POPULARITY
Mon, 27 Jan 2025 18:02:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1959-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-27-365-die-geruchtekuche-bezuglich-der-wertpapier-kest-macht-sorgen bcb8cdfa750544a37d57f049863e8700 Episode 27/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine Fortsetzung der bisher meistgehörten daily voice. In Folge 13 sprachen wir über den Sinn einer einjährigen Behaltefrist und den Unsinn einer Zehnjährigen. Stichwort: Wie soll man heute wissen, was in 10 Jahren gut sein wird? Zu Finanzbildung gehört auch das Adaptieren von Portfolios. Im April 2024 sprach sich die FPÖ für die Einjährige aus, ich denke, ÖVP und Neos würden mitziehen. Damals scheiterte es an den Grünen. Jetzt gibt es wieder Gerüchte über eine Zehnjährige. Echt? - daily voice 13 zur KEST-Behaltefrist: https://audio-cd.at/page/playlist/7629 - Spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Apple Podcast: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/apple Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. 2h Wiener Börse Silvesterparty mit Gunter Deuber / Wolfgang Matejka: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1959 full no Christian Drastil Comm. 1
Wir melden uns wieder live on tape aus Heidelberg, wo sich das BatCast-Team im Oktober getroffen hat, um gemeinsam „Joker: Folie à Deux“ im Kino zu sichten um den Film anschließend zu analysieren. Wir sprechen über den Kinobesuch, beleuchten auch die positiven Aspekte des Films und gehen der Frage nach, wie die Fortsetzung des Milliarden-Hits ihr Publikum dermaßen enttäuschen konnte. 00:00:00 Gruß aus Heidelberg00:11:13 Was machen Kritiken mit euch?00:19:37 Das Gute00:38:17 Eine Fortsetzung – eine gute Idee?00:55:23 Joker 2: Der Spoiler-Talk01:09:32 Realität oder Fantasie?01:43:50 Musical oder nicht?02:06:23 Mittelfinger Richtung Publikum02:26:00 Easter Eggs & Cameos The post BatCast #196 – Joker: Folie á Deux | Der Talk first appeared on BATMAN NEWS.de.
Ein Gespräch mit der Atemcoachin und Mitgründerin von BreathQ Silke Hartmann über die heilende Kraft des Atems. Als ich gelesen hatte, dass wir Menschen im Schnitt 25000 Mal am Tag atmen, wurde mir sofort klar, dass es ganz gut wäre, dass am besten direkt richtig zu machen. Was wir aber alle meistens falsch machen, wir mit den verschiedenen Atemtechniken erreichen können, wir spüren, wie unser Körper uns dafür „feiert“, erklärt Silke auf sehr anschauliche Weise in unserem Talk.Ach ja, drei kostenlose Übungsvideos und einen kostenlosen Workshop "Die Macht des Atems" hat Silke Hartmann uns auch mitgebracht. Da bekommst du auch die SOS-Atmung, den sog. „Psychologischen Seufzer“ Das ganze Paket findest du unten in den Shownotes. „Heute coache ich Menschen wie mich, die nicht wissen, dass es Atemtechniken gibt, die mir die Kontrolle über meinen Atem zurückgeben. Ich hatte 40 Jahre Asthma.“, sagt sie und kann jetzt in jeder Hinsicht frei durchatmen. Es mussten erst der Lockdown und die Brustkrebsdiagnose 2020 kommen, dass Silke sich auf die Suche machte und in einen Atem-Workshop stolperte. Wir reden über die Bedeutung der Nasenatmung, die verschiedenen Techniken wie z. B. die Strohalmatmung, die Boxatmung und Wim Hoff, die Ausgleichsatmung, über Südafrika und ihr Aufwachsen im Busch. Aber auch über Parasympathikus, Sympathikus und Homöostase, das vegetative Nervensystem und Projekte mit dem Krebs Campus um Frau Dr. Babette Baraniec. Die Idee: Atemtechniken gezielt für Menschen mit Krebs zu entwickeln und Studien dazu auf den Weg zu bringen.Was bedeutet: Eine Fortsetzung unseres Talks ist bereits geplant. Stay tuned. Shownotes Links zu meinem Gast: Silke Hartmann Die BreathQ Webseite: https://www.breathq.academy/Kontakt: silke@breathq.academyMobil: 0152-29604899Silke Hartmann LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silke-hartmann-4942b826/BreathQ Instagram: https://www.instagram.com/breathq.academy/BreathQ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/breathq/?viewAsMember=trueDu kannst dich >>> HIER > https://myablefy.com/s/breathq/webinar.Gerne auch weitersagen!Wann? Am 9. November 2024 von 10:30 – 12 Uhr.Hast du dazu Fragen, dann melde dich gerne direkt bei Silke: silke@breathq.academy _______ Die drei Atemübungen: Probiere folgende drei Atemmeditationen aus, um in nur 5 Minuten deine Atmung und dein Nervensystem zu regulieren. 1. Boxatmung 2. Strohhalmatmung 3. Ausgleichsatmung Für eine weitere Orientierung zu „Breathwork“ hier der Link zum >>> Atemverein Buchtipps: Wissenschaftlich fundiert und trotzdem verständlich der Klassiker von James Nestor:Breath: The New Science of a Lost Art Für Fortgeschrittene den internationalen Autor und Gründer von OxygenAdvantage, Patrick McKeown: THE BREATHING CUREund ERFOLGSFAKTOR SAUERSTOFF Lese- und Hörempfehlungen: „Gesunde Atmung bei Krebs“ Informationssheet von BreathQ und drei interessante Studien zum Herunterladen für dich: >>> Gesunde Atmung bei Krebs >>> Die drei Studien auf einen Blick Hörtipp: #25 – Transzendentale Meditation bringt dich an einen Ort, wo die Welt vollkommen in Ordnung ist. – Zellenkarussell Der Krebs Campus, die Webseite von Dr. Babett Baraniec und Sebastian Miedtank. Hier der Link zum Instagram-Account Hier geht es zur >>> Anmeldung zu meinem Newsletter „Post von Nella“ mit vier tollen 0-Euro Produkten.
Eine Fortsetzung der letzten Folge und noch mehr Tipps und Strategien, um Aufschieberitis zu überwinden.
Heute ist Premierenzeit - Weltpremiere quasi! Denn Max Beatwerk war noch nie in einem Podcast zu Gast und ich habe die Ehre, das erste Podcast Interview mit ihm führen zu dürfen. Und die Ehre empfinde ich nicht nur wegen dieser Premiere, sondern auch deswegen, weil ich schon seit geraumer Zeit an Max herumbaggere und versuche ihn zu einem Talk zu überreden. Ich weiß nicht, ob du eines seiner Videos gesehen hast, aber wenn du nur ein bisschen was für Sound- und Soundexperimente übrig hast, ist das wie Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Tag der Einheit und Namenstag zusammen: Einfach genial und soooooo inspirierend. Und daher stellte sich nicht die Frage, ob ich Max im Podcast haben will, sondern nur das wie... Und voila, mit etwas Hilfe haben wir es geschafft, ihn vors Mikrofon zu hieven. Und ich denke, es war nicht die schlechteste Idee, denn Max war sich danach sicher: Eine Fortsetzung wird folgen! Mehr zu Max findest du hier: https://maxbeatwerk.com/ Und Auf Instagram hier: https://www.instagram.com/maxbeatwerk/?hl=de Max Tipps: Oli Rubow: https://www.instagram.com/olirubow/?hl=de Brody Simpson: https://www.instagram.com/brodysimpsondrums/?hl=de Dan Mayo: https://www.instagram.com/mayodrummer/ Ian Maciak: https://www.instagram.com/ianhitsdrums/reels/ Gunnar Olsen: https://www.instagram.com/gunbuns/?hl=de Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken 0:00:09 - Start 0:02:24 - Los geht's 0:11:09 - Wer ist Max Beatwerk 0:38:16 - Endlich reinhören 0:44:52 - Vom Groove zum Song 1:08:20 - Max Hörtipps 1:12:32 - Schnellfragerunde 1:14:32 - Und Punkt
In Sachsen liegt die CDU laut Hochrechnung knapp vor der AfD. Eine Fortsetzung des schwarz-rot-grünen Regierungsbündnisses könnte möglich sein. Eine wichtige Rolle spielt aber auch das BSW.
Die zweite Staffel von „Re:Monster“ ist noch nicht offiziell bestätigt worden. Eine Fortsetzung ist bei der Beliebtheit des Animes aber durchaus wahrscheinlich. Welche Möglichkeiten ihr aber aktuell schon habt, die Geschichte weiterzuverfolgen, erfahrt ihr hier.
Der erste Garfield-Realfilm mit Bill Murray als Stimme des orangen Katers hatte Dennis und Micha damals in Folge 124 gar nicht gut gefallen. Ein komplett computeranimierter Film, diesmal mit Chris Pratt als Garfield, läuft gerade noch in den Kinos. Allerdings gab es 2006 noch eine weniger beachtete Fortsetzung mit Murray, diesmal unter der Regie von Tim Hill (Muppets From Space, Alvin and the Chipmunks, Spongebob). Eine Fortsetzung, die aus irgendeinem Grund _noch weniger_ mit den Comic-Strips von Paws Inc. zu tun hat, in London spielt, die klassische Geschichte "Der Prinz und der Bettelknabe" adaptiert und mit Versatzstücken aus Disneys Aristocats kombiniert. Warum das Ergebnis möglicherweise der schlechteste Garfield-Film von allen ist, und warum Milenas Kater Watson der bessere Drehbuchautor gewesen wäre, das klären heute Milena, Ronny und Micha. Content Warnung: Das haben die drei nicht nüchtern gemacht. Was vielleicht auch erklärt, warum Micha zweimal die Wörter "Vorspann" und "Nachspann" verwechselt.
Immer mehr ältere Menschen in Thüringen leben allein. Das Projekt "Agathe" bietet ihnen Austausch und Unterstützung. Das Projekt läuft seit drei Jahren. Eine Fortsetzung ist geplant, die Finanzierung aber noch unsicher.
Martin liebt Kingdom Come: Deliverance über alles und auch Daniel ist inzwischen zum Fan geworden. Und deshalb ist die offizielle Ankündigung von KCD2 für uns eine fantastische Nachricht!
HIER GEHT'S ZU STEADY und zu COOLEM BONUS-CONTENT: https://steadyhq.com/de/coffee-cake-games/about ________________________________________________________ Hier kommt ihr zu unserem Discord-Channel: https://discord.gg/5FFAscArQf Podcast Seite: https://rss.com/podcasts/coffee-cake-games/ RSS Feed: https://media.rss.com/coffee-cake-games/feed.xml Hier geht's zu Landsquids Kanal: https://www.youtube.com/c/LandsquidBirdrider Hier geht's zu Thaneros Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCrBkBoamtaenvo7DcCaAd6g Thumb: Xer0o (https://www.instagram.com/xer0o_designs/?igsh=MWFudjFsenN6M2VrMA%3D%3D) Design: Skadi (https://skadi-industries.com/) Musik: Daniel Hren (https://youtube.com/channel/UCBwPAtXxxmTuyFLKzgCu1ag)
Eine Fortsetzung der Rally weit über 17.000 Punkte ist mit einer starken Wall Street im Rücken durchaus ein realistisches Szenario für die kommenden Tage. Der S&P 500 wird versuchen, ein neues Allzeithoch zu erreichen, nachdem es der Nasdaq und Dow Jones bereits vorgemacht haben. Der globale Anlagestratege Heiko Thieme hatte bereits zu Jahresbeginn eine Prognose von 17. 000 Punkten für den DAX abgegeben und lag damit richtig. Es war eines der erfolgreichsten Jahre seiner langjährigen Börsentätigkeit. - Individuelle Anlagestrategien: Gewinnabsicherung und Flexibilität. Doch wo geht der Markt hin? Heiko Thieme: "Wenn die USA in diesem Jahr fällt, hat die Welt Schwierigkeiten, positive Ergebnisse zu erzielen, weil es nach wie vor die Leitbörse der Welt ist, ... er hat 35 bis 40 % Anteile mindestens, wenn man die Marktkapitalisierung nimmt!" Wenn es 2024 krachen sollte an den Börsen (wodurch auch immer), wie sollte man sein Depot absichern und wie geht man mit Hebel um? - Kommende Woche im Heiko Thieme Club: Der 5-Tages-Indikator sagt mehr aus, denn ... Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/ (Aktion bis 15. Jan, 2024)
Es weihnachtet sehr bei INK RIBBON RADIO und wir freuen uns einen weiteren zweiten Teil vor unseren Podcast-Schlitten spannen zu können, denn das oft gerügte Alone in The Dark 2 gibt sich heute bei uns die Ehre. Eine Fortsetzung die ganz im Zeichen der Action und der Weihnacht steht, also fast so wie Stirb Langsam nur mit Gangstern, Untoten & Piraten.Um das Spiel gebührend über die Planke zu treiben, haben wir uns Hakenhand- Experte Thomas Goik von Hooked eingeladen und feiern gemeinsam eine herrliche Sause an Deck.Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: The Space Behind The Screen, GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Ink Ribbon Radio auf Twitter!Ink Ribbon Radio auf Instagram!BlueSky Invite Codes:- bsky-social-du3n6-xm6gu (bereits verwendet)- bsky-social-fjkrk-jdn3c (bereits verwendet)
• Gesellschaftskritik • Spekulationen, Ratings, Inflation. Die Welt der Finanzen entwickelt eigene Dynamiken. Am anderen Ende des Wertverlusts: Menschen wie du und ich. Elfriede Jelinek zürnt über ein erbarmungsloses System außer Kontrolle.Von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Nach «Beauty & The Nerd» hatte ProSieben eine weitere Reality-Show im Köcher: Mit der FOX-Adaption «Der Heiratsmarkt» wollten die Programmgestalter im Bereich der Dating-Shows mitspielen. Doch das Unterfangen ging gründlich schief, nur wenige Menschen wollten und wollen die Abenteuer aus Kroatien sehen. Eine Fortsetzung des Formats ist vermutlich ausgeschlossen. ProSieben und Sat.1 haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Shows wiederholt, die für die Primetime konzipiert waren. Zeitweise waren auch Sendungen dabei, die schon bei der Premiere hinter den Erwartungen zurückblieben. Mit den Wiederholungen wurden aber nur miese Werte geholt. Die rote Sieben ist im August sogar auf 2,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum abgestürzt, inzwischen spielt man mit ZDFneo (2,9%), RTLup (2,8%) und Sat.1 Gold (2,1%) in einer Liga. Ein erfreuliches Bild machte hingegen VOX, das den Zuschauern zahlreiche neue Folgen von «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» präsentierte. Man hatte zwar auch am Dienstagabend Neuware geplant, doch diese floppte fulminant. Die Verantwortlichen von RTL versuchten die Tage mit zahlreichen Specials zu versüßen.
Predigt der FeG Augsburg-Mitte am 13.08.2023 | Prediger: Michael Bitzer | Thema: DNS - Dein nächster Schritt (eine Fortsetzung) | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte | www.augsburg-mitte.feg.de | Ulrichsgasse 1-3 | 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de
Eine Fortsetzung der Predigt vom letzten Sonntag, 9.7.2023. Pastor Tobias Rathmair geht weiter der Frage nach, warum wir in unserer Freikirche so viel und so oft von Jesus reden. Anhand eines Textes aus der Apostelgeschichte geht die Antwort auf eine neue Ebene. Sieh und hör sie dir an und du bekommst ein besseres Bild davon, warum Jesus im Mittelpunkt unseres Glaubens steht. Den ersten Teil der Predigt findest du hier: https://youtu.be/nWjlo7jlpe0 ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!
Eine Fortsetzung aus Episode 166. Es geht wieder um das verschwundene U-Boot bei der Titanic. Ich gehe mal über die Erwartungen die ich an ein Tiefseeuboot hätte. Links: Folge 166: https://www.ochmenno.cloud/e/ep-166-marine-trench-uboot-bei-der-titanicverschollen/ Musik: Titanium Cover by Frog LEap Studios https://www.youtube.com/watch?v=thyYYbaNsvo Weitere Links: https://dan.org/alert-diver/article/equipment-for-dive-emergency-prevention-response/ https://www.sportdiver.com/scuba-diving-safety-gear#page-10 https://de.wikipedia.org/wiki/Apollo_1 https://scubadiverlife.com/top-five-pieces-dive-safety-equipment/ https://www.discoverboating.com/resources/boat-safety-checklist-safety-equipment https://improvesailing.com/guides/the-most-important-equipment-for-sailing-single-handed https://gmdsstesters.com/radio-survey/general/essential-safety-equipment-for-yachts-and-non-solas-vessels.html https://www.padi.com/de/help/gear-faq https://www.navalnews.com/naval-news/2023/02/kongsberg-to-supply-equipment-for-italian-navys-submarine-rescue-ship/ https://www.elac-sonar.de/sphere-by-elac/hydroacoustic-equipment-for-rescue-vessels https://www.edrmagazine.eu/subsea-rescue-system-developed-by-saipem-and-drass-selected-by-the-italian-navy-for-the-rescue-of-submarines https://en.wikipedia.org/wiki/Deep-submergence_rescue_vehicle https://en.wikipedia.org/wiki/DSRV-1_Mystic https://en.wikipedia.org/wiki/Submarine_Rescue_Diving_Recompression_System https://www.navylookout.com/submarine-rescue-service-for-the-royal-navy/ https://www.royalnavy.mod.uk/news-and-latest-activity/news/2019/october/22/191022-search-and-rescue https://www.der-reporter.de/neustadt/neustadt-in-holstein/artikel/40-jahre-tieftauchtopf-in-neustadt-das-hoechste-gebaeude-der-stadt-feierte-jubilaeum https://www.youtube.com/watch?v=ZbPBuyCw3Zs (Das Submarine Pararescue Team .. einfach angucken) https://en.wikipedia.org/wiki/Submarine_Parachute_Assistance_Group https://en.wikipedia.org/wiki/NATO_Submarine_Rescue_System https://www.jfdglobal.com/products/submarine-rescue/launch-and-recovery-systems/ https://en.wikipedia.org/wiki/Disappearance_of_ARA_San_Juan https://en.wikipedia.org/wiki/ARA_San_Juan_(S-42) https://7news.com.au/news/world/german-adventurer-arthur-loibl-describes-extreme-titanic-tourist-expedition--c-11052918 https://twitter.com/LadyDoctorSays/status/1671708689617793024 (Auf den Tweets basieren viele Infos in der Folge) https://www.rolex.org/de/environment/deepsea-challenge https://de.wikipedia.org/wiki/Deepsea_Challenger https://en.wikipedia.org/wiki/Deepsea_Challenger https://www.marca.com/en/lifestyle/movies/2023/06/21/6493392846163f66258b4612.html https://robbreport.com/motors/marine/james-cameron-deepsea-challenger-exhibition-1234786293/ https://www.youtube.com/watch?v=Gf1SVFysBcE https://twitter.com/superswimteam7/status/1671813690021036032 https://www.vice.com/en/article/qjvjdb/it-is-a-huge-vast-opportunity-how-oceangate-went-from-disruptive-startup-to-catastrophic-deepsea-failure Links für Feedback: Twitter:https://twitter.com/OchmennoP Mastodon: @ochmenno@literatur.social Email:ochmennopodcast@gmail.com Bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/och-menno/id1470581030
In diesem Gespräch spricht Franziska Biermann über ihre Buchreihe "Jackie Marrone" für Kinder. Die Idee für die Reihe stammt aus der Fuchs-Meta-Ebene von Herrn Fuchs, den sie vor vielen Jahren erfunden hat. Biermann teilt mit, dass ihre Inspiration entweder durch Wörter oder Charaktere kommt, die Schleue vermitteln und sich für Geschichten eignen. Sie nutzt auch Anleihen aus anderen Büchern und Filmen, um verschiedene Geschichten zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, Kindern die Freude am Fabulieren zu vermitteln und ihre Fantasie anzuregen. In "Jackie Marrone" geht es um den Handlungsort des Büchereisystems mit dem Ziel, Leserinnen und Leser mit Geschichten und Fantasie zu begeistern, unabhängig davon, ob sie viel lesen oder nicht. Die Autorin betont die Bedeutung von Illustrationen in Kinder- und Jugendbüchern, da sie über den Text hinaus eigene Geschichten erzählen können. Biermann spricht auch über ihre Erfahrungen mit Lektoraten und Verlagen bei der Arbeit an Kinderliteratur und betont, wie wichtig es ist, ein gutes Lektorat zu haben. Sie plant auch weitere Buchprojekte und betont die Wichtigkeit, Bücher als Familie zu lesen. Biermann hat auch ihren eigenen Wunsch erfüllt und ihren Vater als Vorleser in einem Hörspiel gehabt. "Jackie Marrone" wird für Kinder ab sieben Jahren empfohlen, ist aber auch für Erwachsene geeignet, die hintergründige Witze in dem Buch genießen können. Die Autorin möchte mit ihrem Buch die Fantasie der Leserinnen und Leser anregen und ihnen zeigen, wie viel Spaß das Lesen machen kann. Eine Fortsetzung der Detektivgeschichten war von Anfang an geplant, da sie sich gut für eine Serie eignen und es auf der Buchmesse viele Serien gibt.
Eine Fortsetzung zu der Predigt vom letzten mal: " Wie ist es mit dem Sprachengebet?" - Solltest du diese noch nicht angehört haben, legen wir dir das ans Herz, weil dadurch sehr viele Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden. In dieser Predigt lernst du, warum du als Christ unbedingt das Sprachengebet brauchst. Aus dem Grund, weil du dich selber erbauen kannst und noch vieles mehr. Höre es dir an. Gott segne Dich.
Es wird Zeit das wir uns aus dem Vakuum des Weltalls zurückziehen und uns geerdeten Themen wie Zeitreisen und Dinosauriern widmen.Im Rahmen unseres "Jahr der zweiten Teile" öffnen wir heute ein Fass, so gros wie ein T-Rex und sprechen endlich über Dino Crisis 2! Eine Fortsetzung zu einem Spiel welches durchaus als "Resident Evil & Dinos" bezeichnet werden kann, aber alles umkrempelt wofür der Erstling steht um ordentlich an der Actionschraube zu drehen. Das der Titel damit durch kommt und ganz nebenbei eines DER besten Actionspiele auf der Playstation 1 ist, überraschte aber selbst uns. Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: The Space Behind The Screen, GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Ink Ribbon Radio auf Twitter!Ink Ribbon Radio auf Instagram!
Selten wurde eine Serienadaption eines Videospiels so sehr erwartet wie im Falle von The Last of Us. Seit der Ankündigung im Jahr 2020 fiebern Fans weltweit der Produktion entgegen. Ab dem 16. Januar ist es dann endlich soweit und die Serie geht auch hierzulande auf Sendung. Wir konnten uns schon vorab einen Eindruck zur Umsetzung machen und wollen dies heute mit euch teilen. Erfahrt in dieser Podcastfolge wie gut der Cast der Serie ist, ob die Welt glaubwürdig inszeniert wurde, wie nah TV-Spektakel und Spiel zusammen liegen und natürlich ob wir euch die Serie empfehlen können. Viel Spaß beim Hören! Intro 00:00:00 Das Videospiel als Vorlage zur Serie 00:01:10 Ursprünglich war ein Film geplant, wäre das besser gewesen? 00:09:26 Wie zufrieden sind wir mit der Auswahl von Bella Ramsey und Pedro Pascal? 00:13:24 Wie heiß haben uns die Trailer gemacht? 00:24:12 Die Story der Serie: Nah an der Vorlage? 00:28:14 Wie gut ist die Welt inszeniert? 00:32:13 Wie gut gefallen uns Ellie und Joel dargestellt durch Bella Ramsey und Pedro Pascal? 00:41:34 Flashbacks & tiefere Charakterisierungen: Geht der Flow verloren? 00:52:38 Die Infizierten: Sind wir mit der Darstellung zufrieden? 01:01:44 Sarkasmus & Ironie: Passt der Humor der Serie? 01:08:10 Die Produktionsqualität: Hochwertig oder billige Inszenierung? 01:11:25 Die Musik in der Serie 01:13:51 Unser Fazit 01:16:56 Eine Fortsetzung ist so gut wie sicher: Wie könnte es weiter gehen? 01:22:05 Tschüss, macht's gut & gute Nacht! 01:26:15 In Deutschland könnt ihr The Last of Us exklusiv über Sky Deutschland sowie WOW ab dem 16. Januar sehen. Die erste Folge wird in der Nacht um 04:30 Uhr verfügbar gemacht, während die restlichen der insgesamt neun Episoden jeweils wöchentlich Montags erscheinen. Voraussichtlich im März wird die Serie zudem auf Sky Atlantic ausgestrahlt.
Sun, 27 Nov 2022 19:18:43 +0000 https://die-filmanalyse.podigee.io/81-the-menu 74db3ff3468f822090cb7217ca6696d1 Die Filmanalyse Immer wieder scheint es, als verunmögliche das Kino der Gegenwart alle Überraschungen. Eine Fortsetzung reiht sich an die nächste, ein Franchise-Universum löst das andere ab, und dennoch gibt es sie: die kleinen Kino-Ereignisse. Mark Mylod, der zuvor hauptsächlich im Serien-Betrieb arbeitete, will uns mit „The Menu“ erschrecken – und es gelingt ihm. In einem Nobelrestaurant speisen mehr oder weniger erlesene Gäste exquisite Speisen. Abgeschieden auf einer Insel wird die Kulinarik zelebriert, geradezu rituell und weihevoll. Was die Gäste jedoch zunächst nicht ahnen, stellt sich im Laufe des Menüs heraus: Sie sollen diesen Abend nicht überleben. Das Menü folgt einer tödlichen Dramaturgie. Der mit allen gastronomischen Preis ausgezeichnete Maître, kühl und sinister von Ralph Fiennes gespielt, rechnet mit seinen Gästen ab, die zugleich für das Kunstpublikum als solches stehen. „The Menu“ keine Variation von „Triangle of Sadness“, kein weiterer „Eat the rich“-Film, vielmehr ist der Film Ausdruck einer radikalen Kunstauffassung. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Literatur: Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Matthes & Seitz. Thomas Bernhard: Der Untergeher. Suhrkamp. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/ full Die Filmanalyse no filmanalyse,wolfgang m. schmitt jun.,filmkritik,film,kinokritik,review,trailer,kritik,reviews,kino Wolfgang M
Es ist die fünfte Wahl in Israel innerhalb von fast vier Jahren. Es zeichnet sich ab, dass sich das Spiel der Wahl sogar noch einmal wiederholen könnte und es sogar zu einer sechsten Wahl komme, meint Peter Lintl, Nahost-Experte bei der Stiftung für Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit SWR2. Es gebe einen politischen Block, der Netanjahu befürwortet und diejenigen, die ihn ablehnen, sagt Lintl. Beide Lager schafften es nicht, Mehrheiten für sich zu gewinnen. Auch eine weitere Wahl sei daher nicht auszuschließen, was jedoch Netanjahu gewaltig unter Druck setzen würde, sodass es in Frage käme, dass er den Parteivorsitz aufgeben müsse. Eine Fortsetzung der aktuellen Koalition hält der Experte für unwahrscheinlich.
Dass wir das noch einmal erleben dürfen! Eine Fortsetzung von Monkey Island von Ron Gilbert. Die Nachricht ist dieses Jahr wie eine Bombe für alle Adventure Fans eingeschlagen und als die ersten Screenshots veröffentlicht wurden, kam die Kritik. Ja der Grafikstil ist gewöhnungsbedürftig, doch ist dieser schnell vergessen. Denn Story und Humor sind wieder 100% Monkey Island und das ist auch gut so. Einsteiger dürften jedoch mit diesen Teil etwas Probleme haben, da zahlreiche Jokes nur funktionieren, wenn man zumindest Teil 1 + 2 durchgespielt hat. Aber wer fängt schon ein Adventure mittendrinn in der Reihenfolge an? Return to Monkey Island ist wieder so nahe am Original wie schon lange nicht mehr und das ist auch gut so.
Zur Abwechslung mal eine Erfolgsmeldung von Netflix. Die bis dato teuerste Eigenproduktion des Streaming-Anbieters ist ein voller Erfolg. Deshalb gibt's von „The Gray Man“ nun auch definitiv eine Fortsetzung. Doch nicht nur das.
Im Sinne der Mobilitätsförderung wäre es vielleicht eine gute Idee, das 9-Euro-Ticket in die Verlängerung zu schicken, meint der Psychologe Bertolt Meyer. Weitere Themen: das G20-Außenministertreffen und die Wissenschaftsfreiheit.Bertolt Meyer im Gespräch mit Jana Münkelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Willkommen zu einer neuen Folge Daumenkino! Nachdem wir in der Sneak neulich leider sehr enttäuscht wurden von einem Film und wir vorzeitig das Kino verließen haben wir zum Ausgleich einen Tag später mit einem deutlich besseren Stück Film unseren Abend verbracht. Nämlich mit Top Gun: Maverick. 36 Jahre nach dem mittlerweile Kinoklassiker kommt das Prequel das es in sich und Kinofans sehr glücklich macht. Pete Mitchell kehrt zurück zu Top Gun, der Ausbildungsstätte für die Besten der Besten unter den Piloten um sie für eine besonders riskante Mission zu schulen. Neben den vielen neuen Gesichtern befindet sich allerdings auch ein altgekanntes: jenes des Sohnes seine ehemaligen Kameraden Goose, Rooster. Die beiden haben ein schwieriges Verhältnis und macht es für beide Profis nicht immer einfach, miteinander zu arbeiten. Top Gun: Maverick hat fast alles, was das Kino-Herz begehrt. Spannung, Humor, Geschwindigkeit, schöne Menschen, schlaue Menschen, talentierte Menschen, tolle Kamerafahrten, toller Score und viel viel viel Action.
Thu, 23 Jun 2022 17:40:55 +0000 https://emoratio.podigee.io/403-neue-episode 808f890376f3f5b8009c41cb90cccfd1 403 full Eine Fortsetzung, den das Thema Respekt verdient viel Respekt. no Liebe,Partnerschaft,Beziehung,Liebesbeziehung,Ehe, Tanja und Samy Bakry
Dragon's Dogma ist vielleicht nicht das klassische 10 von 10 Rollenspiel-Meisterwerk, doch das Spiel gilt unter Fans des Genres trotzdem als eines der absoluten Perlen. Zum 10. Geburtstag des Action-RPGs von Capcom gab es die freudige Überraschung einer Fortsetzung.
The Stanley Parable gilt für viele als eines der schlausten und subversivsten Spiele ever. Sehen wir das auch so? Und was fügt die neue "Ultra Deluxe"-Edition dem noch hinzu? Darüber sprechen Daniel und Christian in der neuen Folge SUPERCUTS. Wenn ihr dieses Format unterstützen und unsere exklusiven DLC-Folgen hören wollt, dann unterstützt Superlevel und/oder CUTS.
Es ist schon witzig, nicht? Auch meine Freundin Gabi Schwegler meinte, mit Spiritualität habe ihr Wandern wenig zu tun. Dass mein RefLab-Gspändli Evelyne Baumberger sich ähnlich ausdrückt, hätte ich nicht erwartet. Umso spannender, mit ihr einen Nachmittag auf dem Üetliberg zu verbringen. Nicht ernsthaft wandernd, aber sicher sportlich spazierend und dabei unmittelbar wahrnehmend.
Das Trio aus der Episode "It Takes Two" ist zurück. Fabian, Anko und Bogdan haben sich den Kickstarter Hit "Hollow Knight" gegriffen. In dieser Episode berichten wir vom Nageln, von homosexuellen Schmieden und Käferabdomen. Aber auch von wichtigen Dingen! In welche Abgründe das Spiel uns zog, was perfekte Kontrolle mit Physik zu tun hat und warum wir die schlimmste Empfehlung geben müssen. Gehört gehört! Leuchttürme 00:00:00 - Intro 00:00:48 - Bogdans Abstieg & Atmosphäre 00:02:53 - Metroidvania & Geduld 00:07:24 - Melancholie & die schlechte Empfehlung / Bogdan auf Youtube 00:13:04 - Hollowknight & die Kämpfe 00:21:00 - Talisman & Kontrolle 00:32:03 - Karte, Hinter & Raupen 00:48:10 - Story & Geos / Mossbag-Video 01:02:55 - Talismancombos & Arenen 01:11:05 - NPC's, Linguisten & kopflose Geilheit 01:21:49 - Unsere Lieblingsbosse & die Nightmare Troupe 01:36:53 - Verhalten in Duellen 01:42:12 - *SPOILER* Enden & der weiße Palast / Das Wahre Ende 01:59:53 - Die Längen eines Metroidvanias & Nischenspiele 02:04:40 - Auf die Ohren, Details & Ausmalbilder 02:10:10 - Eine Fortsetzung? & Kaufempfehlung / Speedrun NO GEO 02:19:14 - Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Reviews Unsere Mail Unser Discord Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Das Trio aus der Episode "It Takes Two" ist zurück. Fabian, Anko und Bogdan haben sich den Kickstarter Hit "Hollow Knight" gegriffen. In dieser Episode berichten wir vom Nageln, von homosexuellen Schmieden und Käferabdomen. Aber auch von wichtigen Dingen! In welche Abgründe das Spiel uns zog, was perfekte Kontrolle mit Physik zu tun hat und warum wir die schlimmste Empfehlung geben müssen. Gehört gehört! Leuchttürme 00:00:00 - Intro 00:00:48 - Bogdans Abstieg & Atmosphäre 00:02:53 - Metroidvania & Geduld 00:07:24 - Melancholie & die schlechte Empfehlung / Bogdan auf Youtube 00:13:04 - Hollowknight & die Kämpfe 00:21:00 - Talisman & Kontrolle 00:32:03 - Karte, Hinter & Raupen 00:48:10 - Story & Geos / Mossbag-Video 01:02:55 - Talismancombos & Arenen 01:11:05 - NPC's, Linguisten & kopflose Geilheit 01:21:49 - Unsere Lieblingsbosse & die Nightmare Troupe 01:36:53 - Verhalten in Duellen 01:42:12 - *SPOILER* Enden & der weiße Palast / Das Wahre Ende 01:59:53 - Die Längen eines Metroidvanias & Nischenspiele 02:04:40 - Auf die Ohren, Details & Ausmalbilder 02:10:10 - Eine Fortsetzung? & Kaufempfehlung / Speedrun NO GEO 02:19:14 - Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Reviews Unsere Mail Unser Discord Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Bald gibt es eine Fortsetzung von "The Day After Tomorrow"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EAs exklusive Lizenz für Spiele im Star-Wars-Universum läuft nächstes Jahr aus. Der Publisher legt, was Spiele aus einer weit, weit entfernten Galaxie betrifft, bis dahin aber noch mal ordentlich nach. Gleich drei neue Spiele sind aktuell bei Electronic Arts in Arbeit.
In der heutigen Folge sprechen Patrick und Kai mit Ralf Lemke. Ralf ist Freimaurer und Rosenkreuzer und läßt uns an seinem profunden Wissen teilhaben. Wer sind die Rosenkreuzer? Welchen Einfluss hatten sie auf die Gesellschaft und wie wurde die Freimaurerei von ihnen geprägt? Was unterscheidet die erste Generation im 17. Jahrhundert von den heutigen modernen Rosenkreuzergesellschaften? Was unterscheidet sie von der Freimaurerei und was machen sie überhaupt? Verfügen die Rosenkreuzer über ein geheimes Wissen? Viele Fragen, denen man sich in einer Podcast Folge nur nähern kann. Eine Fortsetzung und Vertiefung in einer weiteren Folge ist daher durchaus denkbar.
Eine Fortsetzung der Metroid-Reihe war schon lange überfällig. Ein Glück, dass Anfang Oktober 2021 mit Metroid Dread ein weiterer Vertreter der Serie veröffentlicht wurde. Eric hat sich mit Sören und unserem Gast Michael vom Continue-Magazin zusammengesetzt, um über die Licht- und Schattenseiten von Metroid Dread zu sprechen. Dabei fiel auf, dass sich der Titel an […]
Eine Fortsetzung der Metroid-Reihe war schon lange überfällig. Ein Glück, dass Anfang Oktober 2021 mit Metroid Dread ein weiterer Vertreter der Serie veröffentlicht wurde. Eric hat sich mit Sören und unserem Gast Michael vom Continue-Magazin zusammengesetzt, um über die Licht- und Schattenseiten von Metroid Dread zu sprechen. Dabei fiel auf, dass sich der Titel an […]
Die Katze ist aus dem Sack, Elex 2 wurde endlich angekündigt! Grund genug uns dem Thema zu widmen, wie man denn genau mit Spieler*Innen-Feedback in der Entwicklung einer Fortsetzung umgeht. Haben Spieler*Innen immer Recht? Sollten sich Entwickler*Innen immer nach den Wünschen der Reviews richten? Worin besteht die Gefahr nur auf Kritik zu reagieren? In dieser Folge tauschen sich dazu Adrian Goersch (Black Forest Games), Björn Pankratz (Piranha Bytes), Jan Klose (Deck13) und Jan Wagner (Owned by Gravity) aus. Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBpLluuq7BBFMaD1BuViXcg In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 23.06.2021 aufgezeichnet.
Eine Haltung zu haben ist Enissa Amani mindestens so wichtig wie Unterhaltung und Comedy. Im Februar hat Enissa Amani eine Diskussionsrunde über Rassismus organisiert: "Die beste Instanz”. Das war ihre Antwort auf eine Folge des WDR-Fernsehtalks "Die letzte Instanz”. Die wurde stark kritisiert, weil ausschließlich weiße Gesprächsgäste über Alltagsrassismus gesprochen haben. Enissa Amani setzte eine diverse Talkrunde entgegen, die sich Millionen User*innen angesehen haben. Eine Fortsetzung auch für andere Themen kann sich Enissa Amani vorstellen, verrät sie im Tagesticket, und, dass ihr jetzt auch viele Politiker*innen Anfragen schicken - mit Blick auf ihre große Fangemeinde bei Instagram.
#Japanuary-Spezial Idols. Basti liebt sie, Michael eher nicht so. Aber ein Mensch namens Derek Vasconi drehte eine Dokuserie über Japans Underground-Idol-Szene und vielleicht ist das ja sogar ganz interessant. Also sahen wir uns die ersten drei Folgen an, welche ein wenig auf die Geschichte, einige Gruppen, Vermarktung, Produzenten und all so Sachen eingehen. Ob das sehenswert und gut ist, wird an dieser Stelle diskutiert. Womöglich gar kritischer als es die Doku tut. Eine Fortsetzung dieser Episode wird sicher auch noch Folgen, aber dazu später mehr. Und so nähern wir uns "rasend" schnell dem Ende des #Japanuarys. Wurde ja auch Zeit. Podcast herunterladen
Eine Fortsetzung des Gesprächs mit Diandra Donecker. Wir entdecken die wahrscheinliche Fälschungssicherheit von Fotografie, sprechen über Geschlechtergleichheit, Frauen und Aktfotografie sowie Zensur. Und ich gebe einen kleinen Fauxpas zu. Diandra Donecker arbeitet seit 2017 bei Grisebach, Berlin. Zunächst als Leitung der Abteilung für Photographie, ab 2019 als CEO und Partner.
Eine Fortsetzung des Gesprächs mit Diandra Donecker. Wir entdecken die wahrscheinliche Fälschungssicherheit von Fotografie, sprechen über Geschlechtergleichheit, Frauen und Aktfotografie sowie Zensur. Und ich gebe einen kleinen Fauxpas zu. Diandra Donecker arbeitet seit 2017 bei Grisebach, Berlin. Zunächst als Leitung der Abteilung für Photographie, ab 2019 als CEO und Partner.
Eine Fortsetzung. Vom Fallenlassen und warum Mitleid manchmal ganz gut ist...
Eine neue Folge Irrenhaus heißt dieser Tage auch: Eine Fortsetzung der Krefelder Telenovela um den KFC Uerdingen mit reichlich Drama und noch mehr Ponomarev. Doch es gab auch erfreuliche Dinge in Liga 3 - ein kurzweiliges Traditionsduell zwischen Dresden und Kaiserslautern zum Beispiel. Eine Liga höher sehen Ole und Jan-Eric, wie der HSV die Patzer der Konkurrenz nutzen kann, sprechen über die Nürnberger Schneeballschlacht und blicken auf die Leckerbissen der englischen Woche. Cheers!
Mit Override 2 hat Rüdiger für euch eine Fortsetzung getestet, die nach Teil 1 vermutlich kein Spieler jemals wollte. Eure Meinungen jederzeit gerne an gamingpodcast.splitscreen@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message
Wie aus dem Azubi Alex nun ein echter Unternehmer wird! Das erfährst du in meinem neuen Podcast.Eine Fortsetzung von mein Azubin Alex!Geschichten auf dem Weg zu mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben von Jenz
Eine Fortsetzung zum Thema Freiheit, heute noch mehr in Bezug zu unserem täglichen Handeln und Reagieren. Wie sehr erlaubst du dir, schon wieder deine spielerische, verrückte Seite zu zeigen? Die Welt braucht dich, als offenen, freien und glücklichen Menschen. Ich bin der Meinung, jeder kann die Entscheidung treffen, so zu sein, jeden Tag und jede Minute. Wie? hör einfach rein!
O-Ton von Claus Michelsen
Immer häufiger begegnen mir im Kontakt mit meinen Kanzleikunden Sätze wie „Da fehlt jemand wegen Burnout und wir wissen nicht, wann der-/diejenige zurückkommt!“ Wenn man sich die Zahlen und Statistiken anguckt, ist die Anzahl an Erkrankungen im psychischen Bereich in den letzten Jahren um ein vielfaches gewachsen. Burnout ist ein großes Thema für die Arbeitswelt und sowohl für die Betroffenen, als auch für die Arbeitgeber ein Aufgabenfeld. Ich möchte in dieser Folge mit meinem Gast Miriam Rosemann und ihrer persönlichen Geschichte für mehr Sichtbarkeit und Aufklärung sorgen. Miriam hat einen 1A Lebenslauf in der Kanzleiwelt hingelegt: super Noten, super Zeugnisse, die richtigen Weiterbildungen, die richtigen Arbeitgeberkanzleien. Eines Tages war Schluss. Burnout hat ihr von heute auf morgen den Stecker gezogen. Wie Miriam diese Zeit erlebt hat und wie wertschätzend sie heute darauf guckt, was ihr passiert ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Eine Fortsetzung ist für mich nicht ausgeschlossen, denn die Arbeitnehmerperspektive ist eine von vielen. Für mich gehört zur Aufklärung auch, diese unterschiedlichen Sichtweisen einzufangen. Und deshalb freue ich mich, Euch hier in den nächsten Wochen noch einmal die Arbeitgebersicht auf eine Burnout-Erkrankung vorzustellen. Denn auch für eine Organisation - so vermute ich - ist das keine einfach Situation. Bleibt dran, ich informiere Euch über einen Sendetermin über meinen Instagram-Kanal. Mein Profil auf Instagram: instagram.com/sina_toepfer Mein Profil auf LinkedIn: linkedin.com/in/sinatoepfer Mehr über Miriam und ihren persönlichen Weg erfährst Du hier: miriamrosemann.com
Wir entführen eure Ohren erneut in den Urlaub. Diesmal geht es nach Italien ins glamouröse Venedig. Eine Fortsetzung zu unserem letzten Gin-Special mit vielen Drinks und Proviant.
Ihr habt euch schon immer gefragt, warum dieser eine Anime keine Fortsetzung bekommen hat? Keine Sorge, da seid ihr nicht allein. Firo, Tazzels und Susi haben sich in der neuen Ausgabe des ProxCast mit genau diesem Thema auseinandergesetzt. Nach dem typischen Smalltalk pitchen die drei Träumer ihre Wunschfortsetzungen für Anime, die es ihrer Meinung nach verdient hätten..
Wer sind die Opfer des Nintendo Hacks und kennen wir einen betroffenen? Ja natürlich! Mitch bleibt aber auch nichts erspart. Auch Stef berichtet von einem i-Tunes Hack. Aber Was nützt es denn in die Vergangenheit zu blicken, wenn doch noch so viel neues und gutes in der Zukunft versteckt liegt. Bei dem Thema Videospiel ist das allerdings enorm wichtig. Gerade mal 40 Jahre gibt es Videospiele auf Heimkonsolen und vieles baut auf den alten klassikern auf. Mitch und Stef waren fast von anfang an dabei; gerade Nintendo und Sonys Playstation wurden neben den Computern bespielt. Mit Super Mario, Sonic und Commander Keen begeben wir uns auf eine nostalgische Zeitreise durch die 80er und 90er, in diesem ersten Teil unserer persönlichen Geschichte der Videospiele, Konsolen und PCs. Eine Fortsetzung ist garantiert!
Meist kommt die Fortsetzung eines ersten Teils nicht an die Vorlage dran. Dennoch gibt es Filme, wo wir uns eine Fortsetzung wünschen. Wir haben sie mal zusammengestellt, unsere Top5 der Filme, die eine Fortsetzung verdient hätten.
Alina Levshin ist der Star in "Dunkelstadt" (ZDFneo | 26. Februar | 21:45 Uhr) und im Webtalkshow Podcast
Diese Woche macht der 'On Screen: Podcast' mal wieder einen Trip Down Memory Lane...gesetzt des Falles, dass sich Frederik, Manuel und Johannes tatsächlich erinnern können. Denn dieses Mal steht „Men In Black“ (1997) auf dem Plan für unsere Kategorie 'It's A Classic!'. :D Doch auch an News und Neuigkeiten mangelt es nicht: Eine Fortsetzung zum Blumhouse Überraschungs-Hit „Happy Death Day“ ist in der Mache, die Netflix-Serien „Luke Cage“ und „Iron Fist“ wurden abgesetzt und James Gunn könnte für „Suicide Squad 2“ bei DC anheuern! Das verspricht auf jeden Fall eine interessante Runde! Hört rein und viel Spaß! ;) --------------------------------------------------------------------------------------------- Timecodes: 00:00:00 - Start & 'Highlights der Woche' 01:13:17 – 'It's A Classic'-Review „Men In Black“ --------------------------------------------------------------------------------------------- Findet Manuel auch auf: spaceluchadores.de/ www.instagram.com/spaceluchadores/ und www.instagram.com/travelugly --------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt Johannes bei Twitter: twitter.com/jkonscreen --------------------------------------------------------------------------------------------- "On Screen: Review" auf Facebook folgen und keine Film-, Kino- oder TV-News mehr verpassen. ;) www.facebook.com/OnScreenReview Lust auf Videos? Kein Problem! Hier geht's zum Youtube-Channel: www.youtube.com/channel/UCCezeBghUQAK4Y9-mE5WMYg Und hier geht's zur Website! www.onscreenreview.de
Joey Heindle braucht viel COURAGE bei GLOBAL GLADIATORS! - Mit seinem unverfälschten – durch und durch authentischen – Dasein begeisterte 2012 der damals 19-jährige Münchner Joey Heindle bei der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ und im darauffolgenden Jahr als Dschungelkönig beim RTL-Erfolgsformat „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Spätestens im Anschluss der Krönung wurde deutlich: Joey Heindle hinterlässt seine Spuren. Und die Menschen lieben ihn für den, der er ist. - Im Interview mit Benjamin Schoch, unser neues Teammitglied - erzählt Joey über den Start der 2. Staffel der Pro7-Sendung "Global Gladiators". Passend zu dieser Abenteuer-Show erscheint am 24.08.2018 sein neuer Titel "Courage". Und diese Spielshow ist garantiert nichts für schwache nerven. Wie alle, stöhnt auch Joey über die Hitze des Sommers 2018 und spricht über seine Tattoos. Auch der Europa Park und die Achterbahnen sorgen im Interview für Gesprächsstoff. Eine Fortsetzung mit Joey Heindle ist schon fest eingeplant.
Der Ruf war schon früh da, er war laut und allen Widrigkeiten mit der Rechtesituation zum Trotz haben wir es endlich geschafft diesen Film zu besprechen. Technisch alles nicht ganz einfach, weil die legalen Streammöglichkeiten zu viel und zu eintönige Werbung zeigen und die DVD ein komisches Seitenverhältnis produziert. Und dann auch noch der Inhalt! Die Dialoge! Die Schauspieler! Jeanette Biedermann in einer Kleinstrolle! Was könnte der Trashliebhaber mehr wollen? Eine Fortsetzung, ok, aber die ist uns wohl nicht vergönnt.
Das hier ist eine echte Folge 2. Eine Fortsetzung. Denn wir haben uns so lange mit dem Hannah Arendt Zitat: "Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen BEI KANT" beschäftigt, dass wir die entscheidende Frage gar nicht klären konnten. Wenn es kein Recht zu gehorchen gibt, gibt es dann eine Pflicht zum Widerstand? Um das zu klären lohnt sich natürlich erst mal zu fragen: Was ist denn Widerstand? Oder besser: Wann ist denn was eigentlich Widerstand? Und reicht nicht auch Widerspruch? Wie viel davon verträgt denn eine Demokratie? Ihr merkt schon, das wird wieder eine bunte Reise durch verschiedene Perspektiven auf das Thema. Beginnend bei der Vita Activa von Hannah Arendt.
Eigentlich waren Christian und Sebastian satt, doch dann brachte man ihnen Kaugummi, Schokolade, Wassereis, Kirschcola! Da war klar: Eine Fortsetzung der Mahlzeit-Folge mußte her. Auf ihrem schlemmenden Spaziergang versuchen die beiden diesmal, den Rückspul-Veteran Jan mitzunehmen. (Und schaffen das irgendwie. Vielleicht.) Und was für ein Spaziergang! Es geht ins Büdchen an die Schnuckelkram-Wand, zum Bäcker/Metzger/Kiosk/Wer-auch-sonst-eine-Eiskarte-hat und zu guter Letzt in den Getränkemarkt. Viel Freude beim Hören – aber verderbt euch nicht den Appetit.
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Mezzosopran/Alt, Lied, Konzert, Oper: barocke und zeitgenössische Musik; experimentelles Musiktheater (Mathis Nitschke). Eigene Konzertreihe: kunst.salon auf wanderschaft (zusammen mit Monika Lichtenegger und Michel Watzinger): Musik und Literatur verbinden, neue Interpretationen und Kompositionen anregen. Mitglied der Gruppe 3Gesang (mit Ruth Geiersberger, Performance, und Georg Glasl, Zither): Verbindung von zeitgenössischer und bayr. Volksmusik Dozentin für Ariengestaltung am Masterstudiengang Musiktheater an der August -Everding-Akademie, München. Stimmbildnerin beim Münchner Mädchenchor Nach der Musikhochschule München nahm sie Engagements an verschiedenen Opernhäusern an, widmete sich aber auch gleichermaßen dem Konzert- und Liedgesang. Die Mezzosopranistin arbeitete mit Dirigenten wie Enoch zu Guttenberg, Helmuth Rilling, Armin Jordan, Alicja Mounk, Paul Goodwin und Constantinos Carydis und war Gast u.a. beim Rheingau-Musikfestival, den Internationalen Festwochen in Stuttgart, dem Osterklang Wien und dem International Festival of Music in Bath/England. Martina Koppelstetter ist eine gefragte Interpretin für zeitgenössische Musik. Sie war wiederholt Gast bei der Münchener Biennale für modernes Musiktheater und trat bei Konzerten der Reihe „das neue werk“ des NDR in Hamburg, beim A.Devantgart-Festival und bei „musica viva“ des BR in München auf, sowie bei den Tagen für Neue Musik in Darmstadt und Witten. Sie gastierte am Stadttheater Klagenfurt, Theater Ulm, Tiroler Landestheater und am Staatstheater am Gärtnerplatz, München, dem Sie von 2003 bis 2007 als Ensemblemitglied angehörte. Dort war sie u.a. als Dorabella, Hänsel, Suzuki, Orlofsky, Nancy und Frau Reich zu hören und arbeitete mit Regisseuren wie Claus Guth, Doris Dörrie und Katharina Wagner. In der Saison 2012/13 debutierte Martina Koppelstetter an der Opéra National de Montpellier mit „What next?“ von E. Carter und „Jetzt“ von Mathis Nitschke, sowie als „Fili“ in Händels „Acis and Galatea“ am Théâtre des Champs-Élysées, Paris, und dem Theater an der Wien. Im Sommer 2015 u.a. erarbeitete sie mit Mathis Nitschke dessen interaktive Kurzoper im öffentlichen Raum „Viola“ in der Titelrolle, im Rahmen des Festivals „pasing by“ in München. Eine Fortsetzung dieses Aufsehen erregenden Konzeptes bildete „Katharina“ im September 2016 im Rahmen von „München dezentral“. (katharina.mathis-nitschke.com). 2017 wird sie in nun die „Maya“ im gleichnamigen Werk des Komponisten verkörpern. Eine enge Zusammenarbeit verbindet die Künstlerin auch mit dem Ensemble für Alte und Neue Musik Così facciamo. Hier war sie als Herzog Polinesso in Händels „Ariodante“ und als Sorceress in „Dido & Aeneas“ von H. Purcell zu hören sowie als Messagiera und Proserpina in „L'Orfeo“ und als Ottavia in „L'incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi. Mit dieser Partie war sie zuletzt 2016 u.a. im Münchener Cuvilliéstheater zu erleben. Zu ihren Einspielungen zählen die „Petite Messe Solennelle“ von Gioacchino Rossini, die „h-moll-Messe“ von Bach, „Der kleine blaue Bergsee“ und „Peter Pan“ von Wilfried Hiller (Deutsche Grammophon) und eine Reihe von Liedaufnahmen mit Werken von R. Schumann, B. Britten, R. Spring und J. Sibelius beim HR und BR. Martina Koppelstetter arbeitet als Gesangspädagogin u.a. beim Münchner Mädchenchor und hat eine Dozentur für Ariengestaltung im Masterstudiengang Musiktheater an der Bayerischen Theaterakademie inne. Buchempfehlung: „Strudlhofstiege“ von Heimito von Dodoerer „Alles hat seine Zeit“ Ole Knausgard „Warum ich fühle, was du fühlst“ Joachim Bauer Kontakt: www.koppelstetter.com
Eine Fortsetzung zu Podcast 306 mit knallharten Trainingssystemen UND klaren An- bzw. Absagen des Dresdners. Der erfolgreiche Unternehmer und „Trainingszeitmillionärs-Life-Style-Meister“ spricht klarer denn je über seine Erfolgsrezepte. Wenn 40+ Wochenstunden „geregelte Arbeit“, ein paar Wochen „All inclusive Ultra Urlaub“ pro Jahr und die Aussicht auf die Auszeichnung des „pflegeleichten 0815-Spießbürgers des Jahres“ nicht deinem Lebenstraum entsprechen: Ein MUST HAVE HEARD. Denn sowohl Moderator Jürgen Reis, als auch GOLD-Studiogast Sven Albinus leben seit Jahren 100%ig, was sie live on tape erstmals weiter geben. Vielleicht unkonventionelle, aber dennoch reale Ideen en masse erwarten dich. Wie du es vermeidest, die Träume anderer zu leben und statt dessen deine eigenen Visionen zur Wirklichkeit machst? Die richtige Einstellung, sowohl als Angestellter, als auch als Selbständiger oder Unternehmer ein Maximum an Freiheit und Lebensfreude zu erfahren? Warum Peak-Country-Trainingslager nicht „nur“ aufgrund 750-Klimmzüge-Nachmittagen mit Weltmeister Dmitry Sharafutdinovs Originalsystem wertvolle, nachhaltige Investitionen sind? Was Peak-Time 2, welches Sven Albinus als erster Elite-Team-Coachie lesen durfte für weitere Essenzen bietet? Alle Antworten inkl. Soundtrack-Gewinnspiel in gut 55 Minuten die GOLD wert sind für deine Peak-Athleten-Karriere!
Eine Fortsetzung zu Podcast 306 mit knallharten Trainingssystemen UND klaren An- bzw. Absagen des Dresdners. Der erfolgreiche Unternehmer und "Trainingszeitmillion
Leider kann diese Spezialsendung aus rechtlichen Gründen nur in sehr eingeschränkter Weise als Podcast zur Verfügung gestellt werden. Um euch den Mund wässrig zu machen, damit ihr nächstes Mal live einschaltet (jeden 2. Donnerstag 21-22 und darauffolgenden Freitag 12-13 Uhr per Stream auf radiocorax.de): Es gab eine "Quizsendung", in der die beiden charmanten Moderatoren versuchen, anhand von einzelnen vorgelesenen Raptextstrophen Interpreten und Titel zu erraten. Und die Tracks gibts natürlich hinterher. Eine Fortsetzung nächste Woche ist nicht ausgeschlossen, also schaltet ein!