Podcasts about brexit verhandlungen

  • 72PODCASTS
  • 128EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 21, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about brexit verhandlungen

Latest podcast episodes about brexit verhandlungen

Was jetzt?
Deal or no Deal?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 11:22


Eines der großen Probleme der Brexit-Verhandlungen ist auch drei Jahre nach dem britischen EU-Austritt ungelöst: Wie können Kontrollen zwischen der Republik Irland und dem britischen Landesteil Nordirland vermieden werden, wenn das Vereinigte Königreich nicht mehr in der EU ist? Der britische Premier Rishi Sunak hat dazu einen Kompromiss vorgeschlagen. Ob dieser angenommen wird, ist unklar. Mehr dazu berichtet im Gespräch mit Erica Zingher ZEIT-ONLINE-Autorin Bettina Schulz aus London. Am 24. Februar 2022 überfiel Russland in einer groß angelegten Invasion die Ukraine. In einem endlosen Konvoi bewegten sich bewaffnete Fahrzeuge und Versorgungswagen von der russischen und belarussischen Grenze aus nach Süden Richtung Kiew. Doch Putins Plan, die ukrainische Hauptstadt in drei Tagen einzunehmen, scheiterte. Fast ein Jahr danach ist ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Christian Vooren die Route entlang gereist, die damals die russischen Panzer genommen haben. Und sonst so? Whiskey ist das Nationalgetränk Schottlands. Doch ausgerechnet in seiner Heimat ist er nun von einem Werbeverbot bedroht. Moderation und Produktion: Erica Zingher Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Großbritannien: Nach drei Jahren noch immer konzeptlos (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/grossbritannien-rishi-sunak-nadhim-zahawi-brexit) Nordirland: Das Problem mit der EU-Grenze (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/nordirland-protokoll-dup-eu-zollunion-grossbritannien) Wirtschaftspolitik in Großbritannien: Langsam dämmert es (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/grossbritannien-liz-truss-brexit-wirtschaftspolitik-regierungsprogramm) Russlands Krieg: Die kommenden Monate sind entscheidend (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/russlands-krieg-ukraine-usa-panzer-lieferung-waffenlieferung) Krieg gegen die Ukraine: Ein Haus, in dem das Glück wohnte (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/ukraine-krieg-kriegsbeginn-haus-kiew) Wiederaufbau in der Ukraine: Bevor die große Kälte kommt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/ukraine-krieg-wiederaufbau-haeuser-butscha-irpin) Melden Sie sich für das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in Berlin an. (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/podcast-festival-2023)

Hauptstadt-Bericht
Das Level Playing What?

Hauptstadt-Bericht

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 5:04


Während den Brexit-Verhandlungen wurde es fast in jedem Artikel mal erwähnt: Das “Level Playing Field” – zu deutsch das Prinzip der gleichen Wettbewerbsbedingungen. Worum geht es beim “Level Playing Field”? Und weshalb beissen sich Verhandlerinnen aus Grossbritannien und der Schweiz daran die Zähne aus? Den Original-Artikel findest du hier: https://hauptstadt-bericht.eu/das-level-playing-what/ Abonniere den Hauptstadt-Bericht auf https://hauptstadt-bericht.eu Twitter: https://twitter.com/HauptstadtBrcht Facebook: https://www.facebook.com/Hauptstadtbericht Instagram: https://www.instagram.com/hauptstadtbericht/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Wann kommt der digitale Euro?“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 34:31


Im Interview: Die Digital-Expertin und Managerin Miriam Wohlfarth spricht über digitale Währungen und das Ende des Bargeldes Im Rückblick: Die Amtseinführung von Joe Biden Marvin Schade, der Chefredakteur und Gründer von medieninsider.com, erklärt den Hype um die neue App Clubhouse Wall-Street Reporterin Sophie Schimansky erläutert den Börsenboom für erneuerbare Energien in den USA Unser Hauptstadt Team berichtet von der “America First Politik” beim Impfen Über 100 britische Künstler kritisieren in einem Offenen Brief in der “Times” die Visa-Bestimmungen nach den Brexit Verhandlungen

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wem gehört der Ärmelkanal?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 9:41


Nach vier langen Jahren sind die Brexit-Verhandlungen vorerst abgeschlossen. Bis zuletzt ein großes Streitthema: die Fischerei. Doch auch mit dem neuen Deal sind viele Fischerinnen und Fischer unzufrieden. Warum sorgt ausgerechnet die Fischereipolitik für so viele Probleme bei Großbritanniens EU-Austritt? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-brexit-und-fischerei

Wirtschaft – detektor.fm
Wem gehört der Ärmelkanal?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 9:41


Nach vier langen Jahren sind die Brexit-Verhandlungen vorerst abgeschlossen. Bis zuletzt ein großes Streitthema: die Fischerei. Doch auch mit dem neuen Deal sind viele Fischerinnen und Fischer unzufrieden. Warum sorgt ausgerechnet die Fischereipolitik für so viele Probleme bei Großbritanniens EU-Austritt? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-brexit-und-fischerei

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Wem gehört der Ärmelkanal?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 9:41


Nach vier langen Jahren sind die Brexit-Verhandlungen vorerst abgeschlossen. Bis zuletzt ein großes Streitthema: die Fischerei. Doch auch mit dem neuen Deal sind viele Fischerinnen und Fischer unzufrieden. Warum sorgt ausgerechnet die Fischereipolitik für so viele Probleme bei Großbritanniens EU-Austritt? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-brexit-und-fischerei

Politik – detektor.fm
Wem gehört der Ärmelkanal?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 9:41


Nach vier langen Jahren sind die Brexit-Verhandlungen vorerst abgeschlossen. Bis zuletzt ein großes Streitthema: die Fischerei. Doch auch mit dem neuen Deal sind viele Fischerinnen und Fischer unzufrieden. Warum sorgt ausgerechnet die Fischereipolitik für so viele Probleme bei Großbritanniens EU-Austritt? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-brexit-und-fischerei

Aktuelle Interviews
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Michael Roth, Staatsminister

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 7:24


Corona-Pandemie, Brexit-Verhandlungen, Streit um den Rechtsstaatsmechanismus - die sechs Monate der deutschen EU-Ratspräsidentschaft waren von zahlreichen Krisenthemen geprägt. "Es war harte Arbeit", sagt Michael Roth, Staatsminister für Europa.

Interviews - Deutschlandfunk
Brexit-Verhandlungen - Historiker: "Kein guter Tag für die britische Demokratie"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 8:45


Der Historiker Kiran Klaus Patel hält es für unwahrscheinlich, dass Großbritannien durch eine stärkere Abkopplung von der EU weltpolitisch mehr Einfluss nehmen kann. Auch die von Premier Boris Johnson vielbeschworene parlamentarische Souveränität sei im Verlauf des Prozesses beschnitten worden. Kiran Klaus Patel im Gespräch mit Benedikt Schulz www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Post-Brexit-Verhandlungen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 5:05


Autor: Kapern, Peter im Gespräch mit Schäfer, Christoph Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Johnson PK zu Brexit Verhandlungen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 5:34


Autor: Heuer, Christine Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Post-Brexit-Verhandlungen - Britisches Einlenken oder bisher nur Gerüchte?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 3:38


Autor: Heuer, Christina Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14

Tagesschau (512x288)
23.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 15:27


Themen der Sendung: Corona-Lage: Staatliche Unterstützung von Krankenhäusern geplant, Verbot von Weihnachtsgottesdiensten gefordert, Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen, Weiterhin lange Lkw-Schlangen an der britisch-französischen Grenze, Journalist Dündar zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt, Israel vor Neuwahlen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
23.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 15:27


Themen der Sendung: Corona-Lage: Staatliche Unterstützung von Krankenhäusern geplant, Verbot von Weihnachtsgottesdiensten gefordert, Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen, Weiterhin lange Lkw-Schlangen an der britisch-französischen Grenze, Journalist Dündar zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt, Israel vor Neuwahlen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Durchbruch bei Post-Brexit-Verhandlungen oder noch immer "auf der Zielgeraden"?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 4:27


Autor: Klein, Bettina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 15:27


Themen der Sendung: Corona-Lage: Staatliche Unterstützung von Krankenhäusern geplant, Verbot von Weihnachtsgottesdiensten gefordert, Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen, Weiterhin lange Lkw-Schlangen an der britisch-französischen Grenze, Journalist Dündar zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt, Israel vor Neuwahlen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
23.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 15:27


Themen der Sendung: Corona-Lage: Staatliche Unterstützung von Krankenhäusern geplant, Verbot von Weihnachtsgottesdiensten gefordert, Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen, Weiterhin lange Lkw-Schlangen an der britisch-französischen Grenze, Journalist Dündar zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt, Israel vor Neuwahlen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
23.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 15:27


Themen der Sendung: Corona-Lage: Staatliche Unterstützung von Krankenhäusern geplant, Verbot von Weihnachtsgottesdiensten gefordert, Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen, Weiterhin lange Lkw-Schlangen an der britisch-französischen Grenze, Journalist Dündar zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt, Israel vor Neuwahlen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
23.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 15:27


Themen der Sendung: Corona-Lage: Staatliche Unterstützung von Krankenhäusern geplant, Verbot von Weihnachtsgottesdiensten gefordert, Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen, Weiterhin lange Lkw-Schlangen an der britisch-französischen Grenze, Journalist Dündar zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt, Israel vor Neuwahlen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Einigung in letzter Sekunde? Die Brexit Verhandlungen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 5:12


Autor: Kapern, Peter Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Deadline ist gerissen, aber die Brexit-Verhandlungen gehen weiter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 3:59


Autor: Kapern, Peter Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

Tagesschau (960x544)
20.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 15:50


Themen der Sendung: Bundesregierung stellt Flugverkehr aus Großbritannien und Südafrika wegen Coronavirus-Mutation ein, Bundesgesundheitsminister Spahn besorgt über neue Virus-Variante, Israel beginnt landesweit mit Corona-Impfungen, US-Kongress beschließt offenbar weiteres Corona-Hilfspaket, Politik debattiert über Besteuerung von Paketen im Online-Handel, Fischereirechte bleiben größter Streitpunkt bei Brexit-Verhandlungen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
20.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 15:50


Themen der Sendung: Bundesregierung stellt Flugverkehr aus Großbritannien und Südafrika wegen Coronavirus-Mutation ein, Bundesgesundheitsminister Spahn besorgt über neue Virus-Variante, Israel beginnt landesweit mit Corona-Impfungen, US-Kongress beschließt offenbar weiteres Corona-Hilfspaket, Politik debattiert über Besteuerung von Paketen im Online-Handel, Fischereirechte bleiben größter Streitpunkt bei Brexit-Verhandlungen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
20.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 15:50


Themen der Sendung: Bundesregierung stellt Flugverkehr aus Großbritannien und Südafrika wegen Coronavirus-Mutation ein, Bundesgesundheitsminister Spahn besorgt über neue Virus-Variante, Israel beginnt landesweit mit Corona-Impfungen, US-Kongress beschließt offenbar weiteres Corona-Hilfspaket, Politik debattiert über Besteuerung von Paketen im Online-Handel, Fischereirechte bleiben größter Streitpunkt bei Brexit-Verhandlungen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
20.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 15:50


Themen der Sendung: Bundesregierung stellt Flugverkehr aus Großbritannien und Südafrika wegen Coronavirus-Mutation ein, Bundesgesundheitsminister Spahn besorgt über neue Virus-Variante, Israel beginnt landesweit mit Corona-Impfungen, US-Kongress beschließt offenbar weiteres Corona-Hilfspaket, Politik debattiert über Besteuerung von Paketen im Online-Handel, Fischereirechte bleiben größter Streitpunkt bei Brexit-Verhandlungen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
20.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 15:50


Themen der Sendung: Bundesregierung stellt Flugverkehr aus Großbritannien und Südafrika wegen Coronavirus-Mutation ein, Bundesgesundheitsminister Spahn besorgt über neue Virus-Variante, Israel beginnt landesweit mit Corona-Impfungen, US-Kongress beschließt offenbar weiteres Corona-Hilfspaket, Politik debattiert über Besteuerung von Paketen im Online-Handel, Fischereirechte bleiben größter Streitpunkt bei Brexit-Verhandlungen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Wintersport, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
20.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 15:50


Themen der Sendung: Bundesregierung stellt Flugverkehr aus Großbritannien und Südafrika wegen Coronavirus-Mutation ein, Bundesgesundheitsminister Spahn besorgt über neue Virus-Variante, Israel beginnt landesweit mit Corona-Impfungen, US-Kongress beschließt offenbar weiteres Corona-Hilfspaket, Politik debattiert über Besteuerung von Paketen im Online-Handel, Fischereirechte bleiben größter Streitpunkt bei Brexit-Verhandlungen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Wintersport, Das Wetter

WDR 5 Europamagazin
Letzte Frist für den Brexit und EU vor Corona-Impfstart

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 45:37


EU-Parlament setzt Deadline bei Brexit-Verhandlungen; Lockdowns und Impfstoff-Debatte: Keine Weihnachtsstimmung in Belgien und den Niederlanden; Pandemie: Schwierige Weihnachten auch in Spanien und Portugal; Corona, Flüchtlinge, Kritik an deutscher EU-Ratspräsidentschaft: Bilanz des Griechenland-Korrespondenten; "Denk' ich an Europa" mit dem Autoren und Journalisten Ulrich Noller: "Europa ist eine Krimi-Schatzkiste"; Moderation :Achim Schmitz-Forte

Interviews - Deutschlandfunk
McAllister (CDU) zu Brexit-Verhandlungen - "Die britische Seite muss sich jetzt bewegen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 8:47


Eine Einigung zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich liegt in der Luft. Doch in der Fischereipolitik finde man noch nicht zueinander, sagte EU-Parlamentarier David McAllister (CDU) im Dlf. Bis Sonntag bräuchte es aber eine Einigung, damit das EU-Parlament den Vertrag noch verabschieden könne. David McAllister im Gespräch mit Friedbert Meurer www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Frankreichs Perspektive auf die Post-Brexit-Verhandlungen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 5:50


Autor: Jürgen König im Gespräch mit Katharina Peetz Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Interviews - Deutschlandfunk
Brexit-Verhandlungen - "Da ist kein Ausweg, kein Licht"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 8:58


Der britische Politologe Anthony Glees ist skeptisch, ob noch ein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU zustande kommt. Für Premier Boris Johnson könnte ein "No Deal" besser sein als ein schlechter Deal, sagte Glees im Dlf. Das sei irrsinnig - für Brexit-Gegner wie Brexit-Befürworter. Anthony Glees im Gespräch mit Jörg Münchenberg www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Today
Die unheimliche Macht der Schufa

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 24:44


Sie wollen einen Vertrag abschließen? Die Schufa entscheidet in vielen Fällen mit. Wie sie unsere Bonität berechnet, was sie erwirtschaftet, und welche Daten dabei besonders heikel sind. 00:06:16 Würden Sie von sich selbst behaupten, Sie seien „kreditwürdig“? Und anhand welcher Kriterien würden Sie das entscheiden? In Deutschland bestimmen über diese Frage oft Auskunfteien, die bekannteste unter ihnen ist die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, besser bekannt als Schufa. 00:18:15 Ob Sie einen Leihwagen fahren oder einen Handyvertrag abschließen wollen, die Schufa-Auskunft kann es verhindern. Doch wie mächtig ist die Wirtschaftsauskunftei wirklich? Wie kommt sie an Ihre Daten? Und über welche Neuerungen sollten Bürgerinnen und Bürger Bescheid wissen? Frank Drost, Handelsblatt-Redakteur im Finanzressort, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Außerdem: In den Brexit-Verhandlungen lief gestern eine wichtige Deadline ab, eigentlich sollte seit Sonntag feststehen, zu welchen Konditionen das Vereinigte Königreich die EU verlässt. Doch die vermeintlich letzte Frist wurde nun doch noch einmal verlängert. Carsten Volkery, Handelsblatt-Korrespondent in London, erklärt, welche Punkte die Verhandlungsparteien noch verhandeln. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld

Stand der Dinge
Reaktionen auf Lockdown

Stand der Dinge

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020


Mit Peter Sauer: Landtag fordert weitere Maßnahmen gegen Corona-Pandemie, saarländischer Handelsverband mit Reaktionen, Urteil im Prozess um rassistische Straftat gegen Gabuner, Brexit-Verhandlungen gehen weiter, neue Erkenntnisse zu Nawalny.

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Folge 177 - Europa, EU Gipfel, Brexit

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 29:01


Durchbruch im Ringen mit Ungarn und Polen um den Rechtsstaatsmechanismus, Abbruch der Brexit-Verhandlungen? Am Ende der deutschen Eu Ratspräsidentschaft gab es in Brüssel noch einmal wichtige Weichenstellungen. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 09.12.2020 Lockdown, Brexit und EZB-Sitzung vor der Tür, MDAX und Wall Street mit Rekorden

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 15:36


Dass der DAX am Mittwoch keine großen Sprünge macht, ist fast schon logisch: auf der einen Seite werden die Rufe nach einem harten Lockdown vonseiten der Politik immer lauter, allen voran Kanzlerin Merkel, auf der anderen Seite gibt es noch immer keine Ergebnisse der laufenden Brexit-Verhandlungen und am Donnerstag steht die EZB-Sitzung an. Die Hoffnung auf positive Signale von dort und der Schwung der letzten Impfstoffmeldungen trieben den DAX dennoch ins Plus: +0,5 %, 13.340 Punkte. Einen neuen Rekord erzielte der MDAX, der erstmals in seiner Geschichte über die 29.800 Punktemarke klettern konnte. Der ATX in Wien legte 1,3 % zu auf 2.670 Punkte. An der Wall Street sind Dow Jones und S&P 500 auf neue Rekorde gestiegen, danach setzen dort allerdings Gewinnmitnahmen ein. Stärkste Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit deutlichen +6,7 %, hier hilft der sehr gute Börsengang der US-Essenslieferkette Doordash, weiterer DAX Gewinner war Covestro mit +5 %, die ihre Jahresziele angehoben haben, ebenfalls zulegen konnte BASF mit +3 %, hier gab es Gerüchte, dass US-Vermögenswerte in Höhe von 400 Mio. US-Dollar verkauft werden sollen. Stärkste Verlierer im DAX waren die Wohnungskonzerne Vonovia mit -1,1 % und Deutsche Wohnen mit -1,2 %. Schlusslicht war die Deutsche Bank mit -1,6 %. Hören Sie Heiko Thieme zur Möglicherweise zu guten Stimmung an der Börse und dem Beispiel Doordash, Fondsadvisor Felix Gode von Alphastar mit dem Rückblick auf die Fondsperformance, Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband zum Ergebnis der Jahresumfrage: die meisten Anleger sind im Plus, außerdem Shop Apotheke Vorstand Stefan Feltens und den Vorstand der Traumhaus AG Otfried Sinner.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
09.12.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 10:03


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Supreme Court schmettert Wahl-Klage ab US-Präsident Donald Trump muss im juristischen Kampf gegen seine Abwahl eine weitere Niederlage hinnehmen. Der Oberste Gerichtshof in Washington wies eine Klage ab, mit der republikanische Verbündete Trumps den Wahlsieg des Demokraten Joe Biden im Bundesstaat Pennsylvania kippen wollten. Trump behauptet seit der Präsidentschaftswahl vom 3. November, dass ihm der Sieg durch massiven Betrug "gestohlen" worden sei. Weder er noch seine Anwälte konnten dafür bisher allerdings überzeugende Belege vorbringen. Biden stellt Plan gegen Corona-Pandemie vor Der künftige US-Präsident Joe Biden hat ein 100-Tage-Programm zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in den Vereinigten Staaten präsentiert. Zentrale Punkte des Programms seien die Wiedereröffnung der meisten Schulen und die Verabreichung von mindestens 100 Millionen Impfdosen, erläuterte Biden. Außerdem werde es eine Anordnung zum Tragen von Masken in Gebäuden und an Orten geben, an denen die Bundesregierung das verfügen könne. Der amtierende Präsident Donald Trump unterzeichnete derweil ein Dekret, das US-Bürgern Vorrang bei der Verteilung "amerikanischer Impfstoffe" einräumen soll. Zahl der Corona-Todesfälle in Deutschland auf höchstem Niveau Die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Coronavirus verstorben sind, hat einen Höchststand erreicht. 590 Tote innerhalb eines Tages, so viele neue Todesfälle in Verbindung mit dem Krankheitserreger hat das Robert Koch-Institut noch nie gemeldet. Und mit 20.815 registrierten Fällen wurden auch deutlich mehr Neuinfektionen gemeldet als am Mittwoch vor einer Woche. Vor dem Hintergrund der hohen Zahlen werden Forderungen nach einem harten Lockdown in der Zeit nach Weihnachten in Deutschland lauter. Treffen für Brexit-Handelspakt in Brüssel Der britische Premierminister Boris Johnson reist an diesem Mittwoch zu Gesprächen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Brüssel. Bei einem Abendessen wollen sie über die festgefahrenen Brexit-Verhandlungen sprechen und nach einer Lösung suchen, wie die Regierung in London mitteilte. Vor allem bei der Frage der Fischereirechte liegen Großbritannien und die EU noch weit auseinander. Am 31. Dezember endet die Übergangsphase, in der das Vereinigte Königreich noch EU-Regeln anwenden muss und Zugang zum Binnenmarkt hat. Pariser Staatsanwaltschaft fordert Haft für Sarkozy Im Korruptionsprozess gegen den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat die Anklage vier Jahre Haft gefordert, zwei davon auf Bewährung. Sarkozy habe "die Werte der Republik" vergessen und dem Rechtsstaat geschadet, erklärte die Staatsanwaltschaft in Paris in ihrem Plädoyer. Sarkozy hatte zuvor die Vorwürfe der Bestechung und illegalen Einflussnahme auf die Justiz zurückgewiesen. Im Jahr 2014 soll er einen Staatsanwalt am Obersten Gerichtshof bestochen haben, um Informationen zu einem Ermittlungsverfahren in eigener Sache zu erhalten. Erneut Afroamerikaner bei Polizeieinsatz getötet In den USA ist erneut ein Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz getötet worden. Das US-Justizministerium erklärte, die Bundespolizei FBI werde die örtliche Polizei bei den Ermittlungen unterstützen. Die Polizei in Columbus hatte zuvor mitgeteilt, ein Polizist habe am vergangenen Freitag bei der Fahndung nach Verdächtigen einen 23-jährigen Afroamerikaner namens Casey Goodson erschossen. Goodson sei aber nicht die gesuchte Person gewesen. Die Anwälte der Familie des Verstorbenen erklärten, der Mann sei von dem Polizisten erschossen worden, als er gerade seine eigene Haustür aufgeschlossen habe. Athen wirft Türkei Schleuseraktivitäten vor Griechenland beschuldigt die Türkei, Migranten gezielt auf griechische Inseln zu schicken. Es gebe Informationen, dass Schleuser in der Türkei Migranten aus Somalia bewusst über Griechenland in die EU schickten, sagte Migrationsminister Notis Mitarakis in Athen. Somalische Bürger würden angeworben und erhielten von der Türkei Visa. In anderen Fällen seien Flüchtlingshelfer von Nicht-Regierungsorganisationen daran beteiligt, die Menschen bei Flügen in die Türkei zu unterstützen. Athen forderte die Türkei auf, sich an den Flüchtlingspakt mit der EU zu halten. Rassismus-Eklat in der Fußball-Königsklasse Die abschließenden Gruppenspiele in der Champions League sind von einem Zwischenfall überschattet worden: Während der Partie zwischen Paris St. Germain und Istanbul Basaksehir am Dienstagabend soll ein Schiedsrichter-Assistent aus Rumänien den aus Kamerun stammenden Assistenztrainer der türkischen Mannschaft rassistisch beleidigt haben. Das Spiel wurde daraufhin in der 14. Minute beim Stand von 0:0 unterbrochen. Zu Ende gespielt werden soll das Match nun an diesem Mittwoch – mit einem komplett neuen Schiedsrichter-Team, wie die Europäische Fußball-Union UEFA mitteilte.

Was jetzt?
Update: Lässt Boris Johnson den Deal platzen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 8:31


Boris Johnson reist nach Brüssel, um die festgefahrenen Brexit-Verhandlungen wieder in Gang zu bringen. Streit gibt es noch immer um drei konkrete Bereiche des Handelsabkommens: Grundlagen zu fairen Wettbewerbsbedingungen, die Regelungen zur Streitschlichtung und die Fischereirechte. Auf höchster Ebene soll nun das geklärt werden, was die Unterhändler in den letzten Monaten erfolglos verhandelten. Warum tun sich die EU und Großbritannien so schwer? Darüber spricht Erica Zingher mit Bettina Schulz, die für ZEIT ONLINE aus London berichtet. Weiteres aus Großbritannien: Die 90-jährige Margaret Keenan erhielt die erste Corona-Impfung in Großbritannien. Außerdem im Update: In Sachsen-Anhalt hat CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff die Erhöhung des Rundfunkbeitrags vorerst gestoppt. Dafür zog Haseloff die Regierungsvorlage zum Rundfunkstaatsvertrag zurück. Was noch? Heute vor 40 Jahren wurde John Lennon erschossen. Moderation & Produktion: Erica Zingher Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen finden Sie hier. Weitere Informationen: "Wir verhandeln, solange Zeit ist" https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-12/brexit-handelspakt-eu-grossbritannien-irland-simon-coveney "Wieder nichts" https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-12/brexit-verhandlungen-eu-grossbritannien-boris-johnson-einigung "Regierung fügt umstrittene Passagen ins Binnenmarktgesetz ein" https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-12/brexit-boris-johnson-binnenmarktgesetz-eu "Boris Johnson kommt zu Brexit-Verhandlungen nach Brüssel" https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-12/grossbritannien-brexit-boris-johnson-bruessel "Reiner Haseloff stoppt Erhöhung des Rundfunkbeitrags" https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-12/sachsen-anhalt-reiner-haseloff-stoppt-erhoehung-des-rundfunkbeitrags "Es geht um das Verständnis von freier Presse" https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-12/sachsen-anhalt-rundfunkbeitraege-gruene-cdu-spd-koalition "Streit um 86 Cent" https://www.zeit.de/thema/rundfunkgebuehren "Haseloffs Notwehr" https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-12/holger-stahlknecht-reiner-haseloff-sachsen-anhalt-streit-rundfunkbeitrag "Großbritannien startet flächendeckende Impfungen" https://www.zeit.de/video/2020-12/6214843515001/pandemie-grossbritannien-startet-flaechendeckende-impfungen

SWR Aktuell im Gespräch
Brexit-Verhandlungen: SPD kritisiert Johnsons "Hollywoodmanier"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 2:42


Kurz vor Fristende versuchen die EU und Großbritannien weiter, sich über ihre Beziehungen nach dem Brexit zu einigen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der britische Premierminister Boris Johnson haben zwar am Montag anderthalb Stunden telefoniert - trotzdem will Johnson bald noch nach Brüssel fliegen, um einen Durchbruch zu schaffen. Das kritisiert der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange als "Hollywoodmanier". Johnson wolle in "die große Stadt gehen und dort seine Pistole ziehen." Was Lange damit meint, erklärt er im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderatorin Alina Braun.

Tagesschau (320x180)
07.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 15:46


Themen der Sendung: Debatte zur Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, Bundesweiter Aktionstag: Maskenkontrollen in Zügen und Bahnen, Brexit-Verhandlungen in der Schlussphase, EU-Staaten beschließen neue Sanktionsregelung, Parlamentswahl in Rumänien, Sipri-Bericht: Ausgaben für Rüstung weiter gestiegen, 50. Jahrestag zum Kniefall Willy Brandts in Warschau, Platzeck-Kommission: Appell an öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Übergabe des Chemie-Nobelpreises in Berlin, Bundestrainer Löw zum Kurs der Nationalmannschaft, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
07.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 15:46


Themen der Sendung: Debatte zur Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, Bundesweiter Aktionstag: Maskenkontrollen in Zügen und Bahnen, Brexit-Verhandlungen in der Schlussphase, EU-Staaten beschließen neue Sanktionsregelung, Parlamentswahl in Rumänien, Sipri-Bericht: Ausgaben für Rüstung weiter gestiegen, 50. Jahrestag zum Kniefall Willy Brandts in Warschau, Platzeck-Kommission: Appell an öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Übergabe des Chemie-Nobelpreises in Berlin, Bundestrainer Löw zum Kurs der Nationalmannschaft, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
07.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 15:46


Themen der Sendung: Debatte zur Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, Bundesweiter Aktionstag: Maskenkontrollen in Zügen und Bahnen, Brexit-Verhandlungen in der Schlussphase, EU-Staaten beschließen neue Sanktionsregelung, Parlamentswahl in Rumänien, Sipri-Bericht: Ausgaben für Rüstung weiter gestiegen, 50. Jahrestag zum Kniefall Willy Brandts in Warschau, Platzeck-Kommission: Appell an öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Übergabe des Chemie-Nobelpreises in Berlin, Bundestrainer Löw zum Kurs der Nationalmannschaft, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
07.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 15:46


Themen der Sendung: Debatte zur Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, Bundesweiter Aktionstag: Maskenkontrollen in Zügen und Bahnen, Brexit-Verhandlungen in der Schlussphase, EU-Staaten beschließen neue Sanktionsregelung, Parlamentswahl in Rumänien, Sipri-Bericht: Ausgaben für Rüstung weiter gestiegen, 50. Jahrestag zum Kniefall Willy Brandts in Warschau, Platzeck-Kommission: Appell an öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Übergabe des Chemie-Nobelpreises in Berlin, Bundestrainer Löw zum Kurs der Nationalmannschaft, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
07.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 15:46


Themen der Sendung: Debatte zur Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, Bundesweiter Aktionstag: Maskenkontrollen in Zügen und Bahnen, Brexit-Verhandlungen in der Schlussphase, EU-Staaten beschließen neue Sanktionsregelung, Parlamentswahl in Rumänien, Sipri-Bericht: Ausgaben für Rüstung weiter gestiegen, 50. Jahrestag zum Kniefall Willy Brandts in Warschau, Platzeck-Kommission: Appell an öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Übergabe des Chemie-Nobelpreises in Berlin, Bundestrainer Löw zum Kurs der Nationalmannschaft, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
07.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 15:46


Themen der Sendung: Debatte zur Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, Bundesweiter Aktionstag: Maskenkontrollen in Zügen und Bahnen, Brexit-Verhandlungen in der Schlussphase, EU-Staaten beschließen neue Sanktionsregelung, Parlamentswahl in Rumänien, Sipri-Bericht: Ausgaben für Rüstung weiter gestiegen, 50. Jahrestag zum Kniefall Willy Brandts in Warschau, Platzeck-Kommission: Appell an öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Übergabe des Chemie-Nobelpreises in Berlin, Bundestrainer Löw zum Kurs der Nationalmannschaft, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
05.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 15:41


Themen der Sendung: Diskussion über Verschärfung der Corona-Maßnahmen angesichts steigender Fallzahlen, Bundesverfassungsgericht bestätigt Verbot der "Querdenker"-Demonstration in Bremen, Reaktionen der Bundesparteien auf Krise der schwarz-rot-grünen Koalition in Sachsen-Anhalt, EU und Großbritannien setzen Brexit-Verhandlungen fort, Tausende Franzosen protestieren gegen geplantes Sicherheitsgesetz, Parlamentswahlen in Rumänien, Ergebnisse des zehnten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Deutsche Handballerinnen verlieren gegen Norwegen im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
05.12.2020 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 15:41


Themen der Sendung: Diskussion über Verschärfung der Corona-Maßnahmen angesichts steigender Fallzahlen, Bundesverfassungsgericht bestätigt Verbot der "Querdenker"-Demonstration in Bremen, Reaktionen der Bundesparteien auf Krise der schwarz-rot-grünen Koalition in Sachsen-Anhalt, EU und Großbritannien setzen Brexit-Verhandlungen fort, Tausende Franzosen protestieren gegen geplantes Sicherheitsgesetz, Parlamentswahlen in Rumänien, Ergebnisse des zehnten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Deutsche Handballerinnen verlieren gegen Norwegen im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft, Die Lottozahlen, Das Wetter

SWR2 Aktuell
Spitz auf Knopf – Brexit-Verhandlungen in entscheidender Phase

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 24:19


Tagesthemen (960x544)
05.12.2020 - tagesthemen 23:10 Uhr

Tagesthemen (960x544)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 20:46


Themen der Sendung: Weihnachtsshopping-Hotspot Berlin: Umsatz vs. Gesundheit, EU und Großbritannien setzen Brexit-Verhandlungen fort, Opposition in Venezuela resigniert schon vor der Parlamentswahl, Weitere Meldungen im Überblick, Meldungen aus dem Sport, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
05.12.2020 - tagesthemen 23:10 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 20:46


Themen der Sendung: Weihnachtsshopping-Hotspot Berlin: Umsatz vs. Gesundheit, EU und Großbritannien setzen Brexit-Verhandlungen fort, Opposition in Venezuela resigniert schon vor der Parlamentswahl, Weitere Meldungen im Überblick, Meldungen aus dem Sport, Das Wetter

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie Boris Johnson die EU beim Brexit narrt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 33:35


Großbritannien sucht bei den Brexit-Verhandlungen die Konfrontation mit der EU. Mal wieder. Juan Moreno spricht mit SPIEGEL-Korrespondent Jörg Schindler und dem politischen Analysten Hans Kundnani über ein Land, das Europa immer mehr Rätsel aufgibt.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.