Podcasts about grafikstil

  • 14PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grafikstil

Latest podcast episodes about grafikstil

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #505: Thronefall oder "Wie entsteht ein Small Game?"

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 85:39


Die erste Mauer ist gefallen, nur noch eine Palisade und drei tapfere Speerkämpfer stehen zwischen einer Horde Monster und unserem Bergfried, ja unserer Krone und dem Überleben des Landes! Wenn doch nur die Sonne aufginge! Wie konnte es nur soweit kommen? Ja, wie? Das wollen Dom & Jochen auf zweifache Weise klären und haben sich dazu den Thronefall-Mitentwickler Paul Schnepf von GrizzlyGames in den Podcast geholt. Die Chance also, mal zu schauen, wieso man sich als Entwickler für einen bestimmten Grafikstil entscheidet, wie man selbst das eigene Spiel verortet und welche Vorbilder für Thronefall entscheidend waren. Und dann ist da ja noch das Spiel Thronefall selbst, eine Mischung aus Tower Defense und Basisbaurätselei. Welche Rolle spielen vorgefertigte Strategien und welche Herausforderungen können wir abseits davon finden? Bis zum nächsten Sonnenaufgang! Dom & Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:06:02 - Über Paul und Grizzly Games 00:17:50 - Vor- und Nachteile als Indie- Entwickler 00:27:39 - Thronefall: Look, Spielablauf, Gameplay vs. Storytelling 00:48:26 - Verschiedene Spielstile 01:03:46 - Szenario 01:15:53 - Zukunft des Studios

Pixelburg Savegame
Weltraum-Horror bei Callisto Protocol & Underground-Racing mit Need for Speed Unbound

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 110:06


In dieser XXL-Episode des News Dive haben die Boys viel Redebedarf. Im Vorgespräch schwärmt René vom Mobile-Kartenspiel Marvel Snap, während Dome die ersten Runden auf den neuen Strecken in Mario Kart 8 Deluxe gedreht hat. Außerdem geht die emotionale Achterbahnfahrt mit Pokémon Karmesin|Purpur in die nächste Runde. In den News:Elden Ring Colosseum-Update: Der kostenlose DLC für das frisch gekürte Game of the Year 2022 bringt ab sofort PvP-Arenakämpfe in die Kolosseen von Limgrave, Caelid und Leyndell.Ist The Callisto Protocol der erhoffte Dead Space-Nachfolger? It depends. Dome hat die ersten Stunden im Weltraum-Horror-Game von Striking Distance Studios überlebt und ist bisher sehr angetan von der Atmosphäre. Die Reviews sind allerdings sehr gemischt. Microsoft will Call of Duty auf Nintendo-Konsolen bringen: Der Übernahme-Krimi zwischen Microsoft und Activision/Blizzard geht in die nächste Runde. Kommt CoD demnächst auf die Switch? Oder kommt der Deal gar nicht erst zustande? Es bleibt spannend.Im Dive gibt Tuning-Experte René einen ausführlichen Eindruck von seinen ersten Stunden mit Need for Speed Unbound. Kann der Racer mit dem interessanten Grafikstil an Klassiker wie Underground & Co. anknüpfen? Das erfahrt ihr hier!Fragen oder Feedback? Schreibt uns eine E-Mail an newsdive@pixelburg.dePixelburg News Dive auf Twitter & auf InstagramDominik Ollmann auf TwitterRené Deutschmann auf TwitterPixelburg News Dive ist eine podbrand Produktion. (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Intro & Anmod (02:23) - Marvel Snap (12:31) - Mario Kart 8 Deluxe Booster Streckenpass (19:23) - Pokémon Purpur (27:24) - Elden Ring DLC (31:33) - Callisto Protocol Ersteindruck (41:48) - Sony vs Microsoft vs FTC (54:24) - Dive: Need for Speed Unbound (01:48:07) - Abmod & Outro

GameStar Podcast
So muss Civilization 7 werden und nicht anders - Talk mit Writing Bull

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 109:36


Michael Graf und Civ-Streamer Writing Bull diskutieren ihre Erwartungen an ein Civilization 7, sind aber nicht immer einer Meinung. Außer beim Grafikstil.

GameFeature
Return to Monkey Island Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 22:25


Dass wir das noch einmal erleben dürfen! Eine Fortsetzung von Monkey Island von Ron Gilbert. Die Nachricht ist dieses Jahr wie eine Bombe für alle Adventure Fans eingeschlagen und als die ersten Screenshots veröffentlicht wurden, kam die Kritik. Ja der Grafikstil ist gewöhnungsbedürftig, doch ist dieser schnell vergessen. Denn Story und Humor sind wieder 100% Monkey Island und das ist auch gut so. Einsteiger dürften jedoch mit diesen Teil etwas Probleme haben, da zahlreiche Jokes nur funktionieren, wenn man zumindest Teil 1 + 2 durchgespielt hat. Aber wer fängt schon ein Adventure mittendrinn in der Reihenfolge an? Return to Monkey Island ist wieder so nahe am Original wie schon lange nicht mehr und das ist auch gut so.

Die Lange Leitung
Folge 110: Alte Spiele, toxische Fans und Ron Gilbert!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 78:29


Tobi ist am heutigen Montag auf dem Weg in einen kurzen Chiemgau-Urlaub... aber für Folge 110 hats vorher natürlich noch gereicht. In eben dieser Folge erinnern wir uns an Kult-Schauspieler wie Nicolas Cage, Jeff Goldblum oder Christopher Walken, die alle immer ein bisschen "drüber" sind und trotzdem von uns geliebt werden. Außerdem darf am 4. Juli natürlich die Ansprache von Bill Pullman aus "Independence Day" nicht fehlen. Das Filmbingo muss leider auf nächste Woche verschoben werden, dafür geht es in den Empfehlungen um alte und neue Filme und ein paar gute Games. Wir sprechen auch über die wenig euphorische Nintendo Direct von vergangener Woche und kommen auf "Monkey Island"-Ikone Ron Gilbert zu sprechen, der nach toxischer Kritik vieler "Fans" zum Grafikstil des neuen "Monkey Island"-Spiels seinen privaten Blog kurzerhand eingestellt hat. Daher reden wir über die Ausmaße, die Fanhass im Spielebereich mittlerweile erreichen kann. Nostalgisch wirds, wenn wir über Videospiele sprechen, die im Vorfeld wahnsinnig gehypt wurden und sich dann als Mega-Flop entpuppten - "Daikatana" und "Duke Nukem Forever" sind da nur die Spitze des Eisbergs. Außerdem schimpft Tobi über die Community einer Wrestlingseite und wir diskutieren, ob "Daredevil" und der "Punisher" im blutarmen MCU überhaupt funktionieren können. Das alles in Folge 110 - NICHT gesponsert von irgendeiner Spielefirma. Ehrlich.

Der GameDev Podcast
Indie Point & Click Adventures

Der GameDev Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 127:14 Transcription Available


Wer klassische Adventures mag, wird diese Folge lieben! Besonders, wenn man ein Herz für sympathische Indie-Developer hat, denn Eva und Gregor entwickeln jeweils ein klassisches Point & Click Adventure (A Twisted Tale & Casebook 1899) und starten sogar bald ihre Kickstarter Kampagnen für die Projekte. Woher Sie die Inspiration für Story und Rätsel nehmen, warum sie sich für den jeweiligen Grafikstil entschieden haben und auf was für unvorhergesehene Probleme sie gestoßen sind, das erfahrt Ihr in dieser knackfrischen Episode.

NMag Podcast
#416 – Death's Door

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 48:06


Als Krähe und Jungschnitter begeben wir uns in Death's Door auf die Jagd nach Riesenseelen, um einen schiefgelaufenen Auftrag doch noch beenden zu können. Das Action-Adventure zeigt Anleihen von The Legend of Zelda, Dark Souls oder Hollow Knight und wird in einem märchenhaften Grafikstil präsentiert. Alex und Arne sprechen im 416. NMag-Podcast über die Besonderheiten, […]

NMag Podcast
#416 – Death's Door

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 48:06


Als Krähe und Jungschnitter begeben wir uns in Death's Door auf die Jagd nach Riesenseelen, um einen schiefgelaufenen Auftrag doch noch beenden zu können. Das Action-Adventure zeigt Anleihen von The Legend of Zelda, Dark Souls oder Hollow Knight und wird in einem märchenhaften Grafikstil präsentiert. Alex und Arne sprechen im 416. NMag-Podcast über die Besonderheiten, […]

Game Talk
Spielesoundtracks | Das sind die geilsten!

Game Talk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 57:07


So richtig Laune kommt beim zocken auf, wenn auch der Soundtrack passt. Wie wichtig eine passende Soundkulisse für die Atmosphäre und die Stimmung eines Videospieles ist, sollte kein Geheimnis sein. Umso geiler ist es, wenn aus Gameplay, Grafikstil und Ton eine Symbiose entsteht, die einen richtig vereinnahmt. So hat doch jede Spielerin und jeder Spieler ein paar Soundtracks im Kopf, die mit ganz bestimmten Situationen in Games konnektiert sind. Das gilt natürlich auch für Denzel, Valle und Krogi! Die drei geilen Boys lauschen ihren Lieblingstunes aus Videospielen und schnacken darüber. Ist doch geil, oder? Welche Lieblingstracks habt ihr im Kopf? Also kommentiert mal schön und liked hier ab! DANKE - Krogi.

Pixel, Polygone & Plauderei
Sind das gute Remakes? - Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 83:57


Die beiden neusten Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle sind seit einigen Tagen erhältlich und erfreuen sich großer Beliebtheit. Oder etwa nicht? Diesmal plaudern Fredi & Johannes mit Dominik vom Podcast Miauz Genau! (hört hier mal rein) über die technische Umsetzung, die Neuerungen, den Grafikstil und wagen schlussendlich einen Ausblick auf das kommende Pokémon-Legenden: Arceus. Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, auf Twitter und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes. Wir freuen uns über jedes Feedback. Viel Spaß beim Hören!

Angezockt & Losgequatscht
Folge 14: Sable

Angezockt & Losgequatscht

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 27:52


Diesmal trauen sich Bobby und Meph an das Open-World-Erkundungsspiel "Sable", das durch seinen ungewöhnlichen Grafikstil auf sich aufmerksam macht. Was können die beiden wohl diesem Indie-Spiel von Shedworks abgewinnen?

diesmal sable indie spiel grafikstil
Stay Forever
Beyond Good & Evil (SSF 44)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 96:07


Beyond Good & Evil erschien 2003 für alle damals gängigen Konsolen und den PC. Wurde von der Fachpresse wohlwollend aufgenommen, floppte aber kommerziell. Das Szenario zu schräg (sprechende Schweine!?), der Grafikstil zu comic-y, die Heldin zu weiblich, das Marketing zu lasch, die Gründe sind aus heutiger Sicht nicht mehr klar festzustellen. Der Titel fand aber in der Folge doch noch seine Fans und entwickelte sich zu einem kleinen Kult-Klassiker, der anderthalb Dekaden später sogar einen Nachfolger… aber das ist eine andere Geschichte. Fabian und Gunnar unterhalten sich über das vielfältige Gameplay und die Entstehungsgeschichte von Beyond Good & Evil. Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Infos zum Spiel: Thema: Beyond Good & Evil, 2003 Plattform: GameCube, PlayStation 2, Xbox später PlayStation 3, Windows-PC, Xbox 360, Xbox One Entwickler: Ubisoft Publisher: Ubisoft Genre: Action-Adventure Designer: Michel Ancel, Jacques Exertier, Sébastien Morin Musik: Christophe Héral

GameFeature
Neurodeck Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 7:36


Neurodeck ist ein klassischer Deckbuilder im Stile von Slay the Spire mit einem ernsten Hintergrund, nämlich der Psyche des Menschen. Unsere Gegner sind real existierende Phobien, welche wir bekämpfen müssen, damit sie nicht die Oberhand über unseren Geist gewinnen. Karten kosten Ausdauer, bei 0 angekommen, können wir einen Zug beenden ohne Karten zu spielen um diese zu regenerieren, Vernunft sind die Lebenspunkte, bei 0 haben wir verloren. Im Laufe der Durchgänge schalten wir neue Emotionen und einen neuen Charakter frei. Eine Emotion kann man wie ein eigenes Deck aus Karten verstehen. Das Spiel hat leider wenig Neuerungen im Vergleich zu ähnlichen Spielen. Eine Mechanik ist ein Fragebogen, bei dem wir psychologische Fragen beantworten sollen, um dann neue Karten freizuschalten. Leider bringt es nichts, wenn man hier immer ehrlich antwortet, da man so immer die gleiche Karte erhält. Das Thema an sich, sowie der Grafikstil sind sehr schön gewählt, leider kratzt das Gameplay nur an der Oberfläche.

Männer, die auf Bretter starren
Dinosaur Island [137]

Männer, die auf Bretter starren

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 35:00


Dinosaur Island sieht aus wie Jurassic Park auf Acid. Über den Grafikstil lässt sich daher vortrefflich streiten. Abseits davon hat dieses Spiel aber auch interessante Mechaniken und Abläufe zu bieten. /// Intro: Stefan Kartenberg - This Wall (ft. Admiral Bob (admiralbob77)) | Outro: Mind Map That! - Ants! (ft. Anchor Mejans, Mystro)

GameFeature
Yaga Switch Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 10:54


Yaga befasst sich thematisch auf eine sehr humorvolle und künstlerisch wertvolle Art mit der slawischen Mythologie. Wir spielen Ivan, den vom Pech verfolgten, einarmigen Schmied, welcher für den Zaren die unmöglichsten Aufgaben erledigen soll. Um diese zu erfüllen suchen wir immer mal wieder die Hexe Baba Yaga auf, welche uns scheinbar hilft. Das Gameplay ist ein klassisches Hack’n’Slay, in dem wir uns durch die unterschiedlichsten Fabelwesen schnetzeln müssen und dabei natürlich auch jede Menge Loot einsammeln, welchen wir wiederum als Talisman, oder zum Aufwerten unserer Waffen und Werkzeuge nutzen können. An unserem Armstumpf können wir ein austauschbares Werkzeug befestigen. Mit Erzen können wir alles verbessern bzw. Varianten unserer Waffen schmieden, welche unterschiedlich Vorteile haben. Alle Aufgaben lassen sich auf unterschiedliche Art lösen und unsere Entscheidungen beeinflussen unser Karma und auch, ob wir vom Pech verfolgt werden oder nicht. Leider führt gerade das Pech oft dazu, dass man doch schnell hintereinander mal stirbt und dann einen Teil seiner Ausrüstung verliert, um dann natürlich wieder zu sterben, das hat mich mitunter echt frustriert, genauso, wie die langen Ladezeiten. Was ist jedoch noch einmal positiv hervorheben muss ist der besonders schöne Grafikstil und die sehr guten englischen Sprecher!

Podcast – Spieleveteranen
SPV-Express 30: Diablo 4 angekündigt

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 19:29


Es würde ja auch mit dem Teufel zugehen, wenn Diablo nicht Lust auf ein Comeback hätte: Zur Eröffnung der BlizzCon 2019 kündigte Blizzard endlich die nächste Generation des Action-Rollenspiels an. Das gibt sich auf der einen Seite ganz modern (MMO, Open World), erinnert zugleich mit seinem düsteren Grafikstil und den Charaktertalenten an den geliebten Oldie […]

Gamester spielt
«NieR: Automata» - extrem japanischer, verrückter Genremix

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Mar 27, 2017 17:53


Achtung, es geht los mit einem vertikalen Shooter oder ist es ein Twin-Stick-Shooter oder doch horizontal! Ah, nein, es ist ein japanisches Rollenspiel oder doch ein Hüpf-Action-Mix? Ich bin verwirrt, doch positiv, toll, es gefällt mir, was Platinum Games gleich zu Beginn losfeuert. Und dies ist tatsächlich nur ein Hauch von Verrücktheit, es wird noch viel konfuser, schräger, besser. «NieR: Automata» bietet rasante Kampfmechanik, tolle Bosskämpfe (riesig, voluminös, furchteinflössend, einzigartig). Die Spielmechanik ist dabei der Star, verpackt in einer ebenbürtigen, abwechslungsreichen Geschichte - die typisch japanisch sich Zeit lässt. Auch die Menüs, Grafikstil, Animationen - alles ist extrem japanisch, teilweise gut gelöst, teilweise nicht mehr up-to-date - wie etwa die schwachen Menüs, schlechte Texturen oder leblose Spielewelt (die etwas der Geschichte geschuldet ist). Dennoch: Ich kann es kurz halten. Dieses Spiel ist riesig, besonders, schräg und spielerisch höchst abwechslungsreich. (raf)

Gamester spielt
«Lumo» - Rätselei mit Oldschool-Bonus dank isometrischer Optik

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2016 7:52


Lumo ist ein raffiniertes Spiel. Es lockt mich nicht nur mit tollen Rätseln hinters Gamepad, sondern auch insbesondere wegen dem tollen isometrischen Grafikstil, der an viele Rätsel- und Abenteuergames der 80er erinnert. Die Räume, Abschnitte schweben dann auch stilecht in der Luft. Das inspirierende Puzzle-Adventure hat eines auf jeden Fall erreicht - ein Tod geglaubtes Genre wieder aufleben zu lassen, das ist doch schon einmal eine Leistung. Doch der Grafikstil sorgt insbesondere bei Spielern, die diese Perspektive nicht kennen, für Frust - zig Male stürzt Euer putziger Held in den Tod und man fühlt sich von der Perspektive betrogen. Wer aber wie ich insbesondere Games wie etwa «Snake Rattle 'n' Roll» liebte, kommt hier zum Zuge, insbesondere auch deshalb, weil das Game nach kurzer Eingewöhnungsphase stark im Schwierigkeitsgrad ansteigt. (raf)

Gamester spielt
«Dead Island - Definitive Collection» - craftiger, blutiger Inselzombiezauber

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2016 9:31


Techland lässt blutrünstige Zombies in Bikini- und Badehosen erneut auf Euch los. Dabei umfasst die Collection «Dead Island», «Dead Island Riptide» sowie alle DLCs und Extramodi wie der inoffizielle PC-Mod «One Punch»-Modus. Neu hinzugekommen ist der Brawler «Dead Island Retro Revenge» der Euch mit seinem Grafikstil direkt in die Spielhallen der 90er katapultiert. Spielerisch ist es jedoch ein Endlosrunner. Mit einem Leben versucht Ihr mit verschiedenen Angriffen, Superattacken oder Magie die Gegner in Stücke zu hauen, während Eure Figur auf verschiedenen Bahnen, die Ihr taktisch wählen könnt, rennt. Dank der Nextgen-Engine sehen «Dead Island» und «Dead Island Riptide» deutlich besser aus, ruckeln weniger. Besonders sieht man dies an dem neuen Belechtungssystem, dass das sonnige Tropensetting ins rechte Licht setzt. Wären die Zombies nicht da, ich würde sofort dort Urlaub machen. Auch die Protagonisten und Gegner sehen lebensnaher aus, die Lippensynchronität ist jedoch noch nicht gegeben. Das Spielgefühl ist bei diesem Titel, wenn man das Setting mag, immer noch Spitzenklasse. Das Crafting-System ist tiefgreifend, das Aufleveln nun durch beide Games gleichförmig möglich. Klar hat das Game in Punkto Steuerung und Story seine Macken. Dennoch: Eine derart offene Welt mit so einer Unmenge an Aufträgen locken immer wieder in dieses Zombiesetting, das ich als Fan des alten Lucio Fulci Films «Zombi 2» als perfekt empfinde (raf)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #61: Civilization 6, Playstation Neo und N00b-Redakteure

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2016 109:35


Nein, diese Folge ist kein Testballon unseres im Brainstorming angeschnittenen Newsformats, wir diskutieren lediglich drei aktuelle Themen die (noch) keinen vollen Podcast hergeben: 1. Was hält Civ-Liebhaber Jochen vom vieldiskutierten neuen Grafikstil? 2. Wir diskutieren die Aufregung rund um das Doom-Video von Polygon, in dem der aufzeichnende Redakteur wirklich kreuzerbärmlich spielt und 3. Was halten wir von den kürzeren Konsolenupdate-Zyklen, die sich mit der Playstation Neo gerüchtehalber anbahnen?

NMag Podcast
#91 – LBX: Little Battlers eXperience

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2015


Seit vielen Jahren erfreut uns Level-5 mit tollen Spielen, die sowohl in puncto Gameplay ansprechend sind, als auch mit einem charmanten Grafikstil im Anime-Look überzeugen. Mit LBX: Little Battlers eXperience versucht das Entwicklerstudio auch diese Marke im Westen zu etablieren. Sebastian und Eric haben sich das Spiel gekrallt, an den virtuellen Robotern geschraubt und sie […]