Podcasts about migrationspakt

  • 83PODCASTS
  • 134EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about migrationspakt

Latest podcast episodes about migrationspakt

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:53


Der Bundestag beschliesst die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission, Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scheitert, Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen, Selenskyj berät auf Konferenz mit europäischen Verbündeten Wiederaufbau der Ukraine, Deutlicher Rückgang der Zahl illegaler Einreiseversuche in die EU, Frankreich und Großbritannien wollen Flucht über Ärmelkanal mit Migrationspakt stoppen, Leben im Iran nach dem Krieg mit Israel, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:53


Der Bundestag beschliesst die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission, Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scheitert, Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen, Selenskyj berät auf Konferenz mit europäischen Verbündeten Wiederaufbau der Ukraine, Deutlicher Rückgang der Zahl illegaler Einreiseversuche in die EU, Frankreich und Großbritannien wollen Flucht über Ärmelkanal mit Migrationspakt stoppen, Leben im Iran nach dem Krieg mit Israel, Das Wetter

apolut: Tagesdosis
Orbans Kampf für Ungarns Souveränität | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 14:30


Ungarn wehrt sich gegen erpresserisches BrüsselEin Kommentar von Rainer Rupp.Ungarn schlägt zurück: Mit einer mutigen Klage vor dem Europäischen Gerichtshof stellt sich die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán gegen die drakonische Strafe von 1 Million Euro täglich, die die Europäische Kommission wegen der Weigerung des Landes, illegale Migranten aufzunehmen, verhängt hat. Dieser Schritt ist nicht nur ein Akt des Widerstands gegen die übergriffige Brüsseler Bürokratie, sondern ein kraftvolles Bekenntnis zu nationaler Souveränität und Sicherheit. Ungarn zeigt, dass es nicht bereit ist, seine Identität und Werte auf dem Altar einer fehlgeleiteten EU-Migrationspolitik zu opfern.Ein klares Nein zum EU-MigrationspaktGyörgy Bakondi, der Nationale Sicherheitsberater Orbáns, machte in der Sendung „Mokka“ des ungarischen Senders „TV2“ am Mittwoch, den 11. Juni deutlich, dass Ungarn den neuen Migrationspakt der EU als „Einladung an illegale Einwanderer“ ablehnt. Angeführt von einem Team hochkarätiger Anwälte, darunter zwei ehemalige Mitglieder des Europäischen Gerichtshofs, bereitet Budapest eine Klage vor, die die Unrechtmäßigkeit der Strafmaßnahmen der EU-Kommission aufdecken soll.Die juristische Möglichkeit, wegen der Nichtaufnahme von illegalen Einwanderern ein Mitgliedsland zu bestrafen, ist in keinem EU-Abkommen kodifiziert. Vielmehr spiegeln die jüngsten Strafmaßnahmen die schleichende illegale Machtergreifung der Brüsseler EU-Kommission ist, mit Salami-Taktik die Souveränität der Mitgliedsstaaten scheibchenweise zu beschneiden. Ziel der demokratisch nicht gewählte EU-Kommission, als zentrale Institution von Brüssel aus autoritär in die Mitgliedsländer durchzuregieren.Wenn es heutzutage eine Neuauflage des gallischen Helden Asterix und seiner Kämpfe gegen das übermächtige Imperium in Rom gäbe, dann würde Victor Orbanix darin die Hauptrolle spielen. „Wir lassen uns nicht erpressen“, lautet denn auch die Botschaft aus Budapest an die Möchtegern Imperatoren in Brüssel. So und so ähnlich lauteten auch die Botschaften aus dem kleinen gallischen Dorf, mit demselben Resultat: Die Haltung der Ungarn, die in einer Zeit, in der viele europäische Staaten unter dem Druck Brüssels einknicken, zeigt Wirkung als Leuchtfeuer und zur Nachahmung, siehe Slowakei, jetzt Polen und Italien stellt sich zunehmend quer bei Brüsseler Machtanmaßung.Ungarns Widerstand gegen die EU-Migrationspolitik ist kein plötzlicher Impuls, sondern eine konsequente Linie. 2015, als über 400.000 illegale Grenzübertritte das Land in nur zwei Monaten überfluteten, reagierte die Regierung entschlossen mit Grenzzäunen und strengen Gesetzen. Das Ergebnis? Terroristische Bedrohungen, No-Go-Zonen und die Überlastung öffentlicher Dienstleistungen, eine ungeahnte Welle von Messermorden und sexuellen Gewaltdelikten, wie sie andere europäische Länder erlebten, blieben Ungarn erspart. Diese Politik fand breite Unterstützung in der heimischen Bevölkerung: Im Referendum von 2016 sprachen sich 98 Prozent der Wähler gegen die von der EU geforderte Zwangsaufnahme ungewollter Migranten aus. Das war ein klares Votum für die Unabhängigkeit Ungarns und gegen jede Form von „Zwangsumvolkung“, die laut rechtskonservativer Kreise in anderen EU-Länder bereits weit fortgeschritten ist, was wiederum von EU-Politikern vehement bestritten wird. Orban ist da anderer Meinung...hier weiterlesen: https://apolut.net/orbans-kampf-fur-ungarns-souveranitat-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Die Schweiz will beim EU-Migrationspakt mitmachen

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 13:50


Die EU will ihr Asylsystem reformieren. Einer der Kernpunkte: Die Mitgliedstaaten sollen sich zur gegenseitigen Solidarität verpflichten. Für die Schweiz ist das zwar freiwillig, der Bundesrat hat nun aber signalisiert, dass er grundsätzlich mitmachen will. Weitere Themen: Endometriose ist weit verbreitet, wird aber oft erst nach Jahren diagnostiziert. Frauen, die unter den Wucherungen leiden, die ausserhalb der Gebärmutter auftreten und unter anderem heftige Bauchschmerzen verursachen können, fühlen sich oft allein gelassen. Das könnte sich nun ändern. Als Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor ein paar Jahren vorschlug, seine Atomwaffen könnten den ganzen europäischen Kontinent schützen, erntete er Schweigen. Das sieht heute anders aus: Macrons Idee wird in Europa rege diskutiert. Auf einmal ist gar von einer "europäischen Atombombe" die Rede.

Bern einfach
Lohnschutz, Rahmenverträge, Personenfreizügigkeit, FDP, Migrationspakt, Liste der Schande

Bern einfach

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 24:42


Die Gewerkschaften bekommen 14 Massnahmen, damit sie ja sagen zu den Rahmenverträgen, die FDP feiert die Personenfreizügigkeit und der Nebelspalter veröffentlicht die Liste der Scheinbürgerlichen.

ETDPODCAST
Mi 05.02.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 8:29


Guten Morgen! Heute berichten über den „Migrationspakt der Mitte“, den die FDP noch vor den Wahlen durchbringen will. Außerdem beleuchten wir, warum die Branche der Wärmepumpen an die Politik appelliert und werfen einen Blick auf lebende Batterien. Lesen Sie mehr dazu...bei Epoch Times.

Table Today
Der Migrationspakt der FDP

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 23:38


Nach der umstrittenen Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz steckt die FDP in Turbulenzen. Interne Streitigkeiten und schlechte Umfragewerte setzen die Partei unter Druck – droht ein Putsch gegen Christian Lindner? Maximilian Stascheit vom Berlin.Table analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski die schwierige Lage der Liberalen. In der Diskussion über Zuwanderung schlägt die FDP einen „Migrationspakt der Mitte“ vor.Zu Gast ist heute Susanne Seehofer, Tochter von Horst Seehofer und FDP-Kandidatin bei der Bundestagswahl.Sie glaubt an einen Einzug der FDP in den Bundestag – trotz der schlechten Umfragewerte.Seehofer war bereits bei der bayerischen Landtagswahl angetreten und setzt auf einen wirtschaftsliberalen Kurs.Die AfD-Präsenz auf der Bildungsmesse Didacta sorgt für Proteste. Wie passt das zum Motto „Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie“?Vera Kraft vom Bildung.Table berichtet über den Widerstand von Lehrern und Verbänden gegen die Teilnahme der AfD.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
FDP-Vorstoß "Migrationspakt der Mitte"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:48


Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Regierungschef bekräftigt "Nein" zu EU-Migrationspakt, Kritik gegen geplante Einschränkung von Kindergeld für Ukrainer, des Nationaldichters überraschende Talente

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 17:23


Es wird keine Zwangsumsiedlungen nach Polen geben, versichert Premierminister Donald Tusk. Und: Nationaldichter Słowacki war nicht nur ein Meister des Wortes, sondern auch ein begabter Finanzier. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Bern einfach
Spezial mit Marcel Dettling über die SVP, die Bürgerlichen und die Rahmenverträge

Bern einfach

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 31:53


Marcel Dettling über den Migrationspakt, die Zusammenarbeit mit der FDP und der Mitte, die Zuwanderung und die Rahmenverträge mit der EU.

Blue Moon | Radio Fritz
Euer Vertrauen in die Politik - mit Meret Reh

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 100:20


Die FDP sorgt mit ihrem D-Day-Papier gerade für Schlagzeilen, aber auch andere Parteien bieten Diskussionsstoff: Wie ist der Migrationspakt eurer Meinung nach mit den Werten der Grünen vereinbar? Und wie viel wusste Bundeskanzler Scholz jetzt eigentlich in der Cum-Ex-Affäre? Meret Reh wollte von euch wissen: Wie sieht's aus mit eurem Vertrauen in die Politik? Unser Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt": https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt

hr-iNFO Das Thema
Ein Kontinent will sich abschotten: Die EU und ihr Migrationspakt

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 25:21


Durch die EU geht ein Riss: Obwohl man sich im Frühling zum so genannten Migrationspakt durchringen konnte, reicht der Kompromiss vielen nicht. Ungarn will am liebsten gar keine Flüchtlinge mehr aufnehmen und selbst Deutschland macht seine eigenen Regeln bei Grenzkontrollen. Was also ist dieser Migrationspakt wert?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 30. September 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 53:58


In dieser Ausgabe berichtet der im Libanon geborene Islamwissenschaftler Ralph Ghadban über die Kämpfe zwischen Hisbollah und israelischer Armee. Eine Einschätzung zur konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag aus Perspektive der CSU liefert Thomas Jahn, Erster Landessprecher der Bewegung „Konservativer Aufbruch“. Der Schweizer Ständerat hat einen Beitritt der Schweiz zum Migrationspakt der Vereinten Nationen abgelehnt. Mitte-Ständerat Beat Rieder erläutert die Hintergründe. Und im Gespräch mit dem Journalisten Ramon Schack erörtern wir die Bedeutung und das Potenzial des Großraumes Zentralasien.

Bern einfach
Migrationspakt, Investitionsverhinderungsgesetz, SVP, 24-Stundenverfahren, Nationalbank

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 23:21


Der Ständerat versenkt den Migrationspakt. Der Nationalrat verhindert Investitionen, und die SVP hilft mit. Beat Jans' Schnellverfahren dauern 17 Tage und die Nationalbank soll ihren Gewinn an die Bevölkerung ausschütten.

WDR 5 Morgenecho
CDU zu Migrations- und Asylpaket: "Weitestgehend zu wenig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 8:23


Die Bundesregierung hat sich auf neue Maßnahmen bei Abschiebung und Waffenrecht geeinigt. "Es handelt sich nur um Ankündigungen, es gibt keine konkreten Formulierungen", kritisiert Philipp Amthor (CDU): "Ich glaube, es handelt sich um einen PR-Stunt." Von WDR 5.

Bern einfach
Atom-Rösti, Sozialhilfe, Migrationspakt, BVG-Reform

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 25:16


Bundesrat Albert Rösti will das Technologieverbot streichen. Wenige Sozialhilfebezüger bekommen sehr viel und sehr lange Geld.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Europas Asylpolitik - EU-Kommission: Staaten sollen Migrationspakt schnell umsetzen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 2:54


Europa heute - Deutschlandfunk
Soziologe über EU-Migrationspakt - "Das war eine Fehlentscheidung"

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 9:33


Man schaffe es nicht einmal, bestehende Gesetze umzusetzen, sagt der Soziologe Gerald Knaus. Deshalb seien Gesetzesänderungen wie der EU-Migrationspakt ein Fehler gewesen. So werde man dem „Spiel mit der Angst“ rechter Parteien nicht begegnen können. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Soziologe über EU-Migrationspakt - "Das war eine Fehlentscheidung"

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 9:33


Man schaffe es nicht einmal, bestehende Gesetze umzusetzen, sagt der Soziologe Gerald Knaus. Deshalb seien Gesetzesänderungen wie der EU-Migrationspakt ein Fehler gewesen. So werde man dem „Spiel mit der Angst“ rechter Parteien nicht begegnen können. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

AUF1
Remigrationsbefürworter Zimniok (AfD): „EU-Migrationspakt kulturelle Zerstörung Europas“

AUF1

Play Episode Listen Later May 29, 2024 36:44


Der EU-Abgeordnete der AfD, Bernhard Zimniok, nimmt in einem AUF1-Spezial zu dem im EU-Parlament beschlossenen Asyl- und Migrationspakt Stellung. Seine Analyse lautet: „Dieser Pakt ist die kulturelle, ökonomische Zerstörung Europas.“

Die Presse 18'48''
Judith Kohlenberger: „Was ich nicht mehr hören kann: ,2015 darf sich nicht wiederholen!“

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 22, 2024 25:14


von Anna Wallner. Wir reden über die EU und zwar ab jetzt jeden Mittwoch bis zur Wahl am 9. Juni. Erstmals kann man diesen Podcast auch ansehen, mehr dazu unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge zu Gast sind bei Anna Wallner die Migrationsexpertin Judith Kohlenberger und Anna Gabriel, Redakteurin im EU-Ressort der "Presse".

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: PiS-Chef Kaczyński wettert gegen Migrationspakt und Fehler der NATO im Umgang mit Russland

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later May 17, 2024 24:11


Auch nach zwei Jahren des russischen Vernichtungskriegs gegen die Ukraine macht die NATO im Umgang mit Russland einen fundamentalen Fehler, sagt Autor, Publizist und Redakteur Richard Herzinger in Teil zwei seines Gesprächs mit Jakub Kukla. Die Einzelheiten im aktuellen Infomagazin aus Polen.

Echo der Zeit
US-Unis: Wieviel politischer Zündstoff steckt in Protestbewegung?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 2, 2024 43:46


Nach der Räumung von pro-palästinensischen Protestcamps an der New Yorker Columbia-Universität ist die Polizei nun auch an der Westküste gegen ein Zeltlager vorgegangen, auf dem Campus der University of California in Los Angeles – der UCLA. Ist dies das Ende der Proteste? Weitere Themen: (01:06) US-Unis: Wieviel politischer Zündstoff steckt in Protestbewegung? (11:40) EU schliesst Migrationspakt mit Libanon (20:30) Bringt Bahnliberalisierung Zugchaos? (25:00) Streit um Internationalen Gedenktag für Srebrenica (30:24) Vogelgrippe-Viren in Kuhmilch (35:51) Nepal: Proteste gegen Mikro-Finanzinstitute

NDR Info - Echo des Tages
EU-Flüchtlingsdeal mit Libanon

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 2, 2024 24:35


EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ein Migrationsabkommen mit dem Libanon im Umfang von einer Milliarde Euro angekündigt. Von der Leyen erklärte bei einem Besuch in der Hauptstadt Beirut, das Geld sei unter anderem für den Grenzschutz und zur Rückführung syrischer Flüchtlinge vorgesehen. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte den Migrationspakt. Die libanesische Armee führe illegale Abschiebungen durch, warnte die Organisation. In Syrien sei zudem niemand sicher.

Europa heute - Deutschlandfunk
Polen: Tusk-Regierung lehnt EU-Migrationspakt wegen PiS-Partei ab

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 5:05


Europa heute - Deutschlandfunk
Polen: Tusk-Regierung lehnt EU-Migrationspakt wegen PiS-Partei ab

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 5:05


Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 14.04.: EU-Migrationspakt: Wende oder Blende?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 67:02


EU-Migrationspakt: Wende oder Blende? Rechtzeitig vor den Europawahlen feiert die EU sich selbst: Mit dem Migrationspakt will sie der illegalen Migration den Riegel vorschieben und versucht damit rechte Parteien zu schwächen. Doch was taugt dieser Pakt tatsächlich? Lassen sich so illegale Zuwanderer abschrecken? Oder muss man auch die Regeln für Asyl und Familiennachzug rigoros verschärfen, um das Problem in den Griff zu bekommen?  Klima-Klagen: Ruin für unsere Wirtschaft? Dieses Urteil dröhnt wie ein Paukenschlag: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt die Schweiz, weil sie zu wenig für den Klimaschutz tut. Klima-Aktivisten hoffen, so endlich Einfluss auf die nationale Gesetzgebung üben zu können – vor allem in Österreich, wo das bislang kaum möglich war. Werden die Regierungen so zum Einlenken gezwungen? Führt kein Weg an ultra-harten Klimaschutz-Maßnahmen vorbei? Diktiert uns so eine radikale Minderheit ihre Agenda? Und was bedeutet das für unsere angeschlagene Wirtschaft, die ohnehin schon unter den Folgen der Energiewende leidet? Zu Gast sind:Eva Glawischnig, NachhaltigkeitsberaterinHarald Martenstein, KolumnistFranz Schellhorn, Direktor „Agenda Austria“Gernot Bauer, Redakteur beim „profil“Moderation: Katrin Prähauser

Die Landespolitik
Besser als Nichts - der neue EU-Migrationspakt

Die Landespolitik

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 22:49


Straftaten gegen queere Menschen/Aufarbeitung von Corona/Suche nach einem Atommüll-Endlager geht weiter/EVP-Chef Weber zum neuen EU-Migrationspakt

Das Infomagazin aus Polen
Das Infomagazin aus Polen 12-04-2024 , 13:30

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 27:44


Die Regierungskoalition will alle Novellierungsvorschläge der Abtreibungsregelungen zur weiteren Bearbeitung weiterschicken. Und: Wird es Polen gelingen, den Migrationspakt noch zu blockieren? Die Einzelheiten im aktuellen Infomagazin aus Polen.

Interviews - Deutschlandfunk
EU-Asylrechtsreform - EVP-Chef Manfred Weber lobt Migrationspakt als "historisch"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 11:17


Europa sei der Kontinent, der Flüchtlingen weltweit am meisten helfe, behauptet EVP-Chef Manfred Weber. Es brauche aber Ordnung an den Außengrenzen Europas. Der nächste Schritt müsse die Ausweitung von Rückführungsabkommen mit Nachbarstaaten sein. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Nyhetsshowen
Kaos på politik-AW i Göteborg, ny migrationspakt i EU, och socialarbetare som pressar barn på pengar

Nyhetsshowen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 84:40


Fanny Wijk pratar om tumultet som uppstod när Ebba Busch var på AW i Göteborg – nu har näringsministern kontaktat Vänsterpartiets Nooshi Dadgostar.Och Kalle Berg han förklarar och reder ut vad exakt den historiska migrationspakten i EU som nu klubbats igenom innebär.Han fortsätter också sitt korståg mot Netflixserien 3 Body Problem och snackar om en fiskare som blev påkörd av en havskryssare.Sedan gästar grävreporter Per Sydvik och redogör för en märklig historia om en socialarbetare i Göteborg som lurar rektorer och utnyttjar barn för egen vinning. Trots det får socialarbetaren fortsatt nya jobb.Dessutom: Husdrömmar som anmäls, japanskt sköldpaddsmos, Rishi Sunaks skoskandal och en smygfotograferande man i en bastu – med dåliga ursäkter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ekot
Ekot 17:45 Ny asyl- och migrationspakt inom EU

Ekot

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 20:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Presseschau - Deutschlandfunk
18. März 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 8:53


Kommentiert werden die wachsende internationale Kritik an Israels Vorgehen im Nahost-Krieg sowie der Migrationspakt zwischen der EU und Ägypten. Hören Sie aber zunächst Stimmen zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in Russland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
18. März 2024 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 8:53


Kommentiert werden die wachsende internationale Kritik an Israels Vorgehen im Nahost-Krieg sowie der Migrationspakt zwischen der EU und Ägypten. Hören Sie aber zunächst Stimmen zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in Russland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

STHL(M) - PODDEN
Tomas Tobé - Migrationspakt och träningsvideos, hemligheterna bakom framgången i EU

STHL(M) - PODDEN

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 18:05


I veckans avsnitt av STHL(M)-podden möter ni en av vårens viktigaste politiker, nämligen moderaternas toppnamn Tomas Tobé. Vi diskuterar den nya migrationspakten som förändrar hela EU:s migrationsarbete, utmaningarna med arbetet i EU-parlamentet, valdeltagande i Eu-valet och inte minst swexit. Tobé berättar om hur han förbereder sig inför valrörelsen och valet den 9 juni, hur vi ska toppa förra valets resultat och mycket mer. Så lyssna in för att få en blick in bakom kulisserna i EU-parlamentet och det viktiga arbetet som genomförs där, trevlig lyssning!   Om du vill följa oss på sociala medier finns vi på Instagram & Facebook.  Om du vill komma i kontakt med oss kan du mejla oss på stockholm@moderaterna.se.       Ämne: Europaparlament, val, EU, swexit, migration, politik, valdeltagande, sammarbete, handel, framtid

Bern einfach
Ukraine-Krieg, Joe Biden, 13. AHV-Rente, Migrationspakt, Irland

Bern einfach

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 22:59


Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.

apolut: Standpunkte
Migrationspakt - Wenn Armutsmigration in Fachkräfteeinwanderung umbenannt wird | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 25:25


Ein Standpunkt von Norbert Häring.Die Regierung gibt vor, verstanden zu haben, dass die Bevölkerung unzufrieden mit der Politik der durchlässigen Grenzen ist. Zur Befriedung der Volksseele will sie (zum x-ten Mal) Abschiebungen beschleunigen und lässt Unterstützung nur noch teilweise bar auszahlen. Gleichzeitig gestaltet sie jedoch die Fachkräfteeinwanderung so um, dass daraus zunehmend legale Armutsmigration ins Sozialsystem und ein Programm zum Lohndrücken wird. Mit dem Migrationspakt hat man sich hierzu verpflichtet. Mit der Unterzeichnung hat sich Deutschland unter anderem verpflichtet :... hier weiterlesen: https://apolut.net/migrationspakt-wenn-armutsmigration-in-fachkraefteeinwanderung-umbenannt-wird-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Pressl, Sichrovsky, Bergmann

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 50:42


NEUER ASYL-DEAL - Was steht im Migrationspakt? - Lang ersehnte Lösung oder Lippenbekenntnis? - Was heißt das für Österreich? - Das richtige Pferd gegen Rechts? TERROR & TROJANER - Minister Karner fordert WhatsApp-Überwachung - Wer und wie soll überwacht werden? - Antisemitismus an Universitäten TRUMP-EKLAT - Trump fliegt in Colorado von Wahlzettel - Kann er noch Präsident werden?

Ekot
Ekot 12:30 Historisk uppgörelse i EU om migrationspakt

Ekot

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 25:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

TV4Nyheterna Radio
"EU överens om historisk migrationspakt"

TV4Nyheterna Radio

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 1:35


Radio 1 - Kompakt
EU-Migrationspakt stösst auf scharfe Kritik

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 3:51


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Ruanda-Migrationspakt-Urteil: Rishi Sunak spielt mit dem Feuer

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:13


Heuer, Christinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Politik und Hintergrund
Migrationspakt - Kaum beschlossen schon zerfleddert?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 23:15


Rund 17 Stunden wurde in Berlin über Migrationspolitik verhandelt. Der Kanzler wirkte ob der erreichten Vereinbarungen recht zufrieden, die Verantwortlichen der 16 Bundesländer eigentlich auch. Dann ergriff der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz das Wort und plötzlich wurde vieles wieder in Frage gestellt. Der von Olaf Scholz beschworene historische Moment war dahin. Ina Krauß kommentiert. Wir fragen außerdem, was von der Empfehlung der EU-Kommission zu halten ist, mit der Ukraine Beitrittsgespräche zu beginnen. Wir blicken nach Ägypten und berichten über die dort herrschenden Sorgen der Tourismusbranche, vor dem Hintergrund des nebenan in Israel und Gaza tobenden Krieges. Desweiteren im Programm - eine Reportage aus der Sahelzone im Zusammenhang mit den in der Region täglich stattfindenden Entführungen. Und zum Schluss ein Kommentar zur Entscheidung des polnischen Präsidenten ausgerechnet den bisherigen Premier mit der Regierungsbildung zu beauftragen, obwohl dieser eigentlich keine Chancen hat, die hierfür nötige Mehrheit im Parlament zustande zu bringen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ist bereit für Verhandlungen mit Olaf Scholz

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 34:04


Thu, 09 Nov 2023 04:24:12 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/cdu-generalsekretaer-carsten-linnemann-ist-bereit-fuer-verhandlungen-mit abee29df768c14253f31d30831c15654 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Bilder aus dem Studio und Redaktionsalltag auf der Pioneer One: Das The Pioneer Podcast Team ist jetzt auch auf Instagram! Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Lohnreport auf Social Media: Das Instagram-Konto “Gehalt in Deutschland” mit anonymisierten Gehaltsabrechnungen verzeichnet innerhalb kürzester Zeit einen ungeheuren Zulauf. 2.(00:05:08) Im Interview: Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär erzählt im Interview mit Gabor Steingart, warum der Migrationspakt aus Unions-Sicht gescheitert und warum er dennoch bereit für weitere Verhandlungen mit Olaf Scholz ist. 3.(00:20:11) Düstere Prognose: Die “Wirtschaftsweise” Prof. Veronika Grimm zum aktuellen Bericht des Sachverständigenrates zum Wirtschaftswachstum in Deutschland. 4.(00:24:39) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Geschäftszahlen von Warner Bros. und Disney. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2423 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no

0630 by WDR aktuell
Arbeitsverbot für Geflüchtete gelockert I Ausreise aus Gaza I Wie reden über Nahost? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 20:14


Die Themen von Caro und Matthis am 02.11.2023: (00:00:00) DFB-Pokal-Sensation: 1. FC Saarbrücken kickt den FC Bayern raus (00:01:38) Migrationspaket: Die Bundesregierung will Arbeitsverbote für Asylbewerber:innen lockern (00:07:19) Erstmals durften Menschen den Gaza-Streifen verlassen (00:09:05) Nahost-Konflikt: Warum es so schwierig ist, darüber zu sprechen (00:19:17) Der Papst ist gerne am Meer (nur halt nicht so oft) Hier findet ihr den Podcast "mal angenommen": http://www.wdr.de/k/mal-angenommen_Arbeitserlaubnis Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Mehr News aus unserem Team gibt es auf Instagram bei @tickr.news. Von 0630.

Presseschau - Deutschlandfunk
18. September 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 3:06


Kommentiert wird die Migrationsdebatte in der deutschen und europäischen Politik. "Es ist höchste Zeit, dass die EU-Staaten einen Migrationspakt samt gemeinsamer Asylreform vereinbaren, der auch hält, was er verspricht", fordert die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Social Media and Politics
Negative Campaigning on Facebook in EU Elections, Cross-Platform Extremism, and Dissonant Public Spheres, with Prof. Ulrike Klinger

Social Media and Politics

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 48:49


Prof. Ulrike Klinger, Professor for Digital Democracy at the European New School for Digital Studies at European University Viadrina, shares her latest research on negative campaigning on social media. We discuss some of the challenges in studying digital communication in the EU, as well as what explains a rise in negative campaigning across two European Parliament elections. Prof. Klinger also shares her research on the UN Global Compact for Migration, where extremist ideas from the Identitarian movement were picked up by the mainstream media. Lastly, we discuss Prof. Klinger's suggestions for increasing researcher data access ahead of the Digital Services Act. Here are links to the studies discussed in the episode:  Are Campaigns Getting Uglier, and Who Is to Blame? Negativity, Dramatization and Populism on Facebook in the 2014 and 2019 EP Election Campaigns (2023)From the fringes into mainstream politics: intermediary networks and movement-party coordination of a global anti-immigration campaign in Germany (2022)Delegated Regulation on Data Access Provided for the Digital Services Act (2023)Political Communication Special Issue: Digital Campaigning in Dissonant Public Spheres (2023)

Europapodden
Svenska strategin bakom EU:s historiska migrationspakt

Europapodden

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 27:47


Extrapodd. Migrationsfrågan har splittrat EU i åratal. Men nu har länderna enats om ett gemensamt asylsystem. Hör om vad uppgörelsen innebär och om hur svenska strategin kan liknas vid en falukorv. Sveriges migrationsminister Maria Malmer Stenergard (M) var påtagligt stolt när hon på torsdagskvällen i Luxemburg meddelade att en av EU:s svåraste knutar kunnat lösas ut under det svenska ordförandeskapet.– För att vara ärlig trodde jag inte att jag skulle sitta här idag och säga detta, sade Malmer Stenergard efteråt.Efter intensiva förhandlingar, med kompromisser och eftergifter, gick migrationsministrarna i mål med ett förslag på ett nytt gemensamt asylsystem. Uppgörelsen beskrivs som en stor framgång för det svenska ordförandeskapet och en historisk dag för EU-samarbetet. Men än återstår en bit innan uppgörelsen kan träda ikraft. Frågetecken återstår också om den praktiska tillämpningen. Medverkande: Andreas Liljeheden, Brysselkorrespondent. Susanne Palme, EU-kommentator. Programledare: Caroline SalzingerProducent: Therese Rosenvinge

COSMO punktEU
Momentum für Europas Flüchtlingspolitik?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 24:01


Die EU-Innenminister haben den Kampf gegen illegale Einwanderung in dieser Woche vorangetrieben. Wo steht Europa nun auf dem Weg zu einem neuen Asyl- und Migrationspakt? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Elisabeth Pongratz und Matthias Reiche. Von Kathrin Schmid.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Johnson unter Druck, Streit um Migrationspakt, Arroganztest für Scholz

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 5:11


Boris Johnson steht im »Pestminster«-Skandal unter Druck. Das Kabinett verabschiedet einen umstrittenen Migrationspakt. Und: Olaf Scholz stellt sich im Bundestag Fragen zur Ukraine-Politik. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel