Podcasts about schlagkraft

  • 118PODCASTS
  • 429EPISODES
  • 58mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schlagkraft

Latest podcast episodes about schlagkraft

DMEXCO Podcast powered by RMS
What's next, Agencies? Aissu Butter, Executive Director Digital Excellence bei BUTTER., zum Thema: Digital First

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 31:00


„Wenn das Onlinevideo als Hero Piece gesehen wird, ist alles andere nur 'Cartoon'. Das spricht mir und meinem Team ab, dass wir auf Social oder auf anderen Kanälen mindestens genauso starke Ergebnisse erzielen können“Was bedeutet „Digital First“, wenn man den Begriff ernst nimmt? In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei der Agentur BUTTER., über die strukturellen Veränderungen, die nötig sind, um digitale Kreativität nicht nur mitzudenken – sondern zur selbstverständlichen Säule von Markenführung zu machen.Aissu verantwortet ein interdisziplinäres Digitalteam aus elf Expert*innen für Social, Tech, Design und Innovation. Ihr Ansatz: Plattformen sind keine Kanäle zur Verlängerung klassischer Kampagnen, sondern eigenständige Räume, in denen Marken relevant werden müssen – schnell, zielgruppenspezifisch, mit einer klaren Haltung.Sie beschreibt, warum die Struktur einer Agentur über kreative Exzellenz entscheidet, wie Social Media sich von reiner Adaption emanzipieren kann – und warum Beratung und Projektmanagement oft unterschätzt, aber zentral für digitale Schlagkraft sind. BUTTER. setzt dabei bewusst auf Retainer-Modelle statt auf einmalige Social-Stunts – um strategisch und kontinuierlich arbeiten zu können. Im Gespräch geht es um Big Ideas jenseits der überholten TVC-Denken, um den Abschied vom Hero-First-Prinzip, um den Wandel von Agenturrollen und die zunehmende Relevanz echter Kollaboration – intern wie extern. Aissu plädiert für mehr Präzision in der Sprache, mehr Mut zur Prozesskritik und ein klares Ziel: Relevanz in digitalen Räumen beginnt nicht beim Content, sondern bei der Struktur, die ihn ermöglicht.

What's Next, Agencies?
#147 mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei BUTTER.

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 30:28


„Wenn das Onlinevideo als Hero Piece gesehen wird, ist alles andere nur 'Konfetti'. Das spricht mir und meinem Team ab, dass wir auf Social oder auf anderen Kanälen mindestens genauso starke Ergebnisse erzielen können.“ Was bedeutet „Digital First“, wenn man den Begriff ernst nimmt? In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei der Agentur BUTTER., über die strukturellen Veränderungen, die nötig sind, um digitale Kreativität nicht nur mitzudenken – sondern zur selbstverständlichen Säule von Markenführung zu machen. Aissu verantwortet ein interdisziplinäres Digitalteam aus elf Expert*innen für Social, Tech, Design und Innovation. Ihr Ansatz: Plattformen sind keine Kanäle zur Verlängerung klassischer Kampagnen, sondern eigenständige Räume, in denen Marken relevant werden müssen – schnell, zielgruppenspezifisch, mit einer klaren Haltung. Sie beschreibt, warum die Struktur einer Agentur über kreative Exzellenz entscheidet, wie Social Media sich von reiner Adaption emanzipieren kann – und warum Beratung und Projektmanagement oft unterschätzt, aber zentral für digitale Schlagkraft sind. BUTTER. setzt dabei bewusst auf Retainer-Modelle statt auf einmalige Social-Stunts – um strategisch und kontinuierlich arbeiten zu können. Im Gespräch geht es um Big Ideas jenseits der überholten TVC-Denken, um den Abschied vom Hero-First-Prinzip, um den Wandel von Agenturrollen und die zunehmende Relevanz echter Kollaboration – intern wie extern. Aissu plädiert für mehr Präzision in der Sprache, mehr Mut zur Prozesskritik und ein klares Ziel: Relevanz in digitalen Räumen beginnt nicht beim Content, sondern bei der Struktur, die ihn ermöglicht.

What's Next, Agencies?
#146 mit Björn Bremer, CEO von DDB Germany Group of Companies

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 50:58


„Bei Apple geht's ums iPhone. Bei Amazon um den Klick. Aber in Agenturen? Da redet niemand übers Produkt – obwohl es alles ist.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Björn Bremer, CEO der DDB Germany Group, über das Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft – und über das Vorhaben, eine Agenturgruppe mit großer Legacy in eine neue Arbeitsrealität zu überführen. Björn, selbst jahrelang Kreativer mit CCO-Erfahrung, sieht einen blinden Fleck in der Branche: Es wird viel über Prozesse, Tools und Purpose gesprochen – aber zu wenig über das eigentliche Produkt: kreative Arbeit. Für ihn ist klar: Wer relevant bleiben will, muss beides beherrschen – kreative Exzellenz und operative Schlagkraft. Was bedeutet das konkret? Björn spricht über den Umbau der DDB Germany Group, über neue Führungsprinzipien, über Zusammenhalt in einer fragmentierten Agenturstruktur – aber auch über das, was (noch) nicht funktioniert hat. Der gescheiterte Aufbau einer PR-Unit in München gehört ebenso dazu wie der tägliche Balanceakt zwischen wirtschaftlichem Druck und kreativer Haltung. Er erzählt von Kunden wie Telekom und Lufthansa, von Kollaboration mit anderen Agenturen, von strukturellem Denken im Operating Model – und warum KI kein Heilsbringer ist, sondern ein Werkzeug unter vielen. Dabei wird deutlich: Gute Führung bedeutet für ihn vor allem eines – die Freude an der Arbeit wieder sichtbar zu machen. Mit „Let my people go surfing“ bringt er auf den Punkt, woran er glaubt: Das Team, das am meisten Spaß hat, gewinnt am Ende.

Wirtschaft Welt und Weit
Die Macht der Türkei: "Erdogan hat uns ein Stück weit in der Hand"

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 50:38


Es braucht viel Mut, um in der Türkei zu protestieren. Da ist sich Martin Lück sicher. Der Volkswirt beobachtet mit großem Interesse, was am Bosporus passiert: Seit Ekrem Imamoglu am 19. März festgenommen, in Untersuchungshaft gesteckt und als Istanbuler Bürgermeister abgesetzt wurde, kritisieren dessen Anhänger den zunehmend autoritären Kurs von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Weit über 800 Menschen wurden inzwischen angeklagt. Europa, meint Lück, könnte mehr Kante zeigen.Imamoglu ist innenpolitisch der schärfste Konkurrent Erdogans. Offiziell geht es um Korruptions- und Terrorunterstützung, doch für die Unterstützer des Oppositionsführers sind diese Vorwürfe politisch motiviert. "Erdogan hat entschieden, Imamoglu aus dem Spiel zu nehmen", sagt Türkei-Kenner Lück im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Er hält den Zeitpunkt der Festnahme für keinen Zufall: Imamoglu sollte wenig später von seiner Partei als Kandidat für die nächste Präsidentschaftswahl aufgestellt werden.Aus Deutschland kommen kritische Rufe nach schneller Aufklärung. Doch diese Stimmen sind "bemerkenswert leise", sagt Lück. Die Türkei ist ein Land, das aus europäischer Sicht strategisch enorm wichtig ist. So ist Erdogan zwar auf der einen Seite Partner des Westens, zugleich pflegt er einen guten Draht zu Putin. Was auf ersten Blick kaum zusammenpasst, stärkt die Verhandlungsposition des türkischen Präsidenten gegenüber seinen europäischen Partnern: "Erdogan weiß um seine Macht", sagt der Volkswirt. "Ich würde fast sagen, er hat uns in gewisser Hinsicht in der Hand."Denn seit US-Präsident Donald Trump die Weltordnung durcheinanderwirbelt, ist die Türkei aus europäischer Perspektive wichtiger denn je: für Handelsrouten und Flüchtlingsdeals, aber auch für sicherheitspolitische Aspekte. Denn die Türkei ist Nato-Partner mit enormer Schlagkraft. Das Land verfügt nach den USA über die zweitgrößte Truppenstärke aller Bündnispartner.Für Lück steht fest: Erdogans Lust an der Macht ist groß. Das Vorgehen des türkischen Präsidenten gegen Imamoglu hält er für einen Schritt in Richtung Diktatur. Mit einem schärferen Vorgehen gegen türkische Propaganda auf deutschem Boden könnte man Erdogan "vielleicht ein bisschen weh tun". Ausreichen werde das aber nicht. Vor allem hofft Lück deshalb auf den Mut der Menschen in der Türkei - und dass sie sich auch in Zukunft nicht einschüchtern lassen. Denn auch Erdogan "wird nicht ewig an der Macht sein".Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250409PC: Schafft Feiertage an und wieder ab!Mensch Mahler am 09.04.2025 Tage der Besinnung – Deutschland muss über die Schaffung neuer Feiertage nachdenken.Martin Gerstner schreibt folgende Satire in der Stuttgarter Zeitung vom 8. April 2025:Die Ausrufung von Feiertagen war einst Domäne des Ostens, wo man mit dem „Tag des unbekannten Traktoristen“, dem „Tag des Kosmonauten“ oder des „freiwilligen Ernteeinsatzes“ den Kalender füllte. Deutschland nahm sich das zum Vorbild und entwickelte eine spirituelle Schlagkraft, die weltweit Ehrfurcht und Neid auslöst. Erst am Feiertag fand der Deutsche zu jener Schaffenskraft und Detailversessenheit, die das Land zum Exportweltmeister machte. Allerdings hat der Feiertag Konkurrenz durch Brücken-und Urlaubstage bekommen. Die Politik erwägt deshalb die Abschaffung eines Feiertags, was auf scharfen Widerstand stößt. Nur der Feiertag schaffe Räume zur Besinnung – etwa beim Umherstreifen mit einem geschmückten Bollerwagen oder dem Angrillen, wenn die Ausleuchtung des Pfingstwunders neue Höhen erreicht. Ein Kompromiss sieht vor, neue Feiertage auszurufen, wie etwa den „Tag der Bäckerblume“, den „Tag des Vollwaschgangs“oder den „Tag der griesgrämigen Unzufriedenheit“ – und sie dann wieder zu streichen. Damit würde ein Ruck durchs Land gehen, heißt es. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Ohne die USA: Wie verteidigungsfähig ist Europa wirklich? | Nr. 7417

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 9:48


Europa rüstet massiv auf. Die Verteidigungsausgaben der EU-Staaten sind seit 2021 um über 30 Prozent gestiegen. Mit dem neuen Weißbuch „Readiness 2030“ will die EU nicht nur ihre militärische Schlagkraft erhöhen, sondern auch die heimische Rüstungsindustrie stärken. Gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von US-Waffenimporten. Eine Analyse.

Forum
Die Rolle der Schweiz im Ukraine-Konflikt

Forum

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 57:00


Europa rüstet auf - und die Schweiz? Zuschauen oder mitgestalten? Nach dem Bruch mit den USA: Was bedeutet das für die Schweiz? Es war ein Eklat, der die Weltpolitik erschütterte: Im Weissen Haus gerieten US-Präsident Donald Trump, sein Vize J.D. Vance und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heftig aneinander – und das vor der Weltöffentlichkeit. Die Spannungen zwischen Washington und Kiew traten offen zutage, während Europa zusah. Die Botschaft, die daraus folgte, war unmissverständlich: Die EU kann sich nicht länger auf die USA verlassen und will ihre Verteidigung eigenständig stärken. Die Dimensionen sind enorm: 500 Milliarden Euro sollen investiert werden, um Europas militärische Schlagkraft auszubauen. Inzwischen stoppt Trump vorerst auch die US-Militärhilfe für die Ukraine. Das Weisse Haus bestätigte entsprechende Medienberichte: Die Unterstützung werde bis auf Weiteres ausgesetzt und einer Prüfung unterzogen. Die Anordnung tritt sofort in Kraft. Nach einem hektischen Krisengipfel in London am Wochenende, geht es nun in Brüssel weiter – ein EU-Sondergipfel zur Ukraine soll den weiteren Kurs bestimmen. Doch während Europa aufrüstet, steht die Schweiz vor einer entscheidenden Frage: Passiv am Rand bleiben oder aktiv mitgestalten? Welche Rolle wollen wir in dieser neuen Sicherheitsordnung spielen? Im FORUM diskutieren Gäste mit Hörerinnen und Hörern: · Alfred Heer, Nationalrat SVP/ZH · Peter Hug, Historiker und ehemaliger Fachsekretär für Sicherheits-, und Militärpolitik der SP-Fraktion Moderation: Sandra Schiess Online: Max Fischer

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset

In dieser Folge von The Art of Business Alchemy sprechen wir über die häufigsten Verkaufsfehler, die Selbstständige Geld kosten – und wie du sie vermeidest. Verena zeigt dir, wie du deine Einstellung zum Verkaufen transformierst, klare Leitfäden einsetzt und mit Schlagzahl und Schlagkraft 2025 zu deinem Jahr machst.

Tagesgespräch
Sarah Wiedemar: «Drohnen ersetzen keine Soldaten»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 21:03


Wo bringt Künstliche Intelligenz mehr militärische Schlagkraft und was ist der Preis dafür? Sarah Wiedemar untersucht das im Center for Security Studies der ETH Zürich. Für die Rüstungsforschung und Rüstungsindustrie sind Kriege ein eigentliches Labor zur Weiterentwicklung der Waffentechnologie. Grossen Fortschritt ermöglicht in diesen Tagen die künstliche Intelligenz. Die Ukraine produziert zum Beispiel Kamikazedrohnen, die das festgelegte Ziel selbstständig finden. Und auch im Nahostkrieg hat KI einen festen Platz. Wie swissinfo berichtet, hat Lavender, eine von der israelischen Armee entwickelte Software mit KI bis zu 37'000 potenzielle Ziele im Gazastreifen identifiziert. Laut israelischen Geheimdienstquellen berücksichtigte das Programm eine Fehlerquote von zehn Prozent. Maschinen, die über Tod und Leben von Menschen entscheiden – das wirft grundsätzliche Fragen auf.

@mediasres - Deutschlandfunk
COP29 - Neue Initiative gegen Klima-Mythen und Verschwörungstheorien

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 5:21


Auf der Klimakonferenz wurde eine Initiative gegen Klimadesinformation vorgestellt. Zwar ist sie ein wichtiger erster Schritt zur Sensibilisierung, doch angesichts fossiler Lobbyinteressen und begrenzter Mittel bleibt ihre Schlagkraft fraglich. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. Martin Schlott: Erfolgsfaktor Schlaf

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 51:59


In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts begrüße ich Dr. Martin Schlott, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin in der Stadtklinik Bad Tölz, Mentaltrainer und erfahrener Experte im Bereich der Schlafmedizin. Zusammen beleuchten wir, wie essenziell Schlaf für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist, warum er eine unverzichtbare regenerative Quelle darstellt – und wie Schlaf zu einem echten Erfolgsfaktor für Gesundheit und Wohlbefinden werden kann. Dr. Schlott teilt sein umfangreiches Wissen über die Rolle des Schlafs für den menschlichen Körper, darunter: die Regulation von Hormonen und des Stoffwechsels oder auch die Schlagkraft unseres Immunsystems.  Wir sprechen über die Funktionen von Tiefschlaf und REM-Schlaf und klären, wie die verschiedenen Schlafphasen die Stressbewältigung unterstützen, körperliche und emotionale Ausgeglichenheit fördern oder unsere geistige Kreativität boosten können.  Dr. Martin Schlott erläutert insbesondere die Bedeutung regelmäßiger Schlafrhythmen, gibt praktische Tipps für die individuelle Schlafhygiene und zeigt auch auf, wie moderne Schlaftracker und Apps Ihnen helfen können, Ihre persönlichen Schlafmuster besser zu verstehen und zu optimieren.  "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast Webseite: www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Dr. Martin Schlott - Social Media & Buch Webseite: LinkedIn: Dr. Martin Schlott Instagram: Buch: Erfolgsfaktor Schlaf (Link zur Bestellung, falls vorhanden) Schlüsselthemen - Schlaf und Regeneration für die Gesundheit - Schlafqualität für mentale Stärke und Belastbarkeit - Unterschiede zwischen REM- und Tiefschlaf - Praktische Schlafhygiene-Tipps - Schlaftracking und die Vorteile von Apps wie Somnio - Schlaf für Sportler und Führungskräfte Timestamps 0:00 Einführung in die Schlafmedizin und Vorstellung Dr. Martin Schlott 0:42 Warum Schlaf entscheidend für Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist 5:01 Narkose und natürlicher Schlaf: Unterschiede und Gemeinsamkeiten 8:45 Wie Schlaf das Immunsystem und die Stressbewältigung beeinflusst 12:27 Die Rolle von Hormonen im Schlaf, einschließlich Testosteron und Cortisol 20:18 Schichtarbeit und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit 27:14 Der Einfluss von Schlafstörungen auf chronische Schmerzen 33:42 Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie zur Schlafverbesserung 40:16 Vor- und Nachteile von Schlaftrackern und Wearables zur Schlafüberwachung 48:17 Tipps zur Optimierung des Schlafrhythmus und Schlafgewohnheiten #Hashtags#Schlaf #Gesundheit #Schlafmedizin #Leistungsfähigkeit #MentalHealth #DrMartinSchlott #ERCMMedizinPodcast #Schlaftracker #Regeneration #Schlafqualität #ercmpodcast

WDR 4 Meilensteine und Legenden
1929: Bud Spencer wird geboren

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 2:27


Carlo Pedersoli war Olympionike, Erfinder, Sänger, Pilot, Abenteurer – weltberühmt aber wurde er durch die Schlagkraft seiner Fäuste: Als Bud Spencer machte er die Leinwand-Prügelei hoffähig und begeisterte Generationen von Kinozuschauern. Von Modrow Ulrike.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Schlagkraft und Schlagzahl sind wichtig. Doch intelligente Planung und Analyse machen den entscheidenden Unterschied. Was sind die Parallelen zu Amazons beeindruckendem Algorithmus, der Kaufinteressen präzise vorhersagt? Wie können diese Methode auf den Vertrieb angewendet werden? Erfahre in dieser Folge, wie du mit der richtigen Kombination aus Fleiß, rhetorischer Stärke und Vorbereitung zu noch mehr Erfolg gelangst. Viel Spaß beim Zuhören & Attacke!

MichaelWeyrauchPodcast
Hör auf, dich selbst zu betrügen!

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 6:50


Hör auf, dich selbst zu betrügen! Schlagzahl und Schlagkraft im Verkauf Selbstbetrug im Verkauf. Erfahre, warum es so wichtig ist, ehrlich zu dir selbst zu sein und wie du deine Schlagzahl und Schlagkraft maximieren kannst, um wirklich erfolgreich zu sein. Lass dich von Michaels persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps inspirieren, um dein volles Potenzial auszuschöpfen! Kapitel: Intro Die Illusion des Selbstbetrugs Die Bedeutung von Schlagzahl und Schlagkraft Eine persönliche Geschichte Praktische Tipps Abonniere meinen Kanal für mehr Tipps und Tricks rund ums Verkaufen und folge mir auf Social Media, um nichts zu verpassen. Hier findet ihr alle Informationen ⁠www.michaelweyrauch.de/links

Wirtschaftswoche
Zinssenkung in der Schweiz: "Ein Kann, aber kein Muss"

Wirtschaftswoche

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 15:56


Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt zum zweiten Mal in Folge die Leitzinsen. "Es ist ein Zeichen dafür, dass die Inflationsbekämpfung ganz gut funktioniert hat", meint die Ökonomin und Publizistin Karen Horn zum jüngsten Schritt der SNB. Die weiteren Themen der Sendung: * Paukenschlag im Gesundheitswesen: Die grossen Krankenkassen gründen einen eigenen Verband und erhoffen sich dadurch mehr Schlagkraft im Gesundheitswesen. * Der neue Migros-Chef Mario Irminger kehrt mit eisernem Besen: Die Filialen von M-Electronics werden verkauft oder geschlossen. Das reiche aber nicht, meint Karen Horn: "Das Grundproblem der Migros ist ihre Struktur, die unangetastet bleibt".

Echo der Zeit
Ukraine: Stoppen westliche Waffen den russischen Vormarsch?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 44:13


Die Stadt Charkiw im Nordosten der Ukraine steht seit Wochen unter schwerem russischem Beschuss, die ukrainischen Truppen gerieten zusehends in Bedrängnis. Seit einigen Tagen nun greift die ukrainische Armee mit Waffen aus dem Westen auch Ziele in Russland an – etwas, was die westlichen Verbündeten der Ukraine lange nicht erlaubt hatten. Die Ukraine habe nun etwas an Schlagkraft gewonnen, sagt NZZ-Korrespondent Ivo Mjinssen. Weitere Themen: (01:45) Ukraine: Stoppen westliche Waffen den russischen Vormarsch? (11:57) Sudan-Experte: «Der Konflikt hat sich fragmentiert» (19:04) Gewalt im Sudan: Ein Mann, der zahlreiche Menschen rettete (24:12) Swiss Economic Forum: Die Schweiz braucht keine Industriepolitik (29:24) Iran ist an der Schwelle zur Atommacht (34:24) Was ist an der Corona-Laborthese dran? (38:06) Schüler zum Gaza-Krieg: «Wir wollen nicht auf eine Seite kippen»

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 165 - Will Smith - Eine Karriere mit Schlagkraft

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later May 30, 2024 76:32


Er war Ali, Alienjäger und bei den Oscars ziemlich mies drauf: wir reden über die Karriere von Will Smith und die Frage, wann man verzeihen muss. Außerdem begleiten wir Jennifer Lopez auf einen fernen Planeten in „Atlas“ und verlieben uns mit Anne Hathaway.12:07 Atlas23:05 Als du mich sahst26:39 Dark Matter30:07 King's Land (Bastarden)34:26 May December36:00 Will Smiths KarriereAlle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Cum-Ex-Ermittlungen - Anwalt: Deutschland bräuchte schlagkräftige Behörde wie das FBI

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 8:17


Die zurückgetretene Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker sei auch an behördeninternen Widerständen gescheitert, meint Anwalt und Whistleblower Eckart Seith. Er kritisiert mangelnden Informationsaustausch und fehlende Schlagkraft der Behörden. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Firmenporträt - Deutschlandfunk
Cum-Ex-Ermittlungen - Anwalt: Deutschland bräuchte schlagkräftige Behörde wie das FBI

Firmenporträt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 8:17


Die zurückgetretene Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker sei auch an behördeninternen Widerständen gescheitert, meint Anwalt und Whistleblower Eckart Seith. Er kritisiert mangelnden Informationsaustausch und fehlende Schlagkraft der Behörden. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Echo der Zeit
Die Schlagkraft des iranischen Raketenprogramms

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 43:54


Am Wochenende hat Iran Israel mit über 300 Drohnen und Raketen angegriffen. Die Schäden halten sich in Grenzen, 99 Prozent der Geschosse konnten unterwegs abgefangen werden. Wie ist das militärische Kräfteverhältnis zwischen Israel und Iran? Das Gespräch mit Fabian Hinz, Militärexperte am International Institute for Strategic Studies (IISS). Weitere Themen: (01:36) Die Schlagkraft des iranischen Raketenprogramms (14:28) Scholz' China-Reise im Zeichen der Wirtschaft (21:49) Russlands Einfluss in Libyen (27:18) Die wiedererlangte Schönheit der Notre Dame (34:11) Euphorie für Solar-Express ist verflogen (39:17) Warum die Züge zwischen Davos und Filisur immer noch rollen

Unschlagbar ehrlich!
#156 Ausflug in die Wissenschaft mit Dominik Hölbling

Unschlagbar ehrlich!

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 45:19


Vom Vize-Weltmeister im Point Fighting zum Wissenschafter und Unternehmer. Dominik Hölbling betreute bereits Aleksandar Rakic, entwickelte ein Trainingsgerät zum Dehnen, sowie einen Boxhandschuh, der die Schlagkraft misst und er verbindet in seiner Arbeit Biomechanik und Kampfsport.

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
2READ 186 - Geisterchoral

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 34:31


Die Origin Story von Alexander Sänger. Titel: Geisterchoral Autor: Alexander Pfeiffer Verlag: emons: Daniel Kahneman [Wikipedia] 2READ 142 - Schnelles Denken, langsames Denken 2READ 182 - Terrorballade 2READ 161 - Mitternachtssymphonie "Terrorballade" - Literatur im Gespräch mit Alexander Pfeiffer [YouTube] Mara Pfeiffer [Wikipedia] Scheiße gebaut?! [Podcast] 1. Wiesbadener Amateur-Box-Club e. V. Alexander Pfeiffer: Krimiautor mit Vorliebe für Schlagkraft

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
The Rolling Stones - die späten Jahre

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 81:56


Nachdem von der kreativen Hochphase Ende der 70er nichts mehr übrig war, mussten sich die Rolling Stones erst wieder neu sammeln. Keith Richards war inzwischen kein Junkie mehr. Mick Jagger gab nur schwer die alleinige Führung der Band wieder auf, mehr Streit und weniger Songs waren die Folge. „Undercover (of the night)“ (1983) wirkte kühl, „Dirty Work“ (1986) gilt als missraten, wenn man vom Hit „Harlem Shuffle“ einmal absieht. Der Streit zwischen Mick und Keith spitzte sich zu, Jagger kam mit erfolgreichen Solosingles heraus, beim Live Aid-Konzert traten sie nur getrennt voneinander auf. Besonders die britische Presse begleitete das Ganze genüsslich. Erst 1989 kamen die beiden kreativen Köpfe der Rolling Stones wieder zusammen. „Steel Wheels“, das nächste Album, zeigte zumindest, dass die Band nach wie vor funktionierte. Weitere Alben folgten, unterbrochen von großen Tourneen und langen Pausen. Die Stones zeigten live, dass sie immer noch großartig waren. Gitarrenorientierter Bluesrock mit einer Stones-typischen Schlagkraft und dem ganz eigenen Charisma der Band hielten die Fans bei der Stange. Bei aller Tradition bemühten sich immer neue Produzenten, das Klangbild der Band frisch zu halten. Nach dem Tod des Schlagzeugers Charlie Watts schien es lange fraglich, ob es sowohl ein neues Album der Band geben könnte, als auch weitere Live-Auftritte. Das Album „Hackney Diamonds“ im Herbst 2023 und auch Konzerte ohne Charlie belegten das Gegenteil. Die Rolling Stones – immer noch die „größte Rock n Roll – Band der Welt“, wie sie seit Ende der 60er Jahre live angekündigt wurde? Auf jeden Fall eine der wichtigsten Rockbands der Popmusikgeschichte. Und immer noch da – welche Band kann das nach so vielen Jahren schon sagen. Peters Playlist für die späten Jahre: Emotional Rescue (1980): Indian girl, Down in the hole, Emotional rescue Tatoo You (1981): Start me up, Worried about you, Heaven, No use in crying, Waiting on a friend Undercover (1983): Undercover of the night, Too much blood Dirty Work (1986): One hit (Tot he body), Harlem Shuffle Steel Wheels (1989): Blinded by love, Rock and a hard place, Almost hear you sigh Voodoo Lounge (1994): Out of tears, Thru and thru Stripped (1995): Like a rolling stone Bridges To Babylon (1997): Anybody seen my baby, Already over me, You don't have to mean it, Out of control, Saint of me, Always suffering, How can I stop Forty Licks (2002) A Bigger Bang (2005): Rain fall down, Streets of love, Laugh, I nearly died Blue And Lonesome (2016) Hackney Diamonds (2023): Depending on you, Mess it up, Driving me too hard, Sweet sounds of heaven Mick Jagger (solo): Wandering Spirit (1993); Sweet thing, Out of focus, Don't tear me up, Evening gown

WDR 5 Morgenecho
Fridays For Future: "Schlagkraft hat nachgelassen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 6:51


Bei der Klimakonferenz ist auch Fridays For Future vor Ort. Wie viel Einfluss hat die Gruppierung noch? "Der politische Einfluss ist zurückgegangen durch die Diversität der verschiedenen Organisationen", sagt Psychologin Maria Christina Nimmerfroh. Von WDR5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschland ist faktisch Kriegspartei

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 12:01


Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages gehen mit Blick auf die massive militärische Unterstützung der Ukraine durch den Westen der Frage nach, wann ein Staat zur Konfliktpartei wird. Nimmt man die Kriterien der WD ernst, ist Deutschland mit den NATO-Verbündeten angesichts der massiven Waffenlieferungen sowie den militärischen Ausbildungsprogrammen zur Verbesserung der Schlagkraft der ukrainischen ArmeeWeiterlesen

Glitter & Cash
23 | Peitschenhiebe & Sahnetorte - mit Domina Lady Gold

Glitter & Cash

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 69:48


Für Folge 23 haben wir erneut einen Special Guest eingeladen: Lady Gold berichtet uns von ihren Erlebnissen als professionelle Domina, und beantwortet alle Fragen, die sich sonst niemand zu stellen wagt. Was gibt es bei einer Domina alles im Angebot, gehen einem manchmal die Ideen aus und kann Amber ein Sommerpraktikum als Domina machen? Mit viel Hintergrundwissen und Humor erklärt Lady Gold, warum der Job so viel mehr ist als ein bisschen Männer auspeitschen und anschreien, wie man mit Machtspielen als Transaktion umgeht und packt ihre besten Geschichten für uns aus. Sind Deutsche fieser als Schweizer, muss Noemi an ihrer Schlagkraft arbeiten und denken wir bei der nächsten Tortenschlacht an Lady Gold? Die Antwort ist Ja, Herrin.

Adeptus Stammtisch
40k Index Review: Necrons - mit Felix und Stefan!

Adeptus Stammtisch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 112:26


In dieser Folge spricht Christian mit seinen Gästen Stefan und Felix über den neuen Index der Necrons und gemeinsam geben sie einen Überblick über die Stärken und Schwächen der Fraktion, die Schlagkraft der Datasheets und einen Einblick über mögliche Combos. Wie gefallen euch die Necrons? ========================================= Ihr wollt den Adeptus Stammtisch unterstützen? - https://steadyhq.com/de/adeptus-stammtisch/about Mit Eurem Beitrag können wir die Fixkosten decken. Hier bekommen wir jeweils eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt.: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch UNSERE PARTNER PkPro: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Fantasy In Hannover - https://www.fantasy-in.de Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Rabattcode: AdeptusStammtisch15 - 15% Rabatt auf eure Bestellung (wird beim Link oben automagisch hinzugefügt) Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @han.painting @Guybrushpaintwood @paintingcas @bonsaib0b

Adeptus Stammtisch
40k Index Review: World Eaters

Adeptus Stammtisch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 65:12


In dieser Folge sprechen Christian und Jan über den neuen Index der World Eaters und gemeinsam geben sie einen Überblick über die Stärken und Schwächen der Fraktion, die Schlagkraft der Datasheets und einen Einblick über mögliche Combos. Wie gefallen euch die Hunde von Khorne? ========================================= Ihr wollt den Adeptus Stammtisch unterstützen? - https://steadyhq.com/de/adeptus-stammtisch/about Mit Eurem Beitrag können wir die Fixkosten decken. Hier bekommen wir jeweils eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt.: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch UNSERE PARTNER PkPro: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Fantasy In Hannover - https://www.fantasy-in.de Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Rabattcode: AdeptusStammtisch15 - 15% Rabatt auf eure Bestellung (wird beim Link oben automagisch hinzugefügt) Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @han.painting @Guybrushpaintwood @paintingcas @bonsaib0b

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau
#50 - Hand in Hand Richtung Erfolg mit Rollen und Prozess

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau

Play Episode Listen Later May 20, 2023 30:13


Damit du deine Vertriebsmitarbeiter in der richtigen Phase im Vertriebsprozess einsetzt um die maximale Schlagkraft für dein Unternehmen herauszuholen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Rollen und der Prozess zusammen gehören. Genau darüber sprechen wir heute. VERTRIEBSMASCHINE® ist der Podcast für mehr Wachstum und Erfolg in der Maschinenbau-Branche. Wir geben dir jede Woche die besten Learnings zu den Themen: Vertrieb verbessern, Strategie und Umsatzsteigerung, damit du deine Ziele als Unternehmer und Führungskraft erreichst. Du willst deine eigene VERTRIEBSMASCHINE®? Wir freuen uns auf deine Nachricht unter: http://vertriebsmaschine.com/

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: S hoch 2 + L = R: Die Recruiting Formel! | 96

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 7:16


Heute geht es um eine wichtige Formel im Recruiting: S² + L = R. Dahinter steckt, dass eine Kombination von Schlagkraft und Strategie, gepaart mit sinnvollen Leitsätzen zu Recruitingerfolg führt. Warum mangelt es den meisten Unternehmen an Strategie, Schlagkraft und Leitsätzen? Wie wirkt sich dieser Mangel konkret auf den Recruitingerfolg aus? Wie wendet Pates diese Formel selbst an? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge.

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: S hoch 2 + L = R: Die Recruiting Formel! | 96

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 7:16


Heute geht es um eine wichtige Formel im Recruiting: S² + L = R. Dahinter steckt, dass eine Kombination von Schlagkraft und Strategie, gepaart mit sinnvollen Leitsätzen zu Recruitingerfolg führt. Warum mangelt es den meisten Unternehmen an Strategie, Schlagkraft und Leitsätzen? Wie wirkt sich dieser Mangel konkret auf den Recruitingerfolg aus? Wie wendet Pates diese Formel selbst an? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge.

Hannes and Guests - meet&speak
Deutsche Faustballmeisterschaften in Pfungstadt: Trainerin Kim und Spieler Julius

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 13:27


Wenn am 1. und 2.4 in Pfungstadt aufgeschlagen wird zur Deutschen Meisterschaft, dann ist eines sicher: Trainerin Kim Trautmann und Spieler Julius sind bestens auf diese U 16- Meisterschaft vorbereitet. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählen sie von ihrer Vorbereitung und ihren sportlichen Plänen. Ein Interview mit "Schlagkraft" über eine wunderschöne Sportart!

apolut: Tagesdosis
Die politischen Schockwellen der Nord-Stream-Sprengung nehmen nicht ab | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 17:08


Während die deutschen Medien die Nord-Stream-Sprengung zu den Akten gelegt haben, ist das Thema außerhalb der westlichen Medienblase weiterhin präsent.Kommentar & Übersetzung von Thomas Röper.Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines durch die USA ist international noch immer ein großes Thema, auch wenn die deutschen und anderen westlichen Medien das Thema am liebsten totschweigen. Der Grund ist, dass die USA mit diesem beispiellosen Terrorakt (aus völkerrechtlicher Sicht sogar Kriegsakt) unter anderem gegen Deutschland ein neues Niveau erreicht haben, das man noch vor kurzem für unmöglich gehalten hat. Die USA haben der Welt gezeigt, dass sie sich an keinerlei Regeln mehr halten und dass im Grunde jeder Staat, ob formell Verbündeter der USA oder nicht, Sorgen um seine Versorgungssicherheit haben muss.Hinzu kommt, dass der Terrorakt nicht nur Russland und Deutschland (und andere EU-Staaten) betrifft, sondern Schockwellen auf die internationalen Energiemärkte ausgestrahlt und damit fast jedes Land der Welt betroffen hat. Daher wird das Thema der Nord-Stream-Sprengung außerhalb der westlichen Medienblase weiterhin mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.Am Sonntag hat das russische Fernsehen, das in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick am Beispiel eines Berichtes aus China aufgezeigt, in dem es auch um die rasante Verschlechterung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen ging. Ich habe den russischen Bericht übersetzt.Beginn der Übersetzung:Die USA haben Europa gedemütigt und die Welt alarmiertEgal, wie sehr die Amerikaner versuchen, das Thema zu verdrängen, das von ihnen gedemütigte Europa kann die Sprengung der beiden transkontinentalen Nord-Stream-Pipelines nicht vergessen. Bei der Eröffnung der Frühjahrssitzung des Parlaments bezeichnete der ungarische Ministerpräsident Orban das Verbrechen ausdrücklich als Terrorakt.„Die Explosion von Nord Stream, die, wie Sie wissen, stattgefunden hat, war einfach ein Terrorakt, wer auch immer ihn begangen hat, es war ein Terrorakt. Wenn das im Norden gemacht wurde, nur um russisches Gas aus Europa herauszuhalten, könnte es auch im Süden geschehen. Wir haben zusammen mit Serbien deutlich gemacht, dass es nicht so einfach sein wird, damit durchzukommen und es unter den Teppich zu kehren, wie man es jetzt bei der Explosion von Nord Stream tut“, sagte Orban.Orban nennt die USA nicht beim Namen, aber für ihn ist klar, wer den Terroranschlag auf die Pipelines verübt hat. Und die Besorgnis ist verständlich, denn Viktor Orban bezeichnet russisches Gas als die Schlagkraft der ungarischen Wirtschaft. Früher war es auch die treibende Kraft der deutschen Wirtschaft, aber das gehört jetzt der Vergangenheit an. Dafür schützt Südeuropa sein Privileg weiterhin. Ungarn erhält zum Beispiel im Rahmen des neuen Vertrags für 15 Jahre jährlich 4,5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas über Turkish Stream. Das will es nicht verlieren...... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-politischen-schockwellen-der-nord-stream-sprengung-nehmen-nicht-ab-von-thomas-roeper+++Bildquelle: Benny Marty / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FOTOGRAFIE TUT GUT
Ist die Fotografie (D)eine Liebesaffäre? 016 (152)

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 20:07


Manchmal hat ein Satz oder ein Zitat mehr Schlagkraft als eine ganze Bibliothek - so habe ich heute einen solchen Satz mitgebracht. Mir begegnete er auch erst vor ein paar Tagen.

Achtung, Reichelt!
Bosbach über Grüne ohne Erfahrung in der Arbeitswelt: „Die wissen nicht, was schlaflose Nächte sind“

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 25:14


Es sind bittere Zeiten, die wir gerade erleben. Jeden Tag schließen Firmen, Läden, Handwerker, Bäcker. Jeden Tag können Sie in Ihrer Lokalzeitung nachlesen, wer die Krise NICHT übersteht. Was wir gerade erleben, ist ein epochaler Einschnitt in unsere Gesellschaft. Die Bäcker unserer Kindheit, die Gaststätten, in denen schon unsere Großeltern ihre Hochzeit gefeiert haben, sie gehen pleite. Und kommen nie wieder. Während der Corona-Krise hatten viele Unternehmen Angst, dass die Maßnahmen sie in den Ruin treiben. Wer Corona überlebt hat, den treiben jetzt die Energiepreise in die Insolvenz. Über die aktuelle Pleitewelle und die Energie-Politik der Grünen habe ich mit der Politik-Legende Wolfgang Bosbach gesprochen. Der Rheinländer war nie Minister oder Spitzenkandidat für eine Wahl und verkörpert dennoch so viel von dem, was der CDU heute fehlt, um wieder an Schlagkraft zu gewinnen. Bosbach hat seinen Wahlkreis sechs Mal (!) in Folge DIREKT gewonnen. Seine Stimme erklingt zwar nicht mehr im Bundestag, hat aber weiter Gewicht. „Es gibt zu viele, die es nicht mehr schaffen“, sagt Bosbach mit Blick auf die vielen Betriebsaufgaben und Insolvenzen im Land. Ein Faktor für ihn: Schlechtes Krisen-Management der Regierung. Aber woher soll die Erfahrung auch kommen? Wer so viele Abgeordnete in seinen Reihen hat wie die Grünen, die noch nie außerhalb ihrer Parteienwelt einem Beruf nachgegangen sind, der könne nicht nachvollziehen, was diese Krise für die Menschen im Land bedeutet. „Die Grünen wissen nicht, was schlaflose Nächte sind“, sagt Bosbach.

NDR Hörspiel Box
1933 war ein schlimmes Jahr

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 76:25


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John Fante. Amerika zur Zeit der Wirtschaftskrise: Der halbwüchsige Dominic Molise will Baseballstar werden. Aufgrund der phänomenalen Schlagkraft seines linken Arms. Der linke Arm wird ihn retten und ihn aus dem trostlosen Leben als Sohn italienischer Einwanderer hinauskatapultieren in die Hall of Fame. Er muss da einfach weg. Aus diesem ollen, schiefen, überfüllten Haus und dieser unglücklichen Familie. Allen gemeinsam ist, dass sie nicht angekommen sind, ortlos umherirren und sich unentwegt wegträumen. Beim Träumen entwickelt der junge Dominic durchaus kriminelle Energien. Und schreckt nicht mal davor zurück, seine eigene Familie zu verraten. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Alex Capus. Bearbeitung: Susanne Hoffmann. Mit: Thomas Arnold (Erzähler), Leonard Scheicher (Dominic), Max Hegewald (Ken), Andreas Fröhlich (Der Arm), Carolyn Genzkow (Dorothy), Katharina Marie Schubert (Mutter), Gianluca Vallero (Vater), Elettra de Salvo (Grandma), Sascha Nathan (Mr. Parrish), Viktor Neumann (Art), Oliver Szerkus (Erstklässler). Komposition: Haarmann. Schlagzeug: Ross Parfitt. Technische Realisation: Hermann Leppich, Christian Alpen und Sebastian Ohm. Regieassistenz: Anne Abendroth. Regie: Anja Herrenbrück. Produktion: NDR 2018. Redaktion: Susanne Hoffmann. Verfügbar bis 18.10.2023. https://ndr.de/radiokunst

Explore - Der National Geographic Podcast
Georgien: Lebensrettende Viren und Ranger ohne Grenzen

Explore - Der National Geographic Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 44:35


Georgien Folge 2 trägt uns durch majestätische Gebirge zu einem einzigartigen Raubtier bis in die Hauptstadt, wo wir auf uralte und doch innovative Medizin treffen. Herzlich Willkommen bei Explore, dem National Geographic Podcast! Das sind unsere Themen: Antibiotika verlieren ihre Schlagkraft, weltweit gibt es immer mehr multiresistente Erreger. Was also tun, wenn Antibiotika bei einem Menschen einfach nicht mehr wirken? In Georgien könnte die Antwort liegen: Eine Behandlung mit Bakteriophagen! Natürlich vorkommende Viren, die Bakterien töten. Viren, die Leben retten? Eines unserer Themen. Und wir nehmen euch mit zu einem Forschungsprojekt in die atemberaubende Natur Georgiens. Rangers without borders ist ein Bündnis von Rangern über die Grenzen Georgiens hinweg. Die Arbeit der Ranger ist so wichtig und dennoch viel zu wenig wertgeschätzt. Ihr hört, wie gefährlich der Alltag der Ranger ohne Grenzen eigentlich ist und begegnet dem kaukasischen Leoparden in Georgien. Das alles also in unserer zweiten Folge “Wissenschaft und Natur” im Themenmonat Georgien. Wir freuen uns immer, eure Meinung und Kommentare zu lesen: Schreibt uns gerne eine E-Mail an hilfeDE@disney.com.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Sachbeschädigung bei Ende Gelände, Flüsse trocknen aus, Bundesregierung verpasst Kohle-Frist

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 21:52


Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Das Aktionsbündnis Ende Gelände hat in Norddeutschland gegen neue Flüssiggas-Terminals protestiert - und dabei bewusst auf den entsprechenden Baustellen Dinge kaputt gemacht. Das spricht dafür, dass die nicht mehr so große Klimabewegung ihre Schlagkraft durch radikalere Protestformen erhöhen will. Bisher galt das nur für kleinere Splittergruppen. Alle gucken besorgt auf die Flüsse, besonders den Rhein, denn der wurde zuletzt immer flacher. Es hat in den vergangenen Wochen viel zu wenig geregnet. Das behindert den Güterverkehr auf Schiffen. Hat das Problem mit dem Klimawandel zu tun? Jein. Die Bundesregierung hat eine Frist aus dem Kohleausstiegsgesetz verstreichen lassen. Eigentlich hätte sie diese Woche ein Gutachten abliefern sollen, in dem der Stand des Kohleausstiegs und seine Auswirkungen auf Energieversorgung, Strompreis und Klima überprüft wird. Das verschiebt sich jetzt. Wenn die Ampel ihr Versprechen einhalten will, den Kohleausstieg auf 2030 vorzuziehen, muss sie sich ranhalten. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Das WDR 5 Tagesgespräch
100-Milliarden-Euro: Welche Bundeswehr wollen wir?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 45:37


Heute stimmt der Bundestag über das geplante Bundeswehr "Sondervermögen" ab. Es soll eine Streitkraft mit neuer Schlagkraft entstehen: moderner und wehrhafter. Was halten Sie davon? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Schwere Kämpfe im Osten der Ukraine

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 29, 2022 1:27


Im Osten der Ukraine dauern die schweren Kämpfe zwischen der Armee und russischen Truppen an. Im Mittelpunkt steht weiter die Stadt Sjewjerodonezk. Sollte sie endgültig fallen, wäre der Weg für die russische Armee frei zur vollständigen Einnahme der Region Donezk. Der ukrainische Präsident Selenskyj ist heute erstmals seit Kriegsbeginn nach Charkiw im Osten des Landes gereist, um dort mit Soldaten zu sprechen. Die Regierung in Kiew appellierte an den Westen, schwere Waffen zu liefern, auch Geschütze mit höherer Schlagkraft und größerer Reichweite. Die USA haben entsprechende Lieferungen aber noch nicht zugesagt.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Karl-Heinz Ott und sein neues Buch "Verfluchte Neuzeit"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 16, 2022 53:33


Reaktionäre Gedanken gewinnen an Schlagkraft und formieren sich in Feindbildern, so Karl-Heinz Ott. Beste Beispiele sind für ihn der Sturm auf den Berliner Reichstag oder das Kapitol in Washington. Woher kommen Unzufriedenheit, Neid und Missgunst? Menschen fühlen sich nicht gesehen oder beachtet, misstrauen der Demokratie oder radikalisieren sich. Der philosophisch geschulte Schriftsteller und Essayist Karl-Heinz Ott, mehrfach für sein Werk ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der LiteraturNord, klopft die Philosophiegeschichte ab, sucht nach Denkmodellen und Schnittstellen für gegenwärtige Entwicklungen. Sein Fazit: „Die Antimoderne ist so alt wie die Moderne. Die Vernunft kann nur die Oberhand behalten, wenn sie ihre Gegner kennt.“

Kommentar - Deutschlandfunk
Höhere Löhne in der Inflation - Die Gewerkschaften müssen an ihrer Gestaltungskraft arbeiten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 1, 2022 4:32


Die Gewerkschaften stehen unter Zugzwang, kommentiert Gerhard Schröder. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage werde erwartet, dass sie in diesem Jahr kräftige Lohnerhöhungen durchsetzen. Zugleich sinke ihr ihre Schlagkraft - in vielen Branchen könnten sie nicht einmal existenzsichernde Löhne etablieren.Ein Kommentar von Gerhard Schröder www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell Kontext
Zupacken statt zuschauen: Deutsche HIlfe für Ukrainer

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 18:33


Die Deutsche Bahn, Aldi Nord, SAP: Das sind nur drei von vielen Unternehmen, die sich bei der Hilfe für die Ukraine engagieren. Aber auch hunderttausende Privatleute machen mit – jeder auf seine Art - manche mit Geld, andere mit Zeit und ehrenamtlichem Einsatz. Wer stellt was auf die Beine? Wo wird noch Manpower gebraucht? Marion Theis über die Schlagkraft von Solidarität und Hilfsbereitschaft in Zeiten des Krieges.

SCHLAGKRAFT
SCHLAGKRAFT #362 - Khabib-shaped hole

SCHLAGKRAFT

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 81:54


Hallo zusammen! Ja, es gibt uns noch. Wir haben aus nicht mehr ganz nachvollziehbaren Gründen eine längere Pause gemacht und melden uns mal wieder zurück. Unter anderem mit den folgenden Themen: - Jonas hat jetzt einen (Bo)Dog - Ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Monate + - UFC 273 Preview - Hat Korean Zombie eine Chance gegen Volkanowski? - Aljo die Dampflok - Geopolitische Implikationen - Platzt die Chimaev-Blase? - Sie werden ihn Zorro nennen Wir wünschen wie immer viel Spaß mit der Ausgabe, und bis bald!

FAZ Digitec
Welche neuen Waffentechniken muss die Bundeswehr beherrschen?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 52:47


Als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine mobilisiert der deutsche Staat eine gewaltige Milliardensumme für die Bundeswehr. Deutschland soll sich besser verteidigen und auch auf künftige Bedrohungen reagieren können. Denn auch die Wehrtechnik verändert sich - Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien etwa werden zu Waffen mit bislang nicht gekannter Effektivität und Schlagkraft führen. Um welchen Technologien geht es? Wie weit sind die führenden Armeen der Welt? Wie gefährlich sind Hyperschallwaffen und welche Laser sind schon im Einsatz? Michael Lauster ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen, Professor für Technologieanalyse und -vorausschau an der RWTH Aachen und absolvierte zuvor eine Offiziersausbildung und ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr. Mit ihm haben wir in dieser Episode über all das gesprochen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Befehlskette Atomschlag | Cyberkrieg | Schwanensee

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 33:18


Im Interview: Der Waffensachverständige Lars Winkelsdorf berichtet über die nukleare Schlagkraft der russischen Armee und kennt die interne Befehlskette für einen Atomschlag. Das war die Nacht im Kriegsgebiet: Gabor Steingart und Gordon Repinski berichten. Im Tech-Briefing erklärt Cybersecurity-Experte Niklas Hellemann wie Cyber-Attacken in Kriegszeiten funktionieren. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über die Quartalszahlen von Snowflake und über den Rückzug vieler Unternehmen aus Russland. Wir gratulieren dem Ballett Schwanensee von Tschaikowsky zum 145. Geburtstag. Der Thailändische Leichtathlet Sawang Janpram stellt im Alter von 102 Jahren einen neuen Rekord auf!

SELFMADE
„Verhaltenskodex“: Krieg

SELFMADE

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 27:15


WAKE UP! NEWS ~ Empfehlung des Hauses: Frisch aufgebrüht genießen. „Krieg in der Ukraine: Viele Kämpfe, keine Entscheidung." - Tagesschau, 27.02.2022 „Russland: In allen Belangen überlegen." - ZEIT ONLINE, 27.02.2022 „Ukraine-Krieg: Putin hat die Moral und die Schlagkraft des Gegners unterschätzt." - T-Online, 27.02.2022 Torben hat viele Nachrichten in seiner Inbox: „Wie kannst du weiter Content posten? ES IST KRIEG!" WAKE UP! Denn in dieser Folge diskutiert Torben die Frage, ob es beim Thema Krieg einen Verhaltenskodex gibt und wenn ja, welchen. https://www.globalcitizen.org/de/content/ways-to-help-ukraine-conflict/ __________ ► Torbens neues Buch bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► http://www.muenchnerwaisenhaus.de/ ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal abonnieren und kein Video verpassen: https://bit.ly/2QpjOuM ► 2. Kanal abonnieren: https://bit.ly/3GAfYcP ► Telegram Broadcast (für zusätzliche Infos und Updates zu meinen Projekten): https://bit.ly/2ZjmDYI ► Die X-Kette im Shop: https://shop.torbenplatzer.com/ ► Torbens Biografie (SPIEGEL Bestseller) bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Der Social Media- und Branding Experte Torben Platzer lebt in München und ist Unternehmer sowie Mitgründer der Medienagentur TPA Media GmbH. In den sozialen Netzwerken baute er in drei Jahren eine Community mit über 500.000 Followern auf und betreibt dazu den WAKE UP! NEWS Podcast, der bis heute regelmäßig bei iTunes & Spotify in den TOP 10 Listen zu finden ist. Darüber hinaus gehört er dem Forbes Council an und schreibt Expertenbeiträge für verschiedene Wirtschafts- sowie Fachpublikationen. Zudem ist er Gastdozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart und unterstützt Studierende beim Ausbau ihrer Social Media-Expertise. Seine Ende März 2021 im Finanzbuchverlag erschienene Biografie "LIVING A SELFMADE LIFE" wurde schon in der ersten Woche zu einem SPIEGEL-Bestseller. Am 14. Dezember erscheint sein Branding-Ratgeber „SELFMADE BRANDING“ im Redline-Verlag. Auf seinen Kanälen und in seinen Beiträgen setzt sich Platzer schriftlich, aber auch in Video-Reportagen mit aktuellen Chancen und Risiken der Digitalisierung auseinander, beleuchtet die Kommunikation in den sozialen Medien und untersucht Internetphänomene kritisch auf ihren Wahrheitsgehalt und ihren Nutzen hin.

FAZ Podcast für Deutschland
Wie verteidigungsfähig ist überhaupt die Bundeswehr, Harald Kujat?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 29:07


Der Blitzangriff Russlands auf die gesamte Ukraine fordert bereits hunderte Opfer. Wir fragen heute den ehemaligen Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses Harald Kujat, wie es um die Schlagkraft der Bundeswehr bestellt ist.

Inside Austria
Rechter Terror: Wie groß ist die Bedrohung?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 30:16


Dezember 2020 – bei Hausdurchsuchungen in Niederösterreich werden dutzende voll- und halbautomatische Waffen sichergestellt – und rund 100.000 Schuss Munition. Im Zentrum der Verdächtigen: Der mehrfach verurteilte Neonazi Peter Binder. Es ist einer der bisher größten Waffenfunde in Österreich, doch bei weitem kein Einzelfall. Allein seit Sommer 2019 wurden 20 solcher Lager ausgehoben. Die Politik ist alarmiert. Rüstet sich eine Miliz an Rechtsextremen auf? Wurde die Gefahr all die Jahre massiv unterschätzt? In dieser Folge von "Inside Austria" sprechen wir über die Bedrohung, die von schwer bewaffneten Neonazis ausgeht und wie sich die Netzwerke über Österreich und Deutschland hinaus erstrecken. Und wir wollen herausfinden, wieso es Behörden im Kampf gegen militante Rechtsextreme oft an Schlagkraft fehlt.