Podcasts about asylantr

  • 94PODCASTS
  • 143EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about asylantr

Latest podcast episodes about asylantr

4x4 Podcast
Wiederaufbau mitten im Krieg - wie funktioniert das?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 26:00


In Rom findet aktuell die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine statt. Es ist bereits die vierte solche Konferenz, seit Russland 2022 vollständig in die Ukraine einmarschiert ist. Aber was bringt Wiederaufbau in einem Land, in dem weiterhin der Krieg tobt? Wir haben mit einem Experten gesprochen. Weitere Themen: · Griechenland will vorübergehend keine Asylanträge mehr von Menschen bearbeiten, die über das Meer aus Libyen kommen. Grund ist vor allem die Situation auf der Insel Kreta. · Cavaione ist ein Dorf im Puschlav, nahe an der Grenze zu Italien. Und das kleine Dorf hat eine grosse Geschichte: Es ist als letztes Dorf zur Eidgenossenschaft gestossen, vor 150 Jahren. Eine Reportage. · Das Geschäft mit Dinosauriern brummt, auch jenseits der Kinoleinwand. Dinosaurierskelette werden für horrende Summen verkauft. Inwiefern profitiert davon ein Sauriermuseum in der Schweiz?

BRF - Podcast
Brasserie: Starker Anstieg bei Asylanträgen von Kongolesen - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


SWR Aktuell im Gespräch
Weniger Asylanträge und immer mehr Grenzkontrollen in Europa

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:03


Weniger Asylanträge und immer mehr Grenzkontrollen in Europa. Darüber spricht SWR Aktuell mit Alexander Throm, Innenpolitischer Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 15:39


Mindestens 27 Tote nach schwerem Hochwasser im US-Bundesstaat Texas, Terrororganisation Hamas stimmt US-Vorschlag für Waffenruhe mit Israel im Grundsatz zu, AfD verabschiedet auf Klausur ihrer Bundestagsfraktion Strategiepapier, Sinkende Zahl an Asylanträgen in der ersten Jahreshälfte 2025, Grüne und Linke fordern Untersuchungsausschuss nach Vorwürfen gegen früheren Gesundheitsminister Spahn, Hunderte Einsatzkräfte kämpfen im Osten Deutschlands gegen Waldbrände, Für Kapitänin Gwinn ist Fußball-EM nach Auftaktspiel verletzungsbedingt zu Ende, Erste Etappe der Tour de France, Baden in der Seine in Frankreichs Hauptstadt Paris wieder erlaubt, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

WDR aktuell - Der Tag
Deutlicher Rückgang bei Asyl-Erstanträgen in Deutschland

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:09


Zahl der Asylanträge hat sich halbiert / 1.100 Menschn demonstrieren gegen Neonazis in Münster / Fußball-EM-Aus für Kapitänin Giulia Gwinn Von Anne Basak.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
BMI bestätigt: Die Zahl der Asylanträge geht 2025 deutlich zurück

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 1:39


Pepping, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR Aktuell im Gespräch
Weniger Asylanträge: Wie gehen die Kommunen mit dem Rückgang um?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:38


Die Asylanträge in Rheinland-Pfalz sinken. SWR Aktuell spricht mit Moritz Petry, geschäftsführendem Vorstand des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz.

Das Interview von MDR AKTUELL
Weniger Asylanträge: Wirkt die Politik der Bundesregierung?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:51


In Deutschland ist die Zahl der Asylanträge deutlich zurückgegangen. Zeigt die restriktive Politik der neuen Bundesregierung also Wirkung? Der Sozialwissenschaftler Gerald Knaus ist skeptisch. Er sieht andere Ursachen.

Hamburg News
Hamburg-News: Tattoo gewährt lebenslang Rabatt

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:31 Transcription Available


Heute geht es um die Zahl der Asylanträge, die in Hamburg deutlich zurückgegangen ist. Weitere Themen: Das Hamburg Ballett verschiebt eine Premiere, ein großes Verkehrsprojekt droht zu scheitern – und Udo Lindenberg konzentriert sich auf die Malerei.

Apokalypse & Filterkaffee
Fünf, Freunde! (mit Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 56:11


Die Themen: Hohe Eierpreise lassen Amerikaner:innen ihre Ostertradition neu erfinden; Trumps US-Zölle; Kleiner Parteitag der Grünen; Deutschland erstmals seit Jahren nicht EU-Spitzenreiter bei Asylanträgen; Emmanuel Macron und sein Parfum; „Held von Aschaffenburg“ soll abgeschoben werden Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 15:46


Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, Mögliche deutsche Reaktionen auf US-Präsident Trumps Zollpolitik, Rückgang der Asylanträge in Deutschland um 41 Prozent, Israels Armee räumt nach Handyvideo mit beschossenen palästinensischen Krankenwagen Fehler ein, Proteste in Frankreich nach Verurteilung der Rechtspopulistin Le Pen wegen Veruntreuung, Gedenken der Opfer im KZ Buchenwald 80 Jahre nach der Befreiung durch die US-Armee, Sprengung eines Kohlekraftwerks im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren, Ergebnisse des 28. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Deutschland nicht mehr Nummer 1 bei Asylanträgen in der EU

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:09


Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 8:03


Proteste in den USA gegen Trump+++Deutschland nicht mehr Nummer 1 bei Asylanträgen+++St.Pauli trifft auf Mönchengladbach

B5 Thema des Tages
Anti-Trump-Demos in allen Landesteilen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 15:24


Außerdem 80. Jahrestag der Befreiung des früheren KZs Buchenwald, Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen, Tarifrunde für Bund und Kommunen wird fortgesetzt, Kleiner Parteitag der Grünen in Berlin, CHP kommt zu Sonderparteitag zusammen, Erster RAF Prozess - Ausstellung Haus der Geschichte Stuttgart, Boxen: Tina Rupprecht nach Sieg im WM-Vereinigungskampf, Formel 1: Verstappen gewinnt in Japan

B5 Thema des Tages
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 14:51


80. Jahrestag der Befreiung des früheren KZs Buchenwald // Aufmarsch in Paris: Live Gespräch mit Cai Rienäcker // Deutschland nicht mehr Nummer 1 bei Asylanträgen in der EU // Präsident Landkreistag fordert Aufnahmestopp für Flüchtlinge // Kleiner Parteitag der Grünen in Berlin // Logistiker Markus Bliemetsrieder in "Sonntags um 11" // Neuer Vorsitzender beim Landeskomitee der Katholiken gewählt // Autoren: Birgit Harprath / Dagmar Weitbrecht / Georg Schwarte / Arne Bartram / Birthe Sönnichsen / Kristina Dumas // Moderation: Tanja Sluka

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Deutschland nicht mehr Nummer 1 bei Asylanträgen in der EU

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:09


Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.04.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 15:46


Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, Mögliche deutsche Reaktionen auf US-Präsident Trumps Zollpolitik, Rückgang der Asylanträge in Deutschland um 41 Prozent, Israels Armee räumt nach Handyvideo mit beschossenen palästinensischen Krankenwagen Fehler ein, Proteste in Frankreich nach Verurteilung der Rechtspopulistin Le Pen wegen Veruntreuung, Gedenken der Opfer im KZ Buchenwald 80 Jahre nach der Befreiung durch die US-Armee, Sprengung eines Kohlekraftwerks im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren, Ergebnisse des 28. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Migrationspolitik - Weniger Asylanträge, mehr Abschiebungen: Innenministerin Faeser zufrieden

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:37


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

4x4 Podcast
Aussetzung des Asylrechts: Polen erschwert Einreise aus Belarus

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 26:07


Polen nimmt 60 Tage lang keine Asylanträge mehr an der Grenze zu Belarus an. Wie ist die Situation an der Grenze und wie hängen die Massnahmen mit den anstehenden Präsidentschaftswahlen an? Dazu haben wir mit einem Journalisten vor Ort gesprochen. Weitere Themen: · Scamcenter in Thailand: Sogenannte Scam-Fabriken verdienen in Thailand Geld mit illegalem Glücksspiel oder Liebesbetrug. Nun will die Regierung dagegen vorgehen - auf Druck von China. · Sonnenfinsternis in der Schweiz: Am Samstagmittag schiebt sich der Mond teilweise vor die Sonne. Wie es zu dem kosmischen Ereignis kommt und wie die Chancen stehen, es zu beobachten. · Rudolf Steiners 100. Todestag: Am Sonntag jährt sich der Todestag des Begründers der Anthroposophie - zum 100. Mal.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:49


USA verhängen Strafzölle auf Autos und Autoteile, Auswirkungen der US-Zölle auf die deutsche Autoindustrie, Reportage aus Charkiw: Wie Ukrainer über die Verhandlungen mit Russland denken, Unterstützerländer wollen Ukraine aufrüsten und absichern, Polen setzt Recht auf Asylanträge zeitweise aus, Massenproteste in der Türkei gegen Präsident Erdoğan dauern an, Deutsche Bahn fährt weiteren Milliardenverlust ein, Hessen plant Handy-Verbot an Schulen, Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.03.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:49


USA verhängen Strafzölle auf Autos und Autoteile, Auswirkungen der US-Zölle auf die deutsche Autoindustrie, Reportage aus Charkiw: Wie Ukrainer über die Verhandlungen mit Russland denken, Unterstützerländer wollen Ukraine aufrüsten und absichern, Polen setzt Recht auf Asylanträge zeitweise aus, Massenproteste in der Türkei gegen Präsident Erdoğan dauern an, Deutsche Bahn fährt weiteren Milliardenverlust ein, Hessen plant Handy-Verbot an Schulen, Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse, Das Wetter

Aufnahmebereit
#56 Gehen die Gerichte zu weit, Anuscheh Farahat?

Aufnahmebereit

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 45:37


Als der EuGH kürzlich in einer Entscheidung feststellte, dass die Einzelfallprüfung bei Asylanträgen von afghanischen Frauen entfallen dürfe, entzündete sich eine hitzige Debatte über die Relevanz und Reichweite europäischer Gerichte. Sie würden „zu weit gehen“, war da vielfach zu hören, und somit effektive Migrationssteuerung verhindern, weil aufgrund ihrer Entscheidungen immer wieder Rückführungen ausgesetzt oder Auslagerungsdeals verhindert werden. Deshalb würden sich nicht mehr „den Willen des Volkes“ abbilden. Was ist dran an diesen Vorwürfen und wie begegnet man der schleichenden Erosion der Rechtsstaatlichkeit durch das politische Umgehen oder Ignorieren von Gerichtsurteilen? Das bespreche ich mit Anuscheh Farahat, Professorin für Öffentliches Recht in seinen europäischen Bezügen an der Universität Wien.Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at X: J_Kohlenberger Instagram: judithkohlenberger„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt. Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck, Cornelius ObonyaTechnik: Jürgen Angel und Roman ReiterProduktion und Postproduktion: Anja Malensek

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Asylanträge in der EU deutlich rückläufig

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 1:21


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Migration - Asylanträge in der EU deutlich rückläufig

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 1:21


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Migration - Asylanträge in der EU deutlich rückläufig

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 1:21


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 13.02.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 13:10


Heute: Trump und Putin telefonieren: Ukraine Krieg vor dem Ende? ++ Trump und Putin telefonieren: Ukraine Krieg vor dem Ende? ++ mehr Demonstrationen am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz als früher erwartet ++ Einwanderungspolitik erfolgreich: historisch niedrige Zahl an Asylanträgen in Dänemark ++ Habecks Northvolt Fabrik in Schleswig-Holstein illegal? ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Hart aber Fair
Die Migrationsdebatte: Wie hart wird der Wahlkampf?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 75:29


Laut aktuellem DeutschlandTrend halten die Deutschen Flucht und Zuwanderung für das wichtigste politische Thema. Dabei hat das Bundesamt für Migration erst diese Woche mitgeteilt, dass die Zahl der Asylanträge 2024 um knapp 30 Prozent gesunken ist. Wie ist das zu bewerten? Braucht Deutschland eine härtere Migrationspolitik, wie sie CDU und CSU fordern? Sollte es sogar die Möglichkeit geben, Menschen mit doppeltem Pass die deutsche Staatsbürgerschaft wieder abzuerkennen?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 14:56


Proteste gegen AfD-Parteitag im sächsischen Riesa, SPD verabschiedet Wahlprogramm auf Sonderparteitag in Berlin, Europaweit gab es 2024 zwölf Prozent weniger Asylanträge, Verheerende Brände in Los Angeles breiten sich weiter aus, In Brandenburg gelten strenge Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche, Havarierter Öltanker der russischen "Schattenflotte" wird nach Rügen geschleppt, Schwerer Busunfall auf der A11 in Brandenburg, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.01.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 14:56


Proteste gegen AfD-Parteitag im sächsischen Riesa, SPD verabschiedet Wahlprogramm auf Sonderparteitag in Berlin, Europaweit gab es 2024 zwölf Prozent weniger Asylanträge, Verheerende Brände in Los Angeles breiten sich weiter aus, In Brandenburg gelten strenge Maßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche, Havarierter Öltanker der russischen "Schattenflotte" wird nach Rügen geschleppt, Schwerer Busunfall auf der A11 in Brandenburg, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Die Beiträge zum Thema "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 09.01.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025


- Ukraine-Kontaktgruppe berät in Ramstein - Bundesgerichtshof berät über Revisionsverfahren zum Saarlouiser Brandanschlag von 1991 - Deutlich weniger Asylanträge als Vorjahr

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen am 09.01.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 3:02


+++ Schneefall und Glätte behindern Thüringer Berufsverkehr +++ IHK Erfurt nennt Karenztag im Krankheitsfall ersten Schritt +++ Zahl der Asylanträge deutlich gessunken +++

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 10.12.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 13:17


Heute: Syrien: Gespräche über friedliche Machtübergabe ++ Syrien: Gespräche über friedliche Machtübergabe ++ Scholz und Macron wollen mit den neuen „Machthabern“ in Syrien auf Basis grundlegender Menschenrechte und dem Schutz ethnischer und religiöser Minderheiten zusammenarbeiten ++ Asylanträge von syrischen Staatsbürgern werden auf Eis gelegt ++ VW: vierte Tarifverhandlungsrunde ohne Ergebnis, aber „konstruktive Gespräche“ ++ Thüringen: Verfassungsschutz mit Präsidenten Stephan Kramer zunehmend im Fokus ++ bei Heidelberger Druckmaschinen AG sollen wieder Arbeitsplätze abgebaut werden ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Interviews - Deutschlandfunk
CSU-Politiker - Bayerns Innenminister will Syrer weiterhin einbürgern

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 12:31


Bayern hat 2023 am häufigsten Syrern die deutsche Staatsangehörigkeit erteilt, sagt der bayerische Innenminister Herrmann (CSU). Man wolle weiterhin einbürgern. Richtig sei die Entscheidung, syrische Asylanträge vorerst nicht mehr zu bearbeiten. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Hoffnung auf Frieden in Syrien, BAMF stoppt Asylentscheidungen, Merz ohne Herz?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 5:38


In Syrien beginnt der Neuanfang mit Tränen des Glücks. In Deutschland fordern die ersten baldige Abschiebeflüge nach Damaskus. Und Friedrich Merz denkt an seine eigene Zukunft. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Was eine Deutsch-Syrerin nach Assads Sturz fühlt: Feiert mit uns! Regimesturz in Damaskus: Der Westen darf in Syrien nicht wieder nur zuschauen Alle Verfahren ausgesetzt – Bamf stoppt Entscheidung über Asylanträge von Syrern Überraschungsreise in die Ukraine: Merz zu Besuch in Kyjiw eingetroffen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR Info - Echo des Tages
Umsturz in Syrien - was wird aus den Flüchtlingen?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 24:50


Angesichts des Ende des Assad-Regimes in Syrien hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Entscheidungen über Asylanträge von Syrern vorerst gestoppt. Eine Sprecherin des Innenministeriums bestätigte entsprechende Medienberichte. Die Entscheidungen seien nicht erledigt, sie würden aber im Stapel weiter nach unten gelegt und andere Asylentscheidungen vorgezogen, so die Sprecherin. Mehrere Unionspolitiker hatten nach dem Ende des Assad-Regimes gefordert, keine syrischen Flüchtlinge mehr aufzunehmen. Politiker von SPD und Grünen mahnten, die Entwicklung in Syrien abzuwarten.

ETDPODCAST
Meloni kommt mit Albanien-Plan nicht voran | Nr. 6818

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 4:47


Eigentlich will Rom pro Jahr über bis zu 36.000 Asylanträge außerhalb der EU entscheiden lassen. Aktuelle Bilanz: null. Was nun?

Update - Deutschlandfunk Nova
Kein Weg in die EU - Wie Italien Migranten in Albanien wegsperrt

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 20:55


Die ersten 16 Migranten sind in Italiens Flüchtlingslager in Albanien angekommen. Im Schnellverfahren außerhalb der EU sollen dort ihre Asylanträge bearbeitet werden. Europa schaut interessiert zu, wie das umstrittene Experiment ausgeht.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Echo der Zeit
Italienische Flüchtlingszentren in Albanien sind einsatzbereit

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 27:51


Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist auch mit dem Versprechen ins Amt gekommen, die illegale Migration einzudämmen. Sie will einen Teil der Migrantinnen und Migranten, die übers Mittelmeer kommen, in Albanien unterbringen und dort deren Asylanträge prüfen. Jetzt stehen die beiden Aufnahmezentren in Albanien bereit. Wie soll das in der Praxis funktionieren? Weitere Themen: (01:22) Italienische Flüchtlingszentren in Albanien sind einsatzbereit (12:28) Kämpfer für Schottlands Unabhängigkeit ist gestorben (16:18) Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten in Indien (21:15) Ein Tempolimit sorgt in Paris für hitzige Diskussionen

Politik mit Anne Will
Wie werden Menschen zu Terroristen? Mit Peter R. Neumann

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 79:11 Transcription Available


Die Terrorgefahr in Europa steigt. Es gibt Terrordrohungen bei der EM und Olympia, drei Taylor Swift-Konzerte in Wien werden abgesagt. Am Freitag, dem 23.08.2024, tötet ein Mann auf einem Stadtfest in Solingen drei Menschen, mutmaßlich aus islamistischen Motiven. Das Entsetzen ist groß und die Fragen drängend: Wie lassen sich solche Taten verhindern? In der Politik wird diskutiert: Brauchen wir strengere Waffengesetze? Müssen Menschen, deren Asylanträge abgelehnt werden, schneller abgeschoben werden, auch wenn das bedeutet, dass sie in Herkunftsländer wie Syrien und Afghanistan zurück müssen? Und in dieser Folge wollen wir verstehen: Wie werden Menschen zu Terroristen? Darüber spricht Anne Will mit Peter R. Neumann. Er ist Professor für Sicherheitsstudien und forscht seit Jahren zu den Themenfeldern Radikalisierung und Terrorismusbekämpfung am King's College in London. Am 17.September erscheint sein neues Buch “Die Rückkehr des Terrors - Wie uns der Dschihadismus herausfordert”. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 28. August 2024, um 17:30 Uhr.

Amerika, wir müssen reden!
Biden verschärft Asylrecht

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 31:33


Durchschaubares Wahlkampf-Manöver oder echter, neuer Lösungsansatz? Illegale Einwanderung ist eines der großen Wahlkampfthemen in den USA. Joe Biden hat unlängst das Asylrecht im Alleingang verschärft, denn mit den Republikanern konnte sich der Demokrat auf keinen Kompromiss einigen. Per Erlass verschärfte der 81-Jährige nun die Asylpolitik an der Grenze zu Mexiko. Mit Unterzeichnung der Exekutivverordnung macht Biden es den Behörden künftig möglich, irregulär eingereiste Menschen ohne vorherige Bearbeitung ihrer Asylanträge abzuschieben - sobald eine Obergrenze erreicht ist. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon diskutieren, ob diese Maßnahme dem Präsidenten nun im Wahlkampf eher helfen oder schaden wird. In dieser Folge geht das Ehepaar auch der Frage nach, ob es Parallelen zwischen Trump-Anhängern und AfD-Wählern geben könnte. Und gegen Ende der Folge wird es noch sehr emotional, als Jiffer davon berichtet, wie sie die Feierlichkeiten zum D-Day in Frankreich wahrgenommen hat. Trump und Biden im Wahlkampf https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlkampf-biden-trump-100.html Fragen oder Rückmeldungen zur Folge bitte an podcast@ndr.de Podcast-Tipps: Daily Good News COSMO https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/

4x4 Podcast
Mehr Hate Crimes gegen queere Menschen gemeldet

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 25:53


Verbale und körperliche Übergriffe auf homosexuelle, trans, inter oder non-binäre Menschen haben sich im letzten Jahr verdoppelt. Das zeigt der Hate-Crime-Bericht der LGBTIQ-Dachverbände. Der Geschäftsleiter der Schwulenorganisation Pink Cross erklärt im Gespräch. Die weiteren Themen: * Mobbing, Missbrauch und Knebelverträge bei Schönheitswettbewerben in den USA. Die Gewinnerinnen von Miss USA und Miss Teen USA gaben freiwillig ihre Kronen ab und erheben schwere Vorwürfe gegen die Organisation hinter den Wettbewerben. * Bau-Boom in Westafrika. Städte wie Dakar in Senegal erleben ein starkes Wirtschaftswachstum und werden so attraktiv für neue Grossbau-Projekte. * Österreich zieht die Schraube bei der Migration an: Die Regierung aus ÖVP und Grünen konnte die Zahl der Asylanträge um einen Drittel reduzieren. Auch die Zahl der illegalen Grenzübertritte habe abgenommen.

hr2 Der Tag
Was haben wir geschafft? Geflüchtete in Deutschland

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 54:55


“Wir schaffen das!” hat die damalige Kanzlerin Angela Merkel gesagt, als sehr viele Menschen vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflüchtet sind und viele bis nach Deutschland kamen. Das ist nun bald 10 Jahre her. An der grundsätzlichen Problematik hat sich nichts geändert. Die Menschen, die Schutz in Deutschland suchen, brauchen Wohnraum, Ausbildung, Arbeit, eine Perspektive. Die Sprachbarriere ist für viele ein schwer zu überwindendes Hindernis, kulturelle Unterschiede stehen der Integration im Wege. Wie viel ist erreicht worden, schaffen wir das? Darüber sprechen wir mit einer jungen Syrerin, die inzwischen studiert und ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben hat, mit Mariam Zachow, Integrationsdezernent Kreis Marburg-Biedenkopf, mit der Migrationsforscherin Birgit Glorius und der Arbeitgeberin und Chefin des Outdoor-Ausrüsters „VAUDE“, Antje von Dewitz. Podcast-Tipp: Heute gibt es einen besonderen Podcast-Tipp. Hören Sie doch mal in ein interessantes Hörspiel rein: In "Die Anhörerin" geht es um das Thema Asylentscheid. Die Geschichte: Anerkennen oder Abschieben? Ex-Schauspielerin Anne prüft in ihrem neuen Job beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge täglich Asylanträge. Privat gerät sie deshalb unter Druck: Die einen beschimpfen sie als Flüchtlingshelferin, andere als Handlangerin der Abschiebeindustrie. Anne merkt: Ihre Verantwortung ist immens. | Mit Susanne Schroeder, Heinz Josef Braun, Markus Böker | Komposition: We Are Modular | Regie: Teresa Hoerl | https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/die-anhoererin-hoerspiel-ueber-asylentscheid-von-andi-unger/bayern-2/13100601/

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Burgenland (SPÖ)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 13:29


Themen: Obergrenze für Asylanträge und Bezahlkarten statt Bargeld

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Mehr Millionen für die Parteien, Streit über sichere Herkunft, Wagenknechts Zwei-Minuten-Rede

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 4:40


Mehr Staatsgeld für die Parteien. Weniger Redezeit für Sahra Wagenknecht. Und der Streit über sichere Herkunftsländer. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Undurchsichtige Unterstützervereine: Härtere Regeln für Wahlkampffinanzierung geplant  Januar bis November: Zahl der Asylanträge in Deutschland steigt um etwa 60 Prozent  Erste Pressekonferenz: Als Sahra Wagenknecht reden will, funktioniert das Mikro nicht (S+) +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Nr. 5528 Bayern: Asylanträge verdoppelt, Kapazitätsgrenze erreicht, Aussichten – weiter steigend

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:02


Die ANKER-Zentren in Bayern sind an ihre Kapazitätsgrenze gekommen – auch die Anschlussunterbringung. Doch die Zahl neuer Asylbewerber steigt und Rückführungen finden nur zaghaft statt.

ETDPODCAST
Nr. 5478 Asylverfahren als Dauerschleife: Tausende Migranten nutzen Schlupfloch aus

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 5:54


Rund die Hälfte aller Asylanträge aus Südosteuropa sind sogenannte Folgeanträge. Sie werden von Menschen gestellt, die teils bis zu achtmal ein- und wieder ausreisen. Immer wieder werden in der Entscheidungszeit Sozialleistungen in Deutschland kassiert. CDU und FDP wollen diese Praxis nun gerne ändern.

Was jetzt?
Warum Menschen nach Deutschland flüchten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 11:12


Die Zahl der Asylanträge ist im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland um 77 Prozent gestiegen. Wovor fliehen die Menschen? Und: welche Gefahr im Kosovo droht

ETDPODCAST
Nr. 5371 Deutlicher Rückgang der Asylanträge: Wie Dänemark das geschafft hat

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 10:37


Dänemark gehört zu jenen Ländern in der EU, in denen die Zahl der Asylanträge entgegen dem allgemeinen Trend sinkt. Paternalistische Politik und Kürzung von Sozialleistungen sind Teil einer Strategie, unattraktiv zu werden.

Handelsblatt Morning Briefing
Schranke: Faeser für Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien / Strategie: Macrons Klimapläne

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 8:15


Im August registrierte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 77 Prozent mehr Asylanträge als im Vorjahreszeitraum. Stationäre Grenzkontrollen gibt es in Bayern bereits seit 2015. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Was jetzt?
Wie die EU-Asylpolitik in Zukunft aussehen könnte

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 11:27


Mehr oder weniger Einigkeit herrscht in der Europäischen Union aktuell darüber, dass ihre Asylpolitik dringend reformbedürftig ist. Über das Wie der Reform wollen die EU-Innenminister heute in Luxemburg beraten, wobei mehr Meinungen als Mitgliedsstaaten zu erwarten sind. Und dann gibt es auch noch heftige Kritik vonseiten der Menschenrechtsorganisationen an den Vorschlägen, die bisher auf dem Tisch liegen. So zum Beispiel an der Vorprüfung von Asylanträgen an den Außengrenzen. David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik, der zur EU-Migrationspolitik forscht, erklärt, wie diese Vorprüfung genau aussehen soll und warum sie problematisch sein könnte. Die Klimaaktivisten der Letzten Generation haben ein neues Ziel: Sie wollen ihren Protest künftig stärker gegen die Superreichen richten. Die wissenschaftlichen Berichte, auf die sich das Bündnis bezieht, belegen unter anderem, dass ein vierstündiger Privatflug so viel CO₂ ausstößt wie ein durchschnittlicher Mensch in einem Jahr. Anja Stehle aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE hat sich mit diesen Zahlen beschäftigt und erklärt im Podcast, warum Superreiche dem Klima besonders schaden und wie sich das ändern lässt. Und sonst so? Die allerletzte Warnung für einen 82-jährigen Drogendealer (https://apnews.com/article/germany-drugs-retiree-seaman-marijuana-drugs-court-20def1429d595b296b8fbf6c3d39dab4) Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Europäische Union: Amnesty International kritisiert Reform des EU-Asylrechts (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/europaeische-union-amnesty-international-reform-eu-asylrecht) Letzte Generation: Klimaaktivisten besprühen Privatjet auf Sylt mit Farbe (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/letzte-generation-klima-aktivisten-privatjet-sylt-farbe) CO2-Ausstoß der Reichen: Dürfen die das? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/letzte-generation-superreiche-privatjets-klimaschutz)