Podcasts about ihr fachgebiet

  • 15PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr fachgebiet

Latest podcast episodes about ihr fachgebiet

Hörspiel
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 50:22


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 24.6.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin) und Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51' 

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Medizin und Wissenschaftsjournalismus:

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 67:45


Wie unabhängig sind Medizin und Wissenschaftsjournalismus? Cornelia Stolze ist seit 30 Jahren Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. Sie veröffentlicht ihre Recherchen unter anderem in der “Zeit“, bei “Spiegel Online“, in der “Welt“ und dem “Cicero“. Ihr Fachgebiet ist die Medizin, und als Naturwissenschaftlerin bringt sie auch die notwendigen Kenntnisse mit, um Studien und wissenschaftliche Arbeiten auszuwerten und auf ihre Qualität zu prüfen. In unserem Gespräch erzählt Cornelia Stolze davon, wie ihre Recherchen zu Alzheimer und Demenz sowie zur Wirksamkeit von Medikamenten ihren Blick auf die Medizin verändert haben. Immer wieder deckte Stolze in ihren Recherchen und Büchern wichtige Interessenkonflikte auf, die dem Bürger normalerweise verborgen bleiben. Dabei kann es dem Patienten etwa die informierte Einwilligung in eine Behandlung erschweren, wenn ihm nicht bekannt ist, dass der betreffende Arzt oder eine vorgelegte Studie nicht unabhängig sind. Cornelia Stolzes Veröffentlichungen derartiger Interessenkonflikte wurden mehrmals juristisch angegriffen – was ihr zufolge die journalistische Arbeit zur Frage nach der Unabhängigkeit von Medizin und Forschung behindert. Von Anfang des Corona-Geschehens an stellte Stolze mit ihrem bereits geschulten kritischen Blick auf vermeintliche Autoritäten sowie auf als Konsens deklarierte Wahrheiten in Medizin und Wissenschaft das offizielle Narrativ der Pandemie in Frage. Entsprechend verblüfft war sie, wie wenig ihre Kollegen kritisch nachfragten. Es geht in unserem Gespräch also auch um die Qualität des Wissenschaftsjournalismus in der Pandemiepolitik. Cornelia Stolze erkennt im Nicht-Hinterfragen grundlegender Pandemiebausteine – etwa dem PCR-Test und der Behauptung, es gäbe einen komplett neuartigen Virus – eine naive Autoritäts- und Institutionsgläubigkeit. Offensichtliche Fehler und Falschbehauptungen seien für manche ihrer Kollegen nun schwer einzugestehen, wo sie die verheerende Pandemiepolitik der Bundesregierung unterstützt haben. Artikel und Video: blog.bastian-barucker.de Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Begründet Glauben
Schöpfung und Evolution?! Drei Wissenschaftler. Drei Positionen. Eine Debatte _mit Barbara Drossel_Teil 5

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later May 8, 2024 35:25


"Der Zweck der Bibel ist nicht uns zu lehren wie die Natur funktioniert. Dafür hat Gott uns den Verstand gegeben und die Möglichkeit zu forschen. Und es ist für mich ein großes Privileg als Christin die Natur erforschen zu dürfen. Das macht Gott für mich nicht kleiner oder überflüssig, wenn ich ein bisschen was darüber erfahren darf, wie Gott schafft. Im Gegenteil: Es macht Gott für mich umso größer." Diese Folge ist die letzte unserer fünfteiligen Reihe zu dem gleichnamigen Buch "Schöpfung und Evolution". Barbara Drossel erzählt hier über die Entdeckung, die Kopernikus machte, dass Glaube und Wissenschaft sich nicht ausschließen, sondern der Glaube an Gott das wissenschaftliche Forschen befördert. Es geht um das Alter der Erde und die wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber. Es geht um Übergangsfossilien, sogenannte missing links und darüber wie der Schöpfungsbericht zu verstehen ist. Es geht um die zufälligen Prozesse von Selektion und Mutation und warum dies als Begründung für die Vielfalt der Arten nicht ausreichen. Es geht um den Menschen, seine Abstammung, die Frage nach Schuld und Sterblichkeit und Vieles mehr. Wir hoffen diese Reihe hat auch Dich motiviert mehr über dieses und andere Themen nachzudenken. Barbara Drossel hat Physik an der Technischen Universität in München studiert. Dort har sie über Strukturbildung in offenen Systemen promoviert. 1999 hat Sie sich habilitiert und ist seit 2002 Professorin für theoretische Physik an der TU Darmstadt. Ihr Fachgebiet ist die Theorie komplexer Systeme. Sie befasst sich außerdem mit vielen Themen rund um das Thema Glaube und Wissenschaft und hat dazu einige Bücher geschrieben, wie etwa "Und Augustinus traute dem Verstand: Warum Naturwissenschaft und Glaube keine Gegensätze sind" oder "Naturwissenschaftler reden von Gott". Das Buch "Schöpfung und Evolution" ist im Shop des IGUW erhältlich: https://shop.iguw.de/ https://www.iguw.de/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Der MediosApotheke Podcast
Handhygiene: Wann wasche ich die Hände, wann desinfiziere ich sie, um mich und andere zu schützen?

Der MediosApotheke Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 9:09


Die Wichtigkeit einer gründlichen Händehygiene wird spätestens jetzt durch die Corona-Pandemie deutlich, da wir uns beispielsweise unbewusst alle 3-4 Minuten ins Gesicht fassen und damit den Viren und anderen Krankheitserregern das Eindringen in die Schleimhäute extrem erleichtern. Lara zeigt dir in diesem Video, wie du deine Hände gründlich säuberst, welche fünf Schritte du beim Waschen der Hände beachten solltest und warum dich das Lied „Happy Birthday“ beim Waschvorgang begleiten könnte. Im Weiteren geht Lara auch noch auf das Desinfizieren der Hände ein und wann dies zum Schutz nötig ist. Lara Fürtges ist Apothekerin in der MediosApotheke an der Charité und arbeitet in der Fachabteilung Neurologie und Seltene Erkrankung. Ihr Fachgebiet ist die Versorgung unserer Patient*innen mit ALS, Gerinnungsstörungen oder Morbus Parkinson Darüber hinaus hat Lara die Bereichsweiterbildung Infektiologie bei der sächsischen Apothekerkammer abgeschlossen und studiert eHealth and Communication berufsbegleitend an der Uni Jena. Der Infektionsschutz und somit die Hygiene liegen Lara sehr am Herzen. Quellen: https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/ https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Haendehygiene/Haendehygiene_node.html Wie schützt man sich vor Erkrankungen der Atemwege? (gesundheitsinformation.de) Magen-Darm-Infektion durch Noroviren - gesund.bund.de Wissenschaft & Praxis - Verbund für Angewandte Hygiene e.V. (vah-online.de)

WeissBunt
#12 - "Warum brauchen wir einen Einsamkeitsgipfel?" - Prof.Sehouli im Gespräch mit Emine Demirbüken

WeissBunt

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 49:08


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Emine Demirbüken-Wegner (* 7. September 1961 in Kilis, Türkei) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Ihr Fachgebiet ist die Integrationspolitik. Von 2006 bis 2011 sowie von 2016 bis 2021 war sie Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus. Dazwischen war sie von Dezember 2011 bis Oktober 2016[1] Staatssekretärin für Gesundheit in der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Von 2004 bis 2016 gehörte sie dem CDU-Bundesvorstand an, darunter von Dezember 2012 bis Dezember 2016 als Mitglied des Präsidiums. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#032 The Future of Artificial Intelligence - BMW Future Forum

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 63:22


In dieser Podcastepisode habe ich Euch die dritte Folge des BMW Future Forums mitgebracht. Das Thema ist dieses Mal die Zukunft von künstlichen Intelligenzen und wie immer hatte ich auch zwei sehr interessante Gäste!Als ersten Gast durfte ich David Brin begrüßen. Viele von Euch kennen ihn wahrscheinlich, denn er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Science Fiction Autoren. Unter anderem schrieb er "Star Tide Rising", "The Practice Effect" und "Postman". Aber viele wissen vielleicht nicht, dass David Brin auch Astrophysik studiert hat und in diesem Gebiet auch seinen Doktortitel erwarb. Er war nicht nur Berater für die NASA, sondern er arbeitet auch aktiv als Berater für verschiedene Firmen im Silicon Valley.Mein zweiter Gast war Kate Devlin, die am King`s Collage in London unterrichtet. Ihr Fachgebiet ist die künstliche Intelligenz und in dieser Folge des BMW Future Forums stellt sie ihre Forschung und ihr Buch zu eventuellen Beziehungen zwischen Mensch und Roboter vor. Dabei geht es natürlich zum einen um die sexuelle Beziehung, die gar nicht so weit weg scheint, aber zum anderen geht es um emotionale Beziehungen. Werden künstliche Intelligenzen so realistisch, dass wir uns tatsächlich in sie verlieben werden und eine richtige Beziehung mit ihnen führen?Hör rein in diese ausgesprochen spannende Diskussion und lass Dich inspirieren!___________________________________________Das Future Forum ist eine von BMW geschaffene Plattform, die verschiedenste Facetten der Zukunft beleuchtet und untersuchen möchte. Dafür werden Visionäre und Experten aus den unterschiedlichsten Branchen eingeladen, um ihre Ideen und Konzepte live zu diskutieren und den Zuschauer mit auf eine Reise in die Zukunft zu nehmen.Explore the future. Get inspired. Join the conversation.Für mehr Informationen:https://www.bmw-welt.com/de/experience/exhibitions/future-forum/events.htmlWenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?p und abonniere diesen Kanal.Hier geht's zum 2b AHEAD Zukunftskongress: https://zukunftskongress.2bahead.com/?pWerde zum Future-Me Member: https://janszky.de/futureme_membership?pSichere Dir jetzt Dein Geschenk auf: https://janszky.de/geschenk?p

ICF Germany
Integrative Präsenz: Somatischer Austausch von Bedürfnissen im Dialog

ICF Germany

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 34:01


Tünde Erdös, PhD (Vrije Unversiteit Amsterdam), MSc. in Executive Coaching (Ashridge Business School) ICF MCC, und EMCC Senior Practitioner. Ihr Leitmotiv ist FAIRness: Flexibility, Verantwortlichkeit, Integrität und Verlässlichkeit. Tündes FAIRness-Ansatz spiegelt ihre Hingabe wider, eine Meta-Linse, die komplexe kulturelle und organisatorische Kontexte abdeckt. Ihr Fachgebiet ist die Präsenz sowohl im Coaching als auch in der Führung, denn sie ist sich bewusst, dass Führung Coaching ist und Coaching ist Führung ist. Tünde ist Autorin von drei Büchern und hat sowohl in akademischen Zeitschriften als auch in nicht-akademischen Zeitschriften. Sie hält Vorlesungen an der HEC Universität in Paris und betreut Masterstudenten an der Vrije Universiteit Amsterdam.

Konfetti-im-Herz
Folge 13 - Löse deine inneren Blockaden

Konfetti-im-Herz

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 57:55


Die Überwindung mentaler Blockaden, endlich Klarheit finden. Heute habe ich die liebe Martina Marinelli zu Gast. Martina lebt aktuell auf Gran Canaria und ist Coach und Mentorin. Ihr Fachgebiet ist die Persönlichkeitsentwicklung, sie hilft vor allem mentale Blockaden aufzulösen, bietet speziell Frauenbegleitung

Hörspiel
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 50:22


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin), Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51'

Hörspiel
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann – Premiere

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 50:22


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin), Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51' Zweitausstrahlung: Montag, 14.10.2019, 14.00 Uhr, SRF 1

Krimi
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann – Premiere

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 64:02


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin), Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51'

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN
Selbstbewusst - Spürbar stark von INNEN, ein Interview mit Marlis Lamers

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 21:02


Starke Frauen im Interview - Heute ist Marlis Lamers, Expertin für Mikromimik, Gefühlsdolmetscherin und Dozentin im Interview und stellt sich den Fragen: Was genau ist eine Expertin für Mikromimik und was macht eine Gefühlsdolmetscherin? Was war deine schlimmste Krise und wie hast du diese überwunden? Ihr Fachgebiet ist die wortlose Kommunikation, Körpersprache und die passenden Trainings. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Ausbildung von Menschen, die in der Trauerarbeit (wie z.B. Trauerbegleiter, Bestattungsunternehmen usw.), im Hospitz oder auf Palliativ-Stationen tätig sind. Marlis Lamers: www.kommunikation-wortlos.de Viel Spaß Gisa Steeg Steh-auf-Coach und Autorin ich helfe Menschen gestärkt und selbstbewusst ihre Krisen, Trennungen und Lebensumbrüche zu überwinden und interviewe Frauen, wie sie es geschafft haben wieder stark und selbstbewusster zu werden und ihre Resilienz zu stärken. www.gisa-steeg.de

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
#54 – Mehr Verkäufe durch professionelle Produktfotografie: Tipps vom Profi Sandro vom TEAMSNOCKS

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Sep 4, 2018 18:57


Nach und nach wollen wir Euch das TEAMSNOCKS näher vorstellen – und mit den Membern jeweils über Ihr Fachgebiet sprechen. In der ersten Ausgabe dieser Reihe gibt Sandro wertvolle Tipps zum Thema Produktfotografie und worauf gerade im Amazonbereich hierbei zu achten ist. Ein Muss für alle professionellen Amazon-Seller! 10 %-Rabattcode: SNOCKAST Sandro: www.instagram.com/drdrew.snocks MAIL: sandro@proframe.studio www.proframe.studio Maxi: www.instagram.com/mb_hd MAIL: maxi.bauer@snocks-socks.com Johannes: www.instagram.com/johannes.snocks MAIL: johannes@snocks-socks.com Felix: www.instagram.com/felix.snocks MAIL: felix@snocks-socks.com SNOCKSULTING: www.facebook.com/groups/272828473256567/ SNOCKS: www.snocks-socks.com www.instagram.com/snocks.socks AMALYZE: www.amalyze.com

Marketing Star: Business | Marketing | Content | Online |  Vertrieb
055 Wie die Keywordrecherche den Erfolg Ihrer Beiträge beeinflusst

Marketing Star: Business | Marketing | Content | Online | Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 17, 2018 11:36


Weshalb eine gründliche Keywordrecherche für Ihr Content Marketing so wichtig ist? Ganz einfach: Tag für Tag nutzen Millionen von Deutschen das Internet, um mit Hilfe von an Informationen zu kommen. Und vermutlich sind genau in dieser Sekunde etliche Ihrer potenziellen Kunden damit beschäftigt, sich über Ihr Fachgebiet zu informieren. , müssen Ihre Beiträge auf genau die Keywords optimiert sein, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Wie Sie diese Begriffe ausfindig machen und worauf Sie bei der Keywordrecherche achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Tools, mit denen Sie Keywords sammeln können: Checkliste im Blogbeitrag anfordern:

Experten & Marketing
Vom „Hidden Champion“ zum gefragten Experten – Teil 1

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later May 23, 2018 7:47


002: Sind Ihre Auftragsbücher gut gefüllt? Wissen potenzielle Kunden, dass Sie der führende Experte sind? Weiß die Presse, dass man mit Ihnen sprechen muss, wenn es um Ihr Fachgebiet geht? Nein?!, dann sind Sie ein „Hidden Champion“ und sollten anfangen an Ihrem Experten Status zu arbeiten. Wie darüber sprechen wir heute. Wenn Ihnen die Episode gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie meinen Podcast abonnieren und mir Ihre positive Bewertung hier auf iTunes schenken. Vielen Dank. Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/002 Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs-expertenmarketing Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs_com Impressum: https://www.martina-fuchs.com/impressum

Pumakäfig
S02E05 – Emergency Room – die Puma-Edition

Pumakäfig

Play Episode Listen Later Jan 12, 2018 37:33


Seid ihr sterbenskrank oder meint dies zumindest zu sein? Dann legt euch schon mal auf die Liege, die Pumas kommen gleich. Ihr seid nun wahrlich in den besten Pfoten, denn die Pumas waren schon selber mal krank und wissen wie man Google benutzt. Qualifikationen die euer „Standard“ Arzt wahrscheinlich nicht vorweisen kann. Ihr Fachgebiet ist … "S02E05 – Emergency Room – die Puma-Edition" weiterlesen

Traumleben Podcast
115-Stilsicher zu ganzheitlichem Erfolg

Traumleben Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2015 40:51


Heike Holz ist Expertin für Stil und Etikette und gibt ihr Wissen in diesem Bereich an Menschen weiter, die sich beruflich oder auch privat stilsicher durch die Welt der Festbankette, Geschäftsessen oder internationaler Treffen bewegen wollen. Darüber hinaus liegt Heike Holz auch der mentale Bereich am Herzen und sie hat ein Buch mit 100 Tipps geschrieben, wie es besser geht, mit sich und anderen. “Knips Dein Licht an”, ist der Titel. Gedreht haben wir das Interview in der Nähe von Rosenheim am Happinger See vor einer sehr schönen Kulisse, passend zurganzheitlichen Persönlichkeitstrainerin Heike Holz. Ihr Fachgebiet ist sehr breit aufgestellt, ergibt aber insgesamt natürlich ein stimmiges Gesamtbild. Ein Teil davon ist das Thema Stil und Etikette. Darüber, und über einige Themen mehr, haben wir uns in diesem Interview unterhalten. Als Bonus zu diesem Interview hat sich Heike Holz noch bereit erklärt einen Beitrag für unsere Schatzkammer zu drehen. Das Video “Selbstsichere Umgangsformen bei Tisch” finden Sie im internen Bereich.