​Für mehr Praxis zum Lesen:Wenn Deine Beziehung getrennt wurde:​Mit diesen 9 stoischen Weisheiten verarbeitest Du Deine Trennung in kurzer Zeit und gehst gestärkt aus ihr hervor​Wenn andere lästern:​Cool bleiben: Marcus Aurelius‘ stoischer 4-Punkte-Plan gegen üble Nachrede​Wenn Du eine einfache Übung suchst, um Stoizismus umzusetzen:​Stoische Gelassenheit im Alltag: Wie ein einfaches Mantra Dein Leben verändern kannBONUS: So gelassen werden, dass sich Deine Freunde fragen, was mit Dir los ist... ⬇️⬇️⬇️E-Mail-Kurs zum Podcast (€0):7 Tage, 7 Übungen – kostenlos!

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
"Kannst du mal schneller gehen?!" – Gelassen bleiben, wenn Kinder trödeln

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later May 25, 2025 5:35


Wie oft ärgern wir uns im Alltag über scheinbare Kleinigkeiten? Zum Beispiel, wenn Kinder im Schneckentempo vor uns laufen und wir innerlich am liebsten schneller vorankommen würden. Solche Momente sagen mehr über uns selbst aus als über das Verhalten anderer. Es geht um Bedürfnisse, innere Bilder und die Chance für mehr Gelassenheit. In dieser Episode erfährst du… ✨ warum es uns manchmal so sehr nervt, wenn Kinder im Schneckentempo vor uns herlaufen ✨ wie du herausfinden kannst, welches grundlegende Bedürfnis in solchen Momenten bei dir angesprochen wird ✨ wie du mit einfachen Methoden (wie Gehmeditation oder bewusster Wahrnehmung) ruhig und gelassen bleiben kannst ✨ dass du die Situation dazu nutzen kannst, neue Perspektiven einzunehmen und deinen Blick für kleine Entdeckungen im Alltag zu öffnen ✨ warum solche Alltagssituationen oft ein Spiegel für tiefere Themen in uns selbst sind ✨ praktische Impulse, wie du deine Haltung in stressigen Momenten hinterfragen und verändern kannst

MINDSET EXPRESS(o)
#193 - Drama oder Durchbruch – du entscheidest

MINDSET EXPRESS(o)

Play Episode Listen Later May 25, 2025 25:16


Du hast ein Ziel. Eine Vision. Und du gibst alles – visualisierst, journalst und richtest deinen Fokus wieder und wieder auf das Neue. Für einen Moment fühlt es sich an, als wärst du schon da. Klar. Verbunden. Voller Vorfreude. Und dann kommt der Alltag. Die glücklichen Paare auf der Straße. Die Reichen, die nicht mal aufs Preisschild schauen. Die lässig Erfolgreichen auf Social Media. Und zack – bist du wieder im Mangel. Im Zweifel. Im alten Ich. In dieser Episode erfährst du:

Leuchtturm der Rechtleitung - Der Islam Podcast mit Walid El-Zein
#66 - Alltagssituationen und Ihre Regeln

Leuchtturm der Rechtleitung - Der Islam Podcast mit Walid El-Zein

Play Episode Listen Later May 23, 2025 55:02


Leuchtturm der Rechtleitung erscheint jeden Freitag um 20:00 Uhr

BrandTrust Talks
Weekly - Kussmund fürs Hinterteil: Diese Kampagne sprengt Tabus (#227)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later May 23, 2025 16:02


BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW21 In der aktuellen Folge spricht Colin über eine bunte Auswahl mutiger Kampagnen – von Schokolade bis Podusche. Was alle verbindet? Der Bruch mit Konventionen, kreative Provokation und ein klarer Fokus auf echte Markenerlebnisse. Themen der Woche: Toblerone: Die neue Kampagne „Chocolate Like Nobody's Watching“ feiert hemmungslosen Schokoladengenuss. Statt stilisiertem Naschen gibt's Völlerei in der Hotellobby, Krümel im Bart und unperfekte, aber glückliche Gesichter. Gerolsteiner überrascht mit Humor: Die Kampagne „Absolute Frische“ von Gerolsteiner bewirbt die Longneck-Getränkeserie mit ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Grilled Watermelon Mint. Drei 15-Sekunden-Spots zeigen absurde Alltagssituationen, in denen das erwartete Element fehlt – ersetzt durch ein Gerolsteiner-Getränk. Ziel ist es, die Marke mit Witz und Überraschungseffekt neu zu positionieren O₂ Sprechender Fisch, starke Botschaft: Ein sprechender Fisch als neuer Markenbotschafter sorgt für Aufmerksamkeit und markiert das erste kreative Werk von Steve Plesker für den Mobilfunkanbieter. Fundstücke: Bidetlity wirbt charmant für Po-Hygiene: Mit der OOH-Kampagne „So Clean You Can Kiss It“ sorgt die Berliner Marke Bidetlity für Gesprächsstoff. Kussmünder auf Plakaten, ein doppeldeutiger Claim und viel Humor bringen das Thema Po-Duschen clever auf den Punkt . Lillet setzt auf Style und Selbstbewusstsein: In der Hochsaison der Apéritifs startet Lillet mit einer weltweiten Kampagne unter dem Motto „Lillet. Dein Aperitif mit Style“. Die französische Marke kontert damit Aperols Werbeoffensive und präsentiert neben bekannten Sorten auch neue „Ready to Drinks“. Im Zentrum: ein frischer Art-Déco-Look der Flasche, der Tradition mit modernem Flair verbindet. Ziel der Kampagne ist es, die elegante, lebensfrohe Markenidentität von Lillet in verschiedenste Alltagssituationen zu tragen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Wie Joy in 5 Tagen Paris und Französisch kennenlernte ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:00


In fünf Tagen in Paris kann man mit einem Sprachtrainer im Einzelcoaching gezielt und intensiv Französisch lernen. Die Kombination aus direktem Kontakt zur Sprache im Alltag und individueller Betreuung ist besonders effektiv. Tag 1 – Grundlagen und Ziele Am ersten Tag legt man gemeinsam mit dem Trainer die Lernziele fest. Dabei werden Vorkenntnisse eingeschätzt, Interessen besprochen und ein konkreter Plan erstellt. Der Fokus liegt auf grundlegenden Themen wie Begrüßungen, Vorstellen, einfache Fragen und Antworten. Erste Dialogübungen helfen, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Tag 2 – Alltagssprache und Praxis Der zweite Tag dient dem Ausbau des Grundwortschatzes. Man trainiert alltägliche Situationen wie Einkaufen, Essen bestellen, nach dem Weg fragen. Der Trainer kann reale Situationen ins Lernen einbauen, zum Beispiel indem man gemeinsam in ein Café oder Geschäft geht. Diese direkte Anwendung festigt das Gelernte. Tag 3 – Hörverstehen und Aussprache Der dritte Tag konzentriert sich auf aktives Hören und Sprechen. Man hört französische Dialoge, trainiert das Hörverstehen und arbeitet gezielt an der Aussprache. Der Trainer korrigiert Fehler sofort und gibt Tipps, wie man flüssiger spricht. Auch das Wiederholen und Nachsprechen von Sätzen (Shadowing) kann Teil der Übungen sein. Tag 4 – Vertiefung und freies Sprechen An diesem Tag geht es um mehr sprachliche Sicherheit. Der Wortschatz wird erweitert, häufige Satzmuster werden geübt. Man führt längere Gespräche über persönliche Themen oder Interessen, diskutiert einfache Texte oder Nachrichten. Der Trainer gibt Feedback zur Grammatik und Satzstruktur, ohne die Kommunikation zu unterbrechen. Tag 5 – Anwendung im Alltag und Festigung Am letzten Tag liegt der Fokus auf Anwendung in echten Situationen. Man spricht so viel wie möglich Französisch, zum Beispiel bei einem Marktbesuch, im Museum oder beim Smalltalk mit Passanten. Danach analysiert man mit dem Trainer, was gut lief und wo noch Unsicherheiten bestehen. Es wird wiederholt, gefestigt und eine Empfehlung für das Weiterlernen gegeben. Mit einem guten Sprachtrainer in Paris kann man in fünf Tagen eine solide Grundlage schaffen, um sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch verständlich zu machen. Der Schlüssel ist die intensive Betreuung, die sofortiges Feedback ermöglicht, kombiniert mit dem täglichen Kontakt zur Sprache im echten Leben. Die Fortschritte sind besonders deutlich, wenn man motiviert ist und konsequent Französisch spricht – auch außerhalb des Unterrichts. Wenn du dich für ein solches Intensivtraining bewerben möchtest, dann kontaktiere uns gerne per E-Mail unter: info@speedlearning.academy

NLP-fresh-up
Gewinnspiel-Finale. Hörst Du mir überhaupt zu? Beziehungstipps, die funktionieren. #770

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later May 7, 2025 14:45


Kennst du das auch? Du sprichst mit deinem Partner oder deiner Partnerin – und plötzlich fragst du dich: Hört er mir eigentlich überhaupt zu? In dieser Folge dreht sich alles um die feinen Unterschiede in der Kommunikation – und was du tun kannst, wenn dein Gegenüber zwar „Hm“ sagt, aber gedanklich wo ganz anders ist. Wie erkennst du, wann wirklich zugehört wird? Warum kommt es manchmal zu Missverständnissen – und was kannst du tun, damit eure Gespräche wieder harmonisch, klar und verbindend sind? Wiebke Lüth, die renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, spricht mit Helen über Zuhör-Strategien, Alltagssituationen, die typischen Unterschiede im Wahrnehmen und Verarbeiten – und natürlich darüber, wie NLP dir hilft, die Welt des anderen besser zu verstehen.

Nüchtern betrachtet - Der
214 All-Inclusive-Urlaub als (Ex-)Alkoholiker - So kommst du damit klar

Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 17:28


Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Im Podcast erwähnte Links ... Hier gehts zum Wunderfrühstück: www.intumind.de/podcast-wunder  Hier gehts zum kostenlosen Selbsttest: www.intumind.de/podcast-selbsttest Fühlst du dich auch oft unsicher, was du in typischen Alltagssituationen essen solltest? Bist du müde von Diäten, die dich immer wieder zurück in die Jo-Jo-Spirale werfen? Hast du das Gefühl, dass hormonelle Dysbalancen oder ständiger Stress deine Ernährungsgewohnheiten beeinflussen?  Dann bist du hier genau richtig! In dieser Podcastfolge gebe ich dir wertvolle Tipps, wie du in alltäglichen Situationen gesunde Entscheidungen treffen kannst, um Heißhunger zu vermeiden und langfristig abzunehmen. Wir sprechen über Frühstück, Snacks für unterwegs, Mahlzeiten in der Kantine und vieles mehr!  

Hörspiel
«Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennen lernen»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 43:01


Von Peter Bichsel. Als subtiler Beobachter beschreibt er den Alltag der kleinen Leute und breitet eine Reihe scheinbar idyllischer Alltagssituationen aus. Doch hinter dieser Idylle lauern Einsamkeit und Unfähigkeit zur zwischenmenschlichen Kommunikation. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 24.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 In der Hörcollage mit Geschichten aus seinem Erstlingswerk führt Peter Bichsel das Publikum durch ein Geschichtenhaus, in dem in jedem Stockwerk «jemand wohnt»: die junge Frau, die wartet: auf eine Freundin oder eine Kollegin, den Zug, den Abend; ein Mann, der Papierblumen verkauft; ein Ehepaar, das Lichtbilder zeigt; ein Mann, der kein Klavier kaufen möchte, aber seiner Frau eines kauft; eine Frau, die einen Brief vom Meer bekommt; ein Mann, dem es in der Wohnung zu kalt ist und der vom Auswandern träumt; die Tante, die das Klavier ihrer Mutter erbt; die Familie, die auf die Tochter wartet; und natürlich Frau Blum, die den Milchmann kennen lernen möchte. ____________________ Mit: Peter Bichsel, Lotti Happle, Anja Schärer, Fabian Müller und Reto Stalder ____________________ Musik: Elia Rediger – Tontechnik: Basil Kneubühler – Dramaturgie: Wolfram Höll – Regie: Päivi Stalder - Produktion: SRF 2015 - Dauer: 43'

SWR2 Kultur Info
Junges Ensemble Stuttgart eröffnet "Büro für angemessene Reaktionen"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 7:12


Es gebe viele Alltagssituationen, wo es wichtig wäre, Kindern und Jugendlichen zuzuhören“, sagt Frederic Lilje vom Jungen Ensemble Stuttgart. Ein neues Projekt versucht genau das.

Wecke deine Lebensfreude
So bekommst du deine Angst, abgelehnt zu werden, in den Griff

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 17:36


In dieser Podcastfolge widmen wir uns einem Gefühl, dass sicher die meisten von uns schon ein oder mehrere Male im Leben gehabt haben: die Angst abgelehnt zu werden. Wir zeigen beispielhafte Alltagssituationen, in denen uns diese Angst begegnet, suchen nach Ursachen für die so existenziell empfundene Angst, auch auf körperlicher Ebene und zeigen wirksame Strategien, wie du einen neuen Umgang mit ihr findest. Am Ende der Folge geben wir dir eine Vorstellungs-Übung mit auf den Weg, in der du dir auf einem Blatt Papier den Zusammenhang von Denken, Fühlen und Handeln verbildlichen kannst.

Ab 17
Schumi Erpresser Genies

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 36:04


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ starten Kathrin und Tommy Wosch mit einem augenzwinkernden Blick auf absurde Alltagssituationen und gesellschaftliche Eigenheiten. Im Zentrum steht eine Diskussion über Gauner und deren absurde Einfälle – von schiefgelaufenen Tankstellenrauben bis hin zu kuriosen Erpressungsversuchen in der Welt des Sports. Besonders der Fall rund um die Schumacher-Familie bietet Stoff für spitze Kommentare und Reflexionen über die Naivität mancher Täter. Mit gewohnt bissigem Humor beleuchten die Woschs, wie leichtsinnig Menschen glauben, sich mit dreisten Plänen durchsetzen zu können.Doch es bleibt nicht bei Gauner-Geschichten: Die Hosts diskutieren auch über Geschlechterrollen, gesellschaftliche Erwartungen und die Symbolik von Luxus in der männlichen Selbstwahrnehmung. Persönliche Anekdoten, wie die Erfahrungen auf Weihnachtsmärkten oder ein skurriler Vorfall mit der Polizei, lockern die Episode auf und sorgen für reichlich Lacher. Mit ihrer Mischung aus Humor, Tiefgang und spitzer Gesellschaftskritik liefern Kathrin und Tommy wieder eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und Reflexion – ideal, um den Tag ausklingen zu lassen.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Gauner-Geschichten aus dem Alltag00:03:15 Absurde Tankstellenraube und naive Täter00:06:30 Diskussion über Männer und Luxusgüter00:09:50 Die Erpressung der Schumacher-Familie00:13:15 Reflexion über gesellschaftliche Erwartungen00:16:30 Weihnachtsmärkte und skurrile Begegnungen00:19:45 Humorvolle Anekdoten über die Polizei00:23:00 Diskussion über Geschlechterrollen und Symbole00:26:30 Abschied und Vorschau auf die Abendshow00:30:00 Dank an die Hörer und Weihnachtspläne Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Persönlich
Schriftsteller und Sportlerin: Franz Hohler und Kathrin Lehmann

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 50:31


Er schreibt, inspiriert und erfindet: Franz Hohler. Sie spielt, redet und unterrichtet: Kathrin Lehmann. Der Schriftsteller und die Sportlerin treffen sich im Persönlich bei Michèle Schönbächler Franz Hohler, Kabarettist, Liedermacher und Schriftsteller schreibt, lernt auswendig, dichtet und spielt Cello. Auch mit 81 Jahren ist er voller Ideen und Neugier. Franz Hohler hat die Schweizer Mundartkunst nachhaltig geprägt und weiterentwickelt. Seine Texte sind oft politisch, er pointiert Alltagssituationen und spielt mit der Sprache. In der TV-Kindersendung «Spielhaus» trat er im Duo «Franz&Réne» auf, die Rubrik erreichte Kultstatus. Seine Kurzgeschichte um das «Totemügerli» in einer Kunst- und Phantasiesprache gehört zu den vielen bekannten Werken Hohlers. In seinem Büro im Wohnhaus in Zürich Oerlikon hat Franz Hohler ein grosses, selbstgeschriebenes Blatt Papier aufgehängt mit einem einzigen Begriff. «Geduld». «umtriebig», «aktiv», «interessiert», so könnte man Kathrin Lehmann beschreiben. Die Küsnachterin spielt mit Puck und Fussball, spielte aber auch mit Blockflöte oder dem Gedanken Opernsängerin zu werden. Als eine der erfolgreichsten polysportiven Sportlerinnen der Schweiz hat die mittlerweile 44jährige im Eishockey und im Fussball jeweils den höchsten europäischen Pokalwettbewerb gewonnen. Sie vertrat die Schweizer Nationalteams im Eishockey und Fussball an sportlichen Grossanlässen. Während ihrer aktiven Sportkarriere absolvierte Kathrin Lehmann ein Literaturstudium und schloss auch das Betriebswirtschaftsstudium ab. Heute ist sie als Fussballexpertin im TV und Radio tätig und sagt von sich, sie sei ein intensiver Erlebnismensch. Kathrin Lehmann und Franz Hohler sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 08. Dezember 2025 auf der Livestage im Radiostudio Leutschenbach, Zürich. Türöffnung ist um 09.00 Uhr. Eine Anmeldung wird benötigt. Doch der Anmeldeschluss ist leider vorbei.

Ab 17
Der Schimmelreiter

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 31:51


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ stehen existenzielle Fragen, skurrile Alltagssituationen und ein Hauch von Nostalgie im Mittelpunkt. Kathrin und Tommy Wosch diskutieren die großen Themen des Lebens: Macht Geld wirklich glücklich? Was passiert, wenn Lebensumstände sich schlagartig ändern? Tommy reflektiert humorvoll über eine Begegnung in der Sparkasse, die ihm neue Perspektiven über Glück und Sicherheit eröffnet hat, während Kathrin versucht, die Frage zu klären, ob sich Glück und Zufriedenheit unabhängig von äußeren Faktoren steuern lassen.Neben diesen tiefgründigen Themen liefert die Folge auch jede Menge Unterhaltung. Tommy erzählt von einer surrealen Traumsequenz rund um „Apocalypse Now“ und seinem improvisierten „Schimmelreiter“-Monolog, der sowohl absurd als auch faszinierend ist. Kathrin steuert eine Anekdote über ihre Sparkassen-Odyssee bei, in der sie sich nicht nur mit Technikproblemen, sondern auch mit einem skurrilen Kunden auseinandersetzen musste. Diese Episode ist eine perfekte Mischung aus Reflexion, Humor und Alltagserfahrungen, die zum Nachdenken und Schmunzeln einlädt.Inhalt00:00:00 - Begrüßung und der skurrile Einstieg00:04:12 - Apocalypse Now und der Schimmelreiter00:08:30 - Diskussion über Geld und Glück00:13:25 - Sparkassen-Besuch und absurde Begegnungen00:17:45 - Reflexion über Glücksforschung und Alltag00:21:10 - Humorvolle Traumsequenzen und Monologe00:24:50 - Sparkasse, Geld und existenzielle Fragen00:28:15 - Diskussion über Krankenversicherung und Kosten00:30:45 - Abschied und Vorschau auf die nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
"Es ist doch nur ein Hund"

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 28:42


#295 Meine Red FlagMein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In der heutigen Folge beantworte ich eine Frage, die viele von uns Hundehalter*innen betrifft: „Es ist doch nur ein Hund“ – dieser Satz triggert und trifft oft ins Herz. In dieser Episode erfährst du: ⭐️ Warum dieser Satz in Alltagssituationen wie Geld-, Zeit- oder Planungsfragen eine Red Flag sein kann – und warum Verständnis für unsere Bindung so wertvoll ist. ⭐️ Wie man mit mangelndem Verständnis beim Thema Trauer umgeht und warum Fairness und Respekt in Beziehungen so wichtig sind, auch wenn die Ansichten unterschiedlich sind. ⭐️ Was du tun kannst, wenn dieser Satz von Menschen in deinem Umfeld kommt – und warum es wichtig ist, dir die Unterstützung zu suchen, die dich stärkt. Viel Freude beim Zuhören! Solveig ♥️

Ab 17
Gruß aus der Küche

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 7:09


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge von „Ab 17“ gönnen sich Kathrin und Tommy Wosch trotz Urlaubs keine Pause und überraschen ihre Hörer mit einer außergewöhnlichen Folge. Trotz ihres Planes, die Nachmittagsausgabe vorübergehend ruhen zu lassen, bietet das Duo nun eine Kurzversion mit den Highlights – oder besser gesagt, den „Low-Lights“ – ihrer Show. Während zahlende Abonnenten das volle Programm genießen können, gibt es für alle anderen die „Worst of“-Version: die „schlechtesten“ fünf Minuten der Episode.Mit einem humorvollen Gedicht zu den US-Wahlen von Tommy und einem kurzen Einblick in die Eigenheiten amerikanischer Politiker, bieten Kathrin und Tommy eine spannende Mischung aus Satire und Gesellschaftskritik. Besonderes Highlight der Episode: ein Gedicht über die amerikanische Wahl, das trotz seines simplen Reims und humorvollen Inhalts zum Nachdenken anregt. Die Hörer erhalten Einblicke in skurrile Alltagssituationen von Bürgern und die Absurdität des politischen Klimas. Als krönenden Abschluss zieht Tommy einen „Gruß aus der Küche“ in Form eines historischen Briefes hervor: George Bushs berühmtes Schreiben an Bill Clinton im Weißen Haus. Mit diesem geschichtsträchtigen Moment schaffen es Kathrin und Tommy, eine Brücke zu aktuellen politischen Diskussionen zu schlagen und zeigen gleichzeitig, wie sich Respekt und Anstand durch die Jahrzehnte ziehen.Für alle, die am Nachmittag mehr hören möchten, bieten die Hosts auf Steady zusätzlichen Content und die Möglichkeit, die Show werbefrei zu genießen. Diese besondere Episode ist ein Muss für alle, die scharfe Satire und schrägen Humor lieben und zeigt erneut, warum „Ab 17“ zwei Mal täglich ein echtes Podcast-Highlight ist.Inhalt00:00:00 Überraschende Nachmittagsfolge trotz Urlaub00:01:12 Einführung ins „Worst of“-Konzept00:02:02 Tommy rezitiert US-Wahl-Gedicht00:02:56 Zweites humorvolles US-Wahl-Gedicht00:04:09 Gruß aus der Küche als Aperçu00:04:51 Trumps kontroverse Aussagen zu Journalisten00:05:47 George Bushs Brief an Bill Clinton00:06:26 Deutsche Politiker und Stilfragen00:06:35 Abonnement-Vorteile auf Steady erklärt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Pablo Picasso!

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 21:04


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Podcast-Episode besprechen Tommy und Kathrin Wosch verschiedene Themen aus ihrem Alltag und der aktuellen Nachrichtenlage. Die Folge beginnt mit einem humorvollen Gespräch über die Eigenheiten ihrer Familie und Alltagssituationen, wie der Diskussion über einen Waschbären, der in ihrer Mülltonne lebt. Dann wenden sie sich tieferen Themen zu, wie der Auseinandersetzung mit dem Bild von Pablo Picasso über Liebe und Besitz, wobei sie kritisch auf Picassos schwieriges Frauenbild eingehen. Die Gastgeber reflektieren darüber, wie Besitzdenken in verschiedenen Formen der Liebe, auch in der Elternschaft, eine Rolle spielt.Im weiteren Verlauf der Episode diskutieren sie den aktuellen Fund eines vermeintlichen Pablo-Picasso-Bildes auf Capri, das seit Jahren unbeachtet in der Küche einer Familie hing. Ein großer Teil der Folge ist der politischen Lage gewidmet, insbesondere den Diskussionen im deutschen Bundestag und der Ministerpräsidentenkonferenz. Dabei geht es unter anderem um die Asylpolitik und die Forderungen nach stärkeren Grenzkontrollen. Sie beleuchten auch das Bauhaus und die kontroversen Aussagen der AfD, die das Bauhaus als Irrweg der Moderne bezeichnen. Diese Aussagen werden sowohl in historischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht kritisch reflektiert. Zum Schluss besprechen sie eine laufende internationale Erdbebenübung und aktuelle Zahlen zu Erdbebenrisiken in Deutschland, wobei sie mit humorvollen Anekdoten über eigene Erlebnisse bei Erdbeben auflockern. Auch ein kurzer Kommentar zur Diskussion über den Rundfunkbeitrag und dessen geplante Erhöhung darf nicht fehlen, begleitet von einem Seitenhieb auf die Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.Inhalt:00:00:00 Scherz und Wochenrückblick00:01:02 Anerkennung für die Hörerinnen und Hörer00:03:12 Diskussion über Pablo Picassos Frauenbild00:05:29 Picassos Zitat über Besitz und Liebe00:06:13 Vermeintliches Picasso-Gemälde auf Capri entdeckt00:07:09 Diskussion über das Bauhaus und die AfD00:10:37 Internationale Erdbebenübung Magnitude00:13:03 Erdbebenrisiken und humorvolle Anekdoten00:14:33 Frank-Walter Steinmeier bei „Afrika kommt“00:16:04 Diskussion über die Ministerpräsidentenkonferenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eulen vor die Säue
Podcast Empfehlung: MIND DATE mit Timon Krause

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 1:59


Mit einem sogenannten "Feeddrop" wagen wir uns mal, in diesen Kanal zu platzen: Wir, das sind Timon Krause und Hannah Reiss, mit unserem neuen Podcast MIND DATE. Treuen Receivern ist der Name Timon Krause natürlich ein Begriff, da er bereits vor einigen Staffelfinalen Frank Tonmann in einer Folge live hypnotisierte. Und genau darum geht es auch bei Mind Date - um Hypnose, Mentalismus, Wissenschaft, den menschlichen Körper und Verstand. Pro Folge liefert der Posterboy der deutschen Mentalistenszene einen Mind Hack für Alltagssituationen. Wie sich das anhört, hört ihr euch am besten selbst an. Hier geht's zu den Folgen: https://mind-date.podigee.io/feed/mp3*

Dok 5 - das Feature
Alleinsein – Alltagssituationen und Erzählungen

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 55:35


Der Blick aus ihrem Wohnzimmerfenster ist ein Traum: Die Elbe und ein weiter Himmel. Es hilft nichts. Johanna aus Hamburg, verheiratet mit einem beruflich erfolgreichen Mann, fühlt sich in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter zweier Kinder oft allein.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR 2013 - www.radiofeature.wdr.de Von Reinhard Schneider.

Dok 5 - das Feature
Alleinsein – Alltagssituationen und Erzählungen

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 54:19


Der Blick aus ihrem Wohnzimmerfenster ist ein Traum: Die Elbe und ein weiter Himmel. Es hilft nichts. Johanna aus Hamburg, verheiratet mit einem beruflich erfolgreichen Mann, fühlt sich in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter zweier Kinder oft allein.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR 2013 - www.radiofeature.wdr.de Von Reinhard Schneider.

Focus
Chris Sommer, Podcaster: «Kreativität kommt aus der Komfortzone»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 56:10


Ein humorvoller Austausch über das Leben als introvertierte Person. Das bietet Chris Sommer zusammen mit seiner Partnerin Giulia Becker im preisgekrönten Podcast «Drinnies». Yves Bossart spricht mit dem gebürtigen Aargauer über Humor, Peinlichkeiten und Improvisation. „Ich hoffe, es geht euch gut, und wenn nicht, ist auch ok. Mit dieser Begrüssung startet jeweils der erfolgreiche Podcast „Drinnies, den Chris Sommer zusammen mit seiner Partnerin Giulia Becker wöchentlich macht. Daneben schreibt er für diverse Fernseh- und Comedyformate und macht absurde Sketche für Jan Böhmermanns Sendung ZDF Magazin Royal. Ursprünglich wollte Chris Sommer Jazzmusiker werden, aber dann kam alles anders. Ein Gespräch über soziale Ängste, absurde Alltagssituationen und die Magie der Komfortzone. (00:00) Introversion (08:00) Podcast Drinnies (19:00) Komfortzone und Kreativität (38:00) Biografie (47:00) Humor

Hörbar Rust | radioeins

Während der Pandemie hat sich die Band Milliarden einfach mal den kleinsten Club der Welt gebaut – in einen Bulli und ist damit durch die Welt gefahren und hat für die Leute weiterhin Musik gemacht. Jetzt steht wieder einmal eine richtige Tour an sowie ein neues Album! "LOTTO" heißt das neue Album von Milliarden und gerade ist die erste Single "Das erste Mal" daraus erschienen, in der Ben Hartmann und Johannes Aue die Idee verbreiten, Alltagssituationen so zu betrachten, als würden sie zum ersten Mal stattfinden. Das scheint zunächst keine großartige Erfindung, Milliarden zeigen aber erneut – auf kluge und durchdachte Weise – wie sehr es ihnen gelingt, kleinen Momenten die nötige Wertschätzung und Perspektive zuzuweisen. Gewissermaßen ist es eine Kampfansage an die Abgestumpftheit des Lebens, der man vor allem mit Neugier begegnen kann, und zum großen Ober-Thema des neuen Albums führt: Der Titel "LOTTO", so formuliert es die Band, beschreibe eine Sehnsucht nach dem Ungewissen. Die Analogie zum Glücksspiel verdeutlicht die Hoffnung auf etwas Großes, bei ungewissem Ausgang. Denn wie auch schon Forrest Gump wusste: im Leben weiß man nie, was man letztlich bekommen wird.

Besser leben
Wie uns Stress krank macht

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 36:19


Stress ist ein Überlebensmodus. Er setzt in uns ungeahnte Kräfte frei, um in lebensbedrohlichen oder schwierigen Situationen zu kämpfen oder zu fliehen. Während vor tausenden Jahren der Tod durch ein gefährliches Tier noch ein realer Stressor war, so sind es heute vor allem Alltagssituationen, die uns stressen. Auf kurze Sicht hat Stress daher auch gute Seiten und wir können dadurch maximal leistungsfähig sein. Doch viele Menschen gelangen heutzutage von einer stressigen Situation in die nächste - ohne sich dazwischen wirklich erholen zu können. Im schlimmsten Fall entwickeln sie chronische körperliche und psychische Folgen, die nicht zu unterschätzen sind. Nicht umsonst bewertet die Weltgesundheitsorganisation Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es um die Ursachen von Stress, was Dauerstress mit uns macht und wie wir es schaffen, dass wir erst gar nicht ständig gestresst sind.