Podcasts about reflexionsfragen

  • 201PODCASTS
  • 342EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about reflexionsfragen

Latest podcast episodes about reflexionsfragen

Carl-Auer Sounds of Science
S2 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Obdachlos mit Meldeadresse“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:21


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. „Obdachlos mit Meldeadresse?“ Wie geht das? Und wie sich orientieren, wenn nichts zusammenzupassen scheint? Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung und eine offene Neugier, das bisherige System, ihre Regeln und Dissonanzen kennenzulernen. Neutralität gegenüber den Entscheidungen, hier insbesondere gegenüber dem Patienten Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten, sofern er sprechen könnte: Gibt es etwas, was Sie mir aus Ihrem Leben erzählen möchten? Zu wem haben Sie Vertrauen? Wer oder was ist Ihnen wichtig? Angenommen, es würde Sie jemand vermissen, wer könnte es sein? Was würde er oder sie über Sie berichten? Was hat Sie bewogen, Ihre Wohnung zu verlassen? Wie erklären Sie sich Ihre gesundheitliche Situation? Ihre Lebenssituation? Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? Angenommen, Sie werden wieder ganz gesund, wie stellen Sie sich Ihr weiteres Leben vor? Der Blick zu mir: Meine Neugierde, mehr über den Patienten zu erfahren, war sehr ausgeprägt. Die Kooperationsbereitschaft der Institutionen ist in diesen Fällen sehr wichtig. So konnte ich ein paar wichtige Dinge klären. Es waren aber noch so viele Fragezeichen übrig, die sich leider in meinem Rahmen nicht klären ließen. Der Betreuer war in dieser Hinsicht erstmal keine Hilfe. Die Interessenlosigkeit war für mich deutlich spürbar. So nach dem Motto, noch ein Obdachloser, der sich eh nicht helfen lassen will. Aufgrund des Datenschutzes erfahre ich leider auch nicht, was aus ihm geworden ist. Die Kolleginnen dürften mir keine Auskunft geben. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Auf die Plätze. Glücklich. Los. - Der Podcast mit 5 Minuten Impulsen für deinen glücklichen Alltag.
„Du bist mein Spiegel“ | Entdecke die Kraft der Spiegelkommunikation

Auf die Plätze. Glücklich. Los. - Der Podcast mit 5 Minuten Impulsen für deinen glücklichen Alltag.

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 11:09


Willkommen zu einer neuen Folge von auf die plätze. glücklich. los. – deinem Podcast für echte Transformation, innere Klarheit und ein erfülltes Leben. Ich bin Sabrina – Life Coach, Wegbegleiterin und seit vielen Jahren Host dieses Podcasts. In vielen Coachings mit Menschen aus allen Lebensbereichen – von Topmanagern bis zu mutigen Neustartern nach Krisen – gibt es ein Thema, das immer wieder auftaucht und tief berührt: Spiegelkommunikation. In dieser Folge spreche ich darüber, wie unsere Mitmenschen uns oft wie ein Spiegel begegnen – und wie wir genau diese Spiegelungen als Schlüssel zur Selbstentwicklung nutzen können. Was dich an anderen fasziniert oder triggert, sagt oft mehr über dich selbst aus, als du denkst.

Questions for Life
#60 | Was dich wirklich davon abhält, Grenzen zu setzen – und wie du diese Blockaden löst

Questions for Life

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:38


Du weißt, dass du klare Grenzen brauchst – und trotzdem fällt es dir schwer, sie auszusprechen oder durchzuhalten? Dann steckt meist mehr dahinter als nur Unsicherheit. In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf die tieferliegenden Blockaden, die dich immer wieder zurückhalten – und ich zeige dir, wie du sie auflösen kannst. Mit praktischen Reflexionsfragen und kraftvollen Gedanken, die dich wieder in Verbindung mit deiner inneren Stärke bringen.

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler
#84 - Warum ich bewusst zugenommen habe & was es mit mir macht

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:30


Was macht es mit dir, wenn dein Selbstwert an einer Zahl hängt? Wenn du dich nur dann schön, erfolgreich oder „genug“ fühlst, wenn du ein bestimmtes Gewicht hältst, auch wenn dein Körper längst andere Signale sendet?Ich habe selbst gerade bewusst zugenommen und es macht was mit mir. Sowohl positives als auch negatives.In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich mit dir darüber,warum wir uns so stark mit einem bestimmten Körperbild identifizieren,wie Kontrolle und Komplimente zu einem inneren Gefängnis werden können,welche hormonellen Folgen es hat, wenn wir zu lange zu wenig essen,und wie heilsam es sein kann, die Angst vor dem Zunehmen loszulassen.Du bekommst Reflexionsfragen, ehrliche Gedanken von meiner eigenen Sitauation und eine neue Perspektive auf deinen Körper. Vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, dich für deine hormonelle Gesundheit zu entscheiden und nicht mehr für ein Ideal, das dich krank macht.

Carl-Auer Sounds of Science
S2 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ich dachte, es betrifft mich nicht“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:17


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Im heutigen Gespräch zum Start der zweiten Staffel geht es um ein so häufiges wie immer wieder hochindividuelles Ereignis – einen Schlaganfall. Ein erfolgreicher Anwalt ist überrascht, und es fehlt an vorsorglichen Maßnahmen. „Ich dachte, es betrifft mich nicht“, sieht er ein. Wie kann es weitergehen mit Kanzlei, Familie, Vorsorge und Nachfolgeregelung? Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung und eine offene Neugier, das bisherige System, seine Regeln und Dissonanzen kennenzulernen. Neutralität gegenüber den Entscheidungen, hier insbesondere Respekt vor der absoluten Kundenorientierung und dem Willen, als Anwalt tätig zu sein. Würdigung des bisher Geleisteten, hier die lange Schaffenskraft, als Anwalt arbeiten zu können. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An den Patienten: Angenommen, es gäbe eine Vertretungslösung, was würde es für Sie bedeuten? Angenommen, ich würde Ihre Frau/Kinder fragen, was würden sie über Sie denken, wenn Sie die Reha ablehnen/in Anspruch nehmen. Angenommen, Ihre Kunden hätten Verständnis für Ihre Situation, was würden Sie über sich als Anwalt denken? Angenommen, Sie merken im Laufe der Zeit, dass Sie als Anwalt nicht mehr Ihren Ansprüchen gerecht werden können, was würden Sie über sich denken? Möglicherweise haben Sie genug für die Menschen dieser Stadt getan. Was denken Sie darüber? Angenommen, Ihr Büro könnte mit Ihnen sprechen, was glauben Sie, würde es Ihnen sagen? Welcher Text wäre auf Ihrem Anrufbeantworter? Was würden Sie den Menschen mitteilten? Der Blick zu mir: Wissen schützt vor Torheit nicht. Die eigene Professionalität macht es manchmal noch schwerer, sich mit Realitäten auseinanderzusetzen. Seine Offenbarung, sich Gedanken über das geringschätzende Gerede der Leute zu machen, hat mich sehr erschreckt. Ich versuchte, mir sein Selbstwertgefühl vorzustellen. Alles was er tut, ist wohl nicht genug. Fragt sich nur für wen? Wie gelingt mir die Abgrenzung? Woran merke ich, dass ich genug für die Menschheit getan habe? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Koffer suchen, Menschen finden: Was Führung wirklich bedeutet - #246

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:15


Folge #246: In dieser ganz besonderen Episode nehme ich dich mit an den Düsseldorfer Flughafen. Mitten rein in eine Situation, die zeigt, wie groß die Kluft zwischen „Wegsehen“ und echter Empathie heute wirklich ist. Du wirst lernen, was es bedeutet, wirklich hinzuschauen und Verantwortung zu übernehmen. Diese Geschichte ist mehr als ein Erlebnisbericht, denn sie ist ein Spiegel für uns alle. Warum sehen wir oft lieber weg, anstatt zu helfen? Warum hören wir nicht wirklich zu, weder im Business noch privat? Und was hat das alles mit echter Führung und Teamkultur zu tun? Du erfährst, wie kleine Gesten Großes bewirken können und warum Empathie gelebt werden darf, um dadurch die Grundlage für erfolgreiche Führung, starke Teams und nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Ich gebe dir konkrete Impulse, wie du dir selbst und deinem Umfeld wieder mehr Aufmerksamkeit schenkst. Du erfährst auch, warum das auch deinem Unternehmen guttut. Zusätzlich gebe ich dir gezielte Reflexionsfragen mit. Lass dich inspirieren, mutiger, menschlicher und empathischer zu handeln. Für dich. Für dein Team. Für dein Business. Herzlichst und viel Tiefgang mit dieser besonderen Episode, Carmen

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Souverän und stabil führen – Selbstführung als Schlüssel im Gastgewerbe. #371

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:25


In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Selbstführung – vor allem im Kontext des Gastgewerbes. Denn echte Führung beginnt bei dir selbst! Ich teile mit dir die drei zentralen Reflexionsfragen, die jede Führungskraft für sich beantworten sollte: Was setzt dich wirklich unter Druck? Was nervt dich richtig – und warum? Was brauchst du, um in deiner Kraft zu bleiben? Außerdem geht es um emotionale Trigger, den Umgang mit fordernden Kolleg*innen und darum, wie Selbstkenntnis und Selbstverantwortung deine größte Ressource als Führungskraft werden. Ich zeige dir anhand alltagsnaher Beispiele, warum Delegieren nichts mit Kontrollverlust zu tun hat – sondern mit echter Leadership.

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Souverän und stabil führen – Selbstführung als Schlüssel im Gastgewerbe. #371

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:25


In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Selbstführung – vor allem im Kontext des Gastgewerbes. Denn echte Führung beginnt bei dir selbst! Ich teile mit dir die drei zentralen Reflexionsfragen, die jede Führungskraft für sich beantworten sollte: Was setzt dich wirklich unter Druck? Was nervt dich richtig – und warum? Was brauchst du, um in deiner Kraft zu bleiben? Außerdem geht es um emotionale Trigger, den Umgang mit fordernden Kolleg*innen und darum, wie Selbstkenntnis und Selbstverantwortung deine größte Ressource als Führungskraft werden. Ich zeige dir anhand alltagsnaher Beispiele, warum Delegieren nichts mit Kontrollverlust zu tun hat – sondern mit echter Leadership.

Ordnung mit Sanny
Staffel 7 - Folge 27 "Warum es nicht am Planer liegt – sondern am Fokus"

Ordnung mit Sanny

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:05


Du hast es versucht: mit dem neuen Planer, der durchgetakteten Woche, der perfekten Morgenroutine.Und trotzdem fühlst du dich überfordert, unkonzentriert oder ständig getrieben?In dieser Folge spreche ich Klartext:Nicht dein System ist das Problem – sondern der fehlende Fokus.

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 126: Wie gehe ich mit Triggern um, die mich wütend und enttäuscht machen?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 35:17


Wie kann es sein, dass ein harmloser Satz über die Waschmaschine in einem handfesten Streit endet? In dieser Folge spreche ich mit Christin über emotionale Auslöser, die uns scheinbar grundlos intensiv mit Wut, Rückzug oder Frust reagieren lassen. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn Kleinigkeiten plötzlich eskalieren? Warum treffen bestimmte Sätze mitten ins Herz, obwohl sie harmlos gemeint waren? In dieser Folge geht es um emotionale Wiederholungsschleifen, tiefliegende Beziehungsmuster und die Macht alter Verletzungen. Wir zeigen dir, welche klassischen Fehler Paare im Umgang mit Triggern machen – und wie du mit etwas Übung und Selbstmitgefühl aus dem Teufelskreis aus Vorwürfen, Rückzug und Eskalation aussteigen kannst. Du bekommst praktische Werkzeuge, Reflexionsfragen und eine einfache Übung, die dir hilft, deine Trigger besser zu verstehen – und dich selbst in solchen Momenten zu regulieren. Damit aus alten Mustern echte Entwicklung werden kann.Ein Muss für alle, die weniger explodieren, tiefer verstehen und mehr Verbindung in ihrer Beziehung erleben wollen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Conversion Copywriting Podcast
Anhören, falls du dich in deinem Business „verloren” fühlst

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:54


#613 – In dieser Episode gibt dir Tim fünf kraftvolle Reflexionsfragen an die Hand, mit denen du mehr Klarheit im Business und Privatleben gewinnst. Du erfährst, wie du dein persönliches „Genug“ definierst, was dich wirklich erfüllt, wie du Energiequellen erkennst und gezielt nutzt sowie wie du Chancen, Gefahren und Stärken systematisch analysierst. Highlights: "Wer für sich nicht klar definiert, was ‚genug‘ bedeutet, läuft Gefahr, sich im ständigen Streben nach mehr zu verlieren." "Echte Erfüllung im Business entsteht häufig durch persönliche Freiheit und die Arbeit an sinnstiftenden Zielen." "Eine präzise formulierte Zukunftsvision für die nächsten drei Jahre bildet die Grundlage für strategische Entscheidungen." Timestamps: 00:00 – Die fünf mächtigen Reflexionsfragen vorgestellt 02:09 – Was bedeutet „Genug“ im eigenen Business? 05:23 – Glücksmomente erkennen und vermehren 09:45 – Energiequellen und -räuber identifizieren 11:52 – Zukunftsvision: Dein Leben in drei Jahren 15:58 – Chancen, Gefahren und Stärken analysieren 20:25 – Praktische Tipps für die Umsetzung Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Pia Mortimer - Wild & Frei
Die Beziehung retten – oder dich selbst?

Pia Mortimer - Wild & Frei

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:58


„Es geht nicht immer darum, die Beziehung zu retten – sondern dich selbst nicht zu verlieren.“ Wie oft versuchen wir, eine Beziehung zu reparieren – koste es, was es wolle. Doch was ist, wenn du dich dabei selbst verlierst? In dieser Folge spreche ich über eine der wichtigsten Erkenntnisse aus meiner therapeutischen Arbeit: Nicht jede Beziehung muss gerettet werden – aber du schon. Ich teile echte Erfahrungen aus meiner Praxis, stelle dir drei kraftvolle Reflexionsfragen – und lade dich ein, die Perspektive zu wechseln: Weg vom ständigen Funktionieren – hin zu dir.

Alles Liebe, Erika
#120 - Nur eine begrenzte Anzahl an Sommern

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:19


In der heutigen Folge lade ich dich herzlich ein, mit mir zu erkunden, wie neuroplastische Führung und ein Growth Mindset deine innere Ökonomie und Selbstführung beeinflussen können. All das kommt von unserem kostenfreien Juni Newsletter. Ich teile dabei Erkenntnisse aus der Forschung von Carol Dweck sowie Ergebnisse aktueller Studien von KPMG und Gallup. Mit 20 Reflexionsfragen begleite ich dich dabei, diese Impulse in deiner Selbstführung zu verankern. Freu dich auf einen Podcast zu mehr Klarheit und innerem Wachstum. Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Gemeinde in der Konkordia
Stille & Einsamkeit | Andreas Ernst | 29.06.25

Gemeinde in der Konkordia

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 45:36


Entdecke in unserem neuesten Podcast, warum Stille und Einsamkeit nicht nur ein traditionelles Thema sind, sondern ein entscheidender Schlüssel zu einem stressfreien Leben in Fülle nach dem Vorbild Jesu. Erfahre, wie du inmitten unserer hektischen und ablenkungsreichen Welt wieder zu dir selbst findest, Gott begegnest und tiefere Klarheit gewinnst, selbst mit nur wenigen Minuten am Tag. Wir geben dir konkrete praktische Beispiele für den Alltag und schließen mit drei tiefgehenden Reflexionsfragen, um das Gehörte direkt umzusetzen.

How I met my money
#226 Lebensweg oder Geldweg - wie du erkennst, ob du dich verlierst

How I met my money

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:58


Was passiert, wenn wir Entscheidungen nur noch fürs Geld treffen? Und wann ist der Moment, in dem wir merken: Ich will eigentlich etwas ganz anderes? In dieser Folge sprechen Lena und Ingo über den Unterschied zwischen dem Geldweg und dem Lebensweg - und warum es so schwer ist, sich bewusst zu entscheiden. Mit echten Geschichten, persönlichen Anekdoten und einem ehrlichen Blick auf Stress, Werte und Mut. Am Ende gibt's Reflexionsfragen für dich - und eine Einladung: Teile deine Geschichte mit uns, wenn du selbst gerade an diesem Wendepunkt stehst oder gestanden hast. Schreib uns an hallo@howimetmymoney.de • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Liebe ist kein Dauerauftrag – warum Nähe auch Freiraum braucht

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:48


328: Musst Du ständig verfügbar sein, um Nähe zu spüren? Oder gibt es einen Weg, Verbindung zu leben, ohne Dich selbst dabei zu verlieren? In dieser Episode spreche ich darüber, warum echte Liebe nicht bedeutet, 24/7 füreinander da zu sein. Es geht um den Unterschied zwischen Nähe und Verbindung, um bewusste Entscheidungen und darum, wie wichtig es ist, Deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Du erfährst in dieser Folge: ✨ Warum ständige Nähe nicht immer Verbindung schafft – und wie es anders geht. ✨ Wie Du Grenzen setzen kannst, ohne dass sich Dein Partner zurückgewiesen fühlt. ✨ Drei konkrete Wege, echte und bewusste Nähe in Deiner Beziehung zu stärken. ✨ Warum ein bisschen Abstand manchmal mehr Nähe bedeutet als jede Umarmung im Vorbeigehen. Reflexionsfragen, praktische Tipps und persönliche Geschichten unterstützen Dich dabei, Deine Beziehung bewusster und freier zu gestalten.

TALK MIT TONI
#102 Halbjahresreflexion, die heilt: Training. Ernährung. Mindset

TALK MIT TONI

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 53:40


Die ersten 6 Monate von 2025 liegen hinter dir – und vielleicht war es viel.Viel Druck, viel Veränderung, viele kleine Schritte, die niemand gesehen hat – außer dir und deinem Körper.In dieser Folge lade ich dich ein, kurz innezuhalten.Wir schauen gemeinsam zurück: auf dein Training, deine Energie, deine Ernährung, deinen Zyklus, dein Bauchgefühl und deine mentale Gesundheit.Ich teile ehrlich, was sich bei mir in Sachen Training, Ernährung und Selbstwahrnehmung etc. getan hat – und gebe dir Reflexionsfragen, die dich wieder mit dir selbst verbinden.

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Kliniken: Dörfer mit vielen Familien

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:19


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Kliniken: Dörfer mit vielen Familien“ – geht es um einen so unerschrockenen wie gut bezogenen Blick auf Kliniken als soziale Systeme, in denen es in verschiedenen Abteilungen auch unterschiedliche Logiken gibt, denen gefolgt wird und die einander teils sogar widersprechen – was dem Sozialdienst wiederum häufig Probleme bereitet. Wirtschaftlichkeit ist nur eine davon, aber eine mit wachsender Bedeutung. – Was hält Motivation und hilft verantwortungsvollem Tun? Eine von vielen Fragen zum System. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Fragen zum System: • Wie gehe ich mit Komplimenten um? • Woran merke ich, dass die Kollegen gerne mit mir arbeiten? • Wer würde mich vermissen, wenn ich nicht zur Arbeit erscheine? • Wem frage ich um Rat? • Wem gehe ich aus dem Weg? • Wer sind meine Lieblingsmenschen in der Klinik? • Wie kann ich für den Informationsfluss sorgen? • Was ist mein persönlicher Beitrag, damit die Versorgungsplanung gelingt? • Angenommen, ich würde im Aufzug mir fremde Mitarbeiter ansprechen, was würde ihnen ein Lächeln entlocken? • Was würde ich dann über mich denken? • Was muss für mich an einem Arbeitstag passieren, damit ich zufrieden bin? • Wie lade ich andere Abteilungen ein, mit mir gerne zusammenzuarbeiten? • Welche Auswirkungen hat meine tägliche Arbeit auf meinen privaten Alltag? • Für was lohnt es sich, täglich in der Klinik zu erscheinen? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Wenn alle verdienen, nur du nicht - 7 Reflexionsfragen - #244

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:31


Folge #244: Dein Gewinn passt nicht zu deiner Verantwortung? Dann ist diese Folge für dich. Du führst ein Unternehmen im Handwerk oder im Dienstleistungsbereich. Du trägst Verantwortung – für Mitarbeiter, für Kunden, für Qualität, Termine und Ergebnisse. Aber wenn du ehrlich bist: Was bleibt am Ende des Monats für dich übrig? ➡️ Dein Gewinn spiegelt nicht ansatzweise deinen Einsatz wider? ➡️ Du fühlst dich wie der Letzte, der bezahlt wird – obwohl du alles zusammenhältst? ➡️ Du fragst dich, wie lange du das noch so durchziehst? In dieser Folge spreche ich über das, was viele spüren, aber kaum einer ausspricht:

Scherben Bringen Glück
#56 TEIL 1: Liebe verstehen - Dein Bindungsstil & der Weg zu erfüllten Beziehungen

Scherben Bringen Glück

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:12


In dieser ersten Folge der 5-teiligen Podcast-Reihe "Bindung sicher leben" erfährst du, wie die verschiedenen Bindungsstile entstehen.Natürlich entdeckst du auch, welcher Bindungsstil dir innewohnt. Am Ende der Folge erhältst du tiefgreifende Reflexionsfragen, um direkt in die Umsetzung des Gelernten zu gehen.Du hast eine Frage oder Feedback zur Folge? Schreibe mir super gerne bei Instagram. Mein Postfach ist für dich offen.https://www.instagram.com/pierre.schwarzenberg/Viel Spaß bei dieser Folge.Dein Pierre

Doktor Hermes Podcast
Liebe oder Manipulation? In der Falle bei einem verdeckten Narzisszten - Farina Deutschmann

Doktor Hermes Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 63:00


Ist deine Beziehung toxisch? Mache den Toxic Check⁠go.doktorhermes.de/toxtest/⁠In diesem bewegenden Interview spricht Farina Deutschmann offen über ihre Erfahrungen in einer toxischen, narzisstischen Beziehung. Trotz einer liebevollen Kindheit geriet sie in emotionale Abhängigkeit – und erkannte erst spät die manipulativen Dynamiken. Sie schildert, wie sich emotionale Manipulation, Schuldumkehr, Love Bombing und subtile Dominanz zeigen können – und wie sie durch Reisen, Abstand und Selbstreflexion den Ausstieg schaffte.Wir sprechen über:

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wie kann man das verhindern

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:40


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Wie kann man das verhindern?“ – steht die Geschichte eines dialysepflichtigen Patienten nach einer OP im Mittelpunkt und deren dramatische Wende. Fragen zu Neutralität gegenüber Entscheidungen von Patien:tinnen und deren Willensfreiheit kommen zum Tragen. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Weitergehende mögliche systemische Fragen. An den Patienten: Zu wem haben Sie Vertrauen? Auf einer Skala von 0 – 10, wie zufrieden sind Sie mit dem Verlauf? Was hätten Sie sich im ganzen Verlauf gewünscht? Wie zufrieden sind Sie mit der Wohngemeinschaft, auf einer Skala von 0 – 10? Gibt es etwas, was Ihnen dort fehlt? Wie haben Sie es geschafft, beim letzten Aufenthalt so große Fortschritte zu machen? Angenommen, Sie erholen sich wieder und können die Intensivpflicht beenden, was wäre Ihr nächstes Ziel? An die Betreuerin: Was hätten Sie gebraucht, um klarer gegenüber der Oberärztin auftreten zu können? Angenommen es wäre Ihnen gelungen, was würden Sie dann über sich denken? Wie können Sie für zukünftige Klienten sicherstellen, dass deren Selbstbestimmung gewahrt wird? An die Oberärztin: Angenommen, der Patient muss wieder beatmet werden, was würden Sie über sich denken? Wie erklären Sie sich die bisherigen Fortschritte in der Wohngemeinschaft? Angenommen, die Dekanülierung wäre ein therapeutisches Ziel in der Wohngemeinschaft, was hätte das für Auswirkungen auf Ihre Behandlung? Der Blick zu mir: Wie gelingt es mir, die Neutralität im gesamten Verlauf mit der Parteilichkeit für den Patienten zu bewahren? Welche Fakten brauche ich, um entsprechende Formalitäten einleiten zu können? Wie schaffe ich es, den Behandlungsfaden bei vielen Behandlern intern nicht zu verlieren? Was braucht ein gutes internes Casemanagement? Wie müsste es strukturiert sein? Welches Verhalten von Mitarbeitern oder auch extern lässt mich aufhorchen? Welche Patienten/Diagnosen fordern mich und oder begeistern mich? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
#145 Dein inneres Kind im Business – Wie alte Wunden deinen Erfolg sabotieren

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:52


Heute tauchen wir tief. In einen Bereich, der dein Business oft unsichtbar ausbremst: dein inneres Kind. Denn wenn du ständig das Gefühl hast, „nicht gut genug“ zu sein, wenn du dich sabotierst, dich nicht sichtbar machst oder dich in Vergleichen verlierst – dann ist das kein Strategie-Problem. Sondern ein wunder Punkt in dir, der endlich gesehen werden will. Deshalb bekommst du zum Einstieg auch drei Reflexionsfragen. Viel Spaß mit dieser Folge. Hier geht's zur Warteliste zu Silent ResetKomm in die 'Masterclass Experience' Mehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
236 - Apple Business-Strategie - 3 Learnings für Selbstständige aus der berühmten Garagen-Story

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 12:05


Apple – gegründet am 1. April 1976 in einer kleinen Garage. Zwei junge Männer, Steve Jobs und Steve Wozniak, ein VW-Bus als Startkapital, und eine klare Vision.Fast 50 Jahre später ist Apple eine der wertvollsten Marken der Welt. Aber was steckt wirklich hinter diesem Erfolg? Und vor allem: Was kannst du als Selbstständiger, Unternehmer oder Coach daraus für dein eigenes Business lernen?In dieser Folge schauen wir uns an:Starte mit dem, was du hast.Warum viele Ideen nie Realität werden und wie du es anders machst.Einfachheit schlägt Komplexität. Wie klar, verständlich und nutzerfreundlich ist dein Angebot wirklich?Krisen gehören zum Weg. Was du daraus über Vision, Leadership und Neuausrichtung lernen kannst.Diese Folge liefert dir nicht nur Inspiration, sondern auch ganz konkrete Reflexionsfragen, die du direkt auf dein Business anwenden kannst.

99% Hack
Halbzeit! Die zweite Jahreshälfte gehört Dir

99% Hack

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025


Zum Jahresanfang haben viele von uns den dicken Edding gezückt und große Ziele festgelegt. Doch nach sechs Monaten haben einige ihre Motivation verloren, obwohl ihnen Gewicht deutlich lieber gewesen wäre. Vielleicht hast Du schon einiges erreicht – Glückwunsch und High Five! Vielleicht war der Weg aber auch holpriger als gedacht. Vielleicht hast du gemerkt: Das Ziel fühlt sich gar nicht mehr stimmig an. Oder die Energie, mit der Du gestartet bist, ist irgendwo zwischen Kalenderstau, To-Do-Listen und dem dritten Versuch, deine Steuer zu sortieren, auf nie ganz geklärte Weise verschwunden. Doch bevor Du jetzt in hektischen Aktionismus durch Deinen Kalender blätterst Zeit für einen kurzen Zwischenstopp. In dieser Podcastfolge bekommst Du genau die richtigen Reflexionsfragen und den Rückenwind, den es manchmal braucht, um weiterzumachen. Denn das Jahr ist noch lange nicht vorbei. Die zweite Hälfte beginnt. Und sie hat das Potenzial, der beste Teil Deines Jahres zu werden! Bereit? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wenn man zusammen wohnt

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:04


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Wenn man zusammen wohnt, versteht man sich“ – geht es zunächst einführend um grundlegende Fragen Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus und dann um eine Patientin mit Multiorganversagen, ihren Ehemann und ihre Tochter; um Betreuungsverantwortung, Resignation, Enttäuschung und um verantwortungsvolles Entscheiden. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Weitergehende mögliche systemische Fragen An die Patientin: Woran würden Sie erkennen, dass Sie sich verstehen? Oder dass Ihr Mann Sie versteht? Was machen Sie dann anders? Was hätten Sie sich von Ihrem Mann gewünscht? Was gibt Ihnen Zuversicht in dieser lebensbedrohlichen Situation? Was wünschen Sie sich? Was hindert Sie, einen Pflegedienst kommen zu lassen? Was müsste passieren, damit Sie fremde Hilfe zulassen können? An den Ehemann: Wie erklären Sie es sich, dass Ihre Frau keine Hilfe von außen wollte? Angenommen, Sie hätten sich durchgesetzt, was würden Sie dann über sich selbst als Ehemann denken? Wie würde sich Ihr Alltag verändern? Wie haben Sie es geschafft, solange durchzuhalten? Was hat Ihnen Kraft gegeben? Zu wem haben Sie Vertrauen? Wer kann Sie unterstützen? Was würde Ihnen helfen? Was wünschen Sie sich von uns? An die Tochter: Wie ist Ihre Beziehung zu Ihren Eltern? Gibt es Personen vor Ort, die Ihre Eltern unterstützen können? Wie schätzen Sie die Beziehung Ihrer Eltern ein? Der Blick zu mir: Was habe ich eigentlich damals vor 40 Jahren beim Zusammenzug gedacht? Waren es nicht die gleichen Hoffnungen? Was würden meine eigenen Kinder sagen in einer ähnlichen Situation? _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Heldengeschichten
Double booked – und jetzt? Wie du klug mit Termin-Konflikten umgehst

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:35


Heute aus der Kategorie "nachgefragt": Du hast einen Termin schon zugesagt – und dann kommt ein anderer rein, den du strategisch nicht verpassen solltest? In dieser Folge erfährst du, wie du klug und integer mit solchen Zielkonflikten umgehst. Mit klaren Reflexionsfragen, Haltung statt Ausreden – und konkreten Tipps für deine Kommunikation.Sehen wir uns zur Ingenieurs-Sommernacht?Mehr Informationen zum Event und Tickets gibt es hier.⁠Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

sternloscreative – unplugged
Sternenfolge 97 – Sichtbar, persöhnlich aber nicht privat

sternloscreative – unplugged

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 17:30


MINDSET / THEMEN FOLGE In dieser sternenfolge spreche ich über ein wichtiges Thema: die Unterscheidung zwischen „persönlich“ und „privat“ auf Social Media. Ausgehend von einem LinkedIn-Post, der hohe Reichweite erzielte, beleuchte ich Missverständnisse in der Selbstvermarktung, erzähle von meiner eigenen Strategie und gib konkrete Tipps, wie du sichtbar wirst, ohne dich "nackt" zu machen. Mit persönlichen Anekdoten, klarer Haltung und drei klugen Reflexionsfragen am Ende.

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
#124: Zuversicht ist Arbeit – mit Vera Starker

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 47:24


Auch in dieser Folge treffe ich auf eine bereits bekannte Stimme: Vera Starker ist SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Co-Founderin und MP Next Work Innovation Think Tank sowie Keynote Speakerin. In Folge 115 war sie bereits zu Gast in meinem Podcast. Anlass für ein gemeinsames Gespräch liefert heute besonders ihr neues Buch „Zuversicht - die neue Führungskraft“. Wie in vorausgegangenen Werken fokussiert sie darin ‚wie Arbeit im digitalen Zeitalter gut werden kann‘ – mit Hilfe von Zuversicht. In ihrem Buch gibt sie dazu gezielte Checklisten und Reflexionsfragen an die Hand, mithilfe derer die Pfeiler der Zuversicht (Hoffnung, Optimismus, Selbstwirksamkeit und Resilienz) zu stärken und zur ‚hohen Kunst der Selbstführung zu gelangen‘. Im Gespräch mit mir erzählt sie außerdem, wie wichtig der Kontakt zu sich selbst ist, welche Fragen sie sich in ihrem persönlichen Daily stellen würde und warum eine Gesangseinlage an der richtigen Stelle Wunder bewirken kann. „Zuversicht - die neue Führungskraft“ – Vera Starker/ Katharina Roos: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072641354?ProvID=15322707&gad_source=1&gad_campaignid=21880645095&gbraid=0AAAAADwkCX4IFBSOmMRz3ND40BvFQB8Qs&gclid=CjwKCAjw3f_BBhAPEiwAaA3K5G4Mvf06lJ_TDLxkVnPcOXoy8ZLZYcxWSMAOb7SS9dPM1csmC4j-_xoCctoQAvD_BwE Vera Starker bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vera-starker-3b365044/?originalSubdomain=de Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/ Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/ Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

LEARN and CREATE online
107 | Das Simone AI- Experiment (SCALE CODE Special)

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 31:44


Ich habe ein kleines Experiment gestartet – und teile hier das Ergebnis mit dir. Gestern habe ich der Simone AI genau dieselben Fragen gestellt, die mir viele von euch zu den SCALE CODES gestellt haben – und sie erst selbst beantwortet und dann die Simone AI antworten lassen. Damit wollte ich herausfinden, die Simone AI sehr ähnlich wie ich argumentiert oder doch viele andere Aspekte mit einbringt. Kleiner Spoiler: Vom Ergebnis war ich selbst überrascht, aber hör gerne selber rein. Total spannend! Die Folge gibt es übrigens auch als Video. (Im Video siehst du die Simone AI live in Action!

LebensKunst
Wie unsere Kindheit unser Selbstbild formt: Prägungen verstehen & lösen

LebensKunst

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 13:42


Hallooo ihr Lieben :)Heute geht's um ein Thema, das uns alle betrifft und zwar unsere Kindheit.Denn vieles von dem, was wir heute über uns selbst glauben, wurde schon sehr früh geprägt: unser Selbstwert, unser Umgang mit Fehlern, unser innerer Druck.➡️ Warum wir manchmal glauben, „immer stark sein zu müssen“➡️ Weshalb es so schwerfällt, sich zu zeigen oder Fehler zuzulassen➡️ Und wie wir alte, unbewusste Muster erkennen und verändern könnenIch teile typische Prägungen, Reflexionsfragen und konkrete Impulse, wie du deinem inneren Kind begegnen und dich von überholten Glaubenssätzen lösen kannst.

LEARN and CREATE online
106 | Sichtbarkeit ohne Social-Media-Stress (SCALE CODE Serie 3)

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:57


Du willst regelmäßig genügend Menschen für deine Angebote erreichen – aber bitte nicht über Tanzen in Reels, ständiges Posten und den Druck, sichtbarer zu werden. In dieser Folge zeige ich dir, wie Evergreen Marketing auch ganz ohne Social Media funktioniert – und so, dass es sich für dich wieder richtig stimmig anfühlt. In dieser Folge erfährst du:Warum alte Systeme dein Wachstum unbewusst ausbremsen können. Wie du erkennst, ob deine Strukturen noch zu dir und deinem neuen Weg passen. Was du brauchst, damit dich dein Business rund um die Uhr unterstützt – entspannt & nachhaltig. Was genau der SCALE CODE #6: Sichtbarkeit ohne Social-Media-Stress ist. Auf meiner Website findest du alle bisherigen Folgen in der Übersicht, sowie die begleitenden Reflexionsfragen zu den Folgen, wenn du tiefer einsteigen willst. (zum online ausfüllen & als druckerfreundliche Variante) Du kannst die Serie hier in meinem Podcast Scale with ease hören (alle Folgen sind leicht über das eigenen Cover zu erkennen), über meine Website oder du holst dir den Zugang zum eigenen Podcast-Feed der Serie:

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Entscheidungen statt Vielleicht – wie Du Klarheit gewinnst und losgehst

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later May 25, 2025 16:01


Raus aus dem Vielleicht – rein ins Leben. 323: Warum kostet uns ein Vielleicht manchmal mehr Kraft als ein klares Ja oder Nein? In dieser Folge von Sunday Secrets – Dein Podcast für entspannten Erfolg und innere Stärke spreche ich über die verborgene Energie, die in Entscheidungen steckt – und wie uns das Zögern oft unbewusst lähmt. Du erfährst: ✨ Warum „Vielleicht“ der höfliche Bruder der Angst ist ✨ Was ein klares Ja oder Nein in Dir verändern kann ✨ Wie Du erkennst, was in Deinem Leben eigentlich nur noch ein offener Flur ist Am Ende der Folge bekommst Du kraftvolle Reflexionsfragen – und ein Mantra, das Dich daran erinnert: Du musst nicht perfekt sein. Nur bereit.

Andrea Brandt - Die Art zu Leben
#88 Wenn du dich verurteilst, sperrst du dein Morgen in dein Gestern

Andrea Brandt - Die Art zu Leben

Play Episode Listen Later May 24, 2025 24:24


„Wenn du dich verurteilst, sperrst du dein Morgen in dein Gestern.“ Wie oft halten uns alte Geschichten davon ab, heute neu zu wählen? Wie oft glauben wir, wir seien zu laut, zu viel, nicht richtig – nur weil jemand das irgendwann mal gesagt hat? In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit in eine Erinnerung, die mich lange begleitet hat: Ich erzähle dir von meiner Zeit im Ahrtal – und wie ein einziges Handzeichen reichte, um mich wieder klein zu fühlen. Wie ich in die alte Geschichte zurückrutsche: „Ich bin zu viel.“ Und wie ich genau dort erkannt habe, was es bedeutet, sich selbst nicht mehr zu verurteilen – sondern sich ganz neu zu begegnen. ✨ Du erfährst in dieser Folge: warum Selbstverurteilung so oft wie Reflexion aussieht – aber keine ist wie alte Prägungen unser Heute steuern und wie du dich davon befreist – mit einem neuen inneren „Ja“ zu dir

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie
124 - GELD empfangen beginnt im Nervensystem. Dein Nervensystem speichert, was dein Kopf längst vergessen hat.

High Energy Podcast I Lebe deine volle Energie

Play Episode Listen Later May 22, 2025 46:51


Was, wenn es nicht dein Mindset ist – sondern dein Nervensystem?In dieser Folge erfährst du:➛ Warum Geld und Fülle sich manchmal unsicher anfühlen, obwohl du schon viel innere Arbeit gemacht hast. Ich zeige dir, wie alte Schutzmuster – wie Fight, Flight, Freeze & Fawn – auch heute noch wirken können, wenn es um Geld geht.➛ Mit praktischen Beispielen, Reflexionsfragen und einem Impuls für mehr Sicherheit, Weite und Empfängnis.Instagram: https://www.instagram.com/violamaria.lehrl/Meine Angebote an dichWarteliste Hypno-Embodiment Coach AusbildungZur WartelisteAlpha Femme - Jahresmentoringhttps://copecart.com/products/f98715df/checkoutTelegram Link: Echt Ehrlich Weiblichhttps://t.me/+IejX-5HycnZkYTM8Wunderschön, dass du hier bist.Ziehe dir aus diesem Podcast heraus, was du jetzt für dich integrieren möchtest.Genieße die Folge indem du dir dein Lieblingsgetränk zubereitest. Einen heißen  ☕️ Tee, Kaffe, Matcha…

Create your Soulful Business
197: Emotionale Abgrenzung – Wie Du Deine Energie schützen kannst

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later May 22, 2025 21:42


Im Alltag erleben wir nicht nur unsere eigenen Emotionen, sondern auch die unserer Mitmenschen. In dieser Podcastepisode erfährst Du, wie Du Deine Energie schützen kannst und warum emotionale Abgrenzung alles andere als egoistisch ist. Wir sind im ständigen Austausch mit anderen Menschen und kommen mit unterschiedlichen Energien in Berührung. Manchmal schwappt die Energie zu uns über und wir fühlen uns innerlich schwer oder bedrückt, obwohl gerade noch alles in bester Ordnung war. Oder wir betreten einen Raum und können die Spannung und „dicke Luft“ geradezu greifen. Wir nehmen Energien aber nicht nur von anderen Menschen auf, auch unsere Umwelt, unser Medienkonsum oder die Flut von Informationen, Reizen und Sinneseindrücken kann unser Energielevel beeinflussen. Vier Impulse für emotionale Abgrenzung und liebevolle Reflexion Oft findet in uns eine unbewusste Co-Regulation statt, bei der sich unser Nervensystem an unser Umfeld anpasst. In diesem Moment nehmen wir die Energien nicht mehr nur im Außen wahr, sondern fühlen sie als unser eigenes inneres Erleben. Dabei schwingen sich unsere Gefühle automatisch auf den emotionalen Zustand unserer Mitmenschen ein und wir können gar nicht mehr richtig unterscheiden, was wirklich zu uns und was zum anderen gehört. Deshalb ist es essenziell, unsere Energie im Alltag bewusst wahrzunehmen und zu beobachten, was uns triggert oder wie wir auf bestimmte Situationen oder Verhaltensweisen reagieren. Es geht nicht darum, unsere Emotionen zu kontrollieren oder zu unterdrücken, sondern sie bewusst und liebevoll zu bewegen. Wir dürfen lernen, anderen Menschen mit Zuwendung und Mitgefühl zu begegnen, ohne uns von ihren Emotionen vereinnahmen zu lassen. In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir vier Reflexionsfragen zum Umgang mit emotionalen Triggern und wie Du Dich energetisch abgrenzen kannst. Alles Liebe, Deine Nina P.S. Wenn Du tiefer in das Thema eintauchen willst, melde Dich gerne bei mir unter info@nina-pettenberg.de und ich schicke Dir den Link zu meiner 3-teiligen Workshop-Reihe, in der Du lernen kannst, liebevolle Grenzen zu setzen, mit Deinen Gefühlen umzugehen und Dich in Deiner Energie auszurichten. In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Deine Gefühle von Fremdgefühlen trennen kannst Warum wir oft die Energie von anderen übernehmen Wie Du Deine eigene Energie halten und schützen kannst Warum emotionale Abgrenzung Deiner Selbstfürsorge dient Shownotes: Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube

Einmal Burnout und zurück
Arbeiten mit psychischen Erkrankungen – 3 Fragen, die du dir stellen solltest

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:35


Folge 335: Zurück in den Job und plötzlich ist alles anders. Diese Folge ist für dich, wenn du nach einer psychischen Krise, einer längeren Krankschreibung oder einer Zeit des Rückzugs wieder ins Arbeitsleben starten möchtest – aber nicht weißt, wie. Ich teile mit dir drei kraftvolle Reflexionsfragen, die dir helfen können, deinen Wiedereinstieg achtsam zu gestalten. In dieser Folge erfährst du:

LEARN and CREATE online
105 | Was die SCALE CODES so besonders macht (SCALE CODE Serie 2)

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later May 14, 2025 22:15


Du brauchst nicht einfach nur noch mehr Wissen. Du brauchst eine Form, die dich wieder ins Tun bringt – und die wirklich stimmig für dich ist. Die SCALE CODES sind kein Online-Kurs und keine 5-Schritte-Methode. Sondern ein Format, das endlich Klarheit schafft – und dich wieder in die Umsetzung bringt, wenn deine bisherigen Strategien nicht (mehr) optimal für dich funktionieren. In dieser Folge erfährst du:Warum die Leichtigkeit im Business meistens schleichend verloren geht. Welche Anzeichen dir zeigen, dass es Zeit ist, neu zu justieren. Was du konkret tun kannst, um wieder mehr Flow und Spaß in deinen Business-Alltag zu bringen. Was die SCALE CODES sind – und was sie so anders macht. Auf meiner Website findest du alle bisherigen Folgen in der Übersicht, sowie die begleitenden Reflexionsfragen zu den Folgen, wenn du tiefer einsteigen willst. (zum online ausfüllen & als druckerfreundliche Variante) Du kannst die Serie hier in meinem Podcast Scale with ease hören (alle Folgen sind leicht über das eigenen Cover zu erkennen), über meine Website oder du holst dir den Zugang zum eigenen Podcast-Feed der Serie:

Realtalk für deine Seele
7 Dinge, die du für dich selbst tun musst, bevor du jemanden liebst

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later May 13, 2025 30:42


In dieser Folge erfährst du: Warum echte Liebe erst möglich ist, wenn du dich selbst lieben lernst – mit tiefen, emotionalen Impulsen und wissenschaftlichen Studien. Was Selbstwert und Selbstmitgefühl mit gesunden Beziehungen zu tun haben – und wie du emotionale Abhängigkeit vermeidest. 7 konkrete Dinge, die du für dich selbst tun solltest, bevor du jemanden liebst – mit Beispielen, Bildern & Reflexionen. Reflexionsfragen, die dich einladen, deine eigenen Muster zu erkennen und zu transformieren.   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!   Studien: Studie: Neff, K. D. (2003). The development and validation of a scale to measure self-compassion. Self and Identity, 2(3), 223–250. Zusammenfassung: In dieser bahnbrechenden Studie entwickelte Dr. Kristin Neff die Self-Compassion Scale (SCS), ein Instrument zur Messung von Selbstmitgefühl. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl mit größerer emotionaler Resilienz, weniger Angstzuständen und höherem Wohlbefinden verbunden ist. Quelle --------- Studie: Murray, S. L., Holmes, J. G., & Griffin, D. W. (2000). Self-esteem and the quest for felt security: How perceived regard regulates attachment processes. Journal of Personality and Social Psychology, 78(3), 478–498. Zusammenfassung: Diese Studie zeigt, dass Personen mit niedrigem Selbstwertgefühl dazu neigen, die positive Wahrnehmung ihrer Partner zu unterschätzen, was zu Unsicherheiten in Beziehungen führt. Ein stabiles Selbstwertgefühl fördert hingegen Vertrauen und Sicherheit in romantischen Bindungen. --------- Studie: Finkel, E. J., & Fitzsimons, G. M. (2010). The effects of self-regulation on social relationships. In R. F. Baumeister & K. D. Vohs (Eds.), Handbook of Self-Regulation: Research, Theory, and Applications (2nd ed., pp. 407–421). Zusammenfassung: Diese Forschung untersucht, wie Selbstregulationsfähigkeiten die Qualität sozialer Beziehungen beeinflussen. Personen mit hoher Selbstregulation zeigen tendenziell mehr Empathie, Geduld und Konfliktlösungsfähigkeiten, was zu stabileren und erfüllenderen Beziehungen führt.  

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 232: Female CEO Meditation: Stärke deine Vision & komm zurück zu dir – ganz ohne AI

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later May 3, 2025 6:16


Business ist nicht nur Strategie. Es ist Mindset, Mut, Loslassen. Es ist Wachstum – von innen nach außen. In dieser Folge lade ich dich ein, einen Moment nicht zu funktionieren, sondern zu fühlen: Was war dein größter innerer Shift dieser Woche? Ich gebe dir 3 kraftvolle Reflexionsfragen mit – für mehr Bewusstsein, Klarheit und Female CEO Energy.

LEARN and CREATE online
104 | Wenn dein Business sich nicht mehr ganz stimmig anfühlt (Intro SCALE CODE Serie)

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 18:05


Du hast viel erreicht – und trotzdem spürst du vielleicht gerade: Das, was du aufgebaut hast, fühlt sich nicht mehr ganz so an, wie du es eigentlich willst. In dieser Folge geht es um genau dieses Gefühl – und darum, wie du wieder Klarheit findest, ohne alles immer wieder infrage zu stellen. In dieser Folge erfährst du:Warum dein Business sich manchmal nicht mehr richtig stimmig anfühlt – selbst wenn du eigentlich erfolgreich bist. Wieso kleine Anpassungen oft nicht ausreichen, wenn sich innerlich etwas verändert hat. Wie du neue Klarheit findest, wenn du spürst, dass sich etwas verändern darf. Auf meiner Website findest du alle bisherigen Folgen in der Übersicht, sowie die begleitenden Reflexionsfragen zu den Folgen, wenn du tiefer einsteigen willst. (zum online ausfüllen & als druckerfreundliche Variante) Du kannst die Serie hier in meinem Podcast Scale with ease hören (alle Folgen sind leicht über das eigenen Cover zu erkennen), über meine Website oder du holst dir den Zugang zum eigenen Podcast-Feed der Serie:

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 220: Daily Impulse: Female CEO Check-in: Was hat sich innerlich für dich verändert?“

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 5:23


Es ist Mindset, Mut, Loslassen. Es ist Wachstum – von innen nach außen. In dieser Folge lade ich dich ein, einen Moment nicht zu funktionieren, sondern zu fühlen: Was war dein größter innerer Shift dieser Woche? Ich gebe dir 3 kraftvolle Reflexionsfragen mit – für mehr Bewusstsein, Klarheit und Female CEO Energy.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 213: Daily Impulse: Create before you consume – Fokus-Challenge für Gründerinnen

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 6:23


Kennst du das auch? Du warst den ganzen Tag „beschäftigt“, aber am Ende hast du das Gefühl, nichts wirklich Produktives geschafft zu haben? Du hast Social Media gecheckt, gescrollt, verglichen… und dein Projekt? Bleibt liegen.

Psychologie to go!
Was sind deine Standards?

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 31:04


Was ist uns wirklich wichtig – und woran messen wir uns Tag für Tag? In dieser Episode spricht Franca über den Unterschied zwischen Werten und Standards, warum es hilfreich ist, beides zu reflektieren, und wie sie unser Denken, Fühlen und Handeln oft unbewusst steuern. Woher kommen unsere inneren Maßstäbe? Welche dienen uns – und welche engen uns ein? Und: Wie können wir neue, selbstgewählte Standards entwickeln, die unseren Werten wirklich entsprechen? Mit persönlichen Impulsen, psychologischen Einsichten und konkreten Reflexionsfragen geht es dieses Mal um eine innere Standortbestimmung – für alle, die ihr Leben bewusster und authentischer gestalten möchten. Eine Liste mit Werten findest du hier: https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/ethik/unterricht-materialien-und-medien/ethik_7_8/ethik-moral-handeln/werteliste-ranking-ab.pdf Francas Workbook zum Thema Neinsagen (auch mit Werteliste und Impulsfragen) findest du hier: https://amzn.eu/d/0LYThIC Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio