POPULARITY
Christian Fahrenbach ist Journalist, Krautreporter, Podcaster und lebt schon 11 Jahre in den USA, hat also schon fünf Amtseinführungen mitmachen dürfen. Mit Katrin spricht er über die ersten Tage, Dekrete und Personen und wie wir damit umgehen sollten. Eine Sonderfolge. Aufgenommen am Donnerstag, den 23.01.2025
Harris oder Trump: Nie war das Rennen um die US‑Präsidentschaft knapper. Nun wollen wir's wissen: Wer wird am Dienstag gewinnen (und warum)? Wie lief der Wahlkampf? Worauf muss man in der Wahlnacht achten? Und wie geht's weiter? Wir haben vier USA-Experten in einen Live-Talk geladen - hier kommt der Mitschnitt. Zu Gast sind: Karin Assmann (University of Georgia), Karl Doemens (RND Washington), Christian Fahrenbach (dpa und RND, New York) und Peter Sparding (Center for the Study of the Presidency and Congress).
Linda Martin (Winner, Ireland 1992), Elisabeth Andreasson (Winner, Norway 1985), Senhit (Grand Final feat Flo Rida, 2021), Barrett Foa (NCIS: LA, The Residence - Netflix) On this episode, we explore what it takes to be a Eurovision Icon and what separates Eurovision icons from pop icons-- diving into how the aesthetics, music and politics of Eurovision affect the stars who get elevated. More importantly, we talk to three (!!) Eurovision icons: Linda Martin, who is one of only five performers to place both #1 and #2 at Eurovision, Elisabeth Andreasson (aka Bettan), who shares that distinction with Linda Martin-- and who has competed in Eurovision four times, and Senhit, who was selected to represent San Marino at three separate Eurovisions. Finally we talk to Barrett Foa, who came back to NCIS: LA for 12 seasons about what it's like to be an icon within a particular fandom. We then play a game where he tries to identify what makes a Eurovision icon. It's a game we're calling Eurovision Tops and Bottoms, Icon or I Can't! SONGS FROM DEEP DIVE Cliff Richard, Move It: https://www.youtube.com/watch?v=k5mIq3yF6Nc Cliff Richard, Congratulations: https://www.youtube.com/watch?v=_xJcE9tnY6E Zdob si Zdub, Boonika Bate Toba: https://www.youtube.com/watch?v=mVhtWfC7RF4 Loreen, Euphoria: https://www.youtube.com/watch?v=Pfo-8z86x80 Dima Bilan, Believe: https://www.youtube.com/watch?v=-72s4WzUcKI Tommy Seebach, Under the Stars in the Sky: https://www.youtube.com/watch?v=0HOHvMXYOwA Special credit to Christian Fahrenbach, who introduced Charlie to the list of artists who had competed over three separate decades. SONGS FROM GUESTS Linda Martin, Why Me?: https://www.youtube.com/watch?v=-zyicQLmQq4 Bobbysocks, La Det Swinge: https://www.youtube.com/watch?v=fDN2xut6IBw Senhit, Adrenalina feat Flo Rida: https://www.youtube.com/watch?v=eRAN7AzEKak TOPS AND BOTTOMS: Icon or I Can't Malcolm Lincoln -Siren: https://www.youtube.com/watch?v=yFbVAQjESzE -Bye: https://www.youtube.com/watch?v=R9EW385MtKY Elisabeth Andreasson - La Det Swinge (Bobbysocks): https://www.youtube.com/watch?v=fDN2xut6IBw - I Evighet: https://www.youtube.com/watch?v=L3tthxma94o Kati Wolf -What About My Dreams?: https://www.youtube.com/watch?v=IuGUz1ExflY - Ne Engedj El!: https://www.youtube.com/watch?v=Tb0snaRL_zE Senhit - Stand By: https://www.youtube.com/watch?v=CYR9twFdeYc - Adrenalina: https://www.youtube.com/watch?v=eRAN7AzEKak Linda Martin - Terminal 3: https://www.youtube.com/watch?v=fDN2xut6IBw - Why Me?: https://www.youtube.com/watch?v=-zyicQLmQq4
Startuprad.io - The Authority on German, Swiss and Austrian Startups and Venture Capital
Welcome to This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups in May 2022 by Startuprad.io — in a news recording with Christian Fahrenbach from New York City and Jörn Menninger, from Frankfurt. This recording is sponsored by Invest-in-Hessen and Startupraven.com. It is in radio syndication with our very own station www.startup.radio, and our partner IBGR.Network. We recorded this news episode on Thursday, May 19th, 2022. The next news will go live on June 30th. Keep in mind, that we will have a summer break afterward and be back for you with another news episode on Labor Day September 5th, 2022. In this episode, we will wrap up July, and August. As always: All news not yet included here will be published in our next news episode in June. We will also slightly change our publication schedule in the summer — as we have done before. For July and August, we will only post a new episode every other week (July 14th, 28th, and August 11th, as well as August 25th). We will be back to normal at the start of September. We also partner with Artic 15 you get a discount with our code in the show notes at www.medium.com/startuprad-io Artic15 startupradio Our Highlights: We can proudly announce unicorn No 29 Taxfix, No 30 Onefootball and on the downside, RaisinDS loses its unicorn valuation. Really bad news for car sharing: BMW and Mercedes pull the plug on their joint venture. Our 2018 guest ProGlove is sold in a 500 m € deal (525 m US$) and Orderbird is sold in a 100 m € deal (105 m US$). Other unicorns are currently on the hunt for new capital and feel the heat of the current funding environment. Let's talk startups: Our Enablers Invest-in-Hessen This show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Find it all here: Tech Startups GermanyThis is Tech StartUps Germany by Startuprad.io, a global top 125 Tech Podcast. You will find interviews with all sorts…techstartups.sounder.fm Startupraven.com The best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup RavenWelcome! We know the time-consuming process of approaching investors and companies can be tedious, so we do it for you…startupraven.com Find all news and show notes here: https://medium.com/startuprad-io/this-month-in-german-swiss-and-austrian-gsa-startups-may-2022-de23cf4942e3
Welcome to This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups in May 2022 by Startuprad.io — in a news recording with Christian Fahrenbach from New York City and Jörn Menninger, from Frankfurt. This recording is sponsored by Invest-in-Hessen and Startupraven.com. It is in radio syndication with our very own station www.startup.radio, and our partner IBGR.Network. We recorded this news episode on Thursday, May 19th, 2022. The next news will go live on June 30th. Keep in mind, that we will have a summer break afterward and be back for you with another news episode on Labor Day September 5th, 2022. In this episode, we will wrap up July, and August. As always: All news not yet included here will be published in our next news episode in June. We will also slightly change our publication schedule in the summer — as we have done before. For July and August, we will only post a new episode every other week (July 14th, 28th, and August 11th, as well as August 25th). We will be back to normal at the start of September. We also partner with Artic 15 you get a discount with our code in the show notes at www.medium.com/startuprad-io Artic15 startupradio Our Highlights: We can proudly announce unicorn No 29 Taxfix, No 30 Onefootball and on the downside, RaisinDS loses its unicorn valuation. Really bad news for car sharing: BMW and Mercedes pull the plug on their joint venture. Our 2018 guest ProGlove is sold in a 500 m € deal (525 m US$) and Orderbird is sold in a 100 m € deal (105 m US$). Other unicorns are currently on the hunt for new capital and feel the heat of the current funding environment. Let's talk startups: Our Enablers Invest-in-Hessen This show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Find it all here: Tech Startups Germany This is Tech StartUps Germany by Startuprad.io, a global top 125 Tech Podcast. You will find interviews with all sorts…techstartups.sounder.fm Startupraven.com The best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup Raven Welcome! We know the time-consuming process of approaching investors and companies can be tedious, so we do it for you…startupraven.com Find all news and show notes here: https://medium.com/startuprad-io/this-month-in-german-swiss-and-austrian-gsa-startups-may-2022-de23cf4942e3
Welcome to This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups in May 2022 by Startuprad.io — in a news recording with Christian Fahrenbach from New York City and Jörn Menninger, from Frankfurt. This recording is sponsored by Invest-in-Hessen and Startupraven.com. It is in radio syndication with our very own station www.startup.radio, and our partner IBGR.Network. We recorded this news episode on Thursday, May 19th, 2022. The next news will go live on June 30th. Keep in mind, that we will have a summer break afterward and be back for you with another news episode on Labor Day September 5th, 2022. In this episode, we will wrap up July, and August. As always: All news not yet included here will be published in our next news episode in June. We will also slightly change our publication schedule in the summer — as we have done before. For July and August, we will only post a new episode every other week (July 14th, 28th, and August 11th, as well as August 25th). We will be back to normal at the start of September. We also partner with Artic 15 you get a discount with our code in the show notes at www.medium.com/startuprad-io Artic15 startupradio Our Highlights: We can proudly announce unicorn No 29 Taxfix, No 30 Onefootball and on the downside, RaisinDS loses its unicorn valuation. Really bad news for car sharing: BMW and Mercedes pull the plug on their joint venture. Our 2018 guest ProGlove is sold in a 500 m € deal (525 m US$) and Orderbird is sold in a 100 m € deal (105 m US$). Other unicorns are currently on the hunt for new capital and feel the heat of the current funding environment. Let's talk startups: Our Enablers Invest-in-Hessen This show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Find it all here: Tech Startups Germany This is Tech StartUps Germany by Startuprad.io, a global top 125 Tech Podcast. You will find interviews with all sorts…techstartups.sounder.fm Startupraven.com The best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup Raven Welcome! We know the time-consuming process of approaching investors and companies can be tedious, so we do it for you…startupraven.com Find all news and show notes here: https://medium.com/startuprad-io/this-month-in-german-swiss-and-austrian-gsa-startups-may-2022-de23cf4942e3
Welcome to This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups in May 2022 by Startuprad.io — in a news recording with Christian Fahrenbach from New York City and Jörn Menninger, from Frankfurt. This recording is sponsored by Invest-in-Hessen and Startupraven.com. It is in radio syndication with our very own station www.startup.radio, and our partner IBGR.Network. We recorded this news episode on Thursday, May 19th, 2022. The next news will go live on June 30th. Keep in mind, that we will have a summer break afterward and be back for you with another news episode on Labor Day September 5th, 2022. In this episode, we will wrap up July, and August. As always: All news not yet included here will be published in our next news episode in June. We will also slightly change our publication schedule in the summer — as we have done before. For July and August, we will only post a new episode every other week (July 14th, 28th, and August 11th, as well as August 25th). We will be back to normal at the start of September. We also partner with Artic 15 you get a discount with our code in the show notes at www.medium.com/startuprad-io Artic15 startupradio Our Highlights: We can proudly announce unicorn No 29 Taxfix, No 30 Onefootball and on the downside, RaisinDS loses its unicorn valuation. Really bad news for car sharing: BMW and Mercedes pull the plug on their joint venture. Our 2018 guest ProGlove is sold in a 500 m € deal (525 m US$) and Orderbird is sold in a 100 m € deal (105 m US$). Other unicorns are currently on the hunt for new capital and feel the heat of the current funding environment. Let's talk startups: Our Enablers Invest-in-Hessen This show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Find it all here: Tech Startups Germany This is Tech StartUps Germany by Startuprad.io, a global top 125 Tech Podcast. You will find interviews with all sorts…techstartups.sounder.fm Startupraven.com The best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup Raven Welcome! We know the time-consuming process of approaching investors and companies can be tedious, so we do it for you…startupraven.com Find all news and show notes here: https://medium.com/startuprad-io/this-month-in-german-swiss-and-austrian-gsa-startups-may-2022-de23cf4942e3
Welcome to This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups in May 2022 by Startuprad.io — in a news recording with Christian Fahrenbach from New York City and Jörn Menninger, from Frankfurt. This recording is sponsored by Invest-in-Hessen and Startupraven.com. It is in radio syndication with our very own station www.startup.radio, and our partner IBGR.Network. We recorded this news episode on Thursday, May 19th, 2022. The next news will go live on June 30th. Keep in mind, that we will have a summer break afterward and be back for you with another news episode on Labor Day September 5th, 2022. In this episode, we will wrap up July, and August. As always: All news not yet included here will be published in our next news episode in June. We will also slightly change our publication schedule in the summer — as we have done before. For July and August, we will only post a new episode every other week (July 14th, 28th, and August 11th, as well as August 25th). We will be back to normal at the start of September. We also partner with Artic 15 you get a discount with our code in the show notes at www.medium.com/startuprad-io Artic15 startupradio Our Highlights: We can proudly announce unicorn No 29 Taxfix, No 30 Onefootball and on the downside, RaisinDS loses its unicorn valuation. Really bad news for car sharing: BMW and Mercedes pull the plug on their joint venture. Our 2018 guest ProGlove is sold in a 500 m € deal (525 m US$) and Orderbird is sold in a 100 m € deal (105 m US$). Other unicorns are currently on the hunt for new capital and feel the heat of the current funding environment. Let's talk startups: Find all news and show notes here: https://medium.com/startuprad-io/this-month-in-german-swiss-and-austrian-gsa-startups-may-2022-de23cf4942e3
Welcome to This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups in May 2022 by Startuprad.io — in a news recording with Christian Fahrenbach from New York City and Jörn Menninger, from Frankfurt. This recording is sponsored by Invest-in-Hessen and Startupraven.com. It is in radio syndication with our very own station www.startup.radio, and our partner IBGR.Network. We recorded this news episode on Thursday, May 19th, 2022. The next news will go live on June 30th. Keep in mind, that we will have a summer break afterward and be back for you with another news episode on Labor Day September 5th, 2022. In this episode, we will wrap up July, and August. As always: All news not yet included here will be published in our next news episode in June. We will also slightly change our publication schedule in the summer — as we have done before. For July and August, we will only post a new episode every other week (July 14th, 28th, and August 11th, as well as August 25th). We will be back to normal at the start of September. We also partner with Artic 15 you get a discount with our code in the show notes at www.medium.com/startuprad-io Artic15 startupradio Our Highlights: We can proudly announce unicorn No 29 Taxfix, No 30 Onefootball and on the downside, RaisinDS loses its unicorn valuation. Really bad news for car sharing: BMW and Mercedes pull the plug on their joint venture. Our 2018 guest ProGlove is sold in a 500 m € deal (525 m US$) and Orderbird is sold in a 100 m € deal (105 m US$). Other unicorns are currently on the hunt for new capital and feel the heat of the current funding environment. Let's talk startups: Our Enablers Invest-in-Hessen This show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Find it all here: Tech Startups Germany This is Tech StartUps Germany by Startuprad.io, a global top 125 Tech Podcast. You will find interviews with all sorts…techstartups.sounder.fm Startupraven.com The best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup Raven Welcome! We know the time-consuming process of approaching investors and companies can be tedious, so we do it for you…startupraven.com Find all news and show notes here: https://medium.com/startuprad-io/this-month-in-german-swiss-and-austrian-gsa-startups-may-2022-de23cf4942e3
Welcome to This Month in German, Swiss, and Austrian (GSA) Startups in May 2022 by Startuprad.io — in a news recording with Christian Fahrenbach from New York City and Jörn Menninger, from Frankfurt. This recording is sponsored by Invest-in-Hessen and Startupraven.com. It is in radio syndication with our very own station www.startup.radio, and our partner IBGR.Network. We recorded this news episode on Thursday, May 19th, 2022. The next news will go live on June 30th. Keep in mind, that we will have a summer break afterward and be back for you with another news episode on Labor Day September 5th, 2022. In this episode, we will wrap up July, and August. As always: All news not yet included here will be published in our next news episode in June. We will also slightly change our publication schedule in the summer — as we have done before. For July and August, we will only post a new episode every other week (July 14th, 28th, and August 11th, as well as August 25th). We will be back to normal at the start of September. We also partner with Artic 15 you get a discount with our code in the show notes at www.medium.com/startuprad-io Artic15 startupradio Our Highlights: We can proudly announce unicorn No 29 Taxfix, No 30 Onefootball and on the downside, RaisinDS loses its unicorn valuation. Really bad news for car sharing: BMW and Mercedes pull the plug on their joint venture. Our 2018 guest ProGlove is sold in a 500 m € deal (525 m US$) and Orderbird is sold in a 100 m € deal (105 m US$). Other unicorns are currently on the hunt for new capital and feel the heat of the current funding environment. Let's talk startups: Our Enablers Invest-in-Hessen This show was made possible by Hessen Trade and Invest with their brand Invest-in-Hessen. You can learn more about them here (https://www.invest-in-hessen.com/). We also run a dedicated sub-podcast with all interviews and news in cooperation with them. Find it all here: Tech Startups Germany This is Tech StartUps Germany by Startuprad.io, a global top 125 Tech Podcast. You will find interviews with all sorts…techstartups.sounder.fm Startupraven.com The best way to identify investors and cooperation partners for early-stage startups. Sign up for early access here: Startup Raven Welcome! We know the time-consuming process of approaching investors and companies can be tedious, so we do it for you…startupraven.com Find all news and show notes here: https://medium.com/startuprad-io/this-month-in-german-swiss-and-austrian-gsa-startups-may-2022-de23cf4942e3 This podcast uses the following third-party services for analysis: Podder - https://www.podderapp.com/privacy-policy Chartable - https://chartable.com/privacy Feedback We are always looking for ways to make the show better. Please take this opportunity and share your feedback with us! We would love to hear from YOU!!! https://forms.gle/mLV6mVKwGwKuut8BA
Seit 2014 schreibt die freie Journalistin Sham Jaff den wöchentlichen Newsletter "what happened last week". Für ihre mehr als 14.000 Leser:innen fast sie internationale politische Entwicklungen zusammen, die beim gängigen Nachrichtenkonsum auf der Strecke bleiben. Sie nutzt eine normale Sprache, steckt viel Arbeit in die Kuration und ergänzt persönliche Anmerkungen und eine gute Portion Popkultur. Mit whlw erreicht sie ein jüngeres Publikum, als gängige Nachrichtenformate. Was sie in den vergangenen Jahren über die Funktion von Nachrichten und die Ansprüche der Gen Z gelernt hat, verrät sie in dieser Podcast-Folge. Das Gespräch beginnt bei Minute 10. Krautreporter gehen gegen die Bundesregierung vor Die Bundesregierung will 220 Millionen Euro Presseförderung zur Verfügung stellen, die allerdings an der Höhe der Print-Auflage gekoppelt ist. Das schmeckt dem unabhängigen Online-Medium Krautreporter gar nicht. Mit juristischen Schritten will das Medium eine Änderung erreichen. Geht es bei der Förderung wirklich um die digitale Transformation oder werden in Wirklichkeit doch alte Geschäftsmodelle subventioniert? Das ordnet Jun-Prof. Christopher Buschow von der Uni Weimar ein, der zu Innovation im Journalismus forscht. Das Gespräch hört ihr ab Minute 41. Zwei Linktipps: Christopher Buschow beim Meta-Magazin: Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte. Christopher Buschow und Christian Wellbrock bei uns im Podcast: Wie kann deutscher Journalismus innovativer werden? Wie die Tagesschau mit Innovation umgeht Dennis Horn hat einen neuen Akt aus seinem Podcast Innovationstheater mitgebracht. Er spricht mit Helge Fuhst, zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell – also der Redaktion, die hinter der Tagesschau steckt. Es geht um Strukturen: über Silos, Zusammenarbeit und Hierarchien. Die Highlights hört ihr ab Minute 51 in dieser Podcast-Episode. Das komplette Gespräch gibt es im Innovationstheater-Podcast von Dennis. "Was mit Medien" wird ermöglicht durch seine Supporter:innen. Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode - im Web und in eurer Podcast-App. Im Bonus-Teil dieser Episode hört ihr Teil 2 unseres Gesprächs mit Sham Jaff. Dabei geht es um die Zukunft von Clubhouse, und warum der Hype in Deutschland vorbei ist - aber in anderen Ländern nicht. Der Bonus-Teil startet ab Minute 74. Hier geht es zum kompletten Podcast. Am Samstag erscheint für euch eine weitere Bonus-Folge mit einem Interview mit Christian Fahrenbach. Darin berichtet er über seinen morgendlichen Krautreporter-News-Newsletter, den er ebenfalls seit einigen Jahren schreibt. Am Sonntag erscheint eine dritte Bonus-Folge, in der wir euch in wenigen Minuten die Mainzer Langzeitstudie zum Vertrauen in die Medien zusammenfassen. Viel Vergnügen. Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden. Feedback, Fragen, Themenanregungen nehmen wir gerne unter posthorn@wasmitmedien.de entgegen.
Seit 2014 schreibt die freie Journalistin Sham Jaff den wöchentlichen Newsletter "what happened last week". Für ihre mehr als 14.000 Leser:innen fast sie internationale politische Entwicklungen zusammen, die beim gängigen Nachrichtenkonsum auf der Strecke bleiben. Sie nutzt eine normale Sprache, steckt viel Arbeit in die Kuration und ergänzt persönliche Anmerkungen und eine gute Portion Popkultur. Mit whlw erreicht sie ein jüngeres Publikum, als gängige Nachrichtenformate. Was sie in den vergangenen Jahren über die Funktion von Nachrichten und die Ansprüche der Gen Z gelernt hat, verrät sie in dieser Podcast-Folge. Das Gespräch beginnt bei Minute 10. Krautreporter gehen gegen die Bundesregierung vor Die Bundesregierung will 220 Millionen Euro Presseförderung zur Verfügung stellen, die allerdings an der Höhe der Print-Auflage gekoppelt ist. Das schmeckt dem unabhängigen Online-Medium Krautreporter gar nicht. Mit juristischen Schritten will das Medium eine Änderung erreichen. Geht es bei der Förderung wirklich um die digitale Transformation oder werden in Wirklichkeit doch alte Geschäftsmodelle subventioniert? Das ordnet Jun-Prof. Christopher Buschow von der Uni Weimar ein, der zu Innovation im Journalismus forscht. Das Gespräch hört ihr ab Minute 41. Zwei Linktipps: Christopher Buschow beim Meta-Magazin: Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte. Christopher Buschow und Christian Wellbrock bei uns im Podcast: Wie kann deutscher Journalismus innovativer werden? Wie die Tagesschau mit Innovation umgeht Dennis Horn hat einen neuen Akt aus seinem Podcast Innovationstheater mitgebracht. Er spricht mit Helge Fuhst, zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell – also der Redaktion, die hinter der Tagesschau steckt. Es geht um Strukturen: über Silos, Zusammenarbeit und Hierarchien. Die Highlights hört ihr ab Minute 51 in dieser Podcast-Episode. Das komplette Gespräch gibt es im Innovationstheater-Podcast von Dennis. "Was mit Medien" wird ermöglicht durch seine Supporter:innen. Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode - im Web und in eurer Podcast-App. Im Bonus-Teil dieser Episode hört ihr Teil 2 unseres Gesprächs mit Sham Jaff. Dabei geht es um die Zukunft von Clubhouse, und warum der Hype in Deutschland vorbei ist - aber in anderen Ländern nicht. Der Bonus-Teil startet ab Minute 74. Hier geht es zum kompletten Podcast. Am Samstag erscheint für euch eine weitere Bonus-Folge mit einem Interview mit Christian Fahrenbach. Darin berichtet er über seinen morgendlichen Krautreporter-News-Newsletter, den er ebenfalls seit einigen Jahren schreibt. Am Sonntag erscheint eine dritte Bonus-Folge, in der wir euch in wenigen Minuten die Mainzer Langzeitstudie zum Vertrauen in die Medien zusammenfassen. Viel Vergnügen. Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden. Feedback, Fragen, Themenanregungen nehmen wir gerne unter posthorn@wasmitmedien.de entgegen.
Das Jahr 1968 glich in den USA einem dauerhaften politischen Erdbeben, das einen seiner traurigen Höhepunkte in einem Gerichtsprozess fand, über den Aaron Sorkin in seinem neuen Netflix-Oscar-Anwärter erzählt. Aber was außer: "Das System wird es schon richten?", will er uns eigentlich erzählen?
Herzlich willkommen bei RAT.HUB, ich bin Linda Rath und ich interviewe Startup-Gründer um zu verstehen, wie sie ticken, was sie ausmacht und was wir von ihnen lernen können. Zum Gründen braucht man Mut, Fleiß und Glück … und was man sonst noch braucht, das finden wir hier gemeinsam heraus. Heute bei mir im Studio ist Christian Fahrenbach. Christian ist Journalist, der u.a. für die dpa arbeitet, mehrere erfolgreiche Newsletter schreibt, Podcasts produziert, er lehrt an verschiedenen Hochschulen und er ist Gründungsmitglied der Krautreporter. Als transatlantischer Mediendiplomat analysiert er auf Englisch die deutsche Startup-Szene und erklärt in Deutsch, wie zum Beispiel die US-Wahlen funktionieren. Die hohe Schlagkraft seines wöchentlichen journalistischen Outputs hat er sicherlich auch seinem momentanen Wohnort - New York City - zu verdanken. Christian ist für mich der Inbegriff des Journalisten der Zukunft, weil er das Konzept des Entrepreneurial Journalists wie kein zweiter verkörpert. Ich habe Christian vor drei Jahren in New York zum ersten Mal an der CUNY kennengelernt. Damals stand er Studierenden mit Rat und Tat zur Seite und kannte die Ins und Outs der Stadt. Falls ihr mehr über ihn erfahren wollt, geht zu christianfahrenbach.com. Auch auf Twitter ist er zu finden, unter https://twitter.com/cfahrenbach. Key Takeaways vom Interview mit Christian: Corona, Black Lives Matter Movement und Trump - Christian erzählt über seinen Alltag als Journalist in New York. New York ist für ihn die Stadt der verschiedenen Geschichten. Er fragt sich, was er für die Stadt machen kann und hat dafür einen Maßnahmenkatalog erstellt, um zu schauen, was lokal funktioniert (z.B. er spricht mittlerweile mit seinem „Doorman" und rettet Cafés in seiner Nachbarschaft). Er versucht sein Leben nicht wie in einem Wartezimmer zu leben und seine Entscheidungen nicht Vita-getrieben zu treffen. Christian spricht über Startrückstände, die auch in Deutschland bestehen. Er erzählt über seinen bewegenden Lebenslauf - vom ersten Job im Kino über DaimlerChrysler und seiner Dissertation bis hin zum Journalismus. Seine Liebeserklärung an Videotext gibt er auch ab. Wie eine Frau fast seine Bestimmung vermasselt hat. Wie er zu den Krautreportern gekommen ist, seine dpa-Schichten und sein MIZ-Projekt. Was Journalismus bedeutet und wie man über Trump berichten sollte. In der Rubrik #rathschlag gibt Christian ein paar essentielle Tipps für jeden Entrepreneur. In der Rubrik #fragdierath darf ich ihm einen Tipp geben. Christians Buchempfehlungen: The Art of Gathering - How we meet and why it matters (von Priya Parker). Christian: "Klingt wie ein Riesenversprechen, aber stimmt zumindest für mich: Ein Buch, das jedes Treffen zum Besseren verändern kann." Anything you want (von Derek Sievers). Christian: "Ein kleines motivierendes Bändchen, das mich gelernte Glaubenssätze hat überdenken lassen." What Color is your Parachute? (von Richard Bolles) Christian: "Furchtbarer Titel, aber mit sehr guten Reflexionsfragen zur beruflichen Orientierung und konkreten Schritten zur Jobsuche." Weiterführende Links: christianfahrenbach.com https://twitter.com/cfahrenbach WTH, AMERICA Newsletter Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup. Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Die vielleicht größte Musical-Sensation aller Zeiten ist auf Disney+ und wir müssen reden! Die Mega-Fans Sara Weber (LinkedIn), Jonas Helmerichs (NerdZone) und Christian Fahrenbach (dpa, Krautreporter) erklären ihre Liebe zum Musical und diskutieren mit Christian, ob das nicht eigentlich eine ultrakonservative Geschichte ist, die den Mythos der Gründungsväter, die ja Furchtbares getan haben, unnötig cool erzählt.
Dieses Jahr ist der Eurovision Song Contest ja wegen Corona ausgefallen, also wirkt Will Ferrells neuer Verarsche-Film gleich doppelt hohl, oder ist das doch eine ganz große Parodie geworden? Darüber sprechen TV-Kritikerin Anja Rützel (Der Spiegel), ESC-Mega-Nerd Christian Fahrenbach (Krautreporter, dpa) und Christian.
Patrick Breitenbach vom Soziopod ist zu Gast und hat seinen Lieblingsfilm dabei: "Wag the Dog" von 1997. Ein Film, der beschreibt wie ein Team von Spindoktoren einen Krieg mit Albanien faket, um von den sexuellen Belästigungsvorwürfen gegen den US-Präsidenten abzulenken. Ist das unheimlich visionär oder im Trump-Zeitalter schon wieder Schnee von vorgestern? Darüber sprechen wir mit Christian Fahrenbach (Krautreporter, dpa), der die aktuelle US-Politik aus New York beobachtet.
Die ganze Welt fragt sich: Wird Donald Trump nochmal vier Jahre US-Präsident? Und wenn nicht...wer kann ihn schlagen? Zwei Oldies versuchen es .... und Corona :) Wir haben unseren Mann in New York zum heißen Wahlkampf befragt. Journalist Dr. Christian Fahrenbach über Trump, Corona und zwei alte Männer.
New York ist Epizentrum der Corona-Pandemie in Amerika. Der freie Journalist Christian Fahrenbach (Krautreporter, etc) lebt seit sechs Jahren in der Stadt und sieht dort neben der in einigen Vierteln sehr angespannten Situation mit vielen Toten auch Zeichen der Hoffnung. „Die Stadt hat schon ganz anderes durchgestanden.“ Außerdem: Wie gehen die Religionsgemeinschaften in den USA mit Gottesdienst- und Kontaktverboten um?
Die US-Wahlen werden in den kommenden Monaten eine große Rolle im Nachrichtengeschehen spielen. Christian Fahrenbach ist Journalist in New York und beobachtet die deutsche Medienlandschaft von Übersee. Im Gespräch mit Pia erzählt er, warum er die Qualität der Berichterstattung verbesserungsfähig findet, welche blinden Flecken Redaktionen haben – und wie das besser ginge. Außerdem: heiße Empfehlungen zu den besten Podcasts, Newslettern und Portraits zu den US-Wahlen und Christians persönliche Prognosen, wie es im Wahlkampf weitergehen wird. Christian Fahrenbachs Newsletter zu US Politik: http://bit.ly/wthamerica Christian Fahrenbach auf Twitter: https://twitter.com/cfahrenbach Jobs bei Opinary: https://opinary.com/careers/#OPEN
Seit April 2016 blicken wir gemeinsam mit Christian Fahrenbach zurück auf die Woche. Nun endet der Podcast – und wir wagen mal einen Blick darauf, was uns in all der Zeit im Wochenrückblick am häufigsten beschäftigt hat.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-finale-trump-brexit-klimawandel
Seit April 2016 blicken wir gemeinsam mit Christian Fahrenbach zurück auf die Woche. Nun endet der Podcast – und wir wagen mal einen Blick darauf, was uns in all der Zeit im Wochenrückblick am häufigsten beschäftigt hat.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-finale-trump-brexit-klimawandel
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist stark gesunken. An weniger Fluchtbewegungen insgesamt liegt das aber nicht. Woran dann? Darüber, über die AfD-Verfahren und den CO2-Ausstoß in Deutschland sprechen wir mit Christian Fahrenbach.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-afd-verfahren-co2-ausstoss-asylantraege
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist stark gesunken. An weniger Fluchtbewegungen insgesamt liegt das aber nicht. Woran dann? Darüber, über die AfD-Verfahren und den CO2-Ausstoß in Deutschland sprechen wir mit Christian Fahrenbach.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-afd-verfahren-co2-ausstoss-asylantraege
Das Europäische Parlament beschließt den Klimanotstand. Was hat Deutschland mit den „China Cables“ zu tun und wie entwickelt sich die deutsche Rentenlücke zwischen Männern und Frauen? Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-klimanotstand-china-cables-rentenluecke
Das Europäische Parlament beschließt den Klimanotstand. Was hat Deutschland mit den „China Cables“ zu tun und wie entwickelt sich die deutsche Rentenlücke zwischen Männern und Frauen? Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-klimanotstand-china-cables-rentenluecke
Trumps Amtsenthebungsverfahren, der Verpackungsmüll der Deutschen und mit „StarthilfePlus“ heimgekehrte Geflüchtete. Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-trump-muell-starthilfeplus
Trumps Amtsenthebungsverfahren, der Verpackungsmüll der Deutschen und mit „StarthilfePlus“ heimgekehrte Geflüchtete. Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-trump-muell-starthilfeplus
Elon Musk will nach Berlin, Trump soll aus dem Amt und IS-Anhänger kommen nach Deutschland. Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-elon-musk-trump-is-anhaenger
Elon Musk will nach Berlin, Trump soll aus dem Amt und IS-Anhänger kommen nach Deutschland. Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-elon-musk-trump-is-anhaenger
Die Bundesregierung will Plastiktüten verbieten, 11.000 Wissenschaftler warnen vor einem Klima-Notfall und nur wenige Ausländer sind an der deutsch-österreichischen Grenze abgewiesen worden. Wir schauen auf die vergangene Woche, zusammen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-plastiktueten-klima-krise-fluechtlinge
Die Bundesregierung will Plastiktüten verbieten, 11.000 Wissenschaftler warnen vor einem Klima-Notfall und nur wenige Ausländer sind an der deutsch-österreichischen Grenze abgewiesen worden. Wir schauen auf die vergangene Woche, zusammen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-plastiktueten-klima-krise-fluechtlinge
Neue Millionäre, das Brexit-Murmeltier und ein mögliches Postzustellverbot an Montagen. Wir behalten den Überblick der Woche, zusammen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-millionaere-brexit-post
Neue Millionäre, das Brexit-Murmeltier und ein mögliches Postzustellverbot an Montagen. Wir behalten den Überblick der Woche, zusammen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-millionaere-brexit-post
Eine neue Studie der UN warnt vor dem größten Artensterben der menschlichen Geschichte. Rund eine Million Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Außerdem: Die Debatte über die CO2-Steuer und der knappe Wahlsieg des ANC in Südafrika. Der Wochenrückblick mit Christian Fahrenbach.
Abstimmungsmarathon in Großbritannien, juristische Aufarbeitung des „Bloody Sunday“ in Nordirland und drei alarmierende Umweltstudien. Christian Fahrenbach ordnet drei wichtige Themen der Woche ein. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-bloody-sunday-un-umweltbericht
Abstimmungsmarathon in Großbritannien, juristische Aufarbeitung des „Bloody Sunday“ in Nordirland und drei alarmierende Umweltstudien. Christian Fahrenbach ordnet drei wichtige Themen der Woche ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-bloody-sunday-un-umweltbericht
Der langwierige Loveparade-Prozess und die plötzliche Germania-Pleite: Wir sprechen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern über die wichtigsten Themen dieser Woche. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-loveparade-prozess-und-germania-pleite
Der langwierige Loveparade-Prozess und die plötzliche Germania-Pleite: Wir sprechen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern über die wichtigsten Themen dieser Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-loveparade-prozess-und-germania-pleite
Gleichberechtigte Wahllisten, Spitzensteuersatz, Zuzug in den Osten – wir sprechen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern über die Themen der Woche.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-gleichberechtigte-wahllisten-spitzensteuersatz-zuzug-nach-ostdeutschland
Gleichberechtigte Wahllisten, Spitzensteuersatz, Zuzug in den Osten – wir sprechen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern über die Themen der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-gleichberechtigte-wahllisten-spitzensteuersatz-zuzug-nach-ostdeutschland
Friedrich Merz will eine Debatte über das Grundrecht auf Asyl, Jens Spahn eine über den UN-Migrationspakt. Außerdem: Die Aktienkurse der großen Tech-Konzerne brechen ein. Christian Fahrenbach von den Krautreportern erklärt diese Themen in seinem Wochenrückblick. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-asylrecht-migrationspakt-faang-aktien
Friedrich Merz will eine Debatte über das Grundrecht auf Asyl, Jens Spahn eine über den UN-Migrationspakt. Außerdem: Die Aktienkurse der großen Tech-Konzerne brechen ein. Christian Fahrenbach von den Krautreportern erklärt diese Themen in seinem Wochenrückblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-asylrecht-migrationspakt-faang-aktien
Rücktritte im Zuge der Brexit-Verhandlungen, Donald Trump brüskiert die NATO-Partner, und Lehrer werden über die Sommerferien arbeitslos. Die Themen der Woche im Überblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern.
Rücktritte im Zuge der Brexit-Verhandlungen, Donald Trump brüskiert die NATO-Partner und Lehrer werden über die Sommerferien arbeitslos. Die Themen der Woche im Überblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-nato-gipfel-lehrer-sommerferien
Rücktritte im Zuge der Brexit-Verhandlungen, Donald Trump brüskiert die NATO-Partner und Lehrer werden über die Sommerferien arbeitslos. Die Themen der Woche im Überblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-nato-gipfel-lehrer-sommerferien
Burkina Faso wird vom Terror heimgesucht, Donald Trump isoliert sich immer mehr und Air Berlin ist pleite. Christian Fahrenbach gibt einen Rückblick auf die vergangenen Tage. Was haben wir gelernt?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-terror-spanien-burkina-faso
Ist Donald Trump wirklich der schlimmsten Hexenjagd der Geschichte ausgesetzt? Wer wird bald in Nordrhein-Westfalen regieren? Und was plant Chelsea Manning für ihre Zukunft nach dem Gefängnis? Christian Fahrenbach erklärt’s im Krautreporter-Wochenrückblick.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-nrw-wahl-trump-chelsea-manning
Was dieser Wochenrückblick mit Christian Fahrenbach uns lehrt: Das Hin und Her im Weißen Haus geht weiter. Für die Wirtschaft aller Länder der Euro-Zone soll es wieder bergauf gehen. Und die SPD schwingt sich in unerwartete Höhen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europa-und-spd-erleben-aufschwung
Während Trump gewohnt unprofessionell auftritt, wird in Deutschland über Fußfesseln und den Finanzhaushalt debattiert. Christian Fahrenbach von den Krautreportern lässt die Woche noch einmal Revue passieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-trump-fussfesseln-mehr-geld