Podcasts about Eisberg

  • 227PODCASTS
  • 278EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Eisberg

Latest podcast episodes about Eisberg

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:07


Französischer Premierminister Bayrou verliert Vertrauensvotum, Enquete-Kommission überprüft die Rechtmäßigkeit von Corona-Auflagen, Mindestens sechs Menschen sterben bei Anschlag in Israel, Größter Eisberg der Antarktis schmilzt schneller durch menschengemachten Klimawandel, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Dirigent Christoph Dohany stirbt im Alter von 95 Jahren, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:08


Französischer Premierminister Bayrou verliert Vertrauensvotum, Enquete-Kommission überprüft die Rechtmäßigkeit von Corona-Auflagen, Mindestens sechs Menschen sterben bei Anschlag in Israel, Größter Eisberg der Antarktis schmilzt schneller durch menschengemachten Klimawandel, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Dirigent Christoph Dohany stirbt im Alter von 95 Jahren, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:08


Französischer Premierminister Bayrou verliert Vertrauensvotum, Enquete-Kommission überprüft die Rechtmäßigkeit von Corona-Auflagen, Mindestens sechs Menschen sterben bei Anschlag in Israel, Größter Eisberg der Antarktis schmilzt schneller durch menschengemachten Klimawandel, Trauer um Schauspieler Horst Krause, Dirigent Christoph Dohany stirbt im Alter von 95 Jahren, Das Wetter

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Das Wrack der "Titanic" wird gefunden | 8.9.1985

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:29


8.9.1985 | 1912 ist das damals größte Passagierschiff der Welt, die "Titanic", auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York. Im Nordatlantik, südlich von Neufundland, schrammt es einen Eisberg. Das Schiff läuft voll Wasser, drei Stunden später ist es gesunken. Mehr als 1.500 Passagiere kommen ums Leben. Lange gilt der Dampfer als verschollen, doch 73 Jahre später, im September 1985, wird das Wrack gefunden.

Auch das noch?
Krise der Demokratie: "Wir sehen den Eisberg"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 50:16


Milliarden seien keine Beträge mehr, über die man sich heute lange den Kopf zerbreche, meint der Finanzminister von Baden-Württemberg, Danyal Bayaz. Mit dem Grünenpolitiker diskutieren wir im ZEIT-Podcast, ob und wie viel Geld die Demokratie wirklich retten kann – und wo eher mutige Reformen, Ehrlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefragt sind. Es geht um die Grenzen staatlicher Handlungsfähigkeit, den richtigen Umgang mit Populisten, eine längere Lebensarbeitszeit und Zufallsbürger, die den politischen Frust reduzieren sollen. In jeder Folge von "Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.  Shownotes: - Im Juni 2025 sorgte Danyal Bayaz mit einem erneuten Vorstoß zur Lebensarbeitszeit für Aufsehen. Diesmal ging es speziell um Akademiker, die länger als bis zum Alter von 67 Jahren arbeiten sollten. - Im Sommer 2024 gab Bayaz der ZEIT ein Interview, in dem er selbstkritisch über den Beitrag der eigenen Grünenpartei an der Krise im Land einging. - Jene Studie des IW aus Köln, welche Baden-Württemberg hinter Kalifornien und Massachusetts als drittinnovativste Region weltweit nennt, stammt von September 2023: "Transatlantic Subnational Competitiveness Index". - Das Progressive Zentrum ist ein Thinktank in Berlin. Es hat den Kongress Innocracy 25 ausgerichtet, bei dem das Gespräch für diese Podcastepisode aufgenommen worden ist. - Und auch das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, das die Hauptrolle im Beam dieser Episode spielt, existiert wirklich. - Das Krisenbuch "Auch das noch!" (Herder, 2025) zum Podcast ist unter anderem im ZEIT-Shop erhältlich. Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Hot Mic with Dom Izzo
8/29/2025: Cole Payton, Cory Provus, Scott Eisberg, Dom's Dad

Hot Mic with Dom Izzo

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 90:21


Guests include:  9:20 am - Cole Payton, NDSU Senior Quarterback    9:35 am - Cory Provus, Minnesota Twins Play by Play Broadcaster    10:00 am - Scott Eisberg, WCIV Sports    10:35 am - Dom's Dad 

Zukunft Denken – Podcast
131 — Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:51


Offensichtlich habe ich Vince Ebert bei unserem letzten Gespräch nicht hinreichend abgeschreckt. Ich habe tatsächlich erneut die Freude, ihn zu einem Gespräch begrüßen zu dürfen! Der Titel der heutigen Episode folgt dem Buchtitel seines neuen Buches: »Wot Se Fack, Deutschland?« und statt Deutschland könnte ebenso – wie Vince Ebert im Gespräch erwähnt – Österreich stehen.   Vince Ebert ist Diplom-Physiker und Kabarettist seit über 25 Jahren. In der ARD moderierte er jahrelang die Sendung „Wissen vor Acht“. Seine Bücher sind Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft. Außerdem ist er einer der gefragtesten Vortragsredner Deutschlands.   Das Buch von Vince Ebert erscheint am 14. August 2025, und ich wünsche an dieser Stelle natürlich viel Erfolg, denn dieses Buch ist es wert, gelesen zu werden!   Weiters möchte ich erwähnen, dass zwischen der Aufnahme unseres Gesprächs und der Veröffentlichung bekannt wurde, dass Vince Ebert mit der Hayek-Medaille 2025 ausgezeichnet wird. – Herzliche Gratulation dazu!   Diese Episode kreist um die Themen seines neuen Buches, beschränkt sich aber nicht darauf. Ich stelle zunächst die Frage, ob das Buch nachdenklicher als die früheren ist – oder ärgerlicher – oder ist es etwa eher Fassungslosigkeit, die man herausliest? Werfen wir unsere westlichen Werte und Errungenschaften ohne Not aus dem Fenster?   »Tagtäglich prasseln Meldungen auf uns ein, die immer absurder, bizarrer und bedrückender werden.« Warum bestätigen viele Menschen die Probleme und die Verrücktheit der Situation in Vier-Augen-Gesprächen, sind aber nicht bereit, dies im täglichen Leben auszudrücken und zu verändern?   Gibt es wieder – wie früher in der DDR – eine private und eine öffentliche Meinung, die sich komplett von der privaten Meinung unterscheidet? Wie kann der Weckruf aussehen, um die Menschen, die den Großteil der Bevölkerung ausmachen, aus dieser Angststarre zu befreien?   Wird der Sturm gar über uns hinwegziehen, wenn die Mehrheit der Menschen sich duckt und stillhält?   Warum schweigen führende Manager, wenn offensichtlich verheerende Ideen in der Politik umgesetzt werden?   »The fraud investigator Bill Black had coined the concept of a ‘criminogenic organisation'. It referred to an institution in which incentives and management systems were structurally designed to ensure that crimes would be committed.«, Dan Davies   Müssen Mitarbeiter und Bürger zunehmend die Feigheit des opportunistischen Managements ausbaden? Gibt es nicht auch im Alltag immer weniger Mut, seine Ansicht auszudrücken und sich schlechten Ideen entgegenzustellen – vom Elternabend bis zum beruflichen Umfeld?   Erleben wir einen solchen Tsunami an irren Ideen, dass die meisten Menschen davon überfordert sind? Gibt es eine Empörungserschöpfung?   »Das nimmt uns Satirikern eigentlich den Job weg.«   Kommen wir in ein neues Biedermeier? Werden die Narren, die häufig die Deutungshoheit zu haben scheinen, dadurch noch kecker?   »Wenn die Vernünftigen den Diskurs verlassen, überlassen sie den Narren das Feld.«   Die Krise, die wir erleben, scheint noch dazu im Kern hausgemacht und eben nicht von großen externen Problemen getrieben zu sein. Wie ist das zu erklären?   Was sind die drei großen Baustellen, die wir nach wie vor ignorieren und die das Potenzial haben, unsere Nationen zu zerstören?   Bürokratie (»Wir müssen da jetzt eine Kommission gründen, für Bürokratieabbau«)   Energieversorgung (siehe auch frühere Episode mit Vince Ebert)   Migration (in beide Richtungen)   Was war die Rolle der Merkel-Regierung ab ca. 2011? Hat sie die Schienen für die heutige tiefe Krise gelegt? Neben der politischen Dimension gibt es aber auch die Frage, wer überhaupt noch als Experte gelten darf?   »Besonders die sogenannten Expertenrunden im Zuge der Diskussionen um Klima, Corona und Migration haben einen neuen Oberlehrertypus hervorgebracht. Dieser verkauft seine Weltanschauung als Wissenschaft, flankiert von latenter Aggressivität und einer kaum zu überbietenden Überheblichkeit, mit der alle diejenigen abserviert werden, die es wagen, zu widersprechen oder auch nur Nachfragen zu stellen.«   Expertise wird gerade auch an Unis gesucht, aber was ist an den Unis los? Wie ist es zur starken Politisierung der Wissenschaft und der Uni-Landschaft gekommen? Ist das überhaupt ein neuer Trend? Sind Entscheidungen, etwa in Klima- oder Energiefragen, tatsächlich alternativlos, wie sie häufig dargestellt werden?   »Klimaforschung ist natürlich objektiv, wenn sie korrekt betrieben wird, aber Klimapolitik ist eine gesellschaftliche Frage. Da muss eine Gesellschaft darüber diskutieren.«   Wie ist das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Politik zu interpretieren?   »Man weiß dann immer nie, ob die Politik sich die Wissenschafter raussucht, die eine passende Meinung vertreten, oder ob sich die Wissenschaftler politisiert und angepasst haben.«   Darf man sich über die qualitativ fragwürdigen Ergebnisse wundern, wenn Anreizsysteme eingerichtet werden, die Opportunität fördern? Werden politisch erwünschte Erkenntnisse gefordert, so ist das für den Wissenschaftsbetrieb fatal. Gibt es jedoch Unterschiede zwischen Geistes- und Naturwissenschaften?   Fahren Aktivisten eine »Bait and Switch«-Strategie – was ist darunter konkret zu verstehen?   Wem haben wir die woken Ideen zu verdanken? Welche Rolle spielt der Postmodernismus und davor die Entwicklungen der Naturwissenschaft und die Versuche, die Erfolge der Naturwissenschaft in die Geisteswissenschaften zu übernehmen (etwa im Rahmen des Wiener Kreises)?   »Das Schiff wird während der Fahrt laufend neu gebaut«, Otto Neurath Geht es nicht mehr um Wahrheit, sondern nur noch um die (irrige) Idee, alles wäre eine Frage von Machtverhältnissen? Wenn alles eine Frage der Machtstruktur ist, dann habe ich kaum Verantwortung mehr, dann läuft mein Leben nicht rund, weil ich schlechte Entscheidungen getroffen habe, sondern weil mich das Machtsystem unterdrückt und meine Genialität nicht erkennen will. Ist das eine Perpetuierung einer selbstverursachten Opferrolle? Eine bequeme Möglichkeit, die Verantwortungsübernahme zu vermeiden?   In der Geschichte gab es Gegenbewegungen, etwa die Romantik – stecken wir in einer neuen Romantik fest? Alles Emotion, nichts real? Ist alles subjektiv und es gibt keine objektiven Wahrheiten – aber ist diese Behauptung nicht selbstwidersprüchlich? Wie weit ist der Weg von der Postmoderne zur völligen Beliebigkeit?   »1986 hat Herbert Grönemeyer gesungen: Kinder an die Macht. Und immer öfter denke ich: Sein Wunsch hat sich erfüllt.«   Die Umdefinition von Worten ist auch ein gängiges Machtmittel, wie Hayek schon 1945 festgestellt hat:   »Freiheit ist keineswegs das einzige Wort, dessen Bedeutung ins Gegenteil verkehrt worden ist, damit es zum tauglichen Instrument der totalitären Propaganda wird. Wir haben schon gesehen, wie dasselbe mit den Wörtern Gerechtigkeit, Gesetz, Recht und Gleichheit geschieht. Diese Liste könnte so lange fortgesetzt werden, bis sie fast alle gebräuchlichen Ausdrücke der Moral und der Politik umfasst.«   Werden uns Begriffe genommen oder durch stete Umdefinition wertlos gemacht, so werden uns auch Wege der Argumentation genommen. Ist es das, was wir gerade erleben?   So provoziert beispielsweise Jette Nietzard mit »Eat the Rich«-Kappe und »All Cops are Bastards«-Pullover – während andere Vertreter der Partei regelmäßig vor der vermeintlichen Bedrohung der Demokratie durch Hass und Hetze warnen. Ist Hass und Hetze immer Hass und Hetze der anderen?   Woher kommt diese Polarisierung in der Gesellschaft?   »Wir sind ein evolutionäres Produkt. Wir sind rationale Wesen und wir sind auch Gefühlswesen. Wir sind gruppenzentriert, wir sind Individualisten. Wir pendeln immer zwischen dieser Herdenmentalität und diesem individualistischen Selbstentfaltungstrieb.«   Gelingt es zu vielen Menschen, besonders auch Wissenschaftlern und »Experten«, sich dem Test ihrer Ideen an der Realität zu entziehen beziehungsweise den Folgen solcher Tests? Kurz gesagt: Immunisieren sie sich selbst gegen die Fehler, die andere machen, wenn sie den Theorien folgen?   Was ist von der These zu halten, dass das Behaupten offensichtlich absurder Ideen eine Demonstration von großer Macht sein kann, die Menschen noch dazu demütigt?   Wie steht es mit Rationalität und Glauben? Was macht eine Religion heute erfolgreich?   Wie steht es eigentlich um den Rest der Welt – ist dort der Drang, sich selbst abzuschaffen, ebenso groß wie in Europa?   »Die Welt wird natürlich besser – aber wir nehmen uns heraus.«   Wie läuft hingegen der Diskurs in weiten Bereichen deutscher Eliten?   »Hier zulande sprechen wir ganz liebevoll von Familienunternehmern – in anderen Ländern nennt man sie Oligarchen.«, Martyna Linartas   Wieso kämpfen wir im Westen mit solcher Inbrunst gegen genau die Dinge, die uns erfolgreich gemacht, die unseren Wohlstand begründet haben und um die uns die Welt beneidet — oder beneidet hat?   »Der große Vorteil der westlichen Kultur ist die Selbstreflexion, der Selbstzweifel. Nicht umsonst haben wir eine Erinnerungskultur. […] Da sind Dinge schlecht gelaufen, wir versuchen sie jetzt besser zu machen – und wir haben sie auch verbessert. In den letzten zwanzig Jahren ist diese Selbstkorrektur in Selbstverachtung und dieser Selbstzweifel in komplette Selbstzerstörung umgeschlagen. […] Das ist vielleicht das, was man Wohlstandsverwahrlosung nennt.«   Wann kommt es zu Kipppunkten in Gesellschaften?   »Diversität bedeutet, alle denken das Gleiche und sehen dabei unterschiedlich aus. Dabei sollte Diversität eigentlich eine Vielfalt in Meinungen und Ansichten bedeuten.«   Menschen reagieren auf Anreize. Wie kann man diese in unserer Gesellschaft aber verändern?   »You get what you reward for.«, Charlie Munger   Wie hat sich die Rolle des Staates verändert – haben wir unsere Freiheit aufgegeben, um einen Nanny-State zu schaffen? Kann das überhaupt funktionieren – selbst wenn wir gewillt sind, unsere Freiheit aufzugeben?   »Seit ich denken kann, überfrachten wir die Politik mit so hohen Erwartungen, dass sie nur scheitern kann.«   Ist es wirklich die Politik, die scheitert, oder ist es zu einem systemischen Problem geworden? Wie kann uns ein Blick über den Tellerrand helfen? Brauchen wir mehr liberales oder libertäres Gedankengut in Europa?   »Das Gegenteil von links und rechts ist liberal.«   In der Biologie lehnt die Moderne zurecht einen »intelligenten Designer« ab, aber in der Wirtschaft soll das funktionieren? Passt das zusammen? Hat Marktwirtschaft nicht in Wahrheit eine emanzipierende Wirkung? Fürchtet man sich davor? Brodeln in der Gesellschaft so stark Spannungen, dass wir vor neuen Kipppunkten stehen? Können wir das Schiff noch vor dem Eisberg umsteuern?   »Die Revolution hat schon immer ihre eigenen Kinder gefressen.«   Referenzen Andere Episoden Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 126: Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 113: Liberty in Our Lifetime 1: Conversations with Massimo Mazzone, Vera Kichanova and Tatiana Butanka Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 101: Live im MQ, Macht und Ohnmacht in der Wissensgesellschaft. Ein Gespräch mit John G. Haas. Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 91: Die Heidi-Klum-Universität, ein Gespräch mit Prof. Ehrmann und Prof. Sommer Episode 84: (Epistemische) Krisen? Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Vince Ebert Webseite LinkedIn Twitter / X Wot se Fack, Deutschland? dtv (2025) Lichtblick statt Blackout. dtv (2022) Hayek Medaille 2025 für Vince Ebert Fachliche Referenzen Dan Davies, The Unaccountability Machine, Why Big Systems Make Terrible Decisions - and How The World Lost its Mind, Profile Books (2024) Wiener Kreis: In Our Time, Logical Positivism (2009) Friedrich von Hayek, The Road to Serfdom, Routledge (1944) Jette Nietzard provoziert, msn (2025) Grüne Kommunalpolitiker klagen über Hass und Drohungen, SZ (2025) Hassnachrichten: Habeck stellte 700 Anzeigen, ZDF (2024) Sabine Hossenfelder auf YouTube Wie ungleich ist Deutschland?: „Wir sprechen von Familienunternehmern – woanders nennt man sie Oligarchen“, Martyna Linartas im Gespräch, Tagesspiegel Interview Juni 2025 Charlie Munger on Incentives Thomas Sowell, intellectuals and Society, Basic Books (2010) James Burnham, The Managerial Revolution; What is Happening in the World, John Day Company (1941)  

live world conversations science man religion society corona management mind situation europa leben prof welt weg uncertainty deutschland designers geschichte eat dabei moral dinge kinder gef blick rolle trend macht tests kann alltag idee gro erfolg probleme buch decision making gibt gesellschaft meinung propaganda ideen politik freude bedeutung expertise migration wann wege wort fehler stelle kultur krise freiheit entscheidungen realit neben verantwortung mut wahrheit erkenntnisse kurz rahmen experten recht die welt unterschiede erwartungen umfeld bestseller blackout tsunamis mitarbeiter dimension besonders wirkung werte instrument aufnahme entwicklungen dieser ergebnisse wirtschaft wissenschaft experte problemen erfolge meinungen kern woher darf kommen klima produkt demonstrations diskussionen potenzial kom glauben unis bereichen hass vielfalt staat welche rolle worten gegenteil sturm moderne brauchen feld bait verr fahrt gesetz vorteil demokratie schiff wesen schwarz ddr fenster ein gespr diversit gerechtigkeit begriffe westen ansichten erleben ard wissenschaftler emp das buch partei passt vertreter friedrich buches gelingt zuge acht bedrohung routledge wem selbstzweifel vern theorien zusammenspiel mehrheit wohlstand selbstreflexion zdf versuche opportunit aufbruch wahrheiten sz diskurs ansicht romantik drang biologie tellerrand baustellen spannungen ohnmacht nationen die krise der titel gleiche geistes hayek meldungen gesellschaften klimapolitik kommission hetze populismus staates energieversorgung ordo anzeigen errungenschaften wissenschaftlern kabarettist opferrolle anreize drohungen weckruf argumentation polarisierung lichtblick ausdr nachfragen behauptung mq erinnerungskultur eliten machtverh werfen gleichheit das gegenteil weltanschauung schienen basic books die revolution herbert gr narren offensichtlich rationalit gedankengut naturwissenschaft nanny state oligarchen serfdom selbstzerst aggressivit seine b genialit tagt eisberg deutungshoheit weiters postmoderne buchtitel fassungslosigkeit klimaforschung politisierung fack elternabend bill black kommunalpolitiker sabine hossenfelder das schiff feigheit profile books behaupten ehrmann verantwortungs inbrunst biedermeier james burnham wissenschafter diese liste beliebigkeit individualisten vince ebert our lifetime brodeln million mal sein wunsch vier augen gespr logical positivism anreizsysteme selbstverachtung diplom physiker satirikern
#VdS MillernTon #NdS
MT Meets BL - S2E05 - SVW: Eisberg in der Weser

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 32:59


In der fünften Episode der Saisonvorschau blickt Yannick mit Basti vom Weserfunk auf die kommende Saison des SV Werder Bremen.

Fußball – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E05 - SVW: Eisberg in der Weser

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:00


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - SV Werder Bremen In der fünften Episode der Saisonvorschau blickt Yannick mit Basti vom Weserfunk auf die kommende Saison des SV Werder Bremen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Bereits am sechsten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei unseren Freunden vom SV Werder Bremen. Zusammen mit Basti vom Weserfunk blicke ich auf die anstehende Spielzeit. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf den SV Werder Bremen. In der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
MT Meets BL - S2E05 - SVW: Eisberg in der Weser

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:00


MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - SV Werder Bremen In der fünften Episode der Saisonvorschau blickt Yannick mit Basti vom Weserfunk auf die kommende Saison des SV Werder Bremen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Bereits am sechsten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei unseren Freunden vom SV Werder Bremen. Zusammen mit Basti vom Weserfunk blicke ich auf die anstehende Spielzeit. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf den SV Werder Bremen. In der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW413: Von Eisbergen & versunkenen Wikingerschiffen – mit Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber in Grönland & auf Madeira

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:18


Gigantische, majestätische Säulen ragen im eiskalten Wasser Grönlands empor – wie gewaltige Stalagmiten oder die Türme eines versunkenen Schlosses. Und mittendrin, im Tauchanzug: Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr. Florian Huber!Seit mehr als 25 Jahren ist Florian mit seinem Tauchequipment unterwegs und hat in über 100 Ländern verborgene “Schätze” und spannende Geheimnisse unter Wasser entdeckt und erforscht. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachpublikationen und steht regelmäßig vor der Kamera für Dokumentationen wie „Terra X“.In Folge 408, die vor wenigen Wochen erschienen ist, haben wir bereits über seine spannenden Expeditionen nach Palau und Ruanda gesprochen. Doch das war längst nicht alles, was er im letzten Jahr erlebt hat. Dieses Mal nimmt er uns mit nach Madeira und Grönland – zu Begegnungen mit Lebewesen aus der Tiefsee, versunkenen Wikingerschiffen, einer Begegnung mit einem Eisbären und eiskalten Gewässern.Wie fühlt es sich an, unter einem Eisberg zu tauchen? Warum stößt man in Grönland immer wieder auf unerforschte Wikingersiedlungen? Wie haben die Wikinger einst mit Eisbären zusammengelebt? Und warum steigen Tiefseelebewesen nachts vor Madeira an die Wasseroberfläche? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Florian in dieser Weltwach-Folge!Und falls ihr nicht genug von Florians Berichten bekommen könnt, hört auch in die Folgen 359 und 370 rein – dort erzählt Florian von weiteren spannenden Expeditionen! Website: https://florian-huber.infoInstagram: https://www.instagram.com/dr_floh/?hl=deHier findet ihr das Video aus dem Ikka-Fjord, das Florian in der Folge angesprochen hat: https://www.youtube.com/watch?v=EF4hSeXSW4URedaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Doktor Honiglöffel und der aufgetaute Flugsaurier | Die komplette Hörgeschichte

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 59:05


Unter einem schmelzenden Eisberg ist ein lebender Flugsaurier aufgetaucht. Doktor Honiglöffel, Experte für magische und ausgestorbene Wesen, ist fasziniert. Doch die kleine Hexe Pumpernickel schickt Selfies von sich und dem Saurier an ihre Internetfreunde. Das war ein Fehler. Der Saurier wird entführt ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Doktor Honiglöffel und der aufgetaute Flugsaurier von Annette Herzog. Es liest: Martin Engler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Der Digitale Frühschoppen
Sichtbare Carearbeit - Dr. Helmut Thoma † - Was wäre, wenn... (Titanic) #3

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 21:00


Wir besprechen eure Woche in 21 Minuten - subjektiv und leidenschaftlich! Welches Thema wünscht ihr euch? Sprachnachricht an 0162-212-64-64 Alles Informationen zu den Themen findet ihr in den Shownotes!

Horror und True Crime zum Einschlafen
Diese YouTube Videos sind seltsam..Yt Eisberg 4,5]

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 32:10


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Horror und True Crime zum Einschlafen
Wir tauchen tiefer hinab am Eisberg... [Yt Eisberg 4]

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 36:42


Die vierte Schicht vom Eisberg...Resident Evil 3 - Free From Fear Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Horror und True Crime zum Einschlafen
Wir erreichen die 3te Schicht der verstörendsten Videos [YT Eisberg - 3]

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 51:02


Die dritte Schicht des grusligsten YouTube-Videos Eisbergs. Viel Spaß beim Hören!Super Mario 64 - Haunted House Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Horror und True Crime zum Einschlafen
Die Videos werden verstörender [YT Eisberg-2]

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 24:59


Der zweite Teil der gruseligsten YouTube-Videos. Viel Spaß beim Hören!Zelda Majoras Mask - Song of Healing (Slowed Down) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Horror und True Crime zum Einschlafen
Die YouTube Videos werden gruseliger [Eisberg - 2]

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 36:45


Der zweite Teil der gruseligsten YouTube-Videos. Viel Spaß beim Hören!Resident Evil 2 - Save Room Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Horror und True Crime zum Einschlafen
Die gruseligsten YouTube Videos erklärt [Eisberg-Spitze]

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 52:50


Der erste Teil der gruseligsten Youtube videos. Viel Spaß beim hören!Die Musik: Silent Hill - Promise (Reprise) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Ostschweiz
Auf Weltumseglung fast mit Eisberg kollidiert

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 26:52


In 99 Tagen segelte Oliver Heer aus Rapperswil-Jona alleine um die Welt. Er nahm an der härtesten Segelregatta der Welt teil und beendete das Rennen als 29igster. Im Gespräch erzählt er von schönen Momenten und Schrecksekunden. Weitere Themen: · Geothermieprojekt im Thurgau einen Schritt weiter · Bereits vor der Eröffnung des Klanghauses sind die Erwartungen im Toggenburg gross · Solide Jahresabschlüsse bei Arbonia und VAT

happy to go!
DIAMANTEN, GOLD UND SONNENSCHEIN - „Ich bin ein Ballina!“

happy to go!

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 51:01


Wir fahren die australische Ostküste nach Norden über Diamond Beach, Goldcoast bis zur Sunshinecoast. Dazwischen nehmen euch mit nach Ballina, wo der Sand unter unseren Füßen quietscht, und nach Brisbane, das ganz anders war, als wir dachten. Und Wasser spielt diesmal eine große Rolle: Gemütliche und blitzschnelle Fähren, Haie im Fluss, Flut-Tipps am Straßenrand, Schwimmbad (mit Strand) am Strand und 13 Liter Wasser im Schnabel eines Pelikans. Und als ob das nicht schon genug wäre, gibt's ein freies Stromkabel im Pool und einen echten Eisberg. Und wir lassen uns von einem Australier erklären, warum sie so entspannt sind und was sie glücklich macht. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen (Neuseeland, Indonesien/Bali, Singapur) habt: klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

apolut: Tagesdosis
Das österreichische Koalitionsgespenst | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 15:01


Die Knieschützen der demokratischen Mitte vor der Qual der Wahl.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Warum die Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen der ÖVP und der als „Rechtsaußen“ geltenden FPÖ eine Vorschau auf deutsche Verhältnisse nach der Bundestagswahl 2025 sein könnten und worauf es in der Alpenrepublik derzeit politisch hinaus läuft: Qual oder (Neu)Wahl?Nach der Nationalratswahl in Österreich 2024 war die Aufregung groß, sogar über die austrischen Grenzen hinaus. Die als rechtsextrem eingestufte FPÖ ging aus der Wahl als stärkste Partei hervor, mit knapp 29%, gefolgt von der ÖVP, die mit etwas über 26% nur den zweiten Platz belegte. Die SPÖ kam auf 21%, die österreichischen Liberalen „Neos“ auf 9% und die Grünen bildeten das Schlusslicht mit 8%.Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen überraschte dann mit einem Schritt, der vollkommen unüblich, eben nicht die stärkste Partei auswählte, die normaler Weise dann auch den Kanzler stellt, der wiederum vom Präsidenten einen Regierungsbildungsauftrag bekommt, was in diesem Fall die FPÖ mit Herbert Kickl gewesen wäre, sondern, Van der Bellen verkündete im Oktober 2024 vor der erstaunten Presse, dass er Karl Nehammer von der ÖVP zum Kanzler ernennen und zur Regierungsbildung beauftragt habe. Damit wurde die FPÖ ganz bewusst übergangen, was an sich schon mal „ein starkes Stück“ war, das für sich genommen eventuell gar nicht so schlimm geworden wäre, wenn nicht die Koalitionsgespräche zwischen den verbliebenen Parteien, die man zur „demokratischen Mitte“ zählt, schlussendlich krachend gescheitert wären, denn es bahnte sich eine Art „Ampel-Szenario“ an, was wir in Deutschland ja erst kürzlich hinter uns gelassen haben und die parteipolitischen Unterschiede waren auch bei unseren südlichen Nachbarn so unvereinbar, dass der einzig einigende Gedanke, eben eine FPÖ in der Regierung zu verhindern, nicht genug demokratischen Magnetismus entwickelte, das man zueinander fand.Die Erklärungsversuche der Verhandlungspartner legten nahe, dass man nicht etwa auf einen Eisberg aufgelaufen sei, sondern ÖVP, SPÖ und Neos sich gegenseitig so viele kleine Löcher in den Schiffsrumpf gebohrt hatten, dass der Kahn nicht mehr schwimmfähig war für eine gemeinsame Fahrt in der Länge einer Legislaturperiode.Und während man im Rest Europas bereits den Sieg der aufrechten Demokraten am feiern war, setzte nun wieder Schnappatmung ein, als Van der Bellen sich nun gezwungen sah, doch traditionsgemäß, die stärkste Fraktion und ihren Kanzlerkandidaten Herbert Kickel den Ritterschlag zur Regierungsbildung zu erteilen. Das für sich genommen wurde von den „Qualitätsmedien“ schon als „Rechtsabrutsch“ gewertet und in Erwartung einer Lawine, bemühte sich der ÖVP Bundesobmann Christian Stocker intensiv darum, von seinen glasklaren und wortgewaltigen Abgrenzungsfloskeln zurück zu rudern, die er noch vor der Wahl, genau wie unser Kanzler ins spe Friedrich Merz, in alle Mikrofone und Kameras abgegeben hatte. Daraufhin setzte sich ein sichtlich zufriedener und tatendurstiger Herbert Kickl in einer Pressekonferenz, auf dem FPÖ-YouTube-Kanal vor die Kamera und zeigte inhaltlich gefestigt Gesprächsbereitschaft mit der ÖVP...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-osterreichische-koalitionsgespenst-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Magazin
#166 Der größte Eisberg ist auf Kollisionskurs | Mit diesen Algen könnte man Flüsse sauber machen

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 6:22


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Kieselalgen zur Flussreinigung https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adsu.202400776 | (00:03:23) Eisberg auf Kollisionskurs https://www.bbc.com/news/articles/cd64vvg4z6go | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

SAMPLER & SANS REPROCHES
RADIO Transmission N°1350 > 23.12.2024 (BEST OF S&SR 2024)

SAMPLER & SANS REPROCHES

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 186:08


SAMPLER & SANS REPROCHES (Radio Transmission)EBM - SYNTHWAVE - INDUSTRIAL & RELATED MUSICPlaylist N° 1350 - GALAXIE RADIO 95.3FM / DAB+Lundi 23 Décembre 2024 - Horaire : 20:00 >> 22:00 (www.galaxieradio.fr)------------------------------------------> [ S&SR Selection by Walter Sampler & Der Gregolini >> BEST OF 2024 ] < Artiste - Titre - Version - Format - Production - Label > FUEDAL "Old World" DIG LP: Unit 1 (DKA Records) DAS KINN "1, 2, Eisberg" DIG EP: Die Kanten (Ichi Ichi / Mangel) NITZER EBB "Control I'm Here (Zero Option Mix)" DIG V/A: Control I'm Here: Adventures... 1983-1990 (Cherry Red Records) POISON POINT "Mysteries In Fire" DIG LP: Wandering Echoes (Avant!) VOX LOW "What If The Symbols Fall Down?" DIG LP: Keep On Falling (Born Bad Records) SEVERE ILLUSION "Died Suddenly" CD: Totalitarianism For A New Generation (Advoxya Records) KANKA BODEWELL "Maranthon" DIG LP: Stroboscope (Infacted Recordings) CLOCK DVA "Acceleration" CD: Noesis (Armcomm Europe / Rizosfera) ULTRA SUNN "Some Ghost Could Follow" DIG LP: US (Artoffact Records) UNHUMAN + PETRA FLURR "Nasenbluten" DIG LP: Mala Vida (Bite) CYBERAKTIF "In Deinen Träumen" VINYL DLP: eNdgame (Artoffact / SubConscious Communications) CEVIN KEY "Scratchpad" VINYL DLP: Brap & Forth 9 (Artoffact / SubConscious Communications) R010R "Litany Of Greed " DIG DLP: Total Disinformation Awareness (Electro Aggression Records) DATA VOID "So Alien" DIG LP: Strategies Of Dissent (Collapsing Silence) DSM-V "Hold On Alone" DIG LP: Life Is Done (Third Coming Records) 16VOLT "Something Is Coming" DIG LP: NegativeOnArrivals (Metropolis Records) UNCONSCIOUS "I Am Broken" DIG LP: Il Punto Di Non Ritrono (Oràculo Records) NEUE SACHLICHKEIT "Ice" DIG V/A: Antler Records Early Years Vol 1 (Antler Records) 1000 HOM "The Station Hall" DIG V/A: Antler Records Early Years Vol 2 (Antler Records) IMPLANT "The Algorithm" DIG LP: The Chaos Machine Part 1: No More Flies On The Windscreen (Alfa Matrix) AKALOTZ "Dark On Fall" DIG LP: Angry Body Machine (Scanner) FUNKER VOGT "Die Leinen Los" DIG DLP: Final Construct (RepoRecords) SPAMMERHEADS "Human Hysteria" DIG EP: Disclaimer (Soil Records) ARBEID ADELT! "Fris! Fris! Het Heelal Is Hier" DIG LP: Het Heelal Is Hier (Starman Records) KALT "Open Your Eyes" CD: Paradoxx (Autoproduction) COMMUTER "Oblivion" DIG COMPIL: I Am The Commuter - 2014​/​2024 (Autoproduction) RESISTOR "Liebe Über Alles" DIG LP: Liebe Über Alles (Scanner) MICHEL MOERS "Les Gens Sont Affligeants" DIG LP: As Is (Freaksville Records) HOWARD JONES "Hide & Seek" DIG LP: Live At The O2 (Cherry Red Records) GESAFFELSTEIN "The Perfect" DIG LP: Gamma (Columbia Records) AMORPHOUS "Cyber Futurism" DIG LP: Skepticism (Semantics Productions) TR/ST "Dark Day" DIG LP: Performance (Dais Records) CENSOR "Deadly Divide" DIG LP: Swarm (oLLiLaboratories) XTR HUMAN "Neid" DIG LP: SCHRANK (Negative Gain Productions) MOLCHAT DOMA "Kolesom" DIG LP: Belaya Polosa (Sacred Bones Records / Modulor Music) BILL LEEB "Demons" DIG LP: Model Kollapse (Metropolis Records) JG OUTSIDER "Life" Despierto (Cold Transmission Music) EAT-GIRLS "Saints' Discards" DIG LP: Area Silenzio (Bureau B) NORMAL BIAS "Falling Down" DIG LP: Kingdom Come (DKA Records) SYSTEM "Time Ceases To Flow" DIG LP: Autonomous Systems (Progress Productions) CURTAIN "A Cold Life" DIG LP: Between Us (Manic Depression Records) RUN LEVEL ZERO "We Are Strong" DIG LP: A Strange New Pain (Autoproduction) DAVID SHAW AND THE BEAT "The Mechanic Of Your Power" DIG LP: Love Songs With A Kick Vol.2&3 (Her's Majestic Ship / Virgin) THEE HYPHEN "Internal (V2.02)" CD: Organique (BOREDOMproduct) TOKEE+FRACTAL "Modular" DIG LP: Prototype (Aliens Production) CSIBD "Marginal" DIG LP: Liberated By Insignificance (Aliens Production) PROMO THANKS TO : DKA Records (Chris), DAS KINN (Toben Piel), CHERRY RED RECORDS (Matt Ingham), ALIENS PRODUCTIONS (Peter Ryby), AVANT! RECORDS (Andrea), BORN BAD RECORDS (Clarisse Vallée), SEVERE ILLUSION (Fredrik Djurfeldt), INFACTED RECORDINGS (Torben Schmidt), ARMAGEDDON DILDOS (Uwe Kanka), ORANGE SECTOR (Martin Bodewell), ARTOFFACT RECORDS (lucy), ELECTRO AGGRESSION RECORDS (Nader Moumneh), R010R (Michael Renfield), DATA VOID (James Mendez & Don Gordon), THIRD COMING RECORDS (Louis X. Legris), RED SAND PROMO (Gary Levermore), ORÀCULO RECORDS (India & Nico), ANTLER RECORDS (Roland Beelen), IMPLANT (Len Lemeire), SCANNER / DARK DIMENSIONS LABEL GROUP (Frank D'Angelo), REPORECORDS (Björn Böttcher & Kai Schmidt), SOIL RECORDS (Ian Broch), STARMAN RECORDS (Felix Huybrechts), ARBEID ADELT! (Marcel Vanthilt), COMMUTER (Laurent Paranthoën), SAVOIR FAIRE (Elena Giustiniani), AMORPHOUS (Gil O.Santos), MODULOR PR (Sébastien Kervella), MODULOR MUSIC (Manon L'Huillier), PROGRESS PRODUCTIONS (Torny Gottberg), COLD TRANSMISSION MUSIC (Andreas), BUREAU B (Marion Seury), MANIC DEPRESSION (Vincent) ... https://galaxie-radio1.radio-website.com/upload/podcasts/audios/6789548ee0c267.87558030.mp3

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - Schulen in Syrien öffnen wieder- Viele neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt- Eisberg auf Wanderschaft- Weihnachten zu Hause

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Die Kurzwelle Kindernachrichten vom 21.12.2024

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 2:43


Alles wichtige, was diese Woche passiert ist, erfahrt ihr hier. (16.12.2024 - 20.12.2024)

IQ - Magazin
#148 Der größte Eisberg der Welt ... ist unterwegs | Klimawandel sorgt für versalztes Grundwasser | KI kann bei Schlaganfällen Leben retten

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 7:29


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:02) Der größte Eisberg der Welt ... ist frei und unterwegs https://www.bas.ac.uk/media-post/worlds-largest-iceberg-a23a-breaks-free | (00:02:40) Versalztes Grundwasser wegen Klimawandel https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2024GL110359 | (00:04:46) Künstliche Intelligenz kann bei Schlaganfällen Leben retten https://www.nature.com/articles/s41746-024-01325-z | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

4x4 Podcast
Zyklon Chido: Wie steht Frankreich zum Überseegebiet Mayotte?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 25:42


Am Wochenende wurde Mayotte von Zyklon Chido schwer getroffen, es wird mit hunderten Toten gerechnet. Nun will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das französische Überseegebiet besuchen. Die weiteren Themen: · In Polen lernen die Schülerinnen und Schüler auf Sekundarstufe neu den Umgang mit Waffen. Der Schiessunterricht ist eine Folge des russischen Angriffs auf das Nachbarland Ukraine; ganz Polen soll wehrhaft werden, findet die Regierung. · Hat Tiktok die Präsidentschaftswahlen in Rumänien beeinflusst - und dem prorussischen Kandidaten im ersten Wahlgang zu den meisten Stimmen verholfen? Das prüft jetzt die EU-Kommission und hat ein Verfahren gegen die chinesische Video-Plattform eingeleitet. · Der grösste Eisberg der Welt, der A23a genannt wird, sorgt aktuell für Schlagzeilen. Vor nicht ganz 40 Jahren ist er vom antarktischen Schelfeis abgebrochen, nun driftet er nach Norden.

WDR 5 Morgenecho
Gewaltiger Eisberg abgebrochen: "Völlig normaler Prozess“

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 6:37


Der größte Eisberg der Welt ist in Bewegung. Das sei wenig spektakulär, sagt Glaziologe Olaf Eisen. Sorge bereite dagegen der wegen des Klimawandels voranschreitende Massenverlust in der Antarktis, "den wir normalerweise nicht haben sollten". Von WDR 5.

10vor10
10 vor 10 vom 17.12.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 25:44


Parlament will Mindestfranchise von 300 Franken erhöhen, grösster Eisberg der Welt wieder in Bewegung, Lugano will ausländische Superreiche anlocken, Kaffee statt Tee: Der neue Trend in Grossbritannien

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Disney-Prinzessinnen, Schritte zählen, Eisberg

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 5:57


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Märchen-Prinzessinnen leben ziemlich gefährlich +++ 5000 Schritte am Tag helfen gegen Depression +++ Der größte Eisberg der Welt ist auf seiner letzten Reise +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Living happily ever after? The hidden health risks of Disney princesses, BMJ, 16.12.24Daily Step Count and Depression in Adults A Systematic Review and Meta-Analysis, JAMA Network Open, 16.12.24World's largest iceberg A23a breaks free, British Antarctic Survey, 13.12.24Spatiotemporal Monitoring of Cropland Soil Organic Carbon Changes From Space, Global Change Biology, 09.12.24Big brother: the effects of surveillance on fundamental aspects of social vision, Neuroscience of Consciousness, 10.12.24Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Better Learning Podcast
'Dead Poets Society' with Dr. Michael McDowell & Aaron Eisberg

Better Learning Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 40:47


In this episode, host Kevin Stoller alongside guests Dr. Michael McDowell and Aaron Eisberg, discuss the movie 'Dead Poets Society'. They explore its themes of conformity, success, and educational transformation while drawing parallels to modern-day educational challenges and experiences. They also give various awards to the movie, such as Most Realistic and Unrealistic aspects and who could replace Robin Williams in a modern remake. They also discuss the changes that could occur if it was remade today. The episode wraps up with insights into Michael and Aaron's innovative visual book project aimed at transforming educational practices.   Takeaways: Being passionate about your work changes education for kids Being unorthodox can have a positive impact You can be successful and be yourself   About Dr. Michael McDowell: Michael McDowell, EdD was a public school educator for eighteen years serving in the roles of classroom teacher, academic and athletic coach, school principal, assistant superintendent of personnel and instruction, and superintendent. During his tenure as a superintendent, his school district received state and national accolades including the National Blue Ribbon Award which recognized their work for student performance and mental health and well-being in the midst of the COVID-19 pandemic by the U.S. Department of Education. Dr. McDowell serves on educational boards, served as a college professor, and has worked for non-profit organizations to enhance student learning around the world. Over the course of his career, Dr. McDowell has authored bestselling books, created professional learning programs and workbooks, provided keynotes and workshops, and provided practical tools and resources for thousands of teachers and leaders on almost every continent around the world. A prolific author and consultant, Dr. McDowell is recognized as one of the leading authorities on integrating innovative and impactful practices into schools. Dr. McDowell co-founded Hinge Education and offers keynotes and executive coaching to heads of school around the world, where he partners with educational leaders to implement high leverage strategies that will enhance teaching and learning in classrooms, schools, and systems.   Socials: X: @mmcdowell13 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelmcdowell13/ About Aaron Eisberg: Aaron Eisberg is an international facilitator and an expert in project-based learning, instructional design, and professional development for K-12 educators. With a career that began as a teacher in K-5 classrooms, he has since advised schools and systems on creating rigorous instruction and empowering student voice. As the Director for the Center for Excellence at Napa New Tech High School, Aaron leads professional learning and fosters a student-centered culture focused on academic and 21st-century outcomes. He has a passion for project-based learning and partners with educators globally. Aaron holds degrees in Natural Science and Elementary Education and is a long-standing member of the PBLWorks National Faculty as well as consultant with The Core Collaborative. He is now sharing his experiences and insights as an author. Socials: X: @eisbergpbl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aeisberg/ Instagram: https://www.instagram.com/newtechhighcfe/       Episode 209 of the Better Learning Podcast Kevin Stoller is the host of the Better Learning Podcast and Co-Founder of Kay-Twelve, a national leader for educational furniture. Learn more about creating better learning environments at www.Kay-Twelve.com. For more information on our partners: Association for Learning Environments (A4LE) - https://www.a4le.org/ Education Leaders' Organization - https://www.ed-leaders.org/ Second Class Foundation - https://secondclassfoundation.org/ EDmarket - https://www.edmarket.org/ Catapult @ Penn GSE - https://catapult.gse.upenn.edu/ Want to be a Guest Speaker? Request on our website!  

Reif für die Couch?
#001 Mentale Blockaden erkennen und lösen: Das Eisberg-Modell und die Macht des Unterbewusstseins

Reif für die Couch?

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 23:04


In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Unterbewusstseins ein. Wir erklären das Eisberg-Modell und untersuchen den Unterschied zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. Entdecke, wie tief verwurzelte Programmierungen zu automatisierten Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensmustern führen. Erfahre, wie du diese Muster erkennst und durchbrichst, um Veränderungen bewusst zu gestalten. So erhältst du wertvolle Einblicke in dein Unterbewusstsein, Tipps zur Überwindung mentaler Blockaden und Strategien für nachhaltige persönliche Entwicklung. www.sabinebimmler.de

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Eisberg A23a - Größter Eisberg der Welt dreht sich im Kreis

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 5:42


Der etwa 60 mal 60 Kilometer große Eisberg A23a dreht sich im Kreis. Grund dafür ist ein Unterwasserstrudel, der den Eisberg in seinem Bann hält. Glaziologin Daniela Jansen erklärt dieses Phänomen und was den Eisberg so besonders macht. Jansen, Daniela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Körforgásban
A fenntarthatóságról Emberszemléletben - beszélgetés Gazsi Zoltánnal

Körforgásban

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 84:18


Gazsi Zoli, az Eisberg vezérigazgatója és egyben az EmberszemlÉLET című könyv írója. Ez a podcast epizód Zoli könyvére emlékeztet. Rövid történetekből áll össze és egyben adja ki az üzenetet. Van történet salátákról, a szülés utáni biztonságról,  jövő vezető képzésről, érkezésről, vezetői tudatosságról és felelősségvállalásról, önismeretről, szényenről és persze fenntarthatóságról is. Zoli saját maga is sok változáson ment keresztül. Története azt juttatja eszembe, hogy meg kell-e várnunk a tragédiát a változáshoz?Müpa, mint mindig, most is köszönöm a tiszta hangot. 

24.hu podcastok
BUKSÓ – Nem lehet jó főnök, aki nem szeret az emberek nyűgjeivel foglalkozni

24.hu podcastok

Play Episode Listen Later May 14, 2024 47:34


Három éves a Buksó. Gondolatébresztő, vicces, érzelmes és megannyi fontos gondolat hangzott el 2021 óta vendégeinktől, amelyekből most össze is ollóztunk néhányat. A folytatásban Gazsi Zoltánnak, az Eisberg vállalat vezetőjének első könyvéről lesz szó. A szerző és környezete szerint a műfajteremtő „zolitelling” a legtalálóbb besorolás a kötetre, jóllehet egyszerre életrajzi, életmód, motivációs, menedzsment és füves könyv. A beszélgetésből egyebek mellett az is kiderül, hogy a csúcsmenedzser sokkal inkább maximalista a lecsófőzésben, mint a cégvezetésben, és ha az a cél, hogy oldja a feszültséget, akkor a legváratlanabb helyzetekben is hajlandó kézen állni. Gazsi Zoltán nem csak üdítően életigenlő kötetében, hanem Nyáry Krisztiánnak is mesél arról, hogy élte meg, amikor az élet olyan lapot osztott neki, hogy nem kontrollálhatta a történéseket. Az ünnepi epizód végén pedig – szorosan kapcsolódva a fentiekhez – tíz menedzsment szemléletű könyveket ajánlunk.

Buksó - 24.hu
Nem lehet jó főnök, aki nem szeret az emberek nyűgjeivel foglalkozni

Buksó - 24.hu

Play Episode Listen Later May 14, 2024 47:34


Három éves a Buksó. Gondolatébresztő, vicces, érzelmes és megannyi fontos gondolat hangzott el 2021 óta vendégeinktől, amelyekből most össze is ollóztunk néhányat. A folytatásban Gazsi Zoltánnak, az Eisberg vállalat vezetőjének első könyvéről lesz szó. A szerző és környezete szerint a műfajteremtő „zolitelling” a legtalálóbb besorolás a kötetre, jóllehet egyszerre életrajzi, életmód, motivációs, menedzsment és füves könyv. A beszélgetésből egyebek mellett az is kiderül, hogy a csúcsmenedzser sokkal inkább maximalista a lecsófőzésben, mint a cégvezetésben, és ha az a cél, hogy oldja a feszültséget, akkor a legváratlanabb helyzetekben is hajlandó kézen állni. Gazsi Zoltán nem csak üdítően életigenlő kötetében, hanem Nyáry Krisztiánnak is mesél arról, hogy élte meg, amikor az élet olyan lapot osztott neki, hogy nem kontrollálhatta a történéseket. Az ünnepi epizód végén pedig – szorosan kapcsolódva a fentiekhez – tíz menedzsment szemléletű könyveket ajánlunk.

CODE OF CREATIVITY
#128 Jo B. Nolte - Coach - Gesellschafterin Eisberg-Seminare

CODE OF CREATIVITY

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 36:48


Ihr Lieben, In der heutigen Folge habe ich das Vergnügen, Jo B. Nolte als Gast zu begrüßen. Jo ist Mitinhaberin bei Eisberg Seminare hier in Hamburg und hat sich darauf spezialisiert, Teams und Unternehmen zu coachen. Unser Gespräch mit Jo war geprägt von ihrer bemerkenswerten feinen Wahrnehmung. Sie hat eine unglaubliche Fähigkeit, die subtilen Nuancen in Situationen zu erkennen und zu verstehen. Besonders faszinierend war der Teil ihres Lebensweges, in dem sie sich entschied, eine Ranger-Ausbildung in Südafrika zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung im Krüger-Nationalpark wurde nicht nur ihre Wahrnehmung weiter geschärft, sondern auch ihre Liebe zu Südafrika vertiefte sich. In dieser wunderbaren Folge teilt Jo mit uns, wie sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Ranger-Ausbildung in ihre Coaching-Prozesse integriert. Ihre Zeit in der Natur hat sie gelehrt, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und die feinen Signale der Umgebung zu erkennen. Diese Fähigkeiten kommen ihr nun zugute, wenn sie Teams und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen und sich weiterzuentwickeln. Tauche ein in diese inspirierende Folge und erfahre, wie Jo ihre Leidenschaft für Südafrika und ihre wertvollen Erfahrungen aus der Ranger-Ausbildung in ihre Arbeit als Coach einbringt. Du wirst erstaunt sein, wie diese Erlebnisse ihren Coaching-Prozess bereichern und wie du von ihren Einsichten profitieren kannst. Viel Freude beim Zuhören! " Liebe Jo, das war ein sehr, sehr feines Gespräch mit Dir, es hat mich erfüllt und glücklich zurück gelassen - DANKE "

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Was der Riesen-Eisberg A23a für das Meer der Antarktis bedeutet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 4:58


Seit kurzen ist der größte Eisberg der Welt in der Antarktis in Bewegung, das erste Mal seit 30 Jahren. Er driftet Richtung Südatlantik und schmilzt im wärmeren Wasser, mit Folgen für den Meeresboden und die Region. Ralf Caspary im Gespräch mit Meereis-Physikerin Dr. Stefanie Arndt, Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven

Ö1 Journale
Viel Schnee, kein Strom und ein riesiger Eisberg!

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 4:45


Rudi läuft gut gelaunt ins Nachrichtenstudio. Er liebt Schnee, er liebt den Advent und überhaupt - nur mehr 17 Tage bis zum Heiligen Abend! Helene Seelmann erzählt ihm von einem Hundeweihnachtsmarkt in Wien, von großen Schneeproblemen vergangene Woche in der Steiermark, der Pisa-Studie in Schulen und einem riesigen Eisberg auf dem Weg in Richtung Südatlantik. - Sendung vom 07.12.2023

German Podcast
News in Slow German - #386 - Best German Program for Intermediate Learners

German Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 9:52


Lass uns jetzt mit unserem Programm beginnen. Als Erstes analysieren wir die Forderung von US-Politikern, dass die Ukraine während des Krieges Präsidentschaftswahlen abhalten sollte. Dann sprechen wir über die gegensätzliche Haltung Australiens und Neuseelands zum Thema Rauchen. Im Wissenschaftsteil des Programms sprechen wir heute über den größten Eisberg der Welt, der sich in Richtung Südatlantik bewegt. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über Champagner. Führende Champagnerhersteller testen die Reifung ihrer Weine unter Wasser, nachdem Champagner aus einem Schiffswrack geborgen wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts diskutieren, wonach Coronapandemie-Gelder nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Das verursacht jetzt ein Defizit von 60 Milliarden Euro in der Haushaltskasse. Und wir sprechen über die Nutzung des ehemaligen Flughafengeländes in Berlin-Tempelhof. Das Gelände wird derzeit für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Hier könnten aber auch Wohnungen entstehen, was helfen würde, den dringenden Wohnungsbedarf der Stadt zu decken. US-Republikaner fordern Präsidentschaftswahlen in der Ukraine während des Krieges Australien und Neuseeland verfolgen gegensätzliche Ziele beim Thema Rauchen Der größte Eisberg der Welt bewegt sich in Richtung Atlantik Führende Champagnerhersteller testen Weinreifung unter Wasser Bundesverfassungsgericht sorgt für Knaller in Berlin Diskussionen um das Tempelhofer Feld

News in Slow German
News in Slow German - #386 - Best German Program for Intermediate Learners

News in Slow German

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 9:52


Lass uns jetzt mit unserem Programm beginnen. Als Erstes analysieren wir die Forderung von US-Politikern, dass die Ukraine während des Krieges Präsidentschaftswahlen abhalten sollte. Dann sprechen wir über die gegensätzliche Haltung Australiens und Neuseelands zum Thema Rauchen. Im Wissenschaftsteil des Programms sprechen wir heute über den größten Eisberg der Welt, der sich in Richtung Südatlantik bewegt. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über Champagner. Führende Champagnerhersteller testen die Reifung ihrer Weine unter Wasser, nachdem Champagner aus einem Schiffswrack geborgen wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts diskutieren, wonach Coronapandemie-Gelder nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Das verursacht jetzt ein Defizit von 60 Milliarden Euro in der Haushaltskasse. Und wir sprechen über die Nutzung des ehemaligen Flughafengeländes in Berlin-Tempelhof. Das Gelände wird derzeit für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Hier könnten aber auch Wohnungen entstehen, was helfen würde, den dringenden Wohnungsbedarf der Stadt zu decken. US-Republikaner fordern Präsidentschaftswahlen in der Ukraine während des Krieges Australien und Neuseeland verfolgen gegensätzliche Ziele beim Thema Rauchen Der größte Eisberg der Welt bewegt sich in Richtung Atlantik Führende Champagnerhersteller testen Weinreifung unter Wasser Bundesverfassungsgericht sorgt für Knaller in Berlin Diskussionen um das Tempelhofer Feld

Und dann kam Punk
129: Jess Hilgenfeld (SWOON, DOGBITE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 164:53


Christopher & Jobst sprechen mit Jess. Wir reden über einen schwarzen Panther, die kultige Madonna, mit Cro-Mags im Cassiopeia, die ganze Band in Schlappen rumkommandieren, Anti-Swifty, dämliche Kommentare, deutsche Casting-Bands, Ausflug in den Müller und eine Live-Doppel-CD von Billy Talent, Carnifex & Whitechapel, For All This Bloodshed im Café Wagner, arbeitstechnisch auf See, verrückte Geschenke aus der ganzen Welt, Mobbing in der Schule, Muttis Tanzschule, sonntags ins Tanzcafé, Hotel Books, Nazis in Jena, Schwierigkeiten sich auf Demos zurechtzufinden, Nu Pagadi in Dauerschleife, aktiv Hip Hop tanzen, Girls United mit Kirsten Dunst, Schwerter und Nahkampf-Dolch, mal wieder Eisberg, Ophelias Great Day aus Jena, Metal Gulasch aus Erfurt, Empty Handed, super random in Darmstadt wohnen, hessische Getränke, Berufsschule als gestaltungstechnische Assistentin, Gedanken über eine Bewerbung bei der HGB, Töpfe interessant aussehen lassen, Finger weg von Start-Ups, Wii verkaufen um sich Tattoos zu machen, Funkenmariechen-Karnevals-CanCan-Gedöns, der elitäre deutsche Hardcore, die zufällige Gründung von Swoon, plötzlich Göttingen, die Unterschiede zwischen Tanz & Hardcore, nicht mögen im Mittelpunkt zu stehen, immer mit Cap spielen, Oathbreaker & Converge, Candy haben Hardcore durchgespielt, Return To Strength-Festival in Querfurt, Macker in der Hardcore-Szene, sehr viel OKF bei Speed, solange keiner den Schweiß an mir abreibt bin ich glücklich, Support aber auch Konkurrenz in der Szene, FLINTA-Personen supporten, Swoon geht in sich, der Freund von Jess, Einstieg ins Tattoo-Business, Tattoo-Trends, Gedanken zur Altersvorsorge, 2-Euro-große Tattoos all over the body, keine Witze ausm Stegreif, immer all in gehen, Reue über Bekanntschaften, Sehnsuchtsort Island, uvm. Songs über die wir reden: Siouxsie & The Banshees: Spellbound Blondie: Detroit 442 X-Ray Spex: Oh Bondage Up Yours Abwärts: Neon Kind Bluttat: Weisse Haut und schwarzes Leder Hans-A-Plast: Sex Sex Sex Avengers: We Are The One Bags: We Will Bury You

UK Wine Show
Alcohol Free Wine with Dan Harwood from Eisberg

UK Wine Show

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023


Listen to discover the process of de-alcoholisation used by Eisberg to produce no and low alcohol alternatives to wine.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Vergiss die psychologischen Trigger - hier liegt das wahre Potenzial im Marketing

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 7:33


Vergiss die psychologischen Trigger - hier liegt das wahre Potenzial im Marketing - Die Eisberg Methode - Motive und Hormone triggern Viele Leute verbinden mit Verkaufspsychologie typische Trigger wie Verknappung, Gruppenprozesse, Wirkung von Farben etc. - ABER: Das ist nur die Spitze vom Eisberg! Darunter liegt die wahre Verkaufspsychologie: Menschen in ihren tiefsten Motiven, Persönlichkeiten und Hormonen abzuholen. In der Podcastfolge zeige ich dir passenden Methoden auf.

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene

Fast jeder kennt das berühmte Kreuzfahrtschiff Titanic, das gegen einen Eisberg gefahren und dann gesunken ist. Aber hast du schon von der Wilhelm Gustloff gehört? Dieses riesige deutsche Kreuzfahrtschiff sank im Jahr 1945. Tausende Flüchtlinge sind in der kalten Ostsee gestorben. In dieser Folge stelle ich euch das Schiff und die Tragödie näher vor. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de Gefällt dir der Podcast? Unterstütze mich auf www.patreon.com/14minuten

hr2 Der Tag
Wenn vom Eisberg nur die Spitze bleibt – Land unter auch bei uns?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 53:39


Was droht der Menschheit, wenn das Eis an den Polkappen schmilzt? Der Meeresspiegel steigt sprunghaft, die Küstenregionen leiden weltweit unter Hochwasser und etliche Inseln versinken für immer im Meer. Neue Studien belegen: In Grönland läuft dieser Prozess bereits - und das sechsmal schneller als zuvor berechnet. In der Antarktis am Südpol hält das Eis - noch. Wie weit aber ist sie noch vom so genannten Kipppunkt entfernt, dem Punkt, an dem die Eisschmelze nicht mehr aufzuhalten ist? Darüber reden wir u.a. mit dem Polarforscher Torsten Albrecht und mit Prof. Karsten Gohl, der auf dem Forschungsschiffs Polarstern gerade im Südatlantik unterwegs ist.

Beste Freundinnen
Soll ich mich nochmal mit meinem Ex treffen?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 44:35


Wie oft habt ihr schon zu lange in einer längst überfälligen Beziehung verbracht? Sich von seinem Partner zu trennen, ist mitunter ein riesiger Kraftakt. Ist er erstmal vollbracht, wollen wir eigentlich gelöst in die Zukunft blicken. Doch was, wenn sich der Ex wieder meldet? Sollen wir es nochmal versuchen? Braucht es ein Treffen, um endgültig abzuschließen oder sollte man diesen Eisberg besser weiträumig umschiffen? Was denkt ihr? Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #Ex # Exfreunde #Schluss machen #sex #dating #beziehung #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Was jetzt?
Update: "Die Geologie hat gesprochen"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 10:07


Die Schweiz will ihr Endlager für Atommüll in Nördlich Lägern bauen – und damit nahe der deutschen Grenze. Sarah Jäggi berichtet für die ZEIT aus der Schweiz. Im "Was Jetzt?"-Update erklärt sie, warum sich für diesen Standort entschieden wurde. Nach der Wahl in Schweden liegen das linke Regierungsbündnis und die rechten Oppositionsparteien fast gleichauf. Die Regierungsbildung könnte schwierig werden, erklärt im Update Ricarda Richter, Redakteurin von ZEIT ONLINE. Außerdem im Podcast: Der israelische Regierungschef Jair Lapid hat sich heute mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) getroffen. Was noch? Qeqertaq Avannarleq, die nördlichste Insel der Welt, ist doch nur ein Eisberg. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Grenze zu Deutschland: Schweiz erklärt Standort für Atommülllager mit geologischen Gründen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/atommuell-endlager-schweiz-geologische-gruende) Wahl in Schweden: Sieg der Rechten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/schweden-wahl-2022-schwedendemokraten-rechtspopulismus) Parlamentswahlen in Schweden: Linkes und konservatives Lager bei Wahl in Schweden nahezu gleichauf (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/schweden-parlamentswahlen-prognose-sozialdemokraten) Elizabeth II: Leichenwagen der Queen erreicht Edinburgh (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/queen-elizabeth-leichnam-ankunft-schottland-edinburgh) Was noch: Doch nur ein Eisberg (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/noerdlichste-insel-eisberg-groenland-100.html)

Backcountry BSing
Backcountry BSing #93 - Colonel Jon "Ice" Eisberg

Backcountry BSing

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 112:45


Colonel Eisberg began his military career in the Navy in 1989 as an Anti-Submarine Warfare Sensor Operator, and Naval Aircrewman/ Helicopter Rescue Swimmer, and has since served a variety of positions within the US Army, including tours in both Bosnia and Afghanistan. We sit down and discuss a variety of topics including backpacking with children, his past service in the military, the current conflict in Ukraine (the main focus of our conversation), and his thoughts on recent UFO admissions by the pentagon. We had a fantastic time talking, and it was great to get expert opinions on the conflicts happening in Europe. Thanks for joining Colonel! And thank you for your service. Thank You to this episode's sponsor -artofthetrek.com