POPULARITY
Auf dieses Interview hier bei Realisten habe ich, Daniel Höly, mich ganz besonders gefreut. Und es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich endlich mit ihr sprechen konnte: Sabine Mickenbecker. Sabine ist die Mutter von Johannes, Philipp und Elli. Johannes und Philipp sind mit ihrem YouTube-Kanal The Real Life Guys deutschlandweit bekannt geworden. Nach dem Tod von Philipp am 9. Juni 2021 äußert Sabine sich erstmals ausführlich zu dieser Zeit, und das macht das Gespräch zeitweise auch zu keiner leichten Kost. Aber Sabine strahlt auf mich so eine lebendige Kraft und Besonnenheit aus, dass man ihr nur fasziniert zuhören kann. An manchen Stellen musste ich auch echt laut lachen, so verrückt sind die Erlebnisse, die sie uns hier schildert. Sabine hat so ihre ganz eigene Art, Dinge zu sehen und Dinge zu leben, wie zum Beispiel die Sache mit dem Homeschooling oder ihrem Kopftuch. Auf der einen Seite mag das extrem sein, auf der anderen Seite ist es schlicht ihr kindlicher Glaube, den sie sich bewahrt hat. Und das ist sicher nur eine der Hauptzutaten, die ihr dabei geholfen haben, mit Gott durch tiefe Täler zu gehen und den Tod ihrer beiden Kinder Elli und Philipp verarbeiten zu können. Was noch zu ihrer hohen Resilienz beiträgt und ob sie jetzt Angst davor hat, dass ihrem einzig verbleibenden Sohn Johannes etwas passieren könnte – das verrät sie in dieser Folge. Sabine ist für mich ein echtes Vorbild, von dem wir viel lernen können. Und so bin ich dankbar für dieses Interview mit ihr. Dass diese Episode ausgerechnet an Ellis Geburtstag erscheint, macht sie zu einer ganz besonderen Folge. Elli kam drei Jahre vor Philipp bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Sie wäre heute 26 Jahre alt geworden. Das Gespräch mit Sabine war für mich so packend, dass ich es total versäumt habe, mit ihr über den aktuellen Kinofilm Leben ist jetzt zu sprechen, der das bewegte und intensive Leben der Familie Mickenbecker als Spielfilm zeigt. Daher möchte ich zumindest einmal darauf hingewiesen haben. Der Film läuft nach wie vor in einigen Kinos. Was diese Episode anbelangt, noch ein kurzer Hinweis: Tut euch selbst einen Gefallen und hört euch die Episode nicht über die Webseite an, sondern ladet euch eine Podcast-App eurer Wahl runter, wie zum Beispiel Pocket Casts, wo ihr bequem pausieren und jederzeit weiterhören könnt. Was ihr dabei nicht hören könnt, sind diese unglaublich wachen Augen und dieser klare Blick von Sabine. Ich habe mich während des Gesprächs mehrmals stark an Philipp erinnert gefühlt. Aber ihre hohe Präsenz und Begeisterung für das Leben hört man sicher auch in ihrer Stimme. Was das Lied Komet und ein Ferrari mit der Reise nach Jerusalem zu tun haben? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Musik: Dirk Menger ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? https://www.youtube.com/@realistenpodcast creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com ▬ Sponsoring ▬▬▬ Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Transit Times — Der Newsletter von Daniel Höly über die großen Themen: https://transittimes.com voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de ▬ Kapitel ▬▬▬ (00:00:00) – Intro (00:03:22) – Los geht's (00:03:37) – Homeschooling (00:18:39) – Die Gestalterin (00:20:33) – Sabines Kindheit (00:27:10) – Gottesfurcht vs. Menschenfurcht (00:33:17) – Die Versammlung (00:42:06) – Der Schabbat (00:48:32) – Sabines Veränderungsbereitschaft (00:54:19) – Sabines Weg zum Glauben (01:04:17) – Die Reise nach Jerusalem (01:20:23) – Die Verlobung (01:35:43) – Die Reise nach Jerusalem Teil 2 (01:48:17) – Das Extreme (01:50:59) – Biblische Vorbilder (01:59:58) – Wer ist Gott für dich? (02:00:20) – Reflektieren und Abschließen (02:08:49) – Elli (02:13:41) – Sabines Stärke (02:20:19) – Philipp (02:31:33) – Johannes (02:32:24) – Die Sinnfrage (02:39:39) – Verbunden mit Jesus (02:43:17) – Gottesfurcht (02:45:45) – Sabines Gottesbild (02:51:50) – Veränderte Beziehung (02:57:35) – Philipps Heilung ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Willkommen bei Realisten. Der ein oder andere von euch dürfte überrascht sein: Ja – neuer Name, neuer Eigentümer – aber dafür altes Konzept und alter Host. So würde ich, Daniel Höly, die Neuerungen auf den Punkt bringen. Hier bei Realisten wird es also weiterhin ausschließlich um Interviews mit Christen gehen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Mich interessiert nach wie vor, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Daran ändert sich also nichts. Ab sofort könnt ihr mich unter podcast@realisten.net erreichen oder bei Telegram kommentieren, dort könnt ihr einfach den neuen Kanal „Realistenpodcast“ abonnieren. Ich freue mich vor allem über Vorschläge, wen ihr gerne mal zu Gast hättet. Mehr Details erfahrt ihr in dieser Episode. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Willkommen bei Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast. In der heutigen Premierefolge unter dem neuen Namen Realisten spreche ich, Daniel Höly, mit Suse Chmell. Suse Chmell kommt aus der Kleinstadt Bad Blankenburg in Thüringen. Entsprechend weit war ihr Anfahrtsweg hier nach Rheinbach. Die Fahrt hat sich aber gelohnt, denn wir steigen gleich sehr tief ins Interview ein mit der Frage, warum sie (eigentlich) hier ist. Dann sprechen wir über den Busunfall in Tansania, der sich am 24. Februar 2024 ereignete, also vor exakt einem Jahr. Der 24. Februar ist auch der Jahrestag von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, ein Krieg, der Suse und ihre Arbeit als Leiterin von YWAM Bad Blankenburg stark beeinflusst hat. Dazwischen sprechen wir über den seelischen Umgang mit Leid, woher ihre hohe Resilienz kommt und wie sie mit ihrem Singlesein umgeht. Was Suse antreibt und woher ihr Gottvertrauen kommt – das erfahrt ihr in dieser Episode. Musik: Dirk Menger ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Königskinder: Suse Chmell erschüttert über 25 Tote (YouTube) ▬ Kapitel ▬▬▬ (00:00:00) – Intro (00:01:59) – Los geht's! (00:06:38) – Der Unfall (00:17:41) – Wankendes Gottesbild (00:23:42) – Seelischer Umgang (00:27:25) – YWAM Bad Blankenburg (00:30:28) – Die Gründung (00:33:22) – Bad Blankenburg (00:34:32) – Ernst Modersohn (00:36:39) – Die Leitung (00:40:14) – A-B-Spiel (00:47:47) – Die Kindheit (00:51:37) – Der Mauerfall (01:00:13) – Die Eltern (01:02:59) – Resilienz und Bindung (01:05:40) – Das Singlesein (01:09:42) – Die Pionierin (01:12:14) – Die Missionarin (01:15:09) – Suse in drei Worten (01:15:56) – Der Antrieb (01:19:42) – Die Ukrainer (01:27:12) – Das Gebet (01:29:54) – Das Gottvertrauen (01:32:09) – Suse in drei Worten 2 (01:33:13) – Das Kämpfen (01:34:56) – Voice for the voiceless (01:38:14) – Der Tischkicker (01:39:42) – Die letzte Frage ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Christen setzen bei der Internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz ganz bewusst auf das Motto „Hope“. (Autor: Oliver Jeske)
Christen setzen bei der Internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz ganz bewusst auf das Motto „Hope“. (Autor: Oliver Jeske)
Leben Optimisten wirklich besser? Oder haben doch Pessimisten am Ende die Nase vorn? Und gibt es so etwas wie Realisten überhaupt? Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/optimisten-leben-besser/ --- Beitrag zum Gesetz der Anziehung: https://www.vernuenftig-leben.de/gesetz-der-anziehung/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!
Willkommen zur ersten richtigen Folge der Monatslese! Die heutigen Teilnehmer: Tobias Migge ( youtube) Klaudia Gelbschlumpf und Dela Die Shownotes 00:00:00 Begrüßung, Vorstellung und Konzept 00:04:32 Allgemeine Diskussion: Die Liebe zum Lesen 00:15:58 unsere 3 Bücher: Tobias * Reclams heiterer Adventskalender * Oh Brother – John Niven * A Demon Haunted World – Carl Sagan 00:31:45 Unsere 3 Bücher: Dela * What the F – Benjamin K. Bergen * Beyond Lies the Wub and Others: 5 Stories by Philip K. Dick * Murder Ballads and Other Horrific Tales bzw Southern Gods von John Hornor Jacobs 00:43:44 Unsere 3 Bücher: Stefan * Good Omens – Terry Pratchett & Neil Gaiman * Wachen, Wachen – Terry Pratchett * Die Nachtwächter – Terry Pratchett 00:58:35 Unsere 3 Bücher: Klaudia * Clearing the air – Tim Smedley * The Full Moon Coffee Shop – Mai Mochizuki * Red & Dead: The Netherweird Chronicles 1 – Violet Fenn 01:13:54 Leseausblick Dela: * Kompletter Dune Zyklus inklusiver Pre- and Sequels von Brian Herbert und Kevin J. Anderson bzw. Frank Herbert Tobi: * House of Leaves – Mark Z. Danielewski * Aua!: Die Geschichte meines Körper – Axel Hacke Stefan: * generell Neil Gaiman Klaudia: * Hommage to Catalonia – George Orwell * The Dark is rising Reihe – Susan Cooper 01:18:24 Tipps für Weihnachten: * Wyrd von Adam Nevill * Die Lego Story von Jens Andersen und Ulrich Sonnenberg * Männer, die die Welt verbrennen – Christian Stöcker * Utopien für Realisten – Rutger Bregman * Machtübernahme – Arne Semsrot 01:24:05 Verabschiedung
Pessimisten sind manchmal ein bisschen überheblich, weil sie denken, sie seien die einzigen Realisten. Tatsächlich ist Pessimismus eine gefährliche Haltung, mit der man sich selbst und anderen schadet. Es gibt aber eine wunderbare Alternative und die schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
In dieser Folge wird es spacig! Zu Gast sind die Aponauten, Thorsten Janssen und Michael Nöske, zwei Geschäftsführer, die tiefe Einblicke in die Welt des Datenmanagements in Apotheken geben. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Daten dazu beitragen, fundierte Entscheidungen zu treffen und wie die richtigen Datenstrukturen Apotheken dabei unterstützen, mit Erfolg in die Zukunft zu steuern. Diese spannende Folge bietet wertvolle Einblicke in das Management hinter den Kulissen - ein Muss für alle, die die Zukunft der Apothekenwelt mitgestalten wollen. Vielen Dank an unsere Gäste für diese tolle Episode. HOME - die aponauten Aponauten sind gleichzeitig Träumer und Realisten – Träumer, da sie die Zukunft im Blick haben und sich selbst wieder Freiräume erschaffen. Realisten, da sie wissen, dass einfache und transparente Prozesse und Abläufe in der Apotheke der Weg in die Zukunft sind.
In dieser Episode von Meister Impulse erfahren Sie mein Geheimnis der „Morgenseiten“ für einen klaren Geist. Die klare Ausrichtung am Morgen, die Morgenenergie bestimmt die Tagesenergie.Wir reisen außerdem nach Louisville, Kentucky, die Geburtsstadt von Muhammad Ali, und lassen uns von der Geschichte eines Weltmeistertitels inspirieren, der dort errungen wurde – ein Symbol für die Macht der Zielstrebigkeit und die Verwirklichung großer Träume.In dieser Episode sprechen wir über Ihr Geburtsrecht: Plan A.Realisten glauben fest an Wunder. Fühlen Sie sich würdig, um Erfolge und Fülle zu empfangen, und lernen Sie, wie Sie mit dieser Einstellung machtvoll umsetzen, was Ihnen wirklich wichtig ist.Tauchen Sie ein in die Kraft der täglichen Ausrichtung und lernen Sie, wie Sie Ihre Vision mit Klarheit und Überzeugung verwirklichen.
Die Wurzel allen Leidens, so besagt die zweite der vier »edlen Wahrheiten«, die den Buddhismus definieren, ist die Anhaftung. Entnommen aus: Oliver Burkeman "Das Glück ist mit den Realisten. Warum positives Denken überbewertet ist", aus dem Englischen von Heide Lutosch und Henning Dedekind, Piper Verlag, München 2023
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass Unternehmen wie lebendige Organismen sind? Sie durchlaufen verschiedene Lebensphasen – von der visionären Idee über die energiegeladene Startphase bis hin zum nachhaltigen Wachstum. Jedes Stadium birgt seine eigenen Herausforderungen und Chancen. In seiner ersten Buchveröffentlichung "Der weise Realist" nimmt uns Martin mit auf eine faszinierende Reise durch diese Unternehmenszyklen, die er als Vollblutunternehmer aus erster Hand kennt. Er teilt nicht nur persönliche Erlebnisse und Lektionen, sondern bietet auch tiefgründige Einblicke in eine menschenzentrierte Führungskultur, die Unternehmen revolutionieren kann. Und jetzt kommt der Clou: Die ersten 100 Registrierungen erhalten Martins Buch, das Ende Juli erscheint, kostenfrei! Verpasse nicht die Gelegenheit, von seiner Expertise zu profitieren und deine Führungsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben. In dieser Folge erwartet dich: Spannende Analysen und innovative Organisationsstrukturen Ein völlig neues Level der menschenzentrierten Führung Praktische Einblicke, wie du eine Unternehmenskultur schaffen kannst, die nicht nur erfolgreich, sondern auch menschlich ist In einer Zeit voller Risiken und Chancen ist Martins Vision von Glück und Erfolg im Beruf ein Leitstern. Seine Mission ist klar: Er will spüren, dass er lebt – jeden Tag. Und du? Sichere dir jetzt dein kostenfreies Exemplar und mache einen erheblichen Unterschied in deinem beruflichen und persönlichen Leben. Lass dich von Martins tiefgreifenden Einsichten inspirieren und gestalte eine Zukunft, die nicht nur erfolgreich, sondern auch erfüllt ist. Worauf wartest du? Registriere dich jetzt und sei Teil einer Bewegung, die für mehr Lebendigkeit und Sinn im Arbeitsleben steht.
Realisten får ofta höra att han är negativ, men likväl kommer vi ingenstans utan krisanalys och att våga säga som det är. Kyrkoherde Markus Hagberg, Södra Kållands pastorat, gästar podden denna vecka och talar om besvikelsens, krisens, förvirringens och samtidigt möjligheternas tid i kyrkan. Markus och Magnus talar om kyrkans sanna väsen, om ängslighet inför uppdraget, om prästen, arbetslaget och de ideella, om kyrkans organisation och enorma resurser. Samtalet bygger på en artikel Markus Hagberg skrivit för Svensk Pastoraltidskrift nr 2, 2024.
Het realisme moet terugkeren in de politiek, zegt Wierd Duk in een nieuwe aflevering van de podcast Het Land van Wierd Duk. „De samenleving staat onder hoogspanning: extreemlinks en de conservatieve islam accepteren de democratische rechtsorde niet. Als het politieke en maatschappelijke midden zich niet herpakt kan dit ernstige gevolgen hebben.” Verder in de podcast: Rusland na de dood van Navalny en: de smetten op het blazoen van Assange.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Kriege, immer mehr Kriege, Gewalt, Abscheulichkeiten jeder Art. Soziale Ungerechtigkeit, Brutalität, Rassismus, der Mensch ist nicht edel und gut, das ist ein schöner Traum, die Realität sieht völlig anders aus. Warum ist das so und wie kommen wir von diesem hässlichen, menschenfeindlichen Handeln weg hin zu einem würdigen Dasein. Fragen über Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Krieg in Israel, im der Ukraine, massakriert Kinder und Frauen, auf der ganzen Welt wird abgeschlachtet, gemeuchelt, verstümmelt und gefoltert, Krise folgt auf Ausnahmezustand. Und besonderes dümmliche „Politiker“ und „Führer“ wollen immer mehr weiter „zündeln“, klar, Krieg ist ein gutes Geschäft.Wir leben überall deutlich über unsere Verhältnisse, wir beuten den Planeten aus, die vielen Kriege sind auch Verteilungskämpfe. Und wer nicht im Idealismus schwelgt sondern klar die Probleme sieht (Realisten), der will Frieden, keine Kriege. Besser die Überbevölkerung mit Ehrlichkeit begrenzen als die Völker aufeinander zu hetzen. Der gnadenlose Heuschreckenkapitalismus der letzten Jahrhunderte hat eine industrielle Komponente in die Massenvernichtung gebracht. Der Verdienst steht ganz oben, der Mensch ist und bleibt ein Schwein. Die Scheindemokratie, die seit der großen Hysterie sich immer mehr zeigt, die handelt bewusst gegen die Bürger. Demokratische Verhältnisse sind durch etablierte Systeme ad absurdum geführt, gerade im Zentrum Europas wird autokratisch durchregiert, Königen gleich führen sich die etablierten Machtverhältnisse auf. Aber die Bevölkerung durchschaut die tatsächlichen Zusammenhänge immer mehr, die „alten Parteien“ werden in ganz Europa abgestraft. Das Parteiensystem hat sich das Land zur Beute gemacht, „Kriegstreiberei“ scheint sehr lukrativ zu sein. Aus meiner Perspektive ist das System höchst ungerecht, der Wille der Bevölkerung und der Mehrheit (Friede) wird überhaupt nicht berücksichtigt. Das verstehe ich unter einer undemokratischen Gesellschaft, völlig egal, ob hier das Mäntelchen der Demokratie über die ganzen Sauereien gehängt wird. Besonders negativ fallen hier diejenigen auf, die noch vor der letzten Wahl mit Slogans wie „Keine Waffen in Kriegsgebiete“ warben, und deren Protagonisten jetzt blanke Kriegsrethorik betreiben. Aber auch die immer in Talkshows präsente Hardcore-Kriegstreiberin mit der Stahlhelmfrisur hetzt und hetzt und hetzt. Der immer lauter werdende Protest gegen die Kriege wird von abhängigen Massenmedien keines Wortes gewürdigt, schämen sollten sich alle Beteiligten. Die Unterdrücker sind zu mächtig, welchen Weg wir als Menschheit nehmen hängt ganz entschieden von einem jeden Einzelnen von uns ab. Erheben wir unsere Stimmen, um gegen die Barbarei der Kriege Stellung zu beziehen, oder halten wir uns zurück? Aber Schweigen ist keine Lösung! Buddhisten sind Realisten, keine Träumer! Ein Anhänger der buddhistischen Lehre lässt sich nicht vom schönen Schein blenden. Hochglanzbroschüren von Kriegswaffen zeigen nicht das Elend, das sie verursachen. Wer für Krieg ist, der ist gegen Menschenrechte. Als Buddhist kann man zu den Zuständen nicht mehr schweigen, was wahr ist, das darf man sagen. Buddha sagte einmal: Der Hass hört niemals durch Hass auf, sondern durch Liebe. Das ist ein ewiges Gesetz
Große gesellschaftliche Herausforderungen führen uns stets die Schizophrenie unseres Menschenbilds vor Augen: Können nur Individuen richtig handeln, während das Kollektiv Menschheit versagen muss? Als scheinbare Realisten wissen wir, wie die Fehler dieser Jahrzehnte in die Geschichte eingehen werden. Oder? Die Frage nach dem „Was wirklich geschah“ wird bewusst an den Anfang dieses Rückblicks gestellt. Hörspielfolge.
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Markus Spieker zu Gast. Markus ist Chefreporter beim MDR und arbeitete zuvor unter anderem als Korrespondent bei der ARD. Wenn er nicht als Journalist arbeitet, dann meist als Autor – zuletzt am neuesten Buch Jäger des verlorenen Verstandes. Und anhand dieses Buches versuche ich, Daniel Höly, Markus Spieker besser kennenzulernen: sein Verständnis von Journalismus und Narzissmus, seine philosophischen Gedanken und persönlichen Gefühle und seine Selbstwahrnehmung in Bezug auf Erfolg, Leid und Mut. Ihr erfahrt, warum Markus nicht daran glaubt, dass denken traurig macht, sondern umgekehrt davon überzeugt ist, dass Trauer denkend macht. Er verrät uns, wonach er Sehnsucht hat. Und dann will ich von ihm wissen, was Markus schwerer fällt: das Denken oder das Glauben? Wir haben über zwei Stunden lang miteinander geredet, über Gott, über Markus und über die Welt. Es war zuweilen ein wilder Ritt, mal philosophisch angehaucht, mal sehr persönlich, viel Meta, viel Markus, das ganze Paket eben. Und was es mit der ärmsten Sau auf sich hat? Das erfahrt ihr in dieser Episode. PS: Im Podcast fällt recht früh das Wort Ambiguitätstoleranz. Damit ist die Fähigkeit gemeint, mehrdeutige Sachverhalte, widersprüchliche Handlungsweisen oder ungewisse Situationen zu akzeptieren, zu ertragen und nicht als bedrohlich zu empfinden. Bitteschön. Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Ist es an der Zeit, einen rationaleren und ausgewogeneren Diskurs über Bitcoin zu führen? Brauchen wir mehr Bitcoin-Realisten?
Man kann sich Bauchspeicheldrüsenkrebs oder eine Teenager-Schwangerschaft nicht schönreden. Denn nur weil man sich eine Situation schönredet, wird sie es nicht automatisch.Doch die meisten Menschen sind der Meinung, sich und sein Umfeld nur so motivieren zu können. Aber das Problem an der Sache ist, dass das genau das Gegenteil bewirkt.Wie Du vom Optimisten zum stoischen Realisten wirst und wie Dich das als Verführer weiterbringt, erklären Dir Deine Dating Bros.----Mehr zum Thema findest du bei uns auf Social Media: Instagram: instagram.com/datingbrosTikTok: www.tiktok.com/@datingbros-------Du möchtest dich coachen lassen? Schreib uns eine Nachricht: https://dating-bros.jimdosite.com
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über die Lage im Land. Darüber, was schiefläuft am Standort D. Bei unserem Gast beobachten wir einen Wandel vom Optimisten zum Realisten und nominieren auf seinen Rat einen Innovations-Kanzler. Er selbst bringt offenbar Cathy Wood nach Deutschland – womöglich auch wegen seiner Pitch-Qualitäten? Es geht um ganz viele Aktien, fast vergessene Megatrends, ein Zwischenfazit zum Verhundertfacher-Papier und das Geheimnis der Mallorca-Grotte. Ein Gespräch mit Frank Thelen. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Gibt es unterschiede zwischen Männern und Frauen? Warum sind Menschen arm und warum will unsere Regierung nicht wirklich etwas gegen Kinderarmut tun? In dieser Folge geht es um Gender-Fluidity und vor allem ausführlich um die Ursachen und Folgen von Armut. Hier geht's zu unseren Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/marliesjohanna/ https://www.instagram.com/johannes.martin_/ Hier zur Petition für die Kindergrundsicherung: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_07/_07/Petition_153338.$$$.a.u.html Entwicklungshilfe durch Geldgaben: https://www.givedirectly.org/ Utopien für Realisten von Rutger Bregman Sei kein Mann von JJ Bola: https://www.amazon.de/Sei-kein-Mann-Männlichkeit-Albtraum/dp/3446272836/ref=tmm_other_meta_binding_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1694074292&sr=1-1&_encoding=UTF8&tag=marliesheckne-21&linkCode=ur2&linkId=dcbf317d6cf0d495fd0b14293d52acfb&camp=1638&creative=6742 Why We Matter von Emilia Roig Das Ende Der Ehe von Emilia Roig Bei den Links handelt es sich um Affiliate Links
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Dein Körper ist ein Meisterwerk! Was der Körper, diese High-Technology-Maschine alles kann, einfach unglaublich. Schnell und weit laufen, Jagen, Fischen, Ernten, Denken. Denken, macht das der Körper? Ist da vielleicht mehr Karma dabei als mir lieb wäre? Ein Meisterwerk, aber wer war der Meister? Hast Du Dir die Haut- oder Haarfarbe deines Körpers ausgesucht? Oder das Geschlecht? Nichts haben „wir“ ausgesucht, alles war unser Karma! Angenommen wir hätten die Möglichkeit, die Haar- und Hautfarbe, das Geschlecht oder sogar die Epoche auszusuchen. Wohl dem, der dir vergilt, wie du uns getan hast. Aber eben ein Meisterwerk, welches zu Staub vergehen wird. Gott ist groß, eine Erleuchtung schwer zu erreichen, zu sehr stören europäische Ideen das mysteriöse Erwachen der Menschen. Unser Körper kann zerbrechen, explodieren, zerfallen, es ist eine Frage der Zeit, nicht der Gelegenheit. Wo könnte der Weg liegen, die Dunkelheit senkt sich wie Blei über unsere Knochen. Menschenkinder sind wir, irritiert und verängstig schauen die Menschen genau wie die Kinder, wir können es nicht glauben, das Leben ist endlich, wir alle wissen das, der Körper ist das Sinnbild davon. Und trotzdem wir wissen, dass der Körper ein Meisterwerk ist, hören wir auf das Ego, und eben nicht auf den Körper. Ja, der Körper wird in seine Einzelteile zurückfallen, nichts wird bleiben, die einzelnen Atome kommen langsam zurück zu ihrer ursprünglichen Form. Was, auch mein Körper? JA Wenn wir uns so betrachten ist es sehr schwer zu verstehen, dass nichts übrig bleiben wird. Was, ich? Niemals, die Anderen, ja, aber doch nicht ich, so ein Blödsinn auch. Nein, kein Blödsinn, einfache Realität, und Buddhisten sind Realisten, keine Träumer, es kommt alles so, wie es kommen muss. Der Körper ist ein Wunderwerk, aber eben vergänglich, am Ende dann doch schwach und fragil, zerbrechlich wie ein kleines Stückchen Holz, ohne Gehalt nach dem Entweichen des Ichs, übrig bleibt nur ein Kadaver, der einst so stolze Körper ist dahin. Die ehemalige Schönheit hat keinen Gehalt mehr, klingt durch das Universum wie eine alte Geschichte, die immer leiser erzählt wird, bis sie dann eines schönen Tages nicht mehr erzählt wird. Solange wir leben, da pflegen wir uns, den Körper, mit Lotionen und Cremen, mit Seifen und Pulvern, mit Massagen und Bädern. Aber welchen Zweck hat das? Und sind wir uns über unser Tun eigentlich wirklich klar? Ich glaube NEIN Das Meisterwerk sollte uns zu denken geben, dann kann die Reise auch nur noch zum Buddhismus gehen. Der Weg ist jedenfalls das Ziel! Den Körper in guter Gesundheit zu erhalten ist eine Pflicht - andernfalls können wir unseren Geist nicht stark und klar halten - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
In der Produktentwicklung spielen Kreativitätstechniken eine essenzielle Rolle. Sie dienen dazu, innovative Ideen zu generieren und den Entwicklungsprozess auf neue Bahnen zu lenken. In dieser Folge sprechen Tim und Dominique darüber, wie Kreativitätstechniken innerhalb der agilen Propduktentwicklung beispielsweise mit Scrum eingesetzt werden können. Viele setzen auf das altbewährte Brainstorming, aber es zeigt sich oft, dass diese Methode ihre Grenzen hat. Eines der Hauptprobleme liegt in der sozialen Erwünschtheit, die oft die Qualität der generierten Ideen beeinträchtigt. Brainstorming, führt regelmäßig dazu, dass Teilnehmende sich selbst zensieren oder Ideen aus Angst vor Ablehnung zurückhalten. Hier setzt das Brainwriting an, eine Alternative, die in diesem Kontext häufig als hilfreicher erachtet wird. Durch die Möglichkeit, Ideen schriftlich zu notieren, wird der soziale Druck reduziert. Alle Teilnehmenden können ihre eigenen Gedanken ohne Hemmungen aufschreiben, was zu einer größeren Bandbreite kreativer Ansätze führt. Ein weiterer Ansatz, der sich bewährt hat, ist die 635-Methode. Hierbei formulieren sechs Teilnehmende jeweils drei Ideen in fünf Minuten. Diese Ideen werden dann an die nächsten sechs Teilnehmenden weitergereicht, die darauf aufbauend neue Ideen generieren. Durch diese iterative Vorgehensweise entstehen in kurzer Zeit eine Vielzahl an Ideen, ohne dass der Einfluss sozialer Faktoren die Kreativität einschränkt. Da an der Produktentwicklung aber viele Köpfe beteiligt sind, bieten sich auch Techniken an, bei denen Menschen jeweils die gleiche Denkperspektive einnehmen. Beispielsweise haben sich Edward de Bonos Denkhüte als nützliches Instrument erwiesen. Diese metaphorischen Hüte repräsentieren verschiedene Denkrichtungen, die in der Gruppe durchgespielt werden können. Jeder Hut steht für eine andere Sichtweise: neutral, emotional, optimistisch, kritisch, kreativ und strukturiert. Indem die Teilnehmenden bewusst in diese verschiedenen Rollen schlüpfen, entsteht eine facettenreiche Betrachtung des Problems, die zu vielseitigen Lösungsansätzen führen kann. Dominique empfiehlt hier aber, dass alle Teilnehmenden immer die gleiche Perspektive einnehmen und nicht einjeder einen anderen Hut zur gleichen Zeit trägt. Eine weitere Methode, die sich bewährt hat, ist die Walt-Disney-Methode. Sie nutzt die Rollen des Träumers, Realisten und Kritikers, um eine Idee aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch werden sowohl visionäre Ansätze als auch praktische Umsetzbarkeit beleuchtet, was zu ausgewogeneren und umsetzungsfähigen Ideen führen kann. -- Empfehlungen -- Wir möchten euch an dieser Stelle das Buch "How to have creative ideas" (ISBN 978-0-09-191048-8) von Edward de Bono empfehlen. Als persönliche Empfehlung von Dominique hier noch ein hervoragender Vortrag von John Cleese zum Thema Kreativität im Management: https://www.youtube.com/watch?v=Pb5oIIPO62g&ab_channel=VideoArts Passend zum Thema Kreativität hier ein paar weitere Folgen: - Als Product Owner im Sprint Review (https://produktwerker.de/als-product-owner-im-sprint-review/) - Mit Storytelling andere von Deinen Produktideen überzeugen (https://produktwerker.de/storytelling-fuer-product-owner/) - Visual Leadership für Product Owner (https://produktwerker.de/visual-leadership-product-owner/)
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Es ist so eine Sache mit dem Chan-(Zen)-Buddhismus, die Essenz der Lehre ist die Erleuchtung. Wer sich (so wie ich) aus dem Fenster lehnt und sich als buddhistischer Lehrer ausgibt, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob er denn selbst erleuchtet ist. Das ist eine sehr schwierige Frage, denn wenn ich antworten würde, dass ich erleuchtet bin, dann wird es eben nicht einfacher, dann fangen die Schwierigkeiten erst an. Sofort wird abgecheckt, ob meine Aura auch passend leuchtet, ob ich übernatürliche Kräfte habe, vielleicht auch über das Wasser laufen kann. Jedenfalls Wunder sollte ich schon vollbringen, Wünsche erfüllen wäre auch gut, und Krankheiten mit "Hand auflegen" heilen sollte jedenfalls "drin sein". Klar könnte ich mich auch um die Antwort drücken, etwa mit einem Koan antworten (das sieht clever aus, und ist ausserdem geheimnisvoll), aber das ist feige. Was ich aber antworte ist, dass ich seit vielen Jahren die Lehre Buddhas studiere, große Anstrengungen dabei unternommen habe, viele Dinge verstanden habe, an anderen aber immer noch im Prozess bin. Wer an meinen Erkenntnissen Anteil haben mag, der ist willkommen. Wer meint, dass meine Worte "falsch" sind, der kann ganz einfach weiterklicken, muss nicht hier lesen (oder hören). Diesen Entschluss, mir zuzuhören, oder auch nicht, den muss ein Jeder selbst treffen, sich überlegen, wer er/sie wirklich ist, oder einfach weiter den Kopf in den Sand stecken, das geht natürlich auch. Wer wollen Sie sein? Wer sind Sie? Wenn Sie unter Ihrer Rolle im Leben einmal schauen, dort graben, dann finden Sie vielleicht die Person, die Sie wirklich sind. Unabhängig von Wünschen oder vom Wollen, sondern die Realität, die zwar immer noch ein Traum in einem Traum ist, aber auf die sich Werte und Inhalte aufbauen lassen. Wir alle spielen unsere Rollen, wir funktionieren, sind in Zwänge gepfercht, müssen dies erledigen, jenes tun, hier sein, dort sein, alles ist so surreal. Aber Buddhisten sind Realisten, keine Träumer. Je weiter wir uns mit unserem Ich beschäftigen, desto mehr kommen wir zur Ruhe, endlich ist Frieden mit unserem Selbst wenigstens möglich. Wenn mich also jemand fragt, ob ich erleuchtet bin, dann werde ich darauf so antworten, wie ich es hier dargelegt habe. Ich kann nicht über das Wasser gehen, ich bin nicht die richtige Person um Krankheiten durch "Handauflegen" zu heilen, und Wünsche erfüllen kann ich auch nicht. Was ich aber kann, das ist Ihnen den Weg zu zeigen, gehen müssen Sie ihn dann selbst. Der Weg ist das Ziel! Die Gedanke der Begierde sind in mir entstanden. Dies führt zu meinem eigenen Leid, zum Leid anderer - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Mein großes Danke geht heute an an Sven Kalisch, Co-Founder & Managing Partner der teccle group und Holger Kämmerer, Inhaber und Geschäftsführer des ATD Systemhauses, für die sehr offenen Einblicke in zwei unterschiedliche Unternehmensentwicklungen, bei denen Prinzipien und Werte bei beiden das zentrale Fundament und einen wichtigen Erfolgsfaktor darstellen. Das Gespräch wurde im Rahmen des BusinessNightTalk von connect channel live und mit Gästen in Frankfurt aufgezeichnet. Und um diese Themen und Herausforderungen geht es in der heutigen Folge: Was kennzeichnet eine gute Strategie für den aktuellen Markt und was unterschiedet sie von reiner Operationalisierung? Wo fange ich an, wenn ich meine Prozesse neu aufbauen will? Wie kann ich mich als Chef rausnehmen und die Mitarbeitenden agieren und entscheiden lassen? Wird es mit dem Fachkräftemangel wirklich noch viel schlimmer? Was kann ich tun, um eine eigene Marke für neue Mitarbeitende aufzubauen? Und wie baue ich schon im Bewerbungsprozess Vertrauen auf? Ihr seht, wir haben sehr wichtigen Zukunftsthemen, die uns alle angehen, besprochen und noch einiges darüber hinaus. ----------------------- Und hier Links, wenn Du mehr über den BusinessNight Talk und die heutigen Gäste wissen möchtest: www.business-night-talk.de https://www.teccle-group.de https://atd-systemhaus.de ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf Kaiser buchen https://bit.ly/termin-mit-olaf-buchen
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Inka Hammond zu Gast. Inka hat mit ihren 41 Jahren schon mehr Stürme und Täler erlebt als manch einer in seinem ganzen Leben. Und trotzdem strahlt die vierfache Mutter ein Gottvertrauen, eine Freude und eine Zuversicht aus, die einfach ansteckend sind. Schon als ich, Daniel Höly, im Jahr 2020 Inka und ihren Mann Jeremy für die Produktion von Königskinder vor die Kamera holen durfte, merkte ich, wie krass ehrlich Inka ist. Und das werdet ihr auch in dieser Episode einmal mehr erleben. Inka zeigt uns, wie ihr Christsein aussieht – und wie sich ihr neuer Alltag in den USA anfühlt. Ungeschminkt und echt beschönigt sie nichts, schafft es aber immer wieder, den Blick auf Gott zu lenken. An einer Stelle frage ich sie, wie viel Blick zurück und wie viel Blick nach vorne gut ist. Warum es sich gleich doppelt lohnt, bei ihrer Tochter & Sohn Akademie mitzumachen? Das erfahrt ihr in dieser Episode! Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Tochter & Sohn-Akademie: Webseite KÖNIGSKINDER: Jeremy und Inka Hammond über die Befreiung von Pornografie Buch: Inka Hammond – Tochter Gottes, erhebe dich: Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen. Buch: Inka Hammond – Tochter Gottes, erobere die Welt: Vom Traum zur Berufung. Von der Berufung zum Abenteuer ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
In der Kunstmetropole Paris stellen die neuen Realisten den Kunstbegriff gehörig auf den Kopf. Ihr Ziel: Nouveau Réalisme - das wahre Leben in die Kunst holen. Am 28. April 1928 wird der neue Realist und Avantgarde-Künstler Yves Klein, bekannt für einen ganz bestimmten Blauton, geboren.
Sie redet, denkt und fühlt - eine Maschine mit Bewusstsein. Künstliche Intelligenzen sind auf dem Vormarsch. Manchen Menschen gelten die intelligenten Maschinen als Heilsbringer, andere werden von ihnen zu Dystopien angeregt.Von Raphael Smarzochwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Sie redet, denkt und fühlt - eine Maschine mit Bewusstsein. Künstliche Intelligenzen sind auf dem Vormarsch. Manchen Menschen gelten die intelligenten Maschinen als Heilsbringer, andere werden von ihnen zu Dystopien angeregt.Von Raphael Smarzochwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
Denne uka er det frist for å søke til høyere utdanning. Dersom du lurer på hva du skal søke kommer vi med noen tips til deg! Vi snakker også om kunstig intelligens (KI), og om få menn på barnehagelærer- og lærerstudiet. Ukas #Emneknagg er selvfølgelig med; der møter vi Venstrealliansen og Realisten til en liten prat om skolepenger.I studio: Ada Helen Ingebretsen og Marie Askeland LauvdalTekniker: Maria Schjerven
Vi fortsetter å dekke valget til Studentparlamentet til Universitetet i Oslo! Denne gangen møtes venstrealliansen og realisten til debatt. I studio: Selma BullTeknikk: Madelen Dolati
Heute im Interview: Alexander Schelle Wir sprechen über die menschlichen Superpowers und wie wir sie aktivieren können. Viel Spaß beim Zuhören. Alexander Schelle ist ein erfahrener Mentalist und NLP- und Hypnose-Coach, der in seiner unterhaltsamen Mentalshow faszinierende Einblicke in die physiologischen und psychologischen Prozesse unserer Gedankenwelt gibt. Er widerlegt das Klischee vom Mentalisten als übersinnlich begabten Hellseher durch Empathie und präzise Beobachtungsgabe. Mit seinem Charme und vertrauensvollen Umgang mit dem Publikum überzeugt er selbst hartgesottene Realisten. Alexander Schelle bietet beeindruckende und nachhaltige Shows für Firmenevents, private Feiern und Theaterauftritte, die noch lange nach der Show für ein faszinierendes Erlebnis sorgen. Zuvor machte er sich als erfahrener Vertriebsexperte einen Namen. Doch am liebsten ist er Mentalist, der sich für Menschen und ihre Psyche interessiert. Er hat über 20 Jahre im Key-Account-Management gearbeitet, bevor er begann, sein Wissen über erfolgreichen Vertrieb und Menschenkenntnis an talentierte Kollegen weiterzugeben. Mit seinem Charme und vertrauensvollen Umgang mit dem Publikum präsentiert er seine abendfüllende Show GEHIRNWÄSCHE auf Bühnen in ganz Deutschland und überzeugt selbst hartgesottene Realisten. Als Keynote Speaker und Seminarleiter hilft er Teilnehmern, das eigene und das Unterbewusstsein anderer anzusprechen und zu steuern. Er hat auch ein Buch und einen Online-Kurs zum Thema Selbsthypnose veröffentlicht, die bereits mehr als 2.500 Menschen geholfen haben, ihr Unterbewusstsein neu zu programmieren und ein besseres Leben zu führen. Mit seinem Coachingprogramm "emotional intelligente Kommunikation" setzt er neue Maßstäbe, indem er den Teilnehmern beibringt, Menschen zu lesen, zu verstehen, zu erreichen und zu führen. Seine Leidenschaft für das Unterbewusstsein inspiriert ihn zu immer neuen Erfahrungen. ➤ https://www.alexander-schelle.de/ ➤ https://www.alexander-schelle.de/training/geheimnisse-eines-mentalisten/ Hier findest du weitere Informationen. ➤ KOSTENFREI https://anja-maria-stieber.de/quantumshift-training/ ➤ Meinen Kanal abonnieren: https://bit.ly/3yHwQev ➤ Teile dieses Video mit deinen Freunden: https://bit.ly/3vnreEi ➤ Meine Homepage: http://www.anja-maria-stieber.de ➤ Facebook: https://www.facebook.com/anja.m.stieber ➤ Instagram: https://www.instagram.com/anjastiebercoaching/ ➤ Twitter: https://twitter.com/coaching_power ➤ Spotify: https://spoti.fi/34j3tBy ➤ iTunes: https://apple.co/3uokbtw
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist erneut Marie John zu Gast. Marie ist Missionarin in der Ukraine. In der letzten Woche haben wir den ersten Teil mit Marie veröffentlicht. In dieser Folge hört ihr Marie sehr meinungsstark über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen. Und damit ihr sie auch verstehen und nachvollziehen könnt, hört euch bitte zuerst den ersten Teil an. Die heutige Folge ist für Realisten sehr ungewöhnlich, denn normalerweise wollen wir hier die Person kennenlernen, was sie antreibt und wie sie so tickt. Aber weil Marie John Erfahrungen aus erster Hand mitten aus dem Krieg auf europäischen Boden hat, haben wir sie in diesem Teil des Interviews gebeten, Stellung zu beziehen. Und das tut sie auch. Marie redet Klartext und das kann für manch einen vielleicht herausfordernd sein – aber genau diese Auseinandersetzung damit ist so wichtig. Von daher vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Warum der Krieg in der Ukraine wirklich jeden von uns etwas angeht? Das erfahrt ihr in dieser Episode! Teil 1: https://realisten.net/marie-john-missionarin-in-kiew-teil-01/ Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com KÖNIGSKINDER: Marie John Instagram? Marie John (@wankelmood) ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Marie John zu Gast. Diese Folge ist eine besondere. Denn Marie John befand sich zu Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mitten in Kiew. Und auch die Monate danach ist sie dort geblieben – zusammen mit ihrem Mann Japhin. Marie und Japhin sind Missionare. Wie sie in die Mission gekommen sind, was sie antreibt und was sie während des vergangenen Jahres in Kiew erlebt haben – darüber sprechen wir in dieser Episode. Ein Hinweis noch: Nächste Woche wird Teil 2 des Gesprächs erscheinen, in dem es – untypisch für Realisten – sehr thematisch wird. Wir sprechen darin über die politische Dimension des russischen Angriffkriegs auf die Ukraine. Und nur so viel: Maries Antworten haben es wirklich in sich! Warum Marie und Japhin in der Ukraine geblieben sind? Das erfahrt ihr in dieser Episode! Teil 2: https://realisten.net/marie-john-missionarin-in-kiew-teil-02/ Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com KÖNIGSKINDER: Marie John Instagram? Marie John (@wankelmood) ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Sie redet, denkt und fühlt - eine Maschine mit Bewusstsein. Künstliche Intelligenzen sind auf dem Vormarsch. Manchen Menschen gelten die intelligenten Maschinen als Heilsbringer, andere werden von ihnen zu Dystopien angeregt.Von Raphael Smarzochwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Tabea Oppliger zu Gast. Tabea hat mit ihren 45 Jahren schon einiges erlebt. Ihre ersten 16 Jahre wuchs die Schweizerin in Papua-Neuguinea auf, danach lebte sie 20 Jahre lang in der Schweiz und seit 2014 hat sie in Israel ihre neue geografische Heimat gefunden. Was oder wo für sie Heimat wirklich ist und wie ihr innerer Weg nach Israel aussah, erzählt sie uns in dieser Episode. Wir sprechen über ihre Kindheit in Papua-Neuguinea und ihre erste traumatische Erinnerung als Vierjährige. Und ihr erfahrt auch, wie die mit ihrem Ehemann Matthias verknüpft ist – und zwar positiv. Mit ihrem Mann zusammen leitet Tabea heute die beiden Organisationen GlowbalAct und Hope Center sowie das Sozialunternehmen KitePride Tel Aviv. Im Unternehmen arbeiten ehemalige Prostituierte, die nachhaltige Taschen aus recyceltem Material produzieren. Und daran wird deutlich: Tabea setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Was ihre Ausbildung als Massagetherapeutin, ihre Leidenschaft für Kitesurfen und gestrandete Seesterne damit zu tun haben? Das erfahrt ihr in dieser Episode! Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Globalact (Verein in der Schweiz) Hope Center (Verein in Israel) A.I.R. – Kitepride (Sozialunternehmen) ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Ich höre immer wieder mal Sätze, wie „diese Berufsidee ist unrealistisch“ oder „Was kann man denn als Lehrer machen?“ Hast Du schon mal in der Art gedacht? Das sind typische Denkweisen von Realisten, die weder glücklich noch beruflich erfolgreich sein werden. Warum sie das nicht sein werden und es noch nicht mal merken, erfährst Du heute. Natürlich nimmst Du auch aus dieser Episode mit, was Du tun kannst, um nicht die fatalen Fehler zu machen, die leider Realisten ständig machen. Viel Freude.
Snappen geopolitieke analisten Oekraïne wel? Zie: https://www.raamoprusland.nl/dossiers/oekraine/2296-een-jaar-oorlog-de-realistische-school-moet-eens-in-de-spiegel-kijkenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Christopher Schacht zu Gast. Der 29-Jährige ist Ehemann, Vater, passionierter Nerd und studierter Theologe. Bekannt geworden ist er durch seine vierjährige Weltreise – und sein Buch "Mit 50 Euro um die Welt", das er im Anschluss veröffentlichte. In den letzten Jahren hat er den Verein Life Lion mitgegründet und als ersten Schritt zusammen mit dem verstorbenen YouTuber Philipp Mickenbecker den gleichnamigen YouTube-Kanal hochgezogen. So weit, so gut. In dieser Episode lernt ihr Christopher viel tiefer kennen – und vielleicht auch anders als ihr dachtet. Wir sprechen über: Potenzialentfaltung und Kindererziehung Finanzielle Freisetzung und ihre Einschränkung Philipp Mickenbecker und Life Lion Beruf und Berufung, Wahrheit und Liebe Dekonstruktion und natürlich Gottes Sohn. Womit Christopher seine Brötchen verdient – und was sein peinlichster Moment war? Das erfahrt ihr in dieser Folge. YouTube: Christopher Schacht: "Mein peinlichster Moment" inkl. Video https://www.youtube.com/watch?v=FTk9jG9AT4M Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Life Lion: Webseite Life Lion: YouTube Glaube & Gesellschaft im Gespräch: Dekonstruieret alles, das Gute aber behaltet! Christopher Schacht: "Mein peinlichster Moment" (inkl. Video ab der 2. Hälfte) ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Kristian Rahn er uddannet landmand, men læste hurtigt videre til jordbrugsteknolog. Han brugte derefter nogle år i andre brancher, men da hans far en dag ville sælge gården, valgte Kristian at slå til. Emnet er “Realisten”, for Kristian og familien har lavet en aftale om, at der skal være tid til familien - uanset hvad virksomheden byder. Kristian sidder i øvrigt i bestyrelsen i LandboSyd. "Landmandens syn på fremtiden" er en podcastserie, som er lavet af LandboSyd og produceret af Landbrugspodcasten. Din vært Sune Aagot Sckerl, direktør hos LandboSyd, inviterer landmænd og kvinder i studiet til en spændende samtale om fremtiden. Hvordan ser de deres virksomhed om en årrække? Kan de leve af landbrug, eller skal risikoen spredes? Få svar på dette og meget mere..
BeQ! Dein Podcast für soziale ArbeitFolge 2: Idealismus Dürfen sozial Arbeitende Idealisten sein? Wieviel Idealismus verträgt soziale Arbeit. Brauchen wir nicht einfach Realisten in der sozialen Arbeit? Voller Hoffnung, einem inneren Ideal folgend, bietet der sozial Arbeitende seine Unterstützung an. Doch allzu häufig entfaltet das eigene Tun nicht die erhoffte Wirkung. Enttäuschung ist die Folge. Welchem Ideal bin ich gefolgt-meinem oder dem meines Gegenüber und kann ich das Ideal meines Gegenüber akzeptieren und anerkennen? Im Gespräch ringen Christoph Quarch und Harry Bernardis um das Phänomen Idealismus in der sozialen Arbeit. Eine halbe Stunde für eure soziale Arbeit - wir hoffen, eure Erwartungen an den Podcast wurden erfüllt. *** Harry Bernardis ist ein alter Hase im Geschäft der sozialen Arbeit. Er studierte soz. Arbeit, arbeitet als Berater und Organisations- und Personalentwickler und war 30 Jahre Entwicklungs- und Führungsverantwortlicher in der soz. Arbeit bei einer der größten Einrichtungen im Vogelsberg. Christoph Quarch ist Philosoph und Dozent für Ethik an der Hochschule Fulda Fachbereich Sozialwesen. Sein Anliegen ist es ein zeitgemäßes und professionelles Selbstverständnis der sozialen Arbeit zu skizzieren, dass es sozial Arbeitenden ermöglicht, ihr Arbeit als sinnvoll zu erfahren www.christophquarch.de Mehr zur akademie3 findet ihr unter www.akademie-3.org
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Nelli Kronwald zu Gast. Ihr Ziel ist es, Frauen zu helfen, die religiösen Missbrauch an Geist, Körper und Seele erlebt haben. Wir sprechen sehr offen über ihre eigenen Erfahrungen in diesem Bereich – auch wenn es mir, Daniel Höly, manchmal nicht leicht fällt. Ihr werdet merken, dass wir beide an manchen Stellen um die passenden Worte ringen. Aber es ist eine ganz wichtige Folge. Bleibt also bitte mit der nötigen Offenheit bis zum Schluss dran – und nehmt dabei auch die Differenzierung wahr, die Nelli an einigen Stellen hervorhebt. Nelli Kronwald hat einen russlanddeutschen Hintergrund. Und wenn euch diese Kultur bislang eher fremd war, dann werdet ihr sie in dieser Folge deutlich besser kennenlernen. Ob es für sie in Frage kommt, wieder zu heiraten? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Nelli Kronwald: Instagram Nelli Kronwald: YouTube YouTube-Video: Hinter den Masken. Religiöser Missbrauch an Geist, Körper und Seele ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Der Beitrag Realisten oder Idealisten? – Daniel Ikkert erschien zuerst auf WERA Castrop.
In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Jasmin Neubauer zu Gast. Jasmin ist mit ihren 26 Jahren einer der einflussreichsten Christen im deutschsprachigen Raum. Allein auf Instagram hat sie über 40.000 Follower – so viel wie keine andere klar bekennende Christin. Als Kind war sie menschenscheu, später hatte sie – Achtung, Triggerwarnung – mit Suizidgedanken zu kämpfen und große Probleme mit Essen. Heute ist sie leidenschaftliche Evangelistin und Unternehmerin mit ihrer Marke LIEBEZURBIBEL. Die Geschäftsfrau beschäftigt inzwischen mehrere Mitarbeiter und hat als Autorin jüngst zwei neue Bücher fertiggestellt, über die wir natürlich auch sprechen. Im Gespräch erfahrt ihr, dass sie zugleich calvinistisch und charismatisch ist, wer ihr größtes Vorbild ist und warum ihr zum Teil bezahltes Engagement für Open Doors für sie viel mehr ist als nur reines Influencer-Marketing. Wir haben über so vieles gesprochen, sogar die Name Luisa Neubauer und Lady Gaga fallen im Gespräch. Deshalb kamen wir gar nicht mehr dazu, über ihr Studium an der Theologischen Akademie Stuttgart zu sprechen. Ob sie LIEBEZURBIBEL als neuen christlichen Verlag oder Medienhaus sieht? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.
Künstliche Intelligenz und Weltrepublik: Normalerweise der Stoff für eine Dystopie. Nicht so in Theresa Hannigs neuem Roman „Pantopia“. Die künstliche Intelligenz namens „Einbug“ entscheidet sich stattdessen mit ihren menschlichen Freunden Patricia und Henry die Menschheit auf den Weg in eine faire und ökologische Weltrepublik zu bringen. Peter und Patrick versuchen den Durchblick bei der Fülle an Ideen des Romans nicht zu verlieren, diskutieren ob der Roman möglicherweise schon wieder veraltet ist und inwiefern ein Roman über eine Utopie die neue Gesellschaft politisch analysieren sollte. Hört unbedingt rein, um zu erfahren, was Peter unter einer „logistischen Handlung“ versteht und warum Patrick ein wenig enttäuscht ist, dass er nach dem Lesen des Buches nicht traurig war. In der nächsten Episode sprechen wir über „Old Bones - Die Tote von Roswell“ von Douglas Preston und Lincoln Child. Erwähnte Bücher: „Utopien für Realisten“ von Rutger Bregman „Utopia“ von Thomas Morus „Childhood's End“ von Arthur C. Clarke „Ecotopia“ von Ernest Callenbach „Walkaway“ von Cory Doctorow Musik: „Little Lily Swing“ von Tri-Tachyon (CC BY 4.0)
Strausfeld, Michiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Moral ist objektiv und gilt für alle Menschen. Aber warum? Immer mehr wird der Anspruch erhoben, dass Moral völlig relativ ist. Wir sind da anderer Meinung und geben hier unsere Argumente warum wir moralische Realisten sind. __________________________________________________________ Falls ihr Anregungen und Themenvorschläge habt, kommentiert gerne die Folge oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail. __ Social Media ___________________________________________ studentenfutter.ccf@gmail.com https://www.instagram.com/studentenfutter.ccf/ Studentenfutter ist der Podcast der Calvary Chapel Freiburg (https://ccfreiburg.de/)
Luisteraars! Een nieuw jaar, een nieuwe podcast. Dit keer hebben we het over een simpele vraag: hoe functioneert onze democratie? En dan niet zoals ze je bij maatschappijleer vertellen, maar hoe werkt het écht? Kiezen wij de politici die passen bij onze opvattingen, of werkt het heel anders? Hebben de meeste mensen überhaupt wel opvattingen over de meeste politieke kwesties? En als 'het volk' veel minder invloed heeft dan we denken, wat zijn dan de implicaties voor mensen die de wereld willen veranderen? Jesse bespreekt het fascinerende boek Democracy for Realists, waarin twee politicologen een nogal ontnuchterende theorie uit de doeken doen over hoe ons democratische bestel daadwerkelijk functioneert. Rutger borduurt voort op dit verhaal door te vertellen over wat hij in de afgelopen maanden heeft gelezen over de afschaffing van de slavernij. De geschiedenis van het abolitionisme blijkt namelijk ook een heel merkwaardige geschiedenis, waarin de juiste dingen voortdurend gebeuren om de verkeerde redenen. Leesvoer bij deze aflevering • Jesse heeft zich tijdens de feestdagen verdiept in het boek Democracy for Realists: Why Elections Do Not Produce Responsive Government van Larry Bartels en Christopher Achen (https://corr.es/txe8ivkz) • We hadden het ook over een onderzoek van het Sentience Institute waaruit naar voren kwam dat ongeveer de helft van de Amerikanen vindt dat slachthuizen afgeschaft moeten worden, maar er wel veel minder vegetariërs zijn dan je op basis van dit gegeven zou denken: Survey of US Attitudes Towards Animal Farming and Animal-Free Food (https://corr.es/z87vehev) • Verder noemden we de economische analyse van de verkiezingsprogramma's van het CPB: Keuzes in kaart 2022-2025 (PDF) (https://corr.es/x6yxhwv4) • Rutger had het ook nog even over de boekentip die hij eind vorig jaar deelde: Bury the Chains: The British Struggle to Abolish Slavery van Adam Hochschild en het boek Moral Capital van Christopher Leslie Brown (https://corr.es/f4rzbedx en https://corr.es/wmoayx4h)