POPULARITY
In dieser Episode ist Prof. Dr. Ingo Hamm zu Gast. Ingo ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt und Autor des Buches „Lust auf Leistung“. Gemeinsam gehen Ingo und Marco einer unserer Lieblingsfragen auf den Grund: Wie definiert man in einer komplexen Welt den Begriff Leistung? Ingo definiert Leistung als produktives Ausleben der eignen Kernfähigkeiten. Eine spannende Erkenntnis, die psychologisch hinterlegt ist. Die beiden diskutieren, weshalb es sinnvoll ist, Menschen dort einzusetzen, wo sie ihre intrinsische Motivation entfalten können und diskutieren die Wirkung extrinsischer Motivationsfaktoren. Sie erörtern gemeinsam, warum eine Entfremdung vom Kunden und vom eigentlichen Produkt oft zu einer Wirksamkeitskrise oder Sinnkrise führen kann. Und warum das explizite Einbauen von Regenerationsphasen und Reflexionspausen nicht nur vorm Burnout schützt, sondern vor allem auch die eigene Leistungsfähigkeit verbessert. Interessanterweise hat die gesamte Diskussion über Leistung wenig mit generationsbedingten Unterschieden zu tun. Ingo liefert eine überzeugende Begründung dafür, dass die Lust auf Leistung kein generationsspezifisches Phänomen ist. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-90-lust-auf-leistung-ingo-hamm Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Prof. Ingo Hamm: https://www.ingohamm.com „Lust auf Leistung: Wie wir Arbeit (wieder) lieben lernen“: https://www.amazon.de/Lust-auf-Leistung-Arbeit-wieder/dp/3800673282 Links zur Folge: Christian Bommarius „Todeswalzer: Sommer 1944“: https://www.amazon.de/Todeswalzer-Sommer-1944-Christian-Bommarius/dp/342328370X/ref
Kostenloses Videotraining: https://www.alexanderwahler.org/ccctraining Kostenloser 3-teiliger Kurs: Tritt deiner Angst in 7 Tagen in den Ar***! Entfache das Feuer von Mut und Furchtlosigkeit in deinem Herzen, um Sorgen, Zweifel und Selbstsabotage ein für alle Mal hinter dir zu lassen. https://bit.ly/4bnIaje Buche dir hier deine kostenlose Coachingsession: https://www.AlexanderWahler.de/Coaching Meinen deutschen YouTube-Kanal findest du hier: https://www.youtube.com/c/alexanderwahler Folge mir auf Instagram für Stories und regelmäßige Livestreams: https://www.instagram.com/alexanderwahler/ Komm in meine Telegramgruppe um regelmäßig persönliche Sprachnachrichten von mir zu bekommen: https://www.t.me/alexanderwahler
0:3 gegen Atalanta im EuroLeague-Finale? Wie konnte das passieren? Wir sprechen über Leverkusens erste Saison-Niederlage zur Unzeit mit Tobias Nordmann von ntv.de. Auch über unsere anstehende Kooperation während der EM, Bochum ohne den aussortierten Leader Riemann vor der Relegation gegen Düsseldorf und Vince Kompany, den vermutlich-wahrscheinlich neuen Bayern-Trainer, wenn er nicht noch absagt...
Sone/Solche: Wie Menschen sich unterscheiden – und wie die Kulturwissenschaften dazu forschen
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft: Über Leistung werden Unterschiede zwischen Menschen nicht nur hergestellt, sondern auch legitimiert. Wir sollen etwas leisten, bis ins hohe Alter hinein, beim Sport, in der Kunst und bei der Arbeit und auch mit Behinderungen. Aber was genau bedeutet eigentlich Leistung?
Sone/Solche: Wie Menschen sich unterscheiden – und wie die Kulturwissenschaften dazu forschen
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft: Über Leistung werden Unterschiede zwischen Menschen nicht nur hergestellt, sondern auch legitimiert. Wir sollen etwas leisten, bis ins hohe Alter hinein, beim Sport, in der Kunst und bei der Arbeit und auch mit Behinderungen. Aber was genau bedeutet eigentlich Leistung?Wir fragen uns: Was ist Leistung, wer misst sie und wie? Welche Geschichte hat das Konzept? Ist Leistung etwas, dass unabhängig von anderen Menschen erbracht werden kann? Kann man Leistung überhaupt allein erbringen? Und wie geht es weiter mit unser Leistungsgesellschaft?Zu diesen Themen tauschen sich in dieser Folge gleich drei Mitglieder des SFB 1482 Humandifferenzierung aus:Mita Banerjee, Professorin für Amerikanistik, aus dem Teilprojekt „Successful Aging. Best Agers am Schnittpunkt von Alters- und Leistungsdifferenzierung“Benjamin Wihstutz, Professor für Theaterwissenschaft, aus dem Teilprojekt „Disability Performance als Humandifferenzierung. Aufführungen von Devianz und Leistung im historischen Wandel“Gregor Feindt, Postdoc in der osteuropäischen Geschichte, aus dem Teilprojekt „»Neue Menschen« schaffen und werden. Rationalisierung, Subjektivierung und Materialität in Baťas Industriestadt Zlín (1920–1950).“ Über uns und unsere Arbeit bleibt ihr bei Instagram, Threads und Mastodon auf dem Laufenden. Host: Friederike Brinker Producer: Marco Mazur Studentische Hilfskraft: Julia WollmannDer SFB 1482 Humandifferenzierung ist an der Johannes Gutenberg-Universität und dem Institut für Europäische Geschichte in Mainz angesiedelt.Für Feedback, Fragen und Vorschläge schreibt mir gern eine Mail: sfb1482.kommunikation@uni-mainz.deFotos: Stephanie Füssenich
BVB kompakt am Morgen - 07.11.2023 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Der BVB braucht Topleistungen in großen Spielen Diese Themen muss Edin Terzic angehen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-braucht-topleistungen-in-grossen-spielen-diese-themen-muss-edin-terzic-angehen-w803658-p-2000991722/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 07.11.2023
Anmeldung für meinen Newsletter: https://mailchi.mp/c211455a9ca5/jetzt-lebendich Mehr Infos zu meinem 1:1 Coaching Programm "EndlICH Druck raus - Leben rein": www.jetzt-lebendich.de/einzelcoaching Ich komme frisch aus dem Urlaub - zwei Wochen nur mit meinem Mann und meinem Hundi. Und ich bekomme immer wieder die Frage gestellt: "Na Katha. hast du dich gut erholt?" Und was soll ich sagen, diese Frage triggert mich sehr. Warum? Weil es wichtig ist, dass wir den "Überlebensmodus-Urlaub" hinter uns lassen und stattdessen einen "Lebensurlaub" zu genießen. So viele Menschen fühlen Druck und die Hetze im Alltag und haben das Gefühl, dass sie sich ihren Urlaub verdienen müssen. Kennst du das? Entdecke in dieser Folge, wie du das ganze Jahr über in einem Zustand des "Urlaubs" sein kannst, indem du bewusste Auszeiten und Selbstfürsorge praktizierst. Schluss mit dem Teufelskreislauf von Druck und Hektik – es ist Zeit für echte Erholung und Lebensfreude! In dieser Podcastfolge erfährst du:
Mehr Infos zum Event auf: www.maevo.ch In der heutigen Folge zeige ich dir, wie du dich verkaufst, beruflich aufsteigst und überzeugend positioniert bist, ohne zu schleimen. Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Leistung: Wie du mit deinen Ergebnissen überzeugst. Image: Wie baust du dir ein überzeugendes Image auf. Sichtbarkeit: Welche Punkte musst du beachten, damit du intern sichtbar wirst. Was der wichtigste Punkt ist, um sich zu positionieren Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn du mal mit mir persönlich sprechen willst buch dir hier einen Termin: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung-telefonisch?back=1&month=2023-08 Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
In dieser Folge war Felix Neuhaus zu Gast. Er ist sowohl Physiotherapeut als auch Heilpraktiker und hat auch eine KPNI-Ausbildung. Wir sprechen über den „idealen Tagesablauf“. Wann sind Koffein, Sonnenlicht und Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll? Wann nicht? Was sollte man vor dem Sport tun? Wie kannst du deinen Tiefschlaf verbessern und leistungsfähiger werden? Viel Spaß beim Hören! Über eine Bewertung bei Google Podcast oder Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube würde ich mich sehr freuen. Du kannst diesen Podcast auch gerne an Freunde weiterleiten. Philipp Die Sponsoren der heutigen Folge: https://nukleushealth.de - 10% Rabatt mit "phil10“ ole.seyfferth@dvag.de - kontaktiere Ole und erhalte einen 30€ Gutschein für dein erstes Gespräch
Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte, KFO und MKG
Nachdem wir in den letzten Folgen bereits über Praxisgehälter gesprochen haben und dieses Thema unsere Hörer sehr bewegt, möchten wir die Reihe mit dieser Episode fortsetzen. Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema der leistungsorientierten Entlohnung von Praxismitarbeitern. Heutzutage reicht es für den nachhaltigen Praxiserfolg häufig nicht mehr aus, die klassischen Fixgehälter zu zahlen. Um beispielsweise Mitarbeiter zu motivieren, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen, macht es Sinn, über Themen wie Umsatzbeteiligung und Bonussysteme nachzudenken. Wie sich das Ganze sinnvoll ausgestalten lässt und was es dabei zu beachten gibt, das erfahrt Ihr in dieser Episode!
SEO zu verkaufen ist immer eine schwierige Sache... wie misst man den Wert der Leistung? Wie misst man den Erfolg? Beim Vertreib von SEO gibt es viele Stolpersteine. OMT-Experte Stefan Godulla zeigt im Gespräch mit Mario Jung, wie er Kunden akquiriert und sich die "richtigen" Kunden raussuchen kann. Auch Punkte wie Abrechnungsformen und Erfolgsmessung werden ausführlich besprochen. Viel Spaß beim Reinhören! Fragen im Podcast: - Wie gewinnt Stefan Godulla in der Regel neue Kunden? - Wie zeigen sich diese „Schmerzen“ mit Kunden? - Wie filtert sich Stefan Godulla die „richtigen“ Kunden heraus? - In welcher Situation befinden sich die Kunden, wenn sie nach einer Agentur suchen? - Welche Abrechnungsform empfiehlt Stefan Godulla? - Wie wichtig ist Stefan Godulla die Erfolgsmessung? - Tool-Empfehlung von Stefan Godulla Shownotes im Podcast: Stefan Godulla beim OMT -> https://www.omt.de/experte/stefan-godulla/ Das Webinar zu diesem Thema mit Stefan Godulla -> https://www.omt.de/webinare/seo-im-vertrieb-und-schmerzen-mit-dem-kunden/ Podcast mit Markus Hartmann über die Wertebasierte Preisfindung -> https://www.omt.de/podcast/pricing-wertebasierte-preisfindung-statt-kostenkalkulation-omt-podcast-folge-040/
In der heutigen Folge haben wir Kynam Truong zu Gast. Er ist Gründer von Avone Media und ein absoluter Performance- und Recovery Experte. Nach einer anfangs turbulenten Jugend gründete Kynam bereits mit 16 Jahren sein erstes eigenes Business. Zur selben Zeit hat er sich immer mehr mit erfolgreichen Routinen, Biohacking und Performanceoptimierung beschäftigt. Heute nutzt Kynam sein Wissen, um möglichst schnell sein eigenes Business erfolgreich voranzutreiben. Im heutigen Interview sprechen wir mit Kynam über seine wichtigsten Routinen und Hacks. Was hat ihn motiviert, mit 16 sein eigenes Business aufzubauen? Was sind seine Morgenroutinen? Wie schafft er es jeden Tag so tiefenfokussiert zu arbeiten? Was sind seine Grundlagen für High Performance? Welche Ernährung verhilft zu mehr Fokus und Leistung? Wie nutzt er seine Supplements, um sich konstant zu optimieren? Wie kannst auch du zum High-Achiever werden? Diese und andere Fragen rund die optimale mentale und körperliche Leistungsfähigkeit sind die Themen des heutigen Podcasts. Viel Spaß beim reinhören und in der praktischen Anwendung danach. Weitere Tipps und Tricks zu den Themen Leistungsoptimierung, Biohacking und High Performance in visueller Form findest du übrigens auch auf unserem BrainEffect Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/LoveYourBrainNow. Dort bekommst du jede Woche neue, exklusive Inhalte, um noch mehr aus dir herauszuholen.
Machst du dir auch schon frühzeitig Gedanken über deine berufliche Entwicklung? Nein? Aus meiner Sicht solltest du dies lieber früher als später machen. Ich erlebe es in meiner täglichen Praxis leider zu oft, dass sich auch sehr gute Fach-und Führungskräfte zu wenig Gedanken über ihre berufliche Laufbahn machen. Mein Tipp lautet also, dass du dir jederzeit bewusst sein solltest wo du stehst und wo du hinwillst. Wer bin ich? Was mache ich wirklich gerne? Wo bringe ich eine super Leistung? Wie wird diese Leistung in meinem Umfeld anerkannt? Welche Veränderungen erkenne ich derzeit in meinem Arbeitsumfeld? Das sind nur einige wenige Fragen die dir vielleicht helfen können. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Hier kommt nun der 2. Teil des Interviews zum Thema Guerrilla Marketing - AndreasTautz beantwortet diese Woche folgende Fragen bei "Tony on Tour" und geht auf folgende Guerrilla Marketing Themen ein: * Wie macht man Guerrilla Marketing wenn man kein Großunternehmen oder ein Konsumgüterhersteller ist? * Was man jede Woche aus den Castingshows kernen kann * Aufmerksamkeit meist wichtiger ist als die echte Leistung * Wie man seine Chancen erhöht, einen Auftrag zu bekommen oder befördert zu werden * Kann man Guerrilla Marketing auch dann machen, wenn man "normal" ist? * Und wir beantworten die finale Frage: "Weckst Du Emotionen, wenn Du schrill bist?" Okay, nun wird es Zeit schrill zu werden - Vorhang auf für die Folge der Woche bei GuerrillaFM!