Podcasts about krankheitsf

  • 70PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about krankheitsf

Latest podcast episodes about krankheitsf

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – TSG Hoffenheim (H) – Spieltag 26 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 31:22


Sat, 15 Mar 2025 20:22:24 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/719-202425_sp26_nds_tsghoffenheim 46b96d33e0c9497fdffe171a7c08764e FC St. Pauli - TSG Hoffenheim 1:0 Der FC St. Pauli gewinnt das wichtige Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim. Ein Podcast über Choreos, Energie und blasse Gespenster. (Titelfoto: Stefan Groenveld) +++ 1:0 Noah Weißhaupt (51. Minute, sehenswerte Vorarbeit von Philipp Treu) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Wie angekündigt darf ich das Nachgespräch über diese Partie führen. Eine Partie, die mich besonders in den Schlussminuten gefühlt um Jahre hat altern lassen. Doch der FC St. Pauli enttäuschte mich nicht und so darf ich in diesem Format endlich wieder einen Sieg besprechen. Zu Gast ist wieder Niko, den ihr schon aus dem Vorgespräch von Casche kennt. Entgegen seiner ursprünglichen Planung hat er gestern nicht den Weg nach Hamburg angetreten sondern muss am Wochenende aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle Dienst in der Redaktion schieben. So obliegt es im Gespräch vor allem mir, das Drumherum mit Busempfang, Choreos und Stimmung auf den Rängen einzufangen. Ich bin mir einhundertprozentig sicher: Wir als Fans hatten gestern mit einen Anteil daran, dass dieser wichtige Dreier eingefahren wurde. Danke an alle, die das Team in welcher Form auch immer unterstützt haben! Weiter so! Den erwähnten Artikel von Tim, der die Stimmung bei der Ankunft des Busses sowie die Stimmen der Spieler wiedergibt findet ihr hier: "Gemeinsam für den Klassenerhalt". Anschließend widmen wir uns den sportlichen Aspekten. Wir schauen auf die Leistungen beider Teams und fragen uns, ob es am Ende wirklich die Energie (auch hier: auch auf den Rängen!) war, die am Ende zum Erfolg für den FC St. Pauli geführt hat. Anhand einzelner Spieler skizzieren wir das Geschehen am Millerntor am gestrigen Abend. Die ausführliche sportliche Analyse von Tim gibt es natürlich auch: "Mut, Energie, Torgefahr? Alles da!" Zum Schluss blicken wir auf die kommenden Aufgaben der TSG Hoffenheim und des FC St. Pauli und fragen uns, wie es wohl weitergeht und wer am Ende die Nase vorn haben wird. Herausgekommen sind rund 31 Minuten um euch wahlweise das Wochenende oder den Start in die neue Woche zu versüßen. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 719 full FC St. Pauli - TSG Hoffenheim 1:0 no FC St. Pauli,TSG Hoffenheim,FCSP,TSG,FCSPTSG,MillernTon,Podcast,Bundesliga,Saison 2024/2025,Fußball Yannick Pohl

Breakdown
Taggeldversicherung – kommt der Lohn, auch wenn ich krank bin, Prof. Peter Mösch Payot?

Breakdown

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 23:11


Dass der Lohn auch bei längerer Krankheit weiter auf dem Konto landet, ist unter Umständen ein Trugschluss. Eine Krankentaggeldversicherung ist in der Schweiz nicht obligatorisch. Nun kommt auf politischer Ebene Bewegung in die Sache.Sollen alle Arbeitnehmenden in der Schweiz obligatorisch versichert sein, falls sie wegen einer körperlichen oder psychischen Erkrankung länger ausfallen? Zu dieser Frage verlangt das Eidgenössische Parlament aktuell Fakten. Denn die Datenlage ist dünn. Unklar ist, wie viele erwerbstätige Schweizerinnen und Schweizer überhaupt versichert sind.  Auch wenn sie versichert sind, geniessen sie bei weitem keinen einheitlichen Versicherungsschutz. Versicherungen sind nicht verpflichtet, mit einer Arbeitgeberin eine Versicherung abzuschliessen, oder sie können diese ändern oder kündigen, falls in einer Firma viele teure, langwierige Krankheitsfälle zusammenkommen.«Für viele Arbeitnehmende gibt es sehr rasch Deckungslücken. Vor allem Personen, die noch nicht lange an einem Ort arbeiten, häufig die Stelle wechseln oder im Tieflohnbereich tätig sind, sind betroffen», sagt Prof. Peter Mösch Payot, er ist Professor für Sozialrecht an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit. Auch für Arbeitgebende kann es rasch teuer werden. Dann nämlich, wenn sie das Krankentaggeld aus der eigenen Tasche bezahlen müssen, weil sie nicht versichert sind.Hier möchte das Parlament Gegensteuer geben. Eine Motion verlangt ein Obligatorium. Der Nationalrat befürwortet dieses Anliegen. Der Ständerat möchte mehr Zahlen zu dieser Versicherung, die in Zeiten von steigenden Zahlen krankheitsbedingter Ausfälle am Arbeitsplatz an Relevanz gewinnt. Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit dem Experten für Sozialversicherungen Prof. Peter Mösch Payot.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In dieser Episode widmen wir uns einer brisanten Debatte: Keine Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag? Ein Vorschlag des Allianz-Chefs Oliver Bäte hat für Aufsehen gesorgt und wirft viele Fragen auf. Welche Auswirkungen hätte eine solche Regelung für Arbeitnehmer, Unternehmen und die Gesellschaft? Höre rein und erfahre mehr von Tobias Gerlach und Janine Schäfer! Themen der Episode: Aktuelle Diskussion Rechtslage in Deutschland Regelungen im europäischen Ausland Kritikpunkte und Risiken einer solchen Maßnahme Mögliche Alternativen zur Reduzierung von Krankheitsfällen Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br129 Webinar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/on128

SWR Aktuell Kontext
Schlappgemacht - Was hilft gegen den hohen Krankenstand?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 11:02


Grippe, Covid, Rücken – ein Anruf, ein kurzer Gang zum Arzt und die Krankmeldung ist unterwegs zum Arbeitgeber. Noch nie wurden die Krankheitsfälle in Deutschland so gut erfasst wie derzeit, nämlich elektronisch. Und noch nie war der Krankenstand in Deutschland so hoch wie im Moment. Sind wir eine Nation von Drückebergern oder einfach überlastet und anfällig? Und was lässt sich tun gegen den hohen Krankenstand?

Ratgeber
equinella.ch zur Überwachung der Pferdegesundheit

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 3:40


Die Melde- und Informationsplattform für Pferdekrankheiten, Equinella, gibt es seit 2013. Auf der Plattform werden schweizweit Pferdekrankheiten registriert. Seit November 2013 ist die neue Melde- und Informationsplattform Equinella online. Damit Tierärztinnen und Tierärzte, welche Pferde behandeln, die Plattform nutzen können, müssen sie sich registrieren. Danach können sie als offizielle Equinella-Tierärzte Krankheitsfälle und Symptome online melden und sich über aktuelle Ausbrüche informieren. Alle weiteren interessierten Personen finden im öffentlich zugänglichen Bereich der Plattform Informationen zu den häufigsten Pferdeerkrankungen, sowie eine Übersicht der gemeldeten Fällen in anonymisierter Form. Gefahren frühzeitig erkennen Das Ziel von Equinella ist die Überwachung der Meldungen von Infektionskrankheiten aus der Praxis und die Früherkennung möglicher Ausbrüche oder neuer Pferdekrankheiten.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Hausbesuch, Überstunden – was darf der Arbeitgeber eigentlich?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 29:29


Der Winter naht, die Krankheitsfälle steigen, die Heizkosten auch – wir werfen in dieser Folge einen Blick auf arbeitsrechtliche Fragen rund um die kalte Jahreszeit. Ob der Arbeitgeber bei kranken Beschäftigten einen Hausbesuch machen darf und wie es mit der Heizung im Homeoffice aussieht, erklärt t3n-Arbeitsweltredakteur Andreas Weck.

Wirtschaft kompakt
Die Lage der bayerischen Autoindustrie

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 5:27


Apotheker sprechen aus Jahrestagung über sinkende Zahl der Apotheken / Zahl der Krankheitsfälle in Deutschland auf Rekordniveau / Börse: Ölpreise sinken etwas // Beiträge von: Gabriel Wirth, Nikolaus Nützel / Moderation: Dirk Vilsmeier

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Paralympics 2024 - Diskussionen um Wettkämpfe in der Seine gehen weiter

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 4:54


Schwimmen in der Seine gehört zu den Prestige-Projekten der Spiele in Paris. Auch bei den Paralympics soll wieder in der Seine geschwommen werden - trotz mehrerer Krankheitsfälle und einer zu hohen Strömungsgeschwindigkeit. Von Raphael Späth und Sabine Lerche www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Paralympics 2024 - Diskussionen um Wettkämpfe in der Seine gehen weiter

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 4:54


Schwimmen in der Seine gehört zu den Prestige-Projekten der Spiele in Paris. Auch bei den Paralympics soll wieder in der Seine geschwommen werden - trotz mehrerer Krankheitsfälle und einer zu hohen Strömungsgeschwindigkeit. Von Raphael Späth und Sabine Lerche www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast
#364 One Piece Podcast - Kapitel 1122: Der Zeitpunkt

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 101:25


One Piece Kapitel 1122 ist da. Der Romance Dusk Podcast verspätet sich aufgrund zwei Krankheitsfälle! Dr. Chopper hat die Boys wieder gesund gemacht und nun können Sie endlich wieder zusammen über das Kapitel sprechen. Was hat es mit Joy Boys antikem Haki auf sich? Geht der Egghead Arc in diesem Kapitel zu Ende? Was haben Imu und Pain gemeinsam? Mögliche Antworten, as always im Podcast!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Lenzburg: Keine neuen Verhandlungen am Bezirksgericht

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 5:18


Das Bezirksgericht Lenzburg sei überlastet, das schreibt die «Aargauer Zeitung». Es würden darum bis November keine neuen Verhandlungen angesetzt. Laut der Medienstelle der Gerichte haben Kündigungen und Krankheitsfälle zu dieser Situation geführt. Allgemein seien die Bezirksgerichte unter Druck. Weiter in der Sendung: * Olympische Sommerspiele: Der Aargauer Judoka Daniel Eich verpasst die Bronzemedaille in der Kategorie bis 100 Kilo denkbar knapp. Eigentlich glaubte er die Medaille schon auf sicher zu haben. Doch der Video-Schiedsrichter entschied anders. * Sommerserie «Schweiz im Wandel»: Die Basler Politikerin (Grüne) Jo Vergeat erhält viele Angebote für Verwaltungsräte und andere Mandate. Junge und aktive Frauen seien in Politik und Wirtschaft gesucht, sagt sie. Und gerade das zeige, dass es noch immer nicht selbstverständlich sei, dass Frauen im Rampenlicht stehen.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Di., 30. Juli 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 7:27


Themen: Virusinfektion löste wohl Krankheitsfälle bei Sommerlager auf Neuwerk aus +++ Travestiestar verkauft Traumhaus in Großenwörden +++ 20.000 Euro für Deckenmalereien in der Osterbrucher Kirche. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 16.07.2024

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 3:05


+++ Thüringen: Krankheitsfälle im Job auf Höchststand +++ Erfurt: Urteil im Hirschgarten-Prozess rechtskräftig +++ Jena: Uniklinikum mit Geldsorgen +++ Thüringen Forst: Regnerischer Sommer schadet Borkenkäfern +++

Hörspiel
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 50:22


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 24.6.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin) und Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51' 

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Seltene Erkrankungen – Martin Mücke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later May 31, 2024 24:15


Martin Mücke ist Mediziner aus Leidenschaft. Dabei gleicht sein Alltag eher dem eines Detektivs. Als Experte für Seltene Erkrankungen ist er immer auf der Suche nach dem entscheidenden Puzzleteil, um mysteriöse Krankheitsfälle zu lösen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Die Breite Masse
Adapt or Die! - Adaptation erklärt

Die Breite Masse

Play Episode Listen Later May 12, 2024 38:22


Moinii, in dieser brandheißen Episode sprechen ich und Sören über das Geheimnis der Anpassungsfähigkeit – ein Must-Have, nicht nur für dein Workout, sondern fürs ganze Leben! Wir tauchen tief in die Wissenschaft der Körperadaptation ein und erklären, warum auch Ärzte, Boomers und eigentlich jeder ein adaptives Mindset brauchen. Technik, Gesundheit, Sport – kein Bereich bleibt verschont! Wie passt sich unsere Generation an die digitale Welt an? Wie kann ein starkes Mindset, das man durch Sport entwickelt, sogar in Krankheitsfällen ein Gamechanger sein? Dieser Podcast ist mehr als nur Fun-Facts, er ist ein Weckruf, um zu adaptieren oder den Anschluss zu verlieren. Schnall dich an, es wird eine wilde Fahrt! Weider Code -Ben-

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #33 Alle sprechen von mentaler Gesundheit und die wenigsten kennen sich damit aus – Expertin Nina Riedel im Interview

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 34:27


Nina Riedel hat in den vergangenen Jahren sehr viele verschiedene berufliche Erfahrungen machen können inklusive zusätzlicher Ausbildungen, wie zum Beispiel zur Gesundheitsmanagerin oder zum Coach. Ihre berufliche Grundlage ist das Studium der Wirtschaftspsychologie gewesen. Seit gut einem Jahr ist sie selbständig und ihre Mission ist eine gesündere Arbeitswelt, in der die Menschen sich wohlfühlen und optimal entfalten können. Wir sprechen über ihre Erfahrungen und auch ihre Beratungsansätze, die meines Erachtens an Wichtigkeit nicht überschätzt werden können. Sieht man die dramatisch ansteigenden Zahlen der Krankheitsfälle und -tage der letzten Jahre, dann muss man nicht nur Alarm schlagen, sondern braucht auch überzeugende Konzepte. Schließlich sprechen wir noch über Nina als Markenbotschafterin für profilingvalues. Ich freue mich sehr, dass sie hinter unseren Werten und Botschaften steht bzw. wir beide eine sehr gute gemeinsame „Werte-Wellenlänge“ haben. So trägt sie demgemäß zur Bewusstseinsbildung in der Arbeitswelt bei. Prädikat: Lohnend.

HRM-Podcast
Werte-Impulse: der Podcast für Potenzialentwicklung: #33 Alle sprechen von mentaler Gesundheit und die wenigsten kennen sich damit aus – Expertin Nina Riedel im Interview

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 34:24


Nina Riedel hat in den vergangenen Jahren sehr viele verschiedene berufliche Erfahrungen machen können inklusive zusätzlicher Ausbildungen, wie zum Beispiel zur Gesundheitsmanagerin oder zum Coach. Ihre berufliche Grundlage ist das Studium der Wirtschaftspsychologie gewesen. Seit gut einem Jahr ist sie selbständig und ihre Mission ist eine gesündere Arbeitswelt, in der die Menschen sich wohlfühlen und optimal entfalten können. Wir sprechen über ihre Erfahrungen und auch ihre Beratungsansätze, die meines Erachtens an Wichtigkeit nicht überschätzt werden können. Sieht man die dramatisch ansteigenden Zahlen der Krankheitsfälle und -tage der letzten Jahre, dann muss man nicht nur Alarm schlagen, sondern braucht auch überzeugende Konzepte. Schließlich sprechen wir noch über Nina als Markenbotschafterin für profilingvalues. Ich freue mich sehr, dass sie hinter unseren Werten und Botschaften steht bzw. wir beide eine sehr gute gemeinsame „Werte-Wellenlänge“ haben. So trägt sie demgemäß zur Bewusstseinsbildung in der Arbeitswelt bei. Prädikat: Lohnend.

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten

Unsere erste Jubiläums-Folge nehmen wir leider nur aus dem Studio Kolumbien auf. Zum ersten Mal seit 50 Folgen haben wir es wegen Krankheitsfällen und Chaos auf Reisen nicht geschafft zusammen eine Folge aufzunehmen. Damit ihr aber nicht noch eine Woche auf neues Material warten müsst, haben Svenja + Basti eine 'PANAMERICANA SPEZIAL' aufgenommen. Wir starten mit ein paar FunFacts zur Panamericana und schlängeln uns durch einige spannende Fragen auf die Vorbereitung zur großen Reise entlang der Panamericana. Also quasi alles was ihr wissen müsst, wenn es für euch bald los gehen soll.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Die Kunst des Einspringens: Wie Premieren trotz Krankheitsfällen gerettet werden

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 5:26


Leibold, Christophwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Veggie Radio
Krebs verstehen und ganzheitlich behandeln

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 20:18


Krebserkrankungen sind besonders in den westlichen Industrienationen auf dem Vormarsch. Schon heute erkrankt statistisch jeder und jede Dritte in Deutschland einmal im Leben an Krebs und die Prognosen gehen von einem weiteren Anstieg der Krankheitsfälle in den kommenden Jahren aus. Umso wichtiger ist es, dieser Entwicklung entgegenzusteuern, indem die Mechanismen der Krebsentstehung verstanden und geeignete Strategien zur Prävention und Behandlung getroffen werden. Dr. med. Henning Saupe klärt über die Ursachen von Krebs auf und identifiziert zahlreiche Faktoren, die die Entstehung der Krankheit begünstigen und die häufig in einem ungesunden Lebensstil begründet liegen. Anhand der von ihm entwickelten Theorie der 12 Vitalfelder stellt er wirksame Maßnahmen vor, die jeder und jede umsetzen kann, damit es im günstigsten Fall erst gar nicht zu einer Erkrankung kommt. Wir haben mit Dr. Henning Saupe über sein Buch gesprochen.

Das war der Tag
Corona-Viren wieder auf dem Vormarsch

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 28:28


Aktuell nehmen die Krankheitsfälle in der Schweiz wieder zu, die Verkäufe von Coronatests ebenso. Denn nebst Erkältungs– und Grippeviren bleiben uns auch weiterhin die jeweils neuesten Coronavarianten erhalten. Das zeigen aktuelle Zahlen des BAG zeigen. Weitere Themen:  - Nahostkonflikt führt zu Zerreisprobe bei der interreligiösen Dachorganisation Iras Cotis. Jetzt beginnt eine Mediation im Vorstand. Ist eine Versöhnung noch möglich? - Ein aufgelöstes Parlament. Ein zurückgetretener Regierungspräsident. Und jetzt kommt es zu Neuwahlen. Portugal steckt in einer politischen Krise. Wie geht es weiter?  - Gemeindefusion: In Appenzell Ausserrhoden sollen aus 20 Gemeinden nur noch drei bis fünf Grossgemeinden werden. Ende November entscheidet die Bevölkerung.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Züge um Mannheim umgeleitet. Stellwerk Mannheim wegen Krankheitsfällen nicht besetzt (16.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 2:40


Bundesstraße 44 Umgehung Dornheim. Hessen Mobil bereitet Bauarbeiten bei Groß-Gerau vor. & 50.000 Besucher im Freibad Bad Vilbel

KURIER daily
Salmonellen im Kebab: Wie groß ist die Gefahr?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 15:19


Es ist polnisches Hühnerfleisch, hergestellt für Kebab-Spieße, dass laut der AGES für über zwei Dutzend Salmonelleninfektionen in Österreich verantwortlich sein soll. Heute wurde bekannt, dass es über ganz Europa verteilt bereits über 100 Infizierte gibt, unter anderem auch in Irland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Ein älterer Mann soll sogar an den Folgen einer Infektion verstorben sein. Doch wie kommt es zu diesen Kontaminationen? Wie gefährlich sind die Keime? Und wie kann man weitere Krankheitsfälle vorbeugen? Diese Fragen beantwortet heute Alexander Hengl vom Marktamt der Stadt Wien.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Movigilantes
Episode 170: Ein Zehn-Uhr-Dreißig-Hexenmeister (D&D Honor Among Thieves, 2023)

Movigilantes

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 69:55


Die heutige Folge wurde bereits am vorletzten Wochenende aufgenommen, allerdings haben gleich zwei Krankheitsfälle und die vom Zeitpunkt dieser Veröffentlichung gesehen in wenigen Stunden stattfindende Einschulung von Michas Tochter dafür gesorgt, dass keine Minute Zeit war zum Schneiden, nicht einmal zum Veröffentlichen einer bisher Patreon-exklusiven Folge übrig war. Daher mussten wir zum ersten Mal seit Oktober 2019 eine Woche pausieren. Und selbst diese Woche sind wir etwas spät dran. Noch dazu ist das Material heute etwas ungewohnt: Keine Comic-Verfilmung, kein Hitchcock, kein Star Wars, weder Zeitreise- noch Slasherfilm. Trotzdem dürfte Dungeons & Dragons nah genug an den Interessen unserer in fast vier Jahren aufgebauter Hörerschaft sein, dass eine Besprechung des neuesten (und ersten guten) D&D Films "Honor Among Thieves" nicht völlig an Euch vorbeigeht. Deswegen wird Micha diesmal durch den Pen&Paper-Experten Ronny unterstützt, und zusammen besprechen sie den noch recht neuen Fantasyfilm von John Francis Daley und Jonathan Goldstein. Ronny hat sich zum Zeitpunkt der Aufnahme selbst gerade erst von einer Erkrankung erholt, seine Kommentare wurden deswegen vom Mikrofon leider so leise aufgezeichnet, dass das notwendige Hochregeln, um sie besser hörbar zu machen, hier und da etwas Übersteuern hinzugefügt hat. Wir bitten um Verständnis.

Freitagsspitzen
#58 - Mit der Kinderärztin Dr. Emy Koen

Freitagsspitzen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 41:49


Wer von Euch Kinder hat, kennt die Situation nur zu gut: Die letzten Monate waren bei Krankheitsfällen herausfordernd: Endlose Wartezeiten auf Termine bei den Kinderärzten, überfüllte Wartezimmer, Dauerkrankheitswarnungen in Kindergärten und Krippen, das verzweifelte Abklappern von Apotheken, um irgendwo doch noch die benötigten aber ausverkauften bzw. nicht lieferbare Medikamente aufzutreiben. Das hat mich lange beschäftigt, und ich wollte der Sache auf den Grund gehen. Ist das „System“ Kinder- und Jugendmedizin krank? Waren die letzten Monate vielleicht nur „Ausrutscher“? Wohin geht die Reise in der Kinder- und Jugendmedizin? Über all das habe ich Dr. Emy Koen gesprochen. Sie ist Kinderärztin mit eigener Praxis und vielen Jahren Berufserfahrung. Darüber hinaus ist sie seit Jahren in den verschiedensten Gremien aktiv - eine absolut kompetente Ansprechpartnerin! Freut euch also auf eine spannende Ausgabe der „Freitagsspitzen“ zum Thema „Quo Vadis Kinder- und Jugendmedizin“. Website Praxis Dr. Koen und Dr. Witt - http://www.kinderaerzte-weinheim.de/index.php?id=13&no_cache=1 Fotocredit: Photographien: Michael Lange, Photograph http://www.michaellange.eu http://www.michaellange.de ----- Über die Freitagsspitzen ------ Audioapostel, Medienjunkie und Kommunikationsfreak auf der Suche nach unterhaltenden Antworten, freitags im Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten. Das Ziel: Themen zuspitzen -rund um Kommunikation, Digitalisierung und das Leben überhaupt! Die Mission: Zuhören, lernen und schmunzeln - gerne auch über das flotte Tempo des Fragenden. Denn Achtung, die Zeit läuft. Es gibt viel zu hören! Bei den Freitagsspitzen. Dem Podcast mit Magazincharakter. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/diefreitagsspitzen/ Kontakt zu uns: freitag@freitagsspitzen.de

GEWINNERpodcast
#105 Sven Klee im Interview: Weniger Krankheitsfälle im Unternehmen

GEWINNERpodcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023


Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Sven Klee zu Gast bei GEWINNER.tv im Interview mit Ruben Schäfer: In dieser Folge erfahrt ihr unter anderem, wie Sven Klee und sein Team die Krankheitstage von Mitarbeitern in deinem Unternehmen signifikant reduzieren können. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast.

SWR Aktuell im Gespräch
Bahn-Probleme zu Weihnachten: Hoher Krankenstand und marode Infrastruktur

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 4:36


Bahnreisende in Baden-Württemberg brauchen viel Geduld. Gründe sind die Kälte, kaputte Weichen und ein hoher Krankenstand beim Bahnpersonal. Für den Bahnexperten Christian Böttger, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, sind diese Probleme aber keinesfalls auf den Südwesten beschränkt, sondern bundesweit vorhanden. Böttger sagte in SWR Aktuell: "Es gibt überall den Personalmangel und die DB hat sicher auch zu spät gegengesteuert. Und das Zweite ist, dass jetzt natürlich auch noch Krankheitsfälle dazukommen." Und weil sich neben Lokführern und Bordpersonal auch immer mehr Beschäftigte aus der Instandhaltung krankmeldeten, werde es immer schwieriger, Züge zu reparieren. "Die gesamte Kette wackelt und das merken am Ende natürlich auch die Bahnkunden", sagte Christian Böttger im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Anfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 5:07


Kälte als direkte Ursache einer Infektion, das steht nicht im Lehrbuch für Medizin. Die hohe Zahl von Krankheitsfällen im Herbst und Winter liegt an zu vielen Menschen in schlecht durchlüfteten Innenräumen, das ist eine Erklärung. Die Kälte allerdings hat auch Einfluss auf die Immunabwehr, wie neueste Untersuchungen zeigen. Birgit Magiera mit ihrer Recherche.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Anfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 5:07


Kälte als direkte Ursache einer Infektion, das steht nicht im Lehrbuch für Medizin. Die hohe Zahl von Krankheitsfällen im Herbst und Winter liegt an zu vielen Menschen in schlecht durchlüfteten Innenräumen, das ist eine Erklärung. Die Kälte allerdings hat auch Einfluss auf die Immunabwehr, wie neueste Untersuchungen zeigen. Birgit Magiera mit ihrer Recherche.

Newsjunkies | Inforadio
Medikamenten-Engpässe - eine lange absehbare Krise?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 20:43


Mehr als 300 Medikamente sind kaum lieferbar. Der Bedarf ist wegen vieler Krankheitsfälle höher als sonst. Deutschland hat sich abhängig gemacht von wenigen Lieferanten. Wie konnte das passieren? Und was kann jetzt helfen? Das fragen die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
S-Bahn in der Region fährt wegen Krankheitsfällen nur eingeschränkt

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 7:58


Weitere Themen: MHH-Neubau verzögert sich // Prozessauftakt: Angeklagter äußert sich zu Mord in Obernkirchen // Wie funktionieren die E-Ladesäulen in Hannover

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Grippeimpfung diese Saison besonders wirksam

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 2:09


Momentan gibt es besonders viele Krankheitsfälle. Die Krankheitswelle ist aber nicht nur von Corona getrieben. Die Grippe spielt dabei auch mit rein. Ein Argument, sich noch schnell gegen die Grippe impfen zu lassen, ist: Der Grippeimpfstoff ist in diesem Jahr offenbar besonders effizient.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Zahl der Krankheitsfälle steigt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 3:19


Corona, Influenza und RS-Viren sorgen dafür, dass Hausarztpraxen derzeit voll sind. Doch auch psychische und psychosomatische Erkrankungen nehmen zu - teils in Folge der Pandemie. So ist die Lage in Mitteldeutschland.

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Verkehrsbetriebe haben immer noch Personalsorgen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 7:06


Bei den Basler Verkehrsbetrieben BVB kommt es wegen Krankheitsfällen immer noch zu Kursausfällen. Betroffen sind insbesondere die Buslinien. Passagiere müssen länger auf Busse warten. Laut BVB-Sprecher Benjamin Schmid sind rund zwei Prozent der Kurse betroffen.  Ausserdem:  * So viele Hagelschäden in Baselland wie seit 20 Jahren nicht mehr * Basler Politiker fordert Velohochbahn 

Was jetzt?
Steht Deutschland den eigenen militärischen Ansprüchen im Weg?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 11:12


Für einen militärischen Sieg werden laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj weitere westliche Panzer benötigt. Waffen, welche die Bundesregierung nicht liefern möchte, obwohl Verteidigungsministerin Christine Lambrecht zuletzt forderte, dass Deutschland bei militärischen Fragen eine Führungsrolle in Europa übernehmen soll. Wird Deutschland diesem Selbstanspruch trotzdem gerecht? Darüber spricht Politikredakteur Jörg Lau(https://www.zeit.de/autoren/L/Joerg_Lau/index.xml). Außerdem: Die Viruserkrankung Polio galt als nahezu ausgerottet. Zuletzt meldeten aber mehrere Länder wieder aktive Krankheitsfälle. Wie es dazu kam, erklärt Autorin Kathrin Zinkant(https://www.zeit.de/autoren/Z/Kathrin_Zinkant/index.xml). Sie spricht außerdem darüber, ob die Menschen in Deutschland sich Sorgen vor einer Erkrankung machen müssen und wie man sich gegen eine mögliche Ansteckung schützen kann. Und sonst so? Warum kleine Pflaster bald Tattoo-Artists ersetzen könnten. Moderation und Produktion: Roland Jodin(https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Mitarbeit/Redaktion: Sarah Vojta Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. ***Weitere Links zur Folge*** Kaja Kallas: "Man kann nicht behaupten, dass dies nur Putins Krieg ist"(https://www.zeit.de/2022/37/kaja-kallas-russland-ukraine-krieg) Waffenlieferungen an die Ukraine: Schluss mit den billigen Ausreden fürs Nichtstun(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/waffenlieferung-ukraine-gegenoffensive-russland) Polio: Die Rückkehr der Kinderlähmung(https://www.zeit.de/gesundheit/2022-09/kinderlaehmung-polio-new-york-katastrophenfall-impfung) Impfen: "Wenn du die Impfung nicht magst, probier doch mal die Krankheit"(https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-09/impfen-erfolge-polio-kinderaehmung-coronavirus-jan-leidel-virologie?page=4)

WDR 2 Das Thema
Ausfälle bei der Bahn

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 2:29


Viele S-Bahnen und einige Regionalzüge fallen momentan komplett aus. Der Grund: zu viele Krankheitsfälle - und das ausgerechnet in den Sommerferien und in einer wichtigen Leitstelle. Die Bahn sagt, dass es bis mindestens Sonntagabend zu den Ausfällen kommt, wie es danach weitergeht, sei noch nicht abzusehen. In der Zwischenzeit gibt es auf manchen Strecken Schienenersatzverkehr, aber eben nicht auf allen. Die Bahn zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass ab Montag alles wieder normal fährt. Von Ralph Günther.

SWR2 Aktuell
Krankheitsfälle und Fachkräftemangel macht Kliniken zu schaffen

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 25:01


Corona – Lage bei den Ärzten in Deutschland ++ Ministerien müssen Klimaschutz-Programme vorlegen – Bauen und Verkehr ++ Flutkatastrophe und Bevölkerungsschutz ++ Gasknappheit: Debatte um Priorisierung und EU-Solidaritätsmechanismus ++ EU-Kommission Rechtsstaat-TÜV

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
PROF. DR. VAJKOCZY: Wie operiert man Menschen bei vollem Bewusstsein?

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 156:51


Hey Freunde, es freut mich heute Prof. Dr. Peter Vajkoczy in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Peter ist seit über 15 Jahren Chefarzt für Neurochirurgie an der Berliner Charité und hat es mit seiner Arbeit unter die Top-5 Institutionen für Neurochirurgie weltweit geschafft. Gemeinsam sprechen wir über seinen komplexen Arbeitsalltag, kritische Situationen im OP und „spannende“ Krankheitsfälle: Warum ist es wichtig Operationen am Gehirn bei vollem Bewusstsein durchzuführen?; Weshalb wurden Menschen bei der OP in einen künstlichen Hirntod versetzt? Und kann man bald Querschnittsgelähmte durch Operationen am Gehirn wieder heilen? Das alles und noch vieles mehr erklärt mir Prof. Dr. Peter Vajkoczy in der heutigen Folge. Viel Spaß mit dem Podcast!

Hörgang
Zwischen Wien und Gabun: Der Tropenmediziner Bertrand Lell

Hörgang

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 21:13


Eine Erkenntnis der COVID-19-Pandemie ist, dass es in Afrika zu vergleichsweise wenig Krankheitsfällen gekommen ist, und auch die erwartet hohe Todesrate ist in afrikanischen Ländern bisher ausgeblieben. Die Gründe dafür kennt der Tropenmediziner Bertrand Lell, der in Gabun forscht und an der MedUni Wien eine Professur innehat. Marlene Nowotny hat mit Bertrand Lell gesprochen.

Rebecca trifft...
Rebecca trifft mit Christine Beckmann

Rebecca trifft...

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 47:00


Tierkommunikatorin In der 31. Episode des Podcasts „Rebecca trifft“ ist die Tierkommunikatorin Christine Beckmann bei Rebecca Brosch zu Gast. Als Tierkommunikatorin kann Christine Beckmann auf telepathische Art mit Tieren in einen Dialog treten. Doch was ist es für ein Gefühl, sich mit einem Tier unterhalten zu können? Und betreibt nicht jeder von uns ab und an Tierkommunikation? Diese Episode macht bewusst, dass Tiere dem Menschen ebenbürtige Geschöpfe sind, die Flossen, Pfoten oder Hufe haben anstatt Beine und Hände. Für Tierbesitzer kann es bei Krankheitsfällen oder auch bei Problemen im Zusammenleben ratsam sein, eine Tierkommunikatorin hinzuzuziehen, um herauszufinden, was in dem Tier vor sich geht.

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
21. Bundesliga-Spieltag: DSC Arminia Bielefeld - VfL Borussia Mönchengladbach

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 19:18


Es ist ein kleiner Schritt zurück zur Normalität und vielleicht ein etwas größerer zum Klassenerhalt für Arminia Bielefeld. 10.000 Zuschauer sind gegen Gladbach wieder erlaubt. Auf Dauer dürfen und müssen das noch mehr werden, appelliert DSC-Geschäftsführer Rejek an die Politik: Schluss mit der "Willkür", endlich mehr Planungssicherheit. Arminia-Big Boss-Kollege Arabi setzt auch wieder auf die Fan-Rückkehr und die Unterstützung in der SchücoArena. Und ab sofort auf einen neuen US-Boy. George Bello tauscht das Atlanta-Trikot gegen das von Arminia. Der Linksverteidiger kann kaum abwarten abzuliefern und keiner kann so großartig Bundesliga-Spielernamen aussprechen wie er. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger geht es natürlich auch um die unruhigen Zeiten in Gladbach, das Spiel 1 nach Eberl, warum das Fußballgeschäft manchmal "pervers" (Arabi) erscheint und aus diesen Krankheitsfällen nicht lernen will.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Leiharbeiter können die Retter in der Not für ein Unternehmen sein. Durch einfachen Einkauf des Know-Hows eines Leiharbeiters – zum Beispiel eines IT-Spezialisten, können neue Durchbrüche gemeistert werden. Die Erschaffung einer flexiblen Personalplanung, die auch Krankheitsfälle im Unternehmen ausbalanciert, unterstützt stark die Bereiche wie Lager, Industrie, Produktion und andere.  Dabei kommt es auch auf die Frage an, wie rekrutiere ich Zeitarbeiter am besten? Eine Flexibilität seitens des Arbeitgebers ist dabei notwendig, um neue Wege einzuschlagen und die gewonnenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen.  In der heutigen Episode habe ich Daniel Müller zu Gast, der seit 18 Jahren Zeitarbeiter-Experte ist. Mit seinem im Juni 2022 rauskommenden Buch “Mythos Zeitarbeit” und dieser Podcast Episode ist er motiviert den Ruf  der Zeitarbeit zu verbessern. Daniel gibt dir heute eine Hilfestellung, wie du Zeitarbeiter geschickt zur Unterstützung deiner Tätigkeit nutzen kannst und wie du standardisierte Prozesse erschaffst, die dein Recruiting und das Onboarding für neue Arbeitnehmer effizient gestalten.  

Wall Street mit Markus Koch
Kann sich die Gegenbewegung halten? Darauf kommt es jetzt an!

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 16:13


Die Wall Street bleibt ein Spielball der Schlagzeilen. In einem Interview zeigt sich der CEO von BioNTech zuversichtlich, dass existierende Impfstoffe bei der Omicron-Variante schwere Krankheitsfälle reduzieren dürfte. Spannend bleibt es auch bei der Federal Reserve. Es wächst die Sorge, dass die monatlichen Anleihekäufe bereits Mitte Dezember überraschend kräftig reduziert werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Auf die Angst folgt die Hoffnung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 10:47


Die Wall Street bleibt ein Spielball der Schlagzeilen. In einem Interview zeigt sich der CEO von BioNTech zuversichtlich, dass existierende Impfstoffe bei der Omicron-Variante schwere Krankheitsfälle reduzieren dürfte. Spannend bleibt es auch bei der Federal Reserve. Es wächst die Sorge, dass die monatlichen Anleihekäufe bereits Mitte Dezember überraschend kräftig reduziert werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

apolut: Standpunkte
Die Virologie – eine Wissenschaft, die keine ist | Von Bernd Lukoschnik

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 15:54


Ein Standpunkt von Bernd Lukoschnik.VorbemerkungDie Koch'schen Postulate1. Der Erreger muss in allen Krankheitsfällen gleicher Symptomatik detektiert werden können, bei Gesunden jedoch nicht.2. Der Erreger kann aus dem Erkrankten in eine Reinkultur überführt werden (Isolation).3. Ein zuvor Gesunder zeigt nach Infektion mit dem Erreger aus der Reinkultur dieselben Symptome wie der, aus dem der Erreger stammt.4. Der Erreger kann aus den infizierten und erkrankten Individuen wieder in eine Reinkultur überführt werden.Was ist los mit der Virologie?Die seit einem Jahr wuchernde intellektuelle Selbstverstümmelung der heutigen Starwissenschaft Virologie ist erschreckend – und rätselhaft.Warum werden Gegenpositionen nicht gehört, in religionskriegerischer Weise sogar verketzert? Für jede Wissenschaft, also auch für die Virologie, ist es notwendig, jede Denkrichtung zuzulassen und zu diskutieren, für einen fruchtbaren Forschungsprozess war es immer schon unabdingbar, dass die eine Theorie, vor allem die tonangebende, sich an den ihr entgegengesetzten reiben musste. Allein das brachte die Wissenschaft voran. Warum geschieht das in Coronazeiten nicht?Verschiedene Gründe fallen einem dazu ein: Letztlich wirken auf den Wissenschaftler das große Geld und die Politik und/oder sein Streben nach Karriere und/oder die Notwendigkeit, für das eigene Institut Drittmittel eintreiben zu müssen. Da könne man biotechnikschädliche Denkansätze einfach nicht zulassen!... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-virologie-eine-wissenschaft-die-keine-ist-von-bernd-lukoschnik+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#061 7 Gründe, weshalb Führungskräfte oft scheitern – Jessica Lackner

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 22:05


„SOS, wir finden keine Leute.“ Das hören wir gerade von überall. Doch mal ehrlich, dann haben die Führungskräfte bzw. die Betriebe ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Krankheitsfälle, Bewerbungen bleiben aus und es herrscht überall „Not am Mann“. Der Fachkräftemangel steigt gefühlt. Doch gibt es wirklich keine Leute? Die sind ja nicht weg, sondern einfach woanders. In dieser Folge teile ich mit dir die meine 7 Gründe weshalb Führungskräfte scheitern, Mitarbeitende nicht binden und worauf du achten solltest. Deine Jessica   Meine Website: https://www.jessica-lackner.com/  Mein Buch: https://www.jessica-lackner.com/#buch https://www.amazon.de/Fachkr%C3%A4ftemangel-oder-Machkr%C3%A4ftemangel-Personalprobleme-hausgemacht/dp/3967390365/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Jessica+Lackner&qid=1613734596&sr=8-1 Jessica auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/ Jessica auf Xing: https://www.xing.com/profile/Jessica_Lackner4/cv Jessica auf Facebook: https://www.facebook.com/jessica.lackner.official/?ref=bookmarks Jessica auf Instagram: https://www.instagram.com/jessica.lackner.official/    

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Mittlerweile ist wissenschaftlich bewiesen, dass 70% aller Krankheitsfälle auf Fehlernährung zurückzuführen sind. Was ist eigentlich schlechte Ernährung? Welche Rolle spielen verarbeitete Lebensmittel? Wie wirkt sich unausgewogene Ernährung auf Deinen Körper aus und somit auch auf Deine Gesundheit? Wie kannst Du Deine Ernährung ins Positive umkehren? All das erfährst Du in diesem Podcast. Ich gebe Dir Hilfsmittel an die Hand, die Dich dabei unterstützen, gesunde Ernährung in Deinen Alltag zu integrieren/zu etablieren. Sie wird Dein Leben gesünder und vitaler machen, mit Lebenskraft und Energie. #

Espresso
Epona Tierversicherung: Monatelang kein Geld

Espresso

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 13:24


Eine Tierversicherung ist dafür da, dass Krankheitsfälle oder grössere Operationen bei einem Haustier für die Besitzer nicht zu einem finanziellen Risiko werden. Doch Kundinnen und Kunden der grössten Schweizer Tierversicherung Epona warten seit Monaten vergeblich auf die Rückerstattung ihrer Tierarztrechnungen. Und erreichen die Versicherung weder telefonisch noch per E-Mail. Weitere Themen: - Danke, «Espresso»! – So konnten wir 2020 helfen

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
8. Spieltag: Ich glaub es geht schon wieder los

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 92:32


Die Länderspielpause ist hinter sich gebracht und nun soll es auch im Klubfußball wieder rund gehen. So richtig rund läuft es allerdings leider bei kaum einer der Bundesligamannschaften. Krankheitsfälle, überlastete Spieler und Verletzungen dezimieren die meisten Klubs dieser Tage fröhlich vor sich hin, allen voran betroffen hier natürlich die TSG Hoffenheim. Bei den Sinsheimern scheint das Coronavirus einfach nicht unter Kontrolle gebracht werden zu können, zahlreiche Spieler stehen am Wochenende nicht zur Verfügung. Immerhin gibt es einen Tag mehr zum Ausruhen, denn der 8. Spieltag der Bundesliga bietet kein Freitagsspiel und startet erst Samstag Nachmittag. Dann unter anderem mit dem ehemals glanzvollen Duell zwischen München und Bremen. Diese und alle weiteren Partien des anstehenden Spieltags bekommt ihr hier, im BuLikSPecial. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen Gästen über jede anstehende Partie des 8. Bundesligaspieltags. Viel Spaß!...

Fußball – meinsportpodcast.de
8. Spieltag: Ich glaub es geht schon wieder los

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 92:32


Die Länderspielpause ist hinter sich gebracht und nun soll es auch im Klubfußball wieder rund gehen. So richtig rund läuft es allerdings leider bei kaum einer der Bundesligamannschaften. Krankheitsfälle, überlastete Spieler und Verletzungen dezimieren die meisten Klubs dieser Tage fröhlich vor sich hin, allen voran betroffen hier natürlich die TSG Hoffenheim. Bei den Sinsheimern scheint das Coronavirus einfach nicht unter Kontrolle gebracht werden zu können, zahlreiche Spieler stehen am Wochenende nicht zur Verfügung. Immerhin gibt es einen Tag mehr zum Ausruhen, denn der 8. Spieltag der Bundesliga bietet kein Freitagsspiel und startet erst Samstag Nachmittag. Dann unter anderem mit dem ehemals glanzvollen Duell zwischen München und Bremen. Diese und alle weiteren Partien des anstehenden Spieltags bekommt ihr hier, im BuLikSPecial. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen Gästen über jede anstehende Partie des 8. Bundesligaspieltags. Viel Spaß!...

BuLiSpecial – meinsportpodcast.de
8. Spieltag: Ich glaub es geht schon wieder los

BuLiSpecial – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 92:32


Die Länderspielpause ist hinter sich gebracht und nun soll es auch im Klubfußball wieder rund gehen. So richtig rund läuft es allerdings leider bei kaum einer der Bundesligamannschaften. Krankheitsfälle, überlastete Spieler und Verletzungen dezimieren die meisten Klubs dieser Tage fröhlich vor sich hin, allen voran betroffen hier natürlich die TSG Hoffenheim. Bei den Sinsheimern scheint das Coronavirus einfach nicht unter Kontrolle gebracht werden zu können, zahlreiche Spieler stehen am Wochenende nicht zur Verfügung. Immerhin gibt es einen Tag mehr zum Ausruhen, denn der 8. Spieltag der Bundesliga bietet kein Freitagsspiel und startet erst Samstag Nachmittag. Dann unter anderem mit dem ehemals glanzvollen Duell zwischen München und Bremen. Diese und alle weiteren Partien des anstehenden Spieltags bekommt ihr hier, im BuLikSPecial. Wie immer spricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen Gästen über jede anstehende Partie des 8. Bundesligaspieltags. Viel Spaß!...

AMBOSS Podcast
Demenzerkrankungen – Teil 1

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 22:28


Ab wann ist Vergessen pathologisch? Ist ein schlechtes Namensgedächtnis noch “normal”? Muss ich aufhorchen, wenn Patient:innen oder Angehörige berichten: “Meine Mutter versucht neuerdings mit der Fernbedienung zu telefonieren”? In Deutschland leben nach jüngsten Schätzungen rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Alleine durch die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft steigt diese Zahl kontinuierlich an. Verschiedene Hochrechnungen der Bevölkerungsentwicklung prognostizieren bis zum Jahr 2050 einen Anstieg auf bis zu 2,8 Millionen. Aber nicht jede Demenz ist gleich eine Alzheimer-Demenz! Alzheimer gilt mit einem Anteil von mind. zwei Dritteln der Krankheitsfälle als die häufigste Ursache für eine Demenz in westlichen Ländern. Aber besonders in höheren Altersstufen sind Mischformen aus verschiedenartigen neurodegenerativen und vaskulären Krankheitsprozessen häufiger. Mit unserem Experten PD Dr. Jan Jungehülsing, Chefarzt der Neurologie, Jüdisches Krankenhaus Berlin, unterhalten wir uns in zwei Podcast-Folgen über dieses Thema, die Herausforderungen in der Differentialdiagnostik und warum Demenzerkrankungen auch für alle Nicht-Neurolog:innen von großer Bedeutung sind. In der ersten Folge widmen wir uns den Symptomkomplexen und beantworten u.a. die folgenden Fragen: Ab wann ist Vergessen pathologisch? Wie nähere ich mich der Diagnose Demenz? Und welche Untersuchungen kann ich auch als Nicht-Neurolog:in leisten?

KenFM: Tagesdosis
Dr. Christian Drosten und das Phänomen der „Widerspruchs-Inzidenz“ | Von Bernhard Loyen

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 20:54


Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Christian Drosten benutzt in Interviews und Darlegungen sehr gerne auch das Wort Inzidenz. Dieses Wort kennt der Normalbürger nicht, stellt epidemiologische Fachsprache dar. Das vermittelt berufsbedingte Kenntnis, so gehört sich das für einen Profi, der als der Fachmann seit Beginn der sogenannten Corona-Krise über die Medien den Menschen präsentiert wird. In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz die Häufigkeit von Ereignissen, insbesondere neu auftretender Krankheitsfälle (1). Betrachtet man die zurückliegenden Monate, kann man etwas überspitzt auch von einer sehr speziellen Widerspruchs-Inzidenz sprechen. Ausgehend neu auftretender widersprüchlicher Aussagen von dem Virologen der Stunde, innerhalb einer zur Inzidenz dazugehörigen Zeitspanne. Bei Herrn Drosten ein chronischer Befund, rückblickend seiner getätigten Aussagen und Fehleinschätzungen zur Schweinegrippe in den Jahren 2009/2010. Am Dienstag dieser Woche ließ der Berliner Tagesspiegel auf seiner Titelseite Interessierte wissen, Zitat: Wir alle sind die Welle. Ob es wieder zu einem gefährlichen Anstieg der Neuinfektionen kommt, ist nicht abhängig vom Schicksal. Es hängt am Verhalten aller, sagt Christian Drosten im Interview (2). Auf Seite 2 findet sich die Artikelüberschrift: Kritik stelle ich mich immer. In der Online-Ausgabe fehlt der Teilsatz der Printausgabe, Zitat: …ein Forscherleben in der Öffentlichkeit, anhaltende Wut über falsche Berichte und Masken, die in Pfützen schwimmen. Dafür heisst es, Zitat: seine Rolle in den Medien und Restaurantbesuche im Winter. Warum dieser Hinweis? Er zeigt die Leichtigkeit des Seins, eines Prof.Dr. Drosten. Wir leben in Zeiten der Diskussion um Nachhaltigkeit, der zu vermeidenden Nutzung von Plastik im Alltag. Ab Mitte 2021 sollen Plastik-Strohhalme, -besteck und andere Wegwerfartikel aus Kunststoff aus Geschäften in der EU verschwinden (3). Das weiß mit Sicherheit auch ein Dr. Drosten. Beschäftigt es ihn, möchte er ein Vorbild darstellen? Tagesspiegel: Woran arbeiten Sie zurzeit? Drosten: Derzeit helfen wir, Schnelltests für Sars-CoV-2 möglichst noch in diesem Herbst auf die Straße zu kriegen – buchstäblich: Ich würde mir wünschen, dass so wie jetzt die Masken in den Pfützen schwimmen, im Spätherbst die Teststreifen der Schnelltests dort liegen, sie also so verbreitet wären, dass sie direkt zur Kontrolle der Epidemie beitragen können. Zwar nicht in jedem Haushalt, aber doch in Händen von Fachpersonal außerhalb der Kliniken. Die Alltagsmaske als etabliertes Wegwerfprodukt? Darauf angesprochen, wird er seine Kritiker sehr schnell zu überzeugen wissen, diesen Gedanken falsch interpretiert zu haben. So habe er das doch gar nicht gemeint. Wie er es gemeint haben könnte ist dabei jedoch vollkommen nebensächlich…weiterlesen hier: https://kenfm.de/dr-christian-drosten-und-das-phaenomen-der-widerspruchs-inzidenz-von-bernhard-loyen/ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://steadyhq.com/de/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Gebbis MCPM
Wie gefährlich ist der Corona-Virus wirklich? (Gefährliches Halbwissen Spezial)

Gebbis MCPM

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020


Ziel dieses Artikels ist, dass ihr einschätzen könnt, warum wegen dem Coronavirus auf der Welt gerade geschieht, was geschieht und warum so wenig getestet wird. Bei einer Epidemie treten vermehrte Krankheitsfälle zeitlich und örtlich begrenzt wegen derselben Ursache auf. Bei … Weiterlesen → The post Wie gefährlich ist der Corona-Virus wirklich? (Gefährliches Halbwissen Spezial) appeared first on Gebbis MCPM.

Kotzen und Motzen
#19 - Stay the curve home - Corona Spezial

Kotzen und Motzen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 101:29


Das SARS-CoV-2- bzw. COVID-19-Virus hat auch uns als EJBO erwischt. Zwar nicht direkt, zumindest sind uns noch keine Krankheitsfälle bekannt, jedoch zieht es einiges mit sich. Nachdem wir uns in den letzten Folgen schon kurz darüber unterhalten haben nun ein größeres Update zu allen aktuellen Vorkommnissen und Veranstaltungen. Was inwieweit weiterhin stattfindet und was im Zuge notwendiger Maßnahmen leider abgesagt wurde klären wir in dieser Folge. Dies ist quasi das Quarantäne-Logbuch Woche 1. Wir hoffen, dass euch auch diese, etwas ernstere Folge gefällt und ihr das ein oder andere mitnehmen könnt. Dann fehlt ja nur noch die angesprochene Telefonnummer: 015223322869. Ein großes Danke an alle, denen es möglich ist, bei diesem Anliegen zu helfen. Wir hoffen, dass die Tiere ein gutes neues Zuhause finden.

Die B-Engel
Apokalypse, jetzt!

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 42:31


Das Coronavirus verbreitet sich immer mehr und wir erleben die Weltuntergangsszenarien von geschlossenen Grenzen, Hamsterkäufen (von Nudeln und Klopapier?), immer mehr Krankheitsfällen und abgesagten Veranstaltungen. Was geht da ab? Und was tun wir, um uns nicht die Laune zu verderben?

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus: Zahlt der Arbeitgeber bei Corona-Quarantäne? Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie stellt sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne und Zwangsurlaub dar? Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer Erkrankung infolge einer Corona-Infektion dasselbe wie bei anderen Krankheitsfällen, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Man meldet sich beim Arbeitgeber unverzüglich krank und lässt sich vom Arzt krankschreiben. Dann zahlt der Arbeitgeber für maximal sechs Wochen das Gehalt in voller Höhe weiter. Innerhalb dieses Zeitraums wird man in der Regel wieder gesund. Sollte das nicht der Fall sein, zahlt die Krankenkasse im Anschluss das sogenannte Krankengeld. Quarantäne: Homeoffice oder Entschädigungsleistungen Sollte es sich um eine staatlich angeordnete Quarantäne handeln und dem Arbeitnehmer dadurch die Ausübung seines Berufs für eine bestimmte Zeit untersagt werden, dann merkt der Arbeitnehmer kaum einen Unterschied zur oben beschriebenen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Denn nach dem Infektionsschutzgesetz (§ 56 IfSG) erhält der Arbeitnehmer sechs Wochen lang eine Entschädigungsleistung gezahlt, die der Höhe des Verdienstausfalls entspricht. Dies gilt natürlich nur, wenn er tatsächlich nicht arbeiten darf und einen Verdienstausfall hat. Bei Arbeitnehmern, die im Homeoffice arbeiten können, greift die Entschädigungsleistung nicht. Im wohl unwahrscheinlichen Fall, dass die Quarantäne länger als sechs Wochen dauert, würde ab der siebten Woche eine Entschädigung gezahlt, die den Leistungen des Krankengeldes entspricht. Verhalten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Falle einer Infektion Wenn kein Quarantänefall vorliegt, sollte der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber in jedem Fall unverzüglich über die Infektion informieren. Denn der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht für seine Mitarbeiter und somit auch für die nicht infizierten Kollegen. Arbeitgeber können in diesem Fall eine Tätigkeit im Homeoffice anweisen oder, sollte dies nicht möglich sein, den infizierten Arbeitnehmer freistellen. Zwangsurlaub: Was passiert, wenn der Betrieb schließt oder Arbeitnehmer freigestellt werden? Wenn der Arbeitgeber sich entscheidet, seine Arbeitnehmer nicht arbeiten zu lassen, muss er trotzdem weiter das Gehalt bezahlen. Seinen Urlaub muss man dafür nicht opfern. Hier liegt ein Fall des sogenannten Annahmeverzugs vor (vgl. § 615 BGB). Wenn das eigene Kind erkrankt ist: Wer kümmert sich? Wenn ein Kind während der Krankheitsphase der Beaufsichtigung und Betreuung bedarf, muss sich ein Elternteil dies vom Arzt attestieren lassen. Dieses Attest wird umgangssprachlich auch „Kindkrankschreibung“ genannt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Forum
Coronavirus - müssen wir uns Sorgen machen?

Forum

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 53:34


Seit einigen Tagen sorgt ein neues Virus für dicke Schlagzeilen: In China hat es bereits mehr als 100 Todesfälle gegeben – und erste Krankheitsfälle wurden auch in Europa registriert. Nun stellt sich die Frage, was das Coronavirus für die Schweizer Bevölkerung und den Schweizer Tourismus bedeutet. Gäste im «Forum» sind: • Patrick Mathys, Leiter der Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit • Christian Griot, Leiter des Instituts für Virologie und Immunologie des Bundes • Roland Barmet, Hotelier in Luzern und Vorstandsmitglied von Hotelleriesuisse Region Zent-ralschweiz

Praktisch Faktisch
Was Sie über das Coronavirus wissen müssen

Praktisch Faktisch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 19:06


Elf Millionen Menschen dürfen derzeit die chinesische Stadt Wuhan nicht verlassen, weil sich dort das Coronavirus ausbreitet. Über 600 Krankheitsfälle sind inzwischen bekannt, 17 Menschen starben. Wie groß die Gefahr jetzt wirklich ist und wie man sich schützen kann, das erklärt Wolfram Goertz, Medizin-Redakteur der Rheinischen Post.

Learn German Today
112 E - Zigaretten - Die Unterschätzte Gefahr?

Learn German Today

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 1:47


E-Zigaretten - die unterschätzte Gefahr? Die Geschmacksrichtungen gehen von Erdbeer über Vanille zu Karamell, es gibt sie aber auch mit dem klassischen Tabak-Geschmack: E-Zigaretten. Im Vergleich zum Tabakrauch enthalten E-Zigaretten tatsächlich weniger schädliche Substanzen. Trotzdem warnen Gesundheitsexperten vor dem Zigaretten-Ersatz. Bis jetzt ist unklar, mit welchen Folgen die Leute rechnen müssen, die den Dampf über längere Zeit einatmen. In den USA wird bereits von mehreren hundert Krankheitsfällen berichtet. Sogar Todesfälle soll es gegeben haben. In Europa gibt es strengere Verordnungen und Grenzwerte; trotzdem sind E-Zigaretten nicht ungefährlich. Für starke Raucher sind sie vielleicht die harmlosere Alternative; auch zum Aussteigen aus der Nikotinsucht mögen sie geeignet sein. Gleichzeitig ist aber sicher, dass sie für viele Jugendliche den Einstieg in die echte Tabakzigarette darstellen und das sollte niemand auf die leichte Schulter nehmen. --> https://wp.me/P7ElV2-mQ

Hörspiel
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 50:22


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin), Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51'

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
275: Konflikte lösen mit Randolph Moreno Sommer

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 15:13


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 275 mit dem Experten für harmonische Beziehungen Randolph Moreno Sommer. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/275. In der heutigen Folge geht es darum, Konflikte zu lösen für Unternehmer. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie sich alte Konflikte auf Dein Leben auswirken. Warum ein System Dir bei Konflikten hilft. Wieso Dich Altlasten viel Geld und Zeit kosten. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/275 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Brain Effect. Kennst Du schon die beste deutsche Adresse wenn es um natürliches Performance Food geht? Brain Effect ist ein Berliner Unternehmer, dass seit mehr als 14 Jahren Topperformer dabei unterstützt noch besser zu werden. Brain Effect ist nicht umsonst, ein Langzeitpartner von uns. Ihr liebt die Produkte genau so wie wir. Jetzt gibt es etwas Neues: Recharge! Ob nach einem anstrengenden Tag im Büro oder nach Deinem Sport, Dein Körper braucht Regeneration. Recharge hilft Dir mit natürlichen Inhaltsstoffen die Regenerationsphase zu optimieren und noch schneller wieder bei 100% zu sein. Unter brain-effect.com/raykhahne findest Du alle Produkte die Du brauchst um ganz oben mitzuspielen. Mit dem Code Rayk20 bekommst Du 20% Nachlass bei Checkout. Einfach auf brain-effect.com/raykhahne und beim Checkout Rayk20 eingeben um Dir Deine 20% zu sichern! Rayk: Willkommen Randolph Moreno Sommer. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ready, lets so Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin ehemaliger Marineoffizier und Datingcoach - 2. Ich bin heute mit einer wunderschönen Frau in einer harmonischen Beziehung - 3. Ich mache gern verrückte Dinge im Wald, wie Crossläufe durch Flüsse oder über Baumstämme Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich löse emotionale Verletzungen. In allen Beziehungen, in denen es Konflikte gibt. Ob in Partnerschaft, mit Eltern, in geschäftlichen Beziehungen mit Chefs, Mitarbeitern oder Partnern. Ich löse diese Konflikte auf und sorge nachhaltig für Stabilität. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Ich habe 2012 die Vision entwickelt, dass ich das was ich von einem promovierten Quantenphysiker gelernt habe in die Welt zu bringen. Dazu habe ich mich auch viel mit Onlinemarketing beschäftigt. Die Weltmeisterschaft war es dann, dieses auch in die Welt zu bringen. Bis heute hatte ich 3 Geschäftsverbindungen in denen es bis zu einem bestimmten Punkt lief an dem dann einer nach links und der Andere nach rechts gehen wollte. Ich wollte die Dinge in die Welt bringen ohne große Konflikte zu verursachen. Viele geschäftliche Partnerschaften gehen auseinander im Streit um das Geld, was die eigene Energie wieder bremst.  Rayk: Konflikte verursachen ja auch einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden. Kannst du uns einmal beleuchten, was dein Programm beinhaltet? Gast: Wir schlagen uns täglich hauptsächlich mit zwischenmenschlichen Themen rum. Wegen Konflikten unter Kollegen wird die Arbeit nicht erledigt oder wegen privater oder geschäftlicher Probleme kommen Unternehmer monatelang nicht weiter. Da kann jeder mal schauen, was Konflikte mit dir gemacht haben. Schlechter Schlaf, Müdikeit und die Hälfte der Zeit im Gedanken nicht bei der Arbeit. Das ist ein ewiges Rad. Ich kennen keine Familie oder Unternehmen in denen es keine Konflikte gibt.  Rayk: Du hast ein System geschaffen, mit dem man aktuelle und alte Konflikte lösen kann. Was erwartet mich wenn ich mich damit beschäftige? Gast: Erstmal erwartet dich eine lange Ausbildung die wir unter anderem mit einem promovierten Quantenphysiker gemacht haben. Das haben wir weiter entwickelt. Normalerweise fragt dich ein Coach, wann es mal gut gewesen ist um den Verlauf und die Entwicklung des Problems zu sehen. Das kann dann durch einen bestimmten sprachlichen Ablauf gelöst werden. Hier wird das Leid gesehen und die Wut genommen statt nur zu verzeihen. Man trägt etwas in sich, das nicht aufgelöst ist und das löst die neuen Konflikte wieder aus. Das kann für die gesamte Zeitspanne aufgelöst werden. Wie ein Pflänzchen, das auf neuem, neutralen Boden wieder anfangen kann zu wachsen. Wenn Angst vor den Chef und Misstrauen da ist kann man das auflösen und dafür sorgen, dass diese neue Ebene dauerhaft bestand hat. Das Problem ist, dass viele Menschen nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen und verhalten sich dann irgendwie, wodurch sie Verletzungen produzieren ohne es zu wissen. Die Systematik beinhaltet das Sprachliche, das Mindset und die Möglichkeit diese Verletzungen für sich aufzulösen.  Rayk: Wie erkennt der Unternehmer, dass er so etwas nutzen sollte? Gast: Ganz einfach, indem Konflikte da sind oder wenn du innerliche Barrieren hast und den Mitarbeitern nicht alles sagen kannst zum Beispiel. Ein Indiz ist immer ein innerlicher oder auch ein äußerlicher Konflikt. Dann kannst du die Ursache entdecken und diese auflösen.  Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen um diese Konflikte auflösen zu können? Gast: Gehe auf https://randolphmorenosommer.com/ und trage dich für das Webinar ein, hier bekommst du einen tieferliegenden Eindruck. Dahinter haben wir einen Kurs in dem du lernst dich selbst zu coachen und diese Dinge aufzulösen  Wenn du das dann beherrscht kannst du das in deine Beziehung und dein Unternehmen tragen und bekommst alles konfliktfrei, jeder kann das lösen und es entsteht wieder Vertrauen  Rayk: Kannst du uns da ein Beispiel geben, was daraus rein monetär/wirtschaftlich schon entstanden ist? Gast: Ein Unternehmer den ich auch nennen darf ist Dirk Mehrens, der dadurch seinen Umsatz vervierfacht hat weil er seine Mannschaft eingenordet hat und sie plötzlich über alles sprechen und in eine Richtung schauen konnten. Dazu kommt noch der riesige wirtschaftliche Schaden durch Krankheitsfälle weil Leute nicht zu Arbeit gehen können aufgrund von privaten oder beruflichen Konflikten. Der Schaden geht in die Millionen. Dazu kann man die Konfliktstudie googeln und sich das anschauen.  Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Lerne und lebe Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktlösung mit System rund um die Uhr. Bildlich ist das wie beim Autofahren, wenn du im Cabrio unterwegs bist und die Fahrt genießt. Plötzlich leuchtet eine rote Lampe auf, das ist der Konflikt. Sinn ist, dass du dann den Schraubenschlüssel raus holen und damit das Problem fixen kannst um danach die Fahrt als Unternehmer wieder zu genießen. Der Tipp ist, dass du diese Fähigkeit lernst und jederzeit ready bist das Problem zu fixen. Mehr findet ihr unter: https://randolphmorenosommer.com/ und tragt euch da für das Webinar ein.  Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank Rayk die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/275 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Rundschau talk HD
«Rundschau talk» mit Unia-Chefin Vania Alleva

Rundschau talk HD

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 37:54


Gast im «Rundschau talk» ist Vania Alleva, Unia-Chefin und Vizepräsidentin des SGB. Im Gespräch mit Nicole Frank und Dominik Meier erklärt sie, warum die Gewerkschaften weder beim Frauenrentenalter noch beim Rahmenabkommen mit der EU gewillt sind, einen Schritt auf den politischen Gegner zuzugehen. Vania Alleva hält bei der Unia, der grössten Gewerkschaft der Schweiz, das Zepter fest in der Hand. In den vergangenen Jahren musste sie viel Kritik einstecken. Es häuften sich Klagen über ihren forschen Führungsstil, Freistellungen und viele Krankheitsfälle. Das Arbeitsklima in der Gewerkschaft sei schlechter als in manch anderem Konzern, den die UNIA anprangert, sagen Kritiker. Am ersten Mai dieses Jahres war Alleva gar mit einer Rücktrittsforderung aus den eigenen Reihen konfrontiert. Das gibt Gesprächsstoff. Ausserdem: Welche Zukunft haben die Gewerkschaften, wenn die Digitalisierung die menschliche Arbeitskraft mehr und mehr ersetzt? Und was tun die Gewerkschaften gegen schwindende Mitgliederzahlen? Die Unia-Chefin nimmt im «Rundschau talk» Stellung.

Rundschau talk
«Rundschau talk» mit Unia-Chefin Vania Alleva

Rundschau talk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 37:54


Gast im «Rundschau talk» ist Vania Alleva, Unia-Chefin und Vizepräsidentin des SGB. Im Gespräch mit Nicole Frank und Dominik Meier erklärt sie, warum die Gewerkschaften weder beim Frauenrentenalter noch beim Rahmenabkommen mit der EU gewillt sind, einen Schritt auf den politischen Gegner zuzugehen. Vania Alleva hält bei der Unia, der grössten Gewerkschaft der Schweiz, das Zepter fest in der Hand. In den vergangenen Jahren musste sie viel Kritik einstecken. Es häuften sich Klagen über ihren forschen Führungsstil, Freistellungen und viele Krankheitsfälle. Das Arbeitsklima in der Gewerkschaft sei schlechter als in manch anderem Konzern, den die UNIA anprangert, sagen Kritiker. Am ersten Mai dieses Jahres war Alleva gar mit einer Rücktrittsforderung aus den eigenen Reihen konfrontiert. Das gibt Gesprächsstoff. Ausserdem: Welche Zukunft haben die Gewerkschaften, wenn die Digitalisierung die menschliche Arbeitskraft mehr und mehr ersetzt? Und was tun die Gewerkschaften gegen schwindende Mitgliederzahlen? Die Unia-Chefin nimmt im «Rundschau talk» Stellung.

Hörspiel
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann – Premiere

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 50:22


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin), Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51' Zweitausstrahlung: Montag, 14.10.2019, 14.00 Uhr, SRF 1

Krimi
«Die Bewächter» von Nicole Bachmann – Premiere

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 64:02


Eine kriminalistische Milieustudie. Mysteriöse Krankheitsfälle in einem sanierungsbedürftigen Hochhaus halten das Basler Kantonsarztamt auf Trab. Oder handelt es sich nur um Panikmache einer alten Frau? Lou Beck, Epidemiologin und bekannt für ihre kriminalistische Spürnase, soll für Ruhe sorgen. Eigentlich würde Lou Beck um das heruntergekommene Basler Hochhaus gerne einen grossen Bogen machen. Denn genau in so einem Gebäude ist sie aufgewachsen – und das nicht sehr glücklich. Doch als der stellvertretende Kantonsarzt sie um Hilfe in mehreren unklaren Gesundheitsfällen bittet, ist ihre Neugierde geweckt. Und so begibt sie sich in das Haus – zum «Klinkenputzen» und Befragen der Bewohner. Hinter den Türen erwarten sie die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale, aber auch mysteriöse Erkrankungen, die die Bewohner in Aufruhr versetzen und ein Verbrechen vermuten lassen Lou Beck ermittelt. Dabei ist sie keineswegs Polizistin, sondern Wissenschaftlerin. Ihr Fachgebiet ist die Epidemiologie, also jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Ursachen und Folgen sowie der Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung beschäftigt. Ihre Betätigungsfelder sind eigentlich Zahlen und Statistiken. Doch in diesem Fall muss sie ihren Schreibtisch verlassen und begibt sich «on location» womöglich selbst in Gefahr. Mit: Marie Jung (Louisa Beck), Raphael Clamer (Jakob Leuenberger), Ueli Jäggi (Maurice Weinstock), Charlotte Heinimann (Frau Rauber), Olga Strub (Frau Bianchi), Doris Wolters (Margarete Seitz), Gina Durler (Frau Fasel), Paulina Grupp (Céline Fasel), Alma Grupp (Annina Fasel), Samuel Hanauer (Gian Fasel), Martin Hug (Ruedi Simmen), Julie Bräuning (Silvia Simmen), Nza Weilenmann (Frau Kassim), Sibylle Mumenthaler (Frau Di Stefano), Michael Sennhauser (Fernsehreporter), Irene Grüter (Mitarbeiterin «Rent4you»), Judith Wipfler (Nachbarin), Adile Sahin (Frau Hame) Musik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 51'

Handwerksmensch
#50 Wie Du mit Krankheitsfällen mental umgehen solltest

Handwerksmensch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 16:36


In der 50. Episode erfährst Du, ➡️ wann Du ein Gespräch mit Mitarbeitern über Krankheitsmeldung suchen solltest, ➡️ worauf Du bei diesem Gespräch achten solltest, ➡️ welche Rechte Du und Deine Mitarbeiter haben und ➡️ welche Maßnahmen Du unternehmen kannst, um Krankheiten vorzubeugen. Kennst Du schon den neuen Kurs, mit dem Du in 8 Tagen zu mehr Struktur, mehr Zeit und mehr Zufriedenheit gelangst? Hier geht´s zum Mini-Kurs von Handwerksmensch: https://bit.ly/2EPEFoO ____________________________________________________________________________ Wir freuen uns, wenn Du auch beim nächsten Podcast wieder dabei bist. Wenn Dir unsere Folgen gefallen, freuen wir uns über Dein Abonnement: iTunes: https://goo.gl/eEUuvP Spotify: https://goo.gl/uFEGC5 Podigee: https://goo.gl/u2rvWB _____________________________________________________ Handwerksmensch im Netz: Homepage: https://www.handwerksmensch.de Facebook: https://www.facebook.com/handwerksmensch Instagram: https://www.instagram.com/handwerksmensch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marenulbrich Xing: https://www.xing.de/profile/maren_ulbrich YouTube: https://goo.gl/4uQadm [Strategie Coaching] Stressbefreit im Handwerk: https://www.handwerksmensch.de/strategie-coaching Förderprogramm unternehmensWert:Mensch|plus: https://www.handwerksmensch.de/unternehmenswert-mensch

ASK A BACKPACKER
#020: Wie reist es sich als Paar?

ASK A BACKPACKER

Play Episode Listen Later Jan 31, 2019 11:53


Du hörst: Ausgabe #020 von ASK A BACKPACKER. Heute mit der Frage: "Wie reist es sich als Paar?". Heute sprechen wir über die Beziehung. Moderation: David & Lisa Aufgezeichnet in: Langkawi, Malaysia Shownotes für Ausgabe #020: - Frage der Folge: Wie reist es sich als Paar? - Erlebnisse teilen und tiefere Gespräche als mit neuen Bekanntschaften - Man lernt als Paar oder als Gruppe weniger Leute kennen - Bei Notfallsituationen und Krankheitsfällen hat man eine Hilfsperson dabei - Bewährungsprobe, da man auf Reisen mehr Alltag teilt als zu Hause - Man braucht ähnliche Vorstellungen von der Reise - Lernt den anderen besser kennen - Dem anderen Raum geben Dinge alleine zu machen - Finanzen und Reisematerial teilen - Kurze Reise als Generalprobe machen Wenn es dir gefallen hat: Erzähle es gerne deinen Freunden oder bewerte uns bei Apple Podcasts. Vielen Dank! Website: https://backpackerpodcast.de/

So geht Gesundheit!
Die 5 besten Tipps gegen Erkältung

So geht Gesundheit!

Play Episode Listen Later Mar 9, 2018 13:09


Überall wird geschnupft und gehustet. Die Influenza-Krankmeldungen haben laut des Robert-Koch-Instituts jetzt allein mit 42.400 Krankheitsfällen in der letzten Woche ihre höchsten Zahlen erreicht. Im heutigen Podcast bekommt Ihr von Dr. Petra Bracht Ihre 5 besten Erkältungs-Tipps zur Unterstützung des Immunsystems und der Entfaltung des "inneren Arztes".

So geht Gesundheit! Der Gesundheitspodcast von Dr. Petra Bracht

Überall wird geschnupft und gehustet. Die Influenza-Krankmeldungen haben laut des Robert-Koch-Instituts jetzt allein mit 42.400 Krankheitsfällen in der letzten Woche ihre höchsten Zahlen erreicht. Im heutigen Podcast bekommt Ihr von Dr. Petra Bracht Ihre 5 besten Erkältungs-Tipps zur Unterstützung des Immunsystems und der Entfaltung des "inneren Arztes".

Freak Show
FS213 Bitte melde Dich

Freak Show

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 225:30 Transcription Available


Eine kleine entspannte Runde dank einiger Krankheitsfälle: nur Letty, hukl und Tim an Bord. Trotzdem verfehlen wir unser selbstgestecktes Ziel einer kürzeren Sendung weitgehend. Wir wünschen Euch viel Spaß.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
070 - aktueller Stand Reparatur - Was nutzen Wir mittlerweile alles um ins Internet zu kommen

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Nov 19, 2017 16:53


Stand Reparatur unseres Bürstner Belcanto 650 TK Wie in Folge 68 bereits erzählt ist unser Wohnwagen ja leider nicht ganz dicht. Dieser steht nun seit etwas 1,5 Wochen in der Werkstatt. Leider hat sich die Sache insgesamt etwas verzögert da es aufgrund von Krankheitsfällen zu einem kleinen Rückstau in der Werkstat kam. Naja halb so wild, ich habe extra eine große Plane über den Wohnwagen gespannt damit nicht noch mehr Wasser eindringen kann. Denn leider kam auch noch dazu das die Werkstatt den Wagen nicht ins trockene stellen konnte, aufgrund größerer Umbauarbeiten. Am Freitag ging es dann los und ein kurzes Telefonat ergab das Sie am Heck angefangen und die Blende demontiert hatten. Die Blende selbst und darunter sah es wohl "übel" aus. Alles voller Dreck, die Blende hat keinen Ablauf und auf der rechten Seite ist die Schraube stark verrostet. Gerade letzteres lässt uns hoffen das eben dort dann das Wasser eingedrungen ist. Des weiteren wurde da anscheinend schon mal nachgebessert....aber mit was war nicht klar da der Kleber/Dichtstoff komplett ausgehärtet war und man somit zunächst einmal anständig reinigen musste. Am Bug wurde noch nichts gemacht. Das kommt dann wohl die Woche dran und wir hoffen eigentlich auf dasselbe Ergbnis. Die Werkstatt geht aber auf jeden Fall hin und dichtet letztlich zusätzlich die Blende oberhalb ab. So das erst gar kein Wasser mehr von oben in die Blende rein laufen und sich aufstauen kann.   Wie kommen wir mittlerweile ins Internet In den letzten Tagen habe ich mehrere Emails bekommen welchen mobilen Router wir denn verwenden und was wir empfehlen würden. In 042 - Möglichkeiten zur Nutzung des Internets für mehrere Geräte habe ich bereits etwas darüber berichtet. Aber auch nicht in aller Vollständigkeit bzw. seit dem ist noch was dazu gekommen. Der Vodafone GigCube.  Als mobilen Hosentaschen-Router verwenden wir den "Huawei E5331". Mit diesem sind iwr auch soweit sehr zufrieden. Mir fehlt allerdings die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen was gerade im Wohnwagen mit Aluhaut ein Vorteil wäre. Den kleinen Router habe ich dann immer ins Fenster gestellt oder auch mal den Rollo der HEKI ein Stückchen raus gezogen und ihn dort oben drauf gelegt. Dank eingebautem Akku kann man diesen ja bequem ohne Stromkabel betreiben. Würde ich mir allerdings einen neuen mobilen Router zuelegen würde ich darauf achten das dieser die Möglichkeit hat eine oder zwei externe Antennen anzuschliessen. bei der schnellen Suche bin ich hier auf folgende zwei gestoßen: - Huawei E5372 LTE Cat4 4G Mobile WiFi Hotspot (150Mbps, HSPA+, WLAN, MiFi)* - NETGEAR AC785-100EUS AirCard 4G LTE Mobile Hotspot*   Neu mit dabei: Der Vodafone GigaCube Des weiteren haben wir seit kurzem einen Vodafone GigaCube mit Flex Tarif für 34,95€/ Monat bei Nutzung. Das Gerät ist für den mobilen, stationären Einsatz. Was heisst das nun? Naja den Cube kann man nicht in die Hosentasche stecken und Akku hat er auch keinen. Somit also nichts um damit spazieren zu gehen. Aber für den Einsatz im Wohnwagen oder Wohnmobil sehr gut geeignet. Der Router bietet auch die Möglichkeit zwei externe Antennen anzuschließen. Im internet habe ich auch gelesen das man den Router auch mit Vodafonefremden Karten verwenden kann, was den Router auch für den Urlaub interessant macht. Im Zielland eine SIM Karte kaufen, einstecken, fertig. Denn der GigaCube Tarif mit 50 GByte Datenvolumen gilt leider nur für Deutschland und nicht EU weit. Vielleicht ändert sich das ja noch. Für alle die mit ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil autark sind noch der Hinweis das der GigaCube zwar mit 12V läuft, aber leider kein Adapter für den Zigarettenanzünder oder so mit dabei ist. Hier muss man sich noch ein passendes Kabel kaufen oder selbst eins basteln. Es wird nur ein 230V

Der play4-Podcast
Play-Podcast #146: Neues Jahr, alter Wahnsinn

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2015 143:07


Heft-Abgabe, Weihnachten, Urlaub, Krankheitsfälle... doch jetzt ist er endlich da: der erste Podcast des Jahres 2015 (der eigentlich der letzte des Jahres 2014 sein sollte). Wenn sich mit Viktor, Sascha, Lukas und Chris die geballte (In-)Kompetenz in der Podcast-Kabine versammelt, kann man eigentlich von einem höchst eloquenten Plausch über Gott und die Welt ausgehen. Tja, leider haben die vier Quasselköppe in der Podcast-freien Zeit zu wenig Unfug verbreitet (und wahrscheinlich auch zu tief ins Eierpunsch-Fass bei Muttern geschaut), sodass es schnell in Albernheiten ausartet. Nach einer Stunde dann die Rettung: Wolfgang gesellt sich hinzu und bereichert die Albernheiten mit einer Handvoll Beleidigungen gegen alles und jeden. Es tut uns leid. Doch trotz Dummheiten, Blödeleien und Beleidigungen schaffen es Wookie Sascha, der adelige Yerbol, Mozartkugel Lukas, Mops-Punk Chris und Mistkerl Wolfgang brav die Hörerfragen zu beantworten, quatschen über Spiele, Comics und Filme, das Jahr 2014 und das Jahr 2015 und schweifen (natürlich!) wieder einmal mächtig ab. Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß mit über zwei Stunden Chaos und Wahnsinn. Es tut uns wirklich leid. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Ein simples "Ey, fol geil!" reicht uns aber auch, wir stellen da keine Ansprüche. Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/